1901 / 103 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

n

**

e.

——

.

K

An Grundstück- und Gebäude ⸗Konto Sbl 86 l Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 16583

Waldhof, den 29. April. 1901.

Junmybhilien. Gesellschaft Waldhof.

ro 21. Dezember 19909.

Bilan

Passi vn.

1

878 T7

. S6 S ,, 3 61389 Per Verlust⸗Saldo

ö 12 873 35

one 26 2

16583 26

In der heutigen Generalversammlung fand die Neuwahl des Aufsichtsraths statt, die folgendes Ergebniß hatte:

Kommerzienrath Carl Haas, J. Vorsitzender, Geh. Kommerzienrath Carl Ladenburg, Stellvertreter,

Dr. Adolf Clemm, Ernst Laemmert, Aufsichtsräthe, sämmtlich in Mannheim.

Dr. jur. Wilhelm Haas, Wilhelm Blumhardt,

Der Vorstand.

9 ö Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 600 000

Kreditoren⸗Konto

S s 44 75

Soll. Gewinn⸗ und Verlust. onto pro XI. Dezember 1900. Laben. *

k Q

,

per Aktie gegen Aushändigung des dendenscheins Nr. 165 bezahlt hierdur in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Societät, dem Bankhause S. Bleichröder, der Direction der Disegnto⸗ er n n . . . schauer e. Cor, der Deutschen Rank, der betheiligen wollen, Bank fir Handel und. Industrie, der doppelten Verzeichniß derfelben bei der Bergisch Berliner Handelsgesellschaft und der Maärkischen Bank Dresdner Bank, ; . drei Tage in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. deponieren. ö. 1. r. e een, in Dresden bei dem Bankhause nther V Rr , 1) Vorlage des

ö ö

Düsseldorf, Köln und M. Gladbach, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens A Söhne und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank. ö. Bremen, den 29. April 1901. Ilos8s4] . . —— „Urania“ chemische Fabrik auf Actien

1 in Hemelingen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Juni d. J. 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalt in München. Edjard, Langenstraße 144, in Bremen stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗

34

Dentsche Lebensversichernngsbanh „Arminia“ Aktien -⸗Gesellschaft

e,,

2

Die zwölfte ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 23. Mai er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Bureaur der Bank, J Luitpoldstraße 15, statt, wozu wir die Herren Aktio⸗ 3 näre der Bank gemäß § 21 der Statuten ergebenst

ge der Bilanz und der Gewinn- und trechnung pro 19090, sowie Entgegen⸗ nahme des bezüglichen Direktions⸗ und Auf⸗ sichtsrathsberichts.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Antrag auf Entlastung. Beschlußfassung über die Verwendung Ueberschusses.

5 Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1901. Neuwahl für drei gemäß § 9 der Statuten ausscheidende Aufsichtsrathsmitglieder. Diekussion über etwaige rechtzeitig gestellte Anträge. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können z 23 der Statuten durch unsere hiesigen Bureaux bezogen werden. . 8 2 lan, die Gewinn. und Verlustrechnung, 9 Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ der Geschäftsbericht liegen vom 1. Mai ab im Geschäftslokal der Bank zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Petersberger Dahnradbahn - Gesellschast,

ng zur ordentlichen Generalversamm- . lung der Aktionäre in Köln a. Rb. Dom⸗Hotel, Vassa⸗Tontg.... auf Freitag, den 21. Mai 1991. Vor. Betriebe Materialien mittage 11 Uhr. n,

i050! Norddeutscher Lloyd. n.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1900 auf die Aktien des Norddeutschen Lloyd wird von Mittwoch, ? den 1. Mai d. J., ab mit Mark e,, zu Barmen - Rittershnusen.

ezüglichen Divi⸗ Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu einer am Dienstag, den 21. Mai

19091, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale

der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, Königs⸗

straße 9, abzuhaltenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung müssen ihre Aktien mit einem

geladen.

Tagesordnung:

Grundstũcke

Die Liquidation der unterzeichneten Gesellschast Gebäude April 1901 beschlossen worden. Abfschreibun Die Gläubiger derselben werden gemäß § 297 des y. 6 neuen Handels gesetzbuches . aufgefordert, sich lobilien u melden.

Berlin, Prenzlauer Allee 34.

„Tresor“ Attien-Gesellschast für Geld. schrankban und Metall- Indnstrie in Liu.

Zugãnge

Der Liquidator: Zielke Zugãnge

Königswinter a Uh. Abschrei

Barmer Actien-Krauerei Mülzerei

Elberfeld mindestens vor der Generalversammlung

Tagesordnung: . 9 eschaftẽ ber ö 94 der Bilanz in Eiberfeid bei der Bergisch⸗Märtischen J ,, Bank, sowie deren Zweiganstalten in Aachen, 2) Entlastung des Liquidators und Aufsichtsraths. Barmen⸗Rittershausen, den 30. April 1901. Der Liquidator: Dr. Wolff.

Nachmittags

Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmi Bilanz und Ertheilung der Entla Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Aenderung des § 12 der Statuten. 4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre, welche

dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Bremer Filiale der in Bremen oder bei einem Notar ihre Interims— scheine oder einen Depotschein : des Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte De⸗

position hinterlegt haben; die notariellen Depotscheine dritten Tage vor der

Generalversammlung bei der Bremer Filiale

der Deutschen Bank zu hinterlegen.

„Urania“ chemische Fabrik auf Actien.

Joh. Behrens.

spütestens

Deutschen Bank

sind spätestens

Dr. E. A. Behrens.

Genossenschaften.

München, den 1. Mai 1901. los] Tuchfabrit. Verein in Sagan Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter S. Pabst. SH. Stöhr. Gimkiewiez.

Saftyflicht.

ð ͤ 4 162 6090

Abschreibung

1 . w n . Neue Damp fmaschine und Kessel Anlage

bung ertra 2 4090

Tageeordnung:

1) Geschäftebericht des Vorstandes für 1909 mit den Bemerkungen des Aufsichtsratba LGrmma 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ge. Ferpekten winn⸗ und Verlustrechnung für 19909 und über die Entlastung des Vorstande und Auf⸗ —— sichtgrathe. 1 3) Wabl eines Aufsichtgratbamitgliedes. ĩ Die Aftienare welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Dexotscheine der Reiche bank oder eines deutschen Netars bie zum 27. Mal er., Nachmittag 9 Uhr, kei der Gesellschaftatasfe n Fönigewinter der bei der Mugemeinen Eleftricitüte-Gesellschaft in Berlin zu binter-

Der Geschäftabericht liegt vom 15. Mal er, ab in dem Gesellschaftglokale zu Königewinter zur Ginsicht für die Derren Aktionäre aus.

Berlin, den 1. Mai 1901.

Neteraberger ee, efent wan.

Der chte rath

Tonte

uffi

8) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwalten.

In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Assessor Dr. Johannes Paul Schirmer hier eingetragen worden.

Kön. Amtsger. Dresden, 30. April 1901.

10844

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗

gerichte Memmingen zugelassene Rechtsanwalt August

Eschenbach in Memmingen ist heute in die Rechts—⸗

anwaltsliste eingetragen worden.

Memmingen, 29. April 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts Memmingen: Schneidhuber.

los

Der geprüfte Rechtspraktikant Rudolf Hämmerle

in Memmingen wurde zur Rechtsanwaltschaft bei

dem Kgl. Landgericht Memmingen zugelassen und als

Rechtsanwalt . in rf

gericht Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

getragen.

Memmingen, den 29. April 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts Memmingen: chneidhuber.

10842 ; In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul erdinand Eduard Emil Schmedes in Jever heute eingetragen. Oldenburg, 1901, April 25.

Großherzogliches Landgericht.

v. Bach.

10845 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Altenau, Berlin W., Gleditsch⸗ straße 5l, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 1 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 27. April 1901. Königliches Landgericht. II.

i084] . ö Der Rechtsanwalt Bredow ist heute in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgerichte gelöscht. Wilhelmshaven, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank ⸗Ausweise.

11156 en,, er

Reichsbank

vom 230. April 1901. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an 60 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen na, . das Kilogramm

10) Der Betrag der umlaufenden 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver ä 12) Die sonstigen Passiva 2 Berlin, den 2. Mai 1901. Reichsbank Direktorium. Koch. Gallenkamp.

Korn. Gotzmann.

machungen.

105877 worden:

Buchstabe P., 200 Stüd zu je 5000 M (Nr.

geschlossen Hannover, den J. Mai 1901. stelle an der Börse zu gannover.

Aug. Basse, Vorsitzender Bernbard Caspar, Schriftfübrer

n n= ü

Hassivn. 10099

TVonto der Geschäfte Antbeilũe

Remuneration . Gewinn und Verlust⸗ 9441813

ö n l. Dezember IM. 22

Mitglieder sabl am 3 Abgang 1990. r 2 Bestand am 31. Dezember 1900 Dagan, den 29. April ivw.

Tuchfabrif. Rerein in

Eingetragene == mi

Dr. Pieck, Vorsitzender W. Schikore. G. Ger * Schönknecht

chrän ter

10905

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Reinhold Strauß trat Herr Gustav Fuchg, Frankfurt a. M.,

in den AUufsichterath unserer Gesellschaft ein Berlin, den 30. April 1991

Werner Verlag G. a. 6. 0.

Reinbold Strauß

an, „Holsatia“, gegenseiti ct iLra. Blanz ver

te der beim K. Land⸗

fein zu 2784 S berechnet) .. 913 384 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 26 184 000 3 ö Noten anderer Banken 11 126000 4) = Wechseln .. . 7569 S860 000 5) = Lombardforderungen. 69 759 000 6 . Gffelten. 1191598 9990 7) . (oonstigen Aktiven. . N 210 000

FPassivn.

s) Das Grundkapital! . 150 000 0090 9) Der Reservefonds.. x 40 500 0090

Noten. 1 176 387 000

Frommer. von Glasenapp. Schmiedicke.

10) Verschiedene Bekannt

Von der Dannoverschen Bank und der Firma Gyhraim Meyer C Sohn hier ist der Antrag gestellt

20990999 1 ig Anleihe der König lichen Haupt und Residenzstadt Oannover

bis 200), 6090 Stück zu je 2000 M (Nr. 201 bis 800) 600 Stück zu je 1000 (Nr. 801 big 1100) und 400 Stück zu je 500 4 Nr. 1401 big 1800) verstarlte Verloosung und Gesammkuündigung bis 1. April 1906 aus⸗

zum Börsenbandel an der biesigen Börse zujzulassen

achnerstindigen . Aammissian ( Bulassungs

(l0122]

Allgemeine Fahrradversicherungs⸗ Gesellschaft in Wittenberge.

Mitglieder der Direktion sind: Alex Henkel als Direktor, Fritz Knaak als Stellvertreter und Rendant, beide in Wittenberge. 10774 . Kaufmünnischer Hilfsnerein zu Zgerlin C. 19, Seydel St. 320 II. Auf Grund des § 15 des Vereinsstatuts berufen wir hiermit eine außerordentliche General⸗ versammlung auf Freitag, den 17. Mai 1901, Abends 8] Uhr, . nach dem . Buggenhagen, Moritzplatz (oberer Saal, mit folgender Tagesordnung: Berathung des neuen Satzungsentwurfs. Der Vorstand des Kaufmännischen Hilfsvereins zu Berlin. Felix Haenisch, Vorsitzender.

10128]

Unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden und die Auflösung im Handels- register am 17. Februar 1900 eingetragen.

In Gemäßheit des Fz 65 des Reichs⸗ Gesetzes vom 29. April 1892 fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft

auf, sich bei derselben zu melden. Wenelinghoven, den 26. April 1901.

Rheinische Wäschefabrik

G. m. b. Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

11177

n Westdeutsche Handels⸗ K Plantagen Gesellschaft. Düsseldorf.

Zu der diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗

Tagesordnung am Freitag, den 17. Mai a. e. Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Royal zu Düssel⸗ dorf, Bismarckstr. 102, stattfindet, ladet die verehr⸗ lichen Gesellschafter ergebenst ein Der Aufsichtsrath.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1900. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren.

Reingewinns. 4) Entlastung der Verwaltungsorgane. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1901.

ö .

2I. Mai ds. Jahres, Mittags 12 U (früher Hotel Steinkopff) in Staßfurt. Die Tagesordnung ist wie folgt festgestellt:

1) Bericht des 5 8 ser und der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission.

Verwaltungsrechnungen pre 1909. . 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission.

schaft oder in Gemeinschaft mit Dritten. Verwerthung des erworbenen satz der Fabrikate.

Ausführung der Beschlüuͤsse unter 4 und 5h. er

mung des Aufsichtsraths abzuschließen.

Ausgaben.

2

in Anspruch zu nehmen.

Syndikatsverträge abzuschließen.

Der Vorsitzende des Aufsichtaraths

Dr. Fr. Hammacher. 1532

gewähren zu sehr günstigen Bedingungen

e * 1 2

Bankeommandite Lutz Go., Siuttgart.

Vieh⸗Versicherung, Kiel.

eiäember 1999 Eassira.

1 Er * . 3 1 dere , . 1) Treditoren. onto 30 9000 a. Rückstãndige Vorvrämien. . Æ 354.77 ö 175664 v. Nachschuß, noch ju erbeben 1091,45 3) Diverse Kreditoren 490 25

k 2

d. Banfqut haben. 7361.3 37534

2) Bet gare

a. Intentar 1 201

E. Organ ien... 70699

3) Vortrag auf neue Rechnung.. 15433 T i

Riel. den 6 * 26

, chtarath. Der Direktor: v. Paradies. S Gier. S 3 S. Lobse Langmack

M O3.

Hugo Groß ⸗Sel beck. ;

sammlung, welche zur Erledigung nachstehender

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

. 26 *

Einladung zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung des Salzbergwerks Neu⸗ Staßfurt bei Staßfurt auf n, 2

r, na dem Hotel zum goldenen Ring von Emil Karstens

chtsraths, des Repräsentanten

2) Beschlußfassung über die Dechargierung der

4 Erwerbung und Nutzbarmachung des Aussiger elektrochemischen Verfahrens im Deutschen Reiche für alleinige Rechnung der Gewerk

5) Verständigung mit anderen Personen oder Gesellschaften zum Zwecke der gesellschaftlichen Ausfiger elektro⸗

chemischen Verfahrens, insbesondere durch die Anlage und den Betrieb gemeinschaftlicher Fabriken und durch den gemeinschaftlichen Ab⸗

6) Ermächtigung des Repräsentanten, alle in forderlich werdenden Verträge unter Zustim⸗

7) Vorlegung des Etat für das laufende Ge— schäftesahr und Genehmigung außerordentlicher

Ermächtigung des Repräsentanten, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths im Bedarfsfalle einen Banquierèékredit über M 100 0090 hinaus

Grmachtigung des Repräsentanten, mit Ge⸗ nebmigung des Aufsichtsratbs Namens der Gewerlschaft mit anderen Besitzern von Kali- salibergwerken nöthigenfalls neue Verträge zum Zwecke der Regelung der Produktion, des Ab. satzes und des gemeinschaftlichen Verlaufs der Bergwerke und Fabriterrerngn fe sogenannte

Neu ⸗Staßfurt bei Staßfurt, den 1. Mai 1901.

des Saljbergwerks Neu⸗-Staßfurt.

Ksnmunal Darlehen

Siebente Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Mai 1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins., Genossen „Zeichen⸗, Muster⸗ und Ne ist ü h ö muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und e, n nen der deutschen ö 33 sind, erscheint f) . onderẽen . 16 . m , mn, ,n.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 101)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d ãgli Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. B zy, . ** gister] i, e,, reich erschfint in der Regel täglich. Der Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. i be, enn ng ,, ., * 2 . , Einzelne Nummern kosten 20 4.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 103 A. und 1036. ausgegeben.

1 Ia. C. 8783. Typendrucktelegraph. Louis Marino] rich Jabs, Reicherstieg-Wilhelms Meierstr.: ische Fege; Zus. z 508 5 hpendrn . ( ⸗. g⸗Wilhelmsburg, Meierstr. 217. lytischem Wege; Zus. z. Pat. 95 6081. ĩ ; ö Patente. Casellg, London, 47 Fitz Johns Avenue; Vertr.: 12. J0. 1900. ; . He srisch m. erh. en , , (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 3 ö ö. 5 m Pataky, Berlin, Luisen⸗ 42. wal, Stellvorrichtung für Meßwerk⸗ Sellerhausen. 19. 2. 1900. J 213. 4. ; . ; . zeuge mit Schieber. Firma Carl Mahr, Eßlingen a. N. 49a. J. 5870. Revolverkopf für Drehbän 5 in Anmeldungen. 2a. C. 7177. Schaltung für Fernsprechstellen, 82 gh. ö . A. 33 . 16 ,,

Für die angegebenen Segenstände hahen die Nach. die die Führung des Gespräches erf. nach erfolgtet 2c. D. il 195. Zusammenschiebbarer Stativfuß. Wisch nstn, V' St. A* . Fustav Gf

; ; ; ö en 3 = . ; Sto ; 8 , ertr.. Ce ö s genannten an dem beteichtcten Tage die Crthhiltng Fortichelttn ber Ges n nhl tern att ite Henrl' Dude hen ars Ser; nn, Vers, lien ttz, , eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ,, Berlin, Thiergartenstr. 19. trols Bornes; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm 98. D. Ji 125. Reibahle. Oswald Dietrich

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 27. 9. Pataky, Berlin, Luifenstr. 25. 31. 12. 1905 Leipzig, Z i , 1 . ö ö. 9 . 3 2 2 1 18999 pzig, Zimmerstr. 5. 26. 11. 1900. geschützt. 21a. Sch. 15 003. Gesprächszähler mit einem 428. M. 18312. Lasthaken mit Zählwerk; Zus. 195 F. 12 8535. Gaslöthkolben mit Hohlraum

Tb. H. 24 967. Verfahren zur Herstellung von die Stromleitung nach Ablauf einer gewiffen Zeit 3 Anm M. 17678 Hermann Berninghaus, und nach auße Saskanä h

f z : ror ; sᷣ z. ; ; . ö ßen geführten Gaskanälen. E Sm n ,, , , nn, . erlin, n n ö J 6 ; . ö Friedensallee 72. 18. 6. 3 Hg her f, i e ee, , 3 86

29. 65. J. . . S r, Berlin, Königgrätzerstr. 104.105. 20.7. 99. 42e. 15 614. Flügelradwassermesser mit gi. H. 24 255. Verfahren zur Herftellung von 78. M. 19 114. Kren zverbin gung für Netallstäbe; 2Ib. R. 14376. Nicht leitende, säurefeste Bestand⸗ Aenderung der Stromrichtung des die Flügelrad⸗ . wir, , . ZJus. z. Pat. 100 250. Moritz Mendel, St. Johann, theile für elektrische Sammler, wie Kästen Zwischen⸗ kammer durchfließenden Wassers. Anton Mal⸗ Elektrizitätswerke, Aktien⸗Gesellschaft, vorm Königin dauisenstr 57. 11. 1. 1901, wände, Leisten und Unterlegklötze. Rheinische mendier, Aachen, Ottostr. 79. 30. 7. 95. W. A. Boese Co., Berlin, Röpenictesstt 154. Sa. W. 17 975. Vorrichtung zum Färben von Cops Gummi- & Celluloid⸗Fabrit, Neckarau⸗Mann. 429. l. 7558. Phonograph, bei welchem das T. 6 igsg. . 9 ö unter Anwendun ö kreisenden Ihytte, Garl heim. 19. 6. 1800. . ser, Shrech, bzw. Schreibwerkzeug durch Drehen eines sb. B. 26 64tz. Walzenmühle mit die Walzen Wolf, Schweins 1. Crimmitschau. 42 1900. 2 1b. S. 13700. Fermationsverfahren für positive Schalthebels aus- und eingexückt werden kann. All- ohne Berührung umgebender, zur Rückforderung des sb. B. 27 114. Ausputzvorrichtung für Trommel⸗ Polelektroden elektrischer Sammler ohne Pastung. gemeine Phonographen⸗Gesellschaft m. b. S., Gutes dienender Trommel. George Samuel Baker rauhmaschinen mit zwei auf einer Trommel an⸗ Sächsische Accumulatorenmerke Aktiengesell. Krefeld, Norstr. 14. 27. 11. 1966. London; Vertr.: August Ye ee ; Mar Meyer ordneten Systemen von Rauhwalzen, Richard schaft, Dresden A., Rosenstr. 107. 23. 5. 1900. 129. T. 7127. Transportvorrichtung für Phono u. Wilhelm Bindewald Pat. Anwälte, Ern garl Borchers, Philadelphia, Logan Street 138; 2c. L. 15 118. Verfahren zur Herstellung von graphen. Ferdinand August Theis, Köln, Schilder⸗ 26. 3. 1900. . . .

Vertr.. E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin, Friedrich! Hochspannungs-Kabeln. Land⸗ und Seekabel sse 88 9. 1 5 B. 27 3 zorri Dechs ß? ĩ . X ) 2 . ! ö d n a ⸗gasse 88. 11. 9. 1900. 518d. B. 27 330. Vorrichtun um Wechseln d Haß 9 * . . 24 werke, Aktiengesells aft, Köln⸗Nippes. 4. 7. 98. 429. W. 16641. Entkuppelungsvorrichtung für Notenscheiben in mechan schen Mar re el,; d. B. 27 727. Plätteisen mit Sxjritusgas heizung. Ic. M. I7 698. Anordnung zum abwechselnden Phonographen. Julius Wall, Berlin, Landsberger⸗ Hoffer, Leipzig⸗Gohlis, Weinligstr. 6. 16.7 706 Alfred Brandes, Hamburg, Wrangelstr. 55. Unterbrechen und Schließen einer elektrischen Licht⸗ straße 46 47. 25. 8. 1900. 535. 2. 145307. Apparat zur Herstellung pon 25. 9. 1900. leitung bei Ueberlastung derselben. A. Malignani, 126. V. 4094. Material⸗Prüfungsmaschine mit Gerstenkakao. Spen Fredrik von Lühmann, Kiel,

8d. D. 19719. Waschmaschine mit um einen Udine, Italien; Vertr.; Dr. R. Wirth Pat. Anw., einfach⸗ ode eltwirkende is Sylinder Faulstr. 7

2 hine s. ; tr. R. Wirth, . z., ach⸗ oder doppeltwirkendem hydraulischen Cylinder Faulstr. 2a. 12. 7. 1900. aufrecht stehenden Waschbaum in Kehrbewegung ver— Frankfurt a. M. 13. 1. 1900. ö zur Vornahme bon Zug. und Bruckverfuchen. Ver. S4b. J. 7675. Briefumschlag. Curt Abel setzten Wäschetreibern. Friedrich Wilhelm Daum, 215. V. 3957. Verfahren zur Herstellung von einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma Heidelberg Neuenheim, Ulla Pfeiffer, Neuenheimer Remscheid, Kölnerstr. 22. 5. 6. 1900. Carbidfäden aus Kohlefäden, die mit Metallsalzen schinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Nürn⸗ Landstr. 11. 1. 1901. ö .

1 Sch. d 13. Rastenmzngen Heinrich Scheller, gttrantt sind. William Lawrence Voelker, London; berg, Gibitzenhof. 6. 12. 1900. 5 8b. K. 20718. Vorrichtung an Strohpressen 2 Peottstr. * . 19090. . Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗-Anw., Berlin, An 421. M. 18918. Quecksilberluftpumpe; JZus. z. zum Vereinigen der Enden“ des' zur Ballenbindung .B. 26 634. Verfahren zum Färben von Massen der Stadtbahn 21. 17. 7. 1900. Anm. M. 18243. Frédärie de Mare, Brüssel, dienenden Drahtes. Garl Kerber Breslau

für Wand⸗ Fußboden⸗ u. dgl. Belag mit Bronze⸗ 21f. V. 4121. Vorrichtung zur Umwandlung 122 Boulevard Leopold II; Vertr. F. I. Soppen Höschenstr. J. 39. 1. 1991.

farben. Bremer dino leumwer te Delmenhorst, mit Metallsalzen getränkter Köhlefäden in Carbid⸗ u. Mar Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Eharlotten, Sa. B. I 237. Sang. und Druckvumpe. Firma i r 2. 3. 9, re säden. William Lawrence Voelker, London; Vertr.: straße 3. 27. 11. 1900. Earl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. 13. 1. 1599 ? i. Sch. 16 429. Verfahren. zum Bleichen von C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt, 42m. V. 3948. Rechenmaschine zum Multiplizieren G63. S 13 133. Kurdlung bei besonders für FJeinengarn; Hu Pat. 88 943. August Schott, bahn 24. 17. 7. 190090. und Dividieren mit ganzen Zahlen und Brüchen, Motorwagen bestimmten Getrieben. Societe Närtingen, Nürtinger Bleiche, Württ. 15. 19. 1909. 22a. F. 13 421. Verfahren zur Darstellung 1 Radizieren und Logarithmieren. Jo⸗ des Moteurs, Gobron A REriskis. Bou— St. E 2te. , Verfahren zum Nachbehandesn krauner Monwcazofarbstoffe aus Pikraminfaure. panne Vermehren. Johanner , Hellerur b. logne jur. Seinz, * 17 Bin te Boulogne; Vertr. * , n, . gefilzt Baumwolle Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Topenhagen, Dänem. : Vertr. G. Wentscher, Pat. Dermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin Nadi; 3 h. a. 8e y * Cie., Basel; Vertr; Ph. Höchst a. M. 28. 11. 58. . Anw., Berlin, Gleditschstr. 37. 30. 6. 1900. straße 13. 5. 12. 95. . bz Vertling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Berlin, 22a. O. 3330. Verfahren zur Darstellung von 4a. E. 7162. Geldhülse zur Erleichterung des 3c. St. 6777. Befestigung des Motors an dem

Bernburgerstr. 15716. 14. 1. 190 substantiy Disazofarbstoff 8 ; NR 66 . . 12416. 14 1901. antiven Disazofarbstoffen aus Diorytriazol⸗ Verpackens von Geld in Rollenform. Richard Edel, Rahmen von Motorfabrzeugen? Nichard

' : 23 er m, m,. 8 ; Noll iche Mabme on Motorfahrzeugen. Richar t

. . 2 ur Gntwässerung mongfulfesure. R. Oehler, Sffenbach a. IJ. Burg b. Magdeburg, Grabower - Cbauffee 2k. u. James Arnolt Amwdry. gh * *** 2 min ef chen, pflanzlichen oder thierischen Stoffen. 24. 1. 1900. 19. 9. 1900. London; Vertr. S. FJ Rhodes Pat 2 Fer iin 8 uf me. Schwerin, Wildenhoff, Ostpr. 2 6, 12 3 e,, Darstellung von 4a. S. 14 528. Kontrolapparat für Postkarten⸗ Jimmerstr. 50. G 2 156 n 2 2 * 6 . . ; Farbstoffen aus Naphtazarinzwischenprodukt. Farb⸗ ausgebevorrichtungen u. dgl. Leo Spiegel, Neheim 629. R. 14 662. N ** ar- ** 128. F. 13 422. Filter mit Reinigungsvorrich⸗ werke vorm. eister Lucius . Brüning, a. d. Ruhr. 28. 1. 1901. 6 ; a Jul ern , , tung. Gottfried Frank u. Johannes Seyland, Höchst a. M. 5. 10 55. 444. B. 25 853. Selbstthätige Sicherungsvor⸗ G. Rr. 165. 18 5. i555 * ; oder

Hamburg. 22. 10. 1900 dri. F. 12 755. Verf 1 r 9 ; 8 2419. 1200. F. 12758. Verfahren zur Darstellung von richtung für Broschennadeln u. dgf. Bi 8: W. 1646 3 ir 35756 . 6. * n n rar er. 8 2dgl. ippart, 2g. W. 16463. Sattelrabmen f Fabrrãde 120. F. 12 25. Verfahren zur Darstellung der Wolle bin färbenden alkvlierten Diamidediorvan. Griscom * Osborn, 32 Marshall Str, Newark, Molorraäder u. dal Will 3 e neutralen Ester der Acetylphenvlglvcin- o- carbon, thrachinonsulfosäuren. Farbwerke vorm. Meister Grfsch. Esser, Staat New Fersey, . St ; Vert Rabe. 7. id Wi = 11 n, 6 Friedr. Bayer 36 6 eg a. M. 22. 3. 1900. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 109. G31. 9. 14 550. Fahrrad Antrieb mit schwingenden . EGlberseld. 9. 3. 1900. ; t Sch. 15 724. Verfahren zur Derstellung 18. 3. 1901. gesaknten Bogensti cen 8 Twing ö

B. 12234. Verfahren ur Darstellung zwei⸗ von Ersatzmitteln für harte Harze aus Colophonium. Fc. J. 5064. Geräth zum Ausziehen von Rüben Damergleben, r* . . —— Die . 82 Wo. 0 2 Pr; Fugen Schaal und Hr. Mar Schaal. Feuer. u. dl; bei welchem die Pflanze von einem Hebel Jum., Halle a. S., Fresimfeidersn 119 11.8 * ßh 8 T J 8 * 8 (. X. . 868 . tet . . ? )

ciu rüning, Höchst a. M. bach b. Stuttgart. 3. 3. 1909. mit gelenkig daran befestigtem Bügel erfaßt wird. Gga. RX. 19475 Schnarpschloß, das nur mit

2. 5. 1900. 299. B. 2 145. Theerablaufkasten. B Wil he eine l z 8 . B. 2 145. T aufkasten. erlin· Wilbelm Jacobs. Meine i. Dannover. 17. 11. 1909. Hilfe eines Schlüsels? den sedoch obne d

2 2 Geschlitzter Stehlolsen. Gustav An haltische Maschinenbau⸗Aftien Gesellschaft, 15e. 9 138 541. Futterschneidemaschine mit einer cla ssel gesche nen n 14 2— *

ent, Düsselderf, Ublandstr. 18 25. 1. 1801. Berlin. 30. 11. 1900. mittes Fallgewichtshebels bedienten, aus einem Wende. Darmstadi. 5. 4. jh , ;

11 . L. . 36. 9 9 . . ? 9 89 27 688 * . ö ö 1 6 ri 1 8 . s ) b 13 486. Motor mit umlaufendem Zolinder. 2TGe. B. 27 6353. Kokstransporteinrichtung. Berlin⸗ getriebe bestehenden Sicherheitsumsteuervorrichtung. 28. S. 21 46 Pan ergescheß. Paul Hesse,

1411

Jean Baptiste Achille Laville, Parig; Vertr.: Dr. Anhaltische Maschinenbau⸗Attien ˖Gesellschaft, rdolin Menger, Don dorf, Württ. 27 3. 6h. Dässeldert, Taler Wilhelmsir. 38. 20 3 1909

8 F Tela . z ; . 7 . necht ict dels Pat. Anwälte, Berlin, Berlin. 17. 9. 19099. 2 . Anh. Sch. 16 468. Sauqvorrichtung für Vieh. 798. N. 55. NF streis vorrichtung für Srul- =. 6. 1 .. 9 * . 20a. A. 657. Schicher mit federnden Schlepp. Ernst August Johann Gottlieb Schadtle u. Johann maschinen. Nuser à Co, Si Gallen Schwe. * ** 850. ampfturbine mit in entgegen. armen; Zus. ). Pat. 14244. Acetiengesellschaft Friedrich Ziegeler, Delmenhorst, Langestr. 73. Vertr.: Arthur Bacrmann, Pat. Ann Versin, esetzter Richtung umlaufenden Ichaufelgrüpben. für Feinmechanif, vorm. Jetter X Scheerer, 7. 6. 193. Karlstr. 10. 17. 12. 19099 dien . nb fr in 63 133 Clarl. Streer sbigago, Tuttlingen, Württ. 19. 11. IJ00. ; 16a. S. 13 569. Exvlosienskraftmaschine mit zwei nimmt für diese Anmestung die Recht a * V. St. A; Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw,, 24g. D. 11 149. Messerputzmaschine. Christian gegenläufigen Kolben. Albert Edward Shiner u. Ucbercinkommeng mit der Schwei vom 17 Arni

Bera, Hen. J. 1. 156 I Tilg. u. Carl S. J. Dilg. dr Gant 163 * ; llliam di ; , 23. 4. 1900. ; u. Car S. J. g. 667 Gast 163 Street, Charles William Higga, London, Tools Court 17. 82 auf Grund einer Anmeldung in der Schwei ac. C. 70s. Turbine für Ggse. Charles Gordon New Vork, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Vertr.: Paul Rücker, Pat. Anw, Gera, Neuß vem 9. Arril Ido in K 80 0

Curtis, New Mork. 44I1 Park Avenue, V. St. A; Anw., Aachen. 1. 12 1900 14. 4. 19060 2 5

3 3 61 x Ve i , ,, m 2 1B. 7b. S. 14231. Schlittschub mit selbsttbätig de

. ge, men 23 3 Mecer * 44 , . Jabe putz ) aul * B. 28 d51LJ. Vorrichtung, zur Veränderung Absaß sich andrückender e e . 3 * w 32 29. X. 8. ? 82 . reden, A. Waisenbausstr. 40. 28 2. 1900. Ter Voraugströmung bei Grplosionekraftmaschinen. Swalliug, Nosenfers Skegstirr Sbm eden Vertr

al St. 6662. Venti teuerung Peter Stolg, 88a. F. 13 5382. Fangvorrichtung für Aufjüge Philibert Bourdiaury, Parig, 1093 Rue Saint Alerander Srpebt u T kT Petersen. Pat. Anwälte erlin, Friedrichstt. 38. 27. 3. lvo. mit Jentrifugalregulator. J. S. Fries Sohn, Maur; Vertr.. Dr. S. Damburger, Pat. nw, Dam burn. 15. I idh ar. Unmwalte, 10n. G. 14827. en Aufnahme von Frankfurt a. M. Sachsenbausen. 7. 12. 1509. Berlin, Leipzigerstr. 19. 30. 1. 1901. döag. Sch. 16 ci Ferm mm Herstenn , Sand jum Bestreuen von Verkehrswegen. August 2 7c. S. 23 926. Gieschmeljanlage für Dachrinnen 466. D. 19 979. Regelungsverfabren für Ver. Kunststeinen Firm C. 2chmwen⸗ ; lm 1

. Friedrichsberg, Frankfurter Allee 385. und ib anf rob Joseyh Oöchtl, München, brennungekraftmaschinen. Dentsche Kraftgas che. 8. ji. 200 3 iz 62. Fenf j 6is Iman ingerstr. 9 20. 4. 1900. ü sellschast m. b. G. Berlin, Luisenstr. 31. I7. 9. 1900. 90. M. N7 821. Muffelefen mit drebbarem Tisch w 3622. Re e ter fange an Eisenbahnwagen 2 7Te. J. 5965. Dach ie⸗ el von rechteckiger, an der 106. D. 11053. Regelungevorrichtung für Ver. lum stetigen Brennen ven TFenwaaren u. T 8r Verhindern des 2 inauglebneng, Paul Fabian, oberen und unteren Flã he nach Art der rauten- brennungakraftmaschinen. Deutsche Kraftgaa⸗Ge. Macarie Zeuvero a Go. orso San Man 69 Pflugstr 15. 22. 12. 1990. förmigen Ziegel mit Stütz und Wbdichtun sstãhchen 1 m. B. O.. Berlin, Luisenstr. 31. 13. 10 1900. riiio M. Turin, Italien! Werir Kart 3 Narer X. 14905. Stationsmelder. A. Lustig. dersehener Form. Wilbelm Joedecke, Nurnberg, Tb. D. 39756. Selbsttbatige Ginstellvorrichtung Pat. Anm, Barmen. 13 7 jn,

. z

4

re r *. u. G. Meth. Königsbütte, O. S. Ylackendonstt. 14 918. 11. 18009. für Schleudertrommeln und andere Umlauffarper., dap. T Ch. Schaifwerf an cicktrischen Pendel * Woo, K . ; 278. J. 5463. Verrichtung zum Auftragen den Qlof Ohisson, Storgatan 14 13., Sodertelge, ubren, bei welchen die Jeit mittels zifertremmelin R. 14 403. Isolater für eleltrische, zu 356 Farbmustern auf Wänden, dar ier u. dgl. Ernst Schweden; Vertr. G. Feblert u. G. Leubier, Pat. sprungmele angezeigt wird und dir XR ltung (lungemechen dienende Leitungen. Prince della Jensen, München. 1. 11. 965. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 29. 8. 160 rem mein Im en sreisalmndei 88 =— 8 * Naucei u. A. Senrn, 13 Vertr.: dre. X. 25 864. Fahrbares und lusammenflayy⸗ 4 7c. W. 17 314. Spannvorrichtung für das schiebt. Samuel Pemers Thyrasper 665 ernard duller Trempy, Pat⸗ Anw., Berlin, Junker⸗ bares Scherengerüst für Baujwecke. Felice Belloni, Bremeband an Bandbremsen; Ju. J. Pat. IIa 371. Streri, Nen, Daden, Genn, R Bi g. Rrn traße 13. 20. 6. 1890. Mailand, Wia Savona II Vertr. Huge Patafd Emil Alfred Wahlström, Cannstatt, Teckstrt. J. Neieri Grarß, Berlin, COtanienkarnert? 3 S 14344. Vorrichtung zur Erzielung mwang n. Wilbelm Patard. Berlin, Lussensir. 25. 15. J. 55. 16. 23. ihj * . weisen Vorläuteng beim Schließen von ö 27. T 70G. Gerifibeq aus wel gencinander 17. W. 1851 Schmiervorrichtung mit einem ri. . ranken. Sachse. Tettbug. 3. 12 1909. erstellbaren, an die Sprossen von Lestern anzu, durch Pendelbewegung mittelg Rädermerfeg ange 2) Zurücknahme von Anmeldungen. F. 13 747. Stromjufũbrungseinri tung für hängenden, oder auf diese aufjusetzenden Schienen. triebenen . Gustav Walch, Wiesbaden a. Die felgenden Ant eldungen sind dem Patent

Acktrische Bahnen mit mechanssch cingeschallcten Louls Truppmann, Nubrort. 217 53. ivo 11. 9. 99 ü . ä Ruhrort. 3. 1999. . 9. 99. sucher jurũckze nommen. . Gd. Wilson Jarnham, Gbicago. Ill. 28a. PD. L22536. Maschine jur Herstellung von 479. A. 7419. Führung für Der vessiy ventile nd. K ** Werfabren ur Darstellung eines * t. A.; Vertr.. Carl O. Lange, Hamburg. Dol gerirpen für Feuerangünder; JZus. E. Anm. jedei Art. Friedrich Aude, Geismwest . W, schwarzen schwerelbaltigen Baummellfarksteffe an, a 8. * 1 n 1 ** y. Engl.; 26. 9. 19900. 31. 1. 1901 2 14506 n mit eigenem Motor ver⸗ r. Dr. R. Wirtb, Pat. Anw., Frankfurt a. M, 47g. S5. 21 297. Rohrschieber zur Verb 89. D. W CQ WNerfabren n eritell . 1 1 e * 1 x ; . 2 ndung S WGl Versabn ar Verstel t ** m für elektrische Fahrzeuge; u. W. Dame, Pat Anw. rlin vutsenstr 14. 7.2 1901. jweier ee ren, die in gesenderte Tammern Metallmaaren, inebefenderr 6 ü n. 2 Pat. 1 S8o9eiete Lombard 29a. St. Gibs. Dandsäge. Theodor Stemplinger münden. Gebr. Oardh. Wien, Hechstadtri. 4 malelikaartigem Lurseken 18 1. 1900)

ria R Cie., Seen, 31 Qual St. Vincent; n. Uieis Gel, Uleßesen a S 3. d Id Vertr. Nos. R. 777 e. ' 1 49 Vincent; u. ( il * a. D. 8. 8. 190. Vertr. A. du Voig-Reymend u. M. Wagner, Bad. M 77, NMerfakren n genserrier⸗ 3 me, ger, t- Anw., Berlin, Friedrich- 32 8. * . , n Paul Kühne, Pat⸗-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 23. 2.7 fa ven . 1 44 . 1d n ,, dbarlottenburg, Tantstr. 48. 29. 12. 99. 178. 8. 11 1953. Druckregler mit biegfamer b Wegen Mihinblung der der der Grih- g 20I. 8 1519. Gin mit eigenem Meteor ver 3g. J. 20 397. Feurnierförper? Jus. J. Anm. Plaste John Samuel Legtie. Paterson 6 cutrihienken e . aelten elend

ebener Stromabnebmer für esckiriscke Fahr . 7 f 5 S i ahrzuge; B. 23 247. Paul Ghähae, Charlottenburg, ant. Nem Jersey, VB. St. A.; Vertr. G Feber . alls arieemnemm- a. . Pat. 107 1d. Societe Hm bara. traße 48. 15. 6. 1909. G. Loubier. Pat. Anwälte, Berlin, Doretkernstt 29e. 3 26 * Seikenfarrlaung mit derpel-

ria A Cie., Lyon, 31 Quai St. Mncent; 33. k : ; ie. 1 21. * z e. M. 18915. Greenter ⸗Klemmjmwinge. Garl 15. 3. 1900 liedriger, in aebekenem Jaftand n un ch⸗ e ier, Pat. Anm., Berlin, Friedrich. Maaß. Parchim, Meckl. J LE. 19M. 48a. G. G8. Vorrichtung am Nachkilden den einde 19 86. nn mn, straße 3. 1909. age. B. 4048. Debelbant. Thieg Weerg u. Sein. Reliefg und ahnlichen Fermen in Metall auf ciektre Dar, d oe, nene Wasser an geec td nete

——

. 3 * . ö

e . 1

*

tan 9. 6 e , e n

8 * 1

r ,