.
. ö ..
schaft ist eingetragen: Dr. med. Victor Welter ist
aus dem Vorstande ausgeschieden. Krefeld, den 29. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. folgende Firmen gelöscht worden: Firmenregister Nr. 576: Richard Alberty in Kulmsee, Nr. 716: A. Levy in Kulmsee, Nr. 776. S. Salomon ir. in Kulmsee, Nr. 5: B. Asfahl in Kulmsee, Nr. 16: A. Kallmann in Kulmsee, Nr. 18: Gebr. Pichert in Kulmsee — niederlassung, Nr. 21: L. Itzig in Kulmsee, Nr. 30: Bruno Opalka in Kulmsee.
Ferner ist heute die Prokura des Buchhalters riedrich Preuß zu Kulmsee für die erloschene Firma ebr. Pichert, Nr. 18 des Firmenregisters, welche unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragen war,
daselbst gelöscht. Kulmsee, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Lausi g K.
Dinaswerke,
Feodor Helm,
Curt Dittmann in Lausigk Prokura ertheilt ist. Lausigk, am 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Lautenburzg. Bekanntmachung. 12252 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 27 ein⸗ etragene Firma H. Bergmann des verstorbenen Mühlenbesitzers Gustav Adolf Hermann Bergmann in Czekanowko ist am 30. April 1901 gelöscht worden. Lautenburg, den 30. April 1901. Königliches Amtsgericht. Lehe. Vekanntmachung. 12253 Unter Nr. 16 des Handelsregisters A ist heute zu der Firma Wilhelm H. Schirmer zu Lehe ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Lehe, den 29. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzi . 12255 Auf Blatt 5921 des Dandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Richard Tautz C Co. in Leipzig der Kaufmann Herr Bruno Rudolph Richter daselbst als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leiprig. 12256 Auf Blatt 10730 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Heinrich Friedrichs in Stötteritz in die Firma Gebrüder Friedrichs daselbst als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1901 errichtet und daß die Handelsniederlassung der Firma nach Leipzig verlegt worden ist. Leipzig, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipri. 12257 Auf Blatt 4660 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Leo Grünbaum in Leipzig für die Firma M. Grün⸗ vaum daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 12254 Auf Blatt 126 des Handelsregisters ist beute ein getragen worden, daß in die Firma F. Weinoldt E Lange in Leipzig der Kaufmann Herr Carl Albert Sußmann daselbst als Gesellschafter ein getreten ist. Leipzig, den 3. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Leipris. 12258 Auf Blatt 742 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß dem Buchhändler Herrn Dr. phil. Anton Hermann Friedrich Kippenberg in Leipzig für die Firma Wilhelm Engelmann daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Mai 1991. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Leipnin. 12259 Auf Blatt 11092 des Handelgregisters ist heute die Firma Berahard Dandmann in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl Deinrich Bernbard Handmann daselbst eingetragen worden. Ang ner Geschäftszweig: Bureau für Grund stücks Verwaltungen, An und Verkauf von Grund stücken und Vermittelung von Hypotheken und Ver— sicherungen. Leipzig, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1B. Leinnin. (12260 Auf dem die Firma C. Serm. Serbe, Serbe'sche Verlagebuchhandlung und Internationale Adressen · Verlage · Anstalt und Verlagsbuch⸗ y (C. Herm. Serbe), sämmtlich in eipzig, betreffenden Bl. 3265, 2399 und 500) deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Herren Eugen Richard Serbe und Richard Alfred Serbe ihren Wobnsitz in Dreagden genommen haben, daß letzterer von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen ist md daß die Gesellschafter Fräulein Liddy Antonie Serbe nach erfolgter Verebelichung den Familien⸗ namen Gregori“ führt Leipzig, den 3. Mai 19091. Rönigliches Amtagericht. Abth. IB. Lengenfeld. Vogt. (12261 Auf Blatt 197 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Friedrich Ferdinand Seyferth in Lengenfeld, Verr Eduard Albert Lintow, aus der Firma aus. geschieden und der Färbereibesitzer Derr Karl Gustav Hnnler in Lengenfeld Inbaber der Firma ist, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bieberigen Inbabers haftet und daß die im Betriebe begründeien Forderungen auf ihn nicht aber ben Lengenfeld i. B., den 3. Mai 1991. gönigliches Amtsgericht Lichtenstein. 7
Abth. IIB.
2 tr 12250] In unserem Firmenregister sind am heutigen Tage
Zweig⸗
s 12251 Auf dem die Firma Sächsische Chamotte⸗ und ö Neichersdorf⸗ Sachsen betreffenden Blatt 54 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß dem Buchhalter Ernst
Gesellschafter der Buchdrucker Herr Otto 15. April 1901 errichtet worden ist.
Lichtenstein, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. Bei der
Kaufmann Prokura eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 27. April 1901. Königl. Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung.
ist heute im i . gelöͤscht worden. Nicolaus X
„Gebrüder Brechtel“. Zeichnung der Firma berechtigt. Firmenregister ist erfolgt.
Lorsch, den 27. April 1901. .
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Lublinitr.
Die im Handelsregister A. „Daniel Bienias, Lublinitz“ ist gelöscht worden. Amtsgericht Lublinitz, 30. April 1901. Ludwigshafen, Rhein. 12016 RNegistereinträge.
1) Eingetragen wurde die Firmg:
n , , ,. Frankenthal Anna Kiesling“ mit Sitz in Frankenthal. .
Inhaberin ist Anna, geb. Matthes, in Franken⸗ thal wohnhaft, Ehefrau von Oskar Kiesling, die Anfertigung und den Verkauf von Acetylengpparaten, sowie die Installation von Acetylenanlagen betreibend.
2) Eingetragen wurde die Firma:
„Neustadter Weineinkaufsgeschäft Alphons
. Siegele“ mit Sitz in Neustadt a. H.
Inhaber ist Alphons Siegele, in Neustadt a. d. H. wohnhaft, ein Weinkommissionsgeschäft betreibend. 37. Betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzische Bauk“ mit Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Die Generalversammlung vom 24. April 1901 hat die Erhöhung des Grundkapitals um? 800 000 4 durch Ausgabe von 6500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 Mt, also von 42 200 000 S6 auf 50 000 000 M. beschlossen und den Mindestbetrag, unter welchem die Ausgabe nicht erfolgen soll, auf 11509 tset Bezüglich des sonstigen Inhalts des Erhöhungsbeschlusses wird auf die eingereichte Urkunde des K. Notariats Ludwigshafen a9. Rh. II Bezug genommen. Die vorerwähnte Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Betrag von 1380 S½eL pro Aktie (— 115 0,0.
Ludwigahafen a. Rh., 30. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) betr. die Firma: „Eisenhütte Frankenthal, Actiengesellschaft“ mit Sitz in Frankenthal. Karl Drechsel, Fabri⸗ kant in Frankenthal, ist als Vorstand abberufen; an dessen Stelle ist Josef Strauß, Ingenieur in Franken⸗ thal, zum Vorstand bestellt. 2) betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „König Herf“ mit Sitz in Oggersheim. Die persönlich haftende Gesellschafterin Lisette Herf, geb. Groß, Wittwe von Karl Herf in Oggersheim, ist durch den am 5. März 19060 erfolgten Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages fortgesetzt. Alleinige persönlich haftende Gesellschafterin ist Maria König, ohne Gewerbe in Oggersheim. Die Zahl der Kemmanditisten beträgt jetzt 13. Dem Kaufmann Wilhelm Stirn in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura ertheilt Ludwigshafen a. Rh., 1. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.
12015
Lc. 12266 In unserm Firmenregister sind folgende Firmen: a. Nr. 37. Sender Freidberg in Kiein Prostken, b. Nr. 188: J. M. Prostken, c. Nr. 309: J. Melzer in Lyck heute gelöscht worden. Lyck, den 30. April 1901.2
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Lek. Sandelaregister. 12267 Das in Lyck unter der Firma DSermann Hartung bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Eliese Hartung, geb. Jettlandt, jetzt verehelichte Kobath, und den minderjährigen Sohn des Hermann Hartung aus der Ehe mit der Minna, geb. Hempel, Namens Franz Hermann Vartung, bevormundet durch den Kaufmann Alfred Schul; in Lock, übergegangen. Die Erben führen das Geschäft unter der verän derten Firma „Sermann Dartunge Erben“ fort. Der Erbe Vermann Franz Hartung ist auch durch seinen Vormund zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt Die Gesellschaft bat unmittelbar nach dem am 2. April 1899 erfolgten Tode des Hermann Hartung sen begonnen. Vorstebendes ist in unserem Handelgregister A. bei Nr. 30 zufolge Verfügung vom 1. d. Mig. am 4. d. Mts. eingetragen, nachdem die im alten Firmen⸗ register unter Nr. 368 eingetragen gewesene Firma dort gelöscht ist Lyck, den 4. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Weerholn. 12265 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist beute zu der Firma Karl Strauß in Somborn eingetragen: Der Kaufmann Emanuel Löwenthal in Somborn ist in das Geschäft als versönlich bartender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am
Katzenellenbogen in
Abth. 5
122 ö 11
H . ** 1 .
Au * I n o des Vandelsregisters bier 1 heute
die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Koch in!
29. Marz 1901 begonnen. Meerholz. 3 Mai 1991 Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein und weiter eingetragen worden, daß die rmann Koch und der Kaufmann Herr Emil Theodor Koch, beide in Lichtenstein, sind und die Gesellschaft am
Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckereigeschäfte und Verlag des Lichtenstein⸗Callnberger Tageblatts.
12264 Firma Karl Krätzig zu Löwenberg, Handelsregister A. Nr. 1, ist das Erlöschen der dem Vincenz Schwingel daselbst ertheilten
12263 Die Firma Hanf Brechtel in Viernheim
Nier rechtel III. und Valentin Brechtel II. beide in Viernheim, betreiben daselbst seit dem Fi
27. April 1901 in offener Handelsgesellschaft eine Nttiengescicha ft vorm. Otto Kattge, Folgen⸗ Dampfsägerei und Holzhandlung unter der Firma Jeder Theilhaber ist zur Wahrung im
12265 her Firma
Militsch, Br. Breslam. 12269 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma F. Weitze in Militsch eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von der verwittweten Zigarrenfabrikant Anna Weitze, geb. Schleier, auf die verwitwete Werkmeister Pauline Hein, geb. Schleier, in Militsch übergegangen ist. Militsch, den 1. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Mitt wei da. 12270 Auf dem Blatte 349 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida wurde heute die Firma Curt Eichler A. . Nachfolger in Mittweida und als deren Inhaber Herr Baumeister Ernst Curt Eichler in Mittweida eingetragen. Geschäftszweig: Baugeschäft. Mittweida, am 4. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 12271] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 363 rma: Exportbierbrauerei „Feldschlößchen“
Angegebener
des eingetragen: Die Firma ist durch, Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März er. geändert in: Feld⸗ schloßbrauerei, Aktiengesellschaft zu Mülheim an der Ruhr. J Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 8 13 3, 12, 19, 20 und 26 des Gesellschafts⸗ bertrags geändert, insbesondere ist beschlossen worden, das Grundkapital durch freiwillige Einziehung von ; Aktien auf den Betrag von 250 006 S herab⸗ zusetzen.
Mülheim, Ruhr, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 12273
Zu Os3. 21 des Firmenregisters des Gr. Amis⸗ gerichts Neustadt (Schwarzw.), Firma Wilhelm Kaus in Löffingen, wurde unterm 27. April 1901 das Erlöschen der Firma eingetragen.
Vor d hausen. 12274
Die Firma Richard Stange hier — Firmen— register Nr. 1256 — ist gelöscht. Nordhausen, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Oberstein. 12276
In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. C68 eingetragen: Firma: Hermann Lind. Sitz: Obertiefenbach. Inhaber, alleiniger: Hermann Lind in Obertiefenbach. Angegebener Geschäftszweig: Edel⸗ und Halbedelstein⸗ schleiferei und Handlung. Oberstein, 30. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 12277]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Wasser⸗ kalkwerke von H. Schlemann“ in Ennigerloh eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Oelde, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oels. 12278 Die bisher unter Nr. 35 unseres Gesellschafts— registers eingetragene Firma Carl Schneider in Juliusburg ist nach Nr. 111 des Handelsregisters A. übertragen worden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bragulla in Juliusburg übergegangen.
Amtsgericht Cels, den 2. Mai 1901.
Ohligs. 12279 Der Kaufmann Louis Jansen in Ohligs ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bergische Kaffee⸗Groß⸗Nösterei Ohligs aus— gLeschieden. Der Kaufmann Heinrich Thelen in Obligs setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist von Gesellschaftsregister Nr. 92 nach dem Handelsregister A. Nr. 71 übertragen worden. Ohligs, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Osehatn. 12233 Im Handelsregister für die Stadt Oschatz sind heute die Oschatzer Firmen Albrecht Köpping, eingetragen auf Blatt 21, Gustav Starke, ein⸗ getragen auf Blatt 38, C. J. Braun X Comp., eingetragen auf Blatt 77, J. Marcusse (3weig⸗ niederlassung), eingetragen auf Blatt 218, und Anton Wähner, eingetragen auf Blatt 225, ge⸗ löscht worden. Oschatz, am 2. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Osechatn. 12280 Auf dem die Firma Richard Serrig in Oschatz betreffenden Blatt 178 des Handeleregisters für die Stadt 6 ist beute eingetragen worden, daß der ae g Inhaber Otto Hermann Richard Herrig in Oschatz ausgeschieden und das Handelsgeschäft auf den Materialwaarenhändler Paul Dswald in Oschaß übergegangen ist, sowie daß die Firma künftig Richard Serrig Nachf. lautet. Ueberdies ist verlautbart worden, daß der neue Firmeninbaber nicht für die im Betriebe des Ge— schäftes begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch die in dem Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über- gegangen sind. Oschatz, am 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Oschatn. II2282
Auf Blatt 71 des Handel gregisters für den Land⸗
benrk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Gustav Eungst in Dahlen und als deren Dnuhaber der Baumeister Heinrich Gustav Engst in Dahlen eingetragen worden Angegebener Geschäfiszweig: materialien. COschatz, den 2 Mai 19901.
Königliches Amtsgericht.
Vandel mit Bau⸗
Osehatn. 12251 Dandelsregisters für den Land⸗ es unterieichneten Amtsgerichts ist beute die rng Reinhold Golde in Dahlen und als deren habe er Händler Otto Reinbold Golde in 2 n werden ebener Geschaflejweig: Getreide Mehl t volonialwaarenbandel
Futterm und Oschatz, den 2. Mai 1901.
11
Osnabrück. 12289 Zu der Blatt 482 und 638 des hiesigen 9 registers eingetragenen Firma G. Westerkamp 4 Sohn ist heute nachgetragen: Die Gesellschaft Hat ö. aufgelöst und liquidiert. Liquidatoren sind
anquier Alfred Westerkamp senior und Fabrilant Alfred Westerkamp junior, beide in Osnabrück, und jeder mit selbständiger . Infolge ö ist die Prokura des H. Ellermann er oschen. Osnabrück, 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. Nunmehrige Inhaberin der Baldi, Element Mühlig's Nachfolger in Paffau ist die Wittwe des früheren Besitzers, Bertha Baldi in Passau. Passau, den 1. Mai 1991. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
122856] irma Adalbert
Passan. 12286 Firmen:
I) Martha Gruber in Fürstenstein,
) A. Eineder in Triftern,
) Franz Fridlmeier in Wittibreuth.
4 Josef Friedmann, Zweigniederlassung in Passau,
5) Max Rutschmann in Pfarrkirchen,
6) Gg. Huber in Tittling,
7) F. H. Zaiser in Passau, .
8) D.. Doblinger, Baumeister in Passau,
Y) Friedrich Luger in Untergriesbach;
b. wegen Inhaber- und Firmen⸗Namen⸗Wechsels:
I) Rapp Jos. in Obernzell.
2) Johann Plöchinger in Finsterau;
e. wegen Aenderung der Firma und durchgeführter Liquidation:
G. Weinholzer, offene Handelsgesellschaft in Passau; ; q
J. wegen durchgeführter Liquidation:
Axthelm Besserer, offene Handelsgesellschaft in Passau.
Passau, den 1. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 12287
1) Unter der Firma „Kreszenz Forster“ betreibt Kreszenz Forster als Alleininhaberin ein Schnitt— wagrengeschäft mit dem Sitz in Fürstenstein.
2) Unter der Firma „Franz Fridlmeier' s Nach= folger Fanny Kohlmüller“ betreibt Fanny Kohl— müller als Alleininhaberin ein gemischtes Waaren, geschäft mit dem Sitz in Wittibreuth.
3) Unter der Firma „Johann Rapp“ betreih
der Wirthschaftsführer hann Rapp als Allein⸗ inhaber einen Getreidehandel mit dem Sitz in Obernzell. 4) Unter der Firma „Theres Hackl, Nesonanz— holzfabrik in Finsterau Theres Hackl“ betreibt die NResonanzholzfabrikantens⸗Ehefrau Theres Hackl als Alleininhaberin eine Resonanzholzfabrik mit dem Sitz in Finsterau.
3) Unter der Firma „Martin Fenzl“ betreibt Martin Fenzl ein Holzhandelgeschäft mit dem Sitz in Wegscheid.
6) Unter der Firma „Madlon Tuchscherer“ betreibt die Handelsfrau Madlon Tuchscherer ein Spezereiwaarengeschäft mit dem 55 in Passau.
7) Unter der Firma „L. u. M. Eichberger“ betreiben die Vettern Leonhard und Max Eichberger, Gärtnereibesitzer in Passau, in offener Handelsgesell⸗ schaft gemeinsam einen Gemüsehandel.
Zur Zeichnung der Firma ist nur Leonhard Eich⸗ berger berechtigt. Max Eichberger hat Prokura für das Geschäft. Passau, den 1. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregister. 12285 Zum Handelsregister Abtheilung A. wurde ein getragen:
1) Zu Band III, O.⸗3. 16: Fischer hier ist erloschen.
2) Zu Band II, O. 3. 77: Die Firma Daniel Fischl hier wurde in Taniel Fischl zur goldnen Neun geändert.
3) Zu Band III, O
Die Firma Karl
— 16.
. 3. 269 (Firma Heinrich Kölle hier Heinrich Kölle Wittwe, Wallbunn geb. Schröck, hier ist am 1. April 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten. Kaufmann Heinrich Eml Nölle junior und Techniker Josef Reitz, beide bier, sind als persönlich haftende Gesellschafter in dat Geschaft eingetreten.
4) Zu Band 1, O. 3. 137 (Firma D. 3 hier) Kaufmann Adolf Hermann Kinzinger hier ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch entstandene offene Handelt gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. Vforzheim, 2. Mai 1901.
Gr. Amtagericht. II. HFPIanen. Auf dem die Gesellschaftefirma Ischweigert E Ce in Plauen betreffenden Blatt 1161 des biesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Herr Carl Ischweigert in Plauen als Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist. Plauen, am 3. Mai 1901.
Königliches Amtagericht.
(12290
piauen. 12259)
Auf Blatt 1634 des biesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschafte firma J. G. Schneider in Plauen, errichtet am 1. Januar 1899 von dem Musterieichner Paul Wilhelm Schneider und dem Kaufmann Robert Heinrich Schneider, beide in Plauen, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschästezweig: Musterzeichnerei und Handel mit Stickereiwaaren. Vlaucn, am 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. Befanntmachung. 12292
In unser Handelsregister Abtbeilung H. ist beute unter Nr. 10 bei der Ye elischa Luftfurort und Villenanlage Sudwigsh he. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen, daß die Ver tretungebefugni des Rentierg Julius Flegel in Posen bkeendigt und an seine Stelle der Taufmann Franz Rebdanz zu Pesen zum Geschäftefübrer be= stellt ist. Vosen, den 235 Arril 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. Betanntmachung. 1221901 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter der Nr. 42 die in Vosen unter der Firma vandwirthschaftliche Central. Darlehnskasfe
KRonigliches Amtsgericht.
für Teutschland, Filiale Posen errichtete Jweig=
a. Wegen Geschäftsaufgabe wurden gelöscht die
der zu Neuwied bestehenden Haupt⸗ schaftliche Central⸗Dar⸗ lehn land eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 18. April 1899 fessgestellt und in den eneralversammlungen vom 7. Juni 1900 und 15, November 1900 abgeändert. Der Zweck der Gesellschaft ist: 3 Betrieb von Bank⸗ und Kreditgeschäften, ins⸗ befondere behufs er gien von zeitweisem Geld⸗ mangel und Geldüberfluß bei den angeschlossenen enschaften. . — ; e n , chaftlicher Einkauf von landwirthschaft⸗ lichen ö 1. gemeinsamer Absatz land⸗ i aftlicher Erzeugnisse. . . e , , . beträgt 5 O00 00 , eingetheilt in Söh0 auf den Namen lautende Aktien, eine jede
1000 4.
ö Nach dem Beschluß der Generalxersammlung vom 27. Juni 66 ö. 9. Kapital um weitere G00 Æ erhöht werden. 40 Vorstand besteht, aus dem Generaldirektor und den Verbands (Filial-⸗ Direktoren. Von den Verbandsdirektoren sind zwei vom Vorstande selbst
As Stellvertreter des Generaldirektors zu bestellen.
Die Wahl des Generaldirektors erfolgt durch den Aufsichtsrath nach vorheriger Anhörung des Vorstands, Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte, jedesmal auf ein Jahr, einen Vorsitzenden und Stellvertreter des letzteren. Nach Außen wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Mitglieder des Verstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Verbindung mit einem
rokuristen oder durch zwei Prokuristen. Bei allen . an Behörden und Verträgen, welche die Gesammtheit betreffen, sowie bei den Einladungen zur Generalversammlung hat die Zeichnun durch sämmtliche Vorstandsmitglieder und in. Fällen, wo z sich nur um eine Anzahl Filialbezirke handelt, durch den Generaldirektor und die jeweiligen zu— ständigen Verbandsdirektoren zu erfolgen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen. Die Einladung muß Zeit, Ort und Versammlungslokal und die zur Verhandlung sommenden Gegenstände genau enthalten Dieselbe wird ebenso wie alle öffentlichen Bekanntmachungen vom Vorstande unterzeichnet bezw. erlassen. Die Einladungen können auch direkt durch Zirkular er⸗ folgen, in welchem Falle die öffentliche Einladung nicht nöthig ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Landmwirthschaftliche Ge— nossenschaftsblatt zu Neuwied und, soweit es gesetzlich erforderlich ist, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
u Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt:
1 Reinhard Heller, Generaldirektor, Neuwied⸗
Heddesdorf, Arthur Daum Verbandsdirektor, Breslau, Georg Rexerodt, Verbandsdirektor, gal Friedrich Nathanael von Kries, Verbands⸗ direktor, Amtsrath, Danzig, ( Carl KLlattenhoff, Verbandsdirektor, Erfurt, Dr. Martin Faßbänder, Verbandsdirektor, Professor, Köln, Mar Burchard, Verbandedirektor, Landesrath a. D., Königsberg i. P. . Dr. Hugo Nolden, Verbandsdirektor, Ludwigs⸗ hafen, ; Carl Freiherr von Mengershausen, Verbands⸗ direktor, Nürnberg, Dr. Alfred Hugenberg, Regierungs⸗Assessor, Posen, Ir. Joseph Strauven, Straßburg i. E.
12) Adolf Dietrich, Verbandsdirektor, Wiesbaden,
13) Ernst von Werdeck, Verbandsdirektor, Berlin.
Zu Prokuristen sind bestellt:
1) Carl Dietriech in Neuwied,
2) Oscar Schwarz in Heddesdorf⸗Neuwied,
3) Emil Marx in Neuwied
4 Franz Geilenberg in Posen,
) Paul Carell in Posen,
6) Ernst Schmidt in Posen, ̃ und zwar zu 4—6 mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Filiale Posen. Jeder 36 ist in Gemeinschaft mit einem anderen
Verbandsdirektor,
Verbandsdirektor,
Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Posen, den 30. April 1901. Königliches Amtsgericht. Ouedlindur. 12293
In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen worden:
1) Unter Nr. 234: die Firma Hotel zum Bär Vaul Wittkopf mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Hofelbesitzer Paul Witt koxf daselbst.
2) Bei der unter Nr. 222 verzeichneten Firma Selmar Kulp mit dem Sitze in Quedlinburg: Die Zweigniederlassung in Thale ist aufgeboben.
Quedlinburg, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Betanntmachung. 12294 Eintragung in das Handelaregister betr.
Der Spenglermeister und Tiesbauunternehmer Johann Wilbelm Lohner, der Techniker Cbristian Lohner und der Spenglermeister und Installateur Adolf Lobner, sämmtliche in Regeneburg wehnbaft, betreiben seit 1. April 1909 mit dem Sitze in Regengburg in offener Handelsgesellschafi ein Zvengler⸗, Installations,, Kanalisierungs. und LAephaltierungegeschäft unter der Firma; „J. ; Lohner X Söhne“. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Jeichnung der Firma berechtigt.
Regeneburg. den 2. Mal 1801.
Kal. Amtagericht Regeneburg J. Reichenbach, Vogt. 122956
Auf dem die Firma Berthold Spin Go. in Reichenbach betreffenden Blatt SI des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amtg⸗ . ist beute eingetragen worden, daß der ieit⸗
rige Inhaber Herr Kaufmann Berthold Benedir Spitz ausgeschieden und das Handelsgeschäft seit dem 1. April 1901 auf Herrn Kaufmann Albert Ucka in Reichenbach, der dasselbe als alleiniger Inhaber unter der blsberigen Firma fortführt, übergegangen ist
Reichenbach, am J. Mai 1901
Königlich Sächsisches Amtagericht. Reichenbach, Vogt. 12295
Auf dem die Firma Franz Clauß in Reichen bach betreffenden Blatt 783 des Handel sregisters für den Benrk des unterzeichneten Amiggerichts ist beute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Herrn Fran Richard arch in Reichenbach ertbeilte Prokura erloschen ist.
Reichenbach, am 4. Mai 1201
Reutlingen.
am 16. Januar 1901 bei der Firmu „A. W. Bobrzyk, Inhaber Aug. Bobrzyk jun.
ist Prokura ertheilt.
Reutlingen.
heute bei der Firma: „G. 2 Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen ist.
12297] K. Amtsgericht Neutlingen. In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde
We ⸗* eingetragen: Dem Kaufmann Julius Blatter in Reutlingen
Den 30. April 1901. - Landgerichtsrath Muff.
12298 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
Grüninger“ mit dem
Den 1. Mai 1901. . Landgerichtsrath Muff.
Riesa.
Römhild. Bekanntmachung. 12300 Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters ist am 30. d. M. die Firma Hugo Höfer in Haina und als deren Inhaber Brauereibesitzer Hugo Höfer da⸗ selbst eingetragen worden. Römhild, den 30. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Rxypnik. 4 . Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragene, dem Apotheker Adolph Altmann zu Rybnik für die Firma Joseph Altmann zu Rybnik ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Rybnik, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sasanm. 12518 Im Handelsregister A. Nr. 148 ist heute die Firma Wollfabrit Gorpe G. Stanley Old⸗ royd zu Nieder⸗Gorpe und als deren Inhaber der Kaufmann George Stanley Oldroyd zu Ndr.⸗ Gorpe eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 1. Mai 1901.
Schmalkalden. 12301
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 3. Mai 1901 eingetragen worden: Nr. 23. Firma Emanuel Eckmann in Schmal⸗ kalden. Der Kaufmann Heinrich Eckmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen die Kauf⸗ leute Julius und Eugen Eckmann das Geschäft unter der bisherigen, früher im Handelsregister Nr. 44 ein⸗ getragenen Firma weiter. . Nr. 24. Firma Feodor Poppe in Schmal⸗ kalden. Das früher im Handelsregister Nr. 25 unter der Firma Fr. Aug. Ernst Nachfolger zu Schmalkalden eingetragene Geschäft wird jetzt unter der Firma Feodor Poppe weitergeführt. Inhaber ist der Kaufmann Feodor Poppe in Schmalkalden. Dem Kaufmann Albert Poppe in Schmalkalden ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
12302
Schneeberg. . Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften ist heute die Firma: Warenhaus Max Rosen⸗ thal in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Rosenthal in Aue eingetragen worden. Schneeberg, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
sSchoprheim. Sandelsregister. 12303 In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde eingetragen: 1) zu O. 3. 77, Firma Karl Mauch, Wehr, und zu O. 3. 89, Firma Josef Rudolf Bär, Hasel: die Firma ist erloschen; 2 zu O.-J. 95 die Firma Ernst Berner, Hasel. Inhaber ist Ernst Berner, Kaufmann, Hasel. Angegebener Geschäfte zweig: gemischtes Waarengeschaäft
Schopfheim, 27. April 1901.
Gr. Amtsgericht.
Sehopr heim. Sandelsregister. 1
In das Handelsregister Abth. A. Bd 1 CO- 3.7. Firma „Spinnerei Atzenbach“, wurde eingetragen. Die Gesellschafterin
Ihr Gemeinschaftsantheil ist auf die
Theilen übergegangen. Schopfheim, J. Mai 1901. Gr. Amtagericht
Snandnuũ. . In unser Handelsregister Abtheilung A.
Strengnart u. Ce in Dallgow. Döberitz einge
tragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. 1
1901 mit einem Kommanditisten begonnen. Persön
lich baftender Gesellschafter ist —
Strengnart in Dallgow Dibenß Dem Weingut s⸗
ertheilt.
Zpandau, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtagericht
Stettin. In unser
eingetragen. r . ;
Der Kaufmann Rudolf Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden Ziettin, den 30. April 1991
Königliches Amtagericht. Abth. 195
stock neh. J In das Handel sregister eingetragen D. 3. 195: Mdolf wigehafen a See: Die Firma ist erloschen — 3. 106 Zteinle e Nachfolger, Ludwigehasen a Zce⸗ Inbaber ist in Ludwige hafen a. See. Angegebene r Geschaftezweig
Ttockach, den 1. Mai 1901
Abth. A
Sol jwaatenfabrilation
12309
Schopfheim, Maria Katharina Sutter ist mit ihrem am 25. November 19090 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. bisherigen Gemeinschaftsgenossen Frl. Emma Sutter in Schopf / Josef heim, Professor Dr. Jarl Sutter in Freiburg i. B. T und Fabrikant Otto Bally in Schopfheim zu gleichen Die in
12395 Nr. 377 jst beute die Kommanditgesellschaft Weinhandlung Pie Mai
der Kaufmann Karl
besitzer Ferdinand Mölich in Winningen ist Prokura
12309 Handeleregister Abtbeilung B. Nr. 64 it beute bei der Aktiengesellschaft Stettiner Ron zert und Vereinahaus mit dem Sitze in Stettin
durch Tod
12307 wurde beute Die Firma Ferdinand Thoeren Müller A Steinle, Lud
Karl Dmieinle, Adolf Müller
Karl Friedrich Steinle, Kaufmann In das
Strassburs. Sandelsregister 12308 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: I) In Band VI unter Nr. 142: Jo seph —— - in Straßburg, und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Joseph Hornung hier, Orangerie Nr. 3. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Restauration. 2) In Band VI unter Nr. 143: Karl Merckel . in Hagenau, und als deren Inhaber der Kaufmann ö . be gn ngegebener Geschäftszweig: . n , e, sowie Mehl⸗ und Getreide⸗ handlung. . . . Einzelfirmen wurden von Amtswegen elöscht: ! Marx Levy in Hochfelden; David Blum in Hochfelden; M. Knipper in Brumath; Mommenheimer Phosphatwerk, E. Faist, in Mommenheim; — J. Eberling, Nachfolger von Moritz Eberling in Straßburg; Leon X Jacques Lehmann, Nachfolger von A. Brunschwig ls, in Straßburg: g. Isaac Wertheimer in Straßburg.; In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen in Band 1 unter Nr. 343 bei der offenen Handelsgesellschaft Meyer freres in Brumath; Der Gesellschafter Simon Meyer ist am 12. April 1901 verstorben. An seiner Statt ist Karl Meyer, Kaufmann in Brumath, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . Straßburg, den 3. Mai 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Striegau. ; 123091 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 105 bei der Firma Fr. Koschwitz, Striegau, als Inhaber eingetragen worden: Louise Rummler, geborene Koschwitz, verwittwete Seifenfabrikant, Jauer Striegau, den 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tauberhbischofsheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. O-⸗3. 96, Firma Ferdinand Kahn u. Co. in Tauber⸗ bischofsheim, wurde heute eingetragen. Ferdinand Kahn ist ausgeschieden. Weinhändler Isidor Herrmann in Tauberbischofsheim ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Theilhaberin Anna Liebmann, geb. Kahn, hat sich mit letzterem verehelicht. . Tauberbischofsheim, den 2. Mai 1901. Großh. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 12311] Im diesgerichtlichen Firmenregister Bd. l Iiff. 126 (Firma „Seb. Ant. Leiß“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Neuötting) wurde die Prokura des Kommis Friedrich Mayer gelöscht. Traunstein, 3. Mai 19011.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Trier. 12312 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 15, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „von Flotow X Ce“ zu Trier eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des am 16. Januar 1901 verstorbenen Kaufmanns Ernst Wilde sind eingetreten:
a. dessen Wittwe Luise, geb. von Flotow, und b. dessen minorenne Kinder 1) Elsa Wilde, 2 Ernst Wilde, 3) Kurt Wilde, sämmtlich in Trier. Die Wittwe Ernst Wilde und der Theilhaber Eduard von Flotow sind berechtigt, diese Gesellschaft einzeln zu vertreten. Trier, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Viersen.
In das hiesige Handelsregister X. sind Eintragungen erfolgt
Nr. 314. Firma „Jos. Beuters jr. in VBiersen“, Inhaber Josef Beuters jr., Kaufmann daselbst;
Nr. 35. Firma „Heinr. Kesselburg in Viersen“,. Inhaber Bierbrauereibesitzer Heinrich Kesselburg daselbst:
Nr. 36. Firma „Hotel Gansen, rich Gansen in Viersen“, Heinrich Gansen daselbst; Firma „Serm. Jos. Klanten in Inhaber Eisenwaarenhändler Hermann daselbst; Geschäftsbetrieb: Eisen⸗
123101
Abth. 6.
Inh. Hein⸗
Inhaber Hotelbesitzer
Nr. 77 Viersen“ Klanten waarenhandlung. dem Firmenregister unter Nr. 135 ein⸗ getragene Firma Carl Schiffer zu Viersen sowie die unter Nr. 182 eingetragene Firma Gebr. Neuen in Viersen sind gelöscht worden.
Unter Nr. 7 des Handelsregisters X. ist bei nd Firma Aug. Wilma in Viersen eingetragen worden
Viersen,
Firma ist in August Wilms geändert. . Mai 1901. Tönigliches Amtsgericht
Vininsgen. Maden. 12314 Zu Abtbeilung B. O—-3. 1 des Nandel oregisters Gustav Strobel Æ Gie., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in VBoöhrenbach wurde
eingetragen: Die Vertretungsbefugniß des Geschäfts fübrers Gustav Strobel, Architelten in Voöhrenbach, sst beendet. Als neuer Geschäftsführer ist der big⸗ berige Prokurist, Privatier Wilbelm Maper in
Deirelberg bestellt, dessen Prokura hiermit erloschen ist.
Villingen, den 27. April 1901 Großh. Amtsgericht
waehtersbach. Befanntæmachung.. 12311 Die Firma Joseph Jordan u Wächtersbach
isl geloͤscht.
Wächtersbach, den 1. Mai 1e] Königliches Amtsgericht
wattenscheid. Befanntmachnug. 123181
un Watten⸗
dies 1st 2 ö unser Vandels⸗
scheid ist erleschen heut
register Abth. unter Rr. 6 am tr Wattenscheid, den . Rai 1M] gönigliches Amtsgericht
w eener. j
biesige Dandelsregister ist auf Fel
(Fortsetzung von Fel. 291 resr. 2M jur Firma
. Gnmder Bank AMet.-Ges., Filiale Weener“ i
Spalte 3 Folgendes eingetragen
Röniglich Sachsisches Amtsgericht
Groß b. Amtsgericht
stellvertretende Vorstandsmitglied Gustav Lüpkes sind
ausgeschieden. . Weener, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Wilster. 12318 Bei der in unser Handelsregister 2. unter Nr. 37 eingetragenen Firma Falk Schütt in Wilster ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Wilster, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtegericht. Windhoek. Bekanntmachung. 123191 In das Handelsregister Abtheilnng . des Kaiser⸗ lichen Bezirksgerichts zu Windhoek ist unter Nr. 5 die Firma A. Liebenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Liebenstein in Windhoek heute eingetragen worden⸗ indhoek, den 28. März 1901.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhoek. Bekanntmachung. 123201 In das Handelsregister Abtheilung A. des Kaiser⸗ lichen Bezirksgerichts zu Windhoek ist heute unter Nr. 4 die Firma C. Becker in Rehoboth und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becker einge⸗ tragen worden.
Windhoek, den 28. März 1901.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhoek. Bekanntmachung. 123211 Die Firma C. Ohlsen in Gobabis ist unter gleichzeitiger Eintragung des. Zweiggeschäftes in Aminuis vom Firmenregister Nr. 4 in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 6 über⸗ tragen worden. J Windhoek, den 28. März 1991.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Wirst y. Bekanntmachung. 12322 Im Handelsregister, Abtheilung A, ist das Er— löschen der Firma „Stanislaus von Tempeski, Wirsitz“ vermerkt.
Wirsitz, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. . 112323) In das hiesige Handelsregister Seite 355 Nr. 336 ist zur Firma „Hansa⸗Brauerei Wismar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, gemäß richterlicher Verfügung vom 3. d. M. heute ein⸗ etragen: Gi ,· .
; . (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Der Kaufmann Conrad Lympius ist aus der Zahl der Geschäftsführer ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann Robert Ehmcke zu Wismar zum Ge schäftsführer bestellt. 7] act.
Wismar, den 4. April 1901.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. wörrstadt. 12325 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die Firma Abraham Bronne mit dem Sitz in Eichloch ist erloschen.
Wörrstadt, 1. Mai 1901.
Gr. Amtsgericht. WongrowWitz. Bekanntmachung. 123241 In unserm Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 1 bezüglich der Hartsteinfabrik für Won⸗ growitz und Znin heute eingetragen: Durch Beschluß laut Verhandlung vom 27. Februar 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Wongrowin, den 26. April 1991. Königliches Amtsgericht. Veit. 123271 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 168 ein getragenen Firma „Julius Kunze“ in Zeitz ver. merkt worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Kurt Penndorf übergegangen ist, der es unter der Firma „Julius Kunze Nachfolger“ fortführt. Im Handelsregister A. Nr. 134 ist die Firma Julius Kunze Nachfolger mit dem Sitze Zeitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt Penndorf in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, am 29. April 19091. ; Königliches Amtsgericht. Teitr. 12326 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 135 Die Firma Erich Macht in Raba und als ihr In— baber der Holzhändler und Dampfsägewerksbesitzer Erich Macht daselbst heut eingetragen worden. Zeitz, den 29. April 1901. . Königliches Amtsgericht. Titinu. ü 12325 Auf Blatt 935 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Dampfziegelei Grohporitsch Robert Busch in Großvoritsch und als Inhaber Herr Amtegerichtsrath Dr. Robert Pusch in Glogau eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig Ziegelfabrikatien. Jittau, den 2. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. zweibrücken. Sandelsregister. 1 Diener Æ Vinzent. Deinrich Diener und Jako Vinzent, beide Müller in St. Ingbert, betreiben seit J. April 1901 daselbst in offener Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ „Diener A Vinzent“ cine Getreide Müllerei. Zweibrücken, Mai 190 Kgl. Amtsgericht
Güterrechts⸗Register.
Taunhberbischorsheim. Gũüterrechtoregister. In dag Güterrechteregister Band 1 wurde beute eingetragen ᷣ Seite II: Dart Nitolaus,. Metzger in Unter- wittighausen, und Walburga, geborene Simon. daut Vertrag vom 5. Februar 1901 ist bezüglich deg gesammten Vermögens der beiden Gbeleute, sowobl des zur Zeit der Ebeschließung vorhandenen, alg des sväter erworbenen, die allgemeine Gütergemeinschaft gemäß SS 14157 ff. B.⸗G. B. vereinbart Tauberbischoseheim, den J. Mai 1801 Großb. Amtagericht
Genossenschafts⸗Register.
aIreid. Leine. Befanntmachung. 121433] Bei der Molterei Lamsnringe, eingetragene CGenossenschaft mit unbeschränkter Daftnflicht.
ist beute in das Genossenschattsregister eingetragen:
12165
Dag Vorstandemitglied Fri Bertram
Halbspänner Veinrich Matwies in Neuber ist aut