in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4A welche zum Nennwerthe ausgegeben werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute Gustav Adolf Siegel und Max Tegeler und der
iwil ingenieur — Ehlert, alle in Düsseldorf, owie die Kaufleute Carl Berger zu Witten an der Ruhr und Heinrich Tegeler zu Bochum. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Von den Gründern bringen Gustav Adolf Siegel und Max Tegeler als die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegel K Tegeler hier in die Gesellschaft ein; die nachverzeich⸗ neten, in der Stadtgemeinde Düsseldorf gelegenen, im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unterbilk Band 33 Artikel 1494 in der 1. Abtheilung verzeichneten Grundstücke als:
1) Flur 186 Nr. 450 „auf'm Damm“, Banndeich,
Sp. 6: Den Kaufleuten Ludwig Schneidt in Nordenham und Ewald Dreyling in Atens ist Gesammtprokura ertheilt.
Awürden, 1901 Mai 1. Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Els deth. 12212
Im Handelsregister ist die Firma D. Bartels, Elsfleth gelöscht. Elsfleth, 1901 Mai 2. Großherzogliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. 12217 In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 1. Mai 1901 eingetragen worden: . unter Nr. 9. Die Firma Carl Albrecht in Falken⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Apotheker Carl Albrecht in ye, , Falkenburg, den J. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Festenberg. 12218 Im Handelsregister A. ist am 3. Mai 1901 unter Nr. 43 die Firma: „Kunst⸗ und Möbel⸗ tischlerei Rudolph Milde“ zu Festenberg und als deren Inhaber der Kunsttischlermeister und Bildhauer Rudolph Milde in Festenberg eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Festenberg.
Frankenhausen, Kyfrh. 12219
dieser als Alleininhaberin unter unveränderter 3 1 3 .
, r erger & Ce * Zürth. 2 ist wegen Verlegung des Siheg nach n.
chtwan 4 ! Fürth. Der Banquier Amon n . in 532 ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seiner elle is in, die Gesellschaft, die Kaufmannswittwe Röecht⸗ 8 108.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Mui 1901.
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs- muster, . . Fahrplan. Bekanntmachungen ber deutschen Gisenbahnen enthalten find, erschemt auch in einen befonderen Blatt unter dem Titel Reich. Mr. 108)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
euchtwanger in Fürth, ferner als weiterer chafter der Kaufmann Markus Feuchtwanger jn . ae .
Röschen Feuchtwanger ist zur Vertretung unt Zeichnung der . nicht berechtigt. 5 Ten Wendler E Weinmann“, Erlangen.
Obige Firma ist erloschen. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann
Ems. 117771 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die . Hotel Schloß Johannisberg, Wittwe Johann Philipp Scherf, Katharine geborene Groß, zu Ems und als deren Inhaber die Wittwe des Hotelbesitzers Johann Philipp Scherf, Katha⸗
2
*
.
*
.
.
22 2
ö
groß Ta gl m, 2) Flur 16 Nr. 471 „Rechts der Chaussee“, Acker,
groß 14 a 89 m, 3) Flur 16 Nr. 4505 448 „auf dem Damm“,
Banndeich, groß 1 a 40 m,
4) Flur 16 Nr. 62011473 „Fährstraße“, Acker, groß 14 a 20 m,
5) Flur 16 Nr. 6202447 daselbst, Acker, 1a 42 m,
6) Flur 16 Nr. 6207 447 daselbst, Banndeich, groß 1 a 44 m, !
7) Flur 16 Nr. 472 „Fährstraße 1, Hofraum, groß 14 a 71 m, zusammen groß 50 a 97 m.
Die auf den vorstehenden Grundstücken befindlichen Gebäude bestehen aus dem Fabrikgebäude, welches zur Schuhfabrikation dient, dem Kesselhaus und einem als Lackfabrik benutzten Bau. Sie enthalten die Räume für die Fabrikation, das Lager, das Komtor, das Laboratorium, sowie Wohnung für den Maschinenmeister. Es werden eingebracht die Grundstücke zum Preise von. 95 000, — A1 die darauf stehenden Gebäude zum
. ferner Maschinen, Werkzeuge, Bureau⸗
Utensilien und sonstige Gegen⸗
k Waaren aus dem Betriebe der
chu h fahr; Waaren aus dem Betriebe der Lack⸗
fabrik ; 4 Waarenzeichen, 6 eingetragene Ge⸗
brauchsmuster und ,. an
einem Patent für Kö Wechselbestand
Buchforderungen .
Miethfracht an maschine ;
groß
120 400, — 166 049,41 16 904,91
1832,22 ; 1084, — 5 307,21
— 3 110501474
einer Knopfloch⸗
500,00 „
. Sa. S602 092,49 M0
In Aufrechnung auf diese Summe und zur
theilweisen Tilgung derselben übernimmt die ge⸗ gründete Aktiengesellschaft als eigene Schuld:
Hypothekenschulden von
sonstige Schulden.
— 3741 937.23 0
Für den hiernach verbleibenden Betrag von 260 155,26 M erhalten die pp. Siegel & Tegeler zusammen 260 Stück Aktien zu je 1000 S und den Rest von 155,26 4 in baar.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei oder mehr Mit— gliedern.
Die ersten Aufsichtsrathsmitglieder sind die als Gründer genannten Hermann Ehlert, Carl Berger, Heinrich Tegeler und der Bankdirektor Franz Dahmen zu Düsseldorf.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen.
Die Gesellschaft wird vertreten:
a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser,
b. falls der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder je einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen,
e. in allen Fällen von zwei Prokuristen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Gründer Gustav Siegel und Max Tegeler
Die Generalversammlungen finden nach der Be stimmung des Aufsichtsraths am Sitze der Gesell schaft oder an einem in der Einladung zu bezeich nenden anderen Orte im Inlande statt. Dieselben werden von dem Aussichtsrathe einberufen, vor bebaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierzu.
Die Berufung der Generalversammlungen erfggt durch einmaligen Abdruck einer Belanntmachung in dem Deutschen Reiche und Königlich Preu⸗ ßtischen Staats⸗Anzeiger und eventuell in anderen durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden Blättern.
trägt, wenn die Berufung durch den Auf sichtsrath geschieht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder des stell vertretenden n g. des Aufsichts⸗ rathe und wenn dieselbe durch den Vorstand ge schieht, die Unterschrift des Vorstandes.
Zwischen dem der Einberufung und dem Tage der Versammlung müssen wenigstens 25 Tage liegen, den Tag der Berufung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Es ist dem Vorstande überlassen, Bekanntmachungen außer durch den genannten Reicha⸗Anzeiger auch durch andere ihm passend erscheinende Blätter zu bewirken, ohne jedoch bi an bestimmte Fristen gebunden
Sie
I 2a Tage
ierbei ju sein. Die Bekanntmachungen werden vom Vor stande unter der Firma der Gesellschaft erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Statut dem Auf⸗ sichtsrathe übertragen ist; sie gelten als bewirkt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Töniglich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht sind.
Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstuücken, ingbesondere don dem Prü= sfungeberichte des Vorstandes, des Aufsichtsratbs und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem zuletzt genannten Berichte auch bei der biesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Düffeldorf, den 19 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
iüwürden. 1211
In dag Handel gregister Abtb. B. Band 1 ist beute auf Seite 1 zur Firma Norddeutsche Seekabel⸗ werte, Mttiengesellschaft, Jweigniederlaffung in ordenham, Hanmtniederlaffang in Köln, unter
Futin.
utin.
Amtsgerichts ist Spar⸗ und Leitzkasse der Gemeinde Neukirchen mit dem Sitz in Bruhnsloppel eingetragen worden, welche den Zweck hat:
Q. Jürgens zu Nüchel, Hufner W. S
rine, geborene Groß, zu Ems eingetragen worden. Ems, den 25. April 1901. Königl. Amtsgericht.
ErCurt.
die Firma C. A. Merkel
vermerkt, daß dem diese Zweigniederlassung ertheilt ist. Erfurt, den 1. Mal 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Eschwege. Bekanntmachung.
Firma
Essen, Run.
3. Mai 1901. Nr. 370. „Senger Co.“ zu Essen.
kura ertheilt.
Ida, geb. Sachs, Essen.
Nr. 372. . „Theodor Neuking“ Alten⸗ essen. Inhaber-: Kaufmann Theodor Reuking zu Altenessen.
Gelöscht sind:
Nr. 117. Die Firma „Ernst Höfing hoff“ Essen und die dem Ingenieur Gustav Andereya von Hattingen ertheilte Prokura. .
Im Firmenregister die Firmen:
Nr. 795. „Herz. A. Hirschland“ Essen.
Nr. 945. „Gebrüder Stens“ Essen.
Eutin. ; 11780 In das Handelsregister Abth. A. des unter“ zeichneten Amisgerichts ist heute eingetragen:
Nr. 82. Firma Adolf Steffen, Liensfeld, und als deren Inhaber Ernst Adolf Friedrich Steffen, Gastwirth und Kaufmann in Liensfeld.
Nr. S3. Firma Ferdinand Grantz, Eutin, und als deren Inhaber Georg Christian Ferdinand
Grantz, Lohgerber in Eutin.
Nr. 84. Firma Johann Meyer, Sievers⸗
dorf, und als deren Inhaber Johann Christoph Meyer, Gastwirth und Kaufmann in Sieversdorf.
Nr. 85. Firma Heinrich Mews, Eutin, und
als deren Inhaber Heinrich Detlef Mews, Mühlen— besitzer in Eutin.
Nr. 86. Firma Gebrüder Strehse, Eutin,
offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter
Johann Friedrich Wilbelm Strehse und Friedrich
Gustav Adolph Strehse, Petroleumhändler in Eutin.
Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1899 begonnen. Eutin, 190], April 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. 1 ö . 11779 In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Nr. 87. Firma: Friedrich Dinrichsen. Bosau, ind als deren Inhaber Peter Nicoley Friedrich Hin richsen, Kaufmann in Bosau.
Nr. 88. Firma: Ernst Schadt, Gutin, und
als deren Inhaber Ernst August Heinrich Schadt, Kaufmann in Eutin.
Eutin, 190(1, Mai 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
1 s ; 11778
In das Handelsregister Abtb. B. des unterzeichneten
heute unter Nr. 4 die Firma
In der Gemeinde Neukirchen den Sinn für Spar—
samkeit anzuregen und zu fördern, sowie auch den Bewohnern derselben Gelegenheit zu kleinen Ersparnisse sicher und obne viel Zeitverlust unterzubringen.
geben, ihre
Der Vorstand besteht aus:
Feldsamenhändler J. Wulff zu Malkwitz, Wufner 2 1 j ien, zu Sievers dorf, Hufensetzwirth H. Boll zu Neukirchen, Viertelhufner H. Lembke zu Benz, Hufner G. Duncker zu Söhren.
Der Verein ist gegründet im Jabre 1868, seit dem Jahre 1869 juristische Person.
Die Verwaltung deg Vereing geschieht durch 5 Verstandsmitglieder. Zur Gültigkeit der Beschlusse des Vorstandes ist Uebereinstimmung von wenigsteng Mitgliedern erforderlich.
Bei Prozeß vollmachten, Abtretungen und Löschunge— erklärungen genugt die Unterschrift von 3 Mitgliedern des Vorstandes, oder von 2 Mitgliedern degselben und des Rechnungs fübrerg, unter Beidruckung deg Vereins siegelt.
Eutin, 1901, Mai 2.
Großberjogliches Amtegericht. Abtb. I. Falkenburg. Im. 12216 In das Handelsregister Abtbeilung A. ist am 1. Mai 1901 eingetragen worden:
ju Nr. 5: Die 8 Hubert Ernst ju Falken burg ist erloschen.
Falfenburg, den 1. Mai 1991.
Nr. 2 eingetragen worden
Fon iglichkes Amtsgericht
. ; 12213 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 321 2 Filiale Erfurt, hier, weigniederlassung der Firma C. A. Merkel in
otha und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Christian Groß in Gotha eingetragen, auch ist daselbst Felix Hartmann hier Prokura für
( . u 12214 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 181
. 12215 Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am
Offene Handelsgesellschaft in Firma ͤ Co.“ zu Gesellschafter sind Kaufmann Friedrich Horst und Ehefrau Kaufmann Heinrich Senger, Frieda, geb. Schlegel, zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1501 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Senger zu Essen ist Pro⸗
Nr. 371. Firma Meißlers Auskunfts⸗Kalender
Inhaberin Frau Ida Meißler“ Essen. In— haberin: Ehefrau Kaufmann Johann Heinrich Meißler
erloschen.
Im hie igen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 95 als Firma: Emil Krebs, Frankenhausen,
besitzer, Frankenhausen, eingetragen worden. Frankenhausen, den 4. Mai 1901. Fürstl. Amtsgericht. Frank furt, Main. 12220 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Frankfurter Gasglühlicht⸗Versicherung Carl W. Schlüter. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Wilhelm Schlüter zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
2 Smyrna⸗Teppichfabrik Guido Roeder Comp. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Ansbach bestehende offene Handelsgesellschaft hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Guido Roeder zu Ans⸗ bach, Ernst Weikert zu Schmiedeberg und Georg Diefenbach zu Darmstadt. Die . hat am 2. März 1896 begonnen.
) Eugen Goupil H. Lauret Nachfolger. Die Prokura des Kaufmanns Franz Rücker ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft wird von dem alleinigen Inhaber Kaufmann Albert Cannet zu Paris als Zweigniederlassung seines unter der Firma 2. Cannet zu Paris betriebenen Handelsgeschäfts unter der Firma A. Cannet fortgeführt.
4) Ferdinand Doctor. Die Firma ist erloschen. Y). Robert Bruck Nachfolger. Der Firmen⸗ . hat seinen Wohnsitz nach Frankfurt a. M. verlegt.
6) Schneider C Hanau, Attiengesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1901 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 auf den In⸗ haber lautender Aktien zu 1000 * jede um 300 606.0 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1 000 000.0 Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
) Aktienbau r, für kleine Woh⸗ nungen. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. April 1900 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 410 auf den Inhaber lautender Aktien zu 1900 ½ jede um 410 000 M (won 1032 000 60 auf 1442 900 ) erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Frankfurt a. M., 29. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freiberg. 12221] Auf Blatt 749 des Handelsregisters für den Be⸗ ärk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Emil Schlegel in Freibergedorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. reiberg, den 3. Mai 1991. . Königl. Amtsgericht.
Freiburg, H reisgau. Sandelsregifster.
In das Firmenregister Bd. II wurde eingetragen:
Or- 3. 305: Firma E. Stembergh, Freiburg,
ist erloschen.
2
12222
D. 3. T6: Firma Central Drogerie, Fritz Goller, Freiburg, ist erloschen. In das Handelsregister Abtheilung A. wurde ein
getragen: Firma Th. Idler, Frei⸗
Bd. 1, O. 3.
burg betr.
De Prokura des Friedrich Maver ist erloschen. Bd. II, O. 3. 171: Firma Max Kaiser, Frei⸗
burg.
Inhaber
Freiburg.
I OD.⸗ 3.
105:
Max Kaiser, Spezereiwaarenhändler,
166: Firma Karl Sack, Freiburg, ist
O 3 77. Firma Breisgau-Drogerie, Richard de Crignis, Freiburg. Inhaber Richard de Crignis, Kaufmann, Freiburg. OD. 3. 178: Firma Central-Drogerie, Frei⸗ burg i. Br., Hr. C. Bürkle u. A. Klett, Apo⸗ theker, S. M. Klein Nachf., Freiburg. Gesellschafter: Dr. Emil Bürkle, Apotheker, Frei burg; Albert Klett, Apotheker, Freiburg.
a Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am J. Mai 1901 begonnen. Die Passiva der seitherigen Firma, Central⸗Drogerie, Fritz Goller, Freiburg, sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden. Freiburg, den 1. Mai 1901.
Großh. Amtagericht.
Fürth, Mayern. Betfanntmachung. II Sandelsregister⸗ Eintrage: 1 „Seimann R Gen Erlangen.
Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Alexander
Veimann in Erlangen als versönlich haftender Ge⸗
sellschafter mit 2 Commanditisten sest J. April 1901
in Kemmanditgesellschaft eine Fabrik zur Herstellung
von Schubwaaten und der damst zusammenbängenden
Artikel, sowie den Handel mit denselben.
Sitz der Gesellschaft ist Erlangen.
Dein Kaufmann Benno Salmonsen in Nürnberg
und dem Viebbändler Sigmund Patscher in Erlangen
ist Einzelprokfura ertheilt.
„Gebrüder Joh. D. 4 (G9. Miederer“, rt
h.
Der Sitz obiger Firma ist nach Leichendorf, Amtagerichtöt Cadoliburg, verlegt. mr Gust. Ghristenn“ W im. Obige Firma ist wegen Geschäfteanfgabe erloschen. E. Augustine Nachfolger C. Wurz“ Fürth.
Hat unter obiger — don dem Kaufmann Karl Kurz in Fürth betriebene Kolonial und Farbwaaren. eschäft st im Erbwege auf die Taufmanngwistwe
und als deren Inhaber Krebs, Emil, Buchdruckerei⸗
Jakob Weinmann in Erlangen betriebene Portefeuille und Lederwagrenfabrikationsgeschäft wird von dem. selben als Alleininhaber unter der neuen Firma Jacob Weinmann mit dem Sitze in Erlangen fortgeführt. . den 30. April 1901. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 1225 des Königlichen Amtsgerichts zu Ceisen fn e,, Unter Nr. 157 ist die Firma Franz Pauly zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Pauly zu Gelsenkirchen am 27. April 1901 eingetragen. Glatꝝ. 12226 Folgende in das Firmenregister eingetragene Firmen sind von Amtswegen gemäß 5 151 Absatz 2 S.⸗G.⸗B. gelöscht: Nr. 59: Wilhelm Neumann.
Nr. 518: F. Linke. Nr. 578: Johannes Treitler. Buhl.
Nr. 674: Glatz, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Heck Ib. 12227 Zufolge. Verfügung des 'Irfhhir g chen Amts⸗ . zierselbst vom 3. Mai 18961 ist heute in dat iesige Handelsregister zur Handelsfirma Chr. Schult zu Lohmen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldberg, den 4. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Goslar. Bekanntmachung. 12228
Zu der im Handelsregister A. unter Nr. Gz ein, getragenen Firma Ferd. Köhne X Busch in Goslar ist heute eingetragen: . Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis Busch in Goslar als nunmehrigen Alleininhaber überge— gangen. Goslar, den 4. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Haigerloch. Befanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist heute ein etragen worden: bei Nr. 7 Firma „Fürstenquelle Imnau Drescher Wagner“ in I&Unnau:
Der Gesellschafter Karl Drescher ist infolge Ab— lebens ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Mittheilhaber Robert Wagner unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Haigerloch, den 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 122301 Das bisher von dem Kürschner Friedrich Niekau zu Halberstadt unter der Firma G. F. Niekau be⸗ triebene Vandelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kürschner Josef Kaliga zu Halberstabt überge— angen und lautet jetzt G. F. Niekau Nachfig. Josef Kaliga.
Dies ist im hiesigen Handelsregister Abth. unter Nr. 421 mit dem Zusatze eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verpflichtungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kürschner Josef Kaliga aut— schlossen ist.
Halberstadt, den 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. HHalle. Saale. 122] In unserem Handelsregister ist in Abtheilung B. bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma: Komet Gentrifugenvertriebogesellschaft mit beschränk ter Haftung zu Halle a. S. Folgendes vermerkt
worden: in München ist auf
Die Zweigniederlassung gehoben. Dalle a. S., den 29. April 1901.
Königliches Amteagericht. Abth. 19. Halle, Saale. 12231 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind fol gende Firmen eingetragen:
Am 29. April 1901: Nr. 1454 Paul Ehrhardt. Jivilingenieur ju Dalle a. S., und als Inbaber der Zivil ingenieur Paul Ebrbardt daselbst.
Am 1. Mai 1901: Nr 1454. Ernst Steckhan zu Halle a. S. und als Inbaber der Kaufmann Ernst Steckhan daselbst. Nr. 1455. Sermann Meise iu Salle⸗Giebichen⸗ stein und als Inbaber der Bauunternehmer Hermann Meise daselbst. Nr. 1456. Friedrich Roeber ju Salle a. S. und als Inhaber der Maurermeister Friedrich Roeber
daselbst. Alfred Türk ju Halle a. S. und
12229
Nr. 1457. als Inhaber der Kaufmann Alfred Türk daselbst. Nr. 1453. Emil Schober u Halle a. S. und als Inbaber der Steinmetzmeister Emil Schober daselbst. Ferner ist daselbst bei Nr. 205, Firma C. GO. Breitkopf. Halle a. S., vermerkt 2 Der Kaufmann Paul Breitkopf ju Halle a. S. ist in das Geschäft alg versönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die offene Handel ggesellschaft bat am 1. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des Paul Breitkopf ist erloschen. Oalle a. S., den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Grpeditien (Scholj) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage
bette Kun in Fürth übergegangen und wird von
Anstalt, Berlin Swe, Wilbelmstraße Nr. X.
Berlin auch dur Anzeigers, SW.
Hamburg.
Seetzen Gebrüder. Die an Johann Hinrich Wenke Fischer Eckmann. Die offene k.
Hesellschaft für Markt- und Kühl-Hallen.
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei urch g 25 6 36 liche 8e ndr des Deutschen Reichs- und Königlich
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. 122331 Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Mai 2.
ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich
Wilhelm Fischer und Marcus genannt Marx
Eckmann waren, ist durch den am L. Maj 1901
erfolgten Austritt des Gesellschafters J. W. Fischer
aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten M. Eckmann, Fabrikant, hierselbst. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesell— schaft zu München. ö ;. Der Aufsichtsrath dieser Gesellschaft hat gemäß sz 85 der Statuten bestimmt, daß hinfort jedes der jetzigen Vorstandsmitglieder Alexius Negele, zu München, Albert Krüger, zu, Berlin, und Gustav Wilhelm Christian Klint, hierselbst, allein zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sein soll. .
X. Uglhswn. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Max Bruno Henry Piglhein, Kaufmann, hier⸗ selbst. . . . ⸗ 6
Ernst Schlüterbusch. Diese Firma, deren alleiniger 36 Ernst Christian Christoph Schlüterbusch war, ist aufgehoben. ö ̃ .
Stutz Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Schwerin i. M. Inhaber: Paul — richtiger Paul Carl Christian — Stutz, Kaufmann, zu Schwerin i. M. — . .
H. F. Kloth X Co. Durch rechtskräftiges Urtheil der Kammer VI für Handelssachen des Land—⸗ gerichts Hamburg vom 31. Januar 1901 ist die Ausschließung des Gesellschafters Dr. phil. Hans Deintich Carl von Wuntsch aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgesprochen; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern Friedrich Heinrich Wilhelm Kloth und Viktor Edmund Pompeati unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 16. April 1901 ist die Gesellschaft durch den Austritt des Gesellschafters V. E. Pompeati aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten F. H. W. Kloth, Kaufmann, 3. Zt. in Messina, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Viktor Pompeati. Inhaber Pompeati, Kaufmann, hierselbst.
W. Rehders. Diese Firma ist aufgehoben.
C. Pfennig. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Herrmann Pfennig und Otto Eduard Ferdinand Pfennig waren, ist durch den am 2. Mai 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. Pfennig aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten
O. E. F. Pfennig, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ᷣ
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Der Aufssichtsrath der Gesellschaft hat Rudolph Petersen, Kaufmann, hierselbst, auf die Dauer von 6 Monaten zum Stellvertreter von behinderten Vorstandsmitgliedern besteñ. i
Deineken Vogelsang. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Kommanditgesellschaft zu Bremen, deren persönlich haftende Gesellschafter Philipp Cornelius Heineken und Johannes Vogel sang sind, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Mai 2.
Rüdenberg * Strüver. Der Gesellschafter Louis Rüdenberg ist am 30. April 1901 aus dieser offenen Handel sgesellschaft ausgetreten; die Ge— sellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Joachim Theodor Hermann Strüver, Kaufmann, hbierselbst; in Gemeinschaft mit dem neu ein ö Carl Philipp Rothgangel, Kaufmann, zierselbst, unter der Firma Strüver X Co. fort- gesetzt.
Isaace * Co. Die offene Sandelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Leib Citron und Emil Ludwig Friedrich Schröder waren, ist auf⸗ gelöst; das Geschäft ist von Wilhelm Friedländer, Kaufmann, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Einzelprokuristin für Tareline, gen. Lina, geb. Wilhelm Friedländer Ebefrau, vorden.
S. Böhmer. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Amandus Jobannes Franz Mingramm, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden.
Frau Marie Bloch. Inhaberin? Mirjam genannt Marie Jwy, geb. Ballin, des Herrmann Bloch Ehefrau, Briefmarkenhändlerin, hierselbst.
Jum Einzelprokuristen für diese Firma ist Verrmann Bloch, Briefmarkenhändler, hierselbst, bestellt worden.
Adolph Th. Hasche. Inhab⸗ Vasche, Taufmann, hierselbst.
Soltmann“« Keller Inh. Heinrich Fiohr. In
Viktor Edmund
diese Firma ist Dildes heimer, hierselbst, bestellt
des
Adolph Theodor
baber: Heinrich August Flobr, Restaurateur, hier-
selbst.
Norddeutsche Zucker ⸗RNafsine rie. n der General—
versammlung der Aktionäre vom 23. April 1901
ist eine Abänderung des 5 2 der Statuten, die Verwendung des Reingewinnes betreffend, beschlossen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗
Keilberg E Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Curt Alfred Keilberg, Kaufmann, hierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. Mai 1901. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hermann Paul Ziller, Kaufmann, hierselbst, be⸗
stellt worden. . Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. ; Veroffentlibkf Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Hameln. 12234 Im hiesigen alten Handelsregister ist heute auf Blatt 506 zu der Firma Silberstein C Dill ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 30. April 1901. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister e gelung A. Nr. 888 ist heute eingetragen die Firma Carl A. Grono mit Niederlassungsort Ricklingen bei Hannover und als Inhaber derselben Ziegeleibesitzer Carl August Heinrich Conrad Grono daselbst. Hannover, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hattingen, Runr. Bekanntmachung. . In das Handelsregister A. ist heuter unter Nr. 8 die Firma Flanschenfabrik und Stanzwerk Ernst Höfinghoff zu Hattingen und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Ernst Höfinghoff, Auguste, geb. Meysenburg, in Essen, sowie die von vorgenannter Firmg dem Direktor Gustav Andereya zu Winz ertheilte Prokura eingetragen. Hattingen, 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 12237 Bei der Firma Helmstedter Thonwerke Rühne d C ist heute im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragen, daß die den Herren Maschinen⸗Ingenieur Paul Mexerstein und Ziegelei⸗Techniker Meinhard Liebelt ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Helmstedt, den 30. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Witten.
12236
Höchst. Main. 12239 Unter Nr. 19 des Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Ludwig Reyp zu Griesheim a. Main und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Ludwig Repp daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 109. April 1901. Königliches Amtsgericht. Il Höchst, Main. 12238 Die unter Nr. 18 der Abtheilung A. des Handels registers eingetragene Firma: Heinrich Liebrich vorm. Soesers Buch handlung zu Höchst a. M. ist erloschen. Höchst a. M., den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. II. IIohenstein-FErnsSitithal. ; 12240 Auf Blatt 239 des Handelsregisters für Dohen⸗ stein⸗Ernstthal ist heute das Erlöschen der Firma Robert Beyer daselbst verlautbart worden. Sohenstein⸗Ernstthal, am 3. Mai 1901 Königliches Amtsgericht. HHIomburg v. d. Höhe. 12241] In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Carl Julius Achard zu Friedrichs dorf erloschen ist. Homburg v. d. S., den 26. Avril 1901 Königliches Amtsgericht. Moyerswerdn. (12242 In das Handelsregister A. ist unter Nr SI die Firma Dampfziegelwerk Carl Julius Lrause Bröthen bei Hoverswerda und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Carl Julius Krause, Königa⸗ Wusterbausen, eingetragen worden. Doyerswerda, den 4. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Fever. 12244 In das Handelsregister Abtbeilung X. ist (Nr. 360 des Registers) am 24. April 1901 eingetragen worden Firma: Hermann Tebbe, Schubwaarengeschaft zu Bant. Inhaber: Kaufmann Hermann Heinrich Melchior Tebbe in Bant. Jever, den 24. April 1901. Großherzogliches Amtagericht 12213 ist (Rr. II
* naetragen cingelraßen
Dever.
In das Handelsregister Abtheilung A des Registers) am 29. April 1901 werden
Firma Johann Wieting.« schaft in Bant.
Inhaber: Bauunternehmer Wieting in Bant.
Jever, den 29. April 1901 .
Großberiogliches Amtsgericht Jork. Befanntmachung. Ins bhiesige Handelsregister Abtheilung B.
Baumaterial ienge
Jobann Diedrich
Nr. 1
Rectorschule“ ist eingetragen
In Spalte 5: MNReftor Otto Grau in Jork.
In Spalte 7 Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1901 ist die Bestimmung des S 6 der Statuten, betreffend Vorsitz im Vorstande abgeändert. Es soll der Vorstand von jetzt an aug fünf Mitgliedern besteben, von denen nur vier Afnonäre zu sein brauchen. Den Vorsitzenden und
12215
lid. Nr. 2, betreffend die Aktiengesellschaft „Jorker
Superintendent Havemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Rektor Otto Grau in Jork als fünftes Vorstandsmitglied aufgenommen und zum Vorsitzenden gewählt.
Jork, den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht. JI. Klingenthal. ; 111803 Auf Blatt 234 des Handelsregisters ist heute die Klingenthaler Saitenspinnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Klingenthal, eingetragen und weiter Folgendes ver⸗ lautbart worden: ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1901 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationsmäßige . von Saiten und deren handelsmäßiger Absatz. ; Das Stammkapital beträgt ziwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Bäckermeister Gustav Hermann Mexer in Klingenthal bestelltt. Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter Rudolf Bitterberg in Dortmund und Gustav Her— mann Meyer in Klingenthal als Einlage die An⸗ theile gewährt, die ihnen an der von ihnen gemein— schaftlich erworbenen, seither von der Firma G. R. Meinel in Klingenthal betriebenen Saitenspinnerei, insbesondere den dazu gehörigen Maschinen, Ma— schinentheilen, sowie fertigen und unfertigen Waaren zustehen. Der Antheil Bitterberg's hieran ist auf S500 M, derjenige Meyer's auf 7500 M bewerthet. Klingenthal, am 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. HKöln. Bekanntmachung. 11806 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen: Am 2. Mai 1901 unter Nr. 248 bei der Firma: „Frau Martha Groß“! !, Köln: Die Firma ist geändert in: „Jacob Grof“ zu Köln. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der Ehefrau Jacob Groß an ihren Ehemann Jacob Groß, Kaufmann, zu Köln veräußert, welcher das Geschäft unter der Firma „Jacob Groß“ weiterführt. Am 2. Mai 1901 unter Nr. 566 bei der Firma: „Carl Mosler“, Köln: Die Firma ist erloschen. Am 2. Mai 1901 unter Nr. 773 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz Mosler X Go.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Franz Anton Mosler und 2) Alexander Otto, beide Kaufleute zu Köln. Die Gesellschaft hat am 15. April 1901 begonnen. Am 2. Mai 1901 unter Nr. 774 die Firma: „Hermann Herbig“ zu Köln und als Inhaber Hermann Herbig, Kaufmann zu Köln. (Betrieben wird eine Wildhäutehandlung.) Am 2. Mai 1901 775 bei der Firma: „Victor Philipp⸗ son“ zu Köln: Die bisherige Firmeninhaberin, Wittwe Victor Philippson, Rosette, geb. Cahn, Handelsfrau zu Köln, hat das Geschäft ihren beiden Söhnen Hugo und Karl Philippson, beide Kaufleute zu Köln, übertragen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Kgl. Amtsgericht, Abth. 1III2, Köln. H äöln. Bekanntmachung. 11807] In das hiesige Handel dregister Abth. B. ist getragen
unter Nr
ein⸗
am 3. Mai 1901
unter Nr. 78 bei der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: „Abner Go., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“,. Köln -CEhrenfeld.
Der Gescha fte ñ hg Georg Steiner zu Köln ist abberufen und ist Wilbelm Abner, Kaufmann zu Köln, nunmehr alleiniger Geschäftsführer
Kgl. Amtsgericht, Abtb. III 2, Köln. n öln. Bekanntmachung. 12247]
In das biesige Handelsregister Abth. B. ist ein getragen
am 3. Mai 1991 unter Nr. 136 bei der Altiengesellschaft unter der Firma „Vandwirthschaftliche Central⸗Darlehne⸗ kaffe für Deutschland“ zu Neuwied mit einer Zweigniederlassung in Köln. Zweigniederlassung Köln hat den „Filiale Köln“ erhalten.
Der Zweck der Gesellschaft ist Generalrersammlungèbeschlusses vom nunmehr
a. der Betrieb von ine besondere bebufe Geldmangel und Geldũberfluß bei den Geneossenschaften,
b. der gemeinschaftliche don landwirth⸗ schaftlichen Betriebemitteln (Kunstdünger, Kraftfutter, Maschinen und gemeinsamer Absatz landwirth⸗ schaftlicher Erieugnisse
Gemäß RBeschluß der Generalversammlung vom 15. Nevember 190) ist das Unternehmen ein ge⸗ meinnũüßtziges
Die Generalrersammlung vom 27. Juni 1909 hat beschlossen, daß das Grundkarital um 5 00990900 4 erhöht werden soll
Theodor Cremer zu Veddesdorf ist aus stande ausgeschieden
Zu Vorstandemitgliedern sonen bestellt
Generaldirekter Reinbard Heller zu
— 2110 2
Zusatz
189
Rank geschãften,
57 1 Anegleichung von zeitweisem angeschlossenen
( Gintfauf 1
dem Vor⸗ sind nachbenannte Per-
Veddesdorf⸗
worden.
seinen Stellvertreter wahlt die Generalversammlung.
Neuwied (früher ju Danzig),
H din.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Verbandsdirektor Ernst von Werdeck zu Berlin, Verbandsdirektor Arthur Daum zu Breslau, Verbandsdirektor Georg Rexerodt zu Cassel, Verbandsdirektor Amtsrath Friedrich Nathanael von Kries zu Danzig,
Verbandsdirektor Carl Klattenhoff zu Erfurt, Verbandsdirektor Landesrath a. D. Max Burchard zu Königsberg Pr.,
Verbandsdirektor Dr. Hugo Nolden zu Ludwigs⸗ hafen (Rhein),
Verbandsdirektor Carl Freiherr von Mengershausen zu Nürnberg,
Verbandsdirektor Regierungs⸗Assessor Dr. Alfred Hugenberg zu Posen, - 6 Verbandsdirektor Dr. jur. Joseph Strauven zu Straßburg i. E.
Verbandsdirektor Adolf Dietrich zu Wiesbaden. Der Verbandsdirektor Professor Dr. Martin Faßbender wohnt jetzt zu Köln (Rhein).
Für die Zweigniederlassung in Köln sind:
I) Kassierer Johann Röttgers zu Köln,
2 Winterschuldirektor Wilhelm Mintrop zu Köln, 3) Kaufmann Gustas Deutsch zu Köln als Pro⸗ kuristen mit der Maßgabe bestellt, daß jeder nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zeichnen kann. ö Das Statut der Gesellschaft ist nach näherer Maß gabe der Generalversammlungsbeschlüsse vom 18. April 1899, 27. Juni und 15. November 1900 abgeändert. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. April 1899 wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstands in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Nach dem Beschusse der Generalversammlung vom 18. April 1899 besteht der Vorstand aus dem Generaldirektor und den Verbandsdirektoren. Von letzteren sind zwei vom Vorstande selbst als erster und zweiter Stellvertreter des Generaldirektors zu bestellen. x
Die Wahl des Generaldirektors erfolgt durch den Aufsichtsrath nach vorheriger Anhörung des Vor⸗ standes. Die Wahl der Verbandsdirektoren erfolgt durch den Aufsichtsrath nach vorheriger Anhörung des Vorstandes und der Aufsichtsrathsmitglieder des Filialbezirks, für welchen die Wahl eines Verbands direktors stattfinden soll. Die Einladungen zu den Generalversammlungen sowie alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden von dem Vorstande unter zeichnet bezw. erlassen und erfolgen durch das Land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und, soweit es gesetzlich erforderlich, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Einladungen können auch direkt durch Zirkular erfolgen, in welchem Falle die öffentliche Bekanntmachung nicht nöthig ist.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand, bei . Beschlüssen ? Wochen, bei beabsichtigten Statut abänderungen 4 Wochen, bei beabsichtigter Auf lösung 6 Wochen und sofern eine zweite Tagung nothwendig wird, ? Wochen vor der betreffenden Tagung. Unterläßt der Vorstand innerhalb 4 Wochen nach dem Antrage der zu diesem befugten Organe bezw. Aktionäre oder nach Ablauf des Termins der ordentlichen Tagung die Einladung, so ist jedes Mit glied des Aufsichtsraths dazu befugt.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom werden von dem Reingewinn z 4 oo)Oxzals Dividende vertheilt. Bei etwaiger Ausloosung oder der Auflösung wird den Aktionären nicht mehr als der Nennwerth ihrer Antheile ge wabrt. Köln.
12246 ist ein⸗
Kgl. Amtegericht, Abth. III
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. A lingen
*
Mai 1901 . offenen Handels gesellschaft
am 3.
unter Nr. 776 bei der
unter der Firma „Gustav Cord“, Köln:
Dem Anton Geuer zu Köln ist Prokura ertwbeilt. Kgl. Amtegericht, Abtb. 1112, Köln.
Hönig sberk. Hr. 11808 Dandelaregister des Königlichen Amtagerichts zu Königeberg i. Pr.
Am 1. Mai 1901 ist eingetragen im register bei Nr. 2705
Das hierselbst unter der bestehende Handel sgeschaft Simely ist nach dem Tode desselben auf den Kauf mann Benno Simeky zu Königsberg i. Pr. über-
der es unter unveranderter Firma fortsetzt,
und nunmehr im Handelsregister Abtheilung X. unter Nr. 11490 eingetragen worden
Am 2. Mai 1901 ist eingetragen im register Abtheilung A. bei Nr. 957
Die Firma Simpson A Krann ist erloschen.
HM re Feld. 12248 In das Handel eregister ist eingetragen Bei der Firma Wilh. zur Mühlen X Co. hierselpst ist die Prekura des Wilbelm zur Müblen erleschen. 2
Die offene Vandelegesellschaft unter der Firma Kockere A Sofmeyer mit dem Sipße in Krefeld. errichtet am 25. März 1901. Gesellschafter sind Jacob Kockerg und Arnold Hefmever, beide Kauf leute, Stein und Bildhauer in Krefeld
Krefeld, den 29. Ayril 1901
gönigliches Amtsgericht
need. 12249
Firmen⸗
Firma Earl Simehn des Kaufmanns Garl d
Handel.
In das Gesellschafteregister bei Nr. 18961, be⸗ lIreFend Grefelder Strafenbahn-Uftiengesed-