Humboldt Masch. * Bergbau.. owrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. eserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗ Allee.. . i. Kaliwerk Aichersl. Kannengießer... Kapler Malchinen Kattowitz er Grgw. Keula Snenhütte. KRevling u. Thom. rchner u. Ko.. Klauser Spinner Köhlmann, Stärk öln. ergwerke do. Glettr. Anl. do. Bas u. El. Köln. Mü. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr.: Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V:. A. do. Walz mb Rönigs born Bgw Könige zelt Porzll Körbis orf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstead. Ge. i Kurf.⸗Terr. ⸗Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langeniglza ... Lapp, Tiefbohrg.! Lauchham mer kny Laura unte do. . fx. Vert dederj. Socku Str Leipzig. Hummiw Teopoldarube ... Leopolds zall ... do. St.- Pr. Levłk. Josefst. Pay. Ludw. K öwe u. Ko. Lothr. Cement .. do En. dopp. abg. do, St. Pr.
101 80636 Sagan. Spinnerei 9 66 25 bz G — 2 — 4 2 * erh. 9 *
E04 39 Saxonia Zement 19 Schãffer u. Baller 3 Salter Gruben 43 Schering Chm. J. 12 de. V. A. 41 Schimischow Em. II Schimmel. Masch. 5
83
—
108.50 6 ObMu/ 302756
1000 112606 84 303 . 368 50 et. bzB 8 56636 ln 5 bz ch 96. 1063 6
—w——
. *
2222
=
Berlin, 4 Mai 1901. Die heutige Börse zeigte
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Die Üümfatze erreichten auf keinen Gebiet einen und erheblichen Umfang. * Auf dem Fondämarkte haben sich heimische An⸗ *
J RKoniglich Preußischer Staats ⸗Anzelger.
Ner Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ᷣ . — Iusertionspreis für den Raum einer AÄruchzeile 30 3. Ale Host-Anstalten nrhmen Bestellung an; . ' Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition r des Aeutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Einzelne Aummern kosten 25 53. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
rrKLCLLPCLC d- - — A 3 L
e , . de, d= ce, e =
— — ——— —— — — 1 1
Ss Wi- A - T., L L L T' S
wier L. L d., dr.
M O7. 1901.
x= =
—
Inhalt des amtlichen Theils: dem bisherigen Botschaftsrath bei der französischen Bot⸗ ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Drdensverleihungen ꝛc schaft in Berlin Boutiron den Rothen Adler-Orden zweiter Fh des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des 9 z Klasse, rankenversicherungsgesetzes genügen. Deutsches Reich. dem Königlich rumänischen Polizei⸗Präfekten Grecescu Berlin, den 1. Mai 19601. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. zu Krajowa den Rothen Adler⸗-QLrden dritter Klasse, r Der Minister für Handel und Gewerbe. id goth ieee , ob; kanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech— dem Kommandanten der Schutzmannschaft in Krajowa Im Auftrage: 6 590 verkehrs. Dimitrie Stancul es cu, dem bayerischen Staatsangehörigen, Neu haus. . Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen. Wasserwerks-Direktor Ludwig Kling, dem preußischen e , ., . n, . Eröffnung einer 2 3 3 ö n . J. . Jö 3 Reichsbank-Nebenstelle in Wermelskirchen. preußischen Staatsangehörigen Dr. phil. Ernst von der J . ; ,, 9 kein d die f Ghhgung der Mecklen· Nah aer J Ersten , ,, ö.. . 4 y' gin nn i K . öbd is 3 K Wechselbank zu Schwerin zur a d, r nenn h tn enn nne, den gente Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ n
1853, 900 136, 00636 32506
167 55bz 12, 10b3G 5600 1215 60b
8 *
3
—— — ö 2 ö m m m m mm (a am ,,, —— 6M
ẽᷣ Coed — —
— 8000 M=
T e Ce e e oe 0
Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther, ütaich nen Hark Ma ch. Fbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. ⸗ Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗- Rheinau
— = — O O DN — ———
388
rer D DCG de — ***
8E = — 4 . 8 n 4 y — ᷣ — — — 7 V . . . . . . m . . ö . 3 ö 2
59 69h 129.90
196 006
Anzeige, betreffe Cie bi rr
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Abtheilungs⸗-Direktor im türkischen Ewkaf⸗Ministerium Faik Bey den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Major Pfeffer im Generalstabs-Korps, dem Chef des Ingenieur⸗Bureaus im türkischen Ewkaf⸗Ministerium, Major Kiazim Bey, dem Königlich italienischen Hauptmann Galli im Generalstabe und dem Königlich italienischen Hauptmann Vaccari im Bersaglieri⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, sowie
die Ausgabe der Nummer 15 des „Reichs⸗ dem Sindaco von Genua, Commendatore Pozzo und verkehr eröffnet werden.
Bekanntmachung.
Die Mecklenburgische Hypotheken- und Wechsel⸗— bank zu Schwerin ist ermächtigt worden, die Serie II ihrer mit 4 vom Hundert verzinslichen Pfandbriefe zum Ge— sammibetrage von 10 Millionen Mark in den Verkehr zu bringen, und zwar:
2600 Stück Litt. A. mit den Nummern 1J bis 2000, lautend
Marie, kon5. Bꝗgw. Marienh. Kotz. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel 20 Msch. u. Um Str 6 Massener Bergbau 9 Matbilde ahütte 172 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau ) ll do. do. Zittan 14 Mechernich. Vgw 0 Meggener Wal w l5 2 Mend. u. Schw Pr 6 1
28 1*
36 26 b3 G dem Major der Landwehr a. D. Kramer zu Gengenbach, dem württembergischen Staatsangehörigen, Bauunter⸗ über je 3000 t,
dn B, bisher in der Infanterie , des . n, n, e nehmer Jakob Schuler zu Konstantinopel, und dem öster— 3000 Stück Litt B. mit den Nummern 1 bis 3000, lautend z n bi6 Dffnburg., dem orden lichen Krafessor in der philesophischen reichischen Staalsangehörigen, Bauunternehmer Johann über je 1000 6,
s her Fakultät der Universität in Kiel r; Lenard, dem Oberlehrer Pedotti ebendafelbst“ den Königlichen Kronen-Orden vierter 200 Stück Litt. GC. mit den Nummern 1 bis 200, lautend 9605 8 . 1. D. Professor Har ff zu Wiesbaden, bisher in Biedenkopf, Klasse zu verleihen. üder je 3M Je,
33 obi J dem Optiker Pr. Wilhelm Steeg zu Homburg v. d. S., 2500 Stück Litt. D. mit den Nummern 1 bis 2500, lautend 12 Mobi dem Sber⸗Buchhalter, Rethnungsrath Sior bei der Reichs⸗ uber Je i .
ö Schwerin, den 4. Mai 1901.
165 0B . dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath . ornom sti zin nedeff im streis Sirssßberg, bishez in Großherzoglich mecklenburgsches Ministerium des Innern. Deutsches Reich. Im Auftrage:
—— = D
— — — — — 2
— — — — — — — — —— ⸗—— —— W —— —-—— r —— W —— ö 1 ö ü K — * — — —— — Q — 3 — — — —— —— — — — — —— — — 0 —— —
ic n w Berlin, den Eisenbahn⸗Materialien⸗Verwaltern erster Klasse n a. D. Priebenow zu Berlin und Timmroth zu Char— Schmidt id oe. lottenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
7 80b dem Generalleuinant z. D. von Reichenau zu Düssel⸗ ö . ; . : . z h z dem ständi zen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, bis⸗
* dorf, bisher Kommandeur der 37. Division, den Königlichen ; . . 183 90b; G . erster Klasse glich herigen Regierungsrath Dr. Angelo Golinelli den Charakter ; = ! 8 e 2 822 = 3 Rn j 9 dem Oberstleum ant a. D. Thom as zu Darmstadt, bisher als Legationsrath zu verleihen. ) . ** ,. . . 1 9 Nummer 16
Kommandeur des Landwehrbezirks Lingen, dem Geheimen es Rein- Geseß latte enthalt, unten ĩ Ranzleirach Julius Seidel zu Schöneberg bei Berlin und Nr. Nös die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ 82 07656 . R ) . * 2 93 3 3a nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr is dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher a. D. Loebel zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: beigefügte Liste, vom 2. Mai 193 r s w . 35ni r r* iter ss⸗e ö r ae , ,. 6 eigesugte Eiste, 2. M6 ; .
. arr. w n,, , barst dem Registrator und expedierenden Sekretär im Bureau ' Berlin W, den T Rai 15901
e em Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. Schlie phor a Rechne iir? ze e . ff * m , ,
ö fig hene , , 1 Cen kann Gr ird; des Reichstages, Kanzleirath Huth die nachgesuchte Entlassung Kaiserliches Kost : Zeitungsamt
3 Hö n E, bahn äbelrlebẽen aus dem Reichsdienst unter Verleihung des Charakters als Weber stedt. , . elreiär a. D Wilke zu Berlin, den Eisenbahn-Güter⸗ Geheimer Kanzleirath zu ertheilen, sowie 9 ö 0M / ioo iii 6e Expedienten a. D. Brosowsky und Steindamm ebendaselbst, dem RNegistrator uͤnd Kalkuldtor im Bureau des Reichs tages Preuß den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen
* 4 4 4 1 I 1 4 4 9 4 1
—
— — — — — — — * D
Mercur, Wollw. . 7 NMilowice Eisen. 12 Mitteld. FTammg. 6 Mir und Genest lz Mülh. Bergwerk 41 Müller, vurmmi. 7 Müller Speiseseti 16 Näbmaschin. Kon l1 Nauh. lauref. Vr 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Dansav. T. 0
83
r — — — — Q —— —
— — 2 7 — 8 8
— * —*
55 86 ö. den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Josst zu Hamburg w be und Teichler zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden loo 6236 vierter Klasse,
Do, den emeritierten Lehrern Compar zu Bernau im Kreise ö Nieder⸗Barnim, Lur zu Krampe im Kreise Stolp und 12 0b; Petersen zu Renz im Kreise Tondern den Adler der Inhaber 31369 5 des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Der rm n n den Eisenbahsn⸗Lokomotipführern a. T. Henske zu Char⸗ ꝛ io 8 n lottenburg und Reiche zu Frankfurt a. O. und dem Bahn⸗ 0 e woc warter a. D. Ernst Saalmann zu Berlin das Kreuz des
1. 39 . Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 1609 2 .
Tönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. von Pestel die Kammerherrnwürde zu verleihen
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Blankenhain (Thüringen), Ebeleben, Kahla, Moritz⸗ burg, Roda (Sachsen-Altenburg), Schlepzig ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
do. aper ). Berl do. Wollk imm. .I
—— — — ——
S 2 2 Oc OO =
e, e mr ö n mm, e, m, . —— —— —— — 2 *
— —
1 6*
Eisenb.· Bed
W 8110
n ee
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . * dem Gerichtsdiener a. D. Bewernick zu Wilhelmswalde weg, Rr. re, den Privatdozenten Dr. Theodor Remy zum etatgs— 8 636 ! 8 86 im Verkehr mit Schlepzig 50 , ü 1 .
10 20 00biG im Kreise Mohrungen, bisher in Berlin, dem Gefangenen⸗ im Verkehr mit den übrigen Orten 1 mäßigen Professor der Landwirthschaftlichen Hochschule zu w 8 36 Aufseher a. D. Blessin zu Trier, bisher in Prüm, dem Berlin, den J Mal 1301 Berlin und
M is 55 n Ma me ,. en Diakerigen V iam ber vnhilol ; Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. den bisherigen Privatdozenten in der philosophischen
—
v. Vit 112 enst. u. Qopvel M nabrück Tur fer 4 ttenien Gienw. l anzer .
ᷣ — . 2 — 5 .
ö ehr, Eisenbahn⸗Stationagehilfen 4. D. Eduard Schlieben zu v. n Pri philoso id idr hdr Berlin, dem Eisenbahn⸗Zugführer a D Kolbe zu Hamburg, Griesbach. Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, Professor Dr oM G.iobie den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Goßlau zu Charlotten⸗ Kähler zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hoch 100 e bnd schule in Aachen zu ernennen
89* er e *
— — — — — — — — — —
—
111131313581
a burg und Schüler zu Neuendorf im Kreise Teltow, dem Eisen⸗ 1h ö bahn⸗Rangiermeister a. D. Suhr zu Altona, dem Eisenbahn 1099 — Lademeister a. D. Weise zu Obernigk, bisher in Berlin, dem Bekanntmachung. . II. Sisenbahn⸗Weichensteller a. D. Ciemnieski zu Rummelsburg Die der Krankenunterstützungs-Lasse des selbst— Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 61 366 bei Berl n, bisher in Rüdersdorf. den Eisenbahn⸗Bremsern standigen Ortsvereins ( S5) in Finsterwalde unter Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
a D. Dames zu Freienwalde a. O. bisher in Berlin, bem 8. Dezember 1831 erneut eriheilte Bescheiniqung, daß sie * 8 . . 8m . . ; 3 . Am Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen ist der bisherige oddow zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Portier Podgorski ; scernigung, daß 2 h ; berig
den Anforderungen des 5z 765 des Krankenversicherungsgesetzes ordentliche Seminarlehrer Hartmann zu Fulda als Seminar⸗
daselbst dem Bahn teigschaffner 2. 8. 6 zu genüge, wird gemäß 5 75a Abs. 4 und 5H a. a. O. hiermit Oberlehrer und der bisherige kommissarische Lehrer an dieser n m den Bahnwärtern a. * n än Techentin widerrufen. Anstalt Marke als ordentlicher Lehrer angestellt worden. M., bigher in Ahrensfelde, und Muxfeldt zu Neumünster, Berlin, den 1. Mai 1901 Am JSchullehrer⸗ Seminar zu Löban Westpr. ist der
disher zu Soes im Kreise Ayenrade, dem Schumann a. D. Der Minister für Handel und Gewerbe. kommissarische Seminarlehrer Romberg zu Alidöbern end-
Eretschmer u Brealgu, dem wrauer ar Gute dn Pölin, In Wuftrage: gültig als ordemlicher Lehrer,
dem Regimenter Friedrich Müller zu Zehlendorf im Keeise Neuhaus. am Schullehrer⸗Seminar zu Bütow der Lehrer Bürger . Teltgmw. dem Folzhauermeister Wil helm Knopf zu Loddertz u Schöneberg und am Schu lehrer⸗Seminar zu Hadersleben . n r im Treise Kalbe, dem Waldwärter Valentin Ringen feld kr Predigtamig⸗Kandidat Knoch als ordentlicher Seminarlehrer,
15318) bn man end. 3 E Giesel im Kreise Fulda und dem invaliden Werftarbeiter, an der Praparanden. An tall zu Schlochau der Präparanden—
. 8 * 2 2 .
— — — — —
— n — — — — — 2 — —
D c Q . 83 — —
— D ee cee O
—
5 u. Mertin NM — in. Vaff. Sw 15 190 Anbrazit. 5 Rergban 10 Hwameotte 81 d Netallw. 14 Ey iegelglas 10 Stablmer? is do. zadustrie N R- Ke ß. Kalk. Niebec Nentanm. l NRolandab itte. Nombacher dutten Rosizer rn W. de. Ju kerl abt. XNeibec de Eren Sach delt W. do. Guß n Dödl do. Ram R M-. Näbf kenr S- Tbur. Braun * de Str 118 Sach Wost ⸗ zor 16
n — 6 de n 0
d — — — — — — —
— —
—— -
. k chlosser Wilhelm Schlieben zu Wilhelmahaven das All⸗ Sekanntmachung. ; ⸗ 18 Iwel ehrer angestellt ld Mo 8 ,. 6 r ͤ gemeine Chrenzeichen zu verleihen. lehrer Radtke zu Dt⸗Krone als Zweiter Lehre gest
Eis 55 o. 8 11 . Den nachstehend bezeichneten Kranken kassen: worden. — 1 — 6 — in Weißkirchen (C H.), * ; ; . 3 Handwerker ⸗ Kranken- und Sterbelasse für Glesien
421 Seine Majestat der Aönig haben Allergnädigst geruht: und Umgegend (6. H),
aM d 1 dem 4 1 r n 3) ——ᷣ * für Frauen und Jungfrauen zu Wieg⸗ Angekommen:
03 25 onini zu Ancona und dem kaf⸗Minister, Vezier un aden (G6. H), 6. Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober-
Mitgliede des türkischen Ministerraths Galib . a den 4) Union“, Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten — em . Nothen Adler ⸗Orden erster Klasse, ð Maurer- und ZJimmergesellen von Großkreuß und e n Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Gar fhausen, dem Königlich niederländischen Generalmajor Wüpper⸗ Umgegend (G. H), mann und dem Präfekten Marchese Garroni zu Genua b) Jenirale Kranken- und Sterbelasse der Kutscher und den Nolhen Adler Orden zweiter Klasse mit dem Stern, derwandten BVerufagenossen zu Berlin (6 5)
2 R Dr / — — — —
— — — — —7
1. 1 — — — —
2
13 bi 8. . 8944 4 Sigmar chatte. (10) i n SGowumer Fergeert 9 1 ** r fan 8. Braun chm Koh]. 1
12 0118 63 r *. * = de Nane an ih i * de. .
7596 ‚— m
41 75 nn 22 145 258 do. de. H cdi gh 1319 Sbarlottenk Maffer. J
ö n dot. G. ÆCaiier ih o d
9 838211
2
r 8 Sd S S -, . 2
— — — — — — — — — — — — — —
..
w —— —— *
.