1901 / 100 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Stempel spiralförmig gewunden wird

klammer, welche mittels Nuthen im Gesenk oder Schleppfeder. L. Grouau E Co., G. m. b. S., ] schaltet ist. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Morczinek, Karf 6. Beuthen O⸗S. 27. 3. 1901. 2 . , . Siebente Beilage Llammerspitzen nicht aus dem Stoff heraus eten. LEHe. 151 712. Briefordner mit im Rücken an— 21g. 151 512. Verschiebbarer, ic recht 1b. 151 828. ESchlüsselschildform

i odaß die Berlin. 18. 3. 1901. G. 8248. erlin. 5. 3. 1951. M. 11143. mit ber c eg em In

R. Conrad Nachf., Schweidnitz. 737. 9. 1966. geordnetem, hufeisenförmigem Haltebügel mit . winklig gebogener Elektroma net⸗Polschuh für durch Schlüssellochmitteltheil. Friedrich L. Otto, Doebeln . ; 0 5 2 2 2 *

C. 2832. ö rungshaken. Heinrich Schumacher, g e. en . räme betriehene Eleltromagnete. Ernst 365. 3. IH,. * Gen. t . ö und Köni li rel 1 en Staats⸗n el er

Be. 151 614. Haarspange, bestehend aus einem b. Bremen. 36 3 1901. Sch. 13 405. Pla ß, Lübeck, Lindenstr. 27. 19.1. 991. P. 5746. 2b. 151 655. Glasplatte für Einfalllichte mit Illi ell en el * zeiger l * *

,, 6 . dre , s , . ö. ee Aus ö. ö mit ein⸗ 2 an . j iin r,, . welchem ih , ,, 3 1

jung Gestbalten der kurzen Nackenhaare der Frauen. ander verbun nen, mit Feder und Dornen ver⸗ au gugefähige Stoffe über den Rand ein Innen, flache, welche gleichzeitig prismenartig wirken z j

Salli . Berlin, Spandauerstr. 76 1. 3. sehenen Schenkeln bestehender Halter für Zeitungen . es gehängt sind und die angesaugte reine seitlichen Ablenkung des Lichtes dienen. ö * 10G. Berlin, Montag, den 2. April 1901.

1901. B. . . , mit 6 900 . Bug h ff . Frebten nden zur Bildung eines Scharniergelenks. ie. 151 716. uchbinderhandpresse mit Skalen. B. 2a. 151 900. Jagdstuhl mit in der lothrechten ; 3 ö ĩ J

einhold Pitlinski, Friedrichsberg b. Berlin, Frank Theodor Gajowski, Gleiwitz. 26.3. 1901. G. 3384. 24c. I51 840. Ein mittlerer Planrost und zwei Hülse des Sitzes ö durch Reibung, in der e. ö muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten e, , furter Chaussee 129. 6. 32. 1901. P. 5774. EIe. 151 786. Notizblock resp. Notizbuch mit seitliche Treppenroste bei Generatorfeuerungen. rechten außerdem durch eine Schnappfeder 69 ͤ E 49. 151 566. Fahrradlaterne init Vorrichtung zum Deckel und über die Fläche beider Deckel reichenden, Albert Imiela, Koschentin. 3. 7. 1900. J. 3674. ehaltenem Stock. J. L. Walbinger C Meuschel, en tra 2 an E 2 E 1 2 * 6 21 E E 4 (Mr 100 ö. des . a K ee, * einer . , . J k 24f. D. . ö . durch ,,. ö W. . 679. ö J g plinder angreift, durch den Mantel durchgeführt if argot, Berlin, Junkerstr. 19. 3 einen Niet⸗ oder rauhnagel gehaltenen Ansätzen. 3b. 146 Durch ein ehstück arretiertes, ; . ; ) ĩ f Rei ĩ äglich. und außen eine Handhabe bildet. 3 Graetz, M. 9 212. ö Gustav c ed, Berlin, . . mit Schieber zum e n des . . Das Central, Handelßz-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für . k ; ö Reich . 98 der eg t ah g Der Berlin, Elsenstr, 32/93. 13. 12 1969. G. 7898. L Ke. 151 817. Bei einem Taschen⸗Notizblock oder 9. 3. 1907 Sch. 12 314. Schloß für Portemonnaies u. dgl. Scharfenberg Berlin auch dur die Kznigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ ö ar t ö. . ,. en 1 ö. ö 3 Einzelne Nummern kosten 4. 14. 151 582. Schutzkorb für Sturmlaternen, bei Buch mit mittels federnden Kl pdeckels zu öffnen 24f. 151785, Schüttelrost aus zwei auf einander Teubert, Frauenbreitungen. 15. 3 190 Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nlerttonsꝑr m 3 * welchem die Drähte mit den Blechtheilen durch Um⸗ der Metallschutzhülle eine Schu verkleidung der liegenden runden oder viereckigen Platten mit zu ein⸗ Sch. 12 349. —— ; . w ö ; . . ( , 6 bördelung der letzteren verbunden sind. Albert Vorder und Hinterdecke gegen Oxydation. Max ander versetzten Schlitzen. Clemens Linzen jun.,, 3b. 151 573. Tasche mit als Mittel⸗ oder als 26d. 151 806. Auf einer Erweiterung über dem Nadel. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, tiefungen verbunden sind. Fr. Kammerer, Pforz⸗ Frank. München, Sendlinger Oberfeld 39. HG. II. Junge, Berlin, Ritterstr. 8j. 27. J. ig0I. J. J358 I. Unna i We Ewald Demmer, Rudolf Diffeikamp, Seitenwand einstellbrer Zwischenwand. inrich h 8 e darunter fortgeführten Ofenrohr sitzender rohr⸗ Grafenstaden, Unter⸗Flsaß. J. 3. 1901. C. 4448. heim. 27. 3. 190l. KR. 13 963. *. 1900. F. 7135. 2g. 131 671. Hitzesammler zum Veraschen won Eduard Disselkamp u. Ernst Disselkamp, Barmen. Freimann, Fürth i. B., ü. Hermann mann, Ge rauch muster. artiger Regulier⸗Drehschieber. Metall⸗Industrie⸗ 2b. löl 648. Als kurzer Stab, Spazierstock o. dgl. 149. 131 620. Vieleckige Ftui, u. dgl. Kästen a. 151 752. Gasglühlicht⸗ Kugel lampe für Außen— Niederschlägen, bestehend aus einem schalenförmigen 18. 3. 1901. X. 83838. Nürnberg. 14. 4. 1900. F. 6636. Schluß) werke mit beschränkter Haftung, Bochum. ausgebildeter Maßstab, bestehend aus zusammen⸗— aus Streifen, welche an den die Kanten bildenden beleuchtung mit einem inneren und einem äußeren, Körper mit vom Boden nach innen vorspringender 219g. I51 545. Feuersicherer Schernstein⸗Verschluß Zb. 65. Billetha ter, bestehend aus einem Shhluß. 3. 1901. M. 11 232. shiehbaren, mit Mafeintheilung petsehenen, röhren Stellen innen genuthet, und verleimt sind, Gustav nach oben erweiterten Abzugsrohr, einer über diesem achsial durchbohrter Düse, W. J. Rohrbeck s mit ãußerer an und innerer Backenthür zur mit einem geeigneten Befestigungborgan versehenen Ag. 151 784. Abnehmbarer, mittels Gestänge 3b. 151 645. Platte zur Herstellung von ,,. Stäben. G. Seidenreich, Sonnenburg, Breunig, Ruhla. 4 3. 1901. B. 16574. angeordneten Kappe und einem die letztere und das Nachfolger, Wien; Vertr.: Pr. Richard Wirth, entleerung. J. Frommhold, Dresden, Striefenek— Halterahmen. i. Chrometzka, Beuthen S. S. mit Oesen an den Polsterrahmen anzuhängender Wänden, mit zwei Kanalreihen im Innern. Wilhelm Neumark. 16. 3. 1901. S. 15 5822. 11a. 151727. Anhängeschlößchen für Bijouterie⸗ äußere Abzugsrohr umschließenden Wulstring. Ver⸗ at- Anw., Frankfurt a. M., u. Wilhelm Dame, straße 17 23. 7 1961. 7491. 18. 3. 1901. C. 2997. Matratzenbezug. Gebr. Katzenstein, Berlin, Rosen= Beistel, Aachen, Heinzenstr. 9. 16. 3. 1961. 426. 151 735. Gelenkmaßstab mit hinter dem waaren 2c. mit den Schloßbügel in zwei Stellungen einigte Metallwagrenfabriken A. G. vormals . erlin, Luisenstr. 14. 21. 3. 1901. 25a. 151 8539. Gemusterte Kulierwaare mit ein— 23c. 151 533. Dreitheil iger risierkamm mit be— straße 5/6. 18. 3. 1901. K. 13 397. B. 16 659. . einseitig durchgehenden. Gelenkstift eingelegter Unter⸗ haltender Stellfeder. Kollmar Jourdan A. Haller C Co., Berlin. 11. 2. 1901. V. 2547. R. gits. seitig zellenartigem und anderseitig geripptem Aus⸗ weglichen JFrisierknẽpfen. F. * Kraus, Berlin. Ti. 151 131. Klappsitz für Schulbänke ꝛc., ge⸗ 22b. 151 646. Platte, zur Herstellung von lagsplatte. Eurt Böhme, Leipzig, Turnerstr. 5. G. Uhrtettenfabrit in Pforzheim, Pforzheim. 4a. 151753. Gasglühli tlampe, bei welcher der 12g. 151 748. Kohlensäuremeßapparat zur chnellen sehen, bei wescher in den aufeinanderfolgenden Unter den Linden 5ga. 15.35. 1901. K. 13888. kennzeichnet durch mit Filz belegte Sitzleisten, an Wänden, mit Verzahnung in den in. den Stoßfugen 28. 8. 1909. B. 15426. . 8 3 1301. K. 13981. . durch einen äußeren Schornftein mit Windschutz⸗Auf⸗ Fest tellung des Kalkdüngebedürfniffes pon A ererden, Maschenreihen abwechselnd die geraden und ungeraden 33c. 151 894. Frisierlampe mit ausziehbarer Docht⸗ welchen winklig gebogene Eisenstäbe als Achfen in zusammenstoßenden Hohlkehlen. Wilhelm Beistel, 2b. 151 873. Reibradantrieb durch federbelastete 41. 151 561. Jigarrenhal her für Raucher, gus satz, die Glaskugel und den an diefer angebrachten gekennzeichnet durch eine den ko lensauren Kalk direkt Maschen mit zwei Schlaufen belegt sind. H. Nab⸗ schraube. Frangois Hab, Berlin, Mittelstr. 57755. ein von Metallbändern gehaltenes ö Aachen, Heinzenstr. 2. 16. 3. 1901. B. 16660. Stirnflächen an Sch iebern oder Gleitführungen von einer am Finger und an der Zigarre zu befestigenden durchbrochenen Abschluß gebildete . 9ber-⸗ in Projenten, angebende Skala mit Grenzmark für holz. Siebenmann-Brun s Nachfolger, Schoe⸗ 19. 3. 1901. 5. 1583536. eingreifen. M. Sommerhäuser, Oberlar b. Trog. 3765. 15 öl. Wölbziegel mit parallelen, normal Meßwerkzeugen mt eineinstellung durch entsprechende Voppelklemme. Friedrich Hildenbrand, Göppingen. halb der Glaskugel mit einem Lufteinkritt versehen das Kalkbedürfniß. Ir. Max Passon. Posen, neniwerd. Vert: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frank. 3c. 151 897 aartrockenkamm, an dessen hohlem, dorf. 253. 2. 1901. S. 7643. zur Stützlinie gebogenen Breitseiten. Louis HDenyer, Uebersetzung, von Antrieb⸗ auf Reibrad. Carl 26. 3. 1901. H. 15 759. . . ; ist. Vereinigte Metallwaarenfabriken A G. Gr. Berlinerstr. 69. 2. 2. 901. P. I 5765. furt a. M. 30. 3. i951. R. 3218. mit Griff und , , g, versehenem Kamm⸗ 2Ki. 151 625. Betpult mit Klappbildhalter. Leo Dannover, Königstr. 14. 58. 2. 1901. S. 1565 422. Mahr, Eßlingen g. N. 28, . 1901. M. 11 106. 4 4b. 151 567. Ziggrrenbehälter oder Kiste mit vormals Haller Co., Berlin. JI. 2. 90. Kc. 151 Sab. Aus Schraubenfeder und Kipp. Sh c. Thi 855. Auf der Führungsstange festzu⸗ rücken eine Anzahl Hohlzähne befestigt und mit seit— Mandl, Köln a. Rh. Benesisstr. 9. 4. 3. 1991. 326. 1518413 Wasser⸗ und wärmebestaͤndige Form. 428. 151 825. Warnvorrichtung an Geschwindig⸗ am Deckel aufgeschraubtem Ziggrrenabschneider. Carl V. 2645. ( hebel bestehende Haltevorrichtung für offene Schutz⸗ schraubender, geschlitzter Ring mit Löchern'in beiden lichen und unteren Austxrittsöff nungen verfehen sind. M. 11 135. ö . fsstücke aus Korksteinen nach Gebrauchs muster 165 oM2 kleitsmessern für Fördermaschinen mit einer beim Ober länder, Grunewald b. Berlin. 27. 3. 190. La,, 151 776. Hand oder Stalllaterne mit Ven⸗ hüllen h Wasserstandsröhren. Schott . Gen? Enden *mass Faden führerhalter bei Posamenten. Chr. Hasch, Stuttgart, Paul inenstr. 109. 19.3. 1901. Piss 16! 62. Betznst mit Klapp. Knieschemel. in Form von Halbschalen beliebiger Abmessung wie lÜeberschreiten der nermalzn Geschwindigkeit erschei⸗ S. 2635. . . tilation im oberen Theil des Zugaufsgtzes mittels Jena. 29. 3. 1961. Sch. 12 424. maschinen. R. Keil, Geyer i. S. 3. 3. 1951. 15 708. Leo Mandl, Köln a. Rh, Benesisftr. 9. 4.3. 1961. überhaupt Segmenten von Hohlzylindern, mit Falz nenden rothen Scheibe. W. J Maaßen, Aachen, 4b. 151 68. Zigarrenabschneider mit Vorrich⸗ drehbar in der mit Zugöffnungen berfhenen Krone Tze, ö 832 Wasserstandsanzeiger für Dampf. K. 13 835. 23d. 131 616. Zeltstocktheil mit einem einen zylin⸗ M. II 136. an den Stoßflächen persehen. Grünzmeig C Hart! Jägerftr. 4. . Wilhelm Wirtz, Schaufenberg, Post tung zum bstthätißgen, Seffnen eines Streichholz elagerten Ringes. Ehr. Hörnle Eie., Zuffen? kessel o. dal. mit starkwandigen Gläsern und aus. Tab 4 „67. Acetvlengenerator mit einem den drischen Ansatz tragenden Kegel am oberen und einer 34t. 151 S7 5. Warmwasser⸗Behälter mit in einer mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alsdorf, Rhld. 29). 3. 1901. M. 11233. kehälters und einer Aschenschale nach vollzogenem ausen. 15. 3. 1901. H. 15 673. eschnittener Schutzhülse. C. H. Schilling, Görlitz, Carbidbehälter tragenden Deckel des Wasserbehäãlters. Einrollung am unkeren Ende. Deutsche Waffen⸗ Ausbauchung des Bodens enthaltener Innenfeuerung. Ludwigshafen a. Rh. 2. 3. 1901. G. 8264. ze. 151 613. Jlüssißteitẽ messer mit. ganz oder Schnitt, Carl Oberländer, Grunewald b. Berlin. 4b. 151 733. Beleu tungskörper mit zwischen . 42. 1. 4. 1901. Sch. 12477. G. Forini u. G. Heller, Genf; Vertr. A. du Bois und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. S. 733. Ernst Gütt, Berlin, Schwartzkopffstr. 9. 5. 3. 1907. TT7b. 151 842. Wasser⸗ und wärmebeständige Form- theilweise aus Coprg., Focos⸗ oder Wassernußschale X. 3. 1901. O. 2034. . . pan btiy linde nunterthei und Brenner angeordnetem Le. 151711. Wagen mit verstellbaren Stütz⸗ Reymond u. Max Wagner, . Berlin, 1901. D. 5766. G. 3221. . . / stücke aus Korksteinen nach Gebrauchsmuster 105 372 hestehenden Lagern, Buchsen, Sindel und Wellen 446. öl 569. Ausgabevorrichtung für wesentlich urzem Zylinder. Franz Schlobach, Böhlitz- Ehren- vorrichtungen zum Herausziehen des Res hr nein ats Luisenstr. 29. 7. 3. 1951. F 7435. j 23d. 151 517. Zeltstocktheil mit einem zwei Tal, 151 514. Kochtopf mit Abguß in Form eines in Form von Steinen oder Platten beliebiger Abe Spitzen und Trieben. Attien Gesellschaft vorm. walzenförmige, über eine schiefe Ebene hinabschreitende berg, u. Fritz Wentzlau, Leipzig⸗Gohlis, Poeten pon Kesseln. Ehr. Nickel, Aachen, Burtscheiderstr. I. 266. 151 881. Carbid⸗Speisevorrichtung mit zylindrische Ansätze tragenden Kegel am oberen und 3 Iwan Hahn, Harburg g. E, 1 Wils— messung, mit Falz an den Stoßflächen verfehen. H. Meinecke, Breslau-Carlowitz. J. 3. 1961. Waarenstücke, bei welcher eine am Fuß der schiefen weg 106. 29. 6. 1900. Sch. 11221. 26. 3. 1901. N. 3213. durch Nadial, und Vertikalwände in beliebige Inn! einer kegelförmigen Erweiterung am unteren Ende torferstt 12. 1. 2 1961. S. 15377. * GSGrünzweig E Hartmann, Gefellschaft mit be. . 4620 ö . . gbene schwingend. angebracht Rinne ein oder mehrere Ab, 151 8.69. Beleuchtungskörper mit in der Um— 14d. 161 345. Schiebersteuerung für Doppel⸗ mit Abschlußklappen bersehener Zellen getheilter Deutsche Waffen und Vrin tin ehre n. 24. 151 326. Spicknadel aus zwei um Scharniere schränkter Haftung, Ludwigshafen 4. Rh. 2. 3. E2ef. 151 552. Zum Aufstellen auf, einen Milch— Waarenstücke absondert. Standard Cigarettes hüllung angeordneten , . C. J Ulbrich, kolben Maschinen, gekennzeichnet dadurch, daß ein Trommel, die durch die Gafometerglocke intermittigrend Narlsruhe i. B. 2.3. 1901. D. 5767. drehbaren Theilen bestehend, von denen der Schaft 1901. G. 82705. . ; behälter eingerichtete, auf beiden Seiten verwend. Co., Wimmer E Eo., Dresden. 27. 3. 150 Dresden, Elisenstr. 67. 24. 19. 1900. U. 1081. Hohlschieber mit rohrartigem, nach der Dampf⸗Zu⸗ gedreht wird, fo daß jeweils eine event. auch mehrere 33d. 151 632. Aus zwei schachtelartig in ein— als Speckschneider dient. G. C. Schäfer, Rodewisch 276. I51 343. Wasser⸗ und n, ,, bare, mit Auflagestäben versehene Milchwagge mit St. 4590. H . . 4c. 151 762. Hasglühlicht⸗ Regulator, bei welchem leitung geöffnetem Stutzen sich in einer gr , ar entleert werden. Jofef Jone, Schelklingen. ander reifenden Hälften bestehender Schultornister. i. Vogtl. 3. 1901. Sch. 1231. Formstücke aus Korksteinen beliebiger Form und Ab—= niederem, unterhalb der in der Mitte nach innen 4b. 1651 26. Zigarrenhalter mit an einem offenen, ein Zusammenziehen bzw. Erweitern des gespaltenen des Schleberkastens berschiebt. Julius Grau u. 3. 3. 196. J. 3356. Milreßn Spittel, . 18. 3. 1901. S. 7126. TAI, 151 542. An der Wohnungsthür bzw. unter messung nach Gebrauchsmuster 1035 873 mit Rippen gebogenen Traghebel hängendem Milchgefüß. federnden Ring dreh. uud feststellbarem Dorn. Obertheils eines Stutzens durch einen übergeschraubten Karl Böhm Friedeberg, Queis. 9. 7. 1900. G. 7440. 2Sb. 151 770. Die Auslösevorrichtung bethätigende 3 Aa. 151511. Gaskochplatte mit unterer Abdeck⸗ der Wohnungsklingel anbringbarer, federnder Halter beliebiger Gestalt. Grünzweig C Hartmann, Friedrich Mahler, Stuttgart, Augustenstr. 91. Winter 32 Adler, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. zweiten Stutzen bewirkt werden kann. Blafins 38. l51 847. Von federnd an der Tiegesplatte Zugfeder zur selbstthätigen Einstellung' der Sperr= platte, in welche der Brenner hineinragt, und mit mit Klemmzünge für Zeitungen o. dgl. Sächf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigs. 23. 5. 1901. M. II 25. . PVubier u, Fr. Harmsen, Pat. Anwälte, Berlin, Toun, Posen, Caprivistr. 3. 2. 3. 1901. T. 3949. haltenen Lagern und Bolzen schwebend über dem klinken für die Zahnsegmente bon Ledermeßmaschinen. direkt über dieser Platte angebrachten seitlichen Aus⸗ Patentneuheiten⸗ Industrie * Metallwaren⸗ hafen a. Rh. 2. 3. 1801. G. 8207. . , Debelwagge für Briefe u. dgl. mit Dorotheenstr. 32. 390. 3. 1961. W. 11 134. 48. 151 669. Elektrische Jündvorrichtung an Druckmaterial gehaltene Druckplatte an Buchbinder Maschinenfabrik Moenus Al. G., Frankfurt a. Mz. trittzöffnungen für die Heizgafe. Fritz Trendel, fabrik, Zwickau i S. I5. 3. 1901. S. 7120. D7b. löl Sid. Wasser⸗ und en , , abseits angebrachter, hochklappbarer Skala und einem äb. 151 729. Rauchkaffette in Form eines deuchtern, Brennapparaten u. dgl., bei welcher das farbendruckpressen. Dietz Listing, Leipzig⸗Reud. J. 3 1331. M. 11159. Berlin, Michaelkirchpl. 25. 38. 1. 903. T. 3883. EAI. 151 544. Aus radial angeordneten, in Länge Formstücke aus Korksteinen beliebiger Föorm und Ab— durch eine Zugstange mit dem Pendel verbundenen Kastens mit einsetzbarem Streichholz. und Asche⸗ . des Elementes im Ruhezustande durch eine nitz. 26. 9. Ih06. D. 5418. 2S8b. 151 771. Riemenantrieb mit Spannver. 4a. 151 585. Transportables Spiritus kochergestell verstellbaren Armen bestehender Kochtopfschoner. Paul messung mach Gebrauchsmuster 165 852 mit Aus—⸗ Zeiger. A. Dresdner, Merfseburg. 21. 3. 1901. behälter und durch Federdruck herausspringendem Be⸗ ichtung von der Säure abgeschlossen ist. Wilh. Räd. 4651 8d. Ven. Armen aufklappbar beweglich sichtung für veränderliche Tischgeschwindigkeit bei mit herausnehmbaren Rinn Max Graetz, Berlin, Tinschert, Leipzig-Gohlis, Brauftr. I3. I9. 3. fi. sparungen beliebiger Gestalt. Grünzweig C Hart. D. 5805. . ö hälter für Zigarren bezw. Zigaretten. Emil Deutsch, Ullrich . Co., Offenbach a. P. 4. 3. 7906. an der ter n ,. Tiegelplatte gehaltene Anhänge— Walzenaußreckmaschinen. Maschinenfabrit YMoenus Elsenstr. 2/93. 17. 11. 1900. G. 7833. T. 3972. mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ref. 151 702. Am Gefäße von Milchwagen seit—⸗ Pien; Vert.: Ce Fehlert G. Koubier u Fr. Harmsen, n. 1125. ö. . 4 platte an uchbinderfarbendruckpressen. Dietz . A. G., Frankfurt a. Y. 9 3. 1901. M. 11160. 4a. 151 793. Spirituskochapparat mit einem 24I. 151 628. Zusammenlegbare Butterbrot⸗Dose, Ludwigshafen a. Rhe 2. 3. 1801. G. 8268. lich angebrachte, durch Erxgentertheil mit Kugel ge— Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 303 3. 1901. Sc. 151 592. Klaue für einsäulige Gesteinbohr⸗ Listing, Leipzig-Reudnitz. 27. 9. 1900. D. 5434. 286. 151 837. Gummidecke mit dünnerem Rande Regulierrohr, welches durch eine Gelenkhebelanordnung bei welcher die Seitentheile zusammengelegt werden. Z Tc. 151 587. Au stellbares Dachfenster mit einem kennzeichnete, umlegbare Vorrichtung, welche zum D. o823. . ? 2. . mgschinen zur Aufnahme der Bohrapparate und Be⸗ 158. 151 85. Laufbander · Reinhalter an Druck⸗ zum Belegen der Trommeln von Gerbereimaschinen. innerhalb des 2 e ne. und eine drehbare 8. F. Weber, Brenkhausen i. W.“ 5. 3. 1961. die Fensterzarge dachartig übergreifenden, krempen⸗ Deffnen und Schließen der Ventile dient., Friedrich 45a. 151 25. Pflug⸗Gründel Sichbaum, Pflug⸗ festigung der letzteren an die Spannsäulen, dadurch schnellpressen, bestehend aus einer Walze in einer Vaughn Machine Co., Frankfurt a. M. 2. 4. 19601. Welle, behufs Regulierung der Flammen in be W. II 015. artigen Rand. Friedrich Hahn, Berlin, Bleibtreu Mahler, Stuttgart, Augustenstr. 99. 25. 3. 1901. baum) aus Mannesmannstghlrohr, HY. Bäthmann, gekennzeichnet, daß Klauenmittek und Befestigungs. Rinne. Valentin Bauer u. Joseph Bauer, V. 2636. liebiger Höhe einstellbar ist. W. E loff Æ Co., Bl. 151 860. Hölzerner Kleiderbügel mit daran straße 25. I4. LZ. 1905. H. 15 042. 11 83s. ; ö 5. Dornburg. 9. 3. 1991. B. 16 604. 4 zapfenmittel in einer Achse liegen. Nollau Döchst a. M. 5. 11. 1960. B. 15 821. 20a; 151 519. Fräsvorrichtung für chirurgische Turgi; Vertr.. M. L. Bernsteĩn, 9 Scheuber u. befindlicher metallener Hosenklemme. Paul Koch, 27e. 1561 663. Dachfalzziegel mit durch Filz- 12h. 151 351. Zusammenschiebbares Dpernglas 549, löl 577. Pflanzen-Hacke mit verstellbagrer Tangermann, Helmstedt 4. J. 19801. 73. 3085 5h. 151 257. Stempel zur Hersteslung von Lack— Zwecke mit vor der Spitze des Fräͤfers liegender, H. Schloß, Berlin, Blumenstr. 74. 21. 3. 1901. Vöbtau - Dresden, Wallwitzstr. 12. 11. 2. 1961. streifen abgedichtetem Falz. C. Florstedt, Ellerhoop mit die teleskopartig geführten Theile auseinander Handhabe, die so befestigt ist, daß der Druck auf die Gb. 151 785. Anschwanzapparat, dessen. Wasser⸗ buchftaben, für Plakate, Preislisten u. dg, bei wel⸗ auf letzterem drehbar abgeordncker Schutzplatte. G. 6g). K. 13 669. . b. Tornesch. 19. 3. 1501. F. 746. . schiebenden Federn und einem die beiden Rohre mit Nadachse ausgeübt wird. E. F. Grell, Hamburg. gefäß durch eine Kegelradberzahnung oder ein anderes hem die hochstehenden Kontouren freien Raum zur W., A, Hirschmann, Berlin. 27 371930. a' 151117. Reibmaschine mit rinnenähnlichem Al. 131 808. Oelkanne mit den Ausfluß regelndem 3 7c. I51 793. Zementdachfalzziegel, der sowohl einer verdrch. und feststellbaren Trommel verbin 22.3. 1901. G. 8270. , Getrisße zwangläufig auf, der 'stehenden Welle Aufnahme von Lackfarbe umgrenzen. Alex Loewen H. 15733. bon innen nach außen schräg nach unten auslaufendem Luftröhrchen und die Tiefe des Eintauchens des Aus- in geraden wie in versetzten Reihen gedeckt werden denden Stellband. Carl Schanzer u— Felix Abel, 5b. 151 667. Umlegbarer A usrückhebel für die des Maischhottichs gedreht wird. Suchan sche berg, Hamburg, Alter Steinweg 47. 16. 3. 1901. 30a. I51 737. Darmknopf mit federnden Klemm— Ablauf für das Geriebene und rinnenförmigen seit⸗ gußrohres der Oelkanne in den Behälter böstimmen⸗ kann, mit dreifachem KRopfverschlusse, zweifachem Wien; Vertr.: L. Putzrath, Pat. Anw., Berlin, Schare von Drillmaschinen. C. Krätzig Brauerei Gebr. Werl é, Oberglogau. I5. 3. 1901. L. S397. ringen nebst Hülsen zu ihrer Anbringung. H. Windler, lichen Auffängen für ungerieben bleibende ö von dem Ansatz. F. W. Hilger, Köln-Deutz, Mathilden— Seitenverschluß und Sturmnase. Th. Groke, Köthenerstr. 34. 25. 3. 1901. Sch. 12391. Söhne, Jauer i. Schl. 20. 3. 1901. K. 13 919. S. 7158. ; E5h. 151 858. Abstreicher zur Herstellung der bei Berlin, Friedrichstr. I33a. 0. 17 i950 T id s. Kartoffeln u. s. w. Valentin Rösel. München straße 9. 19. 3. 1961. H. 15714. Merseburg. 21. 3. 1901. G. 3266. 42h. 151 774. Brillengestell mit, einem doppelten, 5c. 151713. Rüben Aushebepflug, bestehend aus 6b. 151 8865. Auf Leisten ruhender Holzboden, auf kaufinännischen Abschlüssen gebrauchten Linien, be⸗ 306. 51 S859. Form⸗ und Stanzflasche aus Guß⸗ bernsdorf. 253. 1. 1901. R. 3931. Zb. 151 530. Steuerhebel für zwei Schaltapparate, 278. 151 590. Anstreichapparat, gekennzeichnet durch mit Kork hinterlegten Steg. F. Schad, Elberfeld, einem rahmen förmigen Pflugkörper mit zwei Stab⸗ welchem ein durch einen Deckel gere chen e gr th stehend aus einem Stempel mit Kautschutplatte, die eisen zur Herstellung von Metallgaumenplatten. 34. 51 5364. Thürschoner aus massivem, durch—⸗ welcher auf einer verschiebbaren, nicht drehbaren, an die Anordnung einer Druckluftflasche am Färbe⸗ Altermarkt 13. 14. 3. 19h. Sch. 123537. scharen Michael Höferer, Pfellkofen. 13. 1. Igo. zur rien gung bon Milchsäurehefe und ein darüber ge! ein der Liniatur entsprechendes Relief aufweist. Georg Heinrich, Würzburg, Sanderstr 18. 5.7. 1961. ichtigem oder . Celluloid mit Ein⸗ einem Ende zahnstangenförmig' ausgebildeten Welle behälter zum Hindurchpressen der Farbe durch eine 421. 151 718. Barometergefäß mit von oben H. 15 245. . . . 3 stülpter Bottich aufruhen als Vorrichtung zur Ab⸗ Julius Moon, Berlin, Mariannenpl. 4. 31. 1. 1901. H. 15 404. 6 Auflage in verschiedener Farbe, Form und drehbar gelagert und mit einem ga zelförmigen, mit Zerstäuberdüse mit zentralem Zerstäuberstift. Willy geln die Quecksilberoberfläche gerichtetem Zu⸗ bzw. 5c. 151 804. Mit der Befestigungshülse ein haltung der Bodenkälte und Erhaltung darin gleich M. 10998. 20e. 151 680. Löffelartig gestaltete Kastrierzange Material. Hunke Schröder, Deich 15. 3. E ,, versehenen Arm verbunden ist. Allgemeine Seebold, Heidenkampsweg 96, u. Karl Martin, N laufrohr. Dr. Benedict Woringer, Grunewald Stück bildender und die Mittelzinke mithaltender , . Temperaturen. G. Frede, Dom. Langen. zi i S46. Papierabreißvorrichtung für Kopier⸗ für Lämmer ꝛc. Max Friedrich, Schilbach b. Tanna, 19091. H. 15656. Flertricitäts- Gesellschast, Berlin. J4. 5. 36. Däammerlandst. zö, Hamburg. 21. 15. 15665. 6. BHerlin. 27.3. 1801. W. 111423. Zuerstal für lÜandwirthschaftliche Gabeln. Mathias hof b. Vernstadt i. Schl. I5. 3. 1951. F. 7165. maschinen, mit the sweis abgeflachte Vortchubwalze, hienß Ur e afgsr. F. 7480. Be,. 151 5865. Verstellbare Gardinenstange aus A XIbbl. S. 6849. ö . 421. 151 880 Vorrichtung zur Ssmese in Aether, Kast, Pfaffenhofen b. Reu⸗-Ulm. 25. 3. 1. Sa. 151 731. Stoff aus einem dünnen Gewebe F. Soennecken, Bonn. I5. 3. 1500. S. 6580. 20d. 159 867. Suspensorium aus Taillengürtel Blech. Theodor Oppermann, Halberstadt, Dom⸗ 25e. 151772. Schraubenwinde mit seitlich in der T7. isl 629. Fenster mit schräg auslaufendem Ligroin und anderen Flüssigkeiten, bestehend aus . 13 919. . ; . mit angewalkter Verstärkung auf der Rückfeite. 17. 151 501. Kühlbehälter mit Wassertropf⸗ mit elastischem, verstellbarem Tragbeutel und mit platz 30. 29. 11. 15565. S. 1921. Schrauben mutter angeordnetem, federndem Bolzen, Falz und Löchern in Wetterbank und Kämpfer, Nuth einer sackförmigen Gummimembran, welche in 4e. 151 813. Zweirädriges Vordergestell mit M. A. Kemmerich, Köln a. Rh., Karolinger Ring 4. zertheilungs Apparat. Roland Schüttler, Köln, Tasche für Verbandstoff. EC. * Hoffmeister, Ie. 151 769. Aus einem vorn zugespitzt ge⸗ welcher ein völliges Herausschrauben der Spindel ün Falz der äußeren Rahmenstücke oder des Fenster⸗ einen die Dialysirflüssigkeit enthaltenden Glaszylinder Träger für den Mechanismus zum Schneidapparat 6. 1. 1900. K. 11597. ̃ Zülpicherplatz 6. 17. 5. 1560. Sch. 11 065. , . 20. 2. 19091. H. 15 504. schlitzten, mit Löchern verfehenen Hebel⸗ Fund? einm derhindert, ein e n, derselben aber ohne stockes und unten im Kämpfer und besonders hohem eingehängt wird. Hr. Augustin Wroblewski, bei weiradmähmaschinen. C. F. Vichter, Branden⸗ 3b. 561 586. Dämpfgpparat für Schirme u. dal. IIb! behnnnzs. Zweitheilig. Scheibe für Heiz. od. lh. Künstliches Auge aus metallisiertem Auflagestück 3 Verrichtung zum Heben von Weiteres zuläßt. C. GE. wirr. Kzipzig Gohlis, Fittfal; im unteren Fensterrxahmenstück,. Josef ratau, Werknre m,, i. söranse, Pat. Anw., Köthen, hurg a. S. 35. 3. 1501. R. 373. ü

üssigkeit in ein Außengefaß ableiten. C. A. Schwinning, Berlin, Andreasstr. 48. 18. 3. 1901! k Mühlhausen 6. Th. 153. 3. ig6i. Sch. iz z5g, Der . diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Güterrecht ae Genossenschasts, Zeichen, Muster. und Börsen⸗Kegistern, Cher Wehren zeichen, Patente, Gebraucht

u, del. Ernst Seidel, Crimmitschau. 26. 3. 1951. S. 7162. eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

. ——————— .

mit einem den Heizgafen ausgefetzsen Dampfab⸗ und Kühlröhren. Eugen Klotz, Stuttgart, Bahn. Email. Jean Giron Parig; Vertr.: E. Lamberts, Thüren und Ziehen von Na eln. Carl Hollings— Wilhelmstr. 37. 12. 3. 1951. 877. Martin. See b. Immenstadt. 6. 3. Tool. And. 83. 3 I56ü W. Iten. ö ; 4e. 131 668. Mit Einsaufrinne am Elevator leitungsrohre. Max Elausnitzer, Breslau, Brüber⸗ hofstr. 129. 23. 3. 1901. K. 13 975. Pat. Ann Berlin, 3 395. 27. 3. 1901! haus, ,. . 3. 95 .* H. 15621. z 26a. 151 510. Kochofen mit Vorrichtung zum M. 11139. . ; L2n. 151 801. Bruchrechenmaschine mit zerleg.! und mit Schacht an die Dreschtrommel einer Dresch⸗ steae 10al, z0. II. 1560. G. 2585. Id. 151705. Speiseschrank mit zwei in den⸗ G. 5369) Ee, l51 8.71. Befestigungshalter fir Rouleau— Erwärmen der Bodenluft zwecks Benutzung als 278. Ii 664. Mit Innenverjahnung versehene und zusammenfetzbaren Kreis scheiben, Friedrich maschine anschließbarer Rüben amen, Reiniger mit in

8d. 151 724. Waschbrett mit abgerundeten Kanten. selben eingebauten, in entsprechendem Abstande von 0d. 151591. Bruchband mit auswechselbarer kordel aus einer Flachschiene mit Oese zwischen immerheizofen. C. Oppermann Nachf., Frank⸗ Gurtrolle für Rollläden, welche bermittels in derselben Hussong, Neunkirchen, R. B. Trier. 23. 3. 1961. den Schacht mündendem Schüttelsieb, darunter 8 J. Schroeder, Aachen, Jacobstr. 6. 29. 3. 19601. einander stehenden emaillierten Kasten, dessen Hohl⸗ Pelotte. Albert J. Kottbus. 31. 99 1900. zwei Knöpfen. rn, . Frankfurt . gie, 69 a. M. Bockenheim. 18. 1. 1901. S. 18981. liegenden Vorgeleges in Umdrehung versetzt werden H. 15 744. 2 . liegendem schrägen Boden, zwei darunter liegenden ch. 12417. raum durch Anschlußstutzen mit einer Wasserleitung B. 15291. bachstr. 43. 27. 2. 1901. EC 4421. Ga. 151 681. Transportabler Kachelofen mit zu kann. Julius Gesche Rf., Berlin. 1953. 1901. 42n. 151 8585. Als Lehrmittel in Buntdruck auf Transportbändern und schräg dazwischen liegenden Sd. 151 7823. Waschbrett mit zwei Arbeitsflächen in Verbindung steht. Bernhard Gebhardt, Leipzig Bod. 151 661. Luftkissen zur Beseitigung von 215. 151 521. Eßlöffel mit seitlich angesetzten beiden Seiten des Feuerungsraumes gelagerten G. 8251. . ; ; Pappe ꝛc. ausgeführtes zerlegbares Maschinenm g zell endlosen Leinewandbändern. Garrett Smith Co., aus Holz. Ferd. Bauer. Hildburghausen. 18. 3. Lindenau, Merseburgerstr. 33. 25. 3. 1961. G. 8278. Blutmälern und Gefäßgeschwülsten mit Andrück. Stiel. Eduard Meisel, Geiersthal Schwarburg⸗ Abzugskanälen. Earl Miller, Magdeburg, Kaiser⸗ Tc. 151 665. Gerüsthalter mit zwei durch Gelenk— mit natürlicher Beweglichkeit der arbeitenden Ma⸗ NMagdeburg⸗Buckau. 20. 3. 1901. S. [136. 1901. B. 16661. 19a. 151 519. Spurregler mit gleichmäßiger vorrichtung. Dr. Solon Behrmann, Nürnberg, Rudolstadt. 7. 3. 196. M. 11151. straße 36. 22 3. 190i. M. 11 223 stücke verbundenen Haken zum Eintreiben in die schinentheile. Leipziger Buchbinderei ⸗Attien⸗· 5e. 151 797. Strohschneider, dessen Messer an Sf. 151 836. Behälter zum Aufbewahren von Spannung vermittels zweier, mit Rechts- und Links. Weinmarkt 2. 19. 3. 1901. B. 16685. . 2Af. 151 581. Zahnstocherbehälter mit in einem 264. 151 682. Transportabler Kachelofen mit vertikale Gerüststange und einer Sicherungs kette zum heel chaff vorm. Gustav Fritzsche, Leipzig einem am Gestell drehbaren Arm drehbar angeordnet auf Rollen gewickelter Waare mit umlegbarer Nenn⸗ gewinde versehener Klauen, für Eisenbahngeleise. 0d. 151 678. Harnfänger für Damen aus Gummi Federgehãuse lothrecht geführter, beim Niederdrücken wischen den Wandungen der Feuerungskanäle und Umschlingen derselben. Georg Claus, Göppingen. deudnitz. 13. 3. 1991. H. 15 639. kist. Aetien ˖ Gesellschaft für Verzinkerei und und, Schguksappe. S. G. Grote, Batmen. 4. Ihn Wilmking, Gütersloh. 25. 7. * 19691. Dder wasserdichten . in, Verbindung mit das obere Ende je eincz Jahnstochers frellegender en Rachelwandungen angeordneten, Luftriumen. ig. 3. 13g. 6. 23996. Tra, 15] dad. Registrierkasse mit swanglinsig Eisenconstruction, vorm. Jacob Hilgers, 1901. G. 8305. W. 10986. Schenkelschützer aus weichen Tuch oder Lederstoffen Büchse. Nürnberger Melall⸗= Vackierwanren⸗ Karl. Miller, Magdeburg, Kaiserftr. 36. 27. 3. 1561. 7c, ij 868. Verstellbarer Dachbock aus Eisen gestenerter Halteschiene für die Anzeigetafeln. Tine Rheinbrohl. 22. 3. 1901. A. 4872. . Si. 151 723. Mit in Salmigklösung gelöstem Toi. 151 za8. Selbstthätige Unterwegssperre für egen Wundreibung. Brünette Samuel. Föln abrik vorm. Gebr. Bing, Aktiengesellschaft, M. 112285. blech mit je einem Ring an beiden Enden. Adolf Vational Cash Registern Gompany m. 5e. öl ld. Tremmel. Häcksesmaschine mit Fupfer überzogener Laufteppich. W. W. Ma ner, Signalkurbeln, mit besonderem Auslösehebel für die Mert 68. 22. 3. 1901. S. 7141. . . 15. 10. 1900. ö 2974. 264. 151728. Rußabsperrer aus einer von zußen Börner, Zeitz 25. 2. 1901. B. 16 b560. D. S., Berlin. 13 3. 1801. N. 3187. ; während des Ganges zu bethätigender Ein- und Aus Wien; Vertr.. R. Worms, Pat.-Anw., Berlin, Sperrklinken. August Harwig, Köslin. 12. 2. 1901. 308. 151 756. Arbeiter -Schutzbrille mit über die 21f. 151 602. Spargelhalter aus zwei mit Hilfe drehbaren das Kaminrohr absperrenden Scheibe. 384. 151 872. Vertikal Gattersägen⸗ Schlei 1a. 151 732. Für Gastwirthschaften dienender rückung für Vor— und Rückwärts bewegung. Carl Dranienburgerstr. 4. 258. 3. 1951. W. in 125 S. 16 441. Korbgehäuse laufenden Bändern zur Verstellung der⸗ einer Feder geschloffen . zylindrischen Backen Joh. Mathes, Ladenburg a. N. 159. 17 1509, net, durch automatisch mittels Kontrolmarkenapparat aus einer Anzahl mit ver- Wendt, Pankow b. Berlin, 26. 3. 1901. W. 11 165. 2. 151 701. Zerlegbare Kopfwalze aus eingesnen DHa. 15 865. Klopfer für Cohärer mit ver— selben. Gebrüder Merz., Fran furt a M. 20.3. aus perforiertem Vlech. Rudolf Garbe mne, NM. 10808. Sägs zähne wirkende, Schmirges⸗ schiedenen Werthen bezeichneter Behalter. Ferdinand 4*f.́ 161 673. Schlauchhaspel mit durchbohrtem,

Ringen, welche, auf Verbindungsstäbe der Griff⸗ ; 5 ; 8 f N. 3 s 26a. 15j 757. Hei nit im Mauerwerk an— Weigelsdorf. 28. 2. 1961. Halbach n. Gottfried Röhrig, Remscheid⸗Hadden— einerseits mit der Wasserleitung und andererseits mit ch f gö6s e ff⸗ längerten federnden Gfeftroden Prof. Braun's 190. M. 116383. rankfurt a. M., Taunusstr. 25. 159. 2 190 a. 151 757. Heizofen n ĩ ,,,

9 scheiben aufzureihen sind. Paul Leweck, Trachau. Telegraphie G. m. b. S., Vambunn 16. 2. 1901. 3208. I51 865. wãdis vorri Hang eordneten und allseitig von ihm umgebenen vertikalen . ̃ hach. 15. 4. 1906. H. 13 795. ; hla e Dresden, Leipzigerstr. 7. 20. 3. 1901. L. 8419. B. 1 8 ; n end! . dne r , gr ren. 23 6 622. Rahmen aus Karton für Bild—⸗ irn e lit rl ft Vin HSaase jr.,, Berlin, sb. 151 742. Sicherheitslineal für Abricht⸗ Ta, 151 775. Kontrolkasse mit durch Druck auf Drehachsen Ende. Emil Thurnauer, Nürnberg, LO. 151 535. Torfpresse für Zugthierbetrieb, mit 216. I51 438. Trocken⸗Element niit aufflappbarer bügel versehenen, durch übergemickelten Gipsperband karten u. dal, mit das Bild aufnehmen der, oben Dagelsbergerstraße h. 27. 2. i560. S. 15 536. Debelmaschinen, mit der Stärke der Arbeitsstücke die Schreibplatte auslösbarer Jugstange zur Ent. Rennwegstr. 11. 21.3. 1991. * 3975. schrägliegendem Pressengehäuse und mit stumpf⸗ Zink⸗Elektrode, wodurch der Braunstein⸗Einsatz bis n en befestigten Pelotte. Dr. Peter Bade, offener Einzressun in der an der rahmenförmigen 2Ga. 151 789. Kochherd mit darüber befindlicher entsprechend verstellbarer Führungsleiste. Maschinen riegelung eines als Nassendecke dienenden Zahlbrettes 159. löl 57. Striegel für Pferde ꝛe, aus einem winllig an Ldasselbe anschließendem Mundstück. zum gänzlichen Aufbrauch des Iinkes erneuert werden Dannover, Sedanftr. 43. 29.3. 1901. B. 15 794. Vorderwand be igt Rückwand. Gebr. Wilde, Grude, A. Voß sen., Sarstedt. 20. 3. i851. fabrit E. Blumwe c Sohn Act. Ges., Prinzen. und jum Weiterschalten des Kantrolstreifens. Bruno Virstenhohz mit Dandgriff und if einem Theil 's olber g. wiaschinen. ind Feldbahn, Fabri um Lehen zelltterahs ef gi 11. 1000. 3. 200. zd. löl si. Fiaschenderschiuß mit Brau e, be. Joldberg i. E f 4. 3. 1501. W. II Gio. V. 2608. ĩ n hel. 10. 134901. M. J6 50s. . Deaff -. Büraburg, Gichhornstr. 6. 14. 3 i661. Draht. und HMaßborstz. Johr nn stühl, Reeissch . Ittigggeselischaỹt Rostock i. M. 185. 3. 1551. 1c. 15 5653. Isolierbügel mit auswechfelbarer stehend aus einem mit Kork umtleideten Röhrchen 24g. 151 523. Mit einem Schutzring bersehene 28a. 151 802. Kochherd für festes Brennmaterial 38. 151 509. Schmuckanordnung an Holzleisten, M. jr is5. 1 Elinshorn. 1. 1901. R. 13561. .

D. 57957. Derrelignrege S. Köttgen X Co., Berg. Glad⸗ mit vertikal durchbohrtem Lager in demselben dreh⸗ Rolle für Reisekoffer, Möbel und . chwere mit über der Herdplatte hervorragenden doppel⸗ Rahmen u. dgl., bestehend aus aufgetragenen, auf 2b. 151 579. Wagrenautomat, bei welchem durch Anh. 151 605. . aus verzinktem Ene. 151 357. Stanzblock mit auswechselbarem ach. 26. 3. 1961. K. 13 952. bar gelagerter, durchbohrter Scheibe mit über deren Gegenstaͤnde. Emilie Wolffgang, Berlin, Neuen wandigen Bratöfen. Max. Jahn, Leutzsch. 25. 3. einander liegenden verschieden gefärbten Gipsschichten Bethatigung eines Geduldspieles die von einem Drahtgeflecht hergestellter Nistkas 7 für Kanarien⸗ Prag stemnel zur n, , von Wappen, Namen, 2 Ic. I51 575. Sicherungsstöpsel für elektrische Bohrung angeordneter Brausc. Friedr Schadde jr. dar ere n;, mnie g 1 9 2 J. 3374. amm Bi. nit gha nn, e,, n n, i gf . 1 r, ,. r 4 ö. n im , De Verzierungen ꝛc. ; e „Bi Lei bei we die lofe Asbestwolle im Hob 13 e 5 29. S434 14 * *. 5 l' sa * a mi seirs ĩ 54 z . befestigender Bildern. A. Viehstädt, erlin, Friedrichstr. 16. gegebene Waare entweder dem Käufer direkt aus⸗ das Nest. W 1 m. zierungen ꝛe Steffens Nachf., Bielefeld. Leitungen, bei welchem die lose Asbestwolle im . Barmen, Altenmarkt 19. 23.3. 1961. Sch. 13 369. 219. 151 5941. Ki st mit seitlich schwingendem Eb. 131 807. An der Wand zu befestig h g 6. nn,, .

21. 2. 1961. St. 45235. er Si ei K : Fiaf ö ; f ĩ j 8 . i ; ĩ ö indlichem, 23. 2. 1901. V. 2565. e e St. 623 Kum, der Sicherung durch Druck bei Kurzschluß oder Por! 131 811. Flaschenverschluß mit Brause, be— Feonsol, welches den Sitz nahe feiner Mifte unter , . 2 ö. a8. 19 s3 Vorrichtung zur Bestimmung der . zw. den ersten noch einmal auslöst. C. F. Bh. 151 618. Viehkuppelungsvorrichtung, be⸗

118. 151713. Durchschreibbuch mit von einseitig Entzündung elner Zündpille aus einem Ausschnitt t aus eine it K ĩ Röhr ü ĩ i i ndohof b. event. mi ; ; . wa, . 7 ; 1 ö. 1

hedrugtten, perforierten Bögen auf beiden Seiten deo Deckels gepreßt wird. Max Haase, bie ghet , . 23 rern n nen, * r gen, Kin nn ** a, . Dinrich van Broer, Köln, Ehristophstr. 14. 35.3. Bohrlochtiefe, bestehend aus einer auf AÄbftan? von Schulze * E o., Berlin, Schmidstr. 7a. 14. 5. stehend aus Finem in einer Hülse quer terschie baren Durchschreibkopien aufnehmenden bejmw. bedruckten burg; Knobessdorferstr. 53 u. Ernst Röder, Berlin, ferm pPerforiertem Boden trägt, mit welchem ein 31g. 191545. Küchentisch mit. Wassereinsaßz⸗ bol. B. 18 ol, ; Rm Vohret und auf, Höhe biw, Tiefe instellbgren 1999. Sch. 1 igel. Fulins Spanihel, Schönlinde ͤ. tumhburg; unkerforierten Bögen. Heinrich Schumacher, Yücherstt 1e; . , loo. ' . nicht perforiertes Kreuj drehbar verbunden ist. Friedr. behälter und getheilter auseinander ziehbarer Platte. eb; 121 V. Aus einem Röhrenkörper be. Stange. Secar Volt, Vöhrenbach. 16. 3. gol. 226, Bi sig. Schirmständer mit Autmaten— Vert Hr. B. Alexander Katz, Göilitz. 4.3. 186.

Schwachhausen b. Bremen. 36.3. 1901. Sch. 12406. 21 c. 51 611. Schal ĩ ei vo dei sr. d 25 ; ; J. stehender Gasheizofen. Leopold 4 Wilckes, Köln. V. 2604. verschluß der Fächer und einer das Herausziehen ver S. 7065. 3 3 1 1. ö ae n, bite e Cher fh ff 60. armen Altemmarft is. S 3 ißsi. 5. 16 n . dine, , ,,,, 25. 3. 1901. . 2Se. 151 603. Mit auzeinanderfedernden und durch hindernden Ueberdachung derselben. W. Schlüter, 5h. 151 659. Nistlästchen, dessen herausnehmbare

EHe. 151 434. Sortiervorrichtung fiir Karten, Stellen aus wechs ; . **. ; ö ; 25 3 616 z z erte, J u. dgl. bestehend aus einer Anzahl mit einem zweipoligen, ein Stromschlußstũck ent 6d. 151 816. Dühneraugenring, bei welchem der 6 14 1 ö i o nge, 23 en, 856 e e,, . * n. e , en , n zintereinander nachgiebig angeordneter Platten mit haltenden und einem zweipoli en, zwei Stromschluß. Watte, oder Fil zr it einem Versta S l ilage. anlagen mit Einhängerohr und Ueberdruckrohr zum Schenkeln gebildete Gehrungszwinge. Kar el⸗ 12 412. ] . Ffnun zene Röhren. ngehalien . ,, R , k . Her Ciut tar. Mu eln r is. 3. g , . ; ; estür 05 richter mit Kanal oder e letall⸗ 2607.

ihrem Erfassen und Zurückbiegen. Grimme, Na. mit den S zeiseleitungen und deren Außenkontakte v ist. Juli oebau i. Westy nzel,. Berlin, Alvenslebenstr. 19. 22. 3 1901. 6. 4405. . ; J . 21 . talis X Go., E bun anbingeseinj aft auf mit den . fil e enn dn fer y fun. e m ihr nie waren. . 2. ' 94]. J Ren löl zoß. hress zum Ucberziehen ben tall. stict, Gisenmverte . elena * 833 . n , , Actien, Braunschweig. 25. 8. F. G. Ss! Voigt * Haffner Attiengesellschast, ank. 36f ns1 Lichtbadezelle mit aufklappbaren Verantwortlicher Redakteur: 26d. 151 699. Schornsteinaufsatz mit drehbarer plättchen mit Celluioidbildern, bei welcher ein federn schaft, Gaggenau. 146. 3. idol. G. 4157. umlaufender Aughauchung. Joch h, Stomt onet. EHC. 1515453. Bethätigungsmechanismus der furt n. M. Bockenheim. 27. 7. 19601. R. 2573. die Glühlampen tragenden Wänden. Emil Temme, Direktor Siemenroth in Berlin. Windhaube, welche aus drei oder inehr am Rücken der Druckstempel ein Celluloidbild auf, federnder 444. 151 560. , und Dem denknopf⸗ Salkenheym b. Birawa. 22. 3. 1961. S. 7156. Verschlußhebel ür Briefordner mit die durch eine 2nd. 131 627. Vorrichtung zum Ümschalten und Stuttgart Hihe ne n 35. 25. 3. 1961. T. 3575. Verlag der Grpedition (Schols) in Berlin . . e, m. g. i . **. , w e, . 24 e 2 . e 9 0 2537 en,, . ekröpfte, als S yfede ĩ S K emsen ei Ne ĩ 51 56 erf ir S * er r Expedition 0 z midt. Weimar. 23. 3. 1901. Sch. 376. em unteren Gestell, und mitte ussparungen un altenen, langgeschlitz ) . e M nde

ekröpfte, als leppfeder wirkende Stange ver Kurzschlußbremsen eines Nebenschlußmotors mittels ia. 151 5665. . für Schmel ag ̃ ln n n er dessen Rand preßt. Wolff . Keppler, Pforzheim. 26. 3. 15651. A. 4681. Thiere aller Art. Gustar Strube, gif gn

undenen Verschlußbebel zungen beein flussender weiter schwingenden Uebertragungsgliedes, in dessen Ruhe- ofendüsen, bestehend aug einem die Mantelwände ver- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 298. 161 74 Zimmerrauch verhütender Schorn ? J z 341 25 2 er Motor aut ; Fluß f : ö , . 3 ; 286 steineinsaß mit schräg auffteigendem Kanal. Dermann Korublum, Berlin. 29. 17. 1900 B. J5 73. 14a. 151 566. Gelötheter Fin erring, dessen zu 7. 3. 1901. St. 4565. k lage der Motor auf Ankerkurzschlußbremsung ge bindenden, * Durchlässen versehenen Ning. Scar Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr . . ausen. 31. 1. 1901. J. 3289. 42a. 151 8537. Streichmaß mit einstellbarer] sammenstoßende Kanten durch Vorsprünge und Ver⸗ A8. 15179. Futtervorrichtung für Bienen aus