Statistik und Volkswirthschaft.
Die Entwickelung des Eisenbahnwesens und deren finanzielle Ergebnisse in Preußen 1890— 1900.
Der schon wiederholt erwähnte Bericht über die Verwaltung der Preußen während der Jahre 1890 bis 1900, Bölcher Seiner Majestät dem Kaiser und König von : Minister von Thielen erstattet worden ist, enthält in seinem zweiten Abschnitt eine kurze Darstellung der Entwickelun reußen im letzten Jahrzehnt, aus deren stehenden Zahlen wiedergeben. . . Das unter der oberen Leitung des preußischen Ministers der offentlichen Arbeiten im Betriebe befindliche Staatseif enbahnne reußens umfaßte am 1. April 189 1900 dagegen 30 347,73 km; es hat sich demnach im letzten Jahrzehnt um 6 06,5 km oder 2, 3 / Der Zuwachs erfolgte durch die V mit dem preußischen Staatseisenbahnbesi Erwerb von Pribathahnen (um 1216, weiterungshauten auf den bestehenden Staatsbahnen es sind im Ganzen 4293,ů, km neue Bahnen mit Bauaufwand von rund 4602193 060 M. hinzugetreten,
29,78 0½o, derjenige für Betriebs⸗ und Streckenarbeiter von 631 auf 339 6 oder um 32, 99 oso. J .
Ueber die Entwickelung des Verkehrs und seine finanziellen Ergebnisse entnehmen wir dem Bericht, d förderten Personen von 235 134714 im 553 932 123 im Jahre 1899/1900 oder um
Personenkilometer
die Zahl der be⸗ ahre 1890/91 au
6 706420 811 9 und die Cinnahmen aus dem Personen⸗ verkehr von 206 904 084 auf 345 397 1594 eder um 66,9 osg stiegen. Dagegen sind die durchschnittlichen Einnahmen sowohl für die Person (von 88 auf 62 93), als auch für
herabgegangen. Gütertonnen
= z , nn,. öffentlichen Arbeiten in zurückgelegten
ken can ine, eee nn, me,
des , . ; tistischem Thei 3 ein Personenkilometer Die Gesammtzahl der
wir die na
im Jahr beförderten erhöhte sich während desselben Zeitraums von 118 640 527 auf 199 g27 390 oder um 68.5 0, die Zahl der gefahrenen Tonnen⸗ kilometer hon 14532 176 693 auf 23 169 537 648 oder um 63,7 6 und die Einnahme aus dem Güterverkehr von 563 287 687 auf S60 262 378 S oder um 52,7 oo. aus dem Güterverkehr Nebenbahnen Erträgen, 25 29 506 ½ oder um 14,9 o/o. Interessant ist ein Vergleich dieser Ergeb⸗ nisse mit denen der anderen deutschen Staatseisenba die Zahl der auf 1 Km Betriebslänge im g. Güte gefahrenen Tonnenkilometer (Verkehrsdichtigkeit) und die Einnahme auf 1 km Betriebslänge
bei den preußisch⸗hessischen Staat
sãchsischen „ württembergischen
und außerhalb 23 842,23 km, am 1. Apri vergrößert. ereinigung des hessischeu (um 951,R km), durch den durch Um⸗ (lum 66, 84 km)
kilometrische Einnahme trotz des Hinzutritts zahlreicher
nen: Es betragen
fum zreußtschen gesammten Güterverkehr
Staatseisenbahnnetz . auf reußen und 370,25 km auf außerpreußisches Gebiet entfallen. t bepölkerten Landestheilen mit stark entwickelter In— senbahnnetz sich schon früh reicher ausgestaltet hatte, so e Neubauthätigkeit in verhältnißmäßi auf die Gebiete mit vorwiegend landwirthf sonders im Osten. neuen Staatsbahnlini fallen auf die se
a in den dich dustrie das Ei
S54 681 tkm und 29 506 , richtete sich di
höherem Maße n Betrieb,“ be⸗ Von den in preußischem Staatsgebiet eröffneten en in der Gesammtlänge von 3523,45 km ent— zen (Ost- und Westpreußen, Pom⸗ enburg) 2433,12 Em und auf die Das Staatsbahnnetz erweiterte sich im or, in den sechs östlichen vestlichen um 13,3 09. Dieser Nebenbahnen, die in den öst— äßig stark überwiegen, dem Umfang des Im Bau befanden fich Staatsbahnen 1512 kmjz gesetzlich genehmigt, aber noch nicht waren 595 km. Hierfür waren am Aus dem Gesetz mit einer Bausumme von preußisch⸗hessische 1900 19987, 82 vollspurige Schmalspurbahnen, zu Preußen 26913, 9 3423,15 km gelegenen 26 9153,95 km entfie vinzen 13 584,9 km, auf die sechs die Einwoh
s östlichen Provin mern, Posen, Schlesien und Brand sechs westlichen 1490,33 km.
Ganzen durch Neubau in Preu Provinzen um 22,2 0,½, in den sechser Zuwachs besteht allerdings zumeist in lichen Provinzen verhältnißmäß 8 entsprechend.
allen deutschen Bahnen
Ueber die Bewegung der Güter zwischen den einzelnen Ver— kehrsbezirken des Deutschen Reichs werden
dem Vorgange Staatsbahnen
ßen um 17 dem Jahre
preußischen Aufzeichnungen Hebung des Güterverkehrs elaufenen Jahrhunderts bestätigen. en Reichs stieg um rund 98 Millionen Tonnen oder 5, h Yso, die im großen Ganzen das Gebiet der preußischen Staatsbahnen umfassen (das sich bei, der Anlage der Statistik nicht genau ausscheiden läßt), um 67 Millionen Tonnen oder 4,85 0so. Aehnliche Steigerungen zeigt der Versand der deutschen Seehäfenverkehrsbezirke Niederrheins,
dem letzten Der Gesammtverkehr des
preußische Rechnung in Angriff genommen 1. April 19000 noch 221 309 000 4. vom 25. Mai 1900 sind weitere 670 km S4 9661 000 S hinzugetreten. Staatseisenbahnnetz umfaßte am 1. April km oder Sb, 876/9 Hauptbahnen, Nebenbahnen Z6 34773 Rm.
der Verkehr der Bezirke,
großen Häfen des
10182,87 oder und 177,94 km oder O, 58 o/o Hiervon lagen in 5 km oder S9 oo, in anderen deutschen Staaten im Auslande 10,63 km. len auf die sechs östlichen Pro⸗ ( westlichen 13 329, 16 km.
nerzahl zurückgeführt, kamen auf 160000 Einwohner Provinzen 8,30 km, ch dem Flächeninhalt auf je
6,73 km, in den westlichen g, hiernach im Verh
die Provinzen Preußens Verkehrsbezirke herausgegriffener, hervorragend
im wesentlichen einzelner be⸗
m · / — r — — — em , e n . 2. 2 1 .
c /
umfassenden die Landwirthschaft Gegenstände. mehrung (um mehr als 191 6) findet man in der Provinz Branden⸗ burg. Der Versand der Körnerfrüchte hat sich um 35 bis 660½, der ch infolge der Tarifermäßigung — um der Versand von Eisen und Stahl s 1L3460,0, der von Roheisen um 79, 27 0. Bild steten, zum theil überraschend schnellen Fortschritts der Güter—⸗ bewegung, welches das lebenskräftige Vorwärtsschreiten der gesammten preußisch⸗deutschen Volkswirthschaft veranschaulicht. Der Betriebsüberschuß der preußischen Staatsbahnen betrug im Rechnungsjahre 1889/90 385 773 601 S oder 6,21 9, des Anlage— kapitals und für 1 m mittlere Betriebslänge 16 334 0, dagegen im Jahre 1899/1900 5653 418 440 S oder 7, und für 1 km mittlere Betriebslänge 18 708 M. hat Ganzen gegenüber 1889 90 um 46, 05 υ zugenommen. Daß dies nur in geringem Umfang auf den Zutritt neuer Bahnen zurückzuführen ist, er⸗ giebt sich aus der nicht unbeträchtlichen Steigerung des auf 1 Em Betriebs⸗ länge gerechneten Ueberschusses. Dabei darf nicht außer Betracht bleiben, daß der Zuwachs des Netzes in diesem Jahrzehnt hauptsächlich auf Nebenhahnen entfällt, die meist nur geringere Erträge liefern. Im Verhältniß zum Anlagekapital ist der Betriebsüberschuß gleichfalls erheblich gestiegen; er gewährt gegenwärtig eine Verzinsung des An⸗ lagekapitals von 7, 28 9 gegenüber 6,26 0,0 im Jahre 1889790. Dieser Ueberschuß der gesammten ordentlichen Einnahmen über die gesammten bildet die Grundlage für die Ausführung
der Düngemittel — wohl au
J 13309 gehoben; den westlichen )
100 qkm in den östlichen 15 km entfielen. Osten etwas reicher dem Flächen⸗
Im Ganzen zeigt sich ein während na
r Berhältniß zur Einwohnerzahl der ausgestattet erscheint als der Westen, inhalt das Verhältniß gün
. n, so stellt sich na stiger für den ungleich dichter bevölkerten
wachsenden Verkehr entsprechend wurden in bedeutendem Bahnstrecken mit dem
i, nr mmer mm nene, mm, mnn,.,· , ,.
— 2 ᷣ c ·⏑— 2
Umfange eingleisige Auch sind an reichen Gegenden dritte ur Zum theil wurden fähigkeit der Bahnen wesentlich ss Landesvertheidigung
1. April 1890 bis 31. März 1h00 gemeinen Verkehrsinteresse 1707, 4 Km für s S135 500 - und bejonders gung 1268.5 km für 0 8M7 800 (, gemeinen Verkehrsinteresse 732 km für ᷣ Landesvertheidigung 9,9 km für 182 587 006 C und mehrgleisig: von 1. April 1900
zweiten Gleise ver—
te und vierte Gleise hergestellt worden. diese Anlagen, die zur Erhöhung der Leistungs— ausgeführt. . ausgebaut: zweite Gleis
im Interesse der Landesbertheidi dritte und vierte Gleise im all 32 093 700 S und besonders
109,8 km für 1 830 000 S, zusammen 305 Von dem ganzen Staatsbahnnetz waren zwei— den Hauptbahnen am
Interesse der chen Ausgaben
1. April 18390 48,4 06, von den Nebenbahnen 1890 keine, Daupt⸗ und Nebenbahnen zusammen 18960 35,5 o/, 1900 39,8 o o. Auch die Anlagen, welche für den Zu und Abgang der Reisenden, sowie für die Annahme und Ausgabe der Güter nothwendig sind, wurden auf den im Betriebe befindlichen Staatsbahnen an fortgesetzt vermehrt.
wendung Jahresüberschüsse Eisenbahnangelegenheiten, des so Seit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes, dem Jahre 1882, sind im Ganzen 6 053 084035 ½½ aus Ueberschüssen erzielt.
der Verwaltung der g. Eilenbahngarantiegesetzes.
der Staatsbahnen an Hierauf sind 3116 841 732 Verzinsung der Eisenbahnkapitalschuld und 13 200 000 6 zur Deckung eines Defizit in der Rechnung des Staatshaushalts angerechnet. diesen Ueberschüssen 909 143 379 0 thatsächlich zur Schuldentilgung verwendet oder, was dem gleichkommt, auf bewilligte Anleihen ver— rechnet, davon im letzten Jahrzehnt 518 072 074 6 staatlichung der Privatbahnen übernommenen Anleihen wurden viel f Staats -Eisenbahnverwaltung selbst ver⸗ waltet, bevor sie auf die Staatsschulden⸗Verwaltung übergingen. In dieser Uebergangs zeit wurden aus den Ueberschüssen der Eifenbabn Millionen Mark zur Tilgung der Obli Im Ganzen sind demnach aus den Ueberschüssen
Zahl und Umfang Es betrug die Zahl der Bahnhöfe (Stationen mit bedeutenderem Verkehr) am 1. April 1890 2113, am 1. April 1900 geringerem Verkehr) Stationen
Weiter sind aus Haltestellen (Stationen Haltepunkte Die bei der Ver⸗ Nebengleise sonenverkehr aller Stationen zusammen 1890 neu eingerichtet: Haltestellen Stationen überhaupt 1656 oder 45, 1 0, Vermehrung kleineren Städten
Demnach wurden Haltepunkte Verwaltung weitere gationen entnommen. der Eisenbahn⸗Verwaltung sei Mark zur wirklichen Tilgung verwendet oder auf bewilligte Anleihen Nach Deckung des Bedarfs für Verzinsung und Tilgung verblieb somit von den seit 1882 erzielten Betriebsũberschüůssen von Summe von 2013399 034. Zwecken, Staatshaushalt aufgenommen
21 35 7 35 Valtestellen
Haltepunkte dem platten Lande zu gute. lichen Mitteln wurden durch den Etat für den Neubau und die Er— Rangierbahnhöfen und Anschluß⸗ (Hafen.)
An außerordent⸗
weiterung von Stationen Bahnen insgesammt 401 851 500 M bewilligt.
Die Zahl der in der Eisenbahnverwaltu igter und Arbeiter, ausschließlich der bei Neubauten beschäftigten, stieg im Jahrzehnt 1889
insgesammt 6 053 084 035 M eine f ̃ Verwendung Einnahmequellen oder Anleiben
chäftigten Beamten
6
hätten erschlossen a werde müssen. Daven entfielen auf“ ertraordinäre Ausgaben für Erwei⸗ sserung der Verkehrsanlagen und
auf rund 345 400, z der Beamten von 88 639 auf
*
für Vermebrung atsbahnen 623 87 813 M, die somit nicht
terung und Verbe der Betriebsmittel der Sta zu laufenden Betriebsausgaben, sondern zur Verbe Staatsvermögens Verwendung gefunden haben deren Ressorts verblieben seit 1832 noch 1 390 051 090 66, aus den Betriebsüberschüssen der Gisenbahnverwaltung zur Ver— ing gestellt werden konnten und insoweit die Erschlie Einnahmequellen für den Staat entbehrlich machten. Neben den Staatsbahnen bat sich in Preußen auch das Privat⸗ eisenbabnwesen seit dem Jahre 1890, befindlichen Pridateisenbahnen 1693 km betrug, nicht eiter entwickeli, obwobl inzwischen rund 600 Rm in das Eigenthum des preußischen Staates übergegangen sind. Am 1. April 1200 waren in Preußen insgesammt 66 Unternehmern 3617 em und die kleinbahnähnlichen im Betriebe Das Anlagekapital der preuf Obligationen (Anleihescheinen) illionen Mark.
um 50, 5 09 Die Vermehrung des Personals hat ihren theils darin, daß eine Vermehrung der entfällt lediglich
st seit der Neu⸗
Grund theils in der Steigerung des erhebliche Verkürzung der täglichen Dienstdauer und Ruhetage bei dem Personal stattgefunden bat. f äußeren Dienst, ĩ ordnung der Verwaltung ein geringeres Personal erfordert.
Infolge der Vermehrung des Personals und der Erhöhung seiner Bezüge sind auch die persönlichén Ausgaben erheblich gewachsen. 99 von rund 215 auf 370 Millionen 1399 47,8 060
sserung der Substanz Für Zwecke der
während der
——
Sie fie gen im Jahrzehnt 1889 in welchem die Länge der Mark oder um 72,3 oM. der Gesammtausgabe aus; „o der gesammten Betriebseinnahmen. 1899 dagegen 118575 etatsmäßige Beamte die Steigerung beträgt mithin mehr alt von 35 9M bei dem Gesammtpersonal Verhältniß der etatsmäßigen zu den auße
16 5 R O
— 124 1 werhetlich w Im Jahre 1889 waren vorhanden; oo, gegenüber einer solchen Beamten und Arbeitern). retatsmäßigen Beamten hat
Eisenbahnen
Nebenbabnen) und 605 noch im Bau befanden. Privateisenbahnen in Aktien und am 1. April 19090 rund 232 M Anlagekapitals war bei den Während einige baben andere ziemlich
Die durchschnittlichen E
Straßenbahnen
Die Verzinsun einzelnen Eisenbahnen sehr verschieden. gen keine Dividende ernelten, erhebliche Renten, bis zu 15 o,, abgeworfen. rträge beliefen sich auf etwa 5 / des Anlage⸗
außerelatsmaßig Verhältnißzahl bis zum Jahre und mittleren Beamten von 25,9 auf 15.3 und bis Der durchschnittliche Gehalt saufwand obne den ezüge) für einen etatsmäßigen 889 auf 1459 MÆ im Jahre seit 1890 darauf Bedacht ge— auf besonders schwierigen, stehen, in erster Linie den Stellenzulagen, und Unter⸗ Theuerungs zulagen zu
1893 f 0 ; bei den höheren ü kleinere Unternehmun 1901.72 auf 12,5 0/9. Wohnungsgeldzuschuß und die sonstigen Beamten stieg von 1219 M im Jahre !] 1899 oder um 20 06. den Bediensteten, verantwortlichen oder gefährlichen Posten
Das gesammte Eisenbahnneßtz in Preußen (Staats« Privatbabnen, aber ohne die
und dle Straßenbahnen) umfaßte am 1. wovon 1506
einbabnähnlichen Nebenbahnen l April 1900 29 925,54 Em, 52 auf den Osten und 14 858,02 km auf den Westen ̃ ies ergab auf 10 909 Finwohner im Osten 9 20 Km und im Westen 8 auf 109 qkm Grundfläche im Osten 747 km
59 06069 . Jahre 1859 auf 44665 009 und im Westen 10, durchschnittliche
er d Jahreslohn beschãftigten
Dilfebediensteten und der Werkstättenarbeiter be⸗ stieg der Durchschnittslohn für Werk. zahrjehnt 1889 99 von S9 auf 1125 M oder um
Ar beiter verhãltniß der Betriebsarbeiter, der Strecken- trächtlich gehoben, und zwar stãttenarbeiter im
Zur Arbeiterbewegung.
abrik Charlottenburg sind, wie cher, wegen Maßregelung zweier
n einer chemischen F
die Volks ⸗Zig.
Volks -Jig. mittheilt, die Bött Mitarbeiter, in den Augstand getreten.
1 ö
Die Pappdecker und Asphalteure einer air ige Fabrik für Herstellung von Asphaltarbeiten, p- und Holzzementdächern 2c. haben, der ‚Lpz. Ztg. zufolge, wegen Lobndifferenzen bis auf weiteres die Arbeit niedergelegt.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern u sam menge stell ten, Nachrichten für Handel und Eur nf rng
Frankreich und Spanien.
Vertrag wegen Abgrenzung der beiderseitigen Be⸗ sitzungen in West-Afrxika an der Sahgraküäste und der Küste des Golfs von Guinea. Am 72. März d. J. sind ju aris, die Ratifikationsurkunden zu dem zwischen Frankreich und Spanien am 27. Juni 1900 abgeschlossenen Vertrage wegen Abgrenzung der heiderseitigen Besitzungen in West-⸗Afrika an der Sahgraküste und der Küste des Golfs von Guinea ausgetaufcht worden. Der Vertra welcher im „Journal officiel de la Rp. Frang.“ vom 2. d. 9. veröffentlicht ist, enthält auch . auf den Handel und die Schiff⸗ fahrt bezügliche Bestimmungen. So foll das aus den Salzlagern von Idjil gewonnene und auf dem Landwege direkt nach den spanischen Besitzungen der Saharaküste beförderte Salz mit keinem Ausfuhrzoll belegt werden. Ferner sollen die französischen Schiffe hinsichtlich des Jugangs zur See zu dem Muniflusfe in den ö Territorialgewässern dieselben Erleichterungen wie die spanischen Schiffs genießen. Als Gegenleistung wird dieselbe Behandkuͤng den spanischen Schiffen in den französischen Territorialgewäffern gewährt werden. Schiffahrt und Fischerei sollen für die Angehörigen der beiden Länder auf den Flüssen Muni und Utemboni frei fein. Alle diese Rechte und Vergünstigungen sollen den Charakter von Grenz⸗ verkehrserleichterungen haben und deshalb auf die Angehörigen der beiden , Theile beschränkt sein.
Absatzgelegenheit für Christbaum schmuck und Spiel— waaren nach Rußland.
Die, Einfuhr von Christbaumschmuck nach Rußland ist namentlich aus Deutschland sehr bedeutend. Am meisten verlangt werden bunte unz, bemalte Celluloidkugeln, kleine Puppen und Thier⸗ gestalten aus farbigem Glas, Fähnchen, farbige Balle, Schlangen aus old⸗ und silberfarbigen Perlen, Spangen in erheblichen , . 66. Lichthalter in allen Größen und Formen, jedoch in möglichst lebendigen Farben u. s. w. J
Diese Artikel gelangen in der Regel in Schachteln mit 100, 150, 200, 260, 300 u. s. w. Stück zum Verkauf. Der Preis für 1 Schachtel mit 109 Stück stellt sich auf 5 Rubel, für eine solche mit 150 Stück auf 8 Rubel und für eine solche mit 200 Stück auf 10 Rubel. Letztere Art von Schachteln wird am meisten beliebt. ;
Nach Rußland finden von Spielwaaren guten Absatz Artikel, die dem Nationalcharakter entsprechend gearbeitet sind, z. B. eine Troika, ein Schlitten, ein Kosak, ein Tschninovnik mit Mütze, ein russischer Offizier u. s. w. (Moniteur Officiel du Commerce.)
Italien.
Neue Zolltarifaus gabe. Unter Benutzung der neuen amt— lichen Ausgabe des italienischen Zolltarifs hat die Redaktion des „Deutschen Handelsarchivs? im Aprilheft der Zeitschrift eine neue Bearbeitung des zuletzt im Jahre 1896 mitgetheilten Tarifs mit den Vorbemerkungen, den Vorschriften für die Anwendung der, Vorbemerkungen sowie den Bestimmungen über Tara und Ürsprungs— zeugnisse veröffentlicht. Sonderabdrücke können im Wege des Buch⸗ handels sowie von dem Verlag der genannten Zeitschrift, der König⸗ lichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn hierselbst, 3 straße 68— 71, zum Preise von 1550 6 bezogen werden
Bedarf an Eisenbahnmaterialien in Italien.
Nach einer Veröffentlichung im „Secolo“ ist für die italienische Mittellandbahn ein Plan über Vermehrung des rollenden Materials genehmigt worden, der eine Ausgabe von ungefähr 17 Millionen Lire verursacht.
An neuem Material sollen 30 Lokomotiven, 40 Personenwagen 2. Klasse, 90 Güterwagen, 46 Reservoir⸗Wagen und 56 Güterwagen mit niedrigen Wänden, sowie 18 Wagen à douple boggie angeschafft werden, wofür im Ganzen 9234 000 Lire erforderlich sind.
Das außer Betrieb gesetzte rollende Material soll erneuert und ersetzt werden durch 32 Lokomotiven ohne und 14 mit Tender, 2 Salon? wagen, 30 Personwagen 1. Klasse, und 50 3. Klasse, 2 Wagen ä boggie, 70 geschlossene und 30 offene Güterwagen. Für diefe Er— neuerungen werden 7 630000 Lire ausgeworfen.
Die Ausschreibung der Lieferungen zur Submission soll sehr bald geschehen, und die Lieferungsfristen sollen 7 His 10 Monate betragen.
Für die Mittellandbahn müssen außerdem S50 Wagen angeschafft werden zur Ersetzung des gemietheten Wagenmaterials durch eigenes. Obwohl die Regierung sich darüber noch nicht geäußert hat, muß in dieser Frage bald eine Entscheidung getroffen werden, weil die Mieth zeit Ende des Herbstes 1901 abläuft. (Nach L Echo des Mines et de la Metallurgie.)
chsfang auf dem Rhein in den Niederlanden. Im, Jabre 1809 wurden auf dem Rhein in den Niederlanden 2Bö T83 Lachse gefangen. Im Jahre 1900 lieferte der dortige Lachs sang nur 21462 Stück. Es ist dies der geringste Fang seit langer Zeit gewesen. (Le Bulletin des Halles et.).
Serbien.
Einkemmenstener auf Handel und Gewerbe. Zu dem serbischen Gesetz über die direkten Steuern vom 14. Januar 1884 ist am 15. Januar d. J. eine in der Srpske Rovine! vom 19. Ja⸗ nuar (a. St.) veröffentlichte Novelle erlassen worden, durch welche das Gesetz, betreffend die Einkommensteuer auf Handel und Ge— werbe, vom 14. Januar 1900 aufgehoben wird. Für letzteres sind in der Novelle neue Bestimmungen über die Kapitalsteuer, die Steuer auf das Einkemmen aus Geschäften und aus persönlicher Arbeit erlassen und dem allgemeinen Steuergesetz vom 14. Januar 1884 ein- gereiht worden. ;
Während nach dem vorjährigen Gesetz die Erwerbsteuer nach dem Bruttoertrag der Geschäfte c. ju erheben war, soll nunmehr das reine Einkommen nach Abzug aller Unkosten der Veranlagung zu Grunde gelegt werden. . 1 2 ;
Wenn von den Steuerpflichtigen kaufmännische Bücher geführt werden, so hat die Bilanz aug diesen durch das Handelggeseh vor⸗ eichrie benen, gerichtlich beglaubigten und ordnungemãßig geführten Büchern als Nachweis für den Reingewinn zu dienen. Die ichtig⸗ keit der Bilanz muß, falls die Steuerverwallung es für e erachtet, durch Vereidigung desjenigen, welcher die Bilanz 2 bat, erhärtet werden. Der betreffende Eid sst vor einem Geistsichen abu er * .
Bei den Geschäften und Nrschaftigungen, welche alljãbrlich über ihr Geschäftegebahren öffentlich Rechnung ablegen, find die am Il. Desember des letzten Jahres abgeschlossenen und urch die Jahreg⸗ versammlung genebnigten Gewinn. und — 1 maßgebend für die Festsetzung der Steuer auf den Reinertrag fur das sausende Jabr.
Auf den Ertrag sämmtlicher Unternehmungen und Bef aftigungen ist die Steuer nach Prozentsatzen 7 zahlen, und jwar:
J. Bei dem Erirage von Geschaften der Kaufleute ohne Unter- schied, sowie der Industriellen, Banquierg und Wechsler, der Ünter= nehmer, ferner von den Geschäften der verschledenen Aktiengefellschaften
und allen übri
en Geschãften und Beschäftigungen mit Ausnahme der unter I aufgeführten;
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien.
An der Ruhr sind am 30. v.
estellt keine W
ᷓ berschlesien
rechtzeitig gestellt keine Wa
der Rheinisch⸗West gegen 195 515 t o S380 0½0 im Februar 190).
1901 an Kohlen, Kokes und — 281 — 1,81 0/4 wurde einstimmig beschlossen, von 100,½ für Mai und Juni daran einen Appell an die kohlen nach Mö
älischen Zeitung zufolge, 404 514 t oder ärz 1900 und 359 057 Der arbeitstagliche Verfand
Briquets belief sich auf 152 Doppelwagen.
ungseinschrãnk Der Vorstand knü Herstellung von Koks⸗
der 4,05 579 im M
bis 2 000 Dinar von 2001 bis 4000 Dinar 6000
recht. i M. gestellt 15 672, nicht 9 In 8 sind am 30. v. M. gestellt 5436, nicht bezw. = Is5 — 1. die bisherige Förder beizubehalten. Lan Fettkohlenzechen, die glichkeit einzuschränken. Dres den, 30. April. 34 oo do. Staatsanl. 958, deutsche Kred. 182 100,25, Dresdner Bank 148 142509, Sächsische do. 145, Straßenbahn 184 60, Dampfschiffa — SSachs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——
II IIIlII
Berlin, 30. April. Deputation deutschen Wo liche Veränderung. der inländischen Fabrikanten zu
2300 Ztr.
Der Monatsbericht der der Wollinteresfenten sagt:
Ulen zeigte auch im abgelaufenen M Es blieb bei
aher R oon,
II. Bei dem Ertrage von Geschäften und Exporteure, Handwerker und eini Lebensmitteln (Garküchen, bis 1 909 Dinar...
von 1001 bis 2 500 Dinar
ständigen Das Geschäft in onat keine wesent⸗ der ruhigen Deckungsfrage seitens eher noch schwächeren Preifen. Die Rückenwäschen Der Jahrgang der Schweiß⸗
(W. T. B.)
20, Dresdner Stad O0, Berliner Bank Iö, do. Bankverein 116 eutsche Straßenb. 163, es. ver. Elbe⸗
Beschaft gungen der ger kleineren Geschäfte mit täglichen nüsehandlur
30/9 Sächs. Rente 85 Ko, tanl. v. g3 94,75, Allg. 8d. Kreditanstalt
Obst⸗ und a. Leipziger do.
1600 Ztr.
ungewaschener Wollen. und Saalesch.
Dresd. Bau⸗ der Rendements zu wünschen.
ktion von ungewa 26 0909 Ztr.
; Am 7 und 8 Mai wird hier eine schenen deutschen Wollen abgehalt zur Versteigerung gelangen. Monat ebenfalls ruhig Deckung nothwendigen Bedarfs — etwa 1506 etwa S890 Ballen Austral⸗ ca. 2300 Ballen dem M den Vormonat kaum eine V
III
en, wozu etwa Für Kolonialwollen — ausschließlich zur Ballen Kap⸗Wolle und und Buenos Aires-Wolle, in Summa . Die Preise zeigen gegen eränderung, sind aber fest.
B.) (Schluß⸗Kurse.) d nleihe 98, 10. DOesterreichische araffin. und Solaröl⸗Fabrik 146,56, stalt⸗Attien 183 00, Kredit- eipziger Bank⸗A1kti Sächsische Bank⸗
J Geschäfte und Beschäftigungen, welche Rechnungs
Sächsische Rente 85,75, Banknoten S590 Mansfelder Kure und Sparbank zu Leipzig 165,50, Leip Dvpothekenbank 137,50, oden⸗Kredit⸗Anstalt 124 00 Aktien 161,50, Leipziger Kam garnspinnerei Stöhr u. Co. ] Altenburger Aktien⸗Brauerei Aktien 165,25, „Kette“ bahn im Mansfelder Be 155,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn Gesellschafts⸗Akrien 241. 00, Deutsche Sp EGlektrizitätswerke 11075, Sächsische W Krüger 135,25, Polyphon 150.66. Bremen, 30. April. Umsatz 301 Kolli Baumwolle ruhig.
en Fffentlichen und wurden nd, d nicht n an Ertrags⸗ jährlich, die Versicherungsgesellschaften
.
zur jährlich legung verpflichtet sind, dürfen nicht weniger steuer zahlen als 250 Dinar nicht weniger als 750 Dinar.
Zeitzer P 1110, Leipziger Kreditansta en 143,90, h Aktien 115 75, M, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ ngarn⸗Spinnerei⸗Aktien 155,00, Kamm⸗ ernhausener Kammgarnspinnerei Zuckerraffinerie Halle⸗ hrts⸗Aktien 84 25, oße Leipziger Straßenbahn S750, Thüringische Gat⸗ itzen⸗Fabrik 212 0, Leipziger ollgarnfabrik vorm. Tittel u.
arkt entnommen.
Zum Mitglie interessenten ist, mannschaft von an Stelle des erkrankten Herrn M der Firma Richard Fuhrmann u. kurist der nämlichen Firma, erwählt. monatlichen Wollberichte ein.
gehaltenen Generalversammlung der Aktien ormals Schreiber u. Rätze) wurde, nach Mit— der letzteren, die Jahresrechnung für 1900 und Dividende bon 6c genehmigt, welche von bei der. Dresdner Bank und Herren Gebr. Arnhold in Dresden, sowie bei der Gesellschaftskasse zur
— Die Permanente Automobil- und Motoren stellung in Berlin (vergl. Nr. 68 Il nach Mittheilung ihrer Direktion, Friedrichstraße, werktäglich vo mobile, als
Technik, vo
de der Ständigen Deputation der Woll— wie in der Sitzung der Aeltesten der Kauf— M. bekannt gegeben wurde, artin Baer früheren Prokuristen Herr Bruno Schultz, Pro— Derselbe tritt auch in die Kom—
Deutsche Aussichten in der Südsee.
Die Geographische Gesellschaft in Bremen entsandte im Sommer ihr Mitglied Dr. Mar Wiedemann wirthschaftlichen Dr.. Wiedemann besuchte Fremantle und Perth, Melbourne, weite Ufer⸗ und Landstrecken des Kontinents, das an die Hafenstädte von O
1 ffa Berlin vom 29. d. . Verhältnisse. im Süden und Osten mission für die Port Jackson herrlich gelegene Sydney und ueensland. Er hatte Gelegenheit, in der Um— gegend dieser Städte Ackerbau und Weidebezirke, Fabrikbetriebe und und Butteranstalten kennen zu lernen. unte er im Innern des Landes, wie auch in der füdlich von Sydney gelegenen Küstenlandschaft Industrie, Landwirthschaft, Viehzucht und Bergbau studieren. kehr von seiner Gesellschaft Bericht erstatten. einen Besuch vor, den der Rei
— In der letzt ab Brauerei Löbau ( theilung der Direktion die Vertheilung einer gestern ab bei
ö Börsen⸗-Schlußbericht. Carmen, 653 Pck. S Upland middl. lo ladung 43 5.
in Tubs 127 3, Armour shield in Tr in Doppeleimern 43 J. Petroleum.
white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen 6,65 M Br. Reis. Polierte Waare fest bei gutem
Kaffee behauptet. ko 43 3. Speck stetig. Loko
Zuckermühlen, Fleischgefrier⸗ Schmalz niedriger.
Ebenso ko
Amerik. Standard der Bremer Petroleum⸗
Abhebung angewiesen ist. Dr. Wiedemann wird nach Rück— Neise über die Ergebnisse seiner Forschungen der Schon jetzt liegt ein Bericht über sende der deutschen Gazellen-Halb⸗ insel und dem auf dieser gelegenen Hafen Herbertshöhe, sowie der Insel Matupi abgestattet hat. Geographischen Blättern“ ( mannigfache interessante wiedergeben.
Nur der kleinste Theil von Neu-Pom mern, der Insel, zu welcher die Gazellen-Halbinsel gehört, rationelle Kultur gestellt. thätigkeit der Europäer ist es dort (namentlich im V
„Zweite Beilage) wird, in den Räumen am Stadtbahnhof ; n 12 bis 1 Uhr, eine Spiritus-Loko— eine der neuesten Errungenschaften auf dem Gebiete der vird hierdurch Gelegenheit aut zu machen, die auch für von weittragender Bedeutung
Hamburg, 30. April. Kommerzb. 117 00*, Bras. Bk. f. A.-C. Guano⸗W. S5, 20, Privatdisfont Nordd. Lloyd 120,25, Truüst Dynam. Anl. S6, 20, 3 υ G do. Staats r.
109500, Breslauer Disko 2788 Br., 2784 Gd.,
20,236 Br., 20,40 Gd., 20,423 bez., 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 16 Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Mon Paris Sicht 31,35 Br., 3 Monat 21300 Br., 4,5 Br., 4, iz Gd. 4156 Br., d, i2]. Gd, 4, 13 bez. ) per Kassa. Getreidemarkt. Wei
T. B.) Schluß⸗Kurse. 157 05, Lübeck -Hüchen 138,25,
3, Hamb. Packetf. 122 90, 162,00, 30/9 Hamb. Staats gl, Sp, Vereinsbank 162,70, 60,0 Chin. Wechslerbank ntobank — , Gold in Barren pr. Kilogr. Silber in Barren pr. Kllogr. Wechselnotierungen: Gd., 20 24 London Sicht 20,46 Br.,
Den Interessenten geboten, sich mit dieser Neuerung vertr den gesammten Automobil⸗-Betrieb sein dürfte.
Bremen) veröffentlichte Aufsatz enthält Mittheilungen, von denen wir die folgenden
Hamburger
2.
en, , , e
ist vorläufig unter
Bis jetzt konzentriert sich die Landbau— um Herbertshöhe erlauf der letzten 10 Jahre) gelungen, das Areal der Kokosvalmen-Plantagen auf etwa 2206 ba aus?
berg i. Pr., 30. April. izen unverändert. pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 136,06.
Russische Erbsen pr.
Danzig, 30. April. n J loko matter, Umsatz 1o0 t, do. inländischer hochbunt und weiß do. inländischer hellbunt 175 — 176, do. Roggen loko matter,
Getreide⸗ Roggen unverändert, do. loko inländ. Gerste kleine inländ. niedriger. 136,00 = 140,00.
ol, 35 Br.,
20,44 Br., 20.42 Gd., Hö5 Br., 167,15 Gd., 167,45 bez., at 8405 Br., 83,55 Gd., 83,90 bej., Sl,05, Gd., 8l,33 bez., St. Petersburg 212.50 Gd., 253,00 bez., New Jork Si 60 Tage Si
00 Zollgewicht 2000 Pfd. Zollgewicht 140 06.
(W. T. B) Getreidemarkt.
Kokospalmen-Anlagen liefern sehr günstige Re⸗ Die jungen Palmen sind nach 5— 6 Jahren ertragsfähig
dann gut 50 Jahre lang Nußernten liefern, die proö Reinertrag von durchschnittlich 2 M abwerfen. agenbesitzer bei diesem Ertrage recht gute Einnahmen r Thatsache, daß bei einzelnen Plantagen zu 100 000 Stück beträgt. Kern der Kokosnuß (Kopra) findet bei der Oelb Seifenfabriken, dehnen die am Plantagenbau beth besitzer ihre Anpflanzungen w jer der Kokospalme gedeiht auf der Kakao⸗ und Kaffe e⸗Strauch. an Qualität gutes Produkt.
1
Transit hochbunt u. weiß 137,
und können inländischer 138.00,
alme einen jährlichen aß die Plant önnen, erhellt aus de der Palmenbestand bis
New Jork
große (660 790 g) 147, 09, Gerste kleine (635 660 9) Hafer inländischer 140,00. tiert — nicht kontingentiert —. Breslau, 30. April. L- Pfdbr. Litt. A. 97, 600, Wechslerbank 106,25, 142,50, Breslauer Spritfabrik 174, 00, witzer 191,19, Oberschles. Eis. 1 Dberschles. Koks 142,50,
Erbsen 155,00. Spiritus loko kontingen— zen schwächer, holsteinischer loko 165 — 175, südrussischer ruhig, 4, do. loko 110 — 114, mecklenburgischer 145 — 153.
Juni-Juli 88. Hafer stetig. Gerste
Der getrocknete ereitung, z. B. für
26 1 Hamburg 109 —11 Systematisch
W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Mars ruhig:, i
Breslauer Disko Kreditaktien
Schles. 30/9 obank 95,75, Breslauer
Schlesischer mersmark 201,00, Katto⸗ 5, Caro Hegenscheidt Akt. 122 00, Oberschles. P. 3. 120,50, Opp. Zemeni 120,50, Giesel Zem. 114,25, L. Ind. Kramsta 156,560, Schl. Zinkh.⸗ A. — —, Koks-Obligat. 96,50. Niederschles. elektr. Feldmũhle aillierwerke asgesellschaft Li
ausgedehntere Verwendung. eiligten Gesellschaften und Einzel⸗ eiter nach dem Innern aus.
der Gazellen⸗Halbinsel auch Die Ernte ergiebt bisher ein Während sich die Baumwollpflanzungen genügend rentiert haben, liegen für den Tabacksbau die Das tropische Klima,
April⸗Mai Kaffee behauptet white loko 6,45. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good ave September 3 331 Gd. Kaum stetig.
Produkt Basis 88 0/9 Render Bord Hamburg pr. April 9 Io, pr. Auguft 9.30, pr. Oktober 8.90, pr. Dejember 8371.
Umsatz 1500 Sack. Petroleum still. rage Santos pr. Mai ; pr. Dezbr. 321 Gd, pr. März Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben nent neue Usance, frei an
Schles. Jement Bresl. Oelfabr. und Kleinbahngesell⸗« Oberschlesische 127, 00, Schlesische
iltniff onst Vaurabũtte Verhältnisse recht günstig. Laurahütte der Pflanzenwuchs so vorzüglich gedeiht, bietet Halbinsel bessere
unter dessen Wirkung der Gazellen⸗ Lebensbedingungen für den Europäer als Neu— soll nach Mittheilungen des Professors Dr. Koch landeinwärts Neu- Pommern das Malariafieber nicht
schaft 61,75, Bank⸗Aktien 118, Elektrizitãts. und 114,75 Gd. u der am 2. Mai Nachmittags in Landwirthschaftskammer für Sch gelangt, wie die Schles. Ztg. meldet. etwa 18090 3Ztr. in Schweiß geschoren, von Besitzern ausgestellt ist, zur Verfteigerung. Magdeburg, Kornmicker 88 0 ohne Sack 9,90 — 10,15. Nachvrodi Stimmung: Ruhig, stetig. Krystalliucker J. Brotraffinade J. ohne Faß 29 29. Gem. Melis mit I. Produkt Transito f 9, 15 Br., pr. 9.15 Br., pr. August 9 25 8, 85 Gd., 8 90 Br. Dannover, vinzial · Anleihe g6. 00, 36 9/0 Han
die Insel Matupi bergigen Landstrichen von heimisch sein.
Dr. Wiedemann bedauert, Mittel zur Verfügung ständen, unterstützen, ĩ Zwar verbinde ein breiter Kun Stationen, mehrere Fahrwege, die streckenweise angelegt, ein weiterer Ausbau der Landeskultur dringend
Die Verbindung der deutschen Südser⸗B Ausschluß von Samoa) mit den Tostasiatis⸗ Dampferlinien s die Entwickelung unseres Ko Seit dieser Zeit ist die Singapore Lin Derbertshöhe hinaus bis Sydney ausgede über Herbertshöhe Sydney und der ostasiatischen Küste vom Die deutschen Südsee⸗Infeln liegen Weltverkehr, sondern sind jetzt an die wich angeschlossen.
Der Forschungsreisende Kolonialpolitiker jetzt in der Sndsee die Deutschen schließung von
(Schluß ⸗ Kurse.) Oesterreichische Silberrente Oesterreichische Kronenrente Kron. ⸗A. 92,80, 60, Desterr. Kredit 689 50, Union= Bankverein Elbethalbahn Staatsbahn 687.25, hn 488 090, Pardu⸗ Berl. Scheck Pariser Scheck 95, 50, Napoleons 19,08, 253 50, Bulgar. (1892) 9g5, 00, — Prager Eisenindustrle 1795, Straßenbahnaktien Veit Magnesit . Oblig. 400 91,75 auf London eien pr. Frübjahr
Breelau im Auftrage der
stattfindenden Wollauktion — * 11
eiche Quantum wie im
4 0. Papierrente daß dem Gouvernement nicht genügend Desterreichische Goldrente 117,90, um den Wegebau in dem Umfang zu nothwendig wäre.
50er Loose 141,090, Landerbank 417 istweg alle bei Herbertshöhe
bank 559, 900, Ungar. Kreditk.
Interesse der Kolonie
Buschtiehrader 09h, 00, Ferd. Nordbahn 6230, Desterr. Ciernowiß 543 00, Lombarden 105 659, Nordwef 377.00, Alp. Montan 469,50, Amsterdam ] 17, 60, Lond. Scheck 240, 25, Marknoten 117,62 Rima Murany 50l, 00, Brüũrer Patronenfabrik
durch dichten Urwald 2 25 812 fo 2 1 2 7 u des Wegenetzes sei jedoch im Interesse wünschenswerth.
7, 10-7, 80 Gem. Raffinade mit Sack
Sag 2845. Stimmung:
esitzungen (vorläufig mit australischen Sommer vorigen Jahres eine für Aenderung erfahren. ie des Norddeutschen Lloyd hnt und eine neue Dampfer Deutsch⸗Neu⸗ Guinea loyd eingerichtet worden. mehr seitab vom tigste Linie des fernen Ostens
Juni 9.10 M ktober⸗Dezember Wirtenberger
lonialbesitzes günstig hes ze 280, 50, Eitt. B. 27S 0,
. „o SDannov. Pro. Wechsel auf verbindung 4 0/9 Hannov. Prov Stadtanleihe 5 G0, 40,0 Sannob. o9 unkündb. Hannod. L. Celler Kredit ⸗Oblig. 10230. 40 Hannov. Straßenb Tomp.-Aktien 570 00, Hanno. Gun Sannov. Baumwollspinnerei Vorzugs⸗˖ Kämmerei ⸗ Aftien Eichwald) Lüneburger Zementfabrif Aktien 110 00, Dannov. Straßenbahn Aktien sz 00, LE20, 50, Zuckerfabrik Neuwerk. At Aktien 103 00.
Frankfurt a. M., 30. April. ; Wechsel 20 412. 300 NReichg⸗ A. S8 00. 3 9so vort. Anl. 25, 90, 5H o/ amort. Rum. 92 go, 90, 40/0 Spanier
Stadtanleibe 101,80, 1des⸗ Kredit⸗Oblig. 101,70, 40, 5 w r Se ru S* ah * ** . ig 0. Sr enbabz Ohligs 30 pr. Mai⸗ Juni 5.5] Gd. , Br., vr. Mai⸗Juni 6.92 Gd. Der Rechnungsabschluß 21098177 Kron 3892 Kron. gegenüber 1899 Vertheilung ei 223 Kron. auf ner
Continental ni-Ktamm-⸗Komr.- - Aktien 205, 00 Döhrener Woll— Zementfabrik⸗·
JZementfabrit . Attien
Ilseder Sütte⸗ Aktien 715 W, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Attien n 80, 00, Zuckerraffinerie Brunonla-
(W. T. B.) Pariser do. Sl, 166, 3 90 Hessen
2 : ; Caoutchouc⸗ darauf hin, die australischen eine Thätigkeit entwickeln, die Iktien 40,00, regerer Arbeit s Britisch⸗Neu⸗ Guinea werde energisch dure geführt, und ö beantrag welcher die Kultur tropischer?
; ? Taback und Vanille, gepflegt werden solle
Ferner würden Vorbereitungen dazu Nen Guinea . britischen Bestrebungen deutscher Seite neues Rapital
Gerade jetzt biete sich in Serbertsböte Ffir eine Gelegenheit, ñ
nionbank und dem Bankhause Ho die Emjission einer 40 Mig ab, welchem die Regierung die leibe ist von 1906 ab in
aug zubeuten. R in Amsterdam Schluß ⸗Kurse. Wiener do. So, 10, Italiener 96. 00. 30, 40/9 russ. Kons. — 2.30, Konv. Türk. 21 30. 50/9 Mexikaner v. armstädter 131 30, Diskonto⸗Komm. ] Mitteld. Kredit ung. Bank 120 40, Allg. Elektrinitat
kombarden 216.50, Gotthardbabn 160 30.
lauer Diekontobank Do. 60. Anatoller 87 20 fekten · Sozietät. (Schluß) Des ranzosen 118,00, Lombarden 21,60,
4 Jahren rückzahil V Minuten Desterr. Kreditakt
deutsches Kapital Stande besindliche
Vormittags. (W. T. GB.) ien 690,50, ol 2 00, Desterr. Papierrente Desterr. Tronen Anleibe — — Bankverein 483 99,
Ungar. Kreditaktien 698. 00. S631 00, Lombarden 190 09, Gibeibalbabn gar. Goldrente — —, Ungar. Kronen ⸗ Anleibe Länderbank 418 09
420 NRuss. 1894 Unif. Egypter 107,50
zugehörigen
Besitzungen Frau Emma
1 9 I go, Dresdner Van 893 00, Marknoten 117.60. Buschtiebrader Straßenbabn⸗ Aktien Litt. A. do. Litt. B. 282 00, Alpine Montan 1653 99 erfi. Budarest, Weizen lolo billiger, do. vr. April —, —— 7,54 Gd, 7,55 Br, do. vr. Dflober 7 69 Gd.
Pafer Er. April —, — Maig vr. Mal 1901 b. 36 Gd, 5. 37 Br. Die Direktion d gesellschaft des laufenden Kupo London, 30. April. 24 0/0 Kons. M* 8 dl Arg. Gold. Anl. 96, rasil. 89 er Anl. Fol. So, Chinesen eg unif. do. 1071, 3 M Ruperg 63. lons. Mer. 981, 45/0 Bg er Muss Kond. Türk. 21, 00, Trib. los, De Beerg neue 60 I, Platzdie kont 31,
ererbte Geschãft unter der Firma E. E. Forsayth Dag mit Kokospalmen bepflanzte Gebi lantage Ralum bei Herbertsböhe
unauagesetzt et um fasse in der ein Areal von 1050 ha mit circa Weiterer Landbesiß der Firma befinde sich auf Bougainville (Salomon. Inseln). wenn eg nicht gelänge, diese Besitzung in
Dest. Kreditalt. 215, 19, Adler Fabrrad 167.20, Döchst. Farbw. 336 20, Laurahstte 212. 20, Mittelmeerb. 99 10, Breg⸗ Privatdiekont Ji.
terr. Kredit ⸗ Aktien 217,10, Ungar. Goldrente — —, Gott⸗ Diet Tomm. es. 184,70, Bochumer Gußst.
Portugiesen 26 05, entralbabn — JItallen. Meridionaur — —
weitert habe. Schuckert 159. 10.
Westeregeln Getreidemarki. Br., do. yr. Mal
do. vr. Oftober 6 69 Gd., 670 Br. Br, do. pr. Oftober 5.28 Gd. 529 Br., Koblrapg vr. August 1350 Gd. er Ungarischen Zuckerin dustrie⸗ Aktien“ bei der Generalversammlung die Einloͤsung ns mit 190 Kr. zu beantragen.
. Schluß · Curse ) G ichs · Anl. 351, Preuß. 31 M K 41 o aduß. Arg.
Recklenburg und auf der Insel Ge ware sehr zu bedauern, che Hände zu bringen. res Mittel, das Innere von Deutsch⸗Neu⸗Guinea zu te die Unterstützung der Go Gold im Alluvpium des chgewiesen worden. Fer
Dresdner Gan 11920, Berl. Handel Dortmunder Union
Italien. Mittelmeerb. Nordostbabn 113 50, do. Schweiüer Si — 3 09 Rei
Idgewinnung. Mittellaufs eines der nörd⸗ ner könne man als sicher an⸗ m ostlichen Grenzgebiet, nahe der englischen Grenze, sich finden lassen, wie auf dem benachbarten englüschen Schätze ju erschließen, bedürfe es aber n Ter nicht nur einer mit der Goldgewinnung vertrauten genügender Geldmittel, sondern auch elner Gesetz⸗ von Einwanderern jur Ersch eichtert und das Schürfrecht nach ahnlichen g im benachbarten Britisch⸗
do. vr. Jul Wiedemann sst 8
n Flüsse na
ü nehmen, daß i daurahũtte
lonbabn 109.75, Anleihe — Schuchert 159 09. Anatolser 87 25, z, 50, Allgemeine Eleftrizitätsgesellschaft 0 20, Tärkenloofe
Rübsl loko 605, rr.
dentschen Kolonie Arbeiterschaft und ung, die den 3 genden Gebiete er
Neu. Guinea.
* 8 90 fund. 2 3, Jo, Gwyter Ital. H o/ Rente Hof, en 2. Ser. 101, 458, Spanser nl. 981, Dttomanb. 1717, J 34 ., Ineandegcent (neue) 25, Rio Tinto nene Silber 27276,
iichte 30. April. regelt, wie die Gesetzgebun Mai 58.50. förderung für den Monat Mär
1 . betrug, nach dem in der Zechen besitzerversammlung des o
lensyndikats erstatteten Bericht,
inesen S0.