1901 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e m, w, en.

w

ö ö

. w

w Q Q MQ

J ö .

8

nr, . er we, e, , .

a war * *

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12 ö 1901 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 19. April 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 18220 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder örner hier, Münzstr. 7 ist infolge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht ! in Berlin, Klosterstraßze 77 78, 111 Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den 20. April 1991.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84. 8221 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. November 1900 hier verstorbenen, zuletzt hier, Lichtenbergerstr 13, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Richter ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Mai 1901, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstraße 77578, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.

Berlin, den 23. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81.

Nachstehender Beschluß: 8531

„Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten und Schuh⸗ waarenhändlers Otto Seger, in Firma Seger c Co. Schuhwaarenhandlung hieselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 199 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch ö

Braunschweig, den 17. April 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Xa. (gez.) A. Klusmeyer.“ wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

8186

Nachstehender Beschluß:

Konkurs. Das Konkursverfahren über das mögen des Händlers Ernst Müller hier, Bohl— weg 59, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 20. April 1901.

Herzogliches Amtsgericht 1X. (gez Stünkel. wird damit veröffentlicht.

Grimme, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 8182

Nr. 5518. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Breisach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrenmachers Adolf Wenk in Breisach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Breisach, den 15. April 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. 8529]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Müller IH von Zaisenhausen wurde nach Abhaltung Schlußtermins und Vollzug der Vertheilung Beschluß dies seitigen Gerichts vom 19. d. Mts. Nr. gehoben.

Bretten, den 19. April 19 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 18232 Konkursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lefrang in Dorimund ist infoldge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den . Mai 1991, Vormittags ERES Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaum Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erkläru des Verwalters sind auf der Gerichtssch zes Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten n leg

Dortmund, den 13. April 1991.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18229 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wirths Carl Merkert in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen ; das Schluß ve zeichniß der bei der; gender Forderungen de chlußt Mai E90, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 estimmt

Dortmund, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des 18227 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Spezereiwaagrenhäundlers Wilhelm Kahrmann zu Huckarde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 190141, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt

Dortmund, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lz

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhäundlers Heinrich Probst zu Dorimund ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Verfahren gemäß 5 201 K. S. eingestellt werden soll, da eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Masse nicht vorhanden ist, Gläubigerversammlung auf den 9. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kör iglichen Amtsgerichts. 18230 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthe Earl Merkert in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Marz

3

Ber⸗

Beck.

. Ce

D 33 durch des

6130 auf⸗

3 * . Büchner.

des

Fry mi aI ier N,n richt Koniglichen Amtsgerichts.

32 1 Bermogen des

Kosten des

1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen 6 vom 30. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 8231] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Erpelding zu Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Mai 1901, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 19. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8206] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johannes Kallsen in Ringsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 71. De—⸗ zember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 78. Dezember 1900 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. S225) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwollenhändlers u. Kistenschreiners Lud⸗ wig Kautz hier, am Staatsgüterbahnhof, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 21. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. 18225 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Hof (Fahrrad- handlung) hier, Langestraße 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 21. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.

8208 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Loewe zu Frank— furt a. O. ist infolge eines neuen von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Der auf den 24. April 1901. Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin ist auf— gehoben worden.

Frankfurt a. O., den 20. April 1901.

Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 8175 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Deinstrop zu Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1961 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Georg Kellner in Heide wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Heide, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

8193)

In dem

4A.

8192

Abth. JI.

Nr

* * 7 ** 9 Konkursverfahren über das Ver

ch

1

eingetragenen gleichsvorschlags

eine Gläubigerversammlung auf den 6. Mai 1901, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberaumt.

Hermsdorf u. K., den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kon fursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Gustav Härcke in Hohenstein Ernstthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ;

HSohenstein Erxustthal, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 82331 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschnitzers August Bittorf in Empferts⸗ hausen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Kaltennordheim, den 19. April 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

8533 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Arthur Wachsen zu König s⸗ hütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 36. Mai 1901, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumt.

Königshütte, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

81959 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmanns Siegfried Golinski in Dobrzyca wird eingestellt, da eine die weiteren Kosten des Ver fahrens deckende und die Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens gehört worden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird Termin auf den L7Z. Mai A901, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Koschmin, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 8207 Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zimmermann in Marien burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schl uß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

8178

Pflicht zu Mittel⸗Schreibendorf, soll Abschlagszahlung auf die festgestellten

88181

ür die Mihtzne Für die Richtigkeit

Dermann Heyne hier, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

wird nach erfolgter Abhaltung

58190

Konkursmasse nicht vorhanden ist

85191] Konkurs Das Konkursverfahren ü das Vermögen des Konditors Oscar Reichel in Militsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Militsch, den 19. April 19801. Königliches Amtsgericht.

ahren.

8195

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 21. März 1901 das am 29. Januar 1901 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ u. Kohlenhändlers Sebastian Bliminger in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, am 22 April 1991. ö Der Gerichtsschreiber (L. S) Merle, K. Sekretär. 8196 Das K. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. April 1901 das unterm 29. Dezember 1900 über das Ver⸗ mögen des Zigarrengeschäftsinhabers Ernst Keller in Mnchen eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 22. April 1901.

Gerichtsschreiber (L. S. Merle, K. Sekretär. S185) K. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhard Jäckle, Wirthschaftspächters in Schramberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 19. April 1901.

Gerichtsschreiber Riethmüller. 5209

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wolff zu Ohligs und deren Inhaberin Frau Isaac Wolff, geb. Coopman, wird ein—

gestellt, weil eine Masse nicht vorhanden ist.

Ohligs, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. 8200 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Doemke in Gindwillen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Ragnit, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. k

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Julius Pfau in Stendal ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

8212

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 2. Mai E901, Vormittags EO Urtzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Stesidal, den 12. April 1901.

Sekretär Franke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8202 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ( . straße 33, ist zur Prüfung der nachträglich

Stettin, angemeldeten Forderungen Termin auf 9. Mai 19901, Mittags E12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 57, anberaumt. Stettin, den 20. April 1901. Kundler, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

Emil Rau in

8 den

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Varschuß⸗Vereins

Mittel ⸗Schreibendorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkt. Haft⸗ eine 500 / gige Forderungen

Sparkasseneinlagen) erfolgen. Bei einer verfügbaren

Masse von M 131099 41 3 sind S 25 638 33 3 berücksichtigen.

Sparkagsseneinlage⸗Forderungen zu Vorstehendes veröffentlicht mit Bezug auf § 151 der R. K.⸗O. Strehlen (Schles.), den 23. April 1901. Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner. Ausfertigung. Beschluß.

1 M Iraner Kor nor 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Brotladenpächterseheleute Thomas und Anna

Frischmann in Eslarn wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vohenstrauß, des 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) F der Ausfertigung:

Vohenstrauß, den 20. April 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vohenstrauß.

(L. S.) Egger, K. Sekretär. 8224 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Spiegelglas und Vorzellan⸗ waarenhändlers Hugo Heyne, Inhaber der Firma wird nach erfolgter Ab⸗

Höllerer.

Weimar, den 16. April 1901.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 18201]. Beschlust.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Krebs aus Willenberg des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Willenberg, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1899 zu Gefell verstorbenen Schmiedes Karl Roth wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ziegenrück, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen.

Berlin⸗Stettin Schlesischer Gütertarif.

Am 1. Mai d. Js. gelangt für Hol; des Spezial⸗ tarifs 11 zwischen Stettin und Herby ein Ausnahme— saß in Höhe von 1425 M für 100 Eg zur Ein- führung.

Breslau, den 19. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

gen Saurier⸗

Personen⸗

meter der

8237 ; Mitte deutscher BVrivatbahn Verkehr.

Am 1. Mai d. J. tritt zum Gütertarif Set der Nachtrag VII in Kraft. 3

Derselbe enthält, außer einer bereits anderweit bekannt gegebenen Aenderung der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Entfernungen für den direkten Verkehr zwischen Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn einerseits und den Stationen er Stargard⸗Küstriner und der Königlichen Militãr⸗ Eisenbahn andererseits. Näheres ist bei den bethei⸗ ligten Abfertigungsstellen zu erfahren.

Erfurt, den 30. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 8238 Neichsbahn⸗Staatsbahnverkehr.

Am 1. Mai d. J. wird die Station Gandringen als Versandstatien in den Ausnahmetarlf 9 8. iir Eisen und Stahl zum Bau ꝛc. von See und Fluß⸗ schiffen nach binnenländischen Stationen einbezogen. Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnet⸗ Ver— waltung.

Erfurt, den 20. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 82391 Gütertarif für die Tarifgruppe Van (Köln und St. Johann⸗Saarbrücken) vom 1. Januar 1900.

Am 1. Mai d. J. erscheint der 3 Nachtrag. Er enthält u. a. Entfernungen für die Station Urmerz— bach des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken und Aufnahme der Ausnahmetarife 14 für Zucker (Rübenzucker) jeder Art in Ladungen von mindestens 10000 kg zur Ausfuhr über ÜUmschlagsplätze an binnenländischen Wasserstraßen oder über die Tand— grenze und 142. für Rohzucker jeder Art in Ladungen von mindestens 10 000 kg an Raffinerien auf dem direkten Bahnwege oder von Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasserstraßen. .

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— Abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch be— zogen werden kann.

Köln, den 18. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8241 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Mai d. J. werden die Stationen Heilbronn Südbhf. und Sontheim bei Heilbronn der Württem— bergischen Staatsbahn in die Hefte 1-5 der Mb theilung E. aufgenommen, die Tarifkilometer Koblenz Rh. Saargemünd von 313 in 213 ge— ändert, die Stationssaͤtze Mannheim Warendorf auf diejenigen des Preuß =-Hess. Staatsbahntarifs I7 Vi ermäßigt und die Station Konstanz der Badischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif 9 3. (für Schiffs— baueisen) aufgenommen.

Köln, den 23. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. S242] Westdeutscher Prinatbahnverkehr.

Im Verkehr mit der Brölthaler Eisenbahn werden

vom 1. Mai ab die Gesammt⸗Entfernungen, soweit

sie sich über den Uebergangspunkt Siegburg ergeben,

um 1 km ermäßigt. Münster, den 20. April 1901. Königliche Eisenbahn-Direktion. Bekanntmachung. Personen⸗ und Gepäck Tarif für den Verkehr der Preußischen Staatsbahnen mit der Alt⸗Damm-Kolberger Eisenbahn und den Binnen Verkehr. Den Bestimmungen des Deutschen t und Gepäcktarifs Theil Januar 1900 entsprechend, wird 4 a. für Gesellschaftsfahrten in IV. Wagenklasse, wenn öffentliche Interessen in Frage kommen, b. für akademische Ausflüge zu wissenschaftlichen Zwecken, . . c. für Schülerausflüge und für Reisen von Kindern in Ferienkolonien, J. für gewisse Reisen von Mitgli

Gisenbahn⸗ vom

SO

1.

der

für von ranken, Blinden, Taubstummen und Waisen,

t. für Reisen der zu militärischen Dienstleistungen einberufenen, in Deutschland lebenden österreich⸗ unggrischen, bosnischen und herzogowinischen Wehr—

pflichtigen

(zu h. bis f. bei Benutzung der III. Wagenklasse) ein ermäßigtes Fahrgeld von 1,5 3 für das Kilo⸗ zu durchfahrenden Strecke erhoben.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß dieser Fahrgeldsatz auch fernerhin für die Beförderung der oben bezeichneten Personen zu den angegebenen Reisezwecken erhoben werden wird.

Stettin, den 13. April 1901.

Direktion ; der Alt⸗Damm-Kolberger Eisenb. Gesellschaft,; zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen. Schirmer.

3243 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband, Verkehr Elaß⸗Lothringen Frankreich.

Zu dem ab 1. Mai d. Is. gültigen Reglement und Tarife für die Beförderung von Leichen und

lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisenbahnen

in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg einerseits und Stationen der Französischen Ostbahnen andererseitt wird ein von dem gleichen Tage ab gültiger Nach⸗ trag 1, enthaltend Aenderung der allgemeinen Be stimmungen des Haupttarifs, herausgegeben. Die Abgabe erfolgt kostenlos.

Straßburg, den 20. April 1901. Die geschäftsführende Verwaltung. tai fer liche General⸗Direttion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin sw., Wilheimstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 25. April

ersch. M00 = 20193 256 VMM = 200 83 256 2009 –=200

Anzeiger.

M 97. 190A.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 25. April 1901.

eseta 080 Æ 1 öfterr.

Wiesbaden 1878 80, 83

1900 unk 1905, Witten St. A. 32 III Worms 1899 unk 1905

.

*

Aachen St. Anl. do 893 3

Bulg. Sold ⸗dypoth. Anl. 3 187, 189 37 Ir Ar 1— 00090

ar ir. 61 531-5 83h Galt a nie de 18539 71.

2

2 S*

00 92 806 500 92. 906

*

.

Augsburg 1889, i857 3 unko. 1553 1

3.

. 56 60655 5000 D d 109, 59et. bz G

oM - 1001096 00M 500 320

orb ce Cliati . And zo hl 1g oz k ,, , , e bs g bo = h gh

Vo -= 159 985, 40 b; 30M0M0QꝘ - 159 85. 806 19009-1090 192 0963 000 = 159 195,996 oo -= 150 3856409 B

T 2

Barmen 1376 82. 87, 1 3 do. 1899 uk. 19804 0654

8

X. =

do. pr. ult. April

*

Egvytische Anleihe gar. ...

Amsterdam⸗Rotterdam. K

do. dn. Brüssel und Antwerven

do. J Skandinavische Plätze. .

e. EEB

tivn. 1900 14 D4

Seo oo dο οσ0 n,

* . , J , , ,, .

1606 - 65 ol 806

Boxh. Rummelsburg 3 5000 - 200 86 256

* 2 2 ——— . 2 285 O

8

Höh = ibo los a0bz Vb = 5 I gh Vb = ibo 3 35 ch Bös = 6 bB Böhd = 5 5 55 g bb 6 '. Gb = ibo R ob bod öh öh b lol 3B 156-1056 1513353 Io 16d il. 33

00M - 006 E66 106 50M 20095. 20bz

* *

112 6 = 60 8.

„72, ⁊8, 87 3 Charlottenburg 1859 4 89 unk. 05,64 1895 unkv. 1135 do. 1885 konv. 1889 35 1895, 1899 3 1.

Iss kon. 1358 3

23. 55

er 15 Fres. Loose e Landes Anleihe. . Proxy inations . Anleihe e Anleihe 181. 81

kons. G. Rente 46/9 do. mittel 40). do. kleine 400, Mon. Anleihe 49

ll ae, Anl. (P.. S.

**

*

Te T , o

,

—*

S.

- . * = re

o. . Madrid und Barcelona.

S 8

bb = ib 5. ig 3 zob3ß = 1b 5 dobz B

i555 Ib 3 Jo

2. 8

2

7 8 D

kae e , Gra ers re geg, ere Bs.

331

OO O

do. Posensche S do.

A 22222227

ö j . =.

8835 2 2

8

re rn te ere S 8

2 n Cn

1876, 82, 88

P

n. DoS —— 1. 9 0 1 . d

T d N

ö, do.

änd. Staats ⸗Anl. Ital. R. alte 2009 u. IG. 1000 - 109 Fr. do. . I00 pr. ult. April

do. amortisierte II,

guremb. Staats Anleihe S875

. 2 1899 6. o.

A.

8

=/ . . W 2258

2: 8.

83

*

do. 1896 ,

50 B bh Ibo id. hbz B hoc · bb i di 5 ibo0 83 ibico

2

oo & Cο σοσ Se & άίCτσπCMNαN 2 N

do. Grundr. un. ij landsch. neue

22 222

= 3 = m 3 8

Bank ⸗Diskonto.

Amsterdam Zi. Berlin 4 (8ombard 5). Petershurg u. Warschau 5 s. Schweiz 41. Schwer. Pl. 5. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 6. Madrid Jis Liffabon

Geld⸗Sorten, Banknoten und stupons.

Engl. Bankn. 1220 4263 Bln. 1090 Fr. Sl 056

Holl. Bkn. 100 1. Ital. Bkn. 100 Lr. Vord. Bkn. 199 Rr. ar. S3 shbrd

Ruff. do. p. 195 6.

—— 1

Brüffel 3F.

828 =

D

Paris 3. St. Italien. Pl. 5.

C & -.,

0. 188, 1890, 1894 3

do. Duisburg 82 36, Eijenach 1899 uk. 094 Elberfeld kon. u. 1889 3 do. 1899 IN uk. M υ5 4 Er furt 1893 Luk. 19063

do. 1893 II. uk. 06 4 TV, 7 18983

do. . aats Anleihe 18 do. mittel u. klein

2 208 *

Münz ⸗Duk ] r. Rand⸗Duk. St. Sovereign 20 Frs. Stücke. 8 Guld⸗Stck. . Gold Dollars Imperials St.. do. alte pr. 500g

e. w e , Ci

Dest. Gold⸗Rente

= do. pr. ult. April . Yapier · Rente

Q 2

do. bo. Sclesw.· Hilft E. Do.

bod = 6h oi. 35 6G Se = g ih

Frankfurt a. M.

eib. i. 1900 uk. 065 4 Gießen 1901 unk. 064

Graudenz 1900 uk. 10 1 1900 I.. 4 Sr. Lichterf. Ldg. 86 3

do. Weft altsch pr. ult. April o.

CC 222

*

e

do. do. 500 g

1. Amer. Not. gr. do. vr. ult. April

Eren (Eoł. )... o. 232 Gal. (Carl

1860 er Loose . pr. ult. April

che Liquid. Pfandbr. tuaieftsche 88 / 8g ro /..

Rum. Staat. Dblig. amort.

1656 = 5606 16, S5 G 10666—- 66 33 608

—— 2 0— 2541

D ———

Schweiz. N. 1005. 81. 00h

ZJZollk. IO) R. We ftoreu. r

.

r

—— —— —— —— —— ——

d 92 —— 71.

ar. T Ooh:

2

neulandsch. gj rittersch. I3

neulandsch. N

Sãch sische Pfandbriefe.

Landw. Hoh Kl. NA. . 9 9 4 do. un ly. IS65 XB. . Xii

A. do. Kl. A, S XI

*

ö 18865, 1892 31 1900 uk. 19064

8 2

a Io et. iG

2

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. D. Reichs ⸗Schatz 190014 Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 31

6

14. 15 5000 200 versch. 1h = 766

versch. I 0000 -= 200 ver jh. MO 10260 31 1.4.10 5000-156 3 1.410100 - 10

4 1.1.7 3000 - 2001105, 108 31 verh. WM 100

15.11 Ro - 200Gb, B 1.5. 11 X00 - 200

2 *

1222222286 S Sor Sew

7 Set. G 37 69et. bi B

eilbronn 1909 ut. 90414 ildesheim 1889, 18955 3

D . m . 1 X —— ——— —— ** 18 **

—— —— *

1901 Int. Sch. 3

. ; Preuß. on ol. M. He. 3] verschieden

Inowrazlay⸗ Jena 18900 uk. 19101 Karl runs 1886. 1889 3

1863. i353 3 1898 uk. 19104 dd, 1885, i 85s 3 ne 1900 unk. 19964 berg 1891,93, 95 do. I898 I- H ut. 04 Arotoschinl 900 Luk. 1094 Landsberg 1890 u. 966 37

Lichtenberg Gem. 19014 i w aabat. 18929414

Magdeburg do. 1891 unk. 1910,

do. 1800 unk. 1910 1888, 1894 3

1897, 1898 3 do. IS99, 1900 u OM os 4 ve

Mülheim. Rubr 89, 87 3 1899 uk. 199054

21 7oet. bz B

. .

DIV. TVI amort. 18389

—— —— D 0 .

A Badische St. Eis. A.

do. Anl. 1892 u. 94 3 do. Schuld ver. 1900 31

*

8

XN, 9 Landw. Krd. HA-LVA. —— do. unk. Id XBA

A. Va. FA, Ra XIX

*

2.

M

Bayer. St.⸗Anl. Int.

——

Vir. Xvi 36 verschieden

NRentenbriefe.

1410 3009 - 39) F versch. M00 - 30

Do.

do. Essenba

do. dak. Rentensch. dSrschw.⸗ Lüneb. Sch. 3

Bremer Anl. IJ

T —— ———

2 * * =*

o. 3 Heffen ·Naqjan . do

n, und R amort. 1898 0.

chatzanweisungen. .

t. 93. 9,97, 3

T enn, . o o de

* 1 9 *

122

o *

*

S000 - 10013 5000 200 101 30636 1000 - 300 92, 706

8 6 d=

Et . Sni. 3s 3 amortisableldso0

Ee , , e , , n, d,, r

9

7 ö = 66 ioh 106 sch. . do. kon. Anleibe 1880 her

1 do. hr u. Ir ult. April do. Gold -I. 1884 Sr u. 2

do. Sr-Ir ult. April Anleibe 1889 25

1880 II. Em.

r

2

Q n C

ö

200 = 100 4, Gobi G

Sooo = S4 pb; G 5000 200 I101,60bzB

2000 —- 200 692 606

Soo 0 IG 80 G Woo = 20034 In

dũb. Staats Aul. 85

Neckl. Eisb. . Schldy. kons. Anl. 36

achsen · Alt. Lb. Ob. ! De Goiha St. A 900 Sachen Mein deer. Sächsische St. Anl. 69 St. MRKente

185755 1800 ut. 1815] M. - Gladbach 1880, 85

1899 V, 19994

Naumburg 1900 uk 04] Nürnberg 1896, 87, 985 3 do. IS98 / lool us 19 124 Offenbach a. M. 19904

W, m, n, r, mne,

10 300010085596 5000 —— 1090196 1000 2001020668 M0) 19910. 5606 . 1500 - 300 =. S000 —·= 1005 50G l0oMoM0- 200M - 0 200

Ii 350 u. lbb 5B . ide 75 3

N. Em. 1894 VI. Em.

vr. ult. 5.

152 25 et. I G 130,099 et. bzB

Schwarib · Vud. Sz. SIchwarzb. Sond. x00 4 Weimar. Landes reb. j

do. pr. ult. April A. 89 IJ. N 25u. 1)or 4

1901 unk. 1906 asenz 1899 uk. 08

——

Meininger 7 -...

er do. Zöõr- Ir ult. April

2

d do. Württ Et. 1. S1 / 88 Srdbg vr L TN dan Pry. V. Y U. VIn

e, .

. R

11

do. Staatgrente S. 1-26 d vr. ult. April! Obligationen.

do. kl wen Schatz · Obl 0.

O00 = 6 5 35 bz Go = 0 id 6h Moo = ib o J5b

Obligationen Deutscher stolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3⸗O 5 1171 1000-00107 106

Auslãndische Fonds. i etuatsche Ge meg, 5 6.

0 do. Nikolai⸗

ö S,

Dsty Prov. · O L VII

do. 7. M u. NX

omm. Provinz. Anl.

Mr n. o.

= , ——— *0—

do. IV I900 uk. Rirdorfer Gem. I

*

do. 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden Kr do. konvx Staaig-· Schwed. St. An!

6 103,50 et. iG

.

—— 12 10

Saar brũden St. Johann

1 a,.

do. Nein ü

2

O7, Set. bj G

Solingen 1899 us. 10 4 Span da

2 41 8

do.

Eidgenoñ. I

jenbahn Rente.

Serbische amort. St.- A. 35

rm Cm o. .

—— —— —— Q S = 20

, ,

3

.

do. 895 Stargard i. PosTßFö Stettin Litt. N. O.

do. Litt. P. I-RVII

bbb c 5 6h = o öl 85h; Wh = e . 15h

m = mia 3 d

Anusl09l, So G

D d d d -

Bern. Cant · Anleihe o konv. Bosnische Landes ales ; do 898

do. ; Sn. ed

2

* S8 *

82

potb. Anl. 3 do Is den or Nr. ini dei = zs dh

0 0 9 0 3 2 . ———

= ,

2.

atlam r. M Mun eltower Rreis..

,