—
eserich, . affer er während des ganzen Börsenverlaufs r ahia, Porzellan. 32 2 193 h n, Saltung. do K.
KLaiser ⸗ Allez. i . Kaliwerk Aschersl. V. AI. 171 Der Kassamarkt der Indust e lag fest. * ö Schimischon Em. * 117 i6ß5 166 756 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport- ; und ö immel, Maich. do. do. s
Sr eo d e .
Humboldt Masch. . 101, 35bzG Sagan. Spinnerei j . em. J. Weiler ¶ o)) . ; ⸗ 6. Bergbau. iss b e,, . . . 165 = In Bank-Aktien machte sich nur geringe Nach- . 2 owraziamw. & J Sangerh. Nach. j Zonstant. N. Sr. 8 108 50bz33 frage bei wenig veränderten Kursen bemerkbar Int. Zaug. St 5) ; , Sargnia , Ibs iii ; ; — Auf dem Markte der Bergwerks- Attien ; — Sch. 366 * ; 9. YVagnenbzum ( —
— . *
a chinen Lattowitzer .rgw. Keulg Eisenhütte Kevling u. Thom
rchner 1. Ko. . 2 k öhlmgnn, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln Mü. B. E. önig m tv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Königsb. Kernsp. Kgsb. Msch. V. A. Do. Walzmühle Königsborn Bgw. KLönigszelt Vorzll. Körbis dorf. zucker Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Teeibriemen Kurfürstend. Ges. Kurf. Terr. Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langen aa... Lapp, Tiefbohrg. Lauchham mer knv. Laurahütte do. 1. x. Verk. dederf. Cxcku. Str. , ür. Leopoldgrube ... n m, ö
o. Pr. Leyk. Josefst. Pay. Ludw. Ewe u. Ko. Lothr. Cement.
do. Eij. dopp. abg. do. St. Hr. Louise Tiefbau lw. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther. Majschinen Mart Ma ch. br Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. 29. St. Pr. do. Mühlen. Mannh . Rheinau Marie, kon. Bgw. NMarienh. Kotzn. Maschmen Breuer do. Buckau
46 1. 165 werthe waren leicht abgeschwächt. 03 4 1. 6 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverandert. 410 1000 256 Pr iskont: 3 0 / o.
. . iim Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
lei. Bgb. Zink
w- — CL.
* SC Wr Gm J- L mr L- L' L' ' -
. rer
O c — G Oσ e-.
do. PVortl. Zmtf. Schloßf. Schulte 00e ugo Schneider. 139, 7583 chön. Fried. Ter. 1060/600179, 50bz G Schõ Allee 1000 238,506
u. Ih So Berlin, 2. Mai 1901.
e, ,, ,, Die amtlich exmittelten Preise waren ser 199 k ;
lob bo ä zöbiß m ,,, g. ‚Preise waren (her 23) e. . — . . . ö. wo .. n Mark: Weizen, märkischer 4 — 176 ab Bahn, Aer Kezugsprris hrträgt vierteljährlich 4 30 3. . /
IJtorma gewicht Ib g II, rz 6 r, nan, Alle Post. Austalten nehmtü Kestelnng an, ö k , , , ,
, für Kerlin außer den Post Anstalten auch die Ezhedition 7 1 e, / , m
r . , e e ,. ö. . ne, gg. Nr. 32. und Königlich Preußischen ,
. ni 2 n Plehr⸗ oder Minderwerth. Gut nzelne Kummern kosten 25 3. . Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 22.
ehauptet. ö n 2 R wo ner ee n m m,.
16h - 555 Reggen, pommerscher 14725 Kahnladung, do.
1665 u. boo 7 00 Warth. schwimmend 145 50 Kahnladun Normal⸗ 3 ̃ i. 2
,,,, e * 1 O4. Berlin, Freitag, den 3. Mai, Ahends.
00 u. 1000 —— aufenden Monat, do. 14525 — 145 Abnahme im ; —— — w .
Juli, do, 144256 -= 144 Abnahme im September mit ꝛ; J ;
4 , den Wenig , ö. Inhalt des amtlichen Theils: dem Gerichts⸗Assessor, charakterisierten Konsul Zimmer⸗ Bekanntmachung
J ma er, me Urger j n ĩ si je S er ; ö 8 . . . ki , 6 Ordensverleihungen ꝛc. . hie r itfin die Schwerter zum Rothen Adler⸗-Drden des Senats der freien Hansestadt Bremen, die Aus—
z i ittel 113 * ; : ö ö ; 3 H abe von Schuld s ib e f 4 3 . 53 Deutsches Reich. dem Dolmetscher bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tientsin 8 23 5 fingen auf den Inhaber
145 -= 144. NR . Ernennungen, Char j — Bernhard Krause den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe, . ., n e. kn sausenben K . . dem Major à la suite der Armee Grafen von 6 Vom Senat ist der Gesellschaft „Bremer Straßen— Jull mit 2 SM Mehr ⸗ oder Minderwerth. Ünver— Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. — born⸗Wöesentheid zu München, bisher à ja susté des bahn“ in Bremen auf Grund des 5 795 B. J- B. die andert. Mittheilung, betreffend Die. bevorstehende Eröffnung einer Garde- Kürassier⸗Regiments und kommandiert zur Dienftleistung er,, ,, worden vierprezentige Schuldverschrei=
Mais, Amerik. Mixed 115 — 115.50, do. 113,50 j N 154 beim Auswärtigen Amt datasterInspeftor, Steuer bungen auf den Inhaber im Gesammtbetrage 5 bis 11375 Abnahme im laufenden Monat, do. III Reichsbank⸗Nebenstelle zu Riesa in Sachsen. J und dem Kataster⸗Inspektor, Steuer— ⸗ ‚— Inh se etrage von 500000 ,
̃ . n n, e, ,. ; . rath Eiffler zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen- in 450 Stücke zu 10900 6 und 1069 Stücke zu 566 6 ein— ö , 5 * do. 110,50 Abnahme . ,. n mfr i n Orden dritter Klasse, n getheilt, als Serie 4 ihrer Anleihen in den Verkehr zu bringen. Weizenmehl q 106 65 Nr. 00 2200 bis heren! ; dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tientsin Die ausgegebenen Schuldscheine werden voni Jahre 19h 2 e i gem e, b. g = 22, anniarei Franz Lugowski und dem Ober-Postaffistenten Kuchen? ab mit jährlich 1 Proz. des ursprünglichen Nominalbetrages nn,, n n , . t n do on greich Preufzen. . beißer, Vorsteher des deutschen Postamts in Tienisin, den unter Zuwachs der durch die Tilgung ersparten Zinsen im zie * Mg5n U lig(i K, f) Abtih nd im ie,, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königlichen Kronen-Orden vierter Klaffe mit Schwertern Wege der Auslogsung zum Nennwertbe zurückgezahlt. Vom Stil ; sonstige Personalveränderungen. dem Kapitän Langreuter, Führer des Truppen Jahre 1804 ab steht der Bremer Straßenbahn das Recht zu, bz 9 100 Eg) mit Faß 53 — 57 80 bie transportdampfers Köln“ vom Norddeutschen Lloyd, den die Tilgung zu verstärken oder den ganzen noch umlaufenden
58 Abnahme im laufenden Monat, do. 52, 10 == 51,86 Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse Anleihebetrag nach drei Monate vorher erfolgter Kündi 3 be. . 1 Hen, , , m. asse, d ꝛ ⸗ gter Kündigung [ne. rn e, , . dem Kanzleischreiber bei der Kgiserlichen Gesandtschaft in zurückzuzahlen.
Peking, Boots mannsmaaten der Reserve Prft em n rlt da Die Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar Faß 44,40 frei Haus. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Militaͤr⸗Ehrenzeichen erster Klasse, vorbehaltlich ihres Rückforderungsrechts zum Nennwerth bel . — — dem Oberstleutnant 9. d. Hamm zu Gotha, bisher Kom— dem Dolmetscher beim Kaiserlichen Gouvernement von Nichteinhasten der festgesetzten Zing⸗ und Abschlagszahlungen. Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Er= mandeur des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 17 Samoa Meisake zu Apia das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Die Bremer Straßenbahn haftet mit ihrem ganzen Ver⸗ mittelungen des Königlichen Polizei Prästdin mz. dem Gymnasial? Direktor a Geheimen Regierun grath zeichens, mögen den Inhabern der Schuldscheine für Kapital Zinsen , — 6 6. n, . Dr. Jäger zu Bonn, bisher in Köln, dem Hen gef n dem Salinen-Vorarbeiter Johann Mangin zu Dieuze und Kosten. 6 Weizen Nit lel· Sortẽ / 17 55 M , 17 34 M . Töehen, ö Direktor a. D., Professor Dr. Milz zu Bonn, bisher in Köln, im Kreis⸗ Chãteau⸗ Salins, dem Gasuhren-Kontroleur Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats gerin . Sorte] 1e, , , S0 ,. 5 4 den Gymnasial⸗Direktoren a. D. Dr. Holst ein zu Wilhelms⸗ Konrad Friederich zu Straßburg i. E., dem Arbeiter vom 30. April 190J1. ute Sorte) 1470 ; —— M — Roggen, 41. aven und Dr. Walden er zu Bonn-Poppelsdorf, bisher in Georg . üller, bei der Kaiserlichen Taback-⸗Manufaltur Heye. orte — K; — 6 — Roggen, geringe öln, dem Realgymnasial-Direktor 4. D. Dr. Most zu in Straßburg j. Er, den Fabrikarheitern Ludwig Antoine . Sorte : = 6 — Futtergerste, ele Koblenz und dem Bildhauer, Professor Herter zu Ehar- zu Chätel-St. Germain im Landkreise Metz und Johann . . . . . a, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der 66 1 Puchsweiler im Kreise Zabern das Allgemeine ittel⸗ ö. 14 X ut eife, hrenzeichen, sowie 2 5 dem Major Fran ke im Kriegs⸗-Ministerium die Königliche dem Fabrikwerkmeister Eaver Du puis zu Schirmeck im Königreich Preußen. erte n 60 , id So , - . Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klaffe, Kreise Molsheim und dem Steinklopfer Ernst Heyn zu * , 6. Sorte 16 b M, 14.55 M -. 2 785 A* fin Superintendenten und Pastor prim. Jahns zu , e. im Landkreise Straßburg i. E. die Nettungs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: o * 30 , s, S0 , = Frhsen, Wilhelmshaven, dem Pastor emer. Ekau sk zu Goslar, bisher edaille am Bande zu verleihen. dn Geheimen Ober⸗Finanzrath und vortragenden Rath — — elbe, jum Ko 40, 00 Æ6; 25,00 M — Spxeise⸗ zu Oiste im Kreise Hoya, den Oberlehrern, Professoren Br. ; im Finanz⸗Ministerium Dr. Köhn zum Provinzial-Steuer—⸗ — kohnen, weiße G Ho 9 26,09 M — Linsen 70 00 M. Depéne zu Breslau und Dr. Neubauer zu Berlin, dem * 666 3 ] Direktor zu ernennen. ö. 6 no a 2 — 2 eln 7,00 4A; i900 A — Oberlehrer a. D., Professor Dr. Heiner zu Rüttenscheid, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 65 83h . Ei arg w, , , , ,. — bisher in Essen a. d. Ruhr, dem Kreis⸗Bauinspektor Hennicke dem Geheimen Hofrath Mudlack, Bureau-⸗Vorsteher im 3 * ö en — 44 fieich 1 x 1,56 2 1.2 , = FKalbflei u Wilhelmshaven, dem Geheimen erpedierenden Sekretaͤr, Geheimen Zivilkabinet, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 85 M; Too M . Sammel fleisch 119 Ls0 A* . im . . Re⸗ en fg, —— 9 zweiter Klasse des Herzoglich den Landgerichtsrath Rudert in Erfurt 100 4 — Butter 1 Eg 2.60 Æ; 200 . — Gi kungs Sekretär, Rechnungsrath Oncken zu Aurich und dem anhaltischen Haus- Ordens Aibrecht's des Bären und des ihm gerichts⸗-Direktor in Bochum und 60 Stück 50 ; Ta , = Racpfen esanglehrer Hermann Kipper zu Köln den Rothen Adler- verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaum— den Gerichts⸗-Assessor Braun in Kiel zum Amtsrichter in 220 M 1,20 0 = Ja 122 2 2 Klasse, , burg⸗lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. Johannisburg zu ernennen, sowie . em ersten a. D. Bodenstein, bisher Kommandeur den Gerichtsschreibern des 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2, den berg ö Pr. 1 oll ner Königlichen Kronen-Orden zweiter Klaffe, schafte Selretãr d * 1 D. Dünbier zu Mal⸗ Deutsches Reich. Kanzleirath zu r medy, den Oberlehrern a. D., Professoren Kir Ilberse. 221 1. 2. ; und Dr. Sicherer - . fes * .. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des h 84 3 Reichs den charakterisierten General-Konsul, Wirklichen
— *
r er.
— T .
rer es-
Engl. D. D. Erdmannèd. Syinn. db. do. (I Frankf. Elektr. 1093 u. Mtoßm. (05 sen ir wen. Bergw. Georg · Marie J
erm. Br. Dt. (102 es. f. . ö.
do. o. Görl Masch. L. C. 103 3, Tert. Ind. (195 esche Union 956 anau Hofbr. 6
arp. Bergb. 1882 kv. 3 asch. 9
—ᷣ
Schwanitz u. Ko. Seck. Nhl V. A. Nax 86661 . Sentker Wiz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske , . orfer Porz.
Spinn u Sohn. Speinn Renn u. Ko She ee di ö B Staßf. Chem. Jb.
Ga 14 60et. à2I15. 254, I0obz Stett. Bred. Zem.
1000 36, 60 c
T wb L , d.
— 5.
Fr - .
wo- = .
8
ö —
. ᷣ T . —— — —t y —
Sed & d T 2er
— M= 2828
de — S— —— —
— de 2
*
elios elektr. (102 do. unk. 1905 (1090 do. unk. 1906 (102 36 Henckel (105
d — w-
w - M - — — 2 - - R — — — - 2 . . 4 0 26 0 = — 3 m D S1 1 = do i 0 m = 1
enckel Wolfsb. (105 ibernia Hyp.-O. Hö. do 1898
. do. 3. Farbw. 18
rer.
C = — — ——
ee em e O, e Ti- i . ü ü r , , = .
Stobwaffer V. I. do. Litt. B. Stöhr Kammg. .
Stoewer, Nähm. i. Zink.
8, , ., . Strlj. Syl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Süũdd. Imm. Mo Terr. Berl. - Hal. . do. Nordost .. do. Südweft do. Witzleben. Teuton. Mighurg D. Eis. St.. P. o. V.
—
— — S O 0d G Oe - S — — — — —— — — — — —— —— —— W — D — — y
— *
order Hergw. 03 osch Cisen n. Stahl zwaldt⸗ Werke 69) lse Bergbau (102 nowra law, Salz.. aliwerke, Aschere leb. Lattonnitzer erghau Söln. Gas u. El. i903) KCönige horn 1863 Lönig Ludwig (192 König Bilbelm (102
165 15 bi6 127,756
s
— —w— — —
SS c· 0 TRG, ', 1
— =
. . ...
··· — 1 — — — — — — — — — — — —
E23 SS 0 ——
*
— 2
SCI 18S r
— Oo = 86
=
ban liod Ludw. Ljwe u. Kae. Magdeb. Baubk. ¶ 03) Nanne prõbr. (ids) Naff. Bergbau 46 MNend. u. Schw. (103 M. Genie Vb]. 1068) Nauh. aur. rd. (103 Niederl. Kobl. (105 Nolte Gaz 1 109 NVordd. Eisw. (103 Vberschles. Eisb. ( I0s do. Eis⸗Ind. C. H. do. Kokswerke A9 Oderw. · Vblig. (105) Vatzenh. Srauer. (I03 o. j üljos) ö Br. 05 ommersch. Ju ch. hein. Metallw. I Go) Rh. Westf. Ni kw. (lo5 Do. 8907 (1
— Q —
— — ð T= Seo m 8 T S = 38 S
do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Nassener Sergbau MNathildenhütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau
. rachen ü n ,
— — — — D — — 2 — **
— 22
—— — — — — —— —— — ——— — — — — — *—
— — — — — — — ——
ä em Fabr. do. EGlektr. Ges. n. d. Lind., Bauv. de. V. A. A 9 do. ; ** 2 arziner Papierf. Ventzki, 9 V. Bre Fr. Ver. B. Mörtelw. Ver. dnfschl Gotha] Ver. Cammerich. Ver. Köln · Rottw. Ver. Met. 23 Verein. Pin 2 de Smyrna · Tey. Viktorig · Fahrrad. 0 861 ei 1 oge raph. ö Vogt u. Wolf .. Volgt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vortl.
—
23 ** n
2
Meggener Wa Mend u. Schw Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest NMülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefeti Nãhmaschin. Koch NJauh. saures. Pr Nevtun Schiffsw. Neun Berl. Dmnib. Neues Han av. T Neurod. Kunft. Neuß, Wag. id
do. do, hn Mechernich. 5. w
* . 22 221
II- ISS ISI ISI STSI I& 8
— — D
— — : * m: 2
mn;
—— — —— —— —— 32 * — —
—
2
—— — —
— — — — —
DO d
ZI =* —
—
— — — —
? zum Land⸗ Da. 1899 (1090
Schl. Elektr. u. Gas Sc n gert gie rir. M Schultheiß · Sr. (105 De. 1892
T — — — — — — — 2 —
— 2 — — — D
ö
8 — — X *
1 —
ö
TQ 0
Nienb. 63. A a Nolte, N Gag ⸗ G. Nordd. Eigz werke do. V. A
do. Gummi,.
do. Jute⸗Sxinn. 41 do. Laverh. Berl 9
NVordhauser Tapet. 3 Nerdstern Kohle 18 Nürnbg. leloched 12 Dber j chk Gbamot. 12 12 do. Gisenb-· Bed — do. . 16 do. Tokgwerke 12 12 do. Port. Jemen 13 8 Odenw Hartst. 6 Qlden z. Eisenb. 1 ry. Port. Jem. Drenst. n. Ter el &
Selretãren Kanning in Käönigs⸗ ner Munster und dem Staatsanwalt⸗ 29 . 1 Seer Nænn — . dert 13 k . Charakter als erlcihen
= t . — — — — —
8 Rg d
—— — — = —
— 585 . — — 8
1,40 AÆ; O70 Æ — KRre 3.00 AÆ
*
— — — * *
1 1 * 1 — — — — — 2 —
* ( Ab Bahn. a. D. Pr. Mah lend orff seine Maieät ver aznin Rahken an i. * 3 * Mahle uff. zu Merseburg, bisher Regimentsz⸗ zeaan J ; 21 ö —— 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , ibo Frei Wagen und ab Babn. Arzt des Thärmgischen Husaken Jieglmenis Rr. 3. den neöͤntg⸗ me, dee. 2 Buri zum General⸗Konsul in Sydnen zu den Gisen Sckretkren genser in Krefeld 1 ö i o o SM lichen Kronen⸗Orden drüter Klasse, En gerun. Wagener in Fosen be dem Uch⸗ . aich.
— — — — — — —
eregeln If. 17 I7
V. Att. 9 419 — — 2X — G obi 13 123 966 Kr fer 8 5 4 17 . 0 4
& S 0 & & ee & n. ,, , , , m r ., n.
a. — — — — — — — — 2 —
— 2 —
. — — — —
1
17 ö. c, ; . ; ertritt in den Ruhest 91. 163706 Autweis über den Verkebr auf dem dem Oberleutnant von Müllenheim⸗Rechberg im den Charakter als Rechnunggrath u verleihen j hestand
f . i 8 . M ; . Mar ! ⸗ ( 19
. er,, Wann he lle bern he, f nden önnen Kanz Nadmond ile in Sreelan . * en; ; 1. tient bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ ist namens des Reichs das Ere ö . ĩ 3017 K 1860 1 10 335 Schweine. Kommüssion, dem Regi . * l j ns des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
* ) 1 Regierungs⸗Baumeister Rohne zu Wilhelms⸗ . wareg n * e,
17 Marktpreise nach den ittelungen der haven, dem Kirchen vorsteher, R a, n nn,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
* f = ᷣ . Kaufmann Friedrich Tapken . I gnädig geruht:
** weng en, — n m mn, d ebendaselbst und dem Seiretär der kAlnwaltetammer in vr n ln 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
. 0 ö Schla gem n (bew. fũr rei ö 8 2 = n n, Bekanntm a ch ung. Düsseldorf getrossenen Wahlen den S Maur a
; i ] pa]; Fir Rin der: Sch sen. i] voñ- eisgerichts⸗Sekretär . D. Wilhelm Kabisch den König⸗ are. * ö ar,, , ann waurath Johannes
109090 ; hel ; Auf Grund des § 75a des r , Radke, den Stadt⸗Bauraih Carl Geusen und den Gerichts⸗ b
fund in Pfg. n X — chig, aus gemãästet, böchsten Schlachtwerthe, lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, — * 1111. . use U m 0 Dο ö aG, = , 3 m m . den emeritierten Lehrern Bahr zu Hadersleben, bisher in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 [Reichs- Assessor Dr. Willy Thelemann daselbst als besoldete Vei⸗
; z gemästete und ältere ausggemästete 2 zu Meels im Kreise Sonderburg, Bleich er zu Liegnitz, bisher Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Sterbekasse der geordnete, der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer
Bersicherungs den noten Y mäßig genäbrte junge und gut genäbrte ältere 6 Varschau im Kreise Liben, 4 ne e — . 8 Tischler und im Tischlerfach beschäftigten Ärbeikter von zwölf Jahren zu betätigen.
8 8 B. Colonia, Feuer⸗ [r ie , n reise Siormarn, bloher zu Dockenhuden im Kreise Pinne für Ham burg und Umgegend (C. H) in Hamburg
Vers. Töln 200 B. Deutsche Transperf Rer. — Bullen: 1) voll ic i, ochsten Schlachtwertbe * Hansen zu Süberblarup im Kreise Schleswig, Fo- von neuem die Bescheinigung crtheilt worden, daf sie, vor busch ;
1860 bi Gd. Nordstern, Leb.⸗Ver. Berlin 23 — is — ; 2) mäßig genährte jüngere und Cu w ; . n. behaltlich der Hö ĩ en Ansorder Thuringia, Erfurt dh Fi. ö erlin 20 bi er altere 3) gering genährte * e sun 2 bisher zu Peterwitz im Kreise Jauer, ch der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen
e l ᷣ ; 6. es S 75 des Krankenversicherungsgesetzes igt ü , 9 ᷣ erupholz im Landkreise Flensburg, Rohwer des 1 t gsgesetzes genügt. Tr S * en n * nm, . . ö * 26. Re nige, im Kreise 5 biohez zn Mien dorf im Berlin, den 30. April oon, — —— — , ae tt 4 e . a e n, 13 F 8 a z voll g m, tete 2 — eb amn. ö . h Ihehoe, bisher zu 5 195 — * Holstein zu ona verliehen worden
adunrien ea St . 191.3606. Naumburg St. J. sten achtwerths, eng euendorf b. E., den Adler der Inhaber deg Königlichen Im Auftrage: * Ke gos) an — * 3333 ,,. . 2 *** aut en . . n 2 3 rd glich von Woedtke. Justij⸗Min isterlum in. f Anil. ih ä. bnd, Hum. St-Töl. jöol, nitt. n. Unt denne , fen unn ga, n,. : 1 16. e m . * rn 14 F derg ] . WM 25h Lissab. St. M. J. 70 30M. Ver. Gi. = abrte Fã — ) i. W. dem rinergehilsen August Krollig zu Straupitz . . r?— 11 21 ö, , Betr. lb. Meet -⸗Wind. Nrb. Ss 256. 8e 53 nn , 1 )und ee. im Kreise Lühbtzen, dem Wertmessier Gustad Kohl off zu Die im Jahre 1877 in St Malg (Franlreich aus ohh — . 22 — — g =* . bm. Orel - Griasp de be, do, sse ict, iglber M bie , e mintiere . und ank Vandeberg a. W, dem Schafmeister Ludwig Thiele zu erbaute, bisher unter französischer Flagge gesahrene Bar! 91 ö des in Jnowrazlaw, ernannt worden. ia ar geen, =. gs an Uralet d inc, angkälter s bis Je; d geringe D garzi im Kreise Soldin, dem Waldarbeiter Friedrich Louis IX. von 481,11 Registertons Neito-RNaumgehalt hat de, , d, , der W de et Krös, Labmerei ile , n Kiter gering den trie ämter . Dembs ki * Kopaniarze im Kreise Löbau, dem Gruben durch den , in das ausschließliche Eigenthum des Ministerium der geilichen, Unterricht a und
iss e hein aü Sil. jäh cet bir, deer, i, nd, n, n mme n wächter a. B. Ludwig Klein zu Fürstenhausen im Kreise deutsch e zr ; ( s Medin : ; — fe a. Areise en Reichsangehörigen Johann Wümkes in Oldersum ediginal⸗ A Masch. Dbl. 102 60G. * ** 86 bis 61. 2) ältere Mast Saarbrücken und den fön . 8 a. D. Mich fn unter dem Namen * li⸗ das Rechi zur Führung der deutschen a nn
— 18 bis 6; 3) maß g äbri⸗ mel und Schar Vir und Leonhard Rog lagge erlangt. Dem Schi i sd dem Joolegischen und Vergleichend⸗ Auatomischen gende. und attien Bare. . . 4 7) ** 6 iederun ahn e * 2 ner zu Kreuznach das Allgemeine ö. 51 e, *. ee, ee der Untversiiät Benn ist der Assistent, Priwaidozent,
ö fe — bis . o 1 nd Leben — * ; 2 2. ö 'Brofessor Dr. Walter Voigt zum Kun os crnann e 2. Mai 1891. Die beutige Bzrse zeigte — big — A — 9 weine; Man zahl ö Kaiserlichen Konsulat in Havre unier dem 15. April d. J n Schlichter. Semi m , fer. w en.
eine sCwache Tendem 10 Pfund lebend ser & ke) mir ö , Tar. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. demliche mm- 22 ten auf den meisten Gebieten 43 1) vollfleischige, kern k Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: — 2 — 6 a r.
en und deren eng 1 ; S Semi , pfun ; — ; . J. wird in Riesg eine von der 8 — — chrer Do r chers i, ,,,, r gen ebene ie, er nn gm, , aühang cn g ü ff. mu Siegen all ocdentlicher Scwinarlehreer angehen worden. 3 hellen sich dagegen unverändert. 2) eischige Schweine 9 bie 51; entwickeln ingad von Toskana, und dem itekten, Professor mit Kasseneinrichtung und beschranktem Giroverkehr eröffnet Ges ln Ualändischen Babnen war 16 biz Js: Sauen und Gker 45 bi i A arl Hoffacker zu Berlin den Rothen Abler-⸗Orden dritter werden — belanglos; üäländische Waben blieben jum fiel Sei Rinder Haren, der geringen lum sadca were. Alasse, 266 angeboten und notierten niedriger maßgebende Presse nickt 2 —
2 ö 2
2 * = =
11—1*
. —— — —— —— — — — —— 1 ma
.
e r e —
Denahrũc un fer Dtten en. Eijenw. ]
— 2
C r - 3 0 —
er 1
1 1 5 4 ucsch, Maichin. ö 8 3
— — e
1
1
— nnn. ö 236 f 2 e .. . 1. n 2 ** r
; w — — 6 '— . ann, ? — ae r . * . —
do. r J. niger Maschin. ereb. elert. Bel. rol - G. B.-. 9
n By. Lit A I1j ͤ
= — — — — — — — — — — 1 2 n dr — — —— — — —
r* — — — 1113131 *
& D 0 — 69
1. — —
1
Finanz⸗Ministerium. Dem Geheimen Ober⸗Finanzrath Dr. Köhn ist die Stelle
. . . 2 — — — 838 ·
nas Syinnerei os. Sprkt-. .- G. 19 epir u. L. Unter. 1 atbenoem eyt. J. 7 Nauchw Walter Navenebg. Svinn. NVedend. A u. B Veiß u. Martin Nbein · af. wm do. Unibrazit. deo. Dergban doo. amette. 8 do NMerallm. 4141 J do. er e a, — de. Stablwerk 15 16 4 do. Industrie 1 — 4 Rb e n Kalk. 3 89 * Riebed Nentanw 14
8 3
- , i-, i- de n de
Wurmrevler ᷣ R- Hb. Widb. uc
Rruschm
De.
15
— — —— —— —— — —
—
= t D 6 — 35 — — 2
28
——
33 *
8 1 ai J er ö
e, , Bie marchutte. So wdumer Her
— — —— — — — — — — 1
2222
m 1
— — — — — 22
2 — 2 —
8 3
8 . , , e r — —
d — — — — — — — —— Q —
E —
* r .