Kreuzes ausgeübt, sodaß ihr spezielles Wirken sich in vollem Umfange Anlãßlich der Anwesenheit von acht japanischen Geishds in Nach Schluß der Redaktion ein gegangene nicht ziffernmäßig darfstellen laßt. Direkt an den Hauptvorstand sind Berlin, welche mit einigen Landsleuten die Sebenswürdigkeiten der De peschen für China abgeliefert worden 1064 929 6 Davon sind bis jetzt deutschen Reichshauptstadt in Augenschein nehmen wollen, um nach . 55 798 g verwendet worden, sodaß noch 49140 M kereit kurzem Aufenthalt über Amerika in ihre Heimath zurückzukehren, be Berlin, 3. Mai. (W. T. B.) Ihre Durchlaucht die liegen. Wiederhelt hatte der Verein bei außerordentlichen Noth⸗ absichtigen einige . der hiesigen deutsch⸗japanischen Prinzessin Amalie zu Schleswig-Holftein ist in der ständen einzugreifen, so bei der Ueberschwemmungength infolge GesellschaftWa-⸗-Boku⸗Kair zu Anfang der nächsten Woche, vergangenen Nacht um 1 Uhr in Kairs gestorben der Sturmfluthen aus dem Kurischen Haff, zur Bekämpfung wahrscheinlich in der Philharmonie, einen Geisha—⸗ 9 . der in Ostyreußen aufgetretenen ranulõsen Augenkrankheit, in welchem Abende zu veranstalten, um dem Berliner Publikum, ins— Dessau, 3. Mi. (W. T. B) Das Befinden Seiner Dienst z. 56. 10 speziell vorgebildete Schwestern stehen, bei einem besondere denen, die sich für Japan interessieren, Gelegenheit zu geben, Hoheit des Herzogs ist wenig verändert; die Krankheit größeren Brandunglück im Freise Neidenburg und bei den Darm⸗ einen echt japanischen Geisha⸗Tanz zu sehen, Interessenten wollen sich nimmt einen normalen Verlauf ophusepidemien in den Kreisen Berent und Beuthen. Die eigentliche zur Erlangung von Karten an Herrn Kisak Tamai, Herausgeber der ; ; . . Friedensthätigkeit hat sich sehr mannigfaltig gestaltet. Den Monatsschrift Ost⸗Asien‘, (Halleschestr. 13) wenden. London, 3. Mai. (W. T. B.) Die „Times“ meldet breitesten Raum nimmt die Kranken- und Kinderpflege ein. Die aus Peking vom 1. Mai: Das Nachstehende ist eine ge⸗ Trankenkgflege wird geüßbt bei 313 Vereinen als & meinde⸗ J drängte Darstellung des Berichtes des ÄÜusschusses, 6 ,, 3. k bei ö. ,, . Unter dem Titel National-Postkarten' läßt der Kunst⸗ stehend aus dem deutschen, dem großbritannischen, dem franzö⸗ bn e 6 , 9 w verlag von Max Krause, Berlin SW, Beuthstr. 7, seiner früher sichen und dem japanischen Gesandten, über die Ent⸗ ,. 9 2. 1 ) 8 2 —=— * 5 5 . arbeits und Hauswirthschaftsunterricht wird von 158 Vereinen ertheilt, k ,,, schädigungsfrage, welcher den übrigen Gesandten über⸗ Volksküchen, Suppenanstalten oder Kaffeestuben haben 146 Ver ⸗ Denk al ö faßt; Hie Henner nn, nnn, n, . reicht wurde . ö ; ! eine, andere unterhalten Waisen. und Erziehungshäuser, Siechen⸗ ö . . . e. ke. ne n,, . ae. 63 e,. ö ö Da es höchst unwahrscheinlich ist, daß Ghing gus eigenen Mitteln anstalten und Asyle, Mägdeherbergen u. dgl. In allen diesen 63 Ken nel bes uilers e , bei Worth e , , , die verlangte Entschädigung von 65 000 900 Pfund Sterling auf⸗ Anstalten sind 1923 Pflegerinnen, 218 mehr als im Vorjahr, thätig, 2 . Dorth, de wege 1 kann, so bieten sich folgende vier Möglichkeiten zur Erlegung 1
darunter 1457 Krankenschwestern. Leider macht sich ein Mangel an Berlin. da Der manns Dent mal * Teutoburger Walde, das Nieder der ntschãdigungs umme; . ; ; er nn,. ; 44 ö. ö . . ; wald Denkmal bei Rüdesheim, die Bavarig in Munchen und die Walhalla Eine ch Anleihe ohne Garantie der M Di Schwestern immer stärker geltend, weshalb der Redner dringend 5 . Die R a , n , . 1 Eine chinesische Anleihe ohne Garantie der Mächte. Diese fire Wattaehr nun und! em ite tung der Mutterhänser eintrat. Un. bei. Regensburg. Die Karten find in Photographie mit, Umrahmung Anleihe würde für China den Ruin bedeuten.
erkennend gedachte er dann noch der Unterstützung, die der mn, ö 8 und ebenso sorgfältig und gefällig ausgeführt 2) Eine Anleihe, garantiert von allen Mächten. Verein bel Gemeinden, Kreifen, Verficherungsanftalten und wie die oben erwahnten. 3) Die Ausgabe von chinesischen Bonds an jede Macht in der Berufsgenossenschaften gefunden hat. Auch die finanzielle Ent⸗ V3 öhe ihrer Entschädigungsforderung, zahlbar an bestimmten Terminen. wickelung des Vereins ist, wie er eingehend darlegte, eine günstige ; ö. . Da die Bonds verzinst werden, so könnten sie als Sicherheit für eine gewesen. Die Summe der Hi fiene er ist um 31 260 4 ge. Das Berliner Verkehrs Lexikon. (Verlag von. Mar inlänzische Anleihe dienen. . . wachsen und beträgt jetzt S33 755 , die Gefammteinnahmen beliefen Schildberger; Berlin w.. Schillstt 3: Dr. 30 ) mit den 4) Jährliche Jahlungsleistungen, welche aber den Nachtheil sich auf 1218 285 , die Geiammtausgaben auf 3 327 8311 6; beide Sommer Fahrplänen der elektrischen Straßenbahnen, Pferdebahnen, haben würden, die Zahlungsfrist in unangemessener Weise zu ver⸗ Ziffern sind um nicht ganz eine Million höher als im Vorjahre. Die Omnitzusse, Dampfschiffe und Eisenbahnen ist soeben erschienen. Die lãngeyn . . . . Rafsen. und Kapitalbeftände aller Vereine betrugen am Jahrcsschluß neue Ausgabe hat wiederum eine Verbesserung aufzuweisen, indem bei Der Ausschuß hat beschlossen, den heimischen Regierungen die 3535 155 6, der Werth der Grundftücke, Anstalten und Inventarien jeder Straße die zugehörigen Postämter angegeben sind. Der Vorort- Entscheidung über die obengenannten vier Möglichkeiten zu überlassen. bezifferte sich nach Abzug der darauf Faftenden Schulden auf 455 564 4, derkehr, die Dampferfahrten ꝛc. sind besonders eingehend berück⸗ . Der Ausschuß tritt einstimmig dafür ein, daß folgende vier fodaß ein! Gesammtrerinögenswerth bon 11 J55 ssh 6 vorhanden ist, sichtigt, aber auch die Fernzugsberbindungen durch gan; Deutschland Einnahmequellen für die Zahlung der Entschädigungsforderungen d. . etwa Z06 0 0 mehr als im Vorjahre. Der Hauptverein bat mittels. der kleinen, alles Wesentliche enthaltenden Fahrpläne nutzbar gemacht werden: . .
allerdings sein Vermögen um 24 959 M verringern müffen, da leicht äbersichtlich gemacht. Ein Plan von Berlin in 9 Sektionen 1) Die Seezölle, welche bereits unter ausländischer Verwaltung den 33 435 0 Finnahmen 77 23 6½ Ausgaben gegenüber., vervollständigt den Inhalt des kleinen Buches, das in knappem stehen; ö ; . standen, darunter allein 5i 350 66 Ʒuschüsse an' die Zweigvereine. Rahmen eine Fülle der mannigfachsten Nachweise Rarbietet. über 2) eine Erhöhung des Zolltarif auf 50/0 vom Werthe; diese Zur Zeit verfügt der Hauptverein über 28 375 63; hierzu kommen alles, was die öffentlichen Einrichtungen und den Verkehr in der würde, wenn QMium außer Betracht bleibt, den Betrag von 2 bis Tann noch der schon erwähnte Ckinafonds und der lieberschwemmungs- Reichshauptstadt betrifft. 33 Millionen Tasls ergeben. ! ö
fonds mit 48 002 1 Nach Ertheilung der Decharge wurde die 3) Unterstellung der Inlandzölle unter die Seezollverwaltung; Generalversammlung mit einem Gesange des Domchors geschlossen. de. könnten 3 bis 10 Millionen Dollars jährlich gewonnen werden.
„Kolberg, 2. Mai. Das christliche Kurhospital nebst 4) Die Erhebung von Zöllen von bisher zollfreien Waaren, wie kö ö. J . Kinderheilstätte . Siloah“ hierselbst gewährt auch zahlenden Mehl Butter, Käse, ausländischen Kleidungsstücken, Alkohol. Gestern Vormittag um 10 Uhr wurde der große D56rHaà al der Kurgästen Wohnung, Verpflegung und Soolbäder. Im vorigen Jahre Aus diesen vier Quellen würde, nach Ansicht des Ausschusses, eine neuerbauten Uni versitätstlinik für Hals: und Nerven- kefanden sich in Siloah überhaupt 146 Erwachsene und 215 Rnder. jährliche Gefammteinnahme von mindestens 57 Millionen Tasls und krankheiten (Luisenstraße 132 eingeweiht. Der Feier wohnten Davon hatten 29 gane Freiftellen, 36 halbe und 21 Stellen mit er. höchstens 15 Millionen Tasls zu erzielen sein. Außerdem werden von u,. A bei der Unter⸗ Staatẽsekretãr Werer und der Geheime Ober⸗ maäßigten Preifen. Die Provinz, die Kreise, Städte und Vereine dem Ausschusse, aber nicht auf Grund einstimmigen Beschlusses, noch Redicrungeroth Dr. Naumann vom ¶Minist rium der geistlichen z. hatten außerdem 114 Stellen besetzr. Von den Kindern der Kinderheil- 6 Vorschläge zur Erhöhung der Einkünfte oder Erzielung von Er— Angelegenheiten, der Genęral⸗Stabsarzt der Armee, brofessor Dr. von stätte wurden 94 geheilt, 94 wesentlich gebessert und 21 mit geringem sparnissen gemacht. Die Mitglieder des Ausschusses sind der Ansicht, Coler, der Verwaltungs Direktęr der Charite, Sebeime Negierunge Erfolge entlassen. Die Pflege und Beaufsichtigung der Kinder daß weder an der Grundsteuer noch an den Likin⸗Abgaben gerührt tath Müller e. der 2 Stabsarzt r . a,, . und der Kranken überhaupt ist Diakonissen anvertraut. Eltern, welche 4 werden könne.
erschtenenen S ere en bea zter en J 2 nt, (Sebeime ihre Ginde * leite 5 5 arfe ö 2 orros . 1 — . *. . 2 24 1 . —— Heim! 2 1 12 8 ö mne. Die Gesandten sind mit Ausnahme des großhritannischen, Me lrath, Prof B. . 8 übersenden. Was die Anstalt bei der Aufnahme und Verpflegung ( d ch lich der A d Wärme. Der Gefeierte dankte für den Empfang und begann dann zahlender Kurgäste etwa eräbrigt oder an milden Beiträgen empfangt 2 anischen und japgnischen sämmihich der nsicht aß der die erste Verlesung mit Demonstrationen, an die sich eine Besichtigung das wird fur arme Kranke, melst elende Kinder, verwendet. Die Kur? Seezolltarif sofort auf 19 Proz. erhöht werden 6. und des neuen Bauwerks anschloß. Der Hörsaal ist, wie alle Neubauten zejt beginnt in diesem Jahre mit dem 26. Mai und währt Fis Ende haben den Bericht des Ausschusses, der sich auf viel eicht nicht der Charité, mit den neuesten Einrichtungen ausgestattet, besonders in September. Profrekte werden durch den Vorstand, insbefondere Herrn ganz richtig verstandene Angaben gründet, der Entscheidung Bezug auf die Beleuchtung und die Demonstration der Präparate. Pastor Uebe, übersandt. ihrer Regierungen unterbreitet.
Die Berliner Rettungsgesellschaft wird auf der Inte r⸗ Glasgow, 2. Mai. (W. T. B.) Die hiesige Schiffs bau—⸗ nationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuer Ausstellung ist heute von dem Herzog von Fife im Namen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und rettungsWesen Berlin 1901 ihre Zentrale sowie eine Muster ⸗ Seiner Majestãät des Königs Cduard VII. eröffnet worden. Der ; 1 Bei ; wache mit Nebenrãumen in einer transportablen Doecker'schen Baracke Herzog überbrachte die besten Wünsche des Königs für den guten Er— Zweiten Beilage.) zur Ansicht bringen. A
J * * 2seels una folg der Ausstellung.
.
n . ᷣ Theater. Mentag, Abends 8 Uhr; Faust. II. Theil. Thalia ˖ Theater. Sonnabend: Ensemble. Gast. Wetterbericht vom 3. Mai 1901, 2 ; (2. Abend: Faust's Tod und Erloͤsung.) spiel des Friedrich Wilbelmstadtischen Theaterg S8 Uhr Vormittags. Königliche Schanspiele. Sonnabend: Dyern⸗ K Boccaccio. Kemi sch. Drerette in J Asten bon anz. sf5. Berftellung? Samfson und Talila. Theater des Westens. Sonnabend: Volks. Snrpe. Anfang? br. ; Akten und 4 Bildern von Camille tbümliche Vorstellung zu halben Preisen: Das Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Wind · i Sasns. Tert von Ferdinand Lemaire. Glöckchen des Eremiten. stãrke, min . 22 Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Emil Graeb. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar Wind 36 J Preise der Platze: Fremden ⸗Lege 12 6, Orchester⸗ und Zimmermann. — Abends: Norma. (Gast⸗ Bentral . Theater. Sonnabend: Mit vollstãndig richtung moge 10 6. Erster Rang 8 6. Parquet 8 6, spiel von Frau Lilli Lebmann und Herrn Emil neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und — Nang 4 6 Vierter Fischer) ; Requisiten: Die Geisha. Oxerette in 3 Alten Vierter Rang Steh ⸗ Montag: Undine. pon Sidney Jones. Anfang 8 übr. Anfang 74 Uhr. Dienstag: Gastspiel von Sign. Franceschina Sonntag TUund folgende Tage: Die Geisha chauspielbaus. 119. Vorstellung. Wohlthätige Prevesti. La Traviata. Anfang Vor. ? z Frauen. Lustspiel in 4 Aufiügen von Adolph Mittwoch: Hoffmann s Erzählungen. d — — lie: Frau Paula Conrad, als Gast. . Donnerstag: Gastspiel von Sign. Franceschina ⸗ m,. Prevesti. Romeo und Julia. gelle · Alliance · Theater. Gastsriel· Tbeater er., Wohlthätigkeits Vor. . Gesammt Gastspiel der Schwarjwälder unt Fledermaus. Komische Dverette Cessing · Theater. Sonnabend: Zum 5 O. Male: Leitung des Königlichen Sof⸗Schauspielers Em G Fristiansund Mum 2MNere Nit Tan! in 3 Atten den Meilbaz mn halt Flache mann als Erzieher, Richard. Sennabend, Nachmittags 34 Uhr: Ext mmm nnd ( — *— . arbeitet ven Daffner und Richard Gen ée. Senntag: Tie Zwillingeschwester. Vorstellung zu kleinen Preisen (Logen 1 4
8 Munk von TZoBann Str Munk de obann =
trauß. Tanz von Emil Graeb. Montag: Flachamann ala Erzieher. t Orchester . 6, alle 6 . . ; 29 Plã 50 9): o un tadt. — Abend
L . , . . H Neunes Theater. (Direktien. Nuscha Butze) Zum ersten Male: Die Maple
83 — 7644 — * een g Sonnabend: Fastspiel des Schlierseeer Bauern. Schwarzwald. Schwank in 1 Auf; üqhn en Al
1 * [. iche uhr od D Teatr. (Direktion. Genra? Dreher; Bratt) von Helldorff. In Scene gesetzt ven Emil Nichas — Q W — * Ter Ameritafevpi. Bauernvosse mit Gesang und? Sonntag: Tie Mühle im Schwarzwald.
Name der Beobachtung station
Barometerst. a0 u. Meeres niveau reduz.
Stornowan
2
* — *
G 6
——
—
8 **
*
(nach einem Vorwurf deg A. Koll⸗ ; n 121 s d Tan in 3 Akten von Benno Rauchenegger. Anfang - Musik von Johann Strauß. ö ur 1 ; chenegger. Anfang :
2 *
. s Sonntag: Der Amerikaseppll. — Vowerlauf . ö Sch ausrielbaus. 129 Verstellung Macheth. Trauer ö — milien⸗ Nachrichten sriel in 5 Aufiügen ven William Sbakespeare. 63 obne Aufgeld. — gen * 161 5 ch dt x i der Schlegel ⸗ Tieck schen Nebersetzung. Anfang 71 Uhr. mn mm- Verlobt: Frl. se ven Horvenstedt mi mũünde 3 70 MMD 1 wolkenlos 84 Neues Drern Theater. Der Mikado. Kar lezte⸗ Nesidenm Theater. Tircktion Sigmurd Sauten. Hauptmann Franz von Netzer (Schladen a. Neufabrwasser 7 -. woeltenl or ; rere in 2 Aft n von W S. Gilbert. Musik burg.) Sonnabend Leontinene Ehemãnner. (Les mi Goslar). — Frl. Ilse von Reden mit 8M Memel 8 2 76 m 1we nl 1 von Arthur Sulln vm Angtang 71 Ubr. Billet⸗ mars 40 Ldontine.) Schwank in 3 Akten von Oberleutnant Albrecht don der Grocken 5 Mãnster . reserdesatz Nr. 27. ; 33 Garn. Verber: Teremtete,. Schwan in fart a. N — Bad kurs. — Hi. Man . ) zs . 1 * * * — 4 1 . 9 Nach⸗ Wätjen mit Orn. — — 6 . w — 6 z Wind stille oĩkenlos z 2 mittag 1: Dum en Male Der dumme Hermann Neschke (Bremen — Blumenthal, am S. * 2 z 636 a 3 — J Deutsches Theater. Sonnabend: FJaust. Sans. Trauersriel in 4 Akten von E. von Revserling. Ver ebelicht Dr. Generalmaser Mar n Ctemnig . r Bi weiht 5 Anfang 71 Uhr 7 — 4 und folgende Tage: Dieselbe Ver ⸗ Schuler den Senden mit Fel. Thbessa ven Fal Bree lau.. 3 N bede- 1 Senntag. Nachmittags 21 Ubr: Tie Macht der stellung. ; 1 Hansen (¶ Grie7 ** u 33 Sad 1 3 Finsterniß. — Abende 7! üke: Tad Lumpen. Sonntag. Nachmittage 3 Ubr. Bei bis über die Geboren? Gin Sehn: Sr. Regierunger Franffurt . ge sindel. Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. Andritz Eiegnitzi.— Srn. Wilhelm ven Fenn (Main) .. 3 halb bed. 7 Mentag: Rosenmontag. , r * Milchken bei Dardenberg. Wermr ). — Gi Vatlsrube.. beiter 5 , ,. Setessionsbihne. ¶ Nleranderstrt. 0) Sonn · Tochter: dm R oese (Temhlin) München 1balb bed 8. abend: Gastsriel &. von Sperr Sued rb caren Gz sterken: e, aster emer. 1—1 ö Volvbead bal ed. 0s * 4 . (Neberbrett I ). Anfang 8 Uhr. Gaudian (Dresden). — Sr. aura . eren, w Tteterd Schnalend Re Terr Mare. Senntag und folgende Tage: Dleselbe Vor. nck (önigeberg . P. — Or. Femmerne r — * J Sonntag: Tr Serr Maire. stellung. Bernhard Loeser Berlin) ann g. 1 6 e . Der Luftz ruck lit boch und gleichmäßig vertkeilt, Dienstag: Jum ersten Male: T' Variser Reig. Friedrich wilhelmslãdtisches Theater. geranpaorisie. ebam.
mi 5 um won üb 7 2 2 . . e r 8 ** 2 = — 2 , e, Direltor Siemen roth in Berlin. irg mein, erf er e sse enn, Scgiuler Theater. Srwten neee nie, e,, n, , m, , , deten ge Gremien Kegel n een, * enn, m Venig Aenderung wahrt (hastfriel ven Ferdinand Venn. Ter Raufaaunn ad. Hiapnigig. Operette in 5 Akten. Must Dru c xe Nerddeut chen 9 ö Deuticke Scewarte,. Ten Venedig. Luftspicãh in 8 Then den William den Dellner. Anfang 71 Ubr, ͤ Anstalt, Berlin Sw. Wilbelmstraße 2 644 Stalesreare Senntag und folgende Tage: Dieselbe Vor . Acht Beilagen
Sonntag, Nachmittaga 3 Ubr Morwmed nnd stelling Br )
ulla. — Abend 8 Ube: Gafrspiel von Ferdinand Sonntag,. Nachmittags Uhr: Zu halben Preisen: (elnschließlich en · Beilage
enn. Ter anufmann won 9. Ter Jigeunerbaron. und die Verlustliste Nr. 1.
26 *
—
——— 83890