1901 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1. Nnler suchungg Sachen. 3. Zommandit. Geseslschaften au Aktien . Iren Sacensa D ritt E B e il u ge

2. . ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoffen i e, , , ,. en 22 nz ger . , nr wen giechteamäen z . w J 4. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Au . t NR * d K l A . L eee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 2) der 33 igen, früher 4 0,0igen Anleihe von IN 3700 Königlich Preußische Staats⸗Anleihe thaler Erbpacht und um das 7. Jahr die Meyde z 2 9 Untersuchungs⸗Sachen. 18h irt . 6 iber 5) 0. ö. dem ht H' Ir i. A3 . 500 54 pom 25. Fe. werden hiervon an des Bürgermeisters Brawe 6. 16 97. B erlin . Donnerstag, den 25. April Königlichen Lokomotivführer Christian Lindig zu itt. RB. Rr. 15 679 , 360 *, bruar 1837 Gens Ehefrau, Maria Catharing Altona jährlich . , d l849l! Bekanntmachung. Allstedt; irt. H. Ni 49. 22 436 318 und 486 319 über prästieret.. uf Antrag der Gigenthümerin be 1. Untersuchungs⸗Sachen. s. Kom mandit / Seselsschaften auf Aktien u, Aktien. Cesellsch.

Der Ziegeleiarbeiter Albert Carl Ludwig Krüger, 3) der 34 oi Anlei . ; ück ; j 6. ! ; U,. J 2. ; ö n Fosoigen Anleihe von: je 300 M v. 26. August 1889, . belasteten Grundstüᷣ 8, der Wittwe des Landwirths 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell dergl. X Erwerbs⸗ Wirthschafts . G ch geboren am 2. Mai 1353 zu Angermünde, ist durch 3 1885 Fit LI. Nr. 935 und 3336 über je 300 46, Litt. E. Nr. 52 764, 52 765 und 52 766 über je Ulfert Luitjens, Gesina, geb. Luitjens, in Oster⸗ 3. irn r. und . ö J, Deffentlicher Anze ; . ö ö .

rechte krastiges Urtheil des Echwurgerichts beim Land- b. 1887/88 Litt. E. Nr. 68 786 über 200 , 300 4160 v. 27. September 1886. marsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Fröhlkin 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen * Ban M er y l zu Berlin vom 16. ö wen n C. 1889 Litt. D. Nr. 236 665 über 500 , 2) 3 00 Preußische Staats⸗Anleihe v. 17. März in Norden, werden Gene § 988 3.P. O., 5 ö 5. Verloosung ö. e e, n, ö 3. . , . . 86 d. 1890 Titt. 6. 3 263 953 und 263 6 . 66 3 D. Nr. 238 2538, 238 239 und 235 8.6 36. 4 ö. ; ö i . 93 igerin —— . . 4 ; . ö ; z je 1000 M; Litt. E. Nr. 360 526 und 360 527 über über je 500 MMC éßw. deren Erben oder Rechtsnachfolger aufgeordert ö salich Fe; . zes ud liche ; 2 ,,,, . . Utantez und, üdner „tts Thiede aus Wesen hab, z6ß von dem Pfarrer ikol aus Friedrich zu 3) 9 do. Württembergische Anleihe v. 1. Juli 1381 ihre Rechte an der bezeichneten 9 spätestens in 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 9 ö , * . . D 1 Der ln pruff wirt in zwei Klagen z zum Tode verurtheilt worden. Nachdem durch Aller⸗ 6e, N. Nr. 70 und haf! über je Sho M den guf den T. Jun 1901. Bormittag! h . Nachlasses beantragt für Leinen Bruder August und z X 300 46 bezw. 37,30 6 geltend gemacht. Zum Zwecke höchsten Crlaß vom, 15. April 4501 bestimmt worden 3) der zro/oigen, früher 40/oigen Anleihe von G. 3k. 8 ig S0 g20 und 30 421 über je 20o . . uhr! anberalintén Aufgebotstermine vor dem sachen Zustellungen U dergl die Kinder seiner Brüder Johann Diedrich, Wilhelm zeit r öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der daß Der, Herechtigkeit freier Lauf zu lassen ei, ift 1856. Litt. E. Rr. 53 37 über db , bon der 4 JG Schulzverschreibung Galizische Carl Ludwig unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigensall? s ö Ludwig und Fill Diejenigen, welche nähere oder sedrrrallung, Klage hekannt gemacht. as, nde mrtheil heute früh dur Cnthauptung des RegistratorsWittwe Gropp in Wolfenbüttel; hn ve; Juli 1890 Serie 681 Nr. 8, g und 15 ihre Ausschließung mit ihren Jkechte erfol gen nark 8121] K. Amtsgericht Böblingen. glei ehe Crhansprishes an, Ken Rtathlaf zu haben e trennt, Geeftemünde, is April 1301. Verurtheilten im Hofe des Strafgefängniffeß zu ) Der 34 Jdoigen, früher 4*Y01igen Anleihe von lber je 300 JI. ; Norden, den 77. April I9äj. . Rufgeboꝛ. bermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis de . an der ö n Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 2 3 187679 in b. Rr. S4 661 lber 3. i von dem 16 415 0lo Oesterreichische Obligationen v. 1. August Königliches Amtsgericht. II. in r hen, ,,. 5 * J ö irn, ö lung des Rechtsstreits . , 1841 2 . ö Zustellung. h . z . ĩ . 86 ; r , este ihren zu Dätzingen am 14. April 1865 ge—⸗ ; ö d , . * . ö Die Firma Wolff und Kanitz zu Köni berg, Der Erste Staatzanwalt beim Landgericht Il. de , eh , . ö ä8g6jzs Lit. P. Er. zr 354 122 zs5 und Bös gas ber je loo gl, Sts] r en. 2s. Februar , greifen melde , . nach Ablauf des k Den g eseff eh dt g ße, Pickorichtt. Nr. , vert ten nr hen , , mfr Lade man n. Nr. 167 353 lber 500 M von dem Oberfenerwehr - Rr. I5hgh über 50 JI. Mittels Rezesses Nr. 23 133 vom 8 Mär, d. Js. Bruder Karl Otto Rauschnabel, welcher 1333 sich 3 1. 6 . 133 Heins erfolgen wird. 10. Juli 1501 Vormüttans 19 . e Stein bier, klagt gegen den Vierverleger Crnst 8487 ö . 3 mann Friedrich Balzer zu Berlin, Mauerstr. 15a; 6) 3 90½ Prioritäten der Oesterreichischen Staats bestatigt 30. März d. Is, ft ah in Boston aufgehalten haben soll und seitdem ver . 69 glich rn 5 t Aufforderung . ,, ö der Anker, früher zu Elbing, jetzt unbekannten Auf⸗ In der Untersuchungssache gegen den Kürassier 7) folgender z öoiger, früher 4 60 iger An- eisenbahn de . n arz 2 ö. zwis 9 der schollen ist, für todt zu erklären. An den Ver— . vnigliches Amtsgericht. , . ö , 6 , n . enthalts, wegen im Februar und Juni 1899 ge— Leo Felix Maria Nielsen genannt. Christensen der leihe von? Nr. 165 661, 185 669 und 223 goz über je Bere gen . 8 . on 6** ö. en, zu schollenen ergeht deshalb die Aufforderung, sich 18426 ⸗. Bekanntmachung. = . k Juste lun de, 9. . . . 9 r kaufter und empfangener Waaren mit dem Antrage zebctsdtg. Rürasset Reaiments Grgf. Heßler 2, 1döh Lit. E. Nr. Alb gl und z6b 838 über 5oh ra en !, 1. Huf iss6, rah mm un dem en Chr än mann Käte tenzen zem auf Freitag, den 1. Nov, 199, n. der Johanng öiiemät chen. Nachlaßssache beteanntgemscste mg wird dieler Auszug der Klage auf Verurthe ing ie, Berke nnen mn gau tte Rhein) Nr. 8, geboren ain 28. April 1878 zu je 300 Nr, 300 785, 360 7566 und 357 213 über je zu . . 6 , hefran, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böb? werden auf Antrag des Pflegers, des Rechtsanwalts Danzlg den 20 April 190 5,95 „S nebst Ho / Iinsen seit dem 12. September Straßburg, wird der Beschuldigte für fahnenflüchtig b. 1882 Litt D. Nr. 290 651 und 333 737 über 505 Franken v. 1. Januar 1857, . 6. Vo ig . ö. . . dem lingen anberaumten Aufgebotstermin ' zu melden, Poffmann zu Kulm, die unbekannten Erben der am g., den 20. öl. . 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— erklärt. je 500 j Nr. 619 505, 619 506, 619 507 und 619 508 über Gehöfte No. ass. zu Hahausen zustehenden Be⸗ ö seine Todeserklärung erfolgen würde. 11. Februar 1901 zu Kulm verstorbenen Schuldiener— Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts handlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amts

Köln, den 17. April 1901. 2 Litt. E. Nr. 540 16 639 125 ü je 500 Franken v. 25. 1859 rechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft Über Te wittwe Johanna Lukiewski aufgefordert, ihre Erb- k . ericht zu Königsberg i. Pr. auf den 160. Juni nig licht Gericht 15. Division. je 5 . J Rr. . ö. und . . s 500 Franken v. Herzoglichen Forsten . eine Fapital. Entschädigung oder Tod . Verschollenen 4 . . rechte an dem Nachlasse der Johanna Lukiewski lSs97 ö Deffentliche Zustellung. . . ö nen, 9 . r. 38. 3

8488 . d. 18327 Litt. F. Nr. 209 426, 229 164 und 1. Juni 1855. bon 1990, nebst Zinsen zu 400 . a, vom 2. Fa. die Aufforderung, spätestens in dem genannten Auf. spätestens im Termin am L. August 1901, Der Arbeiter Paul Kirchner in Görlitz, Prozeß— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—

In der Unterfuchungssache gegen: 231 535 über je 200 0 J 73 io Schwedische Staats Anleihe v. 1. April 1850 nugr 1901 an gerechnet, vereinbart worden. Auf gebolstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sadler in Görlitz, zug der Klage bekannt gemacht.

Yidenr rr r n ö,, Kompagnie 6. i883 Titt. . Nr. gas y5 über 300 4. O. Nr. 18 I63 und II Iz; iiber e loi 26 9 en,. ,,, diejenigen Den 19 April 1301. . Nachlaßgericht anfumelten, widrigenfalls festgestellt klagt ee feine Cheftau wing Clffaheth Kirchner, s er dag fr n Genn greiber Infanterie⸗Regiments Nr. 28, geboren am 29. Fa—⸗ f. 1883 Litt. F. Nr. 274 387 über 200 „. 8) 400 Pfandbrief der Königlich Schwedische we . e nn, 1 . . oder auf das Amtsrichter Abs. werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus 96. gitsch früher in. Görlitz, jeßt unbekannten des Königl. Amtsgerichts. Abth. 8. nuar 1879 zu Zürich, g. 1884 Litt. P. Nr. Sg0 628 über 300 2 D. Nr. 10615 über 600 M. . . . k ; 8429 Aufgebot 4 ,,, . . ther r g. 6 ö. ö 2 . 8408 Oeffentliche Zustellung

53 Sretigr 9 ĩ om⸗ ; F. Nr. 303 832 n 565 j ; . 51 n . ; . n, . . ulm, den . dri . 6 ind die Beklaf fur den schuldigen Thei . , 6 J , . . ö * . . 3 . 5 Finn 1. Hessischen Aktien Bierbrauerei in Rechte spätestenz in dem zur Auszahlung ber vor— 5 . mn 5 . w. Königliches Amtsgericht. zn Erklären; 2 der Vella ten die Loft nie Hechte v . ö . . ö zu Lich ehr bee e, dnn, Ven hen, ust kite , , Fi! uber sö5 e un Kastel l mn ler, zähe hrhnn säshten ni dbügungheh auf'n grn hence ee, d, ere hberssgthumn. gef m ,,. ——— , , ,,, Anleihe bon 158 Lit k. tr s e, g ess, dran tors nd g' bl, göen, Miorge'ng! uhr, är etctseihn nn. , 6, , Aarsmmündlichen Verhandlung den Rechtsstreits vor die aht gegn den Kürschner Glgbbatz, früher in stang zwegen. Fahnenflucht werden die Beschuldigten der 3 Joigen Anleihe von 1585 Litt B. Nr. h , nn,, anzumelden, widrigen; heim, wehn zaft gwesenen, seltdem verschallenen Zwiäcks Ertheilung eines Erbscheins über den Ruh, Grste Jipistammer des Landherichtz zmchmltt ß dae Salzwedel, jezt unhekännten Ausentzglte, wegen für fahnenflüchtig erklärt. über 300 6 ie 190 Thaler. . falls sie mit folchen Ansprüchen der Antragftelli Bruder, Sattler Geerg Stelz, für todt zu erklären. laß des durch Ausschlußurtheil vom 5. Dezember Juli E961, Vormittags g, 19 irn un der Ferderung von 3845 40, mit dem Antrage auf

Köln, den 17 April 1901. . von dem Vauerngutz besitzer Ren Kral zu Groß⸗ 10 390 andhrief der Preußischen entral gegen iber ausgeschlossen werden sollen. a, . Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1900 für todt erklärten Schäfers Ehristian Bruns, Aufforderung 4 . hr i der kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur

Königliches Gericht 15. Vivision. dluschitz bei Neu⸗ Bydschov in Böhmen. Boden Credit. Altien. Gesellschaft v. 2. Januar 1889 Lutter a. Bbg. den 19. April 1901. spätestens in dem auf den 19. Dezember 1901, geboren am 20. August 1846 zu Gr. Denkte, als gelassenen Inwalt zu bestelle n? Zum 5. . Zahlung von 38,45 MH nebst 40 o Zinsen seit Klag⸗

S490] Beschlagnahme⸗Verfügung. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Lütt, EB. Nr, 85 über 800 ( . Sertogliches Amtsgericht. Bormittags E] Uhr, vor dein unterzeschneten dessen Todestag der 31. Dezember 1886 gilt, werden , Justellung , 4 . leer gästzllung; und ladet den Beklagten zur mündlichen

In der Untrsuchüngs gche gegen den Fianonier der Paätesten 1 1 14. 3 2. . C h Schitretschtett ungen der andert tefse n 8427 Aufgebot. Jericht, Abtheilung z3, Bockenheim, Kurfürftenstraße diejenigen, welchen außer: n bekannt gemucht, 4 KRäg3g solelet Auszug der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landwehr J. Aufgebots Georg David Geisendörfer Vormittage . Ihr, vor dem unterzeichneten Cassel ö R . 4 16 Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1) dem entmündigten Arbeiter Heinrich Bruns, Görlitz, den 17. April 1901 Amtsgericht zu Lüchow auf den 11. Juni 19901. vom Landwehrbezirk 11 Bremen, geboren 12. Februar Gericht, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 5, Scrie XVIII Litt. D., Nr. 35 683. 35 589 und ö,, ö des Ahwesen heit oy legere widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An vertreten durch seinin Vormund, Protékollführer ö 1 861 ö. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecks der 5ffent 1869 zu Speyer, wegen Jahnenflucht, wird auf anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu‘ 35 Sho über je 300 t zu 31 oo v. 10, Dezember 15556, D. Wieland, hier gegen den am 23 Vai 186 ge⸗ aller welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, Erich Fichtner zu Braunschweig / k lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grund der FS§ 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs melden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, Serie XI Litt. G. Nr. 21 307 über 500 6 borenen, verschollenen Wilhelm Ludwig Dunz, Sohn schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 2) der Chefrau des Schuhmachers Wilhelm

2 . ——

. ; ö

8406 Oeffentliche Zustellung bel ; . ) ; J h 1 9. kannt gemacht. ö , , . ö. , . 2 . . h e . 1 . * 9 1 3 z 3216 ai . * 66 inbe 9 2 . . ö. ö . 2 . *,, . ö ; 6. 1 38 n Fhpefr 9 etz 5 83 8 . 6 . . . ; 3. sowie der s zo6, 360 der Militär-Strafgerichts. widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden er⸗ 3 Jo w. 10, Dezember 1835, ö z 5 ,, e,, 6 arderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Wẽesener, Wllhelmine, geb. Bruns, zu Kl. Schöppen. le . hefrau Netzer Gustav Stracke. Touise, Lüchow, 19. April 1991. . ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig folgen wird. Zugleich wird der Königlichen Staats⸗ Serie XVIII Litt. B. Nr. 1443, 1444 und 1445 Unz, De 2 zuletzt in Ba nang wo nhaft, das Gerichte Anzeige zu machen. (F 55) stedt, geb. Trappe, zu Hohenlimburg, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver schuldenverwalkung hler, bezüglich der unter Nr. 6 über je 1000 ½ς II o v. 16. Dezeinber 1895, Aufgebotsherfahren behufs Todeserklärung. eingeleitet Frankfurt a. M., 29. April 1961. 3) dem Arbeiter Wilhelm Bruns zu Berlin Näechtsanwalt Rintelen in Hagen. klagt gegen ihren 8410 Oeffentliche Zustellun ; mögen mit Beschlag belegt j j aufgeführten Schuldverschreibung verboten, an den Serie XTX litt. B. Nr. 3735 über 300 40, worden, wird der Verschollene aufgefordert, sich späͤ— Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenbeim ein Erbrecht zusteht, aufgefordert. folchez bi Ehemann, den Metzger Gustatz Stracke, früher zu , . t , , . i nt, . . ,, , . Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ v. 2. März 1900 testens in dem auf Donnerstag, 21. November ö J . . t öusteht, aufgefordert. solches binnen Hohenlimburg, jetzt unbekannten Aufenthalts weil Vie unberehelichte, großsihrige Bertha Je 36 in Schwerin, 20. Sh ,, , , 9 wr, . J., Vormi besti Aufgebots 8419 8 Wochen heim unterzeichneten Gericht anzumelden , (ßzeningken per Naußeden klagt gegen den ehemaligen 2 . den e April 1901. besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— Vor Ankauf wird gewarnt. d. IJ Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebot 13 und nachzuweife J sich derselbe am 9. Oktober 1890 heimlich aus Weßenine ar ,, . re , ,,. J schein auszugeben. Cassel, den 24. April 1901. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserkiärung Aufggbot zum Zwecke der Todeserklärung. nagen nen, den 22. April 190 seinem Hause entfernt hat und bislang nicht wieder Weitzer Heinrich Sch . 2 ö Gericht der 17. Division. Berlin, den J65. April 1901 Der Polizei⸗Direktor: erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Auf Antzeg der Witwe Wilhelm Alscheid, Ger⸗ . i, . en. zurückgekehrt ist, mit dem Antrage, die Ehe der 2 , g . man Berichtsherr: ö . D, , . ; ö ; ; 7 35 8 z trude Müller, Ackersfrau in Rübe ird de zerzogliches Amtsgericht. ie ,, de, , für der haft, unter der Behauptung, daß sie von Neujah Der 8 Dr. Mörler, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. J. V.: Haack. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 2 2. , . e , in , . 3 der 32 e s , . . Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 35 3 ö . 6 . ö . e, . Kriegsgerichtsrath. . n , ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebots— nan scheid, geboren, am 1. April 1347 zu ; ; schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bellagten . , dem n,. nn n, ,,.

' . . 23 . ann mmm m mmm , e

4 J

von und zu Egloffstein. 6 Das Aufgebot haben beantragt ö 8416 . . Aufgebot. ö termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Rübenach, als Sohn des Ackerers Johann Alscheid 18424 Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Als Dienstmätchen gegen 8489 Verfügung. . der estaurateur Carl Leibinger und Herr 63 Die Ehefrau des Schneidergehilfen Joseph Backnang, 19. April 1961. und dessen Ehefrau Catharina, geb. Kirres, in . Aufgebot. . die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 105 16. und andere *

In der Untersuchungssache gegen den Sergeant Joseyh Rösch, beide in New York U. S. of A. Brönner, Katharine geh, Kopp zu Frankfurt a. M, K. Amtsgericht. Rübenach, wohnhaft bis zum Jahre 1865 dortselbst, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Gustav Zander Hagen auf den 1. Juli 1961, Vormittags Antrage auf Verurth und Zahlmeister⸗Aspirant Guftar Schmidt dez 3! Broadway and 33 Trinity Place, wegen des An⸗ geb. in Hörstein, Bez⸗Amt Alzenau, den 15. Juli (gez) Hefelen, S.A. R. sodann ausgewandert nach Belleville, Staat Illinois in Danzig, Nachlaßpflegers für die Erbschaft des am 5 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten don 50 nebst 4 zinsen sei— : Husaren⸗ Regiments Nr. 9 zu Straßburg i. E, wegen theilscheinꝶ des Braunschweigischen Prämienanlehns 1858 hat das Aufgebot des Einlegebuchs Nr, 142115. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. in. Nord Amerika, und seit 1867 verschollen, auf⸗ 14. August 1900 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jum 1900 und. orlausige Ustreckbarteitserklarung des Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des d. d. 4. Mär 1869 Serie 03 N 16, J der Irantfurter Sparkasse Sparkasse der Gesellschaft S068) g. A ts sericht Stun t Amt gefordert, sich spätestens in dem von dem unter⸗ Eugen von Knobelsdorf, werden die Nachlaß⸗ Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug Urtheil 3 . rin et den e lag en zur mund⸗ Militär-Strafgesetzbuchs, fowie der 5 356, Zh der ö. n dex Nittergutsbesitzer Selig Mosez in Frödau, zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hilfs— ö w gen 7; gart Mmt. Lichneten Gerichte auf den 2. November 1901, gläubiger deg letzteren aufgefordert, ihre Forderungen der Klage bekannt gemacht. ͤ 6 lichen Verhandlung des Rech oͤstreits vor das König— Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Kreis Ystersgze D-Pr., wegen des Antheilscheins wissenschasten ö ö n, Nachbezeichnete V m f ot. Vormittags EO uhr, Zimmer 21, angeordneten gegen den Nachlaß vpatestens im Aufgebotstermin Hagen, den J. April 19501. liche Amtsgerich zu Tilsit Zimmer Nr. 19 durch für fahnenflüchtig erklart. Sexie 4144 Nr. 40 der Vraunschweigischen Staats⸗ . die Anna Lüders, geb. in Deutz a. Rhein 166 36. hne . . 3. 8 33 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ am 4. Juli 1901, Vormittags 19 Uhr, an⸗ Hardieck, auf den 24. Juni 1 291 Vormittags 9 Uhr.

Sir astburg . G. den 19. April 1901. Prämien · Anleihe d. 4. 1 März 1869 (sogen. Braun⸗ den 25. Dezember 1866, wohnhaft hier hat das 1 h l 63 Ob, hren, 3. Januar 1852 . erklärung ersolgen wird. Alle, welche Auskunft über zumelden, in der Anmeldung den Gegenstand und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gericht der 31. Division. schweiger 20 Thaler⸗Loos), 2 ö Aufgebot des Einlegebuchs Nr. S5 3662. der Frank⸗ ener ahh 3 ö 3 6 e n ert bis Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver den Grund der Forderung anzugeben und die urkund— sto K ffent uche? sten 2 . Auszug der Klage bekannt gemach Der Gerichtsherr: Leuthaus, 3) der Schuhmachermeister Mathias Schwengberg furter Sparkasse Sparkasse der Gesellschaft zur Be⸗ 5) ent ng fn leit . ohne a, mögen, werden aufgefordert, im Aufgebotstermine dem lichen Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift Die 8 266 57 en ng. Lichtensteir Tilsit, den 1 von Hugs. Kriegsgerichtsrath. in Breslau wegen des Antheilscheins der Braun. förderung nützlicher Künste und deren Hilfswissen— 1859 ihn, 6. 6 Hirt sehen * . Gericht Anzeige zu machen; einzureichen, andernfalls sie unbeschadet des Georgine geb. div 23 6 . , . 22

8492 Bekanntmachung. Hweiger Prien · Mnlelh⸗ . März 186 chaten ö 3 d ohne . ö KJ. gore, 3 . . 5 6 ö. 295 erb indlichkeiten . Pflichttheils. Prozeß voll machtigter : IJtecht zan alt Pi ra. f r Herichte chreiber 3 Wan gl. mntsgerichte

Die durch Beschluß der J. Straftammer des Kgl. . Nr. 6 üher, 1 K beantragt. .. der , werden 3. diele Glisabeth a, . . Königliches Amtsgericht. IV. rechten Vermächtnisen und Auflagen Krüc sichtist h Hann ehe. flagt gegen 6 . . Gia ft 84091 . Oeffentliche Zustellung. Landgerichts München 1 vom J0. Mär; 1900 gegen ö. ) er g a, k ; . g e sch, 6 3 6 , . nan . . von Harthaufen Ehefrau des Mechlnfker⸗ Heinrich 8936 Aufgebot. . e Hoon den Thel nur insoneit Befriedigung gehilfen Louis Lichten stein, früher in Hannover, Der Stausmann, Gedalge Schuster zu Ze den am 13. Fovember 1863 in Bad Kisfingen ä Ke, erg Kreis n, . rege, n 2X 8 weigischen tember , nr, . 26 ihr, vor dem pee, ,, Hort verstorker sein soll ; Der am 22. August 1850 zu Locken, geborene berlangen stönnen, als sich nach Befriedigung. der jetzt unbelannten Jlufenthasts, unter ber Behauptung Prozeßbevollmächtigter: borenen, ledigen Schriftsteller Dskar Panizza 14 o igen Eisenbahn⸗Prioritäten Nr. 4133 und unterzeichneten Gericht an deraumten Aufgebotstermine ö 4 Flor 1 Gott eb ied ich ho ) De⸗ Schmied Carl Wilhelm Dreinelcher in Locken, nicht ausgeschlossenen sGläubiger noch ein Ueberschuß daß Berl aaten 3 Arril 395 6. 63 Gir. 6 Jempelburg, klagt gegen wegen eines Vergehens der Majestatsbeleidig: g 4134. über je 300 16. ; ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 53. ' 35 . . 9 ' 35 i. ge ore, 5 Sohn der Käthner Johann und Christine, geb. Hoff⸗ ergiebt, und ferner nach der T heilung des Nachlasses schuldig n l an a 33. 6 r. n Deja, geb. Kunza verfügte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß , . ,,, r . Ur⸗ , die Kraftloserklärung der Urkunden er— en ee, 9 1 een, a ,,, mann, Dreipelscher'schen Eheleute, ist seit g. Februar 64 . . , . n n, a. ent liches cn ger cht ane o die zwichen de P n de fruher

esselben Gerichts vom 15. Ayrif s . . unden werder e ufgefordert, atestens in folgen wird. 82 2 977 , , mm , n, 1381 verschollen. Auf Antre seines Pflegers, sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. J auptung. daß Be , vom 15. April 1901 wieder auf dem auf den 5. November 1901, Vormittags Frankfurt a. M., den 14. Februar 1901. 133 Sigle, ö, 206 Il . wi f ce Danzig, den 16. April 190. , ,. 6 86 ,. nach . 31. Zul 18955 br

München, den 23. April 1901. 96 . ye, n,, . e , mg, Königliches Amtsgericht. 15. are h m gha agg. nach Amerika ausgewandert, Der helien aufgefordert, sich späteste ns un Ruft Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. . age erf 3 1a , . Söbe

ö . aße 2x . ( ze ßte 2 9 ts ö. . 16 ) * . deba 9 5 n 21211 2 ö ö k 2 2 . 5 . Der Untersuchungsrichter B. am Kgl. Landgericht . n, , Sill ütstermin den 2. November 1901, Vor— 8434 Todeserklärung. lichen Verhandlung des Rechtsstreitẽ vor die Sechste ; Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannober ;

. 5 . werden auf Antrag nachbezeichneter (Nr. 1, 4, 5) 1 ö . . K Se T. 6 München f Der Kaufmann Georg C. Bürkner zu Breslau, Verwandten 6 ag. 9 3) rden eit mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts⸗

336 zidrigenfalls dieselben für ftlos erklö ; an ; z . —— er , , ,, ,n. . w. . . . Seidl. o r ger e. ĩ . nin i . r, we. Ohlauerstraße 40, vertreten durch den Rechtsanwalt Pfleger: mmer, Nr. , zu melden, widrigenfalls dessen Lerichts vom 30. Mãrz 1901 ist der Lootsenlehrling auf Montag, den 2:3. September 1901, Vor . ö w. . hen harr , en bf, . ke gil ne er, Hr Hencker z Breslau, hat das Aufgebot fosgender, Nr. 1 des Fahnders Gottlieb Gehr in Stuttgart ö erfolgen wird. Alle welche Aus- Johann Jac ob Schacht, geboren 7. Dezember 186] mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei! ĩ ; Ve 09 516 ler, Ul i6 a . ö 8E 4 ö 3 6 ö 22 2 1 a. unft übe 9 d Tos K Nerscho en 3 j Stein? . zii etz vobnhbaft in (Sefer R ag 96 g. elle . w, n ü gil. angeblich abhanden gekommener Prima Wechfel Jir. Z des fr. Amtedieners AÄrnold in Häarthaufen, nft über Leben und Tod des Verschollenen zu in Steinkirchen, juletzt wohnhaft in Geestemünde, dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be. *

1 d für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und ; ; ; rtha 'rtheilen vermögen, werden aufgefordert, spätesteng für Fodt erklärt worden. Als Jeltvunkt des bed enen 16. handlung des 3 zfrreins . P 266 ; ere, n, ] c ü 3 des Gemeinderaths HMhnn- art. ertheil en, den spätestens für Als Jeltpunkt des Todes feesse 3 Zwecke der öffentlichen Zustessunn bandlung des Rechtsstreite 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fun an die Kommanditen der genannten Bank zu Berlin, n 177,00 M, fällig am 21. April 1901 l . M n dem Aufgebotglermin dem Gericht Anzeige zu ist. der 25. Itovember 186 ö 1 Uhr . ,, gig . . nt sericht n zempelburn auf den Damburg und Stuttgart das Verbot erlassen, an de 6 1 ,, ; auen, mache 23 * * este Die Kossen des Ber sakeeng Fehn, ur dieser Aluszug zer Klage bekannt gemacht. 1 ittags

sachen Zustellungen U. dergl. n Harne. eine Leistung n , Ny ii. zn . Ur. 4 der Wittwe Catharine Knapy in Feuerbach, . en 10. April 190 . Wie gasosten des Verfahrens fallen dem Hannover, den 20. April 1901. 1 * 64 z ö 9 f en 19. April b. über 100 4, fällig am 21. Juli 1901 Nr. 5 des Zimmermanns Ernst Stahl daselbst Osterode. Sstpr,, den 10. April 1901. Nachlasse zur Last. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fentlichen Justellung wird dieser? 8445 Braunschmeig gen 195 April. 196. Nr. 164 a one ,,,, Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Geestemünde, 11. April 1901 un, , , , , erich, bekannt gemächt. ; Nr. 164, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 6 1 l 3 ö

Grundstück z das Urtheil

r Els

tlager

6 . . ö Serz ? 9 9 ö 5 e , . . ö. 222 ! . 8 5 5 . 5 irren S., 1 Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die ann, , . zericht. C. über 200 (6, fällig am 6. August 1901 I. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr, 8451 Königliches Amtsgericht. III. , m Zempelburg, den * * ö 1 3 * ä . 8. 9 . 1 w * ö . . z 952 21. ö. 32* 3 * . 1 7 I Q 141 * 1. 11 er Vtto Vamar Berichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur 777m 2A . Nr, 165, * vor dem unterzeichneten Gericht, Ulrichstraße 6 hier, ger 231. Das Gr. Amtsgericht Schwetzingen S064] Betauntmachung. Ehefrau, Frida, geborene Hanf, in Heidelberg. Klägerin Gerichtsschreiber d Zwangsversteigerung der auf den Namen des Joachim i576. ein Mathi ö Berlin. 25 R 4. iiber 150 , fällig am 19. August 1301 bestinmmuten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Kt. term speutigen folgendes Aufgebot erlgssen; Durch Ausschlußurtheil vom. 6. April 1901 ist vertreten durch den Jiechtsanm alt Dr S orm! in . Sevsr verlaf enen Grundstücke Scheunen Nr. Y und 6 . Mathide op a. * e an Nr. 197, a . * ihre Todeserkläͤrung erfolgen wird. Alle, welche Der Verschollene Jakob Seller von Hockenheim, der Dypothekenbrief über das Recht Abtheilung 1I Heidelberg gegen ben Mußiter Btto Same; i. e ··· / 0 CQKv—oↄN„ 14. Ackerstücke Nr. 295, 250, 251 und 257 in Sülze , . Gegrg Addickẽ, geb DYncken, in Boitwarden . über 142, 42 , fällig am 10. September 1901 Auskunft über Leben oder Tod diefer Verschollenen geboren am 18. Marz 1832, wird aufgefordert, sich Rr. 12 von Kanal, Kolonie B. Band 1 Blatt Nr. 2 letzt in I n, g,, . mn Srten mit Zubehör Termine : ö hei e. haben ö 2 Schuldscheine Nr. 1 3 . 26 zu ertheilen vermögen, haben spaäͤtestens im Auf Fätctens in dem auf Mittwoch, G. Noveinber don 50 M für den Bäckermeister Emil Tetzlaff in Berl. w . i,, D , , 3 Unfall⸗ und ĩ nvaliditäts⸗ 2c El. zum Verlaufe mach zuvoriger endlicher Regu— n n, ,, , . , ' fh chen Die Weghsel sind, an die Ordre eigene. gestellt, gebotsterinine dem unterzeichneten Gericht Anzeige 1901, Vorm. O] Uhr, bestinmten Aufgebots. Adiershorst für krastlös erf! . Bektlagten zut mind liche Wrkan i eri mh techte f 2 . lierung der Verla n s bedingungen am Donnerstag, n g n ,, . . rer auf den Antragsteller gezogen und von diefem u machen termine zu melden, widrigenfalls die Todesertlãrung Bromberg, den 16. April 1901. e m,, i , 4 ee. ö e. 3 Versicherun 1 * =— ? J Thaler D e ) . 3 9 4 ort s * 19 3 . 29 . To z 6 . erf gor ? of . ) 8 5 * ö z 1 8 F 9 z ] 18 1 . amme 6 ö Tandg ich v den 11. Juli 1901, [, iergig Xhaler Vo antrag e ü Gnhaber gcceptiert, sammtlich lautend: Leipzig, den 1. Fe. Stuttgart, 15. April 1901. rsolgen wird. Alle Personen, die Auskunft über Königliches Amtsgericht. zu Heidelberg anf den neuen Termin von re g.

2 zum Ueberbot am Donnerstag, den L. August der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem ar 1961. Der Ranie des Augsftessirs *r ̃ ĩ 23 x Lebe ber Ted d, n, n,. *, , e 2 =. x 9 r n, ugttst auf den 4. Denen bee ne rng, m öbl, Ter ahne, der e , ,, m. O ssramtsrichter (gez Kal mann. wenn, erme'da es e er che eren nn setbeilen ger. lstoe] Oefen iche Justcuung. tag, den 8. Juni Keine. n n, , 1 uhr, * vor dem unt a. ichneten G ft anb 9 J A , Wechsel noch nicht gesetzt. Es werden die Inhaber Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Wagner. mogen, werden aufgefordert, spätestens bis zum Auf— R. 107. 01. 3. R. 20 mit der Aufforder dna eine F ; lesigen. Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der vor dem unterzeichneten Ger nberaumten Auf⸗ der zu a.—e. bejeichnésten Urkunden aufgefordert ar. . gebotstermine anher Anzeige zu! . ie Fr Flifabeth Kiiniè e S as ; ĩ e , ee, , , we e, e ——— Verkaufsbedingungen vom 23. Juni 190j an auf der gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ür— spätestens in dem vor dem unter zeichnet nt Hhericht. 8130] Ausfertigung. Sa e eg' neon g . *Die Frau Glisaheth. Klihte, eb. FSchneidereit, zu richte zugelassenen Anwalt als Vertreter zu bestellen. ö x Gerichtsschreiberei. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung , , rich, Aufgebot. ; ö . Berlin, Bergmannstraße 97 111 bei Wittwe Fürtler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustel ung wird diese 4 Verkäu e Ver achtun en ls ; . n,. ar * Schweidnitz Dladigrabe immer 8 im 1) Karl Otto b e. in R thselberg Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Ew ld Runge TLadun beka nem ac 3 5 Sülze (Mecklb.), den 22. April 1901. der Urkunden erfolgen wird. II. Stock, auf den I. April Kr, Vorm Karl Otto Hebel, aufmann in Rethselberg, 663) ien Dre zeßbevolmachtigter: Nechts anwalt Ewa d üunge Lazung bekannt gemacht. ö . ] Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, den 15. April 1901. 19 ühr anberaumten Aufgebot gtermine ihre Necht⸗ 2 Paul Becker, Notariatsgehilfe in Wolfstein . *. B. W 246 mann. 3 zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heidelberg, den 22. April 1901 Verdingungen R 8446 9 ; Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. bei diesem Gerichte anzumelden und die Urkunden laben beantragt, und zwar Hebel: den seit . l . Aufgebot behufs Todeserklärung. Karl Klitzke, unbekannten Aufenthalts, früher zu (L. 8) Dr. Kohler, . 1 26. l ö eU ichle el de ö . 83 . 327 **. 8 . Auf Antre ines Werechtiate 3 der zer⸗ Berli zohnhaft gewese unte ir We Rerichtsschreiber des Gr ndaerich . J r Im Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung der 184321 Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls die Kra tloserklärung der Jahre 1807, Perschollenen Jakeb Biedinger sen Antrag eines Verechtigten wird der ver⸗ Berlin wohnßaft geween, unter der Behauptung, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. 1 Bekanntmachung.

Ude 11 81

; V . . 1 * . ö ? 950 9 f 29 ** Rolbsel⸗ schollene Fabrikarbeiler Friedri 5 2 95 Fszarrs a, , g ; . ; 2. . dieber zur Haunnternehmer Ad. Stöldi chen Kon. „Die geistesktanke Wittne Johanne Behrens, geb. Uirnngemierfolzre nl! enn, 20. August 1833. Musiker, Bon Melhsel. ene Fabrikarbeiter Friedrich Hasselhgen, ge Baß, derslbe sie in. Jahre 153953 baslich verlafsen ssalnh Deffentliche Zustellung. ie Formularlictern ff z Rỹ 99e e. Grote s Hohenhameln, vertreten durch ihren Vor? 20 Avril 1 erg. Becker: die seit mehr als 10 Jahren ber ien am 5. Oktober 1844 zu Bokel, Gemeinde habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Der Spar. d Creditverein an der üInterwesr a r. Renin kursmasse gehörenden Büdnerei Nr. 100 ß. (Poft⸗ Grote, aus Oo nbameln, vertreten durch ihren Vor— Breslau, den 20. April 1901. scholle Heinrich Geib b 30. April Apen, foweit bekannt; legt wohnhaft z Dutt hein. die häusliche Gemeh fh t Ter R Der Spar und Creditverein an der Untewweser zu gebãude) in Wuftrow, wird zur Abnahme der Nech⸗ mund, den Auktionator Eduard Heinecke und dessen Königliches Amtsgericht. 1 e n , . pen . ge bren . 1 . . 97 . l e . 12 etz wo n 2 ? n * 1 8 1 an e ien, n. , . = ö. a, e. * ö * Geestemuünde vertreten durch Rechtsanwalt Mayer . m, mar, me. 2 i n. Bevollmächtigten Rechts anwalt Thies in Peine hat ; * 1819 in Reichsthal, h. Jakob Geib, geboren e 2 Alrila), aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Klägerin wieder herzustellen. Vie Klagerin ladet daselbst klagt egen den Kaufman August ng des Gonkursberwalters, zur Erklärung über, den Aufacbol der Vartan. ß, rn S439] Betauntmachung. 6. Juli 1826 allda, für fodt zu erklären. Dle be ke ttermin am G. November 1901, Vorme. den. Beklagten zur 'mündlichen Verbandtung“ *“ en g, , srgusmann Auguftr Theilungshlan und zur Vornahme ber Vertheilung das. Aufgebot, der Partial. Sbllgation der Actien. Die Chefrau des Landwirths Wilh. Jonas Ulrich inn, d, alda ] e, . s 1 z ; *. 1 3Jichtestteit leur“ die nmltund den, Rerhmndlung des Weppner zu Geestemunde, jetzt unbekannten Aufent Termin bestimmt auf den 1. Mai 1901, Borim! Zuckerfabrik Lehrte Fitt. H. lr. 393 über ien. zu Volth arb ben en , , zlusacbst Ce, er d . fan ,. . gin eg oo r, ö * unterzeichneten Amtsgericht zu Rechtsstreits vor die Jwanzigste Zhillammer des halts, wegen ruͤckständiger Zinsen auf cin im Grun? * 4 J 2 undert Marr pe r T ? ꝛ: , , 3 ,,, sPwätestens in dem auf den 21 anuar ö en, widrigenfalls er für todt erklärt werden Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts— ; zeestendo R 1 N. 9 ** EAI Uhr. Die Rechnung des Konkursberwalters, hundert Mark beantragt. Der Inhaber der Ürkunde thetenbriefs über die im Grundbuch Volkharding— n f 6 e . . wren, hehren an egfichtf . been stene Gerichtz. uche von Geltendorf Band Xlr nrtites df 1 l 8 e l Re . ö e, de, n, , ; ete X ) . 1Ge⸗ An 2 Aus rm, Qa orm nor- geokr*irBo zruner . Stockwor! 2 er 7 5 8 n n, w. / 3 2 * dessen Honorar auf S5 M und desfen Auslagen anf wird aufgefordert, sgitestens in dem auf den 6. No. Sauen llt. m funter Abth. IIE Nr. 4 für sie ein , men . d, . des 1 ae n welche ,.. * * 1 n , . en. n mm, htte Il Nr. eingetragenes Karital, ven 13 390 1 . 60 3 festgesetzt werden, sowie der Theilungs⸗ vember 1901, Vormitta 8 9 Uhr, vor dem getragenen 200 10. beantragt. Der Inhaber des be⸗ . 3 e m en Aufgebo 6 ermine 3 den die Versche enen zu ert eilen vermogen er⸗ auf den *. Juli * . 9r mittags 1hr, für die Jeit vom 13. Juli 1900 bis 135. Feb r plan sind auf der ( erichteschreiberei zur Einsicht ür unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ zeichneten Hypothekenbriefs wird aufgefordert spa a r fan! . n, , nm , . * . he , spat 6 im Aufgebots⸗ mit der Aufforderung ingen bei dem gedachten re,. 1I90l, mit dem Antrage auf Verurtheiluna des Be gegen 149 5 r,, . ; seine Re mzumès je ö 2 ! n. Zugleich werden alle iejenigen, welche n dem Gericht Anzeige zu machen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der kia z t gebühren beiogen werden die Betheiligten ausgelegt. termine seine Recht anzumelden und die ilrkunde testens im Aufgebotstermin am G6. Dezember Fil z 2. ilen ö n , mch n gans n ele len. um, Jweck der klagten getuhren deisgen werde Ribnitz, 2. Apr 1501. äulegen, wädrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung der 1901, oru lla gs 19 Uhr, seine e, bei K , . n , 1 y Wetter stede 1901 April 17. ßfent lichen Justellung wird dieser Auszug der Klage H jur Zahlung von 337 * 50 * bei Meidung Angebote sind bis zum 11. Juni 1901 ver- Großb. Amtsgericht. Urkunde erfolgen wird. dem Gericht anzunmelben, widr genfa l die Kraftlog⸗ , . aufgefordert, spätestens im Aufgebo in Großherzogliches Amtsgericht. II. bekannt gemacht. der Zwangsvollstreckung in das dem Beklagten ge“ siegelt und mit Aufichrift Angebot auf Formular. 8418 * Aufgebot Burgdorf, den 20. April 1901. erklärung der Urkunde erfolgen wird. , . devon, In eige zl machen. lot Aufgebot. Berlin, den 2 J. April 1901. * ; vorige, im Grundbuche von Geestendorf B ind XIV Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ Königliches Amtegericht. I. Arolsen, den 20. April 1901. olfstein, 1 , . n. * Todestag des für todt erklärten Johann Heinrich 266 bmg un. Gerichts schreiber R656 Artikel gil eingetragene Grundftuck kommener Schuldverschreibungen der Preußischen 18794 Fürstl. Amtsgericht. J. ** r 7 Sohn des verstorbenen Kolons Her. des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 20. 2) zur Tragung der Prozestosten 19 littags 12 libr un . X ö ) ‚. 9 * r J r ö . . . an ile ss r* zerstorbener (Fkerr 910 Er 8 52am owie VollstreckbarkeitserfIlarrur des UIrtbeils und are R Aimmer Mr konsolixierten Staatsanleihe beantragt worden Am 3. 8. Mts. sind hier mittels Einbruchs die 18420) Aufgebot. 2. Beglaubigung 's argat r er mann . „dessen verstorbener Ehefrau lzigz] Arbe e effenthiche Zustellung. lalcrie, Tölltrengtarkeitertlarung des Urtheils, und Erꝛgescheß Zimmer Rr. . 144er übigen Anteihe von iss itt. B. JZinsalschnitte fn. 1. Äprit er. und spater ab und Im Grundbuche ven Dsternsarsch Band 38 Vol Wolfstein, der! mn g 3 Url str Wmsndn suttrük sgehsren am Die. Arbeite frau sinng Würzineii. geb. Anlfath heated snlln lichen erhendluhng zes Raumburg a. S. den 18. Arzil 1490 Nr. 339 872 über 300 M von dem Milchhändler Talons zu den nachfolgend verzeichneten Werthpapieren Blatt 16 (früher Vol. 22 Nr. 43) steht in Ab- Gericht ẽschreiberei des Agl Amtsgerichts 1356. G6 . 323u Suttrup, gilt der 31. Dezember zu T irschau, Yrezeßbevollmächtigte: Mechtsanwälte Rechtsstreits vor das Konigliche Amtsgericht zu Geeste. Der Oberlandesgerichte⸗Präsident. Karl Giese zu Berlin; gestohlen worden: theilung 11 folgende Last eingetragen: 3 Reichs . Stroh, K Dekrelar. Es ist die Ausstellung eines gemeinschaftlichen Reimann und Ruhm zu Danzig klagt gegen ihren münde auf den 19. Juni 1901. Vormittags Der Ober⸗Staatsanwalt. 1

X

222

oritor

8 8

.