. Statiftik und Volkswirthschaft. darunter 217 mit tödtlichem Ausgange, zu verzeichnen (vgl. Nr. 98 Die Einfuhr von Roheisen und In , ist gegen das Vorjahr Qualitãt - ö . . d. Bl.. etwas zurückgeblieben, dagegen hat die infuhr von Drght und 5. Durchschnitte⸗ 9 am Markttag? Die Thätigkeit der Baugbtheilung des Ministeriums schwachen Stäben zugenommen. Deutschland hat sich hieran gering mittel gut Verlaufe. pres arkttage (Sent n der öffentlichen Arbeiten im letzten Jahrzehnt. Handel und Gewerbe. ö . V . Schluß des Jahres die Preise in arktort ü i i i ini 6 ö . ; mersta in die Höhe gegangen waren. = April N Gerahlter Preis für 1 Dopp eljentner . werth 1 * re. . * ãtzu w Tig hg kn . k Großbritannien. 6 Ma schinen sind nach dem starken Abfall, des Vorjahreg trotz des ᷣ 2 ö. . entner 8 dem ö r, n, waltung für das Jahrzehnt vom F April 1890 bis zum 31. Mãrz Die britische Regierung hat dem Parlament am 18. d. M. im Lande herrschen den K wieder in größerem Maße ein⸗ Tag niedrigster böchster niedrigfter höchster niedrigster b chfter opp — (Preis unbelannhj 18000 Seiner Majestät dem Kaiser und König er den Entwurf des Fin anzgef etzes für 1991/2 vorgelegt, ö 3 den einze e,, ö 6 . . * *. *. * * 23 X * * fattet, hat, zeigt, wie die Verwaltung der öffentlichen in dem zur Deckung der Ausgaben unter anderem die Er. kand. Podehe einrichtung für eine Gasfabrik und die an, i. ö . beit in Preußen mit Erfolg bemüht wefen ist, den ; 5 gelieferten Maschinen, die der Petroleumindustrie in Cchigo dienen . ö ,, . he . og, . 36 8. ö hebung eines Zolles bek der Einfuhr von Zucker Illen, hervorzuheben. Maschinen fur Spinnereien sind auch im Jahre 4 8 r . 3 , ws i gte . zen fn, J ie hg . . und bei der Ausfuhr von Kahle vorgesehen ist. Die be= bb wenig beftellt worden, nas n Anbetracht der Nothlage der . 27. w 125,20 12,70 12,0 135,20 1320 13,79 325 4197 12,91 12568 20. 4. . 1 9 J , , 2 . ., , u treffenden Besimmiungen des Entwurfs sind bereits am Spun e, welch eföen gn in cherer e, Fm ner . F ö ö . 3 . 1260 . 6. kö. . ö ; Von den beiden Hauptzweigen der dem Minister der öffentlichen 195d. M. propisorisch in Kraft getreten und den britischen Etektrizitätseinrichtungen kamen: Brandenburg a. S. 34 3. 13,69 6 355 5 ͤ ; . ; . . beit terstellten Verwaltung der Eifenbahnabtheil inerseits Zollbehörden durch die General-Srder vom 19. d. M. mit⸗ 1999 1899 . ? ö . 11 15565 1556 16 50 16556 7 114 16,24 16,00 20. 4. =. Arbeiten unterstellten Verwa ung der Eisenbahnabtheilung einersei u . 6 w ee feln K ö ' ler een 4 ö . ö. . 14,16 1456 . . ; ; ; . und der Bauabtheilung andererseits sei im nm das Schaffen 5 . worden, die in auszugsweiser Uebersetzung, wie fo gt, us Hrohsritgnnen. . . gad h ing oo . ; k , — — — — 14,60 14,80 30 441 14,70 14,57 24. 4. ; der letzteren in den e t,, e eng n. K autet: . - . . Staaten 36 G0, g gbd w J 1342 13,71 13571 1496 1459 . . — . ; 9 J ai fin j . Vom 19. April 1901 ab sind folgende Zölle zu erheben: J ⸗ ; w 1250 13,00 13,50 1400 14900 14,50 . ; .. ; ; k e, sch laren n g KJ . Einfuhrzoll auf Zucker u. s. w. Bei Eisenbahnmaterialten ist bie Einfuhr von Schienen ö J 14.60 9 0 15,00 13 197 14 ö 3 1 . 5 gie erstellung t und? Verbesserung Künftticher waseee - ——— JF, , Kgstiegen, während Lokomotiven und Wagen zurückgegangen sind. Der ? ,,, 13,20 15, 20 100 1490 . . 2. 1359 1 . — ; ragen, bie i und, Ünteriastung. bon Schußzhäfen. nn Maßstab JZollsatz Grund hie irn t chene der, daß man in. Japan Fereils Wagen und J d i g ö. ö. . i, 4 . . 63 t 12 bil. in Verbindang mit Werbe fen'n fuSchtt h se .in zum dokomot en, settere aillerdis s nur in geringein Maße zn ba zen be = ; ö. ̃ j stej Rr ffn 54 abe z ĩ r d ß sich die Nothwendigkeit er— . . J ö 3 6 1166 15 66 1650 156,56 30 443 1477 14,27 20. 4. . Hiffehrt 3. af ns, und e n, . ö die , . d. i. Zucker über 98 Grad ö . Hel ne e eh hl d eli. . ,, = d 1270 13,20 13,60 15,90 14,40 16, 40 ⸗ ; ; ; ; . ö. en . . . ö. . . ö 8665 3 JJ enn 16 24 oh che e, ne n genen cht fo schr rollchnzen Heat fe min ö ' . 1366 1455 . oe. . J. 20 280 14,00 13, 80 20. 4. ö. stellung un nterhaltung der tffahrtszeichen für die Seeschiff— . . englisch 482 , seh = k 13 96 1346 13,39 1420 1460 15,00 ; ; ; ; fahrt (Tonnen, Baken und Leuchtfeuer), die Anlage und Unterhaltung Zucker, nicht über 76 Grad Polgrisgtio n. 238 — hienen wurden eingeführt: ö. . e . JJ 6 w 1456 , u. ; n ö ; r ; von Seeschiffahrts⸗ und Fischereihäfen, die Sicherung der Neeresufer Für Zucker über 76 Grad bis g8 Grad . hin 1899 6 ; ö JJ 14.59 149 ö Ih 6 1539 139 5h ö. . ö . ; * . J . 7 . ien, J . aus den Vereinigten Staaten 3161 8h ö 26 000 1 ' JJ i,) ; . . ö. ; ; ⸗ . . — agger und Baugeräthe. . 1 s, 2 d. liegende S oben. ,, te 29 ; . JJ . . P . 1 163 / 168 1 bo 15,00 14,50 20. 4. ; Die Gesammkaufwendungen auf den vorgenannten Gebieten haben Melasse, sowie alle Zucker und r n K . . . 1 ? , 13,57 1413 14,40 14,67 14933 1520 . . ⸗ ; ; . ih fm ment, dat K . in K 636 536 ö. ö n e n. . fi nich . Deutschsand kann in diesein Artikel gegen die amerikanische Kon⸗ ; Neiße / ö. ö 38 — 3 1499 1 3 ö ö. 1 . 3. . Mf enen, , e n r, ,, durch Polarisation feststeilen ab . an n 2 8 kurrenz, die im Preise alle anderen Länder bedeutend zu unterbieten , d ͤ 5 1 . ) 1 ) ĩ 7 sch / 2 . ! ö. * . 8 r. e . . . , . , ö ß 3 . 9 ? . ! ; : . und Ausgestaltung der ä fsers re ß und Hafenanlagen? . J ; 18 8d vermag, nur schwer ankämpfen, Aus einem Bericht des Kaiserlichen = dd 1356 1677 17586 . 13, ; ; ; . ; ; hat. Von den in Preußen, heimathberechtgten Fahrzzugen ist die Saccharin und ähnliche Süßstoffe ? 1 Unze. General Konsulats in Jokohama) z i; äs 1b id d / iz 55 16,56 . — , , . 6. e r f fine , , gs lenglisch) 13 za. ; . . P ö 9 . . . . . . D . / / — 1 / / 9 ß z ⸗ X 9 . . 28x . c . J Gozl. . 5 ; 18,00 z ⸗ ö . ; ! njahl der Dampfschiffe von 70. 4u (( gestiegen. Die Trag⸗ Die Zölle werden im Einklang mit den Bestimmungen des Zoll— ; . g 9a d . . ö 1 1 9 16,65 8 128 16,00 ; ; . fähigkeit der Segel- und Schleppschiffe, hat sich von 1422 100 auf tarifgesetzes von 1876, 39 und 40 Viet. G. 35, auch von Waaren . Zwangs verste ige ru 19 w 1469 1659 1899 1899 1413 es . . 2218 wog s Wr amnbffhhifs bon zz zo anf se do, gehoben, feed won! zum theil aus einem der vorgenannten Stoffel ben iin Föniglichen Amtzgericht J Berlin gelangte das ö. vf o iss iss iges h ; J ; . . ö , , , d ⸗ 00 ; 50 ; aller staatlichen Verwaltungen Preußens zu sorgen hat sind, abgesehen 9 es . it Zucker ei te Pfl dem Zoll hörig, zur Verstelgerung. Mit dem Baargehot von 27 500 6060 und . 2 16,00 1600 17560 17,50 18,60 18,80 85 1540 18,12 18,93 206. 4. ; , . erwähnten Gesetz, wonach mi Zucker eingemachte Pflaumen dem Zo zr öbßh n Fyphtz fen icb anf e sergsot von, ij . ; 2 16,00 16,7I3 17,48 18,16 13580 19560 113 2066 18,28 1730 20. 4. ; von der großen Anzahl solcher Bauten, deren esten den Betrag ven fuͤr Pflaumen nicht unterliegen, wird aufgehoben. . . öh ot . blie lfm. Julius 9 ey . m,, ö. . d 15, o6 19.606 1966 2655 2656 15 355 18, 5j nö5ö65 S6. 4. ; 10 900 6 nicht ö im 2 ö wen n,, . Bemerkung. Für Waaren, die An theil aus einem der oben ö ö b , i , , . . e — — d — — — 16 1765 . ; ; ; ( ; tifahh , . ö. a. ,. * offen ichen Ee ö genannten Stoffe bestehen oder einen solchen enthalten, ist der Zoll rn göͤbersteigerung des C. n 1 ; neisenau⸗ . J 16g 1366 1g 169 169g 3569 f ; 8 ⸗ . ; Hahne nn t it 563 zo e nf en, . 35 ö. ö. pom wollen Gewicht nach dem hochsten Satz n. berechnen, welchem Hemm Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelan ten di d avensburg d 16,50 16,50 16, 84 16,84 17,00 17,00 10 168 16, 84 16, 12 20. 4. . Ministerium auten mi 65 60 6 o nqufwan für das Yinanz⸗ ein darin enthaltener zolly lichtiger Bestandtheil unterliegt. Zum 3. — 149 ( 2. . Yi n ,, . 9 9 ö 3. — * 9 17 40 17.28 20. 4 Ministerium 70 Bauten mit 4323 966 „6 Kostenaufwand, für das ** 50 j ; ü ß ö 14 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Fasanenstraße 59 in k 16,20 16,89 1700 17,560 1780 138, 65 178 305 . 4. = nn,, ! . * Beispiel sind Waaren, die Zucker, aber keinen anderen zollpflichtigen , 3 , 9 ff . 2 16,00 16,50 . Ministerium für Handel und Gewerbe 12 Bauten mit 1563 000 M Kosten⸗ . ö fat fn Deut sch Wilmersdorf, dem Zimmermeister Joseph Kube ö . Offenburg d ö w 2 168 1665 2 3 . ⸗ . . ür das Justiz-⸗Ministerium aM Käun it 30 287 390 Bestandtheil enthalten, nach dem höchsten Zollsatz für Zucker, do i. hörig. Mit dem Baargebot von 705 nen, Rentier 7. von Drath . Bruchsal . — K , e ; . ö . . . zufhdand, für das Justi; Min istzrium . ö. é 7 93 4, zu vernollen. Auf Wagren, die zollpflichtige Früchte ent— be bchi e. k , n, . be ,. ‚. . 9 . ! 14,37 14,20 20. 4 Kostenaufwand, für das Ministerium des Innern 44 Bauten mit 9 ̃ iir Fr or? g je in Charlottenburg, Carmerstraße 6, Meistbietender Grundstück ; ö Rostock . — — . 1,6 114537 200 2874 4, 20 4. ö. len . wand, für das Mini! 9 istlich „mhalten, findet der Zoll für Früchte oder fuͤr Zucker Anwendung, je In iedrichg felbe, dem Shnfu an. C* nel, Hett kglin Berlin ne t J . Waren i. M. ö . 13,70 1460 147090 15.20 . . ; ; z 8. M75 500 S Kostengu wand, für das Heinisterium der geistlichen c. nachdein dieser oder Jener ber hoh n ist. in Friedrichs lde dem Kaufme gust ett ig in Berlin gehörig 3 Iltenb 13, 00 13509 1666 16900 17,90 16756 ö ;. ; ⸗ Angelegenheiten 1917 Bauten mit 70 467 S 0 Kostengufwand, für on ; Nußtzungswerth 15000 Mit dem Baargebot von 761 S6 und ‚ 3 j urg R . . ⸗ 176565 176 18660 18 56 13 275 17,31 , . . D das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten 1363 Ausfuhrzoll für Kohlen u. s. w. 22 go0 4 Orpotheken blieb der Kreditverein, eingetr. Gen. mu. H. J P ; z - . . ; . j Bauten mit 30 402 800 6 Kostenaufwand, im Ganzen N40 Bauten —— — iu Köpenick Meistbietender. — Aufgehoben wurde das Verfahren, Safer. ĩ mit . . ö. ö 061 6 fe b betrgt ¶ Maßstab Jollsat . J des A. Domin ik'schen Grund—
1 23 ö 6. ö 2 5 497 13 00 12,76 20. 4 emerkenswerth in dieser usammenstellung sind die beträcht— ö , ᷣ . stücks in Weißensee, Tornomstraße. 1 J , n, n gb b, bee , Tann, de,, , den, d, wine 1 Zwangeversteigerungen im Mai b. 3. . ; lb. 15,20 1520 15,69 1699 1649 16.30 54 dot 165904 163 344 Her mn, mn, n inner e n ngo rn teig, ,, . JJ senglischß 113. Feim Königlichen. Amtsgericht . Berlin gelangen —
Luckenwalde. . 2 K 364 15,50 16,00 16,00 1 57 15,66 15,75 20. 4 gerne e G fn f; im Intereffe einer geordneten Rechtspflege ö . 16 Grundstücke zur Versteigerung; beim Kö niglichen Amts⸗ ö ö. 1 15,80 15,860 16,00 16,00 16,40 16,40 29 458 16,06 16,00 24. 4 ju ent fhrechen gericht I 6 Henn g s, n war 1 der Kehr fer I, K, . ö 1490 199g 2 =. . . , . ür das Ministeri istli ichts⸗ . in Hermsdorf 2, in Gr. Lichterfelde 8. in Ru mme ltzch! 1. J ü . ö w 15,50 1550 jb, 89 15 36 16, 00 16,00 ö ö ; . . , n n 1. 8 . . (Aus den im Reichs amt des Innern zusammenge stellten 1 ; . 2 rund tic 35 C har kahn . . in . ; en, 2. k . . 2 3 189 1539 174 . uch nr m r, „Nachrichten für Handel und In du stuic) zt ird erf 3 und endlich in lg ren ick Grüt . . . ! . 2 3. 15, 255 1456 1356 261 Theil der Thätigkeit der Ho bauverwaltung in Anspuch, heils durch ; . 3 ꝛö Anklam... * . 14,00 1400 / 1770 1070 3 716 14. 76 1666 361 Kirchenbauten, bei denen der Staat entweder mit einem Beitrage als Türkisenproduktion der Vereinigten Staaten — . z ö ö. K ö. . 1426 . , Patton oder durch die Gewährung Allerhöchster Gnadengeschen ke be⸗ von Amerika. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö. ; pam. 3 . 8 6 , 54 6 1420 1339 24.4 . . . J um Wügkisfnssind in leßter Zeit eh in Mode gekommen und. daher ö an der Rühr und kn Sberfchtefien . Sin?! ! 1 10 1, s 163 ö. 2 35 15566 1366 21.4 e m e ge nnn gen n ö , ne e . 1a. ö ö ; 1 1499 1400 144 1440 159 150 ⸗ r = ; ; berhältnissen und, den Fortschritten der Wiffenfchaften entsprechend ach . nr me, , 4 , rechtzeitig gestellt keine Wagen. J 3 d D ) 5 ; 125,50 13, 90 H50 1400 J ; ; . ; r. ist ihre Produktion in den Vereinigten Staaten von Amerika so'be— ; 27 5175. 3 k . e r ö ö 1 39 1693 n. . P 1 60 13, 50 7 898 13, 40 13,90 24. 4. 1 . s Ministeriums für Landwirthschaft, Domä deutend, daß sie nicht nur den inlandischen Bedarf volltarnnn deck, . 8 n m am 27. d. M. gestellt 5175, nicht = d ; . ,, 1300 bes . 16 136 13,50 1200 26.4. fte essor 2 i rium h n. vi He d,, . sondern noch eine Ausfuhr nach Eurgpa ermöglicht. Die Haupt! rechtzeitig g gen. . . K / 3 ö kd , * ö. 16 256 14155 1 und Forsten sind nur die Gehäude für aka n men nd achunte richt, Cen, m, ein Umgegend von Cerrislos im Norden Neu- Merit. — Rummelsburg i. P. . 1499 16,090 ! 9 z für Anlagen in Kurorten, für die Generalkommissionen und für die ̃ ö * 88 z 6, . 1 13,20 13,20 13,20 13,60 13,60 14,00 33 445 13,69 13,28 24. 4. ö eth oe en und ausgeführt. ‚ und die Bergketten in der Nähe von Silver gity im Süden dieses Berlin, 27. April. Bericht über Speisefette von Gebr. ö ö 1 13, 40 13,40 13,60 13,50 14300 14,00 12 165 13,77 13,90 24. 4. Bei den außerdem zur Ausführung elangten zahlreichen Neu— Staats. Ferner kommen sie in lohnenden Mengen vor in Arizona Gaufe. B utter: Das Geschäft verlief ruhig, und! die Käufer per 4 ĩ I 14350 1459 148580 14585 i566 15,90 715 110 14576 1476 24.4. . baut ö stliche n ö. lan diu e r gt f er , . nur die und amm, Colorado Fluß im südlichen NWiernda, uns Californien. In halten sich abwartend zumal guch von! den Grportplätzen wieber recht * . . Namslau ; d 13,60 1356 1410 14,10 14560 14.60 17 240 14,10 13,380 20. 4. 18 ö fn 1 er, . ib — en ber , n, , mit. wahrend Neu⸗Mexiko ist die Gewinnung von Türkisen sehr alt; schon beim zun e Berichte einllesen Der Abfaßz nach der Propin hebt sich . ; cd 16 13 536 i400 11 1g 40 5560 135765 1372 26. 4. , den se mn i gan en 2 nnen e r n r. rh , . ,, . e r be we . . 4,00 14,20 4, 1460 14,7 14, . . . . . f . Fors⸗ en sind. 2 Die 0j len, Gde steimen, amerikẽe zen S nverãnderte Preis⸗ ergebre !. Iz weck ende x Slfe nu 1 14,40 1440 1500 15,090 15,20 15,20 100 1500 165,00 1440 20.4. . he gie, 1. Wasserbau und Hoch⸗ sollen ebenso gut sein wie die oriental ischen. ö. . ,, zh 5 1 2 . d /). 16g zes is ao is ss 13,80 1400 . 1 ] . ; bau 2 * die Änzahl der höheren Vea mten der Bau⸗ (QNach Phe Austrajian Mining ö sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ja. Qualitat h oo 5 fd . x 1? 15,s0 15,80 — K 16,00 22 342 15,90 15,89 29. 4. . verwaltung beträchtlich gewachfen. Die Jahl der vortragenden Räthe — Vof⸗ und Genossenschaftsbutter Ii a. Quasstat Ib, M0 =( 190 M M, . . s Polkwitz. . 3 . K 5 P . K 1469 14,69 43 528 14 60 14 00 20.4. ö und Hilfsarbeiter in der Bauabtheilung des Ministeriums ist von 2 auf . 3 ; Schmalz: Das Vertrauen zu den Schmalzpreisen hat sich wesentlich ; ⸗ d . — 2 5 1500 15,00 f ͤ ; ; f ; 35, die den Regierungs. und Banrsth⸗ bei den Probin zial. Regierungen 3 Ei 16 hrhandel in Eisen a, n, . 2 00 befestigt, und es kann eine regere Kauflust festgestellt werden. Die . 1 1429 1429 146g 14469 156609 15, 990 100 1460 14,60 1400 20.4 ; von 75 auf ) und ies der Bauinspeftoren in Sen Lolal-Banbcamten? Die Einfuhr von SCisen, Stahl, Maschinen und Eisenbahn— heutigen Notierungen sind: Choice Western? Steam 18,50 - s. k 1450 1459 19509 15.99 154,20 15,20 3 2 1 — . stelen von abs auf zig. gestiegen. Dazu treten die bei den Han,. materialien hat? in den Jahren 1599 und 1i6ßö in Zapan folgenden amerifanisches Taselschmals 49.50 = 50 00 6, Berliner Stadt ü * Hoyerswerda J 16,50 1500 1790 17550 17450 18,00 7 123 17,58 17,50 20. 4. ö ausführungen und zur Hilfeleistung bei den Regierungen und Bau⸗ Verlauf genommen: : ; schmalz 590,00 51,00 M6, Berliner Bratenschmal; 52 00 = 54, 00 2 ö ge bt J,, 1300 1320 113, 10 135,60 — 1 . 269 115 1396 1570 264 100 in pektionen berwendeten ier, . = ann e fen * 0. . 1 in bd Speck: Etwas Nachfrage bei unveränderten Preifen. .
. . . . . . . . . . 5 J . . . 3 4 2 5, 4. 8 j 832 4 c ö 2 3 2B 12 . wd, ö 1679 1599 1539 1s : ̃ . ke bene erläteheit acshnautt del int rrretz gs aufs Kss ehren Stab. zund Stanggheisen ..... . . 3 26555 I g, go J ! k 15,25 15,25 16,75 15,75 16,20 16,20 2 n Eisenplatten und Blech... 6 245 90990 3 660 900 Berlin, 27. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke . ꝛ ,, 1420 1450 1470 15,9090 15,30 15,80 ; =. ö . . ö 1 G 2982 9909 63 O00 fabrikate und Hülfenfrüchte von? Mar Sabersky. Bei sehr stillem ö. ö , 1490 1400 15,00 15,00 16,00 16990 =. . . . ; ; Zur Arbeiterbewegung. 1 2131 9909 2223 900 Geschäft bleibt die Tenden; für Kartoffelfabrikate fest; es sind zu ö k 15,00 15550 1559 16,95 16, 10 16,50 . ; ö z « ; . In Barcelona sind gestern, wie W. T. B.“ meldet, alle , m nee,, 63 900 66 009 notieren: Ja. Narfoffelstarke 173 17 M, la. Kartoffelmehl 177 biz . = d 1399 13335 iz, 33 13,67 13,67 14,990 11 149 13,55 13,59 29. 4. d Angestellten der Straßenbahnen und der Sm nibuslinien ,,, 1154000 hh 000 11 L, Jia. Kartoffelmehl ic J. Sis, feuchte Kartoffelstärk.⸗ . ö 11 13580 1405 14565 1420 1420 14,350 50 361 14,35 1440 24.4. 3 in den Ausstand getreten. Draht und schwache Stäbe 1109000 411000 sFrachtparität Berlin u. Frankfurt a. S) 9,6 t, gelber Syrux 1 ö a er hom k — — W f 136 14,40 14,80 15,00 . 1 1 1 2 ü greg, Stahl⸗ und Eisenwaaren? 161 . 63 21 21 L M, Kap. Syrup 22 —= 221 , Export⸗Syrup 23-2751 . 4 I 1 14,59 1450 1475 1475 15,00 15,00 00 475 14,75 14,35 20. 4. ö U ; ; ö a , , . 883200 57000 Kartoffelzucker gelb 216 2 4, Kartoffelzucker kap! 22— 23 , .. A 1g 1g d lß, hö 15,09 26 db iti io Zgö ; en n m ,. , ne, nen , , Maschinen aller Art ( Dampffessel, Elettrizi · i. rn T n erg el, n, Her Fulenn lz After, f Wersen. gelb u. = 1 14600 1400 1455 i456 15,909 15,00 ; z ; x = Maßregeln. Hit g nnlage)9)ꝝ— .. 39269999 36579009 weiß la. 24. 214 66, do. sekunda - 2 14, Weizen stark? (aft) . . . e r,. 3877 r 1 ¶ 6. 13,60 66 3 . j 469 * 4. ö Portugal. m ether Personen⸗ und Güterwagen . ö. 24 9 3336 n, (großst. zz. 37 M, Hdallesche und Schlefische 39 140 4,
' 11 z 5, 2 20 4 17, 40 . 7 j 31 4. . 1 66 55 3 ; Nerf J 71535 35 Reisstärke (Strahlen,) 50– 51 M6, do. (Slücken 49-50 4, ,, 1 1339 166 16 63 1815 58 83 153d 153 ̃22* des 9 i 35 in g es wer fl 83 Te egraphendraht⸗ e . 006 009 S817 9000. Schab e erke 30 34 . Ia. Maistãr ke 37 33 . Viktoria⸗ ö 111 14,20 15,00 15,20 17,00 17,20 19,90 76 1209 15,91 15,50 20. 4. ? * mg R 21 n us Pert Elizabeth En Folonse) e Bei fast allen Artikeln der Eisen⸗ und Stahlbranche ist im Erbsen 21— 25 M, Kocherbsen 1I7— 22 ½, grüne Erbfen v 11 2* — * — Q 154 1626 . ; ; ; ; . daß 36 er; 2 4 Min 16. . fi er Naß rs en Jahre 1999 eine bedeutende Zunahme zu verzeichnen. 19—22 S, Futtererbsen I6 216) A, inkl. weiße Bohnen . 11 15, 00 15,40 15,40 15,9 15,80 16,20 ; , r ; ; ö . n 2 ö n . ng 16 Hen en r ß * Die Einfuhr von Stab- und Stangeneisen hat sich gegen 21 —23 M, flache Bohnen 23 25 2 ungar. Bohnen 214 - 23 , ; lauen i. V. H 2 — — 1655,50 15,9 165990 16,00 ; . ; ; ĩ . ; terwerfen sind 9 (Vergl. N. An; Nr. h? vom 726 Apri 1597) das Vorjahr verdoppelt, wobei allerdings zu berücichtigen ist, daß galiz-russ. Bohnen 19-21 , große Linsen 30-38 „, mitter i R — — — . 16,090 120 1893 15,78 15,80 20. 4. unterwerfen sind. r w 2 6 ; das Jahr 1899 in. ahn, der Uebereinfuhr im Jahre 1898 eine be., do. 24 = 50 At, kleine do. I8 24 6, weiße Hirse 30 23 6, gelber n. 1 13, 80 14,19 14,15 14,338 1440 14,90 116 1669 14,39 14,12 20. 4. Rumänien. sonders 9 e Einfuhrziffer aufzuweisen hatte. Der Dauptantheil Senf 36— 40 06, Hanfkörner 207-2 AS, Winterrübsen 255 == 25 1 1 13,40 1400 1420 15, 00 165,20 16,00 357 5 255 14,72 15,06 20. 4. Die für Herkünfte von Trapezunt und Smyrna noch entfiel auf Be gien. Die Einfuhr vertheilte sich nämlich auf die ein⸗ Winterraps 256 265 S6, blauer Mohn 45 438 , weißer Mohn z 1 * 18599 15,9 15.725 15,50 9ꝛ 138 15,33 15,50 20. 4. = hestehende Quarantäne ist aufgeboben und durch eine ärztliche zelnen Herkunftsländer, wie folgt: 38 zö3 , ‚Pferdebohnen ß. 171 6. Maig loko 117 I 16, = He ni, *. w 6414.00 in 6s 1599 15,90 ; ö . . - Beobachtung erfetzt worden. 1999 1899 Buchweijen I-20 0, Wicken I8- 21 , Leinsaat 25-27 „, . 2 1 * 9 23 . 1360 266 3585 13, 48 13,41 20. 4. ; Herkünfte von Alexandrien haben sich einer viertägigen Werth in Jen Kümmel 36-40 10, la. inl. Leinkuchen 134 14 0, do. russ. do. i 1 * * 13, 30 13,80 13,90 1449 200 2 810 14,20 14,11 20. 4. 600 Qua rgntäng zu unterwerfen. Auch ist die Ginfuhr der im Eitlte ö 6, . 2499 999 1765 gog 134414 1, Rapsküchen 115 — 131 A6. la. Marseill Erdnußkuchen = 1 15,90 16,00 16,30 15,30 16, 60 15,60 ; ? ; 2 ; ö Kap. II der Venediger Sanitätskonbention vom Jahre 1897 auf—⸗ Großbritannien... . J 854 9609 819000 136 = 136 , la. doppelt gesiebtes Baumwolsfaat mehl bd * 62 0, ö = 11 14,00 14, 15,00 15,90 16,40 16,40 ; ; ] ß t . Eführten Gegenstände aus Alexandrien verboten. (Vergl. R. Anz. Denischland ..... 758 909 196 000 13— 131 06. helle getr. gi ger 11-116 , getr. Getreide 4 = , 3 K 16, 60 15, 80 16, 00 16 253 16, So 15, 83 20. 4. . gf 64 vom 15. v. und Nr. S3 vom 9. d. M.) k in m 566 Doo schlempe 13 * , 1, n. ; Finn bis ; . ö ? . ; ; ; 14S, Rog ie 10-10 Weizenkleie 10— ; Demęer kungen,. Die verkaufte Menge wird auf volle , und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur schnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Niederländisch⸗Indien. Bemerkenswerth ist. hierbei. daß Desterreich zum ersten Mal, 3 n, ,. r m, n den n 65 cee rer . in liegender Strich (— in ben Spalten fuͤr Preise hat dle Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein? Punit (. 7 in den etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Nach einer im „Javasche Courant‘ Nr. 22 190) veröffentlichten wenn auch nur in geringer 2 Stab- und Stangenesfen ein⸗ a ,. ö ; Bekanntmachung Ces General. Gouverneurs von Niederländisch⸗Indien geführt hat. Deutschland hat 9 tnißmäßig gute Fertschritte gegen ic * 9 16 r. . e n ö ist die wegen Pest gegen Singapore verhängte Quarantäne das Vorsahr gemacht und sich besonders gegen Schluß bes Jahres lichen Eigen n. 1 a itt heilung, des Vorstan = ö aufgehoben worden. Vergl. Hrrgrr. Nr. 78 vom 1. d. M.) sehr konkurrenzfähig bewiesen. selben, am 13, 14 und 15. Mal b. J. in Köln einen en r 24 Eiserng Rägel zeigen einen geringen Rückzang. Es kamen für gewerblichen e hte nz abhalten. Die ber orragendsten er . aus den Vereinigten Staaten für 1423 009 Jen gegen I 495 605 treter der Industrie und des 'andels aus der Rheinprovinz und ö Konstant ino pel, 29. April. Meldung des Wiener . K. * im Vorjahr, aus Deutschland für 624 09 Ven gegen 657 6660 —ᷣ k.. ae, nn, e, mn m , 13 Telegr. Rorrefp · Suteaus ] In Bassorah ist ein dritter Pest⸗ en im Vorjahr und aus Großbritannien für JI 069 Ven gegen das Bureau des Verein in Herlin, Wilhe mstraße H8, zu richten. all (vgl. Nr. 99 d. Bl.) festgestellt worden. Der Sanität tal O09 Yen. ü 43 — Nach dem vorliegenden Geschäftsbericht der Pre ußischen at eine zehntägige Quarantäne für Herkünfte u Bassora 3 . 523 2663 ann 36 83 . 296 otheken⸗ 1 nb en , n: für 1900 o n eln angeordnet. ahre zuzuschreiben. Mie einheimische Industrie macht sich big jetz es vergangenen Jahres 34 „M gegen 360 60. Kapstadt, 28. April. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus .) 24 nicht 2 Die Tokio er Nagelfabrik, die einzige, die bisher Vorjahre als Deckun gs hypotheken für den fandbriefumlauf, nach In den letzten 43 Stunden sind 16 Personen, darunter 8 Euro äer, in Japan bestand und die täglich etwa 400 Faß Nagel herstellte, ist cinem Abzug von 34 852 NI MM für gelöschte Dppotheken, r . an der Pest erkrankt. Biz jetzt waren im ganzen 5J9 Pest alle,! abgebrannt und bis jetzt noch nicht wieder aufgebaut. Der Betrag der noch zu erwerbenden Vypothelen wird auf 7476 571.