1901 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6) Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Göttingen: Vorsitzender; der Universitäts-Kurator, Geheime Ober⸗ Regierungsrath Dr. 2 Examinatoren: der ordentliche . der Chemie, Geheime Regierungsrath Dr. Walla er außerordentliche . der Agrikulturchemie, deen Regierungsrath r. Tolllens, der ordentliche Prof ssor der Botanik Dr. Peter und der ordentliche Professor der Physik, Geheime Regierungs⸗ rath Dr. Riecke.

7) Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Greifswald: Vorsitzender: der Universitäts-Kurator, Geheime Ober— Regierungsrath von Hausen. e Eraminatoren: die ordentlichen Professoren der Chemie Geheimer Regiexungsrath Dr. Schwanert und Dr. Auwers, der ordentliche Professor der Physik (Ernennun steht bevor) und der ordentliche Professor der Botanik Dr. Schütt.

8) Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Halle a. S.:

Vorsitzender: der Kreisphysikus, Geheime Sanitãtsrath Dr. Risel. - .

Examinatoren: der ordentliche Professor der Chemie, Geheime Regierungsrath Dr. Volhard, der ordentliche Professor der Chemie Dr. Doebner, der ordentliche Professor der Botanik Dr. Klebs und der ordentliche Professor der Physik Dr. Dorn.

9) Prüfungskommission an der Königlichen Technischen Hochschule in Hannover: Vorsitzender: der Regierungs- und Geheime Medizinalrath Dr. Gürtler. Examinatoren: die Professoren der Chemie Dr. Seubert und Dr. Behrend, der Professor der Botanik Pr. Heß und der Professor der Physik Pr. Dieterfei.

10) Prüfungekommission an * . Universität in Kiel: Vorsitzender: der Konsistorialrath Florschütz. Examinatoren: der ordentliche Professor der Chemie, Ge⸗ heime , ., Dr. Claisen, der außerordentliche Professor der Chemie Dr. Rügheimer, der ordentliche Pro⸗ feso der Botanik, Geheime Regierungsrath Dr. Reinke und er ordentliche Professor der Physik Br. Lenard.

11) Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Königsberg i. Pr.:

Vorsitzender: der Regierungs- und Geheime Medizinalrath Dr. Katerbau.

Eraminatoren: der ordentliche Professor der Chemie, Geheime Regierungsrath Dr. Lossen, der ordentliche Professor der Chemie Dr. Klinger, der ordentliche Professor der Botanik Dr. Lürssen und der ordentliche Profeffor der Physik Dr. Pape.

12 Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Marburg:

Vorfitzender: der Universitäts- Kurator, Geheime Ober— Regierungsrath Dr. Steinmetz.

Examinatoren: die ordenslichen Professoren der Chemie, Geheimen Regierungsräthe Dr. Schmidt (in dessen Vertre—⸗ tung Privatdozent Dr. Gadamer)g und Pr. Zincke, der 2 Professor der Botanik Dr. A. Meylr und der ordentliche Professor der Physik Dr. Richarz.

13) Prüfungskommission an der Königlichen Akademie in Münster i. W.:

Vorsitzender: der Regierungs- und Medizinalrath Dr. Krummacher. Eraminatoren: der ordentliche Professor der Chemie Dr. Salkowgki, der ordentliche Professor der Nahrungs mittelchemie, Geheime Regierungsrath Dr. Ktönig, der ordent⸗ liche Brofessor der Botanik Br. Zopf und vertretungsweise der Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dy. Püning.

B. Ha uptprüfung.

I) Prüfungskommission in Aachen: Vorsitzender: der Ober⸗-Regierungsrath Boehm. Examinatoren: die Professoren der Chemie Geheimer

Regierungsrath Dr. Classen und Dr. Bredt und der Dozent der Botanik, Professor Dr. Wieler.

2) Prüfungskommission in Berlin: Vorsitzender: der ärztliche Direktor der Königlichen

Charité, General⸗Arzt und Geheime Ober-Medizinalrath Dr. Schaper.

Erxaminatoren: der Dozent der Nahrungsmittelchemie an der Königlichen Technischen Hochschule. Regierungarath, Professor Dr. von Buchka, der Professor der chemischen Technologie an derselben Ansialt, Geheime Regierungsrath Dr. Witt und der Professor der Botanik an der Königlichen Universität, Geheime Regierungsrath Dr. Schwenden?r

3) Prüfungskommission in Bonn:

Vorsitzender: der außerordentliche Professor, Medizinalrath Dr. Ungar.

Eraminatoren: der außerordentliche Professor der Chemie Dr. Partheil, der ordentliche Professor der Ghemie Dr. Anschütz und d Dr. Noll.

) Prüfungskommission in Breslau:

1 der Bezirkg⸗Physikus und Sanitätsrath, Professor Dr. Jacobi.

Eraminatoren: der außerordentliche Professor der land⸗ wirthschaftlichen und technologischen Chemie Pr. Ahreng, der Direktor des städtischen chemischen Untersuchungsamts Dr Fischer und der Direktor des Pflanzenphysiologischen Instituts, 8. une Regierungsrath, Professor Dr. Brefeld.

5) Prüfungskommission in Göttingen:

Vorsitzender; der Universitäts⸗Kurator, Geheime Ober Regierungsrath Dr. Höpfner

Eraminatoren: dẽr außerordentliche Professor der Chemie Dr. Polsterff. der Dirigent der onfroistalion des land und serstwirthschaftlichen Hauptvereins Dr. Kalb und der ordentliche Professor der Bötanit Br. Beriholsd.

) Prüfungskommission in Halle a. S

Vorsitzender: der Universitãtg⸗ Kurator, Geheime Ober⸗

Negierungsrath D. Dr. Schrader.

er außerordentliche Professor der Botanik

Examinatoren: der ordentliche Professor der Chemie, Geheime Regierungsrath Dr. Volhard, der Privatdozent der Chemie, 4 r. Baumert und der ordentliche Pro⸗ fessor der Botanik Dr. Klebs.

7) Prüfungskommission in Hannover: Vorsitzender: der Regierungs- und Geheime Medizinalrath Dr. Gürtler. Examinatoren: der Leiter des städtischen Lebensmittel⸗ Untersuchungsamts Dr. Schwartz, der Professor der tech⸗ nischen Chemie an der ,, Technischen K Lr. Ost. und der Professor der Botanik an dieser Änstalt Dr. Heß. : 8) Prüfungskommission in Kiel: Vorsitzender: der Konsistorialrath Florschütz. Examinatoren: der ordentliche Professor der Chemie, Ge⸗ heime Regierungsrath Dr. Claisen, der . rofessor der Chemie Dr. Rügheimer und der ordentliche Professor der Botanik, Geheime Regierungsrath Dr. Reinke. 9) Prüfungskommission in Königsberg i. Pr.: , der Regierungs- und Geheime Medizinal— rath Dr. Katerbau. . Examinatoren: der ordentliche . der Chemie Dr. Klinger, der Vorsteher der Versuchsstation des Ostpreußischen landwirthschaftlichen Zentralvereins, Professor Br. Klien und der ordentliche Professor der Botanik Pr. Lürssen.

10) Prüfungskommission in Marburg: Vorsitzender- der Universitäts-Kurator, Geheime Ober— Regierungsrath Dr. Et ner. Examinatoören; der Vorsteher der Untersuchungsstelle für Nahrungs- und Genußmittel, Professor Dr. Dietrich, die ordentlichen Professoren der Chemie, e, ,, Regierungs⸗ räthe Dr. Zincke und Dr. Schmidt abwechselnd (in Ver⸗ tretung des letzteren Privatdozent Dr. Gadamer) und der

n Professor der Botanik Dr. A. Meyer.

II) Prüfungskommission in Münster i. W. Vorsitzender: der Ober⸗Präsidialrath von Viebahn. Examinatoren: der ordentliche Professor der Nahrungs⸗

mittelchemie, Geheime 4 Dr. 2 der außer⸗

ordentliche Professor der pharmazeuti chen Chemie Dr. und der ordentliche Professor der Botanik Br. Zopf. Berlin, den 27. April 1901.

. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung:

Wever.

Kaßner

Dem Gymnasial-Direktor Glombik ist die Direktion des Gymnasiums in Wongrowitz übertragen worden.

Tagesordnung

für die ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths zu Breslau am 22 Juni 1901 und für die vorberathende Sitzung seines ständigen Ausschusses am 15. Mai 1561

1) Geschäftsordnungs. Angelegenheiten.

2) Mittheilungen über die Durchführung der in früheren Sitzungen gefaßten Beschlüsse, über Verkehrseinrichtungen und dergl.

3) Güterverkehrs, und Tarif⸗Angelegenheiten:

a. Antrag der Herren gilii ere Zwicklitz und Dekonomierath Dr. Kutzleb:

Der Bezirks Eisenbahnrath wolle beschließen, daß von den Stationen des Direktionsbejirks Posen für die Verfrachtung von Spiritus und Sprit nach den deutschen Seehäfen zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Landern oder nach deutschen Kolonien der Sxezialtarif III in Anwendung gebracht wird. Die Einführung der Waare in solche Reinigungsanstalten der deutschen Seehäfen, in denen durch Zolleinrichtungen die Ausfuhr ins Ausland sichergestellt ist und nachge⸗ wiesen wird, soll als Ausfuhr nach außerdeutschen Lindern angesehen werden.

b. Vorlagen der Königlichen Eisenbahn Direktion Kattowitz. betreffend:

1) die Tarisierung von Grubenholj und von zur Denaturierung

bestimmtem Spiritus,

2 die inhaltliche Erweiterung der Ausnahmetarife für Gießerei

; ; Roheisen

esitzer Madelung, Direktor

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Vrenßen. Berlin, 7. Mai

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute Morgen in Uhr wohlbehalten in Donaueschingen eingetroffen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben an den Staats⸗Minister Dr. von Miguel nachstehendes Allerhoͤchstes Handschreiben zu richten geruht:

Mein lieber Staate Minister Pr. von Miaucl! wiederholten Gesuche um Entlassung aus den Aemtern als s⸗Ministeriums und als Finanz⸗Minister zeutigen Tage Folge gegeben. Mit Be⸗ en bisberigen Stellungen scheiden, in welchen ste um Mich, Mein Haus und dag n ist, den großen t val tung gerecht so ist dies nicht zum geringsten Theile Ibnen 1u danken, der Sie mit sachkundiger und glücklicher Hand eine neue finanzielle Grundlage für den vreußischen Staat geschaffen baben, auf deren f Zukunft gerechnet und gebaut werden kann. Es ist Mir 3 Bedürfniß. Ihnen eue und segensreiche Arbeit die auferfernde Hingebung, mit der Ihres verantwortung len Amtes gewaltet baben, Meinen wärmsten Dank aus zusprechen. aber Ibre großen Erfabrungen und Ibre bervorragende Kraft Staate auch ferner zu erbalten, babe ich Sie als Zeichen Meine eren Vertrauens auf Lebenszeit in das Herrenbaus berufen. In

Ibr allejeit woblgeneigter König Wilhelm H. en Staatg⸗Minister Dr. von Miguel.

Laut Meldung des W. T. B.* . S. M. S. „Loreley“, FTommandant: Kapitänleutnant Freiherr von Dalwigk zu . am 5. Mai in Konstantinopel eingetroffen.

S. M. S. „Kur fürst Friedrich Wilhelm“, FRom⸗ mandant: Kapitän zur See von Holtzendorff, ist am 3. Mai in Tsingtau k und am 4. Mai von dort nach Wusung, S. S.. „Bu ssard“, Kommandant: Lorvetten⸗Kapitän von Bass ewitz, ist am 5. Mai von Tschinkiang nach Daf in See gegangen.

S M. S. „Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Bredow, ist am 4. Mai in Schanghai eingetroffen.

S. M. S. „Geier“, Kommandant: orvetten⸗Kapitän Bauer, ist an demselben Tage in Futschau angekommen und beabsichtigte, heute nach Amoy in See zu gehen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Zu sammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat April 1901 veröffentlicht.

Cronberg, 6. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria t Schaumhurg-Lippe ist gestern zu längerem Aufenthalt jier eingetroffen. Heute vertrat Ihre Königliche Hoheit in Epstein Ihre Majestät die 56 . Friedrich bei der Eröffnung des Frankfurter Krieger seims. Gestern statteten Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Karl von Dänemark Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich einen kurzen Besuch ab. Heute früh sind Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christkan und Ihre Hoheit die Prinzessin Victoria zu Schleswig-Holstein nach dreiwöchigem Aufenthalt wieder nach England abgereist. An der heutigen Früͤhstückstafel nahm der ehemalige Botschafter Fürst Münster von Derneburg theil.

Württemberg. Seine Majestät der König hat sich, wie der, StA. f. W.“ meldet, am 5. d. M. nach Carlsruhe in Schlesien begeben.

Baden.

Seine Majestät der Kaiser verließ, wie W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag um 3 Uhr Karlsruhe und begab Sich nach Hornberg, wo die Ankunft um Hi, 1 r erfolgte. Seine Majestät wurde daselbst von Ihren Durch— lauchten dem Fürsten und der Fürstin zu Fürstenberg empfangen. Heute früh um 7 Uhr setzte Seine Majestät die Reise nach Donaueschin gen fort. Ihre Majestät die Kaiserin kehrte mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit, dem Kronprinzen gestern Nachmittag um 3 Uhr I0 Minuten von Karlsruhe nach Baben⸗Baden zurück, von wo sich der Kronprinz um 118 Uhr nach Bonn begab.

Hessen.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie die „Darmst. Ztg.“ meldet, aus China nachstehendes Telegramm empfangen:

. Schanghai 4. Mai, 6 Uhr.

Siegreiche Gefechte an Großer Mauer, Hessen sehr brav.

z Hoffmeister, Oberst und Lommandeur des 4. Ostasiatischen Infanterie Regiments.

Mecklenburg⸗Schwerin. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, den Meckl. Nachr.“ zufolge, am Sonnabend Abend von Kopen— hagen wieder in Schwerin eingetroffen.

Braunschweig. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig. ist heute von Baden⸗Baden wieder in Braunschweig eingetroffen.

Anhalt. Da die Krankheit Seiner Hoheit des Herzogs weiter einen befriedigenden Verlauf nimmt, so werden, wie der „Anh. St⸗A.“ meldet, regelmäßige Berichte nicht mehr aug⸗ gegeben.

Desterreich Ungarn.

Das ungarische Unterhaus nahm gestern, wie W. T. B.“ meldet, den Vertrag, betreffend die Subventionierung der Seeschiffahrtsgesellschaft „Adria“, mit großer Majorität an ;

Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses führte, wie W. T. B. berichtet, der Unter⸗Staatssekreiär des Aeußern Lord Cranhbourne in Erwiderung auf verschledene Anfragen guss, der Weg, auf welchem das zur Bezahlung der Eni— schädigungsforderungen nöthige Geld am besten erhoben werden koͤnne ohne Lahmlegung der Einna mequellen Chinas, sei gegenwärtig der Gegenstand von Berathungen; eine Entscheidung sei indessen noch nicht getroffen worden. Soweit die Regierung unterri Hie sei, trete keine Macht für die Besteuerung von Neis oder anderen Lebensmitteln ein. Wie die Regierung erfahren habe, sei die russische Re⸗ gierung nicht von ihrer Absicht, die Mandschurei zu räumen, zurückgekommen, aber bei dem Aufgeben der Unterhandlungen mit China, betreffend eine allmähliche Räumung der WMand— schurei habe die russische Regierung erklärt, die zeitweise Besetzung der Mandschurei müsse füt jetzt aufrecht erhalten werden. Die vollstaͤndige Rückgabe der Mandschurei an China könne nur erfolgen, wenn in China wieder normale Zustände eingetreten seien und eine Regierung vorhanden sei, welche Rußland Garantien dafür geben konne, daß eine Wiederholung der Unruhen nicht eintreten werde. Lord GSranbourne erklärte ferner auf eine Anfrage, daß dag britisch⸗deutsche Abkommen sich nicht auf Korea beziehe. Dillon fragte an, ob in den von den Verbündeten besetzten Bezirken der Prornmz Tschili die U rdnung eine so voll⸗ ständige sei, daß sogar die Nachbarschaft von Peling un⸗ sicherer sei als zu irgend ciner Jeit selt der Vesetzung durch die Mächte Lord Cranbourn? erwiderte, daß diese Be⸗ hauytung durch die der Regierung vorliegenden Nachrichten leine Bestätigung finde. Die Zurückziehung eines Theiles der Truppen werde fetzt erwogen. Der Siaatasetretar für die

Ftzende erwiderte,

amberlain erklärte, seit dem 1. Januar sei in gehn nad ein Gold produziert worden. Am 4. Mai hätten

.

56 Deutsche,

weiterhin, na ' . britische K erüchte über die . von Unruhen

YJangtseprovinzen in Umlauf, doch werde nichts H. ,, Der Befehlshaber der britischen Streit⸗ äfte werde vollkommen auf dem Laufenden erhalten. Auf eine weitere Anfrage Dillones erwiderte der Unter⸗Staatssekretär hes Aeußern Lord Ergnbourne der Prinz Tuan sei zu ebenslänglicher Einkerkerung in Turkestan verurtheilt worden. as ö sei vollstreckt, und es sei das Versprechen gegeben worden, daß niemals eine Umwandlung des Urtheils erfolgen zerde Diese Entscheidung stehe im Einklang mit den Anschauungen der Mehrheit der in 6 vertretenen Mächte Tungfuühsiang ei nach Kansu in die Verbannung geschickt worden, woselbst keiner weiteren Bestrafung entgegensehe. Sodann wurde ach langer, lebhafter Debatte der Bericht über den Aus fuhr— oll auf Kohlen mit 333 gegen 27 Stimmen angenommen. ir Edward Grey, Asquith und andere Liberale sowie ver⸗ chiedene Konservative sprachen gegen den Zoll. Der Erste dord des 6 Balfour bestritt, daß durch den Zoll die englischen Kohlenproduzenten ihren Markt in den standi⸗ avischen Häfen, in Deutschland oder sonst irgendwo auf dem stontinent verlieren würden; die durch den Zoll hervorgerufenen Befürchtungen seien grundlos. Sodann wurde die erste Lesung her Tingnz Bill vorgenommen. . . In der Prüf ungskommission für die Entschäd i⸗ ung der aus Süd-Afrika ausgewiesenen Per sonen rklärte der niederländische Vertreter Bisschop, er sei von seiner kegierung angewiesen, eine vierzehntägige Vertagung der Ver⸗ andlungen zu beantragen, damit das Erscheinen der Zeugen or der Kommission ermöglicht werden könne. Der Vor— die Kommission bestehe nicht darauf, jeder einzelne Entschädigungsanspruch, persönlich ver— reten werde, sie werde aber die Berechtigung der An— prüche besser beurtheilen können, wenn q n persön⸗ ch vertreten würden. Bisschop war damit einverstanden, daß ie bereits anwesenden Zeugen gehört würden. Der Vor— hende sagte, andere Geschaͤfte könnten nachher erledigt werden, ährend der Zeit der Vertagung, welche verlangt worden sei⸗ Bisschop bemerkte, seine egierung wolle die Kommission öglichst , in der Hafen, daß die Freundschaft r beiderseitigen Regierungen nicht durch unverantwortliche eitungsartikel beeinflußt werde. Der Vorsitzende sagte, solchen eitungsartikeln werde keine Beachtung geschenkt. Bisschop erklärte, beabsichtige, seinen Ansprüchen die Kosten beizufügen, welche Reise der Zeugen nach England verursacht habe' Hierauf rde die Vernehinung des Zeugen Boonstraa fortgeseßt und gab die Thatsache, daß er ein voller Burgher und kein Än— riger eines befreundeten Staates sei. Bisschop entgegnete, diesem Falle liege, wie in vielen anderen Fällen, ein Irrthum or. Der Vorsitzende sagte, er wolle überlegen, ob er den all entscheiden könne, und werde heute seinen Entschluß kannt geben.

Frankreich.

Aus Toulon wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß die us zahlung der Beträge von Schecks aus dem Erlös von riegsbeute wieder aufgenommen worden sei. 90 Sol aten und Unteroffiziere des 8. Kolonial-Regiments scien uppenweise nach den betreffenden Banken geführt worden und ftten dort die auf je 400 bis 10090 Francs sich belaufenden eträge ausgezahlt erhalten. ;

Der „Patrie“ wird aus Algier gemeldet, in Muzajs—

2

lle seien drei Marokkaner verhaftet worden, welche

den Plünderungen des Dorfes Marguritte theil⸗ nommen haben. Ebenso seien in Milianah zwei Mara— 18 sestgenommen worden, von welchen der eine aus arolto, der andere aus Bagdad stamme. Beide seien ö Feldarbeiter verkleidet nach Algerien gekommen, um! die ohamedaner gegen Frankreich aufzuwiegeln.

In der Nachi zum Montag ist in Paris der ehemalige

2 der Reyublik Peru, General Mariano Prado Norben

Velgien. Das Journal de Bruxelles“ sitellt gegenüher im Aus⸗ de verbreiteten anders lautenden Angaben fest, daß die iich digung sforderung Belgiens an China sich im ngen wegen Zerstörung des. Desandischaftsgebãudes und mndauten sowie der den Missions⸗Stationen zugefügten schadigungen inbegriffen

1

Terbien.

Wie das Wiener Telegr Korresp⸗Bureau— aus Bel grad

Jestrigen Tage erfährt, sind bel der serbischen Regierung ungen eingegangen, welche befagen. daß Arnauten das emden von der Grenze gelegene serbische Dorf Perunicka alen und Einen der Hewohner Namens Krismano⸗ Ich getödtet sowie eine Menge Vieh geraubt hätten. Jenüber einem von Konstan c enen)

reitungen von

dien g, stellen die serbis fall

Schweden und Aorwegen.

Tie Kommission des schwebnschen Reichstages zur athung der RNegierungs vorlage, betreffend die Ein Fung der allgemeinen Wehr pflich! und ein nde Neuorganisation des Seeres un attete gestern, wie * W. T. B. aus wird, ihren Bericht. glieder befũ

gsvorlage, . den die ———

nien auf 30 Millionen Francs belaufe: hierin seien die

Entwürfe sind bie zum 31. Mai d. J. ein julieiern

Amerika.

Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Washington emeldet, es bestätige sich, daß die Vereinigten Staalen darauf 3 ganz China dem Handel der gesammten Welt zu öffnen, und daß sie hierbei Unterstützung fänden.

Die Regierung der Vereinigten Staaten hat beschlossen, die Armee auf den Philippinen auf 40 600 Mann zu reduzieren.

Afrika.

Lord Kitchener telegraphiert aus Pretoria vom 5. d. M., nach den zuletzt eingegangenen Meldungen seien von den einzelnen britischen Streifkorps vier Buren getödtet und fünf verwundet worden. 118 seien gefangen genommen worden, 30 hatten sich ergeben. Große Mengen von Munition und 120 Wagen seien erbeutet worden.

Aus Klerksdorp vom gestrigen Tage meldet das Reuter'sche Bureau“, die Buren, welche einige Zeit lang Haxtebeestfontein besetzt gehalten, hätten diese Stellung verlassen und sich nach verschiedenen Richtungen gewendet. Ein großer Theil unter dem Kommando Delarey's sei nach Süden abgezogen, andere in nördlicher Richtung.

Nach einer Meldung desselben Bureaus aus Kapstadt

vom 6. d. M. hätten die Buren bei Detuin, westlich von Kenhardt und am Swartkoop, 15 Meilen südlich von Brandyvlei, Lager aufgeschlagen und legten Ver— schanzungen in den mittleren Gebieten der Kapkolonis an. Die Abtheilungen Scheeper's, Malan's und Hugo's seien heftig bedrängt und schließlich gezwungen worden, sich in westlicher Richtung zurückzuziehen. Der Major Erewe, welcher Kruitzinger verfolge, sei mit demselben bei Driefontein zum Gefecht gekommen. Der Feind habe 5 Verwundete und 23 Pferde verloren. Eine Abtheilung von Kruitzinger's Kom— mando habe bei Royner einen Zug mit Lebensmitteln ver— brannt. Aus Rosmead vom gestrigen Tage wird berichtet, daß die Buren in der Nacht zum Montag bei Peraiböfch von neuem die Schienen aufgerissen hätten, wodurch der regel⸗ mäßige Postzug eine 12stuͤndige Verspätung erlitten habe.

Amtlichem Bericht zufolge haben die britischen Ver— luste in Süd-Afrika während des Monats April betragen: 8 Offiziere und 122 Mann todt, 20 Offiziere und 206 Mann verwundet, 3 Offiziere und 93 Mann gefangen genommen.

Au stralien.

Der Herzog und die Herzogin von Cornwall und Der sind, dem „W. T. B. zufolge, gestern Nachmittag 2 Uhr in Melbourne gelandet und von dem General“ Gouverneur und den Bundes- und Staa ts⸗Ministern

empfangen worden.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs— tages befindet sich in der Ersten Beilage.

Ttatiftit und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Gegen sechstausend, infolge der Feier des 1. Mai, ausgesperrt gewesene Bau und Holzarbeiter Berlins der Vor⸗ orte (vergl. Nr. 195 d. Bl.) sind, wie die Dt. Warte“ mittheilt, gestern wieder eingestellt worden. Im Taufe dieser Woche sollen auch die meisten der 2 nicht Eingestellten wieder beschaftigt werden, sodaß nur noch wenige dauernd ausgesperrt bleiben.

Aus Barmen betichtet . daß der dort und in Elberfe

des Gewe im Wege der Vereinbarung beendet worden ist. Hiernach soll vom L Juli bis Ende 1991 der Berliner Tarif Geltung baben und is dahin nur für die Ausrüstung (95 M zu Grunde gelegt werden, wahrend die Löhne für das neue Gepäck . zu dem genannten An— fangstermin nach einem revidierten Tarif

Die Kupferschmiede⸗Gesellen Hamb. Korresp.

Loh 1

unter 3. 6 n sollten, ist

(v Bl.) die

und Ausladen von Nahrungemitteln und Waaren aller Art bestimmten, infolge verspäteten Arbeltebeginns ausgesperrten Vafenarbeiter binzugekemmen sind.

Kunst und Wissenschaft.

Ginen Wettbewerb schreibt der Verein für deutsches Kunstgewerbe auf Veranlassung des Verbandes Berliner Sxreiialgeschäfte für seine Mitglieder, deren Mitarbeiter und all. in Berlin und seinen Vororten wohnenden Künftler, Kunsthand⸗ werker und sonstigen Fachleute aus. Es bandelt sich um Entwürfe zu einem Perbandszeichen fär den genannten Verband. Die Ausgesetzt sind drei Preise im Betrage von 300, 200 und 100 M Die naberen Re. dingungen des Preisaueschreibeng stehen in der Geschäftsstelle des Vereinz für deutsches Kunstgewerbe, Berlin W., Bellevuestraße 3 (Künstlerbaus, Quergebaude II), zur Verfugung.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ Maßregeln.

Italien.

Durch seesanitätgpoltseiliche Verordnung vom . v. M. bat die Königlich italienische Negierung die für Herkünfte aus dem Sa fen von Rio Janeiro unter dem 20 Juni v. J. ver fügten Schutz maßregeln gegen die Einschlepvung der Benlenvpest au— geboben. (Vergl. R Anz n Nr. i560 vom 26. Juni v J)

Rapstadt, 7. Mai. (Meldung des Reuter schen Bureau) Hier sind fünf neue Pestfälle vorgekemmen, in Port Elijabeth

ciner. Vgl. Nr. joi d. Gi]

Verdingungen in Auslande.

Spanien.

1. Juni, 11 Uhr. General- Post. und Telegtaphen-Direktion in Madrid; Lieferung von 36 600 Zelindern aus 3 bis 53 mm starkem Zinkblech, 50 bis 51 mm hoch, mit äußerem Umfange von 325 bis 32, mm, höchster Preis 1850 Pefeten für 1000 Stück Sicherheits leistung vorläufig 50 des Besammtwerthes, endgültig 100, der rn, ,. „Angebote auf Stempelpapier Klaffe II. Naͤheres eim Reichs⸗Anzeiger“.

Verkehr s⸗Auftalten.

Bremen, 6. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Aller‘, v. New York, 3. Mai die Aioren passiert. Weimar! 4. Mai v. Sydney n. Bremen abgeg. „Prinzeß Irene“, p. st⸗Asien, 5. Mai in Singapore und König Albert v. ebendaher, in Aden, w, . 4. . v. Bremen, in Galveston, Darm stadt', n. Australien, 5. Mai in Genua und Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien, in Hiogo angek. Wittekind. v. Sst⸗Asien, 5. Mai in Schanghai. Mark‘ v. d. Ta Plata in Bremerhaven, Roland‘, n. Brafilien, in Antwerpen, und Werra“ v. Genua in New Jork, Sachsen ., n. Ost⸗Afien, 6. Mai in Suez angek. „Barba⸗ rossa , v. New Jork, 5. Mai Dover und Coblenz‘, 'n. Brasilien, St. Vincent passtert. Hohenzollern 5. Mal p. Gibraltar n. New Aork abgeg. „Kaiser Wilhelm der Große“, v. New Jork, 6. Mai Sceilly passiert.

7. Mai. (W. T. B. Dampfer „Norderney 4. Mam v. Galveston n. d. Weser und Stuttgart“ v. Genua n. Southampton, Prinzregent Luitpold. 5. Mai v. Fremantle n. Colombs und „Wille⸗ had“ v. Villa Garcia n. d. La Plata abgeg. „Heidelberg“, v. Brasilien kommend, 6. Mai Oueffant pafsiert. Trefesd“ 5. Mai v. Tsingtau n. Taku, „Preußen! 5. Mai v. Schanghai n. Nagasaki abgeg. „Neckar‘, n. New Jork best., 5. Mai Lizard und Hannover“, v. Baltimore kommend, 6. Mai Sceilly passiert.

Hamburg, 6. Mai. (W. T. B) Ham burg⸗Amerika⸗— Linie. Dampfer „Graf Waldersee' 4. Mai v. New Vork über Plymouth u. Cherbourg n. Hamburg abgeg. Batavia“ 4. Mai in New York, „Prinzessin Vickoria Luise“? J. Mal in Hamburg angek. Pretoria, v. Damburg über Boulogne sur mer u. Plymouth n. New Vork, 5. Mai Cuxhaven und „Allemannia“ Dover passiert. ‚Marko⸗ mannia? 4. Mai und „Polaria? 5. Mai in Havre angek. Sprig!· 5. Mai Dover passiert. „Constantia“ 5. Mal v. St. Thomas abgeg. „‚Polynesia“ 3. Mai dort und Nubia! 5. Mai in (Hamburg angek. Bengalia ! 4. Mai v. Baltimore abgeg. Callisto“ 4. Mai in Boston angek. „Athen! 3. Mai v. Cardiff, Dacia 5. Mai v. Bahia und „Granada“ v. Buenos Afres abgeg. „Troja. 5. Mai in Lissabon angek. „Asturia J. Ma v. Schanghai und Aregdia“ v. Manila abgeg. „Alesia 4. Mai in Schanghai angek. „Adria? 5. Mai v. Saigon, Saxonia“ 4. Mai von Kobe abgeg. „Holsatia und Savoia“ 5. Mal in Sue; angek. Kiautschou⸗ 5. Mai v. Antwerpen n. Southampton abgegangen.

London, 6. Mai. W. T. B. Union, Castle-Linie. Dampfer ‚Carisbrook Castle' heute auf Heimreife in Madeira an⸗ gekommen.

Rotterdam, 86. Mai. (W. T. B) Holland -Amerika— Linie. Dampfer Maagsdam‘, v. Rotterdam, heute in Jem Vork angek. „Potsdam“, v. New Vork n. Rotterdam, Sonnabend v. dort abgeg., sowie Statendam' auf derselben Reife heute Scilly passiert.

Theater und Mufsik. Neues Theater.

Die Schlierseeer“ führten gestern als zweites Werk Anzen⸗ gruber's die Bauernkomödie Der Gewifsens wurm“ auf und errangen damit, da das Stück an die Darsteller nicht fo schwierige Aufgaben stellt wie Der Meineidbauer , einen recht freundlichen Erfolg, zumal die tragenden Rollen des Grillhofer und des Dusterer mit den Herren Terofal bezw. Dengg vortrefflich besetzt waren. Ersterer gab den von Gewissensbissen geplagten reichen Bauer mit wirksamster Charakteristik, wobei am rechten Platz auch der erforderliche Humor nicht fehlte. Für die Heuchelei des erb⸗ schleichenden Dusterer fand Herr Denga ichtigen, ni übertriebenen Ausdruck. Flotte ferner Anna Rolle des brave

I WMWMilt 1m 11 Und will

Im Schiller Theater spielt Herr Ferdinand Bonn morgen als Gast die Rolle des Königs Alfons in dem in diesem Theater zum ersten Mal zur Aufführung kommenden historischen Trauerspiel Die Jüdin von Toledo“ von Grillparzer.

Im Theater des Westens tritt Fräulein Prevosti am Donnerstag zum ersten Male seit ihrer Röcktehr wieder als Julia in Gounod's Dyer Romeo und Julia“ auf.

Im Friedrich- Wil belinstädtischen Theater soll im Laufe dieses Monats eine Neuaufführung der Operette Miß Hel vett⸗ von Edouard Audran stattsinden.

Im Thalia ⸗Theater sindet morgen das letzte Auftreten des Derrn Emil Thomas statt. Der Künstler verabschledet sich in der Nolle des Gefängnißdieners Frosch in der Operette Die Fledermaus“ Am Freitag beginnt aledann ein Ensemble Gastspich des Central⸗ Theaters. Zur Aufführung gelangt die QSperette Die schöne velena mit Fräulein Marie Ottmann aus Wien als Gast in der Titẽlpartie.

Bei dem morgen, Mittwech, Mittags 12 Uhr, in der Marien— kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik- Direktors Dito Dienel werden mitwirken die Herren Direltor Otto Vutschenreuter und Bruno Geisler sowie ein au chülerinnen der Frau Dr. Paula

Gierke bestehender Frauenchor ( li: Fräulein Marie Erdmann, Frau Jenny Raudies). r Ei J

Mannigfaltiges. Berlin, den 7. Mai 1991.

Der Berliner Verein für Volkeerziebung, der im Pestaloisi Fröbelbause in der Barbarossastraße seine viel- Festaltige Thätigkeit entfaltet, bielt am Sonntag Mittag in der Aula des Hauses die diesjährige General versammlung ab. Den vorne⸗ legten Berichten war Folgendes zu entnehmen. Im Kindergarten sind nach dem im Vorjahre erweiterten Grurvenspstem nabejn V0 Kinder verpflegt worden. Die Vermittelungsklasse, die vom Rindergarten zum schulmäßigen Lernen überleitet, ist von 26 Kindern besucht worden die beiden Glementarklassen zählten je 30 Kinder besderle Geschlechts; das Nachmittage beim bet 60 Schulkindern, deren Eltern tagsü6tker auf Arbeit sind, Aufsicht und Pflege; die drei außerbalb des Bauses, in der Teltower“, in der Steinmetz. und in der Büfowmstrase Felenrnen Kindergärten wurden von je 69 big 790 Kindern besucht, die beilwesse dert auch verpflegt wurden. Das Seminar zur Ausbildung junger Madchen für den erzieberischen und Fäuelichen Beruf Patte in sedem Semester ) Schülerinnen. Das Vitoria Märchen beim war bon 19 jungen Mädchen vollbesetzt. Die Haughaltung wurde mit Hilfe von 17 Vausbaltungeaschülerinnen unterbalten. Die Seminar-, Koch. und Haus baltungeschule Vedwig Heyl koennte im letzten Jabre in 59 verschiedenen Kursen 501 Plätze besetzen. In diesen Aursen, die das gesammte Hautwesen umfassen, wurden u. a. auch 20 Lehrerinnen für

ech · und Hausbaltungeschulen und 9 Volkaschullebrerinnen unter- richtet und auferdem 16 Aerzte im Tochen ausgebilbet. In der Abtbeilung der Nienstmädchen wurden . Schälerinnen, in der Klasse der Velleschulkinder 90 ginde tern te