sicherungöanstalten haben aber bereits gezillmert und sind dabei Der 8§ 53, der von den „kleineren“ 9. keits⸗ Terraingesellschaften und industriellen Etablisscments an, i ren Areal Handel und Gewerbe. S) Nach Einführung der oben genannten Abgaben werden dessen Erzeugnisse, in erster Linie die Wiener Schuhwaaren, im Kap roß geworden. Wir haben aber keinen Anlaß, die alten Gesell., vereinen handelt, wird nach kurzer Debatte, an der sich der besitz einer Bebauung durch Baugenossenschaften zu erschließen, n ; saͤmmtliche andere bis jetzt erhobenen gelen nenn aufgehoben. lande besonders beliebt sind und großen Absaß finden; namentlich chaften gegenüber den jungen zu unterstützen. Auch das Ausland hat Abg. Dr. Opfergelt (Zentr) und der Geheime Regierungs⸗ der sie selbst nur mit sehr viel größeren Dpfern und unter Fest⸗ (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Das Finanz- Ministerium berechnet die Einnahmen aus den Hafen⸗ wird der Bedarf der weihlichen. Bebölkerung der bessersituierten mit ec Erfolge das Zillmern angewandt. Es ist in der Kom⸗ rath im Rad, fn von Jecklin betheiligen, underändert legung zigener Kapitalien gelangen könnten; durch eine t g ll we Nachrichten für Handel und Industrie“) abgahen auf ca. 7 150 600 Rbl. Klassen fast gänzlich durch Wiener Artikel gedeckt. At asschuhe, mission der Versuch gemacht worden, eine Uebergan Sbestimmung zu , . Jommissionsfaffun ,, , ee. . solcher Genossenschaften würden sie zudem der sonstigen Bewerthun Abschlů J . ö ri . vom Finanz- Ballschuhe und Lackschuhe kommen faft ausschließlich aus öster⸗ finden, wonach nur noch für eine Zeit den alten Gesellschaften ge— T j . 9 angen 3 ifftfi hrung ber B ihres Grund und Bodens gewinnbringend vorarbeiten, da der von den Neue schlüsse von . 5j . rakten im nördlichen Minister bestätigten Entscheidung der besonderen arifkommission vom reichischen Werkstätten. Sesterreich ist nur bisher mangels einer ent— stattet werden kann, zu zillmern. Dadurch würden aber gerade die ie s3 54 ff, handeln von der Geschäftsführung BGenossenschaften begonnene Uufschluß des Areals eine weitere Bauthãtig⸗ ; ngland. ; 1. Mär; d. Je Nr. 163 sollen Gewebe, zu deren Bestand, sprechenden Schiffsperbindung mit Süd⸗-Afrika gezwungen gewefen, jungen Gesellschaften noch weiter ins Hintertreffen gegenüber den sicherungs Unternehmungen. . . keit von selbst nach sich ziehen würde. Nach dem Vorschlage des Verfasserg Den . des Kohlengeschäfts, welches während der letzten theilen Gold, Silber, Raufchgold, Seide und andere seine Erzeugnisse, abgesehen von englischen Häfen, auch in Hamburg alten kommen. Um auch bei den neuen Gesellschaften das Jillmern Nach § 59 darf der Prämien⸗Reservefonds auch bis würde bei unentgeltlicher Ueberlassung von Bauland oder darlehnsweiser mit dem 135. April d. Is. beendeten vier bis fünf Wochen im nörd⸗ Fas erstoffe gehören, als seidene angefehen werden, wenn beim zu verschiffen, sodaß die oben angegebenen Zahlen wohl zum nicht zuzulassen, bitten wir um Annahme des Antrages. höchstens zum zehnten Theile (nach der Vorlage bis höchstens Gewährung des zum Kauf und Bau erforderlichen Kapitals lichen England gemacht wurde, sowie die dabei erzielten Preise ver— Ueberwiegen von Seide über Rauschgold die Gesammtzaht der Seiden— geringen Theil den österreichischen Exporthandel einfchließen. Es Abg. Dr. Lehr (nl) macht darauf aufmerksam, daß der Gesetz= zum vierten Theile) in Pfandbriefen angelegt werden. gegen niedrige . die Genossenschaft 3 verpflichten, anschgulicht die folgende Zusammenstellung: und , in Kette und Schuß über 0 o der Gesammt. wird angenommen, daß Oesterreich Schuhwgaren im Werthe von
e e, allerdings kein Verbot, des Zillmerns enthalte, hält es aber Abg. Rettich 6 kons) konstatiert, daß seine Fraktion auch noch nach 55 Jahren das bebaute Grundstück in gutem ustande kostenlos Britische Admiralität, 30 000 Tons Dampfkohlen zur Verladung fadenzahl erhaupt beträgt; wiegt unter sonst gleichen Verhältnissen mindestens , Sterl. jährlich nach Süd⸗Afrika ausführt. für unbegreiflich, daß man bei neuen Gesellschaften dieses Verfahren dieses Zehntel gern beseitigt sähe, aber zur Zeit keine Anträge stelle, an den Geber des Baulandes oder des Darlehns zurückzugewähren. nach Süd -Afrika für März und April, 11 Sh. pro Ton f. 9. P Tyne Rauschgold vor Seide vor, so haben die Gewebe als rauschgoldene Die deutschen Fabrikanten haben es sich bisher offenbar nicht an— verhindern wolle, das die alten Gesellschaften groß gemacht habe. well deren Aus fichtslofigkeit feslftehe. Für den Darlehns⸗ und . noch weit mehr fur den Areal geber und Blyth. ö zu gelten. . . gelegen sein lassen, mit Energie und wirkfamen Mitteln den Kampf Seine Freunde würden deshalb für den Antrag stimmen. ; Der 8 5 wird angenommen enthalte ein, derartiges Abkominen, ohne irgend nennenswerthesz Russische Admiralität, 90 000 Tons Dampfkohlen zur Verladung Als halbseidene Gewebe haben diejenigen zu gelten, bei denen mit ihren Konkurrenten aufzunehmen. Letztere, vornehmlich die Eng⸗ Geheimer Ober-Regierungsrath Gruner wendet sich gegen diesen ö 9 ꝛ ö 5 Risiko, das überdies dur geeignete Kontrol⸗ und Sicherheit smaß⸗ nach Kronstadt und 20 000 Tons? zur Verladung nach Libau für die die Gesammtzahl der Seiden, und Rauschgoldfaden in Schuß und länder und Amerikaner, fenden regelmäßig Reisende nach dem Kaplande, Die S8 64 ff. handeln von der Beaufsichtigung. Zu 72 regeln auf das . aß zurückgeführt werden könne, in die Saison, 15 Sh. 11 Pence und 15 Sh. 10 Pence c. . f, was einem Kette 50 G, als Gewebe mit Seiden bezw. Rauschgold⸗Verzierungen die aus eigener Anschauung die Bedurfnisse kennen lernen. Die deutschen
Antrag., Die Zulassung des Zillmer'schen Verfahrens habe der Ent— Die l . ) . . . ; ĩ . . wurf absichtlich vermieden. Es werde bei Neukonzessionierungen gar— „Mitwirkung des Versicherungsbeiraths“ liegt ein mehr Augen springende Vortheile. Denn nach Ablauf der 55 Jahre f. 0. b. Preise von etwa 10 Sh. 9 Pence bis 11 Sh. entspricht. — solche, bei denen sie unter 50 0 der Gesammtfadenzahl überhaupt Exporteure werden erst dann zu ihrem Ziele gelangen, wenn fie in gleicher Weise verfahren und geeignete Vertreter herausschicken, die zunächst
nicht, mehr gestattet, bei alten Gesellschaften dürfe es auch nur bei redaktionelles Amendement des Abg. Beckh⸗Coburg (fr. würden ihm, in ,, der üblichen Abschreibungen Russische Staatseisenbahnen, 25 000 Tons zur Verladung nach 6 Versicherungen auf Todesfall, und zwar bis zu 133 vom Tausend, Volksp.) vor, mit welchem der § 72 zur Annahme gelangt. von 1 0 rechnungsmäßig noch volle 61 0/0 des Anlagewerthes un⸗ Riga und 3090 Tons zur Verladung nach Libau für die Saison, er Punkt 17 des Zirkulars vom Jahre 1891 Nr. 23 187*) wird ihre Auftraggeber über den vorherrschenden Geschmack und die
aber nicht mehr bei Versicherungen auf den Erlebengfall angewendet ; z ; f h entgestlich zufallen; ferner blieben ihm unverkürzt alle Vortheile 16 Sh. und 16 Sh. 9 Pence pro Ton, . i. c, was einem f. 0. b. Preise hiermlt aufgehoben. (Zirkular des Zolldepartements vom 21. März sonstigen Vorbedingungen für einen lohnenden Absatz vertraut zu werden. Die ganze Frage sei so spezifisch technischer Art, daß es sich Als . . ,, künftiger Werthsteigerung hon Grund und Boden. Er würde damit von etwa 19 Sh. 9 Pence bis 11 Sh. entspricht. . 1901 Nr. 6451.) machen hätten; auch würde es sich empfehlen, den Reifenden eine nicht empfehle, sie im Gesetze zu lösen, sondern vielmehr ihre Lösung Jahresbeiträge erhoben, welche nach! ben Wrumnepr ann gh! eine Vermehrung seines Stammwvermögens erlangen, wie er sie sonst Gefle⸗Eisenbahn, 18 009 Tons Dampfkohlen zur Verladung für w Musterkollektion mitzugeben oder, wenn möglich, ständige Muster⸗ der Verwaltungspraxis der Aufsichtsbehörden und der Mitwirkung des Y a' 9 rhoben, grück⸗ ür ö 1 ; uc niemals auch nur annähernd erhoffen dürfte; und doch würde er der die Saison, 11 Sh. bis 11 Sh. 3 Pence f. o. b. ; lager im Kaplande einzurichten, ein Verfahren, das in anderen Versicherungsbeiraths vorzubehalten. Es sei eine durchaug offene Frage. züglich der Prämien für Rückvergütung und. der zurück— Genossenschaft, die im Amortisationswege nach 47 Jahren den über—= Woolwich⸗Arsenal, etwa 40 006 bis 50 009 Tons Dampfkohlen ö. Italien. Industriezweigen mit Erfolg geübt wird. Bie deutschen Import- Abg. Br. Heim ö hält das ganze Gesetz ohne bestimmte ,,, e , oder Gewinnantheile mit der Maßgabe nommenen Schuldbetrag abgestoßen und, die Möglichkeit habe, zur Verladung für das Jahr und eine kleinere Menge von Vorkshire, Zolltarifierung von Waaren. Gewalztes Tafelglas, häuser in den Küstenplätzen werden sicher den Reisenden gern mit Versicherunge norm geradezu für abfurd. Der FRommissar shreche bon bemessen werden, daß 1 600 nicht üherschritten werden darf. während ihrer kurzen weiteren Befitzzeit von 8 Jahren Preis geheim, Zuf der inen Heitz glatt, während die andere Seite geribpt oder mit Fath zur, Seite stehen. Schon izt serttem'ck! daß hinsichtlich der . schwierigen ,. . Das müsse er bestreiten; das Ein Antrag der Kommissionsmitglieder Abgg. Dietrich etwa doch entstandene Fehlbeträge auszugleichen, ihre gemein. Chatam⸗Schiffswerft, 25 000 Tons Dampfkohlen und von eingepreßten Mustern versehen ist. wird bei einer Stärke von Männerstiefel die englische Form, die breiter gearbeitet ist als die illmern sei gar keine Frage mehr i die Erfahrungen auf dem get der Versicherungstechnik. Der Bureau mi r F ; Denn die einzige bisherige Hemmung der angestrebten Ver— 11 Sh. 3 Pence pro Ton f. 9. b. des Tarifs mit 8 Lire für 1 da verzollt, Dergleichen schwächeres stiefeln das Wiener ode auch das starkzugespitzte amerikanische Modell kratismus 6 der Volksvertretung immer mehr das Heft aus der H /) gt die Streichung der billigung der kleinen Wohnungen wäre J mit einem Schlage Imperial Continental Gas Corporation, 100 0090 Tons Gas. Glas unterliegt den höheren Zollsätzen für Fensterglas nach Tarif- am meisten Anklang findet. An Güte und Fefalligkeit der Form Hand, nirgends sei aber das subjektive Empfinden der Behoͤrden bedenk⸗ auf die Gebühren bezüglichen Bestimmungen, sodaß das Reich die beseltigt. Der theure Grund und Boden, dessen Verzinsung und kohlen zur Verladung nach Swinemünde und Stettin für das Jahr, nummer 2724. (The Board of Trade Journal.! müßte das deutsche Fabrikat dem ausländischen mindestens gleich⸗ licher, als in der Versicherungstechnik. Die Einmischung des Staats Kosten zu tragen habe ; Amortisatien sonst durch Erhöhung der Miethzinfen aufgebracht 9 Sh. 6 Pence bis 10 Sh. f. o. b. sommen, an Billigkeit es womöglich übertreffen. Es ist eine bekannte in das Hypothekenwesen habe gezeigt, wie wenig die taatliche Kon⸗ Beheimer Ober-Wegierungsrath Gruner bittet, diesen Antrag werden muß, würde nicht mehr ins Gewicht . Die Genossen⸗ Berliner Gaswerke, 100 000 Tons Gaskohlen zur Verladung . Erscheinung, daß der Engländer und auch der Koloniale englischer r n gien . ö 1 ö , . abzulehnen. j ; schaft . in . e r te ö und . ö . . Hamburg für die Saison, 5 Sh. 6 Pence bis Spanien. , . en ,. und doch gut aussehende Fuß— uristen, aber diese nicht die Intelligenz der Kaufleute. Was aber R . Reichg⸗ js ; lanze ner ihrer Besitzfeit, so niedrig zu stellen, da Sh. f. O. b. . Zolltarifierung von Waaren. Merinos (Wollengewebe!. ekleidung legt; die deutschen Schuhwaaren werden daher nur dann . in dem Gesetz und in diem Paragraphen fehle, sei cine , r n, n 3 ö ö . Ersatz des ö u,, Baukapitals. er⸗ Rotterdamer Gaswerke, 90 090 Tons Gaskohlen zur Verladung 4 len hig. . weist die lag g, 3. im Kaplande festen Fuß fässen, wenn sie auch in dieser Richtung den estimmte ö wie sie in der Iillmer schen. Methode geschaffen war ber Kleinftaaterei vorbehalten. Dieses Gefete riunmt lauf Vie hrächten. amit würden, die Niethzinsen in den großen für das Jahr, 9 Sh. 6 Pence bis 19 Sh. f. 6. PH. Die gesammte Nr. 15, dig Tarifs (nicht besonders aufgeführte Gewebe aus Wolle, Anforderungen genügen. R sei, Darum begrüße er den Antrag Müller mit Freuden. Klein, und Mittelstagten Htäcksicht. Alle Lasten, die iim an Lu bie Städten auf etwa . ihres jetzigen Betrages heruntergedrückt. Der Bedarfsmenge ist in diesem Jahre in England gekauft worden, anstatt, Haar und Flockwolle) und die schweren? ber Nr. I94 des Tarifs In Natal liegen die Verhältnisse gleichartig. Eine einheimische Die zillmerei sei, durch den preußischen Versicherungsbeirath Versicherung legt, fallen doch! auf die Versicherunhönchwmer nlriök eie Mann würde es dann nicht mehr nöthig haben, sich . das wie sonst üblich, zur Hälfte im Lande und zur Hälfte in Deutschland. (Tuche 2c) zu, ohne Unterscheidungsmerkmale für die beiden Arten von Prozuktion giebt es fast garnicht, der Betrag wirs nahezu völlig durch für die Achensherstcherungen verhgten werden; in der ganzen Solche Steuer 9 so schwach besetztem Hause einzuführen, halte ich Schlafgängerthum diejenigen Beiträge zum Miethzins heranzuholen, Rotterdam, 0 O00 ns , Bunkerkohle und 11 000 Geweben anzugeben. Ein Erlaß (Real Orden) des Finanz⸗Ministers die Einfuhr gedeckt. Die importierte Waare stammt beinahe aus— Iteratir aber lasse sich lein Beweis ig zie Nothwendigkeit nicht, für angebracht; ich werde dbaralszsä bei Kerl sfhsttinn ' ü, deren er bisher bedurfte, um überhaupt die ermiethete Wohnung Tons Dampfkohlen zur Verladung für den Sommer zu 9 Sh. bezw. vom 23. März d. J. hat deshalb angeordnet: schließlich aus Großbritannien, in geringem Umfang auch aus Dester—⸗ dieses . , seien in Hestzt reich Autoritãten geschäflsordnungsmäßigen Konfequenzen ziehen. halten zu ö Er würde das entbehrte eigene Heim erhalten und 5 Sh. 9 Pence f. o. b. . [) daß als leichte Merinos diejenigen anzusehen sind, deren Ge- reich. Ein Verfuch, deutsche Artikel einzuführen, scheint noch nicht für dasse ,, Gezillmert worden sei in Preußen lange vor Geheimer Sber, Jegicrungtath' Gruner tritt nochmals für die an sich selbst den Werth des Zusammengehens lle mit Allen er⸗ Hamburg, große Mengen Dampfkohlen zu 10 She 6 Pence bis wicht auf das Quadratmeter unter 2066 g beträgt, und als schwere , . worden zu sein, dürfte aber besonderen Schwierigkeiten nicht ö Zi , der dafür ö. theoretische Grundlagen gegeben habe. Gebührenpflicht der Gefellschaft ein. fahren. Eine 3uf breiter Grundlage sich aufbauende Ausdehnung der 11. Sh, kleine Dampfkohlen zu 5 Sh. J Pence bis 6 Sh. und Koks diejenigen, deren Gewicht auf das Quadratmeter 2660 g und mehr begegnen, falls Die oben gegebenen. Winke befolgt werden. (Bericht ö er ö ,,, sei aber der n. Versicherunge⸗ Abg. Büfing (al: Da wir nicht einen Gebührentarif für die emeinn igen Baugenossenschaften würde auch das moralisch so bedenk⸗ kohlen zu 9 Sh. f. 0. H. J beträgt; des Kaiserlichen General⸗-Konsulats in Kapstadt.) J,. h , . ,,. 1 P . , ö. sonst einzelnen Handlungen des Anssichtsamts feststellen? können, so HKaben ö. arg fn e nern, mit 9636 , und dessen schlimmste Bunkerkohlen⸗Vorräthe, 50 09 Tons und 30 000 Tons ungesiebte daß demgemäß das amtliche Waarenverzeichniß, wie folgt, ; 3 ö ö r . . ier 6 ö er konstatieren, ,. wir der Peftimmurng zugestimmnt, nachdem bie Gebühr bon Dreiptetta Vu wüchse besei igen können. Denn Lie Genossenschaft würde in der Durhamkohlen zu 9 Sh. 3 Pence f. 0. b. Tyne. abzuãndern ist: ; ᷣ ĩ schland auch darunter zu leiden habe, daß die partikularistischen auf die Hälfte herähgesetzt worden ift. Üm cine Steuer handelt es Lage sein, insbesondere auch durch 946 des erforderlichen und 21 mehrere hunderttausend Tons Gaskohlen zur Verladung Merinos aus reiner Wolle, deren Gewicht auf das Quadratmeter Zwangsversteigerungen. . . h
Zolltarifierung von Waaren. Gemä
e
Der Entwurf ignoriere einfach 9 kons und Genossen will die Abzugsfähigkeit der Ver- nützige Wirksamkeit in weitestgehender Weise ermöglicht haben. Devenport 3000 Tons zur Verladung nach Bedarf, 11 Sh. bis mindestens 4 mm! wie Dach. und Fußbodenplatten nach Nr. 2726. deutsche, zum Muster zu wählen sein wird, während bei Damen⸗
. . ne, n. . ' ö . J 3 ? — .
7777
. e eee n , , , , ,.
J 8 ö . .
Preußen den Kanal nicht bauen wollten. Jetzt wolle das neue Gefetz fich 3 . , ie, . j 1 SGeeigneten Haushaltungeperfonals, Burschen häuer, Junggefellenheime, ür das Jahr zu e. j. f. Preisen, die etwa 9 Sh. 6 Pence bis jo Sh' 2 ̃ önigli zaeri ; ] 286 um die weantwortung dieser Frage herrnndtücken. Das strenge . den , ,, Mädchenheime und ähnliche Heimstätten ins deben zu rufen, ohne . Ton f. o. b. entspre 44 . ö per n r ,,. r 198; Heu hf Gr ere ee J 8 gage ö. reichische Assekuranzregulatid lasse das Zillmern zu; Deutschland werde . . . daß in ihnen das pfychisch deprimierende Gefühl afylartiger Ver Neben diesen Abschlüssen trat die South Metropolitan Gas Merinos aus reiner Wolle, deren Gewicht auf das Quadratmeter hörig, zur Verstei erung. Nutzun swerth nicht vermilag MRMesst. also inter der Konkurrenz des Auslandes zu leiden haben. Durch Staatssekretär des ,. Staats⸗Minister Dr. Graf rgung aufkommen könnte. Nicht minder würden derartige Verbände Company mit etwa einer Million Tons Gaskohlen zur Verladung 200 g und darüber betraͤgt Nr. 194 . blieb 3. a Gebet . 16s 066 34 Fuhr herr ü,. d fteng g. n, ö Posadowsky Wehner: . . . . k erstrecken nach , das Jahr auf den Markt. Es verlautet, daß ein Desgl. mit baumwollener Kette, Nr. 195. Vierke, Zionskirchstr. 4. — Aufgehoben wurde Das Verfahren, . . . le. Hebr uber Yen . ung mn, ,. ne Meine Herren! Es handelt sich hier um eine finanzielle Frage⸗/ 3m en 9 . 8 , ö. jᷣ 4 3. J 4 ö. ng em 6 en Theil zu ; h. pro Ton f. 9 b. gekauft ist; der übrige Theil soll (Gaceta de Madrid vom 4. April 1901.) betreffend die Zwangsversteigerung des Boesche'schen Grundstücks, alles der c , . ausgeantwortet , n. , sei unter ö. deren Beurtheilung zunächst nicht innerhalb des Rahmens meines . 6 kö . Hel hel 4 . 6 af. ö zun, noch vergeben werden. (FThe Goal Merchant and Shipper. Kastanien Allee 71 belegen. — Vertagt wurde das Verfahren, be⸗ n, . n ! 6 Ressorts liegt. Ich möchte aber doch auf einen Punkt aufmerksam eine Trennung und Scheidung der Volksgenossen vermieden würde. . Belgien , . . ö. . K Segitz (Soz): Im deutschen Versicherungswesen bestehen De ichs⸗Aufsichts ü ᷣ i ᷣ ü innütziger sch = — ; . ö. 96 . J
Mißstn e 66 kei h der . a. . ö ; ͤ h machen. Das Reichs Aufsichtsamt für Privat versicherungen wird auch Der mit der Unterstüͤtzung gemeinnütziger. Baugenossenschaften ver e n. Einfuhr von Pferden, Schafen, Ziegen und Schlacht- belegenen Grundstücks. 3
5 . 9g hilfe bedürfen; der Schutz der Ver seiner Thätigkeit Recht sprech h 6 ter Theil d bundene sozialethische und fozlalpolitische Vortheik liege also auf der ußlar ö ö . 3469 ö sicherten muß in der Richtung, wir die Vorlage sie elnschlägt, ge. in seiner Thätigkeit Recht zu sprechen haben. Ein guter Theil der Hand. Andererseits würden die berechtigten Interessen der privaten Revision der Bestim mungen über die Hafenabgaben ie ch, Lauts Wr ützung des belgischen Ministertums für Lanzmirii, steigert werden. Der Antrag bezüglich der Zulassung des nr . Thãtigleit desselben wird thatsächlich eine rechtsprechende sein, sei es Bauunternehmer in keiner Weise berührt werden. Denn selbst die Die St. eters burger Zeitung“ schreibt: Auf dem heir. der haft 56. 23. Mär; d. J. Mild ban . April ah das . Tägliche Wagengestellu ng für Kohlen und Koks in 6. . . , . 66 ,. in der dern von Erkenntnissen, sei es in der Form von mit Gründen denkbar größte Bauthätigkeit der Genossenschaften werde immer nur wirths . Vorgänge, im Innern verdient eine ganz besondere * ar 3. nl thsnn 3 , . . . an der Ruhr und in Ober chle ken. ⸗ minderung dieses utzes, dern verdient sehr wohl in das esetz versehenen Beschlüssen. Ich glaube aber, man hat noch nie verlangt, Bruchtheile der erforderlichen Wohnungen zu schaffen vermögen; sie Berücksichtigung die Revision der Bestimmungen über die Hafen— Station) jeden C Meitrwoch grelta . Vormittags fur An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 16346, nicht aufgenommen zu werden. Wir werden deshalb für diesen Antrag daß die Rechtsprechung kostenfrei geübt de. Aus di sichts. würden mit ihren billigeren und stabilen Miethen nur insoweit auf abgaben. Die Hafenabgaben werden erhoben vom Fiskus und von 8 . , . a. m 3 33 rechtzeitig gestellt keine Wagen. stimmen. ,, nn, , ,,, iesem Gesichte den Wohnungsmarft und die Bauthätigkeit einwirken, als fie deren den örtlichen Kommunen. Eine ganze Anzahl dieser Abgaben ist die Einfuhr von. Schafen deutsche⸗ Herkunftz scwie von Pferden, In Sberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 6024, richt
Abg. Hr. Mü ler. Sagen wendet sich gegen die Ausführungen punkt läßt sich meines bean, m. sehr wohl rechtfertigen, einen weiteren gemeingefährlichen spekulativen Auswüchsen einen wirksamen stark veraltet und hat mit der Schiffahrt nichts zu thun, sie werden e , e 65hn und Abfällen geöff net sein. Qloniteur rechtzeitig geslellt keine Wagen. ö . des Kommissars des Bundesraihs. Die bestehenden Gesellschaften seien Theil der Kosten dieses Amts für seine rechtsprechende Thätig. Damm entgegensetzten. daher von den Rhedern um so schwerer empfunden, als fie einen belge vom 3. Apri ö . qe r, ere mn , gere rr fer, ö. , , keit den Versicherungsgesellschaften aufzuerlegen. Wie der Herr ; uh oder minder willkürlichen Charakter tragen und ganz fystemlos ; ö i mh. . n, ein träten n falle jenen Vorredner durchaus zutreffend ausgeführt hat, ist es Thierstaaten (Les Sociétés chez les Animaux). N erhohen werden. Absatz von Schuhwaaren in der Kapkolonie und in Natal Von dem im Reichsamt des Innern herausgegebenen D die Regierung in die Arme, indem sie das Zillmern nicht Vorredr , . . zhisrst gat en (os Segistss ches ler Animaux), Nach dem Von den fiskalischen Abgaben wird in einheitlichem Un ö 4 . . . Han de ls-ÄArch ivm. Zeitschrift für Handel und Ger erb? zulasse, sondern ebenfalls dem Belieben der Behörden und unmöglich, bei der Vielseitigkeit, ich möchte fast sagen, bei dem Französischen des Dr. Paul Girod mit Einleitung und Anmerkungen die , Le e e ei ber, c. 6. ö,, Der Bedarf an Schuhwaaren wird in der Kapkolonie zum Handels⸗Archiv“‘, Zeit .
* . 2 5 1 z . ö . 8 2 . ö ö . 6 K des technischen Versicherungsbeiraths vorbehalten wolle. Die subjektiven Charakter mancher Entscheidungen, die zum theil unter der erausgegeben bon Professor Dr. Will jam Mars hall. Verlag käfen und in Archangel „als Lootsenzeichen Steuer erhoben. Bie weitaus größten Theile durch Einfuhr gedeckt. Die einheimische . dentschen Verficherungsanftalt ö * ient, in di 2 , n. ĩ , en. von Hermann Seemann, Nachfolger in Leipzig. Preis geh. 3 M, ö n, x n ,, zabrikation ist nicht nennenswerth und beschränkt sich fast aus— ; . schen Versicherungsanstalten hätten nicht verdient, in diefer Mitwirkung des Versicherungsbeiraths erfolgen, irgend eine feste Ge geb. T T Schon von Alters Her hat die (* genthümlichkelt vicke⸗ Quarantäneabgabe wird in sämmtlichen Häfen für ausgeführte chließlich auf die Anfertigung von sogenannten Veldschoens- der 136
Weise gegängelt und geknebelt zu werden. Der Antrag sei schon in bi ⸗ ; ; 3 . n Q tänemaßnahmen erhoben; in zehn Häfen wird sie erhob ö . ⸗ ühr nach dem Werthgegenstand zu erheben, und weil man das nicht Thiere, sich zu Gesellschaften, ja zu ganzen Staaten mit Hundert— . , . ) * e . Hwäfęn wird, sie erhoben ohne Feldschuhen), einer bon der holländischen Landbevölkerung ge⸗ Rücksicht darauf, ob solche Maßnahmen ausgeführt wurden oder nicht. tragenen Schuhart. Diese Feldschuhe werden theils durch Hand⸗
der Kommission von dem Abg. Lehr gestellt und von den Antrag⸗ ö stellern wörtlich wieder aufgenommen? worden. Das Zillmern ver. konnte, und weil man glaubte, namentlich auch die rechtsprechende tausenden von Bewohnern zusammenzuschaaren, die Aufmerksamkeit In Hapsal und Port Kunda werden Abgaben erhoben die us! hn ien
bieten, heiße auch nicht die Schwachen f ützen, sondern' es würden Thätigkeit nicht umsonst ausüben zu sollen, deshalb is t 9M des Menschen erregt. In dem vorliegenden Werke ist alles, was sich ⸗ 1 ; - Mb. arbeit, theils unter Anwendung von Maschinen hergestellt. Andere . Alen ritisch Ostindien, dem Au damit die Kapttalst: sten , , I k . sich 4. 3 ᷣ om n sollen deshalb ist man den Weg auf gesellig lebende Thiere bezieht, in allgemein verständlicher und an? 1 , g. amn, Die ebe mg lg. ung . Ab Schuharten werden lediglich in den größeren Städten des Landes nn, de, e, , , . Ibritischen tolonien m, e, man,, n,. erst in die Höhe bringen wollen. 6 6 1 Entwurfs gegangen und bat 9 Pauschalguantum gefordert was vegender Form zusammengestellt. Einen besenderen Werth erhält das 2 r gem e. zal 6 . 83 ö i ben inigen. wenigen Schuhmachern angefertigt, die zwei, oder drel m, rn, . ö . Ifsterreih. Ungarn, Peru .
söchelnier Abet Riegiermnsärath im Minssterium des Innern von in der Kammissien bereits von Jauf 4 ermäßigt ist. Soweit ich die Huch wulle ern l nrset neun Bearbeitung des bekannten un fra nn ee. , . , , , n n ,,, Pfennige Hehilsen beschastigen nd mas Geschäft rn erte, genden ri? übe eme, , . e, de, , .. wächelzdecheri; Wie lnerei fat chr ibhe zei Seiten, Herür. Stimmung der Versicherunngsgesellschaften kenne, haben sie sich auch Feutschn Zoolg en Hö feffer n. , mar fen fen eri ü, ,,, Ballast. Köherklucfuaht' Ker einheimissten Fahritete sndet berhenpz nicht fiat Pape heel, Eine, neg. . ragende Autoritäten, j. 8 Professor Wagner, haben sich ae n ausge, schließlich gegen diese Auflage keineswegs gewehrt, und diese Auflage . ö , Seam abgabe und, in Mariupol eine Pudabgabe erhoben. Ein Theil der i . ee, 3 3 ß . ar chli i, Desterreich nanu . Swe Fran ö. 5 * 125 ö 3 * 33 . . ; ; . ;. 1 Ke J g ö ö . ö . . ͤ f = Miso 2 2 ht. iet tel mh 9 et — wer Vianl , ,, , in derne . n * ist für sie auch eine so außerordentlich geringe und so wenig fühlbare, gegeben don r nn g n mn, hicker as i 63661 ig 3 Pidstuc fällt dem Fistus zu in Jalta, Nikolajem, St. Petersburg . i lege 9. lirt i f rn, . a stimmrungen. Van dem Tarif welchem die Verben
8 ö on rein se zen Erwe 4 8 3 S ; ; 3 zt * . ö ,, ,, , n = J h — ; J 2 ; ö! ; ö ; n. schriften für die Mnwendun eren, m, ĩ
he ben Geselsche ten gegelen wee fe edlen fg de daß ich Sie dringend bitten möchte, gegenüber dem Beschluh und det Ofstierblatts. Gerhars Stalling, Oldenburg. Preiz geb. I,56 4 Dili nchen Abgaben werden nach drein verschiedenen Systemen Die Landbewohngz, insbesondere die schwarzen Eingeborenen. 1 , ,. er, n, . Iilmer schen Dudten in große. Verlegen heit gebracht haben. iesc Auffassung der verbündeten Regierungen mindestens an den Kommissions⸗ 5 . ist, i, ei n n. 2 vom eioben. So werden *. Riga, Reval, Libau und Wi dn G uh n de . 96 ann killiges. Schu f ert. . 8. Ua c 1 . , , werde, ., Momente sollten doch dazu beitragen, zweimal zu Überlegen, ob ün beschlüssen festzuhalten. ri bis sl März währenden Unterrichtskursus entsprechend ein. haben z * in, wobei die Ausfuhrwanlen sie, durch die englische, Industrie verforgt werden; der Preis re , , w. 5 Hefetz . r n. up were * allemal sestiler . nn . sestiuha . ; 3. ö gerichtet und wird auch künftig rechtzeitig vor genanntem Anfange⸗ e l 9 , . sehoben, wghei die lie fuhrwagren dieser Schuhwaaren, meist schwere, mit Nägeln beschlagene Schuhe Seil 1 sich nach amh ichen 8 n , . K . dich e * h ö ,, fn der Jeournalistentribüne un kermin zur Ausgabe gelangen, Wesen und Art des Buches find bie. i , . 9 1 k 3 r, und Smiefel' aus Jüindsleber stellt⸗ sich nichl ztel igen ect, ber xen . , n 5 ahre , , . , . Verhaͤltniß in jedem Falle gezillmert werden sasl! berltqnnlich, er scheint, dem Antrag Müller zuzustimmen. : selben wie bei, der vorjäͤhrigen Auflage geblieben. In dem tert— 3 . die Rh. z ap Genet Ing werdanßt Paar. Bedeutend, höhere Preife zahlen bfr Kenfümè'n ken“ is' der ö . ,, ,
Abg. Hr. Be im bestreite bak Prof e, , ; lege Richters. Die Nechtsptechung ist. doch nur ein Theil der lichen Stoff ist jedoch durch theilweise! vorgenommene Aende— unddehtaritpol beträgt zie ulbgake 1. Cop. Fre ud, In Sbeffa Städten, namentlich an den Küstenplätzen und fonstigen größeren 1387. Ferner liegen Jahresberichte der Kaiserliche zin n e, dn, . daß Profefsot Wagner sich gegen dat Phätz gkeit. deg Aufsichtsamts. Einer Aufsichtssteuer muß ich grund— rungen für eine wünschenswerthe. Abwechselung geforgt, und herden uch die 9 stabotag; muegefshrten Wag ren bestenert. In Srten des Landes, we sich eine kauftraftige k wier in Belggna, urntisland, Gatahzare. Slongester, 2 Sgesp 76 . ti 9 or syyr ö 3M nücks 3 j 7 . [m . 22 — Anap zi 1 zer j * . 5 ( 39 9 * 2 . . ; En rsens Tischinew deith Lowe? oft. Rom
. Sber-gtegiersngsrath von Knebel-Doeberitz ver— sählich, kidersprechtn mit RNücksicht auf das Präjudiz' für andere üangenipp beabsichtigt, solche alljährlich durchzuführen? Ser aha, r, ,. , e n such n , . Waren Kapftadt, auh mälqhisch Bevölkerung befindet. Die Preife steigen Tersens, Fischinew, Leith, Lomssteft. Rem, liest den Wortlaut der betres ee Len Aenßerung. Zweige der a . t ; is diegsezListen. und „Tabellen. enthaltende, Theil ist., in, der— al . 6 . e des we g bäfen on daher di wih cher an diesen Plätzen bis zu 30 und 35 6. das Paar; es handelt sich e. r, , , . ur e ,.
Abg. hr. Müller- Sagan; Wir wollen ja lediglich eine Höchst⸗ Vor der Abstimmung bezweifelt der Abg. Richter die vollständigter, revidierker, stellenweise erweiterte Form beibehalten r El be drehn . an. einkommenden dabei um schwarze und braune Schuhwanren aus den besten Leder ene, ann e e mine meg . grenze borschreiben, keineswegs aber, eine bestimmte, Quote fesflegen; Beschlußfähigkeit des Hauses. Um festzustellen, ob dieser Porken und verleiht dein Ganzen den Charakter e'ings Tage, Nach. und it chenden , dem Qn besteuert sorten in der Regel Kalbleder. , dem grünen Tisch und den Herren Geheimräthen foll feineswens sed Zweifel berechtigt ist, läßt der Präsident Graf von schlagebuchs und Notizkalenders für die mgnnigfaltigsten Fragen und 2 31 1 , ; ; Schuhwaaren sind während der Jahre 1897 — 1899 bauptsächlich
m gu 2 en Herren Geheimrathen so eineswegs jeder 3 ö ; ö l z Eint des alltaali Dienst d wall 282 Vom Finanz⸗Ministerium ist nunmehr für die Revision ein folgenden Ländern eingeführt w ; Einfluß, geraubt werden. Wir erstreßen nur die Möglichkeit, daß Ballestrem den Namensaufruf vornehmen. Dieser er⸗ Xin aqungeng ę 4 aj ichen. Dienst, und Privatlebens der * Entwurf ausgearbeitet, dessen Einzelheiten nachstehend mitgetheilt aus folgenden Ländern eingeführt worden: In der letztabgebaltenen Generalversammlung der n,, zins Saher bis zu 126 pro Tausend ruhig weller ezilimerk giebt die Anwesenheit von nur 138 Mitgliedern; das Haus n Ur , ellen g werden: 23 133 f , Berlin Behten tee iä is wurde, nach Mut? Herder nn. 2 31 . t z ö — 8 mp. 18 * 2. Am z fr 897 891 der letzteren er Geschäftsabsckluß vro 1969
Der Antrag Müller wird angenommen und mit dieser e n fahl. Die Berathung muß deshalb ab⸗ zu Groß · Lichterfelde ausgeschiedenen Verfassers niedergelegt sind, dürfte den , ,, i ie. als auch von 253 1 J —— — —w 2 . hi 2 w a me g, ne, ,. Aenderung der 5 11 ? äͤside f ĩ dis 'üäähr ge oten seits daß fein Yücbiin auh in em dort berrschen, 2) Die Abgaben sind vorzugswesfe von den zur Ausfuhr od derkunftslãnder Werth Werth wenn ,,
Die Hs 15 ff. handel ö Der Präsident Graf von Ballestrem fährt nach Ver-⸗ Ein Geiste geschrieben ist und den Kadetten aller Anstalten ein guter Einfeh . . 6 . 66 9) ln diu u i e Dutzend in Dutzend in Dutzend in 264 ö der Landscaft. den 3.
len? ul Flhenfühklete'n den Versicherungs- tündigang biete zcfutats srt Beralhe ein wirr. ,, . 3 1 , , , n mr , , . vere nen guf Gegen seitigktit. Ich habe keinen Gegenstand mehr, den ich auf die Tagesordnung Die, heute erschienens Nummer 3017 der Illustrierten ir , nnr, ö 96 ᷣ l 1 6 , n ,
Der 5§ Al besagkt in der von der Kommission vorgeschlagenen einer beschlußunfähigen Versammlung setzen könnte; denn wir riskieren Zeitung“ (Verlag von J. J. Weber in Leipzig) schldert den Be— Auel ö ne el gf. n . . ö Großbritannien. 241 915 53 S67 226 158 499 851 225 840 675 143 ,,,, , Fassung. 16 66 . dann, h der wenig erhebende Vorgang, der sich hier soeben ab, such Selner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen 3 rar, 1 Auglandwaaren muß für die Cinfuhr Greer mie 2 in fs sh * 333 1 * 6 34 e
Die Beiträge der Mitglieder und die Leistungen des Vereins gespielt hat, sich wiederholt, und ich kann es keinem Herrn verdenken, in Wien auf zwel ganz⸗ bezw. , Blättern nach und fiir 64 . in leicher Döbe normiert wer den Ge . Verein? Staaten 6 .
an die Mitglieder dürfen bei gleichen Voraussetzungen nur nach daß er wünscht, daß Gesetzesbestimmungen, auf die er einen be— Driginalzeichnungen von W. Gause. lnlaßlich' des Beginns der sind die Ausfuhrwaaren i . oel obwohl die , nr. von Amer ea 129 11703 3105 usig 4781 1501 waren. Dem
gleichen 1 bemessen sein. Der Verein darf Versicherungs.! sonderen Werth legt, von einem beschlußfaähigen Haufe erledigt werden. Studien des Kronprinzen auf der Universität Bonn find die Ansichten cinen höheren Werth neprh fen ieren alg die zur Ausfuhr gelan enden Ba n 2. 7595 347 48 69 131 * 69 ig S582 , und es erat .
geschäfte gegen feste Praͤmien in der Art, daß die Versicherungs. Deshalb und weil ich nicht glaube, daß für morgen und, ühermergLen der dertigen Wohnung Höchstdesfelben und des Korpshauses der billigen Rohprodukte e . ö 51 28.5 75 61 14 140 Dem eigenthum icke San,,
nehmer nicht Mitglieder des Vereins werden, nur betreiben, foweit ein beschlußfähiges Haus zusammenkommen wird, setze ich die nächste Borussia‘ mitgetheilt. Ferner findet man das Porträt Seiner 9) Die Sätze für die Waarenbesteuerun sind möglichst weni er H . 4 1985 33 121 35 157 r , . . . er Bee Be,, 9
die Satz ung Reg qusdrüglich gestattet⸗= . m ; Sißung aus ron t agg. den, 5. girri i ür, fest mit der Kages. ihnliche Hebel. e, Peihien Adalbert von 2 2 lempl ziert 6 und nach been n näher 9 use ann. Destert ech . 36 383 1 1563 19 zỹ bebalt. Zum Zweche der Tůgung Nurde
Abg. lr. Müller. Meiningen findet auch in diesem 5 21 eine ordnung: Förtsetzung' der eben abgebrechenen Berathung und dritte bildung des S ulschiffßs „Charlotte, auf dem der Prinz seine erste Raarenkate ? 36 erheben. Der Umfang der Ab 6 56 ] ** — 3 . — D *sandbriẽ . r. ungerechtfertigte Begünstigung der öffentlichen Versicherungzanftalten. Berathung der f esetze, betreffend das Urheber und Verlagsrecht. Seereise unternehmen wird. Den Wittwensitz der Königin Margherita von und! 33 . . Der 5 Hie Saß n vorzugd⸗ Gesammteinfuhr 254 296 573 g28 237 226 525 315 240 245 510 895. . ungh . w , n . . .
2 . 2 ö cr S* 1 2443 9 d 5 1 P z 11 2 28. . V ö 3 . sᷣ ; 2. . . 2. z 88] 1 der aneen, auc 22
Der 8 21 wird unverändert nach der Kommissionsfassung Schluß Hi / a Uhr. r r ren n, ,,,, ,, reisz auf Finfuhrwagaren angewandt werden, die gegenwärtig in den Die Daten, für das Jahr 1900 liegen noch nicht vor. Be— Bericht jufolge, weder eine Zwangsderwaltung angengmmen ö ö ; ͤ ; mache d Leser mit ei der schönsten Gebiete klen Irdlheil neisten Häfen abgabenfrei sind. Der niedrigste Saß foll von Wagren merkengwerth ist die Abnahme des Imports. Großbritannien verpfändeter Liegenschaften stattgefunden
Nach 8 29 hat die Satzung über die Bildung eines Vor⸗ d. Vie im . en . 69 * e en rr erhoben werden, die für die Industrie von besonderer Bedeutung sind, hat nach Ausweis obiger Zusammenstellung die Führung in der lösung von Renten auf Anerbengüter i stands, eines Aufsichtsraths und eines obersten Organs (Ver⸗ durch die Porträt des beim Vranbe der pole er . ver wie beispielzweise Steinkohlen. Ber Finanz- HMeinister behalt ich daz Einfuhr von Schuhwaaren; Deutschland stebt allerdings an jweiter geführt und der dafür bestimmte sammlungen von Mitgliedern oder von Vertretern der Mit— Literatur. ung ückten Generalmajorg von Groß gen . hoff und des. Recht der Zuweisung von Waaren aus einer Kategorie in die andere Stelle, doch bieten die betreffenden Zahlen kein zutreffendes Bild 250 009 ( dotiert worden. .
li der) Bestimmungen zu treffen. Die durch das oberste — ; . f ; an re mus r fh. bersto reh na G , , , ptdhsessor⸗ somie die eventuelle Freigabe vor. ; ö. über, die thatsächliche Gestaltung des Einfubrbandels, da in der (Wwe Ez. Schwedens Ausfubz' an n. auszuübenden Obliegenheiten können auf mehrere, dem San fe Ker tert. , n, g u bietet eine Hr. Paul Kohlsteck, ferner die Außen. und Innenan icht des in der di 5) ** Abgabe 2. 1 4. den größeren rn . amtlichen 2 33 ' a. 16 nach 2 Ursprungs Manufaktureifen aller Art im ersten Viertel
6 , . ö oeben unter dem Titel „Die ohnungsfrage ⸗ ö z ; einen bedeutenden Verkehr mit dem Auslande haben. In diesen ländern, fondern na en Verschiffungshaäfen verzeichnet werden. g 9 ?. * / 4 . ö z 8 1 8 as⸗ ö ) * * ö 3 ; ; * = ; 1 2 . und dem Aufsichtsrath übergeordnete Organe ver⸗ und, deren Lösung auf bau genossenschaftlichem. Wege eg ben ge, warf smn, w, . * alen wird auch vom Kabotageverkehr eine wenn auch niedrig Man wird nicht fehlgehen, wenn man annimmt, daß der deutsche
9 hr. Mü 6 . ; . d im Verlage von Zahn u. JIagensch in Dresden erschienen ist Pering die An sichten· br nl fe d 9 * ten 1 — 6 osl ' genannten Lwoimierte Abgabe erhoben werden. In den kleineren Häfen sollen nur Exporthandel an S uhwaaren geringer ist, als oben dargestellt, Rebeisen. Drabtknürreln und Nägeln ⸗ . D M üller⸗ Meiningen bittet, bei weiteren Konzessionen . 1 ec Per Verfasser, Landgerichts Direktor Hr. Becker, roßen Chin /. Mere aneh n , g, . Lan etht Schiffgahgaben erhoben werden. und demjenigen der Vereinigten Staaten und Desterreichs nachstebt. als im Vorjahr. Fisener wurden 13530 830 10 veraltete Normen für. die Vertretung der Versicherten, wie sie in orsitzender des Aussichtsraths des Dresdener Spar- und Banvereins . 9 l 6 muff en, antaopaß und des Gta 6 in. Für 6) Den Vorzug des niedrigsten Abgabensatzes soll auch die Groß. Die Ämerikaner baben in“ den letzten Jahren spstematische An. und an Jinker — gegen diesem 8 29) nur mit Rückicht auf die Gothaer und einige andere eG. m. b. H), schildert zunächst die. Wohnungsnoth— und deren gun . . 6 ung , , n,, , f 33 Jahren abotage genießen, da der Verkehr russischer Schiffe in den ein. strengungen gemacht, sich den südafrilanischen Markt für ihre Schub. der ausgeführten Maine und bestel i In talten beibehalten seien, nicht mehr zujulafsen. „ AUrsachen in einer Reihe von deutschen i und Mittelstãh ten, er⸗ a in n , Ii ij s Froduttion 2 in Binn nisses beimjschen. Ge wb fern zu begunfligen ist. fabritate . ergbern und. baben entschieden Erfolg ju, der. ii G Krenẽñ Die Sell
Geheimer Ober Nenierungsrath Grä ner erwidert, daß dies örtert weiter die Maßnahmen. und Einrichtungen, welche bisher zu e ö bh. 6. und erst jetzt wieder aufge n l en Horttät. ) Die Schiff sabgabe l borzugsweise von Auslandfahrern er. zeichnen. Was ferner Oesterreich anlangl, so' ist ed kekannt, daß Balken. Bretter c bez ferte ch au leines wegs die einzige Veranlassung zur Fassung des 29 gewesen einer Abhilfe getroffen worden sind. und sucht dann den Nachweis zu ⸗ 6! bon, Detzons hir von dem berühmten engli hoben werden; Schiffe, die den Cabotageverkehr vermitteln, sollen ——— der Werth der ausgefübrten Selizaart sei. Es sei nicht möglich, allen kunftig sich lonstituierenden Gesell= erbringen, daß vornehmlich die Förderung“ und Unterstützung ge⸗ maler Thomas Gainsborough. gar nicht oder in geringem Maße mit der Abgabe belegt werden. Danach waren Gewebe mit seidener Kette, deren Schuß theils rabmen zc auf i Sil GG KGrehen' schaften einen einheitlichen Wahlmodus vorzuschrelben, es müsse eine meinn! iger Baugenossenschaften dem wohlverstandenen eigenen Inter— — — im ie Abgabe wird vom Netto⸗Tnnengehalt erhoben, und zwar aus Wolle, theils aus Rausch zold besteht, als balbscidene nach Art 157 (Wwe FE) Aus Sevdisslserd auf gewisse Latitude Platz greifen. esse Aller entspreche. Er räth dem Staate, den Gemelnden, ; im Betrage von 3 Kop. pro Tonne Netto oder 6 Kop. pro Last. des Tarifes zu verzollen. 3 S ingeke Ti
ü ; k
— ö — e // .
rm mmm me, m m, erer
———
——
— — — — 7 P 3
2
1 2 6 —
. 1g n R
eutsches Handelsarchiv 1892 1. S. 12. bagener Zeitung 2X