1901 / 104 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Humboldt Masch. se, Bergbau.. owrazlaw. S

Int. Haug. St. P. 12

eserich, 3 alt. ahla, Porzellan. 25 3

Kaiser⸗ Alles.

Kaliwerk Aschersl.

Tanne .

Kapler Mahinen

Kattowitzer .ꝛrgw.

Keula Eisenhütte

Kevling u. Thom

Kirchner u. Ko. ..

.

õhlmann. Stãrke

Köln. Bergwerke

do. Elektr. An! do. Sas u. El.

Köln⸗⸗Mũs. B. kv.

Kölsch Walzeng.

König Wilhelm ww.

do. do. St. Pr.

Königin Magrienh.

Könige b. Kernsp.

Kgsb. Msch. V. A.

do. Walzmühle

Königsborn Bgw.

Königszelt Vorzll

Körbis dorf. zucter

Kronprinz Metall

Küpperbusch ...

Kunz Teeibriemen

Kurfürstend. Ses.

Kurf. Ter. Ges. . i. E

Lahmeyer u. Ko.

Langen alza...

Lapp, Tiefbohrg.

Lauchhammer knv.

Laurahütte·

do. . fx. Verk.

dederf. r cku. Str

,, n.

Leopoldgrube ...

Leopolds hall

do. St e Pr. Levk. Josefst. Pax. Ludw. Eöwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eij. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau Ev. do. St. Tr. 4 Lüneburger Wachs 13 15 Luther, Maschmen 12 10 Mlarß Mia H. Fbr 3 i5 i Mark- Westf. Zw. 9 90 4 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubant in 5 do. Bergwerk 35 464 do. 29. St. Pr. 3 4514 do. Mühlen . 10 8 4 Mannh. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Maxienh. Kotzn. 7 Maschmen Breuer 10 do. Hun 14 do. Kappel 20 Msch. u. Acm. Et 6 NMassener Bergbau 9 Nathildenhutie 12 Mech. Web Linden ] do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 149 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Waliw 15 Mend u. Schw Pr 6 Mercur, Wollw. . ] Milowicer Eisen 12 Mitteld. Fammg. 6 Mir und Genecki iz Mülb. Bergwerk 9 Müller, Gummi. I Müller Speisefetn 16 Näãbmaschin. Koch 11 Naub. sauref. Pr. 15 Nerv tun Schiffgw. z 0

oo / 120 noi 5b; G iGo iS wd,

er Derutscher Reichs⸗Anzeiger

1 des ganzen Börsenverlaufs 2 ung. Der Kassamarkt der Industri e lag fest. Schiffahrts⸗ Attien und die übrigen . . und werthe waren leicht abgeschwächt. Auf dem Geldmarkte blieben die Sage unverändert.

. ; 2656 Pr iskont: 3 0.

w ——— Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

do. Anion 1. t Berlin, 2. Mai 1901.

do! ! t Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 x3) w . 2

i . 1 1. . 3. 2 ei 66 ö 2 Bahn, Aer nr, hrträgt vierteljãhrlich 4 M 50 3. . 2 ö berfeld. Zarb. 0 1000 u. 500 100.00 Normalgew 4 173 75— 174 me e Kost · Anstalt ; ö K Ins ĩ 6461 mtal 8 in

Flectr. Ciefergsg. ; 660 . im laufenden n do. , . für Gerlin außer . r Ch edition ; J i , ,

Flett. Sich n. R. 4. Abnahme im Juli, do. 168, 59 169 = 1658,75 Abnahme 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. 1 e ö

, , , . . ian Septemscr de. I , sg e gg e Tn, k 2

. . mit 2 * Mehr. ober Miluderwerib. Gut . k . . . Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.

do. do. Ii G5 1 1 uptet. . ; ? r , me, n, e,,

. Frankf. Eleltr. i683 nm 1d Meggen, pommerscher 14725 Kahnladung, do.

10 /3M0M 13299636 Frifler u. Aoß m. 5 ; Warthe⸗ schwimmend 148,50 Kahnladung, Normal- . ; rei j ;

Wb / So i535 BYelsen r en. 6. . gewicht 717 9 146 - 14635 - 145,75 J . im * 104. Berlin, Freitag, den 3. Mai, Ahends.

245 906 Georg · Marle . l J laufenden Monat, do. 145.25— 145 Abnahme im

ö . . Juli, do. 144,25 144 Abnahme im September mit ; ö . .

do. do., iss . w e. ,, Wenig e men. Inhalt des amtlichen Theils: dem Gerichts⸗-Assessor, charakterisierten Konsul Zim mer—

Gõr( Masch. L. C. 65 afer, pomm märkischer. mecklenburger rdensverleihun ( mann zu Tientsin die Schwerter zum Rothen Adler-Ord

, ,,. A165 e, 155 163, pommerscher, markischer, mecklen⸗ O zverleihungen ꝛc vierter Raff ö . K

che Union 03 urger, preußischer mittel 119 - 154, po ; . ; w . - ,, , 6 ö, e e Deutsches Reich. dem Dolmetscher bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tientsin

9 ö. 86 ; z ö 1 arp. Bergb. IS983 kv. 100, 90bz 143 144. Normalgewicht 450 g 143 Abnahme Ernennungen, Charakterverleihungen Bernhard Krause den Rothen Adler-ODrden vierter Klasse, 2 *: ö = 8 . / 22 ! * 7 0 ö * 81 6 c. 2 2 S j 9 53979 1 5 8 . —— *r 62 *

e ie c. 165 756.8 im Jaufenden Monat. do. I39 30 39 Abnabnr n, Bekanntmachung, betreffend eine Krankenkasse. dem Major a la suite der Armee Grafen von Schön⸗ Vom Senat ist der Gejsellschaft „Bremer Straßen⸗ Res unfle h Juli mit 2 M Mehr oder Minderwerth. Ünver— Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. born-Wesentheid zu Munchen, bisher ä jg suite des bahn. in Bremen auf Grund des s 5 B. G-. die e, , ne andert. Mittheilung, betreffend die bevorstehende Eröffnung einer Harde Kürassier⸗RNegiments und kommandiert zur Dienstleistung Genehmigung ertheilt worden, vierprozentige Schuldverschrei— Mais, Amerik. Mixed 115 115.50, do. 113,50 Reichs bank⸗Nebenstelle zu Riesa in Sachsen. ö beim Auswärtigen Amt, und dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗ bungen auf den Inhaber im Gesammtbetrage von 500000 ,

Hugo Henckel f te Henckel Wolfsb. bis 13,65 Abnahme im laufenden Monat, do. I1I1 2 r M Fiff zu Straß i. E. den Königlichen Kronen? in 450 Stücke zu 1600 M und 166 Stück zu 559 S ein: .; bis ji, 5h Jibnahmè im y. do. 110,50 Abnahme Bekanntmachung des Senats der freien Hansestadt Bremen, rath Eiffler zu Straßburg i. E. den Königlichen! Kronen— 865 D t und 1090 Stücke zu 500 MS ein

Ihr obi Hibernia Hyp. O. H. 8 : J Orden dri ss getheilt, als Serie er Anlei in den Verkehr inge 140 go do. do,. 1868 im September. Etwas fester. die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber , n, nn, ö ä 6 ü . Di . 4 . . ö e, . 1554 dchfter Fi bw. G . ; 5 . betreffen dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tientsin Die ausgegebenen Schuldscheine werden voni Jahre 1501 * 35 8 Weißzenmebl (p. 100 Kg) Nr. 00 22 00e bis Franz 2 ĩ em Ober ⸗Postalsis gi ab mit jährlich 1 Proz. des ursprüngli Nominalbetrages Bös 15? Hen ere. oz 23.50. Behauptet. Königreich P hand Tiga ti und dem Ibez-Postasfstenten Kuchen= 32 , 8 . . Eien n. Stahl Htoggen mehl. (p. loo Eg) Nr. O u. 1 1880 ; gre reuszen. ö beißer, Vorsteher des deutschen Postamts in Tienisin, den unter Zuwachs der durch die Tilgung ersparten Zinsen im 1900 bis 20 20, do. 19, is 19, 15 Abnahme im Mal. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königlichen Kroͤnen-Orden vierter Klasse mit Schwertern Wege der Luslogsung zuin Nennwertbe zurückgezahlt. Vom

r wir- r- LLL.

EC Sr, 8 X G e, d, , e , e e , ,

N .

1 do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta

2

O OO QꝘσ , ο— S O- . = do .= i

Ugo

chön. z Schõnhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Hud Schuceert, Elektr. Schütt. Holzind.. Schulz Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck. Nũhl V. A. ij Nax 5 . Sentker Wkz. Vz. Siegen · Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . 1: Sitz endorfer Porz. Spinn u Sohn. Spinn Renn u. Ko * Sta dtberger Hütte 215 Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem.

do. Chamagtte Elektrizit.

H

Ser sr

———— Jusertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 20 3. (

1

G οσ—σᷣ 0. 2

2 e . e . . . . . . . . 2 2

I —— io - X = .

*

S Q

. ** .

.

x .

*

22

—— 2 * W = D .- -

Bekanntmachung des Senats der freien Hansestadt Bremen, die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Se ==

D Mt, - d , =

ö

222 S— ——

de M /. *

—— * do

——— 2

* —— —— —— —x—— * 1 —ᷓ— * e

do. Vulkan B Stobwasser V. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink. do. St.- Wx. Strls. Syl. St. P. Sturm Szalzziegel Sudenhurger M. Sũdd. Imm. M/: Terr. Berl · Hal. do. Nerdost.. do. Süũdweft do. Witzleben. Teuton. Migburg Vale Eis. St. P. do V. Alt

Thiederball, Thüringer Salin. de. Nad. u. St Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A z Trachenbg. Zucker 133 09bz Tuchf. Aachen kv. 130.756 Ung. Asphalt.

—— do. Zucker. 163. 758 Union, Baugesch. 9 157.7563 do. Chem Fabr. 09 pj do. Elektr. Gef. 30 0b; n. d. Lind. Bauv. 126 9063 de. V. A. A 1063 5066 do. do. B Moobz Var iner Papierf. * Ventzti, Nach. . 1283 735 bG B. Br - Fr. Gum. 5

7,00 b; Ver. B. Mörtelw. 71

ger. Hnfschl Gotha 7 1 Ver. Tammerich. 15 Ver. Köln Rottw. 17 Ver. Met. Or r Verein. Pinsel fab.

= r . . 2 m 2 2 8 2 2

Bee em e 0 o S Ge = · e. d= 8 15

tor

O M —— ᷣ—

Seco 18

—— r R 0 6

.

M 0

zwa di- Werte 6 ern, J

lie Bergbau (102 ** H sti f an en. . f n. a, . ö. Still. [. sonstige Personalveränderungen. dem Kapitän Langreuter, Führer des Truppen— Jahre 1904 ab steht der Bremer Straßenbahn das Recht zu, alte erke. Al Ger. Jeb. böl cp. 100 Kg) mit Faß 58 7,80 bie transpbortdampfers Köln“ vom Norddeutschen Lloyd, den die Tilgung zu verstärken oder den ganzen noch umlaufenden . ' *. 3 im laufenden Monat do. 52. 10 = 51, 80 Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Anleihebetrag nach drei Monate vorher erfolgter Kündigung 2 3 5 . 2 s⸗ * ; 2 ö 8 2. * ö 2IICCEIIII2M0EB 9 2. d Sönigẽ born (i655) 4 . ö . . dem Kanzleischreiber bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in zurückzuzahlen. 5 . Tönig Ludwig l Sah 16 13 an Verbrauchzabgabe obne . 2 . Peking, Boots mannsmaaten der Referve Pifrement das Die Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar, . Vilbelm 43 P . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Militaͤr⸗Ehrenzeichen erster Klasse, vorbehaltlich ihres Rückforderungsrechts zum Nennwerth bei

; 33 8 B a. 9 8 ö 8640 1 2 83 r rer 8. 52 sot te 2 ⸗= 8 s 938: gBHIIIν0 n, g 1 te. . dem Oberstleutnant 9. d. Hamm zu Gotha, bisher Kom— n dem Dolmetscher beim Kaiserlichen Gouvernement von Nichteinbalten der festgesetzten Zins- und Abschlagszahlungen. aurahr tte. Sp. , Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Er— mandeur des 2. Pemmerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 17, Samoa Meisake zu Apia das Kreuz des Allgemeinen Ehren— „Die Bremer Straßenbahn haftet mit ihrem ganzen Ver— gouise Jielbaun (igo) 4 mittelungen deg Königlichen Poltzei⸗ Präsidinmz.; dem Gymnasial-Direktor a. D., Geheimen Regierungsrath zeichens, mogen den Inhabern der Schuldscheine für Kapital, Zinsen Ludry. zwe u. Rz. 4 Böchste und niedrigste Preise . Per Boppel Ittr. w . —? 1 . 1 dem Salinen-Vorarbeiter J Iz Managin zu Dieuz und Kosten. Nagbeb. Vanbt ih n Er: Weihen, gute Sort? 11 30 ** e,, Dr. Jäger zu Bonn, bisher in Koln, dem Gymnafia - dem Salinen Vorarbeiter Johann Mangin zu Dieuz ee ann. rebr. is 3 Weizen, Mit lel· Sorte Ir d A. IF 34 , , Direktor . D. Professor Dr. Milz zu Bonn, bisher in Köln, im Kreis: Chateau Salins, dem Gasuhren— Kontroleur eschlofsen 32 83 ——— 13 geringe Sorte) 17.52 A4; T7, 50 M gen. den Gymnasial⸗-Direktoren a. D. Dr. Holst eln zu Wilhelms. Konrad Friederich zu Straßburg i. Ei, dem Arbeiter her, , , n, n gute Sorte 1470 6; 1 Noggen, Milte. Haren und Dr. Waldener zu Bonn Poppelsdorf, bisher in Gegrg Müller. bei der Kaiserlichen Taback Manufaktur 12* cu. m D. 163 ! Sorte 4; —— 4 Roggen, gerioge Köln, dem Realgymnasial⸗Direftor a. D. Dr. Most zu in Straßburg i E, den Fabrikarbeitern Ludwig Antoine 1153756 lieder Kehl 6 Sorte 6 Koblenz und dem Bildhauer, Professor Herter zu Char- zu Chätel⸗St Germain im Landkreise Metz und Johann

Sorte. 15,80 ; 14,90 * lottenhurg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Fertig zu Buchsweiler im Kreise Zabern das Allgemeine * . 10 j Schleife, Ehrenzeichen, sowie

E T 9 = J 2. . : . 1. e ' 1 . 9 F j 9 1st 5 c 21 C Hir 2 . 5 ĩ 9 er, eng 26 , 9 20 * dem Major Franke im Kriegs⸗Ministerium die Königliche Tem Fabritwertmeister Taver Du puis zu Schirmeck im Königreich Preußen. Sorte I5 60 M, 18 360 . Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Kreise Molsheim und dem Steinklopfer Ernst Heyn zu . . w n. e. n, . 1 , Le e, mm, . dein Superintendenten und Passor prim. Jahns zu Hechfelden im Landkreise Straßburg i. E. die Nettungs⸗ Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: Fog M 836 *; Wilhelmshaven, dem Pastor emer. Claus zu Goslar, bisher Medaille am Bande zu verleihen. . Den Geheimen Ober⸗Finanzrath und vortragenden Rath . zum Kochen 40, 0 ; * Diste im Kreise Hoya, den Oberlehrern, Professoren Br. im Finanz⸗Ministerium Dr. Köhn zum Provinzial-Steuer— 2 ohnen, weiße 45,90 Æ ; 25, epéne zu Breslau und Dr. Neubauer zu Berlin, dem en. 1 Direktor zu ernennen. 96 996 zo 0 , = Fartoffein 7oö0 M Oberlehrer a. D., Professor Pr. Heiner zu Rüttenscheid, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e, ,

102 59et bz 8 Helndfleif von der Keule 1 Kg 1,60 2 bi ̃ ss ins ß . Jehei Sof s i

Hd öh isher in Essen a. d. Ruhr Kreis⸗B e ennicke em Geheimen Hofr M Bureau⸗Vorsteher im

ä . —ᷣ 0 * nt 28. 2 ; ) Essen a. d. Ruhr, dem Kreis auinspektor Hennicke dem Geheimen Hofrath Mu dlack, Bureau⸗Vorsteher im e 16060.

sir lch I H i G , , n, 16 u Wilhelmshaven, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Ziviltabinct, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht ee 130 M; Tod M, , Pamimelfleisch . lechnungsrath Hoppe im Kriegs⸗Ministerium, dem Re? verliehenen Kommandeur-Insignien zweiler Klasse des Herzoglich den Landgerichtsrath Rudert in 1 9 SZekfret5r Me 1 1 8 altische Saus-Orndens 9 8 8 * 35 nen * gerichts⸗Diretti in * um u F Möet. 1 160 M = Butter 1 Eg 265 A. 6 gerungs Sekretär, Rechnungsrath Dnchen zu Aurich und dem anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären und des ihm gerichts-Direktor in Bochum und * 60 Stück 350 Æ; 2140 M Farpfen 19 Besanglehrer Hermann Kipper zu Köln den Rothen Adler- verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaum⸗ den Gerichts-Assessor Braun it 220 M, 1,20 M =. ale 1 8g 2365 AM; Lo. Orden vierter KAlasse, ; burg⸗lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. Johannisburg zu ernennen, sowie C Zander 1 Kg 2, 90 M; 20 Sech 4 dem Obersten a. D. Bodenstein, bisher Kommandeur en Gerichtsschreibern, Se 206 Æ3 120 M . Barf J des 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2, den gi. Re, Bollner i Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, f Schubert dem Progymnasial⸗Direktor a. D Dünbier zu Mal—⸗ Deutsches Reich. Kanzleirath zu verleihen medy, den Oberlehrern a. D., Professoren Kin zu Elberfe 85 63 1 ) ö Professoren King. z Elberse d Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des und Dr. Sieberger zu Aachen und dem Ober⸗Stabsarzt Pe d n rant uri Ab Bahn. g. D. Dr. Mahlend orff zu Merseburg, bisher Regiments Neichs den carahterisierten General⸗Konsul, Wirklichen eine Majestät der König haber * ** 141 92 , Tonen Regimen Legationsr ? z Feneral-Konsul in Sydnen ; Frei Wagen und ab Babn. Arzt des Thuüringischen Husaren⸗RNegimentg Nr. 12, den König⸗ . Buri zum General-Konsul in Sydney zu rer 101.06 lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ian , m , ner in Posen bei dem Uebertritt l , nr weis über den Verkehr auf dem 6 dem Oberleutnant von Müllenheim-Rechberg im den Charakter als Rechnungsrath zu verl 2.7 . Nai A io Graf Mo n rtenbi Cstyre isches . 5 1567 1 ) 3 obi G ne 2 hmarkt dem 1 Nor Bataillon Graf HJorck von Wartenburg (Cltpreußischeßs, Dem französischen Konsul Raymond Pilet in Breslau = sol. Zum Verlauf, standen; 06 Rinder, ir. 1, kommandiert als Assistent bei der Gewehr Prüfungs jst namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden 3042 Kälber,. 1880 Schafe 10335 Schweine Kommission, dem Regierungs- Baumeister Rohne zu Kilheims— 9 3 Seine Maj 1.17 409 Marktpreise nach den mmittelungen der Preit= haven, dem Kirchenvorsteher, Kaufmann Friedrich Tapken ö ig si6 cstsetzungè. Kommisston. Be ablt wunden für] und ebendaselbst und dem Sekretär der Anwaltot r in res lau 1 ib Sοσά I obi ⸗/ oder 0 Kg Schlachtgewicht in Mark (beim. fir drein chr eren . 9 nal manner mn lau, Bekanntmachung. imm, m, . r , Rreisgerichts⸗ Sekretär a. D. Wilhelm Kabisch den König— Auf Grund des 8 Ja des Krankenversickerunaeaacsenes D. is I ann 1009 flesschig, ausgemaästet, böchsten Schlachtwertbe höchften lichen Lronen⸗Orden vierter Klasse, 1 , , . (is G U im to a Jahre all, Fi . 3 fange fleifchige, nichl au. den emeritierten Lehrern Bahr zu Hadersleben, bisher U der, Tassung des Gesetzes vom 109 April 1892 Reichs—⸗

2— —— 6 CL L C -M K K .-

d = . . .

1

818

—— h

Oc —cM0 D

2 0222 =

1

I : · —— * 2 c = 6 = D

—— & —— * * —— —–* 2

w —— —— —— * * 601 4 4 60 06 266

; 11

—ů —— 2 2 2 2 2

iss böbrig. Role Gaz 85a ibo n 132 50 bz G Verdd. Cie. A035 4 . Bber ig e s. 1d do. Eis-⸗Ind. CG. S. ] do. . Oder. Ablig. i053 ar

Datzenh. Srauer. (ls o. IH lis ] 2 Er. ioss 4 n

bein. Metallw. ( 105) 4 Rh. Westf. kw. 105 a Do. 1807 (193 aj Romb. Hütte (10565 4 Schalker Grub. i100 4 de. 1888 1924 de (sss is i Schl. Elektr. u. Gan 11 Schugert Ele err. M Schult heiß · Sr. (105) Do. 1892 (105 Siem u. Halałe il

do. do. Il Terlinden

2

1 *

=

222 22

3 2 ww

2 1g1181288 m m , mm, m, , r, n. S —— UM.

rm, m r 22

Nen. Berl. Dmnib. Neues dana. Neurod. Tunst⸗ 1 Neuß, Dag. UL Ct Neu ßer Gienw 81 Niederl vr-= 7 Nienb. Gj. 253

ke

11221 8

= 2 1

=

ern,

Vogt u. Wolf. . 12 Volgt u. Winde 61 6 Vol u. Schl. aba 4 Vorw., Biel Sy. 6 4 orwobler Pert 13 18 4 lem Druren n n Na mferw. Gemen is 1 Bender gth.. VWestd. Jute y. Y 31.305 Westeregeln Al lan m , ob do. B. n. NMestfalia .. 12 59biG Veftopyb. Draht · Xl wbiG Westf. Kur fer. 2 Westyb. Etablwł. l

1

12

192

141090b

199 —— . ĩ a chinen 17 756 ; Lat. A 14* obi G ; 106. 735 V. AR. 100 *. h

1 o n, Damp s⸗. . 12 D obi Rif. Bam. St. Pr. ar f ** Gi. Gia e dane si5 15 w do. Gußftablw 13 * 1 og Wrede, Mäljerei 6

. Vnurmr ee ler. I . 24 Jeigzer Maschinen M

d m 2 ä 2 2 2 2 2 6

Nolte, N. Ban⸗ Nordd do. V. A do. Gummi. do. Jute⸗ E rinn. do. aver). Ber do. Wollk imm Nordbauser Tayet 3 4 Nordstern Keble 16 Nürnbg. Uelociped 17 Dberichl Gbamot. 12 do. Eisenb· Bed do. G Gar. S 18 do. Lolgwerke de. Portl. Jemen Sdenw Hart. lden GMiöiend. UI Lrr. Pertl Jern. 1 Drenst. n. Qedrel Y) Oenabrũck Kupfer Dttenjen Gienne 11 anzer

5 6 x 2

T

Teut.· Näiab. 1 Thale Gisenb. 1 Thiederb. Hpyy.· Anl. Union, El. Ge]. 98 Eo 0O0bzG Westf. Draht (103 Wests. Kupfer (1

178 00biG Vilbel mg hall (1099 1569 4966 eigzer Nasch. (1089 5 00 bz G ell ftofff. Waldb. c l0j 118 00 bi oologischer Garten.

e em ee , = = 2 0 *

1

22 280 2

0 0 —— —— —— *“ 3— —— -* d

—— ——— ß J

* u Eisenbahn Ff FS. 1 d 1I1ILBülni . 1111

——

38

23 2 e ä 2

1 17

2 0 —— —— *

1

=

.

.

22 . O d œ cos -= 198

Differd Dannenbaum h Rich. Ant. zur id Lan ta. Ick. m elde n Dest . Ulyin. Mon. 41 Spring · Valle

166 16. h ng. Lołasb⸗ 1000 . 8

125 8 =

3. 4 *

.

R, ,, ,, ,, , ,, m,, ,-, ᷣ— .

m = —— 2

gemästete und ältere ausgemästete Fi; zu Meels im Kreise Sonderburg, Bleich er zu Licgnig, bisher Gesetzbl. S. Z9) ist der Kranken⸗ und Sterbekasse der geordt wersicherungs · Aititen. Heute wurden notiert N Räßig genäbrte jungs und gut genäbrie älter ju Barschau im Kreise Luben, Eckmann zu Schissbeck im Tischler und im Tischlerfach beschäftigten Arbeiter Berliner n ,,, Roo G. Colonia, Feuer.⸗‚ = His , . jedes Alter bid Rreise Stormarn, bisher zu Dockenhuden im Kreise Rinne! für Hamburg und Umgegend (6. H) in Hamburg

111318148 w d = ü 6 6 4 4 2

do. .I. Peniger Malchin. Peter eb esett. Vel.

detrel· G. U-.

Vers. öln 200 B. Deutsche Transport- Verf. 8 6 leischige Kechtten Schlacht wern berg. Sansen zu Süderbrarup im Kreise Schlesnig, Ho von neuem die Jescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ 1860 bid. Nordstern, Leb. Ver. Berlin 2555 Bb. na ine, man, Gene, mn, . busch zu Liegnig, bisher zu Peterwiß im Kreise Jauer, behaltlich der Höhe des (Krankengeldes, den Anforderungen Dem Geheimen ter Thuringia, Erfurt A6 fe) e , , , r n ,,,. Petersen zu Dolleruphol im Landtreise Jlengbarg, Rohwer des T des Krankenversicherungsgefetes genügt wre, , . *. is Färsen und Kühe: 1) a. vollssesschiz. u Vo ernphal im Landtreise Jleneburg, Rohwer Berlin, den 30. Äyril io . 2s Provinz Dire 27386 agemãstet? Far beck Sch 65 zu Elmehorn im streise Pinneberg, bisher zu Neuendorf im Derlin, den W. April 191. Fan mn m ü,

8 uckersb. Cruschw NR Berichtigung. Gestern: Hörter St. A. 92.408 ö 1 b * Mn ich 2 * ne. reise Steinburg, und Schlettau zu Ihchoe, bisher zu Der Reichskanzler n zu Altona . 8. FRestern. Pörter St. A. Sao. bis 3. . vollfleischige, ausgemästete 1 3 * Usher n 2. Tarlsnibe 5 S161. igi, zoq́;. Naumburg St. A. böchsten Schlachtwertks, bechstenz 7 Jahre alt. Neuendorf b. GC., den Adler der Inhaber des göniglichen Im Auftrage: 1a ö 7 * ladnstrieller Gesellschaften. a3 , * Worms St.⸗A. big ; a * Rübe E Haug⸗Ordens von Hohenzollern, sowle von Woedtke. Justiz⸗Min isterium 2 ec. Boese u. Ko (105) 81 . 0b Do. Arg. G -A. abg. S4. 60biG., do. innere weniger gut entwickelte sängere hig 3 m ig dem Polizeidiener Kruse zu Brockhagen im Kreise Halle Ger Menn N 3 ao 1 0. j. Anilms. ,, o, 77 fl. 71S bοOBG. Gun. StObl: 1891 mitt. u. kleine genährte Färsen und Kube big —; 3 gerlaz i. W. * rr n , Lugun nin zu 6 . 1 6 si in Mee eslaw r 9 **. * * 1.7. 101 0b 80 25 b disszz. St. 1. kl. 79. 30bi G5. Ver. Eis.⸗ genãbrte arsen und Kübe 2 bis Kälber im äreise Libben. bem wem , gh nn k, ff 2 Die im Jahre 1877 in St. Malo (Frankreich) aus Holz Aotar fur den 2 ezirł des T berlandesgeri hts Posen, , , gn nnn nr Rr bn, Meet, wind. Mr, doe de, löns einiste Masttalber (Volt milschmast: and beste San Landaberg aà. W. dem Schafmelser Lubin Thiel! . erbaute, bisher unter franzöfischer Flagge gesahrene Bark weisung seines Amtesihes in Inowrazlaw, ernanmm 12 2355 h de. m, Fin rr iös *. ö, obtG. Orel-Griasr ge 30bz, do. 1889 958 4063. Kälber 9 bie 7; 2) mitiiere Masttaser und anke öerg a. , dem e Gafmeiker Ludwig Thie le zu Louis IX n ,, . 89 gaball Ce ene. i Iii Rläsan Keslem. —— Wjäsan. Uralt 93 3obi G', Saugkaälber 5s ble C2; 3) geñinge Saugläster QWarzig im Kreise Soldin, dem Waldarbeiier Friedrich (Louis IX. von 451,11 Registertons Reito-Raumnigehalt hat n . n 1 idea enk. Var. i TF r do. 1337 9m75 B., de. 1893 95, 70et. bB. Labmever big 6; H altere gering genäbrte Kälber er) Dem ski ju Kopanlarze im Kreise Löbau, dem Gruben— durch den kee gin das ausschließliche Eigenthum des Minist e rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 38 ö ke. 4 le en. bi 2 , . M l ucs. 336 J 6 D . 8 D. Ludwig lein zu Fürstenhausen im Krcise deutschen Rrichsangehörigen Johann Wämkes in Fidersum Medijzinal⸗Angelegenheiten . 8 28t. bj asch. Obl. 102 60. kastbammel 58 bis 61. 2) altere tbam Saarbrücken und den städtischen 3 de 1 = -

2 *

ial⸗ 1er 1 BQ 221 * 2

18 09 ell to verein 7 7 el ft⸗FJb. Wldb. 15

C = 2

3s38— - **

22

Natbenem ert 8 7 auchn Waller n Nareneda Brin 8 19 Nedend. A n BG 8 Reiß n. Mernn n 1 Nbein - aß. 15 19 do. nibrant. 5 10 3 do. Weradan ig 9 32zanette Neralln.

Exy eaelala⸗ 10 Stadiner? 16 Jadustrie M Roe we nr Kai 9 NRiebed Nęataeæ 19 Nelandeb ik. 2 Nopit acher dutt en 15 Reosiner Bent -W 13 de. 4 13 Netbef eee, Gen 13 Sic nr 9 de. Ganß n. Dil w de. Senn nn. de idr kene 6 S. TZdar Graun * de Eten 1 9 Sar wen rn, e

m , m , m, m,

. * = 2 . 0 2 da

2

1 z elm unter dem Namen Elli“ das Recht zur Füh der deutschen r r r 18 1851 achtwächlern a D. Wilbelm unter dem en as Recht zur Führung der deutsch ü j amm 3 n 9 M an s⸗ 14. loꝛ )bj 18 bis 6; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schar Vir und Leonhard Rösner zu Kreuznach dag Allgemeine Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer ei dem Doolggischen n. Vergleichend na tomischen n Hheri. Set- O . Kalserg i LI. Mer schafe) 44 bis 7; 4 Holsteiner Niederung z . Allg Wiek. . 9 ö Mustitut der Universität Bonn ist der Assistent, Erivatdoz ent * 8 ene, n, nr . gondæ. atrien.· Bacse. t ej 1 4 ner Niederun Ehrenzeichen zu verleihen. Dldersum als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Professor Br. Walter Voigt zum Kustog ernannt worben'

5 Vis are. don l 6 * I ; chafe big auch pro 105 Pfund Lebendger h gaiserl ö 5 d 5. April d. J. ö. * 1 t en, den,, n,, l, 6 erlin. 2. Mat 1891. D' heutige Börfe jeigt? = H , . é n le,, wn, mi, m, , n n Am Schullehrer. Seming'. 3 Na geknrg t der Diaberige

ie n; de. Gus, J 1 vz im allgemeinen eine schwache Tendenz. 100 Pfund lebend oder b ke) mit 265, Tat- ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. ordentliche Seminarlehrer Ritter zu Rhendt als Serninar⸗ 13 Moi Graun; oh. ij ö . Die Umsäͤtze erreichten auf den meisten Gebieten Abrug; I) volssieischlge, * einer: Seine Maßsestät der König haben Allergnadigst geruht: k Oberlehrer und 2 1 ten . 1 1 3

13 05G BGcesgl. Delfabriũ j . 3 . d . . . * ) einen geringen Umfang. Massen und deren Kreuzungen, Jak dem oni glich eng Dbersten Ehrengberger, Am 2. Mai d. J wird in Riesa eine von der Neichs am Schullebrer⸗Seminar zu Soest der Lehrer Borchers

8e!

W r

8 Auf dem Fondamarkte haben sich beimische An- alt a. im Gewichte don T bi w nd h? ; J 4. ĩ 8 e n * r 8 ͤ 37 23 leben gegen gestern wesenllich gebeffert, fremde 55; Pb. iber So Pfund lebend e,. Cemman deut deg 16 Infanterie⸗Re iments Großherzog bankstelle in Dresden abhangige Reichsbank⸗Nebenstelle zu Siegen als ordentlicher Seminarlehrer angeftellt worden. o der diem, inn n Renten ste lten sich dagegen underändert. 2) sleischige Schweine 49 bie HJ; gerlng entwickele dinand. von Toskana. und dem Lrchliefien, Professor mit Rasseneinrichtung und beschranktem Giroverlehr eröffnet 11 0c dear ral. deem i ini r 553 Das Geschäft in inländischen Babnen war 45 bis 18; Sahen und NRfer 15 pin m7 A as Hoffacker zu Berlin den Nothen Adler ⸗Orden dritter werden. . De. de. Nui i i- J belanglog; augländische Babnen blieben zum thesl Bei Rindern waren, des geringen Umsatet werner Klasse, . 183104 Gbarlettenb Wasser. j 117 angeboten und notierten niedriger. maßgebende Preise nicht 82

—— 8 R O .

—— —— —— 1 ö —— —n!

v O