2) Zurũcknahme von Anmeldungen. Vllalimetallverbindungen ¶ cyelischer ¶ Amidoketone; 21a. 121 6653 angsapparat 249. 121 582 ⸗ ; e fü nräder. ] Eiwei en; ü ; 3 j in⸗ und werden k Wil⸗ . ; . ; Mõbel Zãhn j 3 120 12. Eiweiß · Abs für Schuhwerk; Zus. Pat. 89 919. iebacke hin, und herbewegt ann. a. Die folgenden Anmeldungen sind dom Patent Zus. z. — 119506. Firma E. Merck, Darm. Wellen. J. Chr. DP. Zip rollen. A. de . a, . 8 Kriegstr. e Vom und ö * 8*t G. m. b. GS., Altona A. . Nieder⸗Walluf a. 3 Vom 29. 5. Wulf. Neumũnster. T. 3. 1901. W. 11989. — 9 stadt. Vom 8. 8. 1900 ab. R pest: Vertr. B. Reichhold u. Ferdinand Vertr. W. Reichau, Berlin, Friedꝛichstr. I60. Vom 715300 ab. ; ille . Vom 25. 6. 99 ab. 18900 ab. Za. 152684 Als Unterlegdecke dienender Schlaf⸗ za. . 872. Siebloser Gasglüblichtbrenner 2p. 121 596. Verfahren jur Darstellung neuer 3. Berlin. Luisenstr. 24. Vom 31. 5. 99 ab. 2. 2. 1906 ab. * 121 33. Nachspannbarer Seilverbinder. ; ĩ zum Auftragen von Tac. 121 625. Nagelmaschine für Schubwerk mit mantel mit Aermeln gus Gewebe jur Vermeidung L. io. Idodj Basen aus Anhydroformaldehydanilin und seinen 121 527. * zur tellung von 286. 121 652. Stenerapparat für elektrisch be 56363 Erkel, Mi u. C. Enders, Helenen⸗ i C. Bauer, Mannheim, zwei je 24 verschiedener Lange aufnehmenden Be⸗ von Ansteckung und Berũhrung des Körpers mit Sar. iz 238. Zusammenlegbarer Kinderwagen l Dr. G. Erdmann, an a. S., An⸗· Sammlerelektroden. M. Hirschlaff⸗ 5 43, triebene Krane. Geselsschaft elektrische In 14 Wiesbaden. Vom 4. 11. 1906 ab. O. 6. 1. 3. 1900 ab. haltern. SH. Dorman, Stafford, 88. Vertr.. feuchten und ungesunden Hotelbetten. Rudolf 15 1861 ; gen. halterstr 135 Vom 25 8 1900 ab. u,. J Mücke,. Adalbertstr. 75, Berlin. Vom dustrie, Karlsruhe. Vom 3. eng ab. 3 121519. Riemenführer für Riemscheiben. Sab. 121661. Postkarte mit Einrichtung zur C. S. Knoop, Pat-⸗Anw., Dresden. Vom 2.7. . Zittau, Mandaustr. 14. 15. 3. 1901. S9e. B. A 071. Verfahren und Apparat zur 136. 121 26. e,, im Wasser⸗ 14. 12. 99 ab. ö 25c. 121 498. Sperrvorrichtung für Winden R Vader, Seifhennersdorf iS. Vom 14 10. Aufnahme von Phatographien, Bildern u. dgl. 1900 ab. z ⸗ . . 12 346. — ; ; Gleftrolyse von ZJuctersõsun en unter Abfterru ĩ— raum des Dampfkessels K. Pye, geb. Brooks, 218. 121 451. Einrichtung zur Umwandlung von Aufzüge u. dgl. J. ehle, eld, Querstr. 69 O0 ab. J . Leffe, Leipzig, Fürstenstr. 8 Vom 6.2 1909 ab. 1c. 121 626. Leisten mit — Seiten ⸗ Za. 152152. Vorrichtung zum Befestigen von Iwif ande durch k 1*1 er er Philadelphia; Vertr.. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt. So ci ste Vom 2. 10 1900 ab. ; z 63 121 573. Riemenrücker für Stufenscheiben 5 1g. 121493. Einrichtung zum schnellen Vor⸗ ö und davon unabhängig drehbarem Spann⸗ 1 oder ahnlichen Chemisettes am hinteren n — 3 ⸗. zerlin, Potsdamerstr. 2 Vom 22. 58. 1800 ab,. Anonyme pour ia Transmission de ia 386. 121 465. Vorrichtung zur selbstthãtigen Zu⸗ uit nacheinander wirkenden . 82 s. zeigen von Mustern, Karten u. dgl. Bratfisch theil zum Aufweiten von Schuhwerk. 2. R. ZFechtig agenknopf aus mit Knopflöchern und Klemmen entbiche , , — 6 . zu 136. I21 589. Speiseregler für Dampftessel mit Eorcee par 1Eieectrieité, Paris; Vertr. A. fuhr von Sas zu S m m ,,. E. Roovers R Co., Uster, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. Tassius. Salmünster. Vom 28. 9. 19990 ab. u. W. St. Copeland, Apen, V. St. A. 2 Vertr.: versehenen Riemchen. Eduard Nestler, Schmölln, als zurückgenommen ö gen durch einen Schwimmer Ie, Speisexentil. Mühle u. W. Ziolech; Anwälte, Berlin, Liege; Vertr.: C. Lamberts Pat. Anw., Berlin, 5 Dubler Pat - Inwalte, Berlin, Dorotheenstr. 32. S3 49. 121 563. Reklamevorrichtung. Ch. Casauova, Otto Siedentopf, Pat. Anw. Berlin, Friedrich SA. 4 4 18901. N. 3229. . 20e. 3 2952. Massagetisch 31. 1 1901 8 Brauner, Jãaͤgerndorf; Dagobert Timar, Friedrichstr. 78. Vom 22. 7. 1905 ab. Luisenstr. 39. Vom 19. 6. 1900 ab. ; . dom 5 16. 1300 ab, 6 Vertr.: Fr. Meffert u. Br. S. Sell, Pat⸗ straße 49a. Vom 195. 7. 1900 ab. 2b. 151764. Verstellbarer Verschluß für Gürtel, 384. B. 15 355 Verfahren um Jenn 4 erlin, Luisenstr. D868. Vom 25. 5. 1900 ab. Ae. 121515. (leftrizitãts zähler für Drehstrom. 368. 171 470 Wärmeregler für Jlüfsigkeiten. 17e 171 320. Schmierpumpe mit zwei von einem Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 265 4 1960 ab. Ac. 121 627. Vorrichtung zur Verãnderung des Hosenträger und Strumpfhalter mittels eines nach olz. 28. 1. 1901. — ice, n 6g. Sicherheitepentil für DampftessJ. Augemeine Sleftricitäts-Gefeilschaft, Berlin. Hr. G. Gottftein, Thiergartenstr. 72 18 Saertel srcenter aus bewegten, im Zube einstellbaren Pumpen- SSc. i21ã 634 Haube für Papiersteffholländer. Neigungswinkels des Werkstäckträgers von Schuh- Art der Kragenknöpfe auf. und umklappbaren Si. R. 15775. Wippenfalle für Maäunse Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Vom 21. 13. 95 ab. Albrechtstr. 7, Breslau. Vom 28. 5. 9 W. ⸗ 4 J. J. Me Cauna, Chicago, V. St. A. W. Pitzler, Birkesdorf b. Duͤren, Rhld. Vom Nagelmaschinen. W. H. Dorman, Stafford, Engl.; Knopfes. N. Simon, Berlin, Friedenstr. 21. 4.3. . ig. Sous Strube, Aktien, Gesellschaft, Magdeburg 21f. 121 595. SGinstellvorrichtung für den Wider⸗ 375. 121 615. Thegter⸗Versenkung. F. Lorenz. Vertr.. G. k u. A. Weickmann, Pat. An⸗ 17 7. 665 ab. Vertr.. G. H. Knoop, Pat. Anw., Dresden. Vom 1801. S. 70957. . 4298. B. 25 241. Ventil, bei dem die Spindel Buckau. Vom 15. 3. 190 ab. stand der in sich geschlossenen Bewickelungen der Lauterbach, Hefen. Vom 259. 11. 99 ak wälte München. Vom 1. 5. 1900 ab. 55d. 121 494. Vorrichtung zur Erzeugung farbiger 12. 8. 1900 ab. . . Ab. 151 911. Besatzartikel aus hohlbandartiger mit dem Ventilkörver in Gewindeein riff steht 13. 121 639. Wasserstandsglas. H. Eckhorn, Elektromagnet⸗Polschuhe, welche die Regelungsscheibe 38a. 1231 471. Einsteslvorrichtung für den Vor⸗ 47e. 121 646. Schmierpumpe für mehrere Längsstreifen auf Papierbahnen u. dgl. C. Schwedler, 72a. 121574. Selbstthätige Feuerwaffe mit Webwaagre. Leopold Löb, Berlin, Schützenstt. 40/12. 21 1 1901. 9 Biebrich 5 Rh. Rheinstr. 25. Vom 16. 7. 89 ab. von Wechselstrombogenlampen in Umdrehung ver- schuß an Gatter sãgen. R Löwenherz u R Auersch, Teitungen. Schäffer Budenberg, Magdeburg Hammermühle i. P. Vem 1. 11. 1909 ab. Hahn und Spannabzug. Firma G. Roth, Wien; 2 2. 1901. . 8236. . S5 Tc. R. 14 813. Kopiermaschine für kontinuier⸗ 49 . 2 Uleberhitzet aus Doppelröhren für setzen. VW. Sack. Budapest; Vertr. R. keen, Mühldorf a. Inn. Vom 15. 11. 15600 ab. . Buckau. Vom 21. 3. 1900 ab. Sv6a. 121 499. Befestigung der Kandare am Vertr.: CG. W. Hopkins, Pat nm, Berlin, An der Zb. 151 947. Koppelschloß⸗ Haken mit Leibriemen⸗ lichen Betrieb mit rotierenden, pon innen beleuch⸗ dokomgtiv· dokomghil⸗ und anzere Röhrenkessel, Berlin, Johannisstt. . Vom 4 7 1999 ab. Ig. 121 472. Verfahren zur Herstellung von ge— 179. 121 521. Durch das Druckmittel selbstthätig Backenstück. G. FJ. Erb. Lie f. 54. u. FJ. Müller, Stadtbahn 24 Vom 15. 7. 1900 ab. Endbeschlag aus einem einzigen Stück Metall. tetem Jegativzplinder, m , Pan en ms . X. Schmidt. Wilhelmshöhe b. Caffell. Vom Zug. fäl 5ß4. Verfahren und Vorrichtung zum musterten Haar und Woll fil hüten. Berlin⸗Gubener umgestellte Steuerdorrichtung, J Gut, Zürich, essingftr, 3 Berlin. Vom 6. 9. 95 ab. 7c. 151 551. Nee ge n. M. B. Madden. Johannes Berg, Lüdenscheid. 1. 4 1901. B. 16745. 28. 1. 1901. : ö ; * 26. 10. 89 ab. ( . Auffangen atmosphãrischer Clektrizitãät. A. Palencsar, Sutfabrik, Aktiengesellschaft vorm. A. Eohn Sonneggftr. 56; Vertr.: F. C. Glaser u. S. Glaser, s 7a. 121 590. Photographischer Vergrößerungs⸗ E. Burkins u. J C. Buckner, Chicago; Vertr': 3b. 1532 072 Kragenkn opfvorrichtung mit Kravatten— Isd. Sch. 16014. Vorrichtung zur Erzeugung Le. 121 613. Vorrichtung zur e, . ven Budgpest; Vertr.. Max Schöning, Pat. Anw., Ber- Berlin, Burgstr. 21. Vom 10. 6. 1900 ab. ö Fat Anwãlte Berlin, Lindenstr. 80. Vom 1. 8. oder Verkleinerungkapparat. Ehe Linotype Felix Lande, Pat- Anw., u. E. Levy, Berlin, Koch⸗ halter, bestehend aus Knopfplatte mit Röhrchen, in von Bliglicht 4 3. 561. l ĩ Darn pfl sen J. G. Roberts, Denber V. St A. in, Lindenstr. 11. Vom 5. 5. 1506 ab. 2a. 121 298. Ovpalzirkel. G. Lincke, Berlin Ho) ab. ; Company Limited, London; Vertr. Arthur straße 3. Vom 16. 5. 1900 ab. welchem ein Ringe tragen der, herausnehmbarer Schaft S1la. R. 5513. Preffe zum Schließen der Füll— Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karl⸗ . 121 596. Verfahren zur Derstelling von Camphausenstr. 21. Vom 25.7. 1560 ab ⸗ 479. 171 5322. Vorrichtung zum Beherrschen oder Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 10. Vom 728. 121 552. Branderreger für Hohlgeschosse, durch Klemmwirkung befestigt ist. Otte Wenerstall., öffnungen von Tuben 317M. HG]. abe * Vom 22. . 1960 ab. ( EGlektromagnetspulen. R. Varleyn, Jersey, V. St. A.; 2c. 121 592. Winkelmeßinstrument mit stell⸗ egen des Druckes und Zuflusses eines Druckmittels. 14. 5. 99 ab. ; R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenstt. 3. Vom Elberfeld. Feldstr. 8 35 1801. W. 11634. sia. R. 14333. Vorrichtung zum Regeln des a. 121 543. Steuerung für mehrstufige Crpan- Vertr.. Arthur Baermann, Per Anm. Berlin, barer Qrientierungsbussole. J. Seuberger, Bay The Westinghouse Erake Co., Limited, S Za. 1271591. Einrichtung zur phetographischen 25. 17. 99 ab. ; 26. 155 61. Druckknorf als Befestigungs⸗ Hubes der Stampfstäbe an Maschinen zum Ein— iongmaschinen Ih, Wilson, Hull, Engl.; Vertr. Karlstr. 409. Vom 18. 4. 1900 ab. reuth. Vom 23. I2. 1900 ab. ; London u. Hannober; Vertr.. Henry CG. Schmidt, Reproduktion einer bandförmigen Bilderreihe auf 728d. 121 353. In einem Stück gewebter Patronen ⸗ vorrichtung für in zweierlei Form zu tragenden, mit lampfen genrableen a e m. k k Berlin, Zimmerstr. 50. 2g. 121 597. Rotierender Stromunterbrecher; 28. LI 495. AUkuftischer Tourenanzeiger; Zus. Yat. Anw., Berlin, Blücherstrt. 9. Vom 14. 10. einem zweiten Bildband durch optische Projektion. gürtel mit Verschlußklappe. A. Mills, Washington, Gummizügen versehenen Sport. und Schulanzug Stoffe in Faͤsser, Säcke u. dgl. 31. 1. 190. 4 . . us. z. Pat. 116 245. W. A. Hirschmann, Berlin, 3. Pat. 1I9 305. Br. E. Gieseler, Bonn. Du ö O. Meßter, Berlin, Friedrichstr. o5. Vom u. Th. C. Orndorf, Worcester; Vertr.. M. Schmetz, u. dgl. in jeder Größe. E. Berliner, Berlin,
] Kraftmaschine mit umlaufendem Johannisstr. I4II5. Vom 7. 5. 19090 ab. straße 106. Vom 31. 1. 1 . . . 461. Wechsel⸗ und Wendegetriebe 18. 2. 1900 ab Pat ⸗Anw., Aachen. Vom 2. 6. 1900 ab. Prenzlauer Allee 8. 13. 3. 1901. B. 16636.
3) Versagungen. . J 2 J Böttcher u. J. H. . Böttcher, 2a. 121 667. Verfahren zur Darstellung von 2 121 630. He nl fel Wr tendigen Wasser⸗ 9 pier, . 8. e. s 7b. 121 593. Verfahren zur Herstellung photo⸗- 7Z2Ze. 121 554. Anzeigerdeckung für Schießstände 36. 152150. Aus einer den Kragenknopf über— Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-An- 66 , , , 90d ab. Disqzofarbstoffen für Baumwolle mittels ara stand. G. Blampain, Chimar, Belg.; Vertr.: nw, Aachen. Vom 6. 5. 1900 ab. raphischer Paxiere mit auf der Rückfeite angebrachter 1. dgl. S. Bernhard . CS., Berlin, Haide⸗ Ce fenden Drahtklemme beste hende Kradattensicherung. . , . ,. . . 62 für Maschinen mit um⸗ Naphtylendiamin. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. Vom 20 3. 190 ab. 47h. 121 484. Seilscheibenwendegetriebe zur Schicht zum Entwickeln, Fixieren u. s. w. J. E. straße 55 57. Vom 16. 11. 1900 ab. SZSeiler * Cie., Geldern. 3. 4 1991. S. 7175. . imme Seren 6 Fer nt n ung 56. z 9 ehm man, Chicago; Vertr: A. Lennhardt Æ Co., Mühlheim a. Rt. Bom 2. 171 63. Oberschalige Neigungwaage Fiegeiung der Aufeinanderfolge der Huk⸗ und Senk. Thornton u. C. J. S. Rothwell, Worsley Nills, 266. 121 668. Krempel; Zus. 3. Pat. 199 058. 3b. 152 280. Mieder⸗Gürtel, bestebend aus jwei des einstweiligen Schutzes gelten 25 ncht . 6h 8. 2 Pat. Anw., Berlin, An der Stadt⸗ 2. 11. 868 ab. ö. ; Balduin Heller's Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl bewegungen von Maschinentheilen. Helios Electri⸗ Hulme; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. S. Beran, Brünn; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. sich kreuzenden und durch zwei Schiebeschnallen ver⸗ e, , n e r Kr, . — 5 3 . . He , , 2 . , 8. 3 ö. 6 2 Springmann u. Th. Stort, Pat. matt. Köln⸗Ehrenfeld. Vom — 66 Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 5. 4. Rilh , Berlin, Leipzigerstr. 9. Vom n, , , . 2 Berlin, zen zum Walzen von Rillenscht⸗ ; ö . un; . Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 1693 261. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3 Bom 29.53 231 . 1900 ab. 2 3. ab. ; Llosterstr. 83. 23. 3. 1891. P. B90. , , ne , , r, * — e, . Rolben 8 Thomas, Paris; Vertr.: adische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigs 20h. 17157. e ,, 3. . 35 1 . Zahnstangengetriebe. Victoria ⸗ S 7b. 121599. Verfahren zur Herstellung ab⸗T7Za. 121 647. Am Thürrahmen oder an der 28. 151 ß08. Besteck fũr Schneider, Zuschneider, . Falzverschlieỹ ine für Dosen. gar ieper Deinrich Springmann u. Th. Stort, hafen a. Rh. Vom 4. 11. S8 ab! Bildern. M. Qberläander, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Werte A. G., Nürnberg. Vom 12. 10. 1800 ab. ziebhbarer photographischer Films. J. C. Thornton, Wand zu befestigender Zimmer⸗Schaufelhalter oder Konfektionäre u, dgl., bestehend aus einer Utensilien⸗ . ⸗ , g . Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 23. 6. Z2c. 1231 619. Verfghren zur Darstellung blauer Halleschesfr. 137. Vom 2. . I ab. Job. 121 455. Vorrichtung jum selbstthätigen Altrincham, u. C. F. S. Rothwell, Manchester; Reckständer. G. Gärtner, Berlin, Reichenberger⸗ dose aus Metall zur Aufnahme von Centimetermaß,
9 Ertheilungen. 1 121 546. Craftmafqhine mi Beizenfarbstoffe aus Nitrosodialkyl m- amidophe⸗ 28. 121 600. Auflageblock für Zerreißproben. Gin, und Ausrücken des Arbeitsschlittens an Loch. Vertr.: CG. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗Anwaälte, straße 117. Vom 19. 4. 1900 ab. Kreide, Stecknadeln, Votizpapier und Bleiftift. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den linder e ne n fine n wg k . , , 86 e,, , . . Be , ti, doo ah,. sarzen und Sch zen, R. Auerbach, Saalfeld a. S. Dellin, k 2. 4 ö e. 1 ane , * . 2 6 k . . , ͤ mr ne, e , Fan. r, mr e, — ü * e , J n. = 6 J . ab. : 121 632. eßgeräth zur Besti n 30. 6. 1900 ab. s 7b. 191 618. Verfahren zum Auftragen von Ware, V. St. A; Vertr.; Arthur Baermann, Pat. Sch. 12256 . . r 1 J 1 A. Rt , , u. Mar 22d. 121 462. Verfahren zur Darstellung eines bei , ie er ft ⸗ . 3 121 497. Vereinigte Schere und Stanze. Photographischen Gelatine⸗Emulsionen auf Platten, Anw., Berlin, Karlstr 40. Vem 11. 11 1805 ab. Aa. 1951 831. Gaeglũ hlichtbrenner mit einem etwa theilt. ; ; . , , * nwalte, Berlin, Luisenstr. 27. Vom schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs. Aktien Gesell. Berlin, Monbijoupl. 3. Vom 2. 3 1906 ab. C. Wunderlich, Schirnding, Oberfr. b. Eger. Films, Papiere u. dgl. J. E. Thornton, Alt, 77e. 121 6549. Durch Schaukeln des Sitzes fort⸗ dorpelt so hohen als weiten Brennerkopf, einer Gas⸗ 121 449 bis 121 671 u. 121 746 r m . Umst ᷣ . schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom 42. 121 5335. Maschine zur Prüfung von Knie⸗ Vom 2. 6. 1900 ab. Tncham; Vertr.. C. Fehlert u. G, Loubier. Pat zubewegen der Wagen. K. Geier, Pulkau. Dest err Luft. Semisch Zuleitung. von dieser Höhe ungefähr ausschl. 121518 ang n ,. 81 mi D, ,n Mr irn. 11. 1909 ab; ö 3 rohren durch inneren Wasserdruck; Zuf. z. Pat. 91 225. 49. 121 602. ofileisenschere mit Scher Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 258. 10. C9 ab. Vertr.: Alerander Sxecht u. J. D. Petersen, Pat. gessender Länge und einem sich über die ganze lichte Ta. 121 532. Gin berstestbatèr Backofenschießer.˖ I] . n. B. Wienete, Castrop. Vom 25. 12. 22d. 121 483. Verfahren zur Darstellung eines C. Wons, Baden-Baden, Lichtenthalerstr. 13. Vom . platten. H. Stolpe, Posen, Wilhelmstr. 2. Vom S576. 1271 619. Photographische Platten, Tilms, Anwalte, Damburg. Vom 18. 2. 1900 ab. Weite 83 Brennerkopfes erstreckenden Siebabschluß. n . . , 6 direkt fãrbenden schwefel haltigen Baumwollfarbstoffs 21. 11. 1900 ab. 5 5. 1905 ab Papiere u. dgl. J. E. Thornton u. C. F. S. 77h. 121 6509. Steuerungsvorrichtung an Luft⸗ Oscar Falbe, Aktiengesellschaft, Berlin. 27.3. Bom I. Igo ab! Sor eim, 3. . 546. , far, amy fem hen, J. aus Azimidonitrobenzeol. ktien⸗Gesellschaft 13a. 121 542. Geldschublade mit beweglichem 498. Rothwell., Manchester; Vertr.. C. Fehlert u. G. fahrieugen. H. Suter, Kappel, Zürich; Vertr.: 1901. F 7489. 6 26. 1214587 Teigtheilmaschine . Haagen ö. t . 263 2 , , mm n nn, Berlin. Vom 27. 1. 8a. F. 24 Brirton, Engl.; Vertr.: Alerander schneiden. Lonubier, , r. Berlin, Dorotheenstr. 32. . 8 Pat · Anw. Berlin, Luisenstr. 31. 4a. 151 962. Einrichtung zum Derne Rinau, Bremen. Vom 21. 15. 99. 1 36 . 6 8 r ö ; Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, ( Seorgstr. 7. b Vom 3. 4 1900 ab. ö . . Vom 24 1. M ab. . n be 9 ö k * i . . Steue für Kraftmaschi D* elsddb.. Verfahren zur Herstellung eines em 25. 7. 1860 a6. . e,, 2 121 5605. Vorrichtung zum selbstthätigen 87. 121 651. Phetographische Kopiermaschine. 8a. 121 458. Verfahren zur Herftellung von A Thieme, Mockau⸗Leipzig, Hauptftr. 57. Vom La Societe , für Kra ü. inen. Lacküberzuges auf größeren Metallkörpern. Pr. Sc. 121 643. Kartoffelerntemaschine mit einem Vorschieben des Stangenmaterials bei Werkieug. H. O. Foerfterling. Friedenau⸗Berlin, Sponholi⸗ Zündböliem aus vegetabil ischen Gespinnstfasern. A. 18. 9. 19090 ab. ö . J 6 t 3 dn, n * Müller G. m. b. S., Köln. Stabrost binter dem AÄushebeschar. W. Rogalingki. maschinen. Leipziger Werkzeugmaschinenfabrik straße 25 24. Vom 31. 5. 1900 ab. Kfister. St. Pölten. Desterr ; Vertr.: Arthur Baer Te. 121 459. Sicherungsvorrichtung für Haar— ö 8 er, . 8 15. 9. a ab. ich 1 in r . 3 Kesy, Nowen, Prob. Posen. Vom vorm. W. v. Pittler, ktiengesellschaft, 5 7d. 121 8 Verfabten zur en, . 22 — nw., Berlin, Karlstr. 10. Vom 31.5. ,,,. fei Kämme. H. M , , , m , 9 ag n ,, , 46 2 12166, Feuerregelungs vorrichtung. A. 23.5. ab. Leipng⸗Wahren. Vom 19. 9. 1900 ab. autotvpischen Rasteraufnahmen unter Anwendung 1900 ab. : ö . ö. . 1600. A. 4. . 3. a. . 5 . ,, g, Pankow, Thal⸗ 24 i, m,. i elften ee mn Societs Beesen u. Th. Szalai, id ar err, Vertr. Arthur 45e. 121 501. Auslestrommel. H. Abt, Berlin 53 a. Verfahren zur Herstellung von einer e, Blende. A. Brandweiner, 296. 121 575. Zigarette mit einem aus Holispang Aa. 157 003. Zwischen Oelbebälter und Brenner 18. 121 562. Auswechselbarer Brennerkoyf Che⸗ et b 4 * aa mn emta ener Baermann, Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 0. Vom Nürnbergerstr. 22. Vom 25. 4 1950 ab. . Hoblkörern im kalten oder erhitzten Zustande. F. Leipzig ⸗Detzsch., Südstr. 20. Vom 7. 8. 1200 ab. hergestellten Mundstück. Türkische Cigaretten ⸗ zu schraubender, als Füllvorrichtung dienender Ring- misch · Technis e Industrie . Gesellschast in b. 5. Müller Tromp 8 e,, . Vertr. B. 12. 4. 1900 ab. x J 15e. 121 302. Handflegeldreschmaschine. A. Funck, Renfert, Witten, Ruhr, Kanpstr. 18. Vom 8c. 171556. Vorrichtung zur Rettung aus und Tabak-⸗Fabrik Sultam, J. Przedecti, körmiger Fanal mit zeitlicher, verschlicßbarer Füll⸗ Berlin, Schöneberger ⸗nfer Jö. Vom 14. 5. 155 ! mr, ,, , n em, Berlin, Junkerstr. 18. 2äa. L15333. Abschlackunge vorrichtung. J. Orchowo, Prop. DPosen. Vom 21. 5. I905 ab. 27. 3. 190 ab. Wassersgefabr. F. Solthausen, Clichy ⸗a⸗Garenne, Breslau, Neudorfstr. 366. Vom 23. 12 1900 ab. off nung. Ludwig Wesp, Jtankfurta M., Gr. Korn⸗ 5c. 121 488. Verfahren zum Entwaffern des 6e 1216 1215. * ich 3 Esterer, Münster i. W, u, F. A. Beny, Dppen⸗ 159. 121 41498. Schleudertrommel mit fest auf⸗ 49i. 121 457. Maschine zum Walzen gerivpter Seine; Vert R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. SOc. 121 616. Muffelofen. E. Defrance u. markt 16. 33. 3. 190. W. 1981, hirges beim Niederbringen von Senkichs ren . B. Rach. m . ginrichtung zur Erzielung einer beim. Vom 27. 6. 1900 ab. 5 schraubbarem Deckel. F. O. Nilffon, Brannudden EGlettrodenplatten. Ch. A. Gould, Portchester, Vom 23. 6. 1900 ab. J Gerber, Pont Sainte Maxenge, Oise; Vertr.. 4a. 152 037. Vaagerecht derftellbarer, an den Donkers, Antwerpen! Vert 595 e r par . e n ,, del mit vandierenden Druck⸗ 2a. 121 514. Feuerung mit maschinenmãßiger Schweden; Vertr.: E. W. Sorin? Pat. Ann. V. St. A: Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. 8 3b. 121 479. Zusammenschiebbares Räderfahr 5. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Garnrollenstift einer Nãhmaschine zu befestigender Anw., J. Maemecke u' Fr. Deißler Benin Luffen. 16. 1 — — 6 2 — Soeists Beschickungs vorrichtung vermittels eines Retten. Berlin, An der Stadtbahn 24 Vom 24 11 J5 ab Anw., Berlin. Madaistr. 13. Vom 3. 6. 99 ab. zeug. Frau A. Meitner. Dresden, Poppitz 158. Dorotheenstr. 32. Vom 10. 1. 19090 ab,. Lampenträger bestebend aus jwei drebhar mit ein- straße Jig. Vom 27. So. a.,, elm 5 r , ert G. deppelschtägrostes A. Hofmann, Rempttal, Schweiz; A859. 121 451. Vorrichtung zum Abnehmen und Aꝑi. Lol 6656. Verfahren zum Umgeben von durch. Vem 36. II. 39 ab, sad. 121 66 Vorricktung zur staubfreien Ent⸗ ander verbundenen Tragarmen. Wm. Leifermann, Ga. 121 524. Verfahren zur Herstellung von Bier . 21 Da en e, , . Berlin, Doro⸗ Vertr. A. du Beis - Reymond u. Mar Wagner, Einkringen des Tellereinsatzes bei Milchschleudern. bohrten Crelsteinen mit hartem Metall für Draht.! 6G62c. 121 550. Vorrichtung zum Feststellen des leerung des Müllbehälters in den Müllwagen. . Hamburg, Stadthausbrücke 1921. 24. 12. 1900. oder bierãhnlichen Getränken unter glei e itiaer - 1217 5, m 6 * oo ab. Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 15. 6. AFtiebolaget Separator, Stockholm; Vertr. ziebsteine. A. Blanke, Altena i. W. Vom 24.3. 99 ab. 8 ges von Freise, Damme b. Bechum. Vom 13. 8. 18900 ab. L. S108. 2 ö . winnung von Preßbefe. Hör. Sa lier Wankebet . l Goten. n, ige Ventilste uerung. Ph. 1990 ab. . ĩ . R. Schmehlik. Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 47. S0Oa. 121 486. Ausscheide⸗ und Sortieworrichtung dãde * 3a. 121 67. Absetzend wirkende Weckerubr; a. 152055. Waagerecht und senkrecht beliebie , nn n ,, .F. Wandsbek. . öthen, Augustenstr. 12. Vom 11. 5. 28e. 121 4665. Dauerbrandofen. H. Freise, Vom 9. 9. 1900 ab. für die aus einer Getreidereinigungsmaschine o. dal. 2 — Zus. z. Pat. 102 451. ereinigte Uhrenfabriken verstellbarer Lampenträger an Nähmaschinen o. dgl, e gr cho Gunter inabesonderr fim Brauner * i n. nn,, e, . Vom 6.11. 1909 ab. 159. 121 644. Melkmaschine mit einem die Zißze abgesaugten Verunreinigungen. A. Reif, Possen· Berlin, Vater loo. Ufer 19. 5. 9. 1 ab. von Gebr. Junghans u. Thomas aner bete bend Jus , ciner in *. Y. Abt. Berlin, Nürnbergerftr. 22. Vom 2 I2. Dampfmaschinen mütele ging lem n, n, A12I 549. Luftkompresser. J. C. Brooks, umgebenden elastischen, durch Flüssigkeits⸗ oder Luft⸗ dorf b. Dres den. Vom 3. 10 1900 ab. G2zd. 121 480. Radfelge mit abnebmbarem Seiten⸗· A. G., Schramberg, Württ. Vom 1. 11. 1900 ab. selben dreh, verschieb⸗ und feststellbar angeordneten,
ines Si fan orors . ' * rin; — z x = 222 ür — . 2 — * — I d. 8 * ö 1 * wer [ ; 2 a ö 1 2 * 21 waer, 19090 ab. Fischinger. Bresten, Johann femotors, 2 ,,. Vertr. Carl Patakr, Emil Welf, druck aufblähbaren und die Zitze zusammendrückenden S0b. 121 697. Pendelmüble. O. Gaiser, Kempten flantsch. Ch. Renard, Paris; Vertr. C. Schmidt, Sa. 121 664. Aus einem Stück gestaniter und winklig gebogenen Stange mit Halteverrichtung fi
e, gn, Perhnhee, mr Herstelang en n,, ,, er hann⸗Georgen · Allee Hat. Anw lte u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. Mantel. . E. Nordgren, Lilla Manstorp, i. B. Wiesstr. S7. Vom 27. 9. 1909 ab. lein, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 2. Vom 12.8. er We für Uhren. die Lamxe. Bm. deifermann, Dm hurg. Sta CG. Schniewindt, Neuenrate 1 W. Vom 2.3 1 121 Re. VBerbindungs . 2 ,, Manstorp, Schweden; Vertr.. C. Fehlert u. G. Sod. 121 854. Bürstvorrichtung für Plansichter 1900 ab. ᷣ J z. hausbrũcke 19 21. 24. 12.100. 8. 8103. hoo * Ne i. W. Vom 26. 8. . 21 163 , , fũr Dampf. 208. 12] 65. Korsettleibbinde aus inem Stück. Loubier, Pat⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32 mit Parallelkurbel bewegung mit selbsttbatiger Be⸗ G2t. 121 653. Trethebel ⸗Antxieb ãder. 1900 ab,. . Beim Gebrauch mit Te. 121 568. Verfahren zur Herstellung von ver⸗ m Too * * desser, Koln, Sionsthal 10. Bom 1 B. Lorch, geb. A. Stern, Mainz, Fußstr. 15. Vom 12. 5. 1900 ab. wegungsumkehr der X ürste. Braunschweigische G. Straß mann, Krefeld Dberstt 385. Vom B. 1215 . Selk tic ließender nichtsch agende geb uchter ᷣ beil nach unten gekebrter 2 en. sierten Metallknspfen. R. Eisdon 1 * 184 1531 150 3 rleisten mit viertelkreisf3rmi e 18. 11 *ab. m.. * . 4858h. 121 482. Vorrichtung jum Einführen von Mühlenbauanstalt Amme, Giesecke ÆKonegen, 24. 9. M ab. . — Wasserleitungs hahn. Londen; Vertr. Pelinder mit Aufsetzrand. Arlt Æ Fricke, Berlin. Retlen,. Birmingkam; Vertr' , — * . ; e , i e , 208. 121 566. Verst barer Dperationsstuhl. Luft in Wasser für den Trangport lebender Fische. BVraunschweig. Vom 24. 3. 1900 ab. . 88§sa. 121 439. Einrichtung zum Signalisieren mi arl Pierer Rinrich Srringmann u. Th. ort, 21. 3. 191. A. WöJ. Pat. Anw. Rerlin lar ssit 7 2 e , . . 2 . ü , n entsch, 3 A. Gannon, Paris; Vertr. Dagebert Timar, A. S. Ludt. Koxenhagen; Vertr.: Paul Brögel⸗ 516. ! 121 535. Resonanz;boden für Pianofortes. in Rabmen eingespannten Flaggen von eicher Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. zon 5. Ca. 152 033. Preỹg ; ga. 121565. Vornichtiung . Sennen, 3 55736 Neudmß, Friedrich uguststr. I 5. Vom 14.1. erlin, m e mr. * 28. J Vom * — 39 ab. mann, Berlin, Leipzigerstr 26. Von 5. 7. 98 ab. W. Siegel., Stade. Vem 18 8. 1800 ab. Länge. A. Schunck, Berlin, Burgstt. 5. . bãumter Stoffe mit Dampf oder Fiürsiat it 5 1354 12 540 seilmwanen fim Kerber, em m. 20 . 28. t hei lungz schachte⸗ für Pulver. 418i. 121 645. Mittels Bajenettverschlusses im 51b. 121 58. Dilfeklavigtur für Kinder. G. 18. 10. 98 ab. ; ĩ Krantz, Aachen. Vom 21. 4 1900 ab. ᷣ 89 Mater nreilen K* S . eit . F A. doeg; hristia nia * . C. Fehlert u. Qufeisen auswechselbar befestigter Stollen. J. Varbs. Vlatzbedter, St. Jobann a. S. Vom 23. 6. 1909 ab. G8a. 121 5900. Zusammenlenbares als Rettungs go. II 537. Tasterkluppe für Gewebe Swann Möonoline⸗ Sm — * The 1 8 . Loubier, Dat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Schwerin i. Meckl., Martinstt. 4 Vom N. 6 zb. 121 584. Pianoforte mit über den oberen apparat ju benutzendes Wasserfabrzeug. J und Flutb. k . X. — J ö 22 Nahm und Treckenmaschinen. W. G. Gaß Belton ind Com an D e . 2 . Lem 8. 1 1200 ab ö ; ö 1900 ab. Steg des Diel anttbeiles hinaus verlãngertem Resonanz - knecht. Oerlikon b. Zürich: Vertr. Arthur Bac C OũPlognial) S) ndicate., L. 1. G xTeter. Gnal. 15212 elestepartig zu derlãngerdes Steig Engi, Vertr. Arthur Bacrmam af. Anw. Glafer n 97 * F.. — 8 2 8. 20h. 121577. Astbma. Räuchermittel mit Zünder 48k. 121 517. Zerstãubungeapparat für flüssige boden. C. R. St. J. Feng. London; Vertr.: A. mann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 10. Vom Vertr.: Arthur Baermann. Pat. Anw., br. fi dampf; Edw. Grube., lt. Berlin, ar itt. 46. Hemd ** 6 3. ner 21 af, , Anwälte, lin, Änden⸗ Wag uer * Wiebe vorm; Rob. Paul Æ Co., Stoffe. R. W. Rice, New Dorf; Vertr. Br. Müble u. W. JZiolecki, Pat ⸗Anwalte, Berlin, 10. 7. 1900 ab. straße Vom 27. 6. 990 ab. 6. ; Nablstert, 2. 3 8d. 121 38. Waschmaschine für Wasch. mit fest 138. 121 5865. * immer m, f WT ig. Johanniegsse 39. Vom 2. 38. 1900 ab. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom Friedrichstr. 73. Vom 19. 9. 1900 ab. Ga. 121 641. Vorrichtung n Vertãuen von 121617. Verri ztung mum Regeln der Wasser 19. 152 231. stebendem Waschtrog. Frl. 3 Gaillard, St. Ger. an Fruck⸗ 3 , a Ine den 220i. 121 578. Verfabren zur Verflüchtigung von X. 11. 55 ab. 8c. 121561. Vorrichtung zur Erleichterung des Schiffen an Kaig. A. G. Tanish Martin. Derblar. wärme für Brausebaäder. J. Kelemen, Arad Ung ; licht lampen, bestebend aus vaid le Mains. Vertr. Dtto Krüger, Pat Amp, Foreign baten, Gem 49 9 — 2 — Minfeltiegemitteln Heilmitteln, in bestimmten 481. 121 307. Verfabren zus Impfung von Acker- Srielens von mit Bunden verfebenen Saiten u. P. Reingard. Paris;. Vertr.. Alerander Specht Vertr. WB. Nrkins, Pat. Anne, Berlin. An der zefubrten und gegen Berlin, Dorot heenftr. J. Pom 7 d Ih at. Lenne, e . nee, me n. NMengenverbaltnissen. V. Cervello, Palermo; Vertr. öden mit Bodenbafterien. Farbenfabriten vorm. instrumenten. J. Gertel. Bögdorf b. Lepzig. Vom u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Damburg. Vom Stadtbabn 24 Vem 13 9090 ab J Friedrich Solzapfel. go. 121 539. Bäͤgeleisenbeijofen mit Wasserraum. Anwäalle. Berlin Der cke . 6 6 — 61 * 11 — * Heinrich Srringmann u. Ib. Stort, Friedr. Bayer Go., Elberfeld. Vom 8.3. 24 10. 1909 ab. 1. I1. 1905 ab. ; er 121580. Verrichtung zum Schuß r Trin * 15 232. 8. Wolff, München, Amalien ftr. 65. Dom 33. 9. 139. 1 e , . . ab. Har. Anwalte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 27. 83. Ibo ab. *. . 1 Sie. 121 585. Blechblaginstrument mit Schieber gaga. 121 503. Vorrichtung jum Einstellen der wasserleitung gegen Verunn, ug. . Neuhoff. 1a. * 1909 ab. fra men Tree,, ,n Der eltren 2 ab. gi ass n 2 ; 19a. 121 636. Als Grylesiona. oder Druckluft ˖ Rentilen. Ch. G. Conn, Elkhart, Indiana V. St. A.; Schutzkappe an Messern zum Vb bauten von Schlacht / Berlin, lottwellstz n 1. 1900 ab. 92m unteren Inde miteinem Nande wersekenc Vrenne zi. ej so. Verfahren, die Wirkung des Ver. . * e . 26. er, Sundern 202i. 121 656. We ffabn en jur Verstellung in Vasser maschine wirkende Kraftmaschine mit schwingendem Vertr.: Otto Winter u. C. S. Bankes, Berlin, thieren. G. Lichtenberg, Vlotho. Vem 121511. Vebtetten Andre verrichtun Zu. reh durch einen Wr ubenring an 2 Düse fest bleicheng blauer, grüner oder violetter' bis Fan. idea Ei os Bercrärmme e , r. leicht auflöckarer, Metglle nicht angzeifender Queck, Jrlinder. J. W. Eisenhuth. New Jork; Vertr. Tarlstr 22. Vom 8. 11. 1900 ab. 19800 gab. ö. . . Pat. 3. B. Berthold Sehn, Fanngs gebalten wird. Nickar? Bäatge, Yraunschweig hrrer Hart sich, arnnlecben, , e Wintern, er Barleben de, nne, nnen, mln werte, wü Ermnei, München, Zend. Br. H. Wüib, Pat. nn, Franfurt 4 N. Ham end. ii s7ß. Mechanisches Mustkwerk mit Gin za. 11478. Scleif. und Voliermaschin. iel b Neicenke. Böebm n, G. Ginler, Zita. 'eexolestt. 3; . Akley, u. P. Qrais, Bradford. Vertr. A Tu Beis. Kleistt? 3 Vem 1 16 26 me . wren. s, e , , 33. M. ab. fichtung zum selbsttbätigen Lusmwechseln der Noten- Lille Müller, Schonan b. Schluckenau, Bekm; Wer n ng Dörlitz . — 24 Neymond n Mar Wagner. Pat. Anwälte, Berlin, 181. 121 55. Pausenste ber! 9 l 234. 12 D.. Feststellrorrichtung für aus mehreren 29a. 121 836. Verbrennungekraftmaschine. G. A Cceiben. Q Thoreng Sainte Croix Kt. Waadt, Vertr.: Richard Laders Görlitz. Vem 15. 5. 1800 ab. 8782. 1215 Be sestigungsleil mit Deckrlatt, ur Qurt Dat eitunge: tebend * Luisenstr. 29. Vom 15. 17. 99 ab BDreülau Mosterstr 83.“ r mr Teilen estebende augemanden ziebkere Schirm. Mitchell. West Nemeood, CGngl.. Vertr.. Henrn Schwein; Vertr.: A. Mühle n. W. Jiolecki, Pat. G7c. I21 518. Messerschärfverrichtung mit mei Verbindung den Schlagmerkzeugen mit dem Itel. Deer an elgandet scfäbrten Flach gt. 121 450. ren jur Herstellung von üs, i757 ier, mn , . nn ö 4 * Pat. 191 378. Gb. Bp. Ein,. Orange, G Schmidt, Pat. Anw., Berlin, Blächerstr. 10 Anälte. Berlin, Friedrichstt 73. Vem 27. 4. 89 ab. egeneinander drebkaren Walen. G. F. Barnett. O. Schrader, Cbemnitz, Langestt. 14. Vom edernden Preubaren, mit abdich enk: Mödigeküpben mittels fein vertbeilten Indigog. Trr4nund ven Düren, eur , 8 8. atzser⸗ Feebgld u. J. B. Muc, Atlantie Vem 27. 10 95 ab. Der Patentinbaber nimmt far dieses Patent die Sole Newington, Engl. Vertr. R. Deiß ler, Pat. 1 1900 ab, ö m dersebenen Mabmen Fran Nessin ger. Bieebaden Dad isch. Aullin. und boden, nn, d. — L 19 k , . dige land V. St. A.; Vertr. A. du Beig Reymond 160b. 121 801. Erplesiongkraftmaschine mit ge⸗ Vechte aus Art. I deg Nebereinkemmend mit der Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber lin, Linsen D. 121 31. Verrichtung um R bern der Füll Derngartenstr. 186. 1801 N. 10 856. . bafen a. Rh. Vem 24. 19. 99 ab. — , , nm n, gdeburg. Frankestt. 2. , m Berlin, Luisenstr. 29. lossenem 4 26 3. 2. Ghauvenn, —— dom 13. MWyril 1892 auf Grund einer An, straße Ja. Vom * 6 Cen masse * Maischen . n r* W. Lehrte. —* * — Le ĩ ür w 2 Se, 121 868. Verfahren jur Herstellung einer ü 7c. 127 S7? Gißtwerrictuna mit 2b w D , aris; Vertr. August Robrbach, Mar Meyer u. Meldung in der Schweiß vom 1. April 1399 in Gga. 121 323. Schlüssellechwerschluß mit einer Braunichweig, Vem 16 11.4 8 leicht lässigen und nicht 13 r . 69 . 34 well n de 24a, 2E, Damrfbackerrarat; Zuf. Pat. Wil belm Freren —5 Grfurt. Vom . —̃ das Schlũssell ech verdeckenden drehbaren Mlatte 3) Berichtigung von Vatentschriften. festigen den An zũndevorrichtung und durch Zabnrãder Badische Anilin und Zoda . Fabri. ITI. fir * 5 2 1— 2 1 1 Berlin, Salmgz⸗ 106 6413 Frl. G. Jürgens, Friedenau. Vom 7. J. 15. 5. i905 aß. FzHe. 121 556. Notenblattwender. R. J. Noß., G. Hanewacker, Nordbausen. Vem 21. 1. 1909 ab Zu 22 Götz, Kl. 30a ist ein Berichtigung blatt wangeläusig erk undegen Vabnrangen. 6. 6. 8. hafen a. Rh. Vom 7. 12 99 ab. ö 12 121 365 7 2 ne,, wo ab 14 a. 2 19e. 121 638. Zünd kere für Gagkraftmaschinen. Beotle, Engl; Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, G9. 71 86058. Verfahren zur Herstellung der Hefte beraus gegeben worden Bert held. Berlin, Bruderstr. 43. 21. 1. 1901 ge, 121 666. Verfahren zur Vorbereitung von . Pat. i356 S 94 ——— 3 — 244. 121 259. Röbrenrest für Recha parate. Lr. P. Martin. Men n. Engllbert, Fran it.. Vertr. Pat. Anwälte, Berlin, Dorotbeenstr. 32. Vom 13. 56. ven Messern, Gabeln u. dal. 6 Coudert, Tiers B. 16 2, . ö lien zum Färben. Leopold Cassella A Co nt z. Vom B. ] 5 ar. d b. Berlin, G. P. Jensen, Hellerur b. Kepenbagen. Vertr.. Mar Schening. Pat. Anm, Berlin, Linden sir Ji. 1XM0 ab. ; uv-⸗de⸗Dhme, Frank.. Vertr. Marimilian Mint, 6 b 5 st 4d. 13226 Zindrerrichtung ir Gant renner Frankfurt a. M. Vom ü 3 1905 *. 260m 1 55 . a me. Farl r en Berlin, Luisenstr. 3863. Vom 33 n moo a d 2a. 121 0, — * nach Art Pat-Anw, Berlin, Unter den Linden 11. Vem ebrau müuster. , 121 469 Handgriff für Rasierrinsel nitris r lee , 0 men d. 121 637. Vorrichtung zum Kühlen von Aner Schere. D. Timar, Tuisenstr. 27 23, u. S. 7X7. 3. 1800 ab. 3 ͤ und einem xn Jänder, di mit einande Gordon,. Riga; Vertr. G. D. re . pc: ct . ram,, n 2a. 121 851. Gasbrenner. F. J Beaumont, Geblenasserstof dre f r nn. mittelt Duhlmamn, Linlenstr. 4. Berlin. Vem 9.3 9 ak. Tc. 121 GM. Tintenfaß. G. S. B. Freter. (Die Ziffern links bereichnen die Klasse. derbunden sind 2 durch Erle ter der Zind flamme Amme, Werhin. Hetadamerftt . Dom l' e idm, , fre e . Rich. Lüders, Görlitz. Stroud Green, Engl. . Vertr. Ʒdunrd ante, a serderdamp fung. Societe Industrieii- FDa. 121 92. Verrichtung jum gleichnestigen niestedt b. Saligitter Vem 18. 7. 99 ab Eintragungen. die Gar litung ür den chemischen Rind gesff act E2t. 121 3735. Arrarat zur Gleftrolvse von 201 121 55 vorrichtung zum Verftellen von r n nn, m,, = e r n de Stef er, and, wil der e, Te, l R. e enbgtt 1 , 9 18 730 151 920 151598 151900 151 605 2 — . . w e 1 assigkei ine bes ere 2 s r w 2 g . 2 za⸗ 2 nen f geihen fi? Silk burg 28779 8780 151 52 51 596 15 11 ra . T 8 ;, 2. n g, 3 —— e em, 8 Straßburg i. G., 248. 1271 569 Alg Schärbaken und Feuer · * , n , , , —— 8 * —ᷣ 1 e ,, , ab. an, ,. 66 151 685 1317 151746 181789 131863 ge. 157 19. Schatz kerb für Gat-Scsbstißnder ronert, Pat. Anm, Berlin, Luifenstt. 12 em Tol mern, , o 8 Lammer diene ndeg Dfengentk. M. * Berlin, Friedrichstt 73. Vom 3. 4 Ipo) ab. 6e 12 ds Verfahren mur. Herftellung ven Tik; Ji ei. Schnarkalen für Sabwerf, 151 s L21876 181378 15126 1312 13121 2 Nabtttäckn e Ble rere, Tedrader 16. 1. 1905 ab. ur elefrrichen . 3 'luprelung Qherndorf a. N, Württ. Vom 8. 11. 1900 ab. Gd. L2I 86389. Verfabren und Vorrichtung zur . Butter unter ** Nel aug Hutter Handschube und andere Belleidungsgegenstände. . Kid 132 0 aueschlickl, 181 7 1812 12398 Grandt. DJlin. A. . 8 16 730 we. 121 So. Verfahren zur Darstellung don! * Rmacim bi Tran 85 8 87 * abhagen. ⸗ BWestänge. für Reollverbange. ung den Triebfraft. G. M. Westmam. wonnenen n schega. M. Happe, Biele⸗ . Gaton, Gleweland; Vertr.; Aribur Baermann, 132 33 12681 182987 122 98 1822970 1329233 88. 181 02. An der Dutterkelcane eder dem Granalkalien berr Ferrechanalkalien. Pr. J Groß. Ji. . Bern tin 9 . J . 36. al- Paris; Vertr. Richard Liders, Nen Jer; Vertr. G. W. Hepkinè, Pat · Anm 18. Vem 5. 6.1 . Berlin arsstr 0. Vem 13 7180026. 182 0 182933 152 186 182174 122173 1218 Euttersammler mer wachte Pampe Mas Eiter lieren aan, Darpurber-Manchester; Vertr. Dr S Sam, strase 71 Bem 1 5. R 3 et, Berlin, Blumen. 9 ab. Berlin, An der Stadtbabn 24 Bom 3. 10 95 ab. Tei. 121 39 Verfahren jur Gewinnung ent!· Tie. zi ge. Verschubverrichtung für da Werk 182 201 182215 182223 182 251 182282 u. führung in die Naichkelonne eder den Mairsck-
—
1 . ö
* — 118 ben 34 . 1 *
. 2 1 . — — tender Membrar
nraei — 1
burger, 2 Berlin, Leirnnigerstr. 19. Vom Ia. 121 33, Desprãchene t mefser für Fernsprech. reg Netzwerk für Matragen Age. 121 677. —— , 2643 abt⸗ ächten Giweieg; Jus. 4 Der 11 iz Be B. sti ven Drabtbeftmasckinen fir Schaub Mme 1582 2684 wärmer. Julius Mirschle. Jerema. 13. 142. 1901
21 4. . 2 1 lin, ; ⸗ . Bonn. 16. 9. r Cor pam. Besten. Da. 182 083. Jentralfenerungt-Bacofen für beh NR 11178 ; 120. r n. Verfahren jur Darstellung D 6 23 63 Sutherland. Jae rbilld. Gaal; Tißstt. 4. Dem 16. 7 R . s * ere. 83 6 . 3 34 5 ẽdꝰw -— . , . 92365 ** und Koblen mit mei über n,. liegenden . go. 181 964. Käbleinrichtmung für Röiume aller w 4 denn. , . Pat 2 121 557. — Scsel M. ge. J Gio Geriuschlefer zederaufiug für 86 Wikeimstt 1. Dem R i 5 ab rdumen. Chrifterb Oe. Rirchbeim, V 18. 3. Art, 4 41 * — — it Ä 6 1 1 — * 5 2na. 11 5612. Vorrichtum am Dimr fen der a6. a . dn w , . * , 1 * * . 96 ; 3 XL. du li. rm end u * 6 * ö rn, 6 zum Jerschneiden don Zwie · — * 9 Luftzufubrkanälen und 2 er , ,, b. 9 tt a. M. i, 2 — o — 1. — *. 1 = 6 für M . 36 ii drr Rollenlager 4. Teharpe fen. n Berlin. Lulsenstt. d. Vom 2 Gõöbren, . Vom R n ia aß r, ae, aus . — — — Reb? — — — — d , n ꝛ nen, . urn⸗ un jwecke ( 2 ö . Ausf ; i 1 1 1 erweiterten ever, Paderbern. 1. 1100 ) k tan e Herlakern m Dartehans en Tääcnrd e, We, den, Ten, , for, ben, d r , nen dene, d , n m,, nn, lr , ene, n mam, rl m, n, , me, nn,, , e d, n, , de, m ,, n, , er mn ne dme.
n. , n m n,, . e n, wan,