1) d thekenbrief über die für Minna Berne, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be; 11. Die Bellagte hat die Kosten des Rechtsstreits geheftet sei. Der Klagepartei wurde mit Herihts= der Beklagte für im Jahre 1900 von ihm dem [10938] Oeffentliche Zustellung. [10075]! Oeffentliche Zustellung. 10148 Bekanntmachung. n,, ,, , . R enn, , e n , w, dbuchs von Bottendorf Band 8 Art. 375 ein⸗ amburg, den 29. Apri ; . tün am 26. . ö urg, den 25. ‚ ; — von 5 „ (fünfzig und drei 21 Pfennigen) waarenhgndlung in aßburg, Prozeßbevollmä itär⸗-Intendantur des II. Armee-Korps zu Stettin, ie Königliche Domäne Neuhof mit dem Neben⸗ . z . . e emen, W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. h tbe, mit dem aal e auf kostenfällige Ver⸗ tigter: e r rent 3 in Straßburg e , , , mt ee ger ht: m e,. Stettin, vorwert ö 16 bei . Kreigstadt 33 nriche dur? e
p ] = - m klagt t. 2) die Hypothekenurkunde über die für den minder⸗ 338 * tli ustellung. Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär. Der Kgl. Qber⸗Sekretär: urtheilun des en durch vorläufig vollstreck, gegen den Led Mog, früher in Sstwa d, ülagt gegen den . z. D. Fritz, unbekannten berg gelegen, wird zur meistbietenden Verpachtun er. . August Moritz Voigt in Abtheil. II lig! , , ( S8) Andrege, Kgl. Nanzleirath. seßzt in Basel, unter der Behauptung, daß ihr der 1. t . früher zu 8e n ? arnison, unter auf 6 . von hn n, 63 bis * 1j r.
Di u Anna Goedecke, geborene Göhmann, in i006 Bekanntmachung. — . — bares Erkenntniß zur Zahlung von 53 31 M nebst sel, unte n Grundbuchs von Lodersleben Band 5 Art. 18 ,,, n,, . Gutt⸗ I In Hehe der 5 r retn Barbara 10066) entliche Zustell . 4 (o Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Beklagte für käuflich erhaltene Wagre den Betrag der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger 192) am Donnerstag, den 36. Mal d. Is. eingetragenen 11 Thaler mütterliche Erbegelder mann in Magdeburg, . gegen den Schlosser Franz Kleesattel in Thannhaͤufen, vertreten durch wi, Der Engrosschlächtermeister Josef Ni Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ von 32,45 . . We e r, 39 1500 46 zur Beschaffung eines Vormittags 10 Uhr, im lengr Sitzung saal der 9 = rhalten,
far kraftlos erklart. Goedecke, unbekannten Aufenthalts früher zu Magde. Beckh dahier, gegen ben Maurer Frieden lee⸗ Rixdorf, ergstraße 10, Pr ev ter Jung des Rechtgstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht schulde, mit dem Antrage au e dieser bis auf 1234,45 60 Königlichen Regierung hierfel st (Mitteltragheim 40), Querfurt, den 235. März 1901. burg-Buckau, wegen schwerer Verletzung der durch i. . t ö nun ö . Rechtsanwalt 3 zu Sr er, ö in Colmar i. E auf Donnerstag, den 4. Juli flagten zur Zahlung von 3243 „ nebst 450 Jinsen getil t sei, daß der Rest nach 5 7 der Pferdegelder Zimmer Nr. JF6, bon unserem Romḿ ar, Regie⸗ Königliches Amtsgericht. die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die wegen Chescheidung, hat die JJ. JZwilkammer des llagt gegen die Frau Brauereibesitzer Charlotte 1901, Vormittags 9 Uhr. i. Zwecke der seit Zustellung dieser Klage. Die Klägerin ladet den Be. vorschri (logos Bekanntmachun zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und K. Landgerichts Nürnberg neuerlichen Termin zur Selchow, geb. Tabbert, früher zu Ober⸗S öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagten zur ,,, erhandlung des Rechtsstreits dem Verkauf des Pferdes zu erstatten sei, da das Bie Aubie ung erfolgt zunächst mit der Verpflich. Der Hypothekenbrief vom 26 . 1364 der ge⸗ den Beklagten für den alleinschuldigen Theil zu er⸗ Verhandfung über die eingereichte Klage auf Frei. weide, jetzt unbekannten Aufenthalts, im B sel⸗ bekannt gemacht. . vor das Kaiserliche Amtsgericht in Illkirch auf den Pferd am 11. März verkauft ehh an Kläger kun, n, , zum käuflichen Erwerbe des auf bildet h über die für Frau ÄAnna Müller, geb. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ag, den 28. Juni 1 Vorm. S Üühr, hig unter der Behauptung, daß die Beklagte Colmar, den 27. April 1901. 11. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum jedoch nicht erfolgt sei, Kläger habe beim Landgericht der omäne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ Köhn, zu Wollin auf ihren Mädchennamen im lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Vierte 6. iumt. Hiezu hat klägerischer Anwalt den Be⸗ Ausstellerin und mit Genehmigung ihres Ghe—= 3 ꝛ⸗ . — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Lübeck einen Arrest gegen Beklagten erwirkt, deffen schaftsinventars und sodann, nach Schluß des ersten Grundbuch von Heinrichs wal de Band f Nr. 196 5 , n, des Königlichen Landgerichts zu Magde, klagten geladen mit der wiederholten Aufforderung, mannes Girantin, der Kläger durch Blanko⸗Giro als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts, der Klage bekannt gemacht. Kotten dieser tragen mösse, mit dem ÄAntrage, den Bietung ganges, ohne diese Verpflichtung. in Abtheilung Uf unter Nr. 1 aus der Schuld- burg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 19. Juli einen bel dem K. Landgericht Nürnberg zugelassenen legitimierter Inhaber eines von dem Eheman der 18414 Deffentliche Zustellung. Illkirch, den 26. April 1901. ö Bellagten, zu verurtheilen, an Kläger 1234 16 6 Die Gesammtfläche der Domäne nebst Vorwerk verschreibung vom 18. Mai i864 eingetragene, zu 1961, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferde Rechtsanwalt zu bestellen. Beklagten, Karl Selchow acceptierten Wechsels vom Der Kaufmann Dan Tauscher in Chemnitz als Kasper, Amtsger. Sekretär. nehst 4 /o H seit 21. Mär; 1991 zu beträgt rund 500 ha, darunter sind Acker rund 5 o/ĩ verzingtiche Darlehnsforderung von 400 Thalern rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Nürnberg, 26. April 1901. 16. Januar 1900 über 10 000 M sei, . der erichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses des in logo] Oeffentliche Zuftellung. zahlen und die Ko ten des Rechtsstreits einschließlich 304 ha, Wiesen 157 ha und Weide g ha. — 120. „, sist durch Ausschlußurtheil des unter. Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. Wechsel dem Acceptanten am 19. Januar 1961 zu hemnitz verstorbenen Schneidermeisters J H. F. Der Besitzer Johann Wlllbrandt in Ludwigsthal der durch das Arrestherfahren entstandenen zu tragen, Der Grundsteuer⸗ Reinertrag beträgt 7odö, 12 , zeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ (L. S.) Reitz, K. Qber⸗Sekretär. Zahlung vorgelegt und wegen nicht erfolgter ö. Wagner, vertreten durch die Rechtsanwälte Beutler Prozeßbeboll mächtigter: Geheimer Justizrath Shu und das Urtheil für vorläufig bollstreckbar zu er⸗ der bisherige Pachtzins, einschließlich der Meliorations⸗ erklärt macht, ; 10067 Oeffentliche Zustell pzotestiert fei, und daß demnächst auf den Wechs und Dr. Funke in Chemnitz als Proözeßbepollmächtigte, in Löbau, klagt gegen den früheren B stze Rusch, ären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münde zinsen, 13 5766 33 J (wobel der von der Domäne Pasewalt, den 25. April 190 Magdeburg, den 27. April 1901. l1CC67 zeffentliche KCl. ente, in ö gezahlt seien, nit bem Antrage, dle Betlghgte klagt gegen Oskar Leh8ann, zuletzt in Chemnitz, früher in Groß- Wolka a e cwefsen, jetzs un. lichen. Verhandlung, des, Rechtstrelts bor die zweite abzuttennende fog. Wernegttter Amtet eich mcht uber 9a i äche. Amteger cht. — Kleinau, . ö. . . ter . r in kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Forderung fuͤᷣr Keren?! Rlufenkhaits, un ier der WMehauptung. daß Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin ri , ist). ; . H Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dig n, e r de n. Wiel 2AM M nebst 6/0 Zinsen seit dem 19. Januar Aleferte Schneidergrbeitken, mit dem Antrgge: den im Grundbuch eines Grundstuͤcks Ludwigsthat . . . . 1901, Vormittags 9 Uhr, Als Kaution ist der dritte Theil des g. (10344 R ire ol, gie do, liegh Oesfentiiche Zufste nung. Ear wn, . Inf, ee, nchen nie, Hu, 1991, sowie 62 45. 10 Wechselunkesten zu zahlen eklagten kostenpflichtig und ö vollstreckbar Blatt 14 in Abth. II unter Rr. 8 aus dem Pacht⸗ itigkẽt . . einen bei dem gedachten zinses, unter Abrundung auf volle hundert Mark n r. Dtn n, 3 . n 3n Lehen der Ehefrau des ee, n hwig Linden enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagle und das, Urtheil für , , zu er⸗ * . dem Kläger 196 nebst 4 co Zinsen vertrag vom 35. Dezember 1867 für den Beklagten 3. 9 eng an en, zu bestellen. . Zum nach oben, zu leisten. ,, Die Frau Lonuise , . ] n, 6 n, born. Kli. ger. Hemm harz. g afl, dingern f. ö it , Hi , de, n, llären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ eit dem 1. Oktober 1895 zu zahlen, und ladet den ein Pachtrecht eingetragen sei, welches, da der Pacht. e, . pa en en 36 ellung wird dieser Auszug ietungslustige haben unserem Kommissar ihre . hn, d Peereber cn bägre re r del Lööhle d dhl wien, Retz. r le, Trank eee chien een dr mhle eth een schg, nes dest, Ketlag mt auf e Jahrs d, dön i, Famiar der ln, k eihi gung gie braltischs and zirthe nd den eigen. D r n n, n i e. a, . zu Cassel — gegen ihren a. den Heizer dem Anttage, prinzipiell die Che der Parteien zu il n we ,,, . *r n n ö . , 1865 e i 16 e h gr, ö . u, den nn,! . in 9 2 i rf garen Vermögens von gn. - Ludwi jetzt in Nord⸗ i = : ö ĩ . . 560. au , auf . 91, 9 Uhr. sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläu . : eä ff er, 46 (i. B.) de 3. . etz r f fiene r mn g en 4 , an, ,. n te. . , e, , , Hihi i 6 gj 5. Juli 1801, Vormittags 10 ühr, mit der 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lig ren, ürthell zu . darin . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i Es e n n e e f; der Bewerber, die ang ha 9 . . . ö. , m n,. n w euch,, kee fich ig n ö. orderung, einen 6 gedachten . . 466 der Klage y . willigen, daß das im rundbuch von Ludwigsthal 10083 Oeffentliche Zuste cuung. 1 5 ö. a, 19 ,, 10 ar i , w, d,, n, , , , , , e, g e e, ue r ,,, G , Ffläserin bernustelg. Dien Klägerin ladet de; Be. zernfftene gs afin redlich don, er Klägern wicber herzustelltn. Die Klägerin ladet samt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz. 328. Dezember 1867 gelöscht werde. Ver Kläger eherter * itier; seüher zu Hof Rofsow, jetzt in. Zimnier 18 der Königlichen Regierung! Wund! auf ö zur mündlichen. Verhandlung des Rechts. häuslichen Gemeinschaft, fern gehalten hat und die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin, den 23. April 190. . 8 ; i 9 ünrkhen R z bekannten Aufenthalts, den agdpachtvertrag zur der Domäne zur Einficht aus. . Verlangen j n h ig Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit eits vor die Zweite Zivilkammer des ö (109087 Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan lung fofortigen Äufls ung, da er Die d . ö streits vor die Zwanzigste , 16 6. mehr ur e für gegen ihn bestanden haben, in n , Landgerichts 1 ne , n auf den . ; Paul. Die Stettiner Treibriemenfaßrik Tröger . Go. in des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in n hat a, 63 an ig n vgn ö werden Abschristen der näheren Verpachtungs⸗ , ,,, , ,, wn un nee n a d eis Geriktescheiker . Küääaliöen Ladseriät n. ,, . kö n 11. ĩ h , ; ; tt pe ; ö 1 uch x j Sanwalt Dr. Primo zu Stettin, klagt gegen den 9 r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung cke der zffentli , , . 9 ö ö ö. 28. September 1991, Vormittags 19 Ühr, am 25. Mai 1895 zwischen den Streittheilen ge Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [10079 Oeffentliche Zustellung. e ü 1 ⸗ ; Zwecke der offen ichen Zustellung wird diefer Auszug vorheriger Anmeldung bei dem Domänen pächter mit der . einen bei dem ö . Eeüimann, früher i sssen, wird dieset, Auszug der Klage bekannt gemacht. Ser k bekannt gemacht. Belau . e senlgr ht
beim Dienstaustritt binnen 8 Tagen nach kungsrath Angern, öffentlich ausgeboten werden.
ichte schlosene Ehe zu scheiden und den Beklagten für gelaffenen Iinwall zu bestellen. zum Zwecke der Der Erste Staatsanwckt Emil Kademann zu Sattlermeister Jo zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum t e rin 3 e Theil zu erklären. Die Klägerin ladet a. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, Blücherplatz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= it unbekannten Aufenthalts, auf Grund schuldiger 2 9. 15161. Röbel, den 25. April 19691. KRönlgsberg, den. April 1901. öffentlichen Zustellung wird dieser en
ündli n ann n lforderung mit dem Antrage auf kostenp lichtige Löbau, den 25. April 1901. KW. K J. G. At ; ; t ; ⸗ uszug der Klage eklagten zur mündlichen, Verhandlung des bekannt gemacht. — anwalt Dr. Salomon zu Berlin, Lin enstraße Nr. 7, ö. / Kruse A⸗G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königliche Regierung, Abtheilung für direkte J 8 9 * J 2 ; 2 * 1 f * 64 * 2 . bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die k des König Schneidemühl, den 24. April 1901. klagt gegen den Maurermeister Franz Neumann * nnen g , ö , Gerichteschreiber ehe Mn gn chen Amtesgerichts
Fahblung gen 179 in Worten. einhundertundsiebzig Kieling Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts. w! Berlin, den 26. April 1901. 1a . . 6 ͤ 3 uli . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. er zu Friedrir gene, je , , e ,, des Könlglich , , n n Steuern, Domänen und Forsten H. ö . ; . Aufforderung, einen 6 . 273 selun ; 1
des Konig ü ns e e gte , umer 20. . ö. i Cen rich i Ri n zu 0G 1] De n,. , , Bott re , , . e des, ö den Hellagten zu mind lichen Verhandlung de Rechts lig achen den ö Michael Schraud 3834 * 5 lioosz. Sesfentüiche Ju ssessung. 1 be Ge, mn. teen gseh, en Gehn n e ee , n enen, ,, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 5) Verloosung 2c. von Werth⸗
Die Frau Caroline . geb. 6 zu har. 63 e e. 6. ö chriftsatzes bom 19. Apri oll e hig: Rechtsanwalt Schüler in Stolp, n, n,, n , , . 16 um Zweckè der fen ll en Zustellung wird diefer , e g n, ne e, eh 7 En gin Versicherung. papieren.
, ,, 3 ehr . , Eaffel, den a n. 5 e sheb e e ien ,, ö ü, , ,, a,, 1 e, f acht bekannten Aufen hasts, Vellagten. meg, ö Keine Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 1 3 nn , n, m, , , als Gerichtsschreiber des, Königlichen Landgericht ö. i, ne , 2. . . . tz, . 3 Hericht sschreiber hin geen hen Amtsgerichts n . 3. Le g, l fer mn n . ö ren f i ngen m . e, wen . Suf . ; K— = ; — 2 4000 ι, je nebst 480, Zinsen; ferner, daß sämmt⸗ . 8 . liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts ; straße a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 0977! Deffentliche Zustellung. einem Jahre gegen den Willen der Klägerin, seiner i r e n, n n nn ,,,, io0s gj x 9 ndg . . ö 76. ne,. 1. . pe e Ge n, e de n ff ch ö ,, * . fn 3 . . in . ö. h 5 rn ne e nnn ** zu in, z ö , 3 V erkäufe, Verp achtungen, la. Obligationen des Crossener Deich⸗ a] ; ; . 1 — ; f chri zie. . ; ; ; ö ür das voraufgegangene Mahnverfahren e underchelichte Maria Just zu Ober-Poms⸗ ffagter durch den klägerifchen Vertreter mit der Auf⸗ ö klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären in Graudenz klagt gegen den Tischler Fohann Friedrich die öffentliche Zustellung gegen ihn seit Jahresfrist . . 636 ö een f nn er dor pa wiggma l be, 9 9 en Ve mit der erdin un en 2c z verbgudes, e der d,, nn, n, , n, ,,, de lere gg ü, ,, , , , üb neee, n. J waren nher ,, en Betdingungen ꝛr. m e,, , de es ion lot iss 3 . ee . ur i! n e s . heit der kenn im § 1567 Hg . git ar , 2. 2 , Par e,. 3 4 klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger Glatz, klagen gegen: . Der klägerische Anwglt wird beantragen, zu erkennen; * Hie im La fe 65 5 , 1901 kennwerth 10 , ire ids 229 307 316 34 384 WJ w, , ,, dd ö ; ' Riiaren, en, l m eklagten zur münd 1 es Rechts⸗ . z j abersdorf, ; . t len Yegte wie B tt, . ohr⸗ 39 . ; ⸗ . , , n , , dre, ,,, . , , Har su Sete. voter a, ,, ,, , n , ,, ,, , , ,,, ,
e — bestellen. ; ? ; e andgeri zu Stolp auf de . 91, j 6 ß entha ei j j tee . 8 ü pen, ; Ma re e e ; Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 24. e. 1991, e, . 8 . 1 6 der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen er, ,, . . . 8. die berehelichte Bergmann Agnes Bittner, geb. fur rl e ng eh r fn e n. . . ö n g th d, e, e. dee i. 3 . 1. . e r i, . n. . . eiche . . e fen lichen, Verhandlung des Nechtsstrzits vors die Fünfte 1 m , . Köhl München, am 27. ApriJ 1901. ö , . t . j ie Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich
. . ö. t gelasser ltelen. Zun . 5 Inn f ; nna Köhler, ; Bere j j . ( ; 1. leihes ' voppen berg, als Gerichte schreiber öffenllichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage mint n ser . d der Flage bekannt gemẽchl. Rea n en . . 1. ö. gel. Welte. i en e n , , 2 ö. 5 Wee tz m iuchen I. klammern, ö peabfälle Ihng anhaftende Blech⸗ Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind
des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1. , , . Stolp, den 24. April . * Dun Ao dr, e rnlnsag 5 d un, , dn 2) die Ehemänner der Beklagten zu 10. und d., K. ; enn 53 hen er n er m, hen r ne gen a nn , ,,,, wren n,, , Gerichtes rei? len Ke lt n Landgerichts: Käfern, einen , nchen e chle en, rer, Fran. Bittner z Nied 1 n, d ce ern, nn, f sgh, , f gong un s
Die Ehefrau Auguste Elise Juliane Grimm, geb. dar. eri 9 Landg . e Anwakt zu hestellen. Jum Zwecke der Fsfent. a. den Bergmann Franz Bittner zu Niederherms ⸗ Der Handarbeiler Friedrich ö zu Ober⸗ ; ; l Nr, und 96.
en, n,, 0 be g , , de, liog7a Oeffentliche Zuftellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be da, , , mn, nn, Köhl Ron , ö i e lehne, gn, e,, , , . nhl dan öhrg i k n ** Dang f 0 g . 3 h a 1 ⸗ zt 2 6 Smolinski Die Ehefrau des Geschäͤftsführers Ottomar kannt gemacht. ; walter dorf Rah ef iu, Ren 8 y. r ö 6 fire deri werk, Jinkblech, altes, Larückssnde zc. sollen in 190 hört die Verzinsung auf . en r me, i ne mo. . in 24 eb. 3. ö 11 . . n. Agnes, geborene Behrendt, ohne Stand, zu Berlin, den 23. . m unter der Behauptung, daß für sie auf dem Grund- . we n m. r ,,, 6 etlichen, Hettingung ahn den Miet ibi iel en ger, Wurich, den 1. BDeiember gos. hurg a. Elbe, seitdem unbekannten Aufenthalts, auf 5. tsanwalt Samulon in Graudenz, klagt gegen den K en, als Gerichtsschreiber del geonlgli chen Landgerichts I. stück des Erblassers Nr. 139 Gabersdorf in Abthei, die Beklagte die im Grundbuche von Rehme Band nnn 6 e. , e e . Der Magistrat. rn, ,,, e , ,, nz , 6. 2 Ha klagt gegen ihren vorgenannten * 10339 O utliche Zi iste Ilun . i 0 n g. i,, ö. n n nm Rte ll r, l., Tsetragene der . 33 tar r mmer 2 gene ng ö,, each 13 ö. * ga, 5 imme ö mann, zuletzt in 3 . wohnend, jetz ohne ie herehe dil r e e re , Balz, geb. li e g e e, a ge, r ig ren , m, , n en, ,, Die Berfaunfobeblingungen liegen dafelbst zur. Cin= be den . 2 Allerhöchst en. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den mit dem Antrage, die zwischen den Parteien *. hbelannten Wohn⸗ und d 1 3. en Zimmermann 2 Frankfurt a. O. Prozeßbevoll= 3 * ten und Antheilen eingetragen seien, ö bewilligung versprochen, aber nig erfüllt hat, wut sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib= n, n. vom 13. . 1888 find don den 35 dd . w . een die n n wann,, Se m gen . ,,, 6 igt hen n , 1 6. 2 . 2. . , . früher zu e, ,. ö 9 ; ö. i e n. zu . i 9 * r, ,, e mn , f ; rm gh 3 ir din , , fer. zu benutzen. Litt. 5 . e, . n , , r. ᷣ ) J J or ö ü ĩ ĩ ür ei ente, mi verstorbenen Hä 8 ol = n z se . au, 15. . ies ᷓ ine w J , ö 95 i n mg en, . ren 2 * 6 m. 653 . * , r , ,, n. e,, für die hon . e ,,. , w. 9. i . err m , (. c n ten nn Königliche Direktion der Munitionsfabrit. 1 i hee. J e J an, ,, , , n, d . belannt gemacht . K gemachi. 3. R. Iö/6. 1. Jbwilkammer des GPöniglichen, Land gericht; in rmnfart a , Hhühen er. arstcht Gen n wo he ß n en, e n gn rl en RKechtstieckks ver da; ontgie Anegerihl dn Fichtnn, Heils Ybérkarnizh, belkgentzu, Domäne Sterner, , , , nher Or. Kl, emneeereg. April 190. Graudenz. mn 76. April Ih. Saärbrücken auf den 26. Juni 1951. Bor- ö. zu beslellen, fich demgemäß als Cigen. zus dem Grunk feht Nr. L zs Gaberähorf, ober zu e Zepntansen guf den?. Jeuslit on ien hag! Buchhol! für die i, , mms lohn bis um lass6) Aus loo fung ; Brose, Derek, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen thümer dieses Grundstücks eintragen zu lassen und , aus ihrem sonstigen Vermögen LEH Uhr. Zum Zwecke der Fffentũichen Zustellung G tflãche 216 1920. . von Stadt Mainzer E e erschreibun
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. R. 4. Gerichtsschreiber des König bei pr len e , . . 3 die Eintragung einer Sicherheitshypothek bis * ö. . . 3 2 zu e ich, die ng. wird diefer 2 der Ii bekannt gemãcht. 1 feln , * Wie s ne n i . Se den n , k lien . 106343] Oeffentliche e n g 190051 Oeffentliche Zustellung. * 3. — 9 e ,,,, , ö enn , n. ki a g 2 eingebrachte Gut ihrer GChe⸗ Oeynhausen, I 38 ril 1901. kund bol? 4. Bisheriger Pachtzins einschließlich SchuCdverschreibungen des dagen An ie hens Die Ehefrau Marie Bertha Knoth, geb. Ober⸗ Die Arbeiterfrau Emmg lüshöh, geborene Zager, Sanrbrücten, den 2. Arik 196. ö 9 4 lte ß ce . J 9 gi n . Hie wle laden den Behlagten zu 1d. Maure Gerit el hausen, : Meliorationszinsen rund 14957 0 3 Rm bom Litt. G6. wurden folgende Stücke zur Rüchza lung kleider in Falbe a. S Prgzeßbevollmächtigter: zu Kötzlin, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrath Mei⸗ , . osten 5 en ⸗ 21 udli en ha dt * Ern Bhltef zur mn fie , gelben din * erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bahnhof Straußberg der Cisenbahn Berlin, Cydt. auf 1. Oktober 1961 berufen: Rechteanwalt Baur in Altena⸗Sttensen, klagt gegen bauer in Köͤslin. 6 9 ihren Ehemann, den Gericht e schreiber v Nenglichen Landgerichts e . 3 ag f. i 6 n e ,, *. t in ligoss] ) DOeffentniche Zuntellun luhnen und km vom Bahnhof Alt-Landsberg der . Nr. 136 184 239 418 425 455 487 5ol 738 ben, Sher suffenn (nl bott Fel erh, früheren, Brolchtenfusche; nnen sinshäh, führ r — . 1 ahn F 3 D. auf den Glatz auf den 26. Juni 19601 Hoe f, 8 Der Bauunternehmer Gustah Neveling zu Hagen, Kleinhahn Alt-Landsberg —oppegarten. Der Bau 829 S6, 96 und 97 über je 2090 früher zu Lockstedt. etzt unbekannten Aufenthalts, zu Köslin, 13 unbekannten Aufenthalts, auf rund [i091] Oeffentliche enn . 2 ö e. ! & unh * . lh! , e h n 9 i , 1 hob, einer Chauffee von Wegendorf über Buchholz nach h. Nr. 1913 1926 13h 1333 1699 1742 1761 auf Grund 5 l6ß7? Nr. 2 B. GB. wegen bötz des S 1667 Absatz 2 Ziffer ? B. G.⸗B. wegen bös⸗ Peter Berberich, Täncher von Waldbüttelbrunn, 9. in 73 , 1 cht hen 35 wir ieser Jug hu der Felage rann gens 9j 9 flagt gegen I ben ztan aan Iofe ir . Potsdam. Alt ⸗Landsberg steht bevor. Brennerei in fiskalischen 133 1890 1928 1954 1994 2264 2291 2295 und licher BVerlaffung und rr wegen Ehebruchs, mit licher Verlassung, mit dem Antrage zu erkennen: erichtlich bestellter Vormund über Josesa Katharina 1 orderung, . bee e n g n. . ; . 3 & be e, 2334 über i 300 ,. . dem Antrage, die zwischen Partelen bestehende Che Die Ehe der Parteien wird getrennt; der Beklagte 8 außereheliches Kind der ledigen Kunigunda 9e . 3 11 zu . ufer Nunn, geg. ah mann anm alte Jin. 9 Jofephfohn zu Potskam, I gegen „ Wupachtungstermin. Mittwoch, den 12. Juni? . Nr. 2422 2483 2666 2761 2913 2943 und zu scheiden und dem Beklagten die Schuld an der et die Schuld an der idung und hat die Heunifch von dort, und als Prozeß brvollmãchtigter 3 * ö ung wir zug I als Gerichtoschreike . ir Wil. Amtsgerichte den Kaufhlann St * 3 unbekannten d. Is Vormittags 11 Uhr, im Sihnngẽ aale 2938 über je 10090 0
idung aufjuerlegen. ie Klägerin ladet den Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin der leeren, hat gegen Josef Fromm, Taglöhner be 36 3 DO. den 2? April 1901 ioo) Oeffentliche Justellun ; Aufenthalts, wegen 1216 0 61 Z init dem Antrag: des Heschäftsgebäudes der unterzeichneten Regierung Die Rapitalbetr ige können vom 1. Oftober Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung von Waldbättelbrunn . It unbekannten en ür an ö 9 7 ꝛ ; Hö f r m nf g. ie Bellagten stenr i . vie in . Waisenstraße 461. 190901 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des halts, wegen Vaterschastsanerkennung und Alimen⸗ —ͤ . rösch ke, chte 3 2 , ggesell chaft Traugott Hoff mann dine nahlung don 6. 8 * 44 Is findet ein zweimaliger Bietungstermin statt. nebst Erneuerüngsscheinen und nicht fälligen Jinz— Landgerichts zu Altona auf den 11. Juli 1991, Königlichen Landgerichts zu Köslin aaf den 27. Ro iasion Klage bei dem K. Amtsgerichte dahier am Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. X Sohn in Naumburg 3. S., alleinige Gefeslschafter lr iche 3 Ron kur ; f 3 st a e, m Zunächst erfolgt die . unter Jugrunde scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen Vormittags 10 Uhr, mit der e, inen vember 1901, Vormittags 9 uhr, mit der 23. 1. Mig erhoben. welche den Antrag enthält, 0348]! , . ü, u Posen e er n e. e n en, 9 agten zu 2 an nn , gern ü, . uh er, paütbehin gegen mit der Berhbfl tung , 8 dan gr,, ĩ 222 *
j ĩ ĩ j =. j 7 / ĩ . r*: zral . ⸗ . . z 32 ö zufli nommer en. zlen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Kgl. Amtsgericht Würzburg wolle erkennen: Firma Nehring eitge z . klagt gegen. die selbständige Gewerbetreibende Rechtsstreits vor die Zweite Zlwillammer des König des Pächters zum ö Erwerbe des auf der ene . d, 5. 1 k Xi
Die stellen. wecke der öffentlichen Zustellung gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der j lt: Wilhelmstraße 27. klagt gegen den Restaurateur der e ; ; äne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ a — bestellen. Zum Zw chen 3 9 ? ss z 5 3 1. Der Beklagte wird verurtheilt . 33 früher zu Wongrowitz, jetzt un. Frau Johanne Mingramm, geb. Schilling, früher ,, zu Potsdam auf den 1. Juli n, mn, a ie 68 . in, . der ausgeloosten Schuldverschreibungen Vorm n
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage f als Vater des von der ; . . Altona, den 27. April 1501. bekannt gemacht. . n. ae ne, hn . 9. Ihe! ge⸗ k . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß * mne, sokann in Viantenbnrg a. B. jehßt in einen bei dem k mit 2 6 des ersten Bietungsganges, die Ausbietung unter hört mit Ende September 190] auf. Brose, Köslin, den 24. April 1901. borenen unehel. Kindes Namens „ Josefa Katharina ⸗ der Beklagte aus dem Geschäfte der Klägerin die in habctannter Abwesenheit, unter, der Behauptüng, daß u bestell fichte zugelgssenen Anwalt ugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Nückstände aus früheren Verloosungen: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. R. 4. Wothe sten hat, — der Rechnung vom 25. pril 1901 aufgeführten ihr y. auf Fee Peste lung won der lägerin srbeltflsn um, Zweck der offen lichen Zuftellung derpflichtung. g3us 1909; Nr. 1655 200 M und Nr. 1479 und llosgi] Landgericht Damhurg. ) Gerichteschreiber des Wöniglichen Landgerichts. mug ben Wide von der geburt biz zur Vollendung . e e , . i e. * ; 2 . 23 3m i r n,, , gemacht. as zur ae , der Pa uu. 6 e . Se. 1. April 1901 Seffentliche . des 16. Lebens lahres den Unterhalt durch Entrichtung 3. Augu gekauft und geliefe 8 relse von 77g lg,, e gos, e mn fich Roa. Gerichts schreiber Tre, mech le mie die gn mts saftfih⸗ Dir Obe g ner ermeister: Die Ehefrau Katharine Marie Dorothea Glisabeth ee en e mn m, zu leistenden und in viertel⸗ nicht bezahlt habe, mit . . den * 2 num len sflondwessch Verkauf elfen uf des Königlichen Landgerichts. Jiwilkammer 2. Befähigung der bachtbewerber möglichst bor dem 8, Fer, . ** Arjberger, geb. Banz, zu Kiel, vertreten durch Rechts⸗ sährlich vorauszuzahlenden Betrages von 39 M zu zur Zahlung von 120 46 nebst 5oso Zinsen se habe! mit i hi gelie halten —— Termin, spätestens aber in diesem, dem Regierung ⸗ V. Reinach,. Veigeordneter. ⸗ ĩ ; ö 3. Februar 1901 unter Kostenlast zu verurtheilen, ; em Antrage, Beklagte zur Zahlung von 10985 Oeffentliche Zustellung. c h der dessen Stellvertret 11036 ö . chen 23 18 den 67 die Kindsmutter 19 M Entbindungs⸗ und auch das Urtheil für . dollstreckbar zu er⸗ Wb n abt. 23 55 , alf zur Jahlung' von! Der Schu ße a hn 3 66 91 Püttlingen ae ige r r m od, n , Fr prozentiger Anleihescheine — , n, , , wegen Nicht⸗ 30 M Unterhaltungskosten für die ersten 6 Wochen ö Di . e . 64 . , . ü. 1 ö 3 6 if. 6e. rtf 4 , und Die e, rr. sbedingungen, 3 e n r ö . . 3 13 ö W. ; ; 8 j ĩ len, ichen Verhandlung des Re ei . ; n ) Shefrau Luise, geb. Krempf, er in Pütt⸗ regeln, das Vermessungsregister und die Domänen ie gemäß § 8 des erhöchsten Privilegiums oö sfnfg des, Urthesss, des , , , m ,, n 1 Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 4. Juli e icherheitslei tung für vorläufig vollstreckbar lingen, jetzt ohne bela ef alt. kenn, sind in unserer Registratur einzusehen. vom 28. 3 1877 , än
Ma 16lichen Ge⸗ b e Kosten des Rechtsstreits zu tragen. f 53 . Elannten Wohn und . 1 n . is gh Tee ige . ö 13. Urtheil 3 61 . zulässig, A901, Vormittags 9 Uhr. r ee. 3 ö — ge geri lchl die Bellagte zur grt, aus. Waarenlleferung, mit dem Antrage auf . Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Druck, der auf Grund degselben ausgegebenen uche r r wegen boßlicher Verlassung bom Bande zu scheiden, für vorläufig vollstteckbar erklärt. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Kammer für . d , po 3 Verurtheilung zur Zahlung von 48 M, und ladet die bejm. Schrelbkosten Äbbrücke der allgemeinen und A41prozegtigen, jetzt lprozentigen, auf den Inhaber den Bellagten für den schuldigen, Theil zu er- Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den Zur Verhandlung diefer Kiage hat das Kgl. bekannt 1 ; erichts zu Hakbe mn, . 2 niglicen Tand . Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechis. Abschriften der befonderen Verpachtung edingun zen lautenden Anleihescheine der Stadt Hagen i. W., klären und ihm die Kosten des Rechtsstreitz uf. 28. Juni 991, Vormittags 9 ühr, bestimmt. Amtsgericht Würzburg Termin an Samstag, den Wongrow 3 den 26 April 1901. erichts ö * 3 u * A. . 19901, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht Saaralben und der Ausbietungs regeln ertheilt. Die Besich welche im Jahre 1901 zu tilgen sind, wird an= zjuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Hiezu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter 2X. Juni 1901, Vormittags O Uhr, im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg ; ö s uffor derung, einen auf das Gemeindehaus Püttlingen auf den 4. Juli tigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung Donnerstag, den 23. Mai dieses Jahres,
; ie Erste Ziwil⸗ mit der Auff zeilig einen bei S Nr. To] I anberaumt. mi ; ; u 190m . Verhandlung des . var die Erste Zivil, mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei Sitzungssaal Nr. 701 anberaumt. Josef Fromm, iogs2) Oeffentlich Wjmar, Oststt, bestellen. Zum Zwecke der öffenfsichen Zustellung wird öffentfichen Justeslung wird döeser uszug der Klage gestattet. zimmer Kirchstraße 1, Hierselbst öffentlich stattknden,
— bei dem gedachten . zugelassenen. Anwalt zu 1901, Vormittags d Uhr. fin Zwecke der bel! dem jetzigen Pächter Amttzrath Herschner jederzeit Nachmittags 3 Uhr, im flädtischen .
e Zustell
kammer des Landgerichts mhurg (Altes Vath, diesseitigem K. Landgerichte, zugelassenen Rechts- dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wirs Der Kaufmann Jufiuß i in ; ᷓ j
e ind ire f e Hh dan * 26. Juni . 9 bestellen. Cen d n . 3 zu 3 Termin y. ar e 2 d n r, klagt . den . 652 en,. 67 Shacht . e, mn wn 4 = 25. 2 a , g . 221 zufolge § 9 a. a. O. hiermit bekannt gemacht ĩ ; ; D ds. z ĩ iedweier, später ] ö ; . ? Ap 901. önigli egierung. r .
190901, . oz Uhr, mit der Auf ⸗ beantragen, zu erkennen welche vom Prozeßgericht m ch om Ancel, früher in Hohn. Werker. Sekretar, ** — — 1 ee, wen , mn n.
de ĩ bel de dachten Gerichte zuge⸗ J. Die Ghe der Streitstheile wird aus Ver Mts. bewilligt wurde, unter dem Beifügen geladen, Paris ich aufhaltend, z. It. ohne bekannten ; j . j 1 Dü rr. : ) en, ie mn f zu beten ; e Zwecke ge en schulden der Beklagten geschieden. daß Klagzabschrift für ihn an der 2 an⸗ * r e ren untẽr der Behauptung, daß Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. Bodenstein Die städtische Schulden ⸗Tilgungekommission.