1901 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

= e, de dt ede, e ee . r , , n .

ö ;;.

wr

er r

1

K 7 ö 1 . . *

k

. 351 ö 44 . J . . k

1

. P

l /

Gelsenkirehen. Handelsregister 6. 5289 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 17 eingetragenen Aktiengesell—⸗ schaft „Essener Credit-Anstalt“ mit dem Sitze in Effen und Zweigniederlassungen in Gelsen⸗ kirchen, Bochum und Dortmund und einer JZweig⸗ niederlaffung in Schalke unter der Firma „Schalker Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt“ ist am 13. April 1901 Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Eduard Franz Meydr zu Bochum ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem der bis⸗ herigen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Gelsenkirchen. 8288

Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma Schwarzacher Dampfsäge⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schalke, ist Folgendes eingetragen:

Das Unternehmen erstreckt sich auch auf den Er— werb oder die Anpachtung anderer, für den Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft geeigneter Werke und Grund— stücke. Das Stammkapital ist auf 120 000 ½ er⸗ höht. Geschäftsführer sind nur noch der Kaufmann Max Oberschuir und der Kaufmann Otto Schar— pegge zu Schalke. Dieselben zeichnen derart, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift zusetzen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Gelsenkirchen, 16. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Gotha. 8290

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma: „HJGtel Herzog Ernst Bes: Jo⸗ hann Hardenberg“ in Friedrichroda ist auf den Hotelbesitzer Franz Herrmann Zorn das. über—⸗ gegangen. Derselbe führt die Firma unter der Be⸗ zeichnung: „Hötel Herzog Ernst Bes: F. Herr⸗ mann Zorn“ weiter fort. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers Johann Hardenberg, früher in Friedrichroda, jetzt in Freiburg i. Br., sind bei dem

rwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Franz Herrmann Zorn auf diesen nicht mlt über— gegangen. = . 6

Die Firma: „E. Laemmert“ in Gotha ist nach dem Ausscheiden des bisherigen Inhabers, Kauf— manns Ernst Laemmert das., auf die Kaufleute: a. Sixtus Post und b. Richard Schmidt ebendas. als nunmehrige gleichberechtigte Inhaber und per— sönlich haftende Gesellschafter käuflich übergegangen, welche die Firma unter der bisherigen Bezeichnung weiterführen. Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft, und hat die Gesellschaft am 1. März 1901 begonnen.

Gotha, am 22. April 1901.

Herzogl. S Amtsgericht. III.

Güst rom. 8291 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 452 als neue Firma eingetragen worden: Firma: Carl Becker. Ort: Güstrow. Inhaber: Viehhändler Carl Becker in Güstrow. Güstrow, den 22. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Hamburg. 18292 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. April 260.

Julius Stern. Inhaber: Julius Stern, Kaufmann,

hierselbst.

L. Gronau C Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Der Geschäftsführer Leopold Gronau ist durch Tod aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.

Brennöfen Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Johann Ludwig Hermann Hinz ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es ist nunmehr Carl August Schneider alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. ;

Dr. J. Schanz C Co. Zweigniederlassun d gleichnamigen Firma zu Berlin. Die offe Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Ge⸗ sellschafter Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz und Max Wertheim waren, sst durch den Austritt des Gesellschafters M. Wert⸗ heim aufgelöst worden; das Gef häft wird von dem

genannten Dr. phil. J. P. KR. H. A. Schanz ju

Charlottenburg, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Gierner Sohn. Gesellschafter: Franz aver Joseph Gierner, Maschinenfabrikant, und Franz Johann Gierner, Maschinenbauer und Fabrikant, beide hierselbst. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1901.

e ne

April 22.

Albt Steinbrücker. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Heinrich Albert Stein brücker eine Eintragung in das Gäterrechtsregister erfolgt ist.

Carl Wiebcke. Zweigniederlassung der ig namigen Firma zu Rostock. Inhaberin: Bertha richtiger Bertha Maria Wilhelmine geb. Lehmann, des Carl Friedrich Ernst Wiebcke Wittwe, zu Rostock.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Alfred richtiger Alfred Friedrich Wilhelm Wiebcke, Kaufmann, zu Rostock, bestellt worden.

W. Ihdel Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Max Oden heimer, Kaufmann, hierselbst, kestell

worden.

Inhaber: Friedrich Marius

Hipp, Apotheker, hierselbst.

Friedrich Hipp.

Wilhelmsburger Industriebahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm— lung der Gesellschafter vom 15. April 1901 ist eine Abänderung des § 12 des Gesellschafte⸗ vertrages, die Aufnahme neuer Gesellschafter be⸗ treffend, beschlossen worden.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veraoffentlicht Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hann. Miünden. Befanntmachung. 7202

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23 ist ju der Firma Gebr. Kunth in Hann.“ Münden heute Folgendes eingetragen:

Dem Ferdinand Engelhardt und dem Otto Kunth, beide zu Hann⸗Möünden, ist Gesammtprokura ertheilt.“

Hann.Münden, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 8293

In dem Handelsregister ist bei der auf Blatt 835 eingetragenen Firma M. Scheier Nchf. heute vermerkt worden, daß Geschäft und Firma kraft gesetzlicher Erbfolge auf die minderjährigen Ab⸗ kömmlinge des bisherigen Inhabers Jacob Baruch, nämlich Alfred Jacob Baruch, Felix Philipp Baruch, Rahel Baruch, Martin Bernhard Baruch, Walter Benno Baruch, Marcus Jacob Baruch und auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Charlotte, geborene Westphal, sämmtlich zu Harburg übergegangen sind.

Harburg, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. I. Heidelberg. Eingetragen wurde: 1) Zu O.⸗3. 52 des Firmenregisters des früheren Amtsgerichts Neckargemünd: Firma „Johann Georg Staudt“ Wiesenbach: Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.⸗3. 321 Band 2 des diess. Handels⸗ registers .. Die Firma „Friedrich Helmle“ in Leimen. Inhaber ist Friedrich Helmle, Apotheker in Leimen.

3) Zu O.⸗3. 10 des Handelsregisters B.: Firma „H. Fuchs, Waggonfabrik, Attiengesellschaft“ in Heidelberg. Dem Ingenieur Wilhelm Lauten⸗ schläger in Heidelberg ist Gesammtprokura ertheilt. Heidelberg, den 19. April 1901.

Großh. Amtsgericht.

Herrord. Befanntmachung. 8295 Unter Nr. 101 des Handelsregisters Abth. A ist die am 1. April 1961 unter der Firma „W. Overdieck C Sohn“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Hiddenhausen am 20. April 1901 eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Overdieck zu Hidden⸗

hausen,

2) der Kaufmann Emil Overdieck daselbst. Herford, den 20. April 1901.

Königliches

8294

ie .

Hankensbüttel Albert Girke), Wittingen (Inhaber der Wilhelm Kausch zu

2) W. Kausch Nadler und Kleinhändler Wittingen)

sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die in §z 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit erwahnte Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird auf drei Monate festgesetzt.

Isenhagen, 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Jever. . In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

Firma Gebrüder Wieting, Bant (Nr. 527 des

Registers), am 18. April 1951 Folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Jever, den 18. April 19901.

Großherzogliches Amtsgericht. HKuttonmitz. 85144 In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind am 18. April 1901 folgende Eintragungen erfolgt: Neu eingetragen unter:

Nr. 424: Die offene Handelsgesellschaft Goiny * Kaßner zu Zawodzie. Gesellschafter sind: die Feilenhauermeister Adolf Goiny und Josef Kaßner, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1901 begonnen.

Nr. 425: Die Firma Reinhold Becker zu Erfurt mit Zweigniederlassung in Kattowitz. Inhaber: Kaufmann Reinhold Becker in Erfurt. Gelöscht:

Nr. R: Firma J. Lehrer zu Neudorf, Nr. 85: Firma Joseph Goldstein in Kattowitz, Nr. 150: Firma Heimaun Cohn zu Hohenlohehütte. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempen, Rhein. 8298 Auf Anmeldung ist heute in - unser Handels— register A. unter Nr. 25 eingetragen worden die Firma „Riederrheinische Käsferei Maria Steinert“ mit dem Sitz in Kempen und als deren Inhaber die Maria Steinert, ohne Geschäft, in Dinslaken.

Kempen (Rh.), den 22. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Kirehhbersg, Hunsrück. 8299 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 ist heute eingetragen. Firma „Ferdinand Loeb, Gemünden“. Inhaber: Leopold Loeb, Kaufmann in Gemünden. Dem Ferdinand Loeb in Gemünden ist Prokura ertheilt.

Kirchberg (Hunsrück), den 19. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Kirchen. 330901 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 78

die Firma Peter Hähner in Betzdorf und als

deren Inhaberin die Wittwe Peter Hähner, Maria

Christine, geb. Vol, zu Betzdorf eingetragen worden. Kirchen, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Kirchhundem. Handelsregister 7956 des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem.

Unter Nr. 25 des Handelsregisters A. ist die am 19. April 1901 unter der Firina Ehl Æ Cie er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Flape am 19. April 190] eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Ernst Ehl zu Flape,

2) der Kaufmann Franz Müller zu Flape. KHKIötne.

In unser Handelsregister A.

zu Klötze eingetragen. ; stlötze, den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht.

HR öln.

getragen: Am 22. April 1901

Firma: „Adler⸗Brauerei“, Köln.

8301] ist heute bei der Firma Hermann Stamer zu Klötze die Ertheilung der Prokura an den Zimmermeister Ludwig Preßler

Bekanntmachung. 8302 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein—

unter Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft unter der

durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Statut der Gesellschaft ist nach näherer Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 20. De⸗ zember 1399 geändert. Die Prokura des Buch⸗ halters Georg Julius Orth zu Köln ist erloschen. Ferner wird bekannt gemacht:

Bei Berechnung der zur Berufung der General⸗ versammlung vorgeschriebenen Frist von 3 Wochen werden nunmehr gemäß 5 17 der Statuten der Tag der Berufung und der Tag der Generalrersammlung nicht in die Frist eingerechnet.

Am 22. April 1901

unter Nr. 212 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Victoria Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach System Sielaff in dem Hause Hohestraße 53 zu Köln. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 0, Zum alleinigen Geschäftsführer ist Josef Schmitz⸗ Schlagloth, Kaufmann in Köln, bestesst.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1901 festgestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Ktöln.

Köln. Bekanntmachung. 8303 Im hiesigen alten Handelsregister ist eingetragen: am 22. April 1901 unter Nr. 4704 (G. -R.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Rheinisches Waaren Ver⸗ sandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Buchhalter Gustavb

Kellermann zu Solingen.

am 22. April 1901 unter Nr. 4333 (F.⸗R.) bei der Firma: „Otto Ossendorff gegenüber dem Casino Platz“, Köln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die der Ehefrau Otto Ossendorff ertheilte Prokura. p. R. I8659) Kgl. Amtegericht, Abth. III2, Köln.

Köln. Bekanntmachung. 8304 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein—

getragen:

Am 23. April 1901 „270 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Junkers . Schnabel“, München mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Junkers, Kaufmann in Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 23. April 19691 unter Nr. 351 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Milchsack“, Köln. Die Ge— sammtprokura der Kaufleute Ludolf Adler, Duis—⸗ burg, und Franz Baumann, Ruhrort, ist erlofchen. Dem Kaufmann Franz Baumann zu Ruhrort, dem Kaufmann Georg Schimmel zu Duisburg und dem Kaufmann August Schmitz zu Duisburg ist Ge— sammtprokura in der Weise ertheilt, daß se einer der beiden Letztgenannten gemeinsam mit dem an erster Stelle genannten Franz Baumann die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt ist. Am 23. April 1901 unter Nr. 561 bei der Firma: „Rheinische Kunst⸗ anstalt Steindruck Chromo Accidenzdruck Emanuel Bach“, Köln. Die Firma ist erkoschen. Am 23. April 1961 unter Nr. 722 bei der Firma: „Max A. Schneider“, Köln. Dem Buchhalter Hans Paul zu Köln ist Prokura ertheilt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Köln.

Königsberg, Er. Handelsregister des 8305) Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 20. April 19601 ist eingetragen im Firmen⸗ register bei Nr. 3646:

Die Firma H. Kadgiehn in Cranz ist erloschen, K dnigshitte. 8145 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 205 ist heut die Firma: „Erste Königshütter Verblendstein— Fabrik Peter Flatzek, Beuthen O S.“ mit dem Sitze in Königshütte O.⸗S. und als Inhaber der— selben der Dampfziegeleibesitzer Peter Flatzek zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Amtsgericht Königehütte O.⸗S., den 17. April 1901.

K önpeni ck. 8306 Bei der in unserm Handelsregister Abth. A. unter Nr. 186 eingetragenen Firma Rud. Bion in Köpenick ist heute Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Alfred Bion in Köpenick hat das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma erworben. Köpenick, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 8506 Bei Nr. 36 unseres Handelsregisters Abth. A. woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Goldschmidt C Cie“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde Folgendes ver— merkt: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Moritz Aron, Kaufmann zu Kreuznach, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolph Gold schmidt, Kaufmann zu Kreuznach, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Kreuznach, den 22. April 1901. Kgl. Amtsgericht Abth. 2. Labian. HSandelsregister. 8307 Die Abtheilung A. Nr. 5 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Max Kollberg vorm. A. S. Brankoweky“ ist, nachdem der Kaufmann Richard Bartel aus Labiau in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Kollberg X Bartel“ geändert worden, als offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Taufmann Max Kollberg 1 Kaufmann Richard Bartel s sind, in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 7 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1991. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Labiau, den 11. April 19601.

aus Labiau

5308 Sandelsregistereintrag. Landauer Aktienbrauerei zum englischen Garten A. G. in Landau.

Durch Beschluß des Aufsichteraths wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Jakob Kerth in Landau der Kaufmann Karl Maurer allda als stellvertretender Direktor der genannten Aktiengesellschaft bestenlt.

Landau, Pf., 20. April 1901.

Langenberg, Rheinl. 8309] Bekanntmachung. Im Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. Hasenkamp E Ce zu Ne⸗ viges eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma auf den bisherigen Theilhaber Friedrich Hasen⸗ kamp zu Neviges allein übergegangen ist. Langenberg, Rhl., den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 18313 Auf Blatt 11080 des Handelsregisters ist heute die Firma Actiengesellschaft für Stein⸗ A Licht druckverfahren mit dem Sitze in Leipzig ein⸗ getragen und Folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder die Erwerbung von Fabriken zur Herstellung von Reproduktionen nach Photographien, Zeichnungen, Gemãlden ꝛc. durch lithographisches, photomechanisches oder ähnliche Verfahren, sowie die Erwerbung oder Licenznehmung von hierauf bezüglichen Patenten, Gebrauchs mustern oder Erfindungen. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Mark, in einhundert Aktien zu eintausend Mark zer— fallend. ö . Gesellschaftsvertrag ist 23. Febr 3. Februar 1901. Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma sind erforderlich: wenn der Vorstand nur aus einem Mit gliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige eines Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Unterschrift zweier Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Herr Clemens Wehner in Leipzig. Dierüber wird Folgendes bekannt gemacht: Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren von diesem gewählten Personen. Die Namen der Mitglieder des Vorstands, sowie jeder unter demselben ein—⸗ tretende Wechsel werden durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht. Die Berufung zu den Generalversammlungen er—⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Neichs-Anzeiger“ dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min— destens zwei Wochen inneliegen muß. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft vorzeigt. Hinter— legungsscheine über Aktien, welche bei der Gesell⸗ schaft, einer Gerichtsbehörde, Notaren oder den von dem Aufsichtsrath als Hinterlegungsstelle anerkannten Banken niedergelegt sind, berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Aller von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ dergestalt, daß, je nachdem die Bekannt— machung vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben. Gründer sind die Herren Rechtsanwalt Dr. jur. Max Küstner, Kaufmann Gustav Hugo Helbig, Kauf⸗ mann Clemens Wehner, Verlagsbuchhändler Friedrich Richard Pfau, insgesammt in Leipzig, und Fabrik— direktor Carl Matthias Nauels in Golzern; sie haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind oben⸗ genannte Herren Dr. Küstner, Helbig und Pfau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbes

festgestellt am

insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei unterzeichnetem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer allhier Einsicht genommen werden. Leipzig, den 22. April 1961.

Königliches. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8311 Auf Blatt 3013 des Handelsregisters, die Firma Gustav Leuchte Nachf. in den in betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Franz Hugo Tauber ausgeschieden, daß der Kaufmann Derr Curt Richard Tauber in Leipzig Inhaber, daß die Prokura des Herrn Curt Richard Tauber erloschen und daß Prokura dem Kaufmann Herrn Max Schreiter in Leipzig ertheilt worden ist.

Leipzig, den 22. April. 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 8310 Auf Blatt 11 081 des Handelsregisters ist heute die Firma Timo⸗Versand, Alfred Thieme in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hugo Alfred Thieme daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8312 Auf Blatt 9566 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. O. Beck C Co. Commanditgesellschaft für . liche Glasmanufaktur in Leivzig nach beendeter Liquidation erloschen ist. Leipzig, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lieznitꝝ. 2 7 8315 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 124 vermerkten Firma P. Brahls Wittwe in Liegnitz eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Heinrich Schlesinger zu Liegnitz übergegangen ist. Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 76 die Firma P. Brahls Wittwe zu gie n und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Schlesinger zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direftor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol ;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Der Kaufmann Ildefons Schliephake zu Käln ist

K. Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SM., Wilbeimstraße Nr. X.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗AUnzeiger. AM 9X. Berlin, Donnerstag, den 25. April 19061.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, wer, en ee , . w * * , . 3 8936 ndels⸗ Güterrechts⸗, Vereins. Genoffenschafts · Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registe über Wa ei Datente, Gebrau muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch ö . 6 Blatt n. . 2 , ,

Gentral⸗Handels⸗NRNegister für das Deutsche Reich. n 0,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für ; Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin auch y Königliche Expedition des Deutschen Reichs. töniglich Preußischen S 8 reis Fer? 29665 , ,. 91 6. e ter er ich, . . utschen Reichs! und Königlich Hreußischen Staats- Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Viertelschr. Einzelne Nummern kosten 26 3.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3. dels⸗Regi Handels⸗Register. Bere iitier s. . Hardenburg, ist Profura ertheist. Frau Johanna verw. Kommerzienrath Steger, geb.

Ludwigshafen, KRheim. 8507 3) Betreffend die Firma: Ulbricht, in Plauen Inhaberin der Firma . . Negistereintrũge. Schnellyressenfabrik Frankenthal, worden ist. ö ö I) Betreffend die in Ludwigshafen a. Rh. be⸗ Albert C Eie. Aktiengesellschaft⸗ Plauen, am 19. April 1901 zin z stehende Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankenthal. Die Gefammtprokura z König ches Amtsgericht ö unter der Firma Eandmirthschaftliche Central⸗ des Kaufmanns Rudolf Wagenblast in Frankenthal . . Darlehuskasse für Deutschland“ mit Haupt- ist erlofchen, Ernst Jung, Ingenieur, Gufstap Retzer niederlassung in Neuwied. 1 auf ;

Die Zweigniederlassung führt zu obiger Firma die Zusatz bezeichnung, Filiale Ludwigshafen a. Rh.“

Die Generalversammlung vom 18. April 1895 hat die Aenderung der Satzungen beschloffen. Auf die eingereichte Urkunde des Kl. Notars Pr. Friedleben in Frankfurt a. M. wird Bezug genommen. Hervor— gehoben wird:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Betrieb von Bank und Kreditgeschäften, insbesondere behufs Ausgleichung von zeitweisem Geldmangel und Geldüberfluß bei den angeschlossenen Genossenschaften,

b. der gemeinschaftliche Einkauf von landwirth · schaftlichen Betriebsmitteln (Kunstdünger, Kraft— futter, Maschinen ꝛc und der gemeinfame Abfätz landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ö

Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Mayer und David Ürnstein in St. Goar lind, eingetragen worden. ge St. Goar, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht.

die Firma zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

zu vertrete die ? vegisters ist Reute eingetragen worden, daß Herr Dem Philipp Schmitt J., Steinbruchsbesitzer in ; .

Alfred Paul Steger als Inhaber ausgeschieden und

n ö. . 8334

In das Firmenregister ist heute bei den Firmen

, V - ö 8528s] Alexander Friesem in Sinzig“ und „S

il ; . '? er Handelsregister A. ar, 8 ; 7 z ,, n. ö

Ingenteur, und Hermann Muther, Kaufmann, alle die n fen en e e f nl beute = ,. a g 11 . k

in T enth daben Ges. ro j . ö 1 2986 6 Firma „. 1 Firma ut erloschen.

J der Weise, * Kuttner, Berlin“ mit je einer Zweignieder⸗ Sinzig, den 12 April 1901.

y un, n,, . vertreten und die lassung in Charlottenburg und PVotsdam ein Königliches Amtsgericht. ö

33 er io . ö ö. 9 . tragen worden. Inhaber sind der Kaufmann Isidor solingen . ) Einge ragen wurde ie inna, Jacobowitz in Charlottenburg und ;

„Theobald Geibel z ö

e , n n, der Kaufmann

ö ; = 26 z Ilidor Kuttner in Schöneberg. Die Gesellschaft P mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist ighh Süneberg. Die Gesellschaft hat der Kaufmann Theobald Geibel in Ludwigshafen

am 1. März 1900 begonnen. w , w. . . Potsdam, den 19. April 19 a. Rh., eine Weinhandlung sowie ein Zigarrengeschäft , . en gros betreibend.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ludwigshafen a. Rh., 22. April 1901. Ezrmeont, Betanntmachtng. s32d] Solingen, den 19. April 1991. Kgl. Amtksderich Im hiesigen Handelsregister Aht heilung A. Nr. 39 Königliches Amtsgericht. 6 Kgl. sgericht. * 3 ö glich imtsgericht. 6. Liibeck. Handelsregister. 8317

ist heute zu der offenen Handelsgefellschakt in FTitma 8 , , . z Jen Vandelsgesellschaft in Fi Sorau. Be kanntm . Am 2B. April Dol ift einbestaszn Be 2 Wenderoth Harbers eingetragen, daß der J ser Fi er. Am 2. April 1901 ist eingetragen bei den Firmen? z z r; ö „Hugo Berju“ und

e , e. . * unser Firmenregister ist heute Gesellschafter Kaufmann Carl Wilkeim wofelbst die Ri . ö. „Joh. Friedr. Brunswig“:

ch n Harbers Firma Stto s a, mi durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und i, , ed. e . . ie Firma ist erloschen. Das Unternehmen ist ein gemeinnütziges und nicht Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I auf Befriedigung der Gewinnsucht berechnetes. 1

in Sorau i. L. und als deren Inhaber Der Vorstand besteht aus dem Generaf-⸗Direktor ö dandelsregister 1

3 . 3. . Eintragung in das Handelsregister:

Abth. A-

Ur 17. Firma Carl Nieder müller

Wald. Inhaberin ist die Wittwe Earl

9 * 72 * J 2 . müller, Christine, geb. Vogt, daselbft.

8d 150 7 . 2 dem Kaufmann Carl Henze zu Pyrmont Prokura besitzer Felir Baentsch 9 IBC 2 11 1111 8 d i 8319

1 17 1 nburg unter

nia! ic Königlich

Stenzel C Ce“ zu Stettin 1 anness Hh; wre 28 * nUnes Miemer zu O—tettin

2 1111

T 3nial ika vrt 2M Königliches Amtsgericht. r

ertheilt ist. gang des Handels gesch 2 . . * K . 5 1. 8 lll 89e Der einzige Inhaber Kaufmann Wilhelm Krüger tte Baentfch ,, . * urg. Ha gister, setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort? ru or, de,, und den Verbands⸗Filial⸗-Direktoren. Die Wabl! das Vandelßregister X. sind eingetragen: Pyrmont, den 13. April 1901. ö 831 . ,, . Nr. 908 die F Be d Spiecke ; s derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath nach vor— 2 an, n Bernhar Sbiecter i. r m ,,, ,. ,, x em Sitze zu und als Inhabe er r ,, ** 5 heriger Anhörung des Vorstandes, die der Verbands . . ‚. 3 8 ge, n, . Rastenburg. Bekanntmachung. bis zum J. Direktoren nachdem insbesondere auch die Auffichts. Bernhard Spiecker In unser Handelsregister Abth. w ist . 4 4 n r m, . . . ö . Dlndelstegiter Ubth. A. rathsmitglieder des Bezirks, für welchen die Wahl de K 3. Firma „J. A. Kuck“ und als

. 18 3 G . 1 Das rechtsgültig vertreten durch zwei Mitglieder te zu. Magdeburg und als Inhaber di geb. Eiding, zu Rastenburg Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands au bieß, Velene, geb. Weicht, daselbst. Rasten burg. den 20. Myrt R= n de 2 1 2 ö . tglied ots Bor tande Nagdeburg den 22 Avril 1901 Rastenburg, 3 20. Abri ,

Verbindung mit einem Prokuristen oder durch n, g,, , den, , . Aerbeil Königl. Amtsgericht

Prokuristen. Bei allen Eingaben an Behörden und es Amtsgericht . Abtheilung 8. ö t

zroturisten. Bei allen Eingaben an Behörden und 3 . Reichenbach, s ;

Verträgen, welche die Gesammtheit betreffen, Fat die Mogilno. ö. ,.

Zeichnung durch sämmtliche Vorstandsmitglieder und W Unter. Mtr. Z unseres Handelsregisters X. ein- 1901 unter Nr. 185 bei der 2

in Fällen, wo es sich nur um eine Anzahl Filial⸗ dene, nene Dandelsgesellschaftt Moritz Lewin leben C Co mit dem Site ir ; . , .

bezirke handelt, durch den General-Direktor und aufgelöst. ĩ rma ist erloschen. gendes vermerkt worden: Ter Sin. f F, , rn jomei s !* 3 Di er Ne 8 83. D 9 ttore 2 orf ola! * 2 2 3 a . 64 ell ha ente Dro

jeweilig zuständigen Verbands Direttoren zu erfolgen. ist nach Herrnhut verlegt und Die Einladungen zu den Generalversammlungen im hiesigen Gefellschaftsregister ael zscht König d

1 1 961 ü n nrneginlt!t gel bc. Eenigliches Amt richt.

die öoffent! Sekanntmach 3 Königliches Amtsgericht Rei ĩ . . landwirthschaftlichen Genossenschafts blatt zu Neuwied Unter Nr. 92 unseres Handelsre isters A. ist i ö ö Taucha, Rr. Leipris.

n, gn . . . ) ü ; 44. Unlertts andelsreg lets 1 ur . * . 1833111 23 mk aw und, soweit gesetzlich erforderlich, im Reichs⸗An⸗ die Firma Benger C Loemny zu Küstrin eine uf dem r,. 56 * . ö es DVandele zeiger, u. j. die ersteren bei gewöhnlichen Beschlüssen Zweigniederlassung für Neudamm eingetragen ,, . , len * Hartzsch in iterzei 2 Wochen, bei beabsichtigten ber is Kaufmann Herrmann Loewy zu Teichenba etressenden Blatt 1111 Vel 11 2 ü M1 dewy, geb. Pinoff,

Fürstliches Amtsgericht. des neuen Han stattfinden soll, gehört sind. Die Gefellschaft wird Nr. ke smma. Helene Weicht mit dem Baäckermcherfrau * Tehan Bekann? ö 33201 ö ö 4 no,, Fekanntmachung. Iss]! In unserem Gesessschafterezifte nit die Gesellschaft Stettin,

sowie die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Veudamm. Bekanntmachung. 832

M . ; gatsters ür den Mezirk Ses 4 Wochen, bei beabsichtigier ist . ar den Bezirk de

t 1 gerichts ist heute eingetragen worden,

und sofern wegen Beschlußunf . 23 nm, e kockau ist heute ö. ö rr ark ists arma ; , f

Generalversammlung eine zwe . ry 9s r 90 *. * Wert meister Franz Cduc ley in Herren Kaufmann

2 Wochen vor der h . Reichenbach am 15. April 1901

Sandels gesellschaft ausagesc

inen sge Alge

mts ger nd die Kom in Firme ind Korn⸗

8

Die Ein—⸗ 11 * in welchem Fall die öffentliche Einladung nicht ndelsregister Abtheilunn 1. 3 .,, , dem maren chaner Hern ö nẽthig iz 6 , A. ist he 1 Serm. ee. l in . h n . *

Vie Generalversammlung vom 27. Juni 1900 hat er , e, Girmnga ; ; a e me. König

ü nere t n 2“ Juni 190 hat ch David in Neumittelwalde Tilsit Bet 49 ; nm ite wa sit. Bekanntmachung.

iir ir *r Ia 3Ir5FoI gor durch Zirkulare erfolgen,

ͤ ; . * * Heinri die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 und als deren Jnbaber Henri durch Ausgabe von weiteren 5000 auf den Namen Mn K, 4 65 ̃ ler 8 , lautenden Aktien zu je 1000 und die Abänderung den 13. Avril 1 2 n ge mntsger cht. tragen: der Statuten beschlossen. Auf die eingereichte UÜr' Tn n, ,, Remscheid. 510 1 am 11. Avri lun 3 des Kgl. Notars Dr. Friedleben in Frankfurt nean m, i 6 ; Es wurde eingetragen: ö Hugo Dobrin in a. M. wird Bezug genommen. Hervorgehoben wird, 1 Auf u 3 , ö ( . A 13 u Ter Gottlieb Schumacher Kommissionsgeschäft daß der vom Grundtapital handelnde Artikel Ii Au Ylatt 1014 des Handelsregisters für den Bezirk Remscheid⸗Sasten. ell sub 1 eine entsprechende zusätzliche Faffung er- dä, unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma J. Der Sagenfabrik ue chumacher zu Ren ilsit; halten hat ; ; Rätze in Kunewal betr, ist heute eingetrage h Haster ir 3s von der igenfabrikanten 2) am 20. Apri mer, ,. ĩ =. w ; Gotleß Men , ,n, . enn, ,, , we n, ,,. . 1 Die & nnralversammlung vom 15. November 19 J / , n 14 5 ! . 24 89 C wald Schumac e . der chel 1PDa en U ter or⸗ lix Eisenack in bat die Abänderung der Statuten beschlossen Auf e , ge * „inn betriehene Geschäft alz versönsich der Kaufmann Fei * eingereicht: Urkunde des K. Notars Huschke in geb. bastender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft ilsit, den 20. April rfurt wird Bezug genommen. 13 bat am 17. März 1900 beg l . 3 de No 7 8 2 age mnedeorm⸗ vor ö ö. 216 1. 1 2 L 1 . . 2 4 se sche 7 er J zur Vertre Ung ert htig h 1 us dem Vorstand ist ausge chieden: General⸗ 1 ll alter ist zur Vertretung ermachtigt. Ceckermünde. Direktor Theodor Cremer zu Neuwied-Heddesdorf. Rö, nm mann in Nunemwg de, e. Johanne Louise Remscheid, den 19. April 1561. In unser Handelsg Vorstandsmitglieder sind jetzt. Matze daslelbst, f. Heinrich Walther Ratze daselbst. Königliches Amtsgericht. Abtb. II ö J . . ien ell . inn Georg Rätze 7 = snigliches Amtsgericht. Abth. II irma Pletz, Steinbrink C Co ) Deneral. Zirettor deinhard Heller g Rar Gotland enn , el * HRemscheid. ragen: obe 8 Na 82 billlted utaßbe dd zu dessen NMachl 2 ge S3 1 S 0 vor Kor Cz. 7 z ; w dn, . . , , , , , , ** Es wurde eingetragen zu der Firma Remscheider Ser bands 29 9 * * *24* 5 2 1 n bblenee Van cdelsge chat 11 1 t biSsberigen FIlrme 2359 5 2 7 7 7 1 5 * = Direktor Ernst von Werdeck in hör 1 e ö. . Ziegelsyndikat, Gesellschaft mit beschränkter Berlin, . Haftung in Remscheid.

e. f. und g. R 3 . , 6 ö . , 4 *. 288 Vie Vertretungsbefugnif 8 Richard Ko i münde in die Gesellsckh

Verbands. Direftor Arthur Damm in Breslau, frrichtet. Die af nn, e in di . ùeckermünde, den

Als mr 6 n

11 * . 1 11 18

4 1 2 bezeichneter Fi 1 Felir Könialickes Mita -er; Moeniglihwes UuUmtsgerte

Bekanntmachung.

„MK aftar

ror a 8009

auf * ausmann

18 nd 2

332 4 ö

85081 e = J aner 1

1 2 Verbands⸗Direktor Georg Nererodt in Neusalia. an *lschaft ausgeschlossen. et. An dessen Verbands⸗Direktor Amtsrath Yteusalza, am n Rummenhöller zu chwelm zum Geschäftsführer Könialiches thangel von Kries in Danzig, * Königliches bestellt. ; ; , veraima 2 Verbands⸗Direltor Karl Klaktenhoff in Erfurt, Yeustadt, Wesipr. Ver chmg em. d5⸗ Di 0 r. Marti ea bender, r z 1 n 46 6 tor Dr. Martin Faßbender Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht. min n, , en „Weft deut che Koln, . ö l eingetragen die Fi . Verbands ⸗Direktor, Lan Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „A Samter, Betfanntmachung. J rie Paul Stoessel“ mit dem Sitze * R . ö g In unser Handelsregister A. ist heute in Osterath und als deren Inbaber de l ; Burchard in Königsberg Neumann C J Schroeder Ne W . 44 J Ut deute in sterath und als dere Dh Nonigsberg mann 8. Neustadt Westpr.“ Nr 65 beim der Firm Safer Ma ĩ Ban Steer um gien. Verbands ⸗Direftor Br. m” vermerkt: Wr , beider Firma Lesser Moses Nachfolger, Pan Steesfel N w g 2 wan, me , e, e. Folgendes eingetragen worden: Ber S⸗-Virettor Freiher 2 or engers⸗ Us de elelichaft aus chieden, un er K = . . ö 2 201 ß en, 3 reltor Freih Menge * 6 * Das Konkursverfahren ist durch 2 5 n rerdingen 834 Keulen in Värnberg, ĩ n ng . 9. April 1901 aufgehoben worden 2 . . 8540 8. ** Menn 1a . 99e 4* hafter der (Gesessscha . h . Mn. Dje 1iurter Me 1 Aprkeiltm IrI5Eere and el a⸗ Verbands. Direktor, Negierungs⸗ Assessor Dr. 10 haftender 6 96 en TM Samter, den 20. April 1901. / * tri Unter T.! * . Vandels⸗ ö 88 f e. h *. n önialiches aaeriqh 1. gettagense 8 ang Verbands, Direktor Dr. jur. Josef taupen Schroeder und Kaufmann Max Nickel, ist zur Ver' 8 n Konigliches Amtsgericht. 2. Sohenbudberg. ist wegen Verlegung des Geschäftz in Straßburg i. E., rmächtigt. St, Goar. ö ö lSI50]) nach Duisburg gelöscht 2 . z 2 . v: 8 7 2 5 ö 2 1 = das hiesiage e 99 5 5s 142 2 21 ö z Verbands⸗Direktor Adolf Dietrich Wi g⸗ Neustad ö Westpr. 20 r . 1. r. das hiesige i , . ist unter Nr. 212 lüœerdingen, 18. ; ei der Firma laushaue Mayer“ in St. Goar Königliches 3 s⸗ i Mes he 5 J ; und deren Inhaberin Berth stei selbst heute ; J a8 . Prokuristen mit Beschränkung auf den Betrieb ö 227 ä. de. . Dertbka Urnstein daselbst heute Ulrichstein. Befanntmachung. 8342 F weigniederlassung udn igshafen a. Rh. si g bies. Gesellschaftgregisters wurd ver! YK eengereagen worden: Jie Firma; G. F. Kratz in Ulrichstein ist er— estellt: 1) Karl von Reitz Kaufmann in Ludwi Lie. Gesellschafte eg wurde ver⸗ Vie Firma ist erloschen. loschen. Eintraa im Sande reaister is erfoñ⸗ f ö deeitz, Kaufme n Ludwig ie Kommanditgese u Firma St. Goar, den 19. April 1901. 1 siirich heim Fer ad Arril Hool? . Ludwi . * Firma Königliches Amtsgericht . . a baten a. Rh., welche mit einem Vorstands⸗ erloschen ift m . Königliches Amtegericht. : P Großh. Hess. Amtegericht. 1 e L er ne de n * 5 9 us ö 2 11 44 . r 2 ; . h * 3. 181 991 e . aa . ; . eie n einem anderen Prokuristen zusammen Ohligs, den 22. April 1901. 1 Prokrrenregister ist unter r 1186! Varel. Amtsgericht Varel. Abth. MI. 38313 236 1 Königliches Amtsgericht. ieee , , eil * Eingetragen wurde die Firma: tonigl . ht gendes vermerkt worden: F Gröning Jade eingetragen: 6 2. ? n X * ö ; mit Sitz] n ekan; f 50 von der R f ö * Das Geschast ist auf den Kaufmann Jobann Hugo ö dz in Hardenburg, nnter welcher zwischen 1) 44 . Bekanntmachung, Goar von der Firma „Naufhaus Mayer“ in Olfmanns zu Jade ne, J die lrnma i Schmitt III., 2) Georg Schmitt 1. 3) Georg Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene St. Goar Inkaberin Bertha Urnstein) daselbst setzt! w S ? * 1 J F . ĩ j is ute nel 4 ertbeilte Broknra ist rf, ' 182 die . V, alle Steinbruchsbesitzer in Hardenburg, 6 C. Heß in Ottweiler ist heute geloͤscht ertheilte Proküra ist erloschen. nter J und 3 genannten alich Technifer, sest worden. wi e m z Igo i, Apri? 15 Königliches Amtsgericht. Raze, ze de g . Tönialiches Amtsaericht = . Velbert. t 815 ede des Ausbruchs und der Derstellung von Königliches Amtsgericht. ga. Gan. sin! em,. * 1 1856 wie er mn Vausteinen und deren Verschleißes, so⸗- Planen. 7692 In unser Handelsrenister A. ist beute mie r wirs 8 enfe zu Velbert nt im 6 1 * 259 of R 6a e 26 ü 23 22 22 ner nder eg! * * 11 ben ni Nr ter geloösc orden. ernahme von Steinlieferungen für Bauten Auf dem die Firma Klemm 4 Steger in Vie am 20 April 1991 in St. Goar unter de Velbert, den 16. April 1901.

S Remscheid, den 22. Arril 1901. w mn n, j Verbands Dire sch 9 11901 In das andelsregister eilung A garn, unserm HVandelsregister A. ist bei der unter 2 2 1 2 Ludwigshafen a. IIb. Inhaber Kaufmann Jakob Arnheim u Samter Anerdingen, Alfred HVugenberg in Posen, Jeder der beiden Gesells egisters eingetragene Firma Georg Lang in baden. Königliches . afen g. Rh., 2) Heinri inde sssar w . Rhe, 2) Heinrich Kindermann, Kafsier in Vits Cie. in Ohligs d 3 Dandelsregister Abtheilung A. ist beute „Gebrüder Schmitt“ Ottweiler, Rer. Frier. Die dem Kaufmann Wilhelm 4 Sröni 2 8 2 e den 19 gr 190 St. Goar, den 19. April 1901. F. Grtuing Rachf. Inh. Sugo Oltmanns. ne smnat 1895 eine offene Handel sgesellschaft zum Ottweiler, den 19. April 1901. tr. 4 Handels e sellschafter i l in enen 2. in . R j ee Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein Plauen betreffenden Blatt 3739 des hiesigen Handels Firma „Mayer und Urnstein“ errichtete offene Königliches Amtsgericht. 1.