1901 / 97 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

e . e e mee e eie

sri ,

.

ee, 2

9 6

.

Wald- Hichelbach. 8511 Bekanntmachung. Eintrag zum Handelsregister Abth. A. Großh. Amtsgerichts Wald⸗Michelbach.

1) Adam Vetter, Landwirth, zu Ober⸗Mengelbach, 2) Georg Philipp Weber, Lederhändler, zu Darm⸗ stadt, 3) Friedrich Weber, Bäcker, zu Ober⸗Mengel⸗ bach wohnhaft, betreiben seit 1. April 1901 in der Gemarkung Wald⸗Michelbach bei Ober⸗Mengelbach i. D. ein Steinindustriegeschäft unter der Firma „Hart⸗ steinWerke Ober⸗Mengelbach i O. Vetter E Cie.“. Zur Firmenzeichnung ist nur der Theil⸗ haber Friedrich Weber berechtigt.

Wald⸗Michelbach, den 20. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 8344

In unserem Handelsregister ist heute Bd. A. Fol. 24 eingetragen worden:

Die Firma Ulrich C Sohn in Weimar und als deren Inhaber Hofschuhmachermeister Friedrich Emil Louis Ulrich und Zuschneider Paul Ulrich, beide in Weimar. Die Gesellschaft, welche eine offene Handelsgesellschaft ist, hat am heutigen Tage be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theilhaber unbeschränkt ermächtigt.

Weimar, am 15. April 1901.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 8345

Bei Bd. 1 Abth. A. Nr. 10 unseres Handels registers, betreffend die Firma Thüringer⸗Metall⸗ waarenfabrik A. Burmeister Co. in Weimar, ist heute eingetragen worden: Der Gürtler Alfred Richard Burmeister in Weimar ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Weimar, den 19. April 1901. .

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Wer dau. 8346

Auf,. Blatt 624 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Wachs Beckert in Leubnitz, ist heute verlautbart worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, daß Herr Carl Eduard Beckert in Leubnitz ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Herr Oskar Woldemar Wachs in Leubnitz das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter Zustimmung Carl Eduard Beckert's zur Fortführung übernommen hat, und daß die Firma künftig Woldemar Wachs lautet.

Werdau, am 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alxex. Bekanntmachung. 8452

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

I) Das Statut vom 12. März 1901 des land⸗ wirtschaftlichen Konsumvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kettenheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth— schaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ;

von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Rheinhessischen Volksblättern aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: a. Heinrich Mäller III., Direktor, b. Wilhelm Müller, Rendant, c. Jacob Gräf II., stellv. Direktor, alle Landwirthe, d. Peter Stoll, Schneider, s. Konrad Bonnert, Schuhmacher, sämmtlich in Kettenheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alzey, den 10. April 1901. Großherzogl. Amtsgericht.

Anklam. 3453 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: „Molkereigenossenschaft Medow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ zu Medow, Kreis Anklam. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hofbesitzer Franz Wegener,!

2) Kolonist Wilhelm Gau,

3) Gutsbesitzer Ernst Meyer, Emilienhof.

Das Statut datiert vom 12. März 1901. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in das Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Anklam, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung. Ansbach. Betanntmachung. 8454

Mit Statut vom 1. April 1901 wurde in Gunzenhausen unter der Firma „Werkgenossen⸗ schaft für Holzarbeiter zu Gunzenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Werkstätten für Holjarbeiter mit Maschinen⸗ betrieb und gemeinschaftlicher Benutzung der Ma schinen und sonstigen Betriebsmittel im Wege der Vermiethung an die Mitglieder.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ür die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Firma derselben und werden von jwei

Medow,

unter der

Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie werden in dem in Gunzenhausen erscheinenden Gunzenhauser An⸗ zeigeblatt“ veröffentlicht. Die Haftsumme . für jeden Geschäftsantheil M 50. —; die Höchstzahl der Geschäftsantheile, mit welchen sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf drei festgesetzt. In den Vorstand sind gewählt: . 1) Johann Held, Drechslermeister, J. Geschäfts⸗ führer, . Georg Vogelgsang, Schreinermeister, II. Ge⸗ schäftsführer, Christian Kassier, ; sämmtlich in Gunzenhausen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Registergerichts Jedem ge⸗

stattet.

Meierhuber, Schreinermeister,

Ansbach. Bekanntmachung. 8455 Darlehenskassenverein Neuendettelsau, . G. nm, un. G. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 wurde gewählt: .

als Stellvertreter des Vorstehers: Richter, Georg, Wagner, bisher Vorstandsmitglied,

als Vorstandsmitglied: Reinhard, Johann, Gütler,

ausgeschieden aus dem Vorstand ist: Ascheneller, Michael,

sämmtliche in Neuendettelsau.

Ansbach, 22. April 1901.

Kgl. Amtsgericht.

KRreslau. . 8456 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schmolz heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1901 erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft jetzt in der Schlesischen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung. Der Gutsbesitzer Wil⸗ helm Gruttke zu Niederhof ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Maurer- und Zimmermeister Richard Riediger zu Schmolz in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 8457 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen „Verein für Herstellung und Verlag der Zeitschrift Technische Blätter für den Deutschen Osten zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Zeitschrift Technische Blätter für den Deutschen Osten“. Die Haftsumme beträgt 10941 die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 6. Rudolf Hindorf und Otto Heinschke, beide in Bromberg, sind Mitglieder des Vorstands. Das Statut datiert vom 5. März 1900 mit einer Abänderung vom 16. Dezember 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im eigenen Vereinsorgan, sowie im Bromberger Tageblatt, und beim Eingehen eines der Blätter im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis die Generalversammlung etwas Weiteres bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet. Bromberg, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. . In das Genossenschaftsregister ist tragen worden: Bezüglich der Firma Milchverwertungs— genossenschaft vereinigter Milchproduzenten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Darmstadt. Die Liquidation ist beendigt und die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren erloschen. Darmstadt, den 16. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Demmin. 3459 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be—⸗ treffend die Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bartow Folgendes eingetragen:

S 39 des Statuts ist durch Beschluß der. General⸗ versammlung vom 30. März 1901 dahin abgeändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in das Pommersche Genossenschaftsblatt Stettin auf— zunehmen.

Demmin, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

heute

Glogan. 8460 In unser Genossenschaftsregister wurde heute Nr. 32 eingetragen das Statut vom 14. Axril 1901 der „Landwirtschaftlichen Brennerei Ge— nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Guhlau. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verarbeitung und Verwerthung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Be— trieb einer Branntweinbrennerei. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts— JZeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden er⸗

die zeichnenden zu der Firma der

worbenen Geschäftsantheil 2000 „S, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, 20. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli jeden Jahres und endigt am 30. Juni jedes folgenden Jahres. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Kühne⸗Hinzendorf, Hermann Anders, Hermann Weiß, Hermann Bratke und Friedrich Fengler, sämmtlich in Gublau.

Ggotha. . S461 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Genossenschaft „Neue Wasserleitung zu Friedrichroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Friedrich⸗ roda hat durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1901 ihr bis⸗ bheriges Statut vom 4. März 1885 nebst seinen Vachträgen sowie die dazu gehörige Wasserleitungs⸗ Ordnung abgeändert. Unter anderem ist im Statut bestimmt, daß künftig die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem „Friedrichrodaer Stadt⸗Anzeiger' aufzunehmen sind, an dessen Stelle als Ersatzblatt die „Friedrichrodaer Zeitung“ tritt. ;

In den Vorstand der „Korbmacher⸗Genossen⸗ schaft Schönau vd. W. eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schönau v. d. W. ist der Korhmacher Carl Körber II. das. an Stelle des Korbmachers Ernst Reinhardt, Heinrich's Sohn, ebendas. in den Vorstand als Rechner und Lagerhalter gewählt. Gotha, am 22. April 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Gunrau, Hr. EBreslan. 18462 Bei Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heinzebortschen ist Folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung

Guhrau, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Halhau. ; . .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns— kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß die Be⸗ kanntmachungen fortan erfolgen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung. Amtsgericht Halbau, den 16. April 1901. Halherstadt. w . Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Badersleben eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Landwirths Friedrich Schliephake der Landwirth Valentin Gerecke in Badersleben ge⸗ wählt ist. . Halberstadt, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle. Westf, Bekanntmachung. 8465 Nach Statut vom 2. März 1901 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Borgholzhausen ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Borgholzhausen ge—⸗ bildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 „M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Brune, Oekonom, Wichling⸗ hausen, Wilhelm Habighorst, Oekonom, Kleve, Wilhelm Nagelsmöller, Oekonom, Kleekamp, August Pohlmann, Dekonom, Barnhausen, Heinrich Pohl⸗ mann, Oekonom, Winkelshütten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster, Westf. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Halle i. W., den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. S466] In den Vorstand der Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höchst i. O. wurde an Stelle des aus⸗ , ,. Jakob Fornoff in der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1901 Eckhardt zu Höchst i. O. gewählt.

Höchst i. O., den 18. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Adam

HKleve. 3468

Cranenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Cranenburg.

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute ein—⸗

getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen

Dekonomen H. W. Roghmann der Kommunal⸗

Empfänger Heinrich van Ackeren zu Kranenburg als

Vorstandsmitglied gewählt ist.

Kleve, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

H önigsberg. Hr. 3469 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 20. April 1901 ist eingetragen:

Im Genossenschaftsregister be Nr. 56:

Für den Powunder Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist der Gutsbesitzer Otto Hoffmann aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Gehrmann in Dorben in den Vorstand gewählt.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Ergolding, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Diese Genossenschaft wurde durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 31. Mär; 1901

aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt Johann

Kammermeier und Anton Fellner, beide Söldner in

Ergolding. Landshut, 22.

3470

April 1901. Kgl. Amtsgericht. Lieban. 8471 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: das Statut vom 28. März 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dittersbach grüssauisch. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns— kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die

Amtsgericht Glogau, 19. April 1901

von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—

Gewährung von

kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung, zu Breslau aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und K für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift ben gen; Der Vorstand besteht aus: Georg Conrad, Johann Demuth, Wilhelm Schmidt, Johann . und Josef Schmidt, sämmtlich in Dittersbach grüssauisch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Liebau i. Schl., den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. NHehlsack. 18472

Plautener Spar⸗ und Darlehnskassenverein. Neues Statut pom 39. März 1901, Abänderungen:

I) Gegenstand: auch Beschaffnng der für den land⸗ wirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchs- stoffe und Bedarfsartikel sowie Absatz landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

2) Bekanntmachungen vom Vorstande zu unter— zeichnen. .

3) Veröffentlichungen beim etwaigen Eingehen der Ermländischen Zeitung bis auf weiteres im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger.

Mehlsack, den 18. April 1901. Königl. Amtsgericht.

1 Militsch. 18473

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tschotschwitz, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde ⸗Vorstehers Friedrich Menzel . Bauer⸗ gute hesißer Wilhelm Sternitzke in Tschotschwitz als Vorstandsmitglied neugewählt worden ist.

Militsch, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. 8474

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J heute die durch Statut vom 15. März 1991 errichtete Genossenschaft:

„Ein- und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedewalde“

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: I) Gemeinsamer Ein- und Verkauf von land—⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln und Produkten. 2) Gemeinsamer Ein- und Verkauf von Fett⸗, Mager⸗ und Zuchtvieh. ; 3) Gemeinsame Verwerthung von Eiern und Geflügel. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 Die höchste zulässige Jahl der Geschäftsantheile 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) 6 Heinrich Kanning ju Stemmer Nr. 46, ,, Wilhelm Kruse zu Friedewalde Nr. 19, Landwirth Heinrich Wehking zu Friedewalde ,, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Minden, den 18. April 1901. Königl. Amtsgericht. Ximptsech. 8475 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 13, wo selbst die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heidersdorf vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: in Kolonne 6: § 36 Absatz 2 des Statuts hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1901 folgende Fassung erhalten: Sie sind in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen. Nimptsch, den 4. April 1901. Königl. Amtsgericht. Radeberꝶ. S676] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters den Spar⸗ und Vorschußverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radeberg, betr., ist heute einge— getragen worden, daß Herr Johann August Sommer aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Färberei⸗ besitzer Wilhelm Hugo Müller in Radeberg Mit- glied, und zwar Vorsitzender des Vorstandes, ist. Radeberg, am 22. April 1901. Das Königliche Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung. 8477 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Ensdorfer Konsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Königlichen Berg⸗Inspeltors Dermann Stoecker der Königliche Berg- Assessor Dr. Mar Brücker zum Vorstandsmitglied und Direktor des Vereins bestellt worden ist Saarlouis, den 19. April 1901. ; Königliches Amtsgericht. 2. ö Saarlouis. Bekanntmachung. 8478 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, zu Ensdorf domizilierten Genossenschaft Geislauterner Konsumverein ein. getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Königlichen Bergassessors Bellmann der Königliche Berginspektor Albert Jordan zu Ens— dorf zum Vorstandsmitgliede und Direktor des Ver— eins bestellt worden ist. Saarlouis, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. 2. (. St. GO hausen. 8479 Bei der Spar⸗Æ Darlehnakasse eingetragene Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Welterod in eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Adam Haupt der Christian Leonhard Schmidt * Welterod als Vorstandsmitglied gewählt worden in. St. Goarshausen, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. I. Sinsheim. Befanntmachwmmg. 66 Zu O. 3. 1 des Genoffenschaftsregisters Band , * e, Sinsheim, e. G. m. u. Y. etr, wurde heute eingetragen: ö An Stelle des a, Adolf Stier le wurde Karl Höchstetter hier in den Vorsland gewahlt. Sinsheim, 10. April 1901.

Großh. Amtsgericht.

Strehlen. 8094

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1I7 eingetragen:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Deutsch⸗Tschammendorf'er Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Deutsch⸗ Tschammendorf.

Spalte 3: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Spalte 5. Wilhelm Hauenschild, Stellenbesitzer, Vereinsvorsteher,

Wilhelm Stolz, Scholtiseibesitzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Reinhold Junggebauer, Gutsbesitzer,

Robert Junggebauer, Gutsbesitzer,

; 33 Stolz, Gutsbesitzer, Deutsch⸗Tschammen— orf.

Spalte 6: a. Statut vom 31. März 1901.

b. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstan 6mitgliedern, darunter der Vereins borsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Strehlen, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Taucha, KBz. Leipzigs. 8482

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsum⸗Verein Leipzig⸗Eutritzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mockau, ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Dennert in Leipiig-Eutritzsch nicht mehr Mitglied des Vor— stands und Herr Karl Gottfried Haugk in Wahren Mitglied des Vorstands ist.

Taucha, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. 8483

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ofst= winger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ostwingen eingetragen worden, daß der Landwirth August Klopsch zu Ostwingen an Stelle des Landwirths Franz Riemer zum Vor— steher⸗Stellvertreter gewählt worden ist.

Tremessen, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 8484

„Darlehenskassenverein Walbenreuth und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1801 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes und r Joseph Dauben⸗ merkl der Oekonom Carl Enders in Walbenreuth, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vinzenz Koller der Oekonom Johann Bayer in Walbenreuth gewählt.

Weiden, den 20. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 8485

„Windischeschenbacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Durch General versammlungsbeschluß vom 8. April 1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Michael Hartinger und Joseph Persch als neue Vorstandsmitglieder der Bäcker Ferdinand Windschiegl, zugleich Vereinsvorsteher, und der Zimmermann Johann Bogner, beide von Neuhaus, gewählt.

Weiden, den 22. April 1901

Kgl. Amtsgericht. Tehdeni ek. Genossenschaftsregister Nr. 5.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Bergs⸗ dorf'er Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vom 9. April 1901 ist für diese die Jahl der zulässigen Geschäftsantheile auf 75 erhöht.

Zehdenick, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht

Börsen⸗Register.

KRerlin. Börsenregister 8351] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am

20. April 1901 eingetragen: unter Nr. 261:

Stahlschmidt Ce stommanditgesellschaft.

Berlin. Berlin, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

8197 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Abensberg hat heute, Vor— mittags 10 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über as Vermögen der Kaufmannseheleute Max und

8486

Aung Umenhof in Neustadt a. D. auf deren Antrag vom 159. 1. Mts. beschlossen, zum Konkurs⸗

Erwalter Rechtsanwalt Florian Atzinger in Abens⸗ derg ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht n dieser Richtung sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 14. Mai o einschließlich Wahltermin nach 5 jilo KCä-8. wie Termin jur Beschlußfassung nach Ss§ 152 n. i .O. auf Dienstag, den 1. Mal 1961. ormittags 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungs⸗ lermin auf Mittwoch, den 22. Mai 1901. Vormittags 9 Üihr, daher festgesetzt. bensberg, den 20. April 1551. Gerichtsschre ere des K. Amtsgerichts Abensberg. er K Sekretär: (1. 8.) Stemmer.

8173

Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Maurermeisters Wil- * Pilz Jun. in Meuselwitz ist am 22. April öl Nachm. 31 Uhr, Konkurs eröffnet worden. zerwalter: Rechtsanwalt Dr. Bettziech hier. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 235. Mai 1991. Ablauf

Eduard Georges hier, wird heute, am 20. April

et Anmeldefrist? 23. Mai 150). Erste Glãubiger⸗

8210 Waligorski in Argenau wird heute, am 29. April eröffnet. Der

JInowrazlaw wird zuin Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1.

18. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1901, Vormittags 8 Uhr, Friedrichstraße 15, Zimmer ga.

8171

Vorm. 10 Uhr. 19901, Vorm. 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts rf. den Furcht. Der Gerichtsschreiber

dersammlung: 14. Mai 1901, Vorm. 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juni 1901, Vorm. 11 Ühr.

Altenburg, den 22. April 1901.

Assistent Geisenh einer, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 1.

8214

Ueber das Vermögen des Architekten Robert Schmidt zu Berlin O., Hübnerstr. 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts“ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Claudiusstr. 3, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2I. Mai 1991, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstr. 77 6, III Treppen, Zimmer 6s7. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 18. Juni 1901.

Berlin, den 23. April 1901.

. Der Gerichtsschreiber

des K Amtsgerichts J. Abtheilung 82. T7536 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Carl Heinrich Stapesfeldt, in Firma F. Stapel⸗ feldt, Sögestraße 29 hierselbst, 3 3. in Unter- suchungshaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze - Smidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1991 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Mai 1901, Vormittags EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Juni E991, Vormittags il Uhr, im Gerichtshaufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 20. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. 8183 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Adolf Pappelau, Wirths in Willenhofen, Gemeinde Oggelsbeuren, ist am 22. April 1961, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hinderer in Munderkingen, bei dessen Verhinderung sein Assistent Matthes dafelbst. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Mai 1901. Wahl- und Prüfungstermin un 24. Mai 19901, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mal 1961.

Den 22. April 1901.

Baumetz, Gerichtsschreiber. S532

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hottlieb Schulz in Firma Carl G. Schulz zu Elberfeld, Hofauerstr. 59, ist heute, am 23 ö 1901, Vorm. II Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Lande in Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 190i. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1901,

*

Vorm. E04 Uhr, Louisenstr. S7a. (Sintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 15. Juni 1901, Vorm. 10 Ühr, daselbst. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1501. Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13.

6 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Barthol zu Görlitz, in Firma W. Herrmann und Sohn Nachfl., ist am 22. April 1901, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Banquier Emil Felix zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1901. Anmeldefrist bis 23. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai E901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 44. Der Gerichtsschreiber d. Königl. Amtsgerichts Görlitz. 8180 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Spillner hier, früherer Mitinhaber der Firma

1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Heegewaldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽs— termin am 18. Mai 1961, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. I, zu Gotha.

von Kalckreuth.

Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber. 8203 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Oscar Richter in Inowrazlawm, Thornerstraße Nr. 25, wird heute, am 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Sally Kapser in Inowrazlaw wird zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1901. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 4. Juli 1991, Vormittags 190 Uhr, Friedrichstraße Nr. 17, Zimmer Nr. Ha.

Inowrazlaw, den 26. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Kristek ist

. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hande lsmanns Nikodem

1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Gerichtsvollzieher a. D. Kelm in

1901. Anmeldung der Kaonkursforderungen bis zum 16. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am

Königliches Amtsgericht in Inowrazlaw.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampfsägewerks⸗

April 1901, Nachmit⸗

Anzeigefrist bis 15. Juni 1901.

Jena, den 22. April 1901. z

Ueberschuldung des Nachlasses des gethan ist. Der Kaufmann Berlin W. 62, Bapreutherstr. 1, ist verwalter ernannt. 3. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist nt; zur Beschlußfassung über die a

Juni ernannten oder die Wahl eines sowie : und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1901, Prüfung der 13. Juni 1901, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstr. 29, 1 Treppe Zimmer 10, besitzers August Walther in Tautenburg wird welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz antragsgemäß heute, am 22. tags 4 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist ist bestimmt bis 15. Juni 1901. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 17. Mai 1901, Prüfungstermin: 5. Juli gesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum

haben oder s wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtun— auferlegt, von dem Besitze

Forderungen, si

SSI94 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vor— mittags 111 Uhr, auf Antrag des Krämers Joseph Wegscheider in Oberdorf, Gemd. Martinszell, bei dessen Zahlungsunfähigkeit den Käenkurs über das Vermögen des Genannten eröff net. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Buder dahier. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai

d. Is. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 21. Mai d. IS., Vorm. EO Uhr, im Zimmer Nr. 7, dahier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai d. Is. Kempten, den 22. April 1901. Schuppert, Sekr. 7538

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Her⸗ mann Oswald Hornei in Lauenftein wird heute, am 20. April 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gastwirth Achtel hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Mai E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1901.

Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sachsen).

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Siebert zu Magdeburg⸗Wilhelmstadt, Arndt— straße 27, ist am 23. April 1901, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schafts⸗Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1961. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1901, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1991, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 23. April 1901. 8174

Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8. S530 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Karl Schmidt zu Dauernheim wurde heute, am 22. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Stadtrechner Mantel zu Nidda. Offener Arrest mit Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 21. Mai 1901, Nachmittags 3 Uhr.

Großherzogl. Amtsgericht Nidda.

K. Amtsgericht Oberndorf.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Uhrengehäuse⸗ und Goldleistenfabrik Lauterbach, Haberstroh Mährle in Lauterbach ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Bezirko⸗ notar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter, dessen jeweiliger Assistent zum Stellvertreter desselben ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 15. Mai 1901, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 24. Mai 1901. Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 22. April 1901.

Gerichtsschreiber Riethmüller. 8205 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarz zu Oranienburg, Bernauerstr. 65, wird heute, am 22. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Eugen Schaad zu Oranienburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1991 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 137 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 13. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1901 Anzeige zu machen.

Oranienburg, den 22. Axril 1901.

Rumpf, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8177 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hermann Robert Döring, Inhabers einer Musikinstrumenten⸗ handlung in Pirna, wird heute, am 22. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 15361. Wahltermin am 22. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. Mai 1901. .

Das Königliche Amtsgericht zu Pirna. 8204 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 77. Januar 1901 zu

Britz verstorbenen Kaufmanns Daniel Hermann

heute, am 29. April 1901, Mittags Konkursverfahren eröffnet, da die Verstorbenen dar W. Goedel jun. zu . zum Konkurs Konkursforderungen sind bis zum

(S184

12 Uhr, das

Mei ber 2 Delbel 111419 22 185 2 . 221 . anderen Verwalters

Bestellung eines Gläubigerausschusses

Ir )

über die

Vormittage 1090

angemeldeten

Uhr, und zur

Forderungen auf den

Termin anberaumt. Allen Personen,

11 110,

zur Konkursmasse etwas schuldig

für welche

nehmen, dem 6. Mai 1901 Anzeige u machen. . Rixdorf. den 20.

Amtsgerichts

8179

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Herden in Hohnstein wird heute, am 22. Aprik 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Albert Knüpfel hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. Mai E901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Schandau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

S198 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des David Jung, Gast— wirth in Eckbolsheim, wird heute, am 2. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsbeistand Weill in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1901 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung am 18. Mai E991, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901. Die Forderungsanmeldungen sind an das Kaiserl. Amtsgericht Konkursabtheilung zu senden.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. . (gez. Gnad, Assessor. Veröffentlicht: Panthen, Amtsgerichts-Sekretär.

8213

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Vogel, Inhabers der Firma Emil Vogel in Lugau, wird heute, am 20. April 19601, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Leipziger in Lugau. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1901. Wahltermin am 18. Mai 1961, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1901, Vormittags 9 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 18901.

Königliches Amtsgericht Stollberg.

8188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wenzel Later in Trebnitz ist am 23. April 1961, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröff net Verwalter: Kaufmann Gustav Müntner in Trebnitz. Anmeldefrist bis 13. Mei 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. J.

Trebnitz, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

8172 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Müller, bisher in Zittau, früher in Sebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 22. April 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Haensel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1961. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Mai 1991, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Zittau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Besellschatt Poser Koenig Gesellschaft beschränkter Haftung ist infelge Schl thei

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

dB

gehoben worden. Berlin, den 16. Axril 19901. Der Gerichtssch

181

des Königlichen Amtsgerichts JI. 18216

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Carl Schmidt, Laden; Lützowstr. 55, Lager: Lützowstr. 50, Werk. att: Lützowstr. 67, Privatwol v straße 14, ist infolge eines gemachten Vorschlags zu einem 3m leiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1961. Vor mittags zr dem Königlichen Amts⸗ gericht sterstra Zimmer Nr. 6 7, anberaumt. und die Erklarung

dor Ge rcBres r oel eL wi

Konkursverfahren.

Der Serwst- Cd l 1 1

** *1* 11811 Dr

der Beteiliaten de etheiligten

w Bethe Berlin, den

des Königlichen

7534 Konkursverfahren.

8 Sn Ro Rewer a. . 2 In dem Konkursverfahr a,

Bäckers und Konditors Georg Vutz ma hier, Neue igstr. 55 6, ist Abnahme

Königstr. , ist zur Einwendungen gegen der Vertheilung zu der Schlußtermin auf mittags 11 Uhr, gericht JI hierselbst, Klosterstraße? Zimmer 6 7, bestimmt. Berlin, den 168.

Konkursverfahren. Konkursvertabt 21 ker

Kaufmanns Max Gerson, früber hier, Stta straße 10, jetzt in Charlottenburg, Knesebe einge ra Gerson Co., Gese

etr. Ki e 5e 6061

8238 NM

1

Klosterstraße

niglichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 83. Konkursverfahren.

Ton krurrewerf - Erw E- d

nursgerfabren uber das Vermögen des

manns Richard Nascheleky in Berlin

2 Nrcobstrrwßre 92 = = wen

* nachdem er * 4 N 111 ö 8 221 X

16 8

Marz 1901 best Berlin, den

. w 1

Amtsgerichts 1

1112

? Konkureverfahren. Tas Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Sanni LZocwenberg, allein babers der Firma TLocwenberg.,

Sswalderstr. 205, ist, nachdem

stermine eam 15 ne Tamm Stermine dem 12. Mar 1901