1901 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1901 errichtet worden, daß die Prokura des genannten Herrn Jäschke erloschen und daß Prokura dem Kauf⸗ mann Herrn Gustav Adolph Bauermann in Leipzig ertheilt worden ist.

Leipzig, den 2. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. HIB. Leipzig. 118151

Auf Blatt 5292 des Handelsregisters ist heute ein⸗

etragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl

riedrich Eduard Hamburg in Leipzig für die irma Hamburg Lange daselbst Prokura er⸗ theilt worden ist.

Leipzig, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Lübeck. Sandelsregister. 11816

Am 3. Mai 1901 ist eingetragen bei der Firma: „Franz Brockmann“.

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtẽgericht. Abth. II.

Mas deburg. Handelsregister. 11818

1) In das Handelsregister B. unter Nr. 16, be⸗ treffend die „Magdeburger Privatbank“ hier mit Zweigniederlassung in Hamburg, ist einge⸗ tragen: Die Prokura des Carl Hartwig ist erloschen. Dem Adolf Hoppe zu Magdeburg ist Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. ;

2) Bei der von Firmenregister 3060 nach Nr. 991 des Handelsregisters A. übertragenen Firma „R. Klütz“ ist eingetragen: Das i ist von dem Kaufmann Georg Ballin erworben, der es unter der Firma „Filz⸗Schuh⸗ und Pantoffelfabrik R.

lütz Inhaber: Georg Ballin“ fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Georg Ballin aus⸗ geschlossen.

Magdeburg, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Main. 11817] um Handelsregister wurde heute eingetragen:

dolf Koch⸗Müller. Unter dieser Firma be⸗ treibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Adolf Koch ein Handelsgewerbe (Wein- und Spiri⸗ tuosenhandlung).

Mainz, den 2. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 12017]

Nr. 14586. Zum Gesellschaftsregister Band TW, O—⸗3. 109. Firma Mannheimer Portland⸗ Cement⸗Fabrik“ in Mannheim wurde eingetragen:

Die Prokura des Carl Schneider in Mannheim ist erloschen.

Mannheim, 27. April 1901.

Großh. Amtsgericht. I. Marburg. 33 11519

In unserem Handelsregister ist eingetragen worden:

I Bei der Firma Kaiser Roth in Marburg:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Roth, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kaufmann Theodor Kaiser ist ausgeschieden. Die Gesellschast ist aufgelöst.

2) Bei der Firma S. Löhr Cie in Marburg:

Die Firma ist erloschen · C Cn

3) Bei den Firmen F. Bartholomäus und Heinrich Rösser in Marburg:

Von Amtswegen gelöscht.“

Marburg, den 1. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Marienberg, Sachsen. 12018

Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Anna Seifert, Holzwaarenfabrik in Marienberg⸗Gebirge i. S., betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma und die dem Geschäftsführer Herrn Moritz Emil Seifert ertheilte Prokura erloschen ist.

Marienberg, am 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Markranstädt. 11099

Auf Blatt 19 das Handelsregisters für den Be⸗ rk des unterjeichneten Gerichts, die Firma Carl Debus in Markranstädt betreffend, it beute ver⸗ lautbart worden, daß die Prokura des Christoph Friedrich Richard Kühn erloschen ist.

Markranstädt, am 30. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Wersebnur. 11820

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 238 die kiesige Firma August Klotz und als Inbaber der Fleischermeister August Klotz bier ein⸗ getragen worden.

Merseburg, am 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mügeln. 11012

In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind eingetragen worden:

a auf Blatt 133 die Firma Nobert Weise in Neusornzig und als deren Inhaber der Viktualien⸗ bändler Franz Robert Weise daselbst,

b. auf Blatt 131 die Firma Germann Hörig in Mügeln und als deren Inbaber der Schnitt waarenhändler Karl Hermann Hörig daselbst,

auf Blatt 135 die Firma Heinrich Adler in Mügeln und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Moritz Adler daselbst, und

d. auf Blatt 136 die Firma Reinhold Reimer in Mügeln und als deren Inbaber der Schneider meister Friedrich Reinhold Reimer daselbst.

Mügeln, am 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht. W. 6. Jad hach. 11823

Unter Nr. M des Handelsregisters A. ist bei der Ferma „O. Elener X Gie.“ iu M. Gladbach Felgendes eingetragen:

a. die Gesammtprofura der Kaufleute Mathias Welters und Bruno Strauch zu M.⸗Gladbach ist erloschen;

b. dem Kaufmann Mathias Wolterg zu M-Glad⸗ bach ist Prokura ertbeilt.

M Gladbach, den 22. Myril 1991.

Königliches Amtegericht. Abth. 1. =

W = G Ia bach. 11824 Dandeleregister BE. Nr. 7 tst bei der Firma

mer Bankwerein. Hinsberg, Fischer *

8. in Barmen, mit einer zweigniederlaffung in

. und Hagen i. M. beute Folgenden

en Oe nd lung agebilfen Gustad ven Geldern,

n Schlechtr lem Wilbelm Theelen, Dito

r , Bald. alle 0 Barmen, ist

Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem jweiten Pro- kuristen rechtsverbindlich net. Vi. Giadbach, den 25. April 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

V. Gladbach. 11822 Im Handelsregister A. Nr. 107 ist bei der Firma „Clem. Aug. Becker“, hier, heute Folgendes eingetragen: ö em Richard Becker, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, ist Prokura ertheilt.

M. ⸗Gladbach, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Venubrandenburgs. 114171

In das Handelsregister ist heute Fol. 288 Nr. 271 Folgendes eingetragen:

Spalte 3. Ernst Kohrt.

Spalte 4 Neubrandenburg.

Spalte 5. Kaufmann Ernst August Ludwig Kohrt in Neubrandenburg.

Neubrandenburg,. 1. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Veuhaldensleben. [12019

In unserem Firmenregister sind gelöscht:

a. unter Nr. 175 die Firma Moritz Kramer hier, hi unter Nr. 308 die Firma J. A. Dippner

ier,

und im Prokurenregister unter Nr. 19 die bezüglich der Firma zu b. dem Kaufmann Hans Dippner hier ertheilte Prokura.

Neuhaldensleben, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Vor dhausen. 11825

Die Firma Adolf Schlefinger hier Handels⸗ register A. Nr. 297 ist gelöscht.

Nordhausen, den 1. Mai 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Vortheim. 11826

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist zur Firma Bernhard Falk in Nort⸗ heim Folgendes eingetragen;

Für den flüchtigen Gesellschafter Moritz Aron ist . . Dalberg in Northeim als Pfleger estellt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma wird nur noch als Liquidationsfirma geführt und sind zu Liquidatoren bestellt: der Rechts⸗ anwalt Dalberg und der Buchhalter Wilhelm Saatzen, beide in Northeim.

Die beiden Liquidatoren zeichnen die Liquidations⸗ firma nur gemeinschaftlich.

Northeim, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Vossen. . 11827

Auf Blatt 201 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Waaren⸗ haus E. Lommatzsch in Nossen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Ernst Lommatzsch lautet.

Nofsen, am 2. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. enn, seg In unser Hondelsregister A. ist unter Nr. 16 die Firma „Garl Sentke“ zu Klein⸗Ellguth und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hentke zu Klein-Ellguth heute eingetragen worden.

Amtsgericht Oels, den J. Mai 1901. Ohligs. 1 1829

Bei Nr. 60 hies. Ges. Reg. wurde vermerkt, daß der Kaufmann Karl Robert Hammerstein in Ohligs durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Rob. Dammerstein daselbst aus geschieden ist. Der Kaufmann Karl Hammerstein in Dhligs setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Handelsregister A. Nr. 69 übertragen worden.

Ohligs, den 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. . 11830

Im Handelsregister Abth. A. Nr. 15 ist heute die Firma Adolf Hoß Wwe. in Langenfeld und als deren Alleininbaberin die Wittwe Adolf Hoß, Karoline, geb. Held, Mühlenpächterin in Langenfeld, sowie ferner die deren Sohne August Hoß, Müller in Langenfeld, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Opladen, den 2. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. Osnabrück. Betanntmachung. 115831 Auf Seite 281 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute zu der Firma:

Wilhelm Bierhate eingetragen:

Dem Wilbelm Stoot in Denabrück ist Prokurn ertheilt.

Oanabrück, den 1. Mai 19091.

Königliches Amtegericht. II. Planen. 11832

Auf dem die Firma B. Luft in Plauen be- treffenden Blatt 787 des biesigen Dandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann

err Karl Bernbard Albert Luft in Plauen in das

bereichnete Handels geschäft eingetreten sst, und daß te

die biermit begründe 1901 begonnen hat. Viauen, am 1. Mai 1901. Königliches Amtegericht. Plauen. (11833 Auf dem die Gesellschafte irma Koll a Schröder in Plauen betreffenden Blatt 1563 der Fiesigen e, . ist beute eingetragen werden daß Derr Rudolf Fritz Schröder in Plauen alg Gesell. schafter ausgeschieden ö 's Blauen, am 1. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. UI18349 In unserem Handelgregister Hitbelluna A. ist beute die unter Nr. Ss eingetragene offene Handels. gesellichaft Spolka ne wsRK a. Schuhmacher. esellschaft, Rarcli Ciowacki et Comp. osen geloscht werden. Vosen, den 27. Axril 1991. Königliches Amtegericht. Hosen. Bekanntmachung. 11335 In unser Handel zregister Abtbeilung A. ist beute unter r. 378 bei der Firma Morddeutsche Nudel ——— 9 163 in 8 eingetragen worden, daß die ura des or Wassermann in Posen * 6 ;

HVandelsgesellschaft am 1. Mal

Vosen. den Urn 131. Konigliches Aatagericht.

Pots dam. uss?

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 11 die irma * ö abrik getzin, Aktiengesell⸗ s. Ketzin eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zuckerfabrik und der Betrieh aller mit dem Hauptzweck in Verbindung stehenden Geschãfte. Vorstand ist der Stadt ⸗Kassen⸗ rendant Georg Falk zu Ketzin. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen; wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Das Stammkapital beträgt S00 000 4

Potsdam, den 24. April 19901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rastatt. Handelsregister. 11838 Nr. 10533. Unter O⸗5. 191 wurde in das andelsregister Abtheilung A. heute die Firma lise Busch, Rastatt, und als deren Inhaberin Albert Busch Ehefrau Glise, geb. Langenbach, in Rastatt eingetragen. Raftatt, den 27. April 1901. Großh. Amtsgericht. Ratingen. . 11839

In unser Handelsregister Abth. Aw ist bei der Firma Heinrich Graef. Zementwaarenfabrik und Betonbau Selbeck mit Zweigniederlassung Ktupfer⸗ dreh, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ratingen, den 24. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 11840]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Rhein. Westfäl. Betonbaugesellschaft Nömer Luckenbach in Recklinghausen am 27. April 1901 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Recklinghausen, den 27. Avril 1901.

Königliches Amtsgericht. R heine. . 113841

In das Handelsregister A. Nr. 10 des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Rheine ist am 27. April 1961 die Firma „Neue Westfälische Acetylen In⸗ dustrie Haase, Saßmann C Ce“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Rheine i. W. eingetragen worden. Die 8 ich hat am 21. April 1901 begonnen. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Albert Haase zu Rheine, Betriebsführer Wilhelm Saßmann zu Kleinbremen, Werkmeister Friedrich Saßmann zu Münster. Zur Vertretung * Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Haase defugt.

Rheine, 27. April 1901.

Königliches Amtsgericht. nnexat. ; ils 42]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö

Die offene Handelsgesellschaft „Deutsche Metall⸗ stopfbüchsen Fabrik Heinr. Köhler C Co“ in Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Heinrich Köhler und Maschinenmeister Heinrich Großkraumbach, beide in Rheydt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

Rheydt, den 1. Mai 19901.

Königliches Amtsgericht. HRödding. Bekanntmachung. 11843

In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Spare- og Laanekasse for Rödding Roy og Omegn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein etragen worden:

Der Hofpächter Jwer Jensen Möller aus Rödding ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Lehrer em. Thomas Buchholz in Rödding als Geschãftefũbrer eingetreten.

Rödding., den R. April 1901.

Königliches Amtsgericht. HRotenburg, Hann. 11844

Im biesigen Handelsregister Abth. B. ist beute Felgendes eingetragen: Als Firma und Sitz das Nindorfer Thonwerk Elfers R Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nindorf. Als Gegenstand des Unternebmens Erbauung und Betrieb einer Dampfsiegelei in Nindorf und Her⸗ stellung und Verkauf von Ziegelwaaren. Daß Stammkapital beträgt 58 500 M Die Geschäfte— fübrer sind bis 1. Mai 1901 Hofbesitzer Christophb Elfers in Nindorf und Kaufmann Ferdinand Halten⸗ hoff in Visselbönede. Geschäftefübrer für Erwerb einer größeren Fläche Landeg zur Thengewinnung dom Geschäftsführer Glfers sind Geschäftsfũhrer Daltenboff und Bürger Deinrich Röhre in Vissel⸗ bödede. Der Gesellschaftedertrag ist am 20. und 21. März 1901 abgeschlessen. Sind mehrere Ge⸗ schäftefübrer vorbanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftefübrer vertreten. Beim erwwäbnten Erwerb von Grundbesitz wird die Gesellschaft durch die Geschafte führer ie und Röbhrs gemeinschaftlich vertreten.

Notenburg i. Dann, M. Mvril 1901. Königliches Amtsgericht. Sanarhbriuück en. 11845 Unter Nr. 9 deg Handelgregisters B. wurde heute eingetragen die Firma „Mahlwerke Tudweiler mit beschränkter Haftung“ u Tudweiler. Ge=

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme und der Betrieb der in Liquidation befindlichen Firma zur Mühlen und Hund bausen in Tudweiler pebörigen Fabrik, die dem Mablen von Thomaß- chlacken und der Herstellung von Koblenstaub und derwandter Et meugnisse dient

Das Stammkapital beträgt 29 990 / 9g

Geschäftzfährer sind die saämmtlichen Gesellschafter, nämlich 1) Dau, Augnst, Fahrikant in Friedriche⸗˖ tbal, 2) Hein. Friedrich, Selfenfabrikant in Dud. weiler, 3) Hein August, Kaufmann in Dudweiler, ö 1— obann, Unternebmer in Dudweiler, 3 unn. Gbrhslan, Fabriani in St.

89 Marr, Gettfried, Kaufmann in St.

7 Simon, dor, Taufmann in St.

38) Bacher, Auqust, Fausmann in Si.

3) 2 Farl, Kaufmann in St. bann, 10) Pfakler, Heinrich, aufmann in St. Ingbert. = Hesellschaftedertrag ist am 27. Mär 1801

far die Gesellschaft sind schen

ellt.

werden. Die Zeichnung für die Gesell ö? , . e , wen terer, e,, de dürfen bei A ärungen und bei der Zeichnung irma nicht zusammen wirken: I der Geschaͤftsführer Friedrich Heinz mit August

) Sottfried Marx mit Isidor Simon,

. Johann Wunn-Zeitz mit Christian Wunn,

h August Bucher mit Carl 33

andernfalls ist die Willenserklärung und die Zeichnung für die Gesellschaft unverbindlich.

Saarbrücken, den 30. April 1901.

,,,, Sack ingen. 1846

Zum Handelsregister Abtheilung A. O-3. 9 S. I7 Firma Karl Keller in Karsau wurde ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Säckingen, den 17. April 1901.

Gr. Amtsgericht. Säckingen. 11847]

In das Handelsregister Abtheilung A. O.-3. 120 wurde am 24 April 1901 eingetragen:

L. M. Faß, Hotel Bellenue in Badisch ö. n. dwig Melch

Inhaber: Ludwig Melchior Gastwirth in Badisch Rheinfelden. och .

Säckingen, den 24. April 1901.

Gr. Amtsgericht.

Schleiꝝ. 11848 Auf Nr. 23 des hiesigen Handelsregisters A, die 1 „Hermann Maerz in Schleiz“ betr. ist zeute zufolge richterlicher Verfügung bom 1. dss. Mts. verlautbart worden, daß

I die Firma „Hermann Maerz in Schleiz“ in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist,

2) daß Christiane Johanne Pauline verw. Maerz, 6 Hegel, in Schleiz und deren Kinder: Walther,

lise, Hermann, Werner, Gretchen, Geschwister Maerz daselbst die Inhaber der Firma sind, daß jedoch der genannten Wittwe Maerz, geb. Hegel, in Schleiz die alleinige Vertretung zusteht, und schließlich

3) daß die Gesellschaft am 10. Januar 1901 be⸗ gonnen hat.

Schleiz, den 2. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr. Schleswig. Bekanntmachung. 11849 In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 56 die Firma Leopold Paul zu Lübeck mit Zweig⸗ niederlassung in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Paul zu Lübeck eingetragen.

Schleswig, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Sebnitꝝn. 11850 Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist 96 9 Tirma Max Hartenstein in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Mar Hartenstein daselbst eingetragen worden. An egebener Geschaͤfts⸗ zweig: Fabrikation künstlicher Blumen.

Sebnitz, den 2. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Soest. ee mr gm, 11851 In unser Handelsregister B. Nr. 2 ist bei der Firma Soester Spar⸗ und Creditbant Aftien- gesellschaft Soest eingetragen:

Der Kaufmann Franz Stoy zu Soest ist zum Prokuristen bestellt und befugt, die Sesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter desselben zu vertreten.

Soest, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. ,,, 11852

2 , Firmenregister ist unter Nr. 155 ein- getragen, daß die Firma J. C. Go = Stallupönen, erloschen ist. 3 penn,

Stallupönen, den 34. pril 190.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 11832

In unser Handelsregister A. ist beute bei der unter Nr. 421 verzeichneten Firma Gustav Lübcke in Stettin eingetragen: Die Prelura des Georg Scharf ist erloschen. Dag Dandelegeschäft ist an Georg Scharf und Marie Lübcke, geb. Körner, beide in Stettin, veräußert. Die so entstandene offene Sandelsgesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.

Stettin, den 25. Avril 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strehlen. 1 1854 In unserem Firmenregister ist die unter * 167 a ö

„Augu ardt'sche Buchhandlung E. Asser“ ju Strehlen beute gelöscht In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 25 eingetragen worden:

2 11 un ]

Spalte 2: er sche Buchhandlung Marie Asser, Strehlen. z

Spalte 3: Die verwittwete Frau Marie Asser, geb. Abnert, Strehlen.

Etrehlen, den 30. Avril 1901.

Königliches Amtegericht

Traunstein. Betanntmachung. Ils856] In das diesgerichtl iche Gesellschaftgregister wurde eingetragen die Firma: TDisint A Gebr. Toniutti-, offene Handelggesellschaft mit dem Sitze in Urwies, Gemeinde Piding Amtsgerichts Reichen ball, begonnen am 1. Juni 1895; Betrieb eines Baugeschaftg und einer Damyfiegelei.

Von den Rr l Gaftan, namlich:

1 Natale Disint,

2) Jesef Toniutti und d. fun Tentutii, sämmtliche Baugeschäftt⸗ inhaber und wohnbaft in Urwies,

t jeder für sich und allein berechtigt, die Gesell

zu vertreten und inebesondere die Firma m

zeichnen. am 30 Avril 1901. Kal. Amtsgericht als Registergericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erpeditien (Scholj) in Berl in. Druck der Neorddeuts und Verlagt Anstalt, Berlin . Nr. M.

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 107.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande naster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Berlin, Montag, den 6. Mai

l3⸗. Güterrechts- Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗ bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1901.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n. 1M.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8w. Wilhelmstratze 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Varel. Amtsgericht Vgrel. Abth. II. 11855

In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute

zur Firma VBareler Bank, Filiale der Olden⸗

burger Handelsbank, Folgendes eingetragen.

Der Liquidator Carl Reinecke zu Varel hat sein

Amt niedergelegt. 2 . 1901, April 24.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 113857

In der Bekanntmachung des unterzeichneten Amts— zerichts vom 22. April d. J. betreffend die Olden⸗ burgische Landesbank in Oldenburg mit Zweig⸗ niederlaffung in Varel unter der Firma Olden⸗ durgische Landesbank, Filiale Varel muß es

nicht heißen:

„Alle die Gesellschaft verbindende Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes und einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen unter⸗ xichnet sein“, ;

sondern

Alle die Gesellschaft verbindende Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes der Direktion

oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen unter⸗ eichnet sein.

hoi, Mai 2 ( waldheim. . Illion]

Auf dem die Firma Paul Steinert in Wald⸗ heim betreffenden Blatt 216 des Handels registers sst heute eingetragen worden, daß Frau Bertha Marie verw. Steinert, geb. Weigel, in Waldheim nicht nehr Inhaberin und daß der Buchdrucker Herr Max Richard Tunger in Waldheim Inhaber ist.

Waldheim, am 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

waldkireh. Sandelsregistereintrag. 113539] Nr. 6799. Zu O.-3. 99 Abth. A. des Handels- aisters, Firma Franz Eckert Æ Komp. dahier, wurde heute eingetragen: . Fmil Kern ist am 15. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird unter der gleichen Firma weitergeführt. Waldkirch, den 30. April 1901. Gr. Amtsgericht.

wWaldkireh, H reisgan. 11860 Sandelsregistereintrag. ;

Unterm Heutigen wurde zum Handelsregister Abth. A. O. 3. 100 eingetragen:

Die Firma Hermann Pulster, C. F. Frotz Rachfolger in Waldkirch. Inhaber der Firma tst Taufmann Hermann Pulster in Waldkirch.

Waldkirch, den 1. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. 11851] Ins Handelsregister A. Nr 2 Deutsche Malton Gesellschaft Selbing K Ce in Wande.

dek ist eingetragen: Der Kaufmann Christoph

Heinrich Helbing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Wandabek. den J. Mai 1901. Königliches Amtsgericht

Wwehlau. Belanntmachung. 11451

Zu Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters ist beute dei der Firma „Verblend⸗ und Formsteinziegelei RTiein Nuhr Gesellschaft mit beschränkter

Haftung!! Folgendes eingetragen: ö Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 23. Fe pvruar 1901, ist

e. das Stammkapital vom 1. April 1901 von 210 90090 auf 31709090 Æ ir der Weise erböht. daß der Geschäftsantbeil von 11 Gesellschaftern um je

7000 M vermebrt ist;

b. die Geschaͤfts fübrung des Fabrildireltors Otto Golisch hat aufgehört und der Kaufmann Jobann Dtto Preuß ist als Mitglied des Aufsichtsraths

ausgeschieden. ; . Geschãftsfübrer sind

1) der Kaufmann Arthur Malkwitz in Konigg⸗

berg i. Pr.

2) der Gute verwalter Carl Dannarvel in Klein

Nubr, deren Stellvertreter: ) der Fabrikdirektor Conrad Schimm ü Nuhr, 2) der Rittergutsbesitzer William 2 Obm Matternbof. Mitglieder des Aufsichtsraths sind 1) der Ingenieur Cbristian Rinderknecht 2) der Kaufmann A. J. Lewin, 3) der Brauereidirektor Wilbelm Hintze zu 1 bis 3 in Königeberg i. Pr

J. Zur Jeichnung der Gesellschaft ist in Zukunft auch die Unterschrift beider Stellvertreter erforderlich

und genügend. j Wehlau C. Pr., den 27. Axril 1901 Königl. Amtẽgericht

Wera. 2 ü 11352 uf Blatt 202 des biesigen Handeleregisters, bett

z K. Amtegericht Registeramt

11863 Auf Blatt 743 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Paul Winkler in . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Winkler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Ziegelei. Werdau, den 2. Mai 1301.

Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 742 des hiesigen Handelsregisters sind

Reichardt daselbst eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei Werdau, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Aktiengesellschaft, Folgendes eingetragen:

Vorstand eingetreten. Werder, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Firma fortgeführt wird. k Wiesbaden, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. 12.

worden. Wiesbaden, den 22. Avril 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Bekanntmachung.

Schweißguth mit dem Si gelöst und daß die Firma erle ; Wiesbaden, den 22. April 1901.

Königl. Amtsgericht 12. Wilster.

y ** * 5 1 1 37 15* B In unser Handelsregister A. ist unter J

Schwarck in Wilster. Witster, den N. April 1901. Königliches Amtsgericht Wilster. ĩ Die in unser Handelsregister X. unter getragene Firma J. P. A. Schwarck in ist erloschen. . Wilster, den 25. Avril 1901. Königliches Amtsgericht wurde gelõöscht. ꝛᷣ Würzburg. 30. April 1991. K. Amtegericht Registeramt. Wüärrhurk. Bekanntmachung.

ar, n,. 1. Mai 1901. R. J

mtagericht. Registeramt Würzdurk. Bekanntmachung. 1202

*

Die *

Glasermeister daselbst, ausgetreten

„Niebeler K Burkerr“ weiter Würzburg. 1. Mai 1991. X. Amtagericht Registeramt.

gefũübrt.

Kaufmann in Wäriburg Wärzuurg, 1. Mal 1991.

Wüͤärndurk. Belanntmachung.

die Akriengesellischaftt in Firma der Verein für 2

Gaebeleuchtung der Stad Werdan, ss Kent getragen. irma Julius Dieterich. Rolonial- verlautbart worden, daß der bigberige weite stell⸗

dertretende Direktor Mar Teichmann in Werdau alt Dieterich Taufmann L Verstandemitglied auggeschieden der Kaufmann Hugo Würzburg. Man

Teichmann daselbst in den Vorstand als Direktor

elanetreten und das Verstandemitglied Fran Teich Wäaärndarz. Bekanntmachung. 12023)

mann ebenda nicht mebr Direkter, sendern zweiter In dag diesgerichtliche Dandelgregister wurde ein⸗ . SD. Wildt Nachf.“ treb⸗=

Stellvertreter des selben ist

X. Amtegericht. Registeramt.

„den 1. Mai 18901 Königliches Amtsgericht

. die

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt J 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Derselbe hat die Geschäftspassiven des früheren Inhabers Heinrich Wildt nicht über⸗

Würzburg. 2. Mai 1901. ö K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. Die Firma „Chr. Siligmüller Löwenbrauerei !“ in Karlstadt a. M. wurde Würzburg, 2. Mai 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. zweibrücken. Handelsregister. „Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke Homburg = K , . ͤ (Pfalz), vormals Gebrüder Kiefer, Homburg —̃ zekanntmachungen erfolgen unter der Firma in

mann daselbst.

Werdau. [11864

heute die Firma Albin Reichardt in Leubnitz und als deren Inhaber der Baumeister Karl Albin

Werder, Havei. Bekanntmachung. 11565 In unser Handelsregister Abtheilung B ist unter Nr. 2, betreffend Werder'sche Straßenbahn⸗

An Stelle des Direktors Julius Beyersdorff ist der Direktor Adolf Plettenberg zu Werder in den esellscha Gesellschaft genschaften erwerben, sie kann auch mit Artikeln

a betheiligen und Stamm kapital: Dr. Hermann Homburg (Pfalz); Prokurist: mann, allda.

Sacheinlage:

Wiesbaden. Befanntmachung. 111867 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Aug. Kortheuer“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Kortheuer hier über⸗ egangen ist und von diesem unter unveränderter

3120009 4 Fabrikdirektor in

Oswald Kiefer,

Die Gesellschafter der bisherigen Firma Gebrüder Kiefer“ andelsgesellschaft

Wiesbaden. Bekanntmachung. 115366 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma „Bernhard Metzger“ mit dem Sitze in Wies. baden und als deren alleiniger Inhaber der Wein⸗ händler Bernhard Metzger in Wiesbaden eingetragen

Ferdinand Kief Ehefrau K twe und Ki

*. 1. . nder des zu Homburg verlebten Fabri 12 ö 8 4 .

tanten Vsw

Kiefer, nämlich: a.

Kinder Kiefer: 1) Karl Alexande ĩe schüler in Man Betty Krafft

Il. Oberamtsrichters

letztere minderjährig und durch ihre

. 7 8 2 * * * 1 Bassow, Wittwe des verleb

aus CFisenkart 1a le!

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Werneuchen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch. Die Haftsum ĩ

Robert Bugge, Friedrich Kirschbaum, Ernst Schmiedike

sämmtlich in Werneuchen.

Statut vom 17. Januar 1901.

Deutschen Tageszeitung! und dem Landboten“. llte eine dieser Zeitungen eingeben oder sonst un⸗ aänglich werden, so erfolgen die Bekanntmachungen zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.“

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei seiner Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Alt Landsberg, den 1. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Andernach. Betanntmachung. 12058

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Burgbrohler Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Burgbrohl“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Vorst mitglied Anton Kerich ist gestorben,

ler,

f Sten el. Ge

Nr. 5 des neuen Ge⸗

no egisters neu eingetragen.

Audernach, den 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hamberz. Bekanntmachung. 119091 Unter der Firma: Dampfdresch⸗Genossenschaft Stappenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 26. April 1991 mit dem Sitze zu Stappen⸗ bach K. Amtsgerichts Burgebrach eine Genossen

eingetragen: Die Firma Johann Schwarck in 2) Maria Luise 292 * M Wilster und als deren Inhaber der Buchdruckerei

besitzer und Galanteriewaarenhändler Johann

.

Köln a. Rh

Würzburg. Bekanntmachung. Ul2z022] Die Firma „Emilie Schipper“ in Würzwburg

Emil Friedrich Haas, Privatier in Mainz, und Christian Siligmüller, Brauereibesitzer in Karlstadt a. M., betreiben in Karlstadt a. M. unter der Firma „Löwenbraucrei Siligmüller K Saas“

ö. 2. - . sämmtliche seit dem 1. Mai 1901 eine offene Handel sgesellschaft. r

und Gerãathe zu 22

1 Aus der offenen Handel sgesellschaft „RNiebeler, t Burkert A Söder“ in Würzburg ist im Ne efer 51 C00 4 vember 1891 der Gesellschafter Johann Söder, übrigen Gesellschafter Matbias Niebeler, Glasmaler, und Franz Burkert, Glasermeister, beide in Wũr burg. fübren seitdem die Gesellschaft unter der Firma durch Ausf Zweibrücken, den Amtsgericht Sandelaregister. Peter Faust und

Tweibrücken. „Gebrüder Faust“. Faust, beide Pflattermeister in Zweil Januar 1901 gesellschaft unter der Firma Gebrüder Faust“ ein Pflaster⸗ Straßenbau nnali Zweibrücken, den Amtsgericht Bekanntmachung. Unter Nr. 26 unseres Handelsregisters A. ; die Firma J. Gassirer Comp. Krossen 12025) a. O. eine JZweignlederlassung für Züllichau ein In das diesgerichtliche Handeleregister wurde ein⸗

Wüͤürndarz. Bekanntmachung. 12027

Das bieber von dem Kaufmann August Werner in Würzburg unter der Firma „August Werner“ betriebene Glas. und Porjellanwaarengeschäft da⸗ selbst wird von der Wittwe des selben, Maria Werner daselbst, unter der gleichen Firma weiter ˖

Die Prokura der Maria Werner wurde gelöscht. Als Prolurist wurde eingetragen: Wilbelm Werner, Tülliehan.

Inbaber sind die Kaufleute dolpb Krobn und Hermann Krobn ju Kressen a. Jüllichau, den Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. AI- Landabern.

In unser Genossenschafta tragen Wernenchener

waarengeschäft in Ochsenfurt. Inbaber Juling Arxril 1901 Abtheilung J.

ist beute einge⸗

glsen., und Rellerel⸗Ntensillen-Dandlung in Wurz ic verwerthumng e-

barg. Inbaber Jebann Michael Ublein, Rauf

unter tandsmit⸗ Nachrichten“. Zeichnung Mitglieder eichnenden

Die Einsicht der Liste der r Dienststunden des Gerichts Jedermann Bamberg, am 1. Mai 1991

K. Amtsgericht.

HHamberg. Betfanntmachung. 11910

Teuschnitzer Darlehenskafsenverein, ein⸗

Saftpflicht in In versammlung r n 1901 wurde der an

aer m Dem Morftamd 1165 1 .

Bamberg, 2. Mail

erlim.

Nach

mindestens

unterieichnet, in der Deut⸗

andelszeitung und bei Unzugäͤnglichkeit der⸗

ig zur anderweitigen Beschlußfassung durch

Generalversammlung im Dentschen Neichg⸗

Anzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstandes

erfolgen durch mindesteng wei Mitglieder; die

zeichnung geschiebt, indem die Jeichnenden iu der

Firma der Genessenschaft ibre Namengunterschrift

hinzufügen. Das Geschäftesabr läuft vom 1. xril

bi 31. Mär Die Einsicht der Lifte der Genossen

ist in den Dienststunden de Gerichtz Jedem Ye⸗ stattet. Berlin, den 23. April 1901. Könial

Amtagericht J. Abtbeilung v8