* * — . d * ö
.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 38 1.
Elberfeld, den 30. April 1901.
Thom as, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö liche Zustell und Lad
iche ung ung.
Michael Frenger [IL, Vorbehaltsmann in Bister⸗ schied, durch Rechtsanwalt D. Frenckel in Kaisers⸗ lautern als Prozeßbevollmãchtigten vertreten, hat gegen Philipp Frenger, Kaufmann, früher in Bister= schied wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen eines Forderungs⸗ anspruchs von 4294 ½ 73 8, geschuldet für baares Darlehen und zur Entlastung des Beklagten bezahlte Beträge, Klage erhoben mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger 4294 4 73 3 nebst Zinsen hieraus zu 40s0 vom Tage der Klage⸗ zustellung an, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil event. wen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 5. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Kaiserslautern, 2. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Weber, Kgl. Sekretär. 12335 Oeffentliche Zustellung.
Der pensionirete Bahnwãrter Adalbert Adamezewski in Czacz, Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Levysohn in Lissa i. P, klagt gegen den Schneidermeister Paul Adamcezemski, früher zu Schmiegel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 15 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1200 . nebst 4060 Zinsen vom Tage der Alagezustellung ab zu zahlen, ?) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 22 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa i. P., den 30. April 1901.
R. Braun,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12345 Oeffentliche Zustellung. ;
1) Der Glasermeister Wilhelm Nehls in Lübeck, Fackenburger Allee 5l,
2) der Schlossermeister F. R. Spenke in Lübeck, Dornestraße 182.
3) der Schlossermeister F. R. Spenke in Lübeck, Dornestraße 18 2.
sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Vermehren u. Wittern bier, klagen gegen den Bau⸗ unternehmer O. Bohlen, früher hier, Warendorr⸗ straße 10, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar:
a. der Kläger zu 1 wegen im Frübjahr vorigen Jahres für den Neubau Gloxinstraße 30 gelieferter Glaserarbeiten, mit dem Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, an den Kläger 136450 M nebst 5 og Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
b. der Kläger zu? wegen im Frübjahr vorigen Jahres für den Neubau Warendorpstraße 10 ge⸗ lieferter Schlosserarbeiten, mit den Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, an den Kläger 299,50 M nebst 5d Zinsen seit Klagezustellung zu
zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu
erklãren,
e. der Kläger zu 3 wegen im Frübjahr vorigen
Jahres für den Neubau Glorinstraße 30 gelieferter
Schlosserarbeiten, mit dem Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, an den Kläger 179 32 M nebf 5 dg Zinsen seit Klagezustellung zu jzablen Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Verbandlung des Rechtsstreits dor das Amtsgericht, Abth. III, zu Lübeck zu dem auf Sonnabend, den
14 . und das
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12519
Verpachtung der D 4 Kreis ur ng omãne awa 9 u) wird, 3 dem im ö . d. 33
s alleiniger Bieter aufgetretenen zeitigen Pä wegen allzu geringen 56 unter Hen gaht, eines Freijahres je 3000 4 für neun weitere und je 4000 M für die letzten 8 Jahre — der Zuschlag nicht ertheilt werden konnte, ein neuer Bietungs⸗ termin auf Montag, den 3. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 1A Uhr, in unserem Sitzungs immer an⸗ beraumt, in welchem die Domäne vor unferem Kom⸗ missar, Regierungs Assessor von Saltzwedel, öffentlich und meistbietend für die Zeit vom 1. Juli 1901 bis zum 1. Juli 1919 verpachtet werden soll.
Der Flãͤchenraum der Domãne betrãgt 346 775 ha, der Grundfteuerreinertrag 2558 , der gegenwärtige jährliche Pachtzins 6606 é Die Domäne liegt 3 km Chaussee vom Bahnhof Weißenburg entfernt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 75 900 66 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber werden sich in ihrem eigenen Interesse 10 Tage vor dem Bietungstage, müssen sich aber spätestens in der Bietungsverhandlung über ihre landwirthschaftliche Befählgung, sowie durch Be⸗ scheinigung des Landraths, welche auch die . der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besiß des zur Pachtübernahme erforder⸗ lichen Vermögens unserem Herrn Bietungskommissar auszuweisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht- bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn von der Meden, lafit!
Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Pächter ein⸗ gesehen werden, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns be zogen werden.
Die Domäne wird im Bietungstermin zweimal zum Ausgebot gebracht, und war zunächst unter Zu⸗ grundelegung der festgestellten Bedingungen ein⸗ schließlich der dem Pächter aufzuerlegenden Ver—⸗ pflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar käuflich zu übernehmen, das zweite Mal ausschließlich dieser Verpflichtung.
Marienwerder, den 4. Mai 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
89667 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Domäne Roggenhausen (Kreis Graudenz) wird ein Bietungstermin auf den L. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer unseres Dienstgebäudes in Marien⸗ werder anberaumt, in welchem die Domäne von unserem Kommissar, Regierungsrath Franck, öffentlich und meistbietend für die Zeit von Johannis 1903 bis 1. Juli 1920 vewachtet werden soll.
Der Flãchenraum der Domãne betrãgt 88. 1899 ha, der Grundsteuer⸗Reinertrag 9651, 36 M, der gegen⸗ wärtige jährliche Pachtzins 16798, 57 4 Mit Beginn dei neuen Pachtzeit werden 47, 4325 ha Holjungen aus der bisherigen Pachtung heraus- genommen; sie sind bei der Angabe der Grundfläche der Domäne bereits in Abzug gebracht, bei der An⸗ gabe des Grundsteuerreinertrags dagegen noch nicht.
Die Domäne liegt 4 Rm von der Gisenbahnstation Roggenhausen der Bahn Thorn Marienburg ent⸗ fernt und bat mit der 15 Rm entfernt belegenen Kreisstadt Graudenz über die 9 km von der Domäne entfernte Eisenbahnstation Wossarken, wie mit der 9 km entfernt belegenen Stadt Lessen Chausseever⸗ bindung; Lessen ist Eisenbahnstation, Graudenz Eisen⸗ bahnknotenpunkt.
Die Brennerei der Domäne ist mit 54 588 1 kontingentiert.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein eigenes flüssiges Vermögen ven 159 090 M für den Pacht.
bewerber erforderlich. Die Pachtbewerber werden sich
22. Juni 19091, Vormittage 11 Uhr, im
Sitzungszimmer Nr. 21 anberaumten Termine. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der durch Beschluß des Amts.
gericht Abtb. III, bier vom 30. April 1901 zur — l Verhandlung undenen Klagen biermit bekannt gemacht. Lübeck, den 1. Mai 1901. Gerichte schreiberei des Amtsgerichts 12346 Oeffentliche Zuftellung. Der Privatier Fritz Ewald Schwarz bier, Härter
Abth. III.
und Entscheidung ver⸗
in ihrem eigenen
Interesse 19 Tage vor dem Bietungstage,
müssen sich aber spätestens in der
* : *r 2 ö Bie ungsve hand ung selbst uber ibre Jans 7 58. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen a. . lbst über ihre landwirthschatt 1e = igung
sowie durch Bescheinigung des Kreis⸗Landrat hs, welche auch die Höbe der von ihnen zu jablenden Staatesteuern ergeben muß, und in sonst glaubbafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Ver⸗ mögens gegenüber uaserem Herrn Bietungekommissar ausweisen
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht- bPewerbern nach vorheriger mündlicher oder schrỹftlicher Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amterath don Kries zu Danzig Seumarkt 8 oder Herrn
SGuteverwalter Petersen in Roggenbausen selbst ge stattet.
tbor⸗ Allee 39, flagt zegen den Höler Detlef Caspar
Dose, früher bier, Kurferschmiedestraße 24, jetzt un belannten Aufentbaltt, wegen Dstern d. J. fällig gewesener balbjäbrlicher Zinsen zu 40 von 1200 n mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläusig vollstreckbares Urtbeil schuldig ju erkennen, an den Kläger 21 Æ bei Vermeidung der Zwangedoll⸗ streckung in das Grundstück Kurferschmiedestraße 21 u jablen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor das Amtsgericht
Abtb. 1II ju Lübeck ju dem auf Sonnabend, den
22. Juni 1991. Borm. II Uhr, in dem
Sitzunge immer 21 anberaumten
Zwecke der öffentlichen Justellung an den Beklagten
wird dieser Aug zug der lage biermit bekannt gemacht. Lubeck, den 2. Mai 1991.
Die Gerichteschreiberei des Amteagerichta. Abtb. III.
. Versicherung. Jiegelei⸗Berufsgenossenschaft
Tetrtion V (Schlesien). Derseitigen Vorstand Hilden Rommissienzrath Hersel, Nlerederf B Naum burg a2 Qu, Vorsigender, — * 7 Tie gui. dessen Ste llnertreter, er Riebl, Reindorfel B. Mnsterberg
hrer. Dberlentnant Wagner, Glatz NMarksche ider Jast, Bentken D. S
Termine. Zum
** 2 aa. Rermmm . . Die Veypachtunge bedingungen können in unserer
Domänen Registratur und auf der Domäne einge⸗
sehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schrelb= gebühren und Druckkosten von ung bezogen werden.
mit der dem neuen Pächter
lebende und todte
1
J
Die Tomäne wird im Bietungetermine zweimal unter zugrundelegung der festgestellten Bedingungen jum ug gcbei gebracht werden, und zwar zunãächst aufmerlegenden Ver⸗ das dem abziebenden Pächter gebörende Inventar einschließlich der Brennereieinrichtung käuflich zu übernehmen, dag zweite Mal aber obne dicse Verpflichtung.
Marienwerder, den 22. April 1901.
Konigliche Regierung,
Abtheilung für direkte . Domãnen
und Forsten.
pflichtung
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die big ber bier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verluft ven Wertbrapieren befinden sich aue schließlich in Unterabtbeilung 2.
Bekanntmachung. Bei der beute vorgenommenen ersten Berloosung der in den Jabren 18589 big 1895 ausgegebenen
2 nd igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg wurden gejogen
12321]
1. doige Schuldur kunden, ausgef . , , fs e , ue
Litt. A. in je 20090 Æ die Nummern 483 bis einschließlich 518,
Litt. ER. u je 1000 6 die Nummern 155 bis einschließlich 201,
Litt. C. zu je 500 M die Nummern 545 bis einschließlich 566,
Litt. D. zu je 200 4 die Nummern 908 bis einschließlich 933,
HI. A 0ige Schuldurkunden, ausgefertigt
am 1. Juni 1891:
Litt. A. zu je 2000 M die Nummern 177 bis einschließlich 194,
Litt. ER. zu je 1000 Æ die Nummern 144 bis einschließlich 179. .
Litt. C. zu je 500 M die Nummern 417 bis einschließlich 435,
Litt. D. zu je 200 M die Nummern 1083 bis einschließlich 1102. .
Die Heim;ahlung dieser Schuldurkunden erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der Stückzinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Jinsscheinanweisungen am 1. No- vember 1901 kostenfrei bei
der Hauptkasse der Stadt Nürnberg,
der Kgl. Hauptbank Nürnberg und den sümmtlichen Kgl. Filialbanken,
bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,
dem Bankhaus L. Æ E. Wertheimber in Frankfurt a. M.
und bei dem Bankhaus Merck, Finck Cie. in München.
Vom 1. November 1991 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die vier Wochen später zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗ ., , und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Devositalzins von zwei Prozent vergütet.
Nürnberg, den 1. Mai 1901.
Stadtmagistrat. Dr. von Schuh.
— — —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisber hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 63 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
lese Brauerei Gambrinus Actien⸗Gesellschaft, Charlottenburg.
Bei der am Montag, den 18. März d. J., stalt⸗ 6 ordentlichen Generalversammlung wurde i Punkt 6 der Tagesordnung ‚Aufsichtsraths wahlen“ mitgetheilt, daß das Mitglied des Aufsichtsraths Herr Georg Bernheim verstotben sei. An seiner Stelle wurde einstimmig Herr Prokurist Berthold Kohn zu Berlin, Nettelbeckstr. 5, gewählt. Der an wesende Herr Berthold Kohn erklärte darauf, daß er die auf ihn gefallene Wabl annehme. Charlottenburg, den 4. Mai 1901. Der Aufsichtsrath. Mav. 12761 Dittersdorfer Filz. K Kratzentuchfabrik. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 214. Mai a. c. Vormittags 10 Uhr, im Bahnhofs Restaurant zu Dittersdorf, mit der in der diesjãbrigen 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung beschlossenen Tagesordnung: 1) Neuwabl in den Aufsichtsratb. Die Legitimation erfolgt durch VBorzeigung der Aktien oder von Depotscheinen über solche. Dittersdorf b. Chemnitz, 8. Mai 1901. Dittere dorfer Filz. Kratzentuchfabrik. Der Vorstand.
12050 ; Victoria zu Berlin. Allgemeine . Versicherungs · Actien · Gesellschast
Die Aktionãre werden bierdurch laut 5 29 der Statuten ut 18G. ordentlichen Generalversamm lung, wel he am 22. Mai 1991. Vormittags * lin im Geschãftshause der Gesellschaft, Linden straße 20 21, stattsindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftaberichtes, der Ge⸗
winn · und Verlustrechnung und der Bilanz des Jabres 1900 Entlastung des Direkters vre 1900. 3) Entlastung des Aufsichteratbe pro 1900. Wabl mweier Aufsichterathe Mitglieder und erforderlichen Falles eines stelldertretenden Mitgliedes Wabl der Revisoren pro 1801. Vertheilung des Jahres gewinns an die Aktio⸗ näre und Versicherten. e Graff über die ven Seiten der r n. Minifterien des Innern und für Dandel und Gewerbe geforderten Aenderungen des in der außererdentlichen Generalversamm. lung vom 15. November 18909 beschlossenen Statuts, namlich: ad § 1 statt Kommissar : emmissare“
u chen;
ad § 2 genauere Begrenzung der Beleibung ven Wertbpapieren, Policen und Immo⸗ bilien;
ad Art. 1 deg Negulatipg (Anl. IX der Statuten) Streichung deg jmweiten Sagen dem ersten Absatz und des jweiten Absatzes;
ad Art. 2:
a. Streichung der k u. Br* and
b. der Absaãße: Bei Reblauten — Be⸗ leihungemerth und Bei bloßen Bau- stellen — festgestellt ;
ad Urt. 3 Streichung des leßten Absatzeg
Berlin, den Mal IB0J. ictoria zu Berlin“ Allgemeine
1— Acti Uschaft. Ter —— G. Jacoby.
12530] PBrioritãts⸗Anlehen⸗Ver Je der am 1. 8 1901 st —— o 9. . * ummern a. 2. **
L. November d. J. d Brauerei⸗Kaffa.
Mit dem 1. November 18901 hört die Verzinfung obiger Nummern auf.
Actiengesellschaft Brauerei Zirndorf b / Nürnberg.
lirss! Actien⸗Gesellschaft Localbahn Lam — Kätzting.
Gemäß dem Artikel 10 der Statuten ergeht hHiemit an die Herren Aktionãre die Einladung zur Theil nahme an der am Mittwoch, den 22. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zur Post in Lam stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz und des Geschaftsberichts pro 1900. 2 Erholung der Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand. I) Ge— nehmigung der abgeänderten Statuten. ,
en⸗Gesellscha calbahn Lam — Kötzting. S. Holzner, II. Vorst. .
las) Alktiengesellschaft Karlsruher Saxenkneipe.
Die Herren Aftionäre werden zur Theil nahme an der diesjährigen Generalversammlung auf Sams- tag, den 25. d. M., Nachmittags 3 Uhr, ins Korpshaus, Bürgerstraße 22 zu Karlsruhe, hiermit höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und
, we. 1900. b. Neuwahl von Vorstand und Aussichtsrath. c. Verschiedenes. sarlsruhe, den 4. Mai 1901. Der Vorstand. W. Gimpel. de Rainville.
12447] Actiengesellschaft Bad Neuenahr.
Gemäß § 27 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am ontag, den 10. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, in unserm Kurhotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst r
agesordnung: 1) Vorlage und Geschãftsbericht pro 1900.
2) Gewinnvertheilung und Entlastung.
3) Ersatzwahl zum Une hte g für den ver⸗ starbenen Herrn Wilhelm Hilgers.
4 trag des Aufsichtsraths auf Ausgabe von S 301 200 — neuer Stamm ⸗Aktien: Beschluß über das Bezugsrecht und die Begebungsvor⸗ schriften derselben.
Aenderung der 55 4 und 30 Satz 1 der Satzungen in Bejug auf den Wortlaut, betr. die Höhe des Grundkapitals und das Stimm⸗ recht der neuen Aktien, gemäß dem Beschluz nach Punkt q der heutigen Tagegordnung. Gesonderte Beschlußfassungen über Punkt 4 und 5 der beutigen Tagesordnung seitens der Besitzer von alten Stamm ⸗Aktien und seitens der Besitzer von Prioritäts⸗ Stamm Aktien unserer Gesellschaft.
Bezũglich der Theilnabme an der Generalver⸗ sammlung wird ergebenst auf die Vorschrift des 5 30 der Satzungen hingewiesen.
Bad —— 4. Mai 1901.
Der Direktor: F. Rütten
von Bilanz
Baumwollspinnerei Germania in Epe i W.
Nachdem die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. April J. Ig. beschlossen bat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung von je drei Aktien zu zwei Aktien mit der Maßgabe herabzusegen., daß es den Aktionãren freisteben soll durch JZujablung don 170 4 auf jede Aktie die sammenlegung abzuwenden, fordern wir gemäß 5 29 des H ⸗G.-B. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ibre Ansrruüche anzumelden.
Epe, den 3. Mai 1801.
Baumwoll spinnerei Germania. B. Scholten I. J. F. Jann ink 12525
Gegen den Beschluß der Generaldersammlung vom 21. F. 18901, die Errichtung einer Neuanlage, bestebend in Aufstellung von 2 großen Papier- maschinen und einer Holjschleiferei sammt Zubebör, lu Fenehmigen und Vorstand und Aufsichtgrath jum Abschluß der erferderlichen Verträge zu ermächtigen, bat der Aktionär Dircktor Ernst Leb mann in Heldenau Anfechtunge klage erboben. Der erste Verbandlunge⸗; termin stebt beim K. Landgericht Bautzen, III. Zivil. kammer am 9. Mai 1901, Vormittage 19 Une, an.
Sebaitg. den 3 Mai 1901.
Sebnitzer Papiersabrihk, Ahtiengesellschast.
Hermann. Haberland.
i m Da beabsichtigt wird, der nächsten Generalder- sammlung wichtige Vorlagen ju machen, werden Die Inbaber den Afilen, die eber noch nicht um Mit — iß angemeldet sind, bierdurch unter
ejugnabme auf den Statuten Nachtrag vom W. Mail 138863 und 12 Arril 1875 aufgefordert, etwaige An. träge auf Wiedereinsetzung in den derigen Stand gegen den Verlust der Hu nc ien zu n L. Juni d. J. ju stellen.
Urn stadt, den 2. Mai 1801.
Der Vorstand der
Attiengesellschast zur Eremitage bei Arnsladt.
Blaubach. Hülsemann. Kiesewetter.
,, j . ord. 3. =.
2 22 Attionaͤre sind aus dem Der Aufsichtsrath ausgetreten die Herren. Rechnungs⸗
. ; A Hofmann, Kaufmann A Schlee u. Privatier mier gesens gg Rath. Vereinshaus 26 6 id ,
Vorstand. Dr. K. Glöckler.
nnn Atlas, Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
Ludwigshafen am Rhein. Rechnungsabschluß für das Jahr 1900. L. Gewinn- und Verluft⸗Rechnung.
ebensversicherungs Abtheilung. A- Einnahme. I Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prãmien⸗Reserve b. Prãmien⸗Uebertrãge C. Schaden Reserve . d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten S. Sonstige Reserven 2) Prãmien⸗Cinnahme: . a. für Kapital versicherungen auf den Todesfall (darunter M 88799, 74 an Prämien für übernommene Rückversicherungen .. b. fũr Rapitalversi ngen auf den Erlebensfall .. c. für Spar⸗ und Lebens versicherung ö d. für Rentenversicherungen (daranter M 111,58 an Prämien für äbernommene Rũckversicherungen) w e. für Kautionsversicherungen ; 3) 2. Zin ; b. Miethsertrãge 9 Kursgewinne aus verkauften Effekten ) Verguůtung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: ö ö ; a. Prämien⸗Reserve⸗ Zuwachs für die bei anderen Gesellschaften rück⸗ versicherten Lebens versicherungs⸗Summen Ende 1909... b. Police⸗ Gebühren..
7) Neberschuß der Ausgaben über die Einnahmen, durch Abschreibung vom DOrganisationsfonds zu decken w
Summe. KR. Ausgabe. I Schäden aus den Vorjahren: wd b. jurũckgestellt Y Schäden im Rechnung jahre . a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: 9. gezahlt ; b. zurũckgestellt b. für Kapitalien auf, den Erlebensfall: a. gezahlt ö B. zurũckgestellt . Renten: a. gejahlt .. p. zurũcigesteilt d. sonstige fãllig gewordene
3 Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 9 Dividenden an Versicherte: a. gezahlt, b. zurũckgestellt
R 2
9) Antheil der Lebensversicherungs⸗Abtheilung an Kursverlusten: a. auf verkaufte Effekten K b. auf vorrãthige Effekten 10) Prãmien⸗Uebertrãge 11 e , a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall... für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall ... . für Spar⸗ und Lebensversicherungen J 224246. Resewe für erloschene (schwebende) Versicherungen. 12) Sonstige Reserven: RisikoReserve b. Unkosten Reserve Kö Gewinn ⸗Reserve für Kapitalversicherungen mit fünfjährlicher Gewinnbetheiligung w 4. Gewinn ⸗Reserve für Spar und Lebeneversicherungen 13) Sonstige Ausgaben
auf den Todesfall
Summe. Unfallversicherunge · Abtheilung. X. Einnahme. ; Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prämien Reserve b. Schaden⸗Reserve a. aus Unfall. Versicherungen b. aus Haftvflicht · Versicherungen
Prãmien⸗Einnabme
J b. Nietbeertrãgc .
. Qurggewinne aug verkauften Effekten
Vergütung der Rückversicherer für Unfall ⸗ Schäden Sonstige Finnahmen: Polige⸗ Gebühren.. Ueberschuß der Ausgaben über die Einnahmen, durch Abschreibung vom Drganisationsfonde zu decken ö w
Summe
R. Auegabe. Schãden (inkl. Regulierungekosten): 8 lee : g nne, , . 6. jurũckgestellt (abjũgl. Rüũckversich ˖ Antbeile⸗ w b. aug Haftyflichtversicherungen: a. gejablt b. zuxũckgeftellt Ausgabe für vorzeitig aufgelöste Versicherungen Dividenden an Versicherte a. gejablt .. b. jurũckgestellt . Rückversicherungevrãmien
24
a. —
amien⸗Nebertrage rämien- Reserne (ab iügl. Rückwersich ⸗Antbeile) a. für Unfa 1 2 b. für Haftyflichtrersicherungen XI. Sonstige Neserden XVI. Senstige Ausgaben
C. Crganisationefonde. Draanisatiengfende Mest der Ginjaßlung der Nimlenare für Drganisationa- and Einrichtung zwecke Dierven abiuschrel
mn,
. Tr
16 3 734 28 79 3 375
ld e
sos 40 os ü 1563 8 133163
2 gs6 ol 113
e dog 18 1636 8
1005 128524
7os glas
1
93 791 69
— —
h 7 148 21
S ooo - 16 556 e 69 4063
; 131 8
146396
165029
620 747 9 109 569 90
433637 370 531 0
1277 92
21 060 98 12 623 46 7 3 1 8 45
848 05
11135069 5000
TF7 J 155 830 53
36 658 80
1
1
115 590 32 5725 66
126 661 66 61 948 78 214 154 91
294 385 89
3 Vechl
3) , . JJ 4 4 Darlehen auf Werthpapiere 5 a. Staatspapiere: Æ 380 000, — Bilanzwerth darauf laufende Stũckzinsen b. Pfandbriefe . KFommunaslpaxiere d. sonstige Wert hyapiere 6) Darlehen auf Policen I Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 8) Reichshankmãßige Wechsel . . Guthaben bei Bankhãusern 10) a. an b. an Lebensversicherungs Summen 11) Rückständige Zinsen 12) Ausstãnde⸗
14) Baare Kasse ;
15) Inpenta. hierauf abgeschrieben
16) Sonstige Aktiva: 2 b. Verauslagter Police⸗Stempel
KE. Passiva.
Aktien⸗Kapital 2) Kaxital⸗Reserve Sxezial⸗Reserven: Organisationsfonds (Rest der Einzahlung der Aktionäre für Organi⸗ S3 985 96 55 042 77
1
sations⸗ und Einrichtungszwecke) 8
Schaden⸗Reserve
) Pramien⸗Uebertrãge
Prämien ⸗Reserve: a. für Versicherungen auf den Todesfall ; b. für Versicherungen auf den Erlebensfall. c. für Spar⸗ und Lebensversicherungen. .. d. fũr Rentenversicherungen ... . für erloschene Versicherungen
3. Gewinn ⸗Resewen der Versicherten.
8
9) Kautionen .
10 Sonstige Passiva: a. Risiko⸗Reserve
b. Unkosten⸗Reserve
2
fünfjährlicher Gewinnbetheiligung.
Schaden⸗Resewe * * . 8. Pra mien⸗Reserve
13) Gestundete Prämien (noch nicht fällige Prãmien⸗Raten) .
Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter
c. Gewinn⸗Reserve für Kavpital⸗Versicherungen auf den Todesfall mit d. Gewinn⸗Reserve für Spar⸗ und Lebensversicherungen. lnfallversicherungs⸗Abtheilung.
Guthaben anderer Versicherungsanstalten bejw. Dritter
6 3 7 S6 oo C 16 263 385 06
2 969 778 0
352 535 1338
354 473 20
d 832 .
242 43678
rämien⸗Reserwe für die bei andern Gesellschaften rückversicherten
. 8364 96 204527 73
58 79980 95 937 33 8 60569
1641006
804543
I R T;
10 000 000 —
28 93 19
15 72452 254 355 S5
620 747 30 109 569 990 433637 370 531 0 127792 110646251 44 68831 8 040
21 06098 12 623 46
7318 45 S18 05 4185094
19570 158 475 85 1008991
138 13576
11 728 23112
Summe.
Ludwigshafen a. Rh. den 27. April 1901. z 5 . Atlas, Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
Nachdruck wird nicht honoriert.)
106 462 91
.
101017 692 31
106695
50 510 60
418 328 127
2718 *
12770
Bürener Portland ⸗Cement Werke
Actiengesellschaft in güren Westfalen. ven, rea,
G;, Sewrwom Akti In sdre werber hierd rr er Vie Verren Atnonart Tellern nnr
Sametag, den 15. Juni d. J.. Nachmittage Dt Uhr, im Sötel Adfeld zu Bären stattf adenden ordentlichen Generalversammlung ein atladen Tagesordnung: des Berichts und
ich de? 2) Antrag nigung auf Entlastung des Aufsi Vorstands. Beschlußfassung über Gewährung ein gütung für den ersten Aufsichtsratb. w57*
y n rwei n 86 1. 1 D au bi =
n Versammlung tbheilnehmen wollen, ibre ien bei der
Düsseldorfer Bank vorm.
Volkebank in Düsseldorf oder der
Geschäftestelle in Büren i. W.
. 1 42 1 4 ö binterlegen zu wollen.
8 · Der Aufsichterath.
30 522 83
89 137 92
11620512
170248
1066 35
197 61 158 475 85
390 975 67
83 985 36
55 09277
Dm
R. Krobn, Vorsitzender.
leres Danziger Oelmühle Commanditgesellschast auf Actien Patzig C Ce in Danzig.
Die Koemmanditisten obiger Gesellschaft werden biermit in der am Donnerstag, den 320. Mai 1991, Nachmittage 2 Uhr, in Dan ig, Langen markt Nr. 44 Artus hof stattfindenden auser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Mittbeilung von der Tuündigung des versönlich baftenden Gesellschafters zum 31. Mai 1902. Laut z 26 unseres Statutg ist die Ausübung des Stimmrecht davon abbängig, daß die Aktie oder ein die Nummern der Aktien bezeichnender Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notarg eder einer vorher von dem versonlich baftenden Gesellschafter auf Anfrage genehmigten Stelle spätesten am 2. Wer ftage vor der Generalversammlung kei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt werden. —; Die Inhaber der auf Namen lautenden Altien sind jur Auzübung des Stimmrechtg nur befugt, wenn die Aktien dor der Hinterlegung im Aktien- buch der Gesellschaft auf ibre Namen eingetragen
worden sind. 2. ; ; Für geschäftsunfäbige und beschrãnkt geschãfta⸗ zertreter
fäblge Personen werden ibre gesetzlichen zugelassen. .
Zu Bevollmächtigten dürfen nur Aktionäre bestellt werden. r;
Tauzig. den 86. Mai 1991.
Der Aufstchterath. Steffen. Berger.
Rheinische Bergbau⸗K Hüttenwesen
5
* Actien⸗Gesellschaft.
Dir beehren uns Se rren r * unserer Gesel zu de m 30. Rach. mittags 1 Uhr, in der St onballe zu Vmseburg beginnenden ver⸗ sammlung erg be 1 75* nnn 2.
J * — 2 828 —
ir der br n Sei ell chaft er
tatuten. 3 Dexotstellen, bei denen die Attien spätestens am 27. Mai a. . hinterlegt sein und bis nach der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen,
bezeichnen wir:
e Verschriften des § 26 der die Herren Aktionäre, welche
Düsseldorfer
. Bureau unserer Gesellschaft in Hoch⸗ eld, die Duieburg Ruhrorter Bank in burg, die Niederrheinische Bank in Düsseldorf, die Bergisch ˖Märkische Bank in Düsseldorf, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, die Herren D. Fleck A Scheuer in Düssel dorf, den A. Schaaffhausen ' schen Bank Verein in Köln, die Herren Arone R Walter in Berlin. Tagesordnung: Geschäftebericht und Vorlage der Bilanz vro 31. Dejember 19090 und Ertbeilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrath Verwendung des Reingewinn. Aue loosung von Partial ⸗ Obligationen. Ergãnzjungẽwabhl des Aufsichtgraths gemäß §S 7 der Statuten 8 1 — Genehmigung des Dienstvertrageg mit dem technischen Direktor auf langer als . Jahre. Duisburg ⸗Oochfeld, den J. Mai 1901 er Vorstand.
TDuie⸗
Nohlscheider Actien Gesellschaft Selbsthilfe in Kohlscheid.
Im Mittwoch, den 29. Mai er., Nach⸗ mittage 8 Uhr, findet in unserm Verwaltungè— gebäude hierselbst unsere ordentliche General versammlung statt, wozu wir unsere Aktionäre bierdurch boͤflichst einladen. eee mn . 'n 1) Vorlage der Bilanz und Veschlußsassung über
die He n derne, Tung,
2 Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichta⸗
ratheg und Vorstandeg
3) Laufende Geschäfte, gemäß 5 10 des Statutg.
4 Ergänjungewabl deg Vorstandeg u. Aufsichtz⸗
rat het.
Kohlscheid, den 6. Mai 1991.
Ter Vorstand.
Bilan und Geschäftabericht liegen vom 12. da ab
im Geschaftelolale offen.
a 8
? wi . ü e = * 8 a n . . ⸗ . . ö n , , . mm mm me, e m, == = m. * * 9 82 — —
. . ä —— 3
* . wr, , m mr n m. r . 4 2