1901 / 101 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

welcher auch Druckere nplare des Tarifs käuflich be zogen werden können.

Köln, den 22. April 1901. Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 9777

Mitteldeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. eutsch ö. . 3 hr

0 p Am 1. Mai ern tritt zum Gütertarif vom 1. April 1899 der Nachtrag 197 in Kraft Er ent⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 Neuhaus. Niederfüllbach, . Siemau⸗ * 101. Berlin, Dienstag, den 30. A ril 1901.

erneck und Schwarz urg des Direktionsbezirks . . : rt, Schönwalde des Direktionsbezirks Halle und Amtlich festgestellte Kurse Aachen St. Anl Wiesbaden x9 go 3 . 93 406 * do s . sch. 2000— 09 400

Neustadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 25. April 1901. . Königliches Amtsgericht.

9764] Konkursverfahren. In dem ö über das 8 des Fuhrunternehmers August Meyer hier ist zur auf manns J. üller zu Rostock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin, auf. den 24. Mai 1901, Mittags Fermin auf den 23 Mai 1991, Vormittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, EI Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte am Cleberthor Nr. 2, anberaumt. hier anberaumt. Hannover, den 26. April 1901. Rostock, den 27. April 1991. .

Königliches Amtsgericht. 4A. Großherzogliches Amtsgericht. E

Winter, jetzt in Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlu n hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 25. April 1961.

Königliches Amtsgericht. 9729 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

9762] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Allgemeinen r Trocken Docks Actiengesellschaft hier soll die Schlußvertheilung des 5541 SM 45 3 betragenden , , erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 34 des Königl. Amtsgerichts J hier ausgelegten Schlußverzeichniffes Forderungen im Gesammtbetrage von 38 540 M 78 3 zu berück- sichtigen sind.

Berlin, den 27. April 1901.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

9740 Konkursverfahren. Nr. 3802. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Börsen⸗Beilage

mögen des Gipsmüllers und . Oskar Senn von Stühlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bonndorf, den 25. April 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wenk.

19703 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanne Börresen zu Brake wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Brake, den 24. April 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergh. 9745 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Scheubel, Reisender und Inhaher des Gafé, du Globe in Colmar, z. Zt. angeblich in Paris, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. N. 12559.

Colmar, den 3. April Jo0J1.

Kaiserliches Amtsgericht (gez) Bergst räßer.

; Veröffentl.: ö

Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath. 9705 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Johann Peter Bruder zu Dienze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Dieuze, den 25. April 1901.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 9701] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Temme zu Barop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Mai 1901, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 26. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9730

Das Konkursverfahren über das Vermögen der bon Franz Otto Placke und Marie Friederike Schatz behufs, Bewirthschaftung von „Donaths neue Welt in Tolkewitz unter der Bezeichnung „Schatz C Placke / errichteten , n, , ist nach §5 204 K.⸗O. rechtskräftig linge stelt worden.

Dresden, den 26. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Jb.

19724 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Posamentenfabrikanten Carl Georg Engert in Geyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ehrenfriedersdorf, den 26. April 19601.

Königliches Amtsgericht. 9715 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Paul Maier, gem. Gärtners in Köngen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 265. April 1901. Gerichtsschreiber Wild.

9753 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Otto Henski in Falkenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheklung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1901, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Falkenburg, den 26. April 1901.

Herzfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 197111 = , ,.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stern Cie. zu Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 3 und Berger⸗ straße 273, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1901 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T2. April gol bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 26. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.

Im Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Cramer hier steht Schlußber— theilung bebor. Verfügbar sind 1093,39 , woran 62-25 6 bevorzugte und 39 164,73 * Forderungen VI. Klasse theilnehmen. Die Schlußrechnung ist behufs Einsichtnahme der Betheisigten in der? Ge— richteschreiberei Herzogl. Amtsgerichts, VII, hier auf⸗

ael gt 9763 Gotha, den 28. April 1901.

Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein. 9766 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsgärtners Julius Alfred Serrmann, früher in Berthelsdorf, jetzt in Chemnitz, wird n n. des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Hainichen, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 19767 e Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Ernst Geor Friedrich Kind in Hainichen wird nach Ab altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. (9768 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gärtnereibesitzers Ernst ustav

9686 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Schwarz in Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht⸗ termin auf den 14. Mai 1901, , LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 25. April 1901.

du Poel,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9713

K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Brändle, Bauers von Häringen, Gemeinde Weilheim a. T., ist nach Abhaltung des Schlußtermins und, nach Vollzug der Schlußver— theilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 27. April 1901. . Gerichtsschreiber Do kkenwadel.

9698 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Frömberg, Lähn, wir . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Lähn, den 15. April 1901. 9689 Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen L des Fräuleins Hulda Recke, 2) des Fräuleins Martha Recke, beide in . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Verzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 265. Mai 199K, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 22. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9691] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Arndt in Landsberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Landsberg a. W., den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [9756] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. August 1900 verstorbenen Konditors Julius Schubert aus Liegnitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [9709] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Thienemann zu Magdeburg, Bahnhofstraße Nr. 15, wird nach erfolgter 5 vertheilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht A, Abtheilung 8z.

9726 Konkursverfahren. Nr. 5881. Das Konkursberfahren über den Nachlaß der Modewaarenhändlerin Karoline Eurich in Badenweiler wurde heute zufolge Zurücknahme des , auf Eröffnung des Konkursverfahrens ein= gestellt. Müllheim, 23. April 1901. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Doll. Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 25. April 1961 das unterm 15. Dezember 1906 über den Nachlaß des Georg Marte, Vorstand der Krankenver— sicherungskasse in München, eröffnete Konkurs— verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben. 9741 München, den 26. April 1901. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [9750] Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Schachler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Neisse, den 24. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

9702 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Moog zu Wiebelskirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Samstag, den 25. Mai 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 25. April 1901.

2 Bolzenthal,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9758] Konkursverfahren.

Nr. 6657. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Cementeurs Leo Korber in Singen wurtze nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Beschluß des Gerichts vom 24. April 1901 aufgehoben.

Radolfzell, den 25. April 1901.

Der Gerichtsschreiber Großherz. Amtsgerichts:

(ünterschri ft) 9699 Bekanntmachung.

Das am 28. September 1960 über das Vermögen des Delikatessenhändlers Johann Mühlböck in Reichenhall eröffnete Konkursverfahren wurde, als durch Schlußvertheilung beendet, mit Beschluß vom 24. J. Mts. wieder , .

Reichenhall, 25. April 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Spaett. 19743 Konkursverfahren.

9723 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Constantin Theodor Freiherrn von Seydlitz und Kurzbach in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 24. April 1901. . Königliches Amtsgericht. . Bekannt . durch den Gerichtsschreiber. 9736 In der Kaufmann Louis Mendel schen Kon⸗ kurssache wird der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Mai 1901, Vormittags 10 uhr, verlegt. Stargard i. Pomm., den 27. April 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

9725 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Held zu Stettin, Königsthor 11, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 5. Marz 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Marz 1901 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch K Stettin, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 9692 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lefévre zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen ,, vom 15. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

973I] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Vetter, Restaurateurs hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß bon heute wegen Massemangels eingestellt. en 25. April 1901.

Gerichtsschreiber Heim berger.

[N34] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über 15 das Vermögen des Karl Stegmaier, Uhrenmachers hier, ) den Nachlaß des 4 Georg Salzner, Sbsthändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußre nung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerxichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 24. April 1901.

Gerichtsschreiber Heimberger.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

9774 Bekanntmachung.

Der an der Strecke Scherfede F röndenberg gelegene Bahnhof Brilon führt fortan zur befferen' Unter— scheidung von dem Bahnhof Brilon (Stadt) die Bezeichnung Brilon (Wald).

Cassel, den 25. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. X72] Preußtisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif ä. die Beförderung von lebenden

hieren vom 1. April 1897.

Mit Gültigkeit vom 10. Mai d. Is. ab werden, die Stationen Neustadt a. d. Aisch und Probstzella der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen für die Abfertigung von lebenden Thieren aller Art in Wagenladungen in den direkten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Erfurt, den 25. April 1901.

Königliche ,, ,, als geschäftsführende Verwaltung.

9773 Frankfurt Sessisch⸗Südwestdeutscher Verband. Am 1. Mai ds. Is, wird die Station Karfsruhe Hafen der Badischen Staatsbahnen für den Wagen— adungsberkehr eröffnet und in den Guͤtertarif des obenbezeichneten Verbandes einbezogen. Väheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 24. April 1951. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 9775 ö Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai J. J. treten in den Ausnahmetarifen Nr. 8 (Gisen und Stahl), Nr. 13 (Düngemittel). Nr. 25 (Kalk und Gips) und Nr. 26 schlorsgures Kali) des Tarifhefts J 63. Verkehr Elsaß ⸗Lothringen —Mittel⸗ und Westschwei ] ver⸗ schiedene Aenderungen und Ergänzungen ein, worüber die betheiligten Verwaltungen und unser Güter— tarifbureau nähere Auskunft erthe gen. sFtarlsruhe, den 27. April 1901. Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General · Direktion der Staatseisenbahnen. 9776 Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und J VPosen (Gruppe 11). ; Mit Gültigkeit vom J. Mal 1901 wird die zwischen Raudten und Gr. Rinnersdorf gelegene Haltestelle Raudten Süd des Eisenbahn - Direktionsbezirkes Breslau in den obengenannten Verkehr einbezogen. Kattowitz, den 25. April 1901. stönigliche Eisenbahn⸗Dirertion. l0900ũ Brohlthal⸗ Eisenbahn. Am 1. Mai ds. Is tritt unter Aufhebung der bisherigen Sätze der Tarif für die Beförderung von ersonen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren und ütern im Binnenverkehre in Kraft. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der Cisenbahn. Verkehrs ordnung genehmigt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sta⸗

Urmersbach des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ brücken, die Einbeziehung der Stationen Köln Gereon und Köln Nippes neuer Bahnhof des Direktions⸗ bezirks Köln als Empfangsstationen in den Aus—⸗ nahmetarif 3a. für Steinsalz sowie Aufnahme der Ausnahmetgrife 6a. für Steinkohlen u. f. w. von Wasserumschlagsplätzen, 14 für 3. Rübenzucker) jeder Art in Ladungen von mindestens 10 0090 Kg zur Ausfuhr über Umschlagsplãtze an binnenländischen Wasserstraßen oder über die Landgrenze und 144. für Rohzucker jeder Art in Ladungen von mindestenz 10 000 kg an Raffinerien auf dem direkten Bahn= wege oder von Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasserstraßen. . Soweit durch den Nachtrag Erhöhungen eintreten, erlangen sie erst am 15. Juni d. Js. Wirkfamkeit. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch zum Preise von „6 O, i5 bezogen werden kann. Köln, den 26. Aprit 150i.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9778 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. Am 1. Mai d. J. wird die Station Straßburg Rheinhafen mit den Frachtsätzen der Station Straß burg in den Ausnahmetarif J (für Eisen und Stahl des Sp. T. 1 u. ID in die Hefte 1—5 der Ab⸗ theilung B. aufgenommen. Köln, den 27. April 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

9521]

Nieder ländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. Mai d. J. treten in Kraft: . I) ein, gemeinschaftliches Heft „Theil II,, ent⸗

haltend die besonderen Bestimmungen stn die vom

5 Mai d. J. ab ausgegebenen Tarifhefte, Preis

3,

2) ein Tarifheft 2 Kilometerzeiger und Tarif⸗

tabellen für den Verkehr zwischen Stationen der

, . Eisenbahnen ausgenommen Ludwigs⸗

afen a. Rhein und Stationen der Niederländischen

Eisenbahnen, 6 1,50 , . 3) ein Tarifheft 3 Kilometerzeiger und Tarif⸗

tabellen für den Verkehr zwischen Stationen der

Main⸗Neckarbahn ausgenommen Bensheim,

Darmstadt Hauptbahnhof und Südbahnhof und

, der Niederländischen Eisenbahnen, Preis

0 9.

Es werden aufgehoben

durch Nr. 1:

Heft Theil II. vom 1. Januar 1893,

durch Nr. 2 und 3:

im Niederländisch⸗Südwestdeutschen Verkehr: die Tarifhefte II und IV vom 1. Februar 1884, der Ausnahmetarif für Holzstoff und dergl. von

der Station Maximiliansau der Pfälzischen Eisen—

bahn vom 15. März 1900, der Ausnahmetarsf für Abst vom 1. Juni 1898, der Ausnahmetarif für Torfstreu mit der Main—

Neckarbahn vom 15. November 1894,

im Belgisch⸗Südwestdeutschen Verkehr:

die Tarifhefte 5 b., vom 1. Se tember 1895

und 9b. vom 1. März 1888 hinsichtlich des Ver⸗ kehrs mit den Stationen Fauquemont (Falkenburg), Maastricht, Meersen, Roermond, Simpelveld und Wylre (Wylre⸗Gulpen) der Niederländischen Staats. eisenbahn, die Ausnaghmetarife für Kohlen vom 15. April 1892 mit Stationen der Pfälʒzischen Eisen⸗ bahnen und vom 15. Juni 1892 mit Stationen der Main⸗Neckarbahn hinsichtlich des Verkehrs mit der Station Simpelveld der Niederländischen Staats⸗ eisenbahn. 8

Soweit durch die neuen Tarifhefte Frachterhöhungen eintreten und direkte Frachtse e aufgehoben werden, bleiben die bisherigsn Frachtsätze noch bis zum 1. Juli 1901 in Kraft.

Die Tarifhefte sind von den Abfertigungsstellen der betheiligten Endbahnen zu beziehen.

Köln, den 30. April 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direttion. 9779 Ostdeutsch Mitteldeutscher Gütertarif Gruype 1, II V.) .

Die Entfernung für Bentschen =Lauchstädt auf Seite 1066 des Tarifs ist mit Gültigkeit vom 10. Juni d. Is. ab von 231 in 331 Em zu berichtigen.

Magdeburg, den 23. April 1901.

stoͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

780

ürttembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 1. Heft. Verkehr der Rhein⸗ und

Mainhafenstationen mit Württemberg.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1901 gelangt der Nachtrag III zur Ausgabe, welcher insbesondere die infelge des Aushaus der Württ. Bahnstrecke Mar— bach a. N Heilbronn Hptbhf, eintretenden Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Tarifs, sowie die Neu⸗ aufnahme der Württ. rivatbahnstationen Fricken hausen, Linsenhofen und Neuffen enthält. Die durch Umwandelung der für die Stationen der Strecke Marbach a. N. Beilstein bisher eingerechneten Tarzuschläge in Kilometerzuschläge eintretenden gering fügigen , , . gelten erst ab 15. Juni 1 und sind bei den betreffenden Güterstellen zu erfahren.

Stuttgart, den 26. April 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗˖

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers und Landwirths Richard 3 Möbius, früher in Kobeln, jetzt in Tresden

tionen sowie die Bahnverwaltung in Brohl, von

Anstalt, Berlin 8w., Wilbhelmstraße Nr. 32.

BZerliner Börse vom 30. April 1901. Ahn 1 Frank, 1 Lirg, 1 g5u, 1 Peseta = 0,80 5

Geld Gld. 260 Æ 1 * öfterr. * i hen, 1 Krone ofterr. ung. W. = G35 , 7 Gid. jüdd. W. 1290 Æ 1 GId. hof. W. 1379 Æ 1 Mart Banes 150 * 1 fand. Rrgne ** 1 135 1

Ih drubel, 325 1 Rubel is * 16 . ö 1 Dollar 436 * 1 Livre Sterling

Wechsel. Amsterdam⸗Rotterdam . do. do. ; 1 und An hwerven o. o. Skandinavische Plätze..

Kopenhagen London

.

169, 156 . Sl, 905bz G 80, 70G

de. Sielef

do. Bonn

So o o co ö

D 3 3

20,255 Zaffel

E Sers

S T oe o O0

1

o d a.

ir do. . Goblenz

1536 ; Böge,

ee,

Gotthu⸗

6

ae e , e er,

do. do Schweizer Platze..

do. O0 tg lienisch PVlãtze ..

D. 03. ö St. Peters burg do.

1

do.

Se co & co & C ,.

S & Qο πρ:

Bank ⸗Dis konto. 1 Amsterdam 3. Berlin 4 (8ombard 5). Brrfssel 3. London 4. Haris 3 St. , , u. Wal f 6. Wien 4. Nalien. Pl. 5. Schweiz 44. Schwed. Bl. 5. Norweg. Pl. 6. openhagen 6. Madrid di / . Sissabon 1

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kunons.

Münz⸗Duk yr. Engl. Ban mn. 122043638 Rand ut. Ei. , . Frz. Brn. 1609 8 0 hn Sovereign 20. 40b; Holl. Bin. I60 f. 169, 1963 20 Frs. Stücke 16, 2656; Ital. Sin. 165 Er. 77 G5bz

3 Gulde Stck. —— Nord. Bkn. 100 Kr. ii? 3563 Gold · Dollars 4. 1sbz Dest. Br. x. 106 Kr. S h Imperials St. do. Kb en S5, 19h? do. alte pr. 00g Ruff. do. x. ö mig e; do. neue I6,185b5 do. Zo. 500 R. 216,956; do. do. 500g i

Amer. Not. gr. 4. 19665

do. kleine do. Ep. z N. J. 4. 17et. bz G ( h Belg. N. I66 Fr. Si, 1derb; G] do. kleine.. 323. 70bz

Deutsche Fonds und Staats Papiere. D Reichs Schatz 180010 versch. J 101,60 St. Reichs An. zonv t 14. 1d 200 i do. do. II versch. M006 - 205 8,403 2 3 ö Z ] versch. I0000- 265 8,00 bz o. ult. Mai —w— do 1901 Jnt. Sch. 3 versch ooo 200 57 b —— Preuß. konsol. A. t. e MQ - 100 60682906 do. 31 1.4.10 5009 —- 156 655 do. do. 3 1.101000 -— 166 ult. Mai

do.

Badische St. Eis A. 4 1.1.7 3000-200 do. do. 3 verich, Mo = 169 do. Anl. 1892 u. 94 3j JL5. i Bo - 2655 do. Schuldver. 1 XWM0 31 1.5.1 36069 - 266 96 256 . o 1896 3 1.2. 5 200 -.

Bayer. St. Anl. Int. 4 1 do. do. 31 do. Elsenbahn ˖ Obl. 3 do. Lde k Kentensch. 3

Brschw. Lüneb. Sa. 3

*

. 1

do.

Valle do. Hameln Hanne

dg. Kiel

. *

do. 1899

auhan

do. do. do. da. Gr. ss. 4.10 M0 DMG, 36 do. do. 00M - 200865 106 do. do. 1899 4 1.4.10 500 - DG 104096 Hamburger St. Mint. 3 13583. Bo = =. do. St Anl. 183863 1.5.11 5600 do. amortisab e lsosg 4 1.1.7 9090 193 906 do. do. 87, 91 31 sch. 8600 95.908 do. 93, 99 31 versch. 5069 95.90 Do. do. I897 3 1.5.1. 5090 Lũb. Staats · Anl. J5 5 do. do. Los di Meckl. Eisk. · Schldꝰ. j do. kons. Anl. 86 3 do. do. 20 94 3 Sachsen · Alt. Eb. Ob. 3 S- Gotha St. A 1800 4 Sachen Mein gde. Sãächsische St. Anl. 65 do. St. Mente do. ult. Mai Schwarz b ⸗Nud. Sa. In chwarzb. Son d. h 4 Weimar. Candes red. 31 1. do. do. 1. Württ. St G. 51/3 n Brdh g v g dan rv Y,. pi. Vvjñri 1 2* 0. o. . Osty Prov. D .

Main⸗

—* 3

do.

do. Nin den

do. NMũůnchen do. . 3600 do.

VboG = Io! i0 zog = ioc os. nb; do

? do. j . 9e Do Nin fter

1.7 1009 00193 106 4.109 MMO 0 11 u. I000 9, 50 G 11 o 200 102 756 ver ich. M00 -= 500 -.

o. Pfor; heim do.

osen do. ots dam

do. do. VN u. N omm. Prooinz.-Anl. 31 ger

Provin / · An 3 de. ig

Schõneber Schwerin Sol

—— 5 3 3 2 1 1 a e, e, , a.

ö

d. ry. Anl. dg Prov. Anl. I . do. IU, M

dy. do. II W r ber g vu J 2 0. e ah mne Irmer ,

vr

n, , n, n, m, . cee.

Stettin

Stral fund Thorn Wandsbes Acima:

Stadtsyn. 1900 eld

ĩ Sorh. · Rummels bur Bres au Yremherg 1856, 1833 3

z Charlottenburg 1855 do. 99 ; do. 1895 unkv. 1131 do. 1885 konv. 1889 3

do. 1886

Darmstad D

18865 31 Dortmund lol 81. il g Dresden 1893 35

Freib. i. 3 1900 uk. 55 ] Gießen 1901 unk 664 Slauchau Graudenz 1900 ur I6 1900 II...

Sr. Lichte Sũüstroꝛ Dalberftadt

8

Deilbronn 1909 ut. 64 3 idesheim 1869, 1895 3

Inowrazlaw Jena 18600 uk. 19104 Karl run 183656, 1385 3 1900 uk. 19654

1898

Köln 1334, 1803, 805 3 err do. 1900 unk. 19064

Königs herg 1891,93 95 33

511 3655 io n II ut. 0

; 2 Frotoschin 19001 uk. 10

. Landsberg 1890 u. 95 31

z

di Gtenbera Gem. 1901 1 5

Nagdehura do. 1891 unk. 1910 1

5. do. 1900 unk. 1910 1 Mannheim 1 do. I8sg. 1900 uk oO gs ]

Mülheim. Rubr 1899 uk. id

89790 3j der/ 1900 uk. 3 17

N. Gladbach Ish, 83 sn 1.1 1

I

] Naumburg 1300 uf 1 Nürnberg 1896, 5 do. 1899 / 1991 u6 1 Offenbach a. M. D dra

1901 unk. 1906

asenz 18989 uk. 18

1900 uk. 19054

egen burg

do. IV 1800 uk. 05 4 Nirdorser Gem 18931 ar,. .

Saar brũcen St. Johann

.

do. 1833 3 Stargard i Pom. 35531 2 Litt. N. 0.31 do. Litt. P. LRVIi 3j

1 66, 75 3 1876/1 3 1882/98 3 14

D 4

E 4 18963

d

—— ——

n .

*

= D D ; . 821

2 8 g, 3

unkv. 05/6 4

1895, 18565 3 1 15664

S = g . *

. 38

= 222

18963

9004 1876, 82, 88 3 t 165. 3

1891 4

26

3 830 *

. 221 .

8

18094 35

rf. HLda. 26

2

15563 iss z

18973 ,.

5.

1 . I

1889, 1895 33 uk. 1916 4

1 2 8

9

*

sd 3

2

1876 51 3

1891 4

18886, 1884 3 versch. 1388 31 T.. 1897. 1898 31 15.11 24 versch. i835 1 11 88 97 31 1.4.10 l. 4. 166 6 88s 8] 34 versch.

7

)

8

2 de

117

2

61

*

18 4 1839

.

1891-923

1898 3 Gem. de 3j M. 18973

ingen 1899 uk 101

614

18334

1895 31 189114 1888 31

——⸗ 2

1G -= 5600 10. 106 2565 = 66 5

16 Wo =

101.006

ili o. -= 209 B. 55G 60 = 666 = 00MM - 566 10 308

1000 9310

xo Vo ih ũ ĩũẽʒ zoo

ö , i bn hob = Ho ih 35 Vb 6h ==.

35 65s

hoh bob

5b B

oM -= 2090 93 406

100 3086 100 809

o. 1595 18 Vo = hh 53 65 do. ; bb 0 = 66

jhoo g3 106

Preußische Pfandbriefe. wo = 50 s 179056 3000 =* io Hor 0h (150 104 263 M00 (160 g8. 7963 000 = 100 191.506

do. neue 3 dandschaftl. Jentrai do. do. -

0. de,. . und Neumäãrk. 0. ö

- 1 1 1 222222

9. Ostpreußisch⸗

dJ. do. do.

3

Tand. Fr. do. neulandsch. bz. dop. 3 Posensche S vl. x 30M 00 102.206 do. 1000-100909 101, 40bz

8 2222222

3 do. landschaftl Schles. altlandschast

do. do

landsch. neue do. do. 43 A A 0 0 6 D * D

dr do. D 3 Schlesw.⸗ Hifl. g. Kr do. do.

K .

101406 5000 - 100 89, ioG 00M - 200 101.50 000 —– 2090 94 80G 00M -= 200 85. 006 5000 100 101.40bz 3000 200 101.4053 5000 = 100 94 75G 000 20090857583 300MM 2090 93,756 5000 = 200 doo -= 2090 6 90 c

. neulandsch. NJ rittersch. J 3

ü

00M = 56 65 S6 G ö D. 8 9 neulandich. A5 666 = 565 668

Sãchfische Pfandbriefe.

Landw. Hoh Kl. NA. ) XXII 2. *

do. unk. Ighõ TB. 3. XA.

5

verschieden 93, 40b3 G

verschie den 1.1.7

A. Fri vir 31 117 Xi. Ci Eri Trisf 3 verschieden

Nenutenbriefe.

Sannoversche 1.4.10 do. versch. d fen · Naja . 0

. ... 434 versch. Kur. und N. inn. 1.4.10 do. do. 310 versch. Lauenburger 1.7 Pommersche 1.4. 106 d verĩch. 1.4.10 dersch. 1.4. 10 4 versch. 1.410

93 4036 101,3) 6 3 10bz G

101,606 95, 060 3 102,398 85 0606 1919) 6 5, 0666, 101 506 95. 00 101, 606 95 606 101,706 101, 7065

n o os l = 2 F5 00G

ic 200. 30 io i et bʒG

Ansb. · Gun. T- X. - F. s5l, 50 Hagar ng 7 fl. S.. 6 Bab. rr Anl. 67. 141, 0063 Baver. Prãmien⸗· An! 152 506 ie n , 128.5063 Göln· Md. e ng. 132 406 Hr n nr aerõb e ir ; beck 133 1063

eger do. Meininger 7 8. 26 50 b; 6G Idi ob; ic

Oldenburg. lx.-. 26. 90 bj

J 1 31 3 31 3

Pay raer 7 LE.

Obligationen Deutscher Rolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3⸗D 51 117 100 - 30006

UVuslãndische Jouds. Argentinische a , 3 do. kleine

B . . D bo =

8 T..

569 or Nr. 121 561 - 185 566

—— —— —— —— —— ö *

4 .

do. do.

8 .

66 Gold Anleihe I 6. do.

do. do. Czineftsche Staats Anl do. do.

de. do. Hollãnd. Staats Anl. Ital do. do.

do. do. Noꝛrw. Staatg. Anleihe do. do. mittel u. kleine do. 18927

do. do. ö Sold ⸗Rente o.

239

P 2 6

o

2.

do.

Run. Sta do d

do. do. do.

Engl. Anleih. . do.

. *

ö do 1. G.- A. 89 1. M do

. o. leine . ven Schatz · Db ligat. ? 0.

Pr. Anleihe 8 nere gien lese J eibe Stieglitz do. Boden · Fred 2

tonv. Stagig. Sbligat. Schwe J . do. 1886

r Nr.

2r Nr. 61 551 - 85 856

do. do. do. pr. ult.

do. do de. din andi g k 9. 3 alizis

Daira San Anl.

kl Gold · Anl. do.

. R. alte 20060

N

do. Papier · Rente h do.

do. do.

do. Schatzanweisungen. do. mittel do. kleine 18227 kleine

do. 1859 lons. Anleibe 1830 Ser do. 1er

do. 5r u. Ir ult. Mai

. ii dr n.

O. er

do. Sr -x ult. Mai Anleihe 1885 35er d ru. Ir

vr. ult. Nai pr. ult. Mai 25u. 10x do. ler do. Br- Ir ult. Mai d III 1891

. o. Staatzrente S. 176

pr. ult. Mai

ite ola · Dhbliaatignen 3.

Aei

kleine 1861 ö *)

d. St. Anl.

do. do.

che amor. Et- A. 35 Spanische Schuld ö. 8. do.

gr. abg. do. bg. do. do. D.

do. yr. ult. Mai

neue 8 große mittel kleine 1855

pr. ult. Mai

do. vr. ult. Mai do. Silber · Rente 1005 f. ö do. 1090. 1909. 100. pr. ult. Mai Ethnic Gotz... o.

889 kl. mittel große eihe 1895 lüAeine 1896 Mai 1898

kleine 1,65 Obi s 3 u. 10000 00 - 100 Fr. do. M000. 100 pr. ult. Mai do. do. do. amortisierte M, zurenmb. Staats. Anleihe 5 6 , . 1899

o. o.

c C : , N Q .

C . ee . .

ö!

kleine

mort.

1 *

Hun Gold Svboth⸗ Anl. 2 1— 9 999

4 4 4 13.5. m. 4 1.1. 35 8

= = . .

S8, 00bz G

S5, lobz G 84, 906 G

83 70 pn G ih zh bi c

17 96 et. hi6

S6 det ich 95 906 Tb

28 1063

. 0e 2063

Io sos 106 206 166 z) &

*

88 108 88 1685 98. 108 740 B 7 6653

ig 5h 141.7068

X 373066

1

0

ö 36. ch

21 906 M, 59 bz 9. 490biG 23320 Sl, 900 B 81,90 B

lob obi G