1901 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wenn mir eine Frachtermäßigung zu theil wird, so ist der Händler nicht Verwaltungen ausgearbeitet worden, nicht bloß von der preußischen. wie sie immer damit kommt. Der Antrag ist eit 1892 f . ö ö

davon ausgeschlossen, aber die Vergüũnstigung kommt nicht ihm, Eine Schaädi ung des kleinen Mannes liege nicht vor; denn der gesordnung dieses Hauses, nur 32 n f ist er 8 w Ee 1 t E E 1 1 * 9 Ee

sondern mir zu gute, weil ich nothleidender Landwirth bin. Der diefer sei *. die Händler nicht angewiesen. Die kleinen Leute Regierung zur Berũcksichtigung überwiesen, sonst immer durch Ueber

Händler verdient an dem Gese ift genau so viel wie sonst. Bei der könnten sich zusammenthun, um eine ganze Wagenladung zu gang zur Tagesordnung erledigt werden. Unter dem Antrage ver⸗ * 2 1 2 =

rachtermäßigung für Dungstoffe Femühten sich die Händler, die beziehen. In der ganzen Zeit des Bestehens dieses Tarifs sei miffe ich derschiedene Namen von frei innigen Abgeordneten, um Deut en Rei 8⸗An el er und Köni li el 1 en Staats ⸗An ll er

Bergünstigung in ihre Tasche zu stecken und fie nicht den Kon- bei den betheiligten Ressorts auch nicht eine einzige Beschwerde kleiner wie Kopsch, Kolisch und andere. (Rufe links: Kolisch ist todt!) 6 *

sumenten zu theil werden zu lassen; es entstand deswegen sogar eine Landwirthe eingegangen. Beschwerden seien nur aus Handelskreisen Ich gehe auf, die Gründe gegen den Antra nicht ein, ich ver⸗

Menge von Prozessen. Der Hãndler kann zu dem billigeren Tarif gekommen. Der Nothstandstarif sei keineswegs ein Nothstandstarif weise auf meine. Ausführungen in früheren al Eine Ver⸗ 7 104 Berlin Freita den 3 Mai 1901

expedieren, wenn er nur die Vergünstigung dem Konsumenten zu für große Besitzer; einem solchen Tarif würde die Staatsregierung mehrung der Tuerbestattun gs herein ist nicht eingetreten. Herr 6 9. ( 9, ? .

theil werden läßt. Wenn der Empfänger einer Sendung ein Händler niemals zugestimmt haben. Eine Nothlage wie bei der Landwirth⸗ Barth meinte im vorigen Jahre, diese Bewegung habe hundert— . 666 / ʒ¶ñ // / / ·/—— o vv

ist, kann er die Frachtvergũnstigung fordern, sofern er nachweist, daß schaft liege bei den Transportgesellschaften, 3 B. den Pferdebahnen tausend Anhänger; das ist eine ganz willkũrliche Behauptung. Diese .

er an Landwirthe, die zur Theilnahme an der Vergünstigung be⸗ u. s. w., nicht vor. ; . . . Bewegung ist nur künstlich in das Volt bineingetragen worden. Herr Land⸗ und Forstwirthschaft. 1900 1899 Lieferung von Dampfmaschinen nach Egypten.

rechtigt sind, weiter geliefert hat. Bei allen Frachtermãßigungen, Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch fr. kens ):; Der Barth ist ja Herausgeber der Nation“ und fühlt sich dabei wohl ; ; 5 6 Tons Tons Die Lieferung von vier vertikalen Verbund -Hochdruck maschinen

auf denen namentlich die Entwickelung unserer Seehäfen beruht, muß Nothstandskarif fteht mit der Verkehrserdnung nicht im Mir erspruch; als Vertreter der Nation und denkt: La nation. est moi. Am 3 und 3. Nai, finds auf dem Zentralviehhof der Stat 528 135 ̃ * trieh . 3 trif oe, 8 , r. e i . n

der Verwendungszweck nachgewiefen werden, wenn die Ermäßigung denn es handelt sich hier um eine Zweckbestimmung, an die die Die fleinen, einfachen Leute urtheilen manchmal viel richtiger als Berlin die 23 Mastvieh-Ausstellung statt, mit der eine Aus⸗ Cleveland 333 493 351 127 . ri 9 . 19 , 4, 3m . rn h ; ? .

eintreten soll. n. ganze ö von Ausnahmetarifen ist nur für Tarifermäßigungen gebunden sind, im übrigen sind sie allen Per⸗ die Gebildeten⸗ Was kein Verstand der Verständigen fleht, das stellung von Zucht⸗Böcken und Eber nf eint Aus stelling von Sheffield und Leeddd. 333 954 329 886 an ee, . ö. e. d , n , . 56 9

bestimmte Berufsstände bestimmt, z. B. bei Eifen, Sbst und Holz; sonen , Aus der Fülle der Schlagworte und kräftigen übet in Einfalt Rn kindlich Gemüth. Der Antrag ist übrigens Maschinen, Geräthen und Produkten für Vieh zuck Molkerei, West⸗ Cumberland 3357 435 253 490 . i n, z 2 4 ere g i , e 1 Ei . .

Kir durch, solche uznahmctarife ist rt ein. Ausfuhr mößlick. Bilder t sch nut! fchtfcßen. Raß die Position der Linken fehr garnicht durchführbar; Sie konnen! och micht utke jeder kleinen Heleuchtung, Heizung und für das Schlschtergemerbe und an 3. Mai ine Lancashire und Eheshire 174 556 314 119 . . . 1, q .

Den gleichen Bedingungen als Voraussetzung der Tarif schwach ist. Ein Nothstandstarif kann . nur denjenigen zu gute Landgemeinde Krematorien errichten. Oder wollen Sie die Backöf Lusstellung ban gejchlachtetem Mast geflügel derbun den, sein Schottland, Staffordfhire ꝛc. 141 856 148 317 9 B e, 6 an n er . erg 2 ãne ö n

vergünstigung müssen sich sowohl Händler wie Konsumenten kommen, die wirklich Noth leiden, in diefem Falle den Landtwirtken dazu benutzen? Die Rieselfelder dienen ja auch ähnlichen Zwecken erden. Die Ausstellungen werden bon 3 Uhr. Vormittags bis 7 ühr Zusammen i s 3.57 . . . de . , . .

unterziehen, das ist die richtige Auslegung der Verkehrzordnung, Bei Wenn auch andere Teute unter der Theuerung der Futter- wie die Frledhöfe denn auch da werden menschliche Ueberbleibfel ge kachmittags geaffnet ein. Der Sintritts pris betragt am 8 Mai Abaes k ö ö .. e, ,, n. w fer gf K 49 ö be,, e.

den Kohlentarifen haben sich die Händler auch beschwert, aber die mittel leiden, wie die Droschken⸗ und staädtischen Kuhstall⸗ borgen. Diese Rieselfelder wirken vielfach schädlich zum Unterschied on 9 bis 1 Uhr 3 , von 1 bis ; Uhr Nachmittags 1 1 am e lbgesehen von West Gunberland ist die Produttion in allen Be— Re , . 3. 8 rr , , . 9 8 ; w .

Ausnahmetarife für Kohlen sollten auch ausschließlich den Konsumenten besitzer u. s. w., so bedeutet allerdings für diese der höhere Preis eine von den Friedhöfen. Solange Berlin dazu reich genug ist, Riesel= Mai 50 , der Preis des Katalogs 50 3. . zurückgegangen, m ede utendsten in Südwales enseignements de these national du Commerce extérieur.)

zu gute kommen. Der Händler ist nicht berechtigt, seinem Abnehmer Verminderung des Gewinnes, aber nicht eine so ftarke Verminderung der felder zu kaufen, muß es 26 reich genug sei, Erde zu kaufen für die Jah ,, . . * roduttioen don essemer-Stahlschienen war im

einen größeren Frachtbetrag in Rechnung zu stellen, als er selbst be⸗ Einnahmen, wie für die Landwirthe. Eine Förderung des landwirth⸗ Bestattung der Todten. Die Feuer stattung ist sehr theuer, 3 ö . w ; 33 * w e, e, . icher als 3. aber betrachtlich 1 Konkurse im Aus lande

Khlt hat. Die Eisenbahnderwaltung muß auch weiterhin vorhandenen schaftlichen Genoffenschaftswesens liegt allerdings vor, Aber diefe wenn auch die Kosten etwas geringer geworden sind, Ernteaussichten und Getreidehandel in Spanien. , . Am dedentendllen war das Ergebniß des Jahre 1900 ; 1se im Aus de.

Nethständen einzelner Produßtionszweige durch Tarifvergünftigungen Förderung sollte doch auch die Linke als einen bolkswirthschaftlichen theurer sbenfall?' als? on Beerdigung. Intolerant ollen wir Der Kaiserliche General Konsul in Barcelona berichtet unter melde, we bier Werke mit der Herste lung von , , , . ;

abhellen. Ich kann mich daher der Interpeliatisn nicht anschlieben Verzug betrachten, zem gegenüber eine geringe Schädigung des Handel Kin erTä er,; nicht richtig. Es ist niemand möglich über seine B. April d. J. Folgendes ; . ; 2, . eff it gare, wären ein fillt mn Hens. seen eressetf über des Hermögen des nicht Abg. Kitt ler⸗Thorn (fast underftandlich) bleibt dabei, daß der nicht ins Gewicht fällt. Der Rothstandetarif ist nur in einem Punkt nicht sterblichen Theile zu verfügen. Die Verfügung a unterliegt Die Ueberwinterung der Saaten ist eine günstige gewesen. Die 1 oi e herstellte Glepelant hat nur msi Stghlschienenwerke , . 1 ö .

Nothstandstarif für Futter und Streumittel nur den Landwirthen zweckmäßig Es ist nicht richtig, daß alle kleinen Landwirthe sich zu Ge. dem öffentlichen Recht. Die Freisinnigen find die Intoleranten, nicht Bitterung war andauernd kalt, brachte dem nördlichen Theile des Landes S , , De Zahl der Probhit, welch; aus dez 6K. K , , . n , , , een. ö .

zu gute komme und die Händler davon ausgeschlossen feien. Es läge nossenschaften zusammenschließen und direkt beziehen. Viele Land⸗ wir. Die Erdbestattung ist kein christliches Dogma, aber die Frei⸗ säufige Schneefälle und den milderen Gegenden genügende Regenfälle. Helene Gtahl hergestelt werden simmt van Jahr zu Jahr . w Prong er sen kur ma sscherwaltt; warst

nicht nur im. Intereffe der Gerechtigteit, fondern güch in dem wet il een Händler so abhängig, daß sie sich von ihm nicht sinnigen machen die Feuerbestattung zu einem Bogma. Ist) die Die Kälte verhinderte ein zu frühes Aufsprießen, sodaß die Spätfröste 96 Fabrtk mit fine Re rrodhlltion von rg ödß dens Ingots zr huche ing Sucha, ähstagfshrt k

Landwirthschaft, wenn die Tarifherghnstigungen Allen gleichmäßig emanzipieren können. Wenn sie alfo ganze Waggonladungen nicht Feuerbestattung überhaupt ein Kulturfortschritt, so müssen Sie die im März den gegen andere Jahre im Wachsthum erheblich zurück, stellte daraus zrölf, verschiedene Arten don Ganzfahrikaten her, Rinitinen Konkursmasseverwalters) 4. Ma; 180, Vormittags 8 Uhr.

u, Hheil würden; denn unter dem Ausschluß der Händler leide gert? Farnen, sind sie von dem Vorzugztarif ausgeschloffen. Wenn ein Konseqllen; zichen undi, obligatorische Feuerbestattung verfangen; Ebliebenen Saaten nicht viel schadeten. Der gegenwärtig: Stand der Rrunter etwa 60 Wsecbie gn, Fins ven den im Fabre 1öo0 in Die Forderungen sind biz zum 23 Mai gg bei, dem qe.

der kleine Landwirth der nur vom Händler beziehen könne. Weg gefunden wäre, auch den, kleinen. Landwirthen durch Hinein. ich alte Lick ir gien Kulturrückschritt. Cin siberaler Geistlicher, der Saaten wird im Großen und, Ganzen als befriedigend, Heiltmeife als Betrieb benndlichen Bessemer- Werken befaßte n tsich zicht mit der Her. Punt Gericht äntume den; in. de; meldung . Aßg,. an endel. Stein fels (konz. Der Abg. Barth ehen! ke Gänefee ' ut! gewissen Bedingungen den Tarif zugänglich wöederhelt kei ker Feuertestatttng enert et herne, ee, es sei ein ahetordentlich gut bezeichnet. Jlur aug renn ellen Bezirken der stelluͤg ven Scicnen. Im Ginzelnen gestaltete sich die Erzeugung Suczmmwa 2 wohnhafter Justellungs bevollmächtigker namhaft in

macht. bei dieser Gelegenheit einen Angriff auf das landwirthschaftliche zu machen, fo würde auch der Schein eine Benachtheiligung des scheußlicher Anblick Wir fehen in dem Antrage einen gefahrkichen Angriff Pepvinzgh, Srangta und Mäalggz werden Schären der Saantfeiter ge. von Bessemer: Schienen in den lezten de Jahren, k . . indien enn hi min zur Feststellung der Ansprüche

Genossenschaftswesen. Die landwirthschaftlichen. Genossenscha ten Pandels vermieden werken. Im übrigen ist der Angriff der Inter- gegen christlichen ett christliche Sitte, wenn ich auch den An. kldet, die daz Austreten der Flüff: aus ihren ülfern verursacht hat. Bezirk 6 e. oe, 1. Juni 1901, Vormittags 10 Ubr.

dürfen aber die Frachtvergünstigung nur ihren Mitgliedern zu theil ellanten gegen den Nothstandstarif vollständig verfehlt. tragstellern hier im Hause nicht den Vorwurf der Unchristlichkeit n mehreren Orten der Provinzen Sevilla, Cordoba, Badajoz und Sz * les n,. Tons 2 ö Rumänien.

werden lassen. Die Vergänstigung, trifft nicht für den Handel der Abg. Zuckschwerdt (nl: Die Regierung bat ihre Maßregel machen will. Aber diefe ganze Bewegung ist aus materiellen, revolu. do hat sich die Landplage der großen Heuschrecken Clangosta) ein- 83 I 36 Otto Silberberg in Jassy.

Genossenschaften zu. Die Genossenschaften müsfen so arbeiten, wie sie gar nicht vertheidigt. Sie hat vielleicht im Verein mit den Land, tionären Rücksichten hervorgegangen und entstammt der Revolution. estellt. Man versucht sie mit Gasolin zu bekampfen. ö een. J H 145 . 3 r, . w

es „thun, im Interesse der Landwirthschaft gegenüber den Ringbildungen. wirthschaftskammern einen Vorstoß gegen den Handel, namentlich den Demgegenüber müssen wir unferen christlichen Standpunkt geltend Die Arbeiten der Frühjahrsaussaat wurden infolge der strengen . 1 66 Zwangs versteige rungen.

; . ue J ; h ö . . ö a, 26 ; ; i nt. ö ; Deaf, i Lu Lancashire 318 369 355 388 . ; 1 Die Nothstände hängen zufammen' mit der Witterung, sie find Kleinhandel machen wollen. Warum ist sie von vornherein nicht machen. Meine Freunde stehen einstimmig auf meinem Standpunkt. Witterung verspätet vorgenommen; der genügend mit Feuchtigkeit nberland und Lancashire 636 Beim Königlichen Amtsgericht Berlin gelangten die

9 . 1 S5 83 6 . . . ' ö ' ß ' * 4 ' . 2 f R z 59 8 5 yer 9 ron 9 8 ffo shi 6 n ö s . . 9 ‚. ö z 2 53 . * E= m z a2 2 besonders häufig im. Often und treffen, namentlich die offen vorgegangen, sondern heimlich im Verein mit dem Bund der Wir wollen festhalten an der Sitte, die sich auf Grund des Rechts rsehene Ackerhoden und die seit Anfang April eingetretene mildere Staff ordshire c 33. 314 irn Sr nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Bülowstraße 14, dem fleinen Landwirthe. Der Bauer „hat viel schwerer um seine Landwirtke? Allerdings hat man auch für Düngemittel einen solchen der öffentlichen Ordnung gebilden hat. emperatur gestatten aber der jungen Saat nunmehr eine rasche und ö Zusammen 77 84 S838 14 öl bd! Kaufmann Feli Sim on? hier gebörkz. Nutzungswerth N50 M Gisten; zu kämpfen als der Arheiter. Wenn der Staat für die Ausnahmetarif eingeführt, aber auf den Widerspruch des Handels Abg. Dr. Ditt rich Zentr wendet sich ebenfalls gegen den nstige Entwickelung. 5 J . . , ,,. Gesammtmenge des im Jahre 1900 en Bessemer⸗ Mit dem Baargebot von 214 0090 46 und Uebernahme der Last Ab Bauern etwas thut, sollte man sich darüber freuen. Es handelt sich diesen hinzugezogen. Es handelt sich hier nicht um die Großhändler, Antrag, ist aber fast unberständlich bei Ler großen Unruhe des Die Preise des Getreides sind seit Beginn dieses Jahres an⸗ Proreß . Großbritannien Ewonnenen basisch Roheisens betrug Fbeilung 2 Pau- und gewerbliche Beschränkung blieb Post nicht um einen Nothstand der Händler, fondern der Landwirthe. Die sondern überwiegend um die kleinen und Mittelhändler, die an die Hauses, welche die Nachricht des W. T. B. üker die für Freitag ltend feste. Ein nennenswerthes Sinken derselben ist auch bei den 91 161 Tons gegen 517 378 Tons im vorhergehenden und 504 134 Tons sekretär a. D. Hugo Sparfeld, Nollendorfftraße 27, Meiftbietender.

Vändler wollen aber die Frachtvergünstigung für sich ausbeuten. Das tleinen Landwirthe ihre Wangre schicken. anberaumte gemeinschaftliche Sitzung beider Häuser des Landtgges her⸗ bigen guten Ernteaussichten bisher nicht eingetreten. im Jahte 1308. Im Ganzen wenden fechs öerke der Bessemer Prozeß Reinickendorferstraße 53, den Malermeistern O. Stegemann und

ͤ x 2 3. * 2 , m,. 3 5 ; ? . e Ustre de 1 2

ist ihnen früher gelungen; es ist deshalb erfreulich, daß dem gegenüber Ministerial⸗Direktor Möllhaufen: Ich muß entschieden be— vorgerufen hat. Im Hause bilden fich Gruppen, welche diese Nachricht Es wurden am hiesigen Platze bezahlt für den Doppehzentner . Derstellung basischen Stahles an. Mehr als di Hälfte der Pro⸗ F. Höft gehörig. Nutzungswerth 24330 9 em Baargebot die Eisenbahnverwaltung jetzt einen strammen Standpunkt einnimmt. streiten, daß die Regierung heimlich im Verein mit dem Bunde der lebhaft kommentieren. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Mais. Reis. Ruktion entfällt auf den Cleveland-Bezirk, wo zwei Werke nach dem von 10 800 6 und zpotheke eb der Vorschußverein Durch die Nothstandstarife können die Landwirthe mehr eindeden, Landwirthe vorgegangen ist. Es find ganz offen die vorhandenen Abg. Dr. En dem ann (ul) tritt für den Antrag ein, versagt es P. 2 D. 3 Bessemer⸗ Srstem arbeiten.

daju müssen sie sich an den Händler wenden, und je größer ihre Be⸗ wirthschaftlichen Beiräthe gehört worden. sich aber aus ästhetischen Gründen, auf die Vergleiche? des Abg. Schall nfang Januar 1991 333 2326 23-21 20-21: 2356— 9 * stellung ist, desto⸗ mehr verdient der Dändler. Es handelt sich hier Abg. Freiherr von Erffa (kons.): Den Mittelstand hier anzu⸗ mit den Rieselfeldern und den Backösfen einzugehen. Februar 1901 32364 2627 834 230— 12 Ausfuhr landwirthschaftlicher Erzeugnisse aus den Nutzungswerth 109290 . Mit dem Baargebet Ton S905 und nicht um eine Vergünstigung der Großgrundbes er, denn durch führen, ist vollständig deplaciert. Man imputiert uns, daß wir noth⸗ Abg. Dr. Barth: Unter dem Eindruck der Nachricht, die wir MNãärz 1901 32 2 23 * 20—* 2 4 Vereinigten Staaten von Amerika in Ten Fiskaljahren 172252 ** Hwpotheken blieb die Mecklenburgische Sparbank Att. Gef. die Erstreckung der Vergünstigung auf die Genossens aften hat gerade leidende Händler schaffen wollen. Damit können Sie wohl in einer eben erkalten baben wird das Haus nicht mehr geneigt sein sich April 1901 32 33 28 27 22. 24 206. 22 25-560 3 . 1399 und 1900 . in erin Meistbietende

der kleine Landwirth den Vortheil. Es liegt darin geradezu ein Presse niederen Ranges, nicht aber hier im Haufe Erfolg haben. länger mit der Sache zu befassen. Eine höhere Gewalt hindert mich 2er Durchschnittswechselkurs der Pesete beträgt 0 65 4 ; In den letzten beide enn, ,,,, gi. , n.

erziehliches Mittel für die kleinen Landwirthe, sich zu Genossenschaften Was sind denn alle Ihre Vorstöße gegen die Kornhäufer u. s. w. dem Abg. Schall zu antworten. In dieser Session will ich alfo davon Die Getreide ei nfu hr betrug in gan; Spanien nach der amtlichen wich e en . ** ,, . tete sich die Mefuhr der zusammenzuschließen; damit erfüllt die Landwirthschaft eine Aufgabe anderes, als der geheime Aerger und die Wuth, daß die Genossen. Abstand nehmen. RFRatistik: ri, e, m, e, wien ö . ,,, ngen der Selbsthilfe, die ihr ja immer gepredigt wird. Deshalb follten Kir schaften mit. beschränkter Haftpflicht prosperieren und die Hänbler Der Ant ird die Sti d ö 2. Weinen; ,, ö Verren von der Linken diese Entwickelung mit Freuden begrüßen. dabei zurückstehen! Es ist falsch, daß nur die Landwirte und 9 er Antrag wird gegen die Stimmen der gesammten J in den ersten beiden Monaten 19601 a m . 6 i, gm 1999 2. Nach der Verkebrsordnung follen die Nothstandstarlfe imm ffn nr ben linen Vereine Vortheile hatten von derartigen AÄusnahmetarifen Linken abgelehnt. 24 96 do K. im Werthe pen se 36 856 P. (wovon allein auf d . ra, ,,, Interesse für gemeinnützige Zwecke eintreten. Der Händler ist nicht Die Kohlentarife enthalten doch auch ganz erhebliche Frachtermãßigungen. Der Präsident von Kröcher beraumt die nächste Sitzung . . Rußland entfallen 2 330 115 P.; 9 * 1 19998 . 09h 8 im Nethstand. Sehen Sie sich aber nur die futter! Da haben Sie nicht ein Wort geredet. Sie sagen, der kleine Land. auf Freitag 1 Uhr an mit der Tagesordnung: Gesetzentwuürfe in den heiden ersten Monaten 1509. Fm 28 84 ö 6 1. . 132 . * , . k . an! e. ,. , irt sei benachtheiligt, weil er nichts bon Händlern kaufen könne. Über die Einführung einer Schonzeit für das schottische Meor⸗ in 2 364 r . an, , Wen w. . 161 369 1 * * 3 ein ö es Interesse. Der kleine Landwirth muß sein Vie Aber gerade diese beko r en Ausnah if, wenn sie de . e f schafte be en h ersten Monaten 1899: in n err re r verlaufen, . vegschtz dert sclnen Hestand mur ilige rein. , , frühen huhn, über die Abgrenzung der Berufsgenosfenschaffen, lber zz dss 6 K in Werte won 7310 003 P. Beisenmehl. 1099 Barrels 15 455 73583 is ssß5 67 7e nächsten Jahre ist Mangel an Schlachtvieh infolge dessen steigen Auch die Genoffenschaft muß eine Bescheinigung vorzeigen, daß die

e. G. —=— * d

ö en mi

te b , b

die Umlegung von Grundstücken in Frankfurt a M. und * b. Wei enmebl: * Schmalz... 1000 Pfund 7113560 4226558 661i 8ig 416530

1 9 * ; . . *. . 2 , , W. e einigu 2 Daß. über die Heranziehung zu den Kreisabgaben. . zeiden erften Monaten 1941. 1 z 362 651 41 557 512 154 38 9756 die Preise, und der Kensument hat den Nachtheil. Futtermittel nur für die Mitglieder selbst bestimmt sind. Die Linke kJ Kreisabgaben ; 6 in den beiden a Monaten 1901. J Nindvieh Stück zo 0 30 517 367 33353 35530 kemmmt, daß der Landwirth auch keine Düngemittel bat. Anden spricht immer ven Selbstkilfe. Wollen Sie sie den Land Schluß nach 31 Uhr. 0e er g im Werthe von 197 196 P. (wovon aus Deutschland Frisches Rind . 1 t ö i . 92 62 8 5m 7 2 35 ö . 4 . * = 9 796 * = Il ces nind⸗ Staaten, wie Bavern, haben auch olche Nothstandstarife ein.! wirthen nicht gönnen? Nein, das wollen Sie nicht; Sie 16 fig 1796 7 * ; fleisch 100 Pfund 282 140 23 54. 3290779 29644 1 3 h . 9 41 . ö en . 2 2 = 23. . 2 1 5 * 2 2 1 . 2 5 ö 1nd . * ö 21 1 2 geführt. Ee gandelt sich nicht. um Mittelstandspolitik; denn es wollen, daß die Landwirthe vom Händler allem̃ kaufen. Der 7 17 eiden ernten Monaten 19099. x e Blãttẽriabac 273 421 3 3354 604 373 163 ist nicht ein Nothstanz des Mittelstandes, sondern nur eines be⸗ Ausnahmetarif wirkt gerade so erziehlich, weil er die Land⸗ 8 13 n 12 von 506 050 P. (wovon aus Deutsch⸗ Schinken * 25 87 ? 156 41 36416 en Theils des Mittess es . ete dis itte s 8 j sim s ns we 3 83.3 5 ' z z 50 P.); 128 . ö 3 82 4 g

stinmten Theils des Mittelstand es Ich veztrete die Mittelstands— wirthe zu einem Zusammenschluß veranlaßt. Sie können fich darauf Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ n d * i üs. Hi aten 1899: Delkuchen und politik, aber nur da, wo sie am Platze ist. Namens meiner Freunde verlassen, daß es beute leichter ist, eine Zeitung zu dirigieren, als ein Maßregeln. ö. 39 nen . ** Dir zis w. w . o69 0ogz 14549 1631723 16 sos . ich daß wir großes Gewicht darauf legen, daß der Eisenbahn. Gut zu bewirtbschaften. Der Abg. Zuckschwerdt hat mit seiner . ** , Baumwoll Ministe ukunft ebens erf ei Notbst nd wie jeht 6 f ö *. 23 2 747 s . Moggen: ? e. re 88 in 1— t 3666 vegfãhrt bei n , wie jeßt im Jungfernrede kein Glück gehabt. Von einem Vorstoß gegen den Marokko. in en ö Monaten 1901: samensõl .. 1000 Gallonen 50 627 12 46 902 14128 zuteresse der Landwirtbschaft. Wir werden demnächst einen? 9 Bande nn bier ] eine Rede sei er Handel ; ; 8 3 ; 1 bemder 1 ** 118901. . Hu spesa 36 . 36 325 . 8 . un e, . an . 9. . e,. 4 men Antrag Dandel kann hier gar keine Rede sein. Der Vandel kann an den Wegen des Auftretens der Pest in Alera ndrien hat der 2510 ö 8. im Werte von 393 421 P . 1 1000 Bushels 30 310 ; 411 369 12 505 em 1m gen 2 den Jen dg n- in ister auffordert, bei landwirtbschaft⸗ Ausnahmetarifen Partiziwieren, wenn er nur nicht einen Geschäftg⸗ Gesundheitsrath in Tanger unter dem 20. April d. J. beschlossen in den beiden ersten Monaten 100. . Früchte - 11486 lichen Nathständen infolge von Mißernten Ueherschwemmungen, BViek. wpertheil daraus sieht. Sie kaben einen Vorsteß gegen das landwirth Provenienzen aus jenem Hafen in Marolko nicht zuzulafsen“ k , n BGerste .. 10090 Busbels 2267 76 23 662 11217 sterben u. J. w. nicht nur im landwirthschaftlichen londern im all. schaftliche Genossenschaftswesen gemacht, und Sie sind dabei glänzend ö . . a den beiden ersten Monaten 1899: Qlecöl ... 1009 Pfund 142 390 J 1467 0 504 gemeinen Intere e Frachtvergünstigungen nur den Landwirthen, nicht unterlegen. a: * *in * e =. 155 8. Gesal ʒzenes dem Handel zuzuwenden. Ma; z 32 82 , . ; 1, . im Werthe von 152 22 .

. Ich bin darül Dr. Barth: Vir verlangen Gerechtigkeit fi e Konstantinopel, 2. Mai (W. T. B.) Der Sanität R d. Gerste: Schweine

(fr. Bgg.) Sch bin arube err re . 3 WMmwekrke 94 uses 6 ; 4 873 ö ö . 8 g* . ; 1tersu ck un 3 an G s⸗ Mn . ; an ö ; eisch nicht vorber mit diesem Tarst . 6 6 ile; die Mehrheit des Hauses ist aber nicht dafür zu haben. rath hat die ärztliche Untersuchung aller von Konstantincrel min den beiden ersten Monaten 1901 sleich. .. ö 1 1 brtber 1 diet 21 R an vo en z 1pwnwenkei r- was . 8 5 8 : am Re F 285522 a * 1 1 ö er * . * o 8 Stück seine Verhandlungen mi dem Eisenbahn g. von Pappenbeim: Not I noth zu Wasser oder zu Lande Abreisenden angeordnet. Alle mit 4 358 878 K. im Werthe von 750 242 P Pierde . a. . 11 51 1

blen en Händlern ist gar nicht die Rede. Die kleinen andwirtke dem in Galgta Erkrankten (vgl. Nr. 1035 d. Bl.) in Berũhrung J in den beiden ersten Monaten 1900 Nindfleisch in

. 6 Ui int ster

wei bene nl leidende Vandler:

. *

werden aber geschädigt, wenn Sie die Händler von dieser Ver. gekommenen Personen und dieser selbst sind in das Lazareth gebracht 50 gs . im Wert be von 7135 P. Büchsen . 1000 Pfund günstigung ausschließen. Wir machen keinen Vorstoß gegen die Ge. worden. Die Fabrik in welcher der Erkrankte gearbeitet bat, somle in den beiden ersten Monaten 1899: Tãse.

9 ö [. 2 e 2 R. 1 2 1 2 * nossenschaften. Ist nicht einer der Unserigen Schul je Delitz e seine Wohnung sind desinfiziert und geschlossen worden. Alle Waaren Ny 773 4. im Wertke von 67 165 P. Talg : Vater des Genossenschaftswesens gewesen? Wir freuen uns über jede die sich in der Fabrik befanden, wurden vernichtet. Eine besondere e. Mais: Die bedeutendste . * 262 yr wer n 1 14 T 555 e S anita t. re if De 14 8 159 M* r 64 J 1 welche em Werthe nach un J. 550 D neue Genessenschaft aber nur wenn sie nicht ĩ Kommission des Sanitatsratbs ist mit der Ausarbeitung von Vor⸗ in den beiden ersten Monaten 1901: velche dem Werthe nae 289992 2

—&, 8 e,,

8 *

Dandel schädigen. des Bedarfs ausges bilfe gegründet ist, sondern auf eigenen Beinen stebt. ie schriften prepbplaktischer Maßnahmen betraut worden. Vinber int 10 679 905 K. im Werthe von 1493 927 P sie der Menge nach um 66! 493 00 Hund rechts wollen zu Gunsten der landwirtbschaftlichen Genossen. kein neuer Pestfall vorgekommen. in den beiden ersten Monaten 1909: abgenemmen hat die Ausfuhr ven Weiüer schaften die KonkurrenJ der Händler ausscklienen. Wir ver Karstadt, 2. Mai. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung 6 415 490 . im Werthe von 807 889 P. * 483 000 Bushels und dem Wertbe nad um 31 g es Licht und gleiche Sonne die Ge sind in der dergangenen Woche 63 Pest fälle vorgekommen, von welchen in den beiden ersten Monaten 1899 Ausfuhr von Mais bat der Menge nach um 35 259 009 Bust und die Händler. Die Bezirks Eisenbabnräthe, die be 2 tödtlich verliefen. Bis jetzt beträgt die Gesammtzabl der Pest⸗ 2 809 474 X. im Werthe von 393 326 P dem Werthe nach um 16229 009 Doll. zugenommen. (Foreis-

sind über diesen Nothstandstarif nicht gefragt worden, fälle 519, darunter 27 mi tõdtlichem Ausgange. Die Krankheit Demnach ist die Einfuhr don Weizen und Weizenmehl in den in Agricultural Products.) *

nehmen

8388

e n, ,

ö Zeit mehr dazu war, aber mit den Landwirth. zeigt alle die Somrtome der Pest, die in Mafeking beobachtet wurden iden ersten Monaten die ses Jabres gegen diejenige desselben Zeit., man schon im vorigen Herbst darüber (Vgl. Nr. 100 d. Bl.) Eums der Verjahre erbeblich zurückgeblieben und zwar wurde an

ele kleine können sich den Henessenschaften nicht an⸗ deinen für über 5 Müillion Peseten weniger eingeführt als 1900 und nach Araentinlen

15 wor Ser 553 *I derm ert bei l; -* ** 2 übe ö ö 10. . e 8 211 nE

ließen, werder ĩ w benachtheiligt, da sie Verkehrs ⸗Anstalten. r über 2 Millionen Peseten weniger als i855: an Weijenmebl 2 ö M a. ;

5 er ö e Gee l eri se syry ö r P P e aen 2 1 1 ö 1 1 n Be . ge] ete ich die auf den Bezug d e Vandler angewiesen ind. Wir . 1 ;. 2 ** 3 N n 91 urde gegen 19090 um ca. 300090. und gegen 1899 um ca 145 000 P. Nach amtlichen Berichten gestaltet ich di 2 Bremen, 2. Mai (W. T. XB.) torddeut che r Llovd. nia r * u Rr a eker 7 3 ö

Mi ger eingeführt. Dagegen fand eine Mehreinfuhr ftatt an Roggen,

Ein fubr elektrischer aschinen, Apparate

.

J 1 1 . . keine Handlerinteressen, die Handler steben uns um kein 1 24. . , = 11 Maschinen, Ararat u. dergl. nach Argentinien ꝛĩ näber als die Landwirtbe; aber wir vertreten ju er Tamy 2 Willekad . * v. Ar K n. d 8 Plata abeg hersie und Mals verglichen mit dem Vorjabre, wie folgt

ze boren ugs m Gleichberechtiaung für Ale d diese e Veidelberg', v. Brasilien kommend. Mai d. Fu 1 n n, ang. ; r :

6 = 1 9. SGleichberechtigung für Alle. Und diese t die Pehelber g. , ane w 0 e Die Getreide aut fuhr war in den beiden ersten Monaten 6 echte im ler ußen cllen. 8 Eisenbabnverwaltung verletzt. abgeg. 5 Stuttgart d. LEit-nen tommend, Ua d. capel n ol gende Nernae Werth in ie Notbstandetarife allen Kon⸗ . r . Damburg und Sachsen. 1. Mai den ebendaber n. Sst. Asien abgeg. ; s 6, Goldpesoz dem Norhs lesd 7 fin S ) eno 0 ** ; ; . . I * enge in Kg Werth in Peseten am ai a

dem Nothstand leiden. Der Ein Schlußantrag wird angenommen. 3 Dree den“ 1. Mai v. Bremen in Baltimore und Bavern v. Bst- *, 8 1899 16 196 * andler in bezieben, und wenn Abg. Dr. Grũger (fr. Volley konstatiert, daß ihm durch den Asien in Bremerkaven angek. Traven, n. New Nork best. 1. Mai die Beinen 13390 e e 99g elephonapparate Stn 6 1578 5 2 . F . n a,. Don - . vn * 643 80 025 nenmehl 169235 420533 353996 69467 172125 159857 vnamoßs. J 2

w—

af auzschließt benachtbeiligt Schluß Die Möglichkeit genommen ist, zu den Angriffen des Abg. Ajoren vassiert. ö Landwirtbe Dir ind Freunde des Genossen., von Erffa Stellung zu nebmen. 3. Mai. (WB. T. B) Dampfer Gera. Marinedienst) Loggen T5 103885 86 1375 Elektrische Bedarfeartikel Kisten 1195 236 155 109 379 2ber nicht. añß an die Genossenschaften Damit ist die Interpellation erledigt. L. Mai Reise v. Tobe n. Coruna fortges. Königekerg- v. Dst⸗ ii 949192 g65i0s5? 169564 iu7iss9 l und Leitung draht ) 73 079 375 2365 136 4584 e Bedingungen für ein gesundes Genossenscha fte. * 0 * r Asien 1. Mai in Dongkong angek. Wittenberg J. Mal JRieise ame 7oo0 IzI87 3M 12 230 909 Zubeborstücke ju Be⸗ uch unsolide Die gleichfalls auf der Tagesordnung stehende Inter⸗ Singapore n. Hongkong foriges. Hokenzollern⸗ n. New Pork best, eie ios iu isla? 752 isi Goo? 366173 euchtunge anlagen er leiden lassen, pellation des Abg. Gamp wegen Ermäßigung der Tarife T Mal in Neapel und Wahn d. Nen Mork in Soutbampien anger, kbrigen 210is 373i sn, 37333 Bi- 1665023 Einschl. solcher von gen nicht u für Saatgut und Wrotgetreide wird zurückgezogen. scwie letztgenanntes Schiff Reise n. Bremen fortgef. s überbringk Nenn n d e ,, , Gas. und Petroleum. andler schädigen sich selbst da- ö a n. 276 Passagiere und volle Ladung. „Coblenz' 1. Mal Reife v. Funch n bre Seen t zee, in ze eren , Lamyven) ; 77440 114654 28 7090 werden fich icht wür n , Es folgt die Berathung des Antrages der Abgg. . 1 forige. Gering?“ Ei issen ben e, . dre lool nin die Auefubr von Weisenmebl, Riein und nicht e Genn, gingen, 6e gn 35 für Keblen, Obst, Gifen 14. sind Dr. Langer hans (fr. Volkop) und Pr. Barth fr. Vgg ): Singapore ange. Nen ung. . Ma n. Sid nch ab ic gangen D m t 8 fer een de Nehar bara. isn 13313 ] 18 dis mmen jedem mn gute, dieser Neiß. ie Staatarggierung mn erfüchen, die jur Ein führung der Damburg, 2. Mar. G T B) Pam burg? Amerika on —— 7 344 mn * NReitaus . pbonograpben und Augnahmetarif widerspricht nichl nur akultatigen Feuerbestattung in Preußen erforderlichen Lin te. Dampser Pbänicia' v. New Yer n. Damburg, 2. Mai m uber 1 bod l pr een 3 n Grammer bone 1277 8071 13 972 fte der Verlehrsgcrdnung. Die gesergeberischen Maßregeln zu treffen. ĩ Berkum vassiert. Ponto 1. Mal a. d. Glbe b. Bruni bansen, u r ear . Ventilatoren 1288 813 059 8 : ĩ Jnteressen des kaufmannischen itt Aba. Dr. Langerhans (sebr schwer derständlich) weist die Numidia in Sabana angek. Allemannia ', v. Damburg iber Isolatoren aus Porzellan standes de n; und 3 zren Ama die Pferdebãandler u. s. w. religiosen Bedenken jurnck, die gegen seinen Antrag geltend gemacht (Grimebr u. Hapre n. Westindien 1 Mal und Belgia v. Damburg Dandel und Gewerbe. ae on .... 134 905 3869 4 16569 Rain? Man de ach dem Grundsatz nach Rürden. Auch Geistliche batten sich für den Antrag auggesprechen. n. Baltimore 2. Mal, sowie Australsa-, v. am urg n. Mittel ˖ Nag den ĩ Glas · Isolatoren 9017 l 341 Worte meine g * J ; 2. e m, n, ,. J R 1 * ; en im Reichart 1 1. l Wort n ai ach meinen Th S3umma injuria summum jus, Dag evangelische Konsisterium babe die Tkeilnabme der Geistlichen brasilien und Kiautschon v. Dam burg n. Dst MAsien J. Mal Gun n fur n en nennte Koblenstifte für Bogen⸗ ird 15? ; das Ke 44 , 2 an Feuerbestattungen im Talar verboten; die tbeologische Logik mösse baden vassieri, gania'. XB Arril und Serbia 1. Mal d. x ; . lamyen ö 53 2. 14 18 189 Hiwidende ** ar ere Annie, me wahlen und Abg Gram Gent᷑r) trüt den Augfüäbrungen des Abg Barth wohl cin besendere Legik sein, denn für das cewangellsche Hewiffn Singavore abgegangen. Droduttion von Sessemer-Stabl in Großbritannien Doane lamben-·- Stack 300 2 6 32* dor uttagen 6 . l . der in eln 367 1— den 8 4— 2 Abg. sei kein e, . ob der Geistliche den Talar anbabe oder nicht. Lendon, 2. Mai. (B. T. G) nnion , nm. wäbrend des Jabrez 19006 Glublampen- 93 d 33 735 227 873 J - . nich ste Barth solle ein M Lien bereisen und seben, welche Noth dort Die Fe statt: aisse ub⸗ ges 1 di =. J in? Gastle 5 Se ays ab · ) ; * e ial isten 437 . 574 11 m 2 * we e bann ls, den,, ec, n d, d,, D 4 m K . c Een r dune ern, ner Stahl gerhcat war . 1 urs. Essgz net an s , m wee de, , . n Nernere könnten der Regierung nur danftar far ir Vergeben sein. Der Redner Fespricht noch die Frage der Einfũbrung der obligatorischen otterdam, 2 Mai. (G. T. G) Solland⸗Amerika- or 1 don. Dessemer. Stablingote in Großbritannien im Crhe Hoard or Re. Journal Hreglau, 2 Wai. 96 1 8. lu. * nr. 26466. 31** Gebeimer Ober ⸗Regierungerathz Rrnig bestreitet. daß die deichenschau, bleibt jedoch understãnt lich 2inie Damr ier Amsterda * d New Der beute in Rotterdam * am d o Tens geringer als 1889 und aestaltete sich ,n. e m 2 Dietentee⸗ 6 rg Regierung dem Gen Ferrer nne imm und . . ; , = * mn . Benirken getrennt, wie solat Mechelerbaak Io 25, grer siaffiee— , Science Gn erung dem Geist der Verkebreordnung fam ider gebandelt babe. Abg. Schall (ens): Dieser Antrag gehört ju den best⸗ angekommen. Diese Derkebrgerdnung sei den den derem sgten Gisenbabn- abgelehnten Anträgen der freisinnigen Partei, und ich begreife nicht,

ae = e ee ee , . - 232

2

22

2 2 * .

5

ebitoren betragen

der Bilan

ftien kapital

121

; 1 12 =. r* 11 er e 53 2mm ung der 16 1