1901 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—— ———

unbglet Maid. zn . g =. Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische Ar⸗ e, 5 eg. 9 d 36 b mne n 1098 0 bz ; leiben gegen gestern gut behauptet; fremde Renten . 6 . 41 727566 Conftant. d. Gr. stessten fich dagegen elwas höher. ,, . 1 4 , erich, alt. e ,. 4 mäßig; Dortmund⸗Grongu zeigten sich steigend; 8 3 169 1 15 i5 ; è43 —— auslandische Babnen blieben meist angeboten und Kaliwerk Aschecsl. 10 1 A. 44 444 141 41 notierten niedriger. . Kannen ießer. .. 6 In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust zu Kapler Ma Hinen leicht gebesserten Kursen bemerkbar. att owitz er rw. Auf dem Martte der Bergwerks- Aktien herrschte Feula ien atte am Beginn der Börse ziemlich feste Stimmung, die 9 sich im Verlauf jedoch abschwächt? Riauser Spinner Der Kassamarkt der Industrievapiere 1a fest. Schiffahrts⸗Attien und die übrigen Transport-

424 * P . wer , won gba frech. 2 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert. ; 2 Privatdiskont: Zo / o 9

Köln. Bergwerke do. leit · Anl do. Gas- n. El. Köln⸗Müi. B. kr. ö Vrodułtenmartt. ; õnig Vilhelm v. ö z e , ,, . Mai 1801 Aer Krezugspreis beträgt vierteljährlich a * 530 3. . * ö Königin Marler z. . Berlin, 3. ai 801. Alle Kol- Anstalten nehmen Bestellung 6 ö 1 Insertionaspreis fur den Raum riner VAruckzeile 0 3 35. amtlich ermittelten Preise waren per . Re für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition . Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition in Mack: Weizen, Normalgewicht 763 8 17475 gi. Wilhelmer mm; ö 1 . bis 175—- 174375 Abnahme im laufenden Monat, do. . Einzelne n . 235 22 und önnen j Anieiger⸗ 172375 173 Abnahme im Juli, do. 169,75 Abnahme ö u m mern kosten 25 3. ne . ; . ich kErtuischen Staats nzeiger⸗ im September, do. 163,75 170 - 169, 50 = 169, 75 . 2 k J Berlin 8m. Wilhelnfstraße Rr. 32 Abnahme im Oktober mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minder⸗ * 1 ö . wertb. Fest. 728 G5 3

Königsb. Kornsp. Raggen, märkischer 146.50 ab Bahn, do. 14750 Berlin, Sonnabend, den 4. Mai, Abends.

——

rr

Schlei. Bgb. Zint do. St.- Prior. 27 do. Gelluloie⸗ do. Elert u. Gasg. 5 do. Tätt. B.. 51 do. Kohlenwerk 9 do. Lein Kranr̃ta 9 do. Port Imtf. 171 Schloßf. Schulte 71 QDuge Schneider 3 Schön. Fried. Jer. Schõnhaujer Ale 9 2 Schomburg u.. 8 B81. 569636 Schriftgiez. Huck 9 126 30b36 Schuctert. CGlettr. 15 Schütt, Holzind. Schulz · Knaudt 15 Schwanitz u. Ko. 8 Seck. Mũhl V.. A. i. Lig. f Max Segall .. 81 614 Sentter wri. B; 121 4 Siegen ⸗Solngen 12 15 4 Siemens, Glash. 17 l Siemens u. Jalz ke 19 18300 Simonius Cell.. I2 135 2358 Sitzendorfer Porz. 1 8 19bz Spinn u Sohn 9 169. 75bz Sinn Renn u. Ko 6h 45 1121 0G Stadtberger dũt:e 11 15 X56 Eid Sor; Staßf. Sbem Fh. is 4 302 I5et A2 I 10a215bz Stett. Breęd. Zem. 14 19 10000 6566.59 Ehamette 3) 2 00/1 MQ 352536 Elektrizit. 8 98.30. neue.. Griftow 12

. *

*

ö 4

3333

—— 2

*

12 *

1

* 4

s . . . . . 2

Q 2

r 222

2 1 22

2

ö

n

I

CLK *

4

. ö og. 414 Glectr. ö Glekt. zicht n. &. G) 41 Engl. Wollw. G3) 4 do. do. (105) 4 Erdman asd. Spin. 5 do. do. G3) 4. Frankf. Elektr. a Frister u. Ttoßm. . fen ir den Bergw. 4 Georg Marie 03) 4 Germ. Sr. Ot. 02 4 Ge. f. elekt. Unt. I 9G3 4 do. do. (103 41. GSõrl Masch. L. CG. 103) 4 Hag. Tert.· Ind. G3) 4 Hallesche Union o3) 6 Hanan Hofbr. (103 4 Harp. Bergb. 882 Lv. 4 Hartm. Masch. 103) 41 Helios elektr 86 133,756 do. unk. 1905 [C04 0, 0bz G do. unk. 1906 (10235 28 Cob G Hugo Henckel 6e ö Wolfe. i065 ibernia Hyp.-O. H. 4 do. do. 1884 Döchfter Farbw. ¶. G6 641 Hörder Bergw. 03) 41 Hösch Fijen u. Stahl 4 Howaldt · erke 02) 4 Ilse Bergbau (1021 Inswra. nm, Salz.. 4 KRaliwer ke, A here leb. 1132583 Kattor itzer Berghau 3 112 00h36 Tẽln. Gas u. Cl. IG) 4 34 75, Lönige horn (1. 10125 et. 6 Tönig Ludwig los 4 127I50bz König Wi bein (102) 4 S5, 50 bz G Fried. Frurr (100) 4 104.09 * Tullmann u. Ko. 08) 1090 2563 Zaurahiitte, Orp. 1. 31 S7. 0obzis Louise Tiefbau (100) 4 1214258 Ludw. owe u. Ko. 4 Nagdeb. Baubk. G6) 49 58, 69 Nann - Mnxr5br. (1955 4 11300 Mass. Bergbau (1044 40.000 Nend. u. Schw. 196366 43 M. Cenis Obi. (103 4 D

113.758 Niederl. Fohl. (105) 128 00bz36 Nolte Gas 18934 (109) 131 50 bz 6 Verdd. Gisw. 193 Dberĩchlesj. Eisb. 065) do. Ei -⸗-Ind. C. H.

*

.

. w n . . . . . n. D

. = e . . . . n.

re rs

Do. Walzmũh mr Königsborn Bgw. Aönigszelt Porzll Körbis dorf. uder 6 Kronyrinz Metall Küpperbusch .. KSunz Treibriemen Kurfürstend· Ses i Kurf. Terr.· Ges. . i. Lahmever u. Ko. Langen alza... Lapp, Tiefbohrg. Sauchham aer knv.

2 * .

j

r 885 *

2 n 1 23 28 = C G i D S .

. 2

Rgeb. Mich. d, .

frei . 712 1 146,23 146 16 nahme im laufenden Monat, do. 145,75 145,25 6. 36. ; im Juli, *. ieee i. . n 4 Inhalt des amtlichen Theils: dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Narcit September, do. 145.25— 145 Abnahme im Oktober rdensverleihun 8 berstleutnant Narciß, Bek min h, , Höebr, oder Minderwerth. Gut hungen ꝛc. Sektions-Chef bei der Inspektion des Ingenieur Korps und m a ch ung,

der Festungen, den Königli betreffend die Er ö s zauptet. ö ö Fest iglichen Kronen 8 2. nd die Ernennung eines Bevolln 1090 90bz behauptet . . 64 Deutsches Reich. zu verlethgh . glich rden dritter Klasse . ö oll 16 hen br G6 Pafer, pommerscher, mäckischer, mecklenbunger J. . z Bundesrath. H in, ,,, B ö ohen ate reer eihungen e. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sei . burger preußischer mittel 118 154 vosener, schlesi Ger elanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll— Se; ö 26 Majestät dem König von Wärttén * h n , ,. . ,,, mächtigten zum Bundesrath. Seine Majestät der König haben Alernnadigi geruht: des s iglchn much ie ubs ig en rü, nd destdenß G 143— 44. Norma gewi t 450 g 14 25—14 5 . den na benann N P 3 8; C 6. 1 R sun* 9 ö we. 1 18 ch O ats⸗-Ministeriums Un 19h 256 nahme im laufenden Monat, do. 139 75 Abnahme Königreich Preußzen. der ihnen m, . Personen die Erlaubniß zur Anlegung Justii . Minister Dr. von Breitling zum Bevollmächtigten . im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Ernennungen, Charakt lei . ; 6 iehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, zum Bundesrath ernannt worden. ö ohdet bz Mais, Amerik. Mixed 116 116,50 frei Wagen nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und d zwar: Berlin, den 3. Mai 1901. 105256 bs B 33 e, . em sonstige Personalveränderungen des Ri Der S 76563 do. 11125 Abnahme im September. Fest;, : oftrauer⸗Anfage gen. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 36 556 Weizenmehl (. 100 kg) Nr. (O 22.00 bis 2 2 * 3 . ö. bayerischen Militär-Verdlenst- Orden? Graf von Pofadowsky. 23,50. Behauptet. nachung, betreffend die Verlängerung der Frist zur dem Nittmeiñ ; Der dien t-⸗Ordens: Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. O u. 1 1890 Vollendung des Baues der Eisenbahn Nordhausen Ilfeld ö . ittmeister g. D. von Tschirschky, Hofvorstand bis 26 30. Behauptet. . Wernigerode mit Abweigung nach dem Brocken . Durchlaucht des Prinzen Karl von Hohenzollern zu Rüböl G. 100 kg] mit Fa d Bekanntmachung, betreffend das Erloͤschen einer Konzessior Potsdam; z 35 66 Abnahme im laufenden Monat, do. 52 40-52, zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider. zenon 86 75h; 52, 10 Abnahme im Oktober. Nach festem Personal⸗V * e, e. ermattend.

e , , T - - G- i- vis t-

—— *

. er 2

x = . W . W = .

.

D

l

83 —— ——

2

LLL 1

283

.

Ses Se 283 * 7 —— 7 M 8 ** *. 8.

nächtigten

.

. .

ipzig. deopold . Leopolds z all ... do. St Pr. Levk. Josefst. Jay. Ludw. we u. Ko. Lothr. Cement. . 14 do. En. dopp. abg. 9 do. St. Pr. 5 Louise Tiefbau ly. do. St. Pr. Lũneburger Wachs l Luther. Majchinen l Mark. Mach. br Mãrk. Westf. Bw.

= 8 22 12222

1

—— ———

C OQO

do. Bultan Bs2 Stobwasser V. A. O0 do. itt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nãhm. 9 Stolberger Zink. O0 I900 7. o. St. Pr. 20 75bz Strls. Syl. St. P. 1009 380 tarm Za zziegel 1000 i066 QobzG Sudenhurger M. 80 es 5b 600 B8 OQet. bzG V0 128. 75bz 200 S3. 50 bz B Sũůdwest

20 Witzleben. 00 Teuton. Misburg? 1009 119006 Thale Eis. St.- P. 10 1000 do. V. ⸗Akt. 10 5 1200 85.3256 Thiederhall ... 3 600 B51.25bz Thüringer Salm. 17 3 1900 123, 7oet. bB do. Nad u. St 20 / 01 Tillmann Eisenb. 15 178. 756 Titel, Knftt. Lt. A 7109636 Trachenbg. Zucker 133 75bzB Tuchf. Aachen kv. 5 126, 25636 Ung. Asphalt

10550 nnion, Baugeich.

155 75 CGhem Fabr 13 330 606 Glektr. Ges. 10 48,50 b3G X. d. Li Saur. 126 90636 V. 1066,50 636 N 560 bz G

—: . d -, . . . . n.

. .

Fe dor e O0 G 2 ** 22

C

. 12 2 8. 3 2

2

do d e- GG

——

r , .

.

1 *

222

—— C G L , -

ne , 3 , = - —— *

G6

D e0

23

ö L 2222227 ——

1.

Nordoft ..

n

Y Gro Obe—OGQcz - M ——¶

r

der dritten Klasse des Königli is e tten K Königlich bayerischen ö ni i eränderungen in der Armee und Marine. Verdienst⸗Ordens vom heiligen Fühl lche w 1 z 15 15* 706 N * 2 * 2 2 1 25 z 2 m 95 5 3nu 575 3 S 3 f ĩ 5 i 6. 2 2 a. e n, ,. dem Königlich bayerischen Konsul Plessing zu Lübeck; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2 4— 9 8. e ,, 8 8 22 . . —2— 2 den is S z S ! h 323 ** : des Offizi erte zes des Königlich sächsischen a er. bisherigen Seminar- Direktor, Schulrat) Dr. vom ö Berlin, 2. Mai. Marktpreise nac Er⸗ Albrechts⸗-Ordens: = , 2 ; . lu ler des , 32 63 ẽsidi t. Sei M e st 5 9 6 58126 de dehei e 8 . 8 606 nr, , . des Ronigliben Poli ei r, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: we, . Geheimen Rechnungsrath Solltmann, Bureau— dein Land Bauinspektor S ĩ 16 och und niedrigste , ** oppel Jtt. dem Geheimen Nechnungsrath Wilhe! 3 . Vorsteher des Oberverwaltungsgerichts 1. Tann = e. Semmelmann in Magdeburg S5 3566 fur: Weizen, gute Sorte 1750 46; * . Berli g . eGnungsrath Wilhelm Schulze zu 26 ö . Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter ö Kare, el Tone . , , , Te, . bisher im Reichs-Hostamt, den Rothen Adler--rden des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß herzoglich z Baurath zu verleihen, sowi jestand den Charakter . gern, de, ,,, g = ,. 5 . . i . der Schleife, badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ; der Wahl des Direktors lschule zu Dülken D D. . or 24 14576. ; 14 68. 2 oggen 8 2 R em 18 er! 9 * 2 20 2 * 2 3. 8 ö 7 8 . ; 2 . * W —— 2 ö 2 * 2 * 11 5. VUlten 1 . 880 506 ö tan ,. 6 36 n ö schule in 8 ien Prin gtdojenten bei der Technischen Hoch— dem Major a. D. von Wartenberg zu Eisenach: Fein rich Gaossens zum Direktor des Realgymnasiums zu ö . , , Professer Dr, Karl Hilse, dem Post⸗ des Ritterkreuzes zwei . a . Koblenz die Allerhöchste Bestäti. zu eriheile. * * Serke rs e, Lid , Futtergerste, gute rektor a. D. . W un lau, bisher in Nauen, den es Rittertreuzes zweiter Klasse dessel g zr heilen

I . ** S ; gerste, er⸗Vostfekfrezs̃ ö s. 6 : ; . 2 16 uttergerste Ober Postsekretãren Marquardt zu Rubolstadt dem Kriminal⸗Kommissar Cellarius zu Berlin: . . zu Berlin, den Postmeistern a. D : . z 13 Frie 8 1 Be * 21 SEMωλ ö . *. 5 553 7 Ylittei⸗ ö * Seckmann zu Sommerda, Hövel zu Castrop mecklenburgischen Haus-Ordens d er i033 rte 1560 Æ6; 15300 geringe 1 1dkreise Dorimund, Sauret zu Beuel im Landkreise z 4 l 14.00 4; 14,30 Æ Nichtstroh 1 R e. und Schulß; zu Reinerz im Kreise Glatz den Rothen er. C u ; ESchsen ö , vierter Klasse, . gelbe, zum Kochen 400, 0 e, , eine, em. Generalleutnant z. D. Jonas zu Berlin, bishe 96 9986 bobnen, weiße 45 900 M 26,09 C Linsen 000 0 Kommandeur der 6. Division, den Koniglichen —— des Kom 102 753 30 00 M Kartoffeln 7,00 ; r Fe. a erster Klasse, gun ö len⸗Lrden f 99, 065 Rindfleisch ven der Keule 1 Rg 1,650 M; 120 Æ dem KR 2 mu 2. . 10 360, dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 1,00. = Schweine Tscham d e *. Rittergutsbesitzer Freiherrn von dem Kammerherrn *r fleisch 1 Eg 1,60 AÆ; 1,20 Kalbfleisch 1 Kg den KRönia 66 22 Tuaritz auf Quaritz im Kreise Glogau a 86 o , Hod , , Farnmelsleisc 1 g Ls , n Fangen nen- Orden weiter Klasse, es Ritterkreuzes zweiter Klass 383 7336 1o0 M Butter 1 Eg 260 ÆA; 2, 99 M Eier gan, gostdirel toren a. D. Weigel zu Leipzig, Muth zu Arrrertrteuzes pweiter Klasse i hi 60 Stück 3 240 N Karpfen 1 Eg , dei Kötzschenbroda, bisher in Riesa l⸗Landschaftsraths * 1 c 46 ö 9 r B re, gg . o en⸗-Fend 44 * ü * 2 86 2 ö . . 2 211 8 ice 5b 20 M; 1.20 ale 1 Eg 2.80 ; l.0 ostkasen-Rendanten a. D., Rechnungsrath Meyer zu Fam— des Fürstlich schwarzburaischen Ehre er Rittergutsbesitzer Dr. Brandes jod 75d * ande E 2,60 M; 1,20 M Hechte 1 Rg burg, bisher in Trier umd dem dan r me. n tlich schwarzburgischen E reune- il, an

39 996 s 1 Barsche Lk 180 M; 0 80 9 T 9 li 9 1. , 0 E Vaur l- Steueramts⸗ tendanten vierter Klasse: J 19 Um zweiten Stellvertreter dn 8 en, ,, ,,,, ** Riel ch zu Hannover, bisher in Stade, den Königlichen ; shaftsraths und js SM 8 , . Dien, , ronen- 33 dritter Klasse, r Rittergutsbesitzer Borbstädt aue den Postsekretären a. D. Hoff j z des Fürstlich reußischen älterer Li Stellvertreter cimea Geer. oJ 0s Krannich zu Bresla * ö voslmann, Klimke und 61 *. * euß älterer Lir Zivil ar . Ste lvertreter eines General⸗Land ha

ö ae = ö 1. 19 J Vreslau, Nicolai, Wolschke und Schoen⸗ hrenkreuzes d 1a X: 6 Die Zeit bis zum 1 Juli 1904 gewählt 100 403 AE 8 1. iner erlin, Holtzheimer zu Charlottenburg, Stadager dem Fürsilich Königlich preufisch ; estatigen.

/ * 71 2 . 2* nn 1 * 96 J * 1611 reußzischen 100 oo Frei vragen b RBobn. ofen sn ten, 2 a * Grünberg i. Schl., den Ober⸗ Dberleumant der Landwehr Brandt zu Hamburg; : . * unkkenten a. D. Born zu Dormund, Daube z . , mn ,,. io 50G. Minel a e, ; 22 12. * 8 Daubert zu der 28 7 511 . m mn eam, D r an iss Mc asseldorfer Börse, vom 2. Mai. (Am. Tel ielhufen im Landkreise Königsberg i. Pr, den Ober⸗ 2 tit lich d aumbarg lippischen sil dernen 102 7obiG licher Kurebericht. . Koblen· und Eisenmarkt um Telegraphen⸗Assistenten a. D. Emrich zu Lingen, Gunkel d Derdienst- Medaille: Peters zu Berlin dem Kammerdiener Seiner Hoheit des Prinzen Albert zu . rt

1 Lein? 2 . verãnde . Koblen und Koks: 1) Ga Uu Leipzig, Sawitzky zu Breslau i 5 J w. * . ö. 83350 58r Senchtaaserei run S De z S . . 1. ö 14 28 e in-line Di erd Dannendaum 5 1.1 und glam loblen: Gasleble ur deuchtga bereitun er n. 5 Schwedt a. =. bisher in Berlin, und M 5b is zu Schleswig⸗Holstein⸗ Glücksburg chön zu Potsda n nd Gietr. Um. J3ür (1068 4 14. m . 1 13 2 8* ene atoriohle 4 -R 83. . 1 a. M. den Königlichen Kro 1en⸗Orden vierter glasse . dem Kammerdiener des is herigen Botschafters Fürsten er C ber⸗ Nar bta, Geld / Anleid 4 1.4105 7 706 Gasflammt orderteble 10.22— 11, 0; 2) Fettkoblen em Geheimen Kanzleidiener a. D. Dunkel zu Storko Münster zu Derneburg Bernhe rd Wittenberg zu Paris: Graf A Dest. Nin. Mont. G 1.1. Förderkeble 9 75— 1075, beste melierte Koble 19 isher in Berlin, und dem Voß an 3 85 ow, ö ü noerg zu Paris; J = 5 ** Fr. 1636 . 6 , Derlin, und dem Posthalterei⸗Aufseher a. D. Zul . Syring· Valley. 4 1.4. 1000 9 —ᷣ—— 12 75, Kekekoble 1050 - 11,00; 3) magere Kohl zu Dässeldorf das Kreuz dez v er a. * Zuleger serner: nna dokalb -O. (105 4 1.1.4.1. . s O0bi G Förderkoble 9 33 10 25, melierte Koble 1025 , Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Verñcherunge · Attien. Vente warden netter!

86 .

5

82

. d —— xe. . 1 232

2

8

——

8

do. J len Mannh. Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh. Konn. Maschmen Bren do. Suckau l4 do. Kappe ? Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau 9 Mathilde abürte . 12 Mech. Web Linden ] do. do. Sorau 1] do. do. Zittau 14 Mechernich. Baw. Meggener Wal jw Mend u. Schr Pr Mercur, Wellw.. Milowicer Eijen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülb. Bergwerk Müller, Summi Müller Speisefett Nähmaschin. Naub. jure f.

26 2k *

2

4 00 e .

ö

** r 0 d O D

.

* 2 = . ö 2 ö 4

. ' 6

4 ; 2 . . *

I

ö 5

C Ff.

zu er⸗

T C W

1181

= —— 2 2

. r n, ,. 1 . C I Q

972

————

* 24 —— —— —— ** e S- - —— - -

ö

21 8 *

V WQ ——

*

—— 2— h

8d CRNCX-—AQM O —- *

Q W —** r

Q

. 2.1 .

—— 3

*

0388

r ßherzoglich

endischen an d , * ;

Fro ne: d . von dem ordentlichen 44. Genera Dt *

w - 32

é ö x mn m r 41 28 r Koeppe zu des Verdienstkreuzes in Gold des Gro ine Majestät der König haben Allergnädig h ; . 2 . n lg * abe 2 lergnädigit geruht: 102. 259 atzen h. Brauer. (

112 0908 De. I 13 255 X fefferberae Sr. G) 135 25636 Vommersch. Zuck. Intl. os Obi G Rhein. NMetallw. 95) 4 192 09636 Rh. Wesif. fw. lI05) 41 13 00 * ; 1897 (1093 4 174106 Romb. Hütte (105 4 37.106 Ichaller Grub. (100) 4 57,50 63G

ö 188, 756 z G 97.2563

123.305 126, 50636 Ver. Tammer

188006 Ver. Köln ⸗Rortw. 82 09636 zer. Met. Haller

1I6 M0 ο363 Verein. Pinie fab

= 6

Q

2861

e, , e, ne, ee, me, me, me, mmr=· m.

82 * 8 ** e leral-Xandtage der Qst⸗ nat. oer far ; preußischen Landschaft am 15 ar d 2 n. ö nge, . Loesch zu Altehölle HNachwahlen, durch welche urg Zauch⸗Belzig: ; ö . 1

. der bisherige Landschaftsrath, Rittergutsbesitzer von

2 zum Landschafts⸗Di

Febru * 8 D 29112 *** Gedrkügt D. 5. Dollzogenen

——

r D - —— —— ——

è r , . 2 * 1.

ba ch auf Klein⸗Rauschken

3 epartements Mohrungen,

der Rittergutsbesitzer Alberti auf T General⸗Lant schaftsrath,

2 Hiakeris an 2 238 T,

der bisherige zweite Stellvertreter, Ritt

ens: hoefer auf Birkenfeld zum 1 dem Bausch ildirektor 12 211 * 68 ener ol * irten 211 111

dem Ober⸗ Lünen 11118 Morner zi = 160 . eneral⸗

22 2

. ei near w 41 m Seiner Durchlaucht nr hura-Giwn ) 87 8 umburg⸗Lippe, Rittmeister a. D. von

n

—— ——— o d d em =

Nen. Berl. Drnnib. 6 Neues Haniay... Run 1. A

5

1H 211 Dry ichsen zum Dritten

** 11

—— Q ——

2 12 2 ——

SS =

3 (102 4 (100) 4

u. Gas g

tr. (1027) 4 Br. (1055 4 (105) 4

e (106 4 (105 41

*

. 5 e

8 of & benßer Toten

21 2 8* * Stellvertreter eines

8 2

Roa ve

2

CQ =

2

2 *

84. 00etbi B Ei woch

13 obi c 464333 Gbr id n en ie Gisenb. ids) 90. 75G Thie derh. Hy. An g * Union, Gl. Ge. 1M 2 5b NWestf. Draht (iges . Werltf. Fupser (105 1 176.500 i der gball 156 ü 161 00bν, 3. Na ch. 103 a on re Je stosf. Raĩcd id ai JZooloaiicher Garten 6

.

Junker zu Erfurt;

Krebse 60 Stück 18,00

m, ,, = G GGGe⸗ n 1

86

1

1 J en 3 Wa nerw. G len 31 09* endergth 2 do. Wollk 142 106 Westd. Jute d. Nord dauser arc 6 160 Weftere geln Nerdstern Kohle 19 . . * ! Nürnbg. Ueiociver ]: 11.10 9 56 Mobi Bestfa ua. Dber ch Cha met. 12 12 9 17 1 1g 750 ir , Dr, do. Eisenb- Bed 1 12 75 biG Vent. Rur er. do. E. J. Gar. d. 1 1811 10 2159066 Westyb. Stab lwẽ. do. Kolswerke 12 12

Gummi.. Jute⸗ Spi

1 22 521 = o. Taper.

ollk imm.

* x

** *

2

de em = ö 0 ö ö w Q Q 2 . ö 4 1

—— Q = ——

J . [ . ö 7. 1 H k 6 ö . . ö . . ö . = ö. 424 . 1 ö. ö ö.

1 63 !. we,

Widratb Leder. Wiede, Naichmen do. Lat A Wil delmji Weind

2

2 . / . ——

1 8 28

w m 2

1 T*

2

Denatruch. Dttensen CN

2111112

a e,, 1 * t = .

susteble ern 11 (Anthracit) 29 λ-· 2 dem Tanzlisten a. D. Karl Mohwinkel zu Bremen, des Großherrlich tärtischen Chefatat

. 2 ; .

Kaen

.

2 · r W

Ministerium der ö5ffen tbenew. yt J. 7 . J 127

Var benen er 6 Cpligationes lud 13 963 Acc. Beceie u. Ae (los) 41 8l* bi Ma G. I. Amins. lx, 6 57.1906 e. (109 49

*

88 3

2 81 16 ** Abzweigung nach dem

Ge, mar, en

e, we a, ,. 3. ü ö 6 ö

me

n

1 .

0 *

de zuduftrit

Nb. De mi. alte Niebec Nontanm

Nelandeb ate! Nombacher ß tter h

95 322 * Ne 264 * 2 **

2

** n . . . den Postschaff . ö . . n , Fm, Too d Gerliner Feuer M Ke; ler ereiors 23 O0 21. 00 Dechofenkots 2 0 j X. a . a. D Traugott Müller zu Hirschberg J ö. weiter Klasse: 3 8 1 Verf ich m , **. —— l Köln Nußtlols, gere hen 21. 0026 90 ) Briquete 12.00 dem Bꝛiej attern Wu Insterburg, Borowski zu Namwitsch der Frau Generalmajor Johanna von Elpons, . 1 * 6 . 821 ĩ ö 1 1 2 5 286 5 1 ze 1 a . Qualit. drieftr a 2 * Worth zu Aschersleben, dem Land⸗ geborenen Rlatenius, . Potsdam: 22648 Rrede. Mãlierei 90 40p ldenburge 285 G. Turinaia GErfu 2) ateisen kein, Ceresieter, Je na . d gartner zu Bannholz, der fangenen⸗ es s ] a t r ? kretären un ** 4 15 hic * . . 12 Thuringia, 3mm 33 Somerresffro f. 0. Aufseher a. D. Guinker 8. * , dem Gefangenen des Ritterkreuzes des Käͤniglich niederländischen aren und Raltulatoren, ol G. I.. . . 6 hd = Jeiner Nalchtnen * * sl JR 23 kin. Wil belma. Mage. lg mn, . Rotterdam = ) nassausscher Rothesfenstein mu Ruppin, dem Wernher a 8 e a. S, bisher in Neu⸗ Ordeng von Dranien⸗Nassau: dtenmeister Jung zum Vr 5n Lit 1 200 153 66 elfte verein 7 4 2 5906036 B * - r* . 8r etwa 50“ Ciꝛͤen 5 Rasener ; e franko Kreis A 4 77 Rar. Seiland u Vertel gaue im dem Kar man R 8 26 2 f 1 peng. Spinnerei 6 ß 86 7603 zeũ r- dr. ns s us iu lues Berichtigung . Schles. lan schasul. mee, , w ,,, P Ghöiemnnen i. 16— 1 dien rnswalde und den Bandwebern Karl Klinke zu dem Raufmann J. S. Jeß zu Rendaturg: . 1 é . 1 ) 28. 2 ö Kerk ' o. 10 ' wan zo 968 x obeisen Spi zeleciser a. 6 12 * 2 9 1 36 3 . Rlir . 2 ; ĩ . ; 05. 2ra . z 1 . ien zr ckersb. Rruschm TR 8 117 ) 1750 B fehr, . 9 6 1 . n * MNManaan 3 wer hstrabiiges Qualitat 42 Wolmirstedt und Jakob Kleinau zu der K öniglich großbritannischen Rettung s⸗M edaille: en *r . Unꝛeꝝy 21 . 4 . ö k . ö * r 3 554 berni * 1 5 mar? amn. eis 1 . 1. orm n Nor 1 22 4 ie n 3 96. 806)., do. 389 S885, 20653, do. D. 40 101, 608, Puddeltohern⸗ , bein c metfalische Mart sowie d esselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Vormann des auf Helgoland stationierten Rettungs Bekannt Jer Gesellschaften. de. 30 96 80G, de. 3 90 S88G., do. 31 0 neue und . tegerlander M 2 * der Rr geai 6. ; boots der Gesellschaft zur Reitung Schiffbruchlger 2 . Aut 6 2 ö nn M- . . Moelan Wied. Rib. s obi, Drel. Griasé Fracht a Seren, , Sta leiten orm, au, Negierungs⸗Assessor Marianne Lange, ge Pay Broders; err Reute Gand der Het 13 des Staats⸗ * Wäobr, do 1839 Dünen gremien , bn, Faackt; a6 Sehen, d sral c, em,, renen Pe tsch ke, zu Marienwerder die Rettungs- Meballle I r vertrags zwischen Preußen taunschweig wegen Herstellun 18 led di Nen Urali 35 753G., de. 1857 ds 7d iG. do. ab Rotterdam 5) svanisches Bessemer m Bande zu verleihen ; der silbernen Medaille des Persischen Sonnen und ÄAner Eisenbahn von dr nr n ö 45 336 8, i fin 2 renne n, , , ,, n, gen, Marte Mudelg elt. Nelteran L8ö5we ; , der Ilfeld na X Mig Ina. Gicftr -G. I-HMI] 6300 1808 93 ob, Wilbelmehall Obl. Jelger J , e e e, , menen, Löwen⸗Ordeng: r mit ein 3 6 4 . 1 Mack Ohl 3600 reer, Werihtiannden S6) deutsches Vehgemereisen j maten dem Oper kutiqh . r ; Brocken M * ; J 3 mb de. . 19.0 Masch. Obl. 103 60 bh gestr, Berichtigngen . ü. Puddekeisen Suren 8. a dem Oberkutscher des persischen General⸗Ko Stall, Tro vom 11. Marz 1895 denn, des Ab ; 7** 633 thun 1146 582 2 1 6B * 22 rauch stelle ) 3 35. 6 2 1 ane 2 . = ö 1 al⸗ onsuls 8 5 z u ezw. es Dia zes 2 n 42141 er . . 686 869 n . 86 Schles. Land ick 8 . 62 1 Fr Reber 1. Majestat der König haben Allergnãdigst geruht: werck in Köln Hau schild; sowie . titel IJ der Allerhöchsten Konzesstons urn vom 300 . nb. wer., 935 ] —— itt. X o 101 60G. de. JIT o, g6 8oG., do. 30, n, 3H ab Tuzemt 1— ] 85 * 1 en göniali 2 ; . * 91 ö 9 27 s 90g t . . vo 1 e, . ö ** 87 30G. do. C. 40, loi 30G, de. 3 , 96 30G., . ab Nubrert 189) Turemburz Mon Königlich sächsischen General der Infanterie don des Ritterkreuzes des Päpstlichen StG a, ., ‚. 4 will, ich die Friß, welche der Vordhausen⸗ 2biG Gerl. lettriit Mert . 1D doe J *, ) d. mn oa do. 3 *, Gießereieisen Ne. 11 ab Luremburg Rane, à la snite des 2. Grenadier⸗-Regiments Rr 161 J Or! ; 9 er m, Wernigeroder Eisenbghbngesellschaft für die Vollendung 13 Bd de. do. 21 J r ion 0 wre, d, , soch, , men, sr, =, ) dentsches Giehereicisen Nr. 1 6 Bilhelm,. König von Preußen, das Großkreun des ; ,,, des Qaues der genannten Dahn trecken gesept ist, zufolge eines bes 6.100 Cr. det · Zalierg in —— . . 3. 1 ; ? Rothen Adler⸗Ordeng, . d dem Kaufmann Ficker zu Münster. gründeten Antrags der Gesellschaft hinsicktlich der in kreuzen an . = 2 * ö 2 1 * 4 s N⸗ l 2 n lic . Anl. i895 Si Rr Tärt. 10M Fr Leose ult. 11469 Nati 15) svanisches Sama tit. dem Wirklichen

5f 3

1

* 1 * 2 2 * . 9 13 do. Nr. 1 . 14 6 10 bh do. 20 4 9 mana n Argent. Gold Anl. abz. B40. Bon. Landes- , la) de. Nr. 1 ; *

5 596 Biamarchũtte. (10) 11 9961 G Goewumer verge r 120 980 do. Guß takt ien 13 516 Sraun b Keh. I MGα . lI8 25 bj BGrral. Dellabrit. 1 ] —— de. Magenban ion do. de. 0 n 65505 Brieger - Br. 1 4 D Rader. Genn. ln, 1755 G- atral- dete I i IM 43 03 de. de. H di gn 13105 Gbarlettenb Wafer.

8

** egationgrath und v den l gelegenen Theile weiter bis zum 31. Ottober 1662 versa : . m rein ab Rubro 6 se⸗ ? 4 ortragenden Rath i ober 1902 verlängern. * Riis z ü6m, ellen. Brgw. i. fr. . 860173 7. Murk a. kuhrert . =. 23 Stabei 6 e rigen Amt mii dem Titel und . eines * Berlin, den M. April 1991. lang 16 1397566. Dibernia i ft. B. 181.75151.ο0νο . t 2 ** a 15 6 r , , mende, und begollmachtigten Ministers Prinzen Deutsches R Der Mmtstet . feen Urbeuten 2 7 J 2 et, eien J K . * 0 den 9 k 46 3. .

l win Bleche aus Fluße ssen Jo 116, , 9 Rothen. Adler⸗ Orden welter Iich mit ; 2693 von Thielen

Schweif eisen 3 KResselbieche aus . * ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gonde nd Arnie Dare, sen 185, 4 do. Schweiße ien —— * 2 96 —— * bei der Kaiserli Botschaft in dem im Neichsamt des Innern * D Gerlla. 3. Mai 18991. De beutige Börse ieigte Flech⸗=— Draht: h Gig dem ine 1 von Eckhardt stein und ervedierenden Sekretär und Kalkulator Friedrich Wankel⸗ * Der Kreis-Bauinspeltor Aries ist unter Ernennung zum 8. 1 6 = 2) Stablwal draht erdentlichen Prefessor an der Raiser Wilhelma. muh den Charakter als giechnungs rath zu verleben nel dan wauinspektor von Landeghut i. Schl. an die Regierung

miätze erreichten auf allen Gebieten einen nur Berse für Wertbrariere am 9. Nail, far Protect Universijdt in Straßburg Pr. in Magdedurg und d Schleife, sowie der Kreis Yauinspelktor Schüße von Mohrungen

re Berlin den Nothen geringen Umfang. am I7. Mai. Adler Orden drĩuier dla le min = Dach 2 * 29 Landeshut i. Schl. verseßt worden ?

* è— * 62222

e 2 2

*

O e = 1 ——— x —ꝗ—— —— k 1 1 . m m m n r 6 —— ——

84