1 Deutschen Reichs sollte in der betreffenden Kommission dieselbe J Bezug auf die Dichtigkeit des Netzes: das Großherzogthum Baden ] und Staat, in bunten Einzelbildern vor Augen rt. Die i W j B Ener . 6 . . 8 . 6 Fr. . ö. j *. K um e. . . en beruhen au 2 & hee e [ t e e 1 I a g e . rklicher Legationsrath uswärtigen Am r. Kuntzen Irland mi , m, das utsche Rei im Dur itt und eigener Beobachtung des assers, der darin lbst theilt mit, daß die spanische Regierung den Restbetrag der mit 3.3 Em, die Schweiz mit i km, die Niederlande mit fen Die i n , nn. 2 eg i
ö *
. . 75 1 2 1
it — j nhalts dürfte aus nachstehenden 2 rel 1 en Staats⸗An el er. Germann'schen Forderung ausgezahlt habe. Der Fall in Argen⸗ 90 Em, Frankreich mit 7,9 km, Daͤnemark mit 72 Em Gisenbahn Titelüberschriften der Hauptabschnitt best tli * D 1 R 8⸗ 3 1 9
. , , zum eutschen Reichs⸗Anzeiger Un om
üdafrikanischen Deutschen i er Kommissar des Bundes⸗ J
. nischen 3 das Eisenbahnnetz Norwegens, wo nur Oi Km Eisenbahn auf je Grabes Die Prinzeninfeln und Hasfi — Zwei griechische Kr raths auf die früher 6 Erklärung. Die Befürchtung des Ver I69 qkm n see . , . 8 Prinzenins 8 Zwei griechische Kir
. ̃ 1901. die 9 l mehr — 9.9 km — treffen feste — Religiosität und Kirchenpolitik der Gris — isch⸗ ll den 6. Mai redners bezüglich der englischen Regierung theile die Regierung nicht. auf bie gleiche Fläche im , Rußland, Von (. hee er . 9. Der 1. . Berlin, Nont g. Der Antrag der Petitionskommission wird angenommen. 8 Landern 5 ö 6 . — . . . . , Das türkische Voll sLverste ige rungen. ; ⸗ ; . ö ö . ; merika in e au ichtigkeit de etze ö — g ĩ j ö. e Der Vorstand des Vereins deutscher Zahnkünstler in auf je 100 eg gie, . Danach ier ont diet ch kö Din n e en . Die Griechen Englische Erzeugnisse sind: Alpaceg aus . 2 . . . erste ig ö. . Breslau bittet die gewerblichen Verhältnisse der Z3ahnkünstler Indien, das bei seiner kleinen Fläche eine verhältnißmäßig große — Fhing und die Ehinefen. Auf Grund eines zwanzi Handel und Gewerbe. wolle. Battist aus schwarzer, arbiger, oder bedrncttzt . 8 Beim Königlichen Am t ge i ühlen vf 385 Dt. dahin zu regeln, daß die Ausübung dieses Berufs von einem Jisenbähnlange hat, sodaß 23 Em (uf Ibo Em entfallen. Das, gleiche jährigen Aufenthalts geschildert von B. Navarra. Vollständig (. ; , engestell ten] Steifleinwand (-bougran und (in i ,, . lan . nachbezeichneten Grundstücke zur e m ein ehörig.“ Mit dem Befähigungsnachweise abhängig gemacht werde. Verhältniß findet sich noch in der australischen Kolonie Viktoria. In 20 Kieferungen von je 48 Seiten gr. Spo. Mit zahlreichen (Aus den im Reichs amt des ö . Bettbezüge von ungebleichtem Garn, . ig . Wolle Wilmersdorf , . 5 ,, 66 Lopfe ue ter Die Kommission beantragt Uebergang zur Tagesordnung, allen übrigen Ländern ist die Dichtigkeit des Eisenbahnneßzes wesentlich Bildertafeln nach Photographien, charakteristischen Federzeichnungen. Nachrichten für Handel und In ; nichtglanzend, ö. J ., Sor, wasserdicht. Gebot en ; . . i Meistbietender. Zwecks Auf⸗ während die Abgg. Dr. En dem ann ünd Basserinann (nl geringer. . . . . sowie vielfarbigen Kunstbeilagen nach chinesischen Originalen. Verla schinen⸗Ausfuhr Großbritanniens in den Halbwolle und Baumwolle, 6 vgn de n g h e e ü n, . 6. Jahnke hig 14 k. Hrun dftc * Her rend orf, den die . dem Reichskanzler zur Erwägung überwiesen zahl e fr lh, . . k . 27 ö j 29 . 9 de . 3 . Ft onaten Jannar bis März 180. D n e g m e, ö oder weiß (Clarin). i , fen 1 gehörig. Nutzungswerth 294 S6 836 dem wissen wollen. ah ,,, e. 3 liegenden Sete is 13 setzen die Schilderungen der chinef⸗ Die Textilmaschinen⸗Ausfuhr Großbritanniens zeigte, in den Benn chen Hcfrrungs sind ferner die Molréstoffe in farbiger Baum Hebot von 4100 d inkl' Sypotheken blieb Privatier R. Geiseler in Das Haus beschließt nach diesem Antrage. . ,,, . K n ern ns nnr, rg, verglithen mit dem gleichen Zeit Brjtische engnnten Nanfouks, das mit dem Namen Orford be. Mariendorf Meistbietender — Aufgehoben wurde das Vetfahren Die ien der Fachkommissign der Gastwirthsgehilfen . 6 ö d . ö . , . . i err ösdlbr ier ,,, , m. 1 ae lere ä dle fene ä Kattun der Hrn gar fe n neden nachlenannten Grundstücken: Pariset Deutschlands zu Berlin und des deutschen Kellnerbundes, Be⸗ Schweiz mit 4 km, Danemarf mit 133. km, Bayern mit Jeitungsleser Hinfichtlich der , im Reiche der Mitte . Januar big Mär; 1901 Madapolam) viel Konkurrenz . Bramante genannt, ein Ger straße in? Dt. Wiim ers dorf, R. Klakow Ehörig zirksverein Königsberg, betreffs Regelung der Arbeits- , km, . ĩd ̃ . 3
n erein Köni betr Baden g mit 11M kin,. Elsaß, Lothringen mit 11 Em, Kauchen. Speziell behandeln die Hefte die phyftsche und politif Bestimmungslãnder 1839 1 6 * webe von weißer Baumwolle zur Wuäschekonsektin jeder Art. Per, Mérienfesde, dem Wilh. Sentz ,, . verhältnisse im Gastwirthsgewerbe (tägliche Arbeits. Frankreich mit 69 zem Eifenbahn auf die gleiche Einwohnerzahl. Geographie des Landes, Grundbesitz und Landübertragung 9
̃ ckf und mit schwarzer Rückselte oder einfarbig, ist wie die in Schöneberg, dem Jimmermeister ̃ r ; 6 Men ar ßere? zi z fem, f Fer n 5 ; z 314 905 191 616 ö ing“ ebenfalls ein englischer Artikel.
zeit, Beschäftigung jugendlicher und weiblicher Personen Weit größere Zahlen als die europäischen Länder weisen für Getreide, Gemüse, und Ostbau, Theepflanzungen. Opium, Rußland 231 35 596 Spezialität Pocketing, ebenfalls ein eng ö Betriebsordnung, Höhe ö Strafgelder, Gehn . dieses Verhältniß einzelne außercurgpäische Länder mit einem im Ver- Textilpflanzen und Pflanzenprödufte, Gartenkunst und a, Deutschland .... 5. . 231 e, ö. 908 In einigen Artikeln hat b , . den . .
vermittlung, Fach- und Fortbildung sschulen, Unterftellung hältniß zur k start entwickelten Eisenbahnnetz auf. Zucht der Ceidenrngupe des Wach in ekts, und der sechs a. der Niederlande 136 66 176 533 165 477 Nationen e . gh e g n ne, went, Caffe bon Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kots Eee nenn eien äh, n,, ,n, n, , n, fe, , ne ne,, ,,, , , e d, e de, , ben, n, ,, , auh äh aer Re belles Körg .
eine Inspektion) will die Petitionskommission dem Reichskanzler wohner, Queensland mit Al,1 öim, Süd -Australien mit, s3.4 Km, seinzelnen Abschnitte find durch . gute Abbildungen illi strsen Ghina mit Hongkondz.. 51 051 . . geführt, Sammet aus Seide und Vaummolle . . . An der Ruhr sind am 4 d. M. gestellt 15 951, nicht zur Erwägung überweisen. 4 , . . Neuseeland mit 49,1 km, Tasmanien mit 43,3 km und Viktoria mit — Maße, Gewichte und Münzen. Sonderabdruck aus k,, 19 813 1 eulschland. Zu erwähnen sind nech Vdummo e r,. Nach⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen.
. Abg. Freiherr von Hoden b erg (b. k F.); Die Petition will die Vor⸗ 43,0 km auf 10 000 Einwohner. dem deutsch⸗englischen Wörterbuche von Muret-Sanders. Nebst Vereinigte Staaten von 218 164165 für Hemden oder Damenkonfektion ferner die , ,. . ö rer 3. . estellt 526! nicht schläge der Kommission für Arbeiterstatistik für das Gastwirthsgewerbe In Amerika hat im Verhältniß zur Bevölkerung die argentinische Anhang. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langen. 1 67 ob 181 . 14463 ahmung des Seidenfoulards in aumwolle, und endlich bedru In. , sind am 4. d. Me. g .
noch erweitern. Ich würde die Ueberweisung zur Bexücksichtigung be. Republik die meisten Cisenbahnen —— 57,2 km auf Jo G60 Einwohner. scheidt), Berlin. Preis 6 S — Diefe Fur ) Sonderabdruck Süd Mmerila c . 3. 159 7479 Perkal sowie Piqucs weiß gzen a m , i der be⸗ rechtteitig gestellt keine Wagen. anttagen, aber ich kann, nicht mit allen Puntten der Petition ein. Dann folgen Canada mit Hz, km, Neufundland mit 45,8 km, bie zu einem elegant ausgestatteten Bändchen vereinigten Tabellen Irttisch⸗Süd⸗ Afrika... 394 3 77 200 398 UÜnter den deuischen Artikeln find zu nennen; , . a verstanden sein, Am meisten (mpfehle ich den Wunsch, die Betriehs. Rereinigten Staaten von Anserika inik 1 km. sind von Dr. Hubert Jansen zusammengestellt und ent= Ftutisch Ostindien.. 364 ha] ; 69 57 357 druckter Doppelharchent T rn Bettdecken, . e, Sele . ö. ume und die Schlafräume des Gastwirthsgewerbes der Gewerbe— In Asien ist in dem russischen mittelasigtischen Gebiet, in dem die halten u. a. das hene internationale Jentimeter' Gramm-Sekunte! Lustralien 5 238 6572 68 688 dessen nur theilweise aus Deutschland eingehen; 3. Arbeits Berlin, 4. Mai. Bexicht über Speisefette von Gebr. Puspektion zu unterstellen. Ferner müßte ein Spezialgesetz oder eine Eisenbahn auf langen Strecken durch Sandstebpen führt, das Ver— Meßsystem und seine Anwendung auf die Elektrizitãtsmessung Andere Lãnder.· 81523 10657 738 und Baumwolle, Tartan und einige andere Stoffe . sind Gause. Butter: Mit Beginn des Mongts hat sich die Nachfrage Bundesrathstzerordnung sich erstrecken auf alle im Gastwirthsgewerbe hältniß der Eisenbahnlänge zur Bevölkerungszahl, ein hohes, es ferner die veraltenden, veralteten oder provinziellen Ausdrücke Summe 1579707 1605792 1775 556. hemden. Unter den bel gisch en am, besten vert guften , , * nach allen Sorten Butter wesentlich gehessert, und es konnten die beschäftigten Personen, also auch auf die Hilfspersonen. Auch in kommen hier 38.1 Em Eisenbahn auf 10 006 Einwohner. Auch welche offiziell zwar nicht mehr gebräuchlich sind, jedoch im Privat! . Cotton.) Tuche zu erwähnen, die hauptsächlich von Verviers ö. ö Halickerungen schlank geräumt werden. Der Markt schließt fest und diesem Gewerbe herrscht die Lehrlingszüchterei; viele Betriebe be⸗ Sibirien hat im Verhältniß zu seiner dünnen Bevölkerung infolge verkehr, dem Kleinhandel, sowie in älteren' Gefchafts⸗ und Rechte — Schweiz führt ihre Seidenwaaren nach Argentinien aus und mach
nlieserungen schie ; f schãf ten. Die fat n , , , , e , . Ber P eh olkerung. . ür die nächste Woche ein lebhaftes Geschäft erwar shästigen unverhältnizmäßig vile Lehrlinge, die nichts Tichtiges des Baues der siblrischen Clsenbahm schon eine beträchtliche Cisenbahn. ärkan ken noch vorkommen. Nächstdem hringen sie Erläuterungen den französischen starke Konkurrenz. . , lernen, sondern vielfach und gewissermaßen als Clowns benutzt werden. länge — 104 km auf 10000 Einwohner.
ĩ ; ; f aftsbutter ichti ße, Gewi i i i ei i entinien dürfte heutigen Notierungen sind: Hof. und ẽe, . , . e , en, , . , r. J, 1 l ohn J Aanller wichtigeren Maße, Gewichte und Münzen, nebst Auskunft über Der Zuckerhandel und die , Frankreichs Hinsichtlich der Handelsgewohnheiten in Argentinien dürf 4 Qualit t 163 5. 10h, 0 α, Hof. und Genossenschaftsbutter . Betriebsräume und die Schlafräume für die, Rathgtellertüiche in „In Afrika findet sich auf dem Gebiete des Oranje -Freistaats die ihre Gegenwerthe, und zwar für die neuen in englischen, bezw. nord⸗ bis Ende März 1901. Folgendes bon Interesse sein; ä eder sofortige Zahlung Ika. Qualtät 166 o- 10 bo ᷓ= Schmalz: Die Aufnahme Verlin sollen früher sehr mangelhaft, gewesen sein. Ich bitte die größte Eisenbahnlänge im Verhältniß zur Bevölkerungszahl — 46, 1 Km amerikanischen Ausdrücken, für die älteren deutschen, öster. ; ; Frankreich bezifferte sich im Monat Für Verkäufe an den Kleinhandel ist entwe N . gab der Weltvorräthe ergab wiederum eine Abnahme von 20 000 Faß Regierung dringend, die Verhältnisse im Gastwirthsgewerbe recht bald auf 10 000 Einwohner. Danach folgen in diesem Erdtheile Britisch⸗ reichischen und deutsch schweizerischen in metrischen, bezm. . Die Zuckereinf uhr . ö. rere Le, sänzöftschen oder Jahlung nach einem Monat oder nach fünf Monaten üblich. umerlta nach dem zu regeln. Es handelt sich nicht nur um die Kellner, sondern um das Süd und Zentral⸗Afrika mit 26, km und die Südafrikanische Re in (Gold) Mark deutscher Reichswährung. Eine“ besondere März 19601 insgesammt auf 4 v
* ⸗ . j * z
J ; ; iten Falle ver April, obgleich die Verschiffungen von l n 60/0 Skonto gerechnet, im zweiten Falle w n , ,, sehr klein waren. Die Welt.
ee, e ,, 8 . rn nm, un z En J. r; f andi r entfielen. Im Im ersten Falle werde ; Für Ver. Kontinent in diesem Monat sehr
,, , e, 6 36. . i ,,,, eingeführt publik mit 22, kmᷓm Eisenbahn auf 10 000 Einwohner. Beilage behandelt, außerdem die englischen Inordamer kanischen) um Folonialzucker und 480 6 auf ausländischen Rohrzucke fi hoo And ' fär jeden weiteren Monct Ziel 1 vo weniger. Für Ver Kontine
werden. Die letzten Verhandlungen des Kellnerbundes haben wiederum —
! ; ; — worunter ; n Monat ; z ith J. Mai haben gegen den gleichen Tag 19890 Vie le dlungen Nell Der Zuwachs, den die Eisenbahnlänge der Erde in der Zeit französischen (belgischen . Maße, Gewichte und Münzen. Am März 1800 gelangten im Ganzen , ,, nur Einfuhr, käufe mit fünf Monat Ziel sind Stempel marken zu löseng . ,. Faß und gegen 1899 um 236 000 Faß ab⸗ gezeigt, wie erschreckend groß die Sterblichkeit unter dem Personal des vom Tndeé des Jahres 1395 bis 1899 erhielt, hat 71 723 Em oder Schluß sind endlich noch die Bildnisse der Verfaffer des großen sich oos4 t franz ösischer Fol gnialzu cker befan bis 31. März 1'201 er⸗ zwar zehn Centavos für jede angefangenen l00 Piaster und drei ; Die Umsätze waren daraufhin auch sehr lebhaft. Die 8 . , iss ascbftrchen. Derselbe ist um föös im; größer als der im zeit. deutsch ngskschen Wörterbächs beigefügt Daz an ehre h In der Zelt vom 1. September 1809 9 Iz Mrd Koloniéit. Mende! für fu nf Monate ift daher das Doppelte zu bezahlen wie senemmen, Abg. Molkenbuhr (Soz ; Die Kommission für Arbeiter ralim 1894 898 und größer als der Zuwachs in den früher betrachteten geordnete Werf, bes dem nur ein ausführficherez Inhaltsherzeichni reichle der Jückerimport 40 502 6 der sich aus, Statistit hat geradezu himmelschreiende Mißstände im Gastwirths— ung ! wan, . 2 z
; ind: Choice Western Steam 47,59 ., e heutigen Notierungen sind: Ch . Stan n . * 9 2. ner 6. im 2er 3 de ß 60 . nsetzte. In der für drei Monate,. . ; 3t⸗ nisches Tafelschmalz 418,50 49,09 M, gung hat melse . Zeiträumen bis zu 1389 1893. Zu dieser Vergrößerung des Zuwachses wünschenswerth wäre, dürfte sich als ein zweckmäßiges Nachschlagehe zucker und ro t ,,,, 1 489 t Der Selbstkostenpreis des Großhändlers en, ee, - i , . Berliner Bratenschmals ol, 00 – H, 00M. — gewerbe sestgestellt namentlich in Bezug auf die Ausdehnung der hat von den einzelnen Erdtheilen Asien mit 2812 Km den größten für jeden bewähren, dessen Lebensberuf besondere Kenntniffe nach dieser leichen Perisde der vorhergehen 2. * 5 t Kolonialzucker und Einkaufspreis der Waaren, 2) die Kosten ür, Transport und 6 e Speck: Der Markt ist unverändert. D , . ge, e. enn nnn, abeß, nicht weit Beitrag gel iert, dann, felgen Afrikes mit sls m CGurgta mit Richtung hin verlangt. Jucker 6 , . belogen. ind jwat 9 eren, ere, , , zu Lande bis zum Verschiffungshafen, 3) die Kosten für den See S r M genug. Wenn ein pwirksamer Arbeiterschutz für dieses Gewerbe ein 723 km, Amerika mit 1263 km und schließlich Australien mit — Deutsche Hiebfechtschule für Korb 5 FI t Rohrzucker. ü , . zport, 4) die Zölle. ö. ; ũ . 6 el es. ⸗ 2 Ame 263 schließlich Austre . * . und Glocken⸗ . inland; 8 reich stieg von transport, 4) die Zö J ea sat geführt, werden fell muß er auf Kalle darin beschäftigten Personen 145 em Vergrößerung des Jüwachses gegen den Jäitraum 189 1858. ra pier. in kurze Anweisung zur Erlernung des an unseren deutschen Die Ausfahr von gland ch n g ker an n g fh y Hierzu wird aber nech ein gewisser Prosentsat, enn . . ö erstreckt und den Pestimmungen der Gewerheordnung angepaßt werden. Wird der Zuwachs an Eisenbahnlänge der Erde seit 1390 von Hochschulen gebräuchlichen Hiebfechtens. Herausgegeben vom Verein 33 398 t im März 1900 i, m . de im dergängenen Mär; nur Häusern 20 oso vom Werthe der Waaren, als allgemeine 9 en 2 Berlin, 4. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärte⸗ Die hohe Rentabilität mancher Wirthschaften ist auf die, elende Be. Jahr zu Jahr betrachtet, so ergiebt fich‘ aus der nachstehenden Zu deut scher Univerfitätsfechtmeist er. Zweite Auflage. Mu stellte sich der Epport von , ,, 3 ! 3*r nach dem geschlagen, und diese Gesammtsumme bildet erst den Sel st . fabrikate ünd Füälsenfrüchte von Max Sabersky. Der Se zahlung dez ee, zurückzuführen. Das a erlich SGesundheitEs att sammenstellung, daß er im Jahre 1895 mit 13 125 km (Zo den S4 Abbildungen. Verlag von J. . Weber in Leipzig. In Sriginal auf i3 Soo t, während im März des Vorjahres nach welchem der Großhändler mn ö. gewünschten Verdienst en schästs verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt, äußerst still d viele Aerzte habe ertannt, daß die Gesundheit der Gastwirths— iedrigsten S rrrei hatte in de f folgenden Fabre ine 2 6 1 d ingen. ö f fei V fsprei = ; n w m, def 26 esundheit der Gastwirths n,, , m den darauf folgenden Jahren leinenband Pr. 1 46 50 3 Der Verein deutscher Fechtmeister Ausland gingen jeben Monaten der laufenden Kampagne wurden sprechend, seinen Verkaufspreis ermitte . 3. gen , *. etig w Vöohe gegang . s Abg. Dr. Hitze (Zentr.) spricht sich für die Ueberweisung der — — Petition an den Reichskanzler nur zur Erwägung aus. Den Punkt
126 zu —ĩ s ie Preisgrundlage nicht verändert. Es sind zu ; f z eine Einfuhr und es hat sich die Preisgrundlage, 1 er it der Herausgabe dieses Buches 3w e ĩ ; J rsten r ̃ c d ferneren Abgaben, die eine Einfuh Die, a, artoffelmehl 17] bis verfolgt mit der Herausgabe diese: Buches den Zweck, den Schülern 3n a. ] 3 . ö 554 t gegen 235 Sz t in derselben Periode Ueber die Zölle 1 rr, . 6 nachstehende Beifpiel ] notieren: Ia. Nartoffelstärke 17 1 a, 1a . e T ffelssa re und Fechtlehrern an den Universitäten, Schulen und Turnanstalten Ii! 6 de em ban auge fshrt Zuckerraffinade in Broten Waare in A gentle zu zahlen hat, mög steh ert: Is. ler a bh e, feucht Ka iti ö 6 —ͤ * ö Gesammte ; me eine einheitliche, auf mathematischen Grundlagen beruhende Hiebfecht— er vorherge h ; eben: der Petitign, daß weibliche Perfonen unter 13 Jahren uͤberßaupt sammte Zunahme ze, auf chen G agen beruhende Hiebfecht nicht zur Bedienung der Gäste zugelassen werden dürften, könnte
— ö in einer. fklã ö t stät Berlin u. Frankfurt a. O) 9.60 „M, gelber Sprup ze ( nheit : beru . ö 8 'r 1550 bis März 1901 in einer. Aufklärung 2 000 Frachtparität Berlin u. Eisenbahn⸗ gegen das Vorjahr schule in die Dand . und will dadurch gleichzeitig anregen, sich 6 in den Monaten September 180) ĩ aare von 1000 Piaster Werth und weniger als 1 8 selbst * ; f 24 . ange — einer Methode anzuschließen, welche von Fechtlehrern fast sa iche = selbst Herr Molkenbuhr nicht empfehlen. Allerdings müsse endlich 2 ! ' Fecht lehretn 3st. aj tlie
8 0] ( grun gg e e be, n Syrur 22 == 2 , Export⸗Syrup 23 —- 238 , Mens von . . aus, d. b. 7200 1 mehr als in gleichen Gene nch; außer dem eigentlichen Zoll noch folgende Abgaben zu . ger Ka n . , Fartoffel; ucker lex. . ., a. 1 e nn, deutsche wwersitaten gewissenbaft durchberatbe Ine 22 Monaten der Vorkampagne. . 313 f s ; R uleur 33 34 66, Bier⸗ 32 33 CC, Dertrin ep eu einmal die in Aussicht gestellte Regelung der WVerhaäͤlmniffe der Erde im Ganzen p n . ut 2 e f g a fir baftenr d sbsg gen un ü shsesteün n,, An Zuckerrüben wurden in Frankreich in den 5 . tragen 66 3 n,, 20900 * dnn len, , s, , , mg . WVeiscn start. leinsi ) im. Gastwirthegewerbe erfolgen. Nebensache sei, ob es durch Em En k Fioffecht chile? nach reußler chen Grundfaͤten af en egen m Monaten der Jaufenden Lampagne 8 17 d r, der 3als fernerer Juschlagszoll (1dicional) ggg en 3 6. sgroßsth sz = 37 , Hallesche und Schlesische 5 10 H. Gesetz oder durch Verordnung geschehe; die Hauptsache sei, ‚. deg Qabres 189 15 927 herausgegeben, welche in demselben Verlage erschienen ist. Gine vor⸗ 1023 222 6 Zuckerraffinade Genen, In. ense 9 R ffinade nur Magazingebühr d 3er sj ; e (Strahlen.) 56 -i 66, do. (Stücken) 49 39 was darin stehe. Eine Bestimmung über die Sonntagsruhe Ende des Jahres * ** treff liche Ergänzung der Hieb, und der Stößel, ift dern sech. vorhergehenden Kampagne betrug die Produktion von Rah Ausschiffunge gebühr , rte Io 34 , Ja. Maisstärke 25— 33 6 WVilt ria. könnte allerdings dur durch. Gesetz getroffen werden. Die 183 3832333 falls im Verlage von J. J. Weber erschienene ‚Duellbuch‘ von Hanz So 458 1. (Le Bulletin des Halles ete.] Stempel.. ec 21 5 , Kocherbsen 17—22 , grüne Erbsen zerhältnisse der Gastwirthsgebilfen seien traurig bestellt, der 1333 57 833 Kufahl und Schmied⸗Kowarzik, das, außer einer Geschichte der Stu— Verladungsschein . — 18 —⸗ 22 , Futtererbsen 16 1685 , intl. weiß Bohnen . nn 1854. 655 555 Faiemenlurfng eee tuf den Zweikampf Berlgliche und den — een. r mg, ,. 4 ö, der im s ge, Fa, Degen, s ,, , e gegn, 63 wenigftene seden zweiten Sonntag Jeit zum Gottesbienst geneben 1885 00 63 Panttrnmnent Mannie een, Zucker -Ein. und n 1 oder fast 8 vo den Vertbes * * ᷣ . n . 6 galt ruß, a, . 6 2 ** Pirse 2 23 4, gelber werden solle. Alle bei Gastwirthen beschäftigten Personen könnten 16 5 im ersten Vierte 2 . 291 ö noch dazu kommt, steigt oft bis auf zs,t, soge 66. . . cmenffornẽr 356 23 M, Winterrübsen 236 — 265 . nicht gleich behandelt werden, zwischen Kellnerinnen und Dienst— 1355 Unter dem Titel Clim at“ läßt der Ingenieur Nicolau Während der Monate Januar bis März 1901 wurden in den Waarenwer be. en besteht ein gewisser Werthansatz im Zolltarif, ilerraps 25 257 , blauer Mohn 5 -= b d, weißer Mohn mädchen müsse man unterscheiden; die Art der Beschäftigung sei dafür . K* 1 Demtschin sky, St. Petersburg, Newsky S88, eine neue Zeitschriß freien Verkehr der Niederlande 25 456 t Rohrucker eingeführt. gegen Für alle Waaren * r r L. desselben, wird der Zoll be. 38 — 31 6 Pferdcbohnen 16— 174 A Buchweißen 1. maßgebend, ob für die betreffende Person die Gesindeordnung oder . 20 88 * im Selbstverlage erscheinen, die bereits durch ihren Namen auf den diöz (im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres. Die Einfuhr und nach diesen, d. h. in Pro; 9 . lots 116 12 , Wicken 18-21 46, Leinsaat 260-7 * die Gewerbeordnung gelte. Hoffentlich mache die Regierung möglichst zeitraum 1893 1899 meteorologischen Inhalt binweist. Der Herausgeber hat feiner von Kandiszucker bezifferte sich im ersten Vierteljahr 1901 auf 2020 t rechnet. „Webstoffe ist in der folgenden Tabelle der Werth m 36 40 W, la ini. Leinkuchen 131 —– 14 , do. russ. do. bald Vorschläge zut Fiegelung des Arbenterschutzes im Gal sitde 8 Zeitschrift ein gan, bestimmtes Ziel gesteckt, namlich die Erforschung (2s r 1560), die Ginfubt von Melis (e n, . oh! . nm, , Raräkächen 1E 36 . la. Marseill. Grdnußkuchen gewerbe , , . 3 des ginfissse 9 Mondes auf 52 Wetter, * sucht nun zu diesem Zucker auf 1537 1 (1430 — iodo) und die Einfuhr von Bastardzucker ansatz und der Zoll angeführt. Werthansatz Zoll 13 131 *, Ia. doppelt eit Daummellsaatmehl S3 264 Die Pelition wird dem Reichskanzler zur Erwä a Dö3 km beigetragen. Deutschland zeigt genau den Iweck alle Arbeiten und Aufsaͤtze, welche die Beziebung zuf 247 t 1900). ; a n. Bstoff in Goldpiaste in 3— 136 , belle getr. Biertreber 11-114 6 getr. Getreide. y . amm n, m,, Leichen Zuwachs mie m vorhesehenden Zeitraum während Vritisch. jwischen Wetter und Mondstellung zum Segenstande baben. 1 2 1 r e , Rinfube des ersten Vierteljahr 190 n Webstoffe 91411 o/ r. 161 Ei, , nn,. 136 —14 , Malskeim M bis . . . c Ostin dien, sowie Alt- England Minderbeträge (— 298 und — 217 Em) ju sammeln. Er ist von dem bestimmenden Ein luß da Monde! 1900) Belgien mit 18 203 6 ( 028) betheiligt. Frankreich mi ; j 2 3.00 35 if Nom aensteie 10 , Weizenkleie 19 104 40 (Alles per Schluß gegen 4 Uhr Naͤchste Sitzung Montag 1 Uhr. aufweisen. auf die Wetterlage überzeugt und hofft durch seine Bestrebungen 630? fern 2 nennen mit 205 t (246) und Surinam mit Wollengewebe, nicht besonders genannt. * 160 101 e r mn bi Farne en mindestens 10 000 kg.) (Zweite Lesung des Weingesetzes) Zum Zwecke der näherungsweisen Berechnung des auf die Eisen das Problem der Feststellung, welcher Art dieser Einfluß ist, seiner 107 t 413. Von Deutschland wurden in den Monaten Januar Seidengewebe, el, wolle 6 ci) uber , I 9 bahnen der Erde verwendeten Anlagekapitals sind im Archiv auch Lösung näber zu führen. Um der Zeitschrift größtmögliche Ver⸗ bis Mär 1801 (und 1900) 19t (182) Rohzucker eingeführt, 386 Gewebe von 2 Fumwelle . 26 Nach dem Vorstandsbericht der Hamburg ⸗ Bremer All- Angaben über die in verschiedenen Landern auf die Eisenbabnen breitung zu geben, erscheint jeder Artikel in den vier Sprachen (57) Kandis und 698 6 (693) Melis und sonstige Raffinade. bauvt. nicht besandere gan . und gemeinen Rück-⸗Versicheru nge, Gesell schaft 1. Da mburg verwendeten Geldbeträge zusammengestellt, und zwar getrennt Russisch, Französisch, Englisch und Deutsch in vier varallclen Die uckerausfuhr aus dem freien Verkehr der Niederlande be Wasserdichte Stoffe aus Kautschu 2 * 19665 sind die Prämien Einnahmen für eigene Rechnung bon Etatistik und Volkamirthschaft. für Gisenbahnen in. Guropa und in außzercuropäischen Ländern. Spalten. Die vorliegende Kummer 1 bat folgenden Inhalt: 1) Dar⸗ ͤifferte ö in den ersten drei Monaten des Jahres 1991 (und 18090) Baumwelle Ene Stoffe überkaupt, rund · 1630 00 6 iim Vorjahre auf 1790 00 ½ getiegen, 56. ᷣ t Danach ergeben sich die Kosten für 251 069 km Eisen legung des Zweckes der Zeitschrift. 2) A. Poincars, Die kombinierten auf 6528 1 (997) Robzucker, 235 1 (123) Kandis, 41 231 1 63 018) Bedruckte baumwollene Stoffe übe ; ⸗ es betragen dieselben jetzt in der Feuer und Einbruch ˖ Diebstahl⸗ le senbabnen der Erde. babnen in Europa zu 75 084 O00 C000 6 oder durchschnittlich Barometerwellen unter gleichieitiger Wirkung des synodischen Mond⸗ Melig und sonstige Raffinade, sewie 795 t (1091 Bastardʒucker. nicht besonders genannt Stoffe. bessere Branche 1357 800 ½, in der Lebens. 239 400 6. und in der Seit] dird in dem im vreußischen Ministerium der öffent,⸗ für J m zu 209092 6 Wird dieser Durchschnittsbetrag umlaufs und der täglichen Umdrehung der Erde, IJ. Theil Deutschland war an diefer Ausfuhr mit nennenswerthen Dofsen nicht Bedruchte baumwollene ; Stoffe. ; ö unfall Branche 192 89090 6 Demgemäß haben sich guch die lichen Arbeiten berauggegebenen . Archiv für Eisenbahnwesen ' alljabrlich für alle am Schlusse des Jabres 1899 in Guropa im Betriebe ge 3) N. Demtschine ly. Versuch einer mathematischen Theorie der betbeiligt. Der größte Tbeil der Ausfuhr richtete sich nach Groß⸗ Dualitat gase und Baummolie im Prämien Neserven von rund 1278 800 M im Vorjahre auf s der Erde veroffentlicht, wesenen Eisenbahnen zu Grunde gelegt, so ergiebt sich das Anlage Barometerwelle (Einleitung 4) Mittheilungen über Ballonfahrten brilannlen, welches im ersten Vierteljahr 1801 (und 1900) aus den Gewebe von Wolle und aum ter ; ; 42 20 , im laufenden Rechnungsjahr erhöbt. HDiervon ; amtlichen Quellen ent. kapital derselben zu 277748 X 239 99 .. 83 M2 201816 0 8) Notbwendige Erläuterungen zu den Kurvenlafeln und Karten. Der Nicherlanken 5s * (6710 Rohjucker. 37 C21 t (32 304) Melis und Verhältniß von 40: 60 1 entfallen auf die ebengenannten. Branchen 672 00, 1 n zs neueste Het des Archivar enibält die Statiftik Für die Eisenbabnen der außerenropäischen Länder Aufsatz Nr. 3 entbält eriginelle Gedanken und erweckt eine gemisse sonstige NRaffinade sowie is 6 (141) Bastard;iucker empfing. eder - Gewebe von Volle a Mm 3 bejw. 57 200 6 Die Ueberschüsse in den anderen Zweigen aus der die nachstebenden Jahlen und Vergleiche berechnet sich der Durchschnittepgeis für 1 km Spanüung auf die mathematische Theorie der Barometerwelle feibst, landscho Staats-Courant.) , me, e , n n sõhnliche baben den Verlust in dem Feuer Versicherungs. Geschãft gedeckt, sodaß Interesse sein därften. in gleicher Weise zu 143 374 F das Anlage die in den nächsten Heften folgen soll. Vielleicht sind die in Nr. 63 Butterstoff . (Dounblare))- Cwodan ö frogdem bucch Len niedrigen Kurgsand er Gffelts n an fz * Das Eisenbahnneß der Erde batte am Ende des Jabres 1899 lapital der am Ende des Jabres 1899 im Betrieb erläuterten Kurventafeln und Karten, welche von demfelben Versasser . Benmmolle. .. n gz j Wolle und v. 2 weitere a schrelbungen in dr Cob, ven nd r go 7 länge ven 772 5g jim erreicht. Diese Linge sderirifft daz een, 11 Km außereuropäischer Gisen . berrübren, als die Folgerungen dieser matbematischen Theorse anzn . in der Republik Argentinien. Gewebe don * * ö m,. 400 35. wemig geworden sind, noch eine Dividende von 18 für . 8 Erdumsangs am Aequator (10 970 km) noch um etwa ahnen also zu 494 411 0 143 37 — .. 70 885 682 714. seben. Jene Karten und Tafeln entbalten Luftdruck, und Temperatur- Der Handel mit Geweben in der Re 2 e. ; mehr als 16a Seid. Sandlern in' Argentinien entweder direlt in Vorschlag gebracht werden kann. das Derpelte der mittleren Entfernung des Mondeg jusammen Anlagefapital der Cisenbabnen der Erde TvV r DR n kurven, welche auf nicht näber geschilderle Weise für eine zu⸗ Bieber bat sich die Tertilindustrie Argentiniens fast ganz auf die Es mpfieblt sch n j —— Muster * größerer Jabl und mit ꝛ 4. Mal. (B. T. B) Schluß Curse. Schles. 3 Yso Erde (381 420 km) nech um mehr als 3000 km. Die für oder rund 154 Milliarden Mart künftige Zeitreriode bier für den 4. und d., den 12. und 13. April derstellung minderwertbiger Waaren be Fan Tersngemee e fund, oder duch . Fin neuer Vorschlag ist das 6 * 555 Breslauer Digkontobank 6. 5M, Breglauer bahnlänge angegebene Zabl — 772 159 im bezeichnet R J* wäbtend das Heft vem 15. Mär) datiert ist — horansbestimm: & einige Spensalstaten, die in Argentinien hergestellt werden, o den u prec deng! in, len e ver enden ost nicht die nöthige 3er. * soͤs i. Cdliakiien — Schlefischer Band. ie Bahn,, nicht die Gleiglänge, die bei den vielen wel, und sind und daber eine Wetterprognose auf längere Zeit hinaus gestatten onchoß, eine Art von Sbawmls, die die Landleute tragen, und einige allerdings nicht, aber die Dan Nuster. Rach dem Bulletin des Ge lech 1 tiabrit 7. 75/ Bonnergmark Ml. 0, KRatto- eisigen Gisenbahnen, die sich namentlich in Europa und Nord Zur Arbetterbewegun llen. In den Erläuterungen: sindet man eine Vorauzsage ven — 2 Ga giebi zwar mehrere Fabriken mit bedeutenden Sorge auf die Autstattung der . in do mn ge 9. Fi. 12 F, Caro Segenscheist kt. 12 28, Amer sa sinden ** F n . . j J Infolge dohnherabsetz ng sind 6 * Volle. ig.. 180 Nachtfrösten für den 11. big J2. April, welche mit einer feinen Ver— Kapital ien, indessen ist die Tertilindustrie . r 31 * Laines ete.,) e m g, n. Dierschles P. 3. iz, dd, Orr. Jemen Von den fünf Erdt heilen at Amerika das größte Netz, es ̃ Inlolg 80 iherabsetzun 1d, ch oltâ - dtgz. spätung eingetroffen ist. P 1 2 r 4 er Qualität oder in der 2 9 2 J ⸗ 2 5725, S s. en besitzt für sich allein mehr als die Välfte der gesammlen . 1 beiter und 6 rbeiterinnen einer biesigen Näbmaschinen⸗ 9 ge m, aschrin Aus fremden 3un gen Deutsche e . und jwar selbst in den gering⸗ 116 2, Giesel Jem. 12.00, E. nn . ö 123 51 länge der Erde zh 360 km. Danach solgi Garcha. defsen Eri in Ten Augstand getreten; auch in dem Kupfermerke. Densch. Verlagé-⸗Anstalt in Stuttgart, Pr. vlertelsabrlich 3 A), wesche den len Borten Die Ginfußr von Tertiiwaaren aller Ari nach Eisenbabnbauten in Siam 125, Schl nl . S d, ir Und Fleinbaßngesel- ae, e, Un so an, Danach selgt Garghe, deff land in Sber. S cönkede bel Berlin nd wer Fer nr. m mn, ttt R. jJabrlie . wertbigen Sorten. Nie en em, , , ms s, ᷣ ; 6 77 50, olg. Döligat. S6, 50M. Niederschleß. elektr. und Flächengröße nur etwa J der von Amerika ausmacht, mit 777485 km. 2 29 . deutschen Lesepublikum die Kenntniß der besten Remane und Novellen Argentinien sst des bab immer noch eine sebr erbebliche. Haurtf ach m ; s sche tes Absatzgebiet für Brücken ˖ 2 . e Fesdzmäble Resel 1585,50, Dberschlests Wesentlich geringere Längen welsen die ubrigen EGrdibesse auf: Afien seit dem . d. M. antständig 1 ; des Auelands zu vermitteln strebt, bietet in ibren sten Seften 6e ich. Grob ind Deutschland an dieser Einfuhr Siam biet, wie es scheint, ein er — lier Urt. haft 6 üb, Celulor S mü S* 123 06 3 2 Km. Uustrallen 61h 1m und Afrika 20 114 Em. 9. In Schneidem übl befinden sich, wie dersel ben Zeitung don vieles besender? Bemerleneweribe. Außer dem 1 1 die jede dieser Nationen kaumaterial, Eisenbahnschienen und 6 — n Sen i Dant . Alten ig on Sa e gere, r Slest . W,. 3 Unter den einzelnen Staaten haben die Vereinigten Staaten 2 . aur . I. 59 2 d, M. im Aucstand, neneften Noman von mille Jog. Abet‘, ist ein Gre us ben r nach = argentinischen Rerublif einführt, möge Folgendes erwahnt Die Regierung ni 3 * e en Lang. mu gGlettrinstãtg · und asgelellchan Har = ü , , , ,, , , , , ,. ** , ne, ,, . a
h f * ) cerbericht größte Ne 1 bat 1 eutschland 05 ö km also J 3e po MW 2 = — 1 r r . 4. . ) 41. (W. T. XB.) 3u ter bericht. ö ee. ; n — — eines Leinen, Bettmwillich (egutil lacet] von nach Korat, einem der größten Handelerlätze im öSstlichen Theile von Magdeburg, . * 3
— 1 — 1
2
de &
— —
O C —
= — 2
bñ d b b LC LC L b Cο‚ .
. atvollen . 24 ĩ si ĩ 1 8 on Rangkok, der Hauptstadt, des Neiches, ü men Mi nennen di 20 2 * a3 ntinten erstreckt sich vor ⸗ vergeben. Die Strecke den Bang einem Bäschluß der auhstznblgen Gern rb, nn, . die den Leser in eine bigber 6 befannte Spbare de Die Ausfuhr Frankreichs nach Arge w
uedebnung des Netzes der Vereinigten Staaten, deren Flächengröße ; . russischen Lebeng einfübren n it Fris Ans ichlen zatti a 1. jf 7 c die, obne Sack 10 16 —- 10321. Nachwrodukte 7316 8 etwa 18 mal so 2 ist als die des Deutschen Reichs. Dann F d Bl.) beute die Arbeit wieder aufgenommen werden sollte geschrieben sind. Von 2 e mt 6 * M . soacnannle deinwand ven Vichy, Köper in Siam, ist bereits er offnet. Diese *— , . — w — Sebt sest. Krystalljucker ; 1. mit 24 das europaische Nusfland das bei einer Flächengröße, die emma 10 mai nehmen die (te Stelle die Netloke Novellen des schwedische⸗ weißer Vaumwolle, Rail in weißer Baumwolle, feine Tuche ven at an rollendem er, . n, . —ĩ jumeist von belqischen W zd. Brotrafsingde J. obne Faß 20. Gem. Nafflnade nin so groß ist als die Deutschlande, 45 998 Rm Gisenbabnen besitzt, also Literatur. Schriftstellers Oscar Vevertin ein, die sich durch geist · und leben Glboeuf Flanell von Wolle und Halbwolle, Grenadin gaze, Musselin 211 Güterwagen. Die rücken der Linie sin L — * vin len soll 33 5. Gem. Melig mit Sack 28.45. Stimmung: 2 Reobmecler Rhe do km wenige ald letzteres Land. Nach der Ausdebmüng der ; volle Darstell ung sowie durch treffende Wiedergabe des Jeltkolorih⸗ bon Seldè und aberbanpt seidene Ärtites, fär welche Frankreich, die Firmen geliefert werden. Eine der . 17 ü 28 Meilen lang j. Predust Transito J. a. B. Damburg vr. — ꝛ Kisenbabnneße folgen sodann: Frankreich mit 47 211 Em, Desterreich⸗ Geistlicheg und Weltlicheg aus dem Tuürkisch. augkichnen. Von den übrigen, kleineren Er zãblungen seien genannt dir Schweis und Italien die innigen Lieferanten sind, Seiden Serge don Banvhage mit Lerburi 1 d x ig. das Land von Norden 566 Rr., vr. Juni dc ber, din, Od, (rr. Uagar, einschließlich Vognien und Derzegewina, mit 35 275 m, Griechischen Drient. Seibsterichtez und Selbstgesebeneg von Proben aug der neugriechtschen (Märchen von Pamlog Rirwanag) und dyon w sär Arbeitslleidungen,. Wellentaffet, und wird einen Theil der aha E 97 fie Verickraader Siam 975 Br, vr. uguft 8 bei, 8rr2] (hd, vt. Ottober. rm tisch. Ostindien mit 36 185, Rim, Grestbrttannien und Irsand mii FPeintrih Geller. Verlag den . G. Teukner in Lelpng. 253 S. der rußtbenis Literatur (Sligsen von Wassyl Stesanvt). Wiel Dewebe aug Wolle, Sele und Phantassewolle für Wickeljeuge, nach Süden durchlreusen und 2 n = dieses Neger mit den Zoh Gd. oe] Br. Fest. 346 863 Km, Britisch⸗ Nordamerika (Ganada) mit 27 755 Km ar. 3 do. Prei 8 * = Das vorliegende, mit cinem Tielkisd fomie Interessantes Kietet auch die den keln eineg jeden Heftes bildende Sammet aug Seide und aug Sesde und Baumwolle, endlich wei werden soll, besonders da auch die Verbindun ö ; 7d.
Die Dichtigkeit des Gisenbabnneheg, d. b. das Verhältniß der mehreren *
mw 5 ab sichti 3 derer Theil der ? 82. T. B) 31 46 HDannod. * ; ö — 1bnungen im Teri aushesiattel mend, sih Nutri. Lose Biätter⸗, welche Proben er auglandiscken Tori u. a. Artikel, welche zu den wichtigsten zählen: Jaschmir aug Reimz und Gifenbabnen von Burma beabsichtigt ist. din an annover, 4. Mal. (B. T. B) 31 Gisenbabnlänge jur Flächengröße, ist ain größten jn dem Iindullrie= 5 Das kirchliche und dag damit eng
. ; 14m a an, me, all R nächster Zei schen Lopburi und Nakon Sawan jbe 96 do, To, Vannch. Provinflal - Anleihe 102,
j . ? in 17 ichte odernen l 9 und Sem . en übrigen franzesischen Artikeln seien noch großen Linie soll in nächster Jeit jwi 23 76 nor eo din ilal, Anleibe n Nr 6 jo. 70,
reichen, dicht bevol kerten Gonigreich Belgien, wo 21 Rm Gisenbabn auf Im Orient interessierenden deser — — nb. 1 2 ne, r n en, . 1. n 9 Hun r . . sowie ein Gewebe mit (einige 80 Meilen) gebaut werden. (The Journal of Comm IL do Hannov. Stadtanlelbe n n ern, 33
e 190 um temmen. Nicht viel wenlger Gisenkabnlängt — 183 Km Im Tone einer Reisebeschreibung wird die Gliederung der dortigen der. 2 dem Jiamen mörinos-. Satin aug Seide und aus Seide und and Commercial Bulletin.) ie unkũndb. Cern, 9 r — Siranhenkabn Sblla. SS 20, kommt auf die gleiche Fläche in dem cbensall fehr fnduastrie. schiedenen Rirchen, die Stellung der Bevölkerung zu ißnen, ihr Baumwolle kommt aus Lon, und ebenso ist die sogenannte Bengal ine. Geller Kredit DOblig. 102,30, 47 .
reichen und starl bepolferten dzaigreich Sachsen. Danach folgen in fluß auf die letztere, sowse die Wechselbenchang mwis ein Wollenstoff, von franzssischer Herkunft.