bandlung in Würzburg. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Imhof daselbst. Würzburg, 29. April 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. 11455
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: als Dre turistin der offenen Handelsgesell⸗ schaft 3 N. Silber“ in Kitzingen Gertraud 6 Fhefrau des Gesellschafters Nathan Silber daselbst.
Würzburg. 30. April 1901.
K. Amtsgericht Registeramt.
würrzhurg. Bekanntmachung. 11456
Das von der Wittwe Karolina Brod in Würz—⸗ burg früher geführte Holz. und Kohlengeschäft „Gottf. Brod Ww daselbst wird von dem nun⸗ mehrigen Ehemann derselben Heinrich Braun daselbst unter der Firma „Gottfr. Brod Nachf.“ weiter⸗ betrieben.
Würzburg, 30. April 1901.
K. knn mn, Registeramt.
zabern. Sandelsregister Zabern. 9929
Unter Nummer 513 des Firmenregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der dirna A. Roth in Dettweiler eingetragen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Josef Jung, Schuhfabrikant in Dettweiler, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung weiterführen wird. Dem früheren Mitgesellschafter Alois Roth, Rentner in Dettweiler, ist Prokura ertheilt.
Zabern, den 27. April 1901. Kaiserliches Amtẽgericht.
zwi ckan. 11459
Auf Blatt 1739 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Robert Kratz in Zwickau und als deren Inhaber Herr Zinngießermeister Erdmann Robert Kratz daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Zinnwaaren; daneben Verkauf von Metall- Glas⸗ und Porzellanwaaren.
Zwickau, am 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 211 Molkereigenossenschaft Westheim e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 14. April 1961 wurden als weitere Vorstgnd mitglieder gewählt:
Held, Friedrich, und Wucherer, Michael,
beide Dekonomen in West heim
Ansbach, 30. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
HRKambers. Bekanntmachung. 11111
Unter der Firma Darlehenskassenverein Stein⸗ wiesen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 19. März 1901 mit dem Sitze zu Steinwiesen, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Darlehenskassengeschäftes zur Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für deren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb und zur verzinslichen Anlage von Geldern durch diese, sowie der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossen haft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet
den Vorsteher bezw. de Vorsitzenden des in der Verh 185 landwirth e ilch 18 künchen. A chte zeichnung
estattet
Bamberg,
nerlin. K—ö
it aus dem VBorstand auegeschieden“. rn 11 1 . 1 2 April 1901 oöͤnigliches Amtsgericht J.
188 1
Rlamenthan. Betauntmachung.
err * star iter Va .
Zar und. Darlene raff. — Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Schwan cwede.
7 51 11 . 11 er rw „Br*e Statut ist am Apr 1991 erricht Merrieb ö. 11
der Geno?
nden Mol na
8 111
dieses 2 latt 4 Ir 1 bite
im Teichen ner. .
r rungen
tand zmitgli eder
Giumenuihai. Kon armen mn. nser Genossenschafteregister ist bei
bent: ent i Breelauer 1 — .
schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter⸗ Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Die Schornstein fegermeister Alois Schneider, Karl Troche und Wilhelm Günther sind aus dem Vorstand ausgeschieden und die Schernsteinfeger⸗ meister Wilhelm Klinger, August Kaboth und Fried⸗ rich Gründel, sämmtlich in Breslau, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht.
urg, H. nas dehnung. 11514
Bei der Dampfmolterei Cörbelitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Cörbelitz, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Richard Schultz zu Möser ist Friedrich Brandt zu Wolteksdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Burg b. M., den 1. Mai 96m.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 11515
In unser Genossenschaftsregiste wurde heute ein⸗ 2 das Statut vom 5. Dezember 1900 und iw. 9. März 1991 der „Landwirthschaftlichen Eentral⸗ Maschinenhalle, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Darmstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hande lsgeschäfts zum Zwecke des gemeinschaft⸗ lichen Bezugs von landwirthschaftlichen Maschinen und Gerathen, sowie von Molkereibedarfsartikeln für die Genossen.
Die Haftsumme detrãg 41
BVorstand: Hr. August Heidenreich in Darmstadt, Verbands Direktor 3 . in Bieb rich a. Rh., Molkerei⸗Direkte heim i. d. Weteren S in Wintersheim Frankfurt a. M.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung schieht, indem zwei Mitglieder der Firma 3 Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ge= zeichnet von? Vorstandsmitgliedern) in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genoffenschaftspreffe·
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Darmstadt, den 30. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dessau. Bekanntmachung. 11516 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden: „Dampf⸗Molkerei Quellendorf “, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Quellendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Gustav Faßhauer, 2) Kaufmann Gustav Berger, 3) Gutsbesitzer Franz Jungmann, sämmtlich in Quellendorf. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 16. April 1901. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nter der Firma selben, gezeichnet von zwei Vor⸗ sta ids mitgliedern, im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
2
Von der Liste der Genossen kann beim unterzeich
* Dintich ert eier 8. Bautz in
m
neten Gericht Einsicht genommen werden.
Defssau, den 30. April 1901. Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht.
Eilenburg.
Bei der Dampfmolkerei Liemehna, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. dLiemehna, ist heute in das Genossen schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus
sech en en Rembold Polter ist Wilbelm Krostitz zum Vorstandsnütgliede bestellt.
Eilenburg, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Fuskirchen. Bekanntmachung. 11518
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei
MoltereiGenossenschaft Zülpich e. G. m. nossenfcbaft bat en Zweck, Gegenstãnde des land wirthschaftlichen Betriebs in im
er Ge nn om ; e , , r n. * eraly D. nlung., vom dreschmaschine, zu beschaffen dieselben
unbeschrantkter Daftyflicht vermerkt worden
Durch Beschluß
März 1901 ist de dor. inn Cunibert Fuß aus
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit
ssef Werv in den Vorstand g 61 ö ef Werv in den Vorstand gewahlt worden
Eustirchen, n 27. April 1991. Königl. Amtsgericht.
8 8
« Fürstenberz,. Oder. 11519
Bekanntmachung.
n unser Gen ossenscha ftsregister ii bei der unter
n Genossenschaft „Kloppiter
4 — * — — eingetragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Daftpyflicht.
Kioppig“ Folgendes eingetragen worden Der Bauer Ch istia Teichert ist perftorben i seine elle der ossath Emil Schenk in Vorstand gewahl Fürstenberg a. C., den 30 1. 1991. Königliches Amtsgericht.
ie 86 rnbow, Mech lb. Uli 2 Genossenschaftsregister ist beute zu 4
r. 5, betreffend die Moltereigenossenschaft.
In das biesige
E. G. m. u. O. in Brunow eingetragen worden urch Beschluß der Generalversamm
. d. J. ist an Stelle es aug⸗
acht. rz Meves der Erbpächter Her . 2 vrunow zum NHitglie 1 or nder zugleich zum Stellvertreter nden gewäblt worden Grabow i. M., den 2. Mai 1901 Groß bherzogliches Amtegericht. . FeVenhbroich.
In das Genossenschaftsregister 2 des biesigen Königlichen Amtagerichts it beute unter Nr. Z die einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter ngetragen worden
Gee er m,. G reditgenossenschaft.
da — zu tt and Unternebmens ist die Vvebun
. ĩ 15 des Erwerbes der u r,. ͤ urchfübrung aller zur Erreichung dieses Zwecke 1eten Mar nm! n ins besondere vortbeilbaf
ffung der wirtbscha stiger Absag der Wirt bschaftserzeugnisse Vorstand bestebt aus Peter in. n, Rentner Vereine dorsteber, Irnold Burgbartz, Werkmeister, tender Vereine vorsteber,
111111
. 1
Ghristian 3 veffel. Maurermeister,
9. Dilarius Lichtschlag, Ubrmacher,
Haspe.
Hof. Bekanntmachung.
11517
stlichen Betriebgmittel und
stell wer
5) August Berghoff, dr alle in Grevenbroich wohnha
Die Satzungen sind festgestellt am 9. April 1801.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Land⸗ wirthschaftliche ö zu Nemmwied 9 durch dasjenige Blatt, welches als Rechtsnach⸗
lger desselben zu betrachten ist und sind, wenn sie
ern is Erklärungen enthalten, von wenig⸗ . drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. ;
Die Willenserklärungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter . muß, abzugeben; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grevenbroich, den 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 11521 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und
Bauverein Voerde, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Voerde“
heute Folgendes . worden:
Ferdinand Wächter und Julius Krähwinkel sind aus dem Vorstand m' dhe August Klein in Altenvörde ist als Vorstandsmitglied neu bestellt.
Haspe, 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
1522 Genossenschaftsregister betr. Consumverein Münchberg, eingetragene S. he, mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich mit Ge neralversammlungsbeschluß vom 21. Januar 1900 in eine solche mit beschränkter daftvflicht umgewandelt und unterm 11. April 1901 neue Statuten angenommen. Nachdem dies heute in das Gen ossen schafte register eingetragen wurde, wird daraus Folgendes bekannt Gegeben.
Die Statuten tragen das Datum des 11. April 1901. Sie Firma lautet jetzt Consumverein 1 Münchberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Belleidungegeg en⸗ ständen und Wirthschaf tsbedürfnissen sowie die Ab⸗ gabe derselben an seine Mitglieder oder deren Ver⸗ kreter gegen Baarzahlung. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden von or e, beziehungsweise Al ufsichtsrathsmitgliedern unterzeichnet und in der Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung veröffentlicht. Das Geschäftsjahr beginnt mnit dem 1. November. Der Vorstand besteht) aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer. Zur Zeichnung für die Genossenschaft gehören die der Firma beizusetzenden Unte ö schriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Die Haftsumme der ein⸗ zelnen Mitglieder beträgt n . Mark. Der Sitz der Genossenschaft ist der bisherige: der Vorstand besteht zur Zeit aus Fabrikweber Andreas Wolftum, Geschãftsführer, chli chter Andreas Schwarz Kassier, und Fabrikweber Georg Heinold, Schriftführer, sämmtlich von Münchberg.
Hof, den 30. April 1901.
K. Amtsgericht.
Mot. Bekanntmachung, 11523
Genossenschaftsregister betr. In der General ersammlung vom 14. Januar 1 1 * 2 2 2 — z 1900 hat sich der Consumwnerein Schauenstein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt, wobei die Haftsumme jedes
auf fünf 58. Mai 243 Amtsgericht.
Nark festge s etzt wurde.
Horb. Kt. W. r dorb. 11126
Im Genossensch. Reg. Bd. II F. 233 wurde beute eingetragen die „Dampsfdreschgenossenschaft Alt⸗ heim, e. G. m. u. S.“ in Altheim, O. A. Horb,
—
errichtet durch Statut v. 5. Febr. 1901. Die Ge
Mitgliedern zur Benützung zu überlassen Die öffentlich en Velannᷣ n w .
schaft erfolgen unter der — dersel ; achnet durch den Vorsteber beziebungswei Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsbhla Oberamtsbezirks Horb schaft besteht aus Vorsteher; 2) Josey selbst, Stellvertre ter Scherrmann, Bauer glieder werden je a verbindliche Willenser die Genossen schaft 1
* 75 **5 r * erugt werder
.
Pwa bre abtend der
sien tstunden d 8 2 z 241 Den 30 r 111
—
H öniskslnutter. 11525 ssenschafteregister ist beute der Süpylinger — * Verein, — Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n
Im biesigen Ger
unterm 15. Axril 1901 eingereichten
M Wirthsch im Kleinen an d
Vereine ausgebenden?;
kedter Arciebla ute
Neuesten Nachrichten der die Ve Men
181 2
an 83 der mderen (hrtunde
er c der Tæeutsche mic. e erer so lange an deren Stelle, big die
Generalpersammlung ein anderes Blatt bestimmt bat 1
1 21 —
müssen dor n unterzeichnet sein; die ladung en ju den General⸗ dersammlungen, sofer fie
geben, erläßt im Namen des Aufsichtsratba dessen
Vorsitzender
4) beträgt die Höbe der Haftsumme 2 A und
durch Vorsteher oder sein en Stellv etre und ein weitere Mn itglied des zeichnung l ndem der Firma
rechen alle Wefanntmach unge n und rlass. in nbeiten der Genossenschaft sowie die bi ent. verd 1 Schriftstücke unter deren Firma und
8 ę *nPA*nνIEF 1 Bctitandün n szliedern
vom Aufsichtsratbe au-
darf jeder Genosse mit nicht mehr als fünf Geschäfts⸗ antheilen betheiligt sein. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1 dahoratoriumẽgehilfe genf Meinecke, 2) Arbeiter Fritz Schaper, 5 Magazinperwalter Nudolf Kohz, sammitlic zu Süpplingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königslutter, den 27. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 11526) Im Genossenschaftsregister wurde zum Land⸗ wirtschaftlichen Konsum Verein e. G. m. u. S. mit dem Sitze zu Godramfstein eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand e, Jakob Ritter von dort der Genosse Friedrich Ernst, Lehrer in Godramstein, in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau, Pf., 30. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Lũbeck. Genosfenschaftsregister. 11510 Am 1. Mai 1901 ist eingetragen bei der Firma 561 Genossenschaftsmeierei e. G. m. 1. S. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Friedrich Christian Lauenstein in Schönböcken, Peter Gustab Hiby in Behnrade, Johann Jerdinand Björnsen in Kleve. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Oehringen. 11527] K. n, Oehringen. Eintrag im G en ssen schafts reg ister vom 27. April 1901. Zu der Firma: Hohenlohe'sche Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kupfer⸗ zell wurde heute eingetragen: Durch die Generalbersammlung vom 10. Februar 1901 wurden als Niechner gewählt: 1) Ludwig Riedel, Gemeinderath in Oehringen mit dem Sitze in Oehringen, Georg Lorenz, Kaufmann und Gemeinde⸗ pfleger in Kupferzell mit dem Sitze in Kupferzell. Amtsrichter Megenhart. Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen. Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 24. Molkerei⸗Genossenschaft Kupferzell (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflicht in Kupferzell. Das Statut ist vom 21. April 1901. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung 39. Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fa 3
11528
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unler der Firma derselben und. gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen fũr J. Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied 2. 5 Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die üUnterschriften der Zeichnenden binzugefag t werden
Der Vorstand bestehi aus dem Vorsteher, dem Slellrertreter des Vorstehers und einem weiteren
Generalversammlung vom 21. April 1901 wurden in den Verstand gewäblt: Wilhelm Dutt, Schultheiß in Kupferzell, als Vorsteher, David Feinauer, Gemeinderath daselbst, als
Stellvertreter desselben, 8 einrich Deitie gömann, Gutẽbesitzer in Kubach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der * Iltstun den des Gerichts Jedem gestattet.
April 1901. Amtsrichter Megenhart. Opladen. 11529
Im Genossenschaftsregister Nr. 18 — Bauverein n e. G. m. b. SH. in Opladen — ist
ite einge trag en:
Un St lle des ausscheidenden Verstandsmitgliede Notars Max Deckmann ist der Sanitätsrath Dr. med. Le . c in Opladen zum Vorstandevorsitzenden ge⸗ wählt worden
Cpladen, den 30. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Ortelsburz. Betfanntmachung. ien
Bei der Crteleburger Kreditgesellschaft, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftyflicht, iu Drteloburg. ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
er Drogist Otto Reiner aus Orteleburg ist vom i 1901 ab für die Dauer der Erkrankung des irektors Stadtkämmerers Fritz Blask auß Srtelcburg als deffen Stellvertreter durch Beschluß des Auffichtsrathè vom 77. April 1901 bestellt
Crreleburg, den 1. Mai 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Ottweiler, rn. Trier. Bekanntmachung.
Bei Nr. 5 des Genessenschafteregistergs, betreff end den Wemmetaweiser CGonsum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wemmeteweiler it beute die Vorstandswabl des vens. Bergmannes Josef Kiefer L in Wemmeteweiler an Stelle des verstorbenen Berg- mannes Gbristian Paul in Wemmetzweiler ein- getragen worden.
Cttweiler, den 26. April 19901.
Königliches Amtsgericht. Pfeddersheim. Betanntmachung. 115331 An Stelle des aus dem Vorstand des landwiret
schasft lichen Gousum. Rereinèe Nieder · Fl heim, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht ausgeschledenen Vorstanda-⸗ mitgliedk Phil Beg ist Peter Dbenaner J. in Nieder ⸗Flörebeim gewählt worden. Vfeddereheim, 0 Axril 1991. Gr. Amt gericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
11530
Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Nerddent schen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin SW, Wil belmstraße Nr. MX.
M 105.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 4. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch eint auch in eine
ren, Genoffenschafts.
1901.
Zeichen., Mufter, und Börsen⸗Registern, über Waar! eichen, Pate 27 ö n befonderen Blatt unter dem Titel 63 ichen. Paten rauch
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 60
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 6 kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Bil im f 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Pirmasens. Bekanntmachung. 11532 Genossenschaftsregistereintrag, betr.! den „Fischbacher Darlehenskassenverein, E. G. m. u. H.“ zu Fischbach.
In der Generalversammlung vom 24 März 1991 vurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗
zliedes Heinrich Faul der Küfer Christian Arenth in i ach zum Vorstandsmitglied gewählt.
Virmasens, den 29. April 1961.
Kgl. Amtsgericht.
Plauen. 115331
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, detreffend den Consumverein eingetragene Ge⸗ aofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden, daß Herr Sottfried Gustav Parreidt nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Kaufmann Herr Carl August Otto Siegert in Plauen zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Plauen, am 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Putris. Bekanntmachung. 9956
In dem Genossenschaftsregister der Molkerei Denossenschaft Butzig Wpr. E. G. m. u. H. ist eingetragen worden, daß den Vorstand bilden:
2. Dutebesitzer Paul Mahncke auf Rekau, d. Administrator L. Rieck auf Oslanin, Domanenpãchter Alfons Wächter auf Bresin. vam den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Wanrlenen. 11534
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der inter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma Zpvar und TDarlehnskasse Großrodensleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Großrodensleben eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Landwirth Moriß Dorendorf zu Großrodensleben der Landwirth Paul Buchholz ebenda zum Vorstandsmitgliede gewäblt ist.
Wanzleben, den 26. April i901.
Königliches Amtsgericht. Abth.
Würrndurg. Bekanntmachung. Uiisz 35 Darlehen skassenverein Randersacker, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter
Daftpflicht. a Beschlusses der Generalversammlung vom April 1901 wurde an Stelle des verstorbenen ä n , ds Philipp Schmachtenberger J. der Däcker Johann Anton Urlaub in Randersacker und als Stellvertreter des Vorstehers das bisberige Vor⸗ standsmijglied Franz Michael Schmachtenberger ge⸗ wãblt. Würzburg,. 27. Arril 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt Wäaärrzhurg. Bekanntmachung. 11536 TDarlehensekassenverein Fröhstockheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht.
Durch Beschluß der Ge neralrers mmlungen vom
. Mär; und 15. April 1901 wurde an D. des xrstorbenen Vorsta nden tal ird Adam Döblinger der Däcker Georg Lindner ö Fröbsteckbeim und an Stelle des Verstes ez, K. Pfarrers Lobn nnn. der T. Pfarrer Franz Winter in Fröbsteckbeim hewäblt. Würzburg, 29. April 180 K. Amtegericht. Negisteramt
Muster⸗Register.
Die aut ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
1nnaberg, Erne. 11314 In das Musterregister ist eingetragen worden 1121. Tommanditgesellschaft Firma August
Ewoboda in Buchholz. ein Padet dersiegelt, an⸗ eblich 12 Muster Posamenten enthaltend, Fabrit. zummern 11961 bis 11966 1989 11970, 11972
big 11975, vlastisch Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,
ng melde am 1. pril ol, Nachmittags 13 Uhr. 1. Firma Aug. Mittag Jum. in Buchholz. in W dersiegelt, das Muster 1— auf der
Ballonmaschine hergestellten Imitation Schling zorl entbaltend, Fabrilnummer 10825 vienna es Er
eugniß. Schutzfrist 3 Jabre, angeme ict am 2. April
1901. Vormi lage im ür 123. Firma Meirner * Go in Annaberg,
cin Ruvert, offen, entbaltend 3 M nter von Desa·
mentenmaterial. berstellbar in allen Stärken, Weiten,
Farben und Stoffen, Jabriknummern 78 bis 330.
vl a d sse Su pfrist 3 Jabre, an
. April 1901. Nachmittage 5 ür 3. Estel. Georg, Aanfmann in Bären ˖
Fein. eir Guwert, offen, enthaltend 3 Mußter, Prä—
Ident⸗ und Caxridi-Litze berftellbar in allen Green,
Farben und Stoffen. Fabrikaummern oy Rö
und WM, vlastische Grzeugntse. Schugzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 11. April Jo], rm ittazs 6 Ubr 1128. Firma Ernst Schluttig in .
An Karten, versiegelt, angeblich 14 Pesamenten
. muster entbaltend, Fabrikn! mmern 3023 3069 2074
bis 3030. 015. W811, 30512, 30532 und 3024.
Mastiiche Eriengnisfe Sch 16 frist 5 Jabre, angemeldet
am 15 gril 1, Verm. 112 uhr 1126. Firma Aung. Mittag Jan. n Buchholz,
Ain Quvert, verschlossen, angeblich das Muster einer
* der Gallenmaschine bergestellten Imitation
den Schlinggerl enthaltend, Fabrifnummer IG,
rr e gemelder
und Königlich Preußischen i
Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1901, Nachmittag? 145 Uhr.
1127. Süß, Max. Fabrikant in Kranzahl, ein Kuvert, berschloffen, angeblich 2 Muster ge⸗ klöppelter Besatze enthaltend, dabtikmun mern 1806 und 1808, plastische Erzeugnisse Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1901, Mittags 12 nr
Annaberg, am 1. Mai 1901.
Königlich Sächfiiches Amtꝛsgericht K erlin. 113131 Königliches Amtsgericht L Abtheilung 90 11. Berlin, den 1. Mai 1901.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18 913. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für schräge Sofa Rückwände mit Etageren, Sofa— Umbaue mit Sieg n, Büffets und Herrenschreib⸗ tische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 472, 23, 424, 425, 436, 427, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1901, Vormittags 11 Übe prãzise.
Nr. 13544. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Schriften und Einfassungen zur Dicht uc cri Eateinisch Cursid Russisch, Stilisierte Cyclamen), versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern Garnitur 1 28 und Serie Nr. 624, Schr zfriit 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1901, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 13 815. Firma H. Rötelmann in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für 466. 15? Lampenschirme aus Glas und Porzellan, weiß und i mit Schutzftist April 1901, Nr. 18 860.
farbig, ohne und mit Malerei oder sonstigen Ver— zierungen, versiegelt, Muster für ylastische Erzeugnisse, Abri nummern 100, 101, 102, 105, 164, 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1901, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 18 516. Firma Ehrich Srae in Berlin,
1420,
1483, 1661 1693,
] 16 1701, 1702, 1706, Nr. 18 856.
989, 992, 9,
13 1129,
18 857. 1189, , 1204, 1212, 1221,
1717. 18 858.
1264,
1281,
1301, 1309, 1
26, 1339, 18859. 1360, 1372, 1383, 1391, 1400, 1411,
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche . erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 6 6 50 3 für das Vierteljahr aich Infertienspreis für den Raum einer Druckzeile 230 3.
Einzelne Nummern kosten 20 .
1421, 1423, 1425, 1428, 1497, 1654, 1655, 1656,
1662, 16 z, 1664, 1665,
1694, 1695, 1696, 1697,
Fabriknummern 1185, 3, 1194, 1195, 1196, h 1 . 1207, 1208, 1 117 1225, 1227, 1239, 1240, 1249, 1253, n . 1256, 1265, 1269, 1270, 1271, 1284, 1288, 1291, 1302, 1303, 164. 1319. 111, 1312, 1318, 1319, 1320,
342, 1343, 1344, 3163
Fabriknummern 1349,
365, 1364, 1365, 1366,
1374, 1376, 1379, 1385, 1386, 1387, 1393, 1394, 1395 1402, 1403, 1404, 1413, 1414, 1416,
vor
von 3 Jahren, angemeldet Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. Firma H. Frost . Söhne n Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Modell . uchtungskörper, versiegelt, Muster 124 ugnisse, F
Fabriknummern
1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für . 83 833 90945, Schußffrist 3 Jahre
kaminartig konstruierte Petroleum . Sei sen mit und ohne Thür, versiegelt, Muster für ler Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
in Chromolithographie, darstellend Wilhelmshöbe, Altenburg⸗Felsberg, Fritzlar, Wil belmshöhe Am Herkules, versiegelt, Flächenmuster, Fabriinummem 1848, a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. April 1901, Vormittags 11 Uhr
57 Minuten.
Nr. 18 818 in Berlin. 1 Umschlag mit 17 Mustern für Tapeten
versiegelt, Flãchenmuster Fabriknummern 9272, 9276, 5251 9292, 6308, 6369. 6400, 6417, 8001. 71 7631, 7632, 7636, 7637 21 7654, 7661, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1901, Nac mittags 12 Uhr 9 Minu 46
Nr. 183179. Firma Oermann Wolf Posa⸗
menten Besatz Artitel Fabrit in 82 1Um⸗
schlag mit 5 Modellen für Blenden ⸗Besatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabr
7671 2 7671 5, 71673 7749, 7752, 77 3,
Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 27. Mär; 1961, W ormitiags
9 Uhr 59 Minuten.
Nr 1830. Fabrikant Georg Bonus Berlin, und Reklameanordnungen für ein Bonorol“ g nanntes Waschmittel, offen, Flächenmuster, Fabrik
nummern J. 2, 3, 4. 6, 6, 7, 8, 9, Schutz frist
3 Jabre, angemeldet am 2. April 1901, Vormilt ags
11— 12 Ubr.
Nr. 13 851. Firma Ernst Dobler A Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Schmuck ⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Dbrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 03082, 03063
35 Ninut n.
1 Umschlag mit Firma Adolyh Burchardt Soehne
1 üimschlag mit Floorgewebe aus Leine garne, Flachsgarne, knummern . bese
1 Dacket mit 9 Mustern für Vervackung
Lelenchtung Erze ugnisse, 840 tzfrist 3 ech mitiage 12 Ubr Firma
Pac Waschkorbdecken, Frübstũcke beutel * —ᷣ * b
April
Firma H. Frost K Söhne ꝛ— Pack? mit Abbildungen von 11 Modellen 80 Minut k—— Beleuchtung körper, versiegelt, NMuster fü
Nr. 18 837. Firma Kutzner Berger in plastische Erzeugnisse, Berlin,. 1 Umschlag mit 4 Mustern für Dostia rten 36 7 Druselthal b. 3 Je
96459, , angemel det am 3. April 1901, r 35 Minuten.
1901,
Fabriknummern 9641 2, 9643 50, 9644 51,
6 1708, 1712, Fabriknum mern S892, 893, 8 902, 30h, 908, 911, 915, 918, 2tz, 927 943, 953, gö6, 962, g66, 967, 968, 973, 982, 998, 999, 1000, 1001, 1043, 1047, 1061, 1065, 1066, 1067, 1136, 1140, 1141, 1142,
II Uhr 5 Minuten, die Verlängerung der bis auf 5 Jahre beantragt.
53000 3 h 11018982, 9116 718, 9009 9106/7,
Nachmittags 12 Uhr
64 * st Nachmittags
126, 128, 129, 136, 140, 141, 149, 154, 160, 162, 163, 164, 167, 170, Schutz ftiit 3 Jahre, angemeldel am 10. April 1991, Nachmittags Uhr 15 Minuten.
Nr. 13369. Firma Bernhdard Æ Klußmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kravatten, versiegelt, Muster für vlassische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2748, 2947, ut eit 2 Jahre, an⸗ gemeldet am J1. April 1901, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr 18 5870. Firma Rud. Baader in Berlin.
1 Packet mit einem Muster für Teppiche, versiegelt, . Fabriknummer 615, Schutzfrist . Jahre, angemeldet am 11. April 1901, Nach⸗
ittags 12 rm; 2 Minuten.
unge 18871. Firma S. Reich Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. ö Modellen für Lambentulpen, b. 25 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt zu a. Muster für plastische Erzeugniffe zu h. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: zu a. 106305, 106306, zu b. 8807, 8812, 8822, 8825, 8827 8829, 8851 885 8837, 8839 — 8849, 8852 336, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1901, Vormutags . 2 Uhr.
Nr. 18 872. Firma Fritz Grandt Kunst⸗ verlags⸗ u. Kunsthaudlung in Berlin, 1 Packet mit 19 Mustern für Lichtdruck⸗-Genrepostkarten, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 521 — 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1901, Nachmittags 4—5 Uhr.
Zu Nr. 16 463. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren
— — 2 — 4 ö augeme egten Modelle für Thärdrücker, Thürschilder und ist tergriffe zu Fabriknummern 1231, 1232,
1240 3 1245 am 4. April 1901, Vormittags
Schutzfrist
Zu. Nr. 165666. Firma Carl umd August
Aschinger in Berlin hat bezüglich d des am 25. Mai
1898, Vormittags 7-9 Uhr, mit chutzfrist von 3 Jahren 6 igel fir Lampen zu Fabriknumme 1 0b am 3. April 1901, V ormittags 9 Uhr, die Verlänk gerung der Schuß ft bis auf 13 Jahre beantragt.
Nr. 18873. Firma Maecker „ Schaefer in ö 1 Packet mit 1 Modell für Spiegel t änder aus Zink, w n oder Eisenguß, ver
iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 54, Schutzf ri u Jahre, angemeldet am
Firma Carl Legel gronce 12. April 1901, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
FSrzeugnisse
Abbi
waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, ldungen von 20 M Thürbeschlage rersiegelt Muster fr
1 R 19* immern 1955, 1095
1095695,
11 14 1104 1108
4. Apr
Fabrikant Conrad Bick in Berlin.
ii0ᷣ
einem Must. r für Frottier
gedrebten Eins n. Flãchene
ormittags 11 Ubr 33 Mi
und
ngarn, Tawgarn Baumn 24 obne den Gebrauch von Ruthen, 13. April 1991, onders vorbereiteten, gewebten, geschnittenen blag in jacquardartigen Mustern
rjeugnij
SJirma H. Frost * Söhne 1 Packet mit Abbildungen von 1 et orver, versiegelt,
Fabril: lum mern
1 Jabre, emeld
Min: nen
Semmelbeutel
6 Wa 2 1 1 1
Waschleinenbeutel
03064, 03067, 03069, 03070, 03071, 03072, 03073, Flachenmuster, Fabriknummern 22038, 2
O03M4, 03075. 0306, 03093, 3906, 3907, 3911. Schutzfrist 3 Jahre, anqemel det am 3. April 190 Vormittags 10 Ubr 29 Minuten.
Nr. 18 852 Jabein Gerson in Berlin, I Packet mit 45 Mustern für ein⸗ und mehrfa teig ze Dekorationen und Bilder
für Blech, Par ier; bolj⸗, Leder Vera kungen und
fũr Metall flachen 3 lier An dersiegelt. Flachenmuster Fabriknummern 1548 — 45927, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. April 1901, Vormittags 11 Ubr 2 Minuten
Nr. 18 853. Firma wagren in Berlin, Dach mit 1 Modell ** Treser, verbunden mit Necessaireg, auf einer
8 Necessaires, welche beide
dersiegelt, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabrik nummern 1000 bis 1309 gemeldet am 3. April 1901, 55 Minuten
Nr. 18 836 —– 18 859 da, , Walter in Berlin, Um Ten bo Merellen fä Ckotelgden Fermen aus Weß
Vormittags 11 über
ermann
blech und nn, versiegelt, Muster fir plastische gi. 1 isi, übe,
zengnisse, Fabriknummern bei 18 859 1502, 1509, 1517, 1526, 1529, 1530, 1531, 1532, 1543, 1244. 1535, 1536, 1537, 1539 1519, 1577, 1582, 15589, 160 182 1831, 1637, 1638, 1839. 1610, 1841, 1613 1851, 1845. 1616, 1657, 1653. is o. 1686, 1657, 1713. 1723, 17, 1731, 17, 1774, 1775, 17, 1797 8 1831, 1816, 1726,
Nr. 18 855 Fabrifnummern 1188. 1149,
1n 1158, 1167, 1163. 1189 117 11, nz, un i, lo 2
Firma L- Blechemballage bat 11 Ubr Jahren su Fabrilnummer 12251 angemeld für Tape ö. Ubr vrai
d siegelt ite besindet sich das Porte Tresot, auf der anderen Habit nnn mern für sich mit einem 2 Schloß abgeschlessen werden und doch eins bilden, 3
23 aaa a . 2 mit vho
Schuß frist ? Jabre, an 21 *** den, Gaglampen, läge mit je Abbildungen — 800.
* Minuten.
1Packet mit arne. dersie it
6 angemeldet am 6. April 1901 mittags ? Uhr 55 Minuten
Zu Nr. 16424. in Berlin
se 9
27 — 2,
Ayxril 1901,
Firma Max Krause in Berlin, Abbildungen don 50 Mustern fu Flaͤchenmuster, Fabriknummern 9, 9, 53. 5d. Ge. G6, 72
—
221.
89 91,
eten
31 1 * abre zabdrte irn
220417, 22016, 22018
Firma Franz Lie * Heider bezüglich deg am 265 Mär -⸗18 Schutz frist
33 Minuten, mit 1
4
am 25. Marz 1901,
die Verlängerung der Schutz
bean tragt
— a Hr. phil. Straßmann ! Johann Gög Leder⸗ am 2 Der fen Nachf. in Berlin,
2742, 2743, 2747,
am 109 April 1901,
93, 94. 36. N, 102 122
190 111, 113, 118, 115,
odellen für bai bezüglich * am 9. vo m
ags 11
d 1898 mit Schußfrist von 3 Jabren 1898 mit Schußzfrist ven * Jahren
Mũller * = mit 9 Mustern für K chen
1Padcet mit für 11 Modellen für Delorationen zu Metall- Bijeuterie- Muster für plastische 7141 275 5, 2754, 2755, nel det 37 Minuten. ria Garti Mafeniue dz Go. tographischen Abbildungen für Vasen, Ständer, elektrische dersiegelt. Muster fur vlastische Grieugnisse, Fabrilnummern 1514 1819 18290 1821, 80h l, 8052, 8054, 8056, 1978, 4132, 4193, 4191. 4995, 4196, * 40. cut friit 3 Jabre Vormittags 11 Ubr
Grieugnisse, Muster für plastische Erjeugnisse 16650
Schußfrist or- 1901, Nachmittag 1—2 Ubr
NUören und Photogravbiera aug allen Materialien, versiegelt. Muster far
zu Nr. 16467. Firma Aug. Mentel in Berlin April 1898 mit Schutz frist on 3 Jahren angemeldeten Modells zu Fabrik ummer 169 fin Scha iblonen zu einem Alphabet
in einander verbundenen Buchstaben in Kreuistichmanier am 6. Axril 1901, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, die Verlängerung der Schuß
von ze =* . IL —
frist bis auf 19 Jahre beantragt.
Zu Nr. 177689. Jabritan⸗ Max ir, in G harlotienburg hat bezüglich des am April . ymaschinen am . Vormittags 19 Uhr 45 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt Zu Nr. 17770 sabrifant Max Vogel in m , lat bezüglich des am 13. April gemeldeten inen am Mi uten, Jahre
Modells zu Jabrihg nummer 1 für Na
Modells zu 5 ummer 2 für Näabma April 1901, Vormittags 10 Uhr Perlin gerung der Schutzfrist bis 1,
Firma S. A. Loevn in Berlin, mit 16 Modellen für Thürdrücker und kee * er, versiegelt, Muster fu plastische Er⸗ fabriknummern 1480 5 rr ei ange meidet am 13 il 1901. Nach Ubr 23 Minuten ; 37 r. Firma Edelweiß Seifenpulvoer⸗ beit 3. L. Rahn in Lichtenberg bat beiüglich
s am 16. April 1895 mit Schutzfrist von 3 Jabren gemeldeten Musters für ein auf D uten — * Etikett, Fabriknummer 1,
901, Vermittags 10 Uhr 17 Minuten
ingerung der Schutzfrist auf weiter ntragt.
Nr. 1858755. Firma A. Boehm in Berlin.
IL PVacket mit 5 Modellen für Damenschmuck u
Hürteln, Hüten ꝛc., versiegelt. Muster für vlastische Fabriknummern 1677 4, 1678, 1679, Schutz fr rtist 3 Jahre, angemeldet am Avril 101, Mittag 12 Uhr vranise
Nr. 18 876. Firma Oris Lune in Friedriche
1ẽPacket mit 1 Modell für Plakate, offen, z Fabriknummer C u frit 3 Jabre, angemeldet am 15. April
Nr i n Firma Zum Knuügyperhanechen
Ctto Bocklitz in Berlin. Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 8 Modellen für Automaten⸗ Gebäuse und Kartonpackungen mit Litbographien, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 44a -d, 45a - d., 46 - 43, 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Ubr M0 Minuten
Schuß frist
Mr. 18 373. Fabrifant Led Berg in Berlin,
1ẽ Packet mit 1 Muster für Wandschmuck nach Art der Hausscgen offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jabre, Vermittags ? X Ubr.
angemeldet am 16. April 1901.
Nr 18875. Firma Felir Rade in Berlin. Umschlag mit Abbildungen den 33 Modellen für Umen in Guß und Pressung