Lüneburger Zementfabrit
Schsisch Mansfelder Kuxe 1133, Leipziger
155,40, Leipziger Elektrische Straßenbahn S6. 75, Thüringis Gesellschafts . Aktien 241 006, Deutsche Spitzen⸗Fabrik I 1 Oö, EGlektrizitãtswerke 110,75, Sächsische Wollgarn fabrik vorm. Tittel 'n. Krüger 137, 00, Polvphon 150550.
Bremen, 4. Mai. Börsen« Schlußbericht. Tabac Umsatz 143 Kolli Carmen. Kaffee unverandert.“ Am Markt Costa Rica und Nicaragua. Baumwolle willig. Upland middl. loko 47 3. Speck ruhig. Loto short clear 45 J. Mai⸗Abladung 427 3. Schmalz niedriger. Wilcox in Tubs 47 , Armour shield in Tub 42 , andere Marken in Doppeleimern 427 . Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizieste Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum · Börse) Loko . 1 M Br. Reis. Polierte Waare fest.
Kurse des gl r , War er ren. W. T. B.) Deutsche
ellschaft Hansan 1419 Gd. torddeutsche Lloyd⸗ ien 118 bez., Bremer Vulkan 161 Gd., Bremer Wollkämmerei 175 Gd. Delmenhorfter Linoleumfabrit 1659 Br., Hoffmannig Stärkefabriken 1715 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 1424. Gd.
Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Fommerzb, 1126. Bras. Bi. f. D. is7, o, Läbe g. äche 138,56.
ö Guano W. S5, 00, Privatdiskont 31, Hamb. Packetf. 124,00, Nordd. Lloyd 118355, Trüst Dynam. — , 3 0so Hamb. Staats⸗ Anl. 86, 10, 3 oj9 do. Staatr. 97, 80, Vereinsbank 163, 50. 8 o Chin Gold Anl. 192,50, Schuckert — — Hamburger Wechtlerbant 10965, 00, Breslauer Diskontobank ; 288 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kllogr. Sl, 50 Br., slo09 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mona
widernatürlicher Unzucht Diebstabls verhängt. Gg wird ersucht verbaften und in das Untersuchunga.· Gefangniñ̃ Berlin, Alt Moabit 122. abzuliefern
Berlin, den 30. April 196i.
1 ö é . Semmersprossen, rache Deutsch. Resondere Kenn
ö a. 1 Dent schen Reichz. und Könlglich Preusiicken
do Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98, 10
O00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien S0 00, Zuckerraf en 168,00
Frankfurt a. M. 4 Mai. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,43, Pariser do. Sl225, Wlener do. S5, 025, 390 Reichs⸗A. S8 30, 3 Co Hessen v. Is S5, 30, Italiener 96,10, 3 do port. Anl. 26, 00, H o/, amort. Rum. 2.70. 4 069 russ. Kons. 100 40, A o0 Russ. 1894 95,90, 400 Spanier 72,70, Konv. Turk. 25 20, Unif. Egrypter 108, 00, 5 o/o Mexikaner v. 1899 — — Reichs ban 182.50, Darmstäãdter l34, 99, Diskonto⸗Komm. I9l, 90, Dresdner Vant 150,29. Mitteld. Kredit 112.00, Rationalb. f. D. 127,20, Oest.
Bank 120,10, Oest. Kreditakt. 215,59, Adler Fahrrad 159750, Elektrizität 208,0, Schuckert 169,75, Höchst. Farbw. 335,66, um Gußst. 198,80, Westeregeln = —, Laurahütte 215,90, Fombarden 24, 00, Gotthardbahn 161,99, Mittelmeerb. 99, 30, Bres⸗ lauer Diskontobank 95,50, Anatolier 87 10, Privatdiskont 3 /g.
Köln, 4. Mai. (W. T. B.) Rü böl loko 66,50, pr. Oktober 55, 50.
Dres den, 4. Mai. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente Sh. 9o, 31 „0 do. Staatsanl. 98, 30, Dresdner Stadtanl. D. 93 94,75, Allg. deutsche Kred. 182 00, Berliner Bank — — Dresd. tebilan ei 100,25, Dresdner Bank 1560, 06, do. Bankverein 116,0, Leipziger do. — Schsische do. 145,50, n,, Straßenb. 164,00, BDregd. Slrahen hahn 184.50, Dampfschiffahrts⸗
— ö Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresd. Ban.
i . B.). Schluß⸗Kurse.) 30 Rente 85,90, 3 0/o do. Anleihe 98 35, Oesterreichische Banknoten 35,00, Zeitzer ', und Solaröl⸗Fabrik 145,06, reditanstalt⸗Attien 181,50, Kredit⸗
und Sparhank zu Leipzig 165,725, h . Bank ⸗Aktien 142ỹ75, kenb⸗ ische Bank⸗Aktien 145,56,
sche Boden Kredit⸗Anstalt 124.06, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 161,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 154,00, Kamm⸗ nspinnerei Stöhr u. Co. 139,560, Wernhausener Kammgarnspinnerel
3 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei Altien 165 25, Fette. Deutsche Elbschiffahrts-Aktien 84 00, Klein- bahn im Mansfelder Bergrevier 83 06, Große Leipziger ö
Leipzig e
6. vpothekenbank 137,50, Sächfi
mpfschiffahrts⸗Ge
Br., 2023 Gd., 20 25 bez, London kurz 20 45 Br.,
2041 Gd, 20. 451 bez, London Sicht 20.47 Br., 206 43 God. 2,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167 55 Br., 167,45 Gd, 167,60 bez., Desterr. n. Ung. Bkpl. 3 Monat 340b Br. S3, 55 Gd., S3, 90 bez., aris Sicht 51,49 Br., 51, j0 Gd., 8l28s bei., St. Petersburg 3 Monat 215,099 Br., 212. 50 Gd., 213,00 bez., New Vork Sicht I96 Br., 4161 Gd. 4185 bei, New Jork 69 Tage 5 4,15 Br., 4, 12] Gr., 4, 14 bez.
* 99
Per Kassa. !
Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer loko 170 178, Plata 134 —140. Roggen rühig, südruffischer fest, cif.
mburg 110 114 do. loko 110 - 114, mecklenburgischer 145 - 153. ais fest 1171. La Plata per Juni-Jusi 35. Hafer fest. Gerste
Mäböl ruhig, loko 59. Sxirifus behauptet, pr. Mai 14 Lt, vr. Mai. Juni 14 131, vr. Juni-Juli 19 —= 13 g, Juli⸗August 146 — 13. Kaffee ruhig Umsaz 15060 Sack.
Petroleum still. Standard wbite lolo 635.
Kaffee. Nachmittagabericht ) Good average Santog pr. Mai
3 Gd, pr. September 33 Gh. pr. Dejbr. 32 Gd, pr. Marz 2331 Gd. Behauptet. — chlußbericht. Rüben Robʒucker o Rendement neue Usance, frei an Juni 9g, 824, vr. Juli 9.67,
yr. Dejember 902 Stetig. ine Abendbörse siatt.
. 4. Mai (W. T. B.) Schluß. Kurse. Dester⸗
1 4msi os/so Papierrente 98, 55 Desterreichische Silberrente
AUntersuchungs. Sachen.
Verloosung 2c. von Werthrarieren.
Aufgebote, Verlust ·˖ und Fundsachen. ustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditãt?. 3c. Verñ erung. Verfaäufe, Verachtungen Verdingungen Rc.
7 Anzeiger unterm 30
* Untersuchungs⸗Sachen. 2
den unten beschriebenen Sänger und Schau
denselben zu 1
r'
Gesicht inglich Gesichtefarbe gesund,
1 Namen
zroße Narbe, vom irn eine 7 cem
rebten Augenbrauen bis )
. in' je eine fleine Narbe l 1 . lll] Steckbriefe · Grledigung.
xkinter dem Bäcerngctessen Gduard Bastian ster ode Stück 199 pro 1393 im
Continental Caoutchouc ; mp.- Aktien 55 4 00, Hannov. ummi Kamm Komp. Aktien 295,00, Hannov. BaumwollspinnereiVorzugs⸗ Aktien 40 00, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei Aktien 142.00, Hannob ementfabrik. Aktien 148 00, i . (Eichwald) Zementfabrik⸗ Aktien 4,00, Aktien 13400, Ilseder Hütte⸗Aktien 715.00,
nnov. Straßenbahn ⸗ Aktien 83, 0b, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien finerie .
Goldrente 117, 95, Oesterrei Idrente 117,50, do. Kron. nderbank 419 00, Oesterr. Kredit ngar. Kreditb. 6930 bahn 440,00, B ordbahn 6200, 540. 00, Lombarden 95h Montan 461,60, eck 240, 30, Pariser S O, Russ. Banknoten 25
ische Kronenrente 93. 15, Oesterr. ; 687,50, Union⸗
Wiener Bankverein 455,00, rader 1133,00, Elbet esterr. Staatsba 50 Nordwestbahn 48 sterdam 199 30, heck S5, 56, Rap 3's, Bulgar. (i833) ga. h) — — Prager Cisenindustrle 1766, Straßen bahnaktien Litt. ; Pester Vaterländ. 47 0¶ 95, 00, Wechsel auf
ühjahr —— Gd., — — Hr.,
89 Gd, , 90 Se. Frühjahr D, Gd.,
(W. T. B.) Franzosen Desterr. Papierrente esterr. Kronen⸗Anleihe —— n 117,509, Bankverein 4
. 31 og G fandbriefe 3, AÄsow onto⸗Bank 430,
2 Russische B
Mailand,
sel auf Paris d Italia S5ß 60.
old⸗Anl. von 1894 — Don Commerzbank 5 Petersburger internationale für auswärtigen Hande
(V. T. B)
' 3s ag oso Boden
dib O0. Ferd. R
bitzer 3 17,59, Lond. S Marknoten 117,5 Rima Murany 500, 09, Brüũxer Hirtenberger Patronenfabrit Litt. B. 269, 00, Veit e Komm.⸗Oblig. 400 91, Berlin — = do. auf London = Getreidemarkt. 788 Gd., . Gd. — — Br., pr. Mai⸗Juni Juni 5,62 Gd., 5.53 Br. Bre, pr. Mai⸗Juni 6,97 Gd., 5,33 Br. Mai, 19 Uhr 50 Minuten Ungar. Kreditaktien 691, 09, Desterr. 6389. 00, Lombarden 94 5, Glbethalb 98, 55, 4 0/0 ungar. Goldrente —— Ungar. Kronen⸗Anlei Länderbank 418.00, Loose 110,50, Brür do. Litt. B. 265 Ausweis
(österreichische
hn 691,50, Lem
Gerl. Shed oleons 19,09,
Nittel meerbah 105,374, Wechsel auf
Madrid, 4 Mai. (W. T. B. Lissabon, 4. Mai. (W. T Amsterdam, 4. Mai. Russen v. 1894 — — bahn⸗Anl. 4131, vaalb. Akt. =
Berlin 129,733,
sel auf Paris 36, 30. oldagio 41.
(W. Z 0so holl. Anl. 9 Hoso garant. Tran — Marknoten 58,92, Weizen auf
abaal⸗Eisenb. Russische Zo
ermine geschäftslos, do. pz. Rüböl loko azinn 71. ; Getreide markt. g. Gerste fest. do. pr. Juni 1 pr. Mai 102,25. Die Betriebg,
vom 15. April biz
Weizen pr.
o. pr Mai 131,09, do. pr. Oktober
Vormittags. Kreditaktien 6586. 25
he 93, 15, Macknote Buschtiehrader Litt. B. Aktien — er = Straßenbahn ⸗Aktien Titt. Oo, Alpine Montan 459,50. der österreichisch-un s Netz) vom 1.—30. einnahme gegen den entsprechenden 137 672 Kron. Bu dapest, Weizen loko Oktober 770 Gd. do. pr. Oktober — Br., do. pr Gd. 5.35 Br., do. pr. pr. August 13,35 Gde, 13,45 8 London, 4. Mai. 24 Y Kons. 944, 3 0/0 Neichs⸗Anl. 5 oo Arg. Gold⸗Anl. 571, s8t, Brasil. 89 er Anl. 753, 40/9 unif. do. 1054, kons. Mex. 983, Konv. Türk. 245, 10/16, De Beer neu 58, Platzdiskont 33, In die Bank fl An der Küste 2 o Javazucke loko A sh. 67 d. Käufer fest. Die Wollauktio lagen fest, namentlich Merinos. Eröffnung; die übrigen Sorten er Liverpool,
Türkische .
A. 269 exkl. hnen ö. . 16. Woche 19901: Staatsbahn l Kron. Minder⸗ Zeitraum des vorigen Jahres
(W. T. B)
7,56 Gd., pr. Mai —— Gd. Hafer vr. Mai — 5,58 Gd., 5,59 Br. Juli 5,41 Gd. 5,42 Br.
(Schluß Kurse.) J Preuß. 34 o/o Kon 440i äuß. Arg. = Go fund. A
50 o Chinesen 933, 3400 Rupees 63, Ital. 40/0 89 er Russen 2. S / 409 Trib.⸗
arischen
e. ver. Elbe und Saalesch. pril ; 4 . Ergänzungsnetz 445 km: r., mehr 1662 Fr., mehr 205754 16. Woche vom 16. April b r. (weniger 476 4851 Fr..
New York, 4. Mai. börse schwach auf niedrige Deckungen und weil beftim ungünstigen Bankaus erholte sich die Bö Milwaukee and St. Paul -Aktien. für lange Rechnung.
vom 1. Januar bis 22. Fr. Hamidis⸗ Ad is 22. April 1901 Seit 1. Januar 22765
(W. T. B.) Im An res London, erholte s stimmte Werthe sich hielten. weises, erzeugten ein neues W ftig. infolge gr Der Schluß
Der Umsa
Getreidemarkt.
7,58 Br., do. pr. a⸗Bazar 9 Em
In der W ,
fang war die Fonds⸗ ich jedoch später auf
t, do. pr. 771 Br. Roggen zg Gb., 6.5 Oktober
W. T. B.) eichen der Kur oßer Käufe in war fest auf tz in Akti
19409, Zuckerraffinerie Salle. nie lr 3400 Egypter 100, 50 /o Rente 954, 5 o/ er. 1014, 4 0½ Spanier 7 nl. 97, Ottomanb. 1235, e Mens, Incandescent (neue) Silber 277, en 91 000 Pfd. Sterl.
eizenladungen angeboten.
Rüben⸗Rohzucker n zeigte lebhafte Betheilignng;
und Käufe 939 000 St
1018215 Doll, Havre gingen; London bestimn
Der Weizenmarkt eröffnete wendige Regen jetz
e Gas⸗
eipziger abgelaufenen
wovon 1 738 885 nach Bremen un diejenige in Sil ber betrug 953 177
Goldausfuhr d 1749 330 na Doll., welche na
e schwach mit niedri tzt eingetreten ist; Kauflust, ungenü che Marktberichte,
23, Rio Tinto neue er Chinesen 81.
gen Preisen, da auch weiterhin blieb enügende Exportnachfrage und in schwacher Haltung, is fielen während des 9 päische Marktberichte,
schlossen schw Durchschn. Zingrate Tages 409, fers 4885, (60 Tage)
der sehr noth das Geschäft, auf matte ungünstige europäis aber willig. — Die Preise für Ma Börsenverlaufs auf ungünstige euro Verkäufe und günstiges Wetter im (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 2
do. Zinsrate Wechsel auf Vo Wechsel auf chison Topeka
feine Wollen Feine Merinos brachten 5 oñe über erschienen unverändert.
(W. T. B. davon für Spekulation und
amerikanische Lieferun Juni⸗ Juli 4104. 4 August⸗ September
Westen und Baumwolle.
rport 200 B. Tendenz:
ns, do, Juli⸗August Tis e, September 8 1 nn.
November ⸗Dezember 336 d. Börse zeigte großes
ndon (60 Tage) 4,848 Paris (60 Tage) 5,131, und Santa 1034. Canadian Pacifie Akt Paul Aktien
Illinois Zentral A Vork Zentralb. 161, Common S
4166 Käuferpreis, Verkãuferpreis, (C. M. G) Ottober⸗November 300 3
Pgris, 4. Mai. Interesse für süd Besserungen Die übrigen Gebiete Kassakãufe statt; gefragt; Rio Tinto, ausschlleßlich Eastrand 2011, Randmines 110 & Französische Rente 101,82, 40) iesische Rente 25,60, 4010 Russen 89 — —,
, do. auf Berlin F5 Aktien 825, Chicago Mil Rio Grande e u. Nashville
hares 110, Northern Preferred 88, Sout 234, o/ Silber, Commerciat Bars 7
41/6. — 416,
do., Oktober (d. 6.
W. T. B) 134, Denver u.
ai. ( 3.) Die heutige afrikanische Minen⸗
Aktien, die welche London waren fest; eise besser; Metropolitain wurden gehandelt, erschienen gut be—
referred 97] ktien 1072, 234, Northern Paei Bends 721, Norfolk and 535 sa, Union Pacifse Aktien Bonds vr. 1925 138 Geld: Leicht. Waarenbericht. in New Jork Sa, für Lieferung pr. Sept. 7e, Petroleum Stand. w in Philadelphia
do. Rohe & Brothers S8. 65. September Weizen vr. Mai
pr. September 761. do. Rio Nr. 7 Spring Wheat Kupfer 17,00. —
belebende Berichte N 2 9 . * Banken lagen theilm Vereinigte Staaten Tenden n
gen.) Baumwolle Preig
R Gold in Barren pr. Kilogr. (Echluß⸗Kurse.) Rente 96, 47, Obligationen 50 35060 Russische Anleihe äußere Anleihe 73. 20, Meridionalbahn
B. Ottomane Geduld 141,00, Rio Tinto. A. Wchs. Amst. k.
Wchf. a. Ital. 25,17, do. Madrid Harvener 1377,00, Getreidemarkt.
(Schluß Notierun 3 00 Portug für
Portugiesische Taback. 400 Russen 99 — — 40 spanisch⸗ Tũrłken Loose
Baumwolle / Preis In ; Vork 7.25, fined (in Cases) 8.25, bo. 112.909, Schmal; Western Mais pr. Mai Rother Winterwei do. pr. Juni Getreidefracht
8 ᷓ
w Yo Russen g6 86 35, n. Desterreichische steam 9 do. vr. Jul en loko 84, do. pr. Juli
nach Liverpool 1, Raffer pr. Juni h, 35, do. do.
11463, Suezkanal⸗A 206,56, Wchs. a.
k. 362,50, do. Wien E 165355 zpolitain 660,00, New Go Weijen ruhig, pr. Mai st Septbr. Dezbr. M, vr. Septbr. Dejbr. 1125. Juni . Juli-August Rüböl behauptet, vr. Mai 69 Septbr.Dezbr. Juli August
disch. Pl. 122, 00, Schecks a. London Huanchaca 139,50, ch G. M. 65,00
pr. August 5, 50, Nachbörse:
Mais per M vergangenen 10 487 539 Doll. Vorwoche), davon für Stoffe 162
Ch icago, im Einklan
dai 53 5 (16. C. eingeführten (gegen 10 968 622 Doll. in Gegen 1 735 832) Doll. ie Weizen preise setzten d mußten auch im Verlauf. tter, noch weiter nachgeben, schlossen infolge der Matliglein durchweg fallend, schloffen aber
Roggen ruhig, pr. Mai 15
(W. T. B) g mit New Vork niedriger ein un auf matte Kauflust und güns jedoch willig. des Weizens und reichlicher gleichfalls willig
vr. Septbr. Deibr. * 1 — — 2 Juli ⸗August ünstiges We X nstige
Die Preise für
* Mais waren vr. September Dezember 291.
Robhzucker. S8 o/ neue Konditionen 109 kg pr. Mai , vr. Oft. Jan. 2676.
Wechsel auf Schecks auf Staats rente
Zucker fest, Nr. 3,
2d, vr. Juni 29, pr. Juli. August Petersburg, London 93 d0, do. Amslerdam = j Wechsel auf Parig 37, 35. 40/0 kons. Eisenbahn⸗ Anl. von 1830
A467, Schmalz vr. Mai clear 8 321, Pork pr. Juli 11360 Janeiro,
do. vr. Juss 7 95, (WBV. T. S.) (W. T. B) Goldaglo 130 60.
Seck short do. Berlin 45,921, London 126,
1894 961, Buenos Aire, 4. Mai
6. Zommandit. Gesellschaften auf J. Erwerb. und Wir 3. Niederlassung 2c. von 9. Bank Auzweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ten auf Aktien u. Aktien. schate · Geno ssenschaften. Rechtsanwalten.
Anzeiger.
. Quersaalgebãude mit offener Halle orderwohnbaus Stallschreiberstr⸗ Seitenflügel. und 2 unterfellerten Höfen mit je 3uh 88 581.
April 1898 erlassene Steckbrief D. 48 98.
lilgio] Sieckbrief. Neisse, den 27 Gegen
n bau, Saal ⸗ Anbauten bei der Zwangaverst quer und Garten, emerlen geladen, da
t auf der Gerichte
.
rperaumt, und werden die
Beteiligten dazu mit dem
der Theilung
schreiberei nledergele
Nostock, den Großberjoglich Mecklenburg Schwer in sche⸗
Amtagericht.
April 1901 Amtsgericht. vieler Gustar Oaupt von bier geboren am 9. April (ugs) Steg briefe Gr 18655 zu Ober Horka, welcher flüchtig ist, ist in den michard Günther in 3. F. J. 522. 01 die Untersu hungehaft wegen Schneidemühl, den 2 Mai 1991. und wiederholten schweren Königliche Staal sanwaltschaft
Don Y Aufgebote, bei den . J. sachen, Zuste
Rescht 16 na 11 1 Va P wens 76 Beichre ung Aller n zabre, (vroße 1 16 m . 111 t 2 r — ; J 65 — 8 Statur kräftig, Ware dunkelbraun, Stirn bech l Zwang sversteigerung. wölbt. Bart dunkelbraun, rassert Augenbrauen Übraun, Augen braun, Nase erworstebend, Mund öhnlich Zahne vollstãndia Kinn mit senkrechter
e mit rechtem Quergebaude
einem abgesonderten
Flan zu ihrer Ginsich
1 Nr. 77 pro 185 Bũbnenanbau linkem Garderoben. Vorbau,
am 9. Juli 19901, unterzeichnete Erdgescheß Zimmer Nr. 8, versteiger werden Grundstũuck ist nach Nr.
* . 1 ene, e um, Das Aufgebot haben keantragt:
: Fritz Prösch in Kissenbräck wenen 2 vom 29. September 18, ersterbenen Bruder des An
1 Der Pastor
Verlust⸗u. Fund⸗ lungen u. dergl.
585 der Gebãudesteuerrolle Nutzungswerth Jabresbetrag von 2156 20. .
Grund dessen dem b dem Kunstmaler Carl obbecke Go. bier ein
bäudesteuer mit einem dagegen nicht zur Grundsteuer veranlagt steigerungevermerk eingetragen Berlin, den 22. April 190 Königliches Amtsgericht J.
Firma Gebrüder V Im Wege der
Berlin, Slallschrei Kommandantenstraf Von der Louisenstadt Band 8 Nr. Eintragung den
Mrangzsbessstredhunf, sell das in n Mm mac berstraße Nr. 43. 439. M und
e Nr. 57 belegene, im Grundbuche
2) die Ehefrau den
ven Steche
Dberstleutnants a. D. von Blod mw, bier, wegen fol er Braunschwelg⸗Hannobers Litt. E. Nr. 35 06 iker My 1
dom 1. Mär 189, und Serie 18 , verzinklich ju 3 oe,
gender Pfand⸗
n zur Zeit der Abtheilung 8 cen Svposbelen- Versteigerunge ver a 31 Versteigerungs vermerkte versinelsch in J ? 25 145 nber 300 Jannar 1895
tau Liga Krher, geb Antbeilscheins
ichen Prãmien⸗ Anle
In dem Verfahren, betreffend die Zwan dem Maurer Heinrich der Ulmenstraß Nr. 7 1951 p. t Abnabme der Rechnung des zur Erklarung
. des ebemaligen
de I Schauspielers manng August Streit,
jetzigen Kauf⸗ Bähr, ju Riga wegen —erie a4 Nr. J der Braun⸗ z ihe vem Marz 1869
— Letbfaß Veinrich Merer in Oelper wegen olgender Schuldwerschreibungen des Kreie kommunal verbandes Braunschre Litt. . Nr. dM big 6
ide ju Berlin, je jur ideellen Grundstückebälfte ! ud eingetragene Vauegrundstũck, bestebend aus 2A. Vorderwohnbaus überdachtem Gang Vof und
x abgesondertem losci. 867 laat. b. Querwob nge nde ; r , * er,, e eib. wem Jabn iss Amtsgerichte ge bande, zimmer Nr. 1 bierseihst aber je 1000. A G Stach
itt. G. Nr. 3001 bis 3012 über je 500 1897] ; * ö z Auf Antrag der Firma L. Reuse zu Cassel, Königs 5) der Fabrikant Albert Propfe in Aussig wegen platz 409, vertreten durch Rechtsanwalt Prack, als chweigischen ö vom 1. März Eigenthümerin der im Grundbuch, betreffend das ; Bergwerkseigenthum im Bezirke des Amtsgerichts 6) die Wittwe Auguste Baldes, geb. Fisch, in Melfungen, Band 1 B1att 4 enthaltenen Grundstücke, Darmstadt wegen des Antheilscheins Serie 5396 wird das Aufgebot verfahren zwecks Löschung der in Nr. 17 der Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom Abth. III. unter Nr. 5 . ost Nr. 5, 1. März 1869. einhundertzwanzig Thaler Kaufgeld an Adam Gerichtsseits werden die , der , r ,. , vom 26. Ja⸗ ichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwaigen nuar 1843, wovon die Ihlr. 3 . 10 . G. B. rer offack Die dinglich Berechtigten: ) die Ehefrau des Bergmanns Christoph Knoche, Anna Gertrude, geb. Henkel, aus Wollrode,
2) die Anna Elisabeth Henkel aus Wollrode 3 2 6 . 3 . ee, uschweig, den 12. Dezember 1900. Anna Catharine, geb. Damm, aus Guntersha . sowie deren Rechtsnachfolger, werden aufgefo Brandis. spätestens in dem auf den 8. Juli 1991, Vor⸗ mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1922221 Aufgebot. anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden,
der Braun 1869 Serie 5453 Rr.
nsprũ ätestens in dem au rn, . 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststr. 6, Zimmer 24, bestimmten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunden vor⸗ julegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Herzogliches Amtsgericht. J.
Die unverehelichte Auguste Wöhler Nr. 12 in Groß⸗Burgwedel hat das Aufgebot dreier Inhaber⸗
Sbligationen der Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt UI896
zu Hannover, nämlich:
ĩ 9 4. d. 1. J- 0, thümer die daneben ange ebenen, rk
. . i 6 1 1 ꝛ ö 1 daneben genannten Entschädigungskapitale zur Anlage der Kleinbahn Heudeber- Titt. L. I. Nr. 181 d. d. 1. Fanuar 1879, ist auf Antrag der Kleinbahn. l . über je 500 Se beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ der Entschädigungskapitale auf den 19. Juni 1901, kunden werden a . ere n, in e. 9 w den 24. September Mitta ; dem ö 1
— . Gericht, Zimmer . Termine Widerspruch erhoben wird, sie mit ihren An anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ ausgezahlt und die abgetretenen Flächen den bisherigen
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 351. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 20.
768 Aufgebot.
Beschluß. r
Schöppenstedt, den 15. April 1901.
, , Amtsgericht.
zu Post 4 zu zahlen
usen, rdert, en u ; falls die Kraftloserklärun Seeburg, den 1. Mal 1901.
; Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. . . ö. Nachdem im Wege der Zwangsenteignung die im nachstehenden Verzeichniß aufgeführten Eigen⸗ auf der Hessener Feldmark belegenen Grundflächen für die
ahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mattier Vormittags 10 Uhr, sschen Gastwirthschaft zu Hessen anberaumt, nachtheile vorgeladen werden, daß,
Eigenthümer
Abgetretene Grundfläche
Aufgebot. .
Der Amtsgerichtsrath Eduard Gemlau in Senz⸗ burg und der Landrichter August Gemlau in Berlin haben das Aufgebot des verloren gegangenen thekenbriefs vom 8. Juni 1858 über die a Grundbuchhlatte des Grundstücks Seeburg Bd. IX Bl. 237 Abth. III Nr. 6 für den Krug Gemlau eingetragene, zu o/ 1858 verzinsliche Darlehnsforderung von 206 4. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 16. September 190901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— g der Urkunde erfolgen wird.
nfalls die Ausschließung mit den ihnen zu—
stehenden Rechten erfolgt. . Melsungen, den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mattierzoll abgetreten haben, zoll zu Halberstadt Termin zur Auszahlung vor dem unterzeichneten zu welchem die Realberechtigten falls nicht seitens derselben spätestens in dem sprüchen ausgeschlossen, die Entschadigungskapitale Eigenthümern im Grundbuche abgeschrieben werden.
Entschädigung
Der Architekt Otto ln nn. zu Düsseldorf hat das Aufgebot der Versicherungspol ice Nr. 70 966 der Frankfurter Versicherun Sgesellschaft Providentia, aus⸗ estellt für den Antragsteller über die Versicherungs⸗ c . von 3000 c, zahlbar am 1. Juli 1919 an denselben bezw. den Jnhaber der Police, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Vãätestens in dem auf den 17. Oktober 1991, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heilig⸗ kreuzstraße 32 III. I., Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Frankfurt am Main, den 28. März 18901.
Das Königliche Amtsgericht. 15.
11886 Aufgebot. .
Auf den Antrag des Porzellandrehers Friedrich Kolb von Goldlauter wird der Inhaber des an geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Suhl Nr. 22578 über 181 4 32 , ausgestellt für den Antragsteller und dessen Ehefrau Franziska, geb. Walther, aufgefordert, sätestens in dem Aufgebotstermin am i 4. No— vember 1901, Vormittags 11 uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu— legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Suhl, den 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
79197 Aufgebot.
Die. Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co, Kommanditgesellschaft auf Actien lu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Georg Hassel daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 23. Dezember 1899 von Gottlieb Meyer zu Herford an eigene Order auf Fr. Blanke zu Herford gezogenen, von diesem acceptierten, 3 Monat nach Ausstellung zahl baren Wechsels über 600 9, welcher vom Aussteller in blanco giriert, am 6. März 1909 von der Actien gesellschaft Siegener Dynamitfabrik in Köln an Theodor Scheiwe in Neheim, von diesem am März 1900 an die Arnsberger Gewerbebank zu Arnsberg und von dieser an die Antragstellerin weitergiriert ist, beantragt. Die unbekannten In⸗ baber des Wechsels werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 12. Juli 1901, Bor mittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts zerichte angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird.
Herford, 22. Deiember 1900.
Königliches Amtsgericht.
11893 Die Erben des am 18. Februar 1898 bier ver— torbenen Ackerbürgers Heinrich Brauer haben dag Aufgebot der in dag Brauer'sche Ackerstück Nr. 533 im Moorschlage hieselbst für den Hauswirth Johann Tremp ju Bartenebagen eingetragenen Hypotbefen— forderung von 175 4 beantragt. Diejenigen, welche der Tilgung dieser Forderung widersprechen zu können glauben, werden aufgefordert, ihren Widerspruch in em auf Sonnabend, den 21. Zeptember d. J., Vormittag 11 Uhr, auf dem biesigen Rath bause anberaumten Termin anzumelden und zu be scheinigen, unter dem ein für alle Mal angedrohten Nachtheil, daß sie mit ibren Ansprͤchen ausgeschlossen, die über obige Kapitalforderung ausgestellte Stadt. kuchschrift faär kraftlos erklärt und der eingetragene
Posten getilgt werden wird. Kröpelin, den 70. April 1901. Der Magistrat.
11892 Die Erben der am 19. Juli 1891 hieselbst ver⸗ torbenen Ackerburgerfrau Sophie Brauer, geb. Garbe, haben das Aufgebet der Stad tbuchschtint äber die für die Wilbelmine Garbe ub III der . Mubrif auf das Haug e. P. Nr. 166 b., i675 und den Hopfengarten Nr. 171 an der Rostocker⸗ straße bie eingetragene im Wege des Erbgang auf die Frau Sophie Brauer sbergegangene Forderung don 0 M beantragt. Der Inbaber der Stadt kuchschrift wird aufgefordert, späresteng in dem auf Sonnabend den 21. September 19901, Mittags 1 Uhr, von ung ankeraumten Termin? die Urkunde vorzulegen und seine Neckte an zjumelden, widrigenfallg die Urkunde für kraftfez erklärt und den Antragstellern eine neue Urkunde fiber den be⸗ zeichneten Pesten ausgefertigt werden wird Kräapelin, den 0. April 1M. Der Magistrat.
Ackermann Wilhelm Heine Vothsaß Christoph Ebeling Kaufmann Heinrich Brinkmann
Ackermann Wilhelm Heine derselbe derselbe
Gemeinde-⸗Vorsteher Otto Klaue
derselbe
Kothsaß Christoph Ebeling
Ackermann Willi Schlüter
Ackermann Adolf Klaue
derselbe
Kothsaß Christoph Dräsel
Kothsaß Heinrich Duwe Kothsaß Friedrich Bekurs No. ass. 101
z Shefrau Kempe, Anna, geb, Kallmeyer Erben des Kothsassen Friedrich Bekurs
No. ass. 102
Kothsaß Heinrich Mever
Kothsaß Friedrich Brandes Ackermann Wilhelm Heine derselbe Kothsaß Wilhelm Voges No. ass. 105
Ehefrau Poppendieck, geb. Körtje,
Kothsaß Christian Ebeling
Kothsaß Friedrich Bode
Kothsaß Christian Bosse No. ass. 125 Ehefrau
Kothsaß Heinrich Ebeling Kothsaß Heinrich Diedrichs Ehefrau Kempe, Anna, geb. Kallmever, Tischlermeister August Meves Kothsaß Christoph Reese Erben des Kothsassen Friedrich Weibusch Maurer Friedrich Dankemeyer Kothsaß Christoph Peters derselbe Kothsaß Wilbelm Köchig Ehefrau Kempe, Anna, geb. Kallmeyer, Ackermann Karl Duwe Kothsaß Wilbelm Duwe
Ehefrau des Kothsassen Andreas Meves,
Christine, geb. Bode, Vothsaß Friedrich Neuhaus
Wittwe Henriette Markworth, geb. Roloff,
Schmied Andreas Kabmann Kothsaß Heinrich Ebeling Ackermann Willi Schlüter Kothsaß Cbristopb Bock Ackermann Willi Schlüter Kothsaß Friedrich Köhler Halbspänner Hermann Bekurg Kothsaß Karl Harsing Kothsaß Friedrich Kahmann Erben des Kothsassen Georg Heinrich August Bosse Ackermann August Duwe Kothsaß Wilbelm Voges Kothsaß August Hampe Kothsaß Heinrich Köhler Kothsaß Heinrich Haake
Ebefrau deg Kothsassen Cbristopb Wobler,
Marie, geb. Meves, Gemeinde ⸗Vorsteber Otto Klaue Kothsaß Heinrich Vorlop
Wittwe des Kothsassen Friedrich Brandes.
Euphrosine, geb. Köhler, Ackermann Karl Duwe Kaufmann Gustav Schlüter
dersel be HDalbspänner Karl Haacke Valbspännner Dermann Sieberlich Kothsaß Ehristoxh Dörge Totbsaß Wilbelm Ebeling
* Dienstknecht Friedrich Rohde und Gbefrau
Sevbie, geb. Marfwertb, Kothsaß Christian Himstedt
11899 Aufgebot. Die Geschwister: 1) Mikelaus Wald, Torbmacher, 2) Anten Wald Korbmacher, 3) Wilbelm Wald, orb⸗ macher, 4] Elisabetb geb. Wald, Ehefrau des Ackerers Simeon Mülböfer, 5) Katharina geb Wald, Ehefrau Korbmachers Anton Schäfer, saämmtlich Kaltenengers wohnbaft, haben beantragt, den ver⸗ schellenen Friedrich Quirin Wald, geboren : Kaltenengers am 30. Mär 186, zuletzt wobnhaft und Lebrer in Illerich, für todt ju erflären. vorbejeichnete Friedrich Quirin Wald wird gefordert, sich spatestens in zember 1991, Bormittaga 190 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg
lane Nr.
Flachsrott
a , 1 ,
erfolgen wird
Fol ae olnendt
Landwirtbs
unterm Heutigen
Welschingen hingen geborene
dem auf den A9. Te-
Md0 zu 60 ꝗm
940 940 40 940
940
940 940
940 940
940.
940 940 940 940 940 9540 940 940 940
— 340 340 — 940 — 5310 — 910
910
340
940
940 40
910 940 — 940 — 510 940 910
940
940 910
240
540 940 940 — 510
940 89190. 9160 .
960 340
340 910 940
9s0o 910 510
910
9310
Mr
1
am Febru ienstknecht Reinbard Bürsner aufgefordert, sich spätestene in dem auf Sametag,.
799
1
3 a 40 qm vom Plane Nr. 438 a b 30 am vom Plane Nr. 45s a b
17 4m vom Plane Nr. 143
2 a 60 4m vom Plane Nr. 149
57 a 9 qm vom Plane Nr. 499 52 a 70 4m vom 6 a 6 qm vom Plane Nr. 548 4 a 48 4m vom Plane Nr. 533 2 a 4 4m vom Plane Nr. 550 2 6 28 a 67 4m von den Plänen Nr. 554 u. 555 3440,40 11a 89 4m vom Plane Nr. 556 1 Plan Nr. 2
40 40 40 60 40
340 40 940
40 60 40 40 40 40 10 40 40 40 10 40
40 940
940
40 40
40
10
40
40 40 40 10 10
10
10 40 40 40 — 50 40 10
40 910 .
1 40
40
40
10
40 10 910. 940 .
10 10
10 40 10
90
10 50 50 10 10 10
60
zu melden, widrigenfalls die An alle, welche Auekunft über Leben des Verschollenen die Aufforderung termine dem Gericht Anieige Cochem, den 17. April 1901. Königliches Amtagericht
11391] Gerichtliche 6 n
. Iminqerih
* A * ebe
u spatestens
zu machen
1
den 320. November 1901, 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung gegen ihn erfolgen Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod dieses Verstoollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Engen, den 29. April 1901. . . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Vormittags
Aufgebot.
Maria Nücken, g Schütteler, zu Blindert, Kreis Adenau, hat bean⸗ Fabrikarbeiter Schütteler, geb. am 4. Juli 1857 zu Hümmel, zu⸗ letzt wohnhaft j Amerika ausgewandert, verschollen seit dem Jahre 18386, für todt zu erklären. bez schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Dezember 1901, Bo— 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder zu ertheilen
Krugbesitzer Josef seit dem 7. verschollenen
in Altendorf, Der bezeichnete Ver⸗
Vormittags
An alle, welche zes Verschollenen Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Abwesenheitspflegers, vorstehers und Gastwirths Markus Kjaer linnet wird der am 6. August 1846 zur de geborene Mathias Lausen Mathiesen, welcher seinen letzten inländischen Wohnsitz in Stenderup hatte und seit 15 Jahren verschollen ist, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots— in zu melden, widrigenfalls er für todt erklart Gleichzeitig werden alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im vor⸗ bezeichneten Termin dem unterzeichneten Amtsgericht Anzeige zu erstatten.
Rödding, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Konditor Max Baden beantragt, den nach Nord⸗Amerika im Jahre 1855 ausgewanderten Nikolaus Tusch aus Saarburg ꝛ daselbst am 8. Januar 1843, für
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Dezember 19091, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die ; welche Auskunft 3 Verschollenen zu ertheilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Saarburg, den 29. April 1961.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Auktionator t J s am 17. April der Eheleute Hausler und Schneider Joachim Schütt geb. Prehn, in Schret⸗
staken geborenen, zuletzt in Linau hiesigen Gerichts—⸗ wohnhaft gewesenen, seit mehr als 20 Jabren
Schneidermeisters
aufgefordert,
werden wird.
13 274. 40 .
1276,80
1426, So (0
todt zu erklären.
gebotstermin erklärung erfolgen wird. über Leben oder T
te U b b b Mt b
2— — Q — 2 — Q 2 —
und Margareth
verschollenen
deinrich Schütt aufgefordert, sich spätestens dem auf Dienstag, den 11. Januar 1902.
— —— 3388888 t ie e e e Gt ie e be de de d d, b d
igliches Amtsgericht Aufgebot.
ihre Mutter
Hi osler,
— —
dovember 1990
or dem unterzeichneten Gericht an⸗
Sonnabend, den 16. 9 mittage E11 ULihr,
e id id dd ĩd ds id id ĩdð dd ĩdð ĩẽẽ
x RRX'ᷣRR8q FTG RXʒDü R
Wittenburg i. S7. April 1 Großherzogliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
ĩ i hen Amt z zu Kulm vo
Kozatiemicz aus Kulm
Vormittage 10 Uhr, hre
Aufgebot.
ernannten Nachlanver s zu Truchters heim 6. Marz 1901 iu Quaker
ns Nicybtalie Gi
im Aufgebot. fermisn am Tonneretag, den 27. Juni 19901,
Vormittage H Uhr, 1 Verbindlichkeiten
Pflichttheilsrechten, berũ Fsichtigt
Arril 1901 Kaiserliches Amtagericht
Truchter eheim,