1901 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; . ö ) ö . . .

Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß ein Sühneversuch für nicht erforderlich erklärt worden ist. Metz, den 24. April 1901. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

8401 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchbinder Cornelius Pastörs zu M.⸗Glad⸗ bach, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Starker, klagt gegen seine 96 n Gertrud, geb. Kohnen, ohne bekannten Aufenthalt, Beklagte, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches dandgericht wolle die zwischen den Parteien am 23. Januar 1891 geschlossene Ehe scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. Juni E901, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Düsseldorf, den 22. April 1901.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9562] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.

Die am 6. September 1897 geborene Sofie Katharine Väth von Michelrieth unter Vormund— schaft des Peter Väth jung daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Hering hier, klagt gegen den früher in Stuttgart wohnhaften, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Satt ergehilfen Eberhard Hermann wegen Alimenten, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß Beklagter kostenfällig schuldig sei

I) die Vaterschaft zu der Klägerin anzuerkennen,

2) derselben 2 S wöchentliche Alimente bis zu ihrem vollendeten sechzehnten Lebensjahre, voraus— zahlbar in vierteljährlichen Raten, ö

3) das seinerzeitige Schulgeld, sowie die allen⸗ fallsigen Kurkosten der Klägerin bis zu ihrem vollendeten sechzehnten Lebensjahr

zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Klägerin den Beklagten vor das X. Amtsgericht Stadt zu dem auf Dienstag, den 28. Mai J. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Den 30. März 1901.

Gerichtsschreiber Bub.

9090 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchbinder Ernst Max Rehnolt zu Dresden Altstadt, Lortzingstraße. 5 pt., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Kühne zu Berlin, Friedrich⸗ straße 7, klagt gegen den Steindrucker Kurt Richter, früher zu Berlin, Langestraße 62, Hinterhaus, bei

ahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer

orderung für Wohnungsmiethe, Kost, Reinigung von Wäsche und aus einem Darlehn, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 65 ½ς , 80 3 nebst 40̃0 Zinsen davon seit dem 1. Juli 1898 zu zahlen, und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin Jüdenstraße 60, 1 Treppe, Zimmer 50, auf den 28. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet 112. C9. 445. 01. Dem Kläger ist das Armenrecht

denselben kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 32166 90 43 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 20. März 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 117, auf den E7. Juni 18901, Vormittags

O Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden. Abth. Ja. 9088 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Auguste Schill zu Königsberg j. Pr. klagt gegen die Schauspielerin Else Herting, frier in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vergütung für am 18. Februar, 29. März und 25. April 1900 gelieferte Arbeiten resp. Er⸗ stattung der hierzu verwendeten Auslagen, mit dem Antrage:

1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 59 S6 nebst 40½ Zinsen seit dem 25. April 1906 zu zahlen, .

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. auf den 12. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 36. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Dongowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 9.

8413 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Claus Schwetscher zu Bremervörde, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schönwald in Leipzig, ladet den Arbeiter Robert Sander, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Leipzig auf den 3. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 96, 00 t Alimente für die Zeit vom 116. Juni 1899 bis . Januar 1900, 21,00 ½ Geburtskosten, 30, 00 M Beerdigungskosten und 22, 900 M. Darlehn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Leipzig, den 22. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

94791 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Longeamp unter der Firma M. Andres Söhne bestehende Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Reuscher in Trier, klagt gegen den Evaristo Bettoli, Inhaber der Firma „Franceschi⸗ Bettoli Kantine, früher zu Hoxel, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forde—⸗ rung, mit dem Antrage: Königliches nd, n. wolle den Beklagten verurtheilen, an die Klägerin „M. 501,25 fünfhundert eine Mark und fünf und zwanzig Pfg. nebst Ho /o Zinsen seit dem 12. Oktober 1900 zu bezahlen, wolle ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urtheil, nöthigenfalls gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur münklichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 5. Juli 1901, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 22. April 1901.

antrage zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach auf den 7. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik,

Medebach, den 24. April 1901. Aelker, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9563] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche a .

Die Bankfirma August Fritsch in Stuttgart, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Eßlinger daselbst, klagt gegen Karl Hettich, zuletzt ö Nr. 64 hier wohnhaft, jetzt mit un ekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, Beklagter sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin 194 ƽ 60 nebst 6 o/ Zinsen seit 23. März d. J. zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt zu dem auf Dienstag, den 28. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr, be— stimmten Termin. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Den 29. März 1961.

Gerichtsschreiber Bub.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

9561]

Sehtion L (Herlim.

Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß FS§ 8 und 22 unseres revidierten Statuts zu der am Montag, den 20. Mai 1991, Mittags 12 Uhr, im Architektenhause zu Berlin, Wilhelm— straße 92/93, stattfindenden , n, . ordent⸗ lichen Sektionsversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1900.

2) i und Abnahme der Jahresrechnung 1900.

3) Feststellung des Voranschlags für die Ver— waltungsausgaben 1902.

4) Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern und von zwei Ersatzmännern derselben an Stelle der ausscheidenden Mitglieder a. Herr Arnold von Siemens, Berlin. Ersatz⸗

mann; Herr Direktor August Zwarg, Berlin. b. Herr Georg Reimann, Berlin. Ersatzmann: . General⸗Direktor Wilhelm Laue, erlin. ferner Neuwahl eines Ersatzmannes an Stelle des verstorbenen Herrn Direktors Richard Zwez, Oberschöneweide.

5) Wahl von achtundvierzig Delegirten.

6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrech⸗ nung 1901, sowie Wahl von drei Stell⸗ vertretern der Mitglieder des Ausschusses und Feststellung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter in Funktion treten, durch das Loos.

7) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Sektionsversammlung (5 8 Absatz 6 und 7 und § 22 Absatz 3 des revi⸗ dierten Statuts).

Pachtbewerber haben sich über ihre landwirth⸗ schaftliche und sonstige erg, sowie über . Besitz des erforderlichen Vermögens durch glaubhafte ze e ehe, müchichs frah

ührung dieses Nachweises mögli ühzeitig vo dem Venrpachtungstermine ist nch. . Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen- registratur und auf der Domäne Helfta zur Ein— . aus, können auch gegen Erstattung der Schreib- gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist na vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Braune in Helfta gestattet. Merseburg, den 19. April 1901. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten KR.

/// // ///

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

9155 Bekanntmachung, betr. das Ron Anlehen R. der Stadt Frank⸗ furt 4. M. vom 8. Januar 1884.

Bei der am 16. April er. stattgefundenen 15. Verloosung des Anlehens K. sind nachver— zeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. De, zember 1901 gezogen worden:

34 Stück zu 2000 .

34 192 217 353 451 474 491 509 557 564 571 583 604 650 659 728 842 1086 10995 1117 1129 1229 1271 1363 1371 1402 1466 1815 1858 1901 1923 1932 1935 1971.

S7 Stück zu 109000

2096 2149 2160 2240 2292 2312 2325 2478 2509 2512 2576 2602 2769 2864 2901 2904 2973 3093 311090 3115 3266 3336 3485 3646 3697 3735 3761 3807 3851 3855 4068 4128 4160 4223 4237 4393 4495 4527 4750 4755 4936 5005 5076 509] 5138 5172 5396 5330 5359 5402 5418 5436 5493 5501 5557 5597 5642 5644 5670 5741 5779 5841 5922 6010 6113 6143 6192 6219 6226 6241 6279 6297 6315 6389 6401 6580 6605 6699 6750 6559 6813 6817 6880 6933 6943 6953 6994.

28 Stück zu 500 60

7039 7122 7161 7253 7258 7367 7389 7480 7h44 7561 7630 7634 7642 7651 7720 7734 7780 7796 7836 7946 8017 809gl 8102 8157 8208 8255 8288 S512.

21 Stück zu 200 .

S679 S680 8685 8729 8837 8854 8863 8874 s8896 8919 g008 go5l 9175 g176 g224 9242 9385 9519 9522 9523 9529.

Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (3. De— zember 19601) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsschein⸗Reihe III Nra9 bis 20 vom 21. De⸗ zember 1901 an bei unserer Stadt⸗Haupkasse

erheben können. Rückstündig sind: aus der 13. Verloosung per 31. Dezember 1899:

M 99.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2 here en Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Inynaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. April

Deffentlicher Anzeiger.

1901.

Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

or 2] Nummern ⸗Verzeichniß der am 13 Apr

1901 gezogenen Obligationen des 50/0 Bucarester Communal - Anlehens

von 1888. 9 T Obligationen à 500 Lei. 182 618 714 1097 1554 1914 2190 2548 2602 2963 2979 3004 3098 3154 3311 3415 3619 3645 4112 4141 4156 4343 4576 4772 48858 4833 4995 5171 5272 5383 5420 5487 5551 5961 5987 6026 6113 6169 6325 6397 6452 6552 6586 6720 6959 754 7161 7282 7339 7389 7419 7424 7415 743835 494 7500 7556 7784 7857 7864 8051 S082 81660 S208 8417 8705 8957 8970 g087 9429 9656 9736 9990 99235 109050 10111 10211 10234 10645 107356 10901 109667 11446 11532 11606 11632 11660 12111 12263 12584 12641 12782 12911. 20 Obligationen à 2500 Lei. 17 31 392 780 782 850 1288 1345 1348 1406 . 1714 1721 1816 1877 1900 1919 2076 2131 Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Lupons vom L. 1. Juni 1901 erfolgt vom 1.14. Juni 1901 ab in Bukarest bei der Gemeindekasse und bei dem Bankhause A. H. Elias fréres, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank.

i. 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten , n.

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

9575] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 243. Mai

E991, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant

ls6s8 Pfandleihanftalt Stuttgart.

Rechnungs⸗Abschluß auf 31. Dezember 1900.

Activa.

181 500 ] Aktien⸗Kapital⸗Konto

Dividenden⸗Konto

22

Kanto pro Diversi Bau ⸗Rücklage⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

, .

126 448 35

,

D. 7 s Soll. Gewinn⸗ und

354 91480 Verlust⸗Konto.

An Mobilien⸗Konto; Abschreibung ... Verwaltungskosten Konto ....

„Saldo:

Gewinn pro 1900 . ½ 13 461,53

Gewinn⸗Uebertrag

von 483.51

Für Saldo⸗Vortrag vom Vorjahr ... Gebühren⸗ und Zinsen⸗Konto: fandscheingeblhren S6 1025,90 nsen und ordentl. Nebengebühren Außerordentliche,

In der heute abgehaltenen 29. ordentli 1900 auf o/ MS 12 die Aktie festgesetzt.

erhoben werden.

sämmtlich hier. Stuttgart, 23. April 1901.

feööß. Tenneper Badeanstal Bilanz per 31. März 1901.

Activa.

namentlich Ver⸗ kaufs⸗ und Lager⸗ . Konsignationsspesen u. Gewinn aus über⸗ nommen. Pfändern

derfallene Pfänder⸗Mehrerroỹse Interessen⸗Konto

ö .

chen Generalversammlung wurde die Dividende von Dieselbe wolle an unserer Kasse, Gerberstr. Nr. 3,

Der Auffichtsrath besteht nach der heuti

. . gen Ergänzungswahl aus den Herren Ph. Bauer, Ad Gutmann, Max Hausmeister, Hch. Heymann, K

arl Kurtz, Alfr. Müller⸗Burk und Eugen Reiniger,

Der Vorstand.

t, Act. Ges., Lennep.

Passi va.

8370 Kammgarnspinnerei Meerane zu Meerane i / S.

Die Generalbersammlung vom 17. April 1901 hat beschlossen, zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz a. die Aktionare aufzufordern, eine Baarzuzahlung von 4009 gleich 400 S auf jede Aktie inner⸗ halb 4 Wochen zu leisten, b. die Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, in der Weise zusammenzulegen, daß von je drei eingereichten Aktien 3 1006 eine Aktie 2 1005 M abgestempelt zurück⸗ gegeben und daß betreffs der Aktien, welche nicht eingereicht werden, nach 5 390 des Handelsgesetzbnches verfahren wird.

Zufolge dieses Beschkusses fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, eine Baar zuzahlung von 40 0ο gleich 400 ½ auf jede Stamm-⸗Aktie innerhalb 6 Wochen von heute an zu leisten.

Die Aktionäre wollen ihre Aktien und den ent— sprechenden Baarbetrag entweder an uns hierher, oder an

Herrn S. L. Landsberger in Berlin,

Herrn S. L. Landsberger in Breslau,

die Leipziger Bank in Leipzig gelangen lassen. Diese Aktien werden ihnen ehe⸗ möglichst mit dem Vermerk: ‚Abgestempelt auf Grund des Generalversammlungsbeschluffes vom 17. April 1901 zurückgegeben.

In gleicher Weise fordern wir diejenigen Aktionäre, welche eine Zuzahlung zu leisten nicht gefonnen sind, auf, ihre Stamm⸗Aktien an deuselben Stellen ein zureichen.

Von je 3 Aktien müssen alsdann 2 mit Blanko— Giro und mit den Dividendenscheinbogen versehen sein, und bleiben diese im Besitz der Gesellschaft, währen? die dritte Aktie mit dem Abstempelungsbermerk wie oben zurückgegeben wird.

Aktionäre, welche weniger als 3 Aktien oder eine durch 3 nicht theilbare Zahl besitzen und eine Zu⸗ zahlung nicht leisten wollen, haben ihre Aktien mit Blanks, Giro und Dividendenscheinbogen an die Gesellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Be⸗ theiligten einzureichen.

Formulare zur Anmeldung sind bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich.

Aktien, welche infolge dieser Aufforderung nicht eingereicht werden, werden nach Ablauf der Fristen G 2900 des H.-G. B.) für kraftlos erklart.

Im Anschluß hieran fordern wir in Gemãßheit

Aktien⸗Kapital⸗Konto ... Reservefond⸗Konto . Gewinn⸗ und V

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto nach 1,0 Ab

erluft⸗ Konto

des z 289 des H.-G. B. die Gläubiger unferer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Meerane i. S., 25. April 1901.

nn mmm , r

Carl Eiserbeck, früher in Coswig, jetzt in un— bekannter Abwesenheit, wegen Löschung der für den Beklagten durch Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 12. November 1870 bestellten, angeblich im Jahre 1873 bereits durch Baarzahlung getilgten Illaten⸗Hypothek von 600 „, mit dem Antrage:

A. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:

IJ. anzuerkennen, daß ihm gegen seine geschiedene Ehefrau, die unter 1 Genannte, eine Hypothekforde⸗ rung von 600 MS aus der Urkunde vom 12. No⸗ vember 1870 nicht zusteht,

II. darin zu willigen, daß die

1) auf dem durch Kaufvertrag vom 2. Oktober 1878 vom Kläger zu 2 erworbenen, zu dem in der Luisenstraße Nr. 11 in Coswig Brd. Kat. Nr. 4960 gehörig gewesenen Trennstück von 691 4m,

2) auf dem im Grundbuche von Eoswig Bd. 28 Bl. 43 a . 6 Kläger zu 3 durch Kauf⸗—

3. Juli

vertrag vom . August 1895 erworbenen Wohn⸗

ö. mit Stallung, Hof und Garten Luisenstraße . 11,

3) auf dem im Grundbuche von Coswig Bd. 31

Bl. 40 gefuhrten ta Kläger zu 4 durch Kauf⸗—

0. Juli vertrag vom 8 a 1899 erworbenen Acker⸗ plane K. Nr. 146 c. ;

für den Beklagten miteingetragene Hypothek von 600 M im Grundbuche gelöscht werde,

B. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. Juni 1901, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 17. April 1901.

JZauerka, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 9059 Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler Otto Streller zu Coswig rozeßbevollmachtigter: Rechtganwalt Dr. jur. Georg ranke in Meißen klagt gegen den Privatus F. öbel, früher in Kötzschenbroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß er auf An⸗ weisung des Beklagten am 29. Märj, 24. April, 3. Juni 1897 und bej. 28 Oktober 18358 an Dritte Wein geliefert habe und Beklagter dafür zusammen b2 Æ 50 3 schuldig geworden sei, mit dem Antrage,

der Stellmacher Heinrich Schleimer das., die Dienstmagd Dina Willerscheidt zu Züschen, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Debray in Medebach, klagen gegen den Landwirth und Fuhr—⸗ unternehmer Theodor Kießler get. Reiners von Züschen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

a. wegen Restforderung an Fuhrlohn für Schanzen fahren aus dem Jahre 1900,

b. bis h. wegen Forderung an Arbeitslohn für Binden von Schanzen im Jahre 1900,

i. wegen Forderung für im Jahre 1900 geleistete Stellmacherarbeiten,

k. wegen Forderung an Dienstlohn für die Zeit vom 10. Januar bis 16. Juli 1901, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung folgender Be⸗ trage:

a Grosche von 182,40 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. Oktober 1900,

be Kramer von 18,00 ½ nebst 40 Zinsen seit l. Januar 1901, .

. Padberg, von 33, 00 M nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1I90l,

d. Hankeln von 18,00 M nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 1901,

e. Kröger von 30,00 M nebst 4ο½ Zinsen seit 1. Januar 1901,

f. Geilen von 13,K50 M nebst 40;0 ü Zinsen seit 1. Januar 1901,

g. Cresmer von 52,20 M nebst 40½ Zinsen seit 1. Januar 1901,

h. Tuß von 43,R86 M nebst 40, Zinsen seit 1. Januar 1901,

i. Schleimer von 15,50 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1901,

k. Willerscheidt von 51, 40 M nebst 40 ½ Zinsen seit 18. April 1901,

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Medebach auf den 1 1901. Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen C. 7J3— 51 u. 83/0 bekannt gemacht.

Medebach, den 24. April 1901.

Ael ker, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9138 Oeffentliche Zustellung. 8 Der Tagelöhner Wienand Schäfer zu Züschen klagt gegen den Ackerer Theodor Kießler, früher zu e jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für geleistete Arbeiten an Tagelohn noch einen Restbetrag von 57 Æ 70 5 nebst 4 Zinsen seit 1. Februar 1901 verschulde,

RT

mit dem Antrage, den Beklagten nach dem Klage⸗

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Nienhagen im Kreise Franzburg von Johannis 1902 bis 4. Juli 19220 Gesammtfläche 433,5537 ha. Darunter: 2704 ha Garten, 317.360 ha Acker, 98,617 ha Wiesen mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 7487,28

Bietungstermin am 1. Mai d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.

Die Domäne wird im Termin zweimal aus⸗ geboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 1 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900;

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 2000 M Drainagezinsen 11 970 0

Erferderliches Vermögen 100 090 6 Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termin unserm Rom⸗ missar unter Vorlegung der Veranlagung zur Ein kommens⸗ und Ergänzungssteuer nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

ie Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Holsten in Nienhagen, gestattet.

Stralsund, den 15. April 1901.

Fönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

7851 Bekanntmachung.

Die öffentlich meistbietende Neuverpa tung der Königlichen Domäne Helfta mit Vorwerk Bischof— rode im Mansfelder Seekreise findet am Dienstag, den 21. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bezirks. Ausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsrath Ullrich statt. Die Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der zur Uebernahme des Inventars, das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Nächster Bahnhof Eisleben 3 km von Helfta und 4 km von Bischofrode entfernt. Zufuhrwege ge— pflastert bezw. chausstert. Ausgedehnter Samen- rübenbau, 6 ln auch zum Anbau von Mohn, Zwiebeln, Reseda ꝛc. theilweise geeignet.

Größe der Domänenvorwerke rund 90 ha, darunter S090 ha Acker und 17 ha Wiesen.

Grundsteuerreinertrag 38 7465 M

Bisheriger Pachtzins rd. 137 000 A

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei verfüg⸗

zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1901 gezogen worden: 3 Stück zu 2000 M

23 24 149. 6 Stück zu 1000 44.

25 27 101 272 435 449. 9 Stück zu 500 60

258 281 330 409 584 589 600 602 732. 10 Stück zu 200

72 135 151 180 191 206 219 267 280 300.

Die Inhaber vorverzeichneter Schuldver chreibungen werden von der Verlogsung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (l, Dezember 1901) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuldverschreihungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsscheinreihe I1 Nx. 8 bis 20 vom 21. Dezember 1901 an bei unserer Stadt Hauptkasse erheben können. ͤ

Frankfurt a. M., den 16. April 1901.

Magistrat. Rechneiamt.

9157] Bekanntmachung, betr. das 3 Wasserwerks⸗Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom 1I. April 18889.

Bei der am 16. April er. stattgefundenen 11. Ver- loosung des Wasserwerks⸗Anlehens der vor⸗ maligen Stadt Bockenheim sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1901 gezogen worden:

1 Stück zu 2000 46

43.

2 Stück zu 1000 4 41 75.

9 Stück zu 800 4

98 229 236 258 255 53 306 3352 zz. 2 Stück zu 200

36 39 139

Die Inhaber vowerzeichneter Schul ddersse nn werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, . Verzinsung nur bis zum Rück hun g term n 86 Dejember 1901) erfolgt, gegen Rückga 4. n nn j 4 st i mn n geg h alon) und der Zinsscheinreihe ö 31. Dezember 1991 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben können. ückständig sind: 1900 aus der 10. Versoosung per 31. Deiember t Nr. Da. 102 193. j Frankfurt a. M., den 16. April 1901.

bares eigenes Vermögen von 386 000 4M erforderlich.

Magistrat. NRechneiamt.

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher entweder

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause Ph. Reichenbach * Co.

in Quedlinburg,œ

bei einem Notar

gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Quedlinburg, den 25. April 1901.

Eisenwerk Quedlinburg, Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: imon Frank. 9269

Süddeutsche Bodencreditbank.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren oM Pfandbriefen der Serie XII 6 erfolgt vom 8. Mai er. ab in unserem Effekten— bureau in München

bei den Herren Merck, Finck Æ Co. in München,

bei der Bank r Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz),

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,

bei der Königlichen Hauptbank in Nürn—⸗ berg. sowie

bei den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ansbach, n , Bamberg, Bah⸗ reüth, Fürth, Sof, Landshut, Ludwigs— hafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Wür burg,

bei den Herren Friedrich Schmid Eo. in Augsburg,

bei den Herren Schüller Æ Co. in Bay⸗ reuth und Hof und ̃

bei der Bank in Ludwigshafen

und deren Zweigniederlassungen.

Die a e ,. Talons) sind mit ein⸗ schem, arithmelsch geyrdnelem Verzeichniß bei einer

vorbenannten Stellen, von welchen die erforder⸗ lichen Formulare bezogen werden können, einzureichen. eber die eingereichten Erneuerungẽscheine wird, e der Umtausch nicht Jug um . möglich ist, ondere Empfangsbestätigung ertheilt' und können die nenen Zinsscheinbogen, alsdann gegen Rückgabe der abꝛuqui kierenden Bestätigung binnen der in der. lben bezeichneten Frist n werden. nürchen, 25. April 15901.

., Hardt, Theod.

Windgassen, sämmtlich in Lennep wohnend.

Liebschützer Dampfzie

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 8. 8 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Tuchmacherstr. Nr. 10 in Fürstenwalde, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Direktion.

16399

J

Maschinen ..... 3561, .. 22650 11 . ü 2 ,

In der ordentlichen Generalversammlun ausscheidenden Aufsichtsraths⸗Mitgliedern Herr E storbenen Herrn Arn. Schüßler wurd

Der Aufsichts rath besteht nunmehr aus

Pocorny, Hermann Hardt,

.

Liebschützer Dampfziegelei Actien Gesells Die Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 14. Mai 1901, Abends fu uhr. im Gasthof der Brüdergemeine in Neu— alz a. D.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung und Geschäftsbericht für das

Geschäftsjahr 1990001. 3 Ertheilung der Decharge. 3

3) Beschlußfassung über den Reingewinn. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktlonäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 12. Mai 1901 bei der Kasse der Gesellschaft, bei den Herren Mehyergtto C Co. in Neusalz a. O. 2 W. Schmidt in Neufalz a.

aben.

Liebschütz, den 25. April 1901.

von Reiche.

Tagesordnun

Vorlegung des e hmusses pro 1600

und Ertheilung der Entlastung. Fürstenwalde, 15 April 1961. Der Aufsichtsrat

der Vereinsbank des Lebufer Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich A Co. ,,, n,. auf Actien. Th.

oth, Vorsitzender.

g am 19. April 1901 wurde von den nach dem Turnus wiedergewählt, und an Stelle des ver⸗ neugewählt.

folgenden 7 itgliedern: Albert Schmidt,

er Vorstand. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft.

In Gemäßheit des 8] unseres Gesellschaftsstatuts hat der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft im Ein⸗ bernehmen mit dem unterzeichneten Vorstand be— schlossen, auf die bis jetzt mit 30 60 ein Interimsscheine für die Aktien Nr. 300 früheren Bergmann ⸗Elektromotoren und Dynamo⸗ Werke, Attiengesellschaft, die mit 50 0½) 1. Januar er. einzuberufen.

ir Emil Hager, Lennep, e Herr Herm. Windgassen, Lenn t Verren Kommerzienrath Louis Dürholt, Emil Hager, Herm.

Interimsscheine auf, diese Volljahlung in der Jeit von heute bis spätestens den 25. Mai a. e. unter Einreichung der Interimsscheine nebst einem bei den Bankhäusern udolph in Dresden, oder Menz, Blochmann Co. in Dresden zu, leisten und hiergegen die Original- Aftien nebst Dividendenscheinen pro Empfang zu nehmen. uf verspätete Einzahlungen Hinsichtlich a

O. hinterlegt

. Actien Gesellschaft. gNlummerneet eich n

Günther Mai d. J., Abends

nd 60½0 Verzugs. Sinsi er weiteren Folgen von Zahlungsversäumniß wird auf § 7 unseres Ge—⸗ sellschaftstatuts verwiesen.

Berlin, den 25. April 1901.

Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

zinsen zu zahlen.

. bewilligt. (L. S.) Oppermann, —̃ 5 ; Nr. 3419 7927 9022 9144433 A 29Gh, Nachmittags 3. Uhr, im Restaurant Mobilien⸗Konto nach 10 9 Abschreibung;!??⸗ ? . Berlin, den 19 April 1991. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 2. April 130. aus H, i ,,. ber JI. Dezember 1900: Kaiserhof zu Quedlinburg stattfindenden ordentlichen Waͤsche-Konto nach 20 os min, 121 Kammgarnspinnerei Meerane. . Behrendt, Gerichtsschreiber 27 n, , n, er 9 Der Vorstgud. Rr. 926 973 4055 1323 5824 Generalversammlung ergebenst ein. Materialien Konto nach 331 6p Abschreibung . 224 C. Schultz. . des Königlichen Amtsgericht . Abtheilung 112. ae, , , Niedersfeld Alexis Riese, Vorsitzender ö Frankfurt a. M., den 15. April 1901. 8 Tagesordnung: Johann Wülfing C Sohn, Lennep. ..... 5 95763 . ; 8047 Oeffentliche Zustellung. , n ; n e 1. iamt. J. Verlegung der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ 1 D 1 1 ͤ ih iz geschiebene Hari Gfferbec; verw. Söhne, * der Holsare ter Canl irn te , 3 Vtagistratn. Nechneiamt und . für kag verflossene Ge,. ; ö * 432 631 ze 6s Zoologischer Garten zu Köln. . geb; Nichten J * eh e e, . . a6 da h 1 Verkäufe, Verpachtungen, 966 Bekanntmachung, schäftsjahr und Beschlußfassung über Ge. Soll. Gewinn und Verlust ante per 31. März A001. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 2) der Gastwirth August Thiele, , n, ki. ; betr. das I 060 Haupt⸗Anlehen der vormaligen . dersel ben. ; . , da , we m , , ö 3) der Fuhrherr August Dauert, 2 e g ae, n n gh, reer k z das Verdingungen 2c. Stadt Bockenheim vom 1. April 1888. II. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor— Her e een J 3109 76 Gewinn⸗Vortrag. 54 G. Mittags 12 Uhr, in dem Restaurationssaase des 4) der Maurer Wilhelm Wawgrofsky, ö * 36 . . in. . 5 . 6 er, 6. lli60ꝛ3] Bekanntmach Bei der am 16. April er, stattgefundenen 12 Ver— 'tandes, Hehalt⸗ und Lohn⸗Konto. ..... 2 550 Betriebsemnahmen?? ? 7696 960 Gartens stattfindenden ordentlichen General. sämmtlich in Coswig, vertreten durch Rechtsanwalt 5 ö. ,, . s 6 Webers das. 2 2 ng loosung des Haupt⸗Anlehens der vormaligen III. Neuwahl des Aussichtsraths. Bel u cht unge ⸗RKontdsos insen von Johann Wülfing C Sohn? 5 versammlung eingeladen. Wache in Dessau, klagen gegen den Arbeiter Friedrich U. der Yolzarbeiter Julius Tuß das., erpachtung Stadt Bockenheim sind nachverzeichnete Rummern Diejenigen Altionäre, wesche an, der General! Wasserieittünrgs Krato?⸗ .?. usthuß der Yb l ee i ; Tage dne duung:

1) Bericht des Verwaltungsraths über die Re— sultate des Jahres 19606.

2) Entlastung der Rechnung pro 1900

3) Ernennung der Rechnungs- Revisoren pro 1801. 4 Ersatzwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs —raths. Die Stimmzettel werden am 17. Mai in unserem Bureau, sowie am 18. vor Beginn der Generalversammlung ausgegeben. Köln, den 27. April 1901.

Der Verwaltungsrath des Joologischen Gartens.

ler, Lederfabrit Hirschberg vorm. Heinrich Knoch K Co.

Die Herren Aktignäre werden hiermit zu der im afl Kaiserhof, Berlin We, Salon X, Eingang Wilhelmsplatz, stattfindenden dies jabrigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Mai 1901, Nachmittags I ihr, an geladen. Tagesordnung: 1) Verlegung des Geschäfteberichte Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Rö. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontes für daz Geschaftsjahr 1900. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Auf. sichtsraths und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗

und Verlust Konto liegen im Geschäftslofal der Ge. sellschaft zur gefl. Einsicht für die Herren Arno. nãre aus.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung ist. jeder Inbaber Ton Aktien berechtigt, velcher mindestens zwei Werktage vor der Generalversammlung seine Aktien Kei der Ge. sellschaft oder bei den Herren Götze Popert,

amburg. A. S. Osterrieth, Köln, L 18d Kaufmann, Frankfurt a. . er

* Söhne, Frankfurt a. M. Ded ruck 0 E Go., Berlin, Marcus Reiten Sohn. Berlin, und der Vogtländischen Bank. Planen

V., oder bei einem deutschen Notar binterlegt

bat. Die Bescheinigung über die erfelgte Sinter. legung ist in der Generalversamml ung dor zulegen.

Dirschberg (Saale), den 25. Arril 180. er Aufsichtsrath.

S. Bergmann. Ph. Seubel.

Ernst Popert, Versihender.