dem Vorstande geschieden, dafür Ackermann Carl Wegener in Neuhof eingetreten. Alfeld, den 1. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 2. HE eelitꝝ. Bekanntmachung. 12454
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Molkerei Wittbrietzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Er— kann der ursprünglichen Eintragung vom 26. Fe⸗
ruar 1895 eingetragen:
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens ? Mitglieder; die Prüfung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Beelitz, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. HKromberg. Befanntmachung. 12455
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen: „Fleischer⸗Gewerkhaus zu Bromberg; Verein zum gemeinsamen Einkaufe von Fleischerei⸗Bedarfsartikeln und zur gemein⸗ samen Produktion: Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bromberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines würdigen Heims für die Mitglieder der Bromberger Fleischer⸗ innung, gemeinsamer Einkauf von Bedarfsartikeln, gemeinsame Produktion oder Aufstellung von Ge⸗ räthen und Maschinen zur gemeinsamen Benutzung. Die Haftsumme beträgt 500 „, die höchste zulaͤssige Zahl der Geschäftsantheile 196. Emil Sommer, Johann Adolph Hoffmann, Carl Spiegel, August Klettke und Carl Reeck, sämmtlich zu Bromberg, sind Vorstandsmitglieder. Das Statut datiert vom 26. März 1901. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ostdeutschen Presse und der Ost⸗ deutschen Rundschau, und beim Eingehen eines dieser Blätter, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Sei nnn geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bromberg, den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 12467] Am 20. April 1901 ist eingetragen zu Beamten
Wohnungs⸗Verein zu Cassel, eingetragene
n, n n mit beschränkter Haftpflicht assel:
Der Regierungs⸗Sekretär Dörge ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Polizei⸗ Sekretär Kolbe gewählt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel.
Am 25. April 1901 ist eingetragen zu Voll⸗ marshäuser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vollmarshausen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1901 ist unter Abänderung des Statuts der Vereinsbezirk auf Wellerode erstreckt worden.
Die Vorstandsmitglieder Schäfer und Beinhauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Land wirthe Wilhelm Armbröster und Johannes Lohrbach Vollmarshausen sind in den Vorstand eingetreten.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
zilenbursg. 12456
Bei der unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Handwerker⸗Credit geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eilenburg, ist vermerkt; ;
Die Firma ist geändert in „Gewerbebank, Ein
etragene Genossenschaft mit beschränkter e,, zu Eilenburg. Weitere Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm Hübscher und Karl Bär zu Eilenburg. Bekanntmachungen erfolgen auch im Eilenburger Nachrichtsblatte.
Eilenburg, den 25. April 1901
Königliches Amtsgericht Geldern. 12224
Bei der Geldernschen Molterei e. G. m. u. D. zu Veert ist Folgendes eingetragen
Gerhard Merteng zu Pont ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Walter Duesberg zu Pont ist in den Vorstand neu gewählt.
Geldern, den 30. April 1901
Königliches Amtsgericht. 2 Ccernsbach. Sandelsregistereintrag. 12453
5091. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 2, Ländlicher Credit und Spar verein Reichenthal, e. G. m. u. S. in Reichen thal, wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Mär 1901 wurde z 19 der Statuten dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath statt aus 5, nunmehr aus 6 Mit gliedern besteht.
Gernebach,.
12468]
Mai 1901. Gr. Amtaẽgericht. Cc Iain. 121591
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 21. Zyar und TDarlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitz in MNieder⸗Schwedeldorf felgende Aenderung des Statuts (8§ I6, betreffend Bekannt- machungen) eingetragen
Die Veröffentlichung der Bilanz bat künftig außer
Glatzer Gebirgeboten“ auch in der Schlesischen
landwirtbschaftlichen Genossenschafte zeitung“ zu er folgen
Giatz, den
. .
. 1atn. 12160 In unser Genessenschaftsregister ist beute bei Nr. 2. „yar und Tarletnetasse, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Daftslicht zu Glag“, folgende Aenderung des Statutz (5 36 Absaß 2, betreffend Belanntmachungen) eingetragen Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schle⸗ sischen landwirtbschaftlichen Genossenschaftejeitung zu Breslau. Glag, den 27. Ayril 1991 Königliches Amtsgericht ST οss8-Wartenbern. 124181 In unser Genossenschafteregister ist beute bei der
besitzer Gottfried Woitschig aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an seine Stelle der Dampfmühlenbesitzer Carl Gafert in Dalbersdorf gewählt worden ist, sowie daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen. Königliches Amtsgericht Groß⸗Warten⸗ berg, den 25. April 1901.
Haigerloch. Bekanntmachung. 12462
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei dem Darlehnskassenverein Trillfingen e. G. m. u. H. sind Julius Keßler und Konstantin Higi in Trillfingen an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Stehle und Karl Fechter in den Vorstand gewählt worden.
Haigerloch, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichs geld. 12463
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Rohrberg⸗Freienhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Vr. 4 des Registers — eingetragen worden, daß der Invalide Georg Aschoff zu Freienhagen verstorben und an seine Stelle der Schulze Christoph Hüner⸗ mund in Freienhagen in den Vorstand gewählt ist.
Heiligenstadt, den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Karlshafen. 12466
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Helmarshäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Helmarshausen“, heute eingetragen,
daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Kruse der Fabrikarbeiter Heinrich Brümmer, Johannes?“ Sohn als stellvertretender Vorsitzender und an Stelle des verstorbenen Mit⸗ glieds Friedrich Schmacke der Landwirth Heinrich May, beide zu Helmarshausen, gewählt sind.
Karlshafen, den 2. Mai 1961.
Königliches Amtsgericht. Kupp. . ö 12469
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen a. bei dem Kupper Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kupp: An Stelle der ausscheidenden Johann Kupillas und Albert Sczepurek sind Wil⸗ helm Maschler und Adolf Müller zu Kupp zu Vor— standsmitgliedern bestellt; b. beim Chrosczützer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Chrosezütz: An Stelle des ausscheidenden Mathias Gabriel ist Lorenz Babatz zu Chrosezütz zum Vor⸗ — 3 bestellt. Amtsgericht Kupp, 29. April 1901.
Landau, Pfalx. 12470 Im Genossenschaftsregister wurde zur Ersten Pfälzer Tabakverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Berg eingetragen, daß an Stelle des aus dein Vorstand ausgeschiedenen Reinhard Betz der Genosse Georg Fritz, Schmied in Berg, in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau, Pf., 3. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 12471 Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, G. G. m. u. H. zu Pollychen ist vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sanitz, Friedrich Karutz und August Karutz Gustav Radach, Franz Bremer und Johann Grunzke gewählt sind. Landeberg, Warthe, den 2. Mai 1901, Königliches Amtsgericht. Laupheim. . K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 92 wurde heute eingetragen: „Darlehenakassenverein Wiblingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!. Statut vom 19. Marz 19601. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtbschafts— betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bew. den Vorsitzenden des Aufsichts. raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Jeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und dar⸗ unter genügt die Unterjeichnung durch zwei vom Verstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind Bernbard Engelbart, Gemeinderath in Wiblingen, Vorsteber des Vereins, Robert Ankner, Maler in Wiblingen, vertreter des Vorstehers Gottfried Glöggler, Wirth in Wiblingen, Anton Mauß, Bauer in Wiblingen, Aleis Häufese, Bauer in Wiblingen Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend ienststunden des Gerichts Jedem gestattet 110. April 19901
Dberamtarichter Wie?
11537
mann
VBelanntmachung. 124172
Genossenschaftsregister ist auf Blatt 21 und Molkerei Lehe e. G. m. unb. D. ju Lehe betr., eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Marz 1991 ist der 5 6 (Abs. 2) des Statuts abgeändert. Der Generalpersammlungebeschluß be⸗ sindet sich Blatt 157 der Registerakten Lehe, den 22. Arril 19091.
Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts Leinnin. 124173 Auf Blatt 27 des Genossenschaftaregisters, die Moltereigenossenschaft Leipzig, eingetragene Senossenschaft mit veschräntter Oaftpflicht in Leipzig betr, ist beute eingetragen worden, daß dag Statut abgeändert worden sst
Firma, Sitz, Gegenstand des Unternebmens sowie
Syar. und Tarlehnefaffe Dalberedorf ein-
aftyslicht eingetragen werden, daß de
t Freistellen
äber das Geschäftejabr und über die Form
die Bestimmungen über die Ferm der öffentlichen — Genoffenschaft mit unbeschränkter .
Belanntmachun gen, üker die Höbe der Haftsumme,
Willenserklärungen des Vorstands sind unverändert geblieben.
Leipzig, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Liebstadt, Ostpr. 12474
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Liebstadt, eingetragene Genossen⸗ han mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Hermann Jebens ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Majoratsbesitzer Kurt von Kunheim auf Stollen in den Vorstand gewählt.
Liebstadt, den 2. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Loslan. 12475
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Los lau eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister Folgendes eingetragen worden: Ab⸗ nderung des Statuts ist beschlossen am 14. April 1901. Bei Bekanntmachungen ist bestimmt worden, daß dieselben fortan nur in der „Schlesischen land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung“ dem Organ des Provinzialverbandes schlesischer landwirthschaft⸗ licher Genossenschaften aufzunehmen sind.
Loslau, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 12476
Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts—⸗ registers verzeichneten ländlichen Spar- und Darlehnskasse Effelder, eingetragene Genossen⸗ ct mit beschränkter Haftpflicht in Effelder, ist heute eingetragen worden, daß für den Stell— macher Georg Simon der Lehrer Eduard Cordier in Effelder in den Vorstand eingetreten ist—
Mühlhausen, Th., den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.
Baugenossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 12. März 1900 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Firma lautet nun: Baugenossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ferner wurden die Statuten in der Generalversammlung vom 2. März 1901 geändert. Die Haftsumme beträgt 200 (.
München, den 3. Mai 1901.
K. Amtsgericht München JI. Münder. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (der Molkerei Eimbeckhausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Sander in Böbber, der Landwirth Wilhelm Söfje in Eimbeck⸗ hausen als Vorstandsmitglied eingetragen.
Münder, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Vimptsch. 12480 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 11, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenöls vermerkt steht, ist heute Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:
Richard Jäkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Josef Jäkel getreten.
Nimptsch, den 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Oberstein.
In das hiesige Genossenschaftsregister 26. April d. J. unter Nr. 15 eingetragen:
Molkerei Genosseuschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischbach.
Sitz Fischbach.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—m verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Der Vorstand besteht aus Johann Carl Spang, Ackerer zu Fischbach zugleich Vereinsvporsteher, Peter Petry, Fabrikarbeiter daselbst, zugleich als Vertreter des Vereinsvorstebers, Ferdinand Dasch, Schmied, daselbst. Das Statut ist vom 1. Januar 1991. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in dem Idarer Tageblatt aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenẽunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts (Vormittags 9 12 Ubr) Jedem gestattet.
COberstein, M.. April 199
Großberzogliches Amtagericht
12177
12478
12482 ist am
Oels. 11134 In unser Genossenschaftsregister heute ein getragen das Statut vom 14. Marz 1901 der „Landwirthschaftlichen Brennerei Genossen⸗ schaft, —— — Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Grütten⸗ berg. Gegenstand des
nr e 11
Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung und Verwerthung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Branntweinbrennerei. Die Haftsumme beträgt 100 , die bächste Zabl der Geschäftsantbeile 55 Die von der Genossenschaft ausgebenden offentlichen Belanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesichen landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaftz Jeitung zu Breelau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Jeichnung fur die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkein baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschast ibre Nameneunterschrift beifügen
Der Verstand bestebt ans: Ferdinand Thanbeiser Allerbeil igen, Adolf Wegebaurt - Stronn und Heinrich Aßmann⸗Allerheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts ᷓ =
Jedem gestattet.
der
Amtsgericht Oels, den 26
Das Geschäftssabr 8 1 1 1 endet mit dem 30. Juni eines jeden Kalenderjabres.
Osterode, Harn. Bekanntmachung.
In das hiesige Gene e , n , zur Consumverein zu Düderode u. Umg. e. m. u. H. eingetragen
Der Schmied August Robbin in Düderode ist an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Klaproth in den Vorstand gewählt.
Osterode (Harz), den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht. JI. Osterode, Osthpr. Bekanntmachung. 12454
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Lehrers Dubois von Liebemühl ist zum Vorstands⸗ mitglied des Liebemühler Darlehnskassenvereing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht der präktische Arzt Dr. Maschke von Liebemühl gewählt, was im Register vermerkt worden ist.
Osterode, Ostpr., den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Passan. Bekanntmachung. 11192 Passauer Handwerker Kreditgenossenschaft.
Die in der bekannt gegebenen Form erfolgenden Veröffentlichungen erschelnen in der Donauzeitung und Passauer⸗Zeitung.
Passau, den 30. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ratzeburz. Bekanntmachung. 12485 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Klein Berken⸗ thin Folgendes eingetragen:
Der Lehrer Brandt ist aus dem Vorstand aus— geschieden und dafür der Schmiedemeister Karl Höpner in Gr. Berkenthin in den Vorstand gewählt.
Ratzeburg, 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Schlieben. . . 12486
Bei der Nördlichen Creditbank des Schwei— nitzer Kreises zu Schweinitz — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wer gn ede en ng in Schlieben — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedez Friedrich Schurig ist Otto Fleck aus Schweinitz in den Vorstand eingetreten.
Schlieben, am 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Schornd or. 12487
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:
Gemäß Statut vom 11. April 1901 hat sich
unter der Firma „Darlehenskassenverein Schorn⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht!“ eine Genossenschaft ge— bildet, welche den Sitz in Schorndorf hat. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, daß den Vereinsmitgliedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen beschafft, sowie denselben Gelegen— heit gegeben werden soll, müßig liegende Gelder ber— zinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher oder den Vorsitzenden deg Aufsichtsraths im Schorndorfer Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Christian Schmied, Weingärtner, vorsteher, 2) Christian Bauerle, Kaufmann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Fritz Hutt, Weingärtner, 4) August Gerhab, Sattler, 5) Friedrich Beyerlein, Reallehrer sämmtliche in Schorndorf.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Jeich nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Darlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, dej die Einsicht der Liste der Genossen während da Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Den 3. Mai 1901.
Amtsrichter Bocks hammer. Strassburn.
Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtegerichts in Straßburg i. 6.
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde beute eingetragen:
I) Unter Nr. 22 bei dem Herlisheimer Dar⸗ lehnekassen Verein e. G. m. u. S. in Herlie⸗ heim a. d. Zorn:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1901 wurde an Stelle des ausschel denden Vorstandsmitgliedes Felir Georg der Ackerer Michael Groß zu Herlisbeim a. d. Zorn gewäblt;
2) unter Nr. 137 bei dem Schleithaler Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Verein e. G. m. u. S. in Sch leithal:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Marz 1991 wurde der hisberige stellvertretende Vereins vorsteher, Aderer Michael Dumminger, zum Vereinevorsteber an Stelle des verstorbenen Vereine vorstehers, Ackerers Caspar Hiebel, zum stellvertretenden Vereinsversteber wurde das bisherige Vorstanda mitglied Ackerer Wendelin Hiebel und als Vorstande⸗ mitglied der Ackerer Johann Holler, sämmtlich in Schleitbal wohnbaft, gewäblt
Straßburg, den 3. April 1901
Kaiserliches Amtsgericht Trier. en
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, rolelbst der Lampadener Spar und Darlehna— kassenverein e. G. m. u. O. ju Lampaden ein getragen ist, folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des versterbenen Vorstandsmitgliedes Johann Huthmacher wurde Jakob Willems in den Vorstand gewãblt.
Trier, den 2. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
21863] Firma Gen.
Vereins
3
124188
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Ervedition (Schol;j) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagfz ⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 3a.
Mn OS.
D nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-. chaft muster, ann . die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Mai
1901.
latt unter dem
Genossenschafts, Zes chen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht
Titel
CGCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, . 6)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 66 kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Warburg. 12491
Bei der Genossenschaft „Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. ern . zu Warburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; k
AUn Stelle des Kaufmanns W. Pielsticker ist der Rentner Carl Fischer zu Warburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
6 den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wax weiler. Befanntmachung. 12492
Bei der unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Balesfeld⸗Burbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bales⸗ feid ist heute eingetragen worden, daß Jakob Roos und Peter Steffes aus dem Vorstande ausgeschieden, und ah an Stelle des ersteren der Nikolaus Disch, Kleinackerer zu Neuheilenbach und an Stelle des letzteren der Förster Franz Nennig zu Neustraßburg in den Vorstand gewählt worden sind.
Waxweiler, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Weckerhagen. Vekanntmachung. 12499]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: „Holzhäuser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Holzhausen, heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: 34. 1
An Stelle des verstorbenen Heinrich Appel ist der Gutsbesitzer Friedrich Robrecht in Holjhausen zum stellvertretenden Vorsteher, ferner ist der Handels⸗ mann Armin Hellwig in Holzhausen zum Beisitzer gewählt worden. .
Weckerhagen, den 3. Mai 19901.
Königliches Amtsgericht. wick an. 12494
Auf Blatt 1 des hiesigen Erwerbs und Wirth⸗ schaftsgenossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein
Cainsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Kainsdorf betreffend,
ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der 5 68 des Statuts vom 25. Februar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 10. Februar und 8. März 1901 abgeändert worden. Darnach gilt jetzt Folgendes:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung be⸗ dient sich der Verein des Zwickauer Wochenblattes und des Zwickauer Tageblattes. *
Falls eines dieser Blätter oder beide eingehen, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths andere Blätter an deren Stelle zu be⸗ stimmen.
Zwickau, am 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rautnen.
In das worden:
Unter Nr. S9: Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern für lithographische Flächenerzeugnisse zum Verpacken von Zigarren und Zigaretten, mit den Fabriknummern: C. 708, 8. 2080, 34594, 34595, 4596, 34597, 37191, 37192, 37193, 37194, 41208, 41209, 41210, 41211, 41216, 41217, 41218, 41219. 42275, 42531, 42476, 42484, 42494, 42195, 42496, 42497, 42501, 42502, 42503, 42504, 42526, 42566, 12567, 42568, 42569, 42597, 426058, 42626, 42627, 163, 1s6 36. 45641, 47646, 15631, 765535, 766, Lös?, 42720 42721 und 42737, angemeldet am 19. April 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. !
Dieselbe Firma: Die Schutzfrist des Musters Nr. 32717 (Reg⸗-Nr. 449) ist um sieben auf zehn Jahre verlängert worden am 19. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
11721]
hiesige Musterregister ist eingetragen
Nielereld. x In unserem Musterregister
getragen:
Nr 273. Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, 11 Muster für Geschäfteplakate, ver- Fabriknummern 1225 big 4235, Flächen.
12156 ist Folgendes ein⸗
siegelt, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 19091, Mittags 12 Uhr.
Nr. 279. Aetiengesellschaft unter der Firma „Mechanische Weberei Navengberg“ in Schild⸗ esche, 3 Muster für leinene, balbleinene und baum wollene Waaren, offen, Fabriknummern 3075, 3076, 078. Flaͤchenmuster, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1991, ee g, Sl Uhr.
Bilde feld, den 1. Mal 1901. Königliches Amtsgericht Fürih, Marerm. 12157
usterregister Ginträge.
1 Karl Uimer, Bisldhauer in Fürih, 2. Muster von Salenspiegeln, Fabrilnummern a5, 330. 8 Muster von Keorridorspiegeln, 2h, deo, 5h27, hesse, des, weg, des, Geschmadkamuster für vlastische Erjeunnisse,
Saum frist drei Jabre, offen, angemeldet am .
1991, Vermittage i? Ubr, M R. Nr. 7580
in
abriknummern
und Königlich Preußischen Staats⸗
nummern g00 und 959, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, . meldet am 18. April 1901, Nachmittags 16 Uhr, MR. Nr. 781. Fürth, den 30. April 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fulda. 12158 In unser Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 130: Firma Wachsindustrie Fulda Adam Gies in Fulda: 1 Muster für Ver— zierungen von Wachswaaren in verschiedenen Farben, mit „Irisierend! bezeichnet. Flächenerzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. April 18901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. b. Nr. 131. Dieselbe Firma: 1 . mit Wachsblumen verziert, Nr. 1900; h derzen mit Verzierungen von Perlmutterklein, Nrn. 196i, 1g. . Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An— gemeldet am 29. April 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Fulda, am 24. 30. April 1901. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. 11722 In das Musterregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gerresheim ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 39. Firma Heimendahl Keller in Hilden, ein Packet mit sechs Modellen für plastische Erzeugnisse, nämlich Tafel geräthe, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1161 bis mit 1166, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. April 1901, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Glauchau. 12159] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 1345 — 1547. Firma Taschs Nachf. in Glauchau, 150 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik. nummern: Briefumschlag zu Nr. 1545 C. 3 Nrn. 14202 2, 143352, 14471, 11491, 14507, 7608 3, 17383, 17443, 17492, 17537, 17662, 17709, 17719, 17724, 5111 /3–- 5115/3, 5121 3—- 512513, o1313— 51363, C. 9 Nrn. 14291, 14492, 14303, 919g5s9, O. 47 Nrn. 17393, 17462, 17477, CG. 4 Nrn. 14510 2, 14513, 14515, 14517, 14518, C. 46 Nrn. 14296, 14389 3. C. 1 Nrn. 1255, L. IV. 51, 52, 53, 54, 55, zu Nr. 1346: 1455, 1467 — 1469, 2068 - 2099, 2135 - 2141, 2148 - 2154, zu Nr. 1347: 1457 — 1462, 1464, 1465, 1471, 1473 - 1490, 2104 bis 27126, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am z. April 1961, Nachm. 56 Uhr. Glauchau, den 1. Mai 1901. Das Königliche Amtsgericht.
Halberstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. stadt, 1 Plakat, 3 Etiketten in einem Packet ver⸗ schlossen, Fabriknummern 2278, 2277, 2279, 2280, Flãchenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 86.
Abth. 4.
117231
S. Meyer's Buchdruckerei Halber⸗
stadt, 1 Muster zu Verzierungen für Etiketten der Firma Otte Deblo⸗Derenburg, in einem Kuvert ver⸗ schlossen, Fabriknummer 3151, Flächenerzeugnisse,
Nachmittags 4. 15 Ubr. Halberstadt, den 0. April 1901. Königliches Amtagericht. Abth. 6. Bodenstein.
IInannn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1083. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 Mustern, Nrn. 10319, 10324, 10325, 10326 10347, 10318, 10349, 10350, 10356, 19375, 10378, 10379, 10330, 103383, 10384, 109385, 109395, 10108 10409, 10110, 109111, 10115, 101290 u. 10125 Flachen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1901, Mittags 1 Uhr
Nr. 1089.
1
11724
anau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Modellen, Nrn. 609 bis einschließlich 658, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 18. April 1901, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten
Nr. 1000. Firma Heinr. A Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag müt 30 Mustern, Nrn. 10111, 10177, 19323, 19332 10333, 10331, 10335, 10354, 109355, 10363, 10364, 10363. 10369, 193586, 19387, 10393, 109395, 10398 joa, jo zoo, jon iz, jo ssi, joizz, io sss, joi3). 10910, 109111, 10112, 19111 und 10145, für Flächenerseugnisse. Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 23. April 1901, Vormittage 10 Uhr 10 Mi.
nuten.
Die Firma Geinr. A Mug. Oanau bat für die am 16 April 1898 ange⸗ meldeten, unter Nr. 890 des Musterregisters einge ols die Verlängerung der Schußfrist um weitere sieben Jabre beantragt.
Hanau, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtagericht. 5.
1I18erlohm. 12161]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. jo. Firma dec reer, . agg. serlohn, ein versiegelter Briefumschlag mit Ab. dungen, von Thärdrücker Ur. 1274. Tharschild Nr 1275, Fenstergriff Nr. 1276, vlastische Erteug⸗ nisse, Schuß srist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mär 1991, Vormittagg 11 Ubr Y Minuten.
Nr. 1207. irma Grässughoff X Kirchhoff,
(= n A Nugler, Metallspiegelsabrit᷑ rth, 2 Muster don Konsolspiegeln, Fabrik-
Iser lohn, ein derstegelten mit:
Koch, Louis, Lithograph, Salber⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1901,
für
Silberwaarenfabrilant Wilhelm Inhaber der Firma W. Hofmann in
Brüning in
.
.
.
206. 20, 213, 1 Mittelstuück mit der Fabriknummer
Nrn. Nrn. 715111, und 7168;
1 1 l J J
2
tragenen Muster Nrn. 7016, 7M l, 7J0Meß, 7031 und
Das Fentral⸗ Handels Regheer für das Deutsche Reich erscheint in der Ren täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 S0 3 her das V
1) Mustern von Schild Nrn. 7075 M., Bügel zu 7o75 M., Schild zu 71702. Bügel zu Buffetgriffen mit Porzellan 7167
2) Abbildungen von Klavierleuchtern Nrn. 1066, 1067, Klaviergriff Nr. 334, Thürdrückern Nrn. 2471, 2473, 24734, langen Schildern Nrn. 2472, 24743, Qliven Nr. 2475, Nachtriegeln Nrn. 24711, 2476, Schildern Nrn. 7171, 7172, 7175, 7176. Bügeln Nrn. 7173, 7174, 7177, Schildern Nrn. 7180, 7185, 7186, 7190, 7195, 7196, Bügeln Nrn. 7184, 7187, 7193, 7197, 7194, Griffen mit Bügeln Nrn. 71502, 7lI51 2, 7150/11, 7151,11, Schildern Nrn. 71506, 71516, 717016, Schildern Nrn. 7150 3, 715153,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 9. April 1901.
Nr. 1208. Firma Kissing Möllmann, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von Phantasiegegenständen Nrn. 1725, 1726, 1727, 1728, , 1734, 1735, 1736, 1737, s738 1Jisg lz n, 1e, iz, 1744, 1745, Gasleuchtern Nrn. 1746, 1747, 1748, 1749, 1756, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 68 , . r 1772, elektrischen Leuchtern Nrn. 1759, 17606, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, plastische Er zeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1901, 5 Uhr Nachmittags.
Nr. 1209. Firma Gebr. Bremer, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Thür⸗ drückern Nrn. 265, 266, Thürschild Nrn. 267, 268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1210. Firma Heinr. Turk senr., Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit Modellen von Drücker Art. 905, Drücker 919 m. oval Horn, Knöpfen 132, 133, Hebel 4937 m. oval Horn, Briefschild 65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1211. Firma Rumpff E Kruse, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit einem Muster von Löffeln, Fabriknummer 717, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1212. Firma Hechtenberg C Rüsch, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Briefumschlag mit Abbildungen von Thürdrückern Nrn. 1279, 1280 mit Ros. und Schild, Thürschildern Nrn. 1282, 1281, Fensterolive Nr. 1286, Olivenschild Nr. 1287, Drückern mit Horn Nrn. 1284, 1283 mit Ros. und Schild, Fenster⸗ mit Nr. 1285 mit Rosettenschild, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1055. Firma Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn, hat für das unter Nr. 1055 des Muster— reg isters angemeldete Muster von Herdrohrstütze Nr. 1 eine Schutzfristverlängerung um 3 Jahre an—⸗ gemeldet. ;
Iserlohn, den 1. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
.
olive Vorn
Karlsruhe. Musterregister ist eingetragen:
I) Zu Band II OD. 3. 115. Friedrich Stohner, Ingenieur, und Max Busam. Maler, in RNarioruhe, Inhaber eines Stuckgeschäfts unter der Firma Busam C Stohner in Karlsrube: In J versiegelten Umschlägen Muster von S ornamenten, und zwar in Umschlag 1: 43 Rosetten mit den Fabriknummern 1—43, in Umschlag II: 7 Nosetten mit den Fabriknummern 46, 48, 49, 0, 51, 81, 20 Eckstücke mit den Fabriknummern 44, 58, sö, 653, 58, 54, 56, 57, 65, 74, 75, 77, 78 89, 60, 62, 63, 10 Gesimsstücke mit den Fab nummern 66, 67, 68, 69, 70. 71, 72, 73, 1Stab mit der Fabriknummer 64, 10 Medaillen mit den Fabriknummern 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89. 91, 92, in Umschlag 3: 19 Medaillen mit Fabriknummern 138, 139, 110, 141, 192, 121, L235, 126, 197, 128 129, 130, 131, 182, 135, 14 Gesimsstücke mit den Fabriknummern 99. 95. 96, M., 96 99, 100, 101, 102, 1065, 106, 105, 106, 107, 105, 1099. 110, 111, 112, 113 114, 11 16, 117, 118, 12 Stäbe mit den Fabrik ⸗ nummern 101, 102, 1093, 191, 105, 106, 107, 108, 109. 110, 111, 12, 4 Gckstũcke mit den Fabrik nummern 119, 120, 121, 122, 123, in Umschlag 4: 4 Gesimsstücke mit den Fabriknummern 169, 184, 185, 186, 6 Eckstücke mit den Fabriknummern 187, 189, 172, 190, 188, 171,7 Thäraufsätze mit den Fabriknummern 159, 1869, 161, 162, 163, 169, 173, 6 Konselen mit den Fabriknummern 165, 166, 167,
174, 175, 181, Bo, 179, 176, 177, 178, 182, 83, 156, 157, 14 Medaillen mit den Fabriknummern 144. 145, 1486, 197, 148, 149, 150. 151, 153, 158, 154. 155, in Umschlag 5: 9 Rosetten mit n Fabriknummern 219, 214, 186, 197, 203, 209, 5, 206, 220, 7 Gesimastücke mit den Fabrik⸗ nummern 212. 211, 200, 201, 191, 192, 215, 1 Fries stück mit der Fakriknummer 236, 8 EGckstũce mil den Fabriknummern 193, 194. 198. 217, M,
in 25
2 168258 In dat
81
den 124 133, 134
*
*
5
216, 2 Kenselen mit den Fabriknummern 237, 238, 27 Fraßen init den Fahriknummern 198 u. 199, 17 Meraillen mit den Fabrikaummern 218, 219, 221. T2. 223, 22. T5, T26. T7, 28 229, 23, Vi, 237. 2335. 233 235, in Umschlag 6: 12 Thür⸗ aufsätze mit den Fabriknummern 242, 2, 271, 274, 275, 76, A7, A8, 279, 230, 281. 22, 4 Gesimg- nc mit den Fabriknummern 239, 245. 249, 282, 2 Neliefs mit den Fabrikummern 24 244. 13 Rosetten mit den Fabriknummern 251, 253, 240
7 ; 3 235 ꝛ Ra 2637 z X t ] 247, 215, 266, 2d, 263, 264, 207, Z53, 26M, 269,
; Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer Dreickjeile 30 5.
schlossen,
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
1 Mittelstück mit der Fabriknummer 246, 3 Eck⸗ stücke mit den Fabriknummern 241, 250, 254, 3 Stäbe mit den Fabriknummern 265, 258, 269, 270, 271, 2 Medaillen mit den Fabriknummern 245, 244, in Umschlag 7: 6 Thüraufsätze mit den Fabrik⸗ nummern 283, 286, 291, 292, 293, 294, 17 Gesimse mit den Fabriknummern 323, 309, 310, 311, z12, 313, 314, 315. 304, 305, 306, 307, 308, 319, 320, 321, 322, 4 Rosetten mit den Fabriknummern 324, 325, 326, 316, 8 Eckstücke mit den Fabriknummern 317, 318, 328, 329, 302, 303, 290, 289, 2 Medaillen mit den Fabriknummern 299 u. 300, 4 Mittelstücke mit den Fabriknummern 284, 285, 327, 287, 1 Stab mit der Fabriknummer 301, 4 Füllungen mit den Fabriknummern 2865, 296, 297, 298, in Umschlag 8: 4 Zierstäbe mit den Fabriknummern 339, 340, 341, 342, 14 Rosetten mit den Fabriknummern 334, 335, 336, 333, 337, 338, 343, 345, 344, 350, 346, 347, 345, 349. 2 Eckstücke mit den Fabriknummern 331, 3306, 1 Mittelstück mit der Fabriknummer 353, 5 Konsolen mit den Fabriknummern 354, 355, 356, 357, 358, 23 Balustraden mit den Fabriknummern 359, 360, 3651, 6s, 363, 364, 365, zöt, 373, 37, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376. 377, 352, 351, in Umschlag 9: 1 Gesimsstück mit der Fabriknummer 392, 16 Rosetten mit den Fabrik— nummern 388, 389, 390, 391, 396, 393, 397, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 412, 395, 387, 1 Rahme mit der Fabriknummer 415, 3 Friesstücke mit den Fabriknummern 401, 402, 403, 1 Zierstab mit der Fabriknummer 411, 8 Füllungen mit den Fabrik⸗ nummern 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 404, 2 Eckstücke mit den Fabriknummern 394, 387, 3 Aufsätze mit den Fabriknummern 400, 399, 398, Bestimmung: für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
2) Zu Band II O. 3. 116. Firma Queißner C Cie. in Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 9 Muster von Papierbeuteln, Düten und Kartons, und zwar: 1 Beutel für Glühlicht Kaffee mit der Fabriknummer 129, 1 Beutel für Elektra⸗ Kaffee mit der Fabriknummer 130, 1 Düte für Biscuit mit der Fabriknummer 131, 1 Karton für Eierfaden⸗ Nudeln mit der Fabriknummer 132, 1Beutel für Drogen mit der Fabriknummer 133, 1 Beutel für Kaffee mit der Fabriknummer 134, 1 Karton für Montanin⸗Seifenpulver mit der Fabrik⸗ nummer 135, 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik⸗ nummer 136. 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik⸗ nummer 137, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1901, Vormittags I2 Uhr.
3) Zu Band II O.-3. 117. Firma Christofle C Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien,
Paris, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe,
in versiegeltem Packet ein Muster eines Tafelbestecks, bestehend aus Löffel, Gabel und Tafelmesser, mit der Bezeichnung ‚„Hämérocalle“ und der Geschäfts nummer 920, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1901, Vormittags
114 Ubr. Karlsruhe, den 2. Mai 1901. Gr. Amtsgericht. III.
Kiel. 11726
Nr. G7. Kaufmann Lorenz Mehner, in Firma Chr. Saggau Nachfolger, in Kiel. 1 Kuvert mit 11 Mustem für Flaschen⸗Etiketten, unver Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1901, Mittags 12 Uhr, eingetragen am 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4, Kiel. Klingenthal. 11727 Musterregister ist eingetragen worden:
Firma F. A. Rauner in Klingen⸗ ac enthaltend: 1 Mundharmonika, ver⸗ it den Bildnissen des Königs und der Königin
ngland auf einer Decke, Fabriknummer 1252,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz Jahre, angemeldet am 3. April 1901, dach mittags 14 Uhr. Klingenthal, am 1. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
1.
In das . 2 Nr. 462.
1 Packet n
HM ln. 12162 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 10165 „Rheinische Glashütten
Attien · Gesellschaft“ zu Köln-Ehrenfeld, an
gemeldet am 25. Marz 1901, Vormittags 10 Uhr
35 Minuten, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
angeblich 2 Muster für Fensterglas und Lunst⸗
verglasungen. Nr. 107, plastische Erieugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jabre unter Nr. 1017 „NRoecnig u. Lengefeld“, Köln
Lindenthal, angemeldet am 1. April 1991, Nach⸗
mittags 41 Uhr 20 Minuten, ein verschlossener Um
schlag, enthaltend angehlich 40 Abbildungen fü
Figuren, Büsten und Vasen, Nr. 2255, 2256, 22586,
Wög9, 2260, 2261, 2264, 2262, 22621, ZT268, 2269,
2270, 2280, 2286, 22687, 22838, 2289, 2292, 2293,
2300, 2578, 2618, 2619, 2620, 2621, 2622, 2623,
2621. 2025, 2630, 631, 2652, 2653. 2634, 26365,
2637, 2635, 2639, 2840, 2011, vlastische Erjeugnisse,
Schutz frist drei Jahre, unter Nr. 10913 „Jean Altenberg R. Dunkel
Nachsl.“ zu Köln, angemeldet am V. Mär 1901,
Mittags 12 Ubr 4 Minuten, ein unversiegelter ver-
schlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend die
Abbildungen vlastischer Erreugnisse ( Sviegel Pbete-
grapbie · Nabmen), Fabrilnummern 8dr d, al, daz, 8a3, sa4, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist fun Jabre, k r
unter Mr. 1017 „St. Joseph ⸗ Ir stitut für J. Kunst Th. Echülter“, Mm Köln, angemeldet am