.
r,, e.
r /
. 204 36343 36902 31601 31634 31801 31903 34929 35003 35 2 42805 44507 45201 48231 5 5 . 0415 60914 63365 6 55895 57087 57676 57687 59464 60017 6 r. 76334 76451 So263 8 64805 64905 65940 68488 71720 73231 . ö 7 91029 938383 93823 9 S85850 S5650 86447 s750900 89127 90602 . . 104640 104740 105916 106235 27603 977053 99397 100438 102433 102635 2 7 8194 108333 109912 1 106635 196841 106941 197104 107404 108003 109 — . ; 113863 116091 117009 1 11288 113163 113260 113262 113266 113360 ] . 5 z 124047 124147 124 18 119497 119518 119618 119997 121427 123227 1. ĩ . 126325 . 126829 127544 127714 128148 136904 137280 187580 137661 140104 140205 140604
Von den gekündigten 4 igen Pfandbriefen der gerien TX — XII incl.:
Lit. E zu i 2000 per Stück die Num: 32183 32184 38446 Lit. Ff zu M 1000 per Stück die NJum.: 40899 60675 65753
Lit. H zu „ 200 per Stück die NJum: Sa247 6e383 63410 68564 78743 93338 128858
Lit.! zu MH 100 per Stück die Num. 19853 25454 34399
der Ferien WII C XIV: Lit. E zu i. 2000 per Stück die Num: 49276 Lit. Ff zu Mü 1000 per Stück die Num: 974107 g8es80 127126 129335 Lit., G zu M 500 per Stück die Num. 6794 9727 17582
kit. H zu M 200 per Stück die Num:: 139483 141502 141522 147260 148641 150787 152020
Stück di . sss 8 45022 46037, Lit. ) zu M 100 per Stück die Num. 13355 8 15022 ö 3 49110 52866 53785 55066 55918 56107 58851 61439 62253 638112 64358 66218 66574
Die den Nummern unserer Pfandbriefe vorgedruckten Nullen, 3. B. 000181, o06isi, O15 132 2c. 2G. sinden in vorstehender Liste keine Berũcsichtigung.
Die Erhebung des Nennwerthes der heute gezogenen Nummern ersolgt gegen madgabe der abquittirten Pfandbriefe und der nicht verfallenen Coupons nebst Talons und am unter enisprechender Stüczinsausgleichung schon von jetzt an geschehen. Die couponsmäßige Verzinsung endet mit 30. Juni dieses Jahres. ̃ 2
Verspäteten Erhebungen wird ein einprozentiger Depositalzins zugestanden. * — Depositalzins wird für die gekündigten Pfandbriese der Serien IX— XII vom 1. Juli 1895, der Serien In und XIV vom 1. Februar 1898 an verrechnet. .
Die Zahlung der verloosten und gekündigten Summen wird bosten⸗ und er in bei unseren Kassen in München: Promenadestraße Nr. 10, Theatinerstraße Nr. 11 und unserer Filiale in Landahut, den Filialen der Bayerischen Notenbank in Augsburg. neren, Ludwigshafen, Nürnberg, Negensburg und Würzburg, der Agentur der Bayerischen Noten bank in Lindan, serner bei der gl. Hauptbank in Nürnberg und den kgl. Filialbantken in Amberg. Ansbach. Augsburg, Bamberg, Bayreuth. Fürth, Sof, Landshut, Ludwigshafen. Passan. Regensburg, Schwein furt. Ztraubing und Würzburg, bei den Bankhäusern M. A. von . schild Sähne mn Frankfurt a. M. Doertenbach C Cie. in Etuttgart. Dresdner . in Dresden, der Pirertlon der Dis kontogesellschaft in Berlin, der deu ziger Bank in Leipzig. endlich bei der Zubdirertion der Ver sicherungs austalten der Bayer ischen Vhpothetken und Wechselbank in Berlin, Cochstraße 83.
München, den 1. Mai 1901.
Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe können nur gegen vollständig r. 1 J des in un ern Büchern eingetragenen Eigenthümers zur Auszahlung gelangen, wozu be . . 2 und anderen curatelmäßigen Corporationen und Personen die Genehmigung der einschlag Curatelbehörde erforderlich ist. . .
An Stelle der verloosten oder gekündigten Pfandbriefe können bei der . fertigten Bank in München, sowie den oben verzeichneten Einlöse⸗Stellen neue tit; zum Tageskurse bezogen werden.
Verloosungslisten sind im Banklokale und bei allen vorbenannten Zahlstellen gratis zu habn
—
Bei dieser Gelegenheit gestatten wir uns darauf hinzuweisen, daß unser 3m sowohl 31! oocige als auch 40/ige Pfandbriefe ausgibt, welche völlig y,. und für einen Zeitraum von 10 Jahren vom Emissionsdutum ab ,, n sind. Nach Umfluß dieser Zeit erfolgt die Einlösung derselben . . 1 Rückkauf abgesehen) innerhalb 70 Jahren zum . 6 ege Kündigung und beabsichtigen wir die Eigenthümer dieser Werthe so lange d! irgend thunlich im ungestörten Besitze derselben zu belassen. .
Die Anlage van Mündelgeldern jeder Art, insbesondere auch von gapitali der Stiftungen, Gemeinden und Sparkassen ze, (t in allen , . 9 Pfandbriefe zu Folge höchster Entschließungen der königlich bayerischen .
iinisterien zulässig. (
minis . . Erleichterung der Verwaltung von Stiftungen, Mündelgeldern lt werden neben den bisher bestehenden Titres von 4 100 — 2000 auch Stücke; A ausgegeben. . ö.
. , uns die neuen unnerlaosbaren 4*uigen Pfandbriefe bescme bei Neuanlagen von Kapitalien zu empfehlen. Daneben bilden nach 6. 42 3! gigen verloosbaren und un verloosbaren Pfandbriefe im Hin h . . niederen Anschaffungspreis empfehlenswerthe Kapitalsanlagen, insbesondere, nachden sie früher oder später al pari zur Einlbsung gelangen müssen.
Zur Aufbewahrun empfehlen wir die in unserem
sleuen Jankgebäude, JTheatinerstrasse Mo. I. — 16
nach den neuesten Erfahrungen der Technik vollkommen feuer⸗ und einbruchsicher erbauten Tresore. * ir i rt als zir übernehmen Werthpapiere aller A 9. h I. Offene Depots ⸗ a, in Verwahrung, besorgen deren vollständige Verwaltung und stellen unter Ert in aller wünschenswerthen Auskünfte unseren Deponenten alle , . theile, welche eine regelmäßige Bankverbindung bietet, zur Verfügung. Ins , . besotzen wir auch den An- und Verkauf von Werthpapieren und . or⸗ schüffe auf die hinterlegten Depots. Die Gebühren betragen * fennige vro tauseud, für Denots unter Mit. 10,000. Me. . pro Jahr. . Werthwapiere, Documente und Prettosen and sonstige enn, 6. in Enveloppen oder Behältern verpackt, die von den Hinterlegern zu verschließ ind zu versiegeln sind, können als . * II. Geschlossene Depots *. 96. mit und ohne Werthangabe übergeben werden. Für die deklarirte und versicherte Werthssumme haftet die Bank. . 26 n . vermiethen wir K Eiserne Krr-etten. 2 geeignet zur Auf⸗ bewahrung oben genannter Gegenstände, die ebenfalls vom Deponenten zu ver⸗ siegeln sind, und deren Inhalt die Bank zum deklarirten Werth , . Geschlossene Depots können gegen eine Gebühr von Mir. 2. an pro ahr hinterlegt werden. . : am In unserer Stuhlkammer vermiethen wir III. Eiserne Sochranlefücher an unter Selbstverschluß der Miether in vier verschie denen Größen von Me. 25. bis Mr. ih ih = pro Jahr. — Zur ungestörten Manipulation mit dem Inhalte der Facher und Depots slehen im Vorsaale der Tresore verschließbare Cabinette nur Nerfünnrt ; Verfügung. ö 3è. . 893 — ** 1 laden wir zur Besichtigung dieser neuen Einrichtung und Ent Vn ĩ . gegennahme näherer Auskünfte ein . * ; K werden hier und bei den Filialen und Agenturen . und her. Roten gegeben ode f. Wunsch unentgeltlich zugesandt. der Bayer. Notenbank abgegeben oder auf Wunse . ꝰzuge] . 2 . und geschlossene Depots önnen auch bei unserer Filiale in Landshut hinterlegt werden
6 — 8 r m .
= — é —
— —
.
. r
13 —
4 22 —
X 36
683 —
6 82
Bayerische Hypotheken & Wechsel⸗Bank.
—
Dir Wild sche Vuchdruckerei (Gebr. Parcug] Manchen
Koͤniglich Preußischer
2 R ö — Aer Grzugs preis hbetrãgt vierteljährlich 4 9 50 3. 2. 2 8. Iusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 20 3. Alle Rost- Anstalten nehmen Kestellung an; .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Egpedition
8M. Wilhelmstraße Nr. 22.
eiger
Staats⸗Anzeiger.
Einzelne Nu m mern Kk osten 25 3.
M HO.
Inhalt des autlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakter verleihungen 2c. Mittheilung, ö die bevorstehende Eröffnung von
Reichsbank⸗Nebenstellen in Eckernförde und Olpe.
Belanntmachung, betreffend die Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige ö, n gn Bekanntmachung, ref, ie neue Zusammensetzung der Kommissionen für die? rüfungen der Nahrungsmittelchemiker. Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ Eisenbahnraths zu Breslau und die vorberathende Sitzung seines ständigen Ausschusses.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherzoglich badischen Eisenbahn⸗ Beamten folgende Srden zu verleihen, und zwar: dem Direktor Rot Abtheilungs⸗ orstand bei der General Direktion in Karlsruhe, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Dber⸗ Regierungsrath Schulz. Mitglied der General ⸗Direktion in Kar sruhe, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse,
dem Guͤter⸗Inspektor Pfeiffer zu Mannheim den Rothen Adler⸗Orden vierter fue; dem Ober ⸗Baudirẽtor Was mer, Vorstand der Bau— abtheilung bei der General⸗Direftion in Karlsruhe, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter ft
dem Regierungsrath Gaitzsch, Mitglied der General⸗ Direktion in Karlsruhe, und
dem Betriebs ⸗Inspeltor, Regierungsrath Scheyrer zu
Mannheim den Königlichen Kronen- Brden dritter dlaffe, owie
dem Bahnverwalter Karl Schuldheis zu Mannheim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Geschäftshereich des Aue— vartigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ iehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen und zwar:
des Großkreuzes des Königlich banerischen Verdienst— r dens vom heiligen Michael: dem Gesandten in München Grafen von Monts;
der zweiten Klasse des selben Ordens:
dem Leßationsrath Grafen von Be rnstorff, Legations—⸗ ekretãr bei der Gesandtschaft in München;
des Ritterkreuzes des Ordeng der Königlich wuürttembergischen Krone! dem Professor Dr. Dörpfeld, Ersten Sekretär der Zweig⸗
nstalt des Archaologischen Instituis in Athen;
des Ko mecklenbu g
dem Le potschaft in Rom; des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
dem Legationgrath Freiherrn von Eckardstein, Ersten ekretãar bei der Votschaft 3 London;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
: . der Reichsbankstelle in Wies baden, bisherige Bank Rendant Paalzow dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in London Frei⸗· Behrendt zum Van Assessor ernanni worhen. 1
) Prüfungslommission an der Königlichen Universitat
Ern von Mirbach, und
dem S inei d . 2 ti P in j &. be, 6 Ersten Legations Kanzlisten bei
? Derdienst kreuz es in Gold des Gro herzogli tlenburgischen Saus⸗Drdeng der Ker es d rone:
dem Zweiten Legatlons- Rani ——— . egationg⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft
des Komthurkreu G erster Klasse eg reiß e gi hessischen Ver bf ass⸗ Drdeng hilipp es des roßmuthigen:
dem L h = k ae d 2 Facier⸗ Ersten Sekretãr
es er ihartt ture iter Kiknsse des selben 8
rden: — im Anschluß an die Juge 121 aus Metz lin Bullav 928 Vorm.)
des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Bern 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg Dr. Prinzen Wilhelm zu Sto lberg⸗Wernigerbbe,
dem Fauhz ann n . von Lüttwitz vom Großen Generalstabe, Militär⸗ staché bei derselben Botschaft, und
dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Teheran Dr. von Kühlmann;
des Ehr en⸗Ritterkreu zes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberleutnant Freihern von Grünau, 4 la suite
des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, Attache im Auswärtigen Amt;
des Fürstlich ieren ffn Ehrenkreuzes dritter Klaffe: dem Leutnant von Teichman und Logischen, 4 la suite des Leih Kürassier⸗ Regiments Großer Kurfürst Schlesisches) Nr. 1, Attachs im Auswärtigen Amt; ferner:
des Großoffizierkreuzes des Königlich niederlän⸗ dischen Ordens von Oranien Nassau:
dem Legationsrath Prinzen von Schönburg-Walden— burg, Leganions⸗Sekretät bei der Gesandtschaft in Hamburg; des Komm andeurkreuzes desselben Ordens:
dem Legationsrath von Jagow, Ersten Sekretär bei der Botschaft in Rom .
des Großherrlich türkischen Osmanisé⸗-Ordens zweiter Klasse:
dem Geheimen Legationsrath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Rien gecker und
dem Botschafts⸗ Prediger Suhle bei der Botschaft in Konstantinopel;
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse und des Tomman deurkreuzes des
Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Legationsrath Hr. Freiherrn von Griesinger,
deutschen Delegirten bei der internationalen Finanz Kommission in Athen;
des Ritterkreuzes des Or dens der Königlich rumänischen Krone:
t dem Dragoman beim Konsulat in Galatz Struve;
owie
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Regierungs⸗Assessor Dr. Voretzsch, beschaftigt im
Auswärtigen Amt.
Postrath und ständigen Hilfsarbeiter) im Reichs ⸗Postamł zu ernennen.
Nodna gel zu Varmstadt und der Gymnasial Direktor, Professor Mr. Kamp zu ** sind für die Zeit bis zum 1. Mai 1908 zu Mitgliedern der eichs⸗Schullommission he⸗ rufen worden.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kai ser haben Allergnadigst geruht: den Landrichter Wachenfeld in Frankfurt (Main) zum
Der Großherzogli hessische Geheime Ober ⸗Schulrath
ge
Bekanntmachung. 5
Reiseverbindungen on und ngch Bad Bertrich dom 18. Mal ab⸗
I. Personenpost Bulla — Lutzerath: aus Bullay 10 35 Vorm.
und 04 aus Koblenz (in Bussap 10 22 Vorm)
Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg Rantzau;
aus Alf 10955 Vorm. .
1901.
—
aus Lutzerath 5, 15 Nachm. durch Bertrich s.. — a3. Nachm, Aus Alf 723 Jachm. in Bullay 7, ; Nachr.
und 408 / 124 nach Metz (ab Bullay 3. 2 Abends) —
II. Personenpost Bulla — Bertrich: aus Bullay 8, 2g gend. ö
und 125 aus Metz (in Beillay 7, C Abends) aus Alf 8, e Abends in Bertrich g Abends; aus Bertrich 50 Vorm. aus Alf 8, 45 Vorm. 9 h . Vorm. — zum Anschluß an die Züge 121 nach Koblenz (ab Bulla g, 26 Vorm. und 404 nach? etz fab Bullay 19,2 . ) ft heiwagen werden in Bullay und Lutzerath nach Bedürfniß gestellt.
Das Personengeld für die Fahrt von Bullay na Bertrich be⸗ tragt M0 10 r .
Koblenz, den 3. Mai 1901. Kaiserliche Qber⸗Postdirektion. J. V.: Münch.
.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Oberlehrer am Marien⸗Gymnasium in Posen Robert
Viktor Glombik zum Königlichen Gymnasial⸗Direftor zu ernennen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ÄAngelegenheiten.
Bekanntm a ch ung.
Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Kom— missionen für die Prüfungen ber Nahrungsmittel⸗ chemiker für die Zeit vom 1. April 1951 bis Ende März 1902, wie folgt, zusammengesetzt sind:
A. Vorprüfung.
1) Prüfungskommission an der Königlichen Technischen Hochschule in Aachen:
Vorsitzender: O ber⸗Regierungsrath Boehm.
Examinatoren: die Professoren der Chemie Geheimer
Regierungsrath Dr. Classen und Pr. Bredt, der Dozent
der Botanik, Professor Dr. Wieler und der Professor der
Physik, Geheime Regierungsrath Dr. Wüllner.
2) Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Berlin: Vorsitzender: der Verwaltungs. Direktor des Königlichen Klinikums, Geheime Regierungsraih Müller. Framinatoren: die ordentlichen Professoren der Chemie, Geheimen Regierungsräthe Pr. E. Fischer und Dr. La ndolt, der ordentliche Professor der Botanik, Geheime Regierungsrath
Dr. Engler und der ordentliche Professor der Physik Dr. Warburg.
3) Prüfungskommission an der Gniglichen Technischen Hochschule zu Berkin:
Vorsitzender: der DOberverwaltungsgerichtsrath, Syndikus
Arnold.
Examinatoren: die Professoren der Chemie, Geheimen
Legierun for ah Dr. Rü dorff — in dessen Vertretung der a e Dozent,
: 1 e, m ö mann, der Dozent der Votanifß, Nrofessor Dr! Müller und Hei der Reichsbank ist der Fweite Vorstandsbeamte der Professor der Physit Geheime Regierungsrath yr.
rosessor Dr. Stavenhagen — und Dr. Lieber⸗
in Bonn: Vorsitzender: der Universitãts⸗ Kurator, Wirkliche Geheime
Rath Dr. von Rottenburg.
Examinatoren: der ordentliche Professor der Chemie Dr.
d ͤ . Anschüß, der außerordentliche ef cser der Chemie Pr
artheil, der ordentliche Professor der Botanik, Geheime
— ire , Dr. Strasburger und der ordentliche Pro⸗ — fessor der Phy
ik Dr. Kayser.
) Prüfungskommission an der Königlichen Universita! in Breslau:
Vorsitzender: der Universitãts Ruratorial.- Rath, Regierungs⸗
rath Schimmel vfennig. Examinatoren. die ordentlichen Professoren der Chemie, 265
imen Regierungsrathe Pr! Ladenburg und Dr. Poleck, ordentliche Professor der Botanst Dr. Par und
in Bertrich 150 -= 11,35, in utzerath 1, 39 Nachm.;
r. Professor der Physit, Geheime Regierungsrath Pr. O. E. Meyer.
— zum Anschluß an die Jug. 40 nach Koblenz (ab Bullay g. 2. Abends)
— im Anschluß an die Züge 068 au Foblenz (in Bullay 8, 2 Abends)
a een, e.
*
ö = . , 26 i. — 2 * m a. em,, wet, = d, oe, g, en, e. 26 = e ern, m,, mr n m, , aer e 3 . 6 2 . ; . 1. ? ö