1901 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs Königlich Prenßischer

und

Ver Bezingspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Bost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

far eclin außer Nen Host. Anstaiten auch die Expedition ö . 86 !

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Rummern kosten 25 3.

Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

9 ö. ö

[ 3 ö. —— 2 f . ö . .

*

3 109.

Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. . Liste der im Laufe des Rechnungsjahres 1900 der Königlich = preußischen Kontrole der Staatspapiere als gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Reichs⸗Schuldverschreibungen. Berichtigung des Verzeichnisses der für die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister bestimmten öffentlichen Blätter. Erste Beilage: . Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der 8 April und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1901. gFönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Liste der im Laufe des ECtatsjahres 1900 der Kontrole der Staatspapiere als aufgerufen und gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staatsschuldurkunden.

Erste Beilage: Personal⸗Verãnderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrern Fleck zu Gröningen im Kreise Oschers⸗ leben, Schleiff zu Eilsdorf desselben Kreises und Wetzel zu Grüningen im Kreise Weißensee, dem Gerichtsschreiber, Kanzleirath Herrmann zu Groß⸗-Salze, dem Polizei⸗Kom⸗ missar a. D. Ludwig Seipp zu Birstein im Kreise Geln⸗ hausen, bisher in Frankfurt a. M., und dem Rentmeister a. D. Bückendorff zu Osterholz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Strafanstalts⸗Geistlichen Heinersdorff zu Elber⸗ feld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Grafen von Schlieffen, à la snite des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91 (Groß⸗ herzog von Sachsen) und kommandiert als Ordonnanz Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, dem Zioil Ingenieur von Leesen zu St. Margarethen im Kreise Steinburg, dem Beigeordneten, Stadtrath und Kämmerer Rothe zu Grünberg i. Schl., dem städtischen Schlachthaus⸗ Direktor Kleinschmidt zu Erfurt, dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretãr August Schulz zu Charlottenburg und dem Haupt Steueramts⸗Selretär a. D. Heinrich Jahn zu Frank furt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse.

den emeritierten Lehrern Heinrich Müller zu Frank⸗ urt a. M, Sauerwein zu Biebrich, bisher zu Rettert, . zu Regenwalde, Hupperz zu Rheydt im reise . lat bach, Kalinowski zu Adl. amionken im Kreise Marienwerder, Rogier zu Schwetz, Vetter zu Lippink im Kreise Schwetz und dem Küster Karl Holjmacher zu Halle a. S. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern,

dem Bürgermeister Beuter zu Bietenhausen Re ger led dem Steuer⸗Ausseher a. D. lübbenau im Kreise alau, dem Kammerdiener Karl Horn burg zu Priemern im Kreise Osterburg. dem Schweizer Wilhelm Rink zu Hammermühle im Landkreise Wiesbaden, dem Jiegelei⸗Vorarbeiter Gottfried Knebel zu Schawoine im Kreise Trebnitz und dem Hirten Christoph Preuß zu Ramten im Kreise Osterode O⸗Pr. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie dem Eisenbahn - Stations ⸗Assistenten Laug witz zu Posen und dem Bergmann Friedrich Beckhaus zu Byfang im Landkreise Essen die Rentungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Oberamt Niedergesäß zu

Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: dem 2 württembergischen Rittmeister von Vischer⸗ hingen, à la znite des Dragoner⸗Regiments Königin Olga L. Wurttembergisches7 Nr. 2 und persönlichem Adjutanten iner Königlichen Hoheit des 3 Albrecht von Württem⸗ 53 die Känigliche Krone zum Nothen Adler⸗Orden vierter E,

dem Königlich bayerischen Major Koller im 1. In⸗ er m, meh. König, bisher im striege⸗Ministerium, dem öniglich bayerischen Sauptmann von Lachemair im Kriegs⸗ inisterium, dem Königlich banerischen Rittmeister Freiherrn von err. A la suite des 2 Chevaulegers-Regimenis Taxis und Chef der Eetadron ih zu Pferde des L Armee⸗Korps, dem Regierung Arzt d Pr. Friedrich Plehn zu Berlin * e,. . 3 en, annes Schmi u St. Petersbur n Rothen

Adler ⸗Drden vierter Klaffe, ; 1 ö

weiten Hälfte des Monats.

Zeit in Großherrlich türkischen Diensten,

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:

ö . a m mn, die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreutzischen Staats- Anzeigers

dem Generalleutnant z. D. von Kamphövener, zur

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse,

dem Bureau⸗Vorsteher im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Geheimen Rechnungsrath Muths zu Straßburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Königlich bayerischen Oberleutnant Grafen zu Pappenheim, àz la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regiments Prinz Karl von Bayern und persönlichem Adjutanten Seiner y . Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern, dem Königlich sächsischen Oberleuimant Garten-Kraft, persön⸗ lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Johann Georg von Sachsen, Herzogs zu Sachsen, und dem preußischen Staatsangehörigen, Zahnarzt Klingelhöfer zu St. Petersburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Fußgendarmen a. D. Georg Raithel zu St. Blaise . Kreise Molsheim das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie

dem Schleusenwärter Andreas Laurent zu Hagenbach im Kreise Altkirch, dem Fußgendarmen a. D. Kar! Ehlert zu Rodemachern im Kreise Diedenhofen und dem stãdtischen Bureaudiener a. D. Georg Schöttel zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatssekretär des Reichs Postamts, Wirklichen Ge—⸗ heimen Rath Kraetke mit der Stellvertretung des Reichs⸗ kanzlers im Bereich des Reichs⸗Postamts nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 Reichs⸗Gesetzblatt S. 7) zu beauftragen.

Li st e der im Laufe des Rechnungsjahres 1800 der Königlich vreußischen Kontrole der Staatspapiere als gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Reichs-Schuldverschreibungen

.

L. 316

prozentige Anleihe des Deutschen ? von 1888. Litt. D. Nr. N29 über 500 (

II. 3 proze ige .

Anleihe des von 1890. Litt. B. Nr. 5653 über 2000 (e

Berlin, den 3. April 1901. Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere Haas. Rammow.

6 ; 7* 28 M Deutschen

Cramer. aa

X

Berichtigung

In dem Verzeichniß der für Bekannt machungen aus dem Handels- und Genossenschafts register bestimmten öffentlichen Blätter (BVesondere Bellage zu Nr. 309 des R⸗ u. St⸗Anz. vom 3 zember 1900) ist bei dem Amtsgericht Oldenburg i irrthümlich der Hamburgische Korrespondent“ als Bekanntmachungen bei kleineren Genossenschaften Blatt angegeben. Diese Bekanntmachungen erfolgen durch die Wagrisch⸗Fehmarn'schen Blätter“ Dldenburg i. H.

die

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Land ⸗Syndikus des preußischen Marklgrafthums Ober⸗Lausitz und Direktor der kommunalständischen Bank Stadtverordneten-Vorsteher, Justizrath Eduard Bethe ir Görlitz den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu ve leihen, ferner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung u den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Hanau

1 .

1 1 7892

troffenen Wahl den bisherigen Tber⸗Bürgermeister dieser Stadt

Dr jur. Eugen Gebeschus und

infolge der von der Stadwerordneten Versammlung zu Ohligs getroffenen Wahl den Bürgermeister Trom mers Faufen daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts dauer von zwölf Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Spandau getroffenen Wahl den bigherigen unbesoldeten geordneten Wolf daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Buͤrgermeister) genannter Stadt und

infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Grünberg getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Wunstorf Ernst Duvrier als i e Beigeordneten Zweiten Bärgermeister) der Stadt Grünberg für die gesetzliche mtedauer von zwölf Jahren zu besätigen.

Bei .

**

1901.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Lötzen ist der Prãparanden⸗ lehrer Kairies zu Friedland O⸗Pr. als Zweiter Lehrer an—⸗ gestellt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der bisher auftragsweise mit den Geschäften des Aichungs— Inspektors für die Provinz Schlesien betraute technische Hilfs⸗ arbeiter der Normal⸗Aichungs⸗Kkommission von Höegh ist zum Aichungs⸗Inspektor ernannt, und es ist ihm die Stelle des Aichungs Inspektors für die Provinz Schlesien übertragen worden.

Der Baugewerkschullehrer Hermann Bräuer in Hildes⸗ heim ist zum Königlichen Oberlehrer ernannt worden.

Li st e itatsjahres 1900 aufgerufen nachgewiesenen urkunden. L Konsolidierte (vormals Staats⸗Anleihe: von 1876/79: Litt. B. Nr. 19635 über 2000 (6, Litt C. Nr. 39 996, 52 674, 55 317 über 1000 66, Litt. D. Nr. 181041, 64 269 über 500 S, Litt. E. Nr. 15 369, 37119, 71 520, 82 747, 82748 über 300 C6, Litt. E. Nr. 1715, 6493, 11 45 11455 über 200 6, Nr. 15 bis 15 477 über je l 541170, 57 470, 726, 57727, sC; von 1880: Nr. 106 561, 125 292, 138 0M, 138 914, 138 915, 164973, 168 199, 168 200 über 500 4 Litt. E. Nr. 8 89 120 319, 139117, 6, Nr. 229 168 bis 2X 171 über

19584,

4 prozentige

.

57

1569

je 300 6, 300 s6, Litt. 117918 über je 2

von 1881: Litt. itt. F. Nr. 1 7 ͤ

von 1882: Litt. B. Nr Litt. C. Nr. 365 830 über über 600 6, Litt. D. Nr. 2 Litt. E. Nr. 511 259, 514 257 549179, 549 182, 575 121, 300 e, Litt. F. von 1883:

3, 4

2 898, 169478

von 1884: Litt. C. Nr. 47361 509 738, 521 018,

6 . * e 2 dis 6641 Gu 4 Uber je

533 9 *

9371 9935 kis 1010004 über Litt. F 123 416 über 2 6 2. 31 C.

1

6 über 500 (t, Litt. H. Nr. von 1891: Litt Kon solidierte von 1885: Litt Nr 18 8790, 19 M1 über 300 Litt. E 21 805, 21 8061 1887 Lit CG Ar 12050 120531 EEK. Nr. 125 98G, 156 572 6 2166, GG G53. 72190 über: von 1889: Litt.« 191035. 238 4* 2 335, Re 815 ü C: von 1890:

aprozentige

von 1886: Nr Litt. E

* 1 n

rn Ni

——

Litt. E

über 300 C, Litt. F. Nr. 16

E: von 1892, 9 Litt. F. Nr. Ri 5ßJ7 über Mo III. Konsolidierte 3ypr von 1891: Litt. C. J von 1892/94: Litt. D. Nr. 153 4090 über 360 66: von 1895, 96, 98: Litt. E

, 95: Litt

o zen

dr.

06 1 16 74

Litt Nr

über

ö

Nr 17406 üder M0 M