Mannigfaltiges. J meh zu erwarten, daß nach Schluß der Abrechnung und end ⸗ Köln, 24. April. (W. T. B.) Wie hiesige Blätter melden Berlin, den 2. April 18904. ie. Erneuerung der verwandten Sa, ein Rest· wurden in der Grube ‚Nordstern⸗ bei , ,. d die 2 erlin, den 25. Ap ; etrag im Interesse der Burenfamillen noch Verwendung finden Crplosien einer Wetterlampe zwei 2 getödtet und elf . * E Ee 1 n 9 E Das Zentzal-Fomits vom Rothen Kreuz hat über seine kann. Bei der Würdigung, der Erfolge wird in dem Bericht schwer verletzt . i, m i. , 4 ; fa a nan chen . , . w . . April. W. T. B) Nich einer bel lord * ö J d Ki I li h St t A J riege soeben einen ausführlichen eri erausgegeben. Schon egründerin eutschen Rothen Kreuzes, Ihre ajeftat die hoch⸗ Dndon, . ril. 3 2 ach einer bei Lloyds ein—⸗ a. .
in . ersten Tagen des . Der 1899, also noch . selige Kaiserin Augustg, von demselben erwartete, zum ersten Male gegangenen Meldung stießen ein amerikan ischer 6 und zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger Un omg l Preu is en Ul 5⸗ nzeiger. förmlichen Kriegserklärung, hatten die Vorbereitungen zur unter den 1 Verhältnissen eines überseeischen Krieges bethätigt der nach Savona bestimmte deutsche Dampfer Manhattan“
möglichst raschen und durchgreifenden ilfe begonnen, und worden ist. Das hochgesteckte Ziel, welches der unermüdlichen Förderin bei Philadelphia zufammen. Der Schooner sank, während der 5 j . ch lg nen, 4 3 ele ten 9 Rothen der aus der Genfer Konvention ,, Vereinsorggnisation Dampfer Manhattan“ die Fahrt fortsetzen . M6 937. Berlin Donnerstag, den 25. April 1901. euz eines neutralen Staats allen i n Truppen ohne vorschwebte, war für die Leitung derselben auch in diesem Falle der ; ; K ; Unterschied ihrer nationalen Zugehörigkeit und ohne Rücksicht maßgebende Gefichtspunkt. „Paris, 24. April, (W. T. B) Auf dem Bahnhof in Saint Sim on an der Bahnlinie Touloufe—Bayonne stieß in der ver⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
auf r,. ö. . K. . 4 . n ar g K — c eigenen Lande ihre Hilfe anzubieten haben. on, dem britischen er Verei Berliner Volkskü ielt stern i angenen Nacht in nach Lonrdes gehender Sonderzug, in welchem
FentralComite traf am 23. Oktober der Beschéd, Cin, daß das sclze Vin d; ö 1 5 . ö ah i n, W'lfahrer befanden, mit e . doro motive zu⸗ c · r c — —— —— — —— — — die vom deutschen Rothen Kreuz angebotene pi f tin zwar sehr Ser Verein hat im vergangenen Jahre in seinen g Küchen Mittags Himmen, Ein Reisender wurde getödtet, vier wurden schwer, etwa ; Qualitãt an vrigen Außerdem wurden
herzlich würdige, gleichwohl aber mit Dank auf diefelbe verzichte. Die 76 251 ̃ ; 20 leicht verletzt.
ö der hen , von Transvgal, welche am r Oktober ö,, . n, ö . ir hunt . ö. ; gering mittel gut Verkaufte Verkauft Markttage 4 . das luswärtigz Amk dem Zentral Comité übermittelt wurde, L g id iz in 10 3, 26, göh zu ß 3 und 4 415 Porlionen zn H ö ige, 85 , 95 . B) e,, ,,. des seismo· 2 Marktort 8 3 ö Menge 1 ö 9G k. rachte zum Ausdruck, daß der Präsident Krüger ö. die Entsendung Die Gesammtzahl der verkauften Portionen betrug fomit 1 11255 n n m,, ler a lt . , April ezahlter Preis für oppelzentner werth . ö ver faust ) 1 9 4 63. 2 ö
dem zentner
eines männlichen Ambulanzkorps sehr dankbar sein würde; S6 194 im Fabre J und 2 85097 J. im F ta ; ) 3 ĩ ö f . der deutsche Konsul fügte hinzu, daß die 6. Unterstützung R 1 r m ö . . 3g . 5 . ö beben ist auch in Rocca di Papa, Frascati und anderen Orten niedrigster hochster niedrigster höchster niedrigster P böckster Doppel: entner pre 3 8 * * e. * e606.
auch für den Qranje⸗Freistaat als sehr wünschenswerth bezeichne Würstchen. zz 6 Heringe 854 Eg Secftjche 73660 . der Umgegend registriert worden. ; . . , e. Würstchen, Stz t ; ; g Fett, 51 873 k
. ö. Schen am 4. Ntohember ging infolge dessen die erste Hülsenfrüchte, Rels, Grgupen u. dgl. 311 8633 Eg Kar oel K * April R * 852 ö.
. borznung, estehend us zwei Lertten bier Schwestern und fünf Jos Kohlrüben, 4587 kg. Mohrrüben, 1598 Kg Weiß und Bah ö . ist? Apri Mil X. 2. Auf. dem hiesigen
Krankenpflegern, über Neapel nach Ost- Afrika ab. Leiter derselben jrothteff, Istzs5. kg. Sauerkohl, 6724 kg Mehl, 4261 kg Bahnhof entgleiste gegen Mittag ein Zug; acht Reifende wurden
war. der Marine⸗Stabarzt Dr. Matthiolius. Als zweiter Zwiebeln, 49511 ö Zucker, 65 ka Kaffee und 93 Kg Kakas verwundet, darunker fünf leicht.
Arzt war, Professor Dr. Küttner, Tübingen gewonnen worden. Immer] sen die Schwierigkei ff jf J . t ; ; l nehr wuchsen die Schwierigkeiten, zu angemeffene dalk Hauptsächlich ang. Mitteln, die Der. Limdesberein vom nn ten zu ,, . Kal tuttg. 25. April, (B. J. B) Nach einer Meldung des
. ö 33 6 ‚ Infolge dessen konnt ie bisher i ö . ö — ; r, . J ; Rothen, Kreuz ichen seit Mitt? Hötober gefammest hatte, Pücklerstraße an er hate Bol r r enn hr K Reuter chen Hnreang, suchte iin , n n, Regen, ö .
folgte Anfang Dezember die zweite Äbordnung, bestehend aus Die Erhöhung der Preise für die Speifen hat bewirkt, d ie Hon einem wol ken bruchart igen , , . ö ꝛ zöh eiser aß die ̃ 5 — ñ ) . 5 und 4 Krnntenpflegern und als Anfang Fe⸗ Zahl. der . zh. Henn pere, . und . . nn 1 2 4 3. n, große i ,, rugr, bo weiterer ö edarf sich . zu machen schien wurden noch 10⸗Pfennig⸗Portionen verkauft wurden. Vereinnahmt wurden für fern et, . sollen demselben Menschenleben zum Opfer gefallen jwei Aerzte nebst 5 Pflegern na geschickt Im Mai 1990 begann im die Speisen 143 354. 46 verausgabt für den Ankauf der Lebens. sein, deren Zahl nach den letzten Nachrichken auf zwölf angegeben wird. Einvernehmen mit den in Betracht kommenden betheiligten Stellen msttei 5 oö „, für Miethe, Löhne, Feuerung und dergleichen die allmahliche Zurücziehung der. Hil sekrfte und am 15. Sep⸗ 48 11 an. Generalunkosten 70633 S6, insgefammt 153 046 I, ; . tember 1909 trafen die letzten Mitglieder derselben in Berlin ein. sodaß der Betrieb mit einem Verlust bon 6g abschlleßt. An Nach Schluß der Redaktion eingegangene Die sehr herzlich klingenden Dankes bezeugungen an dat Zentral⸗ Vermögen besitzt der Verein 95 G27 6, wovon 45 263 0 auf den Depeschen. ö ö J ,,, l, w Führer der Pensionsfonds entfallen. — Bei der Neuwahl des Vorstands wurde Bonn, 25. April. (W. T B.) Heute Vormitt . in . einerseits Bon seiten . Staats selrelũr⸗ Reiß der bisherige Schatzmeister. Kommerzienrath Friedländer zum stell— 10 Uhr begab Sich Seins Masestä: der . , Präsidenten Früger und, des Prasidenten Stesin, andererseits vn bertretenden Vorsitzenden, Herr Max Brandhölt zum Schatzmeister, , 6. . a , nm, ,. ö ; ö 9 h) ; ñ
seiten Lord Roberts sind bekannt. Es geht aus ihnen hervor daß alle der Nmtari . 5 Scher fü ö 29 ⸗ 19 8 . hnen de der Amtsrichter Langerhans zum Schrift ihrer gewählt. ; a er hn der drei Expeditionen ihr Bestes geleistet haben. um ohne ch 1 in er h * gem iht zu Wagen nach Maria⸗Laach, wo Allerhöchstderselbe etwa . . zu . J 3 Dr. Georg Wegener wird seinen Vortrag „Zur Kriegszeit durch eine Stunde verweilte. An der Fahrt nahmen theil: Seine ö 9 14 52 e zu brin eu. Dies lam natür ich, der J China“ am Sonnabend in der Urania CTaubenstraße) noch einmak Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Seine ,, , ö 57 . . * Buyen, ö. ö. wiederholen. Der dekorativ ausgestattete Vortrag * Unser Rhein, Durchlaucht der Prinz und Ihre Königliche Hoheit die x 36. zugetheilt waren sondern au b, B B. in Jacohsda 6 eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung“ wird im Theater Prinzessin Adolf zu Schaumburg ⸗Li e, sowie anderen Orten, den Engländern zu gute. Insgefanimt find zum morgen und am Sonnabend Nachmittag gehalten wert ö ; . thei unter den ungünstigsten äußerlichen Verhältniffen 1355 Ver, Uorg finde 1 , denz ers! sämmtliche Damen und Herren der Umgehung. Au ] e den zungunstigsten dußerlichen Verhältnissen 1358 Ver Hörsaal findet morgen noch eine Wiederholung des Vortrags r Ric] 5 g h wundete in sorgfältige Pflege und Behandlung. genommen und mit „Charakterbilder aus der Mark von Herrn Fran; Goerke statt der,. Rückfahrt von Niedermendig nach Andernach wurde das bestem Erfolge bersorgt worden. Von dem umfangreichen, den Ab⸗ . 9 . 363 ; Frühstück eingenommen. Von Andernach ab wurde der Rhein⸗ . k . J, ,, sind U . dampfer „Kaiserin Friedrich“ ur Jahr nach Bonn benugzt. . . e , n e, ,. . 4 . Sams tiedtichr oda, im Thüringer Walde. Die Eröffnung der Budapest, 2 April. (B. T. B.). Heute Mittag fand dürfti , e,. äh . . , , ne, Som mersaisen unseres Kurortes steht nahe bevor. Die verschiedensten in der Ofener Königsburg durch den König die feierliche J 9 ausge atteten Xazarethe erfolgt. Groß ist die Summe der Faktoren wie herrliche Lage ozonreiche Luft gleich Rigs Kli B tt ö il j Kardinäle? r*ahis zelche bezügli usw Berva⸗ . ĩ zerrliche Lage, ozon Luft, gleichmäßiges Klima, arettvertheilung an die neuen Kardinäle, den Erzbischof gin ruhen . e n , er r , ohlgerflegte, eg 30. km lange Waldpromenaden, borzsigliches Ge? Jon Prag Freiherrn von Skrbensky und den Sur oi ' ; ö. Sweckmahigtein der. Zuse ellur inlicht⸗ birgswasser, jweckmäßig angelegte Kanalfsation, elettrifchs Men —ͤ ah ö . lich Der Haltbarkeit. Gehrauchsfähigkeil, Lagerung im? Freien 0 . z . ,. . ,, dan Krakau von Pußyng statt. Der Feier wohnten der gemacht worden sind, Erfahrungen. konnten auch, gesammelt gemacht Die Frequenz betrug im vorigen Jahre 1j goõ Kurgufte Ninister des Auswärtigen Graf Goluchommski, die Minister— werden auf, fachtechnischem Gebiet hinsichtlich der Wirkung tlein⸗ nicht eingerechnet die zahlreichen Paffanten. Die schöne Umgebung Präsidenten bon. Szell und von Körber sowie die Staatg- und . . . im a n, Kriege erst, Fielet Gelegenheit zu“ bielen lange schwen ner lahnenden? Uus. Hofwürdenträger bei. ö. ig 14 . Pho ö g n , . harteien flügen. Täglich vermitteln 2858 Jüge der pbeiden n Gif Konstantinopel, 25. April. (Meldung des Wiener . ö . 6. be er. n, bahnen Friedrichroda = rßttstedt und Friedzichroda.- Georgenthal den „Telegr.⸗Korresp-⸗Buredus“ ) Aus Mof sul ist die Nachricht und mob. n der den Buren, sondern auch 6 bree, Yen ite , . , . ger en n r . , K w , , , . z 26 ö , Fin wert nn ü schweig, Cassel werden Saisonbillets 5 tägiger Gültigkeit, sowi Vila; ss 5 ris etö si ihrer S . künftige Kriegsgefahren chen d cbrechtich e Gasen gem eit fn ,, . . d . ,. äagiger . . Vilajet Mossul, 15 Christen getödtet und sich ihrer Schaf⸗ . vm Rothen Kreuz entnommenen Gegenstände ist in die reicher Auswahl find in jeder Freiglan , , . e , . 6 herden bemächtigt habe. Reschid Bey habe sich mit dem Wege geleitet. Die aus den öffentlichen Sammlungen, eingegangene guten Hotels entfprechen mit ihren Cin icht a n den ver ier en ssen Sh th. Veh ae ßdin an die Spitze einiger Tausend Kurden Summe bezifferte sich am 15. September 19660 auf 383 874 S, un⸗ Anfprüchen. Die einmalige, sehr mãßige Kurtare berechtigt zum Befuch gestellt und sich in das Gebirge von Tiari zurückgezogen. ir
a . 16,50 33 16090 11 ; ⸗ 22,50 ; ; ; . J , 16380 ; ; ö ; J — 16, 6 1550 , w 15,20 1640 . . ; ö a 14570 ĩ 17,00 k 1 — ; 16,30 K wd 15, 3h ; 16,60 e 15,00 ; 16,60 e, e. JI 15,40 ⸗ . 16,80 111 . 15,50 17,20 e 15,90 ; 16,10 111 15,50 16,50 Limburg a. L.. J — . GJ 1736 11 ‚ 18,40 19,00 I — — J 15,40 16,40 ö 15,20 17,50
, /
.
13, 25 14,86 14, 75 14,30 14.00
Insterburg. Elbing .. Luckenwalde. rankfurt a. O. tettin. Greifenhagen 14,20 Stargard i. P⸗CͥSeanm . 2 3. 13,90 1 Jö ł ĩ — z 13,25 . 1. 15 56 1 — — k 20 ᷣ . ¶ 13,50 1ꝗ1,:' J — 1 50 14.380 w 59 1450 11 l 5, 1530 , . J 60 2 15,00 1 l / 6 1889 w 9 15500 J — ! U ; 14380 1111 ö 18619 e 3, 14,10 1 15,50 1 ¶ 14,00 1 . 53 1480 1 ⸗ ] ; 13.90 1 ; 15,40 1 — — 1 ''' . 3,00 . 1160 1 1510 ö — . 20 30 165.60
1 JJ
. ; ö ; . . ö ö . . ..
j Beschaff 33 5 ggrainh F 6 ö ö 6 — rk o ales 5 a,,, ; Cerechnet die Beschaffungen. des Landesberein⸗ Hamburg und der Spielptätz, Lese, und. Mufin ner sohbie der tennionz, Illu. Verhütung von Metzeleien erscheine ein Cinschreilen der Ve— die 11 natura eingelieferten Gaben. Die durch freiwillige Samm⸗ minationen Kinderfeste und der täglichen Konzerte Auch an inem hörde dringend geboten. lungen aufgebrachten Gelder haben zur Deckung der entstandenen guten Sommertheater fehlt es nicht. : . Kosten geniigt, sodaß ein Zuschuß qus den laufenden Einnghmen des . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und deutschen Rothen Kreuzes nicht nothwendig wurde. Es steht viel⸗ — Zweiten Beilage.)
m ./)
; ö ü. 4 ; Freitag: Opern. Neuis rprstellung. Fidelig. Mitwirkende Gäste: spiel des Zentral-Theaters. Nur noch wenige Tage.
Uhr Vormittags ; Kon gli Sch auspie t. me ,,. n, Lilli Lehmann, Herr Nicolaus Rothmüähl und Mir vollständig neuer Ausstattung: Die ⸗ chan
m — . ö. 3 un . , 5 . Derr Emil Fischer) . . Helena. Operette in 3 Akten von Offenbach.
. J 3 Atten von Auber. Text von Eugene Sonnabend, Nachmittags 23 Uhr: Sardanapal. (Kalchas: Emil Thomas, als Gast. Helena: Riesa
. — C — ] 135909 1 16,00 I — W ff — W — , 14,50 1 ö — 1 1i5 26 1526 Stargard i. P ] 14380 Schivelbein .. 14,00 11' 13 56 111,1: 356 ; ¶ ‚ — 1 15,00 1 40 00 5 1g. 65 2 . Sch k — 3,29 : ö rankenstein i. JJ, . 30 l ) J ĩ 15,20 k ; ( 1450 Dalberstadt. 4 k ; ⸗ ̃ 19,00 Eilenburg K 16,50 11 . ĩ l 3, 15.00 1 3090 ö, 18,00 e 90 19,10 1 5, 30 — 1 ( . 6. 17, 00 . ; ͤ 15,40
Wind⸗ ; Scribe, bearbeitet von Carl Blum. — Phantafien — Abends: Volksthümliche Vorf S ö st : ber Blum. — 4 Abends: züm Vorstellung zu halben Stella, als Gast)
Wetter. im Bremer Rgthskeller. Phantastisches Tanz, Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ bild, frei nach W. Hauff, von E. Graeb. Musik Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der stellung. r richtung 3. be, ,, . rn Uhr. Barbier von Sevilla. — Abenks: Fidelio.
; Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Sonder⸗ (Mitwirkende Gäste: Frau Lilli Lehmann, Herr . Freitag: i Stornoway . ] 2 wolkenlos] Abonnement B. 15. Vorstellung. Macbeth. Trauer⸗ Emil Fischer und Herr Max Gießwein voin Sof. central Ihegter, ne, 2 Fla od... 5 halb bed. 4 spiel in 8 Aufzügen von William Shakefpeare. Nach Theater in Dresden.) ; ; ,
Shielbz 26. 52 5 2 woltig 23 der Schlegel⸗Tieck schen Uebersetzung. Anfang 79 Uhr. . — ——— Sonn ben . ende Dege Die clo.
Sein... 5 S8 J worn 3 Sonnabend: Opernhaus. 165. Vorstellung. Ca= Lessi Thent a, N mn an. dtachmittags ß Uhr. Letzt Dach itt age ·
. 5 1 kia ani eria rusticau nu. (3auctu Ehr; 8m e ing heater. Freitag: Flachsmann als Vorstellung in Hi ser Saison: Der Bettelstudent. n , ö 4 ö Aufzug ven . Mareen, Text * dem , Die Zwillingsschwester Operette in 3 Akten von Carl Millöcker.
77 D I äs = z C namigen Volks on G. Verga. — Bajazzi. e Dir hre n; 46 Blissingen .. 2,9 O 3 wolkenlos . 9 r, n,. 9 36. wr , . 5 So ; s j stspiel⸗
a,,, . , , ,,, , gelle. Alliance. Theater. Gastspiel: Theater)
hristiansund 35 2 wolkenlos bon ibm ,, , ,n, n, densch . ; Freitag: Gesammt-Gastspiel der Schwarzwälder“ Skudesnaes. 3,1 O 2 heiter n , ,, , In nn 96 ö Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Leitung: Königlicher Sof · Schaufpieler Emil Jiichard). Skagen 3 heiter Liebe. Gin Furgerliche⸗ è3 in ᷣ 1 Fh Freitag:, Gaftspiel, des Schlierseeer Bauern. Die Spatze verzühle es. Schwarjwälder Bauern Fepenhagen. IR wolkenlos . n m. cer h 6 hn ufzügen Theaters. (Direktion: Konrad Dreher-Bratl.) lomödie mit Gesang und Tanz in 5 Äkten von Tarlstad. .. . 2 woltenlos Nenes Dpern Thelen r, Gn mn, Räarhhn der Jägerblut. Volkgstück mit Gesanß und Tan; in Kiedaisch und Richark. Anfang 3 Uhr. Stockheln . . g woltenkos Weise. Sram be tze ünniag:, Jatham der 3 Bildern von B. Rauchenegger. (Ilthervorträge — Sonnabend: Die Else vom Erlenhof.
? 3 ; 8 Veise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von S hplat ile 9 71 n* ee 6 Wisbv. ö 6 wolkenlos Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ühr * ile 264 , ,, oh h s g Uhr. e ᷣ· , , e 0 - , . e e e , -, . Faparanda! 751 . 3 wolti Hon held eohraim g. Anse 5 Uhr. n onnabend und folgende Tage: Jägerblut. — ö 36. **. ö resęwwesag Nr. 25, . 9 . Vorverkauf ohne Aufgeld. , mn nen, ili z
re me, . i. der n, 6g für den — ⸗ Fami ien⸗Nachrichten. 2 wolke Monat Mai cr. findet am Montag, den 25. 16 n 3 3 it wollen os d. M., don 10 1 Uhr in der ee , Hanhtkass Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten. Verlobt; Margarethe Gräfin von Rittberg mit 5 wolkig statt. Es werden Milletß zu 39 Dpern, und burg.) Freitag: Leontinens Ehemänner. (Les R ff berleytant w lugust 3cwon n 51 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben. maris ge Ldonting) Schwank in 3 Aften von , . 8. y. bon lanckenfee mit rn. 4 halb bed. 0 e nr e. Alfred Cayus. Vorher: Freuden der Hochzeits. srtin ewäld szirkem — Potzbam]) — Fil.
; 29 ) 3 M 5 S8
wolkig : l sise. Schwank in 1 Akt von S. FJ. Triesch. inna, Holtorf mit Hrn. Oberst a. D. Gutzen ball bed. 47 Deutsches Theater. Freitag⸗ Tie Macht Ting n Iift ich (ens s n bel fein Br a, .
der Finsterniß. Anfang 71 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor— Vilbel & . . itzer
; 2 wolkenlos t Sonnabend: Zum 100. Male: RNosenmontag. stellung. Vere den Wind tn S ö —⸗ 8 * ü erehelicht: Hr. Oberleutnant Georg von Yorry Windstill Sonntag, Nachmittagg 26 Uhr: Die verfüntene Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die mit Sito sse Frein ren er nn, .
e,, n, . S Glocte a 9 Halfte ermnaßi ten e fen: — . DO . ocke. Abends 7 Ühr Das Lumpengesindel. äßigten Preisen: Der Schlafwagen Geßorzg: Cin. Geßn'et dnn garn von
. Genn, Horn (Prenzlau) Hrn. Rittmesster Frhrn. Hregla 79 NJ z 32 . , Vrn. r Frhrn. von 83 r 1 * Berliner Theater. Freitag (33. Abonnementz— Secessionsbühne. (Aleranderstt. 0) Frei. Blomberg rann h, , = Irn. her förfter Frentjur 2 2 Vorstellung): Berlin bei Nacht. tag; Gastspiel EG. von Woljogen's Buntes Theater . D Arolf von Kriegèheim Barsikow b. Neu⸗ Main 25 dn 2241 Sonnabend. Ueber unsere Kraft. I. Theil) (Ueberbrett l). Anfang 5 ki! stadt 9. D). ; farleru⸗ Sonntag: Berlin bei Nacht. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Gzstorben; 65 Stn a. D. Ferdinand
2 mon laß. verllin ven Ruchn siellm̃ k , , , nein, d
ö , , . Schiller Theater. Freten, Abene s un „Friedrich wilhelmhtädtisches Theater, n als been Mig — 91 88 1 ö
; 1 — Virektion: Julius Fritzsche) Freitag: Mit neuer . , , , ,, , , gi n, mn * 77 — a ,, Sen end, Mende 3 Urn; Gastspiel van Fer. r —— * . , . . , ,. , Cann blame, n, d, Ten, nem n, n,. nr, 2 meer. roͤdeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ unt born en, beilegen, d,, eme, e gattags 3 hr: Maria Stuart. . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Anstalt, Berlin s., Wil heim straße r 3.
3 * Pi J s . T . ir, Ter Zternguder. Hierauf Tit Jiez erna Acht Beilagen ut ich⸗ See arte, (einschließlich Börsen· Beilage).
Name der Geobachtungs⸗ station
arometerst ou. Meeres⸗
.
niveau reduz.
* 5 a-
2 — D865
. . ö .
; ö ; .
—
— — d — — —
— D — — — — — — — ee, . 8
Gg
wr J S Ddà Od O
.
13,20
lerbutg. 6. gi 26 1320 ̃ 14 14.46
c — ig 5 ., 1 15,60 k J. 1 — 64 l Stargard 1. P. H 135650 14,00 11 13,60 . 1499 e n gin 1 5 kö 13 26
11 3, — Stoly. 44 . 13,40 . 1400 11 3, 13,60 — 14,00 1 . 1 ̃ 14. 56 90 15. 16 1 2 2 t . 30 ö a tei i. . . . . . 2 . . w 3,4 1 if fen. . ö 3, 14,15 l 14,90 J 27 : 135,59 13339 1440
1 15,50 16, 10 ö. Kd 15,50 ᷣ 1600 r ; 1 3 . 14, 40 . ;, 16,00 2980 1 . 15,60 — 16,50 x ; Lüneburg.. , . 1 13,80 ; 149 725 1 1 13 19
24 . 1 1416 195
dd de
85
—— — 2 dee = Do!
= T — R ωο . SS SSSS. . E i ᷣ· . .
ie / / //: /// . — . —— *
— —
— dd — Q — Q 8 JJ ./ E . i r w
— — — 222 nr m ein
. . K e lea JJ /// l 15,40 l 169 579 1 i — 14,94 : o, 15,590 ; ; Schwerin i. M. . . 12,50 J 63
J 15,20 Altenburg ; 16,40
11 1 1420 ü ; emerk n fgwert volle gerundeten Zahlen berechnen. r kungen. Die verkau 62 wird auf volle , und der Verkaufgwerth auf . Ie , ,
liegender Strich (=) in für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. 7 in den letzten sechs Spalten, daß
9 2.
ciheinlich
1 4 —
F