1901 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

Ju stiz⸗Ministerium. Abschiezsbewiltigungen. Im aktiven Heere. Berlin, t ( In sel . . Vers ; = . 30. April. Ghrist ian, tm. in der 3. Ingen. Insp, mit Aich amtliches. 6 Botschaft zue Eröffnung des argentinischen . der . . . Verse t sind der Amtgrichter Daußkiiänn in Opladen ö ö. r, 6 , een mn an Re een, Kong reff es dezeichnet? der Prasibent r, . stand u h , e 5894 des Reichstages n. Hamburg, 1. Mai in Havre angek. Nubia“, v. Galveston n. ,, 8 . . 5 r , , , . ige be⸗ Deutsches Reich. . 63. 29 2 aus . Aires gemeldet wird, die Versorgung der K 5 1 2 n n gr. 16 2 3 . . e, . n ie r Landrichter Luke in willigt. ; ! internationalen iehungen als ĩ j - ) K . Glba“, v. Hamburg nach Boston, 2. Mal Curhape Schneidemühl als Am tgrichter weg e, . Potsdam, 2. Mai. v. Bomsdor ff, Gen. der Inf. und Breu sten. Berlin, 4 Mai ei im Innern und nach außen 2 Den r . = 6 . , , ö ren g , . frre g, ö ? 8 1 4 ö . 2 6 . df ö . 89 8656 2 . 2 . * 2 2 * . ö. 5 7 . §5I dinia“ * 1 * g. Kaufmann Friedreech Horkheimer in Frankfurt Gouverneur von Berlin, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Seine Ma jestät der Kaiser und König hörten er Finanzen kündigt die Botschaft an, daß, nachdem der Or iola salj 266 Den u bia uffn 2 e nf, von 5 a. , k Bahia angel. a. M. . . stellvertretend en Handelsrichter bei dem Land⸗ unter w Ernennung zum Chef 29 Inf. Regts, Fürst gestern Abend vor der Abreise nach Südwestdeutschland die Dienst fur die Amortisierung der auswärtigen Schuld en bloc und darauf im Ganzen ö 3 ö * peialdebatte London, 3. Ra. (G. T Bh n. . l gericht . 16 st eamnannt. J . von ö (J. Magdeburg) Nr. 26, mik Pension Vorträge des Reichskanzlers Grafen von Bülom und des 10 Jahre gerubt habe, die Regierung die Zahlungen genommen. ; ig und definitiv an- Danwfer Gres. gestern auf Heimreise v. d. Canarischen i . . Kath Protzen in Berlin ist die nach-⸗ zur Disp. gestellt. . Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von am 1. . wieder aufnehmen werde; sie habe Pe— Es folgte die dritte Berathung eines Unfallfürs . ee Pembroke Castle . geftern auf Ausreise dort 1 Bito‘ 3 Dem N . 9 aus dem Amt als Handelsrichter ertheilt. Beamte der Militär-Ver waltung. Lucanus ö . . , . on 3 Sterling in London hinterlegt. Die 865 etzes für Beamte und Perfonen des . k heute auf Heimreise in Southampton, bens London Quakenbrück o⸗ HFahn in Langensalza ist der Amtssitz in Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 16. April. Heute Morgen 8 Uhr 35 Minuten sind Seine Majestät im , für das Jahr 1900 vorgesehenen Ausgaben hätten ine Generaldiskussion fand nicht statt. Bei Schluß des ö ö e, geniesen, 3. . Tran je, Intend. Sztrtär ven der Igtend zes IJ. ume Kerrs, wohlbehalten in Schlitz eingetroffen. ch ö. BPotschaft weiler heißt, auf 321 5h Ooh Fr. Biattes warde in! ber Spezialdebatte der 31 mi —ᷣ P Ri, Er. Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts Schü tz Intend. Sekretär mit dem Charakter als Geheimer er- belaufen, illionen weniger als im Jahre 1899, die wirk⸗ redaktionellen Amendement des Abg. Hof Dilsem Theater und Mußit. anwãlte⸗ leischmann bei dem Landgericht N in Berlin, pedierender Sekretär und Kalkulator, He [ l(mann, Intend. Sekretär, lichen Ausgaben auf 327 509 000 Fr. einschließlich der außer⸗ burg (nl. angenommen 3 r m a n n- Willen G Skopr bei dem Amtsgericht in Jielenzig und Winkler Steller, Beschorner, Intend. Sekretär mit dem Charakter als ordentlichen Ausgaben. Die Einnahmen seien auf 3 25077 * 9 l ö glich es Dpern haus. . bei d m Amtsgericht in Weißensee. Geheime expedierende Sekretäre und Kalkulatoren von der w öniali jederländische Gesand . veranschlagt gewesen, hätten aber 326 500 9600 Fr ergeben 2 n en bag wurde dem Spielplan der Königlichen Bühne 1 he , en: die Jntend. des Garde Kervs, gu Geheimen erpedierenden Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer Die gemachten Ausgaben seien vollständig bezahlt worden. ein nens Ballet, Afchenbrödele, Tert vom F. regel nach . In die Liste der Rechtsanwalt sind ingetragen, die Sekretären und Kalkalatorcß. im Kriegs- Minifteriutt. ernannt., van Tets van Goudriaan hat Berlin mit kurzem ÜUrlaub Der Fonds für die Konvartieruns len . nen. . einem Vorwurf der A. Kollmann Müusik von Jokann Strauß; Fechtsanwälte Fleischmann vom Landgericht IL in Berlin RBoktbrü ck, Garnifon ? Verwalt. Direkter Und Rechnungs. verlassen. Während seiner Abwejenheit fungiert der Legations— 9 ö. rtierung des Papiergeldes habe Statiftik und Bolkswirthschaft. eingefügt. Die Musik entstammt einer in dem Rachlaß des b 8 ̃ . . 3 ĩ 1 6 . t die Höhe von 1709 000 Pfund ; j rühmten Tanzko f f ö! dei dem Landgericht in Berlin, Hahn aus Langensalza bei rath in Düsseldorf, auf seinen Antrag zum 1. August 190 mit rath Jonkheer van Citters als intecimistischer Geschäfts⸗ 6 Jahr his d fund erreicht und werde in . ruhm . r omponisten unvollendet vorgefundenen Partitur, welche, dem Amtsgericht in Quakenbrück, die Gerichts-Assessoren Dr. Pension in den Ruhestand versetz? Zu Garn. Verwalt. Kontroleuren trãger 126 Jahre bis auf 3 400 090 Pfund steigen. Der Kredit . . Zur Arbeiterbewegung. e ee, . Wiener Tondichter J. Bayer zu einein Ganzen ver— Scheele bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Frank- ernannt die Kasernen⸗Inspektoren Ker bsch in Minden, Richert in im Auslande habe sich merklich gebessert, der Kurs der b n der Berliner Ztg. (nigt, bezw. ergänzt, nunmehr überhaupt zum ersten Male aufgeführt furt a. M. und Geller bei dem Amtsgericht in Neuß. Erfurt, Kulewatz in Frankfurt a. O., Rach in Celle, Wudt ke in proentigen Rente sei von 541 auf 68 Prozent gestiegen. 5. z00b Arb ; E. von der Arbeit ans , . un ser heutiges. Ballet aer, auf die vantomimische, Der Amtsgerichtsrath Gregor in Kulm und der Rechts- Saarlouis, Diet rich in Liegnitz Heuer in Mainz, Kratz ki auf dem Laut Mel des W. T. B. ist S . U Die Botschaft theilt sodann mit, daß, da die von der Regie⸗ schlollen worden, gefeiert hatten. Zu diesen ,,, che Zirkung hinweist und Strauß Begabung . i . ; , . 7 Truppen⸗Uebungsplatz Munster, Wosch in Colmar, Weber in Halber⸗ Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. Gefion“, J d den Bangi in bill k s Baugewerbes Metafsf⸗ ach dieler Nichtung hin weniger lag, so heimelt der in feiner Fzompoßitio anwalt Dr. Julius Katz in Berlin sind gestorben wrunmen n bung ha, unn, ,,,, ö 8 n nm,, ,, , rung und den Banquiers, welche in billiger Weise die Inter— gem ebes der Metall., vorherrfäͤentet K Iz it den suß , , n d . k . j stadt, Lin du er in Justerbrg, Brack in Dieuze, Abendroth in Kammandant:; Korvetten⸗Kapitän Bredow, am 2. Mai von essen beider Parteien wahrnähmen, angestellten Erhebungen erschiekener anderer Zweige *** ern chende n zertakt mit den süß einschmeichelnden und dabei

ö

J . . n, K 3 * nac e n 1 in Ser - d . ; . . 5 , . von Temperament getragenen grazißse Ran n zrandenburg, Thoöorinann in Stargard. Pomm., Stadel⸗mann Vn lau na Sch anghal in See gegangen. : 8 ) r . ĩ ; die Zahl der augenblicklich r 8 7 e gz getragenen grazissen Rhythmen derartig ö .. g ; m 8 ; sing ch Schangh gegang ihrem Abschluß nahe seien, die Regierung bald eine geschatzt rd igenblicklich als eine liebe Erinnerung an den rf , f, . . 5 Dil. San . Ulti *

Ministerium für Handel und Gewerbe in Siraßburg i. E, Quint in Neubreisach, Kerinnis * 2 .

9. ̃ ö i sllau, Hoff in S ü iersbach in Bitsch, Vorlage, be 3 ürti - . an. daß se ein , 2 . enen ,, in Pillau, Hoffmann in. Saargemünd, Geiersbach in Bitsch, . 1 die Unifizierung der auswärtigen B. zufolge, die Bootsleute, an dan schen an in dadurch der Erfolg gesichert war. Hierzu kommt In gleicher Amtseigenschaft versetzt sind: Scherlitzky in Brieg, Seifert in Neisse, Lichtwarth in Witten. Schuld einbringen werde, um den gegenwärtigen schwer— Arbeit vergl. Nr. 1064 d. Bl] die , legs chickt: Instrumsgtatign, und tadellose Wiedergabe unter der fälligen Dienst herabzumindern und die schwehende Schuld in Arbeit ren Arbeitgebern eine Frist Eeeren zeitung des Herrn Musikdirektors Steinmann. Ginigermaßen . ĩ f deeintrachtigt wurde die Wirkung nur durch die bisweilen der Mun t

die Königlichen Gewerbe⸗Inspektoren Kubaneck in berg, Joss auf dem Truppen⸗Uebungsplatz Lockstedt, Völker auf ö 1 chn. Primkenau, 4. Mai. Die Beisetzung Ihrer Durch⸗ Eurgpa zu bezahlen. Der Werth der Ausfuhr habe, wie die ban zwei Ta Tarife zu prüfen. Auch die (66 f . et Darstellung eigenen, etwas ermüdenden Wieder⸗ 6. ; 3 9h was ermud n e

1.

Inowrazlaw nach Oels i. Schl. und Tornier in Oels i. Schl. dem Truppen, flebungsplatz Elsenborn, Schneider in Braunschweig, 4. ; J d bez ,, 2 nach Inowrazlaw, sowie Warwel in Düsseldorf, Rathsmann in Thorn, Rangk auf dem laucht der Prinzessin Amalie zu Schleswig⸗Holstein Botschaft schließlich mittheilt, 770 Millionen Franes erreicht k zu ihrer Thätigkeit wieder zurück wa. , , . ö enden Wieder⸗ die Königlichen Gewerbe ⸗Inspektions⸗Assistenten Truppen⸗Uebungsplatz Hagenau, Keuthe in Meiningen, Bratke in erfolgt, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag 5 Uhr derjenige der Einfuhr 5ß7 500 000 Fr.; landwirthschaftliche gekehrt. . i. 5 e, weren, mmmerhin. doch anhaftende Matthiolius in Iferlohn nach Unna und Pr. Moeller in Goldap, Sch peider in Gleiwitz und Ehach in Mnster. in Kairo. Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Produkte seien für 377 500 090 Fr. ausgeführt worden, Zucht ‚. . . us eincn unbollentet Minden nach Altona. an, 9 ö. e , n , Schleswig-Holstein wird dabei durch den dortigen Konful produkte für 356 Millionen Francs. Der Werth der in den Kunst und Wissenschaft. des Komponfsten cut tanken t. e, ö . , . ö . iter, verireten werden. . . ersten 3 Monaten des laufenden Jahres ausgeführten land⸗ In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissen, Vorwurf entsprungene Libretto läßt zu wünschen. Dagegen ee . z nts r Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog wirthschaftlichen Produkte habe sich auf 121 Millionen Francs schaften wem 25. April (Vorfitzender Setretat Verr Walcs e Ls i ing eins recht

1810 arne wal 8:9 B 7 i die, Karnevalszeit der Gegenwart verlegte Handlung

5 Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Roewer, Proviantamts⸗Rendant in Metz, nach Naumburg a. S. ? o,, . Ser, m., . he ö 53 , , 26 . r =. . ö 3 RF ick⸗E Herr Hirschfeld e nnter er, rm, ,, ,, . get htl gs nnn, , e Medizinal⸗Angelegenheiten. Jurkscheit, Proviantamts-Kontroleur in Neisse, als Proviantamts Franz F erdingnd von Oesterreich-Este ist heute wieder belaufen. . K Sömischen Kaiserzeit'. In , an dem Auge des Zuscha ö , . 2 Rendant nach Metz, jum 15. Mai 1901 versetzt. Reinhold, von hier abgereist. Aten n den m titel bee g, ,, in. welche Wandlungen sich e Reihe farbenprachtiger Tanz⸗ und Gruvpenbilder vorüberzie Der Regierungs- und Schulrath Dr. vom Berg ist der Militäranwärter, als Proviantamts⸗-Assist, in Saarbrücken angestellt. Anhalt J . ; en Beamten bis auf Justinian voll⸗ Regierung zu Hannover überwiesen worden. 20. April. Loewner, Qber-Roßarzt vom Kür. Regt. Graf ö 6. Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, auf seinen Antrag mit Pension in den ; e Ulle n Ruhe band versetzt. ö ü ö . ö. meldet, die Bsserung im Befinden Seiner Hoheit des Herzogs lassen und sich nach Japan begeben. Derselbe sage, die zoolögischen Museum in Berlin.. Das Feft enthäft! r* 9 R . . . 2 6 6 3 ö * 20 9. 8 c * . . 23 . e * . . 2 * —w— 18 Me] e a zwe 2 2 Königliche Akademie der Künste. 3, e weitere Fortschritte gemacht. deutschen Truppen dürften binnen drei Wochen zurück⸗ handlungen von Forel und Dahl über Ameisen tes r,, e. tel Bekanntmachung e. . . 1 0 . 8, zu J . gezogen werden. Man glaube, die Chinesen seien Archipels, welche Professor Dahl mit Unterstuͤtzung der Akademie 661 süchtigen Stiefschwestern um jede Lebensfreude gebracht wird. Dis Gennssenschaf E cher Mir / i ani 23. April. Dr. Bohnstedt, Oberlehrer am Gymnasium zu bereits in die Berge zurückgekehrt, aus denen fie gesammelt hat. w aber kommt ihr Vefreier in Gestalt des hefe eines groten Waaren⸗ ; 2 8 ,, König Hattingen a. d. Ruhr, unter Ueberwelsung an die Haupt- Kadetten⸗ soeben vertrieben worden seien. Die französischen ,, führt sie, nach ähnlichen Vorkommniffen wie in dem 1 8 . ,, . anstalt, zum Werlehrer des Kadetten⸗ Korps ernannt. Dietz, Oesterreich⸗ Ungarn. Truppen dürften demnächst aus Paoting-fu zurück— Der Berliner Zweigverein der ichen wetes? , dee. e , die sich hier aber auf einem glänzenden. Maskenball V. Uiarz 190 . 2 reellen; den eneral-⸗Direkttor der Rechnun srath, Intend. Sekretãr von der Intend. des XV. Armee⸗ Die Wien Zeit . 355 tlicht Kaise liche Hand⸗ gezogen werden und nur einige gompagnien ö zum logischen Gesellschaft hält seine nächste itzung am Dienstag Hartke = nr tr. , chuh ein Hauptrolle spielt, als seine Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Rath hr. Richard Korps, urchardt, Oberzahlmstr. vom 1 Hess. Inf. Regt. Nr. S1, 2 W et Hern g . * 26 . 65 ? Schutze der Eisenbahn zurückgelassen werden. Die Er- den I:. Mai. Abends 7! Ühr, im Sitzungsfaäale des Köntaliche n! hierin eim, und (rlöst io dag moderne Aschenbrzdel aus seiner Er⸗ Schone in Berlin zum Ehrenmitglied der Königlichen Akademie Kos ke, Roßarzt vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin Viktoria von schr eiben an die Ninister raf 0 uch o ws: 1, r don mordung von deutschen Soldan langs der Eisendahnlinie statistischen Bureaus Eindenstraße 28). Die Tagesordnung lauter: ma, . rung der die s Yandlung zum Ausdruck bringenden der Künste erwählt, und diese Wahl hat die statutenmäßige Greßhritannien und Irland, auf ihren Antrag mit Pension in den Koerber und von Szell, durch welche die Einberufung habe die Bestrafung der Einwohner eines D . 1j L Herr Hr. Kaßner; Ueber die wahre, meteorologische Urfache Kes Gr gr fn, Käantemimischen Darstellungen n Bestätigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- Vuhestand versetzt. Beil ke, Koe tat, Intend. Sekretäre von den der Delegationen nach Wien für den 20. d. M. ver⸗ ( Tingsho nothwendig? gemacht; das Dorf en . n . del Hechwassers in Schlesien und Desterreich Ende ee und Medi; inal⸗Angelegenheiten erhalten ; Intendanturen der 35. Div. bezw. des TVIII. Armee-Korps gegen- fügt wird. . worden 899 ht; das Dorf sei niedergebrannt Professor Dr. Vorn ten; 3. Die neuesten Versache zur Verbreitung des auepet kan 2 J * =. ö 7 sont : 548 * a ne . ö 2 2 5 3 . 0 Vroanose nd Ne 9 2 1 ö. , , ,. . eri d . Berlin, den 25. April 1901. inne,, 2 34 . Das östexreich ische Abgeordnetenhaus nahm gestezrͤn, Dem „Standard“ wird aus Sch , 2 Dette herne, d 26. April. Dr. Ruhland, Intend. Rath und Vorstand der Intend. wie W. T. B.“ berichtet, nach längerer Debatte das Mar⸗ J . ird aus Schanghai vom 2. Mai er Meteorologie . . telegraphiert, es verlaute daselbst, daß R ußland als Kom—⸗

, 2 Der Präsident. der ß. S 2 2896. . . 2 er 15. Div., zu der Korps⸗Intend. des V. Armeekorps, Bartels 3 j ͤ dri Les ; Vib. . 8 1 * 8 arine⸗-Gesetz in zweiter und dritter ung an. Die *r, e s ,. . . . : . setz z Lesung Bbensgtion für die Weigerung der chinesischen Regierung, das Land⸗ und Forstwirthschaft. zu unterzeichnen, von China Folgendes Ueber die jetzt in Kraft getretenen neuen russischen

H. Ende. Intend. Rath und Vorstand der Intend. der Garde⸗Kav. Div.ß, . ; 2 2 . kommandiert zur Vertretung des Vorstandes der Intend. der 15. Dip. ebatte verlief Holltg amen ruhig. Am Schluß der 3 ö Mandschurei⸗Abkommen protestierte der Abg. Michejda in einer Anfrage an den Prä⸗ verlangt habe 15 6 herr m . . ; 3 t ungt habe. Grenzberichtigung zwischen Kuldscha Remonte - Ankaufsbestimm ungen, die insofern auck Ken ten vermochten 8 . ' 1 0 eL 1 D 11 en den Kaiser

h J zu lassen, deren reizvolles Arranger . de it glã nd . n zu en ibolles Arrangement, verbunden mit glänzender und . ; . zogen haben. Herr Dümmler erstattet 89 Co kRwo4ᷓ ' 21* h gediegener Ausstattung selbst on Mor nh *** * giant een Und Die Londoner Blätter melden aus Peking, de . D x ete den Jahresbericht über die Kediegengr Ausstattung, selbst den Verwöhntesten voll bestick ian ka, ; ö j er General Herausgabe der Mon 60 iae histori Herr Möbius Vas allbekannte Märchen A lerfüt nn g Nach dem heute ausgebenen Bulletin hat, wie W. T. B.“ , . ga bern we dmg ments Germanias histgrica. = Serr Möbius Bas allbekannte Märchen vom Aschenbrödel hat Pierfär ch h gat, , major von Kettler werde Paoting-fu am. 5. d. M. ver- Ffhöergaß das erste Dest des Il. Bandes der „Mittheilungen aus dem EIgemeinen Nahmen abgegeben. Die Heltin des felben, im ; Krete genannt, ist hier eine junge Putzmacherin, die in dem ; Atelier ihrer bösen Stiefmutter schwere Tage hat und von zwei f

12 .

Norlaas sings * —w— Q kHiage eRInes 1

ö , g. r, 23 Tul cle; . ener er. sidenten gegen die in der Interpellation des Abg. Demel ent er Korps⸗Intend. des Armeekorps, kommandiert zur Vertret e 58 Abg. 3 e ussis 1 ; 5 / 2 s. Bekanntmachung. . ir n, der Intend. der Garke Far Div, u Vorstand * haltene Behauptung, daß die polnischen und czechischen . e. 2 i. 2 Abtretung eines 3 k beanspruchen, als die Möogl nter Bezugnahme auf 8 4 der Allgemeinen Vorschriften für die dieser Intend., versetzt. Gerichtsbeamten des Kreisgerichts Teschen die slavische Sprache zession fur die Aus ests ichn, seibet; 8s] sine Kon.! färben, Puchttziergh Fach Rußland inf ige ber nenen Zuchtanferze. Unter Bezugnahme auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften für die * & , . ; : zenon für die Ausbeutung der Goldminen fi dlich de rungen vorliegt, berichtet der deutsche landwirthschaftliche S Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen . ö; . . bevorzugten. Die Rede Michejda's wurde durch heftige . Amur. 229 es für Rußland? 1 ir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die von uns dem Ern st XIII. (öniglich Württembergisches) Armee⸗Korps. Schlußrufe der Deutschen unterbrochen, besonders, als der Ein Pekinger Telegramm der Times“ 2 Mai Es aus Elversberg (Neunkirchen), Kreis Ottweiler, zuletzt ziere, Fähnrie 1c. Ernennungen, Beförde— Redner erklärte, Schlesien sei ein czechisches Ländchen. richtet, der ruffischẽ Gesandte w 2e 2 be⸗ =ertheilte Kon ession zum Betriebe des Gewerbes unaen un ersetzungen. Im aktiven Heere. 25. Avril. Der Vize Präsident forderte den Redner auf, eine Anfrage zu sandtenkommisslon Für die chin i . rs habe an die Ge— r , ö 2 6. * U nge . J 2 —— 1 2 = ᷓ— z ; j z J ? 5 z ' 8 ibe Nach MMhlanßf va ear , , t infolge freiwilligen Verzichts des Stumm mit dem Hefker, Schul tz, Königl. preuß. ts. im Pion. Bat. Nr. 13, stellen und keine Reden zu halten, und entzog ihm das Wort, gerichtet, in welchen er mr, , . , m, e. Nach Ablauf des Jahres 1993 beabsichtigt man, die b ö W f ö 59 7 55 s . ö 2 1 = tlele ö De emonnenen 5 fa brunnen 2 2190 7 . . ö KFommando nach Württemberg behufs Verwendung im Pion. was seitens der Polen und Czechen mit heftigen Protestrufen Mächte befürworte, um eng 2 me arantieleistung der gewannenen Erfzhrungen ju jweckentfr rechenden enderungen Pion. Bat. Nr. 11 entheben. Becker, aufgenommen wurde. den günstinsten Bebina: a. in den Stand zu setzen, unter werthen. Die Pferr en fortan möglichst im Alter

18 bezw. im H Die Pferde soll Als Handhabe

Hoerst su; 41166

1. 14 In eig.

die vom 15. August d.“

7 igliches Ober⸗Bergamt. ,, fer Derag in Mea aa ĩ Dber⸗Berg Königl. Preuß. Zeug Oberlt. vom Art. Depot in Neisse, kommandiert Intschädi . f ; * Eilert. ach Württemberg, dem Art. Depot in Ludwigsburg behufs Ver⸗ Großbritannien und Irland. Ent chädigungen aufzunehmen, und zahlenmäßig darlege, wie . für 21 9 . . w 8 für den Zin end ens un ö öʒ r. 9 . bestimmung getroffen: wendung beim Filial⸗Art. Depot in Ulm überwiesen Der Schatzkanzler Sir Michael Hicks Beach empfing ' Hinsendienst einer solchen Anleihe gesorgt werden destimmung getroffen: 29. Arr i Te Sauptt Romp. Chef i 0. Inf . 2. ö. ) . inne. . Penn nil, Lentg Häahptzn. und, Kemp, Chef im 1. Inf. gestern, wie B. T. B.“ meldet, eine Arbeiter-Abordnung' ö ö tegt. Nr. 189, in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 E roñherzog Friedrich In Erwiderun auf die Ansprace derselben sagte er, es sei 1 rer die K abinetskrisis in Japan wird dem Reuter⸗ Per sonal⸗Beränderungen. von Baden, Tutt ma nn, Dauptm. und Fomp. Chef im 8. Inf. In Erwin 9 an . Huziehe vel fur d schen Bureau“ aus Jokohama vom 3 d M. in Berichtigun Regt. Nr. 125 Großberzog Friedrich von Baden, in das 16. Inf. unmöglich, den Zuckerzoll zurückzuzie D welcher für das ö. einer früheren Nachricht gemeldet, es scheine bat f gang en ü 9 1 *. 546 8 3 7 98 P 35 9193er r * r 2 11698 1, )Jeine, 8 . Königlich Preußische Armee. Regt Nr. 180, versetzt. Budget dieses Jahres von der größten Bedeutung sei. glieder des Kabineis bon we el 174 . T5 Rur GRe ve Frnennungen e 55rSder ger ; . ; ö . mit Aus re. ö 8 2 ; . e ö! . Fal 2 * 7 . ir, n n, . ** 1d 3 ung 1 Beamte der Mili Verw g. Frankreich. ( 3 M. me des Finanz⸗Ministers Vicomte Watanabe ꝛᷣ Im grrtiven h varrtdurg **. rn. . . ** 2 16 . - elcher seine Ste eibehalte er 6 4 Heauftragt schafte 258. Apri tern, Kanilei⸗ Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, In dem gestern abgehaltenen Ministerrath erstattete, ö beibeha lte. Der Marquis Saionsi trag mit der usion in den Ruhestand versetzt, dem „W. T. B. zufolge, der Minister des Auswärtigen 86 (ei zwei ** ,, . Ernannt worden. Delcassé Bericht über seine Reise nach St. Petersburg und da Wali, Ed der Marquis Ito vorgeschlagen habe,

a b ver tzt und . 1 ahr dmung e ch. . 2 ö . ö. 1 Ver * ‚. X J 65 der Feldmarsckall NM ; * 4. ; ö Abteil; Cbefs in demselben, s 1imann, . Ratsersiche marine. erklärte, daß über alle Fragen, welche Rußland und Frankreich nehmen ne, Yam agata die Kabinetsbildung über— Generalstahe und beauftragt mit Wahrnebmung der Geschäfte eines Offiziere ꝛe. Ernennungen, Beförderungen, Ver interessierten, ein vollständiges Einvernehmen zwischen den *

ĩ 5 j 1 §ut = Aus & 3. ka a. J th. 6 n den en, mne, em, , n,, m, feznngen . Berlin, 1. Mai. Büch el, Kentre⸗ Admira beiderseitigen Regierungen herrsche. die Flues Sul. vom gestrigen Tage meldet dasselbe Bureau, Farne du 1 . * 2 1 . Direktor Allgeme ] ̃ Derartements im 9 ichs arine J ; R ö. e. Regierun 9 habe neuerdings Me Leavn ö Ser n in Ten Genen all da ( renn geen um amt, un übernzähl. Bien , n , Italien. . en au fges andert. sein Haus zu verlassen und seinen Posten

roßen General stabe in der reral 1 26 wert. Punt chu J nriche zur ö rhalten ein Wen stal er in In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer ber m ral gollbirekigr niederzulegen. Der Vertreter Groß⸗ * ö. stand die Berathung des Marine⸗Etats und der Vor⸗ rüanniens sei eifrig in der Angelegenheit thät 9 lage über die Schiffsneubauten auf der Tagegs⸗ . ordnung. Der Martine ⸗Minister Morin erklärte, die . ; Afrika.

. n, nnen, dem nn, , gi gg e, ahn, emen, Kaxitãn d miral⸗ italienische Flotte sei, wenn sie auch ihrer Größe nach nicht r,... e 9 gestern erlassene Proklamation wird, wie das

32 ern mm un 9 zur ienstiei 1, ba e, r, een, 9 am dem Dec ma me das gewesen sei, was sie hãtte sein sollen, doch steis in der Lage . 56 ureau⸗ berichtet, die Zioilverwaltung ini Rt om mision ir ) mnzig lommant ier 6 ,, m , mn tr air mi ali . s. gewesen, ihrer Scst mmung gemaß die e, w, den Landes urg ; B öckabn . zausgedehm. In den Städten Johannes⸗

ü l B r . zu sichern. Sein Programm gehe dahin, eine Flotte zu be F. ben f g und Krügersdorp wird Die KVöiizei der räbne mann.? Kaptnnl. Rähner Wen, welche den wirihschaftlichen Kräften Italiens entspreche. Fan tragen, und in Heidelberg und Standerion

Seer senermeri Versin, Er erkläre im Namen der Negierung, daß er den Antrag Den erichtshofe ingesetzt

als des Deputirten Sonnino annehme, welcher den Marine⸗Etat . ben Bureau zufolge verein gten sich in der letzten Verkehrs Anstalten. bis 1905 auf 121 Millionen Lire festlege, einschließlich der 1 Buren in großer Zahl unter hervorragenden 2 en,. , Pensionen und der Ausgaben für die Handelsflotte. 1 26 3 6 16 * w 4 hab ängten nn n,, ,, . 9.

ö e 1 * en . 2 . Marin tab Ing. don é * ** * 22 erschan er S ellungen zer Buren einen fia Gan . 6 e, 1 i a . ; Vuigarien. W TrTKB⸗* Um Tag lang. und zwang sie, diese am 27. April zu räumen.

w 4 Fer rueggg, Karit D . N greßer sers Die Studentenschaft in Sofia nimmt, dem, W. T. B. fonte! * darauf hatte der General Ba bing ton bei Lop⸗

* . 2 . . zufolge, in Aufrufen, unter Hinweis auf die Haltung Ruß⸗ 2m e

C 2 —*

ö 36

322 *

2 E 223 2

2

1 —=——*

** *

hne Patent und 2 n e =, n . . , ter 2. ö einen harten Kampf zu bestehen. ene n, nnn, S. M. aregzen Treunere,, Bismarck. zum Stab bi green lands in Macebonien und das Vorgehen der russischen Ne ww. ꝰnu einer Mittheilung des britischen Kriegsamts sind im 9 r ier ö 2 n e vo abe m. * 2 . ö . Monat Ayril n = a, ne, a n jn Brandenburg', M. Vinienfch fe gierung gegenüber der Studentenschaft, gegen die Be 16) . 85 1016 Buren gefangen genommen worden; ürst Friedrich Wil kelm“, bert. in v Stake theiligung an den Kundgebun gen für Rußland Ten, sich ergeben. ? s Stellung, welche anläßlich der auf Montag anreraumten , orrespondent der Times in Pretoria meldet

092 w 1 2 * r

. ? J 4 4 1 .

3 * *

ö 3

. 1

2

* K

.

.

1 ö ö .

12 . J 2 . 2

. 3

. h 2 . 44 H R '. K

H ö .

. H ö * 4

D . . ö ö 56 * * * 6 2 K ö * K *. . 1 . ᷓ— K .

—— 1111

8 m 8 jettrigen X

Gen, Mianant Seine Mart e ede, 5 6 e dank. Dberlt. S8 dem, Stabe 5. e, liehen greuers Fier der Frundsteinlegung ö einem Denkmal für Kaiser die Cilangé , 2 r daß Frau Botha neuerdings

de Milnärzainctz, unier Nelassung in! Tem Url i Ten, gsGalelle, jum Stake. wer ,. 2 Alexander II. beabsichtigt sind. zu dem erg mr ne, habe, ihren Gatten u besuchen, habe Arsutant Seiner Majestät, all dee Grenadier Negimente n Amerita oiha wirt maß gegeben, daß, die Verhandlungen mit

tabe S. M. kleinen Kreuzer Gazelle“. machn der eroffnet seien. Er sei zu der Erklärung er— ) in

e worden., daß dies nicht der Fall fei, und daß keine altetg und (eln. n asnimete

. / Mill. * Willebad 9 z Carl von Preußen (2. Brandenburgisches u R 1a 14 ö e 2 14942 . 65 23 ö ö amm Die Londoner Evening Post“ meldet aus Washington: rig 6e , ne don Gern ememn C stasiatisches Exveditionekorpa. Montague White habe dem Staats⸗Departement mit Adncht bestehe, auf die Sache zurückzukommen. best. 3 J Labn· 3. Mai d. New York in Bremer

.

.

s. 551 est. 2. Mai in

Gex * 2

242 Mer O nn ** a Sobenze lern Ma L tene

n. Dst⸗Asien best, 3. Mai

4

*

blsbaber in den Marfen und D r ö 388 * n Mee 12 7 1 1 2 ang t. Darmstadt⸗. n. Australien kesi. 3. Mai Gibraltar ö 2

feblsba 5 1

8 i lIlsen⸗Haeseler Ven. 1 z or en. 1 ui eine Stellenbesetzung infole e B tmebrung des Personals der Kriegs⸗ geiheilt, daß der Prãäͤsident Krü Jer die Vereinigten Staaten si . uttgart! v Ost⸗Asien 2. Mar Nemma anne emen, Eit⸗-Msien 2. Mai in enua angeltommen.

.

Male des Weisers und Könige ur Dienstleistung fer Durch Allerk chte Jabinetgord i gem Ap nil 1 ol gene ban g im August besuchen werde. Es sei ihm der Bescheid ertheilt e , , men.

mn llt ara buen fam, örtradgend en Ken. Abjutanten eine . ATranse , , e der 6 3 3 worden, daß der Praͤsident Krüger herzlich willkommen sei; Reise v. Denn M * * n, an es. GTonig berg * 641 axe stat und zum, e re 3 zrfabinets ernannt 2 mi 1 röder, aer, watt. Aspir. im weditionskorrs, offiziell werde er aber nicht emofangen werden. fon Rar * n= 2 . urg 2 Geck in n ; .

Pete dam 2 Mai Frbr. D Zana unter Grnennung jum Kassen⸗Msist. Die im Kongreß derlesene Botschaft des Pra⸗ Varlamentarische nachrichten. NMutets⸗ 39 rr ö em . ] 2 in

* 28 =

2 *

1. Garde Regt Fe, von dem Kommando als Adjutant bei si S sil Ber

1. Garde. In] ge entboben und unter Beförderung zum et! sidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien Die ö ; 9 dag nrg m n, d , amn nge, m erika, der niir, a

kerläufig obne Patent, um Kom CGbef ernannt. Frhr. S Bilom hat, wie W T. V. erfährt, in Rio de Janeiro eine sebt tages z hte über die gestrigen Sißungen des Reichs⸗ Damr er Deutschland v. Damburg uber Soutbamr ten u Im Ker lin.

Oberlt. in demfelben Negt, als Adjutant zur 1. Garde Inf. Brig günstige Aufnahme gefunden und einen ausgezeichneten Ein⸗ Dell und des Landtages beinden sich in der Ersten 8 5 urg R. Nem Jork, A. Mal Gurbaden dassiert, Phbenicia- ĩ

. 2 * age. 2 Mai in Hamburg angek. Gglumbia T Mai r New HYorkt über ͤ Plymouth und Gberbeutʒ n. Damburg abgeg. Syrian, v. St. Thomas

Dienstag den dreiaktiser korf erstmalig zur Auf auf dem Sxielylan.