ö 2— .
814
3
. e . ᷓ2* m , n n. a 9
*
.
*
fabrik. Waaren: Zigaretten, Rauchtabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Rr. 48 181. C 2539. gKliasffe 28.
Eingetragen für Fritz Eilers junr., ö Bielefeld, zufolge d . vom 20. 12. 1900 am 6. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei. Waaren: Geschäftsbücher und Drucksachen.
Nr. A8 183. S. 3431. Klasse 8.
areb/ Ga
Eingetragen für Gebrüder Selowsky, Dresden, Pillnitzerstr. 4, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 1901 am 6. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waaren: Rauch⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 48 184. K. 5913.
Klaffe 2.
Illi pizernitr
Eingetragen für F. C. Kullak, Berlin, Grüner Weg 79, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 1901 am 2. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren; Konservierungsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 18 485. H. 6509. Klasse 2.
M EIIN.
Eingetragen für J. Hauff C Co., G. m. b. S., euerbach, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 1901 am 4. 1901. Geschäftsbetrieb; Chemische Fabrik. Waaren: Konservierungsmittel für Hausgetränke, speziell für Obstmost. Nr. 18 186. S. 6359.
Klasse z.
Miho.
Eingetragen für Dr. L. Halle, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 12, uu g f. Anmeldung vom 5.3. 1901 am 9. 4. 1901. Geschäftsbetrieb. Chemische Fabrik. Waaren: Ein desinfizierendes Oel für Ab⸗ orte, Senkgruben, Ställe ꝛc.
Ar 48 187. B. 2220.
Suq .
Eingetragen ir Adolf Bergmann, Albersdorf i. H., zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1901 am 9. 4. 1901. Gisha fn er ln Apotheke. Waaren: Kon⸗ servierungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 18 188. R. 38209.
Klasse 2.
Klasse 2.
i 9 Eingetragen für Hans Radeke, Grabew- Stettin, lg, Anmeldung vom 7. 1. 1901 am 9. 4. 1901. 6
Geschãfts betrieb: Apotheke. Waaren: Pharmazeutische Praparate.
Nr. 18 189. Lg. 2467.
Eingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Nosse nerstr. 2 4, zu⸗ solge Anmeldung vom 15. 10. 1900 am 9. 4. 1901. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Artikeln für die Hygiene des Körpers. Waaren Arzneimittel, Konsewierungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel. Borsten und Borsten
Klasse 2.
Nr. 18 492. S. 3378.
Eingetragen für David Sieper Söhne, Remscheid⸗ Hasten, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 1900 am 9. 4.
1901. Geschãftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Schlittschuhen und anderen Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren. Waaren: Schlitt⸗ schuhe.
Nr. 18 193. Sch. 1235 giasse 11.
Hell diff lll dislsfi en in ine
Eingetragen für Hermann Schmidt, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 11. 1900 am 9. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Farbenhandlung. Waaren; Stofffarben zum Selbstfärben im Haus⸗ halte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 48 494. R. 2588.
Klasse O9 .
Klaffe 11.
Eingetragen für S. W. Rudolphs Söhne, Meerane i. S., zufolge An⸗ meldung vom 14.7. 19g00 am 9. 4. 1901. Geschäftsbetrieb:
Wollstrickgarnspinnerei. Waaren: ollene Strick⸗ garne.
Rr. A8 195. E. 2561. glaffe 16 a.
Eingetragen für Arn. Bodden, Erste Duis⸗ burger Exportbierbrauerei, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 1901 am 9. 4. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waaren: Bier.
Nr. 18 196. St. 1661. Klasse 162.
ö ,
Jar. Biũk Stuttgarter Brauerei- Gesellschaft.
8 ö
2 1
* ir Stuttgarter Brauereigesell schaft, Stuttgart, Böblingerstr. 38, zufolge Anmel-
Eingetragen
dung vom 14. 12. 1900 am 9. 4. betrseb: Bierbrauerei.
Nr. 18 197. B. 0912.
1901.
Waaren: Bier.
Klasse 16 w.
Geschãfte
waaren, Frisiergeräthe. Seifen, Parfümerien und Toilettemittel, Zahn und Mundreinigungsmittel.
. Nr. 18 190. Sch. 28900. giasse 8 piu ricissmus
Eingetragen für Hugo Schneider, Charlottenburg, Dardenbergstr. 45, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 99 am 9. 4. 1901. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Pboto⸗ grapbische Loösungen und Tonbäder.
Nr. 18 1991. . 1909. Klasfse He.
Gingetragen für Gebr. Queckt, Wůrselen . Aachen, zufolge An⸗ meldung vom 31. 12. 1900 am 8. 4. 1901. Geschãftabetrieb: n melt Waaren: Nadeln aller
J C= CGesciuklen Gee, we- Fes, re, ,, Re, e, g.
Eingetragen für Wilhelm Bausch, Biebrich a. Nb, Adolfegaßchen 6, jufolge Anmeldung vom 1. 10. 1959 am 9. 4. 1901. Geschäftebetrieb: Liqueurfabrik. Waaren: Reiner Krãuter ⸗Ertralt Nr. 18 1995p. F. 32583 Kliafse 20M.
NDA Nl.
Gingetragen für J. D. Fingger, Hamburg, Röhrendamm 29 33, zufolge Anmeldung vom 23.1. 1901 am 9.4. 1991. Geschifto bet ick Farbenfabrik
Nr. 48 499. u. 426. Klasse 20.
STIERAX
Eingetragen für The United Guarantee Associaiion Limited, London; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 18901 am 9. 4. 1901. Geschaͤftsbetrieb:
abrikation von Faßwachs. Waaren: Paraffin⸗
achs und festes Paraffin.
Nr A8 500. S. 3321.
Eingetragen für Gebr. Sels, Neuß a. Rh., zufolge Anmeldung vom 13. 11. 1900 am 9. 4. 1901. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stearinkerzen. Waaren: Stearinkerzen (mit Ausschluß von Nacht⸗ lich ten).
Aenderung in der Person des
ö Inhabers. Kl. 182. Nr. 26 086 (S. 1652) R.-A. v. 19. 9. 97. Zufolge Urkunde vom 14. 3. 1901 umgeschrieben auf Dr. Adolf Otto, vorm. Dr. Siermann, Steglitz, Schloßstr. 73. Kl. 165. Nr. 7389 (D. 266) R.⸗A. v. 19. 7. 95. Zufolge Urkunde vom 22. 317. 4 1901 um⸗ geschrieben auf A. Delpey C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Boyenstr. 11. Kl. 34 Nr. 40 566 (Sch. IJ496) R. A. v. 24 11. 99, Zufolge Urkunde vom 20. 3.12. 4. 1901 um⸗ i , auf die Pharmazeutische Fabrik ö. G Co., Berlin ⸗Schöneberg, Kyff⸗ häuserstr. 18. Kl. 2 Nr. 36 901 (G. 2656) R.⸗A. v. 25. 4. 99. Zufolge Urkunde vom 17. 4. 1901 umgeschrieben auf Oscar Richter, Berlin, Gleditschstr. 52. Kl. 21 Nr. TI 909 (R. 1591) R.⸗A. v. 16. 2. 97. Zufolge Urkunde vom 23. 1. 1901 umgeschrieben auf Chester B. Weeks, Paris; Vertr.: Pat.An⸗ wälte A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin. Kl. 2 Nr. 16625 (M. 4534) R.⸗A. v. 14. 12. 1900. ie Urkunde vom 20. 2. 1901 umgeschrieben auf die Mariani Wein⸗Gesellschaft für Deutsch⸗ land G. m. b. H., Berlin, Charlottenstr. 56.
. Klafse 200.
Aen derung in der Person des
Vertreters.
Kl. 264. Nr. 24 S897 (S. 1839) R. -A. v. 25. 6.97. Vertr. Justizrath Dr. Alerander-Katz, Berlin, Mohrenstr. 7. .
Nachträge. Kl. 2 Nr. 31 114 (G. 2296 RA. v. 17. 6. 98. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Niedersedlitz b. Dresden, Bismarckstr. 87.
Kl. 23 Nr. 3599 (N. 143) R. -A. v. 12. 3. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aktiengesellschaft vorm. Seidel Naumann, Dresden. Berlin, den 7. Mai 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Ahrensburg. 12172 Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Krüger jun ist gelöscht. Ahrensburg, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Scha ffenburg. Befanntmachung. 12175 Jacob Müller, Firma in Aschaffenburg. Die dem Kaufmann Anton Müller ertheilte Pro— kura ist erloschen.
S. Luck, Firma in Aschaffenburg. Die dem Kaufmann Max Rothschild ertbeilte Pro—⸗ kura ist erloschen. Aschaffenburg, den 2. Mai 1901.
K. Amtsgericht. Scha fsenbdura. Befanntmachung.
G. J. Steingaesser u. Cie, . Firma in Miltenberg. Die dem Kaufmann Gustav Jacob ertbeilte Pro kurg ist erloschen. Aschaffenburg, den 2. Mai 19091.
K. Amtsgericht. AsSchaffenbur. Befanntmachung, 12174 Samuel Thalmann, Firma in Neuübrunn. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 3. Mai 1991.
K. Amtsgericht. Aschersleben. 12176 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 194 bei der Firma Otto Rühlemann vorm. C. Liebrecht ju Aschersleben eingetragen Die Firma lautet eht. Robert Birnstiel, Ctto Nüblemanns Nachf. Inhaber derselben ist der Goldarbeiter Robert Birnstiel zu Aschergleben.
Aschereleben, 24. April 19091 Königliches Amtagericht nahm. Bekanntmachung. 12178 In unserem Handelsregister A. sst die unter Nr. 18 * n, Firma „G. Aibrecht Bahn“ beute geloscht worden. Bahn, den 29. April 1901 Königliches Amtsgericht.
nam berg. Befanntmachung. 11195 Seinrich Langmeier, Metallfapsel-Fabrit. Firma in Bamberg. Die Firma sst infolge Um⸗ wandlung in eine Gesellschaftestrma erloschen. Dag Geschäft wird von dem bigberlgen Inbaber Optiker Veinrich Langmeier und dem Kaufmann Wilbelm Morneburg, beide in Bamberg, seit 16. April 190] in offener Handelsgesellschafi mit dem Sitze in Bamberg unter der Firma On Langmeier C Meialltapsel ⸗Fabrit fortgeführt. 2 Simon Lessing, Firma in Bamberg. Der Ehefrau Klara Lessing des Inbaberg wurde Prokura ertheilt. Georg Rig. Tampf⸗Waßsch 2 Bügel- 8 — Firma in Bamberg. Die Firma ist er⸗ oschen Georg Bruüueck, Tamps Wasch 2 Bügel austalt. Unter dieser Firma ketrelbt iu Bamberg der Kaufmann Georg Bruck allda eine Dampf⸗ Wasch⸗ und Bũgelansialt.
12063
12173
Waaren: Technische Oele, snabesondere Wellensl.
Tronach, Mauderer C Ce in Liquidation
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen Bamberg, 30. April 1901. R. Amtsgericht J.
armen. 12180 In unser Handelsregister B. ist heute unter 3656 eingetragen worden die Firma Heidm K Höttges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. April 1301; Gegenstand des Unternehmens ist die Fort führung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft . & Höttges in Barmen betriebenen Her tellung und des Vertriebes von Papierwaaren. Stammkapital: 117 4900 ƽ Der Gesellschafter öttges legt das von ihm übernommene, unter der irma Heidmann C Höttges bisher hier geführte andelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein; der
eldwerth dieser Einlage wird zu 58 500 R an genommen. Zu Geschäftsführern sind bestellt 1 Emil Höttges, Fabrikant, 2) Albert Heidmann, Kaufmann, 3) Wilhelm Kolb, Kaufmann,
. alle in Barmen;
jeder derselben ist vertretungsberechtigt. Die offene
Dandelsgesellschaft unter der Firma Heidmann
Höttges hier und die für diese dem Kaufmann
Albert Heidinann, früher zu Elberfeld, jetzt zu Barmen,
ertheilte Prokura sind gelöscht. ;
Barmen, den 39. April 1901. Königl. Amtsgericht. Za.
Harmen. . 12179 Bei der im Handelsregister A. unter 36 219
eingetragenen Firma Waller Co hierselbst
wurde heute die dem Kaufmann Carl Waller jr. in
Barmen ertheilte Prokura vermerkt. Die seitent
derselben Firma dem Handlungsgehilfen Ernst
Morschbach hier ertheilte Prokura ist erloschen. Barmen, den 1. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa.
Kerlim. Sandelsregister 12182 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ö ( Abtheilung .)
8 . B. des Handelsregisters des König⸗
lichen Amtsgerichts J. Berlin ist am 1. Mal 1961
unter Nr. 1390 die zu Berlin unter der Firma: „Massey -Harris Company (Limited) . Filiale Berlin“
befindliche Zweignlederlassung der zu Toronto in
Sntario in Canada domizilierenden Aktiengesell=
schaft in Firma:
„Massey-Harris Company (Limited)“
eingetragen worden.
2 . 1 5 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1 Ser . 1891. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation,
der Handel, die Ausstellung, der Verkauf bon Ernte
maschinen und ee, ef . Geräthen und
Werkzeugen, sowie anderer Arten von Maschinen⸗
anlagen, Werkzeugen, Zubehörtheilen, Waggons,
Wagen, Gegenständen aller Art, Möbeln, Sefen,
Metallwaaren und anderen Sachen, welche für Kauf⸗
leute Gewerbetreibende, Landwirthe, Konsumenten
erforderlich sind, sowie der Betrieb aller anderen
Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit in Ver—
bindung stehen.
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 Dollar. Das⸗
selbe ist eingetheilt in 50 000 auf den Namen und
je über 100 Dollar lautende Aktien.
Der von der Generalversammlung zu wählende
Vorstand besteht aus mehreren Personen. Die Ver⸗
tretung der Gesellschaft erfolgt durch vier Vorstands
mitglieder gemeinschaftlich. Dem Siegel der Gesell.
schaft ist die Unterschrift des Präsidenten oder des
Vizepräsidenten oder des Sekretärs oder des Schatz
meisters beizufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch eingeschriebenen Brief oder persönliche Justellung
mindestens 10 Tage vorher.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft,
welche die Zweigniederlassung zu Berlin betreffen,
erfolgen im Deutschen Reiche⸗Anzeiger.
Den Vorstand bilden:
der Fabrikant Walther E. H. Massev zu
Prãsident),
der Fabrikant James Kerr Osborne zu Toront—
(Vizeprãsident),
der Fabrikant
(Schatz meister),
der Fabrilant Loman Melvin Jones zu Toronto,
der Gesellschaftsvorstand Joseyh N. Sbenstone zu
Toronto,
der Fabrikant Robert Harmer zu Toronto,
der Banquier George A. Cox ju Toronto,
Der Kaufmann Jobn H. Housser zu Toronte
(Sekretãar).
Prokurist der Gesellschaft ist:
Frederick Isaiah Massay zu London.
Von den mit der Anmeldung der Zweignieden⸗
lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem
Gericht Ginsicht genommen werden.
Bei Nr. 3779 der Abtheilung B. des Handelt
registers des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin,
woselbst die zu Berlin domizillerende Akttiengesell
schaft in Firma
Ruypbachethaler Diabaswerke Aetien Gesellschaft
vermerkt stebt, ist am 1. Mai 1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1901
ist beschlossen worden:
A. eine Jablung von 20 o auf die Aktien einzn
sordern,
b. das Grundkaxital um F des Nennbetrageg der
Grundkapitals, auf welches die Zuzablung nicht er
folgt ist, berabzjusetzen,
T*. dag Grundkapital ferner um den etwa sich er⸗ ebenden Ueberschun an Aftien bei Tbeilung des ver leibenden Karitalebetrageg durch 3 berabjusetzen,
4. 5 3 des Gesellschafttvertrageg ju andern.
Berlin, den J. Mai 1901.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89.
nerlim. Dandelsregister 12183 des Königlichen Amtegerichte 1 Berlin
¶ Abtheilung A.). Am 1. Mai 18901 ist in dag Handelaregister ein getragen worden (mit Aueschluß der Branche): el Nr. 1185. (Firma: G. Ooppe, Berstu Firmeninhaber sind, Ingenieur, Charloitenburg, West. end, 1) Garl Huge Paul Soppe. 2) Gar . Dugo Bere. Offene Dandelsgesellschaft, dicselbe hat am 1. Februar 1595 begonnen. Garl Felix Vugo Deppe ist in das Geschäft alg persönlich haftender
Toronto
D
Ghester D. Massey zu Toronto
8 Fabri für feuerfeste Kochgeschirre in
Gesellschafter eingetreten. Die Gesammtprekura des
in,. ist
Reppin zu Berlin und Theodor Peters zu Berlin ist
ar Reinhard Vilhelm Westpbal, Car Hugo Paul 1 pe, Carl Ludwi il⸗ ,,,
Neuem Gesammtprokura ertheilt. ro Nr. 3173 (offene Handelsgesellschaft: Joh. Stemann & Co., Trentom bei Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Rr. 90 12. (Firma: C. S. Schaeker, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Schaeker zu Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ sich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft 6 am 1. März 1901 begonnen. ö
Bei Rr. 9013. (Firma: Eberhard Süßbrich Æ Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Köln):
,, ist jetzt Fritz Sprenger, Kaufmann,
öneberg. ⸗ ; 2 je mit dem Sitze zu Berlin:
ö Il59 Firma: Hans Koch, Kunst⸗ Æ Bau⸗ Schlofferei mit Kraftbetrieb, Inhaber Hans Koch, Kaufmann, Berlin (Branche; Kunst, und Bau⸗ schlofserei, Geschäftslokal; Schlesischestt. 297.
Nr. ih 7. Firma: Buntes Brett! (Künstler Cabaret) Victor Bausenwein, Inhaber Victor Bausenwein, Theaterdirektor, Berlin.
Rr. 166. Firma:; Julius Zeitler, Inhaber Julius Zeitler, Tischlermeister, Berlin.
Nr. IIb8. Offene Handelsgesellschaft: Otto Nachtigall und als Gesellschafter. Otto Nachtigall,
abrikant, Berlin, und Gustas Zacher, Kaufmann, Dt. Wilmersdorf. Der Kaufmann Gustav Zacher ju Dt. Wilmersdorf ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. .
Bei Nr. 8459 (Firma: . Strich, Berlin): Gesammtprokuristen sind: Conrad Ritzenfeldt in Berlin und Rudolf Kantorowiez in Berlin.
Gelöscht; ᷣ
Nr. 7471 die Firma: W. Grunzke, Berlin.
Bei Nr. 3361 die Gesammtprokura des Oscar Braunstein und Hermann Kudisch für die Firma: Masse⸗Dod é, Hermes (Frankreich) mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin.
Berlin, den 1 Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlim. Handelsregister 12184 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.) ;
Am 2. Mai 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bel Nr. 2980. (Gustav Hinzelmann. Wil⸗ mersdorf.) Die Firma ist nach Berlin verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt Berlin.
Bei Nr. 5505. ¶ Gießmannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen & Friedenthal, Frieden⸗ thal⸗Giessmannsdorf mit Zweigniederlassungen zu Neisse, Breslau, Ratibor und Berlin.) Der Mitgesellschafter Ernst Freiherr von Friedenthal⸗ Falkenhausen, Herrschaftsbesitzer auf Bielau, ist am z. Juli 1897 verstorben, an seiner Stelle sind seine 7 Kinder:
[) Ernst Carl, geb. 13. April 1884,
2) Ilse (Elisabeth), geb. 18. März 1885,
3) Günther, geb. 29. März 1886,
4 Nezta, geb. 17. Juli 1889,
5) Rudolf, geb. 27. Mai 1891,
6 Irmgard, geb. 23. Januar 1893,
Kunigunde, geb. 2. April 1897, . . die in ungetheilter Erbengemeinschaft leben, in die gese ln eingetreten. Zu der Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Friedenthal ermächtigt. Gesammtprokuristen sind: .
1 Adolf Stempel in Friedenthal⸗Gießmannedorf,
2 Richard Schreiber in Neisse.
Bei Nr. 1 1I3. (E. Conradtn. Nürnberg mit Zweigniederlassung in Berlin.) Hans Con⸗ radw ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Joserb Mever, Anton Lange und Michael Dötsch, sämmtlich zu Nürnberg, ist Gesammtprokura ertheilt, so daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. .
Bei Nr. 8985. (Otto Franke. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Erich Hahn zu Berlin ist alleiniger
Inbaber der Firma. ((M. Philippsohn. Berlin.)
Bei Nr. 4994. Dem Alfred Marcus zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. vit. ( Papierfabriken in Fried⸗ land Emil Cohn Eo. Berlin mit Zweig niederlassung in Alt Friedland bei Waldenburg
Schlesien. Die Gesammtprokura des Engelbert Stoebel in Berlin ist erloschen. Den bisherigen Gesammtprokuristen Max Tamm zu Alt Friedland nd Dr. phil. Siegfried Litthauer, jetzt ju Berlin, ist jedem für sich Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 231. (Nomal Co., Berlin.)
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist rloschen.
Nr. 9187. Offene Handelegesellschaft Eugen Dosda A Co. Berlin. Gesellschafter⸗ Kauf⸗ mann, Berlin, 1) Eugen Dosda. 2) Frau Mathilde Docda, geb. Künzel. Die Gesellschaft bat am 25. April 1991 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Eugen Dogda ermãchtigt.
Nr. 188. Firma: Ernst Dübel. Berlin. Inhaber Ernst Dübel, Taufmann, Berlin.
r. 7189. Firma Dermann Rubensohn. — Inhaber: Hermann Rubensohn, Kaufmann, Berlin.
Ur. dIo9. Firma F. Grandmann. Berlin. Inbaber: Friedrich Wilbelm Grandmann, Fabrikant, eßt Grunewald bei Berlin. Dem Paul Hampel ju FGbarlottenburg ist Prokura ertbeilt. Die Firma tand früber Nr. II 075 Firm-⸗Reg. eingetragen.
Bei Nr. 11292. Gesellschafteregister Berlin J. (Schütte kop A Behrendt) Die Liquidatien ist beendet, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 16272. Gesellschaftg⸗ und 11 548 Pro⸗ kurenregister Berlin 1. (O. NRubensohn, Gassel mit Jweigniederlassung in Berlin.) Die Mweig- niederlassung in Berlin ist aufgeboben, die Firma bier erloschen.
Gelõoͤscht ist:
Abtbeilung A. Nr. 7948 die Firma:
Garl Ghrist. Schneider.
Abtheilung A. Nr. 7448 die Firma:
Bruno Meyer. Abtheilung A. Nr 29 die Firma: Fp. W. C. Schule.
Abtheilung A. Nr. 3397 die Profura des Hermann
Engler in Nersin far die Firma M. L. Schleicher.
Berliner Granit und Marmor Werke. Berlin. ; Gesellschaftsregister Nr. 16704 die Firma: M. Schüler Æ Co. . irmenregister Nr. 437 die Firma: R. Kuhnerdt. Firmenregister Nr. 31 370 die Firma: Martin Kraftmeier vorm. Salinger Haase. Abtheilung A. Nr. 6022 die Firma: Carl Theodor Herzog Co. Abtheilung A. Nr. 1078 die Firma: Simonson & Co. Abtheilung A. Nr. 4159 die Firma: Louis Grand. Berlin, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 12185
Rerncastel. In das Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma „Moselwein⸗Versandt⸗ Kellerei „„zum Treppchen““ Erden a. d. Mosel — re. Paul Raueiser“ in Erden und als Inhaber der Firma der Kaufmann Paul Raueiser in Erden eingetragen worden. Berncastel, den 18. April 1991.
Königliches Amtsgericht. II. KRochum. Eintragung in die Register 12186 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April 1901. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Marcus Steiner und Co. in Werne und als deren Inhaber die Druckereibesitzer Marcus und Rudolf Steiner in Werne, welche beide zur Ver tretung der Gesellschaft befugt sind. Die Gesellschaft
hat am 1. April 1901 begonnen. H. R. A. 108. HKochnum. Eintragung in die Register 12187 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April 1901. Bei der Firma Waaren haus Josef Wolff in Bochum: In Herne ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. H. R. A. 107. KRochum. Eintragung in die Register 12188
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April i901. Bei der offenen Handels⸗ esellschaft Fuchs und Moellenhoff in Bochum. Tk Gesellschaft ist aufgelöst und das an aft vom 1. April 1901 ab der Margaretha Moellenhoff in Bochum übertragen worden, die es unter der früheren Firma fortführen wird. Die dem Kauf⸗ mann Otto Moellenhoff, früher in Barmen, jetzt in Bochum, ertheilt gewesene Prokura bleibt bestehen. H. R. A. 29. . . HRochum. Eintragung in die Register 12189 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April 1901. Bei der Deutsch⸗Russischen Petroleum⸗Handelsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum; Der Ehefrau Kaufmann Gustav Wenker, Emilie, geb. Reckhard, in Dortmund ist Prokura ertheilt worden. w H raunschweis. 12190 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 91 ist beute eingetragen:
Die Firma:
Gustav Rüger, ; ͤ als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Rüger hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. ü .
Unter der obigen Firma wird eine Kammfabrik betrieben. . Braunschweig, den 1. Mai 19901. Herzogliches Amtsgericht. o nv.
H reslan. 121291)
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 502, die Firma Sermann Piesker hier be⸗ treffend, beute eingetragen worden: Dem Arthur Wloczik, Breslau, ist Gesammtprokura dabin er theilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinschaft lich mit einem anderen Prokuristen der Firma er mãachtigt ist. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1323, offene Handelsgesellschaft E. Lauterbach hier be treffend, beute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Breslau, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. H romberꝶ. Betanntmachung. 12193
In das Handelsregister Abtblg. A. ist unter Nr. 12 bei der Firma Thomas Goodson Filiale in Bromberg beute eingetragen worden
Die Prokura des Fritz Weidner und Paul Mangelsdorff ist erloschen.
Bromberg, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht nromberg. Befanntmachung. Im Handelsregister sind gelöscht worden (Ge. Reg. Nr. 32: Bromberger dafen Attien⸗ Gesellschaft in Liquidation, ie Firmen R. Nr. 894. C. G. F. Trapp,
R. Nr. 1221. SDeinrich Graetz, Nr. 1242. Aibert Urone,
R. Nr. 1257: Fritz Lahl.
R. X. Nr. 90: Julius Buchmann Rachflgr.,
Vittor Gugisch,
a Nr. I: Julius Selbiger d Go, 1 Nr. 142. Robert Noetzel, ö Nr. 297: Bei der Firma J. Barnaß:
Die Prokura des Eugen Barnaß.
Bromberg, den 0 April 1991.
Königliches Amtagericht. nrombern. Betanntmachung. 12192]
In das Handelgregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 30 bei der offenen Handelsgesellschaft L. Boll⸗ mann beute eingetragen worden:
Der Kaufmann Oskar Bollmann ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden.
Bromberg, den . Avr 1101.
Königliches Amtsgericht.
12194
Hütnom. 12196
In das biesige Handelgregister ist u Nr. 161 das Grloöschen der Firma W. v. Oacht u Büggom beute eingetragen.
Vügomw, den 2. Mai 1801.
Großberzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. nato n. .
In dag PHiesige Handelgregister ist ju Nr. GX, Firma Garl Henke in Bügowm, beute eingetragen
Sr. Firma Garl Senke chf.
Sp. Inbaber Hermann Tubernuß dem bieder gen Inbaber .
Vom, den 1. Mai 1901.
Rauf von
Großberzoglich Mecklenburgsches Amtggericht.
Kurg, Rr. NHNagdeb. in In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 197 die Firma Emma Tatge in Burg b. M. und als deren Inhaberin die verwittwete Hotel⸗ besitzer Emma Tatge, geb. Hoff mann, in Burg b. M. eingetragen. Burg b. M., den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Castrop. Bekanntmachung. 12198 In unser Handelsregister A. Bd. 1 Nr. 16 ist heute die ö Adolf Thiel zu n. und als deren Inhaber der Wirth und Uhrmacher Adolf Thiel zu Castrop eingetragen. Castrop, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dahme, Mark. Bekanntmachung. 12199 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 12 die Firma „Hermann Wagner in Dahme (Mark)“ und als deren Inhaber der
getragen worden. . Dahme (Mark), den 30. April 1901. Königl. Amtsgericht.
PDanxig. Bekanntmachung. 12200 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firmen: Nr. 1618 Hygiea⸗Droguerie St. Amort in Danzig, Nr. 1861 P. Krefft in Danzig eingetragen worden. anzig, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. PDarmstadt. 120121
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Elektro⸗ und Photochemische Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Darmstadt. ö.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Alle mit der elektrophotochemischen Industrie in Verbindung stehenden Gegenstände herzustellen, und zwar im weitesten Sinne des Worts, 2) Er⸗ findungen und Patente, die auf diese Gebiete Bezug haben, zu erwerben und zu verwerthen, 3) der Ver⸗ trieb der Fabrikate und aller verwandten Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt zur Herstellung und zum Handel mit allen Gegenständen, die in einer Beziehung zu dem vorstehend erwähnten Hauptgegen⸗ stande des Unternehmens stehen; sie darf ähnliche und verwandte Geschäfte neu errichten, von Dritten erwerben und sich an schon bestehenden in jeder Form betheiligen. Die Gesellschaft ist auch zur Herstellung von und zum Handel mit allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, die mit dem Gegenstande ihres Geschäftsbetriebs im Zusammenhange stehen, befugt.
Das Stammkapital beträgt 400 000 6
Geschäftsführer ist August Hermann Mies junior in Stuttgart⸗Cannstatt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 30. April 1901 abgeschlossen. Der Genehmigung des Aufsichtsraths unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ führer: 1) der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, 2) Pacht⸗ und Miethverträge über Grundstücke, die auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3) die Bestellung von Prokuristen, 4) Dienst⸗ verträge, bei welchen eine Vergütung von mebr wie 4000 M jährlich versprochen wird, 5) die Einforde rung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen, 6) die Rückzablung bon Nachschüssen, 7) die Be⸗ stellung von Svpotheken und sonstigen dinglichen Lasten auf Immobilien der Gesellschaft, 8) die Er richtung, der Erwerb und die Auflösung von Zweig⸗ niederlassungen und Kommanditen, die Betheiligung
Schlächtermeister Hermann Wagner in Dahme ein⸗
Verwerthung bereits vorhandener sowie neu erlangter Schutzrechte aller Art, und zwar theils durch deren Verkauf, theils durch Abschluß von Licenz⸗ Fabrikations⸗ und Lieferungsverträgen, theils durch Einrichtun
und Betreibung von ö Das Stammkapita
betrãgt 200 006 S6 Geschäftsführer der Gesellschaft sind: enieur Louis Schoene in Dessau und Direktor Georg Rapp in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1901 festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so kann jeder die Firma selbständig zeichnen, zur Prokuristenzeichnung sind Unterschriften zweier Bevollmächtigter erforderlich. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen ein:
ID Ingenieur Louis Schoene in Dessau und Fabrikant Hermann Wolff in Elberfeld das hier
isher unter der Firma Dessauer Gaskoch⸗Apparate Fabrik Schoene & Sagtz betriebene Fabrikgeschäft mit sämmtlichem Zubehör, kurz mit allem, wie es steht und liegt, zum festgesetzten Gesammtwerthe von 107 710,08 M,
2 Kommerzienrath Julius Röpert in Dessau die in Jonitz belegenen Grundstücke, nämlich den Kirch⸗ teich, den Bauernteich und den sogenannten Lehm⸗ kutenteich zum festgesetzten Werthe von 13 385 (.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Anhaltischen Staats-Anzeiger.
Dessau, den 1. Mai 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Presdenm.
Auf Blatt 6165 des Dandelsregisters die Firma Depositen⸗Kasse der Deutschen Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Iihrnge f hr! ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 18389 in den S§ 12, 14, 16 bis 19, 22 bis 24 und 33 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abge— ändert worden ist.
Dresden, am 3. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 122051
Auf dem die Firma C. E. Heynemann Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 3472 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Gustav Max Witte ist verstorben. Der Kaufmann Emil Julius Louis Curt Zimmer— mann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers. Die dem Kauf— mann Emil Louis Julius Curt Zimmermann er theilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1c. Dresden. 122061
Auf Blatt 8517 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Carl Liebeskind in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 1220
Auf dem die Kommanditgesellschaft C. Schwager Nachfolger in Dresden betreffenden Blatt 1667 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Gottlob Steglich in Laube gast in die Gesellschaft eingetreten ist.
Dresden, am 3. Mai 1901.
12204 betreffend
an anderen Unternehmungen und die Aufhebung solcher Betheiligungen, 9) die Anstrengung von Pro zessen und der Abschluß von Vergleichen, soweit es sich nicht um Eintreibung von ausstebenden Forde⸗ rungen handelt, 10) die Wahl der Zeitungen, in welchen die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen sollen.
Ci Gesellschafter
August Hermann Mies, Gr.? Bürgermeister und Weingutsbesitzer in Büdesheim (Rbeinbessen) und August Hermann Mies junior in Stuttgart Cannstatt sind zu gleichen Theilen Eigen⸗ tbümer nachstebender elektro vhotochemischer Verfahren, die theils Gebeimverfahren, tbeils aber auch durch Patente geschützt sind. Die in Rede stehenden Erfindungen sind? 1) a. Verfahren zur Herstellung metallischer Ueberzüge aus Blei und Zinn, resp. Legierungen genannter Metalle auf elek.
o-„lytischem Wege, h. Entmetallierung von Abfallen, f elektro chemischem Wege. a. Versabren zur Erjeugung von Wasch⸗ und ichtechten Pbotographien auf
. von Pbotograrhien
ö ö . 1 * ren zur Bereitung von
15 42 — ** 31 Teißblechabfall
524 — 25* 16
und Demonstratien rden in Gannstatt 11 1 . Demonstratiens wertst
Gesammtwerth areinlagen mit 200009 je Uschafter (außer den beiden Herren Mies richten, zahlt die errichtete Gesellschaft 0 000 Æ zur eigentümlichen Erwerbung eines Fünftels jener Wert hobjelte den beiden Oerren? ie Gesell⸗ schaft erwirbt damit den gleich oben bejeichneten, den beiden Herren Mie Werthobsekte, daber den f mit zusammen 50 000 200 009 A bringt jeder d Hälfte ein
Darmssadt, den 2. Mai 1901
Groß ber jogliches Amtsgericht Darmstadt J.
nessan. 11769
Unter Nr. 19 des biesigen Handelregisters Ab- tbeilung B. ist beute eingetragen
Die Firma Tessauer Gae ⸗ Kochapparate Fabrik Schoene Ge Gesellschaft mit be⸗ schränter Haftung. Sin der Gesellschaft ist oui bei Dessau. Wegenstand des Unternebmeng Mm der Fortbetrieb der kieber in Dessau unter der Firma Dessauer Gaakech Apparate Fabrik Schoene X Saaß betriebenen Fabrikgeschäftt mit allen Maschinen und Robsteffen, fertigen und Halb- Fabrikaten. Außenständen, kurz mil allem, wie etz
gehörigen aselben derbleibenden
r beiden Herren Mies die
siebt und liegt, nebst den dazu gebeärigen Schutz rechten und ferner die Erwerbung neuer und die
Nresden.
eingetragen
11in
PHresden.
balken, Düren. ist beute bei der mann
Selckingbaus, zu Düren ertheilt
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. 122011 Auf dem die Firma H. Grünberg in Dresden betreffenden Blatt 5084 des Handelsregisters ist heute worden: Der Kaufmann Hilmar Jo⸗ hannes Hermann Grünberg in Dresden ist in das
wHSandelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1901 be gonnen. Die an Johannes Hilmar Hermann Grün berg ertheilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 4. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Dresden. 122021 Auf Blatt 4718 des Handelsregisters ist beute ein zetragen worden, daß die Firma Theodor Stiehler Kötschenbroda erloschen ist Dresden, am 4. Mai 19901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le 12203 Auf dem die Firma Gebrüder Büttig in Dresden betreffenden Blatt 8179 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen Dresden, am 4. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Le Dresden. Auf Blatt 33890 des
aufgel oft
155 122095
Handelsregisters ist beute
eingetragen worden, daß die Firma Richard Fischer in Dreaden erloschen ist.
Dresden, am 4. Mai 1991 Rönigl. Amtsgericht. Abth. Le
j . 10834 laregister Abtbh. A. Nr. 44 Firma Benrath R Franck, Düren, eingetragen werden: der Ehefrau des Kauf Wilh. Eugen Benrath Gelbe
In das biesige Vand
2
Steph Mühle
den 24. Axril 1901 Königliches Amtsgericht. 6. Hüsseld or. 12910
In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 151 wurde beute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Siegel X Tegeler Aftiengesellschaft mit dem — n Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1901 sestgestellt. Ein Nachtrag dazu datiert vom 26. April 19901
Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernabme und Fortführung der bisber der offenen Handel gesellschaft in Firma Siegel Tegeler zu Düssel⸗ dorf gebörigen Fabrik, die Herstellung und der Ver⸗ lauf bon Schubwaaren aller Art, Schublacken, Schub⸗ arvreturen, Putzmitteln für Metalle und allen anderen in diese odet verwandte Geschäftgsweige einschlagenden Artikeln, die Begründung von IJweigniederlafsungen und die Betbeiliqung an Unternebmungen ãbnlicher Art, sowie der Abschluß aller damit direkt eder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital betrgt o G0 Æ und ist eingetheilt
Düren,