werden sollen, außer den gewöhnlichen bankmäßigen Kommissions allen Wirthschaften. An Rathschlägen hat es nicht gefehlt, dazu erkrankungen unmöglich zu machen. Die Beschlagnahme erfolgt nicht, vortheilen. Da die Ziffern nicht fixiert werden konnten, so sagten die rechne ich die Vebung der Viehzucht. Ablagerungsstätten für Ver, oder häufig nicht wegen erwiesener Schädlichkeit, sondern ö
2 e , ; , 6h ö ö. 2 d. hier , ö . Ver⸗ n ,, 4 . ug fh a . , 0 0 , * . —
ar keinen Anschlag, sondern nur Schätzungen und Vermuthungen. uste belaufen sich auf Milliarden. er Beweis dafür ist s. 3. ge⸗ eit zu ützen. Im Interesse der menschlichen Gefundheit wir
Per Bau wird ausgeführt nach Maßgabe der Instruktion des Reichs · führt worden. Eine Fleischeinfuhr findet in tausend Städten statt. hier eine Konsiskatisn des Eigenthums vorgenommen, die sonst auf zl Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
an , 3. e . 66 ö. 36. 1 gemacht 6 — ö . ,,, t ö für lebendes 36. 6 K i,, 6h a, 39 Set fin, .
vorgeschriebenen Wei „T dann g fragt, es sich, was wird mit den odtes Vie ieb, die Auslandseinfuhr unkontroliert. In taufend ohne weiteres bewi igt. en Nutzen der Schlachtviehversicherung und : z 3
24 fl een gemacht? Der Ueberschuß gilt als Reservefonds für wei⸗ Fällen ist nachgewiesen, daß minderwerthiges oder durch Finnen und der Fleischschau hat die Mhgen e hark der Konsumenten, 9 der 8 937. Berlin Donnerstag, den 25. April 1807. tere Ausgaben nach dem Vertrage; das heißt, es wirz so viel zur Her- Trichinen gesundheitsgefährlich gewordenes Fleisch er, . wurde. Staat repräsentiert. Wenn daher vorgeschlagen wird, daß zu der
ö . n . e n g Alles 26 i Im . 1 . . eh dg ö w , der Produzenten . der Schlächter der ;
angesammelt, und dem Reichskanzler wird überlassen, wo das Ge Freunde in diesem Hause wiederho nträge auf obligatorische taat, die emeinheit nur 25 υίC beiträgt und die gesammten ; j J ;
hinkommen soll; ob 24 oder 29 Millionen, ist ganz gleichgültig; es Fleischbeschau, und zwar lediglich aus r, H arshen 26. fich übrigen ofen im ! Wege des , 6 ö Schluß aus der Ersten Beilage) . am, (bg Graf van Fan ic. ton ): ; In dem. Antrage wüßte ., Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ fragt sich nur, wie viel gebraucht wird. Die verbündeken Regierungen klären?“ Gründen, gestellt, Am 27 April 1893 gab der Reichs. dusenten auferlegt werden! so, dürfte der Staatszuschuß ein Abg. von Menzel⸗Steinfels (kons); Daß es sich für die stimmt werden, daß dieses Gesetz Est zin Kat tritt, wein das Fleisch. Maßregeln.
haben von diesem Vorschlage allerdings Vortheile. Wollten? Sie für kanzler die Zusage im Abgeordnetenhause, daß ein Reichs-Fleischschͤau⸗ a4ußerst geringer sein. Der Staat! übt einen JZwang aus TLandwirthe um eine iebecgabe handelt, muß ich enkschieden bestreiten. Iich setz in Fraft gefetzt it. In . Viebbestznd Legt der, gr ie G dheits stand G Volkskrankhei Ihre eigene Rechnung diese Bahn bauen, so würden Sie nach dem gesetz mit zwangsweiser Schlachtviehversichrung und zweckmäßiger durch die leischbeschau und die Konfiskation ungesunden Liebes gaben fliegen eher der Richtung des Abg. Crüger zu als den Theil des ermögens des kleinen Befitzers. Die kleinen Besitzer esundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. heutigen Zinsfuß ungefähr 34 Gio bezahlen. Wenn nün die Aktien Periverthung der Konfiskate vorgelegt werden folle. Leider hat der leisches, welches nicht allen Anforderungen der Hygiene entspricht. Landwirthen. Das ist ein ganz unberechtigte; Schlagwort. Der werden allerdings zunächst. die sen Antrag nicht mit Freuden begrüßen, (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“*, nach 87 Jahren amortisiert werden, so kostet das Geld Reichstag, einen Beschluß gefaßt, durch den die Regelung der ies ist als richtig anerkannt. Sicherlich ebenso richtig ist es, Regierungskommissar hat sich im Großen und Ganzen für die Noth⸗ aber erst durch Schaden werden die Leute klug. Die Freunde Nr. I7 vom 24. April 1901.)
nicht 38 oo, sondern 31 oo. und das Reich bekommt das Schlachtbieh⸗ Versicherung der Landesgesetzgebung. Überlaffen daß der Staat die durch die Fleischbeschau Geschädigten in einer wenzigkeit dieses Gesetzes ausgesprochen, während der Vorredner die des Abg. Cröger iim Reichstage haben ine andere Stellung s⸗
Kapital zurück. Das sind Vortheile, die nicht, unterschätzt wurde.“ Das Fleischschaugesetz ist im Jahre 1366 in Kraft ge. Obligatorischen Begenseitigkeits⸗Versicherung zufammenschließt. Das Ausführungen des Wommissars gegen den Entwurf quszubenten gefucht ingengntmen als dieser. Herr. Frese, hat, beim Fleischbeschaugesez . Pest ͤ , werden dürfen. Der Vortheil dieser Vorlage ist der, daß treten. Es belastet die Landwirthschaft in ungeheuerlicher Weise. Interesse des Staates an der Volkshygiene, der große pekuniäre hat. Das , ein äußerst scharfes hygienisches Gesetz. die Shhlachtviehrersicherung selbst damit in Verbindung gebracht. Die Gg ten, Betreffs de am 3. April aus Alexandrien ge⸗ Sie für die Kolonien eine Reihe von Inkeressenten schaffen. Wird nun die ier chbe han guf das ganze Land ausgedehnt, Schaden, der den Landwirthen erwächst, verlangen unbedingt den Dieses würde unerträglich, wenn nicht das, In. und Ausland Gewährung stantlicher Mittel ist ebenfalls damals eingehend erörtert meldeten Pestfalls wird weiter berichtet daß am 7. 8. M. in einem kleinen die früher nicht da waren. Wie schwer wurde es mir felber, bei fo wird jeder Kennch ländlicher Verhältnisse zugeben müssen, Staatszuschuß. Aus den sächsischen Verhandlungen geht hervor gleichmäßig behandelt würden, Diese Gleichmäßsgkeit ist allerdings⸗ worden, und die Nationglliberalen haben dafür gestimmt. In dem Dorfe bei dem Garten von Gabbari bei Alexandrien ein Eingeborener meinen Freunden nur ein leichtes Gehör dafür zu finden! Die Ab— daß die Durchführung des Fleischbeschaugesetzes nur möglich ist, wenn daß der Staat nicht allein, seine Beitragspflicht ohne weiteres problematisch, weil das ausländische Fleisch niemals so. eingehend Stagtszuschuß erblicke ich lediglich in ele guipalent fin die Belastung todt aufgefunden warden sei mit sänem Buhö, in der rechten Leisten neigung hestand in Hamburg, Bremen u. . w. Es würde aber in dic obligatotifche staatliche Schlachtviehbersicherung eingeführt wird. anerkennt, fondern daß von keiner Seite des fächsischen Landtages kontroliert werden kann, wie das inländifche. Die Wirkung des der Landwirihschaft durch das Fleischbeschaugesetz. Aus den bisher gegend; zie Leichenöff nung und bakteriologische Üntersuchung ergaben, einer hein in der alle Welt sich darum reißt, die noch nicht besetzten Die Vorstandskonferenz der preußischen Landwirthschaftstammern hat auch nur ein Wort“ des Widerspruchs in dieser Beziehung Fleischschaugesetzes kennen wir nicht, weil es noch nicht ganz in Kraft wahrnehmbaren Wirkungen des Fleischbeschaugesetzẽs in Bezug auf die daß es sich um einen Todesfall an Pest handelte, Die Wohnung, in Gebiete der Erde in Beschlag zu nehmen, ungeschickt fein, zu warten, am 2. Juni 1990 folgende Beschlüsse bezüglich der Beschau des erfolgt ist. Nicht allein die Landwirthe, sondern sämmt⸗ ö ist. Es unterliegt aber keinem Zweifel, daß es in gewiffemn Sinfuhr von Büchsenfleisch und Würsten ist zu ersehen, daß die welcher der Leichnam gefunden wurde, hefindet sich in, der Nähe der bis alles schon vergeben ist. Es handelt sich alfo darum, die Situation zu inländischen Fleisches gefaßt: a. Die erwachfenden Koften dürfen nicht liche Redner haben diefen Standpunkt als richtig anerkannt. inne eine Enteignung herbeiführt; denn der Eigenthüuͤmer ist im Verminderung der Fleischeinfuhr kein genügendes Aeguivalent für Quarantãnestation, liegt abgesondert, wird aber von vielen Familien schaffen, daß Leute, die bisher kein Interesse hatten, Interesse an den den Landwirthen zur Last gelegt werden, sondern müssen auf Dieser Gesetzentwurf ist entstanden aus einer Reihe von Interesse der öffentlichen Gefundheit gezwungen, auf sein Eigenthum die Bflastung der Landpwirthschaft mit dem Fleischbeschaugesetz bewohnt. Ein Zusammenhang mit der Pilgerschaft oder mit früheren Kolonien gewinnen, dort iht Geld indestieren, kurz ünd gut: Anlagen breitere Schultern (Staat übertragen werden; b. die Ent! Vorbesprechungen, an welchen außer preußischen hervorragen⸗ zu herzichten ken, auf einen Theil degselbn. Der Landwirth kann ist. Ich weiß ührigens nicht, wie es möglich gewesen ist daß noch 1 hat sich nicht feststellen lassen. Alle erforderlichen machen. Dafür sollte das Reich Opfer bringen. (Zuruf des Ag. schädigungsfrage ist durch Schaffung öffentlich- rechtlicher Schlacht- den Verwaltungsbeamten die sachverständigsten Herren Deutsch⸗ nicht in das Thier ö und feststellen, ob es im Innern ge⸗ nach dem Inkrafttreten de erbot, der Einfuhr von Büchfenfleisc orsichtsmaßregeln sind, ergriffen worden. . Singer (Sox): Zinsgarantie) Herr Singer sprach eben von viehversicherungs-Einrichkungen unter Heranziehung von öffent., lands, Profeffor Hr. Ostertag, Berlin, Geheimer Ober Regierungs sund ist oder nicht. Wir, haben stets betont, daß die We eich am 17 Oktober 228 da Büchfenfleisch eingeführt wurden. Andere Britisch-Ostin dien. In der Präsidentschaft Bom bay Zinsgarantie. Ich weiß nicht, ob er aus früheren Zeiten noch behalten lichen Mitteln zu regeln, und zwar wird die Einführung rath Dr. Liddin aus Baden und Geheimer Ober⸗Medizinalrath rung ein Korrelat des Fleischbeschaugesetzes ist, selbstverständlich eine Produktionszweige erfreuen sich auch der Unterstützung des Staats, sind während der am 22. März abgelaufenen Woche 2703 neue Er⸗ hat, daß 190 mehr wie 87 ist, denn die 3prozentigen Konfols stehen einer obligatorischen, vom Staat unterstützten Schlachtoieh. Hr. Sidangrowoti aus Trede! mit Genehmigung ihrer Regierungen U Drengbersicherung, zins sobligatorische Verficherinig. Der große 3. Z. durch die Wb enteß e zr ehbeichte fallt, fir Tic Kaner hschaf kanten en unh gie fi an Rr Pet sesgze telt zis . sczt doch 5. Es handelt sich um einen Vertrag, den das Reich verficherung als eine unerläßliche Folge des Gesetzes betrachtet; . für theilgenommen haben. Die konservative Partei, ist einftimmig hits koinmt birbei. Lic weniger in Betracht — denn er ann Auch einmal ctiwas göäens bc muchtineinetfits den Kunsch anz, 1 men Arg larährknd derfborwache; sigenghimzn, haz indeffen die schließen will mit dem Publikum, mit der Nation, und es hat nach? die Verwerthung des zwar minderwerthigen, 6. für den Genuß mit dem Deutschen Landwirthschaftsrath und den Landwirthschafts⸗ iich; eventuell durch Selbstversicherung elfen — als der kleine daß aus der Kommiffionsberathung etwas Gedeihliches herauskommt. Zahl der Vestfalle in Kur rache e. aus welcher Stadt 226 Erkrankungen zusehen, oh es von diesen Leuten schließlich das Geld bekommen wird. doch gli g, Fleisches ist Fürsorge zu tragen Gochanstalten, Frei⸗ kammer⸗Präsidenten der Ansicht, daß das Fleischbeschaugesetz ohne das Besitzer, der, Gefahr läuft, Sklave des Wiehwucherers zu werden. Geheimer Regierungsrath Schroeter: Die Einfuhr von und (74 Daodesfälle während der Berichtswoche gemeldet worden find In der Haben Sie ein Interesse, neue Kräfte in die Kolonie hinein. bänke), wobei gegenüber den Kochanstalten im besonderen die Er⸗ Korrelat der ftaatlichen Schlachtyiehpersicherung nicht durchführbar Viele gandwirthe seufzen unter dem Joch der Vichwucherer noch ietzi. Büchfenfleisch ist feit dem J. Oktobez v In bedeutend zurückgegangen. Stadt Ram bay amen während der Wache, die mit, dem 23. März zubringen, um die Stimmung für die Kolonien zu verändern? richtung von Freibänken als durchaus nothwendig anerkannt wird. ist. Der Weg der Versicherung bei elbe e sssch fein ist gänzli Hie Viehzucht ist nicht so rentabck, daß der Cinzelne das Risiko Seit dem 1. Oktober ist eigentlich durch das Fleischbeschaugesetz die endete, 1273 neue Erkrankungen an der Pest zur Anzeige; von den ins= Das ist eine prinzipielle Frage. Herr Richter steht allerdings auf Das Inkrafttreten des Gefetzes ist so lange hinauszuschieben, bis aus eschlossen, weil diese zu theuer arbeiten, und pipe allein tragen kann. Darum müssen die Lasten auf die Schultern der Einfuhr verboten, es handelt sich um die Einfuhr, welche that ⸗ gesammt 2224 Sterbefällen daselbst waren 1069 erwenslich durch Pest einem eutgegengesetzln Skandpunkt. In allen diefen Unternehmungen, diese. Forderungen erfüllt sind.' Auch? der Deutsche Land? des alb, weil dieselben alle schlechteren Rifiken' ablehnen und nut Mlgeneinheit die, gesunzes Vieh verlangt, vertheit, werden. Tächlich schols vor dem Oltcker erfolgt aber erst Jachher zur berurhgcht kei weiteren wös lag Pestkerdazht vor. is 7. Mz 8 wo es sich darum handelt, etwas zu entwickeln, muß jemand mit Auf. wirthschaftsrath, der bereits im Jahre Us98 obligatorische den Gewinn verfolgen. Diese Richtung ift aber im Intereffe Ist, das zichtig so muß der Zwang eingeführt werden. Wir Verzollung angemeldet ist und daher erst später in der Statistit uur Mauritius. In der Jeit vom 8. Februar bis J. März d. J merksamkeit neue Dinge und Kombinationen zu erfinden suchen. Dafür staatliche Schlachtviehversicherung gefordert hat, als Korrektiv der Volkshygiene bei der Schlachtvieh⸗Versicherung unbedingt zu haben ja bereits eine obligatorische Versicherung gegen die Lungen⸗· Erscheinung kommt. Außerdem sind auch bei einigen Zollämtern Ver- sind auf der Insel 18 Erkrankungen (und 31 Todesfälle) an der Pest ist besser ein Mann geeignet, e ng an der Spitze solcher zur öffentlichen Fleischbeschau, hat. am 8. Februar 1961, alfo vermelden. Dem Herrn Finanz-Minister ist hier Gelegenheit seuchen, di Noßzkrankheiten. Es wäre allerdings rationeller gewesen, sehen vorgekommen. beobechiet; datzon eutflelen . 6 auf die, erfte Htärgroche. Unternehmungen gestanden hat, als vielleicht ein Staatsmann, der or zi Monaten, folgende Beschlüffe über die Nothwendigkeit gegeben, zu dokumentieren, daß er der Landwirthschaft nicht auf die obligatorijsche Versicherung mit dem Reichsgesetz zu ver— Abg. Ring: Der Kommissar erklärte, daß an die Ausführungs-
Ddieses Vertrags liegt nun darin, daß keine besonderen Vortheile gewährt Getreidebau ruiniert worden ist, hat sie fortgesetzt eine Unterbilanz in] und damit das Auftreten von Fleischvergiftungen und Massen⸗ 3 m . t B 2 I
e , ,,, .
amm m, e ...
Kapland. In der Woche vom 17. bis 23. März wurden dem Pesthospital in Kapstadt 46 Kranke überwiefen, nämlich 10 Europäer,
durch jahrelange Bureauarbeit die am g. perloren hat. Prinzipiell der Einführung öffentlicher Schläachtvil hverficherun nach dem In⸗ osten der Allgemeinheit neue ill. J binden, aber es ist zu bedenken, daß die Verhältnisse in den Ppesti gen zum Fleischbes setz fü F überbaup
ird sig wie rage e e on issi'mn . ch sicherung nach In s g h asten auferlegen will. Ich empfehle ) h B bestimmungen zum Fleischbeschaugesetz für das Inland überhaupt noch 31 Farbige und 15 Eingeborenc. Nachdem hre ern, Lurch, . verdichten, wenn man auch darüber verschiedener Ansicht Reichsgesetzes über Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau if mit dessen politischen Freunde einer wohlwollenden Prüfung., Wir verlangen e
r kur zu einer bestimmten krafttreten, der öffentlichen Fleischbeschau gefaßt: „Infolge Des den Gesetzentwurf, das Resultat Mforgsamer Arbeit, namens mäsner einzelnen Staaten sehr verschieden liegen. Baden und Bayern, nicht zu denken sei. Das Fleischbeschaugefetz Jilt überhaupt üur bis s. f * ten, w. ö V ö s bob ; die Schweiz u. s. w. haben nicht unbedeutende Mittel für 1903. Wenn die Ausführung nicht bald erfolgt kommt die Frage der Woche gestorben und, 13 geheilt entlassen worden waren, belief in kann, welche Gesellschaften damit betraut werden follen. Warum Inkrafftreken die Grrichtung bon Landeszwangsbersicherungen für durch denselben nicht Sondervortheile, sondern lediglich ausgleichende diesen Zweck ausgeworfen. Preußen wird es sehr leicht werden, einen gus den Erwägungen überhanht nicht' herawls' Daß wir die volle sich ie Zahl! der in Behandlung schenden Pestkranken am ollen. Sie nicht auch andere Banquiersgruppen heranziehen, wenn Sie Schlachtwieh in!? allen deutschen Staaten unbedingt nothwendig. Gerechtigkeit. wang qutzuüben, weil wir nicht an die anderen kleinen Staaten siefern, EGytschädigung fordern und nicht bloß se o, wie in Sachen, kanmt 23. März zuf 110. darunter waren 27 Furopäcr, 4. Farbige 's wünschen?. Ich bin der felen Uebeizeugung, daß in dem Augen. Shne Zwang wird der It, ah nicht erreicht. 2) Nicht allein wegen Geheimer Negierungsrath Schroeter: Der Herr Minister ist ondern diese an uns. Ich erinnere ferner an Ildenburg, Mecklen, Eher gung, Setz in Sächsen' nicht genügt has Dort went nd z Gingeberne, ils bert ächti befanden sich damals blick, wo die Regierung der Deutschen Bank fagen wollte: Cs Kegt der in ber Verwerfung bon Fleisch, liegenden Enteignung, sondern leider verhindert, Rlern ner heutigen Sitzung theilzunehmen. Der burg. In der Entschädigungefrage disfentzere ich etwas von meinem me go é, deg Schedeng Grieg md lege nungen nicht versichert, 3 Kranke unter Beobachtung, nachdem bei 4 als „verdächtig= uns daran, daß Du auf Dein, Vorrecht verzichtest, es nur diefer Be. uch zur besserent Sicht tung es offentlichen Interesses hinsichtkich der Minister hat am 28. Januar gelegentlich e! Ankündigung dieses An— Freunde Ring,, S0 vo. Entschädigungen haben verficherungstechnisch ütz Dun außersechfischen Stgnten ' an' Migh eingeht. Dani Hobachs' ten Perscnen bie Pest im Putfe der Woche festgesteilt worten merkung bedarf, dann haben Sie den Verzicht, ja gewiß i Der Angtiff, Beschaffung einer wirklich gesunden Fleischnahrung hat der Staat krages zur rage der Schlachtviehversicherung materiell keine Stellung einen gewissen Vorzug vor 190 00, aber den Vorwurf des Abg. Erüger, werden in Sachen nur Rinder und Schweine versichett Karmußerdfm befanden sich am Ende der Woche lg wersonen zur als oh die Leute der Deutschen. Bank Patriotismus geheuchest hätten, die Verpflichtung, einen Beitrag zu den Prämien und zu den genommen, 544 nur, ohne seiner Stellungnahme zu präjmwizieren daß die Lanpwirthe sich nicht gehörig in Acht nehmen und sich be= der sächsische Schlachter muß'ꝰ alfe noch neben der staatliche Beobachtung in den Contact camps nachdem bei I derselben ebenfalls um Geld zu verdienen, ist völlig ungerechtfertigt, Kosten, der Verwaltung der Zwangsbersicherung zu leisten. erklärt, daß ein Eingehen auf die Materie des angekündigten Antrages reichern wollen, muß ich entschieden zurückweisen. Es giebt keinen Verstcher mg ver f den Pripatversicherungen nehmen Wen wir die Pest sich entwickelt hatte. Am 25. und 26. März waren in Kap⸗ Abg. Pr. Graf zu Stolberg - Wernigerode (d. kens): 37 Die Zwangstzrsichering muß auf. Grund. siaatlicher, bezw., amalg nach uicht angezeigt war. Eine Stellung der Regierung zu sichtten Schuß gegen Seuchen; selbst in, den testgepflegten Ställen EIierungn, Schaden efseßen, würben wir un ere Schlähl auf sadt ii, frisch Pestfäll. gemeldet, Da noch immer Lichen Was Herr von Siemens üher die Vorgeschichte dieses Vertrags sagte, provinzieller Organifation eingeführt werden, weil alle anderen Formen dem Antrage kann heute noch nicht präzisiert werden. Es ist die kommt Tuberkulse ver. Daß der Minister nicht hier ist, trifft uns das Schwerste schsdigen ich shreche noch nicht einmal don den Land. von Pestkranken aufgefunden und nicht selten in einem Hause war sehr interessant, hat aber für den Reichstag doch nur historisches der Versicherung den Zwecken, welche anzustreben sind, nicht gerecht Gepflogenheit der Regierung, zu Initiativanträgen erst Stellung sehr empfindlich Die Oeffentl chkeit wird glauben, ihm fehle daz Interesse wirthen⸗ Herr Grüger scheint von den Verhandlungen der letzten mehrere Kranke zu gleicher Zeit entdeckt wurden, vermuthete man Interesse. Der Reichstag wird sein Entschließngörecht nicht von werden können. 4 Um den Schlachtviehverkehr innerhalb beef zu nehmen, wenn e fe des Hauses vorliegen. Allerdings an der Lösung dieser Trage. Das glaube ich zwar nicht, aber ich bedauere zehn Jahrè in diefem Hause überhaupt keine IAihnung . haben; 266. zufolge einer Mittheilung. vom 27. März, immer noch, daß vielfach Verabredungen abhängig machen, die er nicht gebilligt und nicht ein lands nicht zu erschweren, müssen die maßgebenden Bestimmungen Hinfichl⸗ hat diefe Frage schon wiederhhlt in Resolutionen im Reichstage und seine Adwese iheit' Per Schlichter trägt den Schaden des minder n sich fonst hier hinftellen und verlangen, dat die Landwirte der Ausbruch der Krankheit verheimlicht werde. Insbesondere werden mal gekannt hat. Der Reichstag wird über den Bahnbau beschließen, lich der Prämienerhebung und Verlustentschädigung in allen Staaten hier eine ef gespielt, aber zwischen den früheren Resolutionen und werthigen Vighes nicht, er hält sich an den Land oirth. Das minder⸗ erst beweifen : follen daß das deutsche Vieh z vom Auslande dersmalayischen Bevölkerung derartige Verheimlichungen, Die m i der wie er es für zweckmäßig hält, ohne Nücksicht auf frühere lb? möglichst einheitlich sein. 5) Das aus dem Ruslande kommende dem Antrage besteht ein Unterschied. In den Resciutionen ist nicht werthige, Fleisch wird in Preußen verschleudert zum Schaden des verfeucht scö? Ich“ empfehle Herrn Erüger, sich in feine unhgmedanischen Abnfig;ng gegen Wehandlung durch sristliche Aerzte machungen. In welcher Weise die Ausführung des Bahnbaues zu Schlachtvieh wird an der Grenze durch einen Hautbrand gekennzeichnet von einer obligatorischen Versicherung, sondern immer nur von einer Nationalwohlstandes. In Süddeutschland wird dieses Fleisch mit Mußeslunden mit diesen Dingen zu beschaftl gen er wird End ihren religissen Anschaunngen über den Tortenkultus de, , ee stande kommt, steht erst in zweiter Linie, Der Abg. Bebel wunder und ist von der Zwangsversicherung ausgeschlossen. Nachweislich öffentlichen Versicherung die Fdede gewesen. Wir Faben in Bayern dilfe der Freibänke besser verwerthet. Die Freibänke müssen auch bei dann finden, daß dieser Beweis längst haarscharf ge. hängen, zum Vorwurf gemacht, und Ls ist angeblich fogar zu heftigen sich über das Erscheinen des Reichskanzlers bei dieser e, . über drei Monate bereits im Inkande befindliches Auslandspieh und in Baden nicht die obligatorische, sondern die freiwillige Schlacht⸗ uns obliggtorisch werden. Herr Crüger fagt, die Landwirthe, die ge. führt ist Wenn ich gesagt habe, daß es nur ein Verdienst der Kön. Zusammenstößen mit den Sanitätsbeamten gekommen, wenn diese Ich kann mich in dieser Hinsicht nur dem Abg. Arendt anschließen. wird als Inlandsbieh behandelt. 26) Im Juteresse einer mögsichst vieh-Versicherung. In diefem Antrag wird zum ersten Mal mit aller sundes Vieh haben, müßten gegen diese Zwangsperficherüng pro— serbativen sci, diefe Frage angeregt Bu haben so bedauere ich das, finen erkrankten Malapen und die mit ihim in Berührung ge— Wir sind mit der Theil nahme des Reichskanzlers an unseren Ver- erfolgreichen Wirkfamkeit der zu schaffenden Zwangsbersicherlng ist in Schärfe die obligatorische Versicherung angestrebl. Im Reichstage testieren. Es giebt aber keinen Landwirth, der vor Erkrankung seines denn es ist Thatsachkt, Kaß Kas Jen run iminer mitgeholfen hat; kommenen Personen srtfhhaffen wollten. 31 handlungen durch den vorigen, Reichskaniler nicht, gerade derwöhnt allen deutschen Städten für größere Fleischkonsumzentren die Er. wurde die Forderung der obligatorischen Versicherung ausdrücklich Viehes sicher wäre; auch die Desinfektion schützt nicht. Wir bitten, Selbst die Freisinnigen an n dag leischbeschaugese⸗ niit ema ht ich Zufolge einer Mittheilung vom 18. April ist auch in Port worden, und wenn der jetzige Reichskanzler zfter bei ung zscheint, so richtung von Freshänken anzustreben. Der 16. und berd h Verbandstag abgelehnt. In sammtlichen früheren“ Refoluliocnen ist nur von den Antrag der verstärkken Agrarkommission oder einer besonderen war aher Nerslaun ge uber Tie Stellungnahme es? Herkn Grüger. Elizabeth lin Fall von Pest festgestellt worden. — ist das mit Freude zu begrüßen. Kolonialschwärmer sind wir nicht der Fleischer in Metz und Dresden haben an die Reichsregierung die der Voraussetzung einer allgemeinen obligatorischen Fleischbeschau die Kommission zu überweisen. Der Antrag liegt im Interesse des Früher haben die Freisinnigen einem Antrage der KRonserpativen * Vereinigte, Staaten von Amerika. Zufolge Einer Mit, und werden es auch nicht werden. Wir bewilligen das, von dein Bitte um allgemeine stagatliche Versicherung sammtlichen Schlacht- Rede gewesen. Das Fleischbeschau esetz ist noch nicht in Kraft ge— Volkes und der Produktion besseren Fleisches. Eine Zwangsversicherung , eines Fleijchbeschaugesches? , und der Antrag theilung vom 16. April waren in San Fran cis co un Monat Avril wir glauben, daß es für unsere Kolonien dienlich ist. Wir Fiehs gerichtet. Aus alledem geht herbor, daß von keiner Seite ein treten. Für die Geltung , . dem Ausland sind die Vyr⸗ muß es sein damit sie auf alle Schultern gelegt und möglichst billig wurde dom Hause einftimmig angenommen r, e. mein? jwei Falle von Post beobachtet, nachdem während des Mär; kein PVest⸗ finds, in (Ysts Afrika an einem Wendepunkte angelangt und Fleischschaugesetz ohne obligatorische Schlachtvieh Persicherung bereitungen fo weit gediehen, daß der Bundesrath demnächst Hamit? gemacht werden kann. die privaten Verstcherun gs gesellschaften arbeiteten Keri staat, fall borgekommen war. müssen entscheiden, ob wir aus unseren Kolonien etwas machen wollen, durchgeführt werden kann. Jeder Bundesstaat hat gleich; faßt werden wird; bezüglich des In nde sind die Vorbereitungen noch Abg. Dippe (nl): So sehr wir die Bedeutung dieser Frage an— liche Versichẽrung. ; Wee pribalen Ge ellfchaten 2 ei 1 West, Austral in. Nach kinem amtlichen Ausweise sind in und, dann mijsen wir den Bahnbau in Angriff nehmen. — ich habe gitig?. mit der Fleischbeschan. die obligatorische Cali, nicht so weit Es werden Erggnzungen des Neichsgesetze nothwendig Mlennen, kalten wir doch eine staatliche Zwangswersicherung nicht fr hrs Mh r nicht in Flage kommen, denn ben jh nüncheißte tes fö. der Kolonie wahrend der am S. Niarz endenden Woche 3. Erkrankungen dabei die große Zentralbahn im Auge, sage dies aber nicht für meine Versicherung einzurichten. Warum die preußische Regierung dem sein, wenn man von einer allgemelnen gleichmäßigen Fleischbeschau nöthig und würden es bedauern, wenn durch eine solche die genossen⸗ if n en und in *. Nochmals verdienen. Hie hen, , und. 2 Todesfälle an der Pest vorgekommen, 15 Personen wurden Freunde, sondern für meine Person —, oder ob alles, was wir bis Abgeordnetenhaus einen solchen Gesetzentwurf noch nicht vorgelegt hat, reden soll. Wenn es nicht gelingt, in allen Staaten ö. X. e der Ge⸗ schaftliche freiwillige Versicherung überflüssig würde. Das schwerste fellschaften sind absolut̃ nicht geeignet an den Schlag thofen as isoliert, weil sie mit Pestkranken in Berührung gekommen waren. jetzt für diese Kolonien verwendet haben, jetzt nutzlos sein soll. Be. entzieht sich meiner Kenntniß. Ich bin aber überzeugt, daß die Fie— setzgebung oder der Ausführungsvorschriften eine gieschn aß , Belt thrf. Bedenken bahen wir gegen einen Staatöbeitrag. Der Saat inuß für zorrel at zum Fleischbeschaugesetz u irlen Ob , ö denken Sie, daß wir uns die besten Kolonien nicht mehr haben holen gierung unferem Gesetzentwurf freundlich gegenübersteht, besonders da lung des minderwerthigen Fleisches festzusetzen, so haben wir in Preußen znenrgesunde Nahrung für das Volt sorgen, daraus folgf aber nicht die schaften Verrn Erüger Vat rial zu ihrer Vertretung bier zur Ver⸗ 21 . Cholera. . können; unseren Kolonien fehlen am meisten große schiffbare jetzt gerade infolge bon Bestimmungen des Bürgerlichen GHesezbuchs einc! beson der e den gde g . wenn die Aue fschrun Nothwendigkeit einer staatlichen Versicherung; die private Versicherung fügung gestellt haben lasse ich dahingestellt, aber verdächtig ar fein. Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit Flüsse, und deshalb müssen wir Bahnen bauen. Schlinim ist Unsicherheit auf dem Gebiet des Versicherungswefens eingetreten ift. vorschriften des Bundesrakhs vorliegen, kann die preußische Re n . Tnügt, Durch den staatlichen Beitrag wird die Versicherung vom Kennt iß er Verhaltnifse doch 3h hoffe da die en rnfsen an 10. ks 28. Mötz; ios Personen an der Cholera geftgrler. allerdings der Mangel an Vorarbeiten. Je größer die Summe Während nach dem Preußifchen Landrecht der Landwirth für alle erheb- entsprechende landesgeseßliche Vorschläge zur Ausführung des Gesetzes Staate abhängig. In dem Antrag vermisse ich eine Kautel dagegen, dem Ankrag ewas Brauchbares machen wird. : . Fin der Provinz Burma wurden in der Zeit vom 3. bis ist, die, wir zur Verfügung stellen, um so weniger sparsam wird ichen und zugleich verborgenen Mingel Gewähr zu leisten hatte und sich machen, Die Materie hat in sich recht viele Schwierigkeiten: Sachsen. daß auch krankes Vieh zur Versicherung angemeldet wird. Sb' in n me e, n m, n, ,. ,, , ö 16. März in. Mou mein 43 Choleratodesfalle festgestellt; zu gleicher gewirthschaftet. Man wird immer Wege finden, um 24 Millionen gegen diese Haftpflicht dadurch schützte, daß er entweder ohne jede Ge? hat allerdings den Staatszuschuß eingeführt aber nicht für den vollen allen anderen Staaten genau dieselbe Versicherung eingeführt werden 4 Geheimer NMegierungsrath Schroeter; Tas, Fleischbeschaugesetz Zeit sind daselbst 12 Todesfälle an den Pocken vorgekommen. auszugeben, auch ohne gerade zu verschwenden. Garantseren wir da⸗ währ verkaufte oder aber dem Händler die Versicherung bezahlte, hat Schaden, nämlich nur 23) von 80 6/9 nicht von 100 0½ des vollen würde, ist doch zweifelhaft, und wenn nicht, so ift die Durchführung it . e ner Sveltunge dauer unbegrenzt . die Bestimmungen über Gelbfiebe Ken nur 29 Millionen, so wird man den Bahnhan innerhalb dieser bekanntlich das Bürgerliche Hesetzbuch, die Hauptmangel ! bei Schadenb. So! weir zu gehen, wie die AÄntragsteller es noilch ist öenlntrages in Preußen chwierig. Gegen eine Kommisssonsberathung die Einfuhr wem Auslande gelten 2 1 n f z 5 7 Summe auszuführen suchen und sich zweimal besinnen, mit Nach. Schlachtthieren wesentlich eingeschränkt, sodaß der Landwirth nur sehr bedenklich, weil dadurch sehr leicht eine Lässigkeit in der Haltun haben wir nichts, wir werden in der Kommifsion mltarbeiten und Abg. Schwartze (Zentr.) hält es für nothwendig, daß, wenn Es gelangten zur Anzeige: vom 16. bis 31. Januar 7 Todes⸗ serderungen ans Reich zu kommen., Für, die Solidität des Baues nech. bei Rindvieh, für Tuberkulose, bel Schafen für allgemeine des Viehbestandes entstehen kann! ich kann mik allem . offen, daß etwas auc, für uns Annehmbare herauskommt. i (ln Tete selirne , e ellen Siagkhuuschije ele ß i s da heitz, bm i are ,, , hietet nicht eine größere Summe Garantie, sondern nur eine schaͤrfe Wasserfucht, eh' Schnhnen für Juberkulese, Trichinose und Finnen zu fagen, da die vorgeschlagene Provinzialversicherung und dis CGinfach. Ag. Herold, (entrg: Jtachdem das Fleischbeftaugefet erlassen, zur Grrichtung bon Schlachthäusern gegeben würden. Unhered WodFöfall, in Havanna. Währen? des, abgelaufenen Aufsicht, und auf diefe lege ich ganz entscheidendes Gewicht. haften hat. Die Schlächter weigern sich natürlich, Vieh zu kaufen, heit bes Ver chr Erwägungen verdient. Wir ler iel exe An⸗ mußte, die Regierung die Initiative zu der Viehbersicherung? ergrellen— Abg. Dr. Tabn (Be d L): Neben der Fleischbeschau ist die Jahres. 1900 sind in Rio de Janctto. 36h Persggen Ab9. Lucke. (b. k. T] vernist den großen Wurf in, det Kolonigl-⸗ für das nur diese gesetßzlichen Gewührsmaängel gelten, und so ist heute regungen und werden ihnen nöch wester nachgehen Das Zentrum hat bereits früher in inet Frefelution die obligakorische Schlach diehrersicherung zhsolut nothwendig. Ter. Abg. Virchow én Gelsfigber. e sforben 3 . 8 — politik. Er verkenne nicht, daß Eisenbahnbauten in Ostz Afrika not, auf den meisten Schlachtwiehhöͤfen ein Wirsmaht entstanden, der nichts Abg. Dr. Crüger (fr. Volksp): Der Nin tragsteller hat sich die Versicherung gefordert. Es handelt sich nicht um eine Parteifrage.! ät seiner eit die Fleischbeschau gegenüber, dem Auslande für M641 Todesfällen sind Jog auf die erste, 35 auf die jweite Jahres. wendig seien, aber man müsse dabe klar, ehen, wie fundamentiert zu wünschen übrig läßt; laute Klagen werden im Lande gegen die Begründung des Gesetzeniwurfs fehr leicht emacht Er hat nicht das das ganze Abgeordnetenhaus sollte dafür eintreten. Der Abg Ring kat ebenso nothwendig erklärt? wie n Inlande. Es liegt im hälfte entfallen. werde; andernfalls könnte man nicht zustimmen. Redner erklärt, er Regierung, deshalb erhoben. Es giebt eben „ur einen Ausweg, und . ,,, , en,. BVehauphungen also keine Veranlassung das Verdienst der Konservativen ag dieser Inregung Interesse des. Landwirths, sein. Vieh gefund zu . Verschiedene Krankheiten. habe immer gewisse Bedenken, wenn große Finanzmänner patriotische das ist die obligatorische staatliche Schlachtviehversicherung. Der nn fl fi Der Kommissar hat bewiesen daß die Jeschichte des hervorzuheben; wir müssen in dieser Frage alle zusammenarbeiten weil er dadurch höhere Preise erzielt. Eine Zwangs versicherung ist Pocken: Glasgow 6, Liverpool 2. New Vork 6, Odessa * Anwandlungen für den Eisenbahnbau hätten. Gesetzentwurf stellt eine staatliche Zwangsversicherung dar und baut Antrags nicht so ist, wie der Abg. Ring fie vorgetragen hat. An die In dem Antrag ist nicht ausgesprochen worden, daß nur die Schäden nothwendig, weil die Leute ihren eigenen Vortheil nicht ein— Paris 10, St. Petersburg 3, Warschau 5, Kalkutta 295 Todes alle! Damit schließt die Diskussion. sich auf den Bestimmungen des Fleischbeschaugefetzes auf. Ich will obligakorische Vie versicherung in dieser Form? ist bei dem dersichert sein sollen, welche sich nach der Schlachtung ergeben. Nur sehen wollen und freiwillig nicht. versichern. Die Gesundheit der Reg -⸗Bez. Minden 6, Antwerpen (Krankenhäufer) 3, New Vork 37, Nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Richter gleich hier bemerken, daß Sachsen und Schwarzburg⸗Sondershausen e g gef nicht geda t worden. Ebenso wenig schlüssig ist, darum kann es sich handeln. Die Entschädigung soll also nicht Un⸗ Viehbestäande it eine Sache, Die die Allgemeinheit angeht. . Wenn Paris 92, St. Petersburg 44, Warschau (Krankenhäuser) 14 Er⸗ wird die Vorlage der Budgetkommission' überwiesen. dblicht icht S ls bt eh. Ter fiche nung geschä fsen baten dic aber elbe er daß der. Staatszuschuß die nothwendige Folge der obligatorischen kegrenzt sein, wie Herr Crüger meintz E. wird sich nur um wenige jemand nachlässig ist oder Seuchen verheimlicht, breiten sich diese krankungen; Flectturhuz: Warschan (Crankenkäuser; 135 Er- Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 1 Uyr. , ,. und Fleischbe chauge etz geschaffen worden sind. Viehversicherung sei. Der ganze Unwille richtet sich im Grunde nur Falle bandeln. Eine obligatorische Viehversicher ung im allgemeinen gus, Es handelt sich nicht nur um das allgemeine Interesse der krankungen; R ückfa llfie ber. St. Petersburg ] Erkrankungen; (Zweite Berathung des Privatversicherungs esetzes) 6 Versicherung sollen in Preußen die Probinzialverbaͤnde sein. gegen das Ausbleiben der Durchführung des leischbeschaugesetzes värden wir auch für bedenklich halten, aber für die geschlachteten Landwirthe, sondern um das der Konsumenten, des ganjen Volkes, Genickstarre: Reg.-Bez. Düsseldorf 3 Todesfälle und 2 Er⸗ k ! 389 . Zweck der provinziellen Anstalten ist, die Versicherten gegen die Ver. Die Voraussetzungen dazu sind aber no sehr schwierig. Was die Thiere muß die Versicherunz obligatorisch sein. Wenn auch das und damit ist auch der Staats zuschuß begründet. Andere krankungen; Varijellen: Wien 58 Erkrankungen; Roth ——— luste, die durch Beanstandung des Fleisches bei der nt chen Schlacht. Handelsverträge mit dieser Sache zu thun haben, vermag sch nicht Wort obligatorisch“ nicht in den früheren Resolutionen stand, so Produktionszweige werden auch staatlich subventioniert, durch lauf: Wien 54 Erkrankungen; epidemische Shrspeichel Preuszischer Landtag. vieh, nd] lcschbeschaun entstehen, zu schützen Die Organe der pro— sinzusehen, Der Abg. Ring wollte nur wieder einmal namens seiner ugs dgch, aus den Reden der, Konserpatitzen und meiner Freunde Tarife 26, aber der Staat, soll in dieser Sache nicht ein drüßen- Entzündung: Wien 56 Erkrankungen; Influenza: vinziellen Versicherungsanstalten sind die amtlichen Fleischbeschauer, die Freunde seine Ansichten über die Handels verträge vorbringen, die wir a alle immer hervor, daß wir die obligatorische V mal die Landwirthe subventionieren, sondern sich nur im Interesse Berlin 14, Frankfurt a. M. 4, Magdeburg 3, Hamburg 2, Haus der Abgeordneten. Orlspolizeibe hörden und sin previnzielleri Verwaltungs Ausschuß, an Kennen! Daß die Viehversicherung an sich wünschenswerth ist, ist vollen Schaden zu erseßz der Allgemeinbeit daran betheiligen. Die kleinen Landwirthe sind in Sonden 37. Yan! Vert 31, Paris 11, St. Petersburg 5, 9. Sitzung vom 24. April 1901, 11 Uhr. X Seeg . nn, * wählender Beamter steht. selbstrerständlich. Das Hauplbedenken gegen diefen KGntwurf ist daß ersichert , nel ken G inrichtungen für die, Behbaltung nsch nicht viel witer ge. Stecßolm 34, Todeßfallt. Nürnkerg ss, Kopenhagen 287, Auf der Tage nerd steht di sie Veri d n * zieisch e ö as Schlachtthier, welches zur Schlachtung man die Versicherung allzu leicht macht und damit eine gewisse Fahr— Staatszuschuß bei kommen. Wenn ich mein Vieh gesund erhalten will, muß ich es gut Stockholm 22 Erkrankungen; Keuchhusten:; London 71 uf de agesordnung ste ie erste Berathung des 36 et ist, im lebenden Zustand nach dem Fleischbeschaugesetz lässigkeit erzeugt. Wir sollen hier einen Sprung ins Dunkle machen Ist angezeigt, aber hie wohnen lassen aber die kleinen Landwirthe haben nicht die Mittel dazu, Todesfälle; Hamburg 21, Budapcsft 34. Kopenhagen 25,
n , rr p ,, .
32
wer, ,, . . 2 w
vom
Antrages der Abgg. Ring, von Mendel-Stein els besichtigt, erhebt er die Versicherungsprämie, wodurch das zu schlachlende denn die Privakverfscherun e ie zi ĩ sich neue Ställe bauen zu lassen. Da der Zolltarif nicht eingebra t Wien 306 en; Lungenentzündung: Reg. Bez. Schleswia und Genossen auf Annahme 6 Gesetzentwurfs, ben fel Thier i den vollen Schaden versichert ift, welcher erwächst durch e e m r w f f, a fr e fen i e e, i scheinen wir leider einer Politik 1 — welche 3 . a, . . — n n nee w , . die Schlachtviehversicherung. r Je en ng, der Untauglichkeit. der bedingten Tauglichkeit und der waltungskosten theurer als die Privatversicherung. Man stellt den Interesse der Landwirthschaft liegt. ö. ; Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Mafern (Durch Der Gesetzentwurf! beslimmt' im wesentlichen Folgendes: 3 . Der Jleis⸗ beschauer hat die Ent⸗ Landwirthen ein schlechtes gr l niß aus, wenn man glaubt, Abg. R Abg. Westerm ann (ul.) ppricht sich zu Gunsten des Antrags schnitt aller deutschen Berichtzorte 1886 95. 1153 o): in Ludwigs⸗ Die Provinzialoerbände errichten Schlachtvieh-Ver icherungs⸗-· n 2 . un ö . ; und. Jach (ner, zu bKeröffentlichenden daß sie nur zwangsweise ihr Vieh versichern. Haben sich denn seit ch aus und ist, namentlich uch mit der Proöbinziellen Regelung ein. hafen, Mannheim Erkrankungen kamen zur Meldung Breslau 81, itakei * re festzustellen. egen diese Taxe steht dem Versicherten, der Ver⸗ I960 die Verhältnisse so sehr geändert? Woni en mäßige perstanden. In der Ausführung lägen allerdings einige Schwierig— Nürnberg 64. Budapest 118, Edinburg 261, Kopenbagen 263, Nen anstalten auf Gegenseitigkeit zum Schutze der Versicherten sicherungsanstalt und der Srtspolizeibehörde daz Beschwerderecht — . . : st, der zahlenmäßig r, 3 . 63 g. r 9 G4. Dndar ; g. bl, R openbat ; gegen Verluste infolge einer Beanstandung des leisches bei Die Provinzialverbände haben zur Ausführung n. 1 ö . n . j be ich 2. w 16 28 ,,, gi e ger inbeleih gen 2c wort bemerkt * 6 7 3) re ih 2 * ; 62 331. * ? ; 85. . ö * Ansa V nzen Versicherungswesens. arum arin gebe ich Herrn Herold Recht, daß be⸗ Da eßt die 8 on. Im S zwor er Scharlach (1886 1895: 0,91 0): in Elbing rkrankungen wurden * Schlachtvieh⸗ und Fleischheschau. Es wird der volle Fenglfments zu erlassen, in welchen über die Bewerthung des ist eine Versicherung nur denkbar mlt i , Es gilt auch daß vor der Schlachtung als krank erkanntes Abg., von Mendel-Steinfels: Die große Mehrheit des angezeigt in Berlin 29, Nürnberg 22, Hamburg 44, Budapest 38, Kopen⸗ Schaden vergütet bei Untauglichkeit, bei bedingter Tauglichkeit eanstandeten Fleisches und über die Errichtung, von Frei. hier der Grundsatz: principiis obsta! Die Landwirkhe mit gesundem Vie Wenn Herr Grüger den Vorwurf der Liebes? Hauses steht der obligatorischen Ichlachtvichver l derung sympathisch hagen zg, London (Krankenhäufers 05, New Nork Fos Paris 54, St oder Minderwerthigkeit des Fleisches. Der Ie de hann banken Bestimmungen zu treffen sind. Die Entschaͤdigungsbeträge Viehbestand müssen eigentlich gegen diefen Gesetzentwurf . solltẽ er scch vochn n , , ͤ 68 gegennber. und eine große Anzahl der jiedner hat lonste hien daß das Pelersrurg I Sie dh eim Wien 120 ; desgl. an ü nterse ibz. setzt die n e n fest; iergegen ist eine eschwer e bei — der Wal ch . probinzweise auf- denn diese sollen zu unsten der weniger sorgsamen Landwirthe be⸗ . nicht um einen Schutz für den Großgrundbesitzer, keischbe chan esez höhere Anforderungen an die Landwirthschaft stelle, fyvhus (i836 95. , 750 93 in Metz Erkrankungen wurden ge⸗ dem Kreis ⸗Versi rungs⸗ A schuß zul sig In , , Heitrag von 25 ju *. n * , n , malten einen steuert werden. Der Entwurf will weiter nichts als den Landwirthen de ch allein helfen kann, soͤndern für den feinen Land. als sie ertragen kann, wenn die Lasten nicht auf alle Schultern ab- meldet in St. Petersburg 76. ferner kamen Erkrankungen an Städten und in allen größeren Landgemeinden sin Freibänke hat gegen diefen punft die 86 Press schã . 6 das Risik⸗ für die Viehhaltung abnehmen. Dieselbe Konsequenz müßte th. Der Staat muß sich betheiligen; in welcher Form, gewaljt werden können und namentlich dem kleinen Mann nicht eine Diphtherie und Crourp zur Anzeige in Berlin 52, in den Reg. zu errichten. Die Staaiskasse gewährt den Versicherunge⸗ e e Jeltung ⸗ Stellung genommen he senwn zn ff 6 . . dann auch bei der e haf, ien Es enge sich Nas ist mir gleichgültig; die Kommission wird das Richtige finden. Entschädigung gewährt wird. Die Privat versicherung kann die Frage Bezirken Arnsberg 107, Düsseldorf I, in Kopenbagen 25, London ansta ren einen Deitrag von 2h gen, zu den Enischadigungen. een n n , kie Bere ge ren nnn, we gn, . : . 9 . e,, . tines Theil der sozialdemokratischen Grund⸗ 1 sehr praktisch halte ich die previnzielle Regelung, welche der nicht lösen. Die Ausführungen des Abg. Crüger gingen von unzu. Wrankenbänser) Js, New York z24, Paris Ü, St. Petersburg S6, 6a. Ting (tons). Im Auftrage meiner politischen Freunde nehmen Die 26 Mο Staatasbeitrag len gewiffermaßen bie 5 3. F 9 andwirths aft. Jeder Produzent hat die Verpflichtung ntrag vorschlagt. Eine genossenschaftliche Versicherung kann die treffenden. Vorausetzungen aus. Die Kommission wird hoffentlich Stockholm 46, Wien 66. el, ic Ihnen den Gesetzentwurf über die obligatorische slaatliche versicherung sämmtlicher provinzieller Verficherun n dar. All⸗ f n. ah fan em tn; auf. den Markt zu bringen. Hat er damit Den gedersicherung nicht ersetzen. Wir dürfen nicht vergessen, daß bei einen Entwurf ausarbeiten, der der Regierung annehmbar und dem = Hachtriel dersicherung, der den Schlußstein bilden foll zu einer berusenen Instanzen, wie der Landwirli sche tere nh der Veterinat⸗ u sl⸗ v h . ae n, len . , 23 3 , , n nn, K i issi itgli Dänische Anti ö den Anträgen zuf sanitärem und veterinärem Gebiete, welche rath die Schlächterverbandstage, haben sich für diefen Staatz. fan fg s 66 Pöoden der heutigen irthschafts ordnung. Einer rte age usnens meiner Freunde die Ueberweisung der Vorlage an Der Antrag wird einer Kommission von 14 Mitgliedern . Dänische Antillen. 6 c me meinem Kollegen von Mendel seit dem Jahre 1693 ein- zuschuß ausgesprochen, weil durch diese Fiel feli dem Landwirth gi n 3 zorgt hung des e, ,, werden wir uns nicht ne Jonmission von 14 Mitgliedern. ̃ 3. überwiesen. Die Regierung der dänischen Antillen hat infolge des Ausbruchs Gebrechen, meinem Bedauern ist der Minster für Land. und dem Schlächter ungeheure Lasten auferlegt werden. Die staat-· . heir wir halten daran fest, daß den Landwirthen das ge= . Geheimer y, , Schroeter: Meine Erklärungen haben Schluß A/ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. (An⸗ der Pocken in Ponce (Puerto Rico) für Schiffe und Passa— ech, lere Hier nicht nmwesend. Die deussche kandmirthschaft siche Schlachtviehbersicherung. it das einige Iluttef eren unerschlat. ue. = o vom Staate nicht abgenommen werde. In der Form . materiell noch keine Stellung genommen. Daß in den trag des Abg. von Bockelberg, betr. die innere Kolonisation,) giere, welche aus dem genannten Hafen sei es direkt oder näch An= is in scharieriger Lage. Nachdem durch die Handelzverträge der ] mil nicht untersuchtem Fleisch nothgeschlachteter Thiere zu berhäten . 9. z . J,. . bare u fr, , ö 1 , . ö ,, eiten Beilage. ( aufrechterhalten. —— — angeordnet.
w 8