1901 / 104 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

T2. 1800 am 1. 4. 18901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Rabreifen aus Fisen, aus Stahl und aus Gummi, und Zeichenunterricht, Schulm JFederkãsten, 24 . af 9 . ö wel ung umd Vertrieb don Becke r nr ee, Vauen, r 8367 Felle Dante, ichhaut Achsen, Schlittschuhe. Geschütze, Handfeuerwaffen, , fe er , ichen e e n e r. 2 ft trie: Rr. As 182. . 2962 Klaffe 18. Ler geibholz. Bärwalde i Pom., und ale deren Nr. glos. Offene S

eide d ; als Dandelsgesellschaft Niederlage Badkwaare. Fischeier; Muscheln, Thran, Tischbein. Kokons, Kaviar, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen Hefte, Zündhütchen, Patronen, Putzboma fate Haaren. Inhaber der Kaufmann Leo Leibholz daselbst ein der Schlesischen . Menke *

. de Wiener aren: Kaka und Kakaoprodukte, insbefondere 8 8 . . 26 a. Hausenklase, Korassen, ic nn fe . federn, Roststabe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz leder Rofsschuz⸗ 8 ; Back 8 Konti ö . ö , Rr. A8 126. B. 1120. an, , thiere, Schildxatt, Arsneimittel für Menschen und Geldschränke, Kaffetten, Srnamente aus Metallguß, mittel, Stärke, r rn. Seife, Seifenpul ver, k . PF 10 ö, nn, , n mr wor . ? 3

.

Gesellschaf ler, Kaufmann,. Berlin, I) Paul Heinrich,

ö vu d n 2 ö 9 ae,. = . . aren, ulver, eingemachte Früch 2 ** sell inn, Berlin, Thiere, namlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel · Brett spiele Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, . Ans fchkn . h , nn Königliches Amtsgericht. 2 Fritz Markau. Die Gesellschaft hal am 27 Mär; und Prodrkte Abführmittel, Wurm kuchen, Leber⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Rasenspiele Würfelspiele, Turngerathe, Blechspiel Nar me laden], pharmazeutische Praparate aus Eingetragen für Johannes Pieper, Berlin Rahn. Bekanntmachung. 10966) 1991 begonnen . thran, Fieberheil mittel Serumpastg, antiseptische Leuchter, Singerhüte, gedrehte, gefraiste, . Kaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, geschlosfen alle Rabrungt-⸗ und Genuß Hufsttenftr. 14, zufolge Anmeldung Tw . 3 1561 n unser Handelsregister 2. sind heute folgende Nr. sio? Firma Adolf Philipsborn. Berlin. Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain. und gestanzte Dr en metallt heile, Metallkapseln, , Sprengstoffe, Zündhöljer (Wachs- mittel aus Getreide und Sülsenfrüchten . 90 3 2 r

. Fr, e ,, ,, i s unte Inhaber Adolf Phil ipsbo Kaufmann, Berlin ö * am 3. 4. 1901. eschf 4 ; Firmen eingetragen worden: unter Inhaber Adolf Philipsborn, Kaufmann Berlin. apier und Holz-, Amorces, Schwefel faden, un d. M ischun gen der eben). * Geschãfts betrieh: Chemische Fabrit.

; , . Nr. 21. Gustav Jacobs B Inhaber: (Geschäftsstelle: Leipzigerftraße 587 . it! ö 81 h 149 2 . ö a Der Anmeldung Waaren: Pneumatics, Luftreifen * Nr Histan Jacobsohn Bahn, Inhaber: (Gesch nelle. zeipzigerstraße 8) Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, stäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge⸗ Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litho⸗ ist eine Beschre bung beigefügt = el dung =. P . uftreifen, Luftkissen und Kaufmann Gustay Ja? fen! , , Rr. glos. 1 Sfr en, Hankesggeselsschaft Gebrüder

. e n. e. ö 9 e ge. . *. . Luftringe. Eingetragen für Versandhaus A. M. Heriũug, Charpie, Gummistrümpfe. EGisheutel, Bandagen, stanzte Papier. und Blechbuchstaben, Schablonen, graphiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, —— 5 Nr. 22

ae,, f Schtnierküch⸗ Ecler Rr A8 II. S. 6185. Klaffe 32 sd, n S832 3. m dermann Hamburger Bahn, In Pietro * Santo Petrucch. Schöneberg. e sSden⸗ A. zufolge Anmeldung vo 7 ́ essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Schleiffteine. Jement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Rr. 48 114. S. 6185. Klaffe 32. Nr. 18 153. KR. 3822. Klaffe 22 n. haber Raufimnann Denmnann Hamburger zu Bahn. sellschafter; 15 Pietro Petrucco, Bauunteriehmer Dresden⸗A, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1961 8 zu Bahn tro Petrucco,

am 1 4 1901. Geschäftsbetrieb Großhandlung in Inhalationgapparate, mediko⸗mechanische Maßchinen, Rohrbrunnen, Rauchhel me, Daucherapparate Näh⸗ Terfmull. Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck ; Nr. 23, Julius Witte Bahn, Fnhaber— Kauf⸗ Deutsch Wilmersdorf. IJ Santé Perruces,ů Ban Chokolade⸗ und Zuckerwaaren. Waaren; Konfititren, känstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ schrauben, Kleiderstabe, Feldschmieden, Faßhähne, rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigar tten, Zigarren, 7, 160 inn Julius Witte zu Bahn. unternehmer, Schöneberg. Die l t

Fräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß⸗

. ö ; . K, J 190lel * ö ; ] J n Die Gesellschaft hat am Kakag, Cbokolade, Kakao. und Chokolade Fabrikate, wurzeln, Chingrinde, Camphor, Gummi arabicum, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Linder Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, 24. Fritz Witte Bahn. Inhaber- Kauf. 18. Jult 19600 begonnen. Zement⸗ und Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Quassia, Galläpfel Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ Zelte, Uhren. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, . . . F ; 3 Nr 18 8 R 6566 ; Rlasse 26e bille, Aloe, Ambra, Antimernlion, Caraghen— fahrzeuge, Feuertpritzen, Wagenräder, Speichen, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunft⸗ . Eingetragen für Hermann Herdegen, Stuttgart, Eingetragen für Kodak Gesellschar Nr. 23. G. Kohlhoff Bahn, Inhaber: Maurer⸗ ; . ; . Moos, Condurangorinde, Angosturgrinde, Curare, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ seide, Jute, Vessel und aus Gemischen dieser Stoffe Jobannes i oo, zufolge. Anmeldung vem 1. 2. 1901 Bee ln on, 1 ö . zesellschaft m. b. S., meister Gottlieb Koßlhoff zu Bahn Offene Handelsgesellschaft: Berthold J Guranng., Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, radstäönder, Leder, Sattel, Klorfzeitschen, Zaumzeug, im Stück; Sammete, Piüsche, Bänder, keinen und 30 e , do, G schäftsbetrieb⸗ Yriefordnerfabrit. 1 . . 6 . meln, dem Iir 25. Sustat Glaäser Liebenow, Inhaber: Steuer & Co. Berlin. Hesslischatter 1 erte 11 0 Cassig, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, lederne Treibriemen, lederne Möbel bezüge, Feuer- halbleine, baumwollene, wollene Und seidene Wäsche⸗ Waaren: Locher, Marpen, Apparate und Vorrich⸗ stellun . iti . z Se chat hetrien De Kaufmann Gustav Glafer zu Lebenow. Steuer, Kaufmann, Berlin, 2) Richard Pickhardt, * ö X T c d 8 3 * . 3 2 2 ö C. 9 * 23 * 3 ö . * ö 9 F Ve ie ) * . 8 ö 9 5 0 ö ö 9 ( ' ö . 2 6 e. 1 ö 1 Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe— eimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale Patronen- stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch, Bernstein, tunen ijum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren . . . . phologtaphischer Artikel. Nr. 27. Max Krenz Bahn, Inhaber: Kauf Buchdrucker, Berlin. Die Gefell at ** . Eingetragen für Actien⸗Gesellschaft für Anilin rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz- taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks. Pelze, Pelz⸗ Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid? von Papieren, Schriften, Druckfachen und Mustern. RMaaren: dtographische Bedarfsartikel

mann Fritz Witte zu Bahn. Marmormosaik⸗ Ba

. ; ktenm . ĩ ; 18] . Truck t hotographit e' 3, . nämlich: mann Max Krenz zu Bahn. 109 Axril 1901 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, waaren, Firnisse, Lacke, Darze, Klebstoffe, Dextrin, platten Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Nr. 48 446. N. 1613. Klafsse 2. ztegraphische Cameras, Rellkassetten, Stative, Rr w . Thunig Bahn, Inhaber: d 10. 11. 19090 am 1. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Qulllajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Blumen Masken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Oeillets, ö

. 8 ; r⸗ 980 after

r ,. . Wmttwete Frau Kaufmann Thunig, Äugufte, geb. ermächtigt. (Branche. Bach? nm genen chaftlig

5. ü ö ö W ; . 2 * 2 * * . . d. TF7 ay B 3 5 M 56 ö D * . ö e nig, Auguste Jeb. . . . Und Nunstdrüucere. n, ,. und, Vertrieb, nachgenannter Waaren. Prachorinde, Bay- Rum, Sassqharisle, Cotanfsse Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen schmniere, Knöpfe und Wachsperlen. Fraratg. Blizlichtlampen,. Plartenhaltet, Dunkel— Becker, zu Bahn. Geschaftsstelle: Alexandrinenftr. 93 36)

835 :; r* * ö . X, gs. ge,. 5 2 ; ; 5 S8 ** , / zimmer⸗Lampen, Films, Trockenraft- J . . ö ** 4 WBaaren: Künstlich hergestellte Nährprävarate. Veilchenwurzel, Fnse ten pulver Rattengift. Parasiten⸗ Schneiderhreide, Garne (auch e n,, Strick, Nr. 18 137. A. 2939. Rlasse 0 ; 13. 6G 4 6 . . k e . n s. D Fritz Schäufeld Bahn. Inhaber: Nr, dl. Firma W. Talke. Inhaber Edgar Nr. 18 129. H. 6152. Klasse 27. vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Häkel⸗, Stick- und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, . n, 6 tahhijch s,, de. . Etuis, Kaufmann Fritz Schönfeld zu Bahn. Talke, Lichtenberg. Firmeninhader Edgar Talke, andere Pflanzenschädlinge, Nittel gegen Hausschwamm, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ö l , n m 6. ie , ö. , Bahn, den 26. April 1951. Kaufmann, Berlin.

,,, 5 j 8 j ö , ,. 8. 2. 7 . Glase intwickelungsschale Druck⸗ & 3m 3 f E=, . 3 6 . 5. ö Treosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, ; J 85 Re und Entwigelungsschalen Druck Königliches Amtsgericht. Nr. 9111. Firma Oscar Bräuer * Co.

Sublimat, Carbolsãure; Filzhüte, Seiden hüte, Stroh? Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗ 5 . 266 Alf le und Tin chiebe Kar ons für Photo⸗ Berlin. Sandelsregister oss?) Nachf., Berlin, mit Zweigniederlassung in hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ K. . Rab bien, Weschneidegläser und Klebmaterialien. . des Königlichen Amtsgerichts E Be h * brandenburg. Firmeninhaber 1st!“ t!

. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, wein, Früchtfäfte, Kumyß Limongden, Spirikuosen, . . an,, , , Nr. A8 154. A. 2669. Klaffe 265. Carre mm eng 2 rlin Wittig, Kaufmann, Neubrandenbuln. Tit. 5 Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles Marmelade, Fleisch= Getz. *Mbãthischer aM harte . ; lin? 1 5

. ,,, ,, . w sellschaft sind nur beide Gesellschefter gemeinschaftsich Abjektiwe, Sbjektiv⸗ Verschlufse Vergrößerungs⸗ ü l schafter gemeinschaftlich

Und er . ; Ade, Fl In das Handelsregister es Köniali Amts stand bisher Firmenregister Berlin!] tr. 324 kllider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für extrakte, Punschertrakte, Itum, Kognak, Fruchtäther, . Ginget , K K— gericht; I Berli . 6 e 3 Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Rohspiritus Sprit, Preßhefe, Gold- und Silbermaaren, WEingetragen für üug)yjt Nagel, Braunschweig, . 1991 Folgendes eingetragen worden: ö Paul Mahn zu Neubrandenburg. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, ,, zu glge Anmeldung vom 8. 1. 156 5 2 n! 2 Bei Nr. T4, wofe lb gi Attiengesellichaft in Selöscht ist: . Eingetragen für Paul Herzberg, Berlin, Jeru. Tisch. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Broches, Demdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte 6 ö. ö J tz in de hafte trieb Herstellung und . 1, 2 Firma: . salemerstr. 53, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 3600 Fravatten, Gurte, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Vertrieb von Deilmitteln Waaren: Seilmittel 16 R R) am 1. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von schube, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Waaren, Gold- und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Rr. 48 1167. H. 6280. Klasse 3 p ö . 5 Gefell schaft zu Berlin Abtheilung A. Nr. 2405 die Firma: . a . 5 . 9 5 5 , ; Ti; 5 ö 3 5 8 z ; 8 E . 5 ö I . J ö * 2 ö ö ü . 2 . 8 ö. apieren aller Art. Waaren: Umschlag⸗, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold und Silber⸗ r ; 4 ! —— ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht . W. Häckel C Co. zu Berlin. ö Pack⸗ Schreib⸗ Brief⸗, Seiden“ Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ gef pinnste Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, ö 8 . getragen:. 6 ö 2 Abtheilung A. Nr. 3326 Tie Firma vietten, Lösch, Filtrier, Paus, Zeichen, Karton,, fackeln, Magnesiumfackeln Pechfackeln, Scheinwerfer, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, . 6 icam Waltuam Eingetragen für n D 2 5 Der Ober-Inspektor Franz Schäfer ist aus dem Hugo Horn Familien Hotel Dun kelberg Durchschreib- Pergament, Klosett, Krepp. und Kerzen, Nacht ichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, e, , . ö e . Massachn ett Kann m, . 36 w 832 almnleee n. aun de . zu Berlin. Blumenpapier. Post⸗, Bunt⸗ Bezug, Zigaretten, Rippenheizkörper, elektrische Heizappgrate, Kochherde, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, V St A. n 3 * an,, we e, Son, New Jork. I 1 ; 5 Bei Nr. 36 des Handelsregisters des Königlichen Gesellschaftsregister Nr. 3233 die Firma: Tobie Melis, Carbon. Konzert. Butterbrot, Kochkessel, Backöfen, Brutapharate, Bt? und Malz Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblatter, k . urn k . fe. 24 2 . Vertr Pat An! ; 3 Amtsgerichts 1 Berlin, woselb i' die Arier r, . Graser * Schmidt in Lig. a Berlin. Glace⸗, Kuvert, Wachs, Billet, Bütten⸗ Hartpost⸗, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elgktrische Koch⸗ Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier Per ho fu 1 enn sabrit , n. waͤlte 1. du Boig. SHoE . . ö. in Firma: ö ' z Firmenregister Nr. 31 619 die Firma: Schreibmaschinenpost. Luxus-, photographisches, apparate⸗ Ventilationsapparate, Borsten,. Bürsten, gummi, töchnische Gummiwagren, einschließlich übrwerke Der . . it m, , . Reymond u. Mar Eingetragen für Anglo Oesterreichische Con⸗ Westpreußische Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft O. Schellin zu Berlin. Plakat, Schiefer, Spitzen., Tapeten, und Vorfatzz Befen, Schrubber, Pinsel, Quaste, Piassapafafern, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, efñ ö WJ, Wagner, Berlin dens Milchgesellschaft Kirschner Jirn, Prag⸗ mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, sind am Firmenregister Nr. 24 481 die Firma: papier, Aktendeckel, Pappen, Karten Briefumschläge. Kratzbürsten, Weberkarden, eppichreinigungsapparate, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart.“ gefügt. ae, , , . Smichow Testerreich; Vertr.: Pat. Anwälte s .

1 . 41 . ; ; . 27. April 1951 ls Prokuristen einaetraaen. Franz Köpy zu Berlin 2 63 2 R ; 26 36 ; . ; . ; 212 fe ufolge Anmel⸗ , **“ April. 199! als Prokuristen eingetragen: * 2 = Nr. I8 130. W. 3124. Klaffe 6. Bohnerapparate, Kämme. Schwämme, Brennscheren, gummi; Gummischnuͤre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Nr. 48 136. W. 3120. KLlasse 2. . 26 . Alexander Specht 1 en, ztheilung A. N 6 . ; 3. 4. 1901. Geschäfts . 6 den 29. Ayril 1. 8 a n , g,, ö r gr dn, n . ä m 2. L Geschäftsbetrieb: ; 1. SHeschã Be . en steht eingetragen: den 27. Avril 1901. nische Sprengstoff Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, x js 1 * 1 ö 2 i. . ' * * 2 eren Bro Leipzig, zufolge Anmeldung vom Vertrieb nachge * . Aenderung in der Person des anderen Prok Schi 1albe, Pude , Pomg 38 —ᷣ 2. J 24. 12. 1900 am . ö auch in ] Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, becher, Briguets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, ed. ** folge Anmeldung vom ; zliede die orvd, Bleizucker, Blutlaugensal;. Salmiak, flüssige Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, .

eingetragen. Ihr Inhaber war kisß

1

Abtheilung A. Nr. 1563 die Firma: „Union“ Allgemeine Versicherungs Actien⸗ B. Maywald u Berlin.

*. ö . —jirm n die Firma:

1. 2 9 * 9 ; Jr. . Johann Diedrich Petersen riedrich Göttsch : * A. Nr. 5341 ĩ m s eren u 1 ö . J mil dung vom 16.11. ? 3 n. 2 Johe etersen, Friedrich Göttsch zu Fri 1 . . 2 . DYaarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schaf pfropfen, Rohgum mi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, 30am 3.4. 19601 Hamburg, zufolge Aumeldung vom 20. 11. 19g66 am Adolf Liebmann zu Schöneberg Carl Schloß zu Berlin. e , fr : scheren. Rasiermesser. Rasierpinsel, Puderquäste, Schirme, St ce, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Ga nronmol. n Heschoffaß. ., 36 ; J . sbetrieb: Molkerei. Waaren: Bei jedem derfelben stebt? * 2 * ; * ö . Kondensierte Mi ö 8 . 3. J ö ö . K jnigli es Amtänger Abtheisirna . 16 x m . 2 r er. r, , Fenn . Eingetragen für Wagner Wiebe vorm. Rob. Herstellung und J q 2 * ll Derselle ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem nigtiches Amtsgericht J. Abtheilune Actien . Ges i DQarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwaffer, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Paul Æ Eo ; uristen der Gesellschaft, wenn aber der schaft e m Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, futteraie, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ z 2. 4. 1901. Geschãftsbetrieb: nannter Waaren 36 Vorstand aus mehreren Perfonen besteht . ; Räucherk Refraichiff Menschenh Pe fhnler ts Bere Petrol itl i Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waarenverzeich⸗ Waaren: Herren— 2 Inhabers. Symein cha t mit einem Vorstandsmitgliede die Ge 266 lier en 3 = che erzen J Nsse 8 niche 3 * h 1 5 Ve le P ö aIthe B 0 28 83 c 1 2 D . 3 1 ! 28 M 2 ' ? 4 2 2 r 29 * vel lt 8 erlin 1IbIbeilung z t 11 2 April 29. 12. 1900 am 1.4 1 h Garch. , . , m. ie. Hi nien, , . eu e, . niß: Ein pharmazeutisches Präparat. Der Anmel⸗ ö und Knaben 2 Kl. 35 Nr. A8 Og0 (K. 1922) R. A. v. 25. 8. 96 ellschan zu dertreten. 1 e, 1 m 7. 2. . . . 1 n 6 9 voswmwhm 8 ze fe 2 91⸗ n 69 9 1 r no 2 6 569 2 . 8 2 * 82 8. * ( 1 2 = * 5 9 8 1030 828 . F . d Folgende 32 1 * 1901 9n 1901. Geschafts rücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, 2 aun, Blei ineralole, Stearin, Para in, Rnochenol, Vo te; dung ist eine Beschreibung beigefũgt. . Schuhe. . Zufolge Urkunde vom 9. 4 1901 umgeschrieben auf Bei Nr. 1050 des S es Kön ben vor

5 ; * * * 1 . —ł . j han ; Nÿyrnker Rr zn geln Amtsgerichts 1 Ber 8 fe ssschaf Nr. 13 Gesellschaft für Rost⸗ eb: Serfstellun— 512 2 . 9 6 i. ; . 1 ; note 8 257 . ; . s * Heinrich Kritzner, Nürnberg, Bleichst? Ia! Amte 8 er lin, w 2 lschaft 2 . R 6 . Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Darten, Kleider⸗ Nr. 18 137. E. 25371. . . ; . . Kl. 166 Nr. 2 126 1 55, R. A. v. 1. 2. 95. in Firma: chu un ewasserbeständige Farben Gesell⸗ Spren st fen . Schmefelkohlenstoff n. Delzgeistdestillationsprodutte, sander, Wäschellammern, Mulden, Dolispielwaaren, . K ; ö 2 1659 153) . 55 Alt Landsberger Kleinbahn-AUktiengesellschaft aft mit beschränkter Daftung. dme g m. Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Fasser, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Nr. 18 1418. P. 2612. Klasse 13. 1672 ö . * mit dem Sitze zu Berlin vermerkt flieht, sind am Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 4 19 ) Fossngs i Fr 231 öynrg 35 8 s v9 . Milde * 1 IdIoi ste Thür Tenste v 5ltermeo 5 9 . . 2 * . n. 2 71 ö . ö . ö z 1 1 nehme 13 5 mittel genannt Mt. Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ Bilderrahmen Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne 21014 (S. 1485

NR 3 Ww . 18. 5. 57. 27. April 1901 als Prokuriften einge 2 saures Silbe rd grs zwrofliasa 96 5 r 5 9. 9r* * D 05e 5 zer 89 R . ü 8 8 ö ö 96 F 2 9. 2 ö Tri j 83 1 * ** falit. z 5. Silberornd, unter chwesligaures atron, Küchengeräthe, Stiefelhölzer, n e ,, 2 Zufelge Urkunde vom 17. 4. 1901 unigeschrieben Friedrich Göttsch zu Friede Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, . ĩ

GG

eing

; M . ß 2 8 Ad If Liebmann 21 .

667 n r., a , 26 Eingetr⸗ für G. E rdt Æ Co. G auf. Söhnlein C Co., Rheingauer Schaum“ Adoll Liebmann zu Schön

Nr. A8 131. ure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Korffohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, r,, pom . , . ö 9. 69 wein kellerei, Attien geen emn! . R Bei jedem derselben steht einge M X72 Wasserstofff iu very voter s r —— Hao Nr Il wor kRSrr'Iο C Un 16 L 9 L. . . ö =. . * . ** 2 1 In. .. 6 2 * Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Korkmehl, Strobgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ 5 i fte, trieb . Schubfabrik. Waaren? Schub⸗ ö z k z Kl. 27 Nr. 1 802 5. 2875 55 v. * = Derselbe ist ermächtigt, in G. Stickstofforydul, Schwefel saure, Saljsäure, Graphit, anzieher, Pfeifenspitzen, Stocgriffe, Thürklinken, 2 , . : . Eingetragen für Petzold Æ Go. Leipzig 1811 (5. 385 Prokuristen der Gesellschaft Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaure, Vottasche, Schildpatt⸗ Haarpfeile und Messerschalen, Elfen⸗/ Waaren. Eindenau, zufolge Anmeldung 5 2 brer e ꝛn.

vor 17 1 5 Wo 1. 18 aus mere worr 1 * 286 . . ö ö 8 = . 64 5 4 * . 534 9 dom . 1901 am . ö 1 8IG (V. 280 5 ö Dor land Ius mehreren Acht GE ; Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersaljz, Calcium ein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Nr. 18 138. F. 3579. Klasse 11. 5. 4. 1901. Geschaftsbetrieb: Fabrit kaltflüssiger r 1590 (8. 779, 9* 5. Gemeinschaft mit einem ö . itri 5 iere, besatz Puxpvpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Farbwerke Actien⸗

* 2 2 .f carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol beine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum., Meer! wa serbestãndiger Leime. Waaren: Klebstoffe, 25 898 1 34. 3. 37 sellschaft zu vertreten. z 26 i, ͤ Talomel. Pifrinsaure Pint sals⸗ Arsenit Densin, sc 3umvj fer . ellul ir balle⸗ I Gelluleidgapieln, . Eliten Schlichten und Bindemittel aller Art =* Zußfolgẽ Urkunde vom 15. 4. 1boi umgeschrieben Jie Frokura des rich Wagner ist erloschen. i [[I ; ; schlorsaures Kali, photographische Trockenplatten. ellu , Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel Eingetragen für ir. 18 119. 2. 2127. Klasse 14. auf Gebr. Hoffsümmer, Gesellschaft mit be⸗ Berlin, den 27. April I56i. M Cassi esselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin ellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Gesellschaft, Düssel 2 Berlin ,. 2 Siccatif. Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgubr gel, Kugeln Bienenkörbe, Stagrkästen, Ahornstifte, dorf, zufelge Anmel Löschung. . 10969 —— ͤ Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon? B aump zrgehause 1odelle aus dung vom 17. 1. 1901 31 Nr. 17 so (Sch n.

photographische Präparate, phot schränkter Saftung, Siren Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89

3528) R. * * erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Uephalt, Sol; isen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, am 2. 4. 1901. Ge— aber: Frie ; . e, r Eingetragen für Stahl Nölke, Actien⸗ . nd Packunas materialien a, n . zharmazeutische ort hoepäadische, qomnaftische aeod? icke schãftsbetrieb: Farb⸗ ͤ 8.7 , . Am 29. Apri NA t in das ndelsregister ** 54 * . = 66 Giingẽ Und Da ungsmaterialier nam! ; datmajeutislhe, vba goömnastije, g odatische, astsbetrieb: F . . . 30. 4. 1 ; zetragen 2 i Gesellschaft für Zündwaarenfabrikation, Gaffel latten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchser zhvsikalische, chemische, tretechnische, nautische, werk. Waaren: Mennige 22 Berlin, den 3. Mai 2

2 d ranche z ĩ = ummipl den 3. Mai 1901. Bei N Mei 1 z e zufolge Anmeldung vom 5. 1. 1901 2) 1 . . ** = ; n 5 * . 51 8 Gisn . ei Nr. W24. Meißn So. 3 w g Anmel zu ig km 5. 1. 1901 am 1. 4. 1801. schnur, Ham ackungen Wärmeschußmittel, nämlich: pbotegraphische Instrumente. Apparate und Utensilien, und Glätte. Kaiserliches Patentamt Berlin ) ; . ** So. Nachf. : AvsIchaftsbetrie n 2 1m 8 um l ; = 2 1 * ; 2 ö . 3 . 2 . 1 o Schilllna 1 Relchalts betrieb ten.! und Jundholzfabrik. orksteine, Korkschalen Kieselgubrpräparate, Se es infeftionsaprarate, Meßinstrumente, Waagen, von Huber. llogi7] ist als verssr' i: ; WBaaren: Zändw n ddolier s is Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, , =

Nr. 18 132. Klasse 28. zwecke, Flaschen. und Büchsenvberschlüsse, Askeñt, Maähmaschinen, Dreschmaschinen Automobilen, Loko⸗

1 1 Merl i' Verlin , ne e 1 sellschaf in astroßa-

lelllaft eingetret

ö . Bei Nr 95 3 56 A'cbestpulver,. Asbestparven, Asbestfäden, Asbest⸗ motiben, Werk icugmaschinen einschließlich Schreib. Nr. 18 4239. J. E26. Rliasse I H 62 . , Tr. e *. Ch. reyssig *

Handels ⸗Register. e, , ge. achenm. 129 6

chinen un tickmaschiner isc nd Buch Reib KR * g ; 1 d obelsen Fisen und * aflmen ö . n . Unter Nr. 77 des Handelsregisters Abth. B. wurde

Otte Deter, Breslau, Friedrich in 2 ar * Blöcen n gen Platten. Blechen um Kasserolen, Bratpfannen, Eis schränke ichter iebe, 9 die Firma Aachen Forster Grundverwertunge⸗ 22 5 zufol ig vom 12. 12. Röhren sen⸗ un tahldral ; ssi ierkõr Matten, Klingeljüge, Orgeln, Klaviere ͤ trager anonyme Ha gLesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Fe 686. . 9hun Ir. Berlin.) / 1389 Lebende Lieder“ Kunst in Wort, bet ri tren ce im eusi ; n. ei⸗ ente. acinstrumente * Paris: Ner ; n m 5 Sitze in Aachen ingettag n. Gegenstand des Unter⸗ a, n n gelt. Liqui atoren sind die Lied und Bild, Gesellschaft mit beschränkter fabri Waaren jaarre RI. 2 elan e, ,. . und Mundbarmonifas Mæanf“ B. N. Antoine Rei . e geln, * nehmens ist der Erwerb und die g des in ür gen Gelen schasne Lausmann, Berli Salemen Saftung.

Sohn. Nr 6 1

54* rm nnr . 1 * n Iinalnn

offentlichen Bekanntmachungen d 1 Gere an rfelgen im Deutschen Reiche Anzeiger. 15

8

B 1 57 n. —— * 21 vo 96 per e, 865 z ö J 4 . 1 ö ; ( . er me,. Forst gelegenen Grun dbesiBes lur 1 e bn oport ohr Jeder l ist in ö z der Ges schaft e Le Nr. 18 12323. G. Justande, in Form von Barren, Rosetten c ommeln chlaginstrumente, timmgabeln, Darm monnlg, jusolge Anmeldung vom 11. n ] . **. * zu Fanden 5 2 1 llschaft ist Berlin. * * 195 9 e gwrer 1 1H 1 vnl t . 1. .

1 4596 52. 695 8 86 ö . 16 . Vier- 1 Nr. 6818 2, 1537 52 jur Gesammtgröße von Io 769 * .

itomat r * u J 1 * ; 1 1693 52.1 . Eingetragen für Carl Jäger, Barmen u. Düssel . afte abrikatien von jg 52 ole] sleisch, dorf Terenk oc Vauptsitz in Barmen), zufolge An X. n und ande arnen aaren: durch Har eilernan Bemmm, br, ische Ganse nenn . . 57 196 8. J titene (Harne. 12 Aarzenle rung, Debauung oder an . un meldung vom 9. 10. 19090 am 2.4. 1901. Geschä tö⸗ Weise, wozu Erwerb don anderen (Grundstũcken eben 9 ni sekonserven, . 2 (Ckemisqh- * b 1 Maar Tbee . ö. m 1 nerd bon andere und itucken eben etrieb: bemische Fabrik. Waaren: Theerfarben J G. 2179 = 1

. ö nian? 8 1

1n * lUnler

*

2

* 1 1 , X Co. Schöneberg.) Di baft Mun 66

one

Klosterbrauerei F. Pollin kũnstl * scher se nische 865 54** 555 me,, 8

aft ; .

K a. 3In * . Klasse E16. falls gebören D tammkapital 'meberg, ist alleiniger Inhaber der 1 1 85 J [. 6 8 8 é niidlt lle lud. nher oth. voin r und chemisch⸗pbarmajeutische Praparate ss 84 000 Di f= ** irma 7 obenjollernrina e N, 1257 2 vrrnal Grrnftkrr nens Dneifesl., gTaffee F ö 1 Ilbe 1 *Yußban 1 22 8 4 3 . 22 = = J . = 22 16 e171 11 . 11 54 1 1 L11191 L nl e 1 1 . 0 1 2*r*r 2** vefsl v Iker m err. Ve, det . ) 3750 5 vom 11. 1. 1 am 1 901 veschaftsbetrie Maanes um etallene n. Anke se surroaate. Th zucker, Mehl, Reie, Graupen, Nr. 18 481. P. 2680. Klasse 16 v. mann in Krefeld, Albert Mathée, Kaufmann sin (8. J. Neumann. Berlin.) 3 = Ye . ö 191 1 mergn . ö ü 16 ner 11 . 51 44 9 21 el öst . vi 9

Bertriel

e ö an,, siaarren. ü mn Her ** 1. 2. * ren Fadennud ein Talas CGbote 4 1 Aachen, Albert Laue, Raufmann daselbst, und Eugen . Tie Ges⸗ ist auf d ber ö * 1 91111! near ' , 6 ö ahn scienen Gwweller 8 en 2 9 lter on E 1 cn ni., nm Ureeln, Aiao, ol * ö ⸗— 8 11 ö . 91 afin ar 25er mann mam, mn ö zigarett amm xan x e e, ,, * 1 . . wf 2 1 e e, ee ne,, me, me. ntasein = ; 4 Seeberger, Kaufmann daselbst, bringen in die ; nnn, Rwausmann Joseyl n zu 11 ' 116 . bell lerlagßäünplatt ni igöringe tabiltitit 2 1 . z 1 en vur; enia n, n =. 1 eint ae 11 w— Huchunn inn, gen, mn, zterlag er latten, Unter ge Dra Faren. , Zuglersta 8 . l 0 9 806 29 sellschaft ein ibr durch Gaufakt vor Notar Carelme ist alle r Ink 115i J ** 11 . 1 nien 21 1 . 21 7 J 2 ö 8 826111 191 e 18 L. 2 = . Geri * 11 e . 690 17 5 5crr 1IIen P z varat 115 fpulr r Mal oni 2 5ut t gebl, ! ü —— Landel isole, Balluste err Erd benmehl, Traubenzucke zreib⸗ c n mngetragen .

1 ) 115 1

= v. =

auf Auflassun werthgeschatzt zu 22

* ** in Aachen von ril 1. erworbenes Fr Nr 421: secke Devrient, Leipzig vzestnestell: nr. 18 a8 3 man. an ml oö, erworhenes . it zweiqniederlasfung zu Gerin en, Te zig J

8 88

Georges Geiling Cie. 1 miederlassung, Bacharach, zufolge Gingetragen für J. C. W. Petsch senior. zsi ken ds ben es.. 1bok am 3 4. lg. Ge auf diesen Grundstuücker Splinte, Haken Klammern Berlin, Puttkamerstr. 19, zufolge Anmeldung vom mu, w. ertrieb ven Stillwein und Schaum. Srrotker von 583 99 * mer Stein ammen Sensen 13. 2. 1901 am 2. 4. 1901. Geschaftebetrieb Ver Darn: Franzèsische Cbampagnerweine. * J. Ar ri 190 ; ; 0 1 iember

sbesterke. esser = Isrtellung Mert ri⸗ pom My der Ma . n 1 ; ö ; ̃ r e ohn r, Eßbestecke Me 8 kellung und Vertrieb von Arfelwein. Waaren: . *. 151. . a213. Rgliasse 18. Der Rest T——— F r 60

Vauer, Plantagenmesser, Oleb un Dolstareten, Lumpen, altes Parier, altes Tauwerk, nf wei ‚: ann , . t Der .

Maschinenmesser ere, Beile en Brel man Rei ; mravl Avfelnein ! e agen Rent jur Deckung der Einlagen der Gesellschalter! Sol err

Me um ] Nr. 18 912. D. 2911. Rlasse 29 D. r vlan ni Fußbe nd Menke laden d, . me,, a egonm . . 1 6 ein saae in bi . Pflugschare, Korkzieber 1 ; 6 2 Fuß dan und Mathe idem diele dagegen ibre in retreten ö 2. 2 metallene und böljerne Werkjeuge für hmiede, bDher m dem bejogenen au e sestgestellten, von den 4 Ge. ĩ n Bekanntn

1 Uuditeri iim, zum stgeießten verth don Schlosser Mechaniker Tischle zimmerleute ren R 1 ͤ Lon⸗ de enden Forderungen gegen den ie 94 denen * Tiede, Der in. um =* ** 1— . 5 y—— Anzeiger, E. 2 . 2 . J . =. 91 9 22 1 1Brin ae,. rere n ** * 12111 n . 1111 D Ulberli Eöirtů 1 rin ir 289 . 11 an. cf schaft f s. f 13 rF 2 ö rin den E J Ie a f 2 —— egg * 086 61 ) . bringen re peft 1 ir. ( Ernst Vaul Apel. Berlin 2281 * ** 8

Klempner, Schlachter Zein ospel ębanie 1 M Uu! .

wir k Gärtner, Gerber, Miller, Ußrmacher nie Loch,. Wasckaesckitt um ind gefäße aus Per . n und für befriedigt erfsären. Vie Gesell⸗ ; * 1 * 5 zündende Glühförver mit beschrankter Oaf

Siellmacher Künstler er Minn. * 21 mee, lit iencl Eingetragen fũr die Teutsch· Fran ʒasische Vege r erer n Wil elm schafter Laue und Serkerger kaken ire dir in, tte, Daenmi Q in Sg en tung.

maurer. Sibisfabauner! , aline Gesellschaft, Niemeyer A Krumnach, e Gaar zu leisten Nie Merer in Steglitz ist Gesammtrrekura Die Firma lautet laut Beschlaß dem 17 Arti

9 rar d, Hamburg, ufolge Anmeldung vem 31. 7. Joo neldu nr Geschäfte führer ist Eugen Seeberger. Taufmann krthe ö 1991 jezt

Tufer, Installateure arbi Glas 1 Hesch inte N r arte fübrer i ugen Seeberger, Kaufmann Firma Uugust B mmm

Dytter. Grare Tiara, am 2. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: RVerkauf und Lager a am ? in Aachen J irma August rummiund Vulkan, Glaegluhlichtgesellichan

* . 1 ren,. 1 von Oelen und Fetten vegetabilischen und animal l- eschafte ĩ Re Die Gesellschaft ist eine solche mit beschrankter essin Victoria Luise . hotheke. Berlin. schrankter Oaftung.

K ̃ ben den, De in Dun fanren Renn, Glan schen Ursprungg. Waaren: Oele und Fette vege. mmimaarer Daftung. Der Gesellschaftedertrag ist am M Upri; denen, Angust rn md, wor heten Terlin 8. ir Cie berige fee sster

är Fertsch A Laeiez. Samburg, war * a , , nm ,,, ,, m,, n, , j achsen, labilischken und animalischen Ursprunga Summsmwaarru, nämlich: G mnm wol fetacttellt. Sind mehrere Geschiftefübrer F. . Firma Georg dan. Berlin. *

na don 5. 19 1 , ma deln a. , 3 b nn,. 189782 8 3933 91 294 astrumxyer Schu karren Wan. 2 nn,, e nel abet: Georg Banff, Tau niann, Werl (Rmranche om 3. . 1M am 6 1801. chirurgische Zwecke, Fischan geln. Ang lgerãthschafter Tbonvfeifen, Posamente bnürc, Quasten, Aissen, Nr. ? 35 ; affe 4 erk . . e 7 wummi⸗- ell, e können dieselben nur jzusammen die Firma . Geh nnen, r,,

Und Erber von Waaren. künstliche Köder (Be, Darrunen, Reusen, Fisch⸗ angefangene Stickereien, Frangen. Dorden, Ven leben e, n n (r büären umd Fenster, Keicknen oder Willenserflärungen namen der Gesess. Ir. Si5i Dffene Renn

n, ge- kästen, Hufeisen Bufnãg gußeisern BGefãñ Dafelartifel, Stablfedern J usche Malfarben wr tinals. Thürschließer GDummirsbren, schaft abgeben 8

ö z hexer, gen, . : Serjog A Co. in. Gel beter, ga ät enkranter, maillierte, verjinnte nd Farbstifte Hemp, ies, Dandschube, Augentrerser, In⸗ Nachen, den 21. Arril 199 8 ** 9 1 23 * P . J r 1 2 1 rrhen 1 * * 1 . . 1 7 mine 1 2 7 ücher, Lineale P , Saugh fror fen. Gummt abner, Masfer. Kgl. Amtsgericht. Gee i schait * 1 24 P

*

ibnfaulen, . vanten Bol jen, Niete, tifte

ꝗ—

* 2

Die Gesellschaft übe

3 *

ö

214 —iwel 8

16

begonnen ; neb ( Gonrad A Niemann. Berlin.) Rollen nditgesellschaft; dieselbe bat am J. Ja.

Cin Komm nndieite ze

d Ber 1 )

r

16.

mn

mit be⸗

8 GS?

9

161

2 1 1

Nutz⸗ 696 Siser urfe Messin Nickel. Tintenfässer (Gum 1j empel eschafts bue Luftin n Gummi tte Schur . bat man

Ui gentan oder Aluminium. Badem anncn. Waffergle et. Windel Reiß zeuge, estflammern, Heft wecken. Mal⸗ Aitnug. Uagendecken ö 6 mn. narwalde. Eomwmdt6 iii] Branch Bronzema Va sfcemühlen,. Ra ĩ Waschmaschinen, leinwand, Sleg DOblaten, Paletten, Malbretter öagetragen für Königl. Vreust. u. gaif]. ate 6 2 e ten tdeden, Thür⸗ ö. ö Befanntmachung. straße 6) Wäschemangeln. Wringmaschiren, Filter X ihne, Wandtafeln, Nechen maschinen, Modelle, COestr. Oos-ChBhocol. Fabritamen, Ger. Ztoll. iäuche, Pferkeshon . m mibeemsen M das Handelgregifter des unter keichneten Gerichts Mr 9105 Flaschen züge, Bagger, Ram men, Min en, Aufjüge,! Bilder und Karten für den Anschaunngzunterrick!! werck. Köln a. Rh., zufolge Anmeldung dom rn, mmcnmwea, Husschaher. 1 ; f

*

n 1iüc iaunon

1 9 , aferom. Berlin. ist beute unter Nr. 29 die Firma] Inbaber Paul ew, Kaufmann, Berlin