1901 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö . a .

.

9 2 de . , 1 ö

H. J. Oppenheim Wittwe in Einbeck Band 1] Wilhelm Muller in Grundschöttel zufolge Ver⸗

Folio 212). . O. Weinberg in Mackensen (Band 1 Folio 13). O. Oehmigen in Einbeck (Band 1 Folio 293. D. Henne in Markoldendorf Band! Tolio 193. Arthur St. Eyre in Einbeck Band 1 Folio 40.

34: * Twele in Markoldendorf Band 1 olio 76). A. Montz in Salzderhelden (Band 1 Folio 109). E. A. Prüsse in Einbeck (Band 1 Folio 41. J. F. Papenberg in Immensen Band 1

Folio 94).

Julius Sternberg und Co. in Einbeck

(Band JL Folio 360).

Aug. Dähn in Einbeck (Band J Folio 365). Dr. P. Schenke in Einbeck Band 1 Folio 366). Vaths⸗Apotheke in Einbeck Band 1 Folio 107). S. Rosenstein in Einbeck (Band 1 Folio 271. C. Rosenburg in Einbeck Band I Folio 309). A. Schroeter in Einbeck (Band JL Folio 104. S. Schütte in Einbeck (Band L Folio 179). C. Steinhoff in Einbeck (Band J Folio 35). A. Steinberg in Mackensen (Band 1 Folio 51). H. Steinberg Wittwe in Mackensen (Band J

Folio 88). 2 Heinrich Tele in Markoldendorf (Band J

Folio 16). H. F. Volger Ehefrau in Sievershausen

(Band J Folio 37).

J. Weisser in Einbeck (Band L Folio 69). A. Wesemann in Einbeck (Band 1 Folio 294). D. A. Zimmer in Dassel (Band 1 Folio 755:

Königliches Amtsgericht. JI. Eupen. 8638 Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ein— getragenen Firma „Aachen⸗Eynattener Falz⸗ ziegel⸗ C Ringofenwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eynatten ist heute eingetragen: er Geschäftsführer Gustav Rehfus, Direktor zu Eschweiler bei Aachen, ist ausgeschieden und an seine Stelle Emanuel genannt Emil Oppenheimer, Kauf— mann in Köln, getreten.

Eupen, den 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. FEuskirehen. Bekanntmachung. 8639

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. II ist zu der Firma M. Reuter eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Herbert Reuter zu Euskirchen als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1901.

Euskirchen, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 8640

Im hiesigen alten Handelsregister ist bei folgenden Firmen eingetragen:

Fol. 404: Franz Schlegel in Göttingen,

Fol 64: Heinrich Küster in Harste,

Fol. I: Heinrich Meyer in Bovenden,

Fol. 677: Louis Wolff in Göttingen,

Fol. I02: Louis Glaser in Göttingen

Fol. 703: Adolf Heise in Göttingen,

Die Firma ist erloschen;

Fol. 576: L. E. Kronberg in Göttingen,

Die Firma ist gelöscht, weil Kleinbetrieb vorliegt.

Göttingen, 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Greiꝝꝶ. Betanntmachung. 8641

Im Handelsregister Band A. Blatt 38, betr. die dahin übertragene Firma Otto Henning in Greiz, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hofbuchdrucker Otto Henning ist ausgeschieden.

Greiz, 24 April 1901.

Fürstliches Amtsgericht. C crCoss-Strehlitr. 8642

Im Handelsregister A. Nr. 15 ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma W. Cohn zu Groß⸗ Stein ist durch Erbgang auf den Kaufmann Salo Cohn übergegangen.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 20. April 1901.

G Toss-Strehlit. 8643

Im Handelsregister B. Nr. J ist bei der Aktien gesellschaft Tylolyse zu Zawadzki heute einge— tragen worden, daß der Kaufmann Ernst Reep zu Zawadzki zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ißt.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 20. April 1901. Grottkan. 8644

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 110 eingetragenen Firma:

„Karl Speckan“ zu Grottkaun vermerkt worden.

Grottkau, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Grünbers, Schles. 8646

Bei der unter Nr. 191 unseres Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma L. Dittberner in Rothenburg a. O. ist heute vermerkt worden, daß die Firma geändert ist in „Rothenburger Cognac⸗Brennerei Ludwig Dittberner“, und daß Ort der Niederlassung Neu⸗Nettkau ist.

Grünberg, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 8645

In unserm Handelsregister ist bei der dort ein— getragenen Attiengesellschaft in Firma „Bergschloß⸗ brauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt men gef euschaft? in Grünberg heute vermerkt worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25, Mär 1901 soll das Grundkapital durch Ver⸗ nichtung von 145 Stück und Dr, . der übrigen Aktien auf 1084 000 erabgesetzt werden.

Grünberg, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hann.- Münden. Bekanntmachung. 8647

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 29 zu der Firma „Ehr. Gieseler in Gimte ! heute Folgendes eingetragen:

Spalte 3. Wittwe des Holjhändlers Christian Gieseler, Auguste, geb. Heede, zu Gimte.

Spalte 4 Dem Willy Gieseler zu Gimte ist Landeshut. ö 865

Prokura ertheilt. Hann.Münden, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. HMaspe. Sandelsregister 8650] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handelgregister Abtheilung . Nr. 49

Landeshuter Färberei, Druckerei u. Appretur-

fügung vom 6. April er. heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Julius Müller in Grundschottel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. = Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Haspe, 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister 8648 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu der unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Falken⸗

roth C Möllenberg zu Haspe Gesellschafter

Fabrikant Emil Falkenroth und Kaufmann Ernst

Möllenberg, beide in Haspe) ist zufolge Verfügung

vom 10. April 1901 am 13. April 1961 Folgendes

eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen. Haspe, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

HNaspe. Handelsregister 8649 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Dandelgreg i ter Abtheilung A. ist unter

Nr. 59 die am 1. April 1901 errichtete Firma

„Emil Falkenroth“ zu Haspe und als deren

alleiniger Inhaber der Fabrikant Emil Falkenroth

zu Haspe zufolge Verfügung vom 10. April 1901

am 13. April 1901 eingetragen. Haspe, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hei Ibronn. 8651 Kgl. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Register für Gesellschaftsfirmen: Bd. III Bl. 40 Nr. 347 zu der Firma Aktien⸗ gesellschaft Bierbrauerei zum Löwen hier: Mit Wirkung vom 15. April 1901 ist Karl Linken—⸗ hach, Techniker, hier zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden und dem Buchhalter Gottlieb Oesterle hier Gesammtprokura ertheilt. Die Firmenzeichnung erfolgt rechtsgültig durch den Vorstand und Prokuristen gemeinsam. Die provisorische Bestellung des Hermann Jacob in den Vorstand ist erloschen. Bd. III Bl. 171. Nr 364 zu der Firma Mann⸗ heimer ⸗Rheinauer Transportgesellschaft in Mannheim. Zweigniederlassung Heilbronn: Letztere ist erloschen. B. Register für Einzelfirmen: Bd. III Bl. 75 Nr. 671. Die Firma A. Amos in Heilbronn ist erloschen. Den 22. April 1901. Stv. Amtsrichter Böse.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 8868 In das Handelsregister A. ist eingetragen

J. zu Band 1

a. O.⸗3. 3 Seite 5/6 zur Firma Karl Barth, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

b. zu O-3. 89 Seite 2156 zur Firma Schnurr Groß, Karlsruhe, mit Zweigniederlassung Freiburg:

Nr. 2. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Adolf Groß aufgelöst; die Firma ist erloschen.

. O. 3. 210 Seite 4656 zur Firma Aug. Vowinkel E Cie in Düsseldorf, mit Zweig— niederlassung in Karlsruhe:

Nr, 2. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben; die Firma dahier erloschen.

II. zu Band II O.⸗-3. 179 Seite 365.6 zur Firma Carl Korwan, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

III. zu Band III O.-⸗3. 23 Seite 45346 zur Firma Wolf Lehmann, Karlsruhe:

Nr. 2. Das Geschäft ist mit dem 12. April 1901 auf die unter diesem Tage von Wolf Lehmann und Nathan Loewenstein, beide Kaufleute in Karlsruhe, errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird von dieser unter der Firma: „Lehmann Loewenstein“, Karlsruhe weitergeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wolf Leh— mern und Nathan Loewenstein.

arlsruhe, den 23. April 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III.

K iel. Eintragung. 8652 Firma; Th. stersig (Inhaber Schlachtermeister Johanniß August Theodor Kersig), Kiel: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht am 22. April 1901. Kiel, den 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. KHKönigsberg, Pr. 8653 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 22. April 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung B. bei Nr. 75:

Für die „Erste Russische Frucht⸗Pasten und Caramellen⸗ Fabrik „Adler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ sind Isaak Kaback und Frau Anng Kaback als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Apotheker Otto Witt, zum Stellvertreter desselben Frau Emma Witt, ge⸗ borene Neumann, beide zu Königsberg i. Pr. bitess⸗ Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag durch den Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1501 da— hin abgeändert, daß fortan ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter desselben bestellt wird, sowie, daß ein jeder selbständig jetzt ohne jede Be⸗

9

schränkung zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt ist. ö HKotthus. Bekanntmachun S654

In unserem Handels register A. ist 4 unter 96 463 die Firma „Bürgerliches Brauhaus Rudolf Schneider“ mit dem Sitze in Ktottbus und als ihr Inhaber der Brauereibesitzer Rudolf Schneider in Kottbus eingetragen:

Unter Nr. 18 des Handelsregisters A. ist als In-

Friedrich August Werner in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen worden:

ustalt C. Æ G. Hiersemenzel zu Landeshut, Eg e. Inbaber: a. Kaufmann Carl Hiersemenzel, b. Kaufmann Georg Hiersemenzel,

ist bei der Firma Gebrüder Müller in Grund schöttel z

isheriger Inhaber: Kaufmann Friedrich beide zu Landeshut, Schles.

zeichnen, sind erloschen.

Lüdinghausen. Handelsregister 8666 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 4. April 1901 begonnen. . Landeshut, Schles., den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Langenburg. 8656 K. Württemb. Amtsgericht Langenburg.

Im Handelsregister E. Nr. 14 Firma G. Z. Bauer in Langenburg wurde eingetragen: In— haber Karl Bauer, Kaufmann in Langenburg, welcher das durch Kauf erworbene Geschäft mit Einwilligung des bisherigen Inhabers unter der bisherigen Firma fortführt.

Das Prädikat Hofkonditor Seiner Durchlaucht des Fürsten Hermann zu Hohenlohe Langenburg und Soflieferant Seiner Hoheit des Herzogs Ernst zu Sachsen⸗-Coburg und Gotha ist auf den Inhaber übergegangen.

Den 20. April 1901.

Amtsrichter Gerok. Leipzig. 8658

Auf Blatt 10188 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Rud. Leonhardt C Co. in Leipzig Plagwitz der Kaufmann Herr Louis Richard Ferdinand Vogel in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 19. April 1961 errichtet worden ist.

Leipzig, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 88659 Auf Blatt 10433 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma William Goldhahn E Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Georg Philipp Heinrich Mayr ausgeschieden ist.

Leipzig, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leinzig. . S660 Auf Blatt 8900 des Handelsregisters, die Firma Dr. J. Schanz Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß das , als Hauptniederlassung fortgeführt wird.

Leipzig, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8661 Auf Blatt 4706 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma Kunz C Geißler in Leipzig erloschen ist.

Leipzig, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leipzig. 8657] Auf Blatt 10 824 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Barthel * Eo. in Möckern erloschen ist.

Leipzig, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lennep. Bekanntmachung. 8314 Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 18 die Dandelsgesellschaft in Firma: G. Garschagen * Ce mit dem Sitze ju Neuenhof, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren Inhaber:

1) Eduard Garschagen, Kaufmann zu Ronsdorf,

2) Wilhelm Caspari, Kaufmann zu Lüttring⸗ hausen,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 19. April 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter ermächtigt.

Lennep, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. 8663 Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Steinkohlenbauverein Hohn⸗ dorf in Hohndorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 10. Dejember 1883 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1901 der an diesem Tage festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten ist, so⸗ wie daß die Vertretung und Zeichnung der Gesell—⸗ schaft durch jedes der beiden Vorstandemitglieder i oder durch beide gemeinsam ausgeübt werden ann.

Lichtenstein, am 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Liesnitrn. ; 8664 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. I98 vermerkten Firma Ernst Seidel vormals G. M. Kurz zu Liegnitz eingetragen, daß das Handels- geschaft auf den Kaufmann Reinhard Weichfel mann zu Liegnitz übergegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma Ernst Seidel fortsetzt.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 78 die Firma Ernst Seidel zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Weichsel⸗ mann zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Hz. Posen. Betanntmachung. 18316) In das Handelsregister, Abtheilung A, ist heute unter Nr. 205 die Firma „W. Edmund Gogo—⸗ lewoki“ mit dem Sitze in Lissadorf und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Wladislaus Edmund Gogolewski zu Lissadorf eingetragen worden. Lissa i. P., den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. LIningen. Amtsgericht Löningen. 8318 Im Handelsregister des unterjeichneten Amts gerichts ist heute die Firma Johann Flatken, Sitz Löningen, und die dem Viehhändler Hermann Willmering zu Löningen ertheilte Prokura gel öscht. 1901, April 15.

I) Der Geheime Kommerzienrath . Honnef, hat für seine unter Nr. 3 des Handels

Jordan und dem Kaufmann Karl Zinckernagel, beide zu Lüdenscheid. Gesammtprokura ertheilt und dem Kaufmann Wilhelm Halver, Lüdenscheid, Prokura

ten die Firma zu

Lüdenseheid. BDetanntmachung. bs] Buß

ir. ! dahin ertheilt, gemeinschaftlich mit jedem der beiden Neuss. haber n , August Werner der Kaufmann genannten Prokuristen 8 Firma zu zeichnen. 1 9

6 2) Die dem Kaufmann Julius Kemper und dem für die Firma „Jonas Hoffmann Ingenieur Franz Jordan, beide zu Luͤdenscheid, er⸗ theilte Gesammtprokura, sowie die dem Kaufmann Karl Zinckernagel dahin ertheilte . gemein. Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 25 schaftlich mit einem andern Prokuri

Kaufmann Eduard Franzes zu Lüdinghausen = mit Zweigniederlassungen in Selm 2 2 ist gelöscht am 13. April 1901.

Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ist sodann die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Frauzes G Schiefenhövel in Lüdinghaufen— Zweig⸗ niederlassungen in Selm und Herbern äañn derm“ selben Tage eingetragen. Gesellschafter sind:

1 3 mann Eduard Franzes in Lũding⸗ ausen, .

2) der Kaufmann August Schiefenhövel daselbst,

krüher zu Heeßen bei Hamm.

Die Gefellschaft hat am 13. April 1901 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt. Geschaͤftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwaaren.

Marienburg. 8742

In unser , ,,,, B. ist heute eingetragen, daß bei der Aktiengesellschaft, in Firma „Warten? burger Ziegelei und Thonmwaarenfabrik, Actiengesellschaft⸗ mit dem Sitz in Marienbur an Stelle des ausgeschiedenen Albert Rittsto Ziegeleidirektor Carl Anschüttz zum Vorftandsmitglied bestellt ist. (

Marienburg, den 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Meissen. 8669

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 26, die Firma Dermann Kunath Nachflg. in Meißsen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Der Kaufmann Heinrich Fritz Schultze in Meißen nen,, z a, e er Kaufmann Franz Carl Oskar ultze in Meißen ist Inhaber. e. Meißen, am 22. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Meissen. . 8670 Im Handelsregister des vormaligen Gerichts amtẽ

Meißen sind heute auf Blatt 19, die Firma: B. Lohse Rothe in Niederau betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. der Kaufmann Armin Richard Ganßauge in Dresden,

b. der Kaufmann Ernst Felix Wolf in Niederau. 4 Gesellschaft ist am 1. April 1901 errichtet worden.

Die Prokura der Kaufleute Armin Richard Ganß⸗ . Ernst Felix Wolf ist erloschen. Meißen, am 23. April 1901. Königliches Amtsgericht. Merseburg. 8671] Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft S. Schmidt. Meuschau mit Zweigniederlaffung in Merseburg, eingetragen, daß Gustav Schmidt durch Tod am 25. Januar 1901 ausgeschieden ist. Merseburg, am 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Meotꝝ. Bekanntmachung. 8672 I. Im Firmenregister Band IIJ Nr. 3172 wurde eingetragen die Firma: Guftav Rothe aus Algringen und als deren Inhaber Gustav Rothe, Bauunter⸗ nehmer in Algringen. II. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 634 wurde bei der Firma: Bergmannskrankenhaus in Algringen, SGesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Der Grubendirektor Kramm in Algringen ist aus seinem Amte als ersetzender Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Metzꝛ, den 33. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Raden. .

Nr. 9892. In das diess. Handelsregister Abth. Æ wurde heute unter O-⸗3. CC0L.XXXVM eingetragen: Tirma Louis Frank Mosbach, Inhaber Louis Frank, Kaufmann in Mosbach. Mosbach, 15. Apris 1901. Gr. Amtsgericht.

Vamslau. 8321 Im Handelsregister Abth. A. sind heute eingetragen Nr. 77 Firma Georg Gottheiner, Namslau = Destillationsgeschäft Inhaber: Gastwirth Georg Gottheiner in Namslau,

Nr. 78 Firma Salo Guttmann, Reichthal Schnitt. und Modewaarengeschäft Inhaber: Kaufmann Salo Guttmann in Reichthal,

Nr. 79 Tirmg Adolf Grimm, Namslau otel Inhaber: Hotelbesitzer Adolf Grimm in damslau,

Nr. 89 Firma Carl Grimm Hohenzollern⸗ Drogerie, Namslau Inhaber: Brogist Carl Grimm in Namslau,

Nr. S Firma August Lorenz, Namslau Brauerei Inhaber: Brauereibesitzer August Loren in Namslau,

Nr 82 Firma Johann Schezuka, Namslau r , . Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung „Inhaber: Schlossermeister und Mechaniker Johann Schezuka in Namslau,

Nr. S3 Firma Neumann Schiftan, Namslau Schnittwaaren⸗ und Garderoben⸗Geschäft In⸗ haber: Kaufmann Neumann Schiftan in Namslau, Nr. 84 Firma Carl Spallek, Namslau Schnittwaarengeschäft Inhaber: Kaufmann Carl

Spallek in Namslau,

Nr. S5 Firma Adolf Toebe, Namslau Nun! Papier⸗ und Luxuswaarenhandlung

ustar Selve, Inhaber Buchhändler Adolf Toebe in Namslau,

Nr. S6. Firma Robert Misch, Namslau-—

registers Abth. A. eingetragenen Firma Basse 4 9 Watte ikant Robert n ü ,

Namslau, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht. Handelsregister zu Neuß. 86575

Dem Kaufmann Arthur Hoffmann ju, Neuß ist ̃ *in Neuß

Prokura ertheilt.

Neuß, den 18. April 1901. Königl. Amtsgericht. 3.

Lüdenscheid, den 20. April 1991. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

der

Die unter Nr. 162 des Firmenregisters , . Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und. Verlage ˖ Firma Eduard Franzes (Firmeninhaber

Anstalt, Berlin S., Wil belmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

* 298.

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats«

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

KNReustrelitꝝ. . 38676 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank“, 5ol. 121 Nr. 82, unter Spalte 5 eingetragen worden: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 10. April 1901 ist der bisherige stellvertretende Direktor Bühler zum Direktor gewählt worden. Neuftrelitz, den 20. April 1991. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. R

Posen. Bekanntmachung. 186811 In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute unter Nr. 60 die Firma Ikon, Seweryna Neyman zu Posen und als deren Inhaber das Fräulein Seweryna von Neyman zu Posen eingetragen worden. Posen, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. ö 8686 In unser Handelsregister ist eingetragen, daß das unter der Firma J. Gumpertz in Ruhrort be⸗ triebene Handelsgeschäft von dem früheren Inhaber Israel Gumpertz auf den Kaufmann Heimann] GHumpertze in Ruhrort übergegangen ist. Ruhrort, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. S687

In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Rud. Tuente eingetragen, daß die, Prokura des Buchhalters Friedrich Knop zu Meiderich erloschen ist.

Ruhrort, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 36885

In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich Schwiete eingetragen, daß das Geschäft nach Duisburg verlegt und die Firma daher hier gelöscht ist.

Ruhrort, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. .

Unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei. der Aktiengesellschat Saarbrücker Elektrizitäts Aktien⸗Gesellschaft zu St. Johann Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Elektrotechnikers Hugo Bartels ist der Caufmann Jan Berend Hendrick Bruinier in St. Johann in den Vorstand eingetreten. Die Firma ist sodann nach Nr. 8 des Handelsregisters B. übertragen.

Saarbrücken, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Salzkotten. 8332

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Salzkotten . B. ist am 18. April 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1. Fabrik explosionssicherer Gefässe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Salzkotten. w

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Vorrichtungen zur Verhütung von Explosionen bei Gefässen aller Art, die mit feuergefährlichen Stoffen gefüllt werden, und von anderen Gefässen aller Art, insbesondere der Erwerb und die Ausbeutung damit zusammenhängender Patente.

Das Stammkapital beträgt 780 0090 60.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Cohn zu Salikotten. a, , ,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; 23

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1900 ab geschlossen. r ;

Die Gesellschaft hat am 18. April 1901 be⸗ gonnen. —ͤ .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird mitgetheilt, daß auf das Stammkapital folgende Stammeinlagen lbernommen werden: ͤ .

a. von der in Liquidation befindlichen Fabrik erplosionssicherer Gefäße Henze und Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Salzkotten eine Stammeinlage zum Werth von 320 000 M, be— stehend aus ihrem Handelsgeschäft mit allen Maschinen, Geräthschaften, Utensilien, Mobilien, Roh⸗ und Verpackungsmaterialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten und allen Patenten und sonstigen Schu techten. mit den Rechten und Pflichten aus laufenden Lieferungsverträgen sowie mit dem Gewinn und Verlust seit 20. März 1990,

b. von dem Kaufmann Jakob Cohn zu Salz⸗ kotten eine Stammeinlage zum Werth von 35 O00 , bestehend aus den Rechten, welche ihm aus dem mit dem Chemiker Ferdinand Henze in Salzkotten ab⸗ geschlossenen Vertrage vom 19. Juni 1900 über die im Grundbuch von Salzkotten Band 9 Blatt 45 verzeichneten 6 Parzellen Flur 6 Nr. 200 68, 236.68, 203 68, 238/68, 239 68 und 240 68 zustehen.

Die übrigen Stammeinlagen sind baar gezahlt.

Schleswig. Befanntmachung. 8031 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5] die Firma Bahne Vetersen und als deren Inhaber der Kaufmann Bahne Petkersen zu Klein⸗Brodersby eingetragen worden Schleswig, den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schdnebhechk. 18033 Bei der unter Nr. 45 des Handelsregisters B. Ingetragenen Aktiengesellschaft „JZündhütchen⸗ und Patronen-Fabrik vormals Sellier Bellot, iesigen Jweigniederlassung der in Prag be— tehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 26. April

3 e, fn, 68 24 Sandes, S inz⸗ sts,, Zeichen., Muster⸗ und Yörfen.Negiftern, Lber Wagren zeichen, Patente, Gebrauchs alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Güterrechts', Vereins-, Genoffenschafts⸗, Zeichen-, Muster- und ; muster, ,, 6 e id Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 66h)

Lincke, beide zu Schönebeck, Gesammtprokura er— theilt ist. . Schönebeck, am 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. Belanntma chung, 8591 In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. ist am heutigen Tage unter Nr. 71 zur Firma W. J. Lorentzen in Segeberg Folgendes eingetragen: Dem Rentier Carl Lorentzen in Segeberg ist Prokura ertheilt. .

Segeberg, den 12. April 1991. Königliches Amtsgericht. II.

Spandau. V 71705 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: 1 a. Nr. 99 (Firma Gebr. F. O. Reinecke, Spandau). Dem Architekten Georg Schlüschen und dem Kaufmann Karl Stempfle, beide zu Spandau, ist Gesammtyprokura ertheilt.

b. Nr. 238 (Firma Paul Stahl, Spandau). Die Firma lautet jetzt: Paul Stahl, Nachfl. ; Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Johlige, Spandau. Spandau, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Betfanntmachung. 8692 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 265 vermerkten Firma „Otto Hasenfelder“ zu Spremberg als Inhaber der Adolf Pretsch sen. daselbst und als Prokuristin die Frau Kaufmann Hasenfelder, Pauline, geb. Pretsch, zu Spremberg eingetragen worden.

Spremberg, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 8693 In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. S96 vermerkte Prokura des Franz Gröning für die offene Handelsgesellschaft Emil Schultze & Co zu Stettin gelöscht und im Handelsregister A. die dem August Sauerbier in Stettin für dieselbe Ge⸗ sellschaft ertheilte Prokura unter Nr. 571 eingetragen. Stettin, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strassburg. Handelsregister 3694 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.

Wei den. Bekanntmachung. 18702 Zu Nr. 1 des Firmenregisters des Kgl. Amts— gerichts Kemnath, Firma „Carolina Ehrlinger, Glashüttenwerk Immenreuth“ wurde heute ein⸗ getragen: . Die Prokura der Bahnexpeditorsgattin Johanna Ehrlinger ist erloschen. Weiden, den 22. April 1901. Ral. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 8703 Bd. 1 Abth. A. Nr. 25 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Thüringer Metall⸗ nippes Fabrik Alfred Burmeister in Weimar und als deren Inhaber: Gürtler Emil Richard Alfred Burmeister in Weimar. Weimar, am 20. Axril 1901. .

Großherzoglich S. Amtsgericht. Werden. 8743 Im Handelsregister ist heute eingetragen; Firma Wilhelm Petersmann, Zweigniederlassung zu Kupferdreh mit Hauptniederlassung zu Witten. Inhaber Kaufmann Wilhelm Petersmann, Witten Amtsgericht Werden, den 19. April 1901. 3*

Wismar. . 8704 In das hiesige Handelsregister ist zufolge richter— licher Verfügung vom 6. d. Mts. heute Seite 358 unter Nr. 338 eingetragen: 2 . Spalte 3 (Firma): Th. Herrlich.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Spalte 5 (Firmeninhaber): Kaufmann Gabriel Leonhard Bernhard Theodor Herrlich in Wismar. Spalte 8 (Bemerkungen): Das von dem Kauf— mann Theodor Herrlich unter der Firma Th. Herr⸗ lich bisher in Hamburg betriebene Geschäft ist nach Wismar verlegt worden.

Wismar, den 9g. April 1901.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretãr. Würrzhurg. Bekanntmachung. 8375 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen als Inhaberin der Firma „Ph. A. Förtig“ in Würzburg die Wittwe Crescenz Förtig daselbst. Würzburg, 22. April 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Würzhurg. Bekanntmachung. 8374

In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: ö

In Band VII unter Nr. 264 bei der Holzwerk— zeugfabrik Jacob * Schick, Gesellschaft mit be⸗ , n. Haftung in Schiltigheim bei Straß—

Urg:

Dem Kaufmann Otto Neidhard in Schiltigheim ist Prokura in der Weise ertheilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaftsfirma zeichnen und die Gesellschaft ver⸗ treten kann. ͤ

Straßburg, den 19. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Templin. Betanntmachung. 8696

In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist heute unter Nr. 39 die Firma „Otto Fischmann, Templin“, und als deren Inhaber der Schlächter— meister Otto Fischmann. Templin, eingetragen worden.

Templin, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tendern Befanntmachung. 8697 In das hiesige Handelsregister . ist heute einge—⸗ tragen:

zu Nr. 20, woselbst die Firma C. Friedrichs mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrichs in Tondern einge— tragen stand:

Das Geschäft ist an den Kaufmann Nikolaus Andresen in Tondern veräußert;

und unter Nr. 95 die Firma: Nicolaus Andresen, C. Friedrichs Nachfolger, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Andresen in Tondern. Die Eintragung zu Nr. 20 ist gelöscht.

Tondern, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 3698)

In das Handelsregister Abtheilung B. ist zur Firma Vareler Bank, Filiale der Oldenburger Handelsbank heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1901 ist die Auflösung der Gesell— schaft zum 31. März 1901 beschlossen worden.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.

1901, April 13.

viono. 5699 In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma Brandt C Westmann unter Nr. 25 Folgendes eingetragen: ; 2. ; Die Prokura des Emil Westmann ist erloschen. Vlotho, den 23. April 1901. Königl. Amtsgericht. Wei dn. Bekanntmachung. 8701 Fol. 16 unseres Handelsregisters A. ist bei der Reinmanditgesellschaft Heinrich Strube in Weida eute eingetragen worden: berg a, Wilhelm Strube in Weida ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . 2. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt, bei Grund⸗ stückserwerbungen und Veräußerungen ist die Zeich⸗ nung beider Gesellschafter erforderlich. Weida, 22. April 1901.

Das von Ludwig Wallmüller, Kaufmann in Würzburg, früher betriebene und nach dessen Tode von dessen Wittwe Therese Wallmüller fortgeführte Geschäft „L. Wallmüller“ daselbst wird nunmehr von dem Kaufmann Georg Hüttner in Würzburg unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Würzburg, 2. April 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 8872 Die Charcutierstochter Helene Schmitt von Würzburg betreibt daselbst unter der Firma „Helene Schmitt“ ein Charcutiergeschäft. Würzburg, 22. April 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 8873) Helene Schmitt als Inhaberin der Firma „A. Schmitt“ in Würzburg wurde gelöscht. Als Inhaber dieser Firma wurde eingetragen: der Charcutier Georg Friedrich Weyrauch daselbst, welcher nunmehr die Firma „A. Schmitt Nachf.“ führt. Derselbe hat die früheren Geschäftspassiven nicht übernommen. Würzburg, 22. April 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 38876 Die Firma „J. M. Faulhaber“ in Würz⸗ burg wurde geloscht. Würzburg, 22. April 19011. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würnrhburs. Bekanntmachung. 8877 Die Firma „J. Mackeldey“ in Würzburg wurde gelöscht. Würzburg. 22. April 190. K. Amtegericht. Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 8879 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma „Gerson Halle“. Kurze und Galanteriewaarengeschäft en gros in Würzburg. Inhaber: Kaufmann Gerson Halle daselbst. Würzburg. 253. April 190. K. Amtsgericht. Registeramt VWüͤürnburgz. Bekanntmachung. 8878 Die Firma „Friedrich Brückner“ in Main⸗ stocheim wurde gelöscht. Würzburg. 25. April 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. zeitn. 8705 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 199 Die Firma August Schaum ju Zeitz und als ihr In. haber der Gasthofebesitzer August Schaum daselbst heute eingetragen. Zeitz, den 18. April 1991. . Königliches Amtsgericht. Terbst. ; 18706 Die Nr. 73 des Handelsregisters Abth. A. ein- getragene Firma C. Hesselbarth in Zerbst ist 1 den 23. April 190 Zerbst, den 23. April 1901. 9 Herzoglich Anbalt. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Gir horn. Bekanntmachung. 8744 In das hiesige Güterrechtsregister ist unter laufender Nummer 1 heute Folgendes eingetragen:

worden, daß dem Adolf Schloß und dem Bruno

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Unter den Eheleuten Mühlenbesitzer Carl Kracke

und Sophie, geborenen Mund, bei

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ,. 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

e in Rötges⸗ rt.

58 16 büttel, ist die Gütertrennung vereinba Gifhorn, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. II.

Wilster. 85745

In unser Güterrechtsregister ist am heutigen Tage folgende, die Ehe des Gerberarbeiters August Dobirr in Wilster und der Maria Dobirr, verw. Hüttmann, geb. Huß, daselbst betreffende Eintragung bewirkt worden: . Durch notariellen Vertrag vom 29. März 1901 ist Gütertrennung verabredet unter Ausschluß aller Rechte des Ehemannes an dem Vermögen der Ehefrau. Wilfter, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ Register.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 88211 Nach den Satzungen vom 15. März 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma Molkerei Alm⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Alm⸗ stedt gebildet und unter Nr. 30 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchberwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme be—⸗ trägt 50 M Die höchste Zahl vesq antheile 25. Den Vorstand bilden zoßhage, Conrad Dörrig und Wilhelm Sandvoß in Alm⸗ stedt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Nieder Volks jeitung in Alfeld. Beim Eingeher tritt das Hannoversche land— liche Vereinsblatt an dessen

erklärung und Zeichnung für die durch 2 Vorstandsmitglieder erfolge Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei

3 1

Die Zeichnenden fügen der J Namens- unterschrift bei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alfeld, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Alfeld. Leine. Bekanntmachung. 3322

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be

der Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene

Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in ** * wTDerT

——

Wrisbergholzen Folgendes eingetragen worden:

8 93 317 124 r MIXGrTfrY TSX 9084 Carl Böfer ist aus dem Vorstar schieden, 5 2 = Y Mr S BE Kal -

dafür Schmied Karl Dortmund in Wrisbergholjen

eingetreten.

Alfeld, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Amberg. Bekanntmachung. 8823 Unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Berngau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

Berngau, hat sich eine Genossenschaft gebilde Gegenstand des Unternehmens i einer Dampfdreschmaschine Genossenschafts mitglied und Berngau und Umgebun nung. Die von der G kanntmachungen erfolgen unter 5 nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsta und sind in das oberpfälzische Vol

markter Tagblatt“ au

8

Willenserklärung und Ze

schaft erfolgt durch die

der Weise, daß die Zeic

Genossenschaft ihre Name

Haftsumme, das ist 16

Genossen für die T

sowohl diese selben haften, antheil auf festgesetzt. auf welche trãgt drei.

21 Jari taliss -* Vorstandsmitgliede

De 1 2 . 1) Josef Möge 2) Georg Barth, beide Landwirt b Berngan Die Einsicht der Li ist Jedem wãb⸗ rend der Dienststunden des Gerichts gestattet. Err —— IBI 10211 Amberg, den 22. Axri 11901. K. Amtsgericht. 22 Hamberg. Bekanntmachung. 8824

Darlehens kassen verein Kirchehrenbach, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Kirchehrenbach. In der General

versammlung vom 14. April 1899 wurde an Stelle des bisherigen Stellrertreters Erasmus Albrecht der Kaufmann Pankraz Laßner in Kirchebrenbach al Stellvertreter des Vorstehers gewäblt.

Darlehenskassenverein Birnbaum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birnbaum. In der Generalver- sammlung vom 19. März 1901 wurde an Stelle des Balthasar Kolb der Ockonom Peter Hofmann in Birnbaum Nr. 35 als treter des Vor⸗

ö te 58 gewablt.

2122 Bamberg. 22. April 1901.

j ew 1IITEEX * . em r erm rr r . = . Bei der unter Nr. 23 des Registers eingetragenen

Genossenschaft: Kreditwverein der Schreiner und Solzarbeiter⸗- Innung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Barmen wurde beute Folgendes vermerkt:

Mil

P * re rwrrre rr P 2 37 Der Schreinermeister Wilbelm Delorette tit ans