. 2
e e e e ,.
/ / .
d 7 ;
—
k ;
Weissensee, Thür. . 283 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 die Firma „Hans Ftreye“ zu Weißensee und als deren Inhaber der Apotheker Hans Kreye daselbst eingetragen worden. — ; Weißensee, am 25. April. 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wiesloch. Handelsregister. 7718] Nr. 5208. Zu O.⸗3. 2 des Handelsregisters Abthlg. B. Band , Firma Thon waaren ⸗Industrie Wiesloch, Aktiengesellschaft in Wiesloch, ist eingetragen worden: . ie ö des Ludwig Rudolph ist erloschen. Dem Kaufmann. Adolf Wern ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft ermächtigt ist. Wiesloch, 19. April 1901. Gr. Amtsgericht.
Wilden tels. 19067 Auf. Blatt 56 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Christian Dörrer in Weißbach und als deren Inhaber der Butterhändler Johann Christian Dörrer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig. Butterhandel. Wildenfels, am 22. April 1901. Das Königliche Amtsgericht.
Wilster. ; ; S968] In unser Handelzregister . ist am heutigen Tage unter Nr. 45 eingetragen die Firma Otto Voje in Wilster, und als deren Inhaber der Goldschmied Otto Wilhelm Voje in Wilster. Wilster, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Witten. . 9069
Bei der unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder Hömberg in Witten ist heute vermerkt, daß der Gesellschafter Albert Hömberg ausgetreten ist. Der Kaufmann Heinrich Hömberg zu Witten setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; dies ist heute unter Nr. 30 des k A. eingetragen.
Witten, den 18. April 1561.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 19070 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. II die Firma Carl Hemmer zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hemmer daselbst eingetragen. Witten, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Witten. ; 90717 Die unter Nr. 303 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. von der Höh zu Witten, In— haberin Frau Kaufmann Josef Kirchhoff daselbst, ist heute gelöscht. Witten, 19 April 1901. : Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. 18347 Im Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwoll⸗ spinnerei Simmelmühle bei Wiesenbad“ be⸗ treffenden Blatt 88 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 11. März 1961 beschlossen worden ist, durch Ankauf von Aktien im Gesammt⸗ betrage von 760 000 ÿ das Grundkapital auf 230 900 M herabzusetzen. Wolkenstein, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Wunnen. 9073
Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Sannert in Wurzen gelöscht worden
Wurzen, am 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tzabrre. 9074
In unser Handelsregister A. unter Nr. 247 ist am 22. April 1901 die Firma Albert Zimmer⸗ mann in Zabrze und als deren Inhaber der Grundstücks⸗ und Dampfziegeleibesitzer Albert Zimmermann in Alt⸗-Zabrze eingetragen worden.
Amtsgericht Zabrze O. -S.
Genossenschafts⸗Register.
Adort, Vogt. (9113
Der auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts— gerichts eingetragene Wirthschaftsverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Adorf i. V., ist auf Grund des Statuts vom 26. März 1901 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Lebens. und Wirthschaftsbedürfnisse im Großen einzukaufen und solche im Kleinen an die Mitglieder zu Tagespreisen abzugeben. .
Die von der e, n . ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Grenzboten, Tageblatt für Adorf und Umgegend, zu veröffentlichen und von zwei Mit— gliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Karl Robert Jugel,
b. Eduard Oskar Otto Zeysig,
C. Bernhard Oswald Heigis, d. Johann Richard Jurk,
e. Johann Gottfried Friedrich Thielo, sämmtlich in Adorf i. V.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandzmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts Jedem gestattet.
Adorf i. V., den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Amberg. Befanntmachung. O14
Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Pilsach, eingetragene Geuossenschaft mit unbe— 8 Haftpflicht, ist der Vereinsvorsteher Johann Lehmeyer ausgeschieden; in der Generalver— sammlung vom 31. März 1901 wurde zum Vereing⸗ vorsteher der bisherige Stellvertreter Johann Ribler und zum Vorsteher⸗Stellvertreter der Bürgermeister Josef Wagner in Pilsach gewählt.
Amberg, den 25. Aprit 19091.
K. Amtsgericht.
Angerbaurz. Bekanntmachung. 9115 In unser Genossenschaftsregister des Rosen⸗
artener Dar lehnskassenvereins, eingetragene Here m e, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosengarten ist bei Nr. 4 heute Folgendes ein⸗ getragen worden 2. ꝛ
Spalte 6: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen
. den 30. März 1991.
Königliches Amtsgericht.
HKamberg. Bekanntmachung. 19277 k Mönchherrnsdorf⸗
Kappel, e. G. m. b. S. in Mönchherrnsdorf.
In der Generalversammlung vom 15. April 1901 wurde § 3 der Statuten abgeändert, wie folgt: Die Maschine ist in erster Linie zum Gebrauch der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder bestimmt; . kann jedoch gegen eine angemessene, von Fall zu Fall vom Vorstand zu bestimmende Gebühr auch an Nichtmitglieder über⸗ lassen werden.“ .
Bamberg, den 24. April 1901.
K. Amtsgericht. J.
Hayrenth. Bekanntmachung. 9116 Nach Statut vom 3. März 1961 hat sich unter der Firma Spar⸗ und Darlehens kassenverein Spies, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Riegelstein hat und deren Zweck ist, . der für den Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nöthigen Geld⸗ mittel, Ermöglichung der verzinslichen Anlage müßig⸗ liegender Gelder der Mitglieder sowie Ansammlung eines „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder. Die Be— kanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Südyeutschen Landpost“, ezeichnet von dem Vorsteher beziehungsweise dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher beziehungsweise Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: . J Hartmann, Johann, Bürgermeister, Spies,
Vorsitzender, Landwirth, Riegelstein, Stell⸗
Igel, Georg, vertreter, z Raum, Georg, Landwirth, Eichenstruth, Wirth, Johann, Landwirth, Ilafeld, Kreußel, Konrad, Landwirth, Spies. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, den 19. April 1961. Königliches Amtsgericht.
NR esigs heim. 9117 sK. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 23. April 1901 ad Nr. 12 des Gen.⸗Reg., Darlehenskassenverein
Besigheim, G. G. m. u. S.. . An Stelle der gusscheidenden Vorstandsmitglieder Zweigle und Rumbolz sind in den Vorstand gewählt worden Wilhelm Sar (Vorsteher) und Conrad Semmler, beide hier. A.⸗R. Wagner.
KE orna, Rz. Leiprzig. 9118
Auf dem den Darlehns⸗, Sparkassen⸗ und Bezugs⸗Verein Schönau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schönau betreffenden Blatt 8 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute das Ausscheiden Richard Nitzsche's in Neukirchen und Wilhelm Reuschel's in Nenkersdorf aus dem Vorstand und der Eintritt des 6 Johannes Auster in Nenkersdorf und des Butsbesitzers Max Gerhardt in Neukirchen als Mit- glieder des Vorstands eingetragen worden.
Borna, den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hunde. 9119
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Consum Verein zu Holsen und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solsen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die e n beträgt 30 S½6.. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 3.
Vorstandsmitglieder sind: Caspar Darmöller, Heinrich Grothaus, Heinrich Niehaus Wihelm Brennemann, Fritz Beinke, sämmtlich zu Holsen.
Das Statut datiert vom 21. März 1951.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Bünder Tageblatt“ bejw. in der „Bünder Zeitung“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai jeden Jahres.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Keftattet.
Bünde, den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dierdort. 9238
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Vr. . 7 eingetragenen Wohlthätigkeits⸗ Verein Steimel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Steimel vermerkt, daß der bisherige Vereinsvorsteher Wilhelm Becker k Oberdreis aus dem Vorstand ausgetreten und an eine Stelle Landwirth Adam Rüb zu Lahrbach als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt ist.
Dierdorf, den 23. April 1901.
Tönigliches Amtsgericht. Eadelal. olzi]
Eintragung in das Genossenschaftsregister.
„Burger Creditverein, e. G. m. u. H. in Burg“.
An Stelle des verstorbenen Jasper Plett ist der Rentier Christian Heidmann in Burg in den Vor— stand gewählt.
Eddelak, 19. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Hamm, West. 9122]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 mit dem Sitze in Hamm eingetragenen
Genossenschaft in Firma „Consumverein Samm eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschlüsse der Generalpersammlung vom 17. März und 14. April 1901 aufgelöst ist und zu r e nen die bisherigen Vorstandsmitglieder nämlich: 63 ᷣ
1 Werkmeister Robert Nieding,
2) Kaufmann Franz Frieben, ü. Lehrer Karl Rehfeld. 4 Maurermeister ,,, Fick, sämmtlich zu Hamm bestellt worden sind.
Hamm, oen 18. 6 1901.
Königliches Amtsgericht.
Jever. kö 9l23l
In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Banter Consum⸗Verein, e. G. m. b. H., Bant, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1999 ist anstatt des bis herigen Vorstands⸗ mitglieds Th. Cramer der Kaufmann Erich Walter zu- Bant, Neue Wilhelmshavenerstraße 29, zum Mit- glied des Vorstands und zum Geschãftsführer gewählt worden.
Jever, 1501, April 19. . Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Hrereld. , 9124
In das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 28, betreffend die Genossenschaft Willicher Consum:· Verein, eingetr. Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Gerhardt Terhardt der Weber Anton Jülichs in Willich als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist.
Krefeld, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Betreffend die Firma: ; „Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Elmstein. . .
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Reinhard Heinrich Schmalenberger, Mühlenbesitzer in Elmstein; an dessen Stelle gewählt: Michael Blatz, Schuhmacher meister in Elmstein. .
Ludwigshafen a. Rh., 24. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.
Genossenschaft vereinigter ilchproduzenten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 21. April 1901 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 600 0
München, den 24. April 1901.
Kgl. Amtsgericht München J.
Ras tãtten. 9126
Obertiefenbacher Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Obertiefenbach. ö
In der Generalversammlung vom 24. März J. Is. ist an Stelle des durch Kündigung ausgeschiedenen Karl Seifert zu Obertiefenbach der Landmann Karl Müller daselbst zum Beisitzer gewählt worden.
Nastätten, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Vastâtten. 19127
Holzhausener Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. zu Holzhausen 9. d. S. Gen.-Reg Nr. 6.
In der Generalversammlung vom 31. Marz J. J. ist an Stelle des August Sarius von Holzhausen der Friedrich Schmidt daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Bingel und Hubert Aulmann da⸗ selbst sind wiedergewählt.
Nastätten, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Venburg., Donau. Bekanntmachung. (9128)
1 Großelfingener Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.
Für Heinrich Schabert u. Johannes Eppinger wurden Georg Gerstenmeyer u. Andreas Böhnle in Großelfingen zu Beisitzern gewählt.
2 Molkerei ⸗Genossenschaft Schwenningen, eingetragene Genossenschäft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Gemäß Statut vom 15. März 1901 hat sich unter obiger Firma und mit dem Sitze in Schwenningen, eine Genossenschaft gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Molkereiprodukten auf eigene Rechnung und Gefahr. Die Zeichnung für den Verein ge— schieht durch sämmtliche Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsitzenden des Vorstands, bezw. des Aufsichtsraths im „Höchstädter Anzeiger“. Der gegenwärtige Vorstand besteht aus:
1I) Paulin, Michael, Vorsitzender,
2 Zangl, Georg, Stellvertreter desselben,
3) Merz. Georg, Rechner, sämmtlich in e, ,,.
) Molkerei⸗Genossenschaft Höchstädt a. D., eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ü
Gemäß Statut vom 8. April 1901 hat sich unter obiger Firma und mit dem Sitze in Höchstädt a. D. eine Genossenschaft gebildet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens, Form der Zeichnung und der Bekanntmachungen sind die gleichen wie bei vorhergehender Genossenschaft. Bekanntmachungs⸗ organ ist die „Höchstädter Zeitung!. Der Vorstand besteht aus: . I
1) Rieg. Sebastian, Vorsitzender,
2) Dorfmüller, Taver, Stellvertreter desselben.
3) e, n, Rechner, sämmtlich in Höchstädt a. D.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuburg a. D., 23. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. 9129)
Am 20. April 1901 wurde Bd. II Nr. 90 für den Willerwalder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Willer⸗ wald, eingetragen: Ludwig Herbeth, Wirth in Willerwald, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle Heuhändler Michael Thiry eingetreten.
K. Amtsgericht Saargemünd.
19239
München. 9125
*
J;
*
Saar gemuünd. Genosseuschafts register. 02a) Am 23. April 1901 wurde in Bd. IE eingetragen a. Nr. 101 für den Tentelinger Spar und
Darlehenskassen verein, eingetragene Genoffen.˖
schaft mit unbeschränkter 24 icht in Tente⸗
lingen. Hüttenarbeiter Nicolaus Christoph .
6 dem Vorstand ausgeschieden, Ackerer Danie
ouller in Tentelingen an seiner Stelle ein
getreten. ö b. Nr. 122 für den Insweilerer Spar und
Darlehenskassenverein, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit , Ins⸗
weiler: Der bisherige Vereinsvorsteher Dominik
Romer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an feiner
Stelle gleichfalls als Vereinsvorsteher Ackerer
Christoph Balthazarr in Insweiler eingetreten.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwein runt. Bekanntmachung. 19130
Der Darlehenskassenverein Ettleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ettleben hat in den Vorstand an Stelle des Andreas Lechner den Bauern Adam Römert in Ettleben gewählt.
Schweinfurt, 24. April 1901.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Schwetzingen. Handelsregister. 9276
Nr. 7384. Zum Genossenschaftsregister wurde unterm 23. April 1901 zu * 3 — Volksbank Schwetzingen, e. G. m. u. H. — eingetragen:
in Spalte 5: Kontroleur ist Kaufmann Paul Schmidt⸗-Eberstein in Schwetzingen;
in Spalte 6 In der Generalbersammlung vom 3. März 1901 trat der seitherige Kontroleur Konrad Mändler von seinem Amt zurück; für ihn wurde als Kontroleur ernannt: Paul Schmidt-Eberstein, Kauf⸗ mann in Schwetzingen.
Schwetzingen, 23. April 1901.
Großh. Amtsgericht. I.
Seligenstadt, Hessen. 19131] Bekanntmachung.
In dem Hainstädter Darlehenskassenverein, e. G. m. u. SH. zu Hainstadt wurde an Stelle des verstorbenen Johann Michgel Baier zu Hainstadt der Adam Joseph Wolz zu Hainstadt als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Strassburg. Genofssenschaftsregister [9132 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.
In das Genossenschaftsregister in Band f unter Vr. 101 bei dem Kriegsheimer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Kriegs⸗ heim wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1901 wurde an Stelle des austretenden Vereinsvorstehers, Bürgermeisters Josef 4 in Kriegsheim, das bisherige Vorstandsmitglied, Ackerer Josef. Wendling in Kriegsheim, und an dessen Stelle der Ackerer Emil Bähl in Kriegsheim in den Vor— stand gewählt. .
Straßburg, den 23. April 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [9133
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haseloff = heute e n. worden, daß der Sitz der Genossenschaft durch Beschluß der Generalver— sammlung vom g. April 1901 von Haseloff nach Niederwerbig verlegt ist. ;
Treuenbrietzen, den 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. Bekanntmachung. 19134 In dem unter Nr. 1J des hiesigen Genossenschafts—= registers eingetragenen Konto des . Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. in Utzberg sind folgende Einträge bewirkt worden:
D „An Stelle des Landwirths Franz Hucke in Utzberg ist der Landwirth Karl Schmidt JI. daselbst als Vereinsvorsteher gewählt worden.“
2) „In den Vereinsbezirk ist der Ort „Hopfgarten“ mit aufgenommen worden.“
Vieselbach, den 22. April 1901.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Tabern. Genossenschaftsregister Zabern.
Unter Nr. 90 wurde heute eingetragen die Firma: Nosheimer Spar Æ Darlehnskassen⸗Verein,
e. G. m. u. S. in Rosheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, konte Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Verstand besteht aus folgenden Personen:
1) Jakob Lehn, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2) Franz Strub, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Josef Andlauer, Winzer,
4 Alois Andlauer, Ackerer,
5) Alois Friedrich, Schreiner, alle zu Rosheim.
Das Statut ist errichtet am 31. März 1901.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben don mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 24 April 1901.
Ksl. Amtsgericht.
9241
Tielenxzig. 2136
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt:
Kol. 2. Spar. und Darlehnskasse, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sternberg N M.
Kol. 3. Der Betrieb des . und Darlehns⸗ kassengeschäfts bezweckt die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wir ss⸗ schaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geld. anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch
Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
das Konkurgbersahren eröffnet.
Kol. 5. Den Vorstand bilden: Gutsbesitzer Franz Witzke, Paulinenhof, Direktor, Lehrer Herman rweg, Sternberg, Fabrikbesitzer Wilhelm Hönicke, Sternberg, stell⸗
vertretender Direktor, ᷣ
k Wilhelm Kretschmann, Stern⸗
erg, Maurermeister Karl Witzke, Sternberg. Kol. 6. a. Statut vom 6. April 1901. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Sternberger Wochenblatt und das Neumärkische Politische Wochenblatt, bei Eingehen dieser Blätter kis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
d. Das erste Geschäftssahr läuft vom 1. Mai 1901 bis 31. Dezember 1991; von da ab fällt das Ge— schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. ;
e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die
Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit Dritten gegen- über haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
. zu . Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beffügen.
Zielenzig, den 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
8956 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. Dezember 1900 verstorbenen Tischlers Diedrich Jäger in Etelsen ist heute, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Preh geg t H. Büssen⸗ schütt in Achim. Anmeldefrist bis 28. Mai 1961. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 20. Mai 1991, Vormittags 160 uhr. Prüfungstermin: — 6 den 7. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 28. Mai 1901. Achim, den 25. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8959
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Friedländer . Galewsky in Berlin, Ritterstr 47, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Fonkursberfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91. Frist zur An. meldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1961. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1961, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20, Juni 19041, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Klosterstraße 77.78, 16 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1901.
Berlin, den 25. April 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
7447 Konkurs Edikt.
Von Seiten des Kgl. ung. Gerichtshofes zu Bisztricz wird bekannt gemacht, es Lei über das Gesammte wo immer befindliche bewegliche, und über das im König— reiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen der 86 „Gebrüder Fleischer“ öffentliche
andelsgenossenschaft mit der Sauptniederlage „Bisztricz“, von welcher die einvrotokollierten
irmensmitglieder Fleischer, Robert, und IJleischer Albert, wohnhaft in Bisztricz, gemischte Waaren“ händler sind, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurskommissüär wurde der Herr Kön. Rschter Bodolla, Bela, an diesem Gerichtshofe, zum Massa— verwalter der Herr Dr. Schiff bäumer, Alfred, Rechts. anwalt, und zum Stellvertreter desselben der Herr Pr. Kelp, Gustav, Rechtsanwalt zu Bisztrie; bestellt. Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkurs- massa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig, sein
sollte bis einschließlich den 15. Funi 1901 bel diesem Gerichte nach 8 . der 55 126—129 des Kon— kursgesetzes vom Jahre 1851 zur Vermeidung der in demselben angedrohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 17. Juni 1901, Vm. 9 Uhr, im Gerichtssaale des Kgl. ung. Gerichtshofs Bis ʒtrieʒ bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand⸗ oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre er- worbenen Rechte dem Massaverwalter anzuzeigen, und ihre Pfand. und Retentionssachen über Auf— sorderung des Massaverwalters zur Schätzung vor⸗ jzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rückforderungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte, die Realisierung und Vertheilung der Kon— kursmassa nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf den 20. Juni 1901, Vm. O Ühr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden 6 im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Visztriez, am 15. April 191. Aus der Sitzung des Kön. ung. Gerichtshofs zu Bisztricz. (L. S.) Keudek, Präsident. Möferkalm än, G. Notär.
8944
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Thiel zu Grieg, in Firma Briegischdorser Dampfziegelei Einil Thiel X Sohn, ist heute, am 24 April 1901, Vormittags 167 Uhr, der Enkurs erbffnet worden. Verwalter: Kaufinann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 25. Mai il. Erste Gläubigerpersammlung den 156. Mai 1961. ormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin den 5. Juni 1901, Vormittags 1 lihr. er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Man
Königliches Amtsgericht zu Brieg.
8915] leber das Vermögen des Möbelhändlers und apezierers Otto Alfred Tröger in Chemnitz vird heute, am 24. April 1901, Nachmittags 16 Uhr, Konkursverwalter:
Re tsanwalt Schwenke bier. Anmeldefrist bis zum
Rendant,
Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 6. Juni
1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Trrest
mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1501. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
8916 Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Franz Hermann Strauß in Chemnitz wird heute, am 24. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursherfghren eröff net. Konkursverwalter: Rechts-; anwalt Dr. Limmer in Chemnitz. An meldefrist bis zum 15. Mai 18601. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2*. Mai 1901, Vormittags 160 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1561. Königliches Amtsgericht zu Chemnitz. Abth. 8.
7879 Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Ida Kühn in Briesmnitz, , 26, wird heute, am 22. April 1501, bittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter . Rathsauktionator 6 hier, Drehgasse 1. Inmeldefrist bis zum 14. Mai 1961. Wahltermin am. 24. Mai 1901, Vormittags 16 Uhr. ö ö. 241. . 1991, Vor⸗ mittag. hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1961. —
Dresden, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IP. 3925
Ueber das Vermögen der Marie Ida Herzog, Schnittwaarenhändlerin in Neugersdorf, wird heute, am 24. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Julius Augustin in Neugersdorf. An= meldefrist bis zum 1. in 1901. Wahltermin am 2X. Mai 1991, Vormittags 10 uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 196.
Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht see. den Gerichtsschreiber. ls9027
Das K. Amtsgericht Grünstadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, folgenden Konkurseröff nungs⸗ beschluß erlassen: Es wird über das Vermögen des Tagners Georg Nobi des Alten, in Eberts— zeim wohnhaft, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Georg Dinges, Rechtskonsulent in Grünstadt. Anmeldefrist bis längstens 25. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: 15. Mai 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis längstens 11. Mai 19651. Prüfungs⸗ termin: 19. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Die Termine finden in den Amtsräumen des Kgl. Amtsgerichts, städt. Waisenhaus dahier, statt.
Grünstadt, den 23. April 1901.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Fitz, K. Ober ⸗Sekretär. 8908 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Posamentiers Alfred Max Eduard Glauber, in Firma A. Glauber zu Hamburg, Deichstraße 44, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Hermann Fricke, Gänfemarkt 3. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. n,. Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Erste. Gläubigerversammlung D. 17. Mai d. Is. Vormttgs. EI Ühr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. L. Juni d. Is., Vor mttgs. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1901. Gemäß 5 111 R.-O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein schuldner (5 294 3.P.-O.) hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.
8909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Griem * Olbers (Higäarren— geschäft) zu Hamburg, großer Burstah 13, wird heute, Vormittags 9] Ühr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Mai d. Is. Vormttgs. AI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. I2. Juni d. Is. , Vormttgs. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. April 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 8951 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Wein⸗ händlers Bernhard Schilling, Marie, geb. Schaefer, in Cassel, Albrechtstraße Nr. 55 — zugleich als der alleinigen Inhaberin der Firma Bernhard Schilling“. Weinhandlung in Dann. Münden — ist durch Beschluß des hlesigen Amtsgerichts heute, Vormittags 114 ÜUhr, Konkurs
gröff net. Verwalter ist Rechtsanwalt Bahrdt in Münden. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 3 Mai 19091. Anmeldefrist bis 29. Mai 1961.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— ungstermin: 8. Mai 1901, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden. Hann. Mimnnden, den 29. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8955 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Wittwe Martin Libs, geb. Gangloff. 2) Karl Libs, Ackerer, Marie Salome Libs, ohne Gewerbe, alle in Düppigheim wohnhaft, wird heute am 24. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, dae Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts Sekretär Hueber in Illkirch. Offener Arrest, Anmelde. und Anzeigefrist: 20. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 2I. Mai 1901, Vormittags i Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch. Beglaubigt: der Gerichtsschreiber: (. S.) Heinrich. 8924
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Ludwig Staude in Wiesa wird heute, am 24. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kori hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1901. Wahl termin am 11. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am EI. Juni 1991, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht Kamenz.
8234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und In— habers der Firma, Delere Steinert, Eugen Steinert, zu Kempen (Rhld.) wird beute, am
3. Mai 1501. Wahltermin amt 22. Mai 19901,
22. April 1901, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet.
forderungen
Gläubigerausschusses und in 513 3
Un
Allen Personen, masse gehörige zur Konkursmasse etwas
erlegt, von dem Besitze Forderungen,
Konkursverwalter zu machen.
8926 Konkurs Ueber das Vermögen
ist durch Beschluß des heutigen Tage, ß eröffnet. zu Lehe ist zum Verwalt
den 25. Mai d. J., gemeiner Prüfungstermir 15. Juni d. J., Gerichtsgebäude zu Lehe. . den 24. April 1 er Gerichtsschreiber 8901 Ahlrep zu Malchin ist das Konkursverfahren erö Oekonomus R. Wieberi Arrest mit Anzeigefrist bi der Konkursforderungen
Vorm. 11 Uhr. 1901, Vorm. 11 U
8904 Das Kgl. Amtsgericht
München, Lindwurmstr.
Promenadestr. 3 II. Offe
134 und 137 der K. O. b Freitag, den 24. M geschoß, bestimmt.
Gerichtsschreiber: (1. 8 5903
für Zivilsachen, hat über diktbeuererstraße 6, am 24
Rechtsanwalt Adlerstein Offener Arrest erlassen. Richtung und kursforderungen
über die. Wahl ei: stellung eines Gläubigerau S5 132, 134 und 137 der
Zimmer Nr. 57, bestimmt München, 24. April 1 Gerichtsschreiber: (. 8. 8922 Konkurse Ueber das Vermögen
eröffnet. Müller in sind bis zum 13. Mai 19 zumelden. Erste
Arrest und Anzeigepflicht b Muskau, den 22. Apri
59309
Sermann Woellner in Nar 18. Mai 1901.
termin den 3. Juni 19
Vorm. 10 Uhr, das K in Nortorf.
22. Mai 1901. Termin zur Wahl 22. Mai 1901, Prũfungstermin am Sv. Jun Nortorf, den 25. April
eines
8189
rateurs Albert Selms,
. Der Rechtsanwalt Kalker in Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz— t d bis zum 10. Juni 19601 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines
der Konkursordnung bezeichneten Gegenflände 3. den 17. Mai 1901, Vormittags A6 Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1901, Vormittags 16 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
welche eine zur Sache in
6 nichts an den Gemeinschuldner zu verab— olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem is zum 20. Mai 1901 Anzeige
Königliches Amtsgericht zu Kempen (Rhld.).
Andreas Hillger zu Lehe,
äittags 12 Uhr, Der Rechtsanwalt Fiedler
mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai d. J. it zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Ma d. J. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend,
Vormittags 10 uhr, im
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fischhändlers Gustav
Erste Gläubigerversammlung: 13. Mai 1907. Prüfungstermin:
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Damen konfektionsgeschäftsinhabers Adolf Weiß in
Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosenthal bier,
rist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 17. Mai 19601, ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 1327
9 Uhr, im Zimmer Nr. 57,
München, 24. April 1901.
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A.
5 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Frist zur kursford is Dienstag, 21. schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung
eines anderen
Wilhelm Feige zu Muskau ist am 23. 1801, Vormittags 105 Uhr, das Konkursberfabren ff Zum Verwalter ist der Muskau ernannt. Glãubigerversammlung den 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. fungstermin den 28. Mai 1501, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener is zum 15. Mai 1901. 2
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
der Konkurs eröffnet worden.
G6. Mai 1991, 12 Uhr.
Arrest mit Anzeigpflicht bis zum 18. Mai Nauen, den 24. April 1901.
Konkursverwalter ist Kaufmann Wilhelm Reimers Offener Arrest mit Anzeigefrist bis schreiberei dabier anflie
Anmeldefrist bis 22. . anderen Verwalters am Gerichtsschreiberei des K. B Vorm. 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Kon kureverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Restau⸗
eintretenden Falls über die
. Konkurs⸗ . Besitz haben oder schuldig sind, wird auf—
der Sache und von den
eröffnung. des Kaufmanns Franz he. Spadenerstr. Nr. 41, hiesigen Amtsgerichts vom das Konkurs⸗
er ernannt. Offener Arrest
Mittags 12 Uhr. All⸗ a am Sonnabend, den
391. 8936
Königl. Amtsgerichts.
heute, Nachmittags 4 Üühr, ffnet. Verwalter: Kirchen⸗ ng in Malchin. Offener s 9. Mai d. J. Anmeldung bis zum 22. Mai d. J.
3. Juni
München 1, Abtheilung A. 55/9, am 24. April 1901, ner Arrest erlassen, Anzeige⸗
3fassung
ezeichneten Fragen in Ver⸗
bindung mit dem allgemeinen Prüfungẽtermin auf
ai 1991, Vormittags
Justizpalast, Erd—
Merle, K. Sekretär. — e
das Vermögen des Säge⸗
werkbesitzers Karl Calwer in München, Bene 189359]
April 1901, Nachmittags ; Konkursverwalter: hier, Theatinerstr. 44 II. e
Prüfungstermin am 11. mittags 10 Uhr.
8937
gemeiner Prüfungstermin 11. Juli er., mittags 9 Uhr, Zimmer 31. Anzeigefrist bis 15. Juni 1901.
8941
Schreinermeisters Achern ist nach Abhalkung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Achern vom 24. Axril 1991 Nr. 4491 aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber Gr. B
Frau Alma Dowe, alleinige Inbaberin
in Peine, ist am 22. April 1901, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Pr. Brandis in Peine.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 106 Mai 1901 An.
meldefrist bis 24 Mai 1901. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 10. Mai E991, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Juni 1901, Vor⸗
Peine, den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch und Papier
händlers Josef Nowak in Pr. ⸗Stargard ist am 24. April 1901, fahren eröffnet worden. anwalt Paszkiet in Pr-Stargard, Anmeldefrist bis
Mittags 12 Uhr, das Konkursver— Konkursverwalter Rechts⸗
15. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlun 15. Mai 190901, Vormittags 9 uhr. 16 u Vor⸗ Offener Arrest mit
Pr.“ Stargard, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl
Jordan und seiner Ehefrau Ehristiane, geb. Schmahloch, zu si 24. April 1991, Nachmittags 1 Uhr, verfahren eröffnet. t Otto Stachel hier. 1 Erste Gläubigerverfammlung den 26. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 20. Mai 1901.
Petershain ist heute, am das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Kaufmann
Anmeldefrist bis 5. Juni 19601.
Königliches Amtsgericht zu Senftenberg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers
Karl Schilde zu Burgwerben sst heute, Mittags 12I Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und der offene mann Fritz Starcke zu Weißenfels. bis zum 3. Juni 1901. und Prüfungstermin am 17. Juni 1901, Vor“ mittags 19 Uhr. Anzeigefrist dis zum J. Mai I951.
Konkursverwalter: Kauf Heißenfels. Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung
Arrest erlassen.
Weistenfels. den 4. April 1530. Königliches Amtsgericht.
hr. ĩ Malchin (Meckl.), en 24. April 1901. ls311
Großherzogliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Oelmüllers Leopold Schindler in Kappelrodeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Achern vom 26. Nr. 4492 aufgehoben worden.
April d. Is.
Achern, den 24. April 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ku gz.
L89127
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Baumgratz in
Achern, den 24. April 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
234 Konkursverfahren. Nr. 9290. In dem Konkursverfahren über den
5 2 Kunz.
Nachlaß des Kaufmanns Otto Friton in Baden wurde an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Herrn Rechtsanwalts Klein in Baden Serr Rechts? anwalt Schäfer in
Baden als Konkursverwalter rnannt. Baden, den 20. April 1991.
Bad. Amtsgerichts: Matt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ; — der nicht ingetragenen Firma „A. Dowe“ Berlin, Prinzen
Anzeigefrist in dieser straße 162, ist infolge eines von der Gemeinfchuldnerin Anmeldung der Kon gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—
Mai 1901, ein⸗ g
deren Verwalters, Be⸗ sschusses, dann über die in K. O. bezeichneten Fragend
auf Freitag, den 17. Mai 1901, Vormittags d 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizvalast, Erdgeschoß, und den allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 29. Mai 1991, Vormittags 9 Uhr, im
E22 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. U
leichstermin auf den 21. Mai 1901. Mittags Klosterstr. 77 78 tr. 6 7, anberaumt. Der Vergleickspor er Gerichtsschreiberei des Konkursgeri er Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 23. April 1901.
* Ver Hrsf Koi Ks Der Gerichtsschreiber
. III Treppen, Zimmer
8
—
832 39 3 Kor ri hte IREFReisunr — des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
t 8930
901.
Merle, K. Sekretär. röffnung.
des Drechslermeisters 1
* — ' 3 Stadt⸗Sekretär 1 hot om 83 z 1 Ol bei dem Gerichte an—⸗
Pröũ⸗- Vormittags
1 ihoI. lS92s ⸗ Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Buchloe bat im Konkurs übe
Verwalter Kaufmann ien. Anmeldefrist bis zum de
Erste Gläubigerversammlung den Amtsgerichte Buchloe Allgemeiner Prüfungs- jgoi
OI, 12 Uhr.
n Offener pe 1901. he
onkursverfahren eröffnet. G
Mai 1901. n Allgemeiner i m. Vorm. O Uhr. 8 1901.
Emma, geb. Kaper, I J.
pr — = April legung der Schlußrechnung des bisberigen Ver
275 1558*4 *2* Beschlußfassung Kontursforderungen anderen * 21 5 * * * 7 —— ** 3 gemeldeter Vorderungen. —chl Belägen liegt zur Einsicht der Gerichtsschreiberei aus
. WAs Vermögen der Sändlerin Therese Bisle in Konkursverfahren. K * 1
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters wegen dienftlicher Versetzun Ernst Otto in Tremmen it am 24. Axril 1901 verwalters, K. Gerichtsvollzieb
an dessen Stelle als einstweilie
über einen dem Käufer des Bigsle sch
mine zur Einsicht der Betbeiligten auf
Schreinermeister in JZimmermeister in Dermann. Jimmermeiner in
In der Konkurssache Meyer Alfhausen wird
eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichnet
Gerichte anberaumt auf Mittwoch, den 13.
neten Mai 901. Nachmittags 1 Uhr. Tagesr 2
—
Bersenbrück. 3 Axril 1901. Königliches Amtsgericht.
— f ysw ; 1
leinkitzighofen mit Beschluß vom
Ber 3 150 Ker * Gerichtsvoll; ieber Br
mit W
MWaßl — ] b
n K
ernannt. Zur e rwalters, Abnabme der Schluß rigen Konkursverwalters und
Königliches Amtsgericht. Großaitingen zu gewabrenden N 8947 Konkursverfahren. . Glãubigerversammlung einberufen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus den 20. Mai 1901. Mohr in Nortorf. Inhabers der Firma J. Mohr Hierzu werden die Betheiligten biemit Ww. daselbst, ist heute, am 25. Aptil 1901, Schlußrechnung nebst Belägen und Ben
läubigerausschusses wird 3 Tage do ichgen Buchloe, den 24. April 1901. Amtsgerichts Buchloe Der Kgl. Sekretãr: Erras. D KT. Amtsgericht Cannstatt. Das Konkursverfahren gegen a. Phisinp Anselm. ngen, b. Karl Barth. Dedelsingen . c. Albert n Cbertũrt᷑ heim. August Schnirring, früheren Schloffer
.