1901 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Humboldt Masch. lse, Bergbau.. 9 nowrazlaw. Sal

Int. Baug. St. P.

X 22 ahla, Porzellan. 2

i r ., .

Kaliwerk Aschersl.

Lannengie ger...

Kapler Maschinen

Kattowitz er rgw.

Keula Eijenhütte

Kevling u. Thom

Kirchner u. Ko.. 22

Tlauser Spinner

Köhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Sas u. El.

Köln⸗Müs. B. kv.

Kölsch Walzeng.

CC - T- *

83 Schãffer

1 Ghm. FJ. Schimischox Em. Schimmel, Masch. 6 Bgb. Zink

do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. do. itt. B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do., Vortk Zmtf. Schloßf. Schulte Qugg Schneider. Schön. Fried. Ter.

Schaller Gruben 4

o. St.- Prior. 27

Shem. J. Weiler 02) 4 do. unkündb. ö . ont. G. Nirnb. 102 Gontin. Waßsfer (103 83 ö (1035 4

41 1 .

*

2

ö oo n. ioo) M Mog lbb n. S ibo Sh

Do. 4 Ot. Asyh. Gez. 105 4 do. Kabelwerke ( *

3 ——— ö

2 822 83

ö Linol. (103) 41

VNVaff. 1898 (102

ö. do. 102 Donne smarahsitte 31

o. . Dortm. Bergh.

do. Union

do. do.

* 1

3 65 B 102, 10bz

190 a. dog ii io 1000 u. 500 Lol oobzG

3 8222

2

Fonds⸗ und Attien⸗Bör se.

Berlin, 1. Mai 1801. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. 91

Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten einen erheblichen Umfang. ;

uf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten stellten sich etwas höher.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war schleppend; Dortmund⸗Gronau erschienen anziehend; ausländische Bahnen blieben gefragt, nur amerlkanische Werthe notierten niedriger.

In Bank-Aktien machte sich mäßige Kauflust zu wenig veränderten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

her Neichs⸗

und

Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 4 50 5.

2 x ix - Nd N 2 - NM

Te .

Insertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ataats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

1009 u, S0 0 3, 0 G während des ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste 1000 . Haltung. ; Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren etwas höher. Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze niedriger. Privatdiskont: 30 / 9.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3.

De. do. Düfse d. Draht Alberferd. Farb. Clectr. Liefergsg. Elekt. Licht u. K. l Engl. Wollw.

do. do. rn, Spinn.

do. o. (105 Frankf. Elektr. .

König Wilhelm kv. do. do. St · Mr Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen KLurfürstend. Ges. j Kurf.⸗Terr. Ges. . Lahme yer u. Ko. Langensglza. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kny Laurahürte ... do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Lek. Josefst. Pap. Ludw . Löwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Ei. dopp. abg. do. St.- Pr. Louise Tiefbau lw. do. St. Pr n, , . Luther. Maschinen NMärk Ma ch. Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. ⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Rappel Msch. u. Arm. Str. Massener Hergbau Mathildenhutte Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Wal 20 Mend u S hm Fr 5 ĩiß Mercur, Wellw.. 7 9 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genesisl: Mülh. Bergwert 41 Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nau säures. Pr Nertun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Han av. T. NVeurod. Kunft· A Neuß, Ka, i Lis, Neußer Eisenwer! Niederl. Kohlenw Nienb. gi. A abg. Nolte, M. Gag G. Nordd. Eis werke do. V. A do. Gummi. 0 do. Jute⸗Spinn. de. Taper. Berl 0 do. Wollk imm. I NordbauserTayet Nordstern Kohle 1 Nürnbg. Gelocired l Dberjchl. Gbamot. l do. Eisenb.· Bed do. G .J. Gar. O do. Tos Gerke 12 do. Portl Jemen li Vdenw. Hart ft . Qldenb. Eisenb. 1 OCyp. Porti. Zem. 1 Drenft. u. Copvel Denabhrũcł Cuvser Dtten en Eisenw.

nzer 3 ge⸗ Hel. onv. ud d. Ma dm ö

do. wr U., 41 niger Malchin. 8 ereb elett. Bel. 3 rol- G. L. . 9

don G e. Late A II

imnerei , , z

ö u. . Unten. 11

atbenom opt. 3. 7 Nauchw. Walter 5 RNavenebg. ESvinn. 81 Nedend. X u. B 8 Neiß u. Martin 11 1 Nbein. Nafs. Bw 1 19 1

do. Anibrart. 5 10 6

Schönhauser Allee ) Schomburg u. Se. Sl Het. zB Schriftgieß. Huck

126 306 ugert, Elektr. Schutt, Solgind.

Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Max 0 .

Wiz. Vz.

S —— —— r .

3

2

222

82

. des

21

1901.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: der Großherrli ürkis s z errlich türkischen gold i 2 Oberleutnant von Harder im 2. Garde⸗Regi—⸗ Jin gr g fh . ent z. F.; . Allerhöchstihrem General à la Suite, Generalmajor

Ion s J . des Königlich sächsischen Alb 8k . eintze von Krenski, Kommand der 1 Feld⸗ 104, 606 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 10990 Ke Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . en Albrechts kreuzes: , ,, w,, , f, andeur der 1. Garde-⸗Feld⸗ long g g . 1740 = 1768 ab . sonstige Personalveränderungen. hehettg dem Stabshoboisten Graf in demselben Regiment; elle eh:

99 JG in Mark: Weizen, märki e, . ; Belgnnimachung betreffend die Errichtung eines Stadtkreises des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: des Großherrlich türtischen Medschidie-Ordens

ö 4

, Boo n 300 3 S Berlin, D t 2 j

a n,, . „Donnerstag, den 2. Mai . 120/300 i so iter u. Moßm. Uöß J . 2 149 106 Gelsen tren. Bergw. 244 90 et. zB Georg⸗ 3 lo Sbbzid' . Herni. Vr. Sz. ihr 163900 Ges. f. . .

do. o.

Görl Masch. L. C. 103 6. Tert. Ind. 95 Hallesche Union 8 anau Hofbr. C10 arp. Bergb. 18392 kv. artim. Majch. 16 elios elektr. (102 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102 Huge Henckel (105 enckel Wolfsb. (los ibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 8 . Farbw. (103

Sentker Siegen⸗Solingen Siemens, Glagh. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u Sohn. Spinn Renn u. Ko 00 C Staptberger Hütte 215 30 bz G Sta ßf. Chem. Jb. ba 16 bad 6 z5et c lob; Stef. Bred. Zem. 1000 B66. 606 do. FChamotte do. Elektrizit. 98, 10bz o. neue... S886 0b G do. Gristow 16,56 0G do. Bultan 6 fl. 60, 10 B Stobwasser V. A. 31h, 900bz G do. Litt. B. 159 5906 Stöhr Kammg. . 200 38 60bzG Stoewer, Nähm. 1099 6825636 Stolberger Hink. 200/1000 , do. St. Pr. 3609 U 75h Strls. Sxl. St. P. 178 256 Sturm Falzziegel 109 25636 Suden burger M. 128 00b36 Südd. Imm. M/ o⸗ 58. 7I5bz Terr. Berl. Hal. 128 7156 do. Nerdost .. 24.09 do. Südweft. 445,50 6 do. Witzleben. 145.306 Teuton,. Misburg 199006 Thale Eis. St. P. 105 008 do. V. Akt. B5 25 bz G er . 82, 10bz Thüringer Salin. 124 006 de. Nad u. Et 91 169, 59et bz G Tillmann Eisenb. 178.506 Titel, Knftt. Lt. A m Frachenhg. Jucker 130 2536 Tuchf. Aachen kv. 130, 10bz 6 Ung. Asphalt.. do. Zuger. 163 90 Union, Baugesch. de. Ehem. Fabr. 5 do. Elektr. Ges. 50 90 0bzG N. d. Lind,, Bauv. 126 90636 do. V. A. A ids ob; G bo. dp. 5 95, io bz; ierf.

—— asch. . 33 obi G Gum. 7,5 0b Ver. B. Mörtelw. 123 8306 Ver. Hnfschl Gotha z Ver. Rammerich. Ver. Köln Rottw. 17 Ver. Met. 2335 Verein. Pinselfab. 1I1 de Smyrna · Tex. Viktorig · Fahrrad. . 3 oge egraph. Dont ãnd. . 5 Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Volvi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sy. 6 Vorwobler Portl. Warftein Gruden Wa sñserw. Gelsent I6 Wender gth.. WBestd. Jute ly. Westeregeln Alk. do. WG. Mkt. 142 09063 Westyd. Drabt · . 11 15 4 12800 et. bi G Wests. Aupser 85 22 0 bc Westyb. Stablwẽk. 17 41.0 Wer erebera.. 118.0906 Wicing Port. 121 Wickraih Leder.. 127 504 Wiede. Nalchinen 0 do. Litt A Wilbelmj Weinb. do. V. Akt. Milde mi butte . Wille Dam fl.. NViss. w. Et. Pr. Mitt. Glagbhatie. do. Gu sftablw. Wrede. ãljerei Wurmreyvler. ker Maschinen ellsto . Jed R- Y., e i Zu derfh. rus chm

——— 2

M 1G. 1099 u. 5 00σ-—— lo00 u. M00 I00. οò” .

1666 Inhalt des amtlichen Theils: Produttenmarkt. Ordens verleihungen ꝛc. Berlin, 1. Mai 1901. Königreich Preußen.

r

SSI gs J = I ö ö.. Die

56, s- e 3

6

2

* ——

wo -. nr ,

rk

222

V

2* = 2

* 8e

——— —— 2 ——1— * ——1 22 26 14600 11 8 —— —— —— ——

* , , . , , .

* 2222

rer

T

6 ** 22

rer

11183834212 de- rer

=

189

order Bergw. 03 osch Cisen u. Stahl vwaldt⸗Werke (10 Isse Bergbau (102 wraz aw, Salz.. aliwerke. A ersleb. Kattowmitzer Bergbau 3) Löln. Gas u. El. . 41 Tönigs korn 102) Lönig Ludwig 6 4 Tönig Wilbelm (02) g ried. Krupp 98 4 n Hanh, aurahütte, Hyp.-A. 31 ontie c sban lig; an Ludm. Löwe u. Ko. 4 Mag deb. Baubk. 03) 41

Mann eemr ohr. (106) 4j Mafs. Bergbau . 4

2

2 GD G ee e

S O ON, D

—— A222

—— *— 2

=

111 01

8

8 o d s = m 28 D

Se

0 = d 222

2

t

Nend. u, Schw. 1063 9 N. Genis bl. i093 Nauh. sãur. rd. (1035 4 Niederl. Kohl.

Nolte Gas 1

Nordd. Eisw. ! 1 DOberschles. Eisb. (05) 4 do. EGis - Ind. C. di do. Kolswerke Gh Oderw. ⸗·Oblig. (105541 Patzenh. Brauer. los ] H (10854

bs. 6 Br. 06s 9

—— 22 22

—— * wi

ea, , , e Da, wet e, m, x= ——— *—

11281882

2

* 2 * 2

& M0 —— *

—** 2 *

8 j * j * s . = C W ᷣ· . . r 6 6 6 2 2 m

. ( —— - —— -

s n

des Königlich großbritannischen Viktoria-Ordens fünfter Klasse: dem QWberleutnant Freiherrn von Senden, dem Oberleutnant und Regiments⸗-Adjutanten Freiherrn Heereman von Zuydtwyck und dem Leutnant von Roehl, sämmtlich in demselben Rrgiment:

der silbernen Medaille des Königlich groß⸗

—— —— —— ——

S = 2

W ——

De. 1897 (1 Romb. Hütte Schalker

dry.

oo Coco f , Normalgewicht 755 g 174 50-174 Abnahme im. ͤ . 10650 laufenden Monat, do. 171,50 - 171 Abnahme im Mülheim a. Rhein. dem Feldwebel Zahn in demselben Regiment; . erster Klasse: ! ; dem Generalmajor von S chwartzkoppen, Kommandeur 8 236 do. , a, , . 5 9 46 * * oo s o m ehr oder nderwerth chwankend . ö,, ge sleuthant ( on Westernhagen beim Stabe des Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 5 Seine Majestät der König haben Allergnädi z CGarde Regiments z. F.; ö f o g ge gewicht i g Cid, ß,, g,, is a. iel g haben Allergnadigft geruht: der dritten Klasse desselben Ordens: 06 nahme im laufenden . do. 145,75 145 bis Departements im Kriegs⸗Ministerium, den Stern zum Rothen fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5! ̃ en bei ant ö Abnahme im Sttober mit 1,0 4 Wehr, ober Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, h 6 ea nnn , r. 53 und Adjutanten bei der der fünften Klasse desselben Ordens: Yinberwerth. Schwankend. dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrath ö dem Gefreiten inf si im 4. Garde⸗Regiment z. F., . Eanleibchsen Fier szelsn zr ggten an gt see Kenn Sberkenrs Dez inslse in Sn urhrbef tr Lntlun, went rs. . enstein, dem Kanzleirath Ludwi echer zu Wies. des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg- der Großherrlich tüskischen silbernen Verdienst— do. 112,50 Abnahme im Juni, do. 111 1104575 Ab⸗ w nahme im Juli. Kaum verändert. dem Generalleutnant z D. von Krosigk zu. Berlin, Roggenmehl S. 100 Kg) Nr. O u. 1 19909 dem Qberstleutnant a. D. Wie be zu Neisse, bisher Vor— dem Hau Sr ; ; tot mn Ehrenlegion: ( . er stlen D. b = zauptmann Grafen Finck von Finck e srenlegion: bis 26 30, do. 19,15 Abnahme im Mai, do. 19,3, stand des Artillerie Depots daselbst, und dem Bürgermeister Garde⸗Jäger⸗Bataillon f 3 a nnen mn dem Major von Keszycki beim Stabe des Dragoner— bis 57,60 AbndMhe im laufenden Monat, do. 51 bis ͤ 0 96. hir Mb i ber. Matt eröffnend, alUdem Neltor Voß an der katholischen Volkeschule in Froßhe r ö 56 h nabme im Otto . Dülken, dem Amts⸗ und Dem e n . Cf zu der Gro ssfrzog lich m tl nbnF ge schwerinschen vierter Klasse: silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Rittmeister von Rentzell im 1. Garde⸗ Dragoner Faß 14,10 frei Saus. e . Dragon 6 Heerich zu Hess. Lichtenau im Landkreise Cassel und eysler zu Thiergarten bei Kleve den Königlichen Kronen⸗ silbernen Medaille für rühmliche Handlungen: dem Feldwebel Gotz kowsky in demselben Bataillon; Villgume, Direktor des Zentral⸗Departements im Krieas— Berlin, 30. April. Marktpreise nach Er⸗ Ministerium, bisher Abtheilüngs⸗Chef im Militärkabinet, 2 dem Major von Zülow im Infanterie⸗Regiment Fürs Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Mag. irn i ches ahr 6

Juni, do. 171,50 170,75— 171,50 Abnahme im des Ehrenktenzes zes Großherzoglich hessischen der 3. Garde-Infanterie Brigcdchlun eg n , , H mit festem Schluß. dem Generalleutnant von Bülow, Kommandeur der des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Hahnke im 1. Garde-Regi⸗ 145,25 Abnahme im Juli, do. 145,25 144.25 bis ö ; Hafer, pommerscher, gettin, mecklenburger Freund zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse , ie er he e nn , n g, n n, e , . znr j * 9 143 144. Unverändert. ; n nberänder aden und dem Mittelschullehrer Wilhelm Kupke zu Posen . schwerinschen Greifen-Srdens: Medaille: Weit enmeßl G. 10 Kg) Rr. o 2200 bis bisher Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, den n , r. m, bis 9, . ig. . ise i is 15, j0 Abnahnie im Jull. Ruhig Spickenheuer zu Grefrath im Kreife Kempen a. Jh. den den, Oberleutnant Freiherrn von Heintze in demselben Regiments voön Arnim (2. Brandenburgssches Rr. i; schließt schr fest. ; 5. 9 . z Pankow im Kreise Niederbarnim, dem Eisenbahn⸗Materialien⸗ n g. gn i . ; dem Musikdirigenten Lüttich im Garde⸗Jäger⸗Bataillon; Regiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland; Orden vierter Klasse des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich mittelungen det Königlichen pee . 2 3 Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ dem Hauptmann von Rex im 1 Garde⸗Regiment z. F. und

.

1 ——

—— —— , m, mä, m,

Juli, do. 169, 25 168,25 168,75 Abnahme im Sep⸗ Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Obersten von der Lancken, Kommandeur des bho 155d ib, db; G Roggen, märkischer 146— 148 ab Bahn, Normal⸗ 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, bisher Direktor des Zentral⸗ dem Hauptmann Freiherrn von Preuschen im ö5. West⸗ ment 3. F; 144,50 Abnahme im September, do. 145,25 144,50 1 1655 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ mit der Schleife burgischen Haus-Ordens der Wen chen Krone: dem Grenadier Westenkötter im Garde⸗ Grenadier⸗Regi⸗ Maitz, Amerik. Mixed 114,50 —- 115 frei Wagen, d . . en 1 3 Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Oberstleutnant von Besser, Kommandeur des Garde— dem, Gefreiten Stieber im 1. Garde- Feld-Artillerie⸗ 2355. Still 9 Köntglichen Kronen⸗-Orden erster Klasse, des Ritterkreuzes desselben Ordens: des Offizierkreuzes des französischen Ordens der Rüböl und kg) mit Faß 56,50 -56 40 Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Bataillon; des Königlich brit isch vit s Königlich großbritannischen Viktoria-Ordens Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe obne ̃ Verwalter zweiter Klasse Steinborn zu Hagen i. W., den der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen . a [ Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von sachsen-ernestinischen Haus-Srbens: pech und niedrige Preise. vpel⸗Itr. zollern,

. z * 7.6 2 7 Ro ür: Weizen. gute Sorte 1750 *; 17558 - dem Hauptlehrer Friedrich Worm zu ? i 100 G00] Het brd, Weizen, Mittel Sorte,) 1156 ,, Kreise Obornik, dem 26 und . 0 f 1.

3— 2

eringe Sorte) 7,52 AÆ; F, 50 M ; antor Heinrich Hesse zu dem Hauptmann von Barfus im 5. üringis ri if Viktoria⸗Or * i Ge fle . . * . . WKRistorn, und dem Lelshrer und Küster Jatob Schaft . Infanterie hieglment Nr dl (' z er Se n ssischen d e. . .

* . ggen⸗ W l 8 (Großherzog von Sachsen) dem Wachtmeister Bublitz in demselben R

Sorte n = 6 Roggen, gerin ff n im Kreise Hofgeismar den Adler der Inhaber des 35 ö d ; ; 2 . Wach e 11 itz in emselben Regiment; Sorte —— 6; Q Futtergerste, qule 6 aus⸗-Ordens von Hohenzollern, Serzonsi 2 r, migen zweiter Klasse des Sorte 16,80 ; 14,90 0 . j em Schuldiener Heinrich Melcher beim Friedrichs rzoglich anha tishen, Haus⸗Ordens Albrechts Mittel · Sorte 1430 M; 14,0 Futterger Gymnasium in Cassel das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ ĩ des Baͤren: geringe Sorte 13590 Æ; 15,10 Æ 3. zeichens, sowie dem Obersten von Rauch, Kommandeur des 1. Garde—

r. e ehen ,. . den Kerichtsvollziehern a. D. Karl Becht zu Fran- Draggner-Negiments Königin Viktoria von Großbritannien oh 1,

8348

Sim u. Salełe il Do. bo. (1 Terlinden Teut.- Migb. 41 Vale Gisenb. di025 Wieder h. pr An M Union, El. Ges. ( Westf. Draht

der bronzenen Medaille desselben Ordens:

den Gefreiten Schulze und Zochert und dem Dragoner Selig sohn in demselben Regiment:

: ; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Sorte 1450 Æ; 19,30 Æ Mich 21 i gn n Johan n. Klaiber zu Wiesbaden, dem und Irland; König lich schwedischen Schwert? rden: 6,8? Æ Deu So0 Æ; 360 * Krebsen, esspriam 1 * ö Schlaefke zu Nitzew im Kreise der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Obersten Grafen von Kanitz, Kommandeur de. Möe, jum & b o R, 2b, o , Syrelse⸗ 'stprignitz, bisher in Charlottenburg, dem isenbahn⸗Pack⸗ dem Dber W 1 Braunschweigischen Infanterie Regimenis Kr * ü bnen, weiße ., o M. W o , = Timsen 70 o. , meister a. D. Ernst zu Gleiwitz, dem Eisenbahn⸗Weichen⸗ Bri . er⸗Wachtmeister Horn in der 4. Gendarmerie⸗ X wen Ii erie⸗ egiments Nr. 92; 000 , Rartoffeln Jo ; 500 M y 3 2. Vogel zu Beuthen O⸗Schl., dem . 9 , ; 21 * des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Mindfseisch dan der Renle 1. 6 160 .! lte ten, Auszügler Gebauer zu Dahsau im Kreise es Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dem Hauptmann Hammer in demselben Regiment; dito. Bauchfleisch 1 x8 1, 30 * 100 0. Wohlau, dem Maschinenmeisier Hekn rich Kulm zu Důssel⸗ ; zweiter Klasse: seh , . 32 mmm s dem Obersten von Holy⸗Poniecitz, Kommandeur des des Großoffizierkreuzes des Königlich portugiesischen

ł fie 1,55 A 120 A KRalbflessch 1 g dorf, dem n August Schmidt zu G 5 n *. , . Aue ut Falkenber ö 1. J 1342. * 2 enn , n, n 1 e, , ,, Fam im Kreise Niederbarnim, dem , ö , Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. West⸗ Militär⸗Ordens San Bento d Avis? ; älisches) Nr. 8; dem Generalmajor Grafen von Klinckowstroem j

1 ! Vaybdta Hold · Anleibe S 1 23 th zu Friedensthal im Krelse Eckernförde, den mandeur der 3. Garde⸗Keavallerie⸗Brigade; orenz Hetmainski und Simon Pyplatz, beide zu Medaille:

Dehn, inn., Hen i i, w., .. inr ich Ra e, nian, ma, = : ; uern Joseph. Wlosset zu Kostow im Kreise Pfeß, = —— 1 e, ; Karlesegen im Kreise Kalsowit, da . ; des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen 87 * 8 9 9 * 2 . P D . ö ö 1 ( 4 a- Mrnten. Deute wurden notiert Schleie 11 300 A.] zu verleihen. i Allgemeine Ehrenzeichen dem Bezirks-⸗Feldwebel Kal khof beim Bezirks⸗Kommando Ordens „Stern von Rumänien“:

lab. V. (ids G M ccc Aachen Mnnchen. Feuer Yö0 B. Allianz 1095 B. LW *; O7 ö Arolsen; Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn 8 w Berliner Feuer. Versich. Jo09 B. Magdeb. Dagel⸗ des Fürstlich reußischen jüngerer Linie von Plettenberg, Kommandeur des 1. Garde⸗ Regiments 3 F.:

7 a6 ö z 26. 8. , ö t F 2 . 2 r . ⸗‚ Seine Majestät der König haben Aller nãdigst r Ehrenkreuzes dritter Klasse: des Großoffizierkreuzes des Königlich serbischen 8 4 . den nachbenannten Offizi ? * 9 dem Hauptmann von Dobschütz im 5. Thäringisch Takowo⸗Ordens: 666 . ; ; 24 3 Frei Wa d ab ; . en Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An— X=. . n 5. Thüringischen ; To o⸗Ordeng: 1 m , . pier e e g oe , e, ** 6 ö a . 2 der ihnen verliehenen nichtpreußsschen! 64 ju er, Infanterie Regiment Nr. C (Großherzog von Sachsen); dem Generalmajor z. D. Grafen von Hardenberg im Oaaunnen Hund Lidl Gaal dr, Wes Bird. G. 11d sin. . und zwar: des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Landwehrbezirk III Berlin;

9 en ladustrieller Gesell schaften. Gencerris Sr did, bd, Gintr. Bran. id Wh , des Großtomthurk ͤnigli schaumburg⸗lippischen Haus⸗ODrdens: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: öder ,. . Nordsiern Kobe Ki ddr Fibein. Mall. 5 ibiGh. . des Wyniglich bayerischen dem Oberleutnant von der Groöeben im Westfälis - . * n . . 1 * Saxonia Jement 1126 G. Schimischew 100 506, 1 r⸗Verdienst⸗ Ordens: Jager Vals ien? I, e en im faälischen

è * n Grafen von Brühl, gommandeur . . 9 c ahr ö ; stfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5 g m ci. Wed, Fiel r r, ,, ies. Kesinic = von f Gengral a la nit. Gengralmafor Grafen dem Leutnant von Franke, Adjut des uiben

z 4 J ö 2. . : i en Haeseler, Kommandeur der 2 Garbe⸗ anterie⸗ * ; jutanten selben des Ritterkreuzes desselben Ordens:

de. Berben lid? = 1 W = 6 1666., gestr. Berichtigungen irrtbümlich= Gestern rig ; 2 eren, 6 **

3 . dem Oberleutnant von Papen in demselben Regi * 9 ae n eme, Wechsel 2 lia M. . R Fön, Pesencr o., des Ehrenkreuzes wn ven in demselben Regiment; ö Hi. bear, e, e , , ,, mer, . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: euzes vierter Ala sse des Fürstlich ; ; 1. : J

de. ; der der- bl. 189 93 vi, do ö. Rum. Sch tt dem tma lippischen Saus⸗Ordeng: des Kommandgurkreuzes des Fürstlich balgarischen . * ie , fe, , n, , , , 1 , . 5 m , . Käbeln, der , e d, , n, Oe, ln. demselben Regiment Plehwe und von Loewenfeld in Infanterie egiment Nr. 91 (G rzog von Sachsen) und dem Major z D. von Pfannenberg, Bezirke⸗Offizier e e . * . inn, ö döbrch. Geric. Heißt. S5 ö dem Laimant von Resenberg-Grusjczynski im beim Landwehrbejirl Weimar; sowie

olan 6. Vemba chert dutten

Gili marchuite. (10 8 600 Münch. Br. 95bi cdp. Buße u. Ao. C6 ob G. des Ritterkreuzes erster l Mnfanterie Regiment Graf Bülow von Dennewigß (6. West⸗ ĩ ͤ ; * ** . asse des Königli . ; des Ritterkreuzes des selben Ordeng: 11009 Concordia Syinn. 212 50. Duss. Draht 76. Mb. hiishen e r r,. glich falisches Nr 55; am e , n, ie rh (harr n mne

Gef. 5. L f. R. Jen sis, dh, Gr. . . un e im 2. Garde Neginzent 3 F. erner: Husaren⸗Regiments Kaiser 2 Joseph von Oesterreich, Qönig

Lichter. Baur. abg. M I10ct iG. Lederfabr. Gu ö e, Rolfe Gas sd do, Rb. Jad. Ti, 15h. rath Dr. Medicus beim General- des ner,, türkischen Osmanis⸗Ordens erster ven Ungarn (Schleswig Holstein chen Rr. 17 Klasse mit Brillanten:

m ü

*

. 3

—— PKKKKKKLCNNKPKPKC B * 461 * B 5

5 3 6 2 2

4 1 offf. Waldb. lo) 4 oologischer Garten .

CC

1

2 2 20 **

Differd Dannenbaum h

8 8 2

X

der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗

ö de - i- r L t- =

——

8

Ode

Q —— ⸗— *

2

——— J de .

2 ; 1 = 1. * 1441 u. Kr. Dl g 20M. Laurabutte drr -I. dena . . . * , 11 2 e koraih Dr. Malschte beim General- Alerhochsuhrem Gin

h . D. ; 1 X i. 3 3 ; 1 u . . . 6. Kommando . 2 ; Kess el, Tommandeur der 2 i r nr, * 3 mine, n ü ü . Rorys