1901 / 101 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

* .

Inhaber der Firma ist Camill Meyer, Mehl⸗ händler in Altkirch. on . Geschäftszweig: Mehl⸗ und Frucht⸗ ung. Mf Hausen, den 25. April 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. 298580

Mülhausen. 3878 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. . In Band F unter Nr. 222 des Gesellschafts⸗ registers ist bei der Firma Brauerei Mülhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen die Eintragung erfolgt; . Als Geschäftsführer ist Emil Rechberg in Mül⸗ hausen ernannt. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Friedrich Schaeffer in Mülhausen zu zeichnen. Mülhausen, den 25. April 1901. Kaiserl. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 9416 Betreff: Registerführung. Handelsregister J. Neu eingetragene Firmen.

1 „Münchener Export Malzfabrik München Attiengesellschaft.“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in München, gegründet durch Vertrag vom 209. März 1991 (Urk. 8. Kgl. Notars Grimm in München, Gesch. Reg. Nr. 978). Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und der Fortbetrieb der von Max Weisenfeld in München unter der Firma Max Weisenfeld Münchener Export-Malffabrik München“ betriebenen Malzfabrik, sowie der Erwerb oder die Betheiligung verwandter Unternehmungen. Höhe des Grundkapitals: 500 000 „, eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage auszugebende Aktien à 1000 ½ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch einmaligen Abdruck im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und sind entweder vom Vor⸗ stande oder von einem Aufsichtsrathsmitgliede zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder Aufsichtsraths durch Bekanntmachung nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen, welche mindestens 21 Tage vor dem⸗ jenigen der Generalversammlung dieser und der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung ein⸗ gerechnet erfolgen muß. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stellenden Mitgliedern. Besteht derselbe aus 2 oder mehreren Mitgliedern, so haben stets 2 derselben die Firma zu zeichnen. Vorstand: Mar Weisenfeld, Kaufmann in München. Erster Aufsichtsrath: LI) Kommerzienrath Julius Beißbarth, Fabrikant in Nürnberg, 2) Rudolf Plochmann, Banquier in Frankfurt a. M., 3) Ludwig Weisenfeld, Kaufmann in Nürnberg. Gründer: 1] Kommerzienrath Julius Beißbarth, Fabrikant in Nürnberg, 2) Wilhelm Lauer, Kaufmann in München, 3) Commanditgesell— schaft J. L. Fink in Frankfurt a. M., 4) Ludwig Weisenfeld, Kaufmann in Nürnberg, 5) Max Weisen— feld, Kaufmann in München. Sacheinlagen: In die Aktiengesellschaft legt zur Deckung seiner Aktien⸗ schuldigkeit der vorbezeichnete Gründer Max Weisen— feld ein sein bisher unter der Firma Max Weisen— feld Münchener Export-Maljzfabrik München“ be⸗— triebenes, in der Gründungsurkunde näher beschrie—⸗ benes Fabrikationsgeschäft, bestehend insbesondere aus dem Fahrikanwesen Haus Nr. 37 an der Tegern⸗ seer Landstraße, Plan Nr. 15 758 zu 0,291 ha. nebst Maschinen und Einrichtungen, Vorräthen von Malz, Malzkeimen, Gerste, Säcken, Wechseln, Kassa, Außen— ständen nach näherer Maßgabe des in der Grün— dungs⸗Urkunde beigehefteten Verzeichnisses, zum An— schlagswerthe von 871 186 60 27 . Hiervon kommen 263 886 M 10 Passiva nach Maßgabe des Gründungsvertrages in Abzug, sodaß der reine Uebernahmswerth auf 607 305 C 17 peran⸗ schlagt ist. Der Einleger Max Weisenfeld erhält hierfür 4906 Aktien und 111 300 M 17 * in baar. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Gründer⸗ berichte, Prüfungsberichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths, ferner demjenigen der Revisoren kann bei Gericht, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels- und Gewerbekammer für Ober bavern in München Einsicht genomen werden.

2) Verlag der Aerztlichen Rundschau Otto Gmelin. Inhaber: Buchhändler Otto Gmelin, Verlagegeschaͤft, München, Adelgundenstraße 5.

3) Friedrich Bossert. Inhaber: Kaufmann Friedrich Bossert, Damenkonfektionsgeschäft, München, Utz schneiderstraße 11.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Süddeutsche Bodencreditbank. Prokuristen: Ludwig Steub, Max Leiter, Max Scheingraber, sämmtliche in München, Vertretungabefugniß je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellv. Vorstandsmitgliede.

München, am 25. April 19091.

Kgl. Amtsgericht München J. Hünchen. Bekanntmachung. 9881 Betreff: Registerführung. Dandelsregister.

IJ. Neu eingetragene Firmen.

1 Max Probst. Inhaber? Kaufmann Max robst, Buchdruckerei mit Verlagsgeschäft, München, FShrengutstr. 16.

2 Müske Danziger. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betriebe eines Ingenieurbureaus, Mün⸗ 2 Königinstraße 2. Beginn 15. April 1901.

esellschafter: Ernst Waldemar Paul Mügke und Julius Max Danziger, beide Ingenieure in München.

II. Veranderungen eingetragener Firmen.

1 Sigareren Æ Cigarettenlager Karl Schmitt. Nunmehrige Geschãftsinhaberin unter gleicher Firma: Kaufmannsehefrau Anna Schmitt in Munchen. Prokurist: Bisheriger Inhaber Karl Schmstt, Kauf— mann in München. Verbindlichkeiten sind nicht ubergegangen.

2 L. Fränzl C Co. Offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Gesellschafters Lorenz Franzl in München aufgeläst. Nunmebriger Alleinin baer unter gleicher Firma: Kaufmann Emil Amonn in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen: Karl Mayer Co. München, den 27. April 1901. K. Amtsgericht München J.

Münsingen. 89882 K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Register für Cinzelfirmen: ö die Firma Joseyh König, Sitz in Bichis⸗ U Inhaber: Joseph König, Kaufmann in Bichishausen. Gemischtes Warengeschäft; die Firma Reinhold Rall vormals S. Bausch und Rall. Sitz in Zwiefalten. Inhaber: Rein— hold. Rall, Kaufmann in Zwiefalten. Früher offene Handelsgesellschaft, fr. Reg. für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen; . die Tirma „J. A. Schwarz, Inhaberin Cres⸗ zenz Schwarz“, Sitz in Zwiefalten. Inhaberin der Firma; Creszenz Schwarz, geb. Maunz, Wittwe des Fabrikanten J. A. Schwarz in Zwiefalten. Prokurist: Gebhard Schwarz, Kaufmann in Zwie⸗ falten. Hammerwerk, mechanische Werkstätte und Eisenhandlung; bei der Firma Fiederer'sche Apotheke und Handlung, Sitz in Zwiefalten: Nach dem Tode des Alfred Fiederer ist die Firma auf dessen Wittwe Fanny Fiederer, geb. Kehle, in Zwiefalten über⸗ gegangen. ; . Gelöscht wurden folgende Firmen: M. L. Adler, Sitz in Buttenhausen. Inhaber: Maier Löw Adler in Buttenhausen. Jeremias Nägele, Leinwandfabrikation und Handel, Sitz in Laichingen. Inhaber: Jeremias Nägele in Laichingen. ; . J. G. Schwenkschuster, Leinwandfabrikation und Handel, Sitz in Laichingen. Inhaber: Johann Georg Schwenkschuster in Laichingen. Peter Ostertag, Leinwandfabrikation und Handel, Sitz in Laichingen. Inhaber: Peter Ostertag, Weber in Laichingen. . II. Register für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma S. Bausch und Rall, gemischtes Waarengeschäft in Zwiefalten: Infolge Ablebens des Gesellschafteis Johannes Rall ist die Gesellschaft aufgelöst; übertragen ins Register für Einzelfirmen. . Den 24. April 1901. Hilfsrichter Schenk. Veisse. ; 2 . In das Handelsregister Abtheilung A, ist bei der offenen Handelsgesellschaft „L. Müller“ in Neisse (Nr. 228 des Registers am 24. April 1901 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Louis Müller sind: 1) Wittwe Maria Müller, geb. Frauenholz, 2 Kaufmann Paul Müller, 3) Emmy Müller, sammtlich in Neisse, als Gesellschafter ein- getreten. Paul Müller ist allein zur Vertretung der genannten Erben ermächtigt. Königliches Amtsgericht Neisse. Veuhrandenburg. ; 9884 In das Handelsregister ist heute Fol. 276 Nr. 259 bei det Firma Carl Saß in Neubrandenburg eingetragen: ; ; Spalte 3: Die Firma ist gelöscht. Neubrandenburg, 26. April 1991. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

X. Wildungen. 9885 Die Firma E. H. Wadsack, Schloßbrauerei, in N. Wildungen ist im Handelsregister gelöscht. N. Wildungen, 26. April 1901. Fürstliches Amtsgericht. 2. V- W üstesiersdort. 9886 In das hiesige Handelsregister B. ist bei Nr. 2 und Nr. 3:

Meyer stauffmann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Tannhausen (Blumenau) und bezw. Ndr. Wüstegiersdorf, Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Spalte 4; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1900 ist das Grundkapital um So 000 M auf 10 3090 000 ις erhöht worden.

Spalte 5: Carl Matzdorff, Kaufmann, Breslau.

Spalte 6: Die Prokura des Carl Maßzdorff ist erloschen.

Spalte 7: Der Geschäftsführer Salomon Kauff— mann ist gestorben.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1900 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss§ 10 bis 16, betreffend Vorkaufsrechte der Gesell⸗ schafter bei Abtretung von Geschäftsantheilen, Be⸗ stellung von , und Handlungsbevoll⸗ mächtigten durch sämmtliche Geschäftsführer, Ab⸗ baltung von Versammlungen der Gesellschafter, deren Stimmrecht, Mehrheiten bei ibren Abstimmungen, Abberufung der bisherigen Geschäftsfübrer, * und Pflichten der Geschäftsführer, insbesondere treffend Aufstellung der Bilanz, ferner Rechte der Gesellschafter auf Uebernahme neuer Antbeile bei künftiger Erhöhung des Stammkapitals, Beschlüsse auf Liquidation oder Umwandlung der enn abgeändert und ferner in § 17 das Bestehenblelben er Bestellung der bisherigen Geschäftsführer Wil— im Dr. Georg und Franz Kauffmann bestimmt worden.

Demnächst ist der bisherige Prokurist Carl Matz dorff zum Geschäftsführer bestellt worden.

N. Wüstegiersdorf, 23. April 1901. Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 19887 Die Firma Paul Bischoff zu Nordhausen—

Handelsregister A. Nr. 269 ist gelöscht.

Nordhausen, den 26. April 1961.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oberhausen, Rheinl. 9888 Dandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts

zu Oberhausen.

Unter Nr. 44 des Handelsregisters A. ist die am L April 1901 unter der Firma „Niederrheinisches Dandels⸗ und technisches Institut für Unterricht, Architektur. Vertretungen und , Geschäfte Jos. Krochmeyer * Ce“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu COberhausen am 17. April 1901 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Architekt und Kaufmann Josef Krochmever,

2) dessen mit ibm in Gütertrennung lebende

Ehefrau Anna, geb. Seppi, zu Oberhausen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Ober weissbach. ö l285911 In unserm neuen Handelsregister Abth. B. ist zur Firma . Unterweißbach, vor⸗ mals Mann Æ Porzelius, Actiengesellschaft zu Unterweißbach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 April 1901 sind die 85 14 Abs. 1, 15, 21 Abf. 1 der Satzungen abgeändert. Besteht hiernach der Vorstand aus nur einer Person, so steht die Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder dieser oder zwei Prokuristen zu. . ;

Das bisherige Vorstandsmitglied 3 Fritz Porzelius ist gestorben. Der Vorstand besteht jetzt allein aus dem Fabrik⸗Direktor Rudolf Mann in Unterweißbach. ; . Die Prokura des Kaufmanns Theodor Kempe ist erloschen. Dagegen ist den Kaufleuten 1) Theodor Kempe, 2) . Ackermann, 3) Paul Voigt, sämmtlich zu Unterweißbach, in der Weise Gesammt⸗ Prokura ertheilt, daß der unter 1 genannte Theodor Kempe nur in Gemeinschaft mit Ackermann oder Voigt, einer der beiden letztgenannten aber nur in Gemeinschaft mit Theodor Kempe zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. .

Oberweißbach, den 24. April 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Odenkirchen. 9889 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma F. M. Schrammen e, . Wictralß mn , ü haftender Gesellschafter Eisengießer und Kaufmann Franz Michael Schrammen in Wickrath. Kommandit⸗ gesellschaft seit 28. März 1901 mit einem Kom⸗ manditisten. . Dem Kaufmann Karl Windeck in Wickrath ist von genannter Firma Prokura ertheilt. Odenkirchen, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. ö onliss. 9890 Unter Nr. 66 hies. Handelsregisters A. wurde ein— getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Suberg Co. in Ohligs und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Hugo Suberg und Hugo Kamphausen in Ohligs. Ohligs, den 27. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 9892 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: I) am 22. d. Mts auf Blatt 488 zu der Firma

„Zechel Lege in Peine“, 2) am 24. d. Mts., auf Blatt 108 zu der Firma „Reupke C Co in Hämelerwald“:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 3) am 25. d. Mts. Abtheilung A. unter Nr. 31 als Taback- und Zigarrengeschäft die Firma

ö Lege in Peine“ . und als Inhaber der Kaufmann Karl Lege daselbst.

Peine, den 26. April 1901.

Königliches Amtsgericht. JI. Peiskretscham. 9893

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Hübner Palla hier gelöscht worden.

Peiskretscham, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. PIfeddersheim. Bekanntmachung. [9425

Die Firma Georg Wiederruf in Heppenheim a. d. W. ist erloschen.

Pfeddersheim, 23. April 1901.

Gr. Amtsgericht. Plauen. 9894

Auf Blatt 1505 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Langhammer in Plauen erloschen ist.

Plauen, am 27. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pless. .

In unserem Handelsregister ist bei Nr. 21 Firma Valentin Bijok in Berun gelöscht.

Plesg, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Plettenberg. Bekanntmachung. 9896

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist heute zu der Firma H. B. Seißenschmidt, Plettenberg, als eie Inhaber derselben die Wittwe Fabrikant Wilhelm Seißenschmidt, Eleonore, geborene Dunkel, zu Plettenberg, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Anna Wilhelmine, Frau Dr. med. Adolf Engel⸗ bard zu Wiesbaden, eingetragen. ;

Plettenberg, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Prenrlan. Bekanntmachung. 9897

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 (Ge⸗ brüder Zierenberg in Prenzlau) eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen. ; .

Ferner ist im Handelsregister Abth. A. eingetragen:

Nr, 69: Firma Karl Jierenberg in Prenzlau, Inhaber der Lederfabrikant Karl August Zierenberg sen. in Prenzlau.

Nr. 70. Firma Gustav Zierenberg in PVrenzlan, Inhaber der Lederfabrikant Friedrich Gustav Zierenberg sen. in Prenzlau.

Prenzlau, 25. April 1961.

Königliches Amtsgericht. Pr.-FEx)Iau. Bekanntmachung. 19898

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 3 die Firma Otto Kraft, r. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kraft, Pr.-Evlau, eingetragen.

Br. Eylau, den 22. April 1901.

Königl. Amtsgericht. HRadolsrell. Befanntmachung. 95899

Nr. 6593. Bei O.⸗-⸗3. 134 des Handels registers A. Firma Burger u. Hettich in Singen wurde eingetragen:

Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Radolfzell, den 23. April 1901.

Gr. Amtsgericht. Hastatt. Sandelsregifter. 19900

Nr. 10392. Unter O. 3. I90 des Handelsregisters Abth. A. wurde beute die Firma Alexander Vogel, Rastatt, und als deren Inhaber Alexander Vogel, Schneidermeister in Rastatt, eingetragen.

Raftatt, den 26. April 1991. )

Großher ; ogliches Amtsgericht. nativ or. 3601

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 178 die

* 3

Ratibor und als deren Inhaber der Apotheker Albert Klose zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 9902] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen

k Register fur Geself ñ̃ Register für Gesellschaftsfirmen: ö. Ph. Huber

II. Register für Einzelfirmen.

1) Zu der Firma „Otto Knoblauch z. Alpen⸗ rösle in Ravensburg“: Auf den am 38. Januar 1901 erfolgten Tod des Firmeninhabers Otto Knob⸗ lauch ist das Geschäft auf dessen Wittwe Theresia Knoblauch, geb. Rusch, übergegangen, welche es unter der alten Firma weiterführt.“

2) Zu der Firma „Sebastian Aich“ in Unter⸗ ankenreute, Gde. Schlier: Gelöscht wegen Auf⸗ gabe des Geschãfts. .

3) Zu der Firma „Erster Gummiwaren⸗ und Sanitätsbazar von E. Krämer“ in Ravens— burg: Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts.

4) Die Firma „Sidon Gutmann, früher Otto Stegmeher“ in Ravensburg lautet jetzt nur noch: „Sidon Gutmann.“

) Zu der Firma „Sigmund Binswanger“ in . Gelöscht wegen Ausgabe des Ge⸗ schafts.

6) Der Wortlaut der Firma „Jos. Kohler's Hutbgzar“ in Ravensburg ist geändert worden in: „Johannes Steinhauser, Hutbazar, vorm. Jos. Kohler.“ . 7) Bei der Firma Peter Kutter's Söhne in Ravensburg: Sowohl die Firma, als die Pro⸗ kura des Peter Kutter sind erloschen.“

s Bei der Firma „F. X. Mayerhofer“ in Bodnegg: Der seitherige Inhaber Josef Maver= hofer ist . Seit dessen Tod führt die Wittwe Maria Theresia Mayerhofer, geb. Walz, das Geschäft unter der alten Firma unverändert fort.“ 9) Die Firma „J. G. Maser“, Uhren⸗ und Spezereihandlung in Weingarten, wurde zufolge Beschlusses vom 15. April 1901 von Amtswegen geloscht.

Den 23. April 1901.

Hilfsrichter Wiegandt. Rochlitꝶ. 9903

Auf dem die Firma Theodor Richter in Rochlitz betreffenden Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, J seitherige Inhaberin Frau Anna Milda verw. Richter ausgeschleden, der Kaufmann Herr Erdmann Theodor Richter in Rochlitz Inhaber der Firma ist und dessen Prokura erloschen ist.

Rochlitz, am 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O.-S. 9904

In unserem Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Siegfr. Schlesinger hier ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschafterin Flora Schle⸗ singer ihren Wohnsitz nach Breslau verlegt hat.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 22. April 1901. Rosenberg, O. -S. ! 9905

In unserem Handelsregister ist die Firma S. Sachs in Groß-Borek gelöscht. .

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S. , 22. April 1901. Saarlouis. Bekanntmachung. 9906

In unser Handelsregister Abth. X. ist am 25. Apri 1901 unter Nr. 16 die Firma „Louis Levy“ zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Levy daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht, 2, Saarlouis. Schoptheim. HSandelsregister. 9907

In das Handelsregister wurde zu Abth. A. Band 1 O.—-3. 63 Firma Gustav Ritter in Wehr und zu Abth. A. Band 1 O.-3. 81 Firma J. J. Schneider in Tegernau ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Schopfheim, 10. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 9908 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die dem Kaufmann Josef Rich zu Pfersee bei Augsburg für die Firma J. P. Bemberg, Baum woll⸗Industrie⸗Gesellschaft zu OSehde bei Barmen⸗Rittershausen ertheilte, unter Nr. 233 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 18. April 1901 gelöscht.

Siegen. 19909

Bei der unter Nr. 396 des Firmenregisters ein- getragenen Firma G. Winckler, Siegen, ist heute vermerkt: die Firma ist erloschen.

Siegen, den 25. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Stolp. Befanntmachung. 9910

Im Vorstand der Stolper Stallbau⸗Aktien⸗ gesellschaft sind folgende Veränderungen eingetreten, 9 Vermerk im Handelsregister heute stattgefunden

at:

Stellvertreter des Vorsitzenden ist künftig statt des Kaufmanns Raphael Wolff, der ausscheidet und durch den Kaufmann Eugen Wolff hier ersetzt wird, der Rittergutsbesitzer Siegfried von Boehn in Deutsch⸗ Buckow. ; ;

Der Rentier Hugo Sievert hier wird durch den Rentier Johannes Sievert hier ersetzt.

Stolp, den 23. April 190.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister des 9912) Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

In das Firmenregister, Band V, unter Nr. 37 wurde heute eingetragen bei der Firma G. Lindauer in Straßburg: 2.

Der Johanna Lindauer in Straßburg ist Prokura ertheilt.

Straßburg, den 23. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

schafter ermächtigt.

Firma Central - Drogerie, Albert Klose zu

Anstalt, Berlin 8sW.i, Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M IOI.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Fifenbak

Central⸗Handels⸗Re

Neunte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 30. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Befanntmachungen aus den Handels. Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen Muster und Börf

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann / d ll t- Anftalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. ö n A 2

Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Strassbumng. 89911

In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:

I) In Band VIII unter Nr. 62, als Fortsetzung zu Band 1I9 unter Nr. 787 bei der Soci et. alsacienne de slature et tissage de TZute, 5 Gesellschaft für Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Bischweiler:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 35. Februar 1901 foll das Grund kapital von einer Milllon auf eine Million sechs⸗ hunderttausend Mark (1 600 000 S) erhöht werden durch Ausgabe von 509 Vorzugs⸗ Aktien über je 1000 , zum Nennwerthe. Diese Erhöhung hat stattgefunden und beträgt das Aktien Kapital der Gesellschaft nunmehr 1500 9000 , eingetheilt in 30) Stück Stamm⸗Aktien à 30. 0. 60 Stück Stamm- Aktien à 1000 M und 600 Stück Vorzugs⸗Aktien 21000 1 Die sämmtlichen Aktien lauten auf den Inhaber. ö

Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 25. Februar 1901 wurden abge⸗ ändert die 5§5 4, 11, 16 und 19, neu hinzugefügt wurde § 24. Der bisherige Titel Vi erbält die Bezeichnung Titel VII, der ehemalige 5 23 die Nummer 24.

Die Vorzugs⸗Aktien haben folgende Vorrechte: Nach dem statutenmäßigen Abzug für den Refervefonds wird den Vorzugs⸗Aktien zunächst eine Vorrechts— dividende von 50 ihres Nennwerthes zugewiesen. Der verbleibende Gewinn wird gemäß den bisherigen Statuten zur Vertheilung kommen, wobei die Vor— zugs - Aktien nochmals mit den Stamm Aktien und gleichmãßig mit denselben zum Zuge kommen. Im . der Liquidation der Gesellschaft werden Die

orrechts⸗Aktien vor den Stamm⸗Aktien befriedigt. Bei Abstimmungen zählen die Vorrechts⸗Aktien doppelt. Die Vorrechts⸗-Aktien haben Anspruch auf Dividenden vom 1. Januar 1901 ab. Die Aktionäre von Stamm Aktien haben keinen Anspruch auf Zutheilung eines entsprechenden Theiles der neuen Aktien.

Der Kostenaufwand für die Durchführung der Grundkapitalserhöhung betrãgt S 12 950,22.

2 In Band VI unter Nr. 157 bei der Aktien⸗ gesellschaft Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn“ (Sahnenbräu) in Schiltigheim:

Dem Braumeister Marx Scherf in Schiltigheim und dem Kaufmann Adolf Schaub in Straßburg ist Prokura ertheilt worden in der Art, daß fie ge⸗ meinsam mit einem der beiden Direktoren der Gesell= schaft zu zeichnen und die Gessschaft zu vertreten haben.

3) In Band VIII unter Nr. 72:

Erstes Straßburger Begräbnisburean Vietãt und Heimkehr“ Acker ü, Co. in Straßburg.

Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗

I) Charles Acker, Sargfabrikant in Straßburg, Fischerstaden Nr. 10,

2) Mina Vogel, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmannes Franz Goretzki, ohne besonderes Gewerbe, in Straßburg, Gutleutgäßchen Nr. 2.

Die Gesellschaft hat am 8. August 1506 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Angegebener Geschäftszweig:

Besorgung und Ausstattung von Leichenbegäng⸗ nissen, sowie Handlung mit allen dazu gehörigen Begräbniß⸗ und Trauerartikeln.

Straßburg, den 25. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Striegau. 9914

Bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Meisßmer Comp., Saarau-Rauske- Veckern' er Thongruben⸗Gefellschaft in Striegau, Rr. 155 des Handelsregisters Abtheilung A., ift eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Banquier Friedrich Barchewitz in Schweidnitz, Burg⸗ straße 1, und Amtsvorsteher Gustay Wilke in Sgarau, von denen jeder einzeln zu handeln be— rechtigt ist.

Striegau, den 22. April 1901.

Strieg au. ; 9913] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1860 die offene Handelsgesellschaft Helis l Ce mit dem Sitz in Striegau und als deren Gesellschafter Kaufmann Josef Bielitzer, Striegau, und Kaufmann

aul Schäfer, Striegau, eingetragen worden. Die

esellschaft hat am I5. April 1961 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. ;

Striegau, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Vekanntmachung. 9917

Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen die . .

„Jos. Schorer Æ Comp.“,

offene Hande 2 ß mit dem 1 in Frei⸗ lassing, Amtegerichts 2 Accidenzbuchdruckerei.

Zur Vertretung der Geselsschaft, welche ab 1. Mai 1901 beginnt, insbesondere zur Firmenzeichnung, ist Ei der beiden Gesellschafter, namlich Josef Schorer, Buchdrucker, wohnhaft in Saliburg, Franz Josef⸗ straße 41, und Anton Beewgr, Buchdruck, . in Salz ung, Virgilgasse Nr. 6, und zwar jeder für sich allein, befugt.

Traunstein, am 25. April 1901.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Traunstein. ien, 9918 zreglster wurd

. „Wagner Æ Zerle“, offene , n, mit dem Sie in Bad Reichenhall, begonnen am J. April 15395, Stuckatur⸗ u. Bildhauergeschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung, ist jeder der beiden Gefellschafter, nämlich Josef Wagner, Stuckateur, wohnhaft in Salzburg, und Taver Zerle, Stuckateur, wohnhaft in 5 Reichenhall, und zwar jeder für sich allein, be⸗ rechtigt.

Traunstein, am 25. April 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Ceberlingen. 9919 Zu O-3. 132 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Friedrich Mattausch in Ueberlingen, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ueberlingen, 26. April 1901.

Gr. Amtsgericht. UIm, Donau. 9920 K. Amtsgericht Um a. D. Eintragung in das Handelsregister.

Am 24. April 1901 wurde in das Register für Einzelfirmen Bd. HI BI. 254 eingetragen die Firma: Adolf Zettler, Ulmer Eierteigwarenfabrik“, Pauptniederlassung in Um; Inhaber: Adolf Zettler, Eierteigwaarenfabrikant in Ulm.

Stv. Amtsrichter Probst.

Viersen. 9921

In das Handelsregister A sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Nr. II. Firma Clemens Niederau in Viersen, Inhaber Clemens Niederau zu Viersen;

Nr 32. Tirma J. Heinr. Kesselburg, Kaiser⸗ mühle, in Viersen, Inhaber Johann Heinrich Kesselburg, Wirth zu Viersen;

Nr. 335. Firma Pet. Ant. Schmitz Söhne in Viersen, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: 1) Ernst Schmitz, Tischlermeister, 2) Richard Schmitz, Polsterer, beide in Viersen. Die Gesellschaft haͤt am 1. Januar 1991 begonnen.

Viersen, den 26. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Villingen, aden. 19922

Nr. 8522 23. In Band J des Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen:

I) Zu O-3. 78: Die Firma Rudolf Kienzler jung in Villingen ist erloschen. Das Geschäft mit Attivben und Passiven ist auf die offene Handels—

esellschaft Rudolf Kienzler, Wein. C Branntwein. zandlung in Villingen, übergegangen.

2 Zu O—-3. 243. Die offene Handelsgesellschaft Rudolf Kienzler, Wein C Braunntweinhand⸗ lung in Villingen ist durch Beschluß der Gefell— schafter vom 23. April 1901 aufgelöft worden und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: a. Heinrich Osiander, Bürgermeifter, b. Fritz Schmidt, Bankkassier, . Josef Schleicher, Vor— schußvereins⸗Direktor, alle in Villingen. Je zwei Liguidatoren sind zur Vertretung und Zeichnung der Liquidationsfirma befugt.

Villingen, den 24. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Waldkireh, Rreisgan. 19923 Sdandelsregistereintrag.

Nr. 6522. Zu O53. 71 des Handel sregisters Abth. X. Firma C. FJ. Krotz Waldkirch“ wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Waldkirch, den 25. April 1901.

Gr. Amtsgericht. Wangen, AII8 än. 9924 K. Amtsgericht Wangen.

Im diesseitigen Handels register fur Gesellschafts firmen Band ü BI. 84 Nr. 30 ist beute bei der Firma Papierfabrik Wangen G. m. b. 8. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschãftsfũhrers Herrn Ignaz Serog ist Herr

J Friedrich Wilhelm Ober als Geschäftsführer bestellt und weiterhin Herrn August Bühler, Buchhalter in Wangen, Prokura erteilt worden.

Wangen, 24. April 1901.

Amtsrichter Dr. Schwabe. Weissen rels. 9925

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 299 am 25. April 1901 die Firma Benno Ehrlich mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Benno Ehrlich daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Westerland. 9926

In dag hiesige Firmenregister wurde am 1358. M! bei der Firma „E. Baumann“ in Westerland eingetragen: Die Firma ist erloschen.

esterland, den 14. April 1901. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. Wilster. 927] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46 eingetragen: die Firma Carl Greve in Wister und als deren Inhaber der Drogist Carl Grepe in Wilster. Wilster, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitr. Befanntmachung. en In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute

6 worden unter: Nr. 106 die Firma 344 Jasinski in Mietschisko und als deren Inbaber der Kaufmann

Das FCentral⸗Handels⸗Register für das

. beträgt L 9 50 3 für das Viertelja

nsertisnspreis für den Raum einer Druckzeile

Nr. 107 die Firma Michaelis Schott in Mietschis ko und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Schott daselbst,

Nr. 108 die Firma Heimann Bock in Mietschis ko und, als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Bock daselbst,

Nr. 109 die Firma Martin Folarzynski in Wongrowitz und als deren . der Kauf⸗ mann Martin Folarzynski daselbst,

Nr. 110 die Firma Emil Schulz in Wongro⸗ witz und als deren Inhaber der Bierverleger Emil Schulz daselbst,

Nr. 111 die Firma Sally Teckel in Wongro⸗ witz und als deren Inhaber Kaufmann Sally Teckel daselbst,

Nr. 112 die Firma Isidor Krulschik in Won⸗ growitz und als deren Inhaber Kaufmann Ifidor Krulschik daselbst.

Wongrowitz, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Tauberbischofsheim. 10055 Güterrechtsregister.

In das Güterrechtsregister Band 1 wurde heute eingetragen:

Seite 89. Wolfstädter Georg, Maurer in Grünsfeld und Anna Maria, geborene Sack. Laut Vertrag vom 10. April 1901 ist bezüglich des gesammten Vermögens der beiden Ehegatten fowohl des zur Zeit der Eheschließung vorhandenen als des spater erworbenen die allgemeine Gütergemeinschaft gemäß 1437 ff. B. G. B. vereinbart.

Seite 90: Haag Stefan, Metzger in Poppen⸗ hausen und Johann Lockner Wittwe Barbara, geborene Deppisch. Laut Vertrag vom 16. Apri 1901 ist bezüglich des gesammten Vermögens der beiden Ehegatten, sowohl des zur Zeit der Ehe⸗ schließung vorhandenen als des später erworbenen, die allgemeine Gütergemeinschaft gemäß 1437 ff. B. G. ⸗B. vereinbart.

Tauberbischofsheim, den 25. Axril 19091.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

NH erlin. 19931 „Durch Beschluß der Generalversammlung der Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, Schöneberg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Schöneberg vom 58. Mar; 15601 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan Dandwerker⸗ Bank Schöneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist auf zehn herabgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Schöne⸗ berger Zeitung. An Stelle des ausgeschledenen Albert Rothe ist Georg Schauer zu Schöneberg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27 April 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rerlin. 9932

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 51 (Verkaufsstelle für Verblender, Klinker und Hart— brandsteine, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Berlin) vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Otto Lindner Gustav Buggenhagen jun. zu Berlin zum Liguidator bestellt ist. Berlin, den 25. April 1961. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

KEReojano mo. Bekanntmachung. 9933

Bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gußwitz, ist heute in das Ge nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgetretenen Gemeinde vorstehers August Hoch zu Zawada ist der Grundbesitzer Gettlieb Dittmann in den Vorstand gewählt,. Bojanowo, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hojanowo. Bekanntmachung. 19934 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein“ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, iu Gußmitz, ist beute in das Ge nossenschaftsregister eingetragen: Das Geschaftsjahr fallt fortan mit dem Kalender jahr zusammen. Bojanowo, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

. über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht.

nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tit

gister für das Deutsche Reich. . 01)

3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der *. hr Einzelne Nummern kosten 20 98.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der in § 25 v rgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch die beiden Blätter Rheinisches Genossenschaftsblatt in Kempen Rhein) und Bonner Volkszeitung“ in Bonn zu ver⸗ öffiiuwv

Bonn, den 24. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. KRramstedt. 99361

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Neue Genoffenschafts Meierei, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bramstedt eingetragen worden: ;

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Julius Wilckens und Martin Micheel find Landmann Claus Mordhorst und Landmann Emil Schmidt zu Bramstedt als Vorstandsmitglieder bestellt

Bramstedt, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. mn n, // 9937

In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 2 zum Eintrage der Genossenschaftsmeierei zu Golde⸗ lund, e. G. m. u. H., heute in Sp. 4 ein getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Borstands⸗

mitglieder Carsten Petersen in Högel und Albert

9 7 z 82 1. ö

Söontsen in Li iholm r Landmann Ketel . 144 1 I.

Thomsen in X

r de ütjenholm und der 82 *

Diestel * S530 2* Gioelle 1In Vogel zu

gehen 3 vo

18 16 18

S *I

Dierdors. 9339

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. J eingetragenen Darlehnskassen⸗Verein für das Kirchspiel Urbach, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, u Urbach Feute vermerkt, daß an Stelle des gestorbenen Johann Berbert Schneider zu Linkenbach der Mathias Se

Geer

vorrrorrw SS SIX vertreter des Ve

Q *

ö

3 * 37

3

—9 hn Q 1 11

ernannt ist.

Dierdorf, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Demnau. Bekanntmachung. 9940

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter At. ꝛĩ eingetragenen Molkerei Genossenschaft Tomnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 19. Irril 1351 ein- getragen, daß der Rittergutsbesitzer seorg Brauer in Puschkeiten als stellvertretendes Vorstandsmit ai ausgeschieden und an seiner Stelle de pächter Carl Blunk in Garbnicken als st Vorstandsmitglied gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Domnau. Eis seld.

Auf Grund ihres Statuts vom 17 wurde unter der Firma „Consumverein für Schnett und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein Genossenschaft, welche ihren Sitz in Schnett bat, in unser Genossenschaftsregister eingetragen. SGegenstand ihres Unternehmens i schaftliche Einkauf von Lebensmitteln schaftsbedürfnissen im Großen und Alas i an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaf machungen erfolgen unter de mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ichnen.

mn 1 * 5* 8 83 12. 2 Dieselben sind durch das

scheinende Blatt Tägliche N öffentlichen.

Der Vorstand giebt seine Willenserk und zeichnet für die Genossenschaft Firma, wobei der Firma die Namenzunter; von mindestens zwei Vorstandsmitgliede fügen sind.

Zur Zeit bilden ̃ Koch in Schnett als Ludwig Schramm daselbs August Koch daselbst als

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Eisfeld, den 26. AY

Serzogl. Amtsgericht. Abth. 1

G IOgau. 9942 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 „Syar- und

Ronn. Betauntmachung. 9935 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 12, woselbst der Oberbachemer Darlehns· kassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sig in r . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

36 Firma der Genessenschaft ist in Ober— bachemer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht umgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns

be der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Wirthschaftsbetrieb.

Die Statutenãnderung datiert vom 17. Fðebruar 1901. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge nossenschaft muß durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten

In das dies erichtli nde ö getragen die ̃— 66 96

Josef Jasinski daselbst,

gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll

Tarlehnekasse e. G. m. u. S. in Kiein- Gräditz“ ist eingetragen worden? die Bekannt- machung der Bilanzen erfolgt in der Schles. Iand= wirthschaftlichen Genossenschaftsjeitung zu Breslau. Der Gemeindevorsteher August Feiereis und der Kantor Paul Tschierschke sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Schmiedemeister Albert Naphael und der Gasthofbesitzer NRar Schõnitz in den Vorstand gewäblt.

Amtegericht Glogau, 24. April 1901. Gunran. 943

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 etz die Spar- und Darlehnskaffe e. G. m. u. S in Schüttlau. Folgendes ein getragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen n der S lesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts zeitung mn Breg lan.

Guhrau,. 13. April 1991.

Königliches Amtagericht

Guhran. ö 944

In unser Genossenschaftsregister ist bei Me. 14. detr die Spar und Darlehn okasse e G. m. u. S. in Schüttlau. Folgendes eingetragen worden )