der — 4 * ' und Auspuffabfũhrung bei A9d. 152 000. Drehherz mit Gelenk und excentrich scheibe Metallwaarenfabrit vorm. Daun⸗ der Unterseite eines Klappdeckels in die ger einigt ni — ; ü . Werkzeug⸗ Benzinmotoren. M. Arnold, Heidelberg. J. 4. eingesetzter sternfsrmiger Klemmscheibe und Schieber horn A. G., Nürnberg. 8 2. 99. N. 1. en . Mündung des Flaschenhalses wirkende Sarburg⸗Wien . J. N. Reit zwischen Wand und Strahl einges rungs- 23. 4. 1901. maschinenfabrik A. Schärfl's Nachf. München. 1901. A. 4696. zum Festklemmen. sKtoch Æ Co., Elberfeld. 21. 3. 57a. 152 035. g ert fehr Haben. bei dem schlußdorrichtung für Flaschen. Bernhard fer, Bimpassing b. Ternitz; Vertr. Robert R. wand. Richard Mems, Brandenburg a. S5. 25. . 4. 58214 Glaskörper u. s. w. Hirsch, Janke 25. 4 95. B. 5971. 17 4 1961. 46. 157 131. Glektrische Zündvorrichtung für ig0l. K. 13937. die beiden Seitenbalken, der Fußbalken und der Mannheim, Mittelstr. 34. 3 4 1301. 6. 3313. midt, Pat Anw. Berlin, Königgrätzerstr. 70. 1901. M. 11114. . ; F So.,. Weißwaßfer, O-. 9. 5. 938. S. 8865. A9. 95 ol5. Bohrgestell för Handbetrieb u. j. w. KohlenwasserstoffMaschinen, mit durch Anstoßen des A898. 153 160. Einarmiger Druckhebel zum An⸗ durchbr e Kopfbalken aus einem Gußstück be⸗ S4a. 1532 028. Gläserner Trinkbecher mit einen S. 3. 1901. V. 2615. SSb. 151 658. Harnischeisen aus einem Stück, 23 4. 1501. ; ; Henri Balluet, Paris; Vertr. Arthur Baermann, Telbenz kei dessen hinterer Endstellung betbätigter pressen jweier um eine gemeinfame Aschse drehbarer stehen. Akrien r. Gamerawerk Balmos, innen bündig 2 nach außen vorstehenden, Tac, 162245. Befestigung vorrichtung für Schnur⸗ mit verdünntem resp. öerflachtem Ende und mit oder Ja. 84 7r7. Damr füberhitzer u. s. w. Maschinen· t An, Berlin, Karlstr. 40. 7. 5. 98. B. 160 452. Abreißklavype. Nürnberger Motorfahrzeuge ⸗ Matten, dessen Klemmstellung gegenüber einer dieser Jena, 1. 11. 1500. A. 1395. farbigen Glasrande. las hütten⸗ Niederlage andenhalter, aus auf einer Unterlage federnd schwing⸗ ohne Einkerbung für die 9 Carl Schwane * Dampyfkesselfabrit „Guilleaume⸗Werke“ G. 18. 4 1901. 8 2 „Union“, Gesellschaft mit beschränkter Platten stets dieselbe ist. Gustav— Quambusch, 57a. 152141. Gesperre aus Sperrrad und Louis Müller, Dresden. 4.4. 1901. G. 8319. barem, geschlitztem Blech mit zwei Jesenstiften als mener, Iserlohn. 19 3. 1901. 12372. m. b. S. Neuftadt a. d. Haardt. 27. 4. 98. 49. 125 395. Förderscha cke u. s. w. Gebr. aftung, Nürnberg. 29. 3. 1901. N. 3216. emscheid, Kölnerstr. 1b. 7. 1. 1901. Q. 238. mehreren durch Schraubenfedern belasteten Sverr⸗- 61a. I37 153. Schraubenhern ü . üährung und einer Zugschnur, bestehend. Heinrich 6b. 1531235. Platine für franzöfische instich M. 6327. 25 3 1901. Commichau, Magdeburg Sudenburg. 14 5. 98. 17. 151 857. Transmissionslagerkörper aus einem 49d. 152244. Mehrtheiliges, aufflappbares, für boljen für die Filmwickelwal en von Rollkassetten mit seitlichen Einkerbungen zur Aufnahme der . Oberderla i. Th. 4 3. 1901. G. 4435. Jacquardmaschinen, welche eine durch den Platinen 3. 13 019. Röhrenkessel u. s. w. R. R. Sgmon, E. 1954 15 . 15951. Blechrohr mit zu einem Fuß erweitertem Ende. verschiedene Gewindestärken einstellbarcg Schneid- und Rellkameras. Attiengesellschaft Camera den Verschluß b, . Befestigungekor 72a. 151 953. Seitengewehrbefestigung mit von boden reichende, am Ende nach der Seite gebogene London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patafy, 49. 129 335. Förderschnecke u. s. w. Gebr. G. Tayser, Nürnberg ⸗Glaishammer. 258. 11. 99. eisen mit abnehmbaren, polygonalen Schneideisen, werk Palmos, Jena. 1. 4. 1991. A. 4591. Gesellschaft zum etrieb des Victoria innen in den Vorderschaft eingelassener, an ihrem Verlängerung und eine angebogene, zum Auffetzen Berlin, Luifenstr 35. 233 4 35. 8. 1358. Commichau, Magdeburg ⸗Sudenburg. 14 5. 98. K 11418. hälften. Gurt Kegler, Leipzig, Sternwartenstr. 33. 579. 152142. Zeigermerk mit beiderseits durch Brunnen zu Sberlahnstein, Dberlahnstem Vorderende die Seitengewehrmarze tragender Schiene. dienende Nase besizt. Hermann Groffe, Grei; 15. 4. 1961. C. 1995. 19. 4. 1901. 47a. 151 992. Stopsbũchsenmutter⸗Schlüssel, der 25. 2. 1901. K. 13 54 Anschlãge begrenzter Drehbarkeit für die Schlitz! 6. 4. 1901. G. S322. Waffenfabrik Mauser Actien⸗Gesellschaft, i. Vogtl. 28. 3. 1901. G. 8303. 115. 98316. Scheck und Registrierstreifen Druck- 51. 97 060. Drehling zum Spannen der Zug⸗ vermöõge eines geschlitzten, festklemmbaren Lappens A9f. 152 032. Schmiedefeuer mit das Feuerbecken breitenverstellung bei Focalverschlüssen. Aktien- G44. 152236. Flaschenverschluß mit in der Ver⸗ Oberndorf a. N. 2. 4 1901. W. 111433 6b. 151 30. Kurbel⸗ und Hebel Antrieh für parat u. J. w. TFenstantin Holz. Düffeldorf, federn u. . w. Falliope“ Fabri mechanischer leichzeitig als Stopfbüchsen- Sicherung dient. umschließendem, mit Luft⸗Zufuührungs- und Austritts⸗ gesellschaft amerawerk Palmos, Jena, schluß⸗Stellung sich an die getrennten Stũtzarme 72a. 152271. Dreilaufgewehr mit Hähnen und Trommelschaftmaschinen. H. Schneider Æ Cie., ützenstt. 3. 6. 5. 98. H. 8344. 15. 4 1901. Musikwer ke, Esypenhain, Wacker C Bock, . Hannach, Lissa i. P. 14. 3. 1901. 5ffnungen und Gasjuleitung versehenem Luft ⸗ L. 4 1891. A. 4697. — legen dem Verschlußbügel. Karl Binkele, Lahr i 8 drei Schlõssern, zwei . und einem dritten M. Gladbach. 1. 4 1901. Sch. 17 436. 8. W 237. Schienenftoeßberbindung n. . w. Leipzig⸗Gohlis. 28 4 35 W. S0, 18 1 190. S 15666. erwãrmungsgehãuse. Franz lobach, Söhlitz⸗ 5 9. 152 256. Stereosfopische Camera mit Grad⸗ 24 11. 19009. B 16009. Selbftspannerschloß. Eduard Kettner, Köln, Hohe 268. 152218. Doppelfach⸗Bogenschläger für Albert Lehmann, Wien; Vertr. R. Deißler, Pat. 51. 169 235. Ziehharmonikabalg u. s. w. Kaspar 2b. 151 942. Achsen. bez. Wellenlager mit Ehrenberg, u. Fritz Wentzlau, Lein zig Gohlis, einstellung und in horizontaler Entfernung einstell⸗ 6 4b. 152 0904. Korkzieber mit Kugellagerung für straße 67. 22. 3. 1901. K 13933. Sammetbandwebstũhle. Herm. Schroers. Ma. Anw., J. Maemecke n. Zr. Deisler, Berlin. Euffen Wicki, Münster. Kt. Luzern; Vertr. Gottiieß entlasteten verzahnten Rollen. Otto Ronneberger, Poetenweg 10. 15. 5. 1900. Sch. 11156. baren Objektiven für Fern., und Nahaufnahmen. Griff und Spindel. Ernst Scharff. Fr 2d. 151 954. Vorrichtung zum Umranden von schinenfabrik, Krefeld. 6. 4. 1991. Sch. 18 450. straße Jia. 25. 4. 98. . 357 is 4 150. Bisang, Dippoldiswalde. 23. 4 858. W. 690. Gera ⸗Reuß. 50. 3. 1901. R. 9208. 1 59a. 151 918. Getreidereinigungs vorrichtung, be⸗ Otto Kennel, Ilmengu. H. 3. 18901. K. 13 801. 9. M. 25. 3. 1901. Sch. 15 382. Jagdpatronen, mit einem Gegendruckkolben, welcher 369. 133 962. Verstellbarer Schachtenverbinder 20. S1 386. Transporffchale u. s. w. für Hãnge⸗ I9. 4. 1901. 476. 152 915. Riemenscheibe, aus durch versicherte stehend aus geneigt liegenden, ir voegn, esetzten 5 7c. 151986. e, G, Html e, eme, Sb. 152 292. Korkzieher mit Hebel und über. durch einen flach aufliegenden, zwischen zwei An- für Bandstühle, aus zwei, Schlaufen bildenden und bahnen. Ernst Hotop, Berlin, Marburgerstr. 3. 54. 6149. Briefmappe u. s. w. Reinhart Holznägel fest verbundenen Feurnieren bestehend. Sinne drehbaren Waljen. Reinhold . l, grund, bestehend aus einem Gestell, in welchem ein fallendem Ring zum selbstthätigen Feststellen und schlägen geführten Hebel gradlinig bewegt wird. in eingnder langs verschieb⸗ und feststellbaren Band. 23. L. 9g8. H. 9801. 230. 4. 1961. Schmidt. Elberfeld, Briefstr. 13— 15. 9. 5. 55. lois Peter. Munderkingen. 25. 3 1901. P 5908. Pethau b. Zittau i. S 23. 3. 1201. Sch. 13 388. auswechselbarer, mit bemalter, ausgeschnittener Lein Auslösen der Spiralfeder⸗ Glocke Joh. Wolters, With. Kober Æ Go., Suhl i. Th. 3. 4. 1901. eisen Bügeln. Herm. Grube, (Glberfeld, Soch 20. 6386. Zentrale Entlastungs Verriegelungs⸗ Sch. 7709. 22. 4. 1901. 476. 152113. n , g n. und ⸗Streifen 7c. 152 G42. Metallsattel für Saiten auf Zithern. wand spannter Rahmen auf- und abbewegt werden Düsseldorf, Carsstr. 125 25. 3. 1951. KB. 11123 K. 14013. straße 67a. 5. 3. 1901. G. S220. und Signalvorrichtung für Drehscheiben u. s. w. 39. 91779. Ventilgehãuse u. . w. Lud. Theod. aus gelochtem Blech. F. Grandmann, Berlin, Carl Schlaberg, Hamburg, Schlump 4. 21. 1. kann. Veinrich Cordes. Hildesheim. 58. 3. 1801. 666. 151933. Fleischhackmaschine mit hin⸗ und T2. 152 158. Drahtknoten mit Hanfkordelschutz, Sa. 151 981. Für vier verschiedene Schrauben⸗ Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Meyer Æ Co. Ni ncken 2? 98. M. 53852. Tegelerstr. 0 41. 27. 3. 1991. G. 8289. 1901. Sch. 126638. ⸗ C. 2d d0G. = , , , . ner, herbewegtem, muldenförmigem Gefäß und stillste benden bestehend aus mehreren, auf die einzelnen Drahtseil⸗ köpfe, passender Schraubenzieher, dessen in einem Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G.,. 20. 4. 19091. Hb. 152214. Zweitheiliger, durch versenkte 5 1c. 153 071. Zither mit beigefügten auswechsel⸗-S9a. 152 023. Doppeltwirkende Pumpe mit Saug- rotierenden Messern. 2. Lettermann, Ludwigs hütte litzen aufgewickelten Spiraldrahtkörpern. Hermann Schlitz drehbar befestigter, mit vier verschiedenen Nürnberg. 16. 5. 98. M. 6909. 16. 4. 1901. 82. 93 952. Steuerbares Radgestell u. s. w. Schrauben an die Seitenflächen von Riem und baren Accordleisten in unbeschrankter Zabsf. G. H. ventilen in über und Druckventilen in unter den 1 4. 1961. . 3357. Kleinholz, Yberhgusen Rheinl 2 10 99. K. 1 192. Ansaätzen versehener Stahlkörper durch Bajonettver⸗- Zi. 35 336. Hängearmhalter für einen Illseitig Gießerei und Maschinenfabrik Sggersheim, Seilscheiben zu befestigender, abnehmbarer, den Luft⸗ Weber,. Dresden, Gr. Plauenschestr. 31. 58. 5. Kolben mündender Kammer neben unmittelbar im 6b. 151 951. Lochscheibe für Fleisch⸗ꝛc. Schneid⸗ 71a. 182 171. Feuermelder, hei welchem die An- schluß festgestellt wird. C. G. Tillmanns, Rem beweglichen Refleltor⸗Rahmen u. . w. Allan C Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. 20. 4. 98. widerstand aufhebender, und, Unfälle verhütender 1901. W. 11024 . Zylinder angeordneten Saug und Druckventilen. maschinen mit (eckigen, fer e: Eöchern. eigelakerne an einem auf dem Gehäuse des Melders scheid, Freiheitstr. 52. 1. 3. 1901. T. 3935. Adamson Limited, London; Vertr.: EC. W. G. 5687. 18. 4. Jo]. Schutz deckel Emma Böse, Leipzig, Carl Tauchnitz⸗ 5 1c. 1322535. Spitzgestirnte Mundharmonika mit X. J. Kindt, Lodz; Vertr.: Hr. Bruno Alexander⸗ Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien. findlichen Tragständer derart angeordnet und mit S7Ta. 162287. Zange mit durch einen zwei⸗ Hopkins, Pat. Anw., C. Berlin, An der Stadtbahn 4. 63. 7 091. Bremshebel, der durch eine Zug⸗ straße 23. 3. 4. 1901. B. 16768. . nach den beiden Kopfseiten einzuschnapyender Decke. Katz, Görlitz. 1. 4. 1901. K. 13 998. Gesellschaft, Remscheid. 2. 4. 1901. A. 4704. Linsen ausgerüstet ist, daß der Melder selbst bzw. armigen Hebel zusammengepreßten, einarmigen 23. 4. 98. A. 2717. 2. 4 1561. schnur bethätigt werden kann u. s. w. C. Ehling, 7b. 152234. Schwungradlagerung für Zentri⸗ J. C. Herold Söhne, Georgenthal b. Klingen ⸗ 5 9ga. 152 170. Einfach oder doppelt wirkende 666. 151 952. Fleisch⸗ ꝛc. Schneidmaschine mit dessen Thür hell beleuchtet wird. Siemens * Jangentheilen. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 21. 9 688. Elektrischer Lichtzug u. s. w. W. Bremen ⸗Neustadt, Hohethorchaussee 53. 10. 5. 85. fugen mit Zahnradantrieb, bei welcher das Schwung, hal. 13 2. 1901. H. 15 1418. DMrucrumpe mit viereckigen Pumpenzpolindern, vier- einem mit der Trancportschnecke verbundenen Messe alske Attiengesellschaft, Berlin. 21. 2. 1901. 27. 5. 1901. A. 4633. Egloff C Co., Turgi; Vertr. gira de. Specht G. 2707. 25. 4 1901. rad einerseits auf Kugeln, anderseits auf der auf 518. 151 984. Clektrisch bethatigtes Musikwerk eckigem Pumpenstiefel, dessen Seitenwände am Boden und einer mit Schneiden zwischen den Lochungen ver— 2 7032. S7b. 151 904 Werkzeug mit durch eine mittels u. J. D. Peterfen, Pat⸗Anwälte, Hamburg. 13. 5. 63. 119019. Der Länge nach teleskopisch aus⸗ Kugeln laufenden Nahe des Zahnrads lagert, mittels mit durch Schnecke und Schneckenrad angetriebener zwei Klappenventile tragen und einem kreuzähnlichen, sehenen Lochscheibe. Alexanderwerk A. von der Tb. 152161. Schlittschuih mit dreikantiger eines Zugorgans gespannte Feder in Umdrehung ver. 33. C 26535. 25. 4 1951. ziehbare Welle u. s. w. R. R. Symon, London; Mitnehmer mitgedreht und durch die Nahe beim Mitnehmerradwelle. Wichler & Sannig, Leipzig= dreiarmigen 3 als Antriebvorrichtung. Stto Nahmer, Aktien- Gefessschaft, Remscheid. 2. Schiene und verstellbaren Klemmbacken. Okto setzter Arbeitswelle. Hermann Dröffe, Charlotten- 24 475. Feststehende Saug⸗Haube für Ven Vert: Hugo Pataky u. Wilbelm Patakh, Berlin, Stihssetzen der Jentrifuge gebremst wird. Keinper zindenau. 8 3. 1991. W. 11 025. Loose, Ischieschen b. Großenhain i. S. 159. 2. 1971. 15901. A. 4707. Lemisch, Ferlach; Vertr. Ernst Herse, Pat⸗Anw., burg, Berlinerstr. 39. 20. 3. 1901. D. 53803. tilations und Entlüftungsschächte u. w. C. J. Luifenstr. 3. J. 4. 95. S 1357. 19. 4. 9h. X Lonsberg, Neuenkirchen, Bej. Minden. 12. 2. 5 18. 151 9385. Elektrisch betriebenes Musikwerk, L. S280. . SSa. 151 957 Aus Draht gewundenes Zwischen⸗ Berlin, Mittenwalderstr. 24 9. 2 1901. 2. S234. S7b. 151 906. Gasrohrzange, bei welcher der Göhmaunn, Dresden Kabit. 25. 4 538. G 51d 81 g 237. Gegendruckabfüllhahn u. s. w. C. O. 1901. K. 13578. 2 51 desten Regulierwiderstand zwischen Isolierplatte und 619. 151 Ul. , Kopfschutzhelm mit ovaler ge stäck zum Befestigen der Schilder von Thürhrückern. 77c. 152151. Stohkappe für Billardqueues, be⸗ den Schlitten feststellende Stift einerseits abgeflacht I7. 4. I361. Rosemann, München, Landwehrstr. 85. 25. 4. 98. 47d. 182 226. Als geschlitzte Hülse gebildete Instrumentgehäuse eingebaut und deffen Schalthebel wölbter Glasscheibe und Schutzstäben. Carl Wend⸗ Johann Horn, Hamburg, Gppendorfer Weg 85. stebend aus einer mit Leder überzogenen Schraube ist. Hermann Stockter, Remscheid, Elberfelder 27. I8 516. Vorrichtung zum Befestigen und R. 5544. 324 4. 1961. Treibriemenklammer. Mar Uckio, Berlin, Schützen nach außen geführt st. Wichler Sannig, schuch, Dresden, Struvestr. 11. 26. 3. 1901. 77. 12. 15060. 5. 15136. mit abgerundetem Köpf. Ferdinand Neumann, straße 104. 20. 3. 1901. St. 4575. Spannen von in en u. c. w. F. . S4. N 374. Flaschenverschlüsse u. s. w. Herm. straße 5455. 15. 8. 1909. U. 105. Leipzig Lindenau. 3. 3. 1906. W. 11026. W. 11105. . S8a. 122 9669. Thürschloßsicherung gegen un— Genthin. 3. 4. 1901. N. 3227. §z376. 1562177. Spannkopf für Bohrwinden für Haberl, Berlin, Mittenwalderstr. 55. 29. 4. 98. Ftüüncke, Altena 1 BV 5 85 * 8604. 35. 4. 1901. 47e. 152 022. Deler für bewegte Maschinentheile, 51d. 152 298. Mittels Schraubenfeder wirkende S1a. 1151 8733. Leiterhaken für. Feuerwehre, be⸗ befugtes Oeffnen, bestehend aus einem federnden, an 77c. 152 254. Vorrichtung zum Ankreiden von Zapfen verschiedener Stärke mit einer verschieblichen S. 5795. J7 4. 1901. 84. 93 406. Transport- und Schankgefäß u. f. w. bei welchem das gegen den Deckel geschleuderte Oel Antriebs vorrichtung. Polynhon⸗Mußsikwerke stehend aus einem festen und einem beim Aus. den Enden mit je einem Anfatz versebenen Bügel. Billardqueues, bestehend aus einem Kreidehalter, der Spannbacke. Christian Volz, Konstanz. J. 3. 19051. 30. 1 38322 Nabtloses Schußtzpessar u. s. w. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. oberhalb einer Speiseröhre abtropft. C. O. Lange, Aktien ⸗-Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 30. 3. 1901. ziehen in einer Nuthe oder längs einer Leiste des Alfons Freisleben, Düsseldorf, Concordiastr. 14 an einem Spiralgewinde befestigt ist, das durch ein V. 2588. r Zieger Wiegand, Leipzig⸗Neuschleußig. 14.2. 98. Friedr. Siemens, Dresden. 25. 5. 898. A. 275. Damburg, Admiralitätstr. 22. 1. 4. 1901. L. S455. P. 5915. —— ; ; festen Theils geführten, den Haken verlängernden 7. 3. 1951. F. 7440. Führungsstück gleitet und mit dem unteren Ansatz. 826. 151 991. Kappenförmige Heftzwinge mit J. L279. 7. 2. 1901. I8. 4. 1901. — zer Iöe 145. Zweitheiliger Schmierring, dessen za. 1529025. Nachstellbare, durch einen Bund des Theil. J. Thorn, Elberfeld, Harmoniestr. 63 686. 11 977. Sicherheits Fensterverschluß (Dreh. stück auf gner Druckfeder ruht. Friedrich Jacobs Schlig fär Spachtel, Kitt, Farb. u. gl. Messer. Zo. 1213. Nabelpelotte für Kinder u. s. w. Ci. 95 353. VerschlußdeckeQl u. s. w. Bier⸗ Hälften einerseits durch ein Gelenk, andererseits Schiffchengehäuses einen Flachring und einen auf diesen 1961. T. 3907. riegelverschluß) mit auf der Rückseite der iegel⸗ ü. Peter Arsac, Broich a. d. Ruhr. 5. 5 1901. Lebrecht Töllner, Kronenberg. 14. 3. 1961. T. 3565. Heinrich Loewy, Berlin, Dorotheenstr. 92. 26.4. 98. Siphon ⸗Actien⸗Gesellschaft, Cassel 7. 7 535 dutch einen doppelseitig Lösbaren Klauen - Verschluß gufgeschrgubten Oberdeckel gebildete Faufhahn für Ra, 152 1065. Schiebeleiter mit tragbarer, ab- zunge angebrachter, in elne Aussparung des Schließ- J. 3345. S9b. 152 137. Zerkleinerungsmaschine für aus⸗- L. 5263. 25. 4. 1901. B. 10 899. 24. 4 1991. mit einander verbunden sind. Rich. Baumbach, Ringschiffchen und Ringgreifer. Reinhold Riemann, nehmbarer Handdrughpritze auf dem Wagen. Gustan lkobens eingreifen der federnder Sicherung. S. R. 778. 151 9333. Mit 198 guadratischen Schach⸗ gelaugte Rubenschnißel, und ähnliche Materialien mit 3. 75 753. Taschenkamm u. . w. Carl Barthel, G4. 100 470. Metallene Flaschenverschlüsse u. s. w. Dau. 2. 4. 1301. 3. 16756. a . Stendal i. A, 3. . 1301. R. 22138. Ewald, Küstrin. 23 3 1901. C. 44533. Teich, Leipzig, Antonstr. 10 12. 20. 2. 1901. brettfeldern und einem Mühlbrettmitteltheil mit einer durch Zahnradvorgelege und Riementriebwerk Nürnberg, Schanzäckerstr. 23. 29. 4 85. B. 105 718. Sermann Klincke, Altena 27. 6. 93. K. 8580. Te. ls 18 Auswechselbare Oelpumpe für Oel⸗- 529. 152 6027. Klapptisch für Nähmaschinen, bei Gna. 11527 104 Iweirädrige Schiebeleiter mit T. 3926. 25, Markierungspunkten ausgestattetes Spielbrett für angetriebenen Transportschnecke und einer aus per⸗ 25. 4. I501. 75. 4. 1901. Spar. Abfũllapparate, gekennzeichnet durch eine lösbare, welchem die Klappe ihren Stützpunkt an dem inter Schwenkachse. Gustav Ewald, Küstrin. 25. 3. 68. 152 054. Sicherheitsfrühstũcks beutel mit an ein von jwei oder vier Personen mit vier Gruppen forierten Scheiben und vorgelagerten Messern be. 24. 1455. Fahnenstange u. s. w. Paul Heinrich, 66. 111 6985. Fleischhackmaschine u. s. w. E. Nocht. mittels Flügelschrauben am Mitte lboden befestigte, gestell findet. Gebr. Nothmanu, Rirdorf. 4. 4. 1901. G. 4484. ö den Verschlußbügeln angeordneten, ineinander von je 16 gleichfarbigen Steinen zu spielendes stehenden Schneidvorrichtung. * H. Messinger u. Schöneberg b. Berlin. 20. 4. 98. S. 9732. Frankfurt a2 M. Kronprinzenstr. 47. 11. 5. 58. als Führung für die Kolbenstange dienende Scheibe 1901. N. 3230. ö Ska. 152188. Eiserne Leiter mit aus Ketten be⸗ greifenden und mittels Vorlegeschlosses zusammen⸗ Gesellschaftespiel. Hermann Beinlich, Schildberg, Victor Popper, Wien; Vertr.. Hugo Pataky u. IS. 4. 1901. N. 1907. 18. 4. 1901 und durch ein gelenkiges Auslaufrohr. Wilhelm S 2a. 152 090. Doppelkettenstich⸗Nähmaschine mit stehenden Seitenwangen und aus Metallstaben be⸗ gehaltenen Haken. Carl Haschke, Dresden- Str, Post Steinkirche. 28. 3. 1901. B. 16725. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 26. 36. 3. 1901. 24. 95 522. Kinderstuhl u. s. w. Richard Opel, 67. 95 559. Künstliche Bimssteine u. s. w. Ritterath, Bonn. 16.3. 1991. R. 52. rechtwinklig zur Nahtrichtung angebrachtem Nadel⸗ stehenden Sprossen. Krafft Schüll, Düren, Glasewaldstr. 45. 27. 2. 1991. S. 15 547. 178. 152 078. Belustigungs⸗ und Beschäftigungs⸗ M. 11285. Zeitz. 26. 4. 98. O. 1239. 16. 4. 1901. Bimfsteinfabrik Gamburg a. T. Zippelius 17e. 152 221. Schmierbüchse mit herunterschraub⸗ arm, bei welcher die Auflagefläche für den Steff aus Nheinl. 16. 2. 1901. K. 13 726. 68b. 152 096. Thür für Rauchrohre u. dgl., mit spiel aus Papier, Pappe oder Blech, bestehend aus Aend in d P s d 24. 96216. Tisch⸗ und Servierplatte aus Glas C. Co., Gamburg a. T. 20. 5. 95. B I 3239 barem Kolben, bei welcher der zylinderförmige Theil der Nähplatte vorspringt. Julius FKtöhler, Limbach G61c. 151 963. Sffene Rettungsboje mit ganzem gelenkig an dem Thürrahmen angebrachtem Sperr Bildern von Menschen⸗ oder Thierkörpern mit Ein⸗ enderungen in der Person des u. s. w. Aktien⸗Gesellschast für Glasinduftrie J7 4. 1501. mit dem Beden zusammengeschraubt ist. Albert i. S. 20. 3. 1901. K. 13317. „oder theilweisem Ueberzug aus dauerhaftem Stoff schieber zur Verhütung des Schlüsselabziebens bor schnitten im Rumpf zum Einstecken der losen Glied⸗ Inhabers. „Friedr. Siemens. Dresden. 26. 5. 35. 68. 74 536. Feuerfester Einsatzkasten u. s. w. Behl, Quedlinburg. 6. 4. I901. B. 16782. S 2a. 152 193. Durchzugnadel obne Dehr mit zum Schutze der mit Rennthierhaar oder anderen dem vollständigen Schließen der Thür. A. Benver. maßen jwischen zwei Papierlagen. Adolph Engel, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs A. 2783. 18. 4 1901. Louis Walter, Chemnitz, Schillerstr. 28. 22. 4. 98. 7e. 152 269. Schmierpumpe nach Gebrauchs⸗ Festklemmvorrichtung. Anna von Tausch, Berlin, Schwimmkörpern gefüllten wasserdichten Umhüllung, Berlin, Wallstr. 9. 22. 3. 1901. B. 16 635. Berlin, Am Tempelhoferberg 5a. 12. 3. 1501. muster tn nunmehr die n Perfonen. ö 79 733. Klopfer u. s. w. Hugo Nüdiger, W. 6895. 19. 4. 1901. muster 148 348, bei welcher Kolbenstange und Kolben Bayreutherstr. 6. 26. 3. 1901. T. 3978. W. J. E. Koch. Hamburg, Kleiner Burstah 2. 686. I82 283. Bascule mit Gewindehũlsen zur 44862. zi. 14 472 Aufhãngestriype fur Handtücher Berlin, Weinstr. 25. 22. 4. 978. R. 5530. 68. 94 838. Vorstecker für Thürverschlüsse u. s. w. mittels Gewinde befestigt und die Bewegung des 529. 152219. Tasche mit gewölbtem Hohlraum auf 1. 9. 1900. K. IZ 840. * = Befestigung des Fenstergriffes. Otto Grieshammer, 778. 152 284. Taschens f t 3 letzteren durch ein in das Gewinde eingreifendes der Außenseite für die Aufnahme von Nähutensilien und G61c. 151 95h. Rettungs⸗ biw. Schwimmgürtel Dresden, Wartburgstr. 24. 25. 3. 1961. G. 8282 Albert Reutter, 39a . n ame , Otto Beck, Cõthen i. A. anderen , , i, 2 aus mit . versehenen 2 ungefüllten zu⸗ G68. 152 228. Scharnierband⸗ Schmie worrichtung R. 9g183. . 2X3. 1901. B. 16683. — : mann, Offen dach a. M, 6. 4. 1901. Sch. 12453. stande flach liegenden, unter den Kleidern zu tragenden mit im Scharnierzavfen befindlichem, in seith TT7f. 151 607. Laufreifen mit einer nach Art von Skerleitunae * icitũts j 15. 4. 1901. * Kirchhoff, Iserlohn. 12. 5. 99. G. 5173. nf 131 210. Dichtungsring aus Zinn mit fon. 32a. 153 365. Vorrichtung fur Geschwindigkelts. Schläuchen. S PH Heift. Mainz, Kaestrich 31. Abijweigungen endendem 2 Sine. ga , , n, farbigen Verschnũürun n , an 27. 4 151. Geländerstãbe u. s. w. Theodor I9. 4 15861. . hen gegen einander versetzten, scharffantigen Aenderung der einjelnen Stoffschieber bei Näb⸗ 21. 3. 1901. S. 15721. Carl Palm, Hannover, Ifflandstr. 23. JI7. 9. Woo. und einer nach Art eines Radfahrers die Beine durch 21 17 or. Glũßlampe * 7 Bergmann, Gaggenau. 21. 4. 98. B. 10367. 68. 99 809. Einzulassender Fensterverschluß u. s. w. Rippen. Peter Mertens, Heinrichsallee 47, u. maschinen mit mehreren Stoffschiebern durch radiale G63 . 151925. Fahrbare Maschine mit auf der P. 555. Sine Kurbel bewegenden Figur. Heinrich Harnisch, 21. 37 167 Nantel um Aufschieben auf Relais 17. 4. 1901. Jos. Rosenlehner, München, Blutenburgerstr. 1024. Johann Sterck, Adalbertsteinweg, Aachen. 29. 3. Verstellung eines der beiden Antriebbebel für die drehbaren Achse feststellbaren Fahrrädern. Michael dsc. 152279. Möbelbeschlag, bei welchem Zapfen ipert; Vertr.: Gustad Dummis, Bärenstein, Bez. — A * ö wãrmebestãndige JI. 3. 5353. B iG FJ. 33. T jg. 1891. M 11265. ⸗ ** 1 Stoffschieber an dem den Stoffschieberbalter be— Schmitz, Mechernich. 25. 3. 1901. Sch. 12 102. und Pfanne aus in das Holj einzuschlagenden oder Zwickau. 23. 2. 1901. H. 15517. zi. 87168. Leitungsschnurbefestigung. Formstücke u. s. w. Grünzweig Hartmann S9. 965255. Taschenmesser u. s. w. Wilh. Hart- 475. 151941. Rohrverbindungsstücke mit festen wegenden Rahmen. Union Special-Maschinen. 3b. IS ber., An einer fahrbaren Maschine als einzuschraubenden Stiften bestekt. Heinr. Busch, T7f. 152 005 Ginderspielieug Küchenofen aus Thon 21. 55 35. Federn für Kur schluß bei Stark. Gefelischaft mit beschränkler Haftung, Ludwigs. kopf, Merskeik 1d 19. S. 9724. 15. 4. 1991. Bunden und aus jwei oder mehreren Theilen be. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wagengabel und Stützen benutzbare, schwingkar und Lũbeck, Dankwartsgrube 13. 25. 3. 1901. B. 1670. mit eisernen Einsäßen für die Feuerung und die sirömen. ! 22 ⸗ * hafen a. Rh. 22. 4. 98. G. 5109. 7. 4. 271. da 555. Am Akfatzstumpf anzubringender stehenden Flanschen. F. Boniver, Mettmann. Stuttgart. 15. 3. 1951. IU. 1134 festitellbar angeordnete Schienen. Michael Schmitz. 68d. Joi õz6. Eiektrischer Thuͤrsffner, bei welchem Bratröhren. Anton Fitz, Görlitz. Bogstr. 23. 3. 31. S3 521 Schutz und Lagerkarve für Relais. 12. 946 83. Vorrichtung zur Abgabe ven Karten Rahmen u. s. w. Wllliam Schabe, Dresden, 3 3. 1901. B. 16743. 6. 8 52b. 151 A0. Schablone für Stickerei, Malerei Mechernich. 36. 3. 1901. Sch. 17 493. die Sperrwalze durch einen mittels gespannter Feder 19091. F. 7478. anser 3. ; ue s. w,. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. Alaunstr. 42. 27. 4 953. W. Gos. 33. T Igo! 47f. 152 239. Befestigung für Ventile, Schlauch! und andere Zwecke mit eingesetzten. belldurchsichtigen G26. 151 968. An der Hinterradachse angebrachte bedingten. durch das Schleifstũck vermittelten Sto 80c. 151 970. Dampfkessel in Verbindung mit 21. 102651. Halter für Kabel 21. 4 88. B. 103653. 17. 4. 1901. 83. 95 722. Weckeruhr u. s. w. Vereinigte kuppelungen und Mundstücke an Schlauchenden, bei Platten für die Anlege zeichen. Ems * Jsrael, Stũtze mit Rollen zur Beförderung von Kinderwagen zur Auslösung gebracht wird. Geerg Schott. Wur dem Rauchkanal der Ringöfen. August Schumann, 21. 125515. Reiais. ; 12. 96 930 Registriervarrichtung für Kentrel⸗ Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und welcher die Schlauchenden zwischen einem konischen Berlin. 22. 3 1991. G. 1776. auf Treppen. Gertrud Modes, Leipzig, Waldstr. S4. Furg, Ebrachergasse . 2. 3. 1961. S. 12 S3. Riedisbeim. 26. 1. 1991. Sch. 12 08. Telephon Apparat Fabrit Petsch, Zgwietusch lassen u. J. w. Franz Braunschweig, Thomas Haller A. G., Schramkerg. 13. 5. 95. Außenring und dem tonischen Theil des Ventils 825. 151 884. Eßbare Fraßen aus gummiartiger, 3. 1. 19901. M. 103575. 88d. 152 095. Vorrichtung jum Deffnen und Soc, 182 173. Perforierte und an den Seiten T Go, vorm. Fr. Wells, Bertin. Vastanienallee 71. 31. 5. 98. 579. 19. 4. 1901. J. 2131. 13. 4 1901. mittels Mutter festtlemmbar, snd. Daunonersche Plastischer Masse, deren Elastizitãt es erlaubt, den G26. 152115. Kolskarre mit rostförmig aus— Schließen von Oberlichtfenstern mittels Zugseile umgebegeng Bleche zur Aufnabme der frisch ge,. 21. i567 13. Glüblampe. The Anaerican 42. 8. 426. Vorrichtung an Registrierkassen u. . w. 83. 96 387. Uhr mit Musikwerk u. s. w. Wer- Gummi Kamm Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Fratzen durch Druck andere Gesichteaus drück. zu gebildetem Beden. Varl Halstrick. Grumme. nnd Stellstange mit durch Ansãätze der letzteren um formten Steine, behufs Trocknens derselben bei izeiricai Rorelt a Mr. Co., Paris, Fran; Triuke, Braunschweig anienallee 71.“ einigte Uhrenfabriten von Gebrüder Jung= Dannoder Limmer. 22. 2. 1901. H. 15515. berleiben. Ludwig Ehlert, Känigsberg i. Pr., 8. 3. 1901. S. 15757. legbarer Sperrklinke. A. Benver, Berlin, Wall Trockenvorrichtungen mit kũnstlicher Wärme zufübrung. ZJweigniederlassung. Ber in. g. 5. 98. T. 2516. 19. 4. 1801 hans und Thomas Saller A. G., Schramberg. 175. 152273. Dichtung in Form einer Platte, AÄrtilleriestr. ? 8. 12. 3. 1801. G. Ci. 62b. 152 133. Wagen, bei welchem jedes Rad an straße J). X. 3. 1801. B 16651. Nob. Lindemann, Osnabrück. Martinistr. 533. Za 13 1 . 2133. 13. eines Bandes, einer Schnur 0 dgl., mit Umlagen b. 151 971. Haussegen aus Plüsch, mit reli⸗ einem schwingbaren, unter Federwirkung stebenden G68. 157 382 Selbstschließende Thürangel mit 22. 2. 1901. 8. 8299. flammenlanälen. Robert Winter, Sanncber, Deutsche Waffen. und Munitionsfabriken, 83. 85 295 Nloietsirken u s. n. Lud. Theod. aus Papier mit, auf galpanischem Wege bewirkten gissen und vatriotischen Texten. Earl Dreesen u. Arm angeordnet ist. Franz Kergel, Forst ü X. wischen den Gleitflächen an geordneten Kugeln. Emil 1621358. Korb für Koblen, Rüben o. dal, Lebzenstr. 3 . Karlsruhe i. B. 23.7. 95. D. 3774. 25. 4. 1901. Meyer Co., München. 12. 5. 93. M. 6897. Metallniederschlägen. G. G. Otto, Magdeburg, fn. Dreesen. Queulen b. Metz. 238. 1. 1901. 30. 3. 1951. R 135987. Weißbach, Steinbach i. Erg. 25.3. 1901. W. 11 1091 mit das Korhgestell absteifendem Bandeissen. B. 33. 125 733 Aus Blech u. s. w. bestebender 12. 100 424. Patrenenwaage u. s. w. Deutsche 20 4. 1901. 66 ] Vnhaltstr. 14 22 3. 1801. O. 2030. D. 5683. , 82b. 152 232. Transportwagen mit selbstthätig 6p. 17s Jäger und Förstermesser mit Garten Weinert, Neubrandenburg. 30 3. 1951. W. 11 132. EGinfatz u. s. w. Hugo Garbrecht, Erfurt. Waffen und Munitions- Fabriken, Karleruke. 83. 36 26. Klesetschüssel u.. w. Lud. Theod. 475. 152 274. Dichtung in Form einer Platte, 8 ap. 151 972. Straßenführer mit in Felder ge⸗ berabllappbaren Gleitblechen und durch einen Sehe chere. Emil Gust. Maus, Solingen. 28 3 1901. 2c. 152261. Jusammenlegbare Kiste, deren 15 ai 85s. ile Iüiißßs u. 143 086 28. 7. 85. D. 3783. 23. 4. 1901. 2 Meyer Æ Co., München. 12. 5. 958. M. 5698. eines Bandes, einer Schnur e. dgl. mit Einlagen theiltem Stadtplan, einem Verzeichniß dieser Felder zu entriegeinden Türen zur selbsttbätigen Entladung R. 11251. Seitenwände durch in verschiedener ode angebrachte Nãuser̃alle C. Bender IJ. Doßbeim b. Wies. 95 962 Hohler Knopf u. s. w Th. B. 4. 1991. 29 aus Darier mit auf galdanischem Wege bewirkten in Verbindung mit den je zugehörigen Ängaben der in möglicht weiter Entfernung von der Fahrbahn. G69. IH2 039. Backen, mit Stift aus einem Stick Delenkbänder gebalten werden. Jacob Böceig, eren. üdenscheid. 3. 5. 8. D. 369 25. 96 33 Mit selbsttbatig wirkenden Abschluß Metall niederschlãgen. G. G. Magdeburg, Fabrverbindungen nach allen Feldern. George von Gust. Talbot Co.. Aachen. 4. 2. 1901. T. 3991. geschlagen, zum Aufnieten des Messererls. Walter Fischeln. 12. 3. 1901. B. 16638. 19 123 447. Formhalter für Maschinen zum J . * . ganen ausgerusteter Vert beilungslasten U. J. w Wwbaltitdt, 14. 22. 3 189! O zoo. Keiche, Berlin, Cöibenerstt. I. 30 1 155i. gar. ie ess. Differential. Nabenbremse far Berchier 1. Emil Stutenbäcer, Shlig ** 316 lz2 270 Vcrwackung für Fässer, bei welcher Schlagen von Blatkmeiall u. s. . Metallpapier ze Hire, Metallcse fär Schhärlöcher u. s. . Gar Jeigermann, Altena. Brestestt. 1580. 178. 151 889. Präzisions . Regulierbahn für R. 3965. ö ; ö Fabrzenge. Carl Beermann, Berlin. 11. 3. 19901. H5i. B. 16 13. die Streb. o. dgl. Seile durch besondere Schellen Bronzefarben , und Blattmetall Werke, albert Müller,. Verlin, Marbeinekexl. 28. 5 3. 1358. 22. 4. 1901 Dampf. und. Wasserheijungen mit einem sowehl Sab. 151 995. Ansichterostkarten mit infolge Um · B. 16610 89. 152 309. Zum Verstellen des Messerg an estgebalten werden. Gebr. Bessel. Dreeden vormals Leo Haenle, Ernst Scholl, Lindner. 1.3. M. 6811. 22. 4. 1801. Löschungen drehbaren, wie in der dangsrichtung des Gehãuseg drehens derselben sich verändernden Bildern. Ka. Gav. 152 111. Glastische Radfelge aus jwei ken. Rasterbobeln dienende, mit den das Messer haltenden, X23. 1991. B. 16639. * Voit und Jacob Heinrich, G. m. b. S.. 44. 17283. Anerf u . Leopo a. . verschiebbaren Abschluỹ zvlinder zur Einstellung auf tharina Herold, Walbeck, Rbld. 20. 3. 1961. zentrischen Neifen mit jwei oder mehrreibig radial verschiebbaren Klammern verbunden? Schrauben J 81e. 1522535. Gewebeartig aug biegsamen Holi= Nuancen, u. Deinrich Torsch, Tirth. Berlin, Törenickerstr. 11! 2. 5. 98. 2837. 84 Infolge Verzichte. 2 bestimmter Wãrmemen zen. Louis Cp lander, . 15710. 1 . * 21 jwischengelegten Bufferfedern. August Funck. Wisch. S Becker., Ohligs. 30 3. 1901. B. 16 790. stäbchen und Faden jusammengesetzte, an beiden z8. 120 130 Vorrichtung zum Verschieben der * 10]. 2 6. . 2. 133 301. Backofen n. L. m,, mf er three . non, g 3 23 d 0 Sũlle fe , u. dal. i im en, , don i * 7 Qa. 155 1833. Celluloidschuß bilse far Paste sistift- Enden 3 Uekerz nanderfasten der Stäbe ze PDrefspindel, Littiengeselischaft FJairil für ] 2 w Elastis t 34 — * 43 r ; 2 D WGtkabz 1h Heilapparat n. s. n. 151.933. Plombensicherung für Verschluß⸗ licher Darstellung auf der Rückseite sowie mit Rand⸗ 152 17. Fabrradtre el it in eine genen B Abfãrbe ö Stift⸗ closs üls Auf getrockneter * rramny, Paris; Vertr arl J. Mayer, Pat. 3b. 2263. Damenhuthalter u. J. w 2 8 au ĩ Sad. 152 147. Fabrradtretkurbellager mit in eine gegen Bruch,. Abfärben und BVeschmu des Stift. lossene Rlumenhülse jur Aufnabme getrockneier Srauerei Einrichtungen vorm. Seinrich ehrte Barmen. 21. 4. 95. G. os 5. 5. Soi. 235. ij6 132. Damenbutkaiter u
4 ; llebfalien und Herforierten und gummierten Schließ. staußdicht abgeschloffene Rakenbebiung des Ketten ˖ j deixig⸗ 3 Blumen. Vegetabilien o. dgl. Julius Echraver, er ; ; er u. . . für Rohlensaäure u. dgl. aus jwei zur Mutter Achse rändern. A. Augeburger, Ta- CGbaur de Fonds; rades 1 Lager fstutenende Deutsche ö, Retchter. Seh Plamim 1s — — * 3. 19901. 25. . * a n 3 Glũblampen 18. 93 874. Glastische Hufunterlage u. s. w. C. Aga. 1465 6822. Aus jwei Theilen bestebender Tälelen brunn, lr di mn, den Nentistemner Verte Dagebefi mar, Beilin, Luisenstt. . , Lrsumh , Da hrrad, wer, mn, fine, 70a. 152213. Schenerbälse für Bleistifte wit ade ln, e Kebrichtel lter mit an der Aten T. asc, wortung Ter Hälablampen kei Arramp. Paris. err Kari 3. Marer. Pat. Drnätner fee blu n. f ,, — — und vlembierte Schaur Loder Drabt) B 3. 1891. A. 573. . 4 1901. D. 5826. mwischen der Außenbülse und einer Innenhülse fest ng eben duch ine narben, siilampenfignalen. Teiephon-Alhparat sfabrit nn, Varhen. 31. 4. 3. S. dr, 2. Kol; Ef. 1436 Ero, Tlumendase a.. . , othaische Kohlensäure Werke (Zondra. SI. 157 06. Ansichte karte mit Aufstellvorrich. Gad. 152 205. Scheiben mit Kugeln für Rollen- zebaltenem. in ciner Oeffnung der Tußenbnife sicht. Negel feststellbarem Deckel. Tobias Gacbisch. Veisch wie tusch A Go., vorm. Jr. MWenlea, 8. 37. Vichtränkbecken u. f. T. ESrnst 8 12141 Mit amen versebener Beutel u. s. Duelle), Töoln. 36. 3 1801 G. 3287. tung, Lr. Joh. Schanz. Berlin, Leiwzigerstr. FI. lager zur Aufnabme der Belastung in der Langs. karem Bild. Munter A Felger. Nn 9. Srlangen. X. 3. Soi. G. 825. Gern —⸗ Epringhorn. Soltau, Dann 22. 4. 95. S 4341. Berlin. den 8. Mai 1801. 138. 12 021. Flägelschrauke mit in ihr liegendem 12. 2. iso. Sch id Jö. richtung der Achse. Samuel Schrack Cveland,., J 1 151 M Ii 3nd; e es, Gekrichttebalter wit durch den 77. Jz2 76. Rollenlloben ue s. w. M. B Ryan,. T1. G . sKaiser liches Patentamt. Sicherbeite ventil. Otte Serberg Gie. G. m. Sab. 15211 „eitschrift mit den den Blättern Pbiladelrbia; Vertr.: G. H. Fude Pat. Anw, 7 0b. 152 173. Tintendicht verschließbares Gefäß, als Wmielbebel anggebllbeten Denkel wangläufig daln NMirreh, Manenkeimerstt 69. a8. 91 975. Aus T. Gisen bergestellter Weinberg⸗ von Huber. [12062 ke dr DYerlin. 1. 4 18901. S. 13786 abtrennbaren Ansichtepestfarten. Willibald Winck. Berlin, Marien sir 7. I 1901. G. 14502 an dessen Boden jum Jwecke der Benugung ali u betbätigendem Deckel. Tebias Gachbisch. Gr. gaga. , Werkrlatinen don Uhr, Lauf und rfabl u s. w. Peter Göbel. Landau, Pfalj. 23. = 278. 182220. Dahngebause mit vier kreumwrig Berlin, Lessingftt. J. 27. 3 dor B n B 82e. 132 146. Bächse mit durch Ventil ver. Fällfederkalter der Mandungedeckel aufg fegzk und langen. X. 3 91. G. 38293 iswerken n. J. n ä.. G woes, di. . o n r Handels⸗Register. in einer Ebene angeschlossenen Stußen und einem Täg; 151 993. Sick auf einer Staffelei drebendes Fundenem Garbid. und Wasserbebeiter als Luft. die so frei gewordene Mündung mit einer Füfcher 82g. 145 70. Rader von Ubren, Lauf und Zäbl⸗- Fa. 116377 Räder ven Uhren, Lauf und 7. 2 907. Ningschmierlager u. . . Rebert aachen. 12009 VWahnkäten mit zwei getrennten, in der Stutzenebene Glückgrad lum weck der Lotterie Reklame. D. schlauchrrufer. W. Kröger, Buchbolj b. Harburg verschlessen werden kann. Deintze & Blauckertz. weren. mit verbältnißmäsng dünnem Nadkörper und Tieren u' w Scholl, Leihhig ˖ Lindenau. I9. 4 95. Sch. 7601. Ahern; ma . MI ö * 31 ö an dier kreujweig zu einander liegenden Stellen des Lewin, Neustreliß. 21. 3. 16S. Z Sin] 1. 4. 1901. R. 14095. Berlin. 29 3 19091. S 15767 Verstãrkunge rippen an 2 Armen und Nabe 834 is 7395. Räder von Ubren, Lauf. und 184 6 : 3 . . — — — Külenumfanges mündenden Durchlassen. Dr. Her 22g. 152 013. Trangportableß Gestell resp G35. 152 056 Feststellvorrichtung für Fabrräder, Ge. 182055 Schreib icug mit delorierter Glas Attiengeselischaft für Feinmechanik vormallilĩ iner n m . 47. 99. Tranemissienelager n. s. w. Wilb. * — ** d 4 — 3 r m, . * 1 St 1 15 r 2 — * oder 6 * Spalier. bestekend aus einein dermittels Selle gelenfig an farts O. Gensch Nachf., Berlin. 258 2 IvoI. * 3 Siedle, Triberg i. Baden. 7. 1. Ivo. * 1 Bahler, Berlin, Ratenemerstr. 65 * n.. M- L. 29. 4. 966. H. 9601. 6 — 9 6 — * e. Derlin; Vertr. A. Lol Me Anw orm, mit Streben eder Vaken zum Aufbängen von er Sattelstũtz der einer dergleichen Streb 8 9187 ? ĩ * ö 17. 4. 1901. . a, , m , . , — ö B. Jielecki, Berlin., Friedrichstr. 73. G. 4 Ib. Joch erbringen. Borchere A Jarges Nachf. Fön, , e f ,, e, 1 Ke g Als Träger für Gag. aber Lag. 143 780 Räder von Ubren. Lauf. und Zäbl. Verlängerung der Schutzfrist. E73; 24, Tranem ssienelagerschale u. . . 6. 9 — 21 — R. dees, t . Berlin. 25. 1. 1991. GS. 16345 . radgabel befestigtem Verschlußstũck. Ludwig Kahle, elektrische Beleuchtungekorver ausgebildetes Sch teib derken, mit dorsrringendem Jabnkranz verstarkter Die Verlãngerungs gebühr ven 60 M ist für die nach⸗ Wilb Heckel, Sorau N- L. 23. 4. D. 277. 5 14 4 1 * — — . ———— 49. 102 029. Hobltrãger mit unter Anordnung Sag. 182 106. Glasdeckel mit am Scharnier be; Danncder, Emllienstrt J 3. 12 19065 K 13 278. ug. Barnewitz X Go., Berlin. 1. C 860]. Nabe und Rippen alg Arbeitg lächen, bel verbaltniß - stebend aufge ürten Gebrauchemuster an dem am IJ. 4. HI. ; 524 —̃ . — 2 11 2 * st 2 ** wa, mit, ucgarnng setegrrchtem bel, ier Klammer un Aupsieken auf Ransciissten, Dag. is dien fam l, T, . js ir * än dännem Nadtorrer. Aeticngesellschaft für Sc inß angegckenen Tage gemaklt Korden A2. 86 e le wblgg dig hender Olstarne eier d,, wren dee, 11 D Stolberg. Berlin Breslauerstr. 13 1. 1. 1909. FRarion u dal Gustave Tuclaud Nchf. Fab tradfel ae gebogen. A. Thãane/ KRoniagwinter. 3 152 165. Anfeuchter fur Brie fumschl age Feinmechanif vormals Gebr. ie dle, Triberg D. 95 696. Vackayrxarat 8 Dr 8 m. s. w. Wilbelm Seckel. Soraun N. g. 29 4. 9358. Aachen. . 2 * * ; 1 8 im n , r Derlin. 27. 3 1991. D. S320 11. 1. 19091. T. 357 Marten n. dal, bestekend aut einem mit poi pßfen Haden. . 1. 1. A. G. Telluick. deirnig. Aliestr. 1. 26. 4 953. S. 4347. . 72786. 17. 4. 1901 . Wr nnen, —. 29a. I 286. Drehbank. Einsatzbrüäcke mit seitlich dag. 153 151. Reklametasc mit jnwischen me 151893 Verschlaß für Flaschen durch Mundstak verfebenen Wasserkekälter, Albert Zaiser 2e. 1382 266. Geruchwerschluß mit Luftventil und n L Joi. 27. 96 16 Fettenrerbinzungèalies u. . w. Aachen. . 12019 rechts und links am Fuße derselben angeschraubten durchsichtigen Platten angeordneten ttbuchstaben pfen an lasche und Steps 1. welche in aenciqte sirach 11 2 199 2 293 . z g mit die sem verbundener Stauvor richtung. Arost 7. 95 22 Umdrebbare Sand manschette u. . w Felten G Guilleaume, Carlemerf, Attien — Bei Nr 1038 des Gesellschafteregisters woselbst latten. welche uber das Bett greifen und beim und mit Scheinwerfer vor und Beleuchtungs korrer Nutben einer um die Flasche greifenden Metallbũülse 7908 1520 Rs Time er aus Holj deffen Unger. Magdeburg Beaumont er 17. 18 . 1901. Gertrud Mannesmann, Remscheid 30 4. 95. Gesellscha ft, NMülbeim a. Rb. 20 5. 98. F. 4669. die offene Vandelsgelellschaft unter der Firma Ser Wiedereinsetzen der Brücke ein absolut genaues pinter den Piatien. Gatharina Wiebel, Töln, fassen und bei Drehung Ter Dülse die Andressun) cingeiassene Aiemmrtatte mit seitlichen Zibnen jum 1 1635. M. 63844. 18. 4. 1991. 2. 4. 1901 ñ X Pelzer in Liquidation“ in Aachen verteichnei Frallelste hen mit dem Bett ermöglichen Bernbard Nivpeg, Holbeinstr. 1921. 18 3 1591. . JI. Rr Lösung der Dichtungascheie erwirken Wiishsch deiicken des Töschwavieres derseben i. Pp. 1. 855. 131939 Darch Dandbebel in Thätigteit . 6 3 Tampenglecke eder Schale n.. w. 7. N CGG. Jabnkurvelung u m. Wilh. stebt, wurde ngetragen: Der Liquidater Mever ee, gd in i ,, m, ,, Ten; öde, d massiem Holl gearcheltetes, X Kuhnert, Df ider J. 3 1mm. P. 51 Cheri, Olteraban .S. 3. 3 ibi. G i Eng ol r lardarat, Carli Grszinger Säachsische Giasfabrif, Rarcker S. 2.5. 986. Lorenz. Jarleruße ü Taufmann in Lachen int zesterben und auf Antrag 21 1s li,, Winkeleisenschere für Gehrungs Hltbeiliges Kummet. Georg eimęel. Barmen, Gaga. IS ri. Lg Jinnbieh urch Stanzung 20. IS2 9553 CTartenstärder mit zerl le. Cart Grainger. Wiesbaden. 23. I igoGdJ. 1 . . Go , Le, m — = mitte in Winkel ien mit zwei diagonalen Arbeits! Alleestr 200 15. 2. 1901. B. I5 45 Der im Drückoerfahren bergestellter, profilierter Tragftange und zugdorrichtung. Friedrich Hussong⸗ 8. 5182 . 2 ee werten, wei Messer ystemen und nem Antrieb. 37a. 151 ..: Jur Vorführung ven Bewegung. Deckel far Bierseidel. Carl Bäöhrer, MNannbeim, Neun inen! Rei Trier 1. 1j. B IBS]. 2s. 181 959. Unten offene Schwimmer in Wasser· Aöiln Ghrenfeld, Millryrstr. 3. 31. 5. 93. M. Go 7. u. r Denryn Nele * Gie., Berlin. 20. 4. 93 Gesellschaft e — * — 9 Schul ze * Naumann, Gothen, Aabalt. bildern geeignete auberlaterne mit parallel a den J. 2 2 2 1 Hm. G. 16767. 71IBH. 152 121. Schuh mit auf die Seitentbeile gl latten lar losets 1. dal. G. Eteinrid. Dres den- 18 4 1j D. de 16. C. 18 en Aachen., den Mai don, 23 2 1905. S sę io sckterfẽrmigen Verschtußscheiben angeordneter Dilber. I Ga. 15? œ— Durch Guteffung elner Renne ebam m' un- klemmkn opfe befestigbaren Ber Imeclen Säbterftt 5. II. 1 Joi. St ids, ld. Mn Sfi. aunendlode a. f. , Caanfce io. di c. Verrichtung sut Befssttgans de ab. a r
Ww.
SSh. 152245. . tung mit Glasfaßrik, Radeberg i. S. 31. 5. 83. S. 4449. streifers bei Lochstanzen u.
2
iegel mit Würfelspiel. u. f. w. Wilbelm Rosenkrauz, Barmen Meckel . ] z Wilhelm Block, Zuckerfabrik Dingelbe b. Garboljum, Nürnberg. 26. 3. 1901. straße 60. ; f ne. ; 26. 25613. Heizkörper u. s. w. Kurt Maguet Hildesheim. 29. J. 98. B. I0 415. 19. 4. 185i. Dor. 145 316. Weitspannwirbel für elektrische u. Henri Maquet, Heidelberg. 7. 5. 98. B. 10455. 68. 95 797. Metalldrücker u. . w. Graesinghoff
ae. 151 331. Ofen mit abgeküblten Stich. 42. 100212. Patronenwiegevorrichtung u. s. w. I6. 5. 98. J. 2133. 13 4. 1901.
igten durch das Registergericht der
1 J * 11 8. N Gez. Rusanger u. s. w. M. Meirgwerm, 49. 93 01. Eisenbabnschienen Bebrvorrichtung Uaufmann Isaac Herz in Aachen zum Liquidator der
1