1901 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

248d. S 14106. Verfahren zur Fernübertragung Ze. 121 243. Perrücke. D. Dorenwend, Toronto; Victoria⸗Werke, A. G. Nürnberg. Vom 2. 11. bzw. m- Toluvlendiamin; Zus. z. Pat. 109 424 j j en. B. Baum, 196. 121 372. Metall⸗Bandsäge; Zus. j. Pat. Ju. Ch. E. Chambers, Belfast, Ir; Vertr. s sa. 121 440. Verfahren zur Reinigung eines von Mittheilungen. Edward Hennings Silkman, Vertr. Br. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An⸗ 1900 ab. . . K. Oehler, Offenbach . M. Vom 24. 6. 98 ab. ö , 7 1900 ab. 11871. W. Hartmann, Fulda. Mn 1I. 7. Arthur Baermann, Pat Anw., Berlin, Karlstr. 40. offenen Rilters durch Rückspüͤlung. 39. Een Charles Selden, Camden Station, Camden Streer, wälte, Berlin, Potsdamerstr. 1138. Von 7. 11. Le. 121 327. Trockenvorrichtung für tisch ge Tab. 121 315. Verfahren zur Darstellung blauer 366. 121 351. Flüssigkeitserhitzer. Chemisch 1900 ab. Vom 27. 10. 99 ab, ö . . Berlin, Stromstr. 33. Vom 14. 4. 99 ab. . u, Edgar Wesley Day, 1211 West Fayette Street, 1960 ab. ränderte. Trauerbriefe, Umschläge, Karten u. dgl. beizenfärbender Farbstoffe aus Dinstroantr inonen. eletrtrische Fabrik Prometheus G. m. b. S., 9c. 121 373. Maschine zum Bearbeiten der Sc. 121 275. Abfüllhahn für gashaltige Flüssig⸗ Ss5h. 151257. Sperrvorrichtung für Abortspül- Baltimore, Maryland, V. St. A.. Vertr. Br. R a. 171 392. Blaubrenner . flüssige Kohlen- W. Reitlinger, Paris; Vertr. August Rohrhach, Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs Frankfurt a. N. Bockenheim. Vom 23. 3. 1900 ab Stirnflächen von geschnittenen Muttern. J. St. keiten. The Diamond Soda Water kästen. J. O. Schuchard, Barmen. Vom 11 8. Wirth, Pat. Anw., ir a. M., u. W. Dame, wasserstofft. J. Braunschild, Pariz; Vertr. Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, hafen a. Rh. Vom 23. 8. 968 ab. ; . 6c. 121 351. Warmwasserheizung mit Separator. Detrick 1. F. H. Ee, Baltimore; Vertr.: E. Machine Company Limited, 14 Bisßops 3 ab. . Dat. Anw., Berlin, Tuisenstr. 14. 6. 109. 1966. C. 6 u. G. Joubier. Pat. Anwälte, Berlin, Srfurt. Vom 25. 8. 1506 ab. ö Deg. 121 341. Verfahren zur Verzierung plastischen A. B. Reck, Ropenhagen; ern n Alexander Specht Dalchowm, Pat. Anw., u. G. Wanjura, Berlin, Lourt, Ild Bailey, London; Vertr.: Arthur Baer⸗ S5h. 121 356. Wer let mit Oelverschluß. 7Sc. S 14337. Vorrichtung für Spinn- oder Dorotheenstr. 32. Vom 15. J. 1960 ab. 155. 121 323. Liniiermaschine zum Liniieren in quer Gegenstände. Firma Friedrich Goldf er, Wien; J 1. 3. S8 Peter en Pat. Anwälte, Hamburg. Vom Marienstr. J7. Vom 15. 8. 99 ab. mann, er, wn, Berlin, Karlstr. 0. Vom 2. 8. A. Beck, Salzuflen, W. Kleeböhmer, Schötmar, Zwirnmaschinen zur fortschreitenden Regelung der La. 121 416. Brennerdüse mit gruppenweise ab⸗ zu einander liegenden Richtungen in einem Arbeits⸗ Vertr.‘ Arthur Baermann, Pat⸗Anw., Berlin, ; 14. 7. Ig ab. ; 49. 121 432. Gewindeschneidkopf für Schrauben. 1900 ab. 3 u. J. Dormagen, Salzuflen. Vom 26.5. 1900 ab. eibung der Bremsschnüre auf den Spulen. Charles gedeckten bzw. freigegebenen Düsenöff nungen. A. ug, E. 3 ,. St. Paulpl. 6. u. Karlstr. 40. Vom 11. 11. 1906 ab. 376. 121 236. Platte zur Verschalung von Decken schneidmaschinen. W. J. Smith, We rf V. St. Ca. 121 266. Verfahren zum Besäumen von 85h. 121 357. Selbstschließendes Ventil, ins⸗ Joseph Selgffe, Lille, Frankr.; Vertr.: F Haß. Schmid, Jürich; Rtr.. A. Zu Bois Reymond u. G. Kalberer, Schießstätterstt. 13, München. Vom Dh. 121 342. Verfahren zur Herstellung von und Wänden mit eingelegtem Drahtgewebe und A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Segeln, 3. und Wagendecken u. dgl. E. Olsen, besondere für bemessene Abortspülung. F. Butze Uher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. I2. 13. I9665. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. J. 10. 99 ab. ; Lacken. Dr. Zühl Eisemann, Berlin, Belle aferstoff. R. Schneider, Dresden. Vom Th. Stort, Pat. Anwaͤlte, Berlin, Hinderfinstr. 3. Altona, Gustavstr. IJ. Vom 3. 5. IJ00 ab. C Co., Aktien ⸗Gesellschaft für Metall⸗ 77h. K 18 860. Luftschiff mit in einer den läng. Vom 5. 7 1800 ab. 15k. 121 359. Verfahren zum Entfernen des Papiers Alliancestr. 5. Vom 4. 7. 1900 ab. * 17. 99 ad Vom 6. 10. 99 ab. 65d. l21 376. Verfahren zum Steuern von Fahr⸗ Industrie, Berlin. Vom 19. 5. 1900 ab. lichen Ballonkörper durchfetzenden Röhre angeordneten 4c. 121 322. Verfahren zur . von Be⸗ nach dem Abziehen von Kupferstichen u dgl. auf Holz. 221i. 121 227. Verfahren zur Herstellung eines 27, 121 352. Dachdeckung mittels Wellblech. 9e. 121 374. Pneumatische Nietmaschine. H. J. zeugen aller Art mit Hilfe Hertz'scher Wellen. J. J. 25h. 121 358. Selbstthätig absetzend wirkende Schrauben. Rudolf Krocker, Teplitz, Böhmen; hältern für Gasdruckregler. Jarecki, Berlin, Ch. irn, München, Wörthstr. 9. Vom 29. 8. homo enen Mittels aus Glycerin und Kleber zum A. Abelenen, Semarang, Jayg; Vertr.. Carl Kimman, Chicago; Vertr.: J. Gerfon u. G. Sächse, VBaricas, Weymouth, Engl.; Vertr.: Alexander Spuülvorrichtung. F. Dehlmann, Berlin, Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. An. Köpenickerstr. I38. Vom 33. 83 1350 ab 9 ab. Verschließen von ,, an , . ieper, Winrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Pat.-Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 5. Vom 260, 1. Specht u. J. B. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. Schumannstr. 10. Vom 1. 17 1560 ab. wälte, Dresden. 27. 11. 59. 48. 121 288. Gegen Einwirkung von Stoß, Druck 156. 121 417. Verfahren zur Herstellung von J. Hendrickx, London; Vertr.: R. zeißler, Pat. hart Berlin, Hinderfinstr. 3. Vom 6. 4. 1805 ab. [906 ab. Vom 24. 12. 98 ab. 85h; 121 391. Selbstschließende Spülvorrichtung 7Sc. H. 24 268. Fertigform zum Zusammenpressen oder Wurf gschi ße Zündvorrichtung für Gas- Druckerzeugniffen in svmpathetischen Druckfarben. Anw., J. Mäemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen— 38a. 131 5370 Maschine zur Herstellung von 9f. 121 256. Mehrtheiliges Schmiedegesenk. C. C58. 121 377. Unterwassergeschütz für Torpedos. für Aborte u. Agl. D. Pohlert, Altenburg, S. Il. von Schießbaumwolle in Blöcke zwecks Herstellung brenner. C. G. J. Berthold, Berlin, Stralauer⸗ k Groß⸗Lafferde, Hannober. Vom straße 3j a. Vom 12. 7. 59 ab . olzgerippen für Feueranzünder. C. Pollard, Prött, Hagen i. W. Vom 7. 17. 99 ab' Berliner Maschinenbau 2. G. vorm. L. Jiegelstr. 4. Vom 3 3. 1909 aß. . Ban Ladungen uhnd. Patranen. Alfred Hoilings, straße 18. Vom 30. 5. 1566 ab. 6. 5. 1990 ab, ö ; ( Dai; 121 42. Verfahren zur , eines 8. Engl.; J. Dr. R. Wirth, Pat. 50b. 121 373. Probenentnehmer für Schrotmühlen Schwartz kopff, Berlin. Vom 29.7 19600 ab. S6c, 121 363. Waarenbaum für Webstühle. Chorlton cum-⸗Hardy 1. Manchester, Grfsch. Lan⸗ 5a. 121 393. wengel⸗Seiltiefbohrvorrichtung LESa. 121 418. Ausdrückvorrichtung für Schlacken⸗ Klebstoffs aus entzuckerten Rüben chnitzeln. Che⸗ Anw. Frankfurt a. M. Vom 11. 4. 99 ab. ur, dgl. mit quer zur Walzenaxe verschiebbarem 67a. 131 255. Hebelwerk an Schleif- und Polier F. A. Sichel u. J. N. Ludwig, Mainz, Raster; Vertr.: C. S. Knoop, Pat-Anw., Sresden. mit steifem Spülbohrgef, ange. J Vogt. Nieder⸗ wagen; Zus. E bat. 16264. Jünterather Ge⸗ mische Fabrit er , en Marquart 9b. 121316. Verfahren zur Herstellung eines Kästchen. Gebrüder Dietsche, Waldshut, Baden. vorrichtungen mit telesoparti ausziehbarer, beweg- Schillerpl. 3. Vom 1. 1L. 95 ab. . 25. 6. 1900. bruck b. Masmünster, O.⸗Elf. Vom 25.3. 1990 ab. werkschaft, Jünkerath i. d. Eifel Vom 6. 3. 1900 ab. Schulz, Betten hausen⸗Cassel. Vom 4. 5. 39 ab. Ersatzmittels für Guttavercha. C. S. Lang, Straß⸗ Vom 26. 8. Igo ab. —— ng licher und umlaufender Arbeitsspindel. R. . 86g. 121 364. Webschützen zum Eintragen von 78c. K. 17712. Verfahren zur Herstellung von 5b. 121 394. Stoßbohrmaschine mit 2 eine 20e. 121 269. Selbstthätige Mittelkuppelung mit 24a. 121441. Dampfstrahlapparat. Fabrit burg i. E. Vom 16. 5. S5 ab. M 5 1b. 121 353. Pignoforte mit Hilfsresonanz.! Berlin, Naunynstr. 583. Vom 25. 2. 1966 46. Fhenilleschuß. Th. W. Millward, Levens⸗ Kornpulver für Jagdzwecke. Baron Daniel von biegsame Welle angetriebener Bohrstange. C. Bufferkopf für k JI Hahn, feuerfester C säurefefster Producte, A. G., 28b. 121 343. Verfahren, Elfenbeinstreifen bieg⸗ boden. G. R. St. J. Halls, London; Vertr.. ESc. 121 383. Gelenkband. F. W. Bertram, hulme b. Manchester; Vertr.: C. W. Hopkins, Ylegar, u. Frau Zatherine Okell, London; Vertr. a Con. J Ake, Don ough . 1. J Clark, Ingelftabt, u. J. v. Recuum, Lande hunt. Von jd 4. Vallendar a. Th. * Ben en hem. am zu machen. W. Fritz, Offenbach a. M., Wald⸗ . Mühle u. W. Ziolecki, Pat⸗ Anwälte, Berlin, Remscheid. Vom 5. J. I906 ab. Pat Anw., Berlin, an der Stadtbahn 24. Vom R. Deißler, Bat. Anm, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Denver, V. St. A; Vertr. Arthur Baermann, 1960 ab. . . 2äb. 121319. Delfeuerung mit Streudüse. ö . 4. Vom 28. 17 19650 ab. Friedrichstr. 7 3. Vom 11. 4 1900 ab. 989. 121312. Schere mit Vorrichtung zum 23. 8. 99 ab. 3 Berlin, Luisenstr. IL a. 11. 10. 98. Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom J0. J. 1960 ab. 2e. l91 2651. Selbstthätige Eisenbahnkupplung Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. Vom 296. 121 314. Verfahren zur Wiedergewinnung 5 1b. 121 354. Pianofortemechanik. W. Over, Dämpfen des Schalles an den Handgriffen. R. S6. 121 285 Drahtschneidezange. W. A. S. 796. H. 24490. ö für Zigaretten Za. 121 254. Walzapparat zum Zusammen⸗ mit selbstthaͤtiger Auslösung der zum Halten derselben 25. 7. 1900 ab. der Lösungsmittel beim Tauchprozeß. Zieger . Grey Linn b. Auckland, R. Eady u. A. Eady, Graf, Weißendorf b. Erlangen. Vom 20 3. 19600 ab. Clatworthy, . Engl.; Vertr.. A. du maschinen zur Herstellung des Taba stranges. Stephen schweißen und Auswalzen alter Eisenstücke. H. in gehobener Stellung dienenden . beim 2 4b. 121 320. K und Zufuhrvor— Wiegand, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Kirchstr. 22. Vom Auckland, Austr.; Vertr. Sttomar R. Schulz u. 69. 121 313. Bartschere mit Schutzschirm zum Bois⸗-Reyniond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Herring, Hilleroft, New Fillebrook Road, Teyton⸗ Dahms, Melkof i. Meckl. Vom 20. 4. 99 ab. Anziehen des Fahrzeuges. A. Heller, Graz; Vertr.: richtung für feste Brennstoffe mit sich drehenden 14 579 19600 ab F. Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin, Leipziger⸗ Auffangen der Haare. RI. Graf, Weißendorf b. Berlin, Luisenstr. 29. Vom 8. 7. 1956 ab' stone, Esser, Engl.; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. 7a. 1121 301. Trio⸗Walzwerk mit Zuführungs. Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin, Mohren⸗ Zerkleinerungsschlägern. The williams Ka- 29b. 121 423. Verfahren zur Herstellung einer straße 131. Vom 16. 16. 1906 ab. Erlangen. Vom 21. 3. 1900 ab. 8Sa. 121 3906. Anlage zur Nutzbarmachung des Anw;, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Pat. nw., vorrichtung. H. Aiken, Pittsburg, V. St. A.; straße 50. Vom LB. 5. 1900 ab. . . tent Crusher and Pulvrerigzer Com. für phonographische Aufzeichnungen dienenden Masse. 51Ic. 121 358. Zither. W. Eck art, Graz; 706. 121 245. Füllfederhalter mit Schreibstift⸗ Se ne an Wehren mittels schwimmender Berlin, Luisenstr. 14. 30. 7. 1905. ö. Vertr.: F. C. Glafer u. L. Glaser, Pat. Anwälte, 20e. 121 262. Sicherungs⸗ und . Pany, St. Louis; Vertr.! E. W. Pat. Amerik am Graphophong Company, Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, Lui enstr. 27 28. einsatz. E. Reisert, Hennef, Sieg. Vom hydraulischer Motoren. Ch. Alker u. P. Men⸗ 89a. P. 11945. Verfahren, zum gleichmäßigen Berlin, Lindenstr. 80. Vom 8. 7. 1960 ab. für Hakenkupplungen an Eisenbahnfahrzeugen. R. B. Anw. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom J5. 3. Washington; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt Vom 22. 9. 98 ab. 10. 7. 1900 ab. nessier, Brüssel; Vertr.: G. Brandt u. F. W. Mischen von Kalk und Sand in ununterbrochenem 76. 121 302. Maschine zur Herstellung von zurück Fickenwirth, Lengenfeld i. V. Vom 4. IL. 1900 ab. 1909 ab. von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 18. 5 18. 121 389. Vorrichtung zum mechanischen 208. 121 246. Siegellackhülse. E. Pomeroy, Klaus, Pat. Anw., Berlin, Kochstr. 4 Vom 317. Arbeitsgange. Firma Bernhard Peterfen. Berlin, gebogenen Flantschen an Flammrohren. The Leeds 2Of. 121 335. Luftdruckbremse für Eisenbahn⸗ 24b. 121413. Sicherheitsborrichtuug für Dampf⸗ Vom 16. 11. 98 ab. Spielen von Tasteninstrumenten. W. C. Ranney, East Newark, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. 1900 ab. . Karlstr. 39. 6. 10. 1900. ö Forge Company Limited, Leeds Forge, fahrzeuge. Dr. W. B. Mann, Baltimore; Vertr.: kessel. J. H. Bullard, S ringfield, Hampden, 49a. 121 324 Verfahren zur Gewinnung von Elbridge, V. St. .; Vertr. Cart Pataky. Emil G. Loubier, Pat Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. SSc. 121 334. Flügel für horizontal drehende 89c. E. 7065. Ringofen. Theodor Eckhardt, Leeds, Engl; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, C. Fehlert u. J. Loubier, Pat⸗Anwälte, Berlin, V. St. A.; Vertr.: E. W. opkins, Pat. Anw., Metallen dus. Schwefelerjen eder Hüttenprodukten. Wolf, Pat. Anwälte, u. A. Sieber, Berlin, Prinzen Vom 21. 3. 19090 ab. Wind⸗ oder Wasserräder. C. Buttenstedt, Kalk München⸗Bogenhausen, Denningerweg 19. 6. T1900. Pat.⸗Anwäßte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Doroötheenstr. 32. Vom 1. 8. 99 ab. Berlin, An der Stadtbahn 24 Vom 7 9. 1960 ah! Siemens Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. straße so0J. Vom II. 11. 97 ab. 298. 121 299. Tintenlöscher. C. Böhme, Dresden, berge Rüdersdorf b. Berlin. Vom 24. 10. 99 ab. SIa. W. 18 552. Sackfüllmaschine. Paul Winde V. 7. 99 ab. . 2Of. 121 375. Vorrichtung zum Anstellen von un⸗ 248. 121442. Müllverhrennungsanlage. R. Zeiller, Vom 25. 7. 99 ab . üg, R 518d. 121 390. Mechanisches Musikwerk mit Ein⸗ Pfotenhauerstr, 68. Vom 27. 2. 1906 ab. Se. ll 318. Hebel⸗ und Schwimmereinrichtung u, Hermann Winde, Braunschweig, Am alten Petri. Te. 121 215. Verfahren zur Herstellung von Farb- veränderlich zur Bremsschiene gelagerten Zangen⸗· München, Theresienstr. S5. Vom 13. 8. 98 ab. eg. 121253. Gelenk für Flachschienenzirkel. richtung zum selbftthätigen Auswechseln der Noten Ic. 121 247. Vorrichtung zum Ein- und Aus— zum selbstthätigen Oeffnen der Abflußleitungen von thor 10. 1. 8. 1906. . . tuben sammt Gewinde zum Au schrauben der Deckel., bremsen bom federnden Wagenobertheil aus. 25a. 121 298. Verfahren zur Herstellung von E. Th. Boden, Emskirchen. Vom 8. 2 1960 ab. scheiben. G. Varrelman, Few Vork; Vertr.: E. schalten der Messertrommel bei Absatzflanzmaschinen; Eindampfappargten bei bestimmten Konzentrations- SZa. G. 20 819. Ausführungsform des Sheddaches S. Frank, rankfurt a. M., Speicherstr. 7. Vom Gießerei Bern, Bern; Vertr.‘ Richard Lüders, Bindefaden Futterwagre mit gereringelter Vorder. 2c. 121 367. Aus kommunizirenden Röhren be- Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. Voͤm 15. 2. 1966 ab. Zus. z. Pat. 89 919. A. Andres, Nieder Walluf graden der Lösungen. W. Kortüm, Berlin, nach Patent 100 409; Zus. z. Pat. 106 06. Carl X. ITI. 96 ab. . . Görlitz. Vom 19. 6. 1900 ab. seite C. Terrot, Cannstatt. Vom 16. 7. 1560 ab— stehender Pegel. A. Petrelius, Helsingfors; Vertr. 5 Ie. 171 355. Notenblattwender. F. Schaffter, a. Rh. Vom 29. 5. 1900 ab. Leipzigerstr. 9l. Vom 13. 5. 1900 ab. Teller, . Ibbenbüren. 15. 2. 1901. er L21266. Verfahren zur Herstellung von 261. 191 401. Signalkurbelwerk. C. Stahmer, 266. 121 323. Acetylenentwickler mit auf einer C. v. Ossows ki Pat. Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. New Orleans, P. St. A.; Vertr. B' Reichhold u. 71e, 121 248. Hohle Schuhform. Brasch * Sohn, k . 2b. alt Kehr, Uinunterbrochen wirkende Kettenrädern aus Blech. FJ. Puch, Graz; Vertr., Fabrit für Eisenbahn,, Bergbgur und Hütten.! Spitze ruhendem Garbidblock. Hr. Om Cen Vom 1. 9. 1900 ab. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24.ů Vom 159. J. Berlin, Mauerstr. S638. Vom 35. . 1900 ab. Gebrauchs muster Schleudermaschine. Max Güttner, Chemnitz, Lim Richard Lüders, Görlitz. Vom 12. 11. 99 ab. bedarf, Aktien- Gesellschaft, Georgmarienhütte. Kleine Taunusstr. 6, u. Dr. A. Philips, Höchst 42f. 121 219. Sperrvorrichtung an selbstthätigen 1909 ab. 7248. 121 369. Stellwerk für optische Signal⸗ . bacherstr. 41. 3. 5. 1900. Te, 121 3093. Wendevorrichtung für Schnittnägel Vom 15. J. 1900 ab. . . a. M. Vom 29. 7. 99 ab. Gleiswaagen. Carl Schenck, Eisengießerei u. 52a. 121 362. Saumnaht. J. G. Lewis, St. vorrichtungen. G. Conz, Hamburg. Vom 3. 3. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) SÆEc. S. 24017. Einrichtung zur ,, maschinen. Caspar Schnettler C Cie., Hüstener 21a. 121 300. Gesprächszeitzähler mit einem nur 26e. I21 258. Carburierapparat . Soci ts Maschinenfabrik Darmstadt, G. in. b. H., Louis; Vertr.‘ A. du Bois⸗ Reymond u. Max 1900 ab. ; , von Beton in unter Druckluft stehende Nagelfabrik Ges. m. b. H. u. A. Prikryl, beim anrufenden Theilnehmer nach Drehung der Anonyme du Nourenn Gan, Brüssel; Darmstadt. Vom 3. 5. 1900 ab. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luifenstr. 2343. Bom T7T6b. 121 405. Entklettungsvorrichtung mit einer Eintragungen. Räume,. Franz Haßlacher, Frankfurt a. N., Hüsten i. W. Vom 9. 2. 1906 ab. Induktorkurbel vom Fernhörerhaken aus frei. Vertr.: GC. Gronert, Pat-⸗Anw., Berlin, Tuisen⸗ 425. 121 447. Federwaage mit ausschaltbarer Feder 5. 12. J99 ab. mit Zahnringen versehenen Abnehmerwalje, in deren g 678 150 867 150 9 151 59 151 1I7 151118 Bleichstt 2J (Peterzthor). 16 6. I5909. e. 121 504. Verfahren zur Herstellung von Fisch⸗ gegeb e gem Uhrwerk. D. Lutz, Frankenthal, Pfalz, straße 42. Vom 2. 12. 99 ab. zu Feinwägungen. C. Wigand, Hannober. Vom 5c. 121 229, Luftdicht verschließbarer Behälter ZJahnkücken rostartig angegrdnete Schienen liegen. 151 131 151 153 ißt 23 151 355 151345 15 357 38 S 13 633. Ausrückvorrichtung für Webstühle. bandknöpfen. R. Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. .. Wiegand u. J. Koch, Wormz. Von 266B. 21 255 Verfahren zur Herstellung eines 1. 4. 1900 ab. ; zum schichtenweisen Verpacken don Ciern in pulver X. Offermann, Lelpzig. Vom 28. 3 1900 ab- 151 64 151434 151 438 151 451 151 501 big Sãch sische Maschinenfabrikt vorm. Rich. Hart⸗ Vom 8. 7. 1900 ab. 22. 4. 99 ab. . die Brenner nicht verrußenden Acetylenmi her. 42m. 121 331. Nullstellvorrichtung für Duple⸗ förmigen Stoffen, z. B. in Asche. M. Gärtner, 77. 121276. Verschlußborrichtung für Billard⸗ 151 900 ausschließl. 151 5290 151 5965 151 607 mann, Akttiengefellschaft, ö., 3. 3. 1900. Zb. 121292. Sich drehender Spannrahmen für Tiÿa. 121330. Schaltung für gemeinschaftliche 5 Julius , Berlin, Andreasstr. 273. werke bon Nechenmaschinen. W. Heinitz, Dresden, Rostcck. Vom 25. 7. I506 ab. stockhalter. S. B. Watson, London; Vertr.: Dr. 151 sos 151 842 151 653 151 717 155 745 15 7s 3698. B. 28 5658. Einrichtung für ebstühle zum Strähngarntrockenmaschinen. Getzner, Mutter , . P. Hardegen u. W. Blut, Vom 36 16. 1960 ab. Bergmannstr. 23. Vom 8. 11. 99 ab. 53e. 121 2309. Verfahren zur Bereitung einer Joh. Schanz u. Wilh. Korküm, Berlin, Leipziger⸗ 151 863 151 866 151 869 151 376 151 8.5 151 8.53 Sichtbarmachen der Kettenfäden hinter dem Geschirr. Co. u. H. Gamer, Bludenz; Vertr. Earl Pieper, erlin. Vom 21. 2. 190 ab. 26d. 121 443. Verfahren zur Reinigung von 42n,. 121 332. Kalenderuhr. C. Ecker, Köln, insbesondere für Rinder geeigneten Milch. A. fer. 91. Vom 21. 8. 1900 ab. . ; 151 854 u. 151 889. . . Gertrud von Bennigsen⸗Foerder, Berlin, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 21a. 121 406. Umschalter für Fernsprechanlagen; Acetylen. Dr. J. Paul, Nurnberg, Bietzstr. J. St. Apernstr. 51. Vom 23. 2. 1900 ab. Schleißner, Nudersdorf b. Wittenberg. Vom 26. 5. 77 121277. Unterlagplatten zum Aufstellen von 26. 151 838. Zwiebackschneidvorrichtung mit senk⸗ Kurfürstenstr. 125. 6. 2. 1901. . Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 14. 9. 1900 ab. Zus. z. Pat. 95 745. G. Ritter, Stuttgart, Vom 36. 7. 99 az. 42a. 121 2209. Antriebsvorrichtung für Addier⸗ 1960 ab. Bleisoldaten. E. Langelütje, Berlin, Lübecker⸗ rechten oder geneigten Führungen für das Schneid- 869. P. 120536. Bremsvorrichtung für die Lauf⸗ 8d. 121253. Zum Aufsetzen auf, einen Kochofen Äugustenstr. 3. Vom 4. 4. 1900 ab. 2Se. 121 299. Ladevorrichtung für schrägliegende werke von Kontrolkassen, die durch von Hand beweg 53g. 121 412. Apparat zur Herstellung von straße 26. Vom 25. 5. 1960 ab. ; ut, und dementsprechend angeordneter, eine Stütz— spulen in Webschützen. Poyser, Haywood qe bestimmte Heizvorrichtung für Bügeleisen. E. Hinze, 2LJa. 1271419. Porrichtung zum Lochen von Retorten. F. Gareis, Köln, Hardefuststr. J5. Bie. liche Zahlensegmente eingestellt und durch das Melassefuttermischungen; Zus. z. Pat. 1165 425. R. 77h. 121 278. Fortbewegungsvorrichtung für Luft— scheibe tragender Messerachse. A. Schupp, Essen a. R. Acland Limited, 76 Chepside, London Vertr.: Frankfurt a. M., Grüneburgweg 795. Vom 15.77. . F. G. Creed, Hamilton, Schottl.; 17. 5. i906 ab. Oeffnen und Schließen des ak es angetrieben Schrader, Hamburg, Jungfrauenthal 47. Vom ö rg, S. Suter, Kappel, Kt. Zürich; Vertr.: Steeler Chaussee 63. 7. 3. 1900. Sch. 19759. Hr hc er Pat. Anw. Frankfurt a I. 14. 11. 1900. 1900 ab. zertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, 286. 121 244. Maschine zum Abreiben und Glätten werden. Auffermann C Co., Düsseldorf. Vom 18. 16. 1900 ab. A.. Gerson u. G. Sachse, Pat- Anwälte, Berlin, 2b. 151 891. Von Hand oder maschinell ge⸗ sa. B. 25 234. Wasserkraftmaschine mit durch Si. 121 314. Verfahren zum Weichmachen ge⸗ Karlstr. 4. Vom 16. 4. 99 ab' von Leder. A. A. Guigues, Newark; Vertr. 18. 12. 98 ab. 533i. 121317. Verfahren zur ere nn von Friedrichstr. 19. Vom 24. 1. 99 ab. triebene Spekulatiusfermmaschine mit selbstthätiger einen Schwimmer getragenem Wasserrad und selbst. waltter Wollstoffe. H. Niedergesäß, Kottbus, 21a. 121 474. Empfänger für Funkentelegraphie HPr. S. Hamburger, Pat. lnw. Berlin, Leipziger⸗ 42a. 121 368. Apparat zum Mischen und Ver geruch⸗ und geschmacklofem Fischmeht J Schäfer, 7h, 121279. Flugvorrichtung. G. Trimpler, Druckvorrichtung. Theodor Meeußen, Bonn, Heer⸗ thätig sich öffnenden und schließenden Stauthoren Beillepuestr. 159. Vom 31. 5. 1960 ab. mit Transformator. Marconis Wireless straße 19. Vom 6. 6. 1900 ab. theilen von Kugeln für Lotteriezwecke u. dgl. 5 Vom 17. 11. 99 ab. Bernburg, Auguststr. 33. Vom 39. 9. 99 ab. straße 123. 16. 3. 1991. M. 11 ö der Betriebswasserbehälter. . Boisramé, 8i. 121 45356. Aus mehreren Schichten bestehende Telegraph Company, Ltd., London; Vertr.. 29b. 121 429. Verfahren zur Herstellung fester Ch. Due n, eus; Vertr.: A. Mühle u. W. 5 2. 121 439. Verfahren zur Gewinnung von 779. 131286. Luftfahrzeug. Dr. A. Otegowski, Ba. 151 820. Manschettenbefestigung für Hemd⸗ el, 8 Rue Dorian; Vertr.: S. Lenz, Pat. Anm, Dachpappe. A. W. Andernach. Beuel a. Rh. E Hoffmann, Pat. Anw., Berlin, Friedrichftrt Gz. und glänzender Celluloseprodukte. Br. M. Fremery Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom SFiweißstoffen aus Rückftänden der De n fake! Ostrowo, Vom 7. 2. 1909 ab. ärmel, bestehend aus einer an der Manschette um= erlin, Schiffbauerdamm 30. 27. 11. 95. Vom 6. 5. 99 ab. Vom 21. 3. 99 ab. u. J. Urban, Oberbruch. Vom 10. 3. 99 ab. 3. 10. 19090 ab. ‚. ö sowie aus Samen und Früchten. Dr. R. Theodor, 77h. 121251. Pfeildrachen mit sich verlegendem legbar befestigten Klappe, über welche eine Lasche 29d. T. 69. Verfahren und Einrichtung zur St. 121 335. Verfahren zum Aetzen gefärbter Ge⸗ 216. 121 340. Elektrischer Sammler mit dicht 295. HI 30. Verfahren zur Herstellung fester 45a. 121 267. Stromzuführung für elektrische Königsberg J Pr., Kasserstr. 7. Vom 5. 8 39 ak. Schwerpunkt. EC. Vogelsang, Berlin, Scharn⸗ am Hemdärmel greift. Oertmann Heyer, Erzielung eines lebhaften Umlaufs in Verdampf. webe durch Aluminiumpulver und Bisulfit. Kalle über einander liegenden, durch poröse Isolations⸗ und glänzender Celluloseꝑrodukte; Zus. 3. Pat. 21 439. Acker und Erdbearbeitungsmaschinen für die Un. 558. 151 465. Vorrichtung zur Paralleleinstellung horststr. 4090. Vom 11. 4. ISoß ab. 2. Bielefeld. 28. 3. 1991. O. 2035. f oder Verkochapparaten. Martin Tiede, Magde⸗ Co., Biebrich a. Rh. Vom 30. 8. 1909 ab. Aatten von einander getrennten Glektroden. Dr. Y. Fremery u. J. Urban, Oberbruch. Vom wendung von Mehrleitersystemen; Zu. z. Pat. der Preßwalzen für Naßpressen mit in schwingbaren Sa. 121 305. Maschine zum Paraffinieren oder 2a. 151 827. Vorhemd mit mit dem Schulterstück burg⸗Sudenburg, Braunschweigerstr. 52. 8. 15. 15696. La. 121 294. Drahtheftmaschine zum Heften der P. Marino, Brüssel; Vertr. Carl Pieper, Hein. 13. 8. 99 ab. 39 108. S. Foerster, Gorsdorf b. Jessen. Vom Armen gelagerter oberer Walze. Firma H. Füllner, Schwefeln von in Rahmen eingeklemmten Zünd fest verbundener, verstellbarer Halsprise. Oertmann 2) Zurücknahme von Anmeldungen. n , . kommenden Druckbogenbahnen. üich Springmann u. Th. Stort, at- Anwälte, 0d. 1121 366. Pelotte mit Luftzirkulation. 53. 12. 1900 ab,. ö Warmbrunn. Vom 19. 12. 1900 ab- ; hölzern mit einem in das Paraffin, bzw. Schwefel- Hener, Bielefeld. 30. 3. 1961. O. 2039. & gen. Hoe, New Jork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 29. 12. 99 ab. JI Veil. Straßburg i. E, Saargemünderstt. 3 45a. 121 268. Ringe für Ringelwalzen. S. Ce⸗ 555. 121329. Verreihwerk für Maschinen zum becken eintauchenden und gegen die Zündholzenden 2b. 151 513. Rockhalter für Damenkleider, be⸗ *. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Sprin mann u. Th. Stort, Pat-⸗Anwalte, Berlin, 21c. III 217. Schmelz sicherung. Siemens * Vom I9. 10 1966 ab. ielski, Akttien⸗Gesellschaft, Posen. Vom Auftragen von Firniß auf Chromo⸗ oder Kunstdruck⸗ bewegten Tauchbecken. Sorists Anonyme de stehend aus einem an der Taille angenähten Metall- sucher zurückgenommen. S mn 3. Vom 26. 10. 98 ab. Halske, Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 309. 121 252. Tropenanzüge aus verschieden ge— . 12. 1990 ab. papier in Bahnen. J. Wezel, Leipzig, Dresdner Machines Indugtrielkles, Brüssel; Vertr.: plättchen mit zwei Knöpfen zur Festlegung zweier 24. F. 12 745. Verfahren zur Darstellung einer LIa. 121295. Drahtheftmaschine zum Heften der T. 7. 19060 ab. färbten Stofflagen. J. v. Schmaedel, München, 5c. 121 400. Trockengerüst mit aufklappbaren, fstraße 17. Vom 3. 4. 1900 ah. . Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Tuisen— auf, einem Draht verschiebbaren Oesen zweier durch Diphenvlaminmonosulfosäure. 7. 1. 1901. bon Schnellpressen kommenden Druckbogenbahnen. Zic. 1271215. Sockel für elektrische Schalter. Landwehrstr. 57/59. Vom 27 1. 1906 ab. 3 Linem verschiebbaren Ring sitzenden Armen. ke 121 404. Maschine zur Herstellung von Kohle⸗ straße 25. Vom 7. 86. 19900 ab. Knöpfe und Oesen verstellbaren Metallplättchen am 2b. 7 12101. Verfahren zur Darstellung RK Hoe, New York; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Attiengesellschaft Miz * Genest, Telephon⸗ 316. 121 216. Antriebsvorrichtung für Form⸗ G. Stiele, Seltmanns. Vom 24. *. 1909 ab. Papier mit gehärtetem, geglättetem und poliertem Se. 121 345. Elektrischer Zünder. Fabrik Rockbord. Arnoldine Brandenburger, Schwerte, basischer Anthrachinonderivate. 24. J. 1956. Springmann u. Th. Stort, Pat-Anwälte, Berlin, und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Vom 25. 5. maschinen, insbesondẽre zum Formen von Riemen⸗ 45k. 121 269. Raucherzeuger zum Vertilgen von Farbebelag. F. W. Werks, Chicago; Vertr. F. elettrischer Zünder. Geselischaft mit be. Ruhr. 72. 3. 19515 B16 nm!

e .

.

l n . 82826 ,,. w * - ö .

5c. K. 19537. Lichtpausapparat. 27. 12. 1900. Hindersinstr. 3. Vom 26. 10. 98 ab. 1900 ab. scheiben und ähnlichen runden Maschinentheilen. PVatten, Mäusen und ähnlichen Schädlingen. . Hoppen u. Max Mayer, Pat⸗Anwälte, Berlin, schränkter rn, Köln. Vom 26. 1. 1900 ab. 2b. 151 605. Einstellvorrichtung für Hosenträger, a

Sb. G. 14466. Schnitzelmesser zur Erzeugung IIb. j2j 255. Maschine zum Ausschneiden von 21. 121249. Sockel für Vertheilungssicherungen. W. Möbus, Reutlingen. Vom 7. 4. 99 ab. A. Jagieza, Kalocsa, Üng. Vertr. Ernst Charlottenstr. 3. Vom 27. 6. 1909 ab. I290b. 121282. schine zur Herstellung von Gürtel, Leibbinden u. dg. mit in der Mitte er= zickzackförmiger , , 26. 11. 1909. Rahmenöffnungen aus Pappe u. dgl. E. H. Falk, R. Drestler, Leipzig⸗Gohlis, Halleschestt. 27. Vom 36. 121375 Zusammenlegbare Hutschachtel von de e. u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, 56a. 121 307. Kummet mit aufblasbarer em 8. und Ziggrrenwickeln mit Wickeltisch und breitertem und in eine stumpfe Spitze auslaufgidem b) Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Leipzig, Querstr. 8. Vom 15. 58. 900 ab. II. 3. 1900 ab. D. Foulis, Berlin, Lutherstr. I5. Sit II. 7. Berlin, Dorotheenstr. 43. Vom 8. 5. 1900 ab. rung. G. Schibalski, E. Schibalski, Kasernen— ickeltuch. B. Wertheimer, Karlsruhe i. B. Haken, dessen hinterer Theil durch das B des entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen E Ie. 121297. Schreibblockheftung. W. F. Beck., 21c. 121256. Schmeljzsicherung. Elektrizitäts. I900 ab. 46. 121 333. Elektrische n, für strahe 15 u. Th. Kutschka, Goystr. a., Beuthen, Vom 7. 4 1900 ab. 3 n, . o. dgl. bedeckt als zurückgenommen. . Elmira, V. St. A.; Vertr. E. Wentscher, Pat. Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co., 3b. 121 379. Markttasche. S. Freimann, ,, ,,, J. Ricard u. C. Gary, O. S. Vom 6. 11. . 1909 ab. ; 9b. 121 283. Vorrichtung zum Zerschneiden eines Elberfeld, Gesenbergstr. 20. 2 ( TSa. St. 6630. Gebläseeinrichtung zum Durch⸗ Anw., Berlin, Gleditschstr. 37. Vom 15. J. 1905 ab. Nürnberg. Vom 19. 10. 1900 ab. Fürth, u. H. Freimann, Nürnberg. Vom 1.3. Toulouse; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw. 576. 121291 n, gefärbter Lichthof⸗ endlosen, gleichmäßig sortbewe ten Zigarettenstranges. 3b. 151 636. Schleifen. und Diplomatenschl ixs hlasen der Sägeabfälle bei Sägegattern. 24. 1 19091. IL2a. 121359. Verfahren zum, Konzentrieren und 2Züc. III 55. Unverwechselbare e, . 1900 ab. Berlin, Junkerstr. 13. Vom 5. 4. 1900 ab. schutzanstrich;. P. Plagwitz, Steglitz, Kurzestr. 5. Dr. G. Calberia, Dresden, Comchiusstr. 8. om mit Metallschnalle zur Verbindung der beiden Schleifen Ta. Sch. 15749. Addierwerk für Kontrolkassen, gleichzeitigen Heben von Flüssigkeiten. P. Kestner, mit fonzentrisch angeordneten Kontakten. Siemens Bab. 121 380, Klemme für Geldtaschen u. dal. Ge. 121 435. Vorrichtung zum Anlassen von Vom 1. 2. 1905 ab. . . 31. 5. 1909 ab. 2 und Schlaufen unter Wegfall des bisher üblichen bei denen die Beträge durch Zahlenschieber eingestellt Lille; Vertr.. Carl Pataky, Emil Wolf, Pat. An Halske, Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom G. . Trolin, Edsbyn, Schweden; Vertr.: R. Gail, Erplosionskraftmaschinen. M. O. Blessing, Augs⸗ 576. 121 395. Zerlegbarer Filmstreifen für Ta es⸗ 79b. 121 284 d,, , . J. Stephan, Knotens. Carl Leven, Krefeld, Lutherische Kirchstr. 67. werden. 24. 1. 1901. wälte, u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. I oß. Vom 25. 5. 33 ab. Pat. Anw., Hannover. Vom 79. 11. i300 ab. burg. Vom b. 7. S8 ab. lichtspulen. Kodak, Ges. in. b. S., Berlin, Witzenhausen, Bahn ofstr. 176. Vom 6. 10. 1906 ab. . 3. 1901. L. S365. . U Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 16. I2. 99 ab. 2c. 121 420. Aus- und Umschalter für hochge⸗ 3 3c. 121 316. Seifenschaumschlagvorrichtung. M. 6c. 121 451. Elektrische Zündvorrichtung für Friebrichstr. 15. Vom 9. 11. 1909 ab. SOa. 121 396. Presse zur Herstellung von Ziegeln 2b. 151 633. Hosenschoner, bestehend aus einem , . der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die 128d. 121236. Filterelement. O. Fromme, spannte Ströme mit Stromschließung und unter. Galke, Essen, Ruhr, Rottstr. 26. Vom * 8. mehrzylindrige Explosionskraftmaschinen. J. F. 58a. 121 257. Sydraulische Preffe. Cb. S. Scott, u. dgl. mit Unterschneidungen. Th. Dalton, hinten im Hosenbein mittels eines Stückes Gurt Wirkungen des einstwelligen Schutzez gelten als Frankfurt 4. 2, Mainzerlandstr. 157 1359. Vom brechung unter Oel. Aktien esellschaft Brown, 1909 ab. Durhzea, Springfield, Hampden, P. St. A; Vertr.: Glonucester; Vertr. F. C, Glaser u. . Glaser, Weetwoed, Engl.; Vertr.: AÄrkhur Baermann, Pat. Oder Stoff umklappbar befestigten, für gewöhnlich nicht eingetreten. 8. 9. 1900 ab. Boveri Æ Co., Baden, * weiß; Vertr. C. A4f. 121 347. Satz über einander stebender G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt. Pat. Anwälte, Berlin. Lindenstr. 809. Vom 5. 8. Anw., Berlin, Karlstr. 49. Vom J. 5. S6 ab. pberabhängenden, bei schmutzigem Wetter oben über 3) V ers agungen 12k. 121 222. Verfahren zur Verarbeitung der Schmidtlein, Pat. Anw., Fin e r t 22. Vom Speisebehälter. Th. Rowley, Manchester; Vertr. bahn 24. Vom 16. 19. 98 ab. . Ig9 ab. ö Sa. 121 397. Vorrichtung zum Vor⸗ und Rück. den Stiefelrand zin z uhän zenden Hafen. Benno ͤ ö J 9 g. . braunen Abfalllaugen der Melasseentzuckerung und 15. 9. 1906 ab. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 168. 121 418. Verfahren und Vorrichtung zum 8a. 121 258. Selbstthãtige Presse. P Spengler, wärts bewegen der selbstthätigen Abschneidevorrichtungen Schmitz, Köln, Mastrichterstr. 43. 11. 3. 1901. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger ähnlicher, organisch gebundenen Stickstoff enthaltenden 21c. I21 444. Steuervorrichtung für Drehstrom. Pat =* nwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 9. 5. Erjeugen bochgespannter Dämpfe oder Gase unter Merseburg, Weinberg 2. Vom 22. . 1900 ab. für Strangpressen; Zus. z. Pat. 106 286. W. Möbius, 12320. 636 . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten * Abfälle; Zus. z. Pat. 118795. Dr. C. Besemfelder, motoren. W. Ephraim, Köln ⸗Chrenfeld, Vogelfanger / 969 ab. Vermeidung von Dampfkeffeln. A. Scharffe, Sa. 131 T3. Ko bensteuerung für Pumpenventile. Hannover, Ifflandstr. 19. Vom 15. 11. Y ab. 2b. 151 639. Militärkragen Einlage, bestehend meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen Charlottenburg, Kantstr. I0ha. Vom 5. 7 1h06 ab' straße 411. Vom 8. 2. 1900 ab. 2Af. 121 3453. Mit Messer und Gabel versehener Lentjsin, gti Vertr. 6 Betche, Pat. Anm., Ch. C. Worthington, Irvington, V. St. A; Pa. 2E 368. Thonstrang⸗ Abschneider. „W. aus finem zugeschnittenen Sitoffstück an dessen Enden des einstweiligen Schutzes gelten als ni 6 eingetreken. 120. 121 2535. Verfahren zur Darstellung chlor. DIEM. 121 415, Anordnung zur Verminderung deg Dosenöffner. F. Wattne; Stavan er, Norw.; Derlin, Neue Roßstr. J. Vom 25. 1. 15660 ab. Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springnann u. Möbius, Hannover, Ifflandstr. 10. Vom 27. 3. uf Versteifungsplatten Haken und Augen mittels 1. S. 12724. Briefordner mit Uufreihstiften haltiger Alxehydderivate (Aldehydchlorcarbonvle). Nebenschlußverbrguches bei. Dreiphasenzäblern nach Vertr. M. Fouquet, pat. Anw., Hamburg. Vom 4Tb., 121270. Lager für Wellenleitungen. Firma Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 1900 ab. e. Blechösen unlösbar befestigt sind. öder stein und Verschlußbügel. 19. 2. 1900. arbenfabriten vorm. Friedr. Bayer Eo., Ferrarig chem Prinzip mit dre Nebenschlußmag⸗ 2. 160. 1969 ab. R G. , . Nürnberg, Glaishammer. Vom Vom 16. 6. MN ab. ; Sa. 121399. Kunststeinpresse mit hin. und her Walter., Barmen. 11. 3. 1801. R. Ji36. 20. B. 25 775. Federnde Lagerung für Strom- Eiberfeld. Vom 26. 5. 1955 ab. neten. H. Fritsch⸗ Trautmann, Berlin, Bultzom. 349. 131 351. au elführung für Thilren, Schub= 12 11. 99 ab. ̃ Sa. 121 4958. Fahrbares Sprungtuch mit tele⸗ gehendem, den oberen Preßstempel und die Füllvor⸗ b. 151 704. ., gestrickte Sportkleidung abnehmerbügel elektrischer Motorwagen. 12. 7. 1906. L2p. 121224. Verfahren zur Darstellung von straße 159. Vom 17. 5. 1960 ab. laden u. dgl. J. ö Allen u. F. G. S. Garn, 476. 121 271. Reibungsrad mit einem aus einem sfopartig ausschiebbarem Unterbau. An Braff ard, richtung sũr das Rohmaterial tragendem Schlitten. mit eingestrickten Wappen, zereins eichen und Figuren. 309. E. 6193. Formkasten zur gleichzeitigen 83 Tomologen des Tanthins. E. J. Boehringer Æ 21f. 121251. Regelungsvorrichtung für Bogen. Boston; Vertr.: F. C. Giafer u. . Glafer, Val der mehreren Stücken bestehenden Belag. J. Pohlig, Aachen, Augustastr. 33. Vom 7. 7. 1900 ab. O. Riemann, Hamburg⸗Eppendorf, Hüdtwalcker⸗ Älbin Neubert. Dresden, Seilergasse 8. 75. 3. stellung einer beliebigen Anzahl von Gipsplatten Söhne, Waldhof b. Mannbeim. Vom 36. 12 93 ab. lampen mit langem Lichtbogen. H. Bremer, Anwãlte, Berlin ga d 80. Vom 28. 3. 1900 ab. Aktien Gesellschaft. Köln- Zollstock Vom 15. 7. G36. 121 264. Schutzvorrichtung an zweiräͤdrigen, straße 59. Vom 11. 5. i906 ab. ; ere 1901. N. 3211. . . dgl. 27. 12. 99. 1 121 437. Verfahren der , von Neheim, Ruhr. Vom 10. 1. 1900 ab. 219. 121 355. Metall bettstelle mit in 164 beweg⸗ oo ab durch Zugthiere nge e, Handkarren. 163 . e 6 23 3. Fartug 6 25 ol . s , mit * Tragen alt —ĩ eber und kleherhaltigem Material., Dr. S. Sara 219. 121 445. Quechfilberffrahlunterbr- r. Fabrik lichen Seitengittern. al Reinhold, 8 om 9. eine mittel Gasen oder Dämpfen. C. Hörisch, hochgeschlossene Weste, sowie zum Umlegen in ver 5 Ertheilungen. son, Berlin, Bachstr. 13. Vom 13. 11. 95 ab. ö d 2 * 6 j ka 1. ? 1 b.

——

gien 8 Reibun nnn me , . . ömmeringstr. 45. 8634 , , . 6 3 seh I. 3 ĩ 2 eleftrischer A te Br. M Berlin, Berii ö 2125. 7. 1909 ab. schiebbaren Reibringen. Th. Frederking, 1909 ab. erlin, Kreuzbergstr. 71. Vom 5. 3. 1900 a ie dene Klappenstellungen geeignetem Revers. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 124. 121287 Verfahren zur Darstellung von . tr. 2 6 24. 3. 99 1 . . r . Schreib. und deipzig Lindenau. Vom 15. 2. 1909 2 S2zb. 1914533. Aus Rohren und Blechen R nc. 121 407. Zerlegbare Kiste. B. Walz, Dirsch sche Schneider Akademie. Berlin. 25. 3. Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Phenyl glycin-o - carbonfäure. Br. S. Vorländer 21h. 121 225. Gleftrischer Ofen. Dr. W. Bor Leseyult. S. Aibroit, Odeffa; Verlr. Emil 175. 121311. Son m Rohrverbindung mit sammengesetzteß Obergestell für Kutschwagen. Schaff hausen, Schweiz; Vertr. Arpad Bauer, Pat. ISG. S. 15745. ; n n. unter nachstehender Nummer der Patentrolle J. Dr. R. Freiherr von Schilling. Halle a. S., chers, Aachen, Lousbergftr. J. Vom 3. 3. S3 R') Reichelt, Pal. Anw., Dresden. Vom 16. 1. god a6. Glnstecktbeil und Hülsentheil. H. Koch u. J. Pb. Romeifer, Frichberg, Hessen, Bismarckstr. 22. Anw., Berlin, dig ; 25. Vom 3 5. 1805 ab. 2b. 161 714. Kravatte, deren Knotentheil mit ertheilt. Martinsberg 4 Vom 21. T I56 ab. Ta. 121226. Verfahren zur Darstellung sub- 3 1f. 131 335. HSandtuchfländer. V. Gram. 3 Nieder⸗Ingelheim, Bingerstt. Vom 23. 3. Vom 159. 9. 95 ab. Süc, 121 403. Vorrichtung zum Entleeren des einem gestickten Stoffftück umgeben ist. Jean

121 215 big 121 438 ausschl. 121221. La. 121 348. Dampfkessel für . stantiver Diggzofarbstoffe aus Diajoful fonapbtol. Würzburg, Sanderstr. 5. Vom 26. 9. Joo) ab. GSzc. 121 3098. Straßenlokomotive mit vier Treib⸗ 832 eines Behälters in einen anderen, ohne den Kaufmann, St. Gallen; Vertr. Alerander S echt

K w— 2 ö . . d

La. 121 415. Rütteltisch für Windaufbereitungs⸗ u. dgl. A. L. Barber, New York; Vertr: sulfosäuren. K. z M. B i ; Wolff 175. 121 381. 2 Stopfbüchse. C. rädern. F. Brutschke, Cbarlottenburg, Pestalozzi⸗ Inhalt dem Entleerenden zugänglich zu machen. u. J. Diedr. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. maschinen. C. Galvan, Jacgtecag, Mexico; Vertr.: lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. HN. Vom 25. zr! ö Fl ab. een , , . 88 , , . Endrumeit, Berlin, Dalldorferstr. 16. Vom 26.7. straße 195. Vom 20 6. 99 ab. ; C. Hennig, Braunschweig, Helmstedterstr. 3 Vom 26. ). 1801. K. 13 95. ; Ytto Siedent pf. Pat. Ani, Berlin, Friedrichffr. Ja. Aa. 131 353. Dampfkessel, bestehend aus einem za. 191 28. Verfahren zur Darstellung be. dam l 233. Jufammenlegbarer Stiele eie og ab. *g; 121 263. Facherart g Kleide schutzrorrichtung 21. 3. 1865 ab. ; 866 är nl sse e Kleiderrafer, best hend aus einem Vom 1. 5. 1900 ab. oder mehreren Oberkesseln und zwei oder mehreren ständiger Azofarbstoffe aus erinaz ht osẽ ian fuls?= J. Mestitz. Kronstadl ÜUng.; Vertr. Hr. B. 2Tf. 121 3582. Schlauchverband. C. Eilers jr., für Damen Fahrräder. Frl. H. Fischer, Berlin, 818. 121 410. Verrichtung zur staubfreien Ent⸗ Gürtel mit einer senkrecht zum Gürtel angeordneten Ab. 121 239. Varhemd-⸗Weste. A. Ströhlein, Unterkesseln. 6. Krög er, Danzig, Langer Markt 13. sauren Badische Anilin. und Soda Fabrik, Ulerander Ra Görlitz. Von 7. 3. Jog ab. Tönigslutter, Westernstr. J6. VBem 5. 11. 100 ab. Meincckestr. 21. Vom 109. 6. 1909 ab. larung von Müllkästen. 15 Loos,. Karlsbad; Aufrgff und e stiqun gen arrichtung für den Rock. Henbung Pastorenstr. 13. Vom 11. 11. 99 ab. Vom 6. 6. 1960 ab. Ludwigshafen a. Nh. Vom 26. 5. 1999 ab. 341. 121 345. Milstãr . Feldkochkessel. . Nicola. 12f. 121 407. Verbindungsschelle für Schlauch, zk. 131 353. Fußtritt mit Fußhaken fir Geh. Wrtr. Hugo geen u. Wil kelm Pataky,. Berlin, F. J. Grohmann, Breslau, Tauenztenstr. 62 X. 2b. 121210. Kragen. J. CG. Liand, Parig; za. 121 355. Wasserröhrenkessel mit schräg an TZTa. 171 421. Verfahren zur Darstellung von geb. Käpvel, Magdeburg, Gbendorferstr. 15. Vom Tabel! und andere Leitungen Zus elastischem oder rad Tretkurbeln. J. Mudge, Dig ley. Engl.; Luisenstr. 23. Vom 11. 65. 55 ab. 2 3. 1801. G. 8291. 5

Vertr. Hugo Pataky u. Wllhelm Pataky, Berlin, gehängten Fieldröhren. J. Vidal, St. Julien en⸗ Trisazofarbstoffen mit 6. amido -. = naphtol. Z. 5. 5. 19060 ab. . weichem Stoffe. G. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, sS1e. 121411. Ladevorrichtung für Koks u. dgl. 2b. 151 887. Kravattenbinde mit einem an der Luisenstr., 25. Vom 16. 6. 1900 ab. Jarez, Loire, Frankt.; Vertr.: Hugo Pataky u. fulfosgure in Endstellung. Farbenfabriken vorm. 311. 121 335. Stiefelknecht mit ver 2 Vom 14 8. 1909 ab. Berlin, Friedrichstr 19. Vom 24. 11. 1900 ab. Ihe Wellmam Seaver Engineerims Halsbinde angebrachten mittels Schnalle verstell Tb. 121 241. Vorrichtung zur Sicherung des Sitzes Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Friedr. Bayer X Co., Elberfeld. Vom 25. 1. Rappe für die Fußspitze. W. Hausen, e,, 1798. 121 272. Ventil aus Rohrstücken. R. Pawli⸗ 64a. i335. Flasche mit Korkverschluß gegen Company, Cleveland; Vertr.: G. Feblert u. baren, beim Tragen der Binde unsichtbaren Band von Damenblusen. A. Osterwald, Leipzig, Reichs 7. 6. 1900 ab. 1900 ab. —⸗ Wandstt. 11. gi 17 ab. komski, Görlitz Luisenstr. 13. Vom 25. 11. 99 ab. Wiederfüllen. G. T. Evans, Upper Clapton, G. Loubier, Pat - Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. als Längenanderungseinrichtung. Jarl, Gomer, straße 29/31. Vom 22. 5. 190 ab. 15a. 121 361. Ausschließvorrichtung für Zeilen⸗ 22a. 121 427. Verfahren zur Darstellung sekun⸗ 341. 121 387 Varrichtung zum Feststellen von mf. Lal ö Ktniehehel chaltwer. G. J. Riltham, Sngl.. Vertr.: Grnst Lambert. Pai. nw., Berlin, Vom 25. 3. 1300 4b. : Veingarten, Württ. 14. 3 1061. G. S237

2b. 121 242. Vorrichtung zur Sicherung des Sitzes gießmaschinen. Tne Hiectrie Compositor därer, blauschwarzer Disgzofarbstoff aus Nitro. umklappbaren Bũgeln an Gefãßen. Gebrüder Zwansea, Mass., V. St. A.; Vertr. Dr. R. Wirth, Lui enstr. 39. Vom 15. 7. 19060 ab. She. 121 426. Vorrichtung zum Herausgeben von 3c. 151 257. Auswechselbarer Dandschuhknopf, aus von Damenbhlusen; Zus. 3. 6 121 241. A. Oster⸗ Company, Wheling, V. St. A.; Vertr. G. Fehlert amidophenolsulfosgnre. Badische Anilin und Baumann, Amberg Bayern. Vom zo. 10. 1900 ah. Pat--Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat. G 4b. 11 276 i e erg, m g. zerkleinertem, staub⸗ oder köͤrnerförmigem Material breiter Fußpiatte, rückwärtigem Gewinde zapfenansatz

wald, Leipzig, Reichsstr. d 3 s. Vom 14. 8 jg5 a, n G. Loubier, Pal. Aniwalte. Berlin. Dorotheen ti 33 Soda ⸗Fabrit, Ludwigshafen 4. Rh. Vom 151 72 121 333. Subwerfganordnung fn Lauf Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 23. 7. Is ab. 3. Pat. 193 5638. Ch. Groterjan, 2 ön⸗ ** 353 *. 6 766 u. . Giroud, und schraubenförmiger Mutter. Herman Palmquist. 121263. S8 en Schweiz: Vertr.: G.

Ab. 121 360. Taschenverschluß. A. Stegmann, Vom 8. 2. 88 ab. 98 ab. f uhr. Vom 2. 6. 9b. 121 371. Seilumsteuerung für Hobel hauser⸗ Allee 130. Vom 22. 17. 99 ab. j eblert u. G. Loubier, Durlach. 25. 3. 50. P. 59601. . Ruhrort, ae, 32. Vom 20. 10. 633 ab. Add. 1271 326. Vorrichtung zur Bogenführung an 22a. 121438. Verfahren zur Darstellung von 8 2 . . naschinen. FJ. Schirdewahn, Forst i. L, Bismarck, Gab, 121 337. Maschine zum Verdrahten von Fat. Anwälte, Berlin, Dorbtheenstt. 3. Ven 2e, 151 580. Vorrichtung zur Befestigung von

der Unterseite des Druckzylinders bei Schnell pressen. substantiven Polvasofachstosfen aus m- Phenvlen 28a. 121 414. Zwecks Leuchtgaserzengung jur strahe 309. Vom 24. 3. ISöh ab. Flaschen verschiedener Söhe. R. M. Chambers J 21. 1. 99 ab. Knöpfen ꝛc. auf Stoff mittels U förmiger Braht⸗