HRerlin.
- 11912 Bei der Deutschen Centralgenossenschaft,
einge⸗
In das Ge f ĩ de ichtete Ge ; in- und Berkaufs⸗ J j ĩ 11666 Ligueur fabrit᷑anten kob Gollinger dahier, 8 3 —— — 2 . 5 — —— 7 e , n, nn,, nr, n ee, . )
wd
wa, n ,
// , .
tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht,
iu Berlin if eingetragen: An Stelle des Dunger ist Richard Senckler Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Riberach a d. iss. K. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister wurde Firma Darlehenskassenverein Aepfingen, getr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl., eingetragen:
In der Generalversammlun wurde an mitglieds Lukas Bochtler: Aepsingen, in den Vorstand gewählt.
Den 1. Mai 1901. Stv. Amtsrichter Engel. iedenkopf. Bekanntmachung.
unter Nr. 13 die durch Statut vom 28.
1901 errichtete Genossenschaft Friedensdorf⸗Allen⸗ und Darlehnskassenverein ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedensdorf eingetragen worden.
dorfer Spar⸗
Gegenstand des Unternehmens ist:
2. die vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗
lichen Betriebsmittel und
Ke, günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma, gezeichnet von 3 Vorstands— mitgliedern, in dem landwirthschaftlichen Genoffen— schaftsblatt zu Neuwied.
Vorstandsmitglieder sind:
Johannes Freiling, Landmann.
Georg 69. Schreiner, in Friedensdorf.
Friedrich Pfeiffer, Schreiner, in Allendorf.
Jakob Platt, Landmann.
Deinrich Fackert, Schlosser, in Friedensdorf.
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor— standes erfolgen 36 mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder, welche bei der Zeichnung der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Liste der Genoffen kann Jeder während der Dienststunden des Gerichts einsehen.
Biedenkopf, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 11921]
In das Genossenschaftsregister in Band II ist bei Nr. 38 „Cousumverein Brüderlich“ e. G. m. u. S. zu Sulzbach eingetragen worden:
Josef Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Andreas Friedrich, Rebmann in Sulzbach, ift zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Colmar, den 30. April 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. Hannig. Bekanntmachung. 11915
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Ar 16 die Genossenschaft in Firma „Loeblauer Brennerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Löblau, Kr. Danziger Höhe, ein— en Das Statut lautet vom 18. März 1901. Jegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritusbrennerei Vorstands mitglieder sind die Hofbesitzer Sermann Gumz, Carl Sieg und Carl Hartung, sämmtlich in Löblau. Bekanntmachungen sind von 2 Vorstands— mitgliedern zu zeichnen und erfolgen in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und im Kreisblatt Danziger Höhe. Das Geschäfts— jahr endigt am 30 September. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Jeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Haftsumme beträgt 250 ½ Die hböchste Zahl der Geschaftsantheile, mit denen ein Mit glied sich betheiligen kann, beträgt 250. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Danzig, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10 lei witꝝ.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 6 eingetragenen „Kieferstaedtel'ser Dar⸗ lehnsfassen · Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heut Folgendes vermerkt worden Der Kaufmann Mar Schnarka ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an feine Stelle, zugleich als Stellvertreter des Vereinsporstebers, ist der Tischlermeister Nikolaus Wanick in Kieferstädtel gewãhlt.
Gleiwitz, den 27. April 190
Königliches Amtsgericht Crevenbroich.
Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden die Priesterather und Absatgenossenschaft,
1 19191 2 ist heute Bezug e⸗
heute in das Genossenschaftsregister ho ausscheidenden Dtto in Berlin in den Berlin, den 30. April 1901.
11913
zu der ein⸗
vom 25. März 1901 Stelle des 4 chiedenen Vorstands⸗ delbert Heß, Acciser in
1. . Beranntm. i194) Im Genossenschaftsregister ist am 25. April 19601
Alt⸗ wãhlt ist. Kleve, den 27. April 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Klötze.
schaft mit beschränkter 13. April 1901 errichtet.
mitgliedern Spareinlagen angenommen
bis zum 31. März des folgenden Jahres. Lehrer Adolf Piehl, Gastwirth Wilhelm Giggel,
Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich— nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet,
Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim Eingehen diese; Blattes bis zur nächsten Generalversammlung
der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Klötze, den 27. April 1901. Königliches Amtsgericht. KlIötxe. 11918 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft „Dampfmühle Köckte und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Köckte eingetragen. Das Statut ist am 13. April 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Betrieb einer Dampfmühle zur Lieferung des für die Genossen erforderlichen k und zur Herstellung verkäuflicher Müllereiprodukte aus dem von den Genossen gebauten Getreide. Haft— summe für jeden Geschäftsantheil: 150 M SHöchste Zahl der zugelassenen Geschäftsantheile eines Ge— nossen: 29. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Mitglieder des Vorstandes: Landwirth Friedrich Heinemann, Ackermann Friedrich Behrends, Halbspänner Wilbelm Berlin, sämmtlich aus Köckte. Die Wissens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstande mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- standsmitgliedern, in der landwirthschaftlichen Wochen- schrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nãchsten Generalversammlung im Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge stattet. stlötze, den 27. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Befanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Oberaichbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Die nach 8 33 Abs. I des Genossenschaftsgesetzes vorgeschriebene Veröffentlichung erfolgt von setzt ab in der Verbandskundgabe“V.
11922
119163
—
eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Vriesterath. Die Genossenschaft it
errichtet durch Statut vom 14. April 15901. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land wirthschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land
das Geschäftsjahr
Landshut, 1. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Leipzix. 11923
Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters, den Konsumwverein zu Gautzsch Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter HDaftpflicht in Gautzsch betr, ist beute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf von Lebens- und Genußmitteln. Be= lleidungegegenständen und Wirthschaftsbedärfnissen, sowie die e . von Fleisch und Wurstwagren und Abgabe derselben an seine Mitglieder gegen Baarzahlung; die durch eigene Produktion bhber⸗ gestellten oder veränderten Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, sowie die Bestimmungen über die Form der öffentlichen Belanntmachungen, die Höhe der Haftsumme, über und die Form der Willeng⸗
erklärungen des Vorstandes sind underändert geblieben.
wirtbschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
nossenschafteblatt! in Tempen. Die Willen. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch min destens zwei Mitglieder, anter ihnen der Genoffenschafiz vorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden ihre Namensunter schrift der Firma beifügen.
Der Vorstand besteht aus: 1) Adam Stadt hal ter, Landwirth. Genossenschaftsvorsteber 7 Frichrich Gethmann, Landwirth 3) Wilbelm Büchen, Landwirth, 9) Paul Landwirth, 3) Heinrich Dackweller, Landwirt. all in Priesterath wobnbaft
kann sich auf böchsteng 10 Geschaftsantbeile be- tbeiligen. Das Geschäftssabr beginnt mit dem L. Juli und endigt mit dem 30 Juni. Das erste Geschäftgsahr endigt mit dem 30. Juni 1972.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattei
Grevenbroich, den 30. April 1991
Königliches Amtegericht.
nleve.
Vereinigte Molterei
1 11920 1t⸗
Genossenschaft. eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit unbeschräufter Gaftpflicht zu
Alt. Louisendor?.
m aft. Henzen, EIne. Betanntmachung. unter der Firma durch das Blatt Rheinisches G.
Leipzig, den 2. Mai 1901
Königliches Amtsgericht. Abtb. 11 B.
, Be: 12059 Genossenschafteregister sst beute bei Eyar · u. Dar lehne lasse, Eingetragene
In unser Nr 5
Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,
3u Deibom
1 eingetragen Der Lehrer Hermann Wolff und der Gigentbũmer
Deinrich Stech sind aus dem Vorstand auge schie den und sind an ihre Stelle der Bauer Joachtin Scherr
Stellvertreter des Vorstebers, lauth,
2 b mw . Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsantbeil beträgt 300 , ein Genosse vereine
Stellvertreter des Nirekters und ferner an
und der Bauer Heinrich Grünwald ju Beibowm ge⸗ treten Lenzen, den 3 Axril 1991. Königliches Amtagericht
Limbhur. 11929 In unser Genossenschafterenister ist beute bei Nr. * Folgendes eingetragen werden: In der eral versammlung vem 7. April 1901 in des Vorstandes des Landwirthschaftlichen Konsim— zu Neegbach der Philiyy Wiübelm Vofmann zu Neegbach wiedergewählt und zwar al Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Löw als Vorslands mitglied neu gewäblt worden der Philipp Wilbelm
Gerhardt von Neegbach
und Neulouisendorfer
Limburg. M Arni Jo! KRönial. Amtagericht
Win denm. Belanntmachung.
1Inzs]
sämmtlich aus Köckte. Die Willenserklärungen des
Die Bekanntmachungen der in der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Einsicht
In unser Genossenschafteregister ist unter Rr 8 beute die durch das Statut dom 12 April isi er.! ausgetretenen Vorstandemitgliedeg Wilbelm Neußer
Ackerers H. J. Appenzeller der Ackerer Jacob Mühlen⸗ lcar als Vorstandsmitglied ge⸗
2 ö 11917 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 12 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Köckte, eingetragene Genossen⸗ r aftpflicht“, mit dem Sitz in Köckte eingetragen. Das Statut ist am — Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗= kassengeschäfts zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, weshalb auch von 6. werden. März 5 für jeden Geschäftsantheil: 2000 Höchste Zahl der zugelassenen Geschãftsantheile eines Ge⸗ nossen: 60. Das Geschaͤftsjahr läuft vom J. . Mit⸗ glieder des Vorstandes: Ackermann Friedrich Behrends,
genofsensch oer, . Haftpflicht zu Kutenhausfen ein⸗ getragen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist:
1). Gemeinsamer Ein- und Verkauf von land⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln und Produkten.
Gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von Fett
Mager⸗ und Zuchtvieh.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und Zeichnung von 2 Vorstands⸗ mitgliedern in dem Berliner Val zu Berlin.
Die Haftsumme beträgt 509 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 10.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Verwalter Ludwig Deerberg zu Kutenhausen.
) Landwirth Heimni ch Rathert zu Todtenhausen.
3. Landwirth Heinrich Niemeyer zu Kutenhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
Minden, den 29. April 1901.
Königl. Amtsgericht.
X. Wildungen. 11926
In das siest Genossenschaftsregister ist am 28. April 1901 als neue Genossenschaft unter Rr. 26 eingetragen worden: Ederkreis Viehverwertungs⸗ genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wega. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft= 1 An⸗ und Verkauf von Zucht,, Mager und Fett⸗ vieh, die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 A6, die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genossen ist auf 5 festgesetzt, Datum des Statuts: 26. März 1901, die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Waldeckschen und in der Wil- dunger Zeitung. Hz, , Rz 3 ö Die Nitglieder des Vorstandes sind: die Guts— besitzer Hermann Waldschmidt und Adam Störmer in Wega, sowie der Gutsbesitzer Otto Koch in Wildungen. ; Der, Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
N. Wildungen, 2. Mai 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2. Passau. Bekanntmachung. 11927 Für den ausgeschiedenen Georg Gapp wurde 66 Hasenberger, Gastwirth in Hartkirchen a. Inn in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Hart⸗ kirchen a. Inn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hartkirchen a. Inn gewaͤhlt. / , Passau, den 2. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 11929
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. I Ziff. 8. betreffend den Feldkirchner Spar⸗ Darlehen skassenverein, e. G. m. u. S., wurde Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. April lfd. Is. wurde der bisherige Beisitzer Rupert Bichler in Feldkirchen nunmehr als Vertinsvorsteher und der bisherige Vereinsvorsteher Sebastian Mareis in Feldkirchen als Beisitzer in den fünfgliederigen Vorstand gewählt. Traunstein, am 1. Mai 1991.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Wallmerod. 12060
Zu Vr. 11 des Genessenschaftsregisters, Spar⸗ und Darlehnekasse Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mols— berg, ist heute eingetragen worden! Der Johann Trost, Molsberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Johannes Schuth, Mols⸗ berg, getreten.
Wallmerod, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Wann weiler. 11930
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Moltereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lünebach“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. und 9. April 1801 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Waxweiler, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht Weilburg. 11932 In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts. gerichtg ist unter Nummer 29 bei der Firma „Spar und Darlehnekasse zu Waldhaufen, E. G. m. u. G.“ folgender Eintrag gemacht worden:
In der am 30. März d. J. stattgebabten General- dersammlung wurde an Stelle des für den ver⸗ storbenen Johann Heinrich Heumann provisorisch be= stellten Vorstandemitgliedes Wübelm Zipp in Wald hausen nunmehr Christian Ubl in Walbbaufen de finitiv als Vorstandemitglied gewäblt.
Weilburg, den 22. Avril 1901 Königliches Amtsgericht. II. Weildurn. 119331
Den Elkerhäuser Sar ⸗ und Darlehuska fen Verein E. G. m. u. SO. betrffd Die Vollmachten der Vorstandgmitglieder al Liquidatoren sind erloschen.
Weilburg. den 2. Avril 1901. Königliches Amtsgericht. Weislhurn. 11931
In dem Genossenschaftaregister des biesigen Amt gericht ist unter Nummer 21 bei der Firma „Spar- und Darlehnekasse zu Barig⸗Selbenhansen,
versammlung . h rn - . = mitglied Lehrer a. D. Philipp Anten Devmann wieder
a ir, als Mitglied
E. G. m. u. O.“ solgender Eintrag gemachl worden?
In der am 24. Man 1901 n err, General wurde das ausscheidende Vorstands. und an Stelle des auescheidenden Ludwig Wilbelm Lingederf Heinrich Wilbelm Ringadorf in Barig— Sel benhausen gewablt.
am,, den 30. März 1991.
nigliches Amtegericht. II.
Wiesbaden. Getanntmachhung. 11934 Ja. unser Genossenschafteregister t beute bei der in Biebrich domizilierten Genossenschast in Firma WVorschuß · Verein in Biebrich Moabach. einge⸗ tragene nossenschaft mit unbeschrankter Oaftyflichr eingetta gen worden An Stelle des im Laufe des Geschäftesabres 1809
aft eingetragene Genossenschaft mit
den Vorstand gewãhll worden.
Die , — des stellvertretenden Vor standsmitgliedes Eduard Schmölder in Biebrich ist hiermit beendigt.
Wiesbaden, den 24. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Willenberg. Genoffenschaftsregister. I1I1640
an . i 9. 46 n, . ö 2 geno aft, eingetragene Geno mit unbeschränkter Haftpflicht, in Montwitz.
Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Lehrer Emil Herholz. Gastwirth Gustan
aul, Wirth . Domsalla in Montwiß
tatut vom 27. März 1901. Bekanntmachungen erfolgen im Ortelsburger Kreisblatt unter der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Wllleng— erklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt
Unterschrift unter der
Die Einsicht in die der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
Willenberg, den 16. April 19601.
Königliches Amtsgericht. Würrhurg. Bekanntmachung. 12061
Landwirtschafts⸗ Gewerbebank Röttingen a. Tbr., eingetragene Genossenschaft mit Un beschrãnkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 April 1901 wurden die interimistisch aufgestellten Balth. Albert als Kassier und Josef Gräf als Kon— troleur definitiv gewählt.
Würzburg,. 30. April 1901.
K. Amtsgericht Registeramt. zülliehan. Bekanntmachung. 11935
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 8 registrierten Spar⸗ und Darlehnskasse zu Tschicherzig am 25. April 1901 Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmannes Hermann Woytschätzky ist der Gemeinde- vorsteher Hermann Stagr gewählt worden. Züllichau, den 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken.
Bebelsheimer Darlehnskaffenverein, einge⸗ tragene. Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in BVebels heim. Vorstandsveränderung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Johann Langenbahn II. wurde Johann Vinzent, Schuster in Wittersheim, als solches gewählt.
Zweibrücken, 2. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
irma.
11935
Hannover. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Nr. 640. Firma M. Neuberg Æ Es. in Han⸗ nover, 1 Packet mit 12 Mustern von Atlaz= Barchent, versiegelt, Fabrik Nrn. 2418, 1420, 24227 3436, 3459, 3465, 3172. 3476, 3481. 3483, 368 und 3155, Muster für Flächenerzeugnisse, Schugfrisf 3 Jabre, angemeldet am J. Aprit 1901, Mina 12 Uhr. Hannover, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 11658
Ueber das Vermögen des staufmanns Sermann Abel in Aunaberg, Inhaber der Firma Hermann Abel daselbst, wird heute, am 1. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sceeck in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 3. Jun I9ol. Wahltermin am 18. Mai 19901, Vormittage EO Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1901. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 25. Mai 19601. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. 11685 Betanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bogen bat siber das Ver— mögen der Bierbrauereibesitzersmitiwe Maria Taeparbauer in Schwarzach auf deren Antrag am Heutigen, Mittags 12 Uhr, den Konkurg eröffnet. Tonkursverwalter: Gerichts voll leber Weiß in Bogen. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben big Sametag, den 18. Mai 15801. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubiger aut schusse⸗ und über die in den §S5 132 137 der Fonkurg- ordnung bejeichneten Fragen findet Freitag., den 21. Mai 1991. Bormittage s Uhr, in amte gerichtlichen Sitzungssaal dabler statt. Die Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen endet am Samstag, den 25. Mai 1901. rũfungstermin it anberaumt auf Dienetag, den 4. Juni 1901, Vormittage 8 Uhr, im amtsgericht lichen Sitzungz saal dahier. Am 1. Mai 1901.
Gerichte schreiberei des
Kgl. Baver. Amtsgerichts Bogen.
(L. S.) Sedlme ver, Kal. Sekretar. 11703 Conturaverfahren. Ueber das Vermögen des Baugewerkemeister Georg Hildebrandt aus Briesen, 3 in Schwetz, wird beute, am 2. Mai 1901, ittag⸗ 12 Ubr, das Konkursverfahren eröff nei. Der Rentier 1 —— Leißner in Kgl. Roßgarth bei Briesen Wyr wird um Kenkurgderwalter ernannt. Teonkureforderungen sind big zum 30. Juni i501 bei dem Gerichte anzumelden. Gg wird jur Beschluß⸗ eng. über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls üker die in 133 der Konkurgordnung ed. neten Gegenstände auf den 29. Mai 1601.
1 10 Uhr, und jur Prüfung der
11316
1A.
an⸗ me deten Terderungen auf Montag, den 8. Juli 1901. ormittage O Uhr, dor den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Persoenen, wel eine ö KRenkursmasse gebörige Sache in R ba
oder jur Kenkursmasse etwag schuldlg sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschnlbner ma derabfolgen oder zu leisten, auch die Very fsichtung
auferlegt, von dem Besttze der Sache und von dea
durch zwei Mitglieder. die Zeichnung durch dercn . iste der Genossen ist währen?
n machfz gnches Autsgericht in Sriesen. use
eber das Vermögen des Zigarrenhäundlers Magnus Damies. . Inhabers
der Firma, Magnus Damies“ in Chemnitz, wird te, am 3. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ zverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt, Justizrath Dr. Enzmann hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1901. Wahltermin am 20. Mai 1901. Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Constantin Ahner in Chemnitz, alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma „Edmund Saacke Nachfl.“ betriebenen Weistwaaren⸗ und Wäsche⸗ geschäfts, wird heute, am 2. Mai 1901, Nach- mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1901. Wahltermin am 23. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. Juni 1901, 6 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. Mai 190. ;
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
11713 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hein rich Schade in Dortmund, Münsterstraße Nr. 80 ist beute, Vormittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1901. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1801, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1901, ittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 3. Mai 1901. = Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1660 — Ueber das Vermögen der Tischlermeister Otto Moritz Geipel und Hermann Geipel hier Eiliengasse 2, Plauenschestraße 12, 18), wird heute, am 3. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Herr Raths— Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An— meldefrist bis zum 25. Mai 1901. hltermin am 4. Juni 1991, Vormittags 983 uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags Dv Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum B. Hai 1501.
Dresden, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
us g ꝛ— .
Konkursverfahren ist eröff net am 1. Mai 1901 über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Philipp Sommer in Dürkheim a. S. Tonkursverwalter Rechtskonsulent Dammann in Dürkbeim. 1. Gläu— bigervers. 28. Mai 1901, Mitt. 2 Uhr, Prü- ungstermin 25. Juni 1901, Mitt. 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürkheim. Tonkursford. sind bis zum 11. Jun 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1901 ist erlassen.
Dürkheim, 2. Mai 1901.
Der Gerichtaschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Ober ⸗Sekretär.
Uus6 i
Ueber das Vermögen des früheren Mühlen besitzers Richard Har Eifrig in Niederwiesa, früberen Inbaberg der am 23. April 1991 gelöschten 6. C. SH. Eifrig X Sohn daselbst, wird
Eute, am 2. Mai 1991, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Reinholdt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 3. Jum 1901. Wabltermin
am 216. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am II. Juni ivpol, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. 11711 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Molkereigenossenschaft * Nieder ⸗Wöllstadt eingetragene Genoffen⸗ chaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Liqui dation ist am J. Mai 1901, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gemäß § 105 des Se m r,. sind bis zu einem ander⸗ weiten Beschluß der Gläubigerversammlung zu Mit- liedern des Hiebe , chusses folgende Herren
stellt: 1) Georg Dieronimus, Beigeordneier in Friedberg. Direltor des Mathildenstiftgs dafelbst. 2 Jobannet Fromm und 3) Maurermeister Philipp Schmidt, beide in Nieder⸗Wöllstadt. Tonkurg. Wwalter Nechtsanwalt Hanz Keller in Friedberg. Dffener Arrest mit Anzeige sowie Anmel defrist biz jum 22. Mai 1901. Pruüfungstermin und Gläubiger rsammlung Donnerstag, 29. Mai 19901. Vormittage 10 Uhr.
St ein, Gericht eschreiber Großb. Hess. Amtegerichts Friedberg.
11563] . WMaürtt. UAmtegericht Göppingen. Ueber dag Vermögen des Karl Wiedenmeyer, laschners in Kleineislingen, ist am 30. April vol, Nachmittags 6 Ubr, das Tonkurgverfabren
eröffnet und Schultbeiß Scheer in Reineisl ingen
sum Konkurgverwalter bestelll werden. Anmelde⸗ srist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
2. Mai 1991. Erste Gläubigewersammlung und
allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1RbDOI.,
Nachmittage 2 Uihr.
Den 2. Mai 1991.
Sty. Amtegerichtsschreiber: Bzbel.
. Rontureverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander * Benreut in Breitenhoaf wird beute, am 3. Mai 1901. Vormittags 110 Uhr, dag Konkurg. derfahren eröffnet. Tonkfurgzverwalter Herr Rechtz⸗ anwalt Dr. geymer in Schwarjenberg. Anmelder rist big zum 22. Jun 1901. Wahltermin am in. Mai 1991. =, 19 Uhr. Prüfungstermin n 8. Juli 1901, Vormittag II Uhr.
am. Arrest mit Anzeiger flicht big jum 20. Jun!
Konturs verfahren. Ueber das Vermögen des Technikers Manilius Paul Beyreuther in Breitenbrunn wird heute, am 3. ai 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurkẽverfahren eröff net. Konkursberwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kevmer in Schwarzenberg. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juni 1901. Wahltermin am 18. Mai 1991, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am . Juli E901, Vormitta 8 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1991. Königliches Amtsgericht Johanngeorgenftadt. 11956 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kochmann zu Kattowitz ist am 1. Mai 1901, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni d. J. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Mai 1901, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1961. Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaques Schüller, in Firma Schüller Co. zu Kattowitz, ist am 1. Mai 1901, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkurs— forderungen sind bis jum 13. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlun am 28. Mai 1901, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 216. Juni 1901, Vormittags II Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1901. — 6 N. 12a. 01. 11955 Kattowitz, den 1. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
11993
Ueber das Vermögen der Rolladen ⸗ Jalousie⸗Industrie J. Becher C Gottschalk zu Köln wurde am 2. Mai 1901, Nachmittags o Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Kapferer in Köln. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 10. Juni 1901. Ablauf der An— meldefrist am selben Tage. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 1. Juni 1991, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1991, Vormittags 160 uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.
Köln, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I 1.
11656
ᷣ Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Louis Bergau zu Magdeburg, Leiterstraße Nr. 5, ist am 3. Mai 1201, Vormittags, 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juni 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Mai 1901, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1901. Vormittags 11 Ühr.
Magdeburg, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8.
12004 K. Württ. Amtegericht Maulbronn. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des Ernst Müller, gewes. Schreiners in Dürrmenz, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkursverwalter: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz, Stellvertreter dessen Assistent Bäurle daselbst. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 25. Mai 1901. Wahl und
T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1901.
Den 1. Mai 1901. Amtsgerichteschreiber Metzler. (116649
Ueber das Nachlaßvermögen 1) des Kohlen⸗ händlers Karl Heinrich Ehristoph Könnecke in Weinböhla. 2) des Lageristen Friedrich Richard Vogel in Hintermauer wird beute, am 2. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 25. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: I. Juni 1901, Vor⸗ mittags 19 Uhr zu 1, Vormittage 1 Unr zu 2. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 19901.
Königliches Amtsgericht Meißen. 11683
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Hans Jacob Rohwedder (in Firma 8. J. Rohwedder in Meldorf ist am 2. Mai 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1991. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Glãubigerversammlung am 17. Mai 1901, Mittags IT Uhr. Prüfungstermin am 289. Juni 1991, Mittags 12 Uhr.
Meldorf, den 2. Mai 1991.
Koöniglicheg Amtegericht. Abth. J. Veröffentlicht:
Möller, Justijanwärter, als Gerichteschreiber 120901 .
Das Kal. Amtagericht Manchen 1, Abtheilung A. für Jivilsachen, bat über das Vermögen des stauf⸗ mann Salomon Finkenstein. Alleininhaber der Firma Müller * nkenstein Weiß waren
eschäft in München: Laden Nesent bal . Wohnung em 21s1V, am 2. Mai 1901. Nachmittags 3. Uhr, den Tonkurg eräff net. Non kurgderwalter: Rechtsanwalt Justijrath Seidl, Rupert, in München, Augustinerstr. I II. Offener Arrest erlassen. Anzeige 33 in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkure fordern ngen bid Samhtag. 25. Mai 1991, ein schließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraueschusseg, dann über die in S5 132. 134 und 137 der .- O. bezeichneten Fragen in Ver. bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 2. Juni 1901, Vormittage 9 Uhr, im Iimmer Mr. 57, Justiralast, Erdgeschoß, stimmt.
München, 2. Mai 19091. 3 ;
Gerichteschreiber: (I. 8 Merle, &. Sekretãr. 120090 Bekanntmachung.
Das Kol. Amtsgericht München 1, Abtheilung R. für Jirilsachen, bat mit Beschluß dom Gestrigen,
Königliches Amtegericht Johanngeorgenftadt.
Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des verlebten
Prüfungstermin am 5. Juni 19901, Nachmittags
Lilienstraße 65, auf Antrag des r f. ers den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt S. Weinmaher dahier; Anzeige und Anmeldefrist bis 27. Mai 190] einschließlich. Erste Glaubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 3. Juni i901, Nach—⸗ mittags Uhr, im Sitzungssaale 19 Mariahilf⸗ platz 17 /I — Au — anberaumt.
ünchen, den 3. Mai 1901. .
Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
11670 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Moritz Eisrich in Neundorf wird heute, am 2. Mai 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1901. Wahltermin am 1. Juni 1961, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 298. Juni 1901, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1901. Das Königliche Amtsgericht Pirna. 11681 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1' hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt, Inhaber der Firma Schneider Schmidt, hier am 2. 868. Mts,, Nachm. 5] Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Trimpl dahier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Mittwoch, den E5. Mai 1901, Vorm. 8 Uhr, und der Prü⸗ fungstermin am Montag, den T7. Juni 1901. Vorm. O Uhr, jedesmal im Gesch. Zimmer Nr. 251.
Regensburg, den 3. Mai 1901. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
11673
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Ernst Moritz Herrmann in Rochlitz wird heute, am 2. Mai 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lr. Kirsten hier. Anmeldefrist bis zum L. Juli 1901. Wahltermin am 18. Mai 1961 Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1901.
Rochlitz, am 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. [11719 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Nathan zu Runkel wird heute, am 3. Mai 1901, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Memelsdorff in Limburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1991 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. 1) Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 1. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht zu Runkel.
116801 ehe den Nachlaß des zu Volkmannsdorf ver⸗ storbenen Fournierhändlers Reinhold Müller ist beute Nachmittags 33 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. H Franz Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum G. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr. Saalfeld, den 2. Mai 1901.
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts 11667) K. Amtegericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Karl Bühler, Bild hauers in Schorndorf, wurde am 2. Mai 1991, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichts Notar Ammon hier zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Mai 19901. Wabl und Prüfungs termin 1. Juni 1901. Vormittage 9 Uunyr.
Den 3. Mai 1901. Gerichtsschreiber Brodbeck. 11707] Betanutmachung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Louis Ring zu Schroda ist heute, am 1. Mai 1991, das Konkursverfahren eröffnet Erste Gläubigerver sammlung am 22. Mai d. J.. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2I. Juni, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 21. Mai 1901. Anmeldefrist bis 5. Juni 1991. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Kozubski zu Schroda
Schroda, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht 11717 Rountursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Rochus Grolle zu Steinheim ist am 3. Mai 1901, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kureverwal ter: Rechtgzanwalt Scheibner zu Stein beim. Anmeldefrist bis J. Juni 1901. Erste Gläubiger versammlung am 209. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prufungetermin am 19. Juni 19901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Angeigefrist bis 1 Juni 1901.
Steinheim, den 3. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht
11699 onfureverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Conrad Günther u Weissenfels ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der fene Arrest erlassen. Konkursverwalter Kaufmann Fritz Starcke zu Weißenfels. Anmeldefrist big im 17. Juni 1991. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 19901. Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1991, Vormittage H Uhr. Anzeigefrist big jum 1. Juni 1901.
Weißenfele, den? Mal 1901.
Königliches Amtsgericht. 11882 Bekanntmachung. .
Mit Beschluß vom Hentigen, erlassen Vormittage 3I1 Uhr, bat dag Kal Amtegericht Wunstedel den Conkurs siber das Gesellschafte vermögen der offenen Sandelagesellschaften in Wun siedel, . Ge⸗ brüder Fraas, Fabri u. Handel elertrischer u. landwirthschaftiicher Maschinen,“ Johann
raas, Eisenwarenhandlung, auf Antrag der en., Carl und Christlan Fraas eröffnet, den
verwalter ernannt und offenen Arrest erlassen, dessen Anzeigefrist sich bis Samstag, den 1. Juni er. ein⸗ schließlich erstreckt. Die Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen, und zwar für jede der beiden Gesell⸗ schaften ausgeschieden, hat unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderungen sowie unter Bei⸗ legung der urkundlichen Bewei stücke oder Abschriften schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis Samttag, den 8 Juni d. Is. zu erfolgen. Termin a. jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, dann über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 8§ 132 und 137 der K⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf Mittwoch, den 22. Mai 1961. b. jur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Juni d. J., jedesmal Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts dahier anberaumt. Wunsiedel, den 3. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fikentscher, K. Ober⸗Sekretär. 11709
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilke Richter hier, Rathenowerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Mai 1901, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 777753, HI Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 29. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.
11708 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Mangelow in Berlin, Köpenickerstr. 100, ist der auf den 7. Mai 1901, Vormittags 119 Uhr, anberaumte Vergleichstermin aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84. 11674 K. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Mast, Söldners in Untersulmetingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Biberach, den 1. Mai 1991.
Stv. Gerichtsschreiber Natter. 11692 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Niklas Hildgen von hier, ist zur e. der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. Mai 1991, Mittags E12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brandenburg a. H. Zimmer Nr. 46 anberaumt.
Brandenburg a. S., den 26. April 1901. Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11702) ;
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juni 1898 zu Breslau verstorbenen Bier⸗ verlegers Paul Mertin von hier wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausführung der Schlußvertheilung nachgewiesen ist, aufgeboben.
Königliches Amtsgericht Breslau. (11712 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johann Fahlenkamp jun. ju Bruchhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und von nachträglich bean spruchten Vorrechten Termin auf Dienstag, den LI. Mai A991, Vormittags O! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Bruchhausen, den 3. Mai 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1675 — K. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der f Barbara Schilling. Wirthe⸗Wittwe in Oggelsbeuren wurde nach Abhaltung des Schluß termins heute aufgehoben.
Den 2. Mai 1901. Gerichtsschreiber Baumetz.
11714 , . über das Vermögen der GChefrau Kaspar Peck. Maria, geb. Gräf, Inhaberin eines Schreinergeschäfts in Elberfeld, Flensburgerstraße 8, wird, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist, hiermit eingestellt.
Elberfeld, den 27. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 13 11662 Tontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Torbmachers Carl Hermann Schöne in Frankenberg wird eingestellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 201 Konkur- ordnung.)
Frankenberg, am 2. Mai 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht (11650 Konkureverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutebesitzere Fritz Friewitz ven Werders. hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermöͤgengstücke der Schlustermin auf den 29. Mai 1991, Vormittags II hr, vor dem König lichen Amtegerichte bierselbst bestimmt
Genthin, den 30. April 1901.
Gra 3, alt Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichts.
11651 Contursverfahren.
In dem Konkurgherfabren über den Nachlaß des Taufmanne Robert Sermann Natebusg ju Milow ist zur Abnabme der Schlußrechnung den Verwalters, zur Erhebung don Ginwendungen gegen das ar, , der bei der Vertheilun z berũücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Verm ogen gzstuücke der Schlußtermin auf den S6. Mai 1991. == . 11 Uhr vor dem König-⸗ lichen Amtsgerichte Fierselbs bestimmt
Genthin, den 30. April 1901.
Grat
Banquier Karl Schmidt in Wunsiedel zum Konkurg. alt Gerichteschreiber des R'niglichen Amtsgericht.