1901 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause wird heute Gounod's Qper Margarethe mit 4 Hiedler in der Titelrolle 8 Ein⸗ getretener Hindernisse wegen mußte die en, . euauffũhrung der „Hugenotten! auf Sonnabend, den 11. d. M, verschoben werden. Morgen geht Wilhelm Kienzl's musikalisches Schauspiel Der CEvangelimann! in der bekannten Besetzung in Scene. Den Schluß bildet das Ballet Vergißmeinnicht.

Im Königlichen Schauspiel hause gelangt morgen Shake⸗ spegreis Trauerspiel Macbeth! mit Herrn Matkowsky in der Titel⸗ rolle und Fräulein Poppe als Lady Macbeth zur Aufführung.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 6. Mai 1901.

Die Geschäftsleitung und Geschäftsstelle der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen Berlin 1901 befinden sich von jetzt ab im Verwaltungsgebäude auf dem Ausstellungsgelände, Kurfürstendamm 1653 16556; alle An⸗ fragen und Korrespondenzen sind dorthin zu richten. Die Ausstellungs hallen sind nahezu vollendet, sodaß mit dem Auspacken und Auf⸗ stellen der Ausstellungsgegenstände begonnen werden konnte. Wie der geschäftsführende Ausschuß ferner mittheilt, hat die Direktion der Großen Berliner Straßenbahn ⸗Gesellschaft der Geschäfts⸗ leitung in entgegenkommender Weise sechzig Freibetten mit Frückstück für die zum Besuch der Ausstellung nach Berlin ommenden Mitglieder auswärtiger Feuerwehren auf die Dauer der Auststellung zur Verfügung gestellt. Die Genehmigung zum Vertriebe der Loose der Ausstellungs-Lotterie haben neuerdings noch das Kaiserliche Ministerium für Elsaß⸗Lothringen und die Staats⸗ regierungen von Baden, Braunschweig, Lippe und Reuß ä. L. für die betreffenden Staatsgebiete ertheilt. Nachdem der Minister der öffent- lichen Arbeiten zur Erleichterung des Besuchs der Ausstellung für Feuerwehrmitglieder den Fahrpreis nach Berlin und zurück in 11. und III. Klasse auf die Hälfte herabgesetzt hat, haben die meisten Privat— bahnverwaltungen Seutschlands und Oesterreichs die gleiche Ver⸗ günstigung gewährt. .

Der Direktor B. Knoblauch ist aus Gesundheitsrücksichten von dem Vorsitz des Kuratoriums der Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz zurückgetreten, wird aber als Ehrenmitglied dem Institut sein volles Interesse auch fernerhin bewahren. An ö Stelle tritt der Brauereibesitzer, Kommerzienrath, Rittmeister d. R. G. Haase⸗ Breslau, Begründer der Breslauer Unfallstation, der einen Theil seines Geschäfts und seinen Wohnsitz nach Berlin ver— legt hat. Die Stellung des Direktors Maxf;sSchlesinger als Kurator der Unfallstationen bleibt unverändert.

Die neue Klinik für Ohrenkranke auf dem Grundstück Luisenstraße Nr. 13 wurde am Sonnabend Vormittag eröffnet. Außer den Studierenden erschienen u. A. der Geheime Ober⸗Re⸗

ierungsrath Dr. Naumann und der Geheime Medizinalrath, Pro⸗ f Dr. Kirchner vom Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen⸗ heiten, der General⸗Stabsarzt der Armee, i fen Dr. von Coler und der Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs, General⸗ Arzt, Professor Dr. von Leuthold. Der Leiter der Klinik, Geheime Medi⸗ zinalrath, Professor Dr. Trautmann, eröffnete dieselbe mit einer Ansprache und veranstaltete dann einige Demonstrationen. Er hat der Klinik und den Studierenden seine große Privatsammlung von Präparaten zur Ver⸗ fügung gestellt. Die Sammlung ist in einem Zimmer der neuen Klinik untergebracht, die den zweiten Stock desselben Hauses einnimmt, in dem sich auch die Klinik für Hals⸗ und Nasenkranke befindet. Die Ohrenklinik ist in jeder Richtung nach den neuesten Erfahrungen eingerichtet und enthält außer den Räumen für wissenschaftliche Arbeiten und Operationen 37 Krankenbetten.

; 18 ? ö ö. 6 ö Die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele verausgabt

zum Besuche des Gartens des Neuen Königlichen Opern⸗— Theaters während der Sommer⸗Saison 1901 Dauerkarten zum reise von 6 M pro Karte. Die Karten⸗Inhaber dürfen sich um Eintrittskarten für die Theater⸗Vorstellungen bewerben; jedoch kann ein mehr als viermaliger Eintritt zu den Vorstellungen nicht gestattet werden. Die Ausgabe der Dauerkarten findet statt im Bureau der General⸗Intendantur, Dorotheenstraße 2, Zimmer 20, werktäglich von 12 —1 Uhr, und im Komtor der Herren Gebrüder

Moritz, im Neuen Königlichen Operntheater, 2323 außerdem bei Eröffnung der Gartenkonzerte auch an der Gartenkasse.

Die gestrige große Berliner Frühjabrs⸗Regatta auf der Dahme, an welcher Boote des Kaiserlichen VJachtklubs, des Berliner Vachtklubs, des Wannseeklubs, des Tegelseeklubs, des Berliner Segler⸗ klubs, des Klubs Ahoi“, des Potsdamer Jachtklubs und des Zeuthener Seglervereins theilnahmen, und an deren Veranstaltung auch der Berliner Regattaberein betheiligt war, zog sich bei dem schwachen Wind (W. zu NNW. in der Stärke von 381 m) sehr in die Länge. Start und Ziel war nach der Bam melecke · gelegt, um die Deckungen bei Grüngun zu vermeiden. Die Bahn von hier bis hinein in den Seddinsee war viermal, zweimal hin und zweimal zurück, zu durchsegeln; die Gesammtlãnge betrug 15 See⸗ meilen. Die Yachten waren in sechs Klassen getheilt: außer der Sonderklasse, in der die gesegelte Zeit maßgebend war: in drei Klassen für Rennyachten und in zwei Klassen für Kreuzer⸗ yachten. Die absolut beste Zeit erreichte die Jacht Beowulf“ des Herrn Hahne vom Berliner Vachtklub und Zeuthener Segler⸗ verein mit 3 St. 41 Min. 30 Sek. Er erhielt mit 4 St. 12 Min. 8 Sek. berechneter Zeit den ersten Preis in der Klasse der großen Rennyachten, während der zweite Preis der Tegelsee⸗Jacht „Henny III.“ des Herrn Stöwer nach 4 St. 15 Min. 12 Sek. berechneter Zeit zufiel. „Marina“ des Herrn A. Schulz vom Wannseeklub wurde Dritte. In der Klasse der mittleren Rennyachten holten sich die beiden Preise die Potsdamer Jacht Aschenbrödel! des Herrn Miesner, die mit 4 St. 10 Min. 19 Sek. die beste berechnete Zeit aufwies, und die „Tarantella“ des Herrn Trautwein vom Klub „Ahoi“ mit 4 St. 32 Min. 59 Sek. In der Klasse der kleinen Rennyachten erreichte Gertrud II. des Herrn Pilartz vom Kaiserlichen und Berliner Vachtklub mit 4 St. 23 Min. 29 Sek. die beste Zeit. Zweite wurde Herrn Schleicher's ‚See⸗ rose“ vom Berliner Seglerklub nach 4 St. 29 Min. 29 Sek. In der großen Kreuzerklasse siegte überlegen die nach dem System Lintov⸗ hope von Engelbrecht⸗Zeuthen neu erbaute Jacht Toni IV.“ des Herrn Tobias mit 3 St. 49 Min. 29 Sek. gesegelter und 4. St. 22 Min. 36 Sek. berechneter Zeit. Die genannte Vacht . Kutter⸗ takelage und hat einen senkbaren Wulst. Den zweiten Preis erhielt die Jacht „Passepartout“ des Herrn M. Buchholtz vom Berliner Jachtklub nach 41 St. 27 Min. 29 Sek. Dritter wurde „Wiking“. Die kleine Kreuzerklasse fiel aus, weil das einzige Boot, das hier gemeldet, die „Zillyꝰ) des Dr. Brandt vom Kaiserlichen PVachtklub, vor⸗ zeitig aufgab. Die beiden Preise der Sonderklasse, in der, wie erwähnt, die gesegelte Zeit galt, errangen „Kranich“ des Herrn Henk sol Bartholdy vom Kaiserlichen Vachtklub mit 3 St. 49 Min. 30 Sek. und Felix“ des Herrn Ihlow vom Berliner Jachtklub mit 3 St. 538 Min. 15 Sek. Die neue, von Francke konstruierte und von Engelbrecht erbaute Sloop „Drauf“ des Herrn Marschall, die nach 3 St. 50 Min. 18 Sek. das Ziel passiert hatte, also Zweitbeste geworden war, mußte distanziert werden, weil sie dem „Felix“ in die Bahn gefahren war. Die Nacht Seiner Magjestät des Kaisers und Königs „Samoa II. erreichte nach 4 St. 5 Min. 14 Sek. gesegelter Zeit das Ziel.

Einem Wunsche mehrerer technischer Vereine Berlins entsprechend, welche dem Automobilismus besonderes Interesse entgegenbringen, findet am 8. Mai, Nachmittags 5 Uhr, eine Besichtigung der „Permanenten Automobil- und Motoren-Aus⸗ stel lung (Georgenstraße) statt, bei welcher Gelegenheit die Aus— stellungsobjekte von fachmännischer Seite werden erklärt werden. Die Direktion theilt hierzu mit, daß auch Interessenten, welche keinem der obengenannten Vereine angehören, eingeladen sind, dieser Besichtigung beizuwohnen.

In der Urania!“ (Taubenstraße) findet der für morgen, Dienstag, angekündigte Vortrag des Herrn lr. Georg Wegener „Zur Kriegszeit durch China“ nicht statt; dafür wird Herr Dr. P. Schwahn über Gletscher und Eiszeit“ sprechen. Für die Projektionsvorträge, welche abwechselnd mit den dekorativ ausgestatteten Vorträgen im Theater gehalten werden sollen, sind die Eintrittspreise ermäßigt worden.

Dem Zoologischen Garten schenkte Seine Königliche Hoheit der Fürst Ferdinand von Bulgarien ein Paar bulgarischer Wildkatzen, die

sich von der deutschen Wildkatze durch einen kürzeren und dünneren

Schwann, lebhaft ere Färbung und deutlichere Quer e, i, e el, ersß diahe⸗ . 3 besch . wahrscheinl

Königsberg i. Pr. 6. Mai. (WB. T. B. tern Mi trat bei 2 Grad Vamĩ 4 n der 3 . ae andauerte. Auch heute früh fiel etwas nee.

Sprottau, 4. Mai. (. T B) Durch einen im Revier Buchwald ausgebrochenen Waldbrand wurden etwa 1000 Morgen, meist eingeschlagenes Holz, vernichtet.

Hamburg, 5. Mai,. (W. T. B. Wie der Hamburgische Correspondent! meldet, ist der Ewer Egger, mit Stuͤckgütern von amburg nach Wilster unterwegs, am Sonnahend Nachmittag zwischen lückstadt und der Stoermündung voll 26 gesegelt und gesunken. Der Schiffer Egge und seine beiden Söhne ertranken, da es ihnen nicht gelang, die Leine des Rettungsboots zu kappen, und das Rettungsboot mit in die Tiefe gezogen wurde.

St, Petersburg 5. Mai. (W. T. B.) Der Staatsrath

F. en ko wird das Ministerium des Innern bei dem im Mai in

erlin stattfindenden Internationalen Kongreß für Feuer⸗ löschwesen vertreten.

Chälon-sur-Sasne, 4. Mai. (W. T. B.) Gestern Nach⸗ mittag wurden bei den Manövern in der Nähe von Chatenoy acht Soldaten des 46. Regiments durch Blitzschlag ver⸗ wundet.

Reggio (Emilia), 5. Mai. (W. T. B.) In dem hiesigen Theater sollte heute zwischen Klexikalen und Sozialisten . ,, stattfinden. Schon lange vor Beginn war das Theater von Theilnehmern bis auf den letzten Platz angefüllt. In⸗ ha des später entstandenen Gedränges stürzte ein Theil des

rosceniums ein, wodurch eine große Panik hervorgerufen wurde. Mehrere Personen wurden verletzt. Die wurde infolgedessen aufgehoben.

Grenna (Schweden), 5. Mai. (W. T. B.) In einer hiesigen Nervenheilanstalt griff ein Patient in einem Anfall von Geistesstörung die Inhaberin der Anstalt und deren Töchter an, tödtete eine der letzteren und verwundete zwei sowie die In⸗ haberin. Auch von den zu Hilfe eilenden Männern wurden fünf durch den Rasenden zum theil schwer verletzt. Zuletzt gelang es, den Geisteskranken zu überwältigen.

Jacksonville (Florida), 4 Mai. (W. T. B.) Der durch die gestrige Feuersbrunst (ygl. Nr. 105 d. Bl) in Asche gelegte Stadttheil ist etwa 2 (englische) Meilen 66 Viele stãdtische Gebäude sind zerstört. Der Bürgermeister veranschlagt den Schaden auf über 15 000 090 Dollars. 16 000 = 15 000 sind obdachlos. Ez . viele Unglücksfälle vorgekommen. Um Plünderungen zu ver

indern, wurde Militär aufgeboten.

Versammlung

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Karlsruhe, 6. Mai. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz trafen heute Mittag von Baden-Baden hier ein und wurden auf dem Bahnhof von Seiner Majestät dem Kaiser, Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin, Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Karl und dem preußischen Gee r nt von Eisendecher empfangen. Der Ober⸗Bürgermeister überreichte Ihrer Majestät der Kaiserin einen prachtvollen Blumenstrauß.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 6. Mai 1901, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stãrke, u

191 V er. K richtung

Name der Beobachtung station

Barometerst. Temveratur in Celsius.

8 a0eu. Meeres

D

S 3 halb bed

B Regen

Stornoway . Blacksod. .. Shields ... 8 Isle d Air. Pari... Vlissingen .. 1 Ghristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad. .. Stockholm. Wis by.. Haparanda Borkum .. Keitum... Vamburg .. Swinemünde Rũgenwalder⸗ mũnde Neufahrwasser Memel... Möãnster ¶Westf.). . 552 N Vannover 5

D = niveau reduz.

2

*

wolkig

SGG .

c 6G

6

——

W WW 4 wolkenlos

h bedeckt 2 bedeckt l bedeckt I bedeckt 3 wolkig

—— =

———

1 bedeckt I bedeckt I halb bed.

.

J bedeckt Windstille bedeckt Berlin.... WMW 3 bedeckt Chemnitz.. Windstille heiter Breslau... 75667 Q SW 2 halb bed. Metz 754,1 DnD 1wollig

2 balb bed. 4 bedeckt

heiter

heiter 34

Ww 1bedeck 06

Der Luftdruck ist niedrig und sehr gleichmäßig

vertheilt, mit einem Minimum von unter 750 mm

nordwestlich von Schottland. In Deutschland ist

dag Wetter rubig und fiemlich läbl, im Norden

trübe, im Süden kbeilweise beiter. Vorwiegend

trüber, rubigeg Wetter mit Grwärmung, viel sach mi Regen, wabrschelnlich ;

Deutsche See warte.

2, Fummel. Die romanmäßig

von J F. S. KRrantke. Baptiste Moligre, mit Benutzung der Wolf Graf Baudissin schen Uebersetzung. CGonrad, als Gast.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Overn— baus. 119. Vorstellung. Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Vergißmein⸗ nicht. Tanzmärchen in 1 Aft (3 Bildern) von HDeinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 73 Uhr.

Schauspiel haus. 122. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗

spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach

der Schlegel ⸗Tieck schen Uebersetzung. Anfang 71 Ubr.

Mittwoch: Oyernhaug. 120 Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten von Ignaj Brüll. Tert nach dem Französischen von S. H. von Mosenthal. Tanz ven Paul Taglioni. Aschenbrödel. Ballet in 3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) von H. Regel. Musik von Jobann Strauß. Anfang 71 Uhr. Schauspielbaus. 123. nacht. zur Handlung

Vorstellung. Johannis-

gebörende Musik von Ferdinand Die lächerlichen Ureziösen, oder: witzigen Frauenzimmer. Les Präcieuses ridienles.) Lustspiel in 1 Aufzug B. Molisre (1622 —- 1673). Nebersetzt von Bierling (1762). Der eingebildete

Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean

3

Toinette: Frau Paula Anfang 75 Uhr 7

Dentsches Theater. Dienetag: Der Meister von Balmnyra. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch Der Brobekandidat.

Donnerztag: Das Lumpengesindel.

Ferliner Theater. Gastspiel des Glsässischen e,. Diene lag: Jum ersten Male: D' Pariser

eis'.

Mittwoch: D Pariser Reis'.

Donnerstag? Jum ersten Male: Lucie. Sierauf: Zum ersten Male: Sainte ⸗Ceeile.

Schiller · Theater. Dienstag. Abende 8 br: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in (Akten von en und Paul von Schöntban.

Mittwoch, Abende 8 Uhr: u, 5 von Ferdinand 6 Jum ersten Male ie Jüdin von

edo.

Donnerstag. Abends 8 Ubr: Gastspiel von Fer⸗

dinand Venn. Die Jüdin von Toledo.

Ein Märchenspiel von Marr Möller. Die

Thenter des Mestens. Dienstag: 1. Gastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. La Traviata.

Mittwoch: Hoffmann 's Erzählungen.

Donnerstag: 2. Gastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. Romeo und Julia.

Freitag: Gastspiel von Frau Lilli Fidelio.

Montag: Erste dramatische Aufführung der Opernschule des Stern'schen Konservatoriums der Musik.

Lehmann.

Cessing Thenter. Dienstag: Die Zwillinge. schwefter.

Mittwoch: Flachsmann als Erzieher.

Donnerstag: Die Zwillingeschwester.

Nenes Theater. (Direktlon: Nuscha Butze) Dienstag: Gastspiel des Schlierseeer Bauern⸗ Theaters“. (Direktion: Konrad Dreher⸗Brakfl.) Jägerblut. Vollestück mit Gesang und Tanz in Bildern von B. Rauchenegger. (Zithervorträge Schubplattlertanz) Anfang 8 Ubr.

Mittwoch: Lieserl von Schliersee.

Residen) · Theater. ( Dirertion : Sigmund Ldauten⸗ burg.) Dienetag: Leontinene Ehemänner. (Les maris de LSöontine,) Schwank in 3 Alten von Alfred Capug. Vorber: Teremtete. Schwank in 1ẽ1ft von Otto Berti. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Sonntag. 3 Ubr: Bei big über die Dälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Secesstonsbuhne. ( Ilexanderstt. a0 Diens tag. Gastspiel G. von Wolkogen ' Buntes Theater ¶Neberbrett I). af §8 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter. (Direktion. Jullug Fritzsche) Diengtag: Gastspiel der fran zoͤsischen Dyerelten⸗ Gesellschasi der Mlle. Meäald dom Thänßtre des Varistas de Faris.

Mad. Menhiato. Operette in 5 Akten. Musik don Heller.

Mittwoch I AnDderge du Tohn- Mohn.

Donnerg lag: i . rie, , 4m 1 —— 6 erm

Freitag Der Damenschneider

Thalia ˖ Theater. Dienstag: Ensemble. Gast . spiel des Friedrich⸗Wilbelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. (Frosch: Emil Thomas, als Gast.) Anfang 71 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

4

Bentral Theater. Dienstag: Mit vollstãndig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones Anfang 8 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Ubr.

gelle · Alliance. Theater. Gastsviel. Theater) Gesammt. Gastspiel der Schwarzwälder (Schwã⸗ bisches Bauern -Theater) unter Leitung des König lichen Hof. Schauspielers Emil Richard Diengtag: Die Mühle im Schwarzwald. Schwan in 3 Akten von Albert von Helldorff. Anfang 8 Ubr. Mittwech Tie Mühle im Schwarzwald.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Mara Freiin von Friesen mit Hrn Leutnant Georg don Alten Bockum (Münster i. W.). Frl. Gertrud Müller mit Hrn. Leutnant Gustav Diesterweg (Kkoblen).

Verebelicht: Hr. Dakar von Oblendorff mit Frl. Valcela bon Bescherer (Simmer dorf) r.

Hedwig

Negierungsrath Dr. Lanhsch mit Frl. Schlaberg (Dresden). Ge storben: Hr. Geheimer Regierungsrath, Pro— Franz Susemibl (Floren)y). Or. Vaurtmann Oefar Sebmann .in Verw.

fessor r Fr. Axvellationagerichtgrath Winterfeldt (Köꝑel in)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erredition (Scholj) in Berlin.

Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8SwW., Wilbelmstraße Nr. 32

Zehn Veilagen (einschließlich Börsen · Beilage) 60)

und ein Nummernwverzeichniß der am I. Mai 1991 in Ver loos 6

e r Rg. gs. , .

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M O7.

Berlin, Montag, de

n ts. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

.

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster hochster 60. A660

s

niedrigster höchster M0 M10.

niedrigster

*

l

höchster

6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs. werth

Durchschnitts· preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch schnitts· preis dem

*.

1901.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher , . verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

moe e 2 8 , ,

JI e 9 9 9 e g a o o oa e o e e o o o

reifenhagen Namslau Trebnitz. Breslau Ohlau Brieg. n f .

zunzlau. Goldberg Jauer Doyerswerda Reiße ... Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel Goslar Duderstadt Fulda. Kleve Wesel Neuß .. München Straubing Regensburg. Meißen

k Plauen i. V. Ravensburg. Ulm Offenburg Bruchsal . Rostock ö Waren i. M. . Altenburg Arnstadt i. Th. Breslau.

Mn,... Insterburg . Elbing Luckenwalde Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. Anklam Stettin. Greifenhagen —; Stargard i. PsJm. . Schivelbein. Neustettin Köglin Schlawe Rummelsbur Lauenburg h Namslau. Trebnitz. Breslau. Oblau Brieg. Sagan Polkwitz. Bunzlau Goldberg. Jauer Vorerewerda 1 iet ilenburg Erfurt Kiel Goslar Duderstadt dũneburg. Fulda. esel lee Neuß München Straubing Regensburg. Meißen K. lauen i. V. avens burg 1 Bruchsal Rostock 6 ? raun ; Altenburg LUrnstadt 1 TY Been lan

6. P..

15,35 15.75

16,70 1450 15,60 16,00 16,60

16,50 17,56 15,96 16,70 16,56 1575 17 606 15,56 1725 16 56 16 66 1476 18,56 1754 17,30

16,70

15,40

15,50

Weizen.

16,55 14,A50

1720 16.50 16, 50 17669 1720 15,56

16,55

15,50 17,00 123 17,70 16,50 17,20 17,40 17,40 19,00 18,00 17,80 18,50 16,55 17,40 17,40 18,00 17,00 18,00 16, 10 15,00 17,75 16,57 17,00 17,40 20,00 17,82 183,20 16,00 17,50 17,50 18,20 17,50 138,350 17,30 16,50 16,40 17,60 17, 10

oggen.

88383885

D

18,20 17,350 17, 80 17,50 13,80 17,50 18,50 17,30 16,B90 16,40 17,60 17380

231

18 146 160

1450 17325 16,20

1600 19 51 1552