11505 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 22. April 1901 ist.
a. der Fleischermeister Gustav Bachmann, geboren am 16. Juni 1856 zu Kemberg,
b. der Arbeiter Johann Gottfried Albrecht, ge⸗ boren am 9. September 1848 zu Bergwitz
für todt erklärt. Als Todestag ist der 2. April 1901 festgestellt. .
stemberg, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 11602 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 27. April 1901 sind die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗ bank zu Wiesbaden Litt. La. Nr. 1008 und 1009 über je 200 S und Litt. Lb. Nr. 490 über 500 M für kraftlos erklärt.
Wiesbaden, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 11633 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts zu Luckau vom 26. April 19601 sind die Hypothekenbriefe fol⸗ gender, in Abtheilung II der betreffenden Grund⸗ bücher für den Rittergutsbesitzer Fritz von Schlieben eingetragenen Posten für kraftlos erklärt worden:
J. Grundbuch von Luckau Bd. VI, 1) Blatt Nr. 338 a. Nr. 22 über 14 500 S, b. Nr. 26 über 1800 4 ; 2) Bl. Nr. 341 a. Nr. 7 über 16 000 64 und 2000 S, b. Nr. 9 über 9000 M6, 0. Nr. 12 über 2400 S, d. Nr. 13 über 4500 Æ, s. Nr. 14 über 4440 0.
II. Grundbuch von Luckau'er Landungen 1) Bd. II Bl. Nr. 120 a. Nr. 2 über 9000 MS, b. Nr. 3 über 16 000 , C. Nr. 4 über 2400 S6, d. Nr. 5 über 4500 S½ς, e. Nr. 6 über 4440 M; 2) Band XXII Bl. Nr. 884 a. Nr. 1 über 16000 4 und 2000 , b. Nr. 3 über 9000 MS, C. Nr. 4 über 2100 , d. Nr. 7 über 2400 M, e. Nr. S über 4500 M, f. Nr. 9 über 4440 ! teams.
III. Grundbuch von Wittmannsdorfer Landungen Bd. 1 Bl. Nr. S8 4. Nr. 1 über 1500 S, b. Nr. 2 über 000 S4, c. Nr. 3 über 2400 M, d. Nr. 4 über 4500 M, e. Nr. 5 über 4440
IV. Grundbuch von Langengrassau Bd. 1 Bl. Nr. 11 a. Nr. 1 über 9000 S6, b. Nr. 2 über 2400 S, c. Nr. 3 über 4500 S, d. Nr. 4 über 4440 4.
Luckau, 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 11498 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 27. April 1901 ist der Hppothekenbrief, welcher gebildet ist über die Restpost, Abtheilung Ii Nummer 1 des Grundbuchblattes von Kaltwasser Nr. 21, betreffend das auf den Namen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Pleß, Hans Heinrich XI. Reichsgrafen von Hochberg-Fürstenstein eingetragene Grundstück und welcher lautet über eine nach 3 Monaten kündbare, seit Weihnachten 1830 gegen 5 o Jahreszinsen verzinsliche und nach erfolgter Zession für die Donnerauer katholische Kirchenkasse haftende Darlehnspost von noch 50 Thalern — 150 , für kraftlos erklärt worden.
Ndr. Wüstegiersdorf, den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. April 1901.
Kleinschmidt, Aktuar als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Schieferdeckers Friedrich Schaaf zu Gevelsberg als Vormund der geistes⸗ kranken Wittwe Gustav Schaaf, Klara geb. Brügger⸗ hoff daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen in Schwelm, hat das Königliche Amtsgericht in Schwelm durch den Amtsrichter Heitmann für Recht erkannt: x
Der Hppothekenbrief über die Blatt 622, Grund⸗ buchs von Gevelsberg, Abtheilung 3 Nr. 3 ein⸗ getragene Restkaufpreie Hypothek von 2200 Mark wird für kraftlos erklärt.
11497 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. April 1901 Pewinski, Gerichts schreiber
Auf den Antrag
1) des Ackerbürgers Thomas Gibasiewicz
2) der Ackerbürger Michael und Natalie, geb. Trawinska, Gibasiewicz'schen Gheleute,
3) der Ackerbürger Joseph und Eleonore, geb. Gibasiewiez. Pacieszvnski'schen Gbeleute
4) des Paul Gibasiewie:,
5) der unverehelichten Marianna Gibasiewiei, sämmtlich aus Sulmierzwee und vertreten durch Rechtsanwalt von Cbelmicki, Adelnau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amts⸗ gerichtsrath Weber für Recht:
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch der Grundstücke Sulmierzyce Aecker 471, 944, 945, 946 und 947 in Abtheilung 111 unter Nr. 3, bezw. 12, bejw. 1* bezw. 12 eingetragenen Post: 100 Thaler nebst 5 o Jinsen zu gleichen Antbeilen für die Ge schwister Joseph und Salomea Gibasiewicz auf Grund des Vertrages vom 27. Juli 1818 zufolge Verfügung vom 7. Mai 1856 werden mit Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen Kosten den Aufgebots werden den Antragstellern auferlegt
10507
Weber. 115878 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Jobanna Marla Schneider, geb. Serr mann, verwittwet gewesene Kelch zu Berlin, Oranien⸗ straße 131 11., Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wessel in Danzig, klagt gegen ibren Ebemann, Stellmachergesellen Herrmann Schneider, früber zu
g wobhnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalte Fhes ing, mit dem Antrage, zu erkennen he der Parteien wird geschieden. r Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung er die Kosten des Rechtsstreits ju tragen
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte il kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig Pfeffer⸗ stadt. Sintergebaude, 1 Treype, Jimmer Nr. W auf den 19. Zeptember 1IpoOI, Bormittage 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Danzlg. den 1. Mai 1901
W etzel, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte 11377 Oeffentliche Justellung.
Die Babette veß, geborene Weber zu Momart,
vertreten durch Nechtzanwalt Justiralb Massot in
Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ hauer Johann Peter Heß aus Hetzbach, zuletzt wohn⸗ haft in Momart, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile durch Urtheil vom Bande zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihn mit den Kosten des Verfahrens zu belasten, event. auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu er⸗ kennen, zu der Klägerin zurückzukehren und die ee ln und häusliche Lebensgemeinschaft mit ihr wieder her⸗ zustellen, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 11. Juli 1901, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 2. Mai 1901. Eu lau, Gerichtsaccessist, ;
als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
10064 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Minna Michaelis, geb. Schulz in Aschersleben, Unterstraße Nr. 50, vertreten dur den Rechtsanwalt Refardt in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Böttcher Karl Michaslis, zuletzt in Roßlau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen grober Mißhandlungen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 29. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 26. April 1901.
Jauer ka, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
11876 Oeffentliche Zustellung. Der Karl Georges, Maler und Anstreicher zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grégoire zu Metz, klagt gegen seine Ehefrau Augustine Feilen, früher Witttwe von Peter Alfons Simony, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Ver⸗ lassens der ehelichen Wohnung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für a elöst und die Beklagte für schuldig zu erklären, . auch die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 27. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dreyfus, Landg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
11832] Oeffentliche Bekauntmachung.
Die ledige großjährige Expedientin Helene Schäffer dahier, Kleinrenttgerweg Nr. 94, und der Buchhalter Heinrich Wild dahier, Theatergasse Nr. 14, Vor⸗ mund des Wilhelm Alfred Schäffer, außerehelichen Kindes der Helene Schäffer, erheben Klage gegen den Vorarbeiter Edwin Keim von Brächting, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaftsanerkennung und Unterhaltsgewährung, mit dem Antrage, zu erkennen:
J. Der Beklagte wird verurtheilt:
1) anzuerkennen, daß er als Vater des von der Expedientin Helene Schäffer dabier am 20. Juli 1900 geborenen unehelichen Kindes Wilhelm Alfred“ Schäffer zu gelten hat,
2) dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für 3 Monate vorzuzahlenden Geldrente von viertel⸗ jährlich fünfundsechzig Mark zu gewähren,
3) an die Kindsmutter fünfzig Mark Entbindungs⸗ und dreißig Mark Unterhaltskosten, ferner achthundert Mark persönliche Entschädigung zu zahlen, letzteren Betrag jedoch nur für den Fall, daß Beklagter die Kindsmutter innerhalb 2 Jahren nach Klagezustellung nicht ehelichen sollte,
4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
II. Dieses Urtheil wird, soweit gesetzlich zulãssig, für vorläufig vollstre kbar erklärt.
Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitgs bat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Dienstag, 23 Juni 19901, Vormittage 9 Uhr, Sitzung saal 1, Zimmer Nr. 15, anberaumt, wozu die Klags⸗ vartei den Beklagten biermit ladet.
Nürnberg., 1. Mai 1901.
(L S8.) Gerichteschreiberei des K. Amtagerichts
(11879 Oeffentliche Justellung. Die Stadtgemeinde Dansig, vertreien durch den Magistrat, Prozeßbevollmãchtigter: Justizratb Spring in Danzig, klagt gegen den Maschinenbauer Carl Merten, früber zu Danzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und Genossen wegen Schadenersatz, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner z verurtheilen, diejenigen Urkunden zu beschaffen, velche erforderlich sind, damit die der Klägerin ge—⸗ hörigen, irrtbümlich in den katastermäßigen, anf dem Titelblatt des Grundbuchs mit 19 a 10 m ver⸗ seichneten Flachenbestand des Grundstucks Am volni⸗ schen Daken Blatt 21 aufgenemmenen, zum Zwecke der Berichtigung des Katasters und Grundbuchs aber im Wege katasteramtlicher Fortschreibung abgeibeilten Parzellen Nr. 277 85 in der Größe von 90 9m und Nr. 278 86 in der Größe von 11 a 0 m frei von den in Abtheilung 111 des Grundbuchs eingetragenen Hvrotbeken, nämlich: unter Nr. 3: 15 005 4 ein⸗ für den Landrichter Dr. Hirsch in Berlin, 25 090 M, eingetragen für denselben, 609 0 S, eingetragen für die offene idelsgesellschaft Eduard Lindner in Breglau, unter 10000 , eingetragen für dieselbe, unter 15 000 , eingetragen für die offene Han⸗ Westen in Hannover, unter 80 000 S Kaution, gemeinschaftlich ein⸗ getragen für die offene Handelsgesellschaft Baum Lieymann in Danzig, den Kaufmann F. B. Prager in Danzig und die offene Handelegesellschaft Meyer X Westen in Hannever, von dem Grundstück Am vol nischen Vaken Blatt 21 abgeschrieben werden können. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Dritt ie Jivilkammer des Königlichen Landgericht ju Danzig,
Pfefferstadt, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20,
auf den 19. September 1901, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. = Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug aus der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 29. April 1901.
. Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18811 DOeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Carl Geist in Dresden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weinert daselbst, klagt egen die Anna Marie gesch. Geist. geb. Hille, . in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung eines Theilbetrags von 150 46, mit der Behauptung, daß die Beklagte ihn am 28. Fe⸗ bruar 1898 heimlich verlassen und hierbei ihm ge⸗ hörige 6009 S6 widerrechtlich an sich und mit⸗ enommen habe. Kläger beantragt, die Beklagte zur ahlung von 150 6 zu verurtheilen und das Urtheil fur . vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1,ů I, , 189, auf den 10. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö , Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, am 29. April 1901.
11885 Oeffentliche Zustellung.
Der Photograph Arthur Marx zu Frankfurt 4. M., Kaiserstraße Nr. J, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Br. Bayerthal zu Frankfurt 4. M., klagt
egen den Kaufmann Robert Katzenstein, . zu
6 a. M., Bockenheimerlandstraße Nr. 140, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die in der Klagerechnung ver⸗ zeichneten Photographien käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 137 6. 50 nebst 4 0½ Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, 4, zu Frank⸗ furt a. M. auf den 28. Juni 1801, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —
Frankfurt a. M., den 29. April 1901.
Heckner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
12006 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16542. Die Heinrich Hüngerle Ehefrau, Hermine, geborene Frank, zu Karlsruhe, Winter⸗ straße Nr. 51 — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Süpfle in Karlsruhe — klagt gegen den Bahn⸗ arbeiter Leopold Starck von Hambrücken (Amts Bruchsal), zuletzt zu Karlsruhe wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo, aus Verabreichung von Speisen und Getränken in der Zeit vom 1. Januar bis 7. Fe⸗ bruar 1901 sowie aus baarem Darlehen vom 3. Fe⸗ bruar 1901 mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge zu verurtheilen, an die Klägerin 39 (S6 55 3 f 409 3insen vom Klagzustellungstage an zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, III. Stock, Zimmer Nr. 21, auf Diens⸗ tag, den 25. Juni 1991, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjuß der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 1. Mai 1901.
Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 11883 Oeffentliche Justellung.
Der Ausgedinger Valentina Glubiak zu Raschkow, Prozeßbevollmach tigter: Rechtsanwalt Cyvicki in Koschmin, klagt gegen 1) den Waldwärter Valentin Kowal, 2) die Dienstmagd Magdalena Kowal, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuch von Budy Blatt 42 in Abthei⸗ lung III unter Nr. 1 für Franziska Kowal einge⸗ tragenen 18 Thlr. 12 Sgr. 10, Pf. gezablt, darüber noch nicht quittiert sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, über den Antrag der Franziska Kowal an der Post Ab⸗ theilung 1II1 Nr. 1 im Grundbuch von Budy Nr. 42 zu guittieren und die Löschung zu bewilligen, 2) das Urtheil für vorläufig ef ; zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtegerlcht zu Krotoschin auf den 8. Juli 1901,
Vormittags O Uhr. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Krotoschin, den 21. Axril 1901.
Leiß,
Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11880 Oeffentliche Zustellung.
Der Cb. Koller, Fahrradhändler in Straßburg, Möünstergasse ß wobnbaft, vertreten durch die Rechts- anwälte Mever und Dr. Schmoll hierselbst, klagt gegen den Dr. Karl Schäfer,. Medinner, früber in Straßburg, 3. It. obne bekannten Wobn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen eines am 15. Juni 1901 ge lieferten Fabrrades. Marke Acatane Metropole“,
mit dem Antrage, Kaiserliches Amtegericht wolle den
Beklagten kostenfällig verurtbeilen, an Kläger 210090 zweibundert zehn Mark nebst 40 Zinsen seit dem Klagzustellungstage zu bezablen und das ergebende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu
18. Juni 1991, Vormittage 8 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. 9G Gwert,
Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 11874 Ceffentliche Justellung.
Der Tapezierer und Dekorateur Wilbelm Suljer Hr. Scharlach, agt gegen die Sophie Hirn, Eigen⸗ tbümerin, früber in Straßburg, Schwar jwaldstraße 15, letzt obne bekannten Wobn. und Aufentbaltsort, unter der Behauptung, daß dieselbe für ausgeführte Tapencrer und Dekorationearbeiten an ibrem Neu⸗ bau,. Schwarjwaldstraße 15 don Æ I3l,2ß schuldet, mit dem Antrage, die Be⸗
klagte jn verurteilen, an Kläger den Betrag ven
331.3. nebst e, Jin sen seit 22. Schiember 1900 i zahlen, derselben die Kosten des Rechte streine
ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ver das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg,. Saal 49, auf den
an Kläger den Betrag
sowie diejenigen des vorhergegangenen Arrest. verfahrens und der Eintragung der i hypothek zur Last zu legen und das ergehende Urtheil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des e erheben Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 5. Juli 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
11873
In Sachen der Süddeutschen Margarine Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fritz Schmidt zu Durlach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Halbe in. Wiesbaden, gegen die Toni Werntgen, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo? ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 9. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, vor der Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts hier, im Geschäfts gebäude, Gerichtsstraße 2, Saal Nr. 51, bestimmt. Die Klägerin ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die genannte Kammer zu dem hierzu be⸗ stimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei 1 Gerichte zugelassenen Anwalt sofort zu be⸗ ellen.
Wiesbaden, den 2. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
Kammer für Handelssachen.
II906] Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende bei uns an han gig Auseinandersetzungen:
A. Regierungsbezirk Münster. . Kreis Coesfeld. 1 Zusammenlegung der Flur R. der Bauerschaft Westhellen, Gemeinde Kirchspiel Billerbeck —
R. 450 — . ö Kreis Münster (and).
2) Zusammenlegung des Middendorfer Esches der
Gemeinde Kirchspiel Särbeck — M. 254 —, ; Kreis Warendorf.
3) Zusammenlegung von Grundstücken der Fluren? und 29 der Steuergemeinde Sassenberg im so⸗ genannten In de Kellers Venn — 8. 545 —
B. Regierungsbezirk Minden. . Kreis Herford.
4) Ablösung sämmtlicher auf den Grundstücken des Rittergutes Bökel bei Bünde — Band 1 Blatt 95 des Grundbuchs des Kreises Herford ruhenden Reallasten — B. 3861 —,
Kreis Lübbecke.
5) Theilung der Wiese Flur? Nr. 223 Gemarkung Wehdem — W. 473 —,
Kreis Paderborn.
6) Ablösung sämmtlicher der politischen Gemeinde Buke zustehenden Reallasten — B. 3893 —
7) AÄblsfung fämmtlicher der Fer politischen Ge— meinde Alfen zustehenden Reallasten — A. 787 —
8) Ablösung saämmtlicher der der politischen Ge— meinde Marienloh zustehenden Reallasten M. 1428 —,
23 Kreis Wiedenbrück.
Q gesanmmmn lem der Feldmark Batenbhorst B. 6 ;
C. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Altena.
10) Theilung des im gemeinschaftlichen Eigent bum der alten Sohlstättenbesitzer zu Willertshagen befind- lichen Grundstücks Flur 11 Nr. 371 der Steuer gemeinde Meinertshagen W. 451 —
11) Theilung der im gemeinschaftlichen Eigenthum der alten Sohlstättenbesitzer zu Nordbellen befind lichen, in der Steuergemeinde Meinertshagen belegenen Grundstücke — N. 195 —
12) Theilung der im gemeinschaftlichen Gigenthum der alten Sohlstättenbesitzer zu Holte befindlichen Grundstücke Flur 24 Nr. 20, 23 der Steuergemeinde Kierẽpe — H. 627
Kreis Arnsberg.
13) Spenal⸗Separation der Feldmark Garbeck g, Mn —
14) Spezial ⸗ Separation der Feldmark Sundern — 8. 538 —
15) Ablösung der der Stadtgemeinde Balve von Grundstücken der Steuergemeinde Balve zustehenden Realabgaben (Erbpãchte) — B. 3762
16) Sexaration der Stadtfeldmark Arnsberg
Kreis Brilon. ezial⸗Separation der Feldmark Bigge
Kreis Dortmund (Stadt). 18) Zusammenlegung der Südostfeldmark der Stadtgemeinde Dortmund D. 297 —, Kreis Dortmund (Land). 1 Zusammenlegung der Feldmark CGörne G. 6 Kreis Dlpe. 20) Seraration der Feldmark Buübren
B. 616
Kreis Soest.
21) Ablösung der der Gemeinde Hünningen ju stebenden Realabgaben HI. 2900 — : 22) Zusammenlegung der Feldmark Glfsen 2. 263 —,
23) Gemmer der Feldmark Neuengesele
R. MW —
24 Separation der Westrich W. 477 ‚
D. Regierun gebe nir Düsseldorf. Kreis Essen (Land).
25) Jusammenlegung der Grundstücke in einem
Tbeile der Flur A. der Gemarkung Bergerbausen
RH. 615 ö auf die S5 11, 13—15 des
Feldmark
werden mit Bezug
Ane fübrungegesetzes vom 7. Juni 1821, 86 der Vererdnung vom 30. Juni 1831, Ablesungegeseßeg vom 2. März 1850. deutschen Jiwvilrromeßordnung dom 17. 20. Mal 1896 und 5 28 des Gesetzeg vom 153. Februar 1859 22. Ser u Straßburg, Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt
261 der
tember 1899 bekannt gemacht und alle nech nicht ju ⸗
geiogenen, mittelbar oder unmittelbar Betheiligten
biermit aufgefordert, ibre Ansprüche spätesteng in
dem auf TDienetag, den 18. Juli 19901, Wor- mittags II Uhr,
an unserer chaftastell Ludgersstraße 19, Jimmer 2, vor dem Reglerungkrat Herbener anstebenden Termine bei ung anzumelden und zu begrũnden. Münter, den 23. April 1991. Königliche Generalfommission. (L 89) Reichan.
M 107.
1. Untersuchungs⸗Sachen
3. Unfall- und Invaliditäts- z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
chen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Mai
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
2. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
200 Ladung.
1, S631. In Sachen der offenen Handelkẽ— gesellschaft Müller & Schrader in Nordhausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann hier, 7 Kaufmann Hugo Buschmann, zuletzt hier wohn⸗ baft, z. Zt. an unbekannten Orten, ist unter Auf— hebung des Termins vom 23. April neuer Ver— handlungstermin auf Dienstag, den 25. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Großherzoglichem Amtsgericht I, hier, bestimmt, wozu Kläger den Be⸗ klagten, nachdem die öffentliche Zustellung dieser Ladung vom Prozeßgericht bewilligt, ladet.
Mannheim, den 25. April 1901.
„Zimmermann, .
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 1884 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ikenberg et Markus zu Rams beck klagt gegen den Unternehmer Theodor Kießler, früher zu Züschen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus einem Wechsel vom 10. Mär; 1901 den Betrag von 300 S nebst 6o o Zinsen seit dem 20. April 1901 und 13,85 S6. Wechselunkosten schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten nach dem Klageantragge zu ver⸗ urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach auf den 214. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Medebach, den 2. Mai 1901.
Aelker, Assistent, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ul875 . .
In Sachen der Katharina Lang, Ehefrau des ehemaligen Lehrers Peter Schmitz zu Michelbach, Klägerin, gegen den Peter Schmitz, Lehrer a. D., juletzt zu Waldkönigen wohnhaft, jezt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, hat der Tönigliché' Notar Dr. Lindgens zu Wadern Termin zur Auseinandersetzung der durch Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst vom 19. Januar 1960 für aufgelöst erklärten Gütergemeinschaft auf den 2. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf seiner Amtsstube an⸗ beraumt, zu welchem Termine der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht.
Trier, den 25. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:
Oppermann. 1907 Bekanntmachung und Ladung. IJ. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen im Regierungsbezirk Danzig:
Ablösung der auf den Grundstücken in Saaben, reis Pr. Stargard, haftenden Grundzinse;
im Regierungsbezirk Marienwerder:
Ablösung der auf einigen Grundstücken zu Marien⸗ selde, Kreis Schlochau, für die Gutsherrschaft da⸗ selbst haftenden Reallasten. Ablösung der auf den Grundstücken zu Garnseedorf, Kreis Marienwerder, lastenden Weidegelder. Kanonablösung von Grund⸗ stũücken in Maresee, Kreis Marienwerder. Ablösung der auf Grundstücken zu Julienfelde, Kreis Schweß, für die Grundstücke Julienfelde Blatt 31 und Dulzig Blatt 11 und 43, sowie für die Güter Lubochin und Dulzig lastenden Abgaben. Ablösung der auf Grund⸗ stücken zu Gilwe A. und Klein⸗Gilwe, Kreis Marien werder, lastenden Grundzinse. Ablösung des auf dem Grundstücke Oberfeld Blatt 14, Kreis Marienwerder, für das Grundstück Marienwerder Rechtstadt Nr. 2 eingetragenen Grundzinses;
im Regierungsbezirk Bromberg:
Errichtung von Rentengütern auf dem Rittergute Nieciszewo, Kreis Bromberg, werden zur Feststellung der Legitimation der Betbeiligten gema Fz 109 und Artifel 15 der Gesetze vom 2. Mär; 1850 (G. S. S. 77 und 159) und zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer nach den S5 21 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1831 (G. S. S 96) hierdurch bekannt gemacht; alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse ju baben vermeinen, werden gleichzeitig aufgefordert, sich svätestens in dem am Dienstag, den 9. Juli 1991, Vormittage 11 Uhr, in unserem Dienst gebãude, Babnhofstraße Nr. 29, Zimmer Nr. 21, vor dem Negierungerath Friedrich anstebenden Termine ju melden, widrigenfalls sie die betreffende Aus⸗ einandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
II. In folgenden Augeinandersetzungen haben die für Jubebörstücke, Berechtigungen oder Grundstücks⸗ tbeile festgestellten bejw. vereinbarten Kmwitalabfin⸗ dungen den Hrrothekengläubigern und Realberechtigten nicht bekannt gemacht werden können, weil die im Grundbuche eingetragenen Gläubiger todt, ihrem Aufentbalt nach unbekannt oder nicht mebr Besitzer der Forderungen sind, und zwar:
im Regierungebesirk Danzig im Kresse Berent:
Fischereiablösung von Nybaken, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachbenannten Grundstücken zu⸗ stebenden Ablssungeskavitalien
1 Rrbalen Blatt 2 der August und Marianna, eb. Schwichtenberg. Konkolewe i' schen Gheleute,
blösungekapital: 200 C Gintragung Abtheilung 111 Nr. 3: 100 Thaler nebst Jinsen für die unverebellchte Joserbine Treridlowska in Wierjveken.
2) Rybaken Blatt 3 der Josef und Faustine, geb. den Gostomeka. Sauiraweki chen Gbeleute, Mh lösungslayital 200 Æ Eintragungen Abtheilung 11: . * 2. Leibgedinge für die verwwittwete Marianna Slwierawe la. geb. Baska
b. Nr. 4: Altentheil für die Wittwe Marianna Skwierawska, geb. Styp v. Rekowska.
Abtheilung 111 Nr 3: je 100 Thaler nebst Zinsen und je 3 Schafe im Werthe von zusammen 6 Thalern für Michael Skwierawski und Jakob Skwierawski,
3) Rybaken Blatt 4 der Jojeh und Franziska, geb. Zynda, Baska'schen Eheleute, Ablösungskapital: 200 d Eintragungen Abtheilung III Nr. 5:
a. 38 Thaler 4 Sgr. nebst Zinsen für Julius v. Rekowski,
b 161 Thaler 26 Sgr. nebst Zinsen für Martin v. Rekowski;
im Kreise Danzig Stadt:
Verwendung des dem Gee ficke Schidlitz Blatt 25 26 — Frau Wilhelmine Schulz, geb. Bunde, und Miteigenthümer — zustehenden AÄbfindungs⸗ kapitals von 120 M Eintragung Abtheilung III Nr. 4 und 5: 1000 ƽ bezw. 1006 ½ Darlehn der Frau Clara Gorczelitz, geb. Witzki, zu Langfuhr;
im Kreise Putzig:
Ablösung der auf Grundstücken zu Tupadel lastenden Grundzinsen und Handdienste, insbesondere Verwen⸗ dung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien:
I) Tupadel Blatt 7 des Johann Jaeka; Ab⸗ findungskapital 337,40 S4 Eintragungen Abthei⸗ lung III:
a. Nr. 1: 400 Thlr. für Magdalena Jaeka, ver⸗ ehelichte Redlin, und 400 Thlr. für Jakob Philipp Jaeka,
b. Nr. 2: 600 Thlr. für Jakob Philipp JIaeka,
2) Tupadel Blatt 10 der Julius Zaczek schen Eheleute; Abfindungskapital 330 „M. Eintragung Abtheilung III Nr. 5: 840 6 für Bauer Andreas Redlin und Ehefrau Magdalena, geb. Jaeka, zu Tupadel,
3) Tupadel Blatt 8 der Taver Adam Anton Hadaß'schen Eheleute, Abfindungskapital 253,B,20 Eintragungen:
a. Abtheilung II1 Nr. 3 Ausstattungsberechtigung für Anna Grubba,
b. Abtheilung 1IJ1 Nr. 2 und 3: 100 Thlr. und 120 ½ für Joseph Grubba;
im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Flatow:
Verwendung des dem Grundstücke Illowo Blatt 99 der Gustav Boeck'schen Eheleute zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 152,38 6½ Eintragung Ab⸗ theilung III Nr. 1: go0 M nebst Zinsen für Rentier David Leffkowitz zu Zempelburg;
im Kreise Marienwerder; —
Weidegeld Ablösung von Garnseedorf, ins besondere Verwendung des für das Grundstück Garnseedorf Blatt 18 des Paul Müller fest⸗ gesetzten Abfindungskapitals von 66 6 80 4. Eintragung Abtheilung III Nr. 7: 51 700 M nebst Zinsen für die Rentier Eduard und Marie, geb. Zerwer, Rosenau'schen Eheleute in Langfuhr. Grund zinsablösung von Groß⸗Grabau, insbesondere Ver wendung des für das Grundstück Groß⸗Grabau Blatt 6 der Gustav Griepentrog schen festgesetzten Abfindungskaxitals von 213,60 M Ein tragung Abtheilung 111 Nr. 20: 3000 M nebst Zinsen für den praktischen Arzt Dr. Ernst korn in Marienwerder. Grundzinsablösung von Kurzebrack, insbesondere Verwendung des für das Grundstück Kurjebrack Blatt 10 festgesetzten Ab findungskapitals von 180 . Eintragung Ab theilung 1III1 Nr. 10 und 12: 3000 M nebst Zinsen für Rentier Fritz Urban in Mareese,
im Kreise Schlochau:
Reallastenablösung von Marienfelde, insbesondere Verwendung des dem Rittergut Marienfelde Blatt 24 der Karl Hilgendorff schen Eheleute zustehenden Ab findungskapitals von 870 S Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 52a.: 30 009 M nebst Zinsen für Fräulein Auguste Henschel zu Prenzlau,
b. Nr. 52 c.: 30 000 ½ nebst Zinsen für die Wittwe Wilhelmine Hilgendorff, geb. Dudv, zu Eberswalde:
im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Koschmin.
Verwendung des für das Rittergut Siedmiorogowo
s Grafen Alfred Mycielski aufgekommenen Kauf⸗
eldes von 2100 Y Eintragung Abtheilung 1I1
Nr. 21 45 000 M½ nebst Zinsen für die verwittwete Gräfin Ludovika Mytielska, geb. v. Biepink, ins⸗ besondere für deren Miterben, den Grafen Sigismund Mycielsfi (Besitzer von Grab) wegen seines Antheils an dieser Post;
im Kreise Schildberg.
Kolonie Nr. 74 des gekommenen Grundentschädigung von Eintragungen Abtheilung 111: .
a. Nr. 1Ia.: S7 Thlr. 1 Sgr. 1] Pf. für Marianna Sudol ka,
b. Nr. 10 Dla. : 2
Verwendung der für das Grundstück Striwjem -Kthol. Nr. 91 des Valentin Plogiennif aufgefommenen Grundentschädigung von 75,65 Æ Eintragung Abtheilung 1III Nr. 2a. 1132, 148 M nebst Zinsen für Thomas Plotiennik. — ;
Die Besitzer der voraufgeführten Svꝑotbekenforde⸗ rungen werden bierdurch aufgeferdert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem eben fest. geseßzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß 459 Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen Landrecht und Artikel 89 zu 1. Absatz 10 des Ausführungg⸗ gesetzeg zum Bürgerlichen Geseßhuche ibres Pfand= rechig an den festgestellten beim. vereinbarten Abfindung kapitalien verlustig geben Geschafte⸗ Nr. 1768 Gen.
Bromberg, den 309. April 101.
r, nm General ommi: sion
110 48 6
77 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. für Michael
für die Provinzen Westprenßen und Posen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Verkäufe, Verpachtungen, Versicherung. Verdingungen 2c.
12361 Bekanntmachung. Bekanntmachung. Narddentsche Edel. K Unedelmetall- Verpachtung
. ; ee . des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Nienhagen im Industrie Berufsgenossenschaft, Sektion I. Kreise Franzburg von Johannis 1902 bis z Juli Die gemäß §S§ 8 und 22 des Genossenschaftsstatuts 1920 — Gesammtfläche 433,537 ha. Darunter: alljährlich abzuhaltende ordentliche Sektionsver⸗ 3704 ha Garten, 317360 ha Acker, 98,517 ha sammlung ist auf Freitag, den 21. Mai d. J., Wiesen — mit einem Grundsteuer-Reinertrage von Vormittags um 190 Uhr, im Sektionsbureau zu 7487,28 4. Breslau, Tauentzienstraße Nr. 31 a 1I anberaumt Bietungstermin am 13. Mai d. Is., Vor⸗ worden, zu welcher wir unsere verehrlichen Mitglieder mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ mit der Bitte um recht zahlreiches Erscheinen ergebenst neten Regierung. einladen. Die Domäne wird im Termin geboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 3511 der allgemeinen Pachtbedingungen von 19900;
b. sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 2000 MÆ Drainagezinsen 11 070 (6.
Erforderliches Vermögen 100 000 S6. Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termin unserm Kom⸗ missar unter Vorlegung der Veranlagung zur Ein⸗ kommens⸗ und Ergaäͤnzungssteuer nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Holsten in Nienhagen, gestattet.
Stralsund, den 15. April 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
6023
zweimal aus⸗ Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1900.
2) Wahl von 3 Mitgliedern des Sektionsvor⸗ standes an Stelle der ausscheidenden Herren H. Herrmann, E. Rupprecht und C. Zenker und von deren Stellvertretern an Stelle der Herren H. Gerdes, J. Grgefe und C. Heine auf die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis dahin 1905.
3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1900 und Wahl der Kommission für die Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1901. ⸗
4) Festsetzung des Etats der Verwaltungsaus⸗ gaben pro 1902.
5) Verschiedenes.
Breslau, den 3. Mai 1901. Norddeutsche Edel⸗ u. Unedelmetall⸗Industrie⸗
Berufsgenossenschaft Sektion J., Breslau.
Der Vorstand. Mar Raphael, Vorsitzender.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
12039
Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Aktien⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand. Gesellschaftskapital L. 180 009 09000, vollständig einbezahlt. Amortisiert für L. 361 500.
Anzeige über die Verloosung von Aktien und 4 igen Obligationen.
ann, Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 15. 1. M., Vormittags 10 Uhr,
lichen Amortisationsrlans folgende, öffentliche Ziehungen von Gesellschafts Attien n Eheleute
— — 164 Fiebel⸗
Verwendung der für das Grundstück Strwiem⸗ Wovciech Szezepaniak auf ⸗
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Mailand, Corso Magenta Nr. 24, in Gemäßheit des bezüg⸗ ud Obligationen vorgenommen werden: 7. Verloosung von Aktien,
II. ö A4 o0oigen 8 . = ? 3001
. ö ö ö 4001 Mailand, den 1. Mai 1901.
Die General⸗Direktion.
11947 2 2630 2616 2619 2659 2760 2801 28308 2812 2862 lum Bekanntmachung. . 1. 13680 3842 3901 3923 4083 4256 4259 4327 4352 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien iz 1ijß is 175 45i j53i so 5is5 85 dem 3. Novembez 1888. 13. Deng nber 1336 und zai7 dad oc däzl Sönh Fl 5s lid ät Höhs 29. Januar 1899 ausgegebenen Anleihescheinen 5.) irh Feng 6nd, 6g reh die 66d G der Rheinprovinz (V., VL. VII. und Vili, Aus. Si G6 Ci Gh G' gabe) sind am 23. April 1901 planmäßig folgende ; er, . 26 * Stücke ausgeloost worden . ͤ 6 Reihe 8 V., Stücke 2 3009 6. A. 31 2 οige Anleihescheine , 5 15 J 1 f ᷣ ⸗ ö Ausgabe) ! C. 31. 99e Anleihescheine 2 . 2 (VII. Ausgabe) Nr 93 154 1957 501 626 647 831 833 844 11 1— ao n . * 895 953 vol 1206 1206 1299 1327 13741 133 a. Reihe XV, Stüche à 500 c 1399 1431 1612 1683 1858 1880 ird 2023 2071 Nr. 98 77 274 415 462 528 533 602 776 820 2077 2137 2142 2149 2159 216090 2231 2346 23 S841 895 930 g35 975 1092 1147 1243 1282 1290 2340 2585 2614 2635 2658 2707 1. 2851 2 1291 13041 1525 1616 1816 1857 1939 1968. 3137 3184 3293 3335 34835 349 ĩ 2 V 85 i z 66 31 72 3813 3876 3893 3958 40559 1070 4071 B. Reihe ** Stüche à 1090 5 4215 4212 Hes 4497 4 44M 120 1422 . *. 5 75** 15 757 2856 4655 166 1670 4951 4595 5053 110 5142 * . * 23 * J 515 * 1 . 7 2 53 5223 5327 5357 54352 5556 5570 5614 5752 18 * 6 2. =
82 * ; ; 252 3 1496 36 5 3535 3613 3617 807 5839 5921 5330. 822 14138 3456 351 617
1 1 ——4 . 3712 3731 3770 3 3778 3779 3799 3809 3878
b. Neihe X, Stüche à 1000 16 3905 3935 078 4315 4595 670 4950 50 564]
Nr. Cor 6771 6323 sed Chat Joes izt Tits dans dä ders ahr (or 61s Giso Gr Gz 7 6537 6565 6797 6969 6996
7382 7399 7480 7647 7676 7760 7796 7825 7865 e. Reihe XVII, Stiche à 50900
7910 8117 8181 8229 S256 S258 S233 S285 8286 8323 821 8157 8iß3 S507 Söl27 S662 S672 8673 . . h * amn, D, men,
12 Nr soß4 7072 70381 168 7364 7367 7457 7483 7567 7573 7576 7791.
8850 8853 8909 099 9150 9177 9131 n 9281 9513 9526 9575 9669 v7 7 809 312 9882 n 33853 an on ., 33 . 6 234 D. 31, „ige Anleihescheine 10285 9316 0903 109018 95 90532 68 . 9 10592 als löl löse 1673 jo io io XIII. Ans gahre) los 10390 1016 Mom. — 24 Neihe XVIII, Stüche à 5000 M e. Reihe XI, Stüche à 5000 M Nr. 1 95 141 S2 3639 loi 1238 1200 14 Nr. 110383 11139 iii 170 11224 11313 1745 2 1 i, ö 22 , n ; j Die vorbejeichneten Anleihescheine werden den In⸗ B. 3 2.69 9e Anleihescheine babern mit dem Bemerken bierdurch gekündigt, daß VI. Ausgabe)
die Auszablung des Ravitals nach 4 , X 851 2500 C der Anleibesch ine und gegen Rückgabe derselben ne 13 . = , . 138441 * 1003 Ren Anweisungen und den noch nicht fälligen Jing . n D, n m 981 22 D 6 ine di 10M nm irie ies inks 1 1idi Ii Kteiken erer 1. Cttober d. Je. ab durch die
. . 2 3 * Vandesebant der Rheinprovinz stattfindet. 31 1662 1567 1601 1686 R723 746 17S 1805 Der Beirag der eiwa schlenden nech nicht fälligen X...
2a 2s
. — ö insscheine d ar garital gefürit Mit dem b. Reihe XIII, Stiche à 1000 zingscheine wir n Ka r
J. Ottober d. Ja. hört die Verzinsung der durch die Nr 2075 2e 2230 2518 2599 2592 26809 2629] ausgeloosten Anleibescheine verschriebenen Kapital-
2
r=n . ,, rr, w.
ö . . , r =, e, ee, ,, u d, , nm, , mem, . * — ö ö , z
.