1901 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

i

—— ——

. ,

. .

.

53

.

1

ell; Inhaber: Friedrich Schönlen; Gemischtes aft.

Nr. 191. Louis Bader; Sitz in Unterreichen⸗ bach; Inhaber: Louis Bader; Leder⸗ und Roh⸗ waarenhandlung.

Stv. Amtsrichter: Dinkelaker.

Cassel. Handelsregister Cassel. 10248 Am 25. April 1901 ist eingetragen: ; Eugen Braun Cassel. Inhaber der 9

. Handelsmäkler Ernst Carl Eugen Braun, assel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 10247 Am 29. April 1901 ist eingetragen zu Gustav

Adolf Abel vorm. Abel * Ziegler Cassel: Der Gesellschafter Adolf Abel ist durch einstweilige

Verfügung des Königlichen Landgerichts Kammer für

Handelssachen zu Cassel vom 26. April 1901 von

der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. CellQle.

,, 10249 In unser Handelsregister ist eingetragen: Blatt 540 zur Firma Deutsche Mineral⸗Oel⸗ Werke Tiemann Schrader Rheinhold in w n en ee il ie Gesellschaft ist aufgelöst. , Liquidator ist der Kaufmann Sartorius Rheinhold zu Hannover. latt 654 zur Firma Adolf Horstmann in Celle: g Die Firma ist erloschen. ; Blatt 699 zur Firma W. Rumpeltin, Zweig—⸗ niederlassung in Celle:. Die Zwelgniederlassung ist aufgehoben. A. Nr. 136 zur Firma S. Jachmann in Celle: Die Firma ist erloschen. Celle, den 29. April 1901. Königliches Amtsgericht. II.

Coburs. IlI0250

Bei dem Spar⸗ Æ Hülfeverein Actiengesell⸗ schaft zu Neustadt (Serzogth. Coburg) ist in das hiesige Handelsregister Abtblg. B. Nr. 3 ein⸗ getragen worden: ;

Durch den Beschluß der Seneralversammlung vom 29. März 1901 ist der Kaufmann Johann Georg Greiner zum Vorstand und der Kaufmann Ernst Geuther zum Stellvertreter desselben bestellt worden.

Coburg, den 27. April 1901.

Her zogl. S. Amtsgericht. I. Darmstadt. . In das Handelsregister ist

worden: Alfred Burkhardt in Darm⸗

die Firma: r Bur! ir stadt; Inhaber Alfred Burkhardt, Händler mit Ordens⸗

Militär⸗Effekten, Studenten⸗Artikel und dekorationen in Darmstadt. Bezüglich der Firma: Arnold Obersky in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Con⸗ stantine Schmidt, Korsettenhändlerin in Darmstadt, übergegangen. ; Darmstadt, den 24. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

Döbeln. ; 1 M5l Auf Blatt 520 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Gustav Bühnert in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Wilhelm Robert Tümmler in Döbeln als Gesellschafter in das Handels⸗ geschaft eingetreten ist und die Handelsgesellschaft am J. Januar 1901 errichtet worden ist. Döbeln, am 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

10262

beute eingetragen

Ppöpemn. 10255

Auf Blatt 364 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Rob. Tümmler in Döbeln betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn

lerander Fuchs in Döbeln ertheilte Prokura er— loschen ist.

Döbeln, am 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. ; ; 10252 Die auf Blatt 547 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Carl Schimpfty in Döbeln ist heute gelöscht worden. Döbeln, am 24. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. ö 10255 Auf dem die Aktiengesellschaft Drahtseilbahn

Loschwitz Weißer Hirsch in Loschwitz betreffenden Blatt 8272 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Karl Gustav Ritze erteilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 27. Axril 1901.

Königliches Amtagericht.

Dresden. 102549

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hoffmann Æ Co. in Dresden betreffenden Blatt 9514 des Handelgregisters ist beute eingetragen werden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Gesellschafter Maximilian Gabriel Wilbelm Hoffmann und Georg Friedrich Hugo Neumann sind aue geschieden Der Faufmann Carl Oscar Regner in Dresden bat dag Dandel s geschäft und die Firma erworben. Prokura ist ertbeilt dem Kaufmann Maximilian Gabriel Wilbelm Hoffmann in Dresden.

Dresden, am 29. April 1901.

Königliches Amtagericht. Abth. Le.

müsseldort. 10257

Bei der Nr. 456 der Handelsregister ⸗Abtbeilung A. eingetragenen Firma Wilhelm Michele hier wurde beute vermerkt, daß der Gbefrau Wilbelm Michela, Glise, geborene Dahlmann, bier Ginzelvrokura er tbeilt ist.

Duüffeldorf, den 25. Arril 1901.

Rönigliches Amtagericht.

Hpüsseldor(s. l025s]

Bei der Nr. 18 der Handel sregister Abtheilung R. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Duͤssel⸗ dorfer Eisenwer Attiengeseiisqhast hier wurde beute vermerkt, daß die Gesammtyrofura des Friedrich KRierr bier erleschen ist.

Düsseldorf, den 25. April 1991.

Königliches Amtsgericht

FekKernfärde. Befannutmachung. 1G

In das biesige Prokurenregister it unter Nr. 26 Gmil Timm in Eckernförde als Prekurist der Firma

Abtb. Je.

Einbeck. . 110260 Auf Folio 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma „Behrens mechanische Weberei, Actiengesellschaft“ zu Einbeck ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung hat am 8. Dezember 1900 beschlossen: .

Der § 10 der Statuten erhält folgende Fassung: Der Vorstand ber aus 2 von der General⸗ versammlung ohne Beschränkung auf unbestimmte Zeit zu wählenden Direktoren, welche untereinander leiche Rechte haben. Erforderlichen Falles ent⸗ öfen die Stimme des Dienstältesten. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der Firma mit der Unterschrift eines Direktors.“ Einbeck, den 27. April 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Flensburs. ; 10261 In das Handelsregister Abth. A. ist am 25. April 1901 die Firma A. Theodor . in Grund⸗

of und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Asmus Theodor Jordt in Grundhof eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.

Frank fart. Main. 9827 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. L Ticozzi Brockmann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Brockmann unter unveränderter Firma als din ellauf mann fortgeführt. 2 Rudolf Stein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Rudolf Stein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkauf mann.

3 Metzger Neunhöffer. Der zu Frank⸗ furt 4. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Neunhöffer ist als persönlich haftender Gesellschafter, eingetreten. 6 ; Y Stein Ce Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

) Heinrich Keller junior. Der zu Frank—⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Rudolf Gustav Wolff ist als persönlich haftender ,, ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 16. April 1991 begonnen. Die ö der Kaufleute Moses Keller und Martin Keller sind erloschen.

6) Süddeutsche Wäsche⸗Manufaktur, Gesell⸗ og mit beschränkter Haftung. J. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter

vom 1. April 1901 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Süddeutsche Wäschemanufaktur für

Hotels und Restaurants, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten.

II. Der Geschäftsführer Kaufmann Sally Samson und die stellvertretende Geschäftsführerin Ehefrau Henriette Samson, geb. Benjamin, haben ihren Wohnsitz nach Frankfurt a. M. verlegt.

7 Fontaine Co, Bockenheimer Naxos⸗ Schmirgel⸗Schleifräder⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. I. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März und 3. April 1901 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Bockenheimer Naxos-Schmirgel⸗ Schleifräder⸗ und Maschinen⸗Fabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Bearbeitung von Schmirgel, die Herstellung und der Verlauf von Schmirgelwaaren, Schleifrädern und Maschinen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1905 verlängert. Jeder Geschäfts. führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. II. Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 270 000 6 (von 30000 auf 300 009 ) erhöht worden. Der Gesellschafter Kaufmann Oekar Pfaff in Frankfurt a. M. bat von seinem Guthaben in laufender Rechnung bei der Gesellschaft den Betrag von 270 000 c valuta 1. Januar 1901 in die Ge— sellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm in Anrechnung auf die von ibm übernommene neue Stammeinlage 2770 0090 ½ vergütet worden.

8 Aktien gesellschast Sippodrom A. G. Frank⸗ furt a. M. Die Vorstandsmitglieder Franz Stein und Alexander Kirchner sind aus dem Vorstand aus— geschieden. Zu Vorstandemitgliedern sind bestellt: Generalmajor J. D. August Freiberr von. Bissing, Kaufmann Wilbelm Mössinger und Fabrilbesitzer Carl Weinberg, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

Frankfurter Journal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Reschluß der Gir sellschafter vom 3. Jannar 19901 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert. In Ausführung des Beschlussen derselben Gesellschafterwersammlung ist das Stamm⸗ lapital um 220000 C (pen 30 000 auf 250009.) erhöht worden. Die Gesellschafter Buchdruckerei= besitzer August Veigt und Heinrich Gleiber baben sedet in die Gesellschaft eingebracht die ibnen auf Grund der per 30. Juni 1899 aufgestellten Bilanz gegen die Gesellschaft auf Grund gegebener Vorschusse und steben gebliebener Gewinnantbeile usstebenden Forderungen von je 4 915 91 4, somle weitere sedem derselben aus dem für das Geschäftejabt

1890 1909 festgestellten Reingewinne mkemmenden Wöl M . Für dieses Ginbringen sind sedem der genannten Gesellschafter in Anrechnung auf die weiter übernommene Stammeinlage 10 00 M ver- gütet worden.

Frankfurt a. M. 21. Arril 1.

Königl Amtsgericht. Abib. 16.

Fraustadt. Befanntwmachung. 18285

In unser Yandelereglster Aktbeisung A. ist Feu unter Nr. 1 Hei der Firma Karl Wetter ströme Nachfolger M. Engel in Fraustadt n getragen worden

Die Firma ist in „G. aetterströme Wach- lolßer E. Gottwald“ geändert. Gegenneirtiaer Inhaber ist Gberbard Gettwald, Taufmann in Fran— start. Die Prekura der Geerg Gagel ii erleiken

Fraustadi, n 13 Arril Jo]

CTönigliches Amtagericht

OD. FJ. Timm in Ecernförde eingetragen. Eckernförde, den 26. Arrí11a] Xöniglichet Amtegericht. 2.

Freiberg. 10263 Auf Blatt ] deg Dandeleregister, für den Be⸗ lrk deg unterzeichneten Gericht die Firma Guffav

worden, daß die bisherigen Gesellschafter die Herren Kaufleute Heinrich Otto Seifert und Franz Richard Lohse in Freiberg ausgeschieden sind, daß der Kauf⸗ mann Herr Robert Alexander Böhmig in Freiberg neuer und alleiniger Jnhaber der Firma ist und das erworbene Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma „Gustav Liesack Nachfolger“ fortführt.

Freiberg, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 10521] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der 8a. Joh. Franz jumr. in Gmünd ein⸗ etragen: ; 6 dem Kaufmann Richard Rieß in Gmünd über⸗ tragene Prokura ist erloschen. en 277. April 1901. . Landgerichtsrath Heß.

Gmünd. 10522 Königliches Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute folgende Firmen eingetragen:

Karl Dinser in Gmünd, Eisenhandlung. In⸗ haher: Karl Dinser in Gmünd. .

Ernst Scheurle in Gmünd, Bäckerei, Konditorei und Kolonialwaarengeschäft. Inhaber: Ernst Scheurle in Gmünd. ;

Tren Mamier in Gmünd, Kleiderhandlung. Inhaber: Franz Mamier in Gmünd. Aug. Bittlingmaier in Gmünd, Fuhr⸗ und Latrinenunternehmen. Inhaber: August Bittling⸗ maier in Gmünd. . .

Besson Benkelmann in Gmünd, Bijouterie⸗ geschäft. Alleininhaber: Adolf Besson in Gmünd. .J. Kraus in Gmünd, Bijouteriegeschäft. Inhaber: Franz Josef Kraus in Gmünd. ̃

. Arnold in Gmünd, Bijouteriefabrik. Inhaber: Alfred Alfred in Gmünd. Friedrich Brenmayer in Gmünd, Gold- und Silberwaarengeschäft en gros und Agenturengeschäft. Inhaber: Friedrich Breymayer in Gmünd. Den 27. April 1901.

Landgerichts rath Heß.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 10519] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute folgende . eingetragen Goerg freres, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Edelsteinschleiferei und Handlung. auptniederlassung in Genf, 3 nir sede g n, 9 Gmünd. nhaber: Charles Goerg! ; Adolphe Goerg ] in Genf. Den 27. April 1901. ; Landgerichtsrath Heß.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 10520 Register für Einzelfirmen wurden heute die irmen: Eduard Debler in Gmünd, M. Keck in Heubach, Schlein in Gmünd, Reichenmüller in Gmünd gelöscht. Gmünd, den 27. April 1991. Landgerichtsrath Heß.

CGraudenz. Bekanntmachung. 10264 Gemäß F 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches so das Erloͤschen folgender Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden: ; .

I) Nr. M2. Casper Michalowitz, Inh.: Kauf⸗ mann Casper Michalowitz zu Lessen. ;

2) Nr. 113. 8. E. 2 Inh.: Kauf⸗ frau Wittwe Auguste Schwerdtfeger, geb Kar⸗ schewéki, und deren minorenne Kinder: Emil Her⸗ mann, Ludwig Leopold, Maximilian Carl Schwerdt⸗ feger, bevormundet durch den Kaufmann Braun und vertreten durch ihre genannte Mutter, sämmtlich in Festung Graudenz.

3) Nr. 135. Lewin Lewenstein, Inh.: Kauf⸗ mann Lewin Lewenstein in Gr. Wolz.

) Nr. 157. M. Gtein, Inh.: Markus Stein in Gr. Schönbrück. ĩ

5) Nr. 162. Moritz Eifert, Inh.:. Kaufmann Moritz Eifert in Graudenz.

6 Nr. 2014. Gustav Hirschberger vormals L. Ciechanowali. Inh. Kaufmann Gustav Hirsch⸗

berger in Graudenz. . 7) Nr. 223. E. Jtzigsohn, Inh.: die ver⸗ elde 6 Moses,

Kaufmann

wittwete Kaufmann in Lessen, sowie die dazu gehörige Prokura des Kaufmanns Louis Itzigsobn in Lessen. R. Nr. 30.

8) Nr. AI. G. Dirschfeld. Inh.: Kaufmann Casper Hirschfeld zu Bromberg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Graudenz.

3) Nr. J75. Otto Genzer, Otto Genzer ju Lessen.

10) Nr. 35. J. Preuß, Musitalienhandlung N. Kahle), Inb.: Buchhändler Richard Kable in Graudenz.

11 Nr. 416. Oermanmn Hein, Inh. Kaufmann Hermann Hein zu Graudenz.

12 Nr. 1238. Modebazar Friedlacnder, Inh. Taufmann Sally Friedlaender zu Bromberg.

13) Nr. 454. Julius Weiß. Inb. Kaufmann Julius Weiß zu Grauden

14 Nr. JMS. Adolf Michaelis. Inb.: KRauf⸗ mann Adolf Jobanneg Michaeli in Lessen.

1995 Nr. 163. J. Bunterlin, Inb. Axotbeker Friedrich Butterlin in Lessen.

16) Nr. 73. L. Cohn, Inb. Salemon Jacobsobn zu Lessen.

17) Nr. 25. Mdoif Jadeck, Inb. Goldarbeiter Adolf Jadeck ju Grauden

Die eingetragenen Inbaber der ebigen Firmen bew. deren Rechtenachfolger werden biermit von der beabsichtigten Laͤschung benachrichtigt und zugleich gemäß F 141 des Gesctzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtẽbarkeit aufgefordert, vi zum I. TZevtember AGO schrittlich oder zu Protokoll des Gerichteschreibers Ibren Widerspruch geltend zu mn Arril 190

ra den 25. Avril 1901. Königliche Amtsgericht.

Inb. Kaufmann

gaufmann

C Taudenn. Ke tanntmachung. 102n!] In unser Handelkregister ist das Erläschen

felgender Firmen eingetragen werden Ger Ren, mr, , Geschw Kaesekeurm, Grgudenz. Jab. 1 Fräulein Nang Tacsemurm, Fräulein Gertrud Jar semurm., 3) Fräulein Hedwig Tacsemutm. simmtlich in Grauden), am 2. Mar 101

ire, Fee, mr n, Udolf Micer, Grau⸗

Liesack in Freiberg berrefend i Kenn eingettagen

den; nb Vanfeaann Adel Micher in Frauden

am 27. März 1901.

3) Ges. Reg. 78. 83h Osinsti & Ce Graudenz. Inh. 1) Maler Johann Osinski, 2) Kaufmann Adolf Guitzeit, sämmtlich in Graudenz,

am 29. März 1991.

4) 3 X.. A. Nr. 190. H. Rosenberg, Grau⸗ denz. Inh.: Kaufmann Hermann Rosenberg zu Graudenz.

5) 3 H.-R. A. Nr. 261. Piechottka Thiele, Tannenrode. Inh.: 1 Kaufmann C. F. Piechottka, ) Ziegeleiverwalter Paul Thiele, saͤmmtlich in

raudenz, . am 10. April 1901. Graudenz, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht. Hasen, Westf. ; 102681 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ een daß dem Kaufmann Wilhelm Pfläging zu etter a. d. Ruhr für die Firma Friedr. Schulze daselbst Prokura ertheilt worden ist. Hagen, den 20 April 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, West g.

10269

die Firma Gustav Overhoff zu Herdecke er⸗ loschen ist.

Hagen, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 10267

In unser Handelsregister ist heute die Firma Alexander Bastian zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bastian da⸗ selbst eingetragen worden.

Hagen, den 23 April 1901.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 10270

Bei der unter Nr. 231 H.-R. A. verzeichneten Firma Wilh. Kux Nachfolger Halberstadt ist heute eingetragen, daß :

I) die dem Kaufmann Felix Calinich ertheilte Prokura erloschen, ;

2) von dem Inhaber der Firma, Kaufmann Carl Ebel, dem Kaufmann Franz Rengel in Halberstadt Prokura ertheilt ist.

Halberstadt, den 25. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Harburg, Elbe. 9013]

In dem Handelsregister ist bei der Blatt 1036 eingetragenen Firma Merck'sche Guano E Phosphat⸗Werke A. G. heute vermerkt worden: 1) . die auf die Genehmigung der Bilanz bezüg⸗

liche Ziffer a. des 3 21 der Statuten und der § 14 derselben abgeändert ist und daß letzterer Paragraph jetzt wie folgt lautet; „Die Jeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Be⸗ rechtigten der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jedes Mitglied des Vorstands . berechtigt. Darüber, ob den Prokuristen Kollektivprokura oder Einzelprokura ertheilt werden soll, beschließt der Aufsichtsrath; Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1901; 25 daß der Kaufmann Johannes Ernst Ruperti zu Harburg bei Erlöschen der ihm ertheilten Gesammtprokura zum Mitgliede des Vorstands und der bisherige Gesammtprokurist Hermann Hantsche zu Harburg zum Einzelprokuristen bestellt ist und daß diese Ver⸗ änderungen mit Wirksamkeit vom 1. April 1901 ab erfolgt sind; Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Marz idorr. Darburg, 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. JI.

Hattins en. Befanntmachung. 10271

In das Handelsregister A. ist bei der Firma Aug. Weygand zu Hattingen (Nr. 47 des Reg.) am 26. en 1901 eingetragen: .

Den Buchhaltern Adolf Hasenkamp zu Hattingen und Alfred Brinkhoff daselbst ist Gesammtvrokura ertheilt. ü

Dattingen, 26. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 10272

Bei der Handel sgesellschaft „Vereinigte Berlin Damburger Schleppschiffahrt, Rothenbücher, Lüdicke, Stüdemann A Cie, Havelberg“ ist eingetragen worden, daß Wilhelm Jacobs neben Frledrich Rothenbücher und Varl Stüdemann obne diese, für sich allein, zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Havelberg, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Herford. 1073 In unser Handelsregister, Abtheilung B, ist beute unter Nr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma. Herforder Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Siße in Herford eingetragen. Gegenstand des Uniernebmens ist die Herstellung und der Vertrieb don Holjfabrikaten (Bau⸗ und Möbeltischlerei. Das Stammkapital beträgt 80 900 ½ Eg bringen ein der Gesellschafter Gustavd Dreseler zu Herford zur Deckung seiner ganzen 6 und der Gute. besitzer Wilbelm Dagemeier zu Mennighüffen zur 3 * des Betrages von 20 000 seiner Stamm⸗ einlage die Grundstücke Flur 29, Nr. 1108 130 und 1410 130 der Steuergemeinde Verford mit aufstehenden Gebaulichkeiten zum Werthe von 45000 Æ , Maschinen und Geräthe jum Werthe von 25 0090 A, sowie Vorräthe von Robmaterialien, Halb und Gan fabrikaten um Werthe von 20 000 , worauf 40 0990 M Drpotbeken haften, welche die Geselsschaft als ibre eigenen übernimmt. Geschäfteführer ist der Fabrikant Gustav Dreseler u Herford. Der Gesell. schaftevertrag ist am 23. März, 185. und 20 April 1901 geschlossen. Hersord, den 27. Avril 1801. Königliches Amtsgericht. ochheim. 190741 Im Handelsregister A. ist heut die Firma Bur⸗ ard A Leuchtenberger in Flöraheim als offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber: . Ter Fabrikant Jobann Ban tssi Ludwig Burkard in Flörsheim, b. der Kaufmann Max Leuchtenberger daselbst, eingetragen worden. je Gesellschast bat am 1. April 1901 begonnen. Hochheim, den 25. Ayril 1901. Königliches Amtsgericht. (O -R. A. 11.)

mord. Ka. W. Amtegericht Horb. 10276 Im Dandelsregister für G.-⸗-F. wurde unter der

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß

Firma Joh. Pfeiffer, Srejerel und Ellenwaaren⸗-

, ,

.

* 3 5

. ö ö. 3

ö

a,,, , .

1

,

ö. H *

Ce in Nordstetten, als neue Inhaberin die Agathe,

ittwe des früheren Inh. Joh. Pfeiffer, geb. Schöner, eingetragen. Den 29. April 1901. O. A.-R. Dieterich. Ino w razlar̃r--

eingetragen: Nr. 391 am 16. d.

igismund von Zablocki daselbst,

Nr. 292 am 33. d. . ĩ , , . Szokalski daselbst,

offene Handelsgesellschaft

1 begonnen.

Gelöscht sind die Firmen Heinrich Stein Nach⸗ folger Joseph E. Koepuick ö. in Kiel, Droguerie zum rothen Kreuz Georg Naß,

9

sowie die Firma der aufgelös

dation, sämmtlich (F. R. 650, 341 und 485, Ges. R. 36 Inowrazlaw, den 26. April 19091. Königliches Amtsgericht.

1 ö. 10277 Im Hantelsregister Abth. A. sind fahe ,,

. Mts. Sigismund von 2 Inowrazlam Inhaber Kaufmann

Jozef Szokalskti = Inhaber Kaufmann Jofeph

Rr. 93 am 75. d. Mts. Mortowsti Co., Und ffen j i Inowrazlawm —, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Czeslaus Morkowski, Sigismund Hoffmann und Kasimir Sobesti = Kaufleute zu Inowrazlaw (igarren- und Kom⸗ e , h Die Gesellschaft hat am 20. April

ten Kommanditgesell⸗ schaft Rob Suermondt et Eie., bisher in n.

mit dem Sitze in Inowrazlaw

Kempen, Rhein.

In unser Prokurenregiste 2 Pegels mit dem eute eingetragen worden: Die Fer. des hier ist erloschen.

Kempen (Rh.), den 17

Kiel.

Haftung.

etrieb werthung solcher Anlagen,

den Geschäften,

direkte d , 1

Der Gesellschaftsve bruar 1901 festgestellt.

orm, daß, wenn sie vom

Namen beifügen.

alpe, Saale. . ools) Kiel, den 26. April 1901. In unser ö Abtheilung A ist unter Nr. 114 die Firma B. Rawak in Aschersleben

als Zweigniederlassun deren Inhaber der Aschersleben eingetragen. Kalbe a. S., den 20. April 1991. Königliches Amtsgericht. HKelbra-

vorm. Gebr. J gelöscht worden.

genannten Gesellschaft im Handelsregister B. Rr.

eingetragen, daß dem Buchhalter Friedrich Lehnert zu

Kelbra Prokura ertheilt ist. Kelbra, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht.

in Kalbe a. S. und als aufmann Benno Rawak in

8 ; 3 10278 In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 5 für den Buchhalter Otto Helwig zu Kelbra eingetragene Prokura für die Bierbrauerei Kelbra, och, Actiengesellschaft zu Kelbra

Gleichzeitig ist bei der oben—

Königsberg, Pr.

am 25. April 19601. Abt i die „Deutsche Feld⸗

führer e . am 26. April 1901: Abthe

heschel, J

der Firma ermächtigt sind;

Eugen Abert ist erloschen.

Hönigsstein, Elbe.

Blatt

Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau, L von elektrischen

durch den „Deutschen Reichs- A

hg . . ehen, een Mitglie ussichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sei Stellvertreter der Firma der Gesellschaft nein

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

im Firmenregister bei Nr. 3657:

10279 Nr. Firma Sitze in Kempen ist

Kaufmanns Heinrich Fervers

r Nr. 27 zur

April 1901.

Kiel.

und Ausnutzung von Konzessionen für dergleiche Anlagen, Betrieb von damit 3. Verbindun 3

10281 Handelsregister des Königlichen . zu Königsberg i. Pr.

Im Handelsregister ist , . . ö 3 Nr. 84:

un ndustriebahn⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter 'i, , . ist der Kaufmann Eugen Blumenfeld als Geschäfts⸗

am 26. ilung A. bei Nr. 137: Glas. un ö Für die inna Laser Eichelbaum ist dem Paul JJ b Willy Bergmann und Benno Meyerowitz, ämmtlich zu Königsberg i. P derart ertheilt, daß je zwei derf

en er, , eg ge = Rechtsverhältnisse. Angegebener Geschäftszweig.

. . 10280 Eintragung in das a . Kanaltauerei⸗Gesellschaft mit beschränkter

; . Hetrieb und mechanischen Tauerei⸗Einrichtungen und Anlagen, sowie die 3

Nachsuchung, Erwerbung

bie r ren, indirekte Betheiligun Das Stammkapital beträgt 35 gung

Geschäftsführer ist der Ingenieur George Devaranne rtrag ist am 26. Fe⸗ Bekanntmachungen erfolgen

3⸗Anzeiger“ in der Vorstande (Geschäfts⸗ der, wenn sie vom

O00 40

1, Gesammtprokura Die Firma

10162

Wilhelm Kleinfelde Merklingen. Inhaber müller daselbst,

August Siegle August Siegle, Schuhfa

Julius Brecht, Siß Ditzingen. schulenbesitzer daselbst, Weilderstadt. besitzer daselbst,

daselbst. Zu folgenden Firmen:

Geschäft auf Karoline,

Leonberg. Die Firma

daselbst, übergchangen. Weilderstadt. Die F

daselbst, übergegangen.

Leo Saile, Eisen—

Weilderstadt. auf,. Marie Saile, F. Hoffacker, g Firma ist erloschen.

geschäft in Weilderstadt. Wilhelm Keppler,

erloschen.

Mönsheim.

April 1901. Theilhaber besitzer in Höfingen, und

125 Richard Leukroth auf der Der 6 Julius Richard Leuk⸗

Bastei bei Rathen. 19

l2tz Ludwig Felgenhauer in Rosenthal Schweizer mühle. 127 Reinhold Jakob in Serms⸗ dorf ( sächs. Schweiz). dorf ist

in Hermsdorf.

129 Adolph Männchen in

Johann

n., Der Gutsbesitzet Ernst Adolph Ein- und Verkauf von Vi W em hgnnersdorf(sächs. Männchen in Langenhennersdorf und kent er r e re.

* chmweiz). . ist Inhaber. ,

Franz Däberlein in NRosen. Der Kaufmann Franz Julius Material und Schnitt⸗ thal⸗Schweizermühle. Sͤherlein in Rosenthal⸗ Schweizer. waarenhandel.

un a ; mühle ist Inhaber.

: Giezendanner Nach. Der Buch ruckereibesitzer Karl Der Betrieb einer Druckerei folger, Karl Liebuer Liebner in Königstein, welcher daz mit Verlagegeschãften, so in Königstein. Dandelegeschãft von seiner Ehefrau wie Buch und Paxier⸗

Auguste Elisabeth verw. gew. handel. Giezendanner, geb. Uhlig, erwerben

Königstein, am 22. April 1901.

roth auf, der Bastei bei Rathen ist Inhaber. auf Der Hotelier Ludwig Karl Friedrich Tlgenhauer in Schweizermühle ist Inhaber. Der Mühlenbesitzer und Soljhändler Karl Reinhols Jakob in Herms— ü Inhaber. Johann Wilhelm Ktopprasch Der m , und Holzhändler

Hermsdorf ist Inhaber.

hat, ist Inhaber.

Rosenthal⸗

Wilhelm Kopprasch in

Königlickes Amtsgericht.

Hönigswinter.

r ; 10282 Im * A. ist bei der gu. 85 sellschaft für Cementsteinfabrikation Sũüser

u, Cie. zu Obercassel vermerkt werden, daß die

Einlage eines Kommanditisten berabgesetzt ist.

stönigswinter, den 23. Ari 19651. Königl. Amtsgericht.

H refeld. . los In dag Handels register ist eingetragen: : Die Firma Margarethe Wirt! Weimer mit

dem Sitze in Krefeld und als Inbaberin Gbefrau

Jebanncg Wirtz, Margarethe, geb. Weimer, In.

dagen, . m . in Krefeld. ö

U der Firma Zilleffen Æ Go., Gopsge

mit beschränkter Daftung in e i Nach Ausbruch des Tonfurses des Theilbabers

Ernst Jillessen ist durch Ürtbeil der Königl. Tammer

ir Mandel sachen bierselbst vom 24. Mär; 1855 die

Auflösung der Gesellschaft ausgesprochen und die

Liquidation angeordnet worden. Liqusdatoren sind

der bisberige Theil haber Kaufmann Ernst Brüning

und Rechtüäanwalt Justißrath Wismèa, beide bier selbst, von denen jeder die Firma mit dem Zusatze in Liqu. zeichnet.

Krefeld, den 25. April 1901.

Königliches Amtagericht. Leipnin. 1084

Auf Blatt 9074 des Handelsregistere ist Heut? n worden, daß dem Kaufmann Herrn Friedrich Wilbeldm Paul Beck in Borsdorf für die ma Kohlensüurewer Gewertschaft Mer. vetug L in Engeladorf Prokura ertbeilt worden ist. Leipzig. den 7. Mhril di. Vönigliches Amtsgericht. Abtb. II R. Leinni. 4 10285

Auf Vlatt 14838 des Handelsregistere is ; 88 * registers ist eingetragen worden, daß die , 2

Æ Gomp. in Leipzig erleben i

Leipzig. den 27. ef hf * Koͤniglichen Amtsgericht. Abtb. 11K Leinzis. 10286 Auf Blatt 1883 des Handelzregisters int beute eingetragen worden, daß die 8 der Firma Arndt . Dofmaun in Lein ig,. Frau Anna Auguste 1 2 geb. Steinbach, aus. Elchieden und daß der Kaufmann ö ĩ Dẽnicle daselbst Inbaber der 1 .

Leipzig. den 27. April II.

Königliches Amtegerscht. Abtke nk.

Leonbernꝶ. Kgl. Amtsgericht

J. Register für Ein Den 12. April Folgende neue Firmen:

Inhaber: Theodor Bauer,

Renningen. daselbst,

chäft, Sitz Leonberg. Inba Kaufmann daselbst, lingen. Inhaber besiper daselbst, Sermann Kehl, lassun Inba

Wil belm

Renningen. Inbaber Georg daselbst,

Wiltzelm Binder, Sin Rutesheim.

f hein Inhaber Kaufmann daselbst,

a. W. Inbaber: werkbesitzer daselbst

CGbristian

daselbst,

Sig Rutesheim. Inbaber Kaufmann daselbst,

Imanuel Eppinger, Leonberg, Sin Eitingen. Gypinger, Givsfabrikant daselbst⸗ Emanuel Neihling, lingen. daselbst. Eduard Callhardt, obere daselbst,

August Reichert, Buch. 1 Verlag der Leonberger Zeitung. Si baber: August Reichert ie. Karl Vesferer. gemischtes M Seimerdingen. Inbaber garl

daselbst,

In das Dandelsregister ist eingetragen worden:

Apotheke in Mönsheim von Theodor Bauer. er, Apotheker in Mönsheim, Eugen Kehl, gemischtes Waarengeschärt. Sitz Inbaber: Eugen i

em. Gerst, a. Markt, gemischtes Waaren— Je Wilhelm Widmann, unstmüble, Sitz Merk.

Lõwenavothele, Leonberg, Zweigniederlaffung Kornthal. r: Dermann Kebl, Axotheler in Leonberg,

Georg Goßger, gemischtes Waarengeschãft. Sitz

gemischtes Waarengeschäft, Christian Bartholomäi. Sagen, Sitz Sausen Tarl Eisenhard. Schah fabrik, Sig Weilder⸗

stadt. Inbaber Narl Gisenbart, Schuß sabrikant Gustav Schwarz. mechanische Stoffschubfabrit,

Gnypewerf Eltingen. Inbaber Imanuel

Ayotbele, Sitz Inbaber Emanuel Neibling. Arotbefer

Leonberg. Inbaber: Gduard Kallkardt, Aretbefer

Die Bewirthschaftung des Hotels und

der Bastei.

Die Bewirthschaftung des Bades Schweizermühle“.

Der Betrieb eines Holjsãge⸗ werks mit Holzhandel und einer Dampfziegelei.

Holzhandel.

8662 Leonberg.

zelsirmen. 1901.

Kaufmann ber Jobannee Gerst, Widmann, Müble⸗ Dauptnieder⸗ Geoßger, Kaufmann Wilbelm

Binder,

artbolomäi, Sãg⸗

Gustax Schwar

Mert.

Avotbeke,

S SDiß

imd Steindruckerei, Leonberg. n= ereibesiper daselbst aarengeschaft, Sitz Resserer Raufmann

estaurants

Bijouteriefabrik. Julius Wilhelm Sal«

Den 16. April 1901. Amt richter Lübeck.

Gesellschafter ausgetreten, Hennings als persönlich ha

Lüdenscheid. Bekan Unter Nr. ?

scheid heute eingetragen. Königliches A

Die unter Nr. 3659 des getragene Firma Tischlerei F. W. Noelle

Königliches A

ertbeilt, daß er in schäfts führer die Gesellschaft

Nr. NI die Firma „A.

Berlin, Bernbard Lilienfeld Zuntz zu Bonn.

dem Sitze zu Magdeburg Kaufmann Ernst Münchboß 3) Die Firma „Richard Nr. 441 desselben Registers

Königl. Amtegericht. Wainn.

1

Albert Schwarz. Die schäfteaufgabe erloschen.

main.

F. Lguseberg Gie. Die ju Mainz errichtete Jwe

gebeben. Die Prokura des Kaufmanng Conrad Jung

zu Mainz ist erloschen. Mainz. den 27.

wannheim. Jum Vandelsregister wurde

Firma „G. Horn in Ma ist erloschen

2) Zum Handelsregister Ab 166 Firma Nei 4A Gesellschafter sind beim, Len Mendle Offene Handel ane sellschaft.

am 1. Arril 1901 begennen.

Karl Stotz, Sägewerk und Inhaber: Karl

Den 12. April 1901. W,. Stohrer, Fabrikation Maschinen in Leonberg. Die F

Theil haber:

ͤ Sandelsregister. Am 29. April 1901 ist eingetra „St. Jürgen Dampfmühle

schaft Fr. Ewers“, daß Hartwig Peter Friedrich Ewers, Kaufmann in Lübeck, als persönlich haftender Deinrich Friedrich

getreten, ein Commanditist eingetreten ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Um 36 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma Ernst Nölle, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ernst Nölle, Lũden⸗

Lüdenscheid, den 25. April 1901. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Lüdenscheider mechanische

scheid. Inbaber Bauunternehmer Ernst und Richard Noelle, Lüdenscheid, ist heute gelöscht. Lüdenscheid, den 26. April 1901.

Mas deburg. Sandelsregister 1 In Tas Handelsregister R ist bei Nr. 18, be⸗ treffend „Magdeburger Liquidationekasse, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung“ eingetragen: Die Prokura des Carl Hartwig ist erleschen. Carl Drever zu Magdeburg ist dergestalt Prokura Gemeinschaft

2 In das Handelsregister A sind eingetragen: Berlin mit Zweigniederlassung und deren perssnlich baftende Gesellschafter die Kauf— leute David Zuntz zu Hamburg, Ludwig Bing zu u Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1885 begonnen.

Nr. N72 die Firma „Ernst Münchhoff“ mit

Magdeburg, den 27. April 190.

zum HVandelsregister wurde beute eingetragen:

Mainz. den 25. Arril 1901. Großb. Amtsgericht.

um Handel sregister wurde beute eingetragen

Ayril 1901. Großb. Amtsgericht.

Dandeleregister.

u Firm areaiste . 6 1 Zum Firmentegister Band IV, Q. 3

Mendle. Mannheim. Carl Reig. Taufmann, Mann Kaufmann

r W

Sitz Weilderstadt. Inhaber:

rikant daselbst,

Obst⸗ und Gehölzbaumschulen, ist in das Beschäf Inhaber: Julius Brecht, Baum It n s Geschãft

häft auf, geb. Bruckmann, Fabrikanten 5) ittwe in Leonberg, übergegangen.

Adolf Bamesberger, Porzellan⸗ und Eisenwaarengeschäft in Leonberg. Die Firma ist mit dem Gef f hardt, Kaufmann in Leonberg, über egangen. J. F. Josenhans, 6

chtes

Oskar Schütz, . k in zeild dt. irma ist mit dem Geschäft 9 sabella Schütz, geb. Siegle, 1

ssen. und. Spezereigeschäft in Die Firma ist mit dem Geschäft auf. Marie Kaufmanns⸗Wittwe, und Ernst Saile, Kaufmann daselbst, übergegangen. aarengeschäft, Liqueur u. Sodahandlung in Hter n end g

emischtes

Keppler.

Ernst Heir ftender Gesellschafter ein

ntmachung. 10283

mtsgericht.

1tmachurn 110289 Hesellschaftsregisters ein?

jr. Æ Cie“, Lüden«

mtsgericht. 10290

Vem

mit einem Ge zu vertreten befugt ist.

Zuntz sel. Wwe.“ ju in Magdeburg,

zu Berlin und Richard

und ale Inhaber der daselbst. Leßmann“ hier unter. ist erloschen.

. Abtb. 8. 19873

Firma ist wegen Ge⸗

[10196

Frankfurt a. M. igniederlassung ist auf⸗

10291 eingetragen:

790 Firma

tb. A. Band V, O. 3

1

nu heim: Die

Mannbeim.

zur Riemenmähle, Sitz ilhelm Kleinfelder, Kunft⸗

Holzhandlung, Sitz Stotz, Sägmühle⸗

August Wieland, gemischtes Waarengeschäf P ö 2 2 . ges aft, Mönsheim. Inhaber: August Wieland, kahn

Sitz ann

landwirthschaftlicher irma ist mit dem

Konditorei. Spezerei⸗, chäft auf Hugo Burk—

nischte aarengeschäft in 236, Firma „Jul. L ! . Len la ist mit dem Geschäͤft auf . * ö Julie Hager, geb. Weitbrecht, Kaufmanns-Wittwe

Die Steimęer, Wollen und Baumwollenwaagren— Die Firma ist erloschen.

Posamentiergeschãft nebst Die Firma ist

Fritz 2 gemischtes Waarengeschäft in Die Firma ist erloschen. elben zur Zeichnung II. Register für Gesellschaftsfirmen. . Den 12. April 1901. Die Firma Gebrüder Wagner, Damp

Die ma r fziegelei, Sh in Höfingen. Offene Handelsgesell Av

r schaft seit Ernst Wagner, ig . in Höfir nd August Wagner, Wirths und Ziegeleibesitzers⸗Wittwe in Höfingen. , zꝛen 16. April 1901.

Die Firma Juls. Sals, in Pforzheim, Zweigniederlassung in Weilder stadt, offene sörnde , , Heft zum Betrieb einer

h ern, ,. llius Wilhelm Sal“ und. Kaufmann Adolf Friedrich Luis Sals in Pforzheim. ö

Hauptniederlassung

119287 en bei der Firma: ommanditgesell⸗

Wuülneim, MRheim.

Angegebener Geschäftszweig: Möbel Polsterwa . R chäftszweig: Möbel /Polsterwaaren

) Zum Handelsregister Abth. 2, Band I, O. 218 Firma J. Kra ert, . ö. Offene Handelsgese schaft. Carl Wilhelm Kratzert

. als persönlich haftender Gefell. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1901 begonnen. Johann Kratzert Wwe., Henrike geb. Roßnagel, in Heidelberg und Gustav Ssffig in e,, ar ö. n,, bestellt. Ange⸗

eschäftszweig: Spedition, 2 ge, ,, pedition, Möbeltransport, 4 Zum Gesellschaftsregister Band VI, O. 3. 52 Firma J. E. Notti * Co.“ . ,,

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom ]. Januar 1991 aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Paffiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Johann Ludwig Notti in Mannheim übergegangen.

um Handelsregister Abth. X., Band V, O.-3. 167 Firma; „J; L. Notti C Co.“, Mannheim. k . Ludwig Notti, Kaufmann, Mannheim. Angegeben schäftszweig: Holz⸗ k gegebener Geschäftszweig: Holz—

) Zum Handelsregister Abth. 2, Band II, O.. * 1 25 . 8. , J 7) Zum Ges.⸗Reg. Band VI, O.⸗3. 563, Fi . k niederlaffung in Frankfurt a. M.: Die 3 schaft ist mit Wirkung vom J. Fanuar 190 auf⸗ gelöst und das Geschäft einschließlich der Zweig⸗ niederlassung mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Maximilian May übergegangen. 8) um Handelsregister Abth. A., Band V, DO. 8. 8, Firma „S. Man é Cie.“, Mannheim. eig fie derl ng in Frankfurt a. M. Inhaber ist; Maximilian May, Kaufmann, Mannheim. Angegebener Geschaͤftszweig: Agentur und Kom— , J.

Zum Yandelsregister Abth. A., Band II, O. 3. 60, in „Mannheimer e n n, 2 . Kiesel Schrade“, Mann—

im:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Emil Schrade aufgelöst. Paul Eugen Kiesel führt das Geschäft unter der bis herigen Firma als alleiniger Inhaber weiter. j Mannheim, 25. April 1901.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Mannheim. Handelsregister. 10292 . Nr. 14472. Zum Handelsregister Abtheilung B, Band II, O.-3. 1, Firma „Verein deutscher Oel⸗ fabriken“ in Mannheim wurde eingetragen:

Anton Zimmermann in Frankfurt 2. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mannheim, 26. April 1901.

Großh. Amtsgericht. J.

Marienberg. Sachsen. 6103 Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der Firma Mosaikplattenfabrit Saxonia E. Lorenz Co.

in Marienberg betreffenden Blatt 4 des diesigen Dandelsregisters ist heute eingetragen worden, kaß die Gesellschaft endgültig aufgelöst' und die Firma erloschen ist. Marienberg, am 15. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Mark lissa. ö l0293

In das Handelsregister Abth. X. wurde am 26. April 19901 unter Nr. 4 eingetragen: die offene Dandelsgesellschaft Seibt und Gottwald, Schade; walde“ und als persönlich haftende Gesessschafter der Kaufmann 2. Seibt und der Maurer- und rr, ugust Gottwald, beide in Schade⸗ walde. Die Gesellschaft hat am. 1. Januar 1900 begonnen. Das Geschäft begreift ein Sampfsage und Hobel werk sowie eine Holzhandlung in sich Königliches Amtsgericht Markliffa.

Marsberg. Bekanntmachung. 9874

Bei Nr. 3 der Abtheilung B. unsercs Handels TRgisters, woselbst die jetzt in Liquidation befindliche Firma Bredelarer Solzindustrie vorm. E.

Reinke Gesellschaft mit beschränkter Saftung

zu Bredelar vermerkt steht, ist heute eingetragen Der Kaufmann Carl Reinke ist als giqusbator

ausgeschieden, und ist jetzt der Kaufmann Earl Fehr⸗

mann alleiniger Liquidator.

Maraberg, den 27. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Mettmann. 2876 In unser Handelsregister ist bei der Firma Ara ö in Ayrath beute eingetragen worden: x Die Firma ist als offene Dandelsgesellschaft auf den Ingenieur Konrad Dämmer in Glberfest und den Kaufmann Friedrich Kratz jun. in Äpratk aber-

gegangen.

Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Be— tbeiligten ermächtigt.

Mettmann, den 22. Axril 1991.

Königliches Amtsgericht. Mettmann. 9875 In unser Handelsregister A. ist beute die Firma Karl Schwaffern in Gruiten und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Karl Schwaffertz in Gruiten eingetragen worden.

Mettmann, 21. April 19091.

Königl. Amtsgericht.

Wülheim, Rhein. ond In das Handelgregister Abth. A. unter Nr. G

wurde beute die offene Handelggesellschaft unter der

Firma:

Krautwig Lölgen mit dem Sitze zu Mul

heim am Rhein eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1 Der Kaufmann Lambert Krautwig ju Koln,

3 der Kaufmann Jean Lölgen zu Köln.

Die Gesellschaft bat am 24. Mrril 1501 Fegennen.

Zur Vertretung der Geellschaft ist jeder KGejcll. schafter ermãchtigt Geschãftajweig: Derstellung don Wellxaxier.

Mülheim am Rhein, den 25. April 1991. Königliches Amtsgericht Abtk. 1.

ü hei ö 102951 In das biesige Handelsregister ist beute in Ab.

tbeilung R. bei der unter der Firma Mülheim Niedermendiger · Actien. Brauerei und Mälzerei vormalc Börsch * Dahn“ beste benden Alien

Die Gesellschatt bat

5, . 1 gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden

.

Tie am R. Dejember 18 den der General.

versammlung beschlossene Dderabsetzung des Grund.