K
———— —
8
19143
Alstaden, Actien Gesellschaft für Bergbau, Alftaden. Bilanz am 21. Dezember 1909.
Acti vn.
i . am
; Ab⸗ Bestand am Zugang in ñ Januar schreibungen 31. Dezember 53 1900 in i90h 1550
1t0. . n 381 4160
8
Immobilien
Mobilien Betriebsgerãthschaften Maschinen Wasserwerk
Immobilien JJ / ; Betriebsgeräthschaften Maschinen Wasserwerk = Eisenbahnanschluß Arbeiterhãuser
526 825 6 000 — 520 825
3000 1698 3003 2097 500
20 800 16500
16500
3250 500
2000
8192 7000 71 836 16001 881 100
58 249 8 000 229 630 14009 3428 500
1000 61181
121 132 302 465 2021 185 859 634 730 3757 17698 140 335
1199490 246 530 1240 135 6510 419109 829
18 698 80 164
.
8277
1 Kohlenmagazin
Materialien und Pulvermagazin Guthaben bei den Banquiers Diverse Debitoren Kassa⸗Bestand
EGffekten⸗Konto
Aktienkapital
Reservefonds
Speʒialreservefonds
Diverse Kreditoren, .
Nicht erhobene Dividenden von früheren Jahren. Dividende: 60½ für die Aktien
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 321. Dezember 1900. Taben,
ö
2293 201 22 376 94 388 92 288
261 303 71653 24900
2795111
M26 560 461 246
— ——
1410 900 11g 36 öh od = did zj ga
8535 86 G66=
T, iss
66,
Außerordetliche Entschädigungen 26 192 67 Kursverlust, Zinsen ꝛc. 1613883 schreibu 5 605 48
5 oso dem 4547 37 S6 400 —
DJ ss 35
Die Rechnungsprüfer Charles 2 Emile Delsaux. R. S. Nos.
Beschlüsse der , . vom 22. 2 1901. Die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto ist gene dem Aufsichtsrath für das abgelaufene Geschäftsjahr Entlastung ertheilt.
Der aus dem Auffichtsrath ausscheidende prüfer Herr E. Delsaux sind wieder gewählt.
Die beantragte Aufnahme einer Anleihe ist
Die Dividende von Goo für Kupon Nr. in Deutschland mit M 28,80 bei der:
Der Vorfstand. Dach.
3 Brutto⸗Gewinn 35
228 884 35
Der , ,
E. van Overlogp. E. Kölecom.
P. Hannecart. A. Steingroever. P. Trasenster.
migt, sowie dem Vorstand und
Herr E. Kélecom, sowie der ausscheidende Rechnungs⸗
beschlossen. .
12 gelangt vom L. Juli ac.
in Belgien mit Fr. Z6, — pro Aktie bei der Caisse Commerciale de ERruxellles,
Gesellschaftskafse, Alstaden,
Rruxelles,
*
Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, Rheinischen Bank, Mülheim ⸗Ruhr, zur Auszahlung.
SociGsté de Crédit general Liegeois, Lüttich,
Tosa]
Activa.
3 IS 279 06 Kassenbestand⸗ 23 723 — ausstehende Vorschüsse 1773 622 15 ausgeliehene Kapitale 23 1073 vorhandene Werthpapiere 11 675 65 ausstehende Reste auf Zinsen und Provisionen 638 30 Inventar . 120 000 — 500 Stück Schuldscheine der Aktionäre
203104888 PDebe
Ländl. Spar⸗ & Vorshhußverzin für Röhrsdorf und Umgegend.
Bilanz.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnu
Passiva.
k l50 000 -;] Attienkapital 184230713 Kapital⸗ und Spareinlagen 30 000 — aufgenommenes Lombard⸗Darlehn 380 — unerhobene Dividenden 8361 75 Reingewinn
TD ds s] Credit.
4 65 186 02 zur Einlage geschriebene Zinsen 2795 62 auf erloschene Bücher bezahlte Zinsen 68 70 bei Uebernahme von Hypotheken be⸗ zahlte Zinsen 48 30 bezahlte Zinsen für ein Lombard⸗ Darlehn bezahlte Verwaltungskosten bejahlte Gerichts und Sachwalter⸗ kosten 4850 — Besoldungen 96 25 Abschreibung an den Werthpapieren 8361 75 Reingewinn
TI J
Zugleich veröffentlichen wir gemäß Sz 13 und 18 des Gesellschaftspertrages, daß nach der im Aufsichtsrath stattgefundenen Wahl Herr Gutsbesitzer Richard Hänichen in Röhrsdorf als stellvertretender Direktor in den Gesellschaftsvorstand eingetreten ist, und daß der Gesellschaftsvorstand nunmehr aus
dem unterzeichneten Kaufmann Carl Friedrich Engelmann in Wilsdruff als Direktor und
dem Gutsbesitzer Richard Hänichen in Röhrsdorf als stellvertretendem Direktor . besteht, sowie daß nach der in der gestrigen Generalversammlung stattgefundenen Ergänzungswahl Herr Gutsbesitzer Max Kuntze in Wilsdruff aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und Herr Gutsbesitzer Marx
Keller in Piskowitz bei Taubenheim neu in den
Dividende für das letzte Geschäftsjahr beträgt EZY ½ auf das eingezahlte Aktienkapital.
Röhrsdorf, den 20. April 1901.
Der Gesellschaftsvorstand. Engelmann, Direktor.
.
2 662 49 verdiente Zinsen und Provisionen von den Vorschüssen
verdiente Zinsen und Provisionen von den Kapitalen
Zinsen von den Bankeinlagen
2163 65 Jin g pon den Werthpapieren aus
9
53 58 Gewinn bei Verkauf von Werth⸗
papieren
119 95 rückerstattete Kostenverläge
3725 Erlös aus erloschenen Büchern
TI 7
Aufsichtsrath eingetreten ist. Die sofort zahlbare
os? 9]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Mai a. er., Abends G Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden Nr. 53, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung. 2) Dechargeertheilung an die Direktion und den Aufsichts rath. Berlin, den 27. April 1901. Der Aufsichtsrath
des Bergwerksvereins Höhenkirchen, Actiengesellschaft.
Herrmann Frenkel.
Kronprinz, Actiengesellschaft für Metallindustrie.
Infolge der durch die Generalversammlung vom 4. April 1909 beschlossenen Veränderung der in unserer Gesellschaft sollen an Stelle der bisherigen, entsprechend neugedruckte Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zur Ausgabe gelangen. Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ e auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld oder dem Bankhause Fischer Co. zu Berlin W., Kronenstraße 4—- 5, zur kostenlosen Bewirkung des Umtausches eigzureichen. Ohligs, den 25. April 1901. Fronprinz,. Actiengesellschaft f. Metallindustrie.
9228
Fabrik⸗Anlage⸗Konto: Höxter per 31. Dezember 1899 6 1324 874,18 Abgang pro 1900 . 9619,75 MSP. 1 315 254,43 Zugang pro 1900, 250 371,57
D öss sss -=
Abschreibungen pro 1900. * 57 797,97 Godelheim per 31. Dezember 1899 S 381 755,15 Abgang pro 1900 , 462, 84 „Se 381292, 31 Zugang pro 1900 , 1189, 35
D TD F s Abschreibungen , 16526, 51
1507 828
365 9565 15
187378318 19897 42 18161 251
287 019 45 23 559 40 183 074 34
Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Debitoren . Vorausgezahlte Prämie Vorräthe laut Inventur Depot⸗Konto JL. . . .
F Höxter i. W., den 13. März 1901.
Der Aufsichtsrath. Schmidt. h
ich hiermit.
Dividende Nr. 11 120
Activa. Bilanz pro 21. Dezember 190. Eassi va.
Aktien⸗Kapital⸗Konto 3 470,0 Prioritäts⸗Anleihe, rückzahlbar m. 105 0,90... . p 377 500, — ab ausgeloost pro 30. Juni 1900 . 15 500, — 5 o/ Prioritäts⸗Anleihe, rückzahlbar m. 100,99... S 178 000, —
ab ausgeloost pro 30. Septbr. 19090 , 11 000, —
Reservefonds⸗Konto
Extra⸗Reservefonds⸗Konto
Delkredere⸗Konto
Kreditoren
Rückständige Zinskupons: , w ö
18 165
18 387
Konto gekündigter Anleihen. ... 1050 Depot⸗Konto JI 166 29 500, —
Gewinn⸗Vortrag pro 1899
S. 3087,10 Gewinn pro 1900 ., 142 865,64
145 9652
(di, s
Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A. G.
Der Vorstand. Koenig. Dr. Geo. Band
H. . Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinige Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg.
Reparaturen⸗, Unkosten⸗ Assekuranz⸗, Krankenkassen⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Konto
Abschreibungen Gewinn
wie folgt vertheilt: Reservefonds Ho / von S 129 540,08 Tantiame an den Vorstand 40909 Dividende auf S6 1 200 000, — Aktien⸗ Kapital . reibung auf das Delkredere⸗Konto. . ., U
3
3 reibung auf das Extra⸗Reservefonds⸗Kto. antiéme an den Aufsichtsrath
40i0 Superdividende
Vortrag auf neue Rechnung
Zinsen⸗ Diskont⸗ und Prioritäts⸗Anleihe⸗Agio⸗Konto ....
PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1900. Credit.
M 3 Gewinn⸗Vor⸗ 69 512 791 trag aus 1899 41 058 05 Zement ⸗Kto. 74 324 48 145 95274
Alters⸗
Höxter i. W., den 13. März 1901.
Der Aufsichtsrath. Schmidt.
Gesellschaft . ich hiermit. Otto
Bankhause Meyer Cohn in Berlin.
ĩ 330 Sas G6 30 848 os
Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A. G.
Der Vorstand. Koenig. Dr. Geo. Band.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlust-⸗Kontos mit den Büchern der
Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg. , . Die Dividende ist vom 1. Mai er. ab zahlbar bei der Gesellschaftskasse in . bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, bei der Berliner Bank in Berlin und bei
dem
gos6] U : Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am Montag, den 17. Juni d. J. Nachmittags 5p Uhr, im Geschäftshause der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, zu Berlin W., Linkstraße 19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. , ,. = 1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1900, Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Re⸗ visionsberichts des Aufsichtsraths pro 1900. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. 3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 5) Statutenänderung. . Im § I= 15, Nr. 1, sollen die Vorschriften über die Hinterlegung geändert werden. Im S§ 27, Nr. 1, sollen zwischen den Worten Die“ und „Verleihung“ die Worte „Ge⸗ nehmigung zu ertheilen zur‘ gesetzt werden. 6) Vergütung an die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths nach § 29, Nr. 4, des Statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Generalversammlung ent— weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin W., Linkstraße 19, oder die geschehene Hinter⸗ legung bei einem Notar, oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Kreis⸗ Kommunal⸗sFtasse des Kreises Niederbarnim, in Alt-Landsberg bei der Stadtkasse dortselbst durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Berlin, den 24. April 1901.
Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Akftiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender. lots! Zucker C Ce A. G.
Schreibwaarenfabrik in Erlangen. Die Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 22. Mai a. c., Nachmittags Z Uhr, zur weiten ordentlichen Generalversammlung nach orlangen in das Geschäftslokal der Gesellschaft ein⸗ geladen und ersucht, sofern sie an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien bei einem Notar oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths, Vorlage der Bilanz pro 1900. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. ; i Vertheilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Erlangen, den 26. April 1901. Der Vorstand der Gesellschaft Zucker Æ Ee A. G. Schreibwaarenfabrik.
(9268 Der Vorstand.
9279 Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der ordent— lichen Generalversammlung unferer Altionãre am 13. d. Mts. an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kommerzienraths Friedrich Vohwinkel, Gelsenkirchen, dessen Schwiegersohn, Herr Geheimer Regierungsrath Lr. von Krüger, Haus⸗Eller bei Düsseldorf, zum Mitgliede unseres Aufsichtsraths ge⸗ wählt worden ist. ö
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bestebt also jetzt aus den Herren:
1) Geheimer Finanzrath Büsing, Schwerin,
Gustav Hartmann, Dresden,
3) B. Arnold, Hamburg,
) Bankdirektor 2 Hamburg, . Fabrikbesitzer Emil Poensgen, Düsseldorf, er ne, Regierungsrath Br. von Krüger, Haus ⸗Eller bei Düsseldorf. ĩ
10 riert. ene (Mecklb.), den 25. Arril
Der Vorstand. Nettekoven. Gf. Baudissin.
loꝛhe]
Gemäß dn unseres Statuts erlauben wir unk,
die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Dienstag, den
14. Mai 1901, Nachmittags 3 Uhr, in das
Lokal des Herrn Richard Altenburg, Jasenitz, ein
zuladen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Geschäftsgang des verflossenen Jabret sowie über den Zustand des Schiffes.
Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechenschaftsberichts des abgelaufenen Jahres, sowie eines Statuts der Gesellschaft.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗JNechnung des verstossenen Jahres und Decharge⸗Ertheilung. 3
Wahl der Rechnungprüfungs⸗Kommission.
Wahl des Aufsichtsraths und deren Stell⸗ vertreter. J
Beschlußfassung über die Vertheilung det Reingewinns:
Beschlußfassung über den Antra Paul 5g 9 wegen Dampfers Jasenitz“.
Beschlußfassung ö den In , Herrn Paul Steffen, Duchow betreffs ban erm n der Abschnitte 4 und 5 des z 12 des Statuts.
i. Bes . über den Antrag des .
Paul Steffen, Duchow und Genossen, .
bänderung des 5 2. Absatz ? des Statutt.
Jasenitzer Damypfshhiffs zlctien · Cese ssch af
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
des Herrn erkaufs des
Carl Zucker.
Paul Steffen. Rindt. Cari Wannmacher. F. Knuth. H. Giese. Protz.
olcs] 3 ;
NYüsseldorser Chamotte· & Tiegelwerke,
vorm. P. J. Schorn Bourdois, Act.⸗Ges. Bilanz pro 21. Dezember 1999.
Acti va. S, s Sp, Grundstück⸗Konto per 1. Januar 1900 .. 489 000 — Zugang pro 1900 .. 218112 Gebäude⸗Konto per 1. Ja⸗ nuar 1909 . 165 44707 Zugang pro 1900 .. 12134 . Ti. 7 20 Abschreibung .. 2140489 Anschlußgeleise⸗Konto p. Januar 1900 .. 25 108 48 Ho / o Abschreibung.. 123643 Quarz- und Quarzitstein⸗ brüche⸗ Konto per 1. Januar 1900 .. Abgang pro 1900 ..
491 18112
69 S6 46 55 421 82
. TI Ho /o Abschreibung .. 721 74 Oefen⸗, Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto per 1. Januar 19600 .. Zugang pro 1900.6.
50/0 Abschreibung..
Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ . per 1. Januar
182 01507 2729505
D d n 1016 6
1938 844
1639302 Zugang pro 1900... 107 56
D ödõ ᷓꝰ Abgang pro 1900.6. 191 44
1630914 5o / o Abschreibung .. 815 46 Material⸗ und Waaren⸗ . Vorrãthe Kassa⸗Konto Wechsel⸗ Konto. Effekten⸗ Konto.. Debitoren: a. Diverse b. hinterlegte Kautionen.
,,
164 871 1532261
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto . 1000000 Kautions⸗Konto ... 5 000 Kreditoren:
a. Diverse 300 784 64 b. Depositen.. 1600 — c. Hypotheken 2781178
Gewinn⸗ u. Verlust. Kto
olo 196 42 10s 46 11532 26188 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
. Soll. 66 3
An Bilanz⸗Konto 47 81077 Geschafts⸗Unkosten⸗Konto 53 17219 abrik⸗Unkosten⸗Konto 139 87511
20 75576
1255,43
. 721,74 Oefen. Maschinen⸗ und Apparate⸗Kto. Ho / 10 465,50 Mobilien⸗ u. Uten⸗ silien⸗ Konto 50 / g. 16 3 oꝛ Delkredere⸗ Konto 209645 Reingewinn, dem Reservefonds üũberwiesen 12065 46
24138 *
81546
Haben. Per Waaren⸗Konto Mehrerlõös aus verkauften Quarzit brüchen gegen den Buchwerth.
192 S608
104 03861 I Ts 7
9564]
Die Herren Aktionäre der Actienbrauerei zur Traube in Kaufbeuren werden hiemit zu einer am Dienstag, 14. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum „Hirsch“ dahier stattfindenden außer⸗ . Generalversammlung höflichst ein- geladen.
Tagesordnung: Antrag auf Begebungz eines
weiteren Schuldverschreibungskapftals.
Eintrittskarten werden gegen Aktienvorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositen⸗ scheine im Fomtor der Brauerei bis inkl. 12. Mai a. c. während der Geschäftsstunden ver⸗ abfolgt. (6 8 der Statuten.)
Kaufbeuren, 26. April 1901.
Actienbrauerei zur Traube
Kaufbeuren.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Paul Bausenwein, Otto Müller, Direktor. Versitzender.
S6l6] Societe Anonyme des Mines & Fonderies de Line de la Vieille- Montagne.
Messieurs les Actionnaires sont prévenus ue la premiere moitis du dividende de Usxereies 1900, soit quinze franes par dixiemè action, lour sera payse à partir du 10 Mai 1901, sur bordereaü et contre la remisè du eoupon:
à la Cnisse de la Direction Gene- rale à Anglenr,
a la RWanque de Mn. VJagelmackenrs et Fils à Lige.,
à la Socisté Generale d ERruxelles et en province dans toutes lies autres bangques belges charges
; 48 son service financier.
L Adinistrateur-Hirecteur General:
18359
Kammgarnspinnerei aiserslautern,
Kaiserslautern.
Bilanz pr. 21. Dezember 1900. Activa. Passiva.
ö
Activa.
An Gesammtanlage . Rohmaterialien und n de Caff „Wechsel und Kassa. Debitoren .
Verlust Passi va. Per Aktien⸗Kapital⸗ Kto. Obligatorischer Re⸗ servefonds⸗ Konto. Spezial ⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto J... 1700000 Spezial ⸗Reserve⸗ fonds ⸗Konto I... 271 0086 Dis positionsfonds⸗ Konto 200 000 814 569 64 155
tung. 54 154 Kreditoren 5916029
13 0657 91734713 067 917
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 3. Dezember 1990.
Credit. A.
Per Gesammtverlust ..
Debet.
An Betriebs ⸗Verlust . Abschreibungen . Bezahlte Zinsen und
Skonti, laufende Ver⸗ bindlichkeiten abzüg⸗ lich Rückzinsen h don . zj Muthmaßlicher , stãnde
6 3 3 836 283 38 5 923 073 62
45 946 54 144598030 1817533 50 3 680 000
368 000
60 1817533
11865 188 156 358
422 593
1236331 . 1817 533 50 1817533 50
Kaiserslautern, den 1. Januar 1901. ammgarnspinnerei Kaiserslautern. Vorstehende Bilanz haben wir heute mit dem ent uch verglichen und in allen Theilen überein⸗ timmend gefunden. Kaiserslautern, den 29. März 1901. C. Theod. Iagcob. Emil Caesar. W. Jänisch. Nach Beschluß der Generalpersammlung wird der Verlust von S 1 817 533350 wie folgt gedeckt werden: I) Durch den Dis pofitionsfonde 66 200 000, — 2) Aus dem Spezialreserve⸗ 1617 533,50
S 1 817 533,50 1 letzteren bleiben hiernach noch S6 82 466,50 be⸗ ehen.
Eine Dividende pro 1900 kommt nicht zur Aus— zahlung. ;
Nachdem die zwei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder erren Bank ⸗Direktor De- Schoen in Mülhausen i. Els. und Bank— Direktor Carl Raguet in Kaiserslautern wieder— de,. wurden, besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern:
Julius Krieger, Kommerzienrath, Vorsitzender,
Kaiserslautern,
W. Jänisch, Bierbrauereibesitzer, stellv. Vor—
sitzender, Kaiserslautern,
Dr. Eugen v. Buhl, Reichsrath, Deidesheim,
Emil Caesar, Fabrikant, Kaiserslautern,
De Schoen, Bank⸗Direktor, Mülhausen i. Els.
W. Haerle, Basel,
Carl Raquet, Bank⸗Direktor, Kaiserslautern. Iod Aktienfabrih landmirthschastlicher Maschinen vereinigter
Pommerscher Landwirthe zu Jarmen.
Am Dienstag, den 14. Mai 1901, Nach⸗
mittags 4 Uhr, findet in Prochnow's Hotel in Jarmen die 11. ordentliche Generalversammlung
statt Tagesordnung:
I) Geschaftsbericht.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1900.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Uebertragung von A.-Aktien.
53) Bewilligung von Diäten an die Mitglieder des Aufsichtsraths und an das zweite Vor— standsmitglied.
9660 8 2
ses] Ottensener Eisenwerk (vorm. Pomm ee X Ahrens).
Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftslokale der Gesellschaft, Große Brunnenstraße 181 in Altona, Stadttheil Ottensen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung, sowie Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung.
2) Bericht des Vorstandes über das verflossene Ges ãftsjahr.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Vertheilung des Reingewinns.
4 . . des Vorstandes und des Aussichts— raths.
5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre 12 t, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis spätestens am 24. Mai, Abends 6 Uhr, im Koamtor der Gesellschaft in Ottensen oder bei dem Bankhause „Wiener Levy K Co. in Berlin“ deponieren.
Sie empfangen dagegen persönliche Eintrittskarten, auf denen die Stimmzahl, Tag, Stunde und Ort der Generalversammlnng verzeichnet sind. Altona⸗Ottensen, den 25. April 1901.
Der Aufsichtsrath.
Saint Paul de Singay.
9666] Actien Bade K Waschanstalt Saarbrüchen.
Generalversammlung Samstag, den 11. Mai E901, Abends 8r Uhr, im Hötel Bristol in Saarbrücken.
Tagesordnung:
Aufnahme einer Obligations⸗Anleihe in .
von M 25 000 zur Erweiterung der Anstalt. Saarbrücken, 5. April 1901. Der Vorstand.
Wilh. Hoffmann.
86526 Actien Gesellschast für Handel K Schiffahrt H. A. Nisch in Mainz.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 23. Mai 1991, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge— schäftslokale hierselbst stattfindenden 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfaffung über die
Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Anträge der Aktionäre:
Frau Kommerzienrath Anna Disch,
Herr Emil Disch,
Herr Hubert Disch,
Herr Oscar Disch,
Herr Albert Disch,
Herr Oberstleutnant a. D. von Kopp
5 36 Abänderung des Gesellschaftsstatuts, dahin— gehend:
I) der Sitz der Gesellschaft soll von Mainz nach Duisburg verlegt werden und sollen dementsprechend die S5 1,2 und 30 Abs. 2 geändert werden.
ö 5 17 Abs. 4. Die Befugnisse des Aufsichts⸗ raths, betreffend Gewährung von Extravergütungen neben oder an Stelle von Tantismen an den Vor— stand, sollen beschränkt werden.
3) In Titel 4 des Statuts (Der Vorstand) soll eine Bestimmung aufgenommen werden, inhaltlich deren der Vorstand angehalten ist, zur Aufwendung von Repräsentationskosten in gewissen Fällen die 3 des Aufsichtsraths einzuholen.
c Die §§ 13 Abs. 2, 19 Abs. 1 und 25 Abs. 1 sollen dahin abgeändert werden, daß die Bilanz per 31. Dezember seitens des Vorstands dem Aufsichts— rathe spätestens Ende März des darauffolgenden Jahres vorgelegt wird und die Generalversammlung spätestens im Monat April stattfindet.
5) 5§ 19 Abs. 1. Die seither auf drei Wochen bemessene Frist zur Einladung der Aktionäre zur , soll auf vier Wochen festgesetzt werden.
6). Die 88 19 Abs. 1 und 30 Abs. sollen dahin erweitert werden, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft außer in dem Reichs Anzeiger auch in der Frankfurter Zeitung veröffentlicht werden.
7) Der letzte Absatz des 5 23, lautend:
eber Legitimation und Stimmberechtigung der Aktionäre entscheidet in Zweifelsfällen die , n, . unbedingt und end— gültig.“
soll gestrichen werden. ᷓ
8) In § 19 Abs. 2, lautend:
,, Generalversammlungen sind zu berufen, wenn das Interesse der Gesell⸗ schaft es erfordert, desgleichen wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals gusmachen, die Be— rufung schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen. In gleicher Weise haben Aktionäre das Recht, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung in der Generalversammlung angekündigt werden. Die Einladung zu den außerordentlichen General versammlungen erfolgt wie zu den ordent⸗ lichen Generalversammlungen.“
soll der zweite Satz gestrichen werden oder zwischen
den Worten der“ und Generalversammlung“
außerordentlichen eingefügt werden.
s Zu 5 19 soll als dritter Absatz angefügt werden
Die außerordentliche Generalversammlung muß längstens 4 Wochen nach Eingang des Antrages einberufen werden.“ 10) In § 15 Abs. 1, lautend; »Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn sämmtliche Mitglieder geladen und von den—⸗ selben mindestens 3 erschienen sind' soll zwischen den Worten „Mitglieder: und „ge— laden eingefügt werden: ‚unter Aufgabe der Be⸗ rathungsgegenstande.
11) Der § 18 Abs. 4 letzter Satz, lautend:
Die Protok. lle und Ausfertigungen unter⸗ zeichnet der Vorsitzende oder sein Stell⸗
; vertreter“
soll gestrichen und dafür gesetzt werden: „Die Beschlüsse des Aufsichtsraths sind sofort in ein Protokollbuch einzutragen und von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter und wei Mitgliedern zu unterzeichnen. Aus— sertigungen unterzeichnet der Vorsitzende oder sein Stellvertreter.“ S 16, welcher lautet: »Die Genehmigung der Geschäfte der Vor— standsmitglieder, die gegen F 236 des Handels- gesetzbuches verstoßen, ist dem Aufsichtsrath übertragen“
soll gestrichen werden.
h. zu beschließen, daß, für den Fall die General⸗ versammlung den obengenannten Antrag auf Ver—⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Duisburg noch nicht für spruchreif halten sollte, durch Sach— verständige unter gleichzeitiger Prüfung der Handels⸗ bücher der Gesellschaft festgestellt werde, welche Er= sparnisse jährlich dadurch gemacht werden können, . Sitz der Gesellschaft in Mainz und das da— selbst bestehende Komtor aufgegeben werde.
S. zu beschließen, daß die Gesellschaft Ansprüche erhebe gegen das Vorstandsmitglied und früheren Theilhaber der Firma O. A. Disch, Herrn Kommerzien⸗ rath P. Melchers wegen dessen Betheiligung an Ge—⸗ schäften der Firma H. A. Disch (Inhaber dieser Firma; die Antragsteller Frau Koinmerzienrath Anna
isch Wwe. und Herr Emil Disch)
oder evtl. daß Regreß zu nehmen sel gegen die Mitglieder des Aufsichtsraths wegen Genehmigung dieser Betheiligung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
Heinr. Bösch, Vorsitzender.
sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
spätestens am LG. Mai bei dem Vorstand der Gesellschaft in Mainz oder dem Bankhause Joh. Goll und Söhne in Frankfurt am Main ent⸗ sprechend den Bestimmungen des 5§ 23 unserer Statuten anzumelden. Mainz, den 25. April 1901. Der Vorstand. Kommerzienrath P. Melchers.
7II58] Stettin Stolper NJampfschiffahrts Gesellschaft Kommandit Gesellschaft auf Artien — Stolpmünde. Rechnungsabschluß für das 18. Geschäftsjahr
L. Januar bis 31. Dezember 1900. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Michael Disch.
. Einnahmen. Gewinn⸗Vortrag aus 1899 ½ 67, 54 desgleichen von der Silesia⸗ Dampfschiffahrts⸗ Act. Ge 149,28 Betriebs⸗Gewinn der Sam fer Stadt
Stolp,. Pomerania, Westphalia, Mathilde, Ascania, Rhenania, Silesia und Saxonia
249 030 87 249 2162 Ausgaben. 0 U Hypotheten⸗Zinsen ... 21 119,46 abg i Zinsen auf Effekten und andere / Zinsen⸗Einnahmen 2407,60
1871186 . Unkosten, wie Insertions;, .
zorto⸗ und Depeschen⸗, Notar⸗ und Reisekosten, Steuern, 5. Stempel auf 309 Aktien, Gehalt des Maschinen⸗Inspektors c.... Gewinn t 215 069.28
vertheilt wie folgt: 0 Ueberweisung an den Re⸗ servefonds 16 900, — 32 000, —
15 000, —
44 112,98 100 000, —
2293,70 4762,60
* 80/9 Vergütung und Tantisme an den Aufsichtsrath Vortrag auf 1961 215 069 28
249 247 69
Bilanz.
4 Activa. . 3 Dampfer Stadt Stolp M 103 000, — ö Abschreibung. . 3 000 —
loo oo Dampfer Pomerania TTF -
Abschreibung ..
ooo .-=
140 000 —
Dampfer Westphalia . M IG dd - Abschreibung. . 5 0060 — Dampfer Mathilde TJ Foo -= Abschreibung .. Dampfer Ascania Dampfer Rhenania. . M 421 112,98 Abschreibung .. 11 112.98 Dampfer Silesia . T T d- Abschreibung .. 5 000, — Dampfer Saxonia TI dd - Abschreibung.. 5 000, — Dampfer Thuringia Teenbans Ban zahlungen bis dato
160 000 C
250 00 130 ooo
410 000 —
135 000 —
295 000
zos ooo
K 16 693 50 Ballast⸗Konto: Bestände Stadt Stolp an 345 — Pomerania Schienen 1539 25 Betriebs⸗Konto: Mathilde . . ] Bestände Rhenania .. an Silesia. . . s Kohlen Saxonia .. ] und Oel Kassa⸗Konto, Bestand Schuldbuch⸗Konto, diverse Debitores
6 720 - 9 077 50 10 87278
206124803
Passivn. Aktien⸗ Kapital Konto Reservefonds⸗Konto .. Reserven der „Silesia“ Dampfschiffahrts⸗
Act. Ges.
1500000
Kessel⸗Erneuerungsfondẽd Rom
. Mil ooo.- Reserven der Silesia“ Dampfschiffahrts⸗
Act. Ges. 6
C18 000,
50 000 15 000
Schiffs⸗ u. Maschinen NReparaturfond Dividenden ⸗ Konto: unerhobene Dividende Æ 2675, für 1900 8 o von
MS 1250 00909. 102675
229370
auf id 1762 6 Schuldbuch ⸗Konto: Vvpotheken Mp 322 201,60 diverse Kreditoress . 14315, 13 336 316 738
.
Stolpmünde, den 22. April 1901. Der Aufsichtsrath. Die persönlich Wil belm Meyer. haftenden Gesellschafter: Carl Schulz. Albert Stenzel. F. W. Koepke. Ernst Rolke. Eduard Kempe. Carl Deppen.