1901 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats -Anzeiger.

Alle Nost - Anstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer den Rost . Anstalten auch

Ager Bezugspreis hrträngt vierteljährlich 4 50 3. ů P

8 W. Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 9.

die Ezpedition

P

02.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. Ertheilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personglveränderungen Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Niederraden im Kreise Neuwied. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872

durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c.

Er ste Beilage:

Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer

vollspurigen Nebeneisenbahn von Treuenbrietzen über Belzig,

Brandenburg a. H. und Rathenow nach Neustadt a. D. durch die Brandenburgische Städtebahn⸗Aktiengesellschaft.

Personal⸗Veränderungen? in der Armee 2c

Seine Majestät der Köni g haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. Niemeher, bisher Kommandant von Glogau, den Rothen ÄAdler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Amtsgerichtsrath Menzel zu Glogau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Baecker zu Rüttenscheid im ,. Essen den dler⸗Orden vierter Klasse,

em . im ie⸗Regi

ö 8 Gene —⸗Orden dritter Kl sß⸗Sekretär a. D

X

r den Königlichen Kronen⸗-Orden

Joseph Kristen zu Reichenau im 5 und dem Lehrer und Organisten Steinert zu se Strehlen den Adler der Inhaber des

, . Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie en Eisenbahn⸗Zugführern a. B. Hennenkämper zu Liebenau im Kreise Hofgeismar, bisher zu Kupferdreh im Landkreise Essen, Rie ne mann zu Dortmund, den Eisenbahn⸗ Lokomotivführern a. D. Baacke zu Hamm i. W, Holtmann zu Honnef a. Rh., bisher in Aberhausen (Rheinl), Hüserich zu Dortmund, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Hornbruch zu Meinerzhagen im Kreise Altena, bisher zu Steele im Land— kreise Essen, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Böhke zu Altendorf im Landkreise Essen, Heilf zu Westtünnen im Kreise Hamm, Helmbold zu Sangerhausen, Hefse zu Wennemann im Kreise Meschede, ? ünewinkel, zu Osterfeld im Kreise Recklinghausen, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Wolff zu Dortmund, dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. ienterra zu Schuir im Landkreise Essen, den ahnwärtern a. D. Börner zu Waldkappel im Kreise Esch⸗ wege, Heining zu ombruch im Kreise Hörde, bisher in Kürch= hörde, Jordan zu Höxter, bisher in Lu tringen, Koh lrausch u Greene im Kreise Hhanbet h herm Kolb zu Rotenburg g. F, isher in Bebra, Leu ninghaus zu Echthausen im erg Arng⸗ berg, bisher in Wickede, Vorhoff zu Kettwig vor der Brücke im Landkreise Düsseldorf und Welken zu Bruchhausen im Kreise Brilon, bisher in ne, dem Gärtner Wil⸗ elm Probst zu Gatersleben im Kreise Aschersleben, den olzhauermeistern August Koch zu , im Kreise n und Ern st Gauß zu Abbau Groß⸗Ĺindenau im dandkreise Königsberg i. Pr., dem Spritzenmann Ern st 6 bei der Berliner e. und dem Gutsarbeiter Karl Bartel zu Wirbeln im reise Insterburg das All⸗

gemeine e eien zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Gro herzoglich

hessischen gerte mn, , Philipp's fe Groß⸗ müthigen:

dem Negierungs⸗ und Baurath Stündeck, Mitglied der

Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., und

Berlin, Mittwoch, den 1. Mai, Ahends.

dem Leutnant a2. D. von Reichenau, Konservator am städtischen naturhistorischen Museum in Mainz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Rietzsch zu Waldmichelbach und

dem Eisenbahn⸗Sekretär Frieh melt zu Frankfurt a. M.;

des Berdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Schult⸗ drees zu Emmerich; des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Hofschauspieler Matkowsk y; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes dritter Klasse: dem Landrichter Georg Werner zu Magdeburg;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens vierter Klasse: dem Regierungs⸗ und Baurath Beckmann, Vorstand der Eisenbahn⸗ Betriebs Inspektion Cassel 2; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich sch aumburg-lippischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Krüger J. zu Frankfurt a. M.;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:

Dem Professor Hollaender, Direktor des Stern'schen Konservatoriums der Musik in Berlin;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Geheimen Negierungsrath, Professor Dr. Helmert, Direktor des Geodätischen Instituts in Potsdam, und

dem Geheimen Regierungsrath, Professor Dr. Albrecht, Abtheilunge⸗Vorsteher an demselben Institut; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗

Ordens: dem Arzt Dr. Blum zu M⸗Gladbach.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vize⸗Konsul Freiherrn von Wangenheim zum Konsul in Asuncion zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Aichungs⸗Inspektor Dr. Meyer

und den technischen Hilfsarbeiter Br. Stad tha gen zu Kaiser⸗

lichen Regierunggräthen und Mitgliedern der gi nl ih Kommission zu ernennen.

Der Schiffbau Ingenieur Alexander zum technischen Hilfsarbeiter bei dem vermessungsamt ernannt worden.

Rottmann ist Kaiserlichen Schiffs⸗

erbaute, k „Sieka“

Die im Jahre 1893 in Hoogezand aus if bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Tia hat durch den ar en. in das ausschließliche Eigenthum

des deutschen Reichsange

örigen Peter Kuper in Langeoog unter dem Namen

„Georg“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. em Schiffe, für welches der Eigenthümer Langeoog als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsülat in Gronin en unter dem 13. April d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worben.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten Winzer in Arnsberg an⸗ . seines Scheidens aus dem . den Charakter

als Wirklicher Geheimer Ober Regierungsrath mit dem Rang der Näthe erster Klasse zu verleihen.

K 3 3. , . Insertionapreis für den Raum Inserate nimmt an:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Mterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten Hr. jur. Renvers in Berlin zum Präsidenten er Regierung in Arnsberg, sowie den Geheimen Regierungsrath Gerlach in Münster i. W. und den Regierungsrath Falkenhahn in Breslau zu Ober⸗ Regierungsrathen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu Brandenburg a. H. getroffenen Wahl den bisherigen Bei⸗ geordneten und Syndikus Paul Voigtel zu Glogau als esoldeten Beigeordneten (Zweiten Bür ermeister) der Stadt Brandenburg a. H. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen

Auf den Bericht vom 18. März d. J. Gemeinde Niederraden im Kreise Neuwied auf Grund des Gesetzes vom II. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hier⸗ mit das Recht verleihen, das Grundeigenthum, welches zur Ausführung der geplanten, aus dem Quellengebiet bei der sogenannten Kneipswiese zu speisenden Wasserleitung noch erforderlich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Der eingereichte Plan folgt zurück.

Berlin, den 25. März 1901.

Wilhelm B. von Thielen. Studt. Freiherr von Rheinbaben. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten und des Innern.

will Ich der

Finanz⸗Ministerium.

Dem Ober- und Geheimen Regierungsrath Gerla ch in Münster i. W ist die Stelle des Ober⸗Regierungsraths für das Stempel⸗ und Erbschaftssteuerwesen bei der dortigen Provinzial Steuer⸗Dircktion verliehen worden.

Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Plön ist dem früheren Rentmeister, jetzigen Gemeindeempfänger Wahlmann in Niedercleen verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Hochschul⸗Sekretär und Kalkulgtor Emil Wedell von hier ist zum Geheimen Registrator im Ministerium sür Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. u

Die Bergrevierbeamten, Ober⸗Bergräthe Borchers A Köln, Althüser zu Bochum und Humperdinck zu Halle a. S. sind als technische Mitglieder den Ober⸗Bergämtern zu Bonn, bezw. Dortmund und Halle a. S. überwiesen, dem Ober⸗Berg⸗ rath Lungstras zu Bonn ist die Stelle eines rechts kundigen Mitgliedes bei dem Ober⸗Bergamt daselbst übertragen worden.

Ernannt sind:

zu Bergrevierbeamten mit dem Titel Berg⸗Inspektoren

Most von dem Revier Süd⸗Bochum,

Deicke von dem Steinkohlenbergwerk Camphausen für das Revier Westlich⸗Halle,

Klose von der Berg-Inspektion zu Grund für das Revier Schmalkalden;

der konzessionierte Markscheider Wilhelm Walter zu Hannover zum DOber⸗Bergamis⸗Markscheider bei dem Ober⸗ Bergamt in Bonn;

der Berg⸗Assessor Blume zum Berg⸗Inspektor Steinkohlenbergwerk Reden bei Saarbrücken.

Versetzt sind:

der Bergmeister Duszynski von Schmalkalden nach Köln zur Verwaltung des Bergreviers Gente int

der Berg⸗Inspektor Br. Dantz von der Zentralverwaltung zu Zabrze an bie Berg⸗Inspektion zu 3

der Berg- Inspektor Herwig von dem Stein ohlenbergwerk „Königin Luͤse“ an die Berg⸗Inspektion zu Grund.

Bergmeister die

Steinkohlenbergwerk Reden für das

auf dem

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungsrath Falkenhahn ist die Leitung der Finanz Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltung der

—— Steuern bei der Regierung in Breslau übertragen worden.