J
ᷣ· · ·ᷣ· , . .
ö
V , mee, a e,. m.
——
a, F., und als deren Inhaber Kaufmann Richard Grambow in Burg a. F.
Burg a. F., den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. Kt. Amtsgericht Cannstatt. ode
In das 8 für Gesellschaftsfirmen is unter der Firma „Nördlinger Kauffmann / in Cannstatt eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Sigmund Nördlinger und Raphael Kauffmann, heide Kaufleute in Cannstatt. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Den 25. April 1901.
Amtsrichter Göz.
Castrop. Befanntmachung. 9804
In unser Handelsregister A. Bd. 1 Nr. 3 ist bei der Firma P. Schapmann heute die Ertheilung der Prokura an den Kaufmann Felix Vogel zu Castrop eingetragen.
Castrop, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitæ. 29805
Auf dem die Firma „Bernhard Uhlemann“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4149 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Frau Auguste Milda, verwittwete Uhlemann geb. Wagner als In⸗ haberin ausgeschieden ist, sowff daß Hert Kaufmann Carl Moritz Heil in Chemnitz das Vandelsgeschäft überlassen erhalten hat und unter der seitherigen Firma weiterführt.
Chemnitz, den 26. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Colmar. Bekanntmachung. 9806]
In Band VI des Gesellschafksregisters ist bei Nr. 5 de Rary- Merian & ils“ zu Gebweiler eingetragen worden: . .
Dem Ingenieur Carl Vulliemin in Gebweiler ist Prokura ertheilt.
Colmar, den 24. April 1901.
Kaisl. Amtsgericht.
Creurzhnurs, Ostpr. Bekanntmachung. 9400) In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma Arthur Boenke in Creuzburg, Ostpr., deren Inhaber der Mühlen⸗ pächter mig ur Boenke in Creuzburg, Ostpr., war, gelöscht worden. Creuzburg, 22. April 1901.
Danzig. Bekanntmachung. 9808
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2151 registrierten Firma: „Fallnicht's La⸗ boratorium“ eingetragen, daß die Hauptnieder— lassuug in Dresden erloschen und die hiesige Zweigniederlassung hierdurch Hauptniederlassung ge⸗ worden ist. C hiesige Handelsgeschäft ist sodann durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Heinrich Wilhelm Bujack in Danzig übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 6383 die Firma „Fallnicht's Ta— boratorium“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heinrich Wilhelm Bußjack ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Danrxig. Bekanntmachung. 9809
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 32 registrierten Aktiengesellschaft
in Firma „Wieler Sardtmann Aktien⸗
gesellschaft“ in Danzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Ludwig Nicolai zu Hamburg der⸗ gestalt Prokura ertheilt ist, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft be— rechtigt ist. Danzig, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht. 10. PDanxiz. Bekanntmachung. 9807 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. q — Firma: „Nordische Elektricitäts- und Stahlwerk ke⸗Actiengesell schaft!/ in Danzig — eingetragen worden, daß dem Buchhalter TVzuis Geske in Danzig für obige Firma dergestalt Pro⸗ kura ertheilt ist, daß derselbe entweder mit einem Vorstandgsmitgliede (Direktor, oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist. Danzig, den 23. April 19601. Königliches Amtsgericht. 10. Danrig. Bekanntmachung. 9812 In unser Handelsregister Abthelkung A. ist heute bei Nr. 106 betr. die Firma „H. v. Morstein““ in Danzig eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Balkwitz in Danzig für obige Firma Prokura er— theilt ist. Danzig, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht. 10.
Danis. Bekanntmachung. 9810
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 432 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. D. Erban in Danzig eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Danzig, den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDanxi. Bekanntmachung. 9811
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firmen
a. Nr. 1580 Paul Ollendorff junior in Danzig,
b. Nr. 1725 Rudolf Arendt in Danzig eingetragen worden.
anzig, den 25. April 1901. Königliches Amtsgericht. 10.
PDt.-HEIIan. Vel auntmachung; 9813 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 106 die Firma Edmund Vlumen—⸗ thal mit dem Sitze in Dt.⸗Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Blumenthal zu Dt. Eylau eingetragen. Dt.⸗Eylau, den 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. 9814 Handelsregistereintrag.
Dandelsregister . Bd. 1 D. 3. 17 eingetragen zur Firma Joseph Fischerkeller, Konditorei und Bäckerei in Düfingen, als neuer Inhaber: Wittwe Anna Fischerkeller, geb. Franz, in Hüfingen.
Donaueschingen, den 13. April 156.
an, Amtsgericht.
Dortmund. ! 9516 In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1891 unter der irma: „Johann Klein, Zmeig nieder lassung ortmund“ zu Johannisberg mit weigniederlassung in Dortmund, errichtete offene andelsgesellschaft heute eingetragen und sind als esellschafter vermerkt: ; . 3) Der Kaufmann Karl Klein zu Geisenheim, 2) der Kaufmann Josef Klein zu Vhannieberg. Dem Kaufmann Gustab Franke zu Dortmund ist ö . Zweigniederlassung zu Dortmund Prokura ertheilt. Dortmund, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 9815 Der Kaufmann August Trapmann zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma A. Trapmann zu Dortmund betriebene Geschäft an den Kaufmann Friedrich Wenner zu Dortmund Heräußert. Dieser . dasselbe unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Wenner ausgeschloffen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Tillmann zu Dortmund ist durch Ue(hergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von dem , Wenner wieder
ertheilt. Dortmund, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. . 9817 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Vaul * Schlutius in Loschwitz betreffenden Blatt 9155
des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die ö ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Dresden, am 27. April 19601.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 9818
Auf Blatt 9515 des Handelsregisters ist heute die Firma r Behrisch in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Behrisch daselbst eingetragen worden. ĩ
Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrikation und Groh d mit Baumwollwaaren.
Dresden, am 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J . Eisenach. Bekanntmachung. 9819
Bei der Firma Theodor Degenring in Eise—⸗ nach ist heute zu unserem Handelsregister einge⸗ tragen worden:
I) Kaufmann Albin Carl Otto Degenring in Eisenach als Inhaber;
2) die Prokura des nunmehrigen Firmen⸗Inhabers Albin Carl Otto Degenring ist erloschen;
3) der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäßfts begründeten Ansprüche ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Neuerwerber ausgeschlossen.
Eisenach, den 25. April 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eisleben. 9820
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik zu Erdeborn“ in Erde⸗ born eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Wilhelm Marckwald in Erdeborn dessen Erben:
a. Schauspieler Georg Marckwald in Freiberg i. Sachsen,
Elbins.
Prosektor Dr. med. Ernst Marckwald in Barmen, Fräulein Marie Marckwald in Erdeborn, Lehngutshesitzer Felix Marckwald in Striegau, Landwirth ß Marckwald in Erdeborn, Fräulein Elisabeth Marckwalt in Erdeborn, 8. Frau Gerichts⸗Assessor Dr. Ernst Guradze, Margarethe, geb. Marckwald, in Kiel, h. Fräulein Catharina Marckwald, Diakonissin in Bitterfeld,
in die Gesellschaft eingetreten sind.
Eisleben, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht.
ElIbing. Bekanntmachung. 9821] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 171 eingetragenen offenen DVandelsgesell⸗
schaft in Firma J. Staesz jun. in Elbing ver⸗
merkt, daß Paul Pulewka aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden ist und das Geschäft von Hermann Staesz
unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Elbing, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ; 9822] In unser Handels register Abth. A. ist heute unter
Nr. 2735 die Firma Paul Pulewka in Elbing
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pulewka
in Elbing eingetragen. Elbing, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. 9823 Unter Nr. 43 unseres Handelsregisters A. ist hente
die offene Handelsgesellschaft Müller und Kummer
zu Grünemalde eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Sie hat ihren Si in Grünewalde, ihre Gesellschafter sind die Mühlen? besitzer Emil Müller und der JZimmermeifter Her⸗ mann Kummer zu Grünewalde. Elsterwerda, den 19. April 19601. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 9369 In das Handelsregister A. Nr. 71 ist heute zu der
Firma Herm. L. Seerma zu Emden eingetragen,
daß der Kaufmann Johannes 4 — Probolingo
Visser zu Emden als persönlich haftender Gesell—
* eingetreten ist und die offene Handelsgesell⸗ schaft am J. April 1901 begonnen hat. Emden, den 24. April 101. Königliches Amtsgericht. III.
Eschwege. Bekanntmachung. 8283 Irn unserem alten Handelsregister ist heute zu
Nr. 2 — Firma Louis statzenstein, Eschwege
eingetragen worden: .
er Ehefrau des Inhabers, Ida Ka enstein, geb.
e zu Eschwege ist ir ertheill. Die dem
Michael Katzenstein ertheilte Prokura ist erloschen. Eschwege/ den 18. April 1501.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eschwege. Befanntmachüäng. 93701 In unserm alten Pam e, fr ist heute zu
Nr. 240, Firma:
: Joh. Grebestein, Eschwege, . en worden:
as Geschäft ist übergegangen auf den Maschinen⸗ bauer Gustav Grebestein unk den Techniker Carl
Grebestein, beide zu Eschwege, und wird von diesen
nter der alten Firma als offene delsgesells ö. dem 4. 2 1899 . .
wege, den 23. April 1901. 6. e he. . Abth. II.
Eschwege. Befanntmachung. g. 3 unserem Handelsregister ist heute zu Rr. 44 irma: Gebr. Plaut. Reichensachsen ,,, , , P gn muh n ie Gese ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Salomon Plaut sind erloschen.
Eschwege, am 25. April. 166.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eschweiler. Bekanntma ung. 19371
Die unter Nr. 70 des Gefe schaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellschaft Firma Gebr. Hintzen zu Gschweiler ist aufgelöst.
Die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter . Hintzen, Fuhrunternehmer zu Eschweiler⸗
öthgen, übergegangen und wird von diesem unver⸗ ändert fortgeführt.
Eschweiler, den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ettenheim. Handels registereintrag. 9825
In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Bd. J O.⸗3. 78 wurde eingetragen; Firma Jakob Rützler, Ettenheim. Inhaber ist Jakob Rützler, Bierber? leger in Ettenheim. Angegebener eschäftszweig: Flaschenbier⸗ und Spezereiwaarenhandlung.
Ettenheim, den 25. April 1961.
Gr. Amtsgericht. Flensburg. 9826
In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein—⸗ getragen worden; . ;
Firma und Ort der Niederlassung: Johannes Wichert, Nordhackstedt; .,. Kaufmann Johannes Peter Wichert in Nördhackstedt.
Flensburg, den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Freiberg. 9377
Auf Blatt 828 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Heinrich Schmidt in Freiberg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Wilhelm Heinrich Schmidt daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 25. April 1951.
Königliches Amte gericht. Freiberg. 3376
Auf Blatt 829 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts it heute die Firma Julius Börner in Freiberg und als deren In— haber der, Zementsteinwaarenfabrikant Herr Ernst Julius Börner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation von und Handel mit Zementfteinwaaren.
Freiberg, den 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, MeckiIb. 9828
In das beim hiesigen Amtsgerichte geführte Vandelsregister ist heute antragsmäßig Band II Seite 166 Nr. 173
Spalte 3: „Arthur Pleß“,
Spalte 4: „Friedland in Mecklb. n
Spalte 5: „Arthur Pleß' eingetragen worden.
ö. egebener Geschäftszweig: Munufakturwaaren⸗ geschaft.
Friedland i. Mecklb., 26. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Friedrichstadt. 9829 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9g eingetragen die Firma:
Emil Stehn, Erfde.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Plartin Emil Stehn in Erfde. Friedrichstadt, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 9830 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die dem Alexander Tupalskti zu Ueckendorf für die Firma Actiengesellschaft Kohlendestillation zu Bulmke ertheilte, unter Nr. 7G des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. April 1901 gelöscht. GT oOssenhain. (9831
Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Geipel in Gro enhain und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hugo Geipel in Großenhain eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Delikateß⸗ und Fisch⸗ waaren⸗Handel.
Großenhain, am 26. April 1901.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Guben. 93791.
Im Handelsregister A. (Nr. 14) ist heute bei der Firma Dtto Keutel in Starzeddel der Kaufmann Georg Keutel daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begrũndeten Gchnlech ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts — durch den Veräußerer ausgeschlossen.
Guben, den 22. April 1501.
Königliches Amtsgericht. Guben. .
Im Handelsregister A. (Nr. 9) ist heute bei der Firma „J. dinsch. die verwittwete Kaufmann 3. Hirsch, geb. Hechenthal, in Guben als In⸗
aberin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Paul Richard Hirsch in Guben ist Prokura ertheilt.
Guben, den 25. Ap
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westi. Betanntmachung. 19833
In unser Handelsregister Abth. B. ist am heutigen Tage die durch den notariellen Vertrag vom
? 90
de n 6 gegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma C. Schnie⸗ windt Elekttrizitäts⸗Gesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung zu Hagen i. Westf. eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf und die Herstellung bon Maschinen, Apparaten, sowie aller Installations⸗ und Betriebsmaterialien, die Herstellung und Verwerthung elektrischer Be⸗ leuchtungs· Kraftübertragungs. und Bahnanlagen für fremde Rechnung. .
Das Stammkapital beträgt 10000 ½½ Geschäfts⸗ übrer sind 1 Karl Philipp Schniewindt zu
euenrade, Kaufmann Fritz Schniewindt daselbst und
Ingenieur Karl Schmidt jn Hagen. Zur selbst⸗
,, , , , q rer für sich allein befugt. Die Firma C. Schniewindt ö Neuenrade bringt
in die Gesellschaft ein das gesammte Wagrenlgger,
die Werköeuge und übrigen e , Sachen ihrer in Altena bestehenden Filiale (elektrisches Installations⸗ 6 ft) und wird der Gesammtwerth der einge⸗ rachten Mobilien in 3 von 4999,53 M auf * Stammeinlage angerechnet. Hagen, den 18. Axril 1901. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. . 198347 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. April 25
1901. .
Eharles Neale. Nach dem am 24. Mär; 190
erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Johann
inrich Friedrich Wilhelm Meyer wird das Ge— chäft von dessen Wittwe Johanna Dorothea Wzuise Catharing, geb. Wallbaum, hierscibst, als? ö Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Technisches Bureau deutscher Maschinen⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, In der Versammlung ber Gesellschafter vom 7. Dezember 1900 ist je ein Zusatz zu den ö 3 und 16 sowie eine Abänderung des 5 35
bs. 2 des Gesellichaftẽ vertrages, die Geschäfts⸗ abschlüsse, die Geschäftsvermittelung und die Thätigkeit des Geschãäftsführers betreffend, be⸗ schlossen worden.
Deutsche Lenante⸗Linie. Die Gesellschaft hat Ur; Phil. Jakob Krauss, Kaufmann, und Fritz Peter Claudius Lass, Schiffs- und Maschinen⸗ inspektor, beide hierselbst, zu Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, daß dieselben gemein- schaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit ie einem der . Gesammtprokuristen G. C. Dreessen. P. F. E. Bernstein und E. C. R. Adam zur Jeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sind.
Harth Co. Die an John Frankenthal ertheilte
Einzelprokura ist aufgehoben. April 26.
Luis J. Phelan Co. Gesellschafter: Luig Joaguin Phelan, zu Chicago, und Paul Strantzen, hierselbst, beide Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 24. Ilpril 13091.
Der Gesellschafter L. J. Phelan ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.
Hermann Vollmert. Inhaber Hermann Voll⸗ mert, Restaurateur, hierselbst.
Franz Köller. Das unter dieser Firma bisher
von Franz Otto Köller geführte Geschäft ist von dem bisherigen Prokuristen Christian Otto Schmidt, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschaäftzinhabers F. O. Köller sind von dem Erwerber . O. Schmidt nicht übernommen worden.
August Altschwmager. Inhaber: August Eduard Valentin Altschwager, Kaufmann, hierselbst.
Emil Beyer. Inhaber: Emil Friedrich Wilhelm Georg Beyer, Kaufmann, hierselbst.
Th. Heumann. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Caroline Margaretha, geb. Behr⸗ mann, des. Georg Johann Theodor Heumann Ehefrau, geführte Geschäft wird von deren Che⸗ mann. G. J. Th. Heumann, Zigarrenfabrikant, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unber“ änderter Firma fortgesetzt.
Herwig, Hansing Eo. in Liquidation. Laut emmachter Anzeige ist die Lignidation diefer Ge— nk beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Gerberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. April 1901 ist die Liquidation der ee e beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den bis⸗ herigen alleinigen Geschäftsführer Christian Fried⸗ rich Charles Petersen, Kaufmann, hierselbst.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ö. (gez. Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. 9836 Im hiesigen Handelsregister ist heute Ab⸗
theilung A. Nr. S82 eingetragen die Firma Georg
v. d. Decken⸗Offen mit Niederlassungsort Han⸗
nover und als Inhaber Kaufmann Georg b. d.
Decken. Offen daselbst.
Hannover, den 25. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Delanntmachung. Eee Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 881 ist heute eingetragen die Firma Siegfried Franken⸗ berg mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Siegfried Frankenberg daselbst. — Hannover, den 25. April 1991. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 19857
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2339 zu der Firma Max Wigand eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dannover, den 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Harelberg. 9838
Bei der Firma A. Grell, Nr. 124 des Flrmen⸗ registers ist eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Havelberg, 24. April 1901. .
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 2. 28391 Zu O.⸗3. 12 des Firmenregisters des früheren Amtsgerichts Neckargemünd wurde eingetragen: — irma „Emanuel Bachert“ in Meckesheim. — ie Firma ist erkoschen. Seidelberg. 24. April 1901. Großh. Amtsgericht.
der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 101.
Der Inhalt dieser Beilage, in bee, mn die Bekanntmachungen aus den Handels. haft an Bekanntmachungen der deutschen EGisenbahnen enthalten sind, erschemnt auch in einem besonderen
für das Deutsche Reich. . 0)
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Central⸗Handel s⸗Register
Das Central · Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Heidelberg. 9840 Zum Handelsregister Abth. A. wurde ein etragen: 1) Zu Bd. JI G-. 123. — 3 „Wilhelm
. Rohrbach. — ie Firma ist er⸗
oschen.
2) Zu Bd. J O.⸗3. 160: — Firma „Josef
Ir ni in Heidelberg. — Die Firma ist er⸗
osche
n.
3) Zu Bd. II O.-3. 313: Die Firma „Gustav Klöpfer⸗ ,. Inhaber ist Gustabd Klöpfer, Kaufmann in , erg. Angegebener Geschaͤfts⸗ zweig: Zigarrenhandlung.
Heidelberg, 25. März 1901.
Großh. Amtsgericht. Heilbronn. 9841 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister — Register für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden:
Nr. 7772. Samuel RNosenberg in Heilbronn. Inhaber Samuel Rosenberg, Kaufmann hier.
Kolonialwagren⸗Versand on gros.
Ur, 773. Emil Betz in Heilbronn.
Inhaber Emil Betz, Kaufmann in Heilbronn.
Agenturengeschäft.
J. 296. Zu der Firma Georg Weingand er.
Jetzige Inhaberin Karoline Weingand Wittwe hier, welche das Geschäft? auf den Tod ihres Ehe⸗ manns weiter führt.
Nr. 314. Zu der Firma Friedrich Adelung, Agentur⸗ & roduttengeschäft hier.
Die Firma ist 33
Den 26. April 1901. .
Stv. Amtsrichter Böse. Herford. Betfannutmachung. 9390
Die unter Nr. 740 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
z Dustmann E Vahldiek“ Firmenin habẽt. der Kaufmann Otto Vahldiek zu Herford) ist gelöscht am 23. April 1961. Herford, den 33. April 19601. Königliches Amtsgericht. Herrbers, Elster. 89842 Eingetragen sind: I) im Firmenregister a. zu Firma Nr. 19 C. R. Hoher zu Herz⸗ berg ¶ Elster), b. zu Firma Nr. 25 Karl Eger zu Herzberg ( Elster) Die Firma ist erloschen.
2) im Handelsregister . zu Firma Nr. 3 M. E. Littmann Nachfolger.
Sp. 2. Die Firma lautet jetzt:
M. E. Littmann Nachfolger Inhaber Fritz Thiele.
Der Kaufmann Fritz Thiele zu Herzberg
Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Thiele ausgeschlossen.
Herzberg (Elster), den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ho. Bekanntmachung. (9846 Dandelsregister betr.
Die hiesigen Baumeister — * — Steiner, Christian Drechsel, Christian chuster, Wil⸗ helm Laubmann, Johann Schwager und Jakob Brabek benützen jeder seinen erwähnten Ramen als Firma, was nach 5 2, 17 und 18 S.⸗G.⸗B. in das Firmenregister des Amtsgerichts Hof eingetragen wurde.
Sof, 19. April 1901. .
K. Amtsgericht. Ho. Bekanntmachung. 8945 Handelsregister beir.
Der Ziegeleibesitzer Christian Bechert in Hof ist Inhaber der Firma Dampfziegelei C hristian Bechert mit dem Sitze Hof.
Hof, 19. April 1901.
K. Amtsgericht. Hol. Bekanntmachung. 9843 Handelsregister btr.
Gasthofbesitzer Franz Bergner in Hof ist Inhaber der Firma Hvotel z. weißen Lamm Franz Bergner mit dem Sitze Hof.
Hof, den 23. April 1901. ;
Kgl. Amtsgericht. Hot. Bekanntmachung. 19544
Handelsregister betr.
Gasthofbesitzer Georg Oetterich betreibt sein Geschäft unter diesem seinen Namen als Firma mit dem Sitze Hof.
Hof, den 25. April 1901.
Kal. Amtsgericht. IImenan. 93848
In unserem alten Handelsregister Bd. II ist die Tol. 132 eingetragene Firma „ElektricitätswGert
tützerbach, Inhaber Mar Walther zu Stützerbach“ heute gelöscht worden.
Ilmenau, den 27. April 190.
Großh. S. Amtsgericht. II. Jesberg. Bekanntmachung. 95847
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist am 20. April 1901 unter Nr. 1 eingetragen:
Firma: Joseph Hirschberg in weten.
Inhaber: Joseph KVirschberg, Kaufmann in Zwesten.
Königliches Amtsgericht Jesberg. Hatto wit. (10160
In unser Handelsregister Abth. A. ist am 21. April 1901 Folgendes eingetragen worden:
Achte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1901.
Berlin, Dienstag, den 30. April
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staatg⸗
Bei Nr. 78, betr. Firma G. S oltz Æ Comp. zu Antonienhütte: Jetzige Inhaberin ist ver wittwete Kaufmann Emilie Scholtz, geb. Gollak, zu Antonienhütte, unter Rr. 426. Die Firma Kahle und Cleß zu Leipzig mit Zweigniederlassung in Dresden und Kattowitz. Inhaber: Kaufmann Emil Kahle zu Frankfurt am Main. Für die , in Kattomitz ist dem Kaufmann
ugo Ette zu Kattowitz Prokura ertheilt.
ie unter Nr. 154 eingetragene Firma H. Fränkel zu Laurahütte ist d . worden.
Köͤnigliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Schwaben. 9849 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Die unter der Firma ührenfabrik Dornstein, Lorenz Gentner & Cie. in Pfronten⸗Weißbach bestandene Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst
und ist die Firma , n,
Kempten, 25. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. HKõöln. Bekanntmachung. l9850] In das hiesige Handelsregister Mbth. B. ist einge⸗
tragen:
am 27. April 1991: . unter Nr. 214 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: „Cuticle⸗Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung des dem Herrn Wilhelm Peters ertheilten Reichspatentes Nr. 118 224 für ein Zu⸗ schneidemaßgeräth, genannt „Cutiele“ sowie der Ver⸗ k ö die Verwerthung sonstiger patentierter Artikel.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 21 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1 Kaufmann Rudolf Daeschner zu Köln,
2) Kaufmann Jacob Frantzen zu Köln,
3) Inhaber der Zuschneideschule ‚Rouffel⸗ Wilhelm
Peters zu Köln.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. April 1901 festgestellt.
Jeder der drei Geschäftsführer ist zur Vertretung n . befugt. Ferner wird bekannt ge— macht:
Zur Deckung seiner Stammeinlage von 19000 , überträgt der Gesellschafter Wilhelm Peters zu Köln der Gesellschaft, so lange diese besteht, das ausschließ⸗ liche Recht der Fabrikation und Verwerthung des ihm durch Reichspatent Nr. 118 924 geschützten Cutiele. Ebenso überträgt er der Gesellschaft alle seine Rechte aus den ihm von den übrigen Ländern für diefes Zuschneidemaßgerãth ertheilten oder noch zu ertheilen⸗ den Patenten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Reichs⸗ und Staats ⸗ Anzeiger“. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Köln. HNönisshber, Hr. 9851 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 24. April 19016 ist , , .
im Handelsregister Abtheilung A.:
bei Nr. 335: Die Firma „Héötel Rheinischer Sof Inh: Louis Schwede“ sst erloschen.
Bei Nr. 43: In das zu Köni berg i. Pr. unter der Firma Hoepner 4 Zenthoefer be— stehende Handelsgeschäft des Ferdinand Zenthoefer ist der Kaufmann Paul Nordalm zu Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Beide setzen dasselbe mit Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1901 unter unveränderter Firma fort.
Bei Nr. 755: Die Firma Paul Nordalm ist erloschen.
Unter Nr. 1135: Die Firma J. Ziegler Æ Funk mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr. As Inhaber die Kaufleute Jacob Ziegler und Adolph Funk zu Königsberg i. Pr., für (ine offene Sandels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1961.
HK önigshütte. 10161
Die im hiesigen Dandelsregister A. unter Nr. 97 eingetragene Firma Salo Pick, Steinbildhauerei zu Königshütte O. S., ist beute gelöscht worden. 1s Tag echt Königshütte O. S., den 26. April 901.
HR önigslutten. 9852
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Adolf Marx zu Königslutter in getr g en daß die unter derselben betriebene Handlung von Material- und Kolonialwagren, zemenf und Futterariifeln von dem Kaufmann Fritz Ricke hieselbst übernommen ist und von ihm unter der veränderten Firma Adolf Marx Nachf. fortgesetzt wird.
Königslutter, den 25. April 1901.
Derzogliches Amtsgericht.
H rempe. Betanntmachung. 9553
Im Handelsregister ist die unter Nr 1tz einge⸗ tragene Firma J. Becker F. S. S. Schmidt Nachf. in Krempe heute gelöscht.
Krempe, den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Leipziꝝx. 9862
Auf Blatt 11 070 des Handelsregisters ist heufs eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Hermann Schraepler in Leipzig, Herr Friedrich August Louis Hermann Schracpler, ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Otto Hermann Kling⸗ müller daselbst Inhaber der Firma sst.
Leipzig, den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 116.
Leinniæ. 9861]
Auf Blatt 11082 des Handelsregisters sind heute die Firma Müller Co., Kalkwerke Benken⸗
Güterrechts. Vereins⸗
Genossenschafts , Zeichen. Muster. und Börsen · Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs. latt unter dem Titel
Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis betrãgt E S 60 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis far den Raum einer Druckzeile 30 9.
dorf zu Ser sig in Leipzig und als deren Gesell— schafter Frau Amalie e n Hedwig verehel. Baumeister Müller, geb. Teichmann, in Leipzig und der Oekonom Herr Johann Gottlob Pöäller in Mölbis eingetragen, auch ift verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. April 1901 errichtet worden, daß , . Herr Müller von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen und daß dem Baumeister Herrn Alwin Müller in Leipzig für die Firma Pro⸗ kurg ertheilt worden ist. Leipzig, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 98631
Auf Blatt 10 562 des Handelsregisters, die Firma Peniger Maschinenfabrit und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, Abtheilung Unruh * Liebig, Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung, betr, ft heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Albert Koch ausgeschieden, daß die Prokura des Herrn Friedrich re n. Hermann Thiemann er— loschen und daß der Ingenieur . Otto Textor in Penig zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Leipzig, den 24. April 1961.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 9864
Auf Blatt 9634 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Max Günther in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 9865
Auf Blatt 8480 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Richard Focker K Co. in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 3 April igol.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. B. Lęeinrig. 9866 Auf Blatt 11084 des Handelsregisters ist heute die Firma Luckhardt' s Buchhandlung für Ver⸗ kehrswesen, esellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchhandlung und der Verlag von . so⸗ wie aller hiermit in Zusammenhang stehender Ge— schäfte. Die Gesellschaft kann auch Grundstücke er— werben und veräußern, Zweiggeschäfte errichten und sich an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen in irgend einer Form betheiligen.
Das Stammkapital beträgt 125 009 .
Der. Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1901 ab— geschlossen worden.
Willenserklärungen und n für die Ge⸗ sellschaft erfolgen) gültig durch jeden der bestellten Geschäftsführer.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Derr, Friedrich Engelbrecht Justus Luckhardt in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird Folgendes be⸗ kannt gemacht:
Der Gesellschafter Herr Friedrich Luckhardt über⸗ eignet der Gesellschaft die Lagervorräthe und Verlags⸗ rechte der Werke bez. Zeitschriften, die in der dem Gesellschaftsvertrage unter A beigefügten Aufstellung einzeln aufgeführt sind.
Die Büchervorräthe, Steine, Clichées, u. s. w. werden zu dem Preise von 50 000 M und die Ver— lagsrechte der Bucher und der Zeitschrift: ‚Monats⸗ blätter für Post und Telegraphie“ zu dem Preise bon 75 000 Sς von der Gesellschaft übernommen. Der Ladenpreis der übernommenen Büchervorräthe beläuft sich auf 137 009 06. Ebenso werden der Ge⸗ sellschaft von Herrn Friedrich Luckhardt alle die⸗ jenigen Kommissionsartikel übergeben, welche sich auf das Verkehrswesen beziehen.
Von diesem Gesammtübernahmepreis von 125 O00 6 werden dem Gesellschafter Herrn Buchhändler Luck— hardt und der Gesellschafferin Frau Wilhelmine Christiane verehel. Buchhändler Luckhardt, geb. Lippe, beide in Leipzig, je 50 000 MS½ς und dein Ge⸗ sellschafter Herrn Hr. med. Michael Reiter in Leipzig 25 000 M auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in gleicher Höhe angerechnet.
Herr Friedrich Luckhardt gestattet ausdrücklich, daß Vergütung für seine Sacheinlage nach Höhe ven 5 900 M auf die Stammeinlagen der beiden anderen Gesellschafter angerechnet wird und bekennt, den Gegenwerth hierfür von den Gesellschaftern erhalten zu haben.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. B. Leipzig. 9857
Auf Blatt 11085 des Handelsregisters sind heute die Firma Götze Æ Hamann in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Edmund Alfred Götze und Heinrich Gustav Hamann, beide in Leipzig; eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1901 errichtet worden ift.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kaffee— Groß⸗Geschäfts und einer Kaffee⸗Rösterei
Leipzig, den 26. April 1961.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leinpziꝶ. ĩ 9858
Auf Blatt 6142 des Handelsregisters, die Firma M. Kopetzky in Leipzig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesammtprokura der Herren Albin Am Ende und Christian Holzwarth er loschen ist.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 98654
Auf Blatt 1807 des Handelsregisters ist heute ein etragen worden, daß die Inhaber der Leipziger
weigniederlassung der Londoner Phönix Feuer⸗ Assecuranz⸗Comzany zu London diejenigen Per⸗ sonen sind, welche sich in der zu den ,, . gebrachten Abschrift des Mitgliederverzeichnisses vom 16. Oktober 1899 aufgeführt finden.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leiprig. 9860]
Auf Blatt 9005 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Friedr. Bohn⸗ wagner in Leipzig-Lindenau nach beendeter Liquidation erloschen ist.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 9855
Auf Blatt 8507 des Handelsregisters, die Firma Albert Böhne in Leipzig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Herrn Alwin Fritzsche erloschen ist.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Leipyxig. 9856
Auf Blatt 8142 des Handelsregisters, die Firma A. Friederichs in Leipzig⸗Blagwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Anton Friederichs — infolge Ablebens — ausge⸗ schieden, daß Frau Gertrud' verw. Friederichs, geb. Grebe, in Leipzig Inhaberin geworden und daß deren Prokura erloschen sst.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leiprig. 9859]
Auf Blatt 1016 des Handelsregisters, die Firma Ch. Friedrich Schmidt Nachf. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Richard Kaiser — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden und daß Herr Apotheker Otto Hermann Bauer in Leipzig Inhaber der Firma ist.
Leipzig, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lobberich. 9868 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 106, wo⸗ selbst die Firma M. J. G. Simons zu Leuther⸗ heide a, ist, vermerkt worden, daß der bis⸗ herige Inhaber dieser Firma, Gottfried Simons, Kaufmann zu Leutherheide, das Handelsgeschäft mit Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Jofef und Victor Simons zu Leutherheide übertragen hat.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung ein jeder der genannten Gesellschafter für sich allein berechtigt ist, wurde heute in unserm Handelsregister Abtheilung A. Rr. II eingetragen.
Gleichzeitig wurde seitens diefer Handelsgesellschaft dem Kaufmann Gottfried Simons zu Leutherheide Prekura ertheilt.
Die seitens der Firma M. J. G. Simons zu Leutherheide
1) der Ehefrau Gottfried Simons, Karoline, geb. Spielmanns (Nr. 24 Prof. Reg.),
2) den Kaufleuten Josef und Victor Simons (Nr. 34 Prok. Reg.) früher ertheilten Profuren sind erloschen.
Lobberich, den 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Lobenstein. Betanntmachung. 9870 Im Handelsregister Abtheilung A. des unter fertigten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 46 die Firma Kunstbaumwoll. und Putzwollfabrikf Blankenstein Saale Horst Starke mit dem Sitze derselben in Blankenstein und mit dem Kaufmann Horst Starke in Reichenbach i. V. als Inhaber derselben eingetragen worden.
Lobenstein, den 26. April 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
(gez Hoffmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Unglaub, Assist. Lychen. 19871
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft „G. Hagen Co., Ravensbrück“, ass deren ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Ernst Hagen, Fürstenberg i. Mecklbg;, und dessen Ebefrau Anna Hagen, geborene Kasdorf, ebenda, eingetragen worden, sowie ferner, daß die Gefellschaft am 1. April 1991 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Fabrikbesitzer Ernst Hagen in Fürstenberg i. Mecklbg. ermächtigt ist.
Lychen, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mitt w ei dn. ,
Auf dem Blatte 348 des Handelsregisters für die
Stadt Mittweida ist heute die am 23 April 1901 unter der Firma D. Friedrich Otto Co in Mittweida errichtete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen und verlautbart worden, daß deren Gefell. schafter die Herren Dapid Friedrich Otto, Kaufmann in. Mittweida, und Friedrich ÄUibert Renftle, Mechaniker in Schönborn, sind. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Spezialitäten der Fein Metallbranche.
Mittweida, am 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. 9879 HSandelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts
zu Mülhausen i. E. In Band JV unter Nr. 618 des Firmenregisters ist heute die Firma Camill Meyer in Alrlirch
eingetragen worden.
—— — — 1 6 x 6 3 9