1901 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

oa) lig tes] Setanntmachung. loss) Hanseatishe ö Siebente Beila ge

ilanz der Berliner Credit⸗ u. Lombard⸗Bank Von dem Herrn Landeshauptmann der Provinz Von der Berliner Bank, C. Schlesinger⸗Trier & . Kolonisations⸗Gesellschaft m. b. 6.

2 9 2 . 83 Die,, e, ,. 94. ö. . . 32 c em el ichen * 33 14 i. B —ͤ ö . ; ö ö ‚. 8 ö am 31. Dezember ; 660 oSchuldverschreibungen Meyer Cohn hier und der Firma Gebr. Arnhold in Generalperfammlung an Sbnnabend, er 35 . QI . des Provinzialverbandes der Provinz Dresden ist der Antrag gestellt worden, z ; z 2 ; 3 9 9 8 * 3 9 Activa. . 3 ö ,, 1 ; 3 . 4. ö 693 Dae. e ge ür llelhe 5 8. . Nachmittags T Uhr, im Nobelshof, 1m lll en el ö el . er Un 0m ! rell en 6 n el lr. 254755 zum Handel und zur Notierung an der önigsberger hur⸗ un aupt randenburg a. H. ĩ ö ö . Be, n laff! vom Jahre 1901 ; ö h gen. , der Bilan Berlin, Dienstag, den 30. April 1901. ch ib ö 179,31 1613 70 r . 3 2 d . , ,. * 'i , Böõrse zuzulassen. und . und Verlustr nung. on ee, , e, , e. schreibung . 179, ulassungsstelle für Merthpapiere an der Berlin, den 27. April I96i= . rtheilung der Gntlastung. . Doren der lage, i woelcher e, Belanntnachungen aus zen Sandelt Götter, en, ne fn he, , ,, , Waanren zeichen, Patente, Gebrauche⸗ ,, 3 Bärse zu Königsberg i. Pr. Bulassungsstelle an der Börse zu Zerlin. Y Neuwahlen zum Aufsichtsrath. muster, Konkurse, sowie ö 2 . . deutschen ö nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

. . . J ge , e, wurm . mer ; * 23 —— 10123 . aige Anträge sind spätesten Tage vor r ö , d 5 D t NR ĩ , K Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . *

V Die Pfälzische Bank dahier hat den Antrag gestellt worden, Hamburg, den 30 April 1901. 1. r eingebracht, ö. . 200 090 Vorzugs-Attign der Nord— Der Aufsichtz rath. Das Central, Handelß-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Dee gentzal⸗ Handel. Negiftgz fär daz Deutsche Reich zrscheint in der Regel tä́nhlich. Der Passĩ va. 10090909. Attien der Leipziger deutschen Eiswerke, Actien Gesellschaft in Dr. Scharlach, Vorsitzender. . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staafs⸗ Bezugspreis beträgt i 6 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 4. Geschäfts⸗Antheile Konto... 57 000 Schnellhresfenfabrit Attien Gese lschaft Berlin. 200 St. à M 1000, Nr. Sol bis i000 w Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 53. Konto⸗Korrent Konto 16 273573 vormals Schmiers,. Werner * Stein in zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulaffen. . , Börse Berlin, den . April 1901. , , . . Vom „Central-HKandels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 101 34. 101 B. und 1019. ausgegeben. 4214831 . und zur Notierung an hiesiger Börse Zulassungsstelle an der Börse u Berlin. . . 666 ö J J 3 , KJ J . . ö. f a enannt Grundmeier zu Stadthagen, ge— ö oiletteseifen und Parfümerien. Waaren: Seife un r le, Federhalter, Feilen, Figuren au nd Artikeln aus Gum mi, Gutta⸗ 145 4204 München, den 27. April 1901. KFaempf. boren 2. 4. Februar 1872 von der Sofie . . Eintragung und , Then, Flaschen für Bier und Wein, Flaschenkapseln, percha oder zinem anderen, mit diefen Geschäftsbücher, Glas. und Krystall, beiden Materialfen in Verbindung her⸗

Geminn und Verlust Konto. Die Zulassungsstelle für Werthpaniere [i024 ; ö ouise Vauth, verw. Grundmeier, haf darum nach 2 . Geldschränke , e. get h hnap Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge— gesucht, fortan den Namen Grundmeier führen zu von Patentanwälten. . . waaren, Gabeln, Glühstrümpfe, Griffel, Gürtel aus gestellten Stoffe. ü Leder ünd Stoff, Hauer, Hofentrager, Kinderwagen, Fr. 18 271. Sch. 1357. Kiaffe 2.

J 63 an der Börse zu München. steslt worden. 6 Auf Grund de; Hescheg, betreffend Hie Patent. Bilanz⸗Konto 66 Lebrecht, Vorsitzender. nom. M 2 990 O00 40 Anleihescheine Einwendungen gegen die beantragte Namensände⸗ an Ute vom 21. ö 6 sind in die Liste der Kochherde, Korken, Kragen und Manschetten, Küchen⸗ 17931 der Stadt Thorn vom Jahre 1901 Kün— rung sind innerhalb drei Monaten schriftlich tentanwälte eingetragen worden unter Rr. 199 geräthe aus Eisenblech und Zinn, Kugelflaschen, L . 01 8 1901. G

101675 lõol 5 . Belanntmachung, ) digung und verstärkte Tilgung bis 1911 aus— bei ĩ isteri ; ! . ürsten, K z Lürus 2 S 9: eim unterzeichneten Ministerium zu erheben, is 204: Kammbürsten, Koffer, Löffel, Luxuswagen, gebogene Le R mit , , . 16. g chlossen, ; ö widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben. Jacob Plantz in Köln 9. Rhein, und Kasten. Möbel, gepolsterte und Phantasie⸗ Möbel, 5 * 2 Credit. gLiguidation getreten. Etwaige unbekannte Gläu. zum Börsen handel 1 der hisigen Börse zuzulassen. Bückeburg, den 26. April 1991. ö Wilhelm Stercken in. Gr. Lichterfelde, Eingetragen für Th. Kressel, Darmstadt, zufolge Märbel Messer, Margarine, Medizingläser, Motor⸗ Eingetzagen ö . Stto Schütz * Dall. Eintrittsgeld ⸗Konto g , biqhr werden hierdurch gu gesortert, sich zu meiben. Berlin, den 27. Aprii isi. a Fürftlich Schaumburg -Lippisches Ministerium. Alois. Sieber in Berlin, Anmeldung von 26. 5. sb am 28. 3. jCbl' Ge- ęote Musikinlttumen e, Rippfachen, tähmaschmmen, . 6. . u h . , . Jinsen. Konto 1649 44 Hamburg, den 15. April ig0I. Zulnssungsstelle an der Zörse zu Berlin. Frhr. von Feillitzsch. Judwig Hührlen in Heidelberg, äftebetricb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Notizbücht, Seldruchbilder, Peikschen, Petroleum, en fe ge,, m, , . ö , etrieb: 733245 Die Liquidatoren. Ka empf. August Büttner in Berlin, Waagren. Waaten. Ju M eklamẽ Licht bilbern nöthigen . Petroleum ⸗Kochöfen und dazu gehörige Ge- Chemische Fabrik. Waaren: Veilmittel 79508 ; Max Kuhlemann in Bochum. Apparate, Platten imd Filme. ö chirre, Parfümerien, Perlen (unechte) Petroleum Nr. A8 375. S. 6378. Klasse 9b. . (l10128 Berlin, den 29. April 1901. ; motore, photographische Aptzarate. Pinsel, Pistolen,

. . Di öst ichisch⸗ isch . . j f⸗ aiserliches tentamt. Nr. 48 3269. K. 5595. Klasse 24. temonnaies und Geldbö Stereos kope Sauer 8 Die Zahl der Mitglieder betrug am 31. Dezember 1395 te 8 errei 1 ungar E Unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ . am Ulozs) r ö ö. 2. n . 8 B RI . ) A N 3 1900 ingetret * . n . Gas⸗Selbstzünder Ges ell s chaft m 1 H gelöst worden und die Auflösung im Handels. ,, , , ,, . und Schmirgelleinen, neu eingetreten 56 Mitglieder * * f j 2 2 S Spi S iol, Stock⸗ Schirm⸗ . . ö J ; 2 * register am 17. Februar 1900 eingetragen Waarenzeichen. . ö 8 G i . , Sean garer, Sansen⸗ Werk,

Iod Mitglieder. is a rr 6 s ö. . j 8 5 Neichs⸗ r. 8 . j ;

Auggeschh den 1900. ) 9 ist durch Beschluß der Generaldersammlung vom 16. März 1901 In Gemãßheit des 65 des Reichs⸗ ; ; . ö nh und baumwollene), Vorlegeschlöffer, Wichse, Mühlbach b. Oberaudorf (Bayern), zufolge Anmel⸗

geschieden 190 ; . a u fg el ö st 20. April 1892 d (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) d , , , b. d 19. 12. 19606 29. 35. 1961. Geschaäfts

durch Ausschluß nach 5 8f des Statuts und H. Emil Götz, Kaufmann in Prag, Perlgässt Nr. 10, zum Liquidator bestellt worden. Die Gesetzes vom 20. Apri fordere ö ꝛᷣ Zangen, Zelte, Zinnfol ien, JZündhölzer, Kravatten dung vom ]19. 12 n,, SGeschafts⸗

53 , . tz. Kauf nag, , . belte rden. ; 9 2.2 Ver eichniß Nr. 33 aus Seide und anderen Stoffen, Goldleisten, Gold. betrieb: Fabrikation von Sensen. Waaren: Sensen.

. 3 Registrierung der Auflösung der Gesellschaft und die Eintragung des Liquidators erfolgte mit Beschluß ich die Gläubiger der Gesellschaft 3 90. 4 2 ; * k 8 . ; .

durch Aufkündigung .... 22 des) & ʒnĩ ge Amtsaerickfs Ber Abtei 22. 3 1545 309 9 i , 3862 . ; 2 2 und Silber⸗Franzen, Gold- und Silber⸗Gewebe, Nr. 18 376. A. 26231. Klafse 95. ! gun :. r Rö, Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. Abtheilung 122, 3. 1342 32. Dies wird im Sinne des F 65 des uf, sich bei derselben zu melden Nr. 48 364. N. 1641. Klasse 22D. ; Gratulati t

durch Abtretung 2 6 Gesetzes bom 20. April 1892 R. G. BI. Nr. 24 S. I77 bis 19) kundgemacht und die Gläubiger der auf, sich 3 4 r ede , . Bergmann 5 ronCce

verbleiben Jos Mitglieder. Gefellschaft aufgefordert, sich bei derfefben zu melden. Weynelinghoven, den 6 April 10. . ö 28 n r. ö ; Diese 10s Mitglieder haben 110 Geschäftsantheile Prag, den 265. April i961. Rheinische Wäschefabrik . 121 J ĩ 96t— , Klasse 42. 1 1 . T s , ingetragen für 6 11 See .

à H00 S9... Der Ciquidator . , . . Liquidation. Joh. Sein. Töll⸗ ö. . ichisch. ĩ Has- 7 ; in Liguidati er Liquidator: 7 6 fe w Ve, , , , . 6. . K ; 6 . ĩ

der ästerreichisch ungarischen Gas Selbstzünder Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. puer , , ,. gingettegen för Rurnberger Gontronft, en- 5 I. . fe , rah 6 gin enge; für We enge e char für Metall⸗

in Summa II 55 . 43 ö 6 10 esellschaft m. b. H., Nürnberg, Adlerstr. 31 zu⸗ . oa 283 . afl se gm idr ng —— 4 2835 3 ee, er, ern, 6

ĩ Credit Æ L ö rag, Perlgasse Nr. 10. ö . WV ,. . ; zufo 1 . 2 5 F. J. Neheim a. d. . Berliner Credit C Lombard⸗Bank 9 gasse 3 Anmeldung vom 7. 1. 1901 am 25. 3. 1951. . 8 vom * II. 4 19035 .* ö, Anmeidung Jom 206. 130 am * 2g. Tn goht 8

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Geschäftsbetrieb: Nontrolkassenfabrit. Waagren: Kon⸗ Xæ&aI * 4 am 28. 3. 1901. ; e 1 schäfts betrieb: Armaturen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt. troltassen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung ö Geschäftsbetrieb: ——— Waaren: Schmied und walzbare, zinffreie Bronze.

Saftpflicht. 95691 ; . ö 6 1 . XV. Sisdedi. ' rmand. Großbritannische Great Eritain-“ gegenseitige Lebens⸗-Versicherungs⸗-Gesellschaft zu London. w . Herstellung. und Rr. 18 375 u. 263: glaffe 96 oo! Bilanz pro 18989 19009, (Unter oberer Leitung und Garantie der „Nationals Versicherungs⸗Company von Irland.) Nr. 48 365. R. 3808. Klasse 26 p. . Vertrieb nachgengnnter Waaren. Waaren: Werk— t ö dae, , Eingetragen für Philipp Klar, Heidelberg, zufolge Ruge aus Metall zum Gebrauch für Schloffer, Bergm ann Composition

ktiva SH 129 S6 1, 54 ꝭ— 99 Passiva 3 36634 ö ; . Rechnung am 31. Dezember 1899. i, z z Schmiede, Schreiner, Stellmacher, Hufsschmiede, He ; x x ——— Anmel ung vom 13. 160. 1900 am ĩ 5. 1901. ; 5 1 . 4 ewinn 416. 871, 36 . 9 ; . Heschaftẽbetrieb: Herstellung und WMirieß nach. Maurer, Zimmerleute, Anstreicher, Schuhmacher, 1 ö 36 5 9 . Installateure, Drechsler, Klempner, Küfer, Gärtner,

An Be der Fonds bej Beg des Jahres 75 8 85 Ser Sterben, . 8 Sspehendæ 200 g00 ; ö . ernannter Wa— Wa Seife mar ĩ 38 j

In Betrag der Fonds bei Beginn des Jahres . 175098 60 Per Fterbgfalle bezahlte und ausstehende 6 Eingetragen für J. Rosendacher Levy, Ham- beng nte waren. Dagren . insbesendere An dwirthe, Mechaniker Weber, uchb' nder Perf e, . ö ; . .

ö 2 Senn x 05h burg, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 19600 am 25. 3 weiße Faßseife, sowie Seifenpulver und Kernseife. Dekorateure Sattler, Dachdecker, Uhrmacher, Metzger ier aer, n Tlctiengeselischaft für Metall; 135535 18 224301 . 2100 . 2 , n , . ĩ 45. , ; * . on,, m, industrie, Armaturen ü. Apparatebau vor

z h eb: V O Nr. 18 370. P. 2658. 24. Barbiere, B t, B er, C = te m.

155580 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Oelen, Fetten, P Klasse zarbiere, ildhauer, üchsenmacher, Chirurgen, F. J. Bergmann, Neheim a d. Ruhr, zufolge

100,0 Betriebsrücklage lt.

antheile lt. 5 45 des „Gewinn bei verkauften Anlagen. : uma * 2 . . ö : 12 x x chen, K D 192989250 a en, verzinkt, 53 3 lackiert, rel e , neten. a n. Julchreibung auf Betriebs⸗ J. k ronziert, bemalt oder un emalt; Zimmerausrüstungs⸗ r. XA. 2D ; asse . . . Teen, . 3 n 21. Acremher 182 J. .. Aeti ra. i Cern ih, und zwar: Gardinen. 3. =, , Ber mann Metall schluß des Aufsichtsraths ; ; 2 ; ; . stangen, Gardinenrosetten, Fensterga erien, Gardinen⸗ z , . 5 8e, , , , , ,, erg Mitgliederzahl am 35. Sm isn din 2 Tan kannte und a 1 , , . ö z vom 5. . 19d am 28. 3 1 gef , Puasten, Garde robenhalter,⸗ Duthaten; metallene 20 mit 20 Geschäftsantheilen e, e, . k 7026 , e nn nnn 126 2689 FJabrikatson und V ttri b von T diletteseif an bel Klarer, Koffer, und Sargbeichlsge; 2 n ) 0 260 Preußischen Konsols und Staatspapieren 26 2689 ; 1 n und Vertrieb von Toi etteseifen und Lockenkrãnsler Frisiereisen, Agraffen Deillets Ei für Acti . 3 ; , des 31 31 500 Parfümerien. Waaren: Kosmetische Mittel, Seifen, de Suhl ler Rlüst een, Rlllets, . Eingetragen für Actiengesellschaft für Metall— Aufnahme bon 680 neuen Geschäftsantheilen ; 1᷑060— 27 540 einschließlich Pugseifen, Gallfeifen Rafierseifen, 8e en. Schuhknöpfer, Shlüsselketten Rogkketten, indust rie. Armaturen. ü. Apparatebau vorm. t mit dyn SGeschãffẽanthcsse 5 V . 11 800 - Zahnseifen und e ch Seifen, Parfümerien Fchlüsselringe, Karahinerhglen, ingerhüte, Papier- z. I; Bergmann, Neheim a. d. Ruhr, zufolge Abgang ö 73 3 11 260 . aller Art. . klammern, Federhalter, Briefs ff ner, Stahlfedern, Anmeldung vom 26. 12. I969 am 39. 3. 1901 , ü 161 335 . ; Reißeuge. Reiß swecken, Maßstabe; Bilderöfen, Geschäaftsbe'tri! Armgturen- und Apparate- Bau— Bestand am an ö 35 35 —ᷣ Nr. 48 371. O. 121. Klasse 38. Sprungfedern, Bruchband— und Gamaschenfedern, anstalt. Waaren: Schmied⸗ und waljbare Metall⸗ 30. Sept. 19 00 24 mit 3 Geschäftsantheilen. ch 1. 5196 . Torsettstan gen, Schirm und Stockbeschläge, nämlich, legierung. wischola Haftsumme 7 . . os inf, Griffe und ,, m. Pferdegeschirre , ischofsburg, den 25. Februar 1901. 2 ; ür 8 j —— ubehör, nämlich: Gebisse, Trensen, Steigbügek J ; . ; 29 160 ingetragen für A. L. Mohr, A = Aubehör, n Dislle, Trenen, bügel, Ostpreustische Spiritus⸗Verwertungs 9 27 169 6 ac 3 i hrenfeld zufo hr; Attiengesell 86 Sporen, Schnallen, Ringe, Zügelrollen, Riemen⸗ Genokin 26 6 160 schaft, Altona⸗Bahrenfeld, zufolge Anmeldung vom 2 = 33 ; . , e. 23 b. S., 9 2. 165. 1566 am 38. 3. Job.. Geschaftabetrich * . , . und ,, Striegel, Königsberg i. Pr. .. . Vertrieb iris, Seren = ; k Kämme, Peitschen, Wagenbeschläge, Schlittengelaute; 7 . ertrieb bezw. theilweise Herstellung nachbenannte amme, lchen, dagen beschlage, Schlittengelaute; 3 60 . j J r ach ! Schlittschuhe; Schußwaffen und Munition hier'

Georg Falk. Ad. Bischoff. s e m t 2 ο 0 2 . ö sn e 5 Bouillonkapseln, Bohnen, Bonbons, Brauselnmonade! Hg 4 1hmaschinen, 2 2 ; timnore nd Dhlo Gi 53 39 Bonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, ri halt, namlich Ieh pichfeger, Fleischhackmaschinen, Niederla v 1392 ; 3 ol 9 5 Wwe ; ö Reibmaschinen, Mangel⸗ Wring⸗ und Eis—

sung . on 62 700 Champignons, Chokolade, Zitronensaft, kondenfierte D ö g. nge, Weng. e. .

n ö . 5 Milch, Corned Beef, Zitronen saure, Datteln, Vöͤrr—⸗ V maschinen. Kaffeemühlen, Fuichthrefsen, Apfel.

Rechtsanwalten c . em ñse Gier Konserben Giernudeln, Gierteigwaaren , . und Kartoffelschal maschinen, Fensterputzer, Fußboden⸗

z P 151 3600 bmi st, Essig, Feigen Fischkonserd 93 ich 44 Bürstmaschinen, Wurststopfmaschinen, Kaffeebrenner,

Keine. Li 7 . ae n, ö f *. Sohspaltmaschinen; Petroleum, Spiritus, Gag 2 asd; 1. Fruchtmarmnelade Fruchtgelas, * Fijcheler, gleisch, briensalische . Vocher. Neusilber., Nickel⸗ Kupfer, mae fg. Eingetragen für J. J. Anner, Reutlingen, zu— w . ; 114 900 flalzene, gedorrte, geraucherte und marinierte Fische Britannia Alfenide. und Zinnwaaren, nämlich: folge Anmeldung vom JT5. J. ISG am 75. igs). 9 B kA 38 is , aͤnse, Gan sebrüste, Ganfelebern, Ganseleberxasteten, Vaffeekannen, Theekannen, Zuckerdosen, Milchgießer, Geschaftsbetrieb: Jwirnerei und Nähfadenfabrik. ant⸗ U veise. 2397 f Suppen und Gemüseschüseln, Fleischschüffeln, Waaren: Harne aus Baumwolle zum Nähen, Häkeln,

** Geflügel, Gelatine, Gem kkonserven, getrocknet . . 3. 5 K . 6. . ö m , Gemüse, 6 , Cl GAFREITENFEABRIKR Saucis ren, Bouillontaffen, Präsen iertelier Schmuck- Stricken, Weben, Step fen 594 ; ö!

§z 39 des Statuts... , 87,1 Zinsen. Dipidenden und Miethen . 8 465 300 5575 * Chemikalien aller Art. W Fette. Techniker, Bergleute, ferner für Maschinenfabriken, ö 4 00 3Zinsen fir Geschafts⸗ Gebühren für Uebertragungen.. ..... 75 . 170 36 z Tren ö ö 8 ,,, in, h Jorstbetrieb 6 gn 9 12. 1900 am 29. 3. . K 3830 Rr. A8 2668. M. 4563. Klasse 26 a. V P j 8 und Haushalt; metallene Haus- und. Jüchengerathe, Geschäftsbetrieb: Armaturen. und Apparate- Bau—

WWs⁊.oγe6ͥ O !aώeeoeeiipop r ———

Ar. A8 379. A. 2082.

Klasse 11

30 005 Waaren. Waaren: Backpulver, Biscuits, Bouillon ; ; R . - K. . 2 Wien J 69 * . 3 . für; Naähmaschinen, Maschinen für den Haus—

gegenstände mit echten und unechten Perlen und Nr. 18 380 3. 2535 giasfsfe WM.

deine. . 3116 10 Betreide, Hraupen, Gries, Haferflocken (gewalʒter 8 Steinen in Gold, Silber, Double und unecht, nämlich: n n m, 698 15 ire wee Hen n Hier fer bin fen bummer, VEMNIDZE D ESDoEM ven, n n ir e gene, Eingetragen für die Zwir. Paferkakgͤo. Kaffee, Kaffee surrogate, Kartoffeln, Brocher Collterg. Cbatel eines Ringe, Kreuze, Vor? nerei Æ Nähfadenfabrit

1 815649 8 2 2 3. e

10 sch Täse, Käse farben, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze Eingetragen, für Orientalische Tabakb— n l ? Augs n

Ver iedene Bela 1773 90910 177390910 Krebsertrakt, Küchenkräuter, Kunstbutter, 3 J DYenidze, a, 66 y 8 i ge . 1 ö . ir r n enn su

aße 27, zufolge Anmeldun 1 amlich: Stable Rupser, l, Telling, 1 29. 3. 19601. Ge

10377 Geldanlagen sind mir vorgelegt und in Ordnung befunden. 5, Moorgate Street, London, E. (G., 22. Februar 1900. , , 9 . ; 2 er r ! ö ar 16 . * . ö ae ne, e an.

Die Gewerken der Gewerkschaft Concordia zu Thomas A. Welt an, Rechnungs⸗Rebifor. , Pigles pie, Rauch sseisch, E igangttenfabrik. Waaren Zigaretten. Nauch⸗ genden ger, wr gere, reh eeneg tel, imd. Vertrieb von Baum,

Camberg mwerden zu iner Gewertenversammlung C. Cheygllier Cream, Jonathan Hegg, Kurat der Großbritannischen (Great Britain) 8 * Im 6 e. . 2 2 . . Melalldrabt Nermntt, verfin it, geölt, lackiert obe wollzwirnen aller Art und

auf den 14. Mai 1901, Nachmittags 1 ihr, ; Dirigent Graves S. Warren,! , w Te n, * . 5 . i Sin, , icht. Ste rfleisch meldung ist eine Beschreibung beigefügt. mnsponnen, St ( chel saundtaht un Befestigungstheile, Rten Adinstierung. Waaren. 8

nach Frankfurt am Main, Lindenstraße I4, ganz er⸗ der National . Versicherungs ö Company von Irland. Arth ur W. Dixon, gegen eitigen Tebens⸗ ersi erung Oe . 3 afe 31 8 mi, , nf, Sr eise Nr. 48 272. Sch. 2822. glasse 42 Drahtgeflecht Drahtgewebe Solʒ⸗ und Eisen ewlnde Baumwollene Nahfäãden auf i. ö gebenst eingeladen. nsr s. Bei, dem Königlichen Polizei⸗Präsidium ju Berlin Rind zur Sicherung aller Anfprüche, welche den preußischen Mitgliedern aus den mit der . a . 2 Vanil n feln, em schrauken, Drahtseik Srebrfaum erk Hufeisen, Dolzrollen, baumwollene Häkel, Knüpf⸗ und Stopf— Tagesordnung: Gesellschaft abgeschlossenen Versicherungsverf ragen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, Preußische Staatspapiere zum Nominalwerth von 124 800 R⸗Mark . eng sßuckermwagten, ätherisch Oele, Mineral— * Leder und Ciderwagren namlich: Ziegen,, Kalbs. gare. ä Abänderung der S8 8 9, 10 und 11 des Statuts. hinterlegt. (3. 05 Preuß. Konsols 114 900 , Pfandbriefe 9909 M) . ; 1 ale , en. , T ; Rinde., Juchten. Leder, satinlerl, lackiert gewichst, Nr. 18 382. K. 5913. Klasse 25. Camberg, den 29. April 1901. Im Königreich Preußen waren am 31. Dezember 1899 51 Policen mit 2658 120 R. M. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von Nr. 8 385. K. B8995. Klasse 31. t efarbt lt der ane Glanz, jeberne Fuß bel leidung. ö ,, „Queen Consort“

Der Grubenvorstand der 10 232, 20 M, und wurde ] Police mit 2135 6 Versicherungssumme, einschließsich Bonus, ausbezahlt. . . 4 Berlin, den J1. Oltober 196. . * . 6 rüstungsleder, und zwar: Sättel, Gewehrriemen,

8 95 *. * . = 6, 5 6 ewerkschaft Concordia. 8 o ha nnes Sch mann, 22 9 ö. 8 . . ö 2 ; = M atronentaschenleder, Kopfbedeckungen in Leder, Eingetragen für J. F. Kalbe, Berlin, Gips str. 13,

Luca. Ruß. von Liebermann. General · Bevollmãchtigter der Großbritannischen gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Handschuhe und Handschuhleder, Fensterleder, technische zufolge Anmeldung Com 12.2. 15996 aun mr me, ederwagren als Packungs⸗ und Dichtungsledertheile Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb bon Zieh⸗

Kranken ' Möbel 50340 S la e t t⸗ 1 fach verstellbare . ; w 6. (. . 1 , i, . . . =, harmonikas und deren BVestandtheilen. Waären: . ͤ 2 fe J j 17 7 ; ! Vordelriemen, Lederschlauche, Lederfeuereimer, le rne Ziehharmonikas und deren Bestandiheile. * aller , 55 pa en * r K e i l k 1 ss e n . Eingetragen für Schröder, Wiltens * Co., Beklleidungsstücke, irg, lederne Anzüge, Uni⸗ . 83 ö 9 3 283. 1, 6 . ö 9 . 6 4 en ĩ Gn 1 wa , . Ohm⸗ 6e. dee, ne, . gi e hung ,, . ; a 283 = ö 2 tede u. H. Behrens, Hamburg, zufolge Anmesdun ergleute, Taucher und Feuerwehrleute, lederne Ja e kel 8 P ate nt ⸗⸗ b el ͤ W 85 c * 26 . dom 30. 1. 1900 am 258. 3. 1901. Gesch terer ee rl —— 4 nämlich! Geld⸗, Brief. und HR N C 6 P

2 = . 8 * . ] Import und Export nachgengnnter Waaren. Wagren? sonstige Taschen und Täschchen, Albums, Schmuck⸗ Eingetragen für Kathreiner' s Malzkaffee⸗

9 . sind die besten Naumersparniß⸗Mãbel. Aerte. Bauheschläge, Bettstellen, Bier, Bindfaden, und gie n aus Leder, nämlich: Vasen, e br een, He se l fchaft ul. ee hr nter aner,

; JIuustrierte Preisliste Abth. I gratis u, franco aha 1 530rffä rr BVleistifte, nn, 343 . 3 penn f 2 . von 3 * * * ae enn nen, 6

e ' z ö 1 ö . ö . ũ̃ Wöchne⸗ igarren, Zigarren⸗ und Zigarettenfpi en, Pfeifen, Möbeln, Pferdegeschirren, Kutschen und agen, 2. 9. 98 am 29. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: ri⸗

Dimmer n. Straße. Patent. Sofa „Unicum . Berlin Sn * Markgrafenstr. 20, Elke Kochstraße Reeform Bett te len 3 Bettbreite. Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M., en. Konserven, Cognae, en, Draht⸗ Wagen unb . aus Leder, Lederballe; kation und Vertrieb bon Ra fee Surrogaten und ; g. mit e pa ö ;

am ö zufelge Anmeldung vom 16 11. i905 am 28 3. 195. ewebe, Eisschranke emaillierte Kochgeschirre, Ftiketten, Borsten und Borstenwaaren, nämlich: Bürsten, Malsprodukten. Waagren Raffeesurrogate, Malz⸗ Extra Preisliste Iv. Das Beste der Welt. Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe vatent ! Placat aussliegt. Sprungfeder Matratze. Preis 20 Mark. en rn. Herstellung und Vertrieb von i e für Petroleum und Sprit, Fahrräder] Besen, Schrubber, Pinsel. Mit Ausnahme von ertrakt, Malzkraut, Malzcakes, ö Malj

V s. eber . 1 en si j f . 3 M 1 5 9 in st 5 . 5 5si Leb kuchen Maccaroni Mandeln Mar 2 ĩ * ma Un en. Vo rste h nde Rechnu igen d von r geprüf d en 2 r X Be af j . uf ef ührten ö 68. ; 4 . 2 96 rine, J ar 8 3 30 5 sch if l l *

*