Dumboldt Masch. 17 6001200 s0b36 se, Bergbau.. 11 1000 155.756 owrazlaw. Sal
Int. e,, ,
an. aphalt. ahla, Yorzellan.
Kaiser · Alle..
imer e Heral
KLannengießer ..
r , nner
Rattowitzergrgw.
Keula Cinenhũtte
Kevling u. Thom
irchner u. Ko..
KClauser Sinner
Löhlmann, Starke
Köln. Bergwerke
do. Elektr. Anl.
do. Sas u. El.
Köln⸗Müs. B. kr.
KLölsch Wa zeng.
König Wilhelm kv.
do. do. St Pr.
Königin Marienh.
Königsb. Kornsp.
Kgeb. Mich. V. A.
do. Walzmüh e
Königsborn Bgw.
Königszelt Porzll.
Körbis dorf. uder
Kronprinz Metall
Küpperbusch ... 121
Kunz Treibriemen
e Deutscher Neichs⸗Anzeiger
am jedoch im Verlauf eine kleine Erholung e f nr nr K * Un * . = werthe waren wenig verändert. ö if dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. . ; Und iskont: 33) 09.
ii Königlich Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.
e,. =
— ——
ö 25
1 21
; V. A. Schimischew Cm. Schimmel. Masch. Schles. Sgb. Zint do. St.
m x HC 2
— — — ——* . .
C Wit. . i.
12
— 2 — C
2 — . ü ö .
Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 19009 x in Mark: Weizen, märkischer 176 = 78 ab . 8 . gig . 8 i,, , i ö Ab⸗ ; ö 23 * K ö, Der Geng preis brtrant ntertetsahrsich 4 803. ö 1 . * Schemer, da. i750. i, r, , Te amn J , J , er e er , 86. , we rin n hehe, ne. shiner , , ren r n ener, ,,, nd Kbriguih Hreuischen Starte Wneiger?
d x Roggen, märkischer 148 frei Mühle, Normal⸗ Einzelne Num meru kosten 285 3. ; — W Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. . emicht. 12 3 14775 47235-14737, Abnahme . K kö K 0 g e go U n a. 3 , nen im Juli, ö. g) 1
364 o. 25 = 147 - 147, nahme im Septemb z ĩ nr 2nMäâ
⸗ a. ö n , et, do. 4733 14, 14 So zl ö 3 M 1G. Berlin, D 0. April, Abends. 19 2 Georg · Marie 9 ) u. jb! == lö59 . Mehr. oder Minderwerth. Etwas matt! nt, n me mne e — — . 2 — —— ——— ,,. ö,
, m. fa , ,. Immerscher, mãrkis mecklen⸗ ö ĩ Theils: z thurkreuzes des Königlich bayerischen erner: e, , 6 . n sri, . ( ‚ . K ö 2 kr m e n ö des . russischen St. Annen-Ordens 8 150, . ri n ꝛc. . —ĩ ö , ,. — der e , ö. 144 145, Normalgewicht 1509 g 1235 2 n Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von erster Klasfe: Hanau Hofbr. 9 K Abnahme im Juli mit 2 M Deutsches Reich. Macken sen; ö dem Generalleutnant von Palszieux genannt Fal⸗
,, . , ,,. ,, Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. des Königlich bayerischen Militä— r⸗Verdienstkreuzes: connet, Flügel-Adjutanten weiland Seiner Königlichen Hoheit
Kd ; j *. — —
rer w
*
C= . —— — 2 — 2
— — — — — —
— * 2
= e i- . B r' L· Br r'
O O0 O c οO 2
chön. 85 , riftgieß. Hu Schu ckert, Eleltr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt. Schwgnitz u. Ko. Seck, Mñhl V. A. i 12099 et. bz G Max 2. . 127 99bz6 Sentker Bkz. V; 64506 Siegen Solingen ; ö 137 256 Siemens, Glash. Kurfürftend . Ges i. 5834006 Siemens u. Halle Kurf. Terr. Ges. . i. Lig. . 1852 00 Simonius Cell.. Lahmeyer u. Ko. . 136 235 Sitzendorfer Porz. Langen alza. ... ; , . Spinn u Sohn. Lapp, Tiefbohrg. 2 . 171. 06bz Spinn Renn u. Ko Lauchham ner kny ; 11,90 bz Sta tberger Hũtte Laura hutte ö Lls eobʒz Staßf. Chem. Fb. do. i. fr. Verk. 23. 4a lg 40b; Stett. Bred. Zem. gederf. Sycku Str 12 8 ; 36506. do. TCThamotte Leipzig. Summiw. 9 ; 35. do. Elektrizit. 8 — 2 . ; ꝛĩ 9 . ꝛ . ö eopoldshall ... . ö 60bz o. ristom l do. St ; Pr. 5 do. Vultagn Bil? Leyk. Josefst. Pap. Stobwasser V. A. 9 Ludw. xõwe u. Ko. do. Litt. B. 10 Lothr. Cement. . 14 Stöhr Kammg. . ö J 5
G ο—— 2388
O de oo — w S* *
*
MG do
2
6 —
*
8 . w —— — —- —* V X — — do = W, d
= 1 6 28832
2 * 9
— — — * — — 2
835
Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. o. St ⸗· Pr. I0 Strli. Sxl. St. P. Sturm Zal Suden kurger M. Südd. Imm. M/ Terr. Berl ⸗Hal.. do. Vordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teuton,. Migburg Tale Eis. Et. P. do. V. Att. Thiederhall .... häringer Salin. — do. Nad u. St 64,529bzG Tillmann Eisenk. 180 99er. 3G Titel, Knftt. Et. A 38560 bz3G Fra chen 9. Zucker 138 75bz G Tuchf. Aachen kv. 120. 50 bz G Ung. Asphalt.. — do. Zucker.. Unien. Baugesch. 9 do. em Fabr. do. Elektr. Gef. n. d. Lind. Bauv. de. V. A. 9 do. dg. P. Varziner Paxierf. 14
do. Ein. dopp. abg. do. St. ⸗ Pr
56
65 Louise Tiefbau kv. ö 5
X ve
3b e e
. — — — 5
C o- - i i
do. St. ⸗ Pr. Lüneburger Wachs 1 Luther, Maschinen 12 Hart Ma hre Fzbr 5 Märk. Westf. Sw. 09 Magdb. Allg. Gar 7 do. Baubank 45 do. Bergwerk 35 46 do. d9. St.- Pr. 35 16 Zo. Mühlen 19 8 Mannh. Rbeinau 6 — 1 Marie, kon. Bgw. 4 4 1 Marienh. Kotzn. . 7— 4 Maschmen Hreuer g — 4 do. Buclau 14 14 4 do. Kappel 20 4 Nsch. u. Am. Etr 8 — 4 Nassener Bergbau 1 Nathildeghütte. 4 Mech. Web. Linden 4 do. do. Sorau 4 do. do. Zittau 4 Mechernich. Bgw 0 4 Meggener Waliw. 20 4 Mend . u. Schw. Pr 5 4 Mercur, Wellw. . 7 4 Milowicer Eisen . 12 1 Mitteld. Kammg. 6 4 1 1
— H
— — — CO Od OM —cMλ—— σδ⏑«—¶
6
—
.
rr
— — — 9 — —
r
8
LSI II
St - . D ü T T, B : — —
8 S2 1 —— 1 8242 ö
— — — —7
Xe] ]
C m c . . . . . .
— — —
— Wit. L i L — 92 — 2 * 1 2 1 1 2 2 s. — — — — 2 — — * — — — 1 060
105) 4
1864 (100 a
Lerdd. Siem. .
Dberschles. Eist. ib
do. Ein- Ind. 546
Do. Kolswerke fi 1
der. Ablig. (105 4
, n. Sraner. I 063 ]
9.
efferbe
31838
6. 4
— — 22 — * — 853 1
9 r — . D P
838 14 **
w —
* di D
Mix und Genest 12 Mülh. Berg ver 17 Müller, Gummi. JI 814 Müller Speisefett 165 — 4 Nähmaschin. Koch il 11 J Nauh. fauref. Pr. 15 Neptun Swiffsw. 8 Neu. Berl. Dmnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neu rod. Tunft A. 8 Neuß, Wag. i. Lig. Neußer ien merk Niederl. Kohlenw. Nienb. Bz. A 3 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerle.
1 — * DO
—— — —— — — — * * 2 41 ä. 2. 2 2
122 8 —
— 1 111911 22631
—
4
8
de
do. VA 5 5
81
do. Gummi ..
do. , m,. 44 — do. Laper ). Berl 0 do. Wollk ĩmm. Nordhauser Tapet. Nerdstern Kohle Vürnbg. Gelociped I2 Dberschl. Chamot. 12 do. Eisenb· Bed J do. E. J. Gar. H. do. Koks werke 1 do. Portl. Zement l Odenw. Hartst. Adenb. Eisenb. EI Opp. Port! Zem 1 Drenst. u. Koppel Denahrũck Fupfer Ottensen. Eisenw. Panzer 2 4 . 1 . aucksch, Maschin. 6 6 do. V. A. 44 4 Peniger Maschin 8 —
1
c
ů 21 .
15
. —— — — — — —— ———— — * — —— — —— —— — ** 60
— 3
S 9
SIII
141. 25h36 18 122 30b36 f 1 33
21159bic6;. VWVeftr b. Stahlwi. 17 1 141. 10bz6 Weversberg. .. 0 8 Widing Vortl... 192908 Bicak Reder. . 27 Wiede, Mal chinen do. Litt. A Viltkelmi Wein.
Akt.
ütte . 12 10
121 — 3 12 5 Witt. Glashũtie. I0 16 do. Gußstablw. 18 2 Wrede, ãlzerei 6 6 44.473 Wurmreyier⸗. 71 561 000 29025. eitzer Maschinen 20 26
— 80
.
—— ——
3
—
de Ce & 1 — 1 8198 **
des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulgarischen
— —
Hach ig) / Ma ig, Amerit. Meixed 165 A116, 50 frei Wa erverlei , ᷣ ö. n 2 e , e. ao fie . 661 060 ö Abnahme ar en Lustlos. fer nn 3 betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügel⸗ dem Feldwebel Engel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; des Großherzogs von Sachsen; o. unk. 15905 4 1.1. eigen mehl (p. 100 Eg) Nr. G0 22,90 bis cholera. J ; 16 s des Könialich sächsis des Kommandeurkreuzes des Oesterreichisch-Kaiser— . ö 3 5 Behauptet. . . Bekanntmachung, die ö. , des K sächsischen 8 46 1 gel Wolfs. bs) 2 „ggen mehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19g 10 auf den Inhaber durch die Aktiengesellschaften der Pfä zischen ö ag , . . ö , . ö . ; . hie 26 0, do, ig ö 1d, 1g 36 Abnahme in 6 und der Pfälzischen Maximiliansbahn betreffend. dem General-Arzt r. Sch jern ing, Abtheilungs-Chef . Allerhöchstihrem , von dee e, be, iss . — ̃ Yi, do. 1839 h i 6o s Abnahtne in, Anzeige. betreffend Ausgabe der Nummer 14 des „Reichs- bei der Medizinal Abtheilung des Kriegs- Ministeriuns, and! Jachbr, Abtheilung Chef int Gros en cherer! . . y. ; 66 2 . Abnahme im Sep— Gefehblatts ! dem Rittmeister, Grafen von , . ö. des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens 31 ; er., Lebh ; . ͤ Flügel⸗Adjutar Sei 6 Hoheit des eiter Klasse: ösch Cin u. Stahl Rübsk. Gp. I60 *g) mit o8, 00 Brief göni —⸗ Rheydt, Flügel-⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoh zweiter Kla - rie önigrei reuszen. . ; e ( . . . ö 1 Abnahme im laufenden Mon nt , 85 6. ; . e ö . d Großherzogs von Sachsen; dem Generalmajor Knaack zu Friedenau; ö, . . ze, Abnahme im Mai, do. H. Si, a0 II, zo Ad ren gg . — des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Großherrlich türkisch Id . 250 bj Mzwra am, Salz.. ! , ö sonstige Personalveränderungen. ö. k . n e, g. 9 der Großherrlich türkischen goldenen und silbernen J. Haller le. di Ger. ch. natme t Oktober. Spätere Lieferung fest zur 305 Köniali eußischen Klassen-Lotteri württembergischen Friedrich s-Ordens: Im tia - Medaille: 14006 Ratton ter Spiritus mit 706 M Verbr Plan zur 295. Königlich preußischen K assen⸗Lotterie. . 3 ,, d g. ö Im tia; Medaille: 11325636 , . Faß 44,40 frei Haus. Verbrauchabaabe obne Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, dem Obersten von Flotew, Kommandeur des Grenadier⸗ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major Morgen, h e brd, Fniastzornn. 16 betreffend das Staatsschuldbuch. Regiments König Karl 6. Württembergisches) Nr, 123. und kommandiert bei der Botschaft in Konstantinopel; . Vönig udwig 663 Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 16 der „Gesetz⸗ dem Obersten Kretzschmer, Kommandeur des 4. Württem⸗ ö w n n, . ie 1 9 Sammlung“. * bergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph des Groß herrlich türtische ns manié⸗-OSrdens 6. 6e , 65 Hertin, 2y. April. Martt pte 9 von Oesterreich, König von Ungarn; . Jö 90 obe G;, Fgaurahütte, vp, 6 is. Erlin, 2. Axril. arktpreise nach Er⸗ 3 Ebr euzes des Ordens der Könialick dem Oberleutnant Schnackenberg im Reitenden Feld— W W0 et G. Foutfe Tiefbau fio 1 17 963 mittelungen des Königlschen Polizei ⸗ Prasidiu mt. des Ehrenkreuzes es Srdens der Königlich ja m m , ö x. Id bo ud. Thwbe n. Kg. 1 12. DVoo ; gh f und niedrigste Preise Per Soppel- 33 . württembergischen Krone: ,. J ö. 8 756 er n g, n, — * n. är; Wein, gute Irte 160. e, 17,658 , . . . ö dem Oberstleutnant Heer, Kommandeur des Feld— des Großkreuzes des Königlich schwedischen ie g et bB R, g,, , e, m . n, Tre rte is , ld genen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Artillerie⸗Kegiments König Karl (1. Württembergisches) Nr' 13. Schwer t⸗Ordens: 0, 00 B M Schw. i633 a; 1. y, ö , n Ho ,. Reg gen dem Gymnasial⸗-Direktor a. D. Dr. Peters zu Frank⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Generalleutnant von Bülow, Direktor des Zentral⸗ S err gere reg. , . . eee, e. furt a. M., bisher in Hadamar, den Rothen Adbler-Orden d . 66 m, . . . Infant rie R aiment Departements im Kriegs-Ministerium; 2 ian, , . . ; —⸗ dritter Klasse mit der Schleife, „Dem Miääor von Heyd eck Fnfanterie⸗Regime 2 . 3. —ᷣ i r ,, n, f 65 . dem Ghmngstal Direktor . D, Professor Richter zu Alt-Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121 , , , , c , . . 1. Rilttel· Sori. Ia 0 0, ig. 35 , — r e. Breslau, dem Hberlehrer g. D. Prefessor Dr. Rich ter zu des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 n n, , . geringe Sorte · ) Iz. 8 0. 3, 55 ., dun fee. Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Schöneberg bei württembergifchen Friedrichs-Srdeng? dem Major. von Kram sta, a Suite des Husaren⸗ gute Sorte. 16,0 M; I, 8o M6 — Hafer, Mir tel; Berlin, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Otto zu dem Major Kettler in' 3 Württembergischen Feld— Regiments Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6. beauftragt — er. Ya Sorte.) 15,0 M; 15.00 606. 2 Hafer. geringe ö. a. S., dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten, Artillerie egi ent Ren 4) W 1 * mit. Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs der gr po bn he n. 6 . 1400 *; 146 50 Richtstroh 716 10; ekonomierath Karbe auf Kurtschow im Kreise Krossen, dem * . Masor oon rachel im Generalstabe der 27. Division Offizier⸗Reitschule; g hee der , , ,. elbe , 46 6 k . 4 Bürgermeister ReFling zu Driesen im Kreise Friedeberg und (C2. Königlich Württembergischen), . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 18 n ,. l 2 e weiße A o t, ds, Go =. en zehn, in kathslischen Kfarrer kurbanneck zu Göͤrlih den Rothen (= dem Haupt ann Freiherrn don Maltzahn im General— dem Hauptmann Kierste in, à la suite des 3. Magde— ä Gn 83 ö 12 5, , ,. 39 00 . Kartoff in. I 5j , n Adler Orden hen, . Kluffe, D Mass . stabe des Effi. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Kor ps und burgischen Infanterie Regiments Nr. 65 und Adjutanten des J erein. Dinsel fab. 11 11 4 7 . ö Sñ 554 * 1 z to. au e g ? . AMS — S werne⸗ 6 8 ö J 31e R 1 , . ö 2. * iser rc Ge * e⸗(Gr ie e in N 1 9 dj n . 3 x 8 . 23 z j de Sxurna · Tey. 3 9 1 1 9 22 12 8. ic . fleisch 1 Kg 1,55 MM 126 . Kalbfleisch 1 Kg Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Kaiser Alexander ard n e, Regiment Nr. 1, Adẽiutanten des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Viktorig· S ihrrad. 9j 51 ; ; de. 2 , e 1 6 1, S0 M; Fo , . Sammelfleisch 1L kg 1,60 ; Ringe, der Kommandantur von Ber . . 1 : italienischen Krone: y h,. 86 ü. 1890 (1005 4 114 26006 1,00 1 — Butter 1ER 2,60 A; 2,00 M — Gier dem Generalmajor z. D. Freiherrn von W erthern, des Ritterkreuzes erster Klasse des Gro Bher zo glich Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Chelius, Vogtland. . r Ss5bz G ö 0 , n 85 * 2 06 * Gees n,, . . ** . bisher Kommandant von Wesel, den Stern zum Königlichen badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Militär⸗Attachs bei der Botfchaft in Rom; Hogt u. Wolf... — ,, ö ? 3 2. d e, , Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Militär⸗Intendanturrath Malm bei der Intendantur n , . . a, ü , . ; K Voigt u. Winde 53 113 006 . re 1 23 D m TaFander ] Kg 260 Mαι, 1.30 M, = Hecht? 1 69 dem ö ermeister Dr. Adolph zu Frankfurt a. O. ö Dem, 2 an 3 oa e 2 ᷣ . des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen gen. 18 r n 3 . . — ke gg ,, ohn * 6 ö und dem . unh erco r h ch 3 j , Ordens von Oranien⸗Nassau und des Kommandenr— Vorw., Biel. Sp. 24 00 de. de. ids 4 12 ids den fl.. . Schleie 1 Eg 3, H , Bleie 1 Eg S 1 r, ,n, !. föniglichen Kronen! des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich kreuzes des Fürstlich bulgarischen Militär— Vorwohler Portl. . Terlinden 61.4. lo3 506 73 2 0,s0 M — Krebse 60 Stück 18 00 **, 6 n,, nnn Kreise Sorau den Königlichen Kronen⸗ hefstfschen Verbienst⸗ Srdens Philipps des Groß d Herb ienst⸗Hrben h 6 96 * sienb. is 1. 11. n. 00 as 5 3 ,,, dem Rektor a. D. Reimer Wirtz zu Düsseldorf, den . mäthigen: . dem Hauptmann von Rantzau, Flügel Axjutanten ö Deer. 2 ö 4 198 8 ) Ab Bahn. Lehrern a. D. Friedrich Bartels zu Hannover und ö dem Major a. D. Strecker, Gargison·Verwaltungs⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ 187 0b 6575. L Dran?! n . * Frei Wagen und ah Babn. Gust av Beckert zu Görlitz, dem Bleichrechnungsführer und Direktor bei der Garnison-Verwaltung in Mainz; Schwerin; . tt. K ĩ 9 . Rendanten Heinrich Schmidt zu Uslar, dem Strafanstalts⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich- des Offizierkreuzes des Königlich serbischen . * 66 Inspektor 9 D Kar Lorenz zu Breslau und dem städti— braunschweigischen Ordens Heinxich's des Löwen, ᷣ Takowo⸗- Ordens; ie, K . . . 3. 3 , des Komthurtreuzes zweiter Klasse des Herzoglich dem Rittmeister von Benda, à la suite des Westfäli⸗ oologischer Garten I io ; Ausweis über den Verkehr auf dem ichen ronen. Mn de ö . . 3. 3. * sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens ; und des schen Ulanen⸗Regiments Nr. 5 und Vorstand der Militär⸗ Berliner Schlachtvie hmarkt vom 27. April den emeritierten Lehrern Baumert zu Hannau, Heng st— Offizier-Ehrenkreuzes des Fürstlich schaumburg— Lehrschmiede in Zannover Differd Dannenbaumls! — 1901. Zum Verkauf standen: of Rinder, mann zu Dorum 1m Kreise Lehe und Henke zu Platzen. lippischen Haus? Srdenz: Lehrsch 8 Giett. un. zurn, ids 2 z6öt. Kälber, 13333 Schafe. 955 Schweine. werbe im Kreise Blumenthal den Anler der Inhaber des dem Major Freiherrn von Gayl, Flügel⸗-Adjutanten 1 NLarbta Geld · Anleihe r i. 7 Marktpreise nach den Frmitlelungen der Preis. Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, . Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt; . St. Alexander-Ordens: 8 Alpin. Nont i 1, . festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 fund dem Eisenbahn⸗Lokomotivfuͤhrer a. D. Reden zu Kart⸗ 5 3 , . ö . dem Rittmeister Grafen von Bylandt Baron zu R heydt, rn, nn, dic ( 2 . . , Ve. 83 6 . im Landkreise Trier, dem ,, a. D. 26 e, ,, ,. ä . Kl , r Serzoglich Flügel Adfutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs 2 . . . Fund in Pfg : Für Rinder: en: 1 voll. orenz zu Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. raunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: von? Sachsen. , ge ö Kilt nn, , , Wald zu Malstatt⸗Burbach, den Bahnwärtern a. D. dem Kriegsgerichtsrath Landmesser beim General—
Fc J s De
12
18 5083 ahre alt, 61 bis 65; 3) junge flei ige, nicht aus⸗ ; . ö j 2 8 w j eg 9 , , , , wenne ge geen ge gen, gar e d as, Wahn le g , , . d S õbꝛ ch 2 ianz , Berliner Feuer Versich. 2906 G. mäßig genährte junge und gut genährte ältere Wiltingen im Kreise Saarburg, dem Schutzn ann. zar tu sch des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 21 35 ; Futschs Teuer. Vers. Berlin 1575 3. 3 433 3 bis 35; 4) gering genährte jedes Allerg 15 bis 32. u Köln, dem Amtsdiener Stephan zu Langendorf im Kreise r ** J — ; . Deutsches Reich 18 n 6 en kee men , , , . Jie gbr, Tren, Rebens- Verf. S6 B. * Ruff! ef höchsten Schlachtwerthg Lon Gier, dem Kammerdiener Georg Reußwig zu dem Rittmeister don Borck, à ]a nit des 1. Branden⸗ : . bd 253 Jeũft. zb. Win h i = . n lbelma, Magdeb. Alg. josh B. 6 His 6d s. 2) maͤßig genährte jingerè und gut Meerholz im Kreise. Gelnhausen, dem Gärtner Beh⸗ burgischen Dragoner iegiments Ar. 2 und Adjutanten Seiner Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 86 2358 uckterfb. Keruschw z 28 1 1. 248 75636 . 367 533 1. 95 5 i ie. rens zu Besenhausen m , Senne n, dem Hoheit des Erbprinzen von Anhalt; Reichs den Vize⸗Konsul Gumprecht zum Konsul in Hongkong ö ichti * i er ,Färgten und Kühe; 1) e. voll fleischie,. Strafanstalts⸗Werkmeister a. D. Richtet zu Guhlau im der Komm andeur⸗Insigni eiter Klasse des ennen aeruht . 6 21 506 B t Am 26.: St.. Obl. 1892 9 j ö s. . 1 *. ; 2 * der Kommandeur-⸗Insignien zweiter Klasse de : zu ernennen geruht. ns Dkligatiarzn waruttrieler Gesenschastes. os tr bn, mes 8e F en e. . ,, enden her in nn, den va erde Herzag lich anhaitisen.e Hans Ctbend Albrechts 2 ö Aer. Boe e n. o gos) 2 gestrige Berichtig n. irrth. Anatol. Eis. uit sy, 0 höchsten Sch a ff fechten 7 Jahre alt, Müller zu Kunsow in Kreise Stop und 9m, Da . eiter des Bären: — 6 ö ,. . . Dar orgestern: Mailand. 5 Lire, Loose 53 big 35; e, altere unde fer. Rübe und ein rich Brill zu Exten im Kreise Rinteln das Allgemeine dem Major Grafen von Schimm elmann, 4 1a suite Bre kan mt machung, 2 43 s50bizzy g- G. f. Rr finn n fr — HCG, (G hemnißer KWir gz. . Measch. 1 6oet 3B. weniger gut entwickelte sängere S5 bis SJ,; 3) mäßig hrenzeichen, sowie 6 9 des Kürassier Regiments von Seydlitz Magdeburgische⸗) Nr. 7 betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügel⸗ dn bid Ang. dir. 14 14. 9b G arr. Brgb- Ges. 1 fr. . 16h S6 aon, ch,. genahrte Färsen und Kähe 44 big 45; ) gering dem, Kassendiener Theodor Siegert zu Breslau, dem und Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen cholera. oi ,, n Firn e mn, wit m, bis e, , äber: Dar sdeckermeiser. Mar. löringer und dem Handiungs— Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthüms Braunschweig. Vom ͤ. April 1901 u ge, r ee me g ; * . iet astlälber Voll milchmast und beste . argen Heinrich Ostendorp, beide 9 Kervenheim im . 8 Vers . 9: Vom AN. April 19901. r, kö n re , . 39. 116 5 . 3 . . eise Geldern, die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen. der Ritte Insignien erster Llasse des selb en Ordens: Auf Grund des 8 10 Abs. A des Gesetzes, betreffend die II 26 Berl. Dicktriali= 1 Fonde · und Attien · Sõrse. y, ä 9 zu is t; 5) e gr 2 3 dem Rittmeister von der Schule nburg, à la suite Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni fi Gig do. dee . ĩ altere gering genahrte ö) . des 1. Brandenburgischen Dregener⸗Regiments Nr. 2 und 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 109) bestimme ich: 8 ei err dot · ¶ ate g] . n , n. . , ,, Hohen des 27 Für 26 e rzogthum . * 2 * 96 7356 6 . i. i —⸗ —⸗ 2 ** ** ; z s recht von Preußen, Regenten des Herzogthums Bwmunschweig; 3 is auf weiter ür die Geflü ĩ 1 2 * l nnr bine — nn , en , , e, . wenigen Gebieten Heri e h g ig genden er ö den nachhenannten Offizieren ꝛc die Erlaubniß zur An⸗ w. 1 e . 9. ö 1 . ei eg 9 * 831 i 3 4 — rn , did do. Gaßsn e i560 sioi 50 * Auf dem Fendämarkte haben sich heimlsche An— schafe — bis — auch pro jh Pfund Lebend gew legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ r si ernen Medaille desselb. 2. setzes eingeführt. 1473233 DVraunlchi Koh. Ig33 ] un n 103 106 — ysenrn vorgestern zum theil abgeschwãcht; — bis — 4 — 6 weine: Man zahlte theilen, und zwar: dem Feldwebel Seebe in. der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; Berlin, den 7 April 1901.
rede Nenten stellten sich dagegen meist unverandert. 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) mit 26 , Tara des e nn des Königlich bayerischen Militär— des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Der Reichskanzler.
122 506; BVres l. Delfabrit. 686 4 1 — do. Wagenbau 61 9 . ⸗ . ] . erer , ö,, 6d, , , n, we, w hee e, affe 1 lagen schwächer; ausländische Bahnen blieben hei alt: a. im Gewichte von 22 bis 250 Pfund b b Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberstleutnant Deimling im Generalstabe, beauf⸗ Graf von Posadowsky.
⸗ 66 7585 Brieger St - Br. (103) 20 55 573 ö. (Eilener 18 ü ) ; . 120 s Joh dr T il. bote, i ii r. 2 , ö 5 nn 14 en,, 4m dem Generalmajor von En de, Kommandanten von tragt mit n der Geschaͤfte eines Abtheilungs⸗Chefs —ͤ ö ; e e ; B 1 9 2 bei wenig veränderten Kursen bemerkbar. * bis 15 Sauen und Eber 48 bil 6 66 6
— —
— ' —
—— 2 — — — 8 ;
Peter f b. gern d. 3 7 Petrol. B. V. A. 0 6 11 15
5
2
Dbön. By. Litt A II I Pongs, Spinnerei 1 Pos. Sp cit. I- G. 10 Xe er nr unten 1 Ratbenow. opt. J. 7 Rauchw. Walter RNavensbg. Spinn. Nedenh. A u. B Reiß u. Martin Rhein. Naff. Bw. ih
do. Anthrazit. 5
do. Bergbau 10
do. Gbamotte 81
do. Metallw. 14
do. Spiegelglas 10
de. Stahlwerk ls
do. JIndustrie 21 Nb. We nf. Ralkw. 9 Niebeck Montanw l Nolandob tie. 9 Rombacher duten I5 Rositzer Benk. W. 13
do. Zu ler abt. 13 Aether de, Gi en 1 Sãchs. Iektr· B. i0
do. Guß t. Döbl. 2)
do. Kam J RM. 2
do. Nähf. konv. 6 S. Thũr. Braunk
de. St.- Vr. 118
Sãchs. Wost br. 16
— - — M 2 DC. - D · L T T -, .
; j .
2 I *
J
—— — — — — —— — . —
— 2
4
n . Berlin, 298. April 1801. Die heutige Bsrse z kis a3 Scha fe; 1) Mastlãämmer und Jüngere . 3 i * 3 leigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. ,, ,. o8. bis 61; 2) ältere Masthammel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
J
. ——
— — — —— — — — 6 — — —— — — — *
86 us. 598; do. do. NHUlIii I 200 I83 80 ei. iG Gharlottenb. Wasser. ]
22 2